Lebensmittel-Discounter: Kunden wünschen sich mehr Service - Wemcard Medien

Die Seite wird erstellt Thorsten Krieger
 
WEITER LESEN
Lebensmittel-Discounter: Kunden wünschen sich mehr Service - Wemcard Medien
Jahrgang 71                            Donnerstag, 16. Mai 2019                                 Ausgabe 20

      Lebensmittel-Discounter:
  Kunden wünschen sich mehr Service
Die Nähe der Filiale und günstige          frieden - die Kundenansprüche an das     vermisst werden Frischetheken und
Preise sind für Kunden die Hauptgrün-      Einkaufsumfeld sind auch beim Dis-       eine größere Vielfalt an Drogeriearti-
de bei der Wahl ihres Lebensmittel-        counter gestiegen“, sagt Markus          keln. Marktforscher Hamer bilanziert:
Discounters. Während die Unterschie-       Hamer, Geschäftsführer des Deutschen     „Alle Lebensmittel-Discounter sorgen

                                                                                                                       Fortsetzung Seite 3
de in puncto Preis aus Kundensicht         Instituts für Service-Qualität.          mit günstigen Preisen für eine hohe
aber relativ gering sind (alle Discoun-                                             Kundenzufriedenheit. Deshalb spielen
ter erzielen in diesem Bereich gute        Zwei Drittel der Befragten kaufen den    auch Faktoren wie Service und Gestal-
Resultate), gewinnen Faktoren wie          weiteren Angaben nach mindestens         tung der Geschäfte eine große Rolle,
der Service an Bedeutung. Das zeigt        einmal pro Woche bei ihrem Discoun-      wenn es darum geht, die Gunst der
eine Befragung des Deutschen Insti-        ter ein. Viele Kunden wünschten sich     Kunden zu gewinnen und zu halten.“
tuts für Service-Qualität im Auftrag       dabei noch eine Erweiterung des be-
des Nachrichtensenders n-tv.               stehenden Angebots. Am häufigsten        Sieger und damit beliebtester Lebens-

Die Verbraucher zeigen sich demnach
mit den Lebensmittel-Discountern            Größte Zuwächse bei Milch und Fleisch:
mehrheitlich zufrieden: Sechs der
acht Unternehmen erzielen das Kun-
                                                        FAO-Lebensmittelpreisindex
denurteil „gut“, zwei Anbieter schnei-                   zeigt im April nach oben
den mit einem befriedigenden Ergeb-
nis ab. Gut 72 Prozent der Befragten        Der FAO-Lebensmittelindex ist im April 2019 auf 170 Punkte geklettert und
geben an, dass sie beim Kauf von            lag damit 2,5 Punkte oder 1,5 Prozent über dem Wert des Vormonats, aber
Lebensmitteln sehr auf die Preise ach-      immer noch 2,3 Prozent unter dem Höchststand vom Juni 2018. Zuwächse
ten; für viele ist ein günstiger Preis      gab es mit Ausnahme von Getreide in allen Produktgruppen, wobei die
sogar entscheidend für die Wahl eines       größten Steigerungen für Milch und Fleisch registriert wurden, teilte die
Anbieters. Die Discounter halten aus        Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO)
Kundensicht ihr Versprechen: 83 Pro-        am Donnerstag mit. Der Index basiert auf monatlichen Preisänderungen
zent der Befragten sind mit den Prei-       eines Korbes international gehandelter Lebensmittel.
sen eher oder sogar sehr zufrieden.
                                                       Preissteigerung bei Milch und Molkereiprodukten
Lange Wartezeiten, etwa an der Kasse                               den vierten Monat in Folge
oder wenn ein Mitarbeiter gesucht
wird, sorgen laut Befragung am häufig-      Der FAO-Milchpreisindex zeigte den vierten Monat in Folge nach oben und be-
sten für ein Ärgernis. Neben dem Ser-       trug im April durchschnittlich 215 Punkte. Das Plus von 10,7 Punkten oder 5,2
vice, zu dem beispielsweise auch die        Prozent gegenüber März basiert auf höheren Notierungen für Butter, Vollmilch-
Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft der    pulver und Käse. Ausschlaggebend dafür war eine weiterhin weltweite robuste
Mitarbeiter zählt, gibt es noch weitere     Importnachfrage wegen geringerer Exportverfügbarkeiten aus Ozeanien, wo
Verbesserungsmöglichkeiten, etwa bei        Trockenheit den saisonalen Rückgang der Milchproduktion verstärkte. Für
der Filialgestaltung. „Mit einem 'Palet-    Magermilchpulver gingen hingegen die Preise - bedingt durch eine anhaltend
tenabverkauf' geben sich die Verbrau-       verlangsamte Nachfrage - den zweiten Monat in Folge zurück.              MBI
cher heutzutage längst nicht mehr zu-
Lebensmittel-Discounter: Kunden wünschen sich mehr Service - Wemcard Medien
● ❍                                          &

