Lange Einkaufsnacht in Schelklingen - Stadt Schelklingen

Die Seite wird erstellt Femke Horn
 
WEITER LESEN
Lange Einkaufsnacht in Schelklingen - Stadt Schelklingen
59. Jahrgang                         Donnerstag, 19. September 2019                          Nummer 38

               Lange Einkaufsnacht in Schelklingen
                            am Freitag, den 27.09.2019 von 18 – 23 Uhr

                       Der Gewerbeverein Schelklingen e.V.
               freut sich Sie unter der Schirmherrschaft unseres Bürgermeisters Herr Ruckh,
                  zur langen Einkaufsnacht am Freitag, den 27.09.2019 einladen zu dürfen.

                           Freuen Sie sich auf ein unterhaltsames Programm:
                       Die Schelklinger Geschäfte in der Innenstadt haben geöffnet.
                Sie finden Informationsstände und diverse Aktionen zu Ihrer Unterhaltung.
                 Unsere ansässige Kunstgalerie, das Museum sowie die Bücherei mit einer
                    interessanten Ausstellung werden ebenfalls für Sie geöffnet sein.
               Einen Flohmarkt wird im Gebäude gegenüber der Metzgerei Boos zusammen
                        mit einigen weiteren Präsentationsständen zu finden sein
                  Für die musikalische Unterhaltung sorgt der Musikverein Schelklingen.

                                                Tombola:
               Lose für unsere Tombola erhalten sie im Wollladen, im Schuhhaus Kohn sowie
                   im Blumengeschäft Haimerl. Zu gewinnen gibt es eine Ballonfahrt.
                                Diese wurde von der Donau-Iller-Bank gesponsert
Lange Einkaufsnacht in Schelklingen - Stadt Schelklingen
2                                                                                   19. September 2019, Nummer 38

                          Kreisfeuerwehrverband Alb-Donau
                                 42. Leistungsmarsch
                         am Sonntag 22.09.2019 in Schelklingen

    Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

    am Sonntag, den 22.09.2019 ist die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Schelklingen Gastgeber für den
    diesjährigen Leistungsmarsch der Feuerwehren des gesamten Alb-Donau-Kreises.

    Die Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden begeben sich beim Leistungsmarsch auf
    eine Strecke von ca. 10 km. Auf dem ausgeschilderten Rundkurs gibt es verschiedene Stationen, wo
    Aufgaben erledigt und Fragen zum Thema Feuerwehr beantwortet werden müssen.
    Die Marschroute beginnt unterhalb des Schlossturmes an der Stadthalle und führt dann über die
    landschaftlich wunderschönen Orte des Biosphärengebietes Urspring, Dreikönigsmühle und den
    Schmiechener See zurück wieder an den Startpunkt.

    In der Stadthalle wartet bei musikalischen Klängen der Stadtkapelle Schelklingen dann auf unsere
    Kameradinnen und Kameraden des Alb-Donau-Kreises ein leckeres Mittagessen.

    Wir freuen uns sehr auf unsere Gäste bei hoffentlich schönem Wanderwetter!

    Seien Sie an diesem Tag völlig unbesorgt, wenn auch zahlreiche Feuerwehrfahrzeuge im Stadtgebiet
    unterwegs sind.

    Im Namen der Freiwilligen Feuerwehr Schelklingen
    Alexander Högerle
    Kommandant

                             Ihre Freiwillige Feuerwehr der Stadt Schelklingen
Lange Einkaufsnacht in Schelklingen - Stadt Schelklingen
19. September 2019, Nummer 38                                                                    3

                                         Einladung

   Der CDU Stadtverband und die kath. Kirchengemeinde Herz-Jesu Schelklingen
   möchten Sie gerne einladen zum Thema:

   Religionsfreiheit in Gefahr – Toleranz für religiöse Intoleranz?

   Mit dem Beauftragten der Bundesregierung für weltweite Religionsfreiheit,
   Markus Grübel MdB, wollen wir über die heutigen Perspektiven und
   Herausforderungen der Religionsfreiheit diskutieren.

   Wie setzt dich die Bundesregierung für die Religionsfreiheit ein und welche
   Prinzipien werden dabei berücksichtigt?
   Kann es so etwas wie Toleranz für religiöse Intoleranz geben?

   Wir freuen uns auf einen regen Austausch und laden Sie herzlich ein!

              Donnerstag, 19.09.2019 um 19.00Uhr
         Im Gemeindesaal der kath. Kirchengemeinde Herz-Jesu
              Anton-Fischer-Weg 2, 89601 Schelklingen

              Am Freitag, den 27. September 2019 findet der nächste Krämermarkt statt.
                Der Krämermarkt bietet viele verschiedene Verkaufsstände an. Unter anderem
                    Haushaltswaren, Bekleidung, Körperpflege, Nahrungsergänzung und anderes
                                                           mehr.

                                Wir laden Sie ein, in der Zeit zwischen 8:30 Uhr und 14:00 Uhr
                                unseren Markt zu besuchen. Auf Ihr Kommen freuen sich die
                                                       Marktbeschicker.
Lange Einkaufsnacht in Schelklingen - Stadt Schelklingen
4                                   19. September 2019, Nummer 38

                Einladung
    zum Kirchenkonzert mit Weltmusik

            Trio   tonART

                           Florian Lang -
                           Akkordeon
                           Ulrich M. Baur -
                           Gitarre
                           Martin Danes - Bass

    Sonntag, 22. September 2019 um 18.00 Uhr
                    Eintritt frei

         Auf Ihr kommen freut sich der
        Kirchengemeinderat Schmiechen
Lange Einkaufsnacht in Schelklingen - Stadt Schelklingen
19. September 2019, Nummer 38                                                               5

                              Einladung zum
                     22. Jugend - TROPHY - Tennis CUP
                                      21. - 22. September 2019
                          Tennisanlage TC Schelklingen

     Samstag: 21.09.2019
     Beginn der Tennisspiele 10.00 Uhr

     Fussball – Tennis ab 17.30 Uhr für JEDERMANN + FRAU
     Anmeldungen in 2er Teams egal welches Alter .
     Die Sieger erwarten tolle Preise + Verlosung unter
     allen Teilnehmern.
     Anmeldung direkt vor Ort bis zum Turnierbeginn

     Sonntag:22.09.2019
     Beginn der Tennisspiele 10.00 Uhr

     Weißwurstfrühstück ab 10.30 Uhr

     Endrundenspiele im Klein- und Großfeld
     Finale Kleinfeld ca. 14.00 Uhr
     Finals Großfeld ca. 14.30 Uhr

                                                  Anschließend Siegerehrung ca. 17.30 Uhr
     An beiden Tagen:
     Aufschlagmessung: Wie schnell schlägst du auf??? (Weltrekord liegt bei 263 km/h)
     Ballmaschine      zum Ausprobieren
     Tippspiel   im Tennisheim

           Wir freuen uns auf alle tennisbegeisterten Zuschauer, und auf alle,
          die schon immer einmal bei unserem Verein vorbeischauen wollten.

                                Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt
Lange Einkaufsnacht in Schelklingen - Stadt Schelklingen
6                                                                                                      19. September 2019, Nummer 38

            NOTRUFE * BEREITSCHAFTSDIENST DER ÄRZTE * APOTHEKEN
                                                                          Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 01805 911601
           ALLGEMEINE NOTRUFE
                                                                          Ulm (Allgemeiner Notfalldienst)
Polizeinotruf110                                                         Bundeswehrkrankenhaus, Oberer Eselsberg 40, 89081 Ulm
Rettungs- u. Feuerwehrleitstelle          112                            Mo-Fr. 18-22 Uhr, Sa, So und FT 8-23 Uhr
Krankentransporte:                 0731 19222                            Ulm (Kinder)
Polizeiposten Schelklingen       07394 933880                            Universitätsklinikum Ulm, Eythstraße 24, 89075 Ulm
                                                                          Mo-Fr 19-22 Uhr, Sa, So und FT 9-21 Uhr
Polizeirevier Ehingen             07391 588-0
                                                                          Ehingen (Allgemeiner Notfalldienst)
      ÄRZTE                                                               Keiskrankenhaus/Gesundheitszentrum, Hopfenhausstr. 2, 89584 Ehingen
Ärztlicher Bereitschaftsdienst                                            Sa, So FT 8-22 Uhr
Montag, Dienstag, Donnerstag ab 18 Uhr, Mittwoch ab
13 Uhr, Freitag ab 16 Uhr! An gesetzlichen Feiertagen,                    Tierärztlicher Notfalldienst
bzw. falls der Hausarzt nicht zu erreichen ist:                           Ambulanter Kleintier-Notdienst, Tierarztpraxis Kay, Tel. 07394 245585
Flächendeckende Leitstellen-Vermittlung 116 117
                                                                          Tierarztpraxis Dr. Martin Odenwäller,
                                                                          Schelklingen-Ingstetten, Tel. 0 73 84 64 88
Die Notfallpraxis im Krankenhaus Ehingen ist Samstag,
Sonntag und an Feiertagen von 8 bis 22 Uhr geöffnet.
Kernsprechstundenzeiten sind von 9 bis 12 Uhr und 15 bis                       APOTHEKEN
19 Uhr. Die Notfallpraxis steht allen Bürgern in der Region zur
Verfügung. Für die Sprechstunde benötigen sie keinen Termin. An           Notdienst der Apotheken:         1 18 99 oder 1 80 5 00 29 63
normalen Werktagen (Mo-Fr) ist die Notfallpraxis nicht besetzt.           Homepage der Landesapothekenkammer
                                                                          http://lak-bw.notdienst-portal.de
Kinderärztlicher Notfalldienst   0180 6073100                            Samstag, 21.09.2019:
Kinderärztlicher Notfalldienst der Gemeinden                              Apotheke im Alb-Donau-Center Ehingen, Talstr. 3,
Ehingen/Donau, Emeringen, Emerkingen)                                     Tel. 07391 755631
                                 0180 1929343                            Stadt-Apotheke Schelklingen, Schulstr. 7, Tel. 07394 2306
Augenärztlicher Notfalldienst    0180 1929350                            Sonntag, 22.09.2019:
                                                                          Alpha-Apotheke Ehingen, Spitalstr. 29, Tel. 07391 758844
Notfalldienst der Hals-                                                   Stadt-Apotheke Laichingen, Radstr. 3, Tel. 07333 7535
Nasen-Ohren-Ärzte Uni Ulm: 0731 50059570

