Leading Air Individuelle Lösungen für Gewerbe- und Industriegebäude erfolgreich umgesetzt - Daikin

Die Seite wird erstellt Sven-Aarge Scharf
 
WEITER LESEN
Leading Air Individuelle Lösungen für Gewerbe- und Industriegebäude erfolgreich umgesetzt - Daikin
Referenzprojekte
                          Maximale Energieeffizienz
                          und niedrige Energiekosten

Individuelle Lösungen für Gewerbe- und Industriegebäude
erfolgreich umgesetzt

Leading Air
Leading Air Individuelle Lösungen für Gewerbe- und Industriegebäude erfolgreich umgesetzt - Daikin
Green Buildings

Bürogebäude Velocity                    4
Bürogebäude Crystal Tower               5
SEGRO Logistics Park                    6
Hotel M by Montcalm                     7
Bürogebäude Sky Res                     8
Best Western Hotel                      9

Hotels

ARBOREA Marina Resort                  10
Nordport Plaza Hotel                    11
Radisson Blu Hotel                     12
Hotel Santos Porta Viera               13
The Vyra Hotel Suites (Samrya G 44)    14
Ibis Budget                            15
Hotel Rittergut Störmede               16
GHOTEL hotel & living                  17

Büro- und Gewerbegebäude

Unternehmenszentrale Nexen Tire      18
Bürozentrum Grasenhiller             19
Bürogebäude Claerhout Communications 20
Gesundheitshaus mit Drogeriemarkt    21
Bürogebäude Winner-Forum             22
Zentrale der Volksbank Zeven         23
dm-drogerie markt                    24
ONLY25

Logistik- / Industriegebäude

Logistikhallen B+S Logistik            26
Holcim Zementwerk                      27
Hefeextraktionswerk Leiber             28
Teegen Formenbau                       29
Leading Air Individuelle Lösungen für Gewerbe- und Industriegebäude erfolgreich umgesetzt - Daikin
DAIKIN macht’s möglich:
Maximale Energieeffizienz und niedrige Energiekosten

Sehr geehrter Leser,                                    Ein Mehrwert für Sie als Investor, da der Wert Ihrer
                                                        Immobilie steigt und Sie mit klimatisierten Gebäuden
aus unseren zahlreichen Projekten wissen wir, dass      höhere Mieteinnahmen erzielen (bis zu 14 % im Ver-
maximale Energieeffizienz und niedrige Energie-         gleich zu nicht klimatisierten Bürogebäuden).
kosten möglich sind. In dieser Broschüre haben wir
Ihnen unterschiedlichste Referenzprojekte zusam-        Die technische Gebäudeausrüstung von DAIKIN kann
mengestellt: Ob Bürogebäude, Logistikunternehmen,       außerdem zur erfolgreichen Green-Building-Zerti-
Hotel oder Supermarkt, ob Klimatisierung, Heizung       fizierung sowie zur Vermarktung Ihrer Immobilie
oder Lüftung, diese Projekte zeigen, dass die Techno-   beitragen. Unsere Systeme setzen auf Erneuerbare
logien zur Energieeinsparung im Gebäudesektor           Energien und sind strombetrieben. Das macht sie vor
schon jetzt vielfach erprobt, am Markt verfügbar        dem Hintergrund der kommenden CO₂-Bepreisung
und vor allem bezahlbar sind – sie müssen lediglich     von fossilen Brennstoffen zukunftssicher. Zudem sinkt
eingesetzt werden. Durchschnittlich wird in diesen      der Anteil der EEG-Umlage im Strompreis.
Projekten eine Energieersparnis von ca. 45 %
sowie eine CO₂-Reduktion von 35 % erreicht – und
das wirtschaftlich sinnvoll und bezahlbar.              Wir wünschen Ihnen eine informative Lektüre!

                                                                                                                –45 %

3
Leading Air Individuelle Lösungen für Gewerbe- und Industriegebäude erfolgreich umgesetzt - Daikin
Green Buildings

Bürogebäude Velocity
Surrey, Großbritannien

Excellent

Exzellente Energiebilanz
Projekt
Das 9.885 m² große Bürogebäude Velocity in Surrey,
Großbritannien, ist ein eleganter und energieeffizien-
ter Arbeitsplatz, der sowohl für Vermieter als auch für
Mieter attraktiv ist.

Anforderung
Bei der Planung des Velocity-Gebäudes stand Nach-
haltigkeit im Fokus: Jedes einzelne Element der Kon­
struktion wurde sorgfältig geprüft und ausgewählt,
um die Zertifizierung nach dem anspruchsvollen
BREEAM Excellent Rating zu erreichen.
                                                          Jährlicher Energieverbrauch
Umsetzung                                                 (in kWh pro m²)
Der Einsatz von Wärmepumpensystemen mit Wärme-
rückgewinnung hat einen wichtigen Beitrag zum sehr              Velocity-Bürogebäude 1            Typisches Büro
guten BREEAM-Rating geleistet. Die Wärmepumpe ist               Velocity-Bürogebäude 2            Typisches Büro in guter Umsetzung
an ein Gebäudemanagementsystem angeschlossen,             3,5
das ganzjährig eine konstante Innenraumtemperatur         3,0
von 22 bis 23 °C gewährleistet. Ergänzt wird das Kon-     2,5
zept durch eine Photovoltaik- und Solaranlage sowie       2,0
durch die intelligente Verschattung der Südfassade.       1,5
                                                          1,0
Das Ergebnis                                              0,5
Nur 9 € / m² Energiekosten vs. 29 € / m² pro Jahr für     0
ein typisches Büro gemäß Chartered Institution of                   Heizung +    Klimatisierung   Hilfssysteme     Beleuchtung   Bürogeräte   Summe
Building Services Engineers (CIBSE).                                Heißwasser

4
Leading Air Individuelle Lösungen für Gewerbe- und Industriegebäude erfolgreich umgesetzt - Daikin
Green Buildings

Bürogebäude Crystal Tower
Bukarest, Rumänien

Excellent

Energieeffiziente
Unternehmenszentrale
Projekt
Der Crystal Tower im Zentrum der rumänischen
Hauptstadt beherbergt die Unternehmenszentrale
einer großen Bank. Das asymmetrische Gebäude
ist mit einer doppelverglasten Fassade ausgestattet.
Das Gebäude ist mit einem BREEAM Excellent
Rating sowie dem Green Building of the Year 2012
Award (ROGBC) und dem Environmental Social
& Sustainability Award (ESSA) ausgezeichnet.

Anforderung
Die Projektentwickler wollten eine moderne, energie-
effiziente und flexible Klimatisierung für das gesamte
Gebäude.