   Seite 2                                                                     Milchwoche — Marken & Märkte

        EHI-Studie „Kartengestützte                                             Euro mehr als im Vorjahr hat der deut-
                                                                                sche Einzelhandel 2018 per Karte um-
  Zahlungssysteme im Einzelhandel 2019“:                                        gesetzt. Das entspricht einem Anteil
                                                                                von 48,6 Prozent. Bargeld hat 1,7
                 Liebe zum Bargeld lässt nach                                   Prozentpunkte verloren und liegt nun
Der Deutschen Liebe zum Bargeld        treiber dieser Entwicklung war vor       mit 48,3 Prozent knapp dahinter. Die
erodiert. Der Umsatzanteil von Bar-    allem das girocard-System der Deut-      restlichen 3,1 Prozent verteilen sich
geld sinkt weiter und zwar erstmalig   schen Kreditwirtschaft, das einen An-    auf Rechnungen, Finanzkäufe und
unter den der Karten. 48,6 Prozent     teil 30,1 Prozent (plus 3,8 Prozent-     Gutscheine. Größter Verlierer im Ran-
am Gesamtumsatz des Einzelhandels i.   punkte) vom Zahlungskuchen erhält.       king der Zahlungsarten ist das SEPA-
e. S.* macht deren Anteil aus. Damit                                            Lastschrift-Verfahren mit nun nur
wurden erstmals, wenn auch knapp,      Karte überholt Bargeld, Lastschrift      noch 10 Prozent Umsatzanteil von
die Barumsätze getoppt, die noch auf           verliert immens                  vormals 12,6 Prozent.
einen Anteil von 48,3 Prozent (minus
1,7 Prozentpunkte) kommen. Haupt-      209,2 Mrd. Euro und damit 12,4 Mrd.      20 Mrd. Transaktionen wurden in
                                                                                2018 getätigt, davon 15,2 Mrd. in bar
                                                                                und 4,6 Mrd. mit Karte (0,2 sonstige).
                                                                                Auch hier ist der Baranteil um 1,1
                                                                                Prozentpunkte bzw. 220 Mio. Trans-
                                                                                aktionen rückläufig. Dennoch werden
                                                                                immer noch 76,1 Prozent aller Ein-
                                                                                käufe im Einzelhandel mit Bargeld
                                                                                beglichen.

                                                                                         Girocard punktet

                                                                                Der deutliche Anteilszuwachs der
                                                                                Girocard von 3,8 Prozentpunkten
                                                                                bzw. 19,2 Mrd. Euro gegenüber dem
                                                                                Vorjahr wird im Wesentlichen durch
                                                                                drei Einflussfaktoren bestimmt: Nach-
                                                                                dem die Gebührendeckelung zu einer
                                                                                Konditionenangleichung mit dem
                                                                                SEPA-Lastschriftverfahren geführt hat,
                                                                                ist das Girocard-PIN-Verfahren für
                                                                                Händler deutlich attraktiver gewor-
                                                                                den. Mehrere große Lebensmittel-
                                                                                händler haben daraufhin die girocard-
                                                                                Anteile deutlich höher gewichtet oder
                                                                                sogar komplett von SEPA-Lastschrift
                                                                                auf Girocard-PIN-Verfahren umge-
                                                                                stellt. Im Gegensatz zum Lastschrift-
                                                                                Verfahren ermöglicht das PIN-basierte
                                                                                Zahlungsverfahren ein praxistaug-
                                                                                liches kontaktloses Bezahlen. Kunden
                                                                                scheint diese praktische wie schnelle
                                                                                Alternative zu mehr Kartenzahlungen
                                                                                motiviert zu haben. Hinzu kommt,
                                                                                dass kontaktloses Bezahlen generell
                                                                                häufiger für Kleinbeträge genutzt
                                                                                wird.