      BERATUNGSDIENSTE
1. Aids-Hilfe, Furttenbachstraße 14, Ulm    Tel. 0731 19411              6. Drogenhilfe Teehaus,
2. Beratungsstelle für Schwangerschafts-                                     Radgasse 1-3, Ulm                             Tel. 07 31 2 40 66
   fragen und Familienplanung,                                            7. Kreuzbund Ulm e.V.,
   Schelergasse 6, Ulm                     Tel. 0731 6 47 50                Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft
3. Blaues Kreuz, Suchtkrankenhilfe,                                          für Suchtkranke und deren
   Wilhelmstraße 22 STZ Ulm               Tel. 07305 24552                  Angehörige
4. Caritasverband Ulm, Psychologische                                        Mödritzer Straße 18, Erbach                    Tel. 07305 5724
   Beratungs- und Behandlungsstelle                                       8. Kinderschutzbund Ulm,
   für Suchtkranke und Angehörige                                            Wielandstraße 52                               Tel. 0731 28042
   in Kooperation mit der Diakonie,                                       Bei den an dieser Stelle veröffentlichten Diensten handelt es
   Baldingerweg 4, Ulm                   Tel. 0731 9316550               sich nur um einen Teil aller Angebote. Weitere Dienste entneh-
5. Caritasverband Ulm, Beratungsstelle                                    men Sie bitte der Tagespresse oder dem Wegweiser des Land-
   für Eltern, Kinder und Jugendliche,                                    kreises für Selbsthilfegruppen im Alb-Donau-Kreis, erhältlich
   Baldingerweg 4, Ulm                      Tel. 0731 37081              im Landratsamt Alb-Donau-Kreis, Sozialdezernat.

Benötigen Sie häusliche Krankenpflege • Hilfeleistungen
Essen auf Rädern • Betreuung zu Hause,                                                          Hospizgruppe
dann stehen Ihnen nachfolgend genannte Sozialeinrichtungen zur
Verfügung:                                                                            Einsatzleitung Telefon 0172 4218194
- Sozialstation Erbach, Bereich Schelklingen,
   Erlenbachstr. 19, 89155 Erbach, Tel. 07305 3601
- DRK Ulm, Tel. 0731 1444-28, -33
- Ambulanter Pflegeservice der Krankenhaus GmbH,
   Alb-Donau-Kreis, Telefon 0800-0 586586                                                                         
- Diakonische Bezirksstelle, Weilerstraße 12, 89143 Blaubeuren,
   Tel. 07344 9522696                                                         Krankentransport  
                                                                                                   0731-19222
- Diakonie-Station, Weilerstraße 12, 89143 Blaubeuren, Tel. 07344 84 47
                                                                                                                    
                                 BEREITSCHAFTSDIENST DES ST. KONRADIHAUSES                                        
            Der ständige Bereitschaftsdienst des St. Konradihauses ist unter der Ruf-Nummer         0171 6464883     erreichbar.
                                                                                                             
Lange Einkaufsnacht in Schelklingen - Stadt Schelklingen
19. September 2019, Nummer 38                                                                                                  7

                                                                     Öffnungszeiten und wichtige Telefonnummern
                                                                     Stadtverwaltung                             0 73 94/248-0
                                                                     Montag, Mittwoch und Freitag          08:00 bis 12:00 Uhr
                                                                     Dienstag      08:00 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 16:00 Uhr
                                                                     Donnerstag    08:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr
                                                                     Bürgerservice:
Einladung                                                            Mittwoch                              08:00 bis 12:30 Uhr
zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates der Stadt Schelklingen    Freitag                               08:00 bis 13:00 Uhr
TERMIN: Mittwoch, 25. September 2019
                                                                     Außerhalb der vorgenannten Öffnungszeiten können weiterhin
UHRZEIT: 19:30 Uhr                                                   Sprechstunden vereinbart werden.
ORT: Großer Sitzungssaal des Rathauses Schelklingen
                                                                     Stadtbücherei „Im alten Rathaus“            0 73 94/91 61 90
Zu der obigen Gemeinderatssitzung darf ich die Gemeindeein-
                                                                     Dienstag bis Freitag                    15:00 bis 18:00 Uhr
wohner herzlich einladen.                                            zusätzlich Mittwoch                     10:00 bis 12:00 Uhr
Als TAGESORDNUNG ist vorgesehen:                                     Stadtmuseum0 73 94/24 817
1. Bekanntgaben der Verwaltung                                       Sonntag          10:00 bis 12:00 Uhr und14:00 bis 16:00 Uhr
2. Erneuerbare Energien: Vorstellung der Firma GP Joule GmbH         Hohle Fels Schelklingen                       0 73 94/24 817
3. 	9. Fortschreibung (Teilfortschreibung PV-Anlage Justingen)      Mittwoch bis Samstag                14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
     Flächennutzungsplan Schelklingen Stadt Schelklingen, Alb-       Sonntags                            11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
     Donau-Kreis hier: Aufstellungsbeschluss                         Informationszentrum Biosphärengebiet Hütten
4. 	Bebauungsplan „PV-Anlage Justingen“ und Örtliche Bau-           Sonntags und an Feiertagen von 10 bis 16 Uhr0 73 94/24 817
     vorschriften „PV-Anlage Justingen“ Stadt Schelklingen, Alb-
                                                                     Kläranlage
     Donau-Kreis hier: - Aufstellungsbeschluss                       Telefon Kläranlage                             0 73 94/25 74
     - Beschluss der frühzeitigen Beteiligung                        Mobiltelefon der Bereitschaft               01 73/9 88 21 44
5. Sonstiges                                                         Wasserversorgung Kernstadt und Ortsteile
Die Anlagen zur öffentlichen Gemeinderatssitzung können im           Notfall-Telefonnummer des Wassermeisters
Rathaus Schelklingen während der Sitzung eingesehen werden.          Telefon Bauhof                              0 73 94/24 57 55
                                                                     Telefax Bauhof                              0 73 94/24 56 02
Schelklingen, den 16. September 2019                                 Mobiltelefon der Bereitschaft               01 72/7 80 35 10
Ulrich Ruckh                                                         Landeswasserversorgung
Bürgermeister                                                        Zentralwarte Langenau                    0 73 45/96 38 21 20
                                                                     Albwasserversorgungsgruppe VIII/IX nur Ortsteile
Bekanntmachung über die Durchführung des                             Wasserwerk Gundershofen                        0 73 84/65 00
Volksbegehrens                                                       oder Landeswasserversorgung
                                                                     Zentralwarte Langenau                    0 73 45/96 38 21 20
 Artenschutz – „Rettet die Bienen“ über das „Gesetz zur Än-          Mobiltelefon Herr Pfaff                    01 57/35 15 27 15
 derung des Naturschutzgesetzes und des Landwirtschafts-             Mobiltelefon Herr Ruhland                   01 73/3 02 94 70
                    und Landeskulturgesetzes“                        Erdgas Südwest GmbH, Gasversorgung
In Baden-Württemberg wird das Volksbegehren                          Störungs-Nr.                                08 00/0 82 45 05
Artenschutz – „Rettet die Bienen“ über das „Gesetz zur Änderung      EnBW, Stromversorgung
                                                                     Störungs-Nr.                                08 00/3 62 94 77
des Naturschutzgesetzes und des Landwirtschafts- und Landes-
kulturgesetzes“ durchgeführt.                                        Ortsverwaltung Schmiechen
                                                                     OVin Kerstin Scheible            0 73 94/91 62 00
Wer das Volksbegehren unterstützen möchte, kann dies im Rah-         ov-schmiechen@schelklingen.de
men der freien oder amtlichen Sammlung tun.                          Montags                      18:00 bis 20:00 Uhr
1.	Bei der freien Sammlung, die am Dienstag, den 24. September      Ortsverwaltung Justingen
    2019 beginnt, besteht die Möglichkeit, sich innerhalb eines      OV Rainer Knoche0 73 84/2 07
    Zeitraums von sechs Monaten, also bis Montag, den 23. März       ov-justingen@schelklingen.de
    2020, in von den Vertrauensleuten des Volksbegehrens oder        Dienstag und Donnerstag	     19:00 bis 20:00 Uhr
    deren Beauftragten ausgegebene Eintragungsblätter zur Un-        Ortsverwaltung Ingstetten
    terstützung des Volksbegehrens einzutragen.                      OV Dieter Schmucker                  0 73 84/2 27
                                                                     ov-ingstetten@schelklingen.de
2.	Bei der amtlichen Sammlung werden bei den Gemeindeverwal-        Dienstag                     18:00 bis 19:00 Uhr
    tungen während der allgemeinen Öffnungszeiten Eintragungs-       Donnerstag                   18:30 bis 19:30 Uhr
    listen zur Unterstützung des Volksbegehrens aufgelegt. Die
                                                                     Ortsverwaltung Hausen
    amtliche Sammlung dauert drei Monate und startet am Freitag,     OV Jürgen Glökler                    0 73 94/7 77
    den 18. Oktober 2019 und endet am Freitag, den 17. Januar        ov-hausen@schelklingen.de
    2020.                                                            Montag                       18:00 bis 19:00 Uhr
	Die Eintragungsliste für die Stadt Schelklingen wird in der Zeit   Donnerstag                   19:00 bis 20:00 Uhr
    vom 18. Oktober 2019 bis 17. Januar 2020 im Rathaus, Bür-        Ortsverwaltung Hütten
    gerbüro, Marktstraße 15, 89601 Schelklingen zu folgenden         OV Stefan Tress                      0 73 84/2 36
    Öffnungszeiten                                                   ov-huetten@schelklingen.de
    Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr                   Montag	                      18:00 bis 20:00 Uhr
    Dienstag von 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr                             Ortsverwaltung Gundershofen
    Donnerstag von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr                           OVin Doris Holzschuh                 0 73 84/2 28
	für Eintragungswillige zur Eintragung bereitgehalten. Der Zu-      doris-holzschuh@t-online.de
    gang ist rollstuhlgeeignet.                                      Freitag                      16:00 bis 17:00 Uhr
3.	Zur Eintragung in die Eintragungsliste oder das Eintragungs-     Ortsverwaltung Sondernach
                                                                     OVin Doris Holzschuh                 0 73 84/2 35
    blatt ist nur berechtigt, wer im Zeitpunkt der Unterzeichnung    doris-holzschuh@t-online.de
    im Land Baden-Württemberg zum Landtag wahlberechtigt ist.        Freitag                      17:30 bis 18:30 Uhr
    Dies sind alle Personen, die am Tag der Eintragung
Lange Einkaufsnacht in Schelklingen - Stadt Schelklingen
8                                                                                                 19. September 2019, Nummer 38