Umsetzung
Die Gebäudetechnik kombiniert Wärmepumpen,
Kaltwassersätze sowie Kühltürme und versorgt so ins-
gesamt 15 Etagen mit 16.900 m² Fläche mit Heizung,
Kühlung, Warmwasser und Lüftung. Die Anbindung
der DAIKIN Systeme an ein Gebäudeautomatisie-
rungssystem ermöglicht die Überwachung des
gesamten Energieverbrauchs des Gebäudes.
                                                         Qualität der Konstruktion mit neuesten Technologien
Thomas Graupensberger, Leiter Bereich Gewerbe bei        zeigt, dass die Transformation eines einzelnen Gebäu-
DAIKIN: „Der Crystal Tower beweist, dass sich Energie-   des in eine kraftvolle, attraktive und hochinteressante
effizienz auch an einem schwierigen und dicht be-        Präsenz gelingen und einen hohen Gewinn für die
bauten städtischen Standort erreichen lässt. Die hohe    Stadt darstellen kann.“

5
Leading Air Individuelle Lösungen für Gewerbe- und Industriegebäude erfolgreich umgesetzt - Daikin
Green Buildings

SEGRO Logistics Park
Bischofsheim
                                                         GOLD

Passgenaue Klimatechnik                                  Umsetzung
                                                         Von den ersten Gesprächen über die Planung, die
für jeden Mieter                                         Angebotserstellung und die Beauftragung bis hin zum
                                                         ersten Montagetag vergingen nur wenige Wochen.
Projekt                                                  Die gesamte Halle wird mit 32 Split-Klimageräten ge-
Neubau einer 20.000 m² großen Halle im Logistikpark      kühlt und beheizt. Ausschlaggebend für die schnelle
Bischofsheim. Die Nachhaltigkeit bei Planung, Bau-       und einfache Montage war dabei die Entscheidung,
ausführung sowie Betrieb der Logistikhalle wurden        nur ein Innen- pro Außengerät zu installieren. Alle
mit der Goldzertifizierung der Deutschen Gesellschaft    Klimageräte werden einheitlich geregelt, mit der Mög-
für Nachhaltiges Bauen (DGNB e. V.) bestätigt.           lichkeit, die Energienutzung zentral zu überwachen.
                                                         Durch die Internetanbindung kann die Anlage von
Anforderung                                              der Ferne aus eingesehen und eingestellt werden, was
Beim Bau von Logistikhallen ist eine günstige und        dem Betreiber bzw. Mieter Rigterink zugutekommt,
schnelle Fertigstellung essentiell. Die anfangs leere    dessen Hauptsitz einige Hundert Kilometer entfernt ist.
Halle wurde erst nach der Entscheidung für den
künftigen Mieter mit passgenauer Klimatechnik aus-       Carsten Lümkemann, Technical Manager der SEGRO
gestattet, deren Einbau schnell und kostengünstig        Germany GmbH: „Die kurze Lieferzeit und das Preis-
erfolgen musste. Die Rigterink-Gruppe lagert auf         Leistungs-Verhältnis haben den Ausschlag für DAIKIN
20.000 m² Fläche Süßwaren. In der Halle ist eine kons-   gegeben. So konnten wir dem Mieter eine schnelle
tante Temperatur von +16 °C (± 2 °C) erforderlich.       Verfügbarkeit des Lagers gewährleisten.“

6
Leading Air Individuelle Lösungen für Gewerbe- und Industriegebäude erfolgreich umgesetzt - Daikin
Green Buildings

Hotel M by Montcalm
London

Very Good

Klimakomfort für höchste
Gästeansprüche
Projekt
M by Montcalm ergänzt als neues Hotelkonzept
das insgesamt aus sechs Hotels der Luxusklasse im
Zentrum von London bestehende Portfolio von
Montcalm Hotels Ltd. Das 23 Stockwerke hohe Fünf-
Sterne-Hotel, ausgezeichnet mit dem BREEAM Very
Good Rating, beherbergt 269 Zimmer, Restaurant
und Bar, Swimmingpool sowie Kon­ferenzräume.

Anforderung
Einem Luxushotel entsprechend, standen bei der
Auswahl der Klima- und Lüftungstechnik der Komfort
für die Gäste sowie die Betriebssicherheit und -zuver-
lässigkeit der Systeme im Vordergrund. Da sich in den
einzelnen Zimmern die Fenster nicht öffnen lassen,
ist eine leistungsfähige Lüftungsanlage für das Raum-
klima entscheidend.

Umsetzung
Der Betreiber, die Montcalm Hotels Ltd., setzt bereits
in drei anderen Häusern auf die DAIKIN System-
technik für Hotels und ist mit der Performance der
Systeme sehr zufrieden. So wurde auch im neuesten
Haus das Komplett-Paket, bestehend aus Wärme-
pumpen mit Wärmerückgewinnung (vornehmlich
für die Zimmer und Suiten) sowie Lüftungsgeräten         montiert werden, was zu einer enormen Verkürzung
für die öffentlichen Hotelbereiche, installiert. Da      der Bauzeit geführt hat. DAIKIN unterstützte zudem
die Stockwerke fünf bis 15 identisch im Grundriss        den BREEAM-Zertifizierungsprozess mit technischen
sind, konnte die gesamte Klimatechnik sehr schnell       Daten und Know-how.

7
Leading Air Individuelle Lösungen für Gewerbe- und Industriegebäude erfolgreich umgesetzt - Daikin
Green Buildings

Bürogebäude Sky Res
Krakau, Polen

Doppelt nachhaltig!
Projekt
Das 14-stöckige Bürogebäude in der polnischen Stadt
Krakau beherbergt zwölf Büroetagen, im Erdgeschoss
befindet sich die Lobby mit Rezeption und Kantine,
im Untergeschoss ist eine Tiefgarage. In den Büro­
etagen gibt es sogenannte Open-Space-Zonen mit
ca. 1.600 m² Fläche. Die Fläche des gesamten Gebäu-
des beträgt 19.381 m². Das Gebäude wurde via LEED
zertifiziert.

Anforderung
Die Planung des Bürogebäudes berücksichtigte die
geltenden Normen und Vorschriften des nachhalti-
gen Bauens in Polen. Entsprechend musste auch die
Gebäudetechnik ihren Beitrag dazu leisten. Neben
Klimatisierung, Beheizung und Lüftung wurde auch
die Regelung von DAIKIN geliefert. Die für DAIKIN
relevanten Kriterien zur Erreichung der LEED-Zerti­­fi­-
zierung waren die Optimierung der Energieeffizienz,
die Messung und Überprüfung der einzelnen Miet-            Umsetzung
einheiten sowie die Innenraumluftqualität, also            Für die optimale Innenraumluftqualität sorgen Lüf-
thermischer Komfort, Frischluftzufuhr, Regelbarkeit,       tungsgeräte und insgesamt 50 Wärmepumpen mit
Fernbedienbarkeit, Anlieferungsbedingungen der             Wärmerückgewinnung. So ist gleichzeitiges Heizen
Geräte und CO₂-Überwachung. Durch die großen               und Kühlen mit erneuerbaren Energien möglich
Open-Space-Zonen gab es hohe Anforderungen an              und es können unterschiedliche Anforderungen
die Innenraumluftqualität.                                 und Komfortwünsche abgedeckt werden. Durch die
                                                           Wärmerückgewinnung sparen die Betreiber einen
                                                           Großteil der Kosten für Heizen und Trinkwasser­
                                                           erwärmung ein.

8
Leading Air Individuelle Lösungen für Gewerbe- und Industriegebäude erfolgreich umgesetzt - Daikin
Green Buildings

Best Western Hotel
Wiesbaden
(LEED-Zertifizierung läuft)

Raum für Wohlbefinden
Projekt
Das moderne Drei-Sterne-Superior-Hotel befindet
sich im neu entstandenen Stadtquartier VERSO
am Wiesbadener Hauptbahnhof und wird von der
B.W. Hotel Betriebsgesellschaft mit Sitz in Eschborn
­gepachtet und betrieben. Das neue Best Western
 ­Hotel Wiesbaden bietet insgesamt 165 klimatisierte
  Zimmer in vier Zimmertypen von 18 bis 32 m² an.
  VERSO ist ein Quartier, das Raum für Wohlbefinden
  schafft. Für alle drei VERSO-Gebäude ist eine Zerti-
  fizierung nach dem international anerkannten Stan-
  dard LEED in Gold angestrebt, eine Alleinstellung in
  Wiesbaden, von der die Mieterin profitieren kann.