                                                                                  Kreditkarten mit bescheidenem
                                                                                            Wachstum

                                                                                Das kontaktlose Bezahlen verhilft
                                                                                auch den Kreditkarten zu Wachstum –
Lebensmittel-Discounter: Kunden wünschen sich mehr Service - Wemcard Medien
Milchwoche — Marken & Märkte                                                                            Seite 3

wenn auch bescheidenem. Sie konn-
ten ihren Anteil von 6,5 auf 6,9 Pro-
zent ausbauen. 29,8 Mrd. Euro wur-
den damit 2018 per Kreditkarte um-
gesetzt, ein kleinerer Teil davon be-
reits über mobile Bezahlverfahren wie
Apple Pay oder Google Pay. Mit 28,2
Prozent Anteil liegt in den vom EHI
untersuchten Unternehmen die Kon-
taktlosquote bei Kreditkartentrans-
aktionen dabei noch deutlich über der
stark angestiegenen Girocard-Kon-
taktlosquote von 21,2 Prozent.

Investitionen der Händler steigen

Der Erfolg des kontaktlosen und
mobilen Bezahlens wie auch der tur-
nusmäßige Austausch von Terminals
veranlassen Händler dazu, nach mehr-
jährigem Rückgang bzw. Stagnation
ihre Investitionen in die Zahlungsver-
kehr-Infrastruktur wieder zu erhöhen.
                                                                                           Abbildungen: milchNRW
Aktuell planen daher 44,8 Prozent
(Vorjahr: 33,8 Prozent) der großen                         Lebensmittel-Discounter:

                                                                     Fortsetzung von Titelseite
Unternehmen eine Auffrischung der                      Kunden wünschen sich mehr Service
Payment-IT-Landschaft. Jedes fünfte
Unternehmen will noch in diesem Jahr     mittel-Discounter ist der Umfrage zu- Qualitätsurteil „gut“. Die Kunden be-
etwas ändern oder ergänzen.              folge Lidl (Qualitätsurteil: „gut“). Das werteten insbesondere die Preise und
                                         Unternehmen erhalte im Anbieterver- die Qualität der Lebensmittel positiv:
Datenbasis; Das EHI-Panel umfasst        gleich in fast allen Bereichen die höch- 91 bzw. 90 Prozent der Befragten
435 Unternehmen mit ca. 85.000 Be-       sten Bewertungen, etwa in puncto Pro- zeigten sich hiermit zufrieden. Auch
trieben aus 35 Branchen des Handels      duktsortiment, Service oder Filialgestal- die Filialgestaltung schneide gut ab.
mit einem Bruttoumsatz (2018) in         tung. In Hinblick auf die Preise und die Unter Aldi-Nord-Kunden sei die
Höhe von 274,4 Mrd. Euro, davon          Qualität der Lebensmittel verbuche Lidl Weiterempfehlungsbereitschaft (NPS:
relevanter stationärer *Einzelhandels-   zudem den höchsten Anteil an sehr zu- plus 58,0) am zweithöchsten ge-
umsatz im engeren Sinne (ohne Kfz,       friedenen Kunden. Die höchste Weiter- wesen.
Mineralöl, Apotheken, E-Commerce         empfehlungsbereitschaft der Kunden
und Versandhandel) in Höhe von           mit einem Net Promoter Score von In die Online-Befragung flossen laut
251,2 Mrd. Euro (ca. 58,4 Prozent des    plus 63,0 trage ebenfalls zum Gesamt- Mitteilung insgesamt 808 Bewertun-
Einzelhandelsumsatzes i. e. S. in Höhe   sieg bei.                                 gen von Personen ein, die in den ver-
von 430 Mrd. Euro).                EHI                                             gangenen sechs Monaten bei einem
                                         Auf Platz zwei positioniert sich dem- Lebensmittel-Discounter eingekauft
                                         nach Aldi Süd (Qualitätsurteil: „gut“). hatten. Im Mittelpunkt der Panel-Be-
                                         Der Lebensmittel-Discounter zähle in fragung standen die Meinungen der
                                         nahezu allen Teilbereichen zu den drei Verbraucher zu den Aspekten Preise,
                                         besten Anbietern, etwa hinsichtlich Produktsortiment,            Qualität   der
                                         Produktsortiment und Qualität der Lebensmittel, Service und Filialgestal-
                                         Lebensmittel. Beim Service und der tung. Darüber hinaus flossen die Wei-
          Milchwoche                     Filialgestaltung steche Aldi Süd mit terempfehlungsbereitschaft und Kun-
          Marken & Märkte                jeweils sehr hohen Anteilen an zufrie- denärgernisse in die Gesamtwertung
                                         denen Kunden (80 bzw. 87 Prozent) ein. In der Einzelauswertung wurden
          Gern erwarten wir Ihre         positiv hervor; die Zufriedenheit mit alle Unternehmen berücksichtigt, zu
  Anzeigen, wir beraten Sie gern         den Preisen sei am zweithöchsten.         denen sich jeweils 100 Kunden ge-
           E-Mail: info@wemcard.de                                                 äußert hatten. Dies traf auf acht von
    Telefon: +49 50 63 / 781 42-50       Den dritten Rang belegt laut Er- insgesamt zehn bewerteten Lebens-
                                         hebung Aldi Nord, ebenfalls mit dem mittel-Discountern zu.                  MBI
Lebensmittel-Discounter: Kunden wünschen sich mehr Service - Wemcard Medien
Seite 4                                                                            Milchwoche — Marken & Märkte