    – mindestens 18 Jahre alt sind,                                   Einsatz von Pestiziden konterkariert und vermehrt die Artenvielfalt
    – die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen,                      unterstützende ökologische Landwirtschaft betrieben wird. Die
    – seit mindestens drei Monaten in Baden-Württemberg ihre         Reduktion des Pestizideinsatzes wird als gesetzlich formuliertes
      Wohnung, bei mehreren Wohnungen ihre Hauptwohnung               Ziel manifestiert. Des Weiteren wird die Pflicht des Landes zu
       haben oder sich sonst gewöhnlich aufhalten, und                einer besseren und transparenten Dokumentation der erreichten
    – nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sind. Vom Wahlrecht         Fortschritte festgeschrieben.
       ausgeschlossen sind Personen, die ihr Wahlrecht infolge        B. Wesentlicher Inhalt
       Richterspruchs verloren haben.                                 Der Gesetzentwurf hat zum Ziel die Artenvielfalt zu stärken, wel-
4.	Eintragungsberechtigte können bei der amtlichen Sammlung          ches durch folgende Inhalte erreicht werden soll:
    ihr Eintragungsrecht nur in der Gemeinde ausüben, in der sie      • Stärkung des Ziels, dem Rückgang der Artenvielfalt in Flora und
    ihre Wohnung, bei mehreren Wohnungen ihre Hauptwohnung                Fauna und dem Verlust von Lebensräumen entgegenzuwirken
    haben. Eintragungsberechtigte ohne Wohnung können sich in             sowie die Entwicklung der Arten und deren Lebensräume zu
    der Gemeinde eintragen, in der sie sich gewöhnlich aufhalten.         befördern als Regelungsgegenstand (Artikel 1 Nummer 1)
5.	Jeder Eintragungsberechtigte darf sein Eintragungsrecht nur       •	Bessere Verankerung des Ziels, die Artenvielfalt zu schützen,
    einmal ausüben, folglich nur eine Unterstützungsunterschrift          in den einschlägigen Bildungs- und Ausbildungsangeboten
    leisten.                                                              öffentlicher Träger (Artikel 1 Nummer 2)
6.	Bei der freien Sammlung hat die oder der Eintragungsbe-           •	Wirksamer Schutz des Biotopverbundes durch flächendecken-
    rechtigte auf dem Eintragungsblatt den Familiennamen, die             de planerische Sicherung (Artikel 1 Nummer 3)
    Vornamen, das Geburtsdatum, die Anschrift (Hauptwohnung)          •	Schutz für extensiv genutzte Obstbaumwiesen, Obstbaumwei-
    sowie den Tag der Unterzeichnung anzugeben und dies per-              den und Obstbau-mäcker mit hochwachsenden Obstbäumen
    sönlich und handschriftlich zu unt erschreiben. Durch Ankreu-         (Streuobstbestände) (Artikel 1 Nummer 4)
    zen muss bestätigt werden, dass vor der Unterzeichnung des        •	Verbot von Pestiziden auf naturschutzrechtlich besonders ge-
    Eintragungsblattes die Möglichkeit bestand, den Entwurf der           schützten Flächen, bei klar definierten Ausnahmen (Artikel 1
                                                                          Nummer 5)
    Gesetzesvorlage und deren Begründung einzusehen. Eintra-
                                                                      •	Einforderung geeigneter Maßnahmen, um den Anteil der öko-
    gungen, die die unterzeichnende Person nicht eindeutig erken-
                                                                          logischen Landwirtschaft auf der landwirtschaftlich genutzten
    nen lassen, weil sie z. B. unleserlich oder unvollständig sind,
                                                                          Fläche in Baden-Württemberg bis 2035 schrittweise auf 50
    oder die erkennbar nicht eigenhändig unterschrieben sind oder
                                                                          Prozent anzuheben sowie Umstellung landeseigener Landwirt-
    das Datum der Unterzeichnung fehlt, sind ungültig.
                                                                          schaftsbetriebe auf ökologische Landwirtschaft (Artikel 2)
	Das Eintragungsblatt ist für die Bescheinigung des Eintra-          •	Verpflichtung zur Erarbeitung einer Strategie bis 1. Januar 2022
    gungsrechts entweder von den Vertrauensleuten des Volks-              zur Reduktion des Pestizideinsatzes um 50 Prozent bis zum
    begehrens, deren Beauftragten oder der unterzeichnenden               Jahr 2025 (Artikel 2)
    Person selbst spätestens bis Montag, den 23. März 2020, bei
    der Gemeinde einzureichen, in der die Wohnung, bei mehreren       C. Alternativen
    die Hauptwohnung oder der gewöhnliche Aufenthalt besteht.         Zu den vorgelegten Änderungen bestehen keine Alternativen.
7.	Eine Eintragung in die bei der Gemeinde ausgelegte Eintra-        D.	Wesentliche Ergebnisse der Regelungsfolgenabschätzung und
    gungsliste kann erst erfolgen, wenn die Gemeinde aufgrund             Nachhaltigkeitsprüfung
    der dort vorhandenen melderechtlichen Angaben feststellt,         Bei den vorgelegten Änderungen handelt es sich um notwendige
    dass die Person eintragungsberechtigt ist. Eintragungswillige,    Ergänzungen und Anpassungen bestehender Gesetze, um das
    die der oder dem Gemeindebediensteten nicht bekannt sind,         Artensterben in Baden-Württemberg aufzuhalten und die Arten-
    haben sich auf Verlangen auszuweisen. Eintragungswillige sol-     vielfalt zu stärken. Die Neufassungen von § 7, § 22, § 33a und § 34
    len daher zur Eintragung ihren Personalausweis mitbringen.        NatSchG sowie von § 2 LLG dienen der Erfüllung der im neu ge-
8.	Die Unterschrift auf dem Eintragungsblatt oder der Eintra-        fassten § 1a NatSchG gestärkten Zielsetzung der Sicherung von
    gungsliste kann nur persönlich und handschriftlich geleistet      Artenvielfalt. Die Reduktion von Pestizideinsätzen und der Ausbau
                                                                      ökologischer Landwirtschaft stehen erwiesenermaßen in direktem
    werden. Wer nicht unterschreiben kann, aber das Volksbegeh-
                                                                      Zusammenhang mit der Verbesserung der Artenvielfalt. Da deren
    ren unterstützen will, muss dies bei der Gemeinde zur Nieder-
                                                                      Sicherstellung und Förderung wiederum Abstimmungsgegen-
    schrift erklären. Dies ersetzt die Unterschrift.
                                                                      stand des beantragten Volksbegehrens ist, ergibt sich der Bedarf
9.	Gegenstand des Volksbegehrens ist der folgende Gesetzent-         der genannten Gesetzesänderungen daraus. Die Anpassungen in
    wurf mit Begründung. Dieser wird von den Vertrauensleuten         Aus- und Weiterbildung scheinen als notwendige Voraussetzung,
    der Antragsteller oder deren Beauftragten bei der Ausgabe der     um alle Beteiligten besser auf die genannten Änderungen vorzu-
    Eintragungsblätter zur Einsichtnahme bereitgehalten und bei       bereiten. Insofern sind diese wesentlichen Veränderungen als im
    der Gemeinde im Eintragungsraum zur Einsicht ausgelegt:           Sinne der Zielerreichung angemessen zu bewerten.
„Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Naturschutzge-               Die Änderungen führen nicht zu zwangsläufigen finanziellen
setzes und des Landwirtschafts- und Landeskulturgesetzes              Mehrbelastungen für öffentliche oder private Haushalte. Die Re-
A. Zielsetzung                                                        gelungsfolgen des Änderungsgesetzes werden damit insgesamt
Durch das Änderungsgesetz werden im Naturschutzgesetz                 als positiv abgeschätzt. Die Änderungen sind als nachhaltig ein-
(NatSchG) sowie im Landwirtschafts- und Landeskulturgesetz            zuordnen.
(LLG) notwendige Ergänzungen und Anpassungen vorgenom-                Der Landtag wolle beschließen,
men, mit welchen die Sicherung der Vielfalt an Tier- und Pflan-       dem nachstehenden Gesetzentwurf seine Zustimmung zu ertei-
zenarten in Baden-Württemberg gewährleistet werden soll. Dazu         len:
wird das Ziel, die Vielfalt der Arten innerhalb der Landesgrenzen
des Landes Baden-Württemberg zu schützen, in Gesetzesform              Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Naturschutzge-
eingeführt. Um dieses Ziel zu erreichen, wird der Einsatz von           setzes und Landwirtschafts- und Landeskulturgesetzes
Pestiziden (Pflanzenschutzmittel und Biozide) auf bestimmten                                        Artikel 1
Schutzflächen neu geregelt. Zusätzlich werden Änderungen im                         Änderungen des Naturschutzgesetzes
Landwirtschafts- und Landeskulturgesetz vorgenommen, um si-           Das Naturschutzgesetz vom 23. Juni 2015 (GBl. S. 585), zuletzt
cherzustellen, dass auf land- und forstwirtschaftlich genutzten       geändert durch Art. 1 des Gesetzes vom 21.11.2017 (GBl. S. 597,
Flächen das verbindliche Ziel des Artenschutzes nicht durch den       ber. S. 643, ber. 2018, S. 4) wird wie folgt geändert:
Lange Einkaufsnacht in Schelklingen - Stadt Schelklingen
19. September 2019, Nummer 38                                                                                                        9