Anforderung
Ein modernes Quartier zu entwickeln, das alle An-
sprüche an Flexibilität und Komfort erfüllt und gleich-
zeitig den Nachhaltigkeitsgedanken in ökologischer,
ökonomischer und sozialer Hinsicht berücksichtigt
– so lautet die ehrgeizige Aufgabe, der sich die Planer
von VERSO gestellt haben.

Umsetzung
Das Hotel ist mit Wärmepumpen für simultanes
Heizen und Kühlen mit Wärmerückgewinnung sowie
Lüftung von DAIKIN ausgestattet. So wird sicher-
gestellt, dass jeder Gast das Raumklima nach seinen
persönlichen Vorlieben einstellen kann.
                                                          © Best Western Hotel Wiesbaden

9
Leading Air Individuelle Lösungen für Gewerbe- und Industriegebäude erfolgreich umgesetzt - Daikin
Hotels

ARBOREA Marina Resort
Neustadt in Holstein

Energiesparpotenziale                                   Das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und
                                                        Energietechnik UMSICHT erhebt während des Hotel-
von Anfang an                                           betriebs alle energierelevanten Verbrauchsdaten und
                                                        bewertet die Energieeffizienz des Hotels. Erste Er-
intelligent ausgeschöpft                                gebnisse zeigen: Wenn im laufenden Betrieb kleinere
                                                        Stellschrauben optimiert werden und das Potenzial,
Projekt                                                 das im Planungs- und Realisierungsprozess steckt, be-
Auf einer Grundfläche von 10.000 m² beherbergt das      rücksichtigt wird, zahlt sich das auf die Wirtschaftlich-
ARBOREA Marina Resort 124 Zimmer, zwei Restau-          keit des Hotels aus. Die Betriebskosten im ARBOREA
rants, zwei Bars, drei Tagungsräume und einen Well-     Marina Resort sind so gering, dass jedes Zimmer nur
nessbereich − das Sparadise mit Sauna und Hamam         einmal im Jahr vermietet werden müsste, um diese
auf 1.000 m². Das im Sommer 2018 eröffnete Hotel        reinzuholen.
hat mit seinem Nachhaltigkeits-Konzept den DAIKIN
Wettbewerb „FOR F.R.E.E.“ gewonnen und wurde kos-       Die Kosten für die Klimatisierung mittels Wärme­
tenlos mit Klima- und Lüftungstechnik ausgestattet.     pumpe belaufen sich auf lediglich 124 € pro Zimmer
                                                        und Jahr.
Anforderung
Beim ARBOREA Marina Resort wurde von Anfang an
Wert darauf gelegt, die CO₂-Emissionen so gering wie
möglich zu halten und so weit wie möglich auf fossile
Brennstoffe zu verzichten. Ziel war es, die Gebäude-
beheizung und die Klimatisierung über Wärmepum-
pen zu realisieren.

Umsetzung
Alle Zimmer werden über Wärmepumpen mit Wärme-
rückgewinnung klimatisiert (Heizen und Kühlen)
und über Lüftungsanlagen mit Frischluft versorgt.
Die Abwärme der Kühlmöbel und -räume aus der
Lebensmittel- und Getränkekühlung wird der Fuß-
bodenheizung in den öffentlichen Bereichen zur
Verfügung gestellt. Eine intelligente und optimal auf
die technischen Komponenten abgestimmte Steue-
rungstechnik erzielt ein Maximum an Effizienz.

10
Hotels

Nordport Plaza Hotel
Hamburg Airport

Ein Vorzeigehotel für Ener-
gieeffizienz und Design
Projekt
Der Neubau des Vier-Sterne-plus-Hotels „Nordport Plaza
Hamburg Airport – A Tribute Portfolio Hotel“ besteht
aus zwei Gebäudeteilen mit insgesamt 188 Zimmern,
Wellness-Bereich mit Sauna, Restaurant und Bar.

Anforderung
Vom Beginn der Planungen an standen Energieeffizi-
enz und Nachhaltigkeit ganz oben auf der Prioritäten-
liste. Ziel der Investoren, Bauherren und des Projekt-
entwicklers premero Immobilien GmbH war es des-
halb, ein Haustechnikkonzept auf der Grundlage einer
zukunftssicheren Gebäudetechnik zu entwerfen, um
die Energieeffizienz des Hotels zu maximieren.

Umsetzung
Der gesamte Wärme- und Kältebedarf wird über
Geothermie abgedeckt. Lüftungsanlagen überneh-
men die Frischluftversorgung. Die Klimatisierung
und Beheizung der Hotelräume erfolgt dezentral in
allen Etagen über Wärmepumpen mit Wärmerück-
gewinnungsfunktion, die an die Geothermieanlagen
angeschlossen sind. Über die Wärmerückgewinnung
kann die Wärme so intelligent verteilt werden, dass
sie unmittelbar und je nach Bedarf zwischen den
Zimmern einer Etage getauscht wird. Vorteil der de-      Thorsten Schütte, Geschäftsführer premero Immo-
zentralen Klimatisierung pro Etage ist, dass bei einem   bilien GmbH und Investor: „Die Kosten der Planung
Ausfall oder bei Wartungsarbeiten nur jeweils eine       waren zwar höher als üblich, auf Dauer ist der Einsatz
Etage betroffen ist, die Zimmer auf den anderen Eta-     einer von Beginn an energieeffizienten Technik aber
gen somit weiterhin belegt werden können. Um den         äußerst rentabel. Die Einsparungen zahlen sich für
Energieeinsatz zu minimieren, sind alle Hotelzimmer      den Investor bei einem Verkauf und für die Betreiber
mit der Hotelbuchungssoftware verbunden.                 im laufenden Betrieb aus.“

11
Hotels

Radisson Blu Hotel
Brügge, Belgien

Klimatechnik für eine flexi­
ble Gebäudeumnutzung
Projekt
Das neue Radisson Blu Hotel befindet sich in der
Nähe des Hauptbahnhofs Brügge. Bauherr ist der
belgische Immobilienentwickler Group GL. Der
­Hochhauskomplex beherbergt neben dem Hotel
 6.000 m² Bürofläche.

Anforderung
Die Group GL suchte ein System für Lüftung, Heizung
und Klimatisierung von einem Hersteller, das optima-
les Raumklima bei hoher Energieeffizienz bereitstel-
len kann. Zusätzlich musste es so flexibel sein, dass
die Anforderungen zukünftiger Mieter erfüllt werden
können.

Umsetzung
Das Gebäude wird über Wärmepumpen versorgt. Das
modulare System ermöglicht, dass die einzelnen Ge-
bäudebereiche in unterschiedliche Nutzungsprofile
(Hotel / Büro) unterteilt werden können. Die Profile
können jederzeit geändert werden, sollten andere
Mieter in das Gebäude einziehen. Die Außengeräte
sind im Innern des Gebäudes aufgestellt, um das
architektonische Erscheinungsbild des Gebäudes
nicht zu beeinträchtigen. Sowohl die Hotelgäste als
auch die Mitarbeiter in den Büros profitieren vom
leisen Betrieb der Systeme.