                Verfahren für 60 Tage                                                  Handelskonflikt „noch lange und
                                                                                       immer wieder negativ“ auf die Kapi-
           haltbare Frischmilch entwickelt                                             talmärkte auswirken werde. Und
Die australische Firma Naturo aus          Aufsichtsbehörde für Lebensmittel-          selbst bei zwischenzeitlichen Fort-
Queensland hat nach eigenen An-            sicherheit in Victoria (DFSV) zuge-         schritten in den Gesprächen mit
gaben einen Weg gefunden, die Halt-        lassen worden. Letztere sei zu dem Er-      China gebe es noch den offenen
barkeit von gekühlter Frischmilch auf      gebnis gekommen, dass das Verfah-           Konflikt mit Europa.           MBI
bis zu 60 Tage zu verlängern. Mit der      ren sogar mehr Krankheitserreger als
patentierten Technologie lasse sich        bei der Pasteurisierung abtöte. Ha-
damit der Zeitraum für den Verzehr         stings hat für seine Milch mit verlän-
oder die Verarbeitung von pasteurisier-    gerter Haltbarkeit vor allem den Ex-            „Zukunftsweisende“
ter Milch mehr als verdoppeln. Wie         port im Blick, denn sie kann per Schiff      Preispolitik in der Lebens-
Unternehmenschef Jeff Hastings erläu-      in Zielmärkte wie Japan, China, Ma-            mittelkette gefordert
tert, gibt es im Herstellungsverfahren     laysia, Singapur und Indonesien gelie-
„kein Kochen“ der Milch mit hohen          fert werden, was wesentlich günstiger       Eine „zukunftsweisende“ Preispolitik
Temperaturen, so dass mehr wertvolle       ist als der Transport per Flugzeug.         der gesamten Lebensmittelkette
Vitamine und Enzyme als bei der                                                        haben die Verarbeiter der Assoziation
Pasteurisierung erhalten bleiben.          Neben dem direkten Verzehr kann sie         ökologischer Lebensmittelhersteller
                                           dort auch als Rohstoff, beispielsweise      (AöL) angemahnt. Für deren ge-
Genauere Angaben machte Hastings           für die Käseherstellung, genutzt wer-       schäftsführenden Vorstand Dr. Alex-
nicht, betonte jedoch, dass dies „der      den. Das Unternehmen prüft nun              ander Beck ist es „zwingend erforder-
größte Durchbruch in der globalen          nach eigenen Angaben die Möglich-           lich“, dass in der gesamten Handels-
Milchindustrie seit der Pasteurisierung    keit zur Errichtung einer Pilotanlage in    kette eine enkeltaugliche Preispolitik
im Jahre 1864“ sei. Die Milch              Australien, wo jährlich 10 Mio. kg          betrieben wird. Er forderte, die
schmecke zudem natürlich, weil das         Milch produzieren werden sollen. Das        Kosten, die durch die Lebensmitteler-
Verfahren nicht mit der geschmacks-        innovative Nahrungsmittelunterneh-          zeugung entstünden, einzupreisen
verändernden Herstellung von UHT-          men Naturo und dessen Gründer Ha-           und die Verursacher von Umwelt-
Milch vergleichbar sei. Mittlerweile ist   stings hatten 2016 bereits eine Reihe       schäden haftbar zu machen. Umwelt-
der Prozess laut Naturo von einer füh-     von Avocadoprodukten auf den Markt          kosten zu internalisieren, sei das „ein-
renden australischen Wissenschaftsor-      gebracht, die nach dem Öffnen               zig zukunftsfähige Konzept“, betonte
ganisation unabhängig getestet und         länger haltbar sind und keine braunen       Beck. Erst dann könnten die Preise
validiert sowie von der australischen      Stellen bekommen.                   AgE     eine sinnvolle Lenkungsfunktion für
                                                                                       einen „engeltauglichen“ Lebensstil
                                                                                       einnehmen. Der AöL-Vorstand verwies
              D&R: Handelskonflikt                                                     auf das Engagement der Biolandwirte
         wird Märkte noch lange belasten                                               für die Schonung der Artenvielfalt und
                                                                                       die Förderung des Bodenlebens.
Die Märkte könnten noch länger als         Handelsbilanzdefizit der USA gegen-         Zudem pflanzten sie Hecken, legten
bislang gedacht unter Handelskonflik-      über China auch in den vergangenen          Blühstreifen an und setzten auf weite
ten der USA mit anderen Ländern lei-       Monaten stetig ausgeweitet. Ge-             Fruchtfolgen.                       AgE
den, sagt Carsten Mumm, Chefvolks-         fordert würden daher weitergehende
wirt bei der Privatbank Donner & Reu-      Zugeständnisse der chinesischen
schel (D&R). Zwar habe vor allem an        Seite, wie etwa bessere Marktzugän-
den US-Börsen der Schock durch die         ge, weniger staatliche Unterstützung        Bioland:
Androhung höherer und zusätzlicher         für chinesische Unternehmen oder              Bio-Milchpreise im März
Zölle für chinesische Importe in die       der Schutz geistigen Eigentums.                   stabil geblieben
USA nur kurz angehalten. Schon am
Montagabend hätten die US-Aktien-          „Schlussendlich geht es darum, den          Die Bio-Milchpreise sind in allen
börsen die anfänglichen Verluste fast      Weg Chinas zum Technologieführer in         Regionen im März stabil geblieben,
komplett aufgeholt. „Ich bin mir je-       vielen Zukunftsbranchen und zur             im bundesweiten Durchschnitt bei
doch nicht sicher, ob das alles nur        neuen globalen Wirtschaftsmacht             47,5 Cent, in Nord-Mitte bei 46,8
reine Verhandlungstaktik war“, warnt       Nummer Eins aufzuhalten oder zu-            Cent, in Süd bei 47,8 Cent/Kilo-
Mumm.                                      mindest zu verzögern“, vermutet             gramm netto ab Hof bei 4 Prozent
                                           Mumm als Motiv der US-Administra -          Fett und 3,4 Prozent Eiweiß inclusive
Denn Trump dürfte mit den bisheri-         tion. Da Trump das Thema auch aus           Zu- und Abschlägen.
gen Ergebnissen der Gespräche nicht        wahlkampftaktischen Gründen brau-
zufrieden sein. So habe sich das           che, geht er davon aus, dass sich der       Wie der Bioverband Bioland weiter
Lebensmittel-Discounter: Kunden wünschen sich mehr Service - Wemcard Medien
Milchwoche — Marken & Märkte                                                                               Seite 5