1. Nach § 1 wird folgender § 1a eingefügt:                                schutzgebieten, soweit sie der Erhaltung, Entwicklung oder
                                                                          Wiederherstellung der Leistungs- und Funktionsfähigkeit des
                              㤠1a
                                                                          Naturhaushalts oder der Regenerationsfähigkeit und nach-
                           Artenvielfalt
                                                                          haltigen Nutzungsfähigkeit der Naturgüter, einschließlich des
Über § 1 Abs. 2 BNatSchG hinaus verpflichtet sich das Land im             Schutzes von Lebensstätten und Lebensräumen bestimmter
besonderen Maße dem Rückgang der Artenvielfalt in Flora und               wild lebender Tier- und Pflanzenarten dienen, verboten. Die
Fauna und dem Verlust von Lebensräumen entgegenzuwirken                   untere Naturschutzbehörde kann auf Antrag die Verwendung
sowie die Entwicklung der Arten und deren Lebensräume zu be-              bestimmter Mittel im Einzelfall zulassen, soweit eine Gefähr-
fördern.”                                                                 dung des Schutzzwecks der in Satz 1 genannten Schutzge-
2. § 7 Absatz 3 wird wie folgt gefasst:                                   biete oder geschützten Gegenstände nicht zu befürchten ist.
	„(3) Die Träger der land-, forst- und fischereiwirtschaftlichen         Die höhere Naturschutzbehörde kann die Verwendung dieser
   Ausbildung und Beratung sollen die Inhalte und Vorausset-              Mittel für das jeweilige Gebiet zulassen, soweit eine Gefähr-
   zungen einer natur- und landschaftsverträglichen Land-, Forst-         dung des Schutzzwecks der in Satz 1 genannten Schutzgebie-
   und Fischereiwirtschaft, insbesondere mit dem Ziel, die bio-           te oder geschützten Gegenstände nicht zu befürchten ist. Das
   logische Artenvielfalt in der landwirtschaftlichen Produktion          zuständige Ministerium berichtet jährlich dem Landtag über
   durch ökologische Anbauverfahren zu erhalten und zu fördern,           die erteilten Ausnahmen. Weitergehende Vorschriften bleiben
   im Rahmen ihrer Tätigkeit vermitteln.“                                 unberührt.”
3. § 22 Absatz 3 wird wie folgt geändert:                              6. § 71 wird wie folgt geändert:
	Die Worte „soweit erforderlich und geeignet” werden gestri-             Es wird ein neuer Absatz 4 angefügt:
   chen.                                                               	„(4) In den Grenzen des § 34 in der Fassung des Gesetzes vom
4. Nach § 33 wird folgender § 33a eingefügt:                              21.11.2017 (GBl. S. 597, ber. S. 643, ber. 2018, S. 4) darf ein
                                                                          Einsatz von Pestiziden noch bis zum 1. Januar 2021 fortgeführt
                              „§ 33a                                      werden.“
                  Erhalt von Streuobstbeständen                        7. Die Inhaltsübersicht ist entsprechend anzupassen.
	(1) Extensiv genutzte Obstbaumwiesen, Obstbaumweiden
   oder Obstbaumäcker aus hochstämmigen Obstbäumen mit                                            Artikel 2
   einer Fläche ab 2.500 Quadratmetern mit Ausnahme von Bäu-                        Änderung des Landwirtschafts- und
   men, die weniger als 50 Meter vom nächstgelegenen Wohn-                              Landeskulturgesetzes (LLG)
   gebäude oder Hofgebäude entfernt sind (Streuobstbestände)           	Das Landwirtschafts- und Landeskulturgesetz vom 14. März
   sind gesetzlich geschützt. Die Beseitigung von Streuobstbe-           1972, zuletzt geändert durch Artikel 50 der Verordnung vom
   ständen sowie alle Maßnahmen, die zu deren Zerstörung, Be-            23. Februar 2017 (GBl. S. 99, 105), wird wie folgt geändert:
   schädigung oder erheblichen Beeinträchtigung führen können,           Nach § 2 werden folgende §§ 2a und 2b eingefügt:
   sind verboten. Pflegemaßnahmen, die bestimmungsgemäße
   Nutzung sowie darüberhinausgehende Maßnahmen, die aus                                             „§ 2a
   zwingenden Gründen der Verkehrssicherheit erforderlich sind,                             Ökologischer Landbau
   werden hierdurch nicht berührt.                                     	(1) Zur Förderung der Artenvielfalt im Sinne von § 1a des Ge-
	(2) Die untere Naturschutzbehörde kann Befreiungen von den             setzes zum Schutz der Natur und zur Pflege der Landschaft
   Verboten nach Absatz 1 unter den Voraussetzungen des § 67             vom 23. Juni 2015 (GBl. S. 585) in der jeweils geltenden Fas-
   Absatz 1 und 3 des Bundesnaturschutzgesetzes erteilen. Bei            sung verfolgt das Land das Ziel, dass die landwirtschaftlich
   Befreiungen aus Gründen der Verkehrssicherheit liegen Grün-           genutzten Flächen in Baden-Württemberg nach und nach, bis
   de des überwiegenden öffentlichen Interesses in der Regel erst        2025 zu mindestens 25 Prozent und bis 2035 zu mindestens 50
   dann vor, wenn die Maßnahmen aus Gründen der Verkehrssi-              Prozent, gemäß den Grundsätzen des ökologischen Landbaus
   cherheit zwingend erforderlich sind und die Verkehrssicherheit        gemäß der Verordnung (EG) Nr. 834/2007 und des Gesetzes zur
   nicht auf andere Weise erhöht werden kann. Der Verkehrssi-            Durchführung der Rechtsakte der Europäischen Gemeinschaft
   cherungspflichtige hat die aus Gründen der Verkehrssicherung          oder der Europäischen Union auf dem Gebiet des ökologi-
   notwendigen Maßnahmen in Abstimmung mit der Naturschutz-              schen Landbaus (Öko-Landbaugesetz − ÖLG) in der jeweils
   behörde vorzunehmen. Die Befreiung wird mit Nebenbestim-              geltenden Fassung bewirtschaftet werden.
   mungen erteilt, die sicherstellen, dass der Verursacher Eingriffe   	(2) Staatliche Flächen, die sich in Eigenbewirtschaftung befin-
   in Streuobstbestände unverzüglich durch Pflanzungen eines             den (Staatsdomänen), sind ab dem 1. Januar 2022 vollständig
   gleichwertigen Streuobstbestandes in räumlicher Nähe zum              gemäß den Vorgaben zum ökologischen Landbau gemäß der
   Ort des Eingriffs auszugleichen hat.                                  Verordnung (EG) Nr. 834/2007 und des Öko-Landbaugesetzes
	(3) Im Falle eines widerrechtlichen Eingriffs ist dem Verursacher      in den jeweils geltenden Fassungen zu bewirtschaften.
   durch die Naturschutzbehörde die Wiederherstellung eines            	(3) Verpachtete landwirtschaftliche Flächen in Landeseigentum
   gleichwertigen Zustands durch Ersatzpflanzungen aufzuerle-            werden an nach den Grundsätzen des Ökologischen Land-
   gen.“                                                                 baus gem. Absatz 2 wirtschaftende Betriebe verpachtet. In den
5. § 34 wird wie folgt neu gefasst:                                      Pachtverträgen wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt festge-
                                                                         legt, dass die Flächen gemäß den Grundsätzen des ökologi-
                            „§ 34                                        schen Landbaus zu bewirtschaften sind. In Härtefällen ist auch
                    Verbot von Pestiziden                                eine naturschutzorientierte Bewirtschaftung unter Verzicht auf
	Die Anwendung von Pestiziden (Pflanzenschutzmittel und                 den Einsatz von Pestiziden gemäß Artikel 3 Nummer 10 der
  Biozide) gemäß Artikel 3 Nummer 10 der Richtlinie 2009/128/            Richtlinie 2009/128/EG des Europäischen Parlaments und des
  EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. Ok-               Rates vom 21. Oktober 2009 über einen Aktionsrahmen der
  tober 2009 über einen Aktionsrahmen der Gemeinschaft für               Gemeinschaft für die nachhaltige Verwendung von Pestiziden
  die nachhaltige Verwendung von Pestiziden (ABl. L 309 vom              (ABl. L 309 vom 24. November 2009, S. 71) in der jeweils gel-
  24. November 2009, S. 71) in der jeweils geltenden Fassung             tenden Fassung und mineralischem Stickstoffdünger zulässig.
  ist in Naturschutzgebieten, in Kern- und Pflegezonen von             	(4) Einmal jährlich ist dem Landtag durch das zuständige Mi-
  Biosphärengebieten, in gesetzlich geschützten Biotopen, in             nisterium ein Statusbericht zu den ökologisch genutzten Land-
  Natura 2000-Gebieten, bei Naturdenkmälern und Landschafts-             wirtschaftsflächen zu erstatten.
Lange Einkaufsnacht in Schelklingen - Stadt Schelklingen
10                                                                                                 19. September 2019, Nummer 38