John Lenaers, Group GL: „DAIKIN bietet neben der
langjährigen Erfahrung bei großen Gewerbegebäu-
den auch ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
mit bestem Service.“

12
Hotels

Hotel Santos Porta Fira
Barcelona, Spanien

Das vielleicht schönste
Hochhaus der Welt
zuverlässig klimatisiert
Projekt
Das 113 m hohe Hotelgebäude mit 24 Stockwerken
in Barcelona beeindruckt durch seine außergewöhn-
liche Architektur und seine herausragende Energie-
effizienz.

Anforderung
Der Bauherr und Eigentümer, die Santos-Gruppe,
wollte ein energieeffizientes und zuverlässiges Klima-
tisierungssystem für das gesamte Gebäude.

Umsetzung
Das ideale, individuelle Raumklima für die Hotelgäste
wird durch Wärmepumpen mit Wärmerückgewin-
nungsfunktion geschaffen. Somit ist simultanes Hei-
zen und Kühlen im Hotel möglich. Dank Wärmerück-
gewinnung kann die Wärme innerhalb des Gebäudes
(beispielsweise von der Südseite zu den Räumen an
der Nordseite) verschoben werden. So ist kein zusätz-    Jens Gaigalat, Senior Consultant Real Estate and
licher Energieeinsatz nötig. Die öffentlichen Bereiche   Sustainable Building Solutions bei DAIKIN: „Bei diesem
des Hotels werden mit Kaltwassersätzen versorgt und      Projekt konnte DAIKIN all seine Stärken ausspielen
bieten während der heißen Sommermonate ange-             und zeigen, welche Möglichkeiten eine strukturierte
nehme und konstante Innenraumtemperaturen. Die           Planung, Betreuung und Umsetzung bei einem Groß-
gesamte Klimatechnik wird von einem intelligenten        projekt bietet. Wir waren in der Lage, dem Kunden
Gebäudemanagementsystem geregelt und über-               Lösungen zu bieten, die sich nicht nur durch ihre
wacht, um frühzeitig Fehlfunktionen zu erkennen          Präzision und Zuverlässigkeit, sondern auch durch
und gegensteuern zu können.                              ihre Energieeffizienz auszeichnen.“

13
Hotels

The Vyra Hotel Suites (Samrya G 44)
Doha, Qatar

Einmalig am arabischen
Golf: Wärmerück-
gewinnung für
Luxusappartements
Projekt
Ein 44 Stockwerke hohes Appartementgebäude der
Luxusklasse. Die ursprünglich geplante Gebäude-
technik mit teilweise schon installierten Kältesyste-
men reichte nicht aus, um die Komfortansprüche der
Investoren und Bewohner zu bedienen.

Anforderung
Es musste ein System gefunden werden, das in das
bereits fertiggestellte Gebäude passte und neben der
Kühlleistung auch einen eventuell auftretenden Heiz-
bedarf abdecken kann.

Umsetzung
Das Gebäude wird nun von wassergekühlten Wärme-
pumpen versorgt, kombiniert mit leistungsstarken
Lüftungsgeräten. Es ist das erste Wärmerückgewin-
nungs-System, das in der arabischen Golf-Region
installiert wurde. Die Betriebskosten für die Kühlung
konnten im Vergleich zur ursprünglich geplanten
Gebäudetechnik um 40 % reduziert werden. Zwei
große Vorteile der wassergekühlten Wärmepumpe
sind ihre Kompaktheit und die beinahe unbegrenzte
Länge der Rohrleitungen, wodurch sie sich besonders
für sehr hohe Gebäude eignet. Möglich ist auch eine
etagenweise Installation.

14
Hotels

Ibis Budget
Gent, Belgien

Hoher Komfort                                          ein System, das sich diskret und platzsparend in das
                                                       Interior Design einfügt.
zum kleinen Preis
                                                       Umsetzung
Projekt                                                Ein Wärmepumpensystem bedient das gesamte Hotel.
Das Ibis Budget Hotel der Accor-Gruppe mit 119         In den öffentlichen Bereichen sorgen Klimageräte für
Zimmern wurde 2018 eröffnet und liegt direkt im        einen energieeffizienten, störungsfreien Betrieb. In
Zentrum von Gent.                                      den einzelnen Zimmern wurden sehr flache, platzspa-
                                                       rende Innengeräte in die Zwischendecke eingebaut.
Anforderung
Für den Gebäudeeigentümer war die Investition in       Viktor De Maertelaere, Gebäudeeigentümer: „Die
ein energieeffizientes und verlässliches Klimasystem   Entscheidung für DAIKIN wurde in Abstimmung mit
entscheidend für das gesamte Budget-Hotel-Kon-         der Accor-Gruppe, dem Architekten und dem Planer
zept. Für die kompakten Hotelzimmer brauchte es        getroffen.“

15
Hotels

Hotel Rittergut Störmede
Störmede

Individuelles Wohlfühl­
klima für jeden Gast dank
Total-Solution-Ansatz
Projekt
Neubau eines modernen Hotelkomplexes, angren-
zend an das denkmalgeschützte Rittergut Störmede
in Westfalen. Das Hotel bietet 55 Zimmer, einen Fit-
nessbereich mit Indoorpool und Sauna sowie einen
multifunktionalen Veranstaltungsbereich.

Anforderung
Ein Komplettpaket für Heizen, Kühlen und Lüftung,
das den hohen Komfortansprüchen der Gäste Rech-
nung trägt und individuell wählbares Klima für jedes
Zimmer ermöglicht.

Umsetzung
Der moderne Komplex wurde mit einem Komplett-
paket für Hotels, bestehend aus Wärmepumpen mit
Wärmerückgewinnung (Heizen und Kühlen), Lüf-
tungsanlagen sowie zentraler Regelung, ausgestattet.   Auschecken automatisch in den energiesparenden
Dank individueller Regelung pro Zimmer kann der        Ruhebetrieb geschaltet werden.
Gast die Temperatur seinen persönlichen Wünschen
anpassen. Besteht in einem Zimmer Kühlbedarf und       Hartmut Bröggelwirth, Geschäftsführer des Rittergut
gleichzeitig in einem anderen Zimmer Heizbedarf,       Störmede: „Im Hotelbetrieb müssen alle Bereiche
so kann die aufgenommene Wärmeenergie des zu           beheizt und gekühlt werden. Da macht die VRV Tech-
kühlenden Zimmers für die Beheizung des anderen        nologie von DAIKIN einfach Sinn. Für uns war es auch
Zimmers verwendet werden. So werden weder zu-          besonders wichtig, dass wir den Gästen den best-
sätzliche Energie noch zwei getrennte Systeme be-      möglichen Aufenthalt bieten. Dazu tragen nun die
nötigt. Alle Anlagen sind mit dem Buchungssystem       geringeren Schallemissionen der Innengeräte und
des Hotels verknüpft, sodass die Zimmer bei Anreise    die individuelle Regelung der Zimmer und Tagungs-
bereits passend temperiert sind und nach dem           räume bei.“

16
Hotels

GHOTEL hotel & living
Essen

Bedarfsgerechte Lösung
für modernes City Hotel
Projekt
Der Neubau der GHOTEL Group direkt am Essener
Hauptbahnhof verfügt über 174 Zimmer und fünf
Tagungsmöglichkeiten mit Restaurant und Bar.

Anforderung
Ein Gebäudetechnik-Konzept mit hoher Energie­
effizienz und geringen CO₂-Emissionen.