mitteilte, haben Erzeuger von Bio-        Prozent auf 4,59 Mio. t. Mit Ausgaben      nossenschaftliche Unternehmen am
Heumilch 51,8 cts erhalten. Die Preise    von 9,1 Mrd. $ (8,1 Mrd. Euro) blieb       Freitag mit. Die Exporte aus Neusee-
für konventionelle Milch zeigen eine      diese Warengruppe einschließlich der       land stiegen im Februar um 27 Pro-
leicht rückläufige Tendenz von 33,8       Sojabohnen aber das wichtigste Seg-        zent, erklärte das weltweit größte
cts im Januar auf 33,5 cts im März.       ment beim Import. Im Aufwärtstrend         Molkereiunternehmen in einer Mittei-
                                          lagen im ersten Quartal 2019 die           lung. Die Lieferungen nach China
Der Durchschnittspreis für Bio-Milch      Fleischeinfuhren der Volksrepublik. Ins-   stiegen im Monatsverlauf um 11 Pro-
lag 2018 einschließlich der bisher von    gesamt wurden einschließlich der           zent. China stellt den größten Abneh-
den Molkereien geleisteten Nachzah-       Schlachtnebenerzeugnisse 1,17 Mio. t       mer für Fonterra dar, da die dortigen
lungen bei 48,4 cts. Die Nachzahlun-      am globalen Markt gekauft; das waren       Verbraucher Vollmilchpulver und
gen fallen etwas höher aus als im Vor-    rund 112.500 t oder 10,6 Prozent           Säuglingsnahrung aus dem Ausland
jahr, im Durchschnitt sind es bisher      mehr als in den ersten drei Monaten        bevorzugen.
0,59 cts. Einige Molkereien haben         2018. Rindfleisch verzeichnete dabei
ihre Nachzahlungen auch als „Dürre-       mit 47,2 Prozent den stärksten             Die australische Milchproduktion war
hilfe“ bezeichnet, um ihre Betriebe       Zuwachs; die gelieferte Menge ohne         bereits im Februar um 13 Prozent ge-
nach dem trockenen Jahr 2018 und          Nebenerzeugnisse lag bei 311.320 t.        sunken, da anhaltende Trockenheit zu
den stellenweise starken Minderer -       Der Import von frischem und gefrore-       höheren Futterkosten geführt hatte,
trägen beim Winterfutter zu unter-        nem Schweinefleisch legte dagegen          so Fonterra.
stützen.                           MBI    nur um gut 10.000 t oder 3,2 Prozent
                                          auf 334.260 t zu. In den ersten            Die Milchproduktion in ganz Austra-
                                          Wochen dieses Jahres waren die             lien und Neuseeland ging zurück, da
                                          Schlachtungen in China wegen des           die Anlieferungen infolge trockener
  China kauft mehr Milch-                 Bestandsabbaus in Folge der Afrikani-      Wetterbedingungen gesunken sind.
  produkte am Weltmarkt                   schen Schweinepest (ASP) noch gestie-      Eine schwere Dürre in Teilen Ostau-
                                          gen und sorgten für ein ausreichendes      straliens hat im vergangenen Jahr
Die chinesischen Importeure von Mol-      heimisches Angebot. Erst ab März gin-      Rinderhalter und andere landwirt-
kereierzeugnissen haben im ersten         gen vermehrt Importbestellungen für        schaftliche Betriebe getroffen und