                               § 2b                                      und unmittelbaren Umgebung vorkommenden Artenvielfalt
                 Reduktion des Pestizideinsatzes                         sind hinlänglich wissenschaftlich belegt (vgl. u.a. Thünen-
	(1) Der Einsatz von Pestiziden gemäß Artikel 3 Nummer 10               Institut, 2019). So kommen auf ökologisch bewirtschafteten
  der Richtlinie 2009/128/EG des Europäischen Parlaments und             Flächen deutlich mehr Arten vor. Deswegen scheint es gebo-
  des Rates vom 21. Oktober 2009 über einen Aktionsrahmen                ten, auch unabhängig von der Festlegung auf eine konkrete
  der Gemeinschaft für die nachhaltige Verwendung von Pesti-             Bewirtschaftungsweise, Landwirte durch Qualifikation darin
  ziden (ABl. L 309 vom 24. November 2009, S. 71) in der jeweils         zu fördern, möglichst nachhaltig und die Artenvielfalt fördernd
  geltenden Fassung in der Landwirtschaft, der Forstwirtschaft           zu wirtschaften, weil ihr Handeln einen unmittelbaren Effekt
  sowie im Siedlungs- und Verkehrsbereich soll bis 2025 um min-          auf die Artenvielfalt hat. Geht das Land diesen Weg gesetz-
  destens 50 Prozent der jeweiligen Flächen reduziert werden.            lich verbindlich, folgt daraus zwangsläufig die entsprechende
	(2) Hierfür wird die Landesregierung bis zum 1. Januar 2022            Qualifizierung der in der Land-, Forst- und Fischereiwirtschaft
  eine Strategie erarbeiten. Die Entwicklung und Umsetzung der           beschäftigten Menschen.
  Strategie wird durch einen Fachbeirat aus zuständigen Behör-           Zu 3.: Änderung des § 22
  den und Verbänden (Umwelt-, Bauern-, Forst-, Gartenbau- und          	Dem Biotopverbund kommt für den Schutz und die Sicherung
  Kommunalverbände) begleitet.                                           der heimischen Tier- und Pflanzenarten, für die Erhaltung und
	(3) Das zuständige Ministerium ermittelt jährlich den Einsatz          Entwicklung funktionsfähiger ökologischer Wechselbeziehun-
  von chemisch-synthetischen Pestiziden nach Fläche und,                 gen und für die Verbesserung des Zusammenhangs des euro-
  wenn möglich, nach Wirkstoffmenge und Behandlungsinten-                päischen Schutzgebietsnetzes Natura 2000 entsprechend eine
  sität und veröffentlicht diese Ergebnisse.                             enorme Bedeutung zu. Der Biotopverbund ermöglicht zugleich
	(4) Das zuständige Ministerium berichtet dem Landtag jährlich          Ausweich- und Wanderungsbewegungen von Populationen
  in schriftlicher Form über die Ergebnisse der Pestizidredukti-         klimasensibler Arten, die infolge des erwarteten Klimawandels
  on.“                                                                   notwendig sind. Die Ursachen des Artenschwundes, der über-
                                                                         mäßige Einsatz von Pflanzenschutz- und Düngemitteln sowie
                            Artikel 3                                    die strukturelle Verarmung der Landschaft kommen überwie-
                          Inkrafttreten                                  gend im Offenland zum Tragen. Der gegenwärtige Rückgang
  Dieses Gesetz tritt am Tag nach seiner Verkündung in Kraft.            der Biodiversität ist in seiner Dramatik deshalb hauptsächlich
                                                                         in landwirtschaftlich geprägten sowie aquatischen Lebensräu-
                        Begründung                                       men zu beobachten. Die gesetzlichen Regelungen zur Schaf-
A. Allgemeiner Teil                                                      fung eines Biotopverbundes berücksichtigen dies bisher nicht
	Gegenwärtig wird auch in Baden-Württemberg ein dramati-                ausreichend. Eine wirksame Sicherung des Biotopverbundes
   scher Artenverlust verschiedenster Gruppen von Tieren und             erfordert eine flächendeckende planerische Sicherung des
   Pflanzen festgestellt. Gerade der drastische Rückgang der             Biotopverbundes.
   Artenvielfalt, insbesondere den Insekten, den Amphibien,              Zu 4.: § 33a Erhalt von Streuobstbeständen
   den Reptilien, den Fischen, den Vögeln und den Wildkräu-
                                                                       	Obstbaumwiesen, Obstbaumweiden oder Obstbaumäcker
   tern ist durch einschlägige Untersuchungen eindeutig nach-
                                                                         sind von besonderer Bedeutung als Lebensraum für beson-
   gewiesen (vgl. aktuelle Roten Listen und Artenverzeichnisse
                                                                         ders geschützte Arten. Sie sind eine besondere Form der
   Baden-Württembergs). Als wesentliche Ursachen wissen-
                                                                         Kulturlandschaft. Baden-Württemberg trägt im Vergleich zu
   schaftlich anerkannt sind der übermäßige Einsatz von Dün-
                                                                         anderen Bundesländern eine europaweite Verantwortung für
   gemitteln (Dalton und Brand-Hardy, 2003; Isbell et al., 2013)
                                                                         diese Kulturlandschaftslebensräume. Streuobstwiesen befin-
   und Pestiziden (Meehan et al., 2011; UBA, 2017) sowie die
   strukturelle Verarmung der Landschaft (Fabian et al., 2013).          den sich zumeist in Ortsrandlage, ein Schutzbedarf resultiert
   Jede verlorene Art und jeder gestörte Lebensraum ist nicht            daher aus der Inanspruchnahme für Bebauungen. Für einen
   nur ein Verlust an Stabilität des natürlichen Lebensgefüges,          wirksamen Schutz wurden vergleichsweise strenge Anforde-
   sondern auch eine Beeinträchtigung der Lebensqualität der             rungen an den Ausgleich und damit gleichzeitig an die Mög-
   Menschen. Der vorliegende Gesetzentwurf zur Änderung des              lichkeit der Erteilung einer Ausnahme vom gesetzlichen Bio-
   Naturschutzgesetzes und des Landwirtschafts- und Landes-              topschutz formuliert. Es soll für Streuobstbestände analog zu
   kulturgesetzes leistet durch die Verbesserung und Ergänzung           § 9 WaldG Baden-Württemberg ein Erhaltungsgebot gelten.
   des baden-württembergischen Naturschutzgesetzes und des               Dies wurde bereits 1983 von der Landesanstalt für Umwelt
   baden-württembergischen Landwirtschafts- und Landeskul-               (LfU) in der Veröffentlichung „Schutz von Streuobstbeständen“
   turgesetzes einen wirksamen Beitrag zu Erhalt und Stärkung            vorgeschlagen.
   unseres Artenreichtums in Baden-Württemberg. Da in Baden-             Zu 5.: Neufassung des § 34
   Württemberg das für Landwirtschaft zuständige Ministerium           	Die nun aufgeführten Schutzgebiete haben alle eine Natur-
   bereits mit der Ausarbeitung einer Pestizidreduktionsstrategie        schutzfunktion und sind bedeutsam für den Erhalt der Arten-
   beauftragt ist und andererseits die Schutzgebiete, in denen der       vielfalt. Pestizide sind toxisch und tragen maßgeblich zum
   Pestizideinsatz verboten ist, im Naturschutzgesetz aufgeführt         Artensterben bei. Auch in Schutzgebieten nimmt das Arten-
   sind, ist es erforderlich, beide Gesetze zu ändern, um einen          sterben drastische Ausmaße an. So wurde in der Studie: „More
   wirksamen Schutz der Artenvielfalt zu ermöglichen.                    than 75 per-cent decline over 27 years in total flying insect
B. Einzelbegründung                                                      biomass in protected areas“ nachgewiesen, dass zwischen
   Zu Artikel 1: Änderung des Naturschutzgesetzes                        den Jahren 1989 und 2015 die Biomasse von Fluginsekten in
   Zu 1.: Einfügung des § 1a                                             Schutzgebieten in Deutschland um mehr als 75 % zurückge-
                                                                         gangen ist.
	Die Vorschrift ergänzt die Zielkonkretisierung in § 1 Abs. 2 bis     	Pestizide wirken sich in vielfacher Hinsicht auf Lebensräume,
   6 BNatSchG. Ziel des Gesetzesentwurfes ist es, dem Artenver-
                                                                         Pflanzen und Tiere aus. Direkte Folgen sind tödliche Auswir-
   lust, insbesondere dem Rückgang der Insekten, entgegenzu-
                                                                         kungen auf vermeintliche Schädlinge – aber auch „Kollate-
   wirken. Hierzu wird mit dem neuen Art. 1a das Ziel statuiert, die
                                                                         ralschäden" an anderen Tieren und Pflanzen. Die Reduktion
   Artenvielfalt in Flora und Fauna zu erhalten und zu verbessern.
                                                                         des Vorkommens einzelner Arten wirkt sich indirekt über die
   Zu 2.: Änderung des § 7                                               Nahrungskette auf andere Lebewesen aus und nimmt ihnen
	Die Wechselwirkung zwischen der Bewirtschaftungsart auf                die Lebensgrundlage. Gleichzeitig schaffen Pestizide Formen
   landwirtschaftlichen Flächen und der dort in der mittelbaren          der Landwirtschaft, die natürliche Lebensräume zerstören: Mo-
19. September 2019, Nummer 38                                                                                                      11