Umsetzung
Aufgrund der hohen Lautstärke im Außenbereich des
Hotels sind die Fenster nicht zu öffnen. Dies macht
eine künstliche Frischluftzufuhr über ein Lüftungs-
gerät unumgänglich. Zusätzlich sorgt eine effiziente
Kühl- und Heiztechnik mit individueller Steuerung für
angenehme Temperaturen. Dank der Wärmepumpe
mit Wärmerückgewinnungsfunktion ist ein gleich-
zeitiger Heiz- und Kühlbetrieb möglich. So kann der
Gast sein Wohlfühlklima ganz individuell einstellen.

Thomas Winands, Director of Operations und
Prokurist des GHOTEL hotel & living: „Das GHOTEL
hotel & living in Essen ist nun knapp drei Jahre in
Betrieb – mit absolut zufriedenstellenden Energiever-
brauchswerten. Dies wirkt sich positiv auf die Umwelt
und unseren Geldbeutel aus – nur ein Aspekt, der
uns daran freut. Ein anderer ist die Funktionalität der
Anlagen, die zu jeder Zeit gegeben ist, sowie die
angenehme Atmosphäre, die unsere Gäste zu jeder
Jahreszeit genießen.“

17
Büro- und Gewerbegebäude

Unternehmenszentrale Nexen Tire
Kelkheim bei Frankfurt

Niedrige Investitions- und
Betriebskosten für führen-
den Reifenhersteller
Projekt
Neuer Standort der Deutschland-Niederlassung und
des Technical Center Europe des Reifenherstellers
Nexen Tire in Kelkheim nahe Frankfurt am Main,
entstanden auf einem 11.000 m² großen Grundstück.
Mehr als 80 Mitarbeiter finden in vielen offenen Räu-
men moderne Arbeitsplätze. Das einheitliche Design
des neuen Nexen Tire Headquarters zieht sich von
der Fassade bis in die jeweiligen Räumlichkeiten. Das
Muster folgt dabei der Struktur eines Reifenprofils.

Anforderung
Als Investor, Bauherr und Betreiber legte Nexen Tire
gleichermaßen großen Wert auf niedrige Investitions-
und Betriebskosten. Neben der Nachhaltigkeit und
der Energieeffizienz der Gebäudetechnik stand auch
der Wunsch, alle Gewerke von einem Hersteller zu        Björn Juckel-Murakami, Abteilungsleiter M&E in der
beziehen, weit oben auf der Prioritätenliste.           Takenaka Europe GmbH: „Die aufeinander abge-
                                                        stimmten Komponenten in den einzelnen Leistungs-
Umsetzung                                               bereichen von Klima- und Lüftungstechnik als eine
Die gesamte Klima- und Lüftungstechnik für den          Gesamtlösung mit einem dazugehörigen über-
neuen Firmenstandort stammt von DAIKIN. Dank der        geordneten Steuerungsmanagement haben mich
Wärmepumpentechnik mit Wärmerückgewinnung               überzeugt.“
können das Großraumbüro, die Einzelbüros und
Besprechungsräume sowie das großzügige Foyer
individuell je nach Bedarf gekühlt und beheizt wer-
den. Die gesamte Gebäudetechnik wird zentral über
einen DAIKIN intelligent Touch Manager geregelt, das
ermöglicht eine einfache Bedienung sowie die Über-
wachung des Energieverbrauchs.

18
Büro- und Gewerbegebäude

Bürozentrum Grasenhiller
Neumarkt in der Oberpfalz

CO₂-neutral gekühlt
und geheizt
Projekt
Die Büroelektronik Grasenhiller GmbH aus Neumarkt             3,56 € / m²a
in der Oberpfalz hat an ihrem Standort ein neues Bü-                Heizen 2,56 €
rozentrum geschaffen, das hohe Maßstäbe in Design                  + Kühlen 1,00 €
und Energieeffizienz setzt. In gerade einmal sieben
Monaten Bauzeit wurde ein 1.200 m² großes repräsen-
tatives Ausstellungs- und Bürogebäude errichtet.

Anforderung
Dem Bauherrn war vor allem eine nachhaltige Bau-
weise wichtig. Schon früh in der Planungsphase
wurde deutlich, dass das Gebäude aufgrund des sehr
hohen Dämmstandards und der Sonneneinstrahlung
klimatisiert werden muss, um auch im Sommer ein
angenehmes Raumklima zu erhalten.

Umsetzung
Ursprünglich war geplant, für die Beheizung eine
Fußbodenheizung mit Gasbrennwert-Technologie
einzubauen und die Kühlung des Gebäudes über
eine Wärmepumpe abzudecken. Bei der Planung
stellte sich heraus, dass die Heizleistung der Wärme-
pumpe alleine ausreicht, um das Gebäude im Winter
zu beheizen. Durch den Wegfall der Fußboden-
heizung und der Gasbrennwertanlage konnten ca.          Architektur: Berschneider + Berschneider GmbH
80.000 Euro an Investitionskosten eingespart werden.
Dank Strom aus der eigenen Photovoltaikanlage kann
die Firma Grasenhiller CO₂-neutral heizen und kühlen.

19
Büro- und Gewerbegebäude

Bürogebäude Claerhout Communications
Gent, Belgien

Integrale Planung mit
Klimasystem für flexible
Raumumnutzung
Projekt
Neubau eines Bürogebäudes der Marketingagentur
Claerhout Communications mit Arbeitsplätzen für 45
Mitarbeiter in einem Großraumbüro und mit einem
Konferenzraum für 150 Gäste.

Anforderung
Die Flexibilität in der Raumgestaltung und -aufteilung
war eine der wichtigsten Anforderungen, die auch
die Klimatechnik entsprechend abdecken muss. Der
Inhaber der Agentur Pieter Claerhout wollte für seine
Mitarbeiter eine komfortable Arbeitsumgebung
schaffen, die Kreativität und Teamarbeit fördert.
Gleichzeitig sollten die Betriebskosten um 30 % und
die CO₂-Emissionen um 50 % reduziert werden.

Umsetzung
Geplant und gebaut wurde das Gebäude nach dem            © Studio Claerhout
Lean-Construction-Prinzip, einem integralen Ansatz
für die Planung, Gestaltung und Ausführung von           gesamte technische Infrastruktur und die Klimageräte
Bauprojekten, der den gesamten Lebenszyklus eines        in einem Zwischenboden untergebracht.
Bauwerks, von Planung über Bauausführung und
Nutzung bis zu Umwidmung und Rückbau, betrach-           Pieter Claerhout, Eigentümer Claerhout Communi-
tet. Das Gebäude wird flexibel mit einem Wärmerück-      cations: „DAIKIN hat für unsere Anforderungen die
gewinnungssystem (Heizen / Kühlen) klimatisiert, und     richtige Lösung bereitgestellt: ein integrales System,
ein Lüftungssystem sorgt für konstant frische Luft.      das Wärmerückgewinnung, Belüftung und Lebens-
Die Technik ist so ausgelegt, dass das Großraumbüro      mittelkühlung für die Küche, Klimatisierung des
jederzeit in kleinere Raumeinheiten unterteilt werden    Serverraums, hygienisches und heißes Trinkwasser
kann. Eine weitere Besonderheit: Da der Gebäude-         sowie die Montage der Klimatechnik im Zwischen-
eigentümer keine Zwischendecke wollte, sind die          boden ermöglicht“