Quartal 2019 deutlich mehr Ware am        Schweinefleisch bei den internationa-      auch die Weizenexporte des Landes
Weltmarkt gekauft als im gleichen         len Anbietern ein. Dies dürfte laut Ana-   beeinträchtigt. Die Trockenheit veran-
Zeitraum des Vorjahres. Nach An-          lysten in den nächsten Monaten zu          lasste Fonterra zudem dazu, die Ge-
gaben des Pekinger Landwirtschafts-       einem deutlicheren Importanstieg           winnprognose für das Wirtschaftsjahr
ministeriums belief sich die Einfuhr      führen. Einen kräftigen Zuwachs ver-       2018/19 zu kürzen, obwohl der Kon-
laut Zollstatistik auf 850.100 t; damit   zeichnete im Berichtszeitraum auch die     zern im ersten Halbjahr einen Gewinn
wurde der Vergleichswert um               Einfuhr von Geflügelfleisch, und zwar      erzielt hatte. In Neuseeland gingen
103.100 t oder 13,8 Prozent übertrof-     um 37,7 Prozent auf 146.900 t.       AgE   die Milchanlieferungen von Fonterra
fen. Wesentlich dazu beigetragen hat                                                 im März um 9 Prozent zurück, in
der umfangreichere Bezug von Milch-                                                  Australien um 27 Prozent.         MBI
pulver, der um fast 98.000 t oder 27,2
Prozent auf 457.540 t angestiegen ist.
Insgesamt gaben die chinesischen          Exporte steigen durch Chinas
Importeure im Berichtsquartal für die     Nachfrage:                                           Milchwoche
Einfuhr von Molkereiprodukten 3,04        Fonterras Milchproduktion                            Marken & Märkte
Mrd $ (2,72 Mrd Euro) aus; im Vorjah-         im März gesunken
                                                                                               Gern erwarten wir Ihre
resvergleich entspricht das einem Plus
                                          Der neuseeländische Molkereikonzern
                                                                                       Anzeigen, wir beraten Sie gern
von 16,0 Prozent. Zurückhaltender
wurden von den Chinesen hingegen          Fonterra Co-Operative Group Ltd hat                   E-Mail: info@wemcard.de
Sojabohnen geordert. Der Import           für März eine insgesamt um 8 Prozent           Telefon: +49 50 63 / 781 42-50
ging im Vergleich zum ersten Jahres-      gesunkene      Milcherzeugung     ge-
viertel 2018 um 14,4 Prozent auf          meldet. Die Exporte seien jedoch ge-
16,75 Mio t zurück; der Einfuhrwert       stiegen, da die asiatische Nachfrage
sank dabei um 11,4 Prozent auf 7,26       weiterhin hoch bleibt, teilte das ge-
Mrd $ (6,49 Mrd Euro). Maßgeblich
dafür dürften der Handelsstreit mit
den USA sowie die sinkenden Schwei-                   Die nächste
nebestände gewesen sein. Zudem                        erscheint am
war die Einfuhr von Getreideerzeug-                   23. Mai 2019
nissen rückläufig, und zwar um 19,0
Lebensmittel-Discounter: Kunden wünschen sich mehr Service - Wemcard Medien
Seite 6                                                                       Milchwoche — Marken & Märkte