  nokulturen, enge Fruchtfolgen oder nicht heimische Früchte            (Geiger u.a. 2010: "Persistent negative effects of pesticides
  zerstören das eingespielte Gleichgewicht. Es ist nicht einfach,       on biodiversity and biological control potential on European
  den Einfluss von Pestiziden auf die biologische Vielfalt aus          farmland"). Zu den gleichen einschlägigen Ergebnissen kommt
  dem Bündel an Einflussfaktoren herauszufiltern. Dass dieser           eine große internationale Überblicksstudie der Vereinten Nati-
  Einfluss groß ist, wurde in einer 2010 veröffentlichten, europa-      onen zur Rolle der In-sekten als Bestäuber in der Lebensmit-
  weiten Studie deutlich: Von dreizehn untersuchten Faktoren            telproduktion (IPBES 2016).
  der landwirtschaftlichen Intensivierung hatte der Gebrauch            Zu Artikel 3: Inkrafttreten
  von Insektiziden und Fungiziden die schädlichsten Auswir-             Die Bestimmung regelt das Inkrafttreten.“
  kungen auf die Biodiversität. Die Artenvielfalt in Europa kann
  also nur erhalten werden, wenn die Verwendung von solchen             Schelklingen, den 19.09.2019
  Mitteln in großen Teilen der Landwirtschaft auf ein Minimum           gez.
  beschränkt wird (Geiger u.a. 2010: "Persistent negative effects       Ulrich Ruckh
  of pesticides on biodiversity and biological control potential on     Bürgermeister
  European farmland"). Zu den gleichen einschlägigen Ergeb-
  nissen kommt eine große internationale Überblicksstudie der
  Vereinten Nationen zur Rolle der Insekten als Bestäuber in der
  Lebensmittelproduktion (IPBES 2016).
  Zu 6.: Änderung des § 71
	Um den Betroffenen eine Anpassung zu ermöglichen, wird eine
  Übergangsfrist eingeführt.                                          Öffentliche Sitzung des Gemeinderats
	Zu 7.: Aufgrund der Gesetzesänderung ist die Inhaltsübersicht       vom 11.09.2019
  entsprechend anzupassen.                                            Bekanntgaben der Verwaltung
	Zu Artikel 2: Änderung des Landwirtschafts- und Landeskul-          Telefonausfall im Rathaus
  turgesetzes                                                         Der Vorsitzende gibt bekannt, dass der durch die IP-Umstellung
  Einfügung der §§ 2a und 2b                                          am 30. August verursachte Telefonausfall im Rathaus seit heute,
                                                                      Mittwoch, den 11. September, wieder behoben ist. Er bittet nach-
                                § 2a                                  träglich um Verständnis für diese Schwierigkeiten.
	Die ökologische/biologische Produktion bildet ein Gesamt-           Eingeschränkter Zugverkehr- Donautalbahn
  system der landwirtschaftlichen Betriebsführung und der Le-         Der Vorsitzende gibt bekannt, dass er aufgrund der seit 05. August
  bensmittelproduktion, die u.a. auf beste umweltschonende            bestehenden gravierenden, unangekündigten Störung des Bahn-
  Praktiken, ein hohes Maß der Artenvielfalt und den Schutz der       verkehrs in Schelklingen, den Landesverkehrsminister Winfried
  natürlichen Ressourcen abzielt (Erwägungsgrund (1) zur Ver-         Hermann, die Deutsche Bahn und das Landratsamt angeschrie-
  ordnung (EG) Nr. 834/2007 des Rates vom 28. Juni 2007). Ein         ben hat. Der Vorsitzende äußert seine Besorgnis, dass sich in den
  auf der Grundlage der Verordnung (EG) Nr. 834/2007 betrie-          mittel- und langfristigen Planungen des Landesverkehrsministe-
  bener ökologischer Landbau ist unter anderem aufgrund der           riums die Bahnanbindung von Schelklingen verschlechtern wird.
  strengen Beschränkung des Einsatzes von Pestiziden scho-            Die Schreiben an die zuständigen Stellen sollen dem frühzeitig
  nender für die Artenvielfalt (Sanders, Hess (2019): „Leistungen     entgegenwirken.
  des ökologischen Landbaus für Umwelt und Gesellschaft“).            Die Deutsche Bahn hat auf das Schreiben des Vorsitzenden um-
  Um dem Insektensterben wirksam gegenzusteuern wird das              gehend geantwortet und zunächst versichert, dass es sich bei
  Ziel festgelegt, den Anteil der ökologischen Landwirtschaft ste-    der reduzierten Anzahl der Zughalte in Schelklingen um eine Not-
  tig auszubauen, wobei bis zum Jahr 2025 mindestens 25 %,            fallmaßnahme handelt um dringende Gleisarbeiten durchführen
  bis 2035 mindestens 50 % der landwirtschaftlichen Flächen           zu können. Der Vorsitzende verliest das Schreiben in Auszügen.
  gemäß den Grundsätzen des ökologischen Landbaus gemäß               Das Landratsamt stimmt mit der Sicht des Vorsitzenden überein
  der Verordnung (EG) Nr. 834/2007 und des Gesetzes zur Durch-        dass die Qualität der Donautalbahn nicht zur Steigerung der At-
  führung der Rechtsakte der Europäischen Gemeinschaft oder           traktivität der Schiene beigetragen hat.
  der Europäischen Union auf dem Gebiet des ökologischen              Die Antwort auf das Schreiben an den Landesverkehrsminister
  Landbaus (Öko-Landbaugesetz – ÖLG) in der jeweils gültigen          steht noch aus.
  Fassung bewirtschaftet werden sollen.                               Neuregelung des Gutachterausschusswesens im Alb-Donau-
                                                                      Kreis
                                § 2b                                  Der Vorsitzende verweist auf seine Bekanntmachung unter TOP
	Pestizide wirken sich in vielfacher Hinsicht negativ auf Lebens-    Sonstiges in der nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderats vom
  räume, Pflanzen und Tiere aus. Direkte Folgen sind tödliche         24.07.2019. Um möglichst schlanke Strukturen zu bilden wurde
  Auswirkungen auf vermeintliche Schädlinge – aber auch „Kol-         der Landkreis, entsprechend der Wahlkreise zur Wahl des Kreis-
  lateralschäden“ an anderen Tieren und Pflanzen. Die Reduktion       tags, in Raumschaften unterteilt. Am 15. August müssen die Mit-
  des Vorkommens einzelner Arten wirkt sich indirekt über die         glieder für die Projektgruppen benannt werden. Die Raumschaft
  Nahrungskette auf andere Lebewesen aus und nimmt ihnen              Schelklingen benennt nach Abstimmung aller beteiligten Gemein-
  die Lebensgrundlage. Gleichzeitig schaffen Pestizide Formen         den Herrn Leonhard Sontheimer aus Allmendingen.
  der Landwirtschaft, die natürliche Lebensräume zerstören: Mo-       Wahl des ehrenamtlichen Ortsvorstehers für den Stadtteil
  nokulturen, enge Fruchtfolgen oder nicht heimische Früchte          Gundershofen-Sondernach
  zerstören das eingespielte Gleichgewicht. Es ist nicht einfach,     Der Vorsitzende erklärt, dass die Wahl des Ortsvorstehers für den
  den Einfluss von Pestiziden auf die biologische Vielfalt aus        Stadtteil Gundershofen-Sondernach aufgrund von § 37 Abs. 7
  dem Bündel an Einflussfaktoren herauszufiltern. Dass dieser         Gemeindeordnung in geheimer Wahl mit Stimmzetteln durchge-
  Einfluss groß ist, wurde in einer 2010 veröffentlichten, europa-    führt wird.
  weiten Studie deutlich: Von dreizehn untersuchten Faktoren          Die Stimmzettel werden an die Gemeinderäte ausgegeben. Nach
  der landwirtschaftlichen Intensivierung hatte der Gebrauch von      erfolgter Wahl und Auszählung der Stimmzettel ergibt sich fol-
  Insektiziden und Fungiziden die schädlichsten Auswirkungen          gendes Ergebnis:
  auf die Biodiversität. Die Artenvielfalt in Europa kann also nur    Herr Ludwig Krais ist zum Ortsvorsteher für den Stadtteil Gun-
  erhalten werden, wenn die Verwendung von Mitteln in großen          dershofen-Sondernach gewählt.
  Teilen der Landwirtschaft auf ein Minimum beschränkt wird.          Herr Ludwig Krais nimmt ab diesem Zeitpunkt als neu verpflich-
  Deshalb muss der Einsatz von Pestiziden reduziert werden            teter Ortsvorsteher an der Sitzung teil.
12                                                                                                     19. September 2019, Nummer 38