20
Büro- und Gewerbegebäude

Gesundheitshaus mit Drogeriemarkt
Essen-Kettwig

Energieeffizienz im                                      Umsetzung
                                                         Das Energiekonzept stützt sich auf erneuerbare
Fokus – vom Fundament                                    Energien, einen hohen Dämmstandard sowie die
                                                         regelmäßige Auswertung des Energieverbrauchs der
bis aufs Dach                                            einzelnen Mieteinheiten. Das Gebäude ist nach dem
                                                         EnEV-Standard errichtet, erreicht jedoch nahezu den
Projekt                                                  Standard eines KfW70-Hauses. Die Dreifachvergla-
Das gute Zusammenspiel von Architektur, Planung          sung der Fenster und die Steinwolldämmung sorgen
und Technik ermöglichte in Essen-Kettwig den Bau         dafür, dass kaum Heizenergie verloren geht. Das
eines Vorzeigeprojekts in Sachen Nachhaltigkeit. Auf     Gesundheitshaus wird komplett über Wärmepumpen
rund 2.200 m² finden in dem Gesundheitshaus sieben       geheizt, gekühlt und belüftet.
Arzt- und Therapiepraxen sowie ein 800 m² großer
dm-drogerie markt Platz.                                 Heinz Schnetger, Geschäftsführer der Grundstücks-
                                                         gesellschaft Kettwig: „Unsere Wahl fiel auf DAIKIN, weil
Anforderung                                              die Geräte alle nötigen technischen Anforderungen
Der Fokus des Bauherrn, der Grundstücksgesell-           erfüllen, eine hohe Qualität aufweisen, ein anspre-
schaft Kettwig, lag auf Ästhetik, Energieeffizienz und   chendes Design haben, flexibel in der Einbauart sowie
Komfort.                                                 über Fest- und Funkfernbedienungen steuerbar sind.“

                                                                                                                    © Deimel und Wittmar, Essen

21
Büro- und Gewerbegebäude

Bürogebäude Winner-Forum
Iserlohn

Insellösungen für ein opti-
miertes Haustechnik- und
flexibles Nutzungskonzept
Projekt
Neubau eines 1.150 m² großen Büro- und Schulungs-
gebäudes der Winner Spedition GmbH & Co. KG.

Anforderung
Die Spedition benötigte ein flexibles Nutzungskon-
zept mit höchstem Technikstandard, das Betriebs-
sicherheit, Energieeffizienz und Komfort gleicher-
maßen berücksichtigt. Gerade im Erdgeschoss mit
den Schulungs- und Veranstaltungsräumen müssen
aufgrund unterschiedlicher Belegungen, Nutzungsar-
ten und -zeiten sehr verschiedene Bedürfnisse erfüllt
werden.

Umsetzung
Dank des Einsatzes erneuerbarer Energien, einer
Photovoltaikanlage sowie eines ausgeklügelten
Konzepts zur Klimatisierung der Räume kann der drei-
geschossige Neubau klimaneutral betrieben werden.           © Lutz Tölle
Das Gebäude ist in verschiedene Nutzungsflächen
unterteilt, die individuell klimatisiert werden. Über die   Gregor Athens, Mitglied der Geschäftsführung Winner
Wärmepumpen und Lüftungsgeräte werden Insel-                Spedition: „Mit dem Ergebnis sind wir sehr zufrieden.
lösungen geschaffen, die eine gezielte Klimatisierung       Sowohl seitens der gelungenen Innenarchitektur und
ermöglichen. Damit arbeitet das System weitaus              Außengestaltung wie auch bei der Planung und Um-
wirtschaftlicher, als es ein Zentralsystem tun würde.       setzung des Haustechnikkonzepts.“

22
Büro- und Gewerbegebäude

Zentrale der Volksbank Zeven
Zeven

Green Banking                                               nik und vollständig gegen die Verbrennung von fos-
                                                            silen Energieträgern entscheiden werden“, so Günter
einmal anders                                               Fitschen, der für die Baumaßnahme verantwortliche
                                                            Leiter des Betriebsbereiches der Bank.
Projekt
Neubau der Verwaltungszentrale der Zevener Volks-           Umsetzung
bank eG. Das neue Gebäude mit 3.138 m² Geschoss-            Die Kombination von Lüftung und Wärmepumpe er-
fläche wurde nach der EnEV 2014 errichtet.                  möglicht einen hohen Effizienz- und Komfortgewinn
                                                            im Winter wie im Sommer. Mit dem Wärmerückge-
Anforderung                                                 winnungs-System ist es möglich, beide Betriebsarten
Die Volksbank wollte einen geringen Energiever-             (Kühlen und Heizen) gleichzeitig zur Verfügung zu
brauch bei bestmöglichem Komfort für die Mitarbei-          stellen. Durch die interne Wärmerückgewinnung im
ter und einen reibungslosen sowie leisen Betrieb            System kann zu Kühlzwecken entzogene Energie
sicherstellen. Die dazu benötigte Technik sollte, wenn      an anderer Stelle als Heizenergie genutzt werden.
möglich, aus einer Hand bezogen werden. „Bei der            Aufgrund der Lage in einem Wohngebiet wurden die
Entscheidung für das Anlagenkonzept orientierten            Wärmepumpen und das Lüftungsgerät aus Schall-
wir uns an unserem Unternehmensleitbild. So stand           schutzgründen sowie aus optischen Gesichtspunkten
relativ frühzeitig fest, dass wir uns für eine ökologisch   heraus im Gebäudeinneren aufgestellt.
und wirtschaftlich nachhaltige Wärmepumpentech-

23
Büro- und Gewerbegebäude

Filiale dm-drogerie markt
Schondorf

CO₂-Emissionen um ein                                     komplett eingespart werden. Innovative Technologie
                                                          optimiert dabei den laufenden Betrieb an Heiz- und
Drittel reduziert                                         Kühlbedarf sowie der Außentemperatur und sorgt so
                                                          für hohe Ganzjahreseffizienz.
DAIKIN ist Partner des nachhaltigen Haustechnik­
konzepts in den dm-Filialen.                              Martin Auer, Leiter Bau bei dm, dm-drogerie markt
                                                          GmbH: „Unser Ziel war es, in enger Zusammenarbeit
Projekt                                                   mit unseren Partnern ein ökologisch und wirtschaft-
Die dm-drogerie markt GmbH verfolgt seit 2015 für         lich nachhaltiges Filial-Haustechnikkonzept zu ent-
ihr deutschlandweites Filialnetz ein ökologisch und       wickeln, das alle Aspekte ganzheitlich betrachtet und
wirtschaftlich nachhaltiges Haustechnikkonzept,           durch einen hohen Standardisierungsgrad nahezu
das auch Klimatisierung und Heizung umfasst. Ein          auf alle dm-Märkte übertragbar ist. Heute sparen wir
Musterbeispiel für Nachhaltigkeit ist die 830 m² große    mit intelligenter Technik und ohne fossile Brennstoffe
dm-Filiale in Schondorf am Ammersee. Die verant-          etwa 33 % CO₂- Emissionen pro Jahr und Markt ein.“
wortlichen Architekten Joachim Rossa und Michaela
Boos haben bei dem Gebäude einen Dreiklang aus
Ökologie (heimische Baustoffe wie Holz, Photo-
voltaik-Anlage auf dem Gründach, Wärmepumpe),
Ökonomie (Dauerhaftigkeit durch stützenfreie Räume
für eine flexible Nach-Nutzung) und Soziokultur
(lebendige und offene Architektur) geschaffen.