Aufnahme von Beteiligten bei Komm. Pakt. Net                         Schelklingen, Frankenstraße 3, Flst. 827/11;
hier: Zustimmung der Beteiligten                                     Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage
Hierzu liegt dem Gremium die Vorlage GR 4/2019 vor. Auf diese        Dem Bauvorhaben wird gemäß § 36 BauGB das Einvernehmen
Vorlage wird verwiesen, sie bildet Anlage der Niederschrift.         einstimmig erteilt.
Der Vorsitzende spricht zur Vorlage GR 4/2019.                       Schmiechen, Schmiechstraße 1, Flst. 60;
Es ergeht folgender Beschluss:                                       Anbau an bestehendes Einfamilienhaus
a. Die Stadt Schelklingen stimmt den Beitrittserklärungen der        Dem Bauvorhaben wird gemäß § 36 BauGB das Einvernehmen
Gemeinden Bad Rippoldsau-Schapbach, Baiersbronn, Empfin-             bei einer Enthaltung erteilt.
gen, Eutingen im Gäu, Glatten, Grömbach, Loßburg, Pfalzgra-
fenweiler, Schopfloch, Seewald, Waldachtal, Wörnersberg, Stadt
Alpirsbach, Stadt Dornstetten, Stadt Horb am Neckar und Stadt
Freudenstadt im Landkreis Freudenstadt zu.
b. Die Stadt Schelklingen stimmt den Beitrittserklärungen der Ge-
meinden Winterlingen und Hirrlingen im Zollernalbkreis zu.
c. Die Stadt Schelklingen stimmt der Beitrittserklärung der Ge-
meinde Walddorfhäslach im Landkreis Reutlingen zu.
Sonstiges
Genehmigungsverfahren der Ares-Anlage
Der Rat weist die Kritik vom BUND an dem Genehmigungsver-
fahren der Ares-Anlage zurück. Für das Genehmigungsverfahren
ist alleinig das Regierungspräsidium Tübingen verantwortlich. Die
Beteiligung der Öffentlichkeit wurde wie im Verfahren vorgeschrie-
                                                                      Die Stadt  Schelklingen
                                                                           Die Stadt  Schelklingensucht
                                                                                                     bietet zum
                                                                                                             zum nächstmöglichen        Zeit-
                                                                                                                 01. September 2020 einen
ben durchgeführt. Der Vorsitzende ergänzt, dass Vertreter des
                                                                      punktAusbildungsplatz
                                                                            zur Verstärkung im staatlich anerkannten Ausbildungsberuf zum
                                                                                                  unseres Teams einen
BUND vom Regierungspräsidium im Oktober zu einem Fachge-
spräch eingeladen sind.                                                              Standesbeamten (m/w/d)
                                                                              Verwaltungsfachangestellten                     (m/w/d)
Parksituation                                                         in Teilzeit
                                                                            an. (19,5 Std./Woche).
Aus dem Rat kommt der Hinweis, dass in der Innenstadt, am
Bahnhof und in der Industriestraße verstärkt falsch geparkt wird.     Ihre Aufgabenschwerpunkte:
                                                                             Verwaltungsfachangestellte werden in         den   verschiedensten

Der Vorsitzende erklärt, dass Frau Stier, nach längerer Abwesen-      · Anmeldung,      Durchführung     und    Beurkundung       von Eheschlie-
                                                                             Aufgaben-bereichen der Kommunalverwaltung eingesetzt. Oft sind
                                                                             sie die ersten Ansprechpartner für Organisationen und ratsuchende
heit, wieder vermehrt kontrollieren wird.                                ßungen
                                                                             Bürger. Zu ihren Aufgabenbereichen zählen neben den klassischen
                                                                             Sachbearbeitungsaufgaben      das     Arbeiten    mit    modernen
Fischsterben in Ach und Blau                                          · Beurkundungen
                                                                             Informations- undvon  Geburts-     und   Sterbefällen
                                                                                                Kommunikationssystemen,    sowie das Anwenden
Aus dem Rat kommt der Hinweis, dass die Einleitungen der Stadt        · Führung der Personenstandsregister
                                                                             unterschiedlicher Rechtsvorschriften.

Schelklingen nicht für das Fischsterben verantwortlich gemacht        · Alle Die
                                                                             im Standesamtsbereich
                                                                                  praktische Ausbildung wird  anfallenden     Aufgaben
                                                                                                                 in verschiedenen   Ämtern der
                                                                            Stadtverwaltung durchgeführt. Parallel dazu findet im 1. und 2.
werden können. Alle für die wasserrechtlichen Einleitungsgeneh-       Eine Ausbildungsjahr
                                                                           endgültige Abgrenzung
                                                                                           Blockunterrichtdes
                                                                                                            an Aufgabengebietes
                                                                                                                der  Humpis-Schule bleibt
                                                                                                                                   in
migungen erforderlichen Bedingungen sind erfüllt.                     vorbehalten.
                                                                           Ravensburg statt. Im dritten Ausbildungsjahr besuchen die
                                                                            Auszubildenden einen 3-monatigen Abschlusslehrgang.
Naturschutz                                                           Ihr Profil:
Aus dem Rat kommt der Hinweis, dass die Naturschutzarbeiten           ·
                                                                             Voraussetzungen:
                                                                         Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als
                                                                         
zum Schutz der Schnarrschrecke im Oberen Schmiechtal sehr                           mittlere Reife
                                                                         Verwaltungsfachangestellte/r
                                                                                    gute Deutschkenntnisse oder vergleichbare Ausbildung
gut sind, aber es muss auch dafür gesorgt werden, dass Nach-          · Gute Fachkenntnisse
                                                                                                     im Bereich des Personenstandswe-
                                                                                     Sorgfalt, Zuverlässigkeit
pflegarbeiten stattfinden.                                                          Geschick im Umgang mit Menschen
                                                                         sens sowie
                                                                                 
                                                                                      die Qualifikation für die Bestellung zum Standes-
                                                                                     Soziales Verhalten
                                                                         beamten  wäre    wünschenswert
Sitzung des Technik- und Umweltausschusses                                           Interesse  am betrieblichen Rechnungswesen und an der
                                                                      · Fundierte EDV-Kenntnisse
                                                                                     EDV
am 11. September 2019                                                 · Freude
                                                                             Die am   Umgang
                                                                                  Ausbildung  zum mit   Bürgerinnen und Bürgern
                                                                                                    Verwaltungsfachangestellten dauert in der
Schmiechen, St.-Antonius-Straße 22, Flst. 30/1                              Regel
                                                                      Wir bieten:
                                                                             3 Jahre. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für
Abbruch baulicher Anlagen, einsturzgefährdetes Wohnhaus
                                                                      · EineAuszubildende
                                                                              Vergütung des  nach    Entgeltgruppe
                                                                                                 öffentlichen            8 TVöD
                                                                                                              Dienstes (TVAöD).
mit Scheune
                                                                      · Fachliche    und
                                                                             Sollten Sie    persönliche
                                                                                         Interesse  an diesemFortbildungen
                                                                                                               Ausbildungsplatz haben, bewerben
Schmiechen, St.-Antonius-Straße 22, Flst. 30/0
                                                                      · Die im   öffentlichen Dienst übliche zusätzliche Altersvorsorge
                                                                             Sie sich bitte bis zum 30. September 2019 per E-Mail an
Abbruch Wohnhaus und Scheune für Grünfläche und evtl.                        info@schelklingen.de oder schriftlich bei der Stadt Schelklingen,

Stellplatz                                                            Sollten  Sie Interesse
                                                                            Marktstraße           an der Stelle
                                                                                        15, 89601 Schelklingen.       haben, bewerben
                                                                                                                Bei personalrechtlichen Fragen Sie

Am 23.07.2019 erhielt die Stadt Schelklingen die Mitteilung über      sich bitte bis zum 22. September 2019 per E-Mail an info@
die Durchführung im Kenntnisgabeverfahren.                            schelklingen.de oder schriftlich bei der Stadt Schelklingen,
Schelklingen, Konradistraße 14, Flst. 346/0;                          Marktstraße 15, 89601 Schelklingen. Bei personalrechtlichen
Neubau eines Wohnhauses mit vier Wohneinheiten                        Fragen steht Ihnen gerne Herr Traub, Telefon 07394/248-27,
hier: Bauvoranfrage                                                   zur Verfügung. Mit fachlichen Fragen können Sie sich gerne
Der Bauvoranfrage wird gemäß § 36 BauGB das Einvernehmen              an Frau Manya, Telefon 07394/248-21, wenden.
einstimmig erteilt.
Schelklingen, Blaubeurer Straße 33, Flst. 620/12;
Anbau Wohnhaus an Bestand, Abbruch Schuppen
hier: Bauvoranfrage
Der Bauvoranfrage wird gemäß § 36 BauGB das Einvernehmen
einstimmig erteilt.
                                                                     Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Schelklingen.
Justingen, Weite Straße 23, Flst. 2/0;
                                                                     Herausgeber: Bürgermeisteramt Schelklingen,
Neubau eines Pferdestalls
Dem Bauvorhaben wird gemäß § 36 BauGB das Einvernehmen               Telefon 0 73 94/2 48 - 0, Fax 0 73 94/2 48 - 50
mehrheitlich erteilt.                                                Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Herrn Ulrich Ruckh, Bürgermeister,
Hütten, Mühlwiesen 56, Flst. 125/16;                                 für den übrigen Inhalt:
Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage                            Fink GmbH Druck und Verlag · Postfach 7140 · 72784 Pfullingen
Dem Bauvorhaben wird gemäß § 36 BauGB das Einvernehmen               (Sandwiesenstraße 17) · Telefon 0 71 21/97 93 - 0 · Fax 0 7121/97 93 - 993
bei einer Enthaltung versagt.
19. September 2019, Nummer 38                                                                                                                     13