Anforderung
Die nachhaltige Strategie von dm sieht vor, alle Filia-
len umweltschonend und ohne fossile Brennstoffe zu
betreiben. Dabei ist DAIKIN gemeinsam mit weiteren
Partnern für die umweltfreundliche Umsetzung der
Klimatisierung und Heizung zuständig.

Umsetzung
Die Klimatisierung bzw. Heizung der Filiale in Schon-
dorf erfolgt über eine Wärmepumpe von DAIKIN mit
Wärmerückgewinnung, die die Abwärme aus Zonen
mit Kühlbedarf für jene mit Wärmebedarf sowie für
den Betrieb des Türluftschleiers nutzt. Dadurch kann
eine zusätzliche Heizung mit fossilen Brennstoffen

24
Büro- und Gewerbegebäude

Filiale der Modekette ONLY
Kleve

Bei heißer Mode kühlen
Kopf bewahren
Kombination von Klimatisierung und Lüftung für
höchsten Kundenkomfort bei ONLY.

Projekt
Die Kombination von DAIKIN Lüftung und Wärme-
pumpe bietet eine energieeffiziente und geräusch­
arme Lösung zur Klimatisierung der Frischluft im
ONLY-Shop in Kleve.

Anforderung
Der Neubau der Modekette ONLY in Kleve bietet mit
über 300 m² Verkaufsfläche einen hellen, offenen
Raumeindruck. Moderne Lüftungs- und Klimatechnik
soll die Aufenthaltsqualität für Kunden steigern und
dabei energieeffizient, umweltfreundlich und ge-
räuscharm sein.

Umsetzung
Die Temperierung der Verkaufsräume erfolgt über
eine Kombination aus einem DAIKIN Lüftungsgerät
und einer DAIKIN Wärmepumpe. Das ermöglicht
hohe Effizienz- und Komfortgewinne. Die mit bis
zu 20 % Frischluft angereicherte Raumluft wird bei
Bedarf durch Abwärme der Abluft vortemperiert          Dach als auch das Lüftungsgerät im Obergeschoss
oder durch die Wärmepumpe weiter aufgeheizt bzw.       sind schallgedämpft.
abgekühlt. Deckengeräte verteilen die temperierte
Frischluft im Verkaufsraum zugluftfrei. Das System     Marcel Heinen, Kälteanlagenbauermeister bei der
steuert vollautomatisch die Klimatisierung, was        ausführenden Firma Akkerman: „Die Wärmepumpe
Energieverbrauch und Bedienaufwand deutlich senkt.     und die Lüftung aus einer Hand zu beziehen, senkt
Zudem sorgt ein Türluftschleier für eine erhebliche    einerseits die Kosten und garantiert andererseits die
Verringerung von Wärmeverlusten und Heizbedarf.        einfache und sichere Kommunikation der beiden
Sowohl das Wärmepumpen-Außengerät auf dem              Systeme.“

25
Logistik- / Industriegebäude

Zwei Logistikhallen, B+S Logistik
Bielefeld

Stabilität und Flexibilität                                weise, hohe Energieeffizienz, verhältnismäßig niedrige
                                                           Kosten und eine geringe Umweltbeeinträchtigung.
bei Temperatur und Hal-
                                                           Umsetzung
lenaufteilung                                              Die Hallen sind für größtmögliche Flexibilität in trenn-
                                                           bare Zonen eingeteilt. Dabei lassen sich verschiedene
Projekt                                                    Temperaturzonen bestimmen: bis +4 °C, bis +16 °C
Zwei neu erbaute Hallen des Logistikdienstleisters         und bis +25 °C. Bei Bedarf ist auch eine Tiefkühl-
B+S GmbH in Bielefeld. Auf insgesamt 28.000 m² –           lagerung (bis –25 °C) möglich. Um in beiden Hallen
davon sind knapp 10.000 m² temperiert – befinden           die erforderlichen Temperaturen zu gewährleisten,
sich Hochregal-, Kommissionier- und Konfektions-           wurden insgesamt 20 Kälteanlagen auf den Hallen-
lager sowie eine Fachbodenanlage. Die zu kühlenden         dächern verbaut.
10.000 m² sind auf zwei Hallen, mit 4.638 m² (Halle A)
und 4.706 m² (Halle B), verteilt.                          Florian Jahnke, Niederlassungsleiter der B+S GmbH
                                                           in Bielefeld: „Die Kälteleistung und die erforderlichen
Anforderung                                                Temperaturen in den Hallen werden – auch bei Aus-
Größtmögliche Flexibilität bei der Aufteilung der Hallen   fall einer Anlage – durch die übrigen Einheiten ge-
in unterschiedliche Zonen sowie die exakte Einhaltung      sichert. Diese Redundanz ist äußerst wichtig für uns,
eines festgelegten Temperaturbereichs für die Lage-        denn nur stabile Temperaturen garantieren frische
rung von Lebensmitteln. B+S Logistik legt mit seinem       Ware. Nach knapp zwei Jahren in Betrieb sind wir
Green-Logistics-Gedanken Wert auf nachhaltige Bau-         sehr zufrieden mit der DAIKIN Technik.“

26
Logistik- / Industriegebäude

Holcim Zementwerk
Dotternhausen

Energieeffizienz in der                                 Stephen Mocker von der Holcim (Süddeutschland)
                                                        GmbH: „Der Kaltwassersatz von DAIKIN senkt durch
Zementherstellung                                       seinen niedrigen Energieverbrauch unsere Betriebs-
                                                        kosten, verbessert unsere CO₂-Bilanz um bis zu 25 %
Kaltwassersatz erfüllt höchste Anforderungen an         und trägt so erfolgreich dazu bei, unsere Umwelt-
Kühlleistung in der Zementherstellung.                  und Energieziele im Zementwerk Dotternhausen
                                                        umzusetzen.“
Projekt
DAIKIN Kaltwassersatz mit 1.200 kW Gesamtleistung
zur Prozesskühlung in der Zementherstellung erwei-
tert bestehende Kaltwasseranlage.

Anforderung
Bei der Zementherstellung ist die effektive Neutrali-
sierung der bis zu 1.400 °C hohen Betriebstempera-
turen von prozessentscheidender Bedeutung. Da die
bestehende Kaltwasseranlage an ihre Leistungsgren-
ze gekommen war, sollte die Kühlleistung erweitert
werden, um einen reibungslosen Produktionsprozess
sicherzustellen.

Umsetzung
Um die Eigenwärme, die die Zementmühle im Be-
trieb bei der Mahlung an Antrieben sowie Lagerun-
gen und im Hydraulikkreislauf entwickelt, effektiv zu
neutralisieren, entschied man sich für den Einsatz
eines luftgekühlten Kaltwassersatzes von DAIKIN
mit Freikühlfunktion und einer Gesamtleistung von
1.200 kW. Da ohne ausreichende Kühlung die kom-
plette Produktion zum Stillstand kommen würde, ist
eine Null-Fehler-Toleranz der DAIKIN Anlage system-
entscheidend. Die hohe Kühlleistung schafft sogar
noch ausreichende Reserven.

27
Logistik- / Industriegebäude

Produktionsanlage der Leiber GmbH
Bramsche

Effektive und energieeffi-
ziente 24/7-Kühltechnik in
der Bierhefeproduktion
Projekt
Erweiterung einer bestehenden Kaltwasseranlage
zur Prozesskühlung in der Herstellung und Weiterver-
arbeitung von Bierhefeprodukten für Lebensmittel-
industrie, Gesundheitsbranche, Tierernährung und
Biotechnologie.

Anforderung
Kühlung ist ein wichtiger Qualitätsfaktor im Produk-
tionsprozess von Hefeextrakten. Im Rahmen des
Ausbaus der Produktionskapazität sollte deshalb auch
die Kühlleistung im Sprühtrocknungswerk erweitert
werden.

Umsetzung
Zum Einsatz kommen vier kompakte luftgekühlte
Kaltwassersätze von DAIKIN mit einer Gesamtkälte-
leistung von 2,8 MW. Die Kaltwassersätze sind dank
intelligent Chiller Manager im Verbund angeordnet
und arbeiten nicht zuletzt durch das Fernwartungs-
portal DAIKIN on Site äußerst energieeffizient und
betriebssicher.
                                                       Bernd Terdenge vom Anlagenbauer Wienker &
Neben den Kaltwassersätzen setzt die Leiber GmbH       Terdenge OHG aus Münster: „Die hohe Effizienz der
auch für Lüftung und Kühlung im Labor, in den          Kaltwassersätze von DAIKIN in Verbindung mit ihrem
Schalträumen und im Sprühturm sowie bei der Ent-       guten Preis gaben den Ausschlag für die Entschei-
feuchtung auf DAIKIN Technik.                          dung. Gerade auch, weil der Betrieb 24/7 läuft.“

28
Logistik- / Industriegebäude

Betriebsgebäude Teegen Formenbau
Borken

Konstante Temperaturen                                Umsetzung
                                                      Zum Einsatz kommt ein integrales Energiemanage­
zur Qualitätssicherung                                ment-Konzept zur ganzheitlichen Beheizung, Klima­
                                                      tisierung und Belüftung mit nur einem System. Eine
Projekt                                               Wärmepumpe mit Wärmerückgewinnung sorgt für
Neubau eines 760 m² großen Betriebsgebäudes der       die zentrale Prozesskühlung in der Fertigungshalle
Teegen Formenbau inkl. Fertigungshalle und Mess-      und nutzt die Abwärme aus der Kühlung der Ferti-
raum.                                                 gungsmaschinen für die Beheizung der angeschlos-
                                                      senen Büroräume im Winter. Die Abwärmenutzung
Anforderung                                           wurde vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhr-
Zur Qualitätssicherung bei der Fertigung von Präzi-   kontrolle (BAFA) mit 30 % der Investitionssumme
sionsspritzgussformen und hochpräzisen Maschinen-     gefördert.
bauteilen sind ganzjährig konstante Raumtempe-
raturen für das mittelständische Unternehmen von      Jörg Teegen, Geschäftsführer von Teegen Formenbau:
zentraler Bedeutung. Das gilt insbesondere für den    „Auch in der Fertigungsbranche wird vermehrt auf
Messraum, in dem die Formen auf ihre Genauigkeit      den ökologischen Fußabdruck der Produkte geachtet.
hin geprüft werden: Um eine exakte Messtechnik zu     Mit unserem integralen Anlagenkonzept sind wir in
gewährleisten, darf die Temperatur dort nur um ein    diesem Bereich ganz klar Vorreiter.“
Kelvin schwanken.

29
Impressionen
aus unseren umfangreichen Referenzen

30
Von links nach rechts:
 Kaffee Partner – Verwaltungsgebäude und Lager in Osnabrück
 Puy du Fou – Themenpark in Frankreich
 Edificio Contenedor – Universitätsgebäude in Spanien
 Château Angélus – Weingut in Saint-Émilion (Frankreich)
 Van der Valk – Hotel in Belgien
 Immogra – Bürogebäude in Belgien

31
Breites Produktportfolio für erfolgreiche
Green-Building-Zertifizierungen nach DGNB, BREEAM, LEED
Die technische Gebäudeausrüstung von DAIKIN kann                                   Einbindung einen erheblichen Teil beitragen. Folgen-
zur erfolgreichen Green-Building-Zertifizierung sowie                              de Tabelle veranschaulicht, inwieweit und anhand
zur Vermarktung Ihrer Immobilie beitragen. Bei knapp                               welcher Maßnahmen DAIKIN in den verschiedenen
30 % der DGNB- und LEED-Zertifizierungskriterien und                               Kategorien Einfluss auf eine erfolgreiche Zertifizie-
bei bis zu 40 % der BREEAM-Kriterien kann DAIKIN                                   rung nehmen kann.
mit seinem breiten Produktportfolio bei rechtzeitiger

                                       DGNB                                                       LEED                           BREEAM
Energie                                ū Ökobilanz des Gebäudes                                   ū Energiemonitoring            ū Verringerung des Energieverbrauchs
& Lebenszykluskosten                   ū Gebäudebezogene Kosten im Lebenszyklus                   ū Optimierte Energieleistung     und der CO₂-Emissionen
                                       ū Energiemonitoring                                        ū Energiemessung               ū Energieleistung
Innenraumluftqualität                  ū Thermischer Komfort                                      ū Thermischer Komfort          ū Thermischer Komfort
& Komfort                              ū Innenraumluftqualität                                                                   ū Innenraumluftqualität
                                       ū Einflussnahme des Nutzers
Inbetriebnahme                         ū Sicherung der Nachhaltigkeitsaspekte                     ū Verbesserte Inbetriebnahme   ū   Übergabe
& After Sales                            in Ausschreibung und Vergabe                               und Prüfung                  ū   Prüfablauf und Verantwortlichkeiten
                                       ū Geordnete Inbetriebnahme                                                                ū   Kundenservice
                                       ū Nutzerkommunikation                                                                     ū   Saisonale Instandhaltung
                                       ū Facility-Management-gerechte Planung
Immission                              ū Risiken für die lokale Umwelt                            ū Kältemittelmanagement        ū   Akustische Leistung
& Emission                             ū Akustischer Komfort                                      ū Akustische Leistung          ū   Schallschutz in Innenräumen
                                       ū Immissionsschutz                                                                        ū   Nachhallzeiten
                                                                                                                                 ū   Verringerung der Lärmbelästigung
                                                                                                                                 ū   Auswirkungen von Kältemittel
                                                                                                                                 ū   Ozonabbaupotenzial
                                                                                                                                 ū   Keine Stickoxide
Ressourcen                             ū Verantwortungsbewusste                                                                  ū Verantwortungsbewusste Beschaffung
& Produkte                               Ressourcengewinnung                                                                       von Bauprodukten
                                       ū Flexibilität und Umnutzungsfähigkeit
                                       ū Einsatz und Integration von Gebäudetechnik

                                                                                                                                                     Wird vom Drucker bei Produktion ausgetauscht

                                                                                                                                                     Wird vom Drucker bei Produktion ausgetauscht

DAIKIN Airconditioning Germany GmbH
Inselkammerstraße 2 · 82008 Unterhaching
Tel.: 0 89 · 7 44 27 -0 · Fax: 0 89 · 7 44 27 -299       Referenzprojekte 08/ 2020 · #1108-4
info@daikin.de · www.daikin.de                           © 2020 DAIKIN · Änderungen vorbehalten

In unseren Publikationen werden stets Personen jeden Geschlechts angesprochen. Aus Gründen der einfacheren Lesbarkeit wird nur die männliche Form verwendet.
Sie können auch lesen