                                                                                    Die Termine sollten für die Aufstellung des geplanten Veranstal-
                                                                                    tungskalenders 2020 bis spätestens 23. September 2019 mit-
                                                                                    geteilt werden.
                                                                                    Für die Meldung der Veranstaltungstermine bitten wir, diesmal
                                                                                    einen Vordruck zu verwenden, der auf der Homepage der Stadt
                                                                                    Schelklingen unter der Rubrik “Freizeit und Kultur“ / „Veran-
        Die Stadt Schelklingen bietet zum 01. September 2020 einen
  Wir Ausbildungsplatz
      bilden ausim staatlich anerkannten Ausbildungsberuf zum                       staltungen“ / „Veranstaltungen Anmeldung“ in den nächsten
  Die Stadt Schelklingen bietet zum 01. September 2020 einen                        Tagen eingestellt wird.
         Verwaltungsfachangestellten         (m/w/d)                                Die auf diesem Vordruck zu machenden Angaben sind unter Ein-
  Ausbildungsplatz im staatlich anerkannten Ausbildungsberuf
  zum an.                                                                           haltung der maximal vorgegebenen Zeichenzahl (ggf. sinnvoll
                                                                                    abgekürzt) auszufüllen.
         Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)
        Verwaltungsfachangestellte werden in    den   verschiedensten               Um digitale Übersendung der Veranstaltungsdaten wird gebeten.
        Aufgaben-bereichen der Kommunalverwaltung eingesetzt. Oft sind
  an. sie die ersten Ansprechpartner für Organisationen und ratsuchende             Sollte dies nicht möglich sein, kann der Vordruck bei der Stadtver-
        Bürger. Zu ihren Aufgabenbereichen zählen neben den klassischen
  Die ausführliche      Stellenausschreibung         finden                         waltung (Tel.: 07394/248-11) angefordert und auf dem Postweg
        Sachbearbeitungsaufgaben        das    Arbeiten    mitSie modernen
                                                                  auf unserer
  Homepage      unterund
        Informations-   www.schelklingen.de
                            Kommunikationssystemen, sowie das Anwenden              zurückgesandt werden.
        unterschiedlicher Rechtsvorschriften.
  Sollten Sie Interesse an diesem Ausbildungsplatz haben, bewer-
        Die praktische Ausbildung wird in verschiedenen Ämtern der
                                                                                    Veranstaltungskalender 2020
  ben Sie   sich bitte bis
        Stadtverwaltung        zum 30. Parallel
                          durchgeführt.   September      2019imper
                                                  dazu findet       E-Mail
                                                                 1. und 2. an       Einladung zu einem „ Runden Tisch “ am 7. Oktober 2019
  info@schelklingen.de
        Ausbildungsjahr       oder schriftlich
                            Blockunterricht   an bei derHumpis-Schule
                                                   der    Stadt Schelklingen,
                                                                         in
                                                                                    Die Stadtverwaltung lädt die Vertreter (max. 2 Personen) aller
        Ravensburg statt. Im dritten Ausbildungsjahr besuchen die
  Marktstraße     15, 89601
        Auszubildenden           Schelklingen.
                         einen 3-monatigen         Bei personalrechtlichen
                                            Abschlusslehrgang.                      Schelklinger Vereine / Einrichtungen (Schulen, Kindergärten, Kir-
  Fragen    steht Ihnen gerne Herr Traub, Telefon 07394/248-27,
        Voraussetzungen:                                                            chengemeinden usw.) und Organisationen am Montag, den 7.
  zur Verfügung.
                mittlere Reife                                                     Oktober 2019 um 19:00 Uhr in den Großen Sitzungssaal des
                  gute Deutschkenntnisse                                           Rathauses Schelklingen ganz herzlich zu einem „Runden Tisch“
                  Sorgfalt, Zuverlässigkeit
                  Geschick im Umgang mit Menschen
                                                                                    ein.
                  Soziales Verhalten                                               Die Tagesordnung lautet wie folgt:
                  Interesse am betrieblichen Rechnungswesen und an der
                   EDV
                                                                                    1. Übersicht der gemeldeten Veranstaltungstermine (Tischvorlage)
                                                                                    2. Klärung von möglichen Terminüberschneidungen
       Die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten dauert in der
       Regel
                                                                                    3. Notwendige Anträge / Genehmigungen
       3 Jahre. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für                     4. Runder Tisch bei Großveranstaltungen
       Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD).
                                                                                    5. Veröffentlichungen im Stadtboten
  Wir bilden aus
       Die Stadt Schelklingen bietet zum 01. September 2020 einen
       Sollten Sie Interesse
       Ausbildungsplatz       an diesem
                          im staatlich     Ausbildungsplatz
                                       anerkannten            haben, bewerben
                                                      Ausbildungsberuf zum          6. Hinweise zur Hallenbelegung
  Die Stadt   Schelklingen
       Sie sich   bitte bis zumbietet     in ihren Kindertageseinrichtun-
                                    30. September        2019 per E-Mail an
                                                                                    7. Nächster Veranstaltungskalender
          Verwaltungsfachangestellten
       info@schelklingen.de    oder   schriftlich bei  der      (m/w/d)
                                                            Stadt Schelklingen,
  gen zum     Anfang
       Marktstraße       des Kindergartenjahres
                     15, 89601                               2020/21
                                Schelklingen. Bei personalrechtlichen    folgende
                                                                        Fragen      8. Terminierung Stadtfest 2020
  Praktikumsplätze an:                                                              9. Fragen Anregungen
        an.
                     Anerkennungspraktikum                                          10. Sonstiges
        Verwaltungsfachangestellte werden in          den  verschiedensten
                                                                                    Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns freuen.
                  für den Beruf Erzieher (m/w/d)
        Aufgaben-bereichen der Kommunalverwaltung eingesetzt. Oft sind
        sie die ersten Ansprechpartner für Organisationen und ratsuchende

        Sachbearbeitungsaufgaben
                                      und
        Bürger. Zu ihren Aufgabenbereichen
                                      das
                                              zählen neben den klassischen
                                               Arbeiten   mit    modernen
                                                                                    Stadtfest 2019 - Nachbesprechung
                  Anerkennungspraktikum
        Informations- und Kommunikationssystemen, sowie das Anwenden
        unterschiedlicher Rechtsvorschriften.
                                                                                    Einladung an die Teilnehmer zu einem „ Runden Tisch “ am
         für den Beruf Kinderpfleger (m/w/d)                                        7. Oktober 2019
        Die praktische Ausbildung wird in verschiedenen Ämtern der                  Die Stadtverwaltung lädt zur Nachbesprechung des Stadtfestes
        Stadtverwaltung durchgeführt. Parallel dazu findet im 1. und 2.
  Die ausführliche
       AusbildungsjahrStellenausschreibung
                          Blockunterricht  an  derfinden  Sie auf unserer
                                                     Humpis-Schule  in              2019 alle Mitglieder des ORGA-Teams sowie die Vereine, Orga-
       Ravensburg statt. Im dritten Ausbildungsjahr besuchen die
  Homepage      unter einen
                       www.schelklingen.de                                          nisationen und Einrichtungen (max. 2 Vertreter), die daran teilge-
       Auszubildenden        3-monatigen Abschlusslehrgang.
                                                                                    nommen haben, am Montag, den 7. Oktober 2019, in das Rat-
  Sollten Sie Interesse an einem Praktikumsplatz haben, be-
       Voraussetzungen:                                                             haus Schelklingen in den Großen Sitzungssaal des Rathauses
  werben Siemittlere   Reife bis zum 29. September 2019 per E-
                sich bitte                                                          Schelklingen ganz herzlich eingeladen.
  Mail an info@schelklingen.de
              gute Deutschkenntnisse oder schriftlich bei der Stadt
                                                                                    Die Nachbesprechung beginnt im Anschluss an die vorausgehen-
              Sorgfalt, Zuverlässigkeit
  Schelklingen,
           
                   Marktstraße 15, 89601 Schelklingen.
               Geschick im Umgang mit Menschen                                      de Besprechung bezüglich der Terminabklärung des Veranstal-
           
  Bei personalrechtlichen       Fragen steht Ihnen gerne Herr Traub,
               Soziales Verhalten                                                   tungskalenders 2020.
              Interesse am betrieblichen Rechnungswesen und an der
  Telefon 07394/248-27,
               EDV             zur Verfügung. Mit fachlichen Fragen                 Sie haben hier Gelegenheit, Kritikpunkte und Verbesserungsvor-
  können Sie sich gerne an Frau Dreß, Telefon 07394/5280347,                        schläge an der Organisation und Durchführung des Stadtfestes
       Die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten dauert in der
  wenden.
       Regel
                                                                                    2019 vorzubringen.
        3 Jahre. Die Vergütung erfolgt nach dem            Tarifvertrag   für       Über eine rege Teilnahme würden wir uns freuen.
        Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD).

Bekanntmachung
    Sollten Sie Interesse an diesem Ausbildungsplatz haben, bewerben                Freibadsaison 2019
        Sie sich bitte bis zum 30. September 2019 per E-Mail an
Stadtverwaltung        am Mittwoch,
        info@schelklingen.de                2. bei
                             oder schriftlich   Oktober
                                                   der Stadt2019   wegen Be-
                                                             Schelklingen,
        Marktstraße 15, 89601 Schelklingen. Bei personalrechtlichen Fragen
triebsausflug     geschlossen
Die Stadt Schelklingen unternimmt am Mittwoch, den 2. Oktober
2019 ihren Betriebsausflug.
Deshalb ist die Stadtverwaltung an diesem Tag geschlossen.
Wir bitten um Verständnis und entsprechende Beachtung!

Veranstaltungskalender 2020
Aufforderung zur Meldung von Veranstaltungsterminen                                 Bei warmem, aber durchwachsenem Sommerwetter mit teils ho-
Die Schelklinger Vereine, Schulen, Kindergärten, Kirchenge-                         hen Temperaturen hatte das Schelklinger Freibad eine überaus
meinden, sonstigen Einrichtungen und Organisationen werden                          gute und gelungene Badesaison 2019.
gebeten, ihre Veranstaltungstermine für das Jahr 2020 (mit evtl.                    Wie bereits im vergangenen Jahr waren es rund 20.000 Badegäs-
Terminvorschau bis zum 28.02.2021) an die Stadtverwaltung                           te, die die Gelegenheit genutzt haben, sich Abkühlung von den
Schelklingen (Email: info@schelklingen.de) zu melden.                               Temperaturen zu verschaffen.
Sie können auch lesen