Amtliche Preisnotierungen vom 15.05.2019                                        Marktbericht der Süddeutschen
                                                                                   Butter- und Käse-Börse
Markenbutter, geformt, 250 g                 Euro/kg           3,96 — 4,04             vom 15.05.2019
                                                             normaler Absatz
                                             Vorwoche           3,96 — 4,04     Das Milchaufkommen in Deutschland
                                                                                hat anscheinend den saisonalen Hö-
Markenbutter, lose, 25-kg                    Euro/kg            4,05 — 4,20     hepunkt schon erreicht. Die Betriebe
                                                                  abwartend     berichten von stabilen bis teilweise
                                             Vorwoche           4,10 — 4,20     leicht sinkenden Anlieferungsmen-
                                                                                gen. Magermilchkonzentrat verläuft
„Allgäuer Emmentaler“, aus Rohmilch,                                            weiter auf dem Niveau der Vorwoche,
             ab 2 kg               Euro/kg                 5,00 — 7,20          Industrierahm unterliegt leichten
                                                    sehr gute Nachfrage         Schwankungen.
                                             Vorwoche      5,00 — 5,90
                                                                                Milchpulver und Süßmolkenpulver
Emmentaler und Viereckhartkäse 45 % Fett i. Tr.,
             ab 2 kg              Euro/kg          4,10 — 4,70                  Die Aufwärtstendenz der Preise bei
                                           sehr gute Nachfrage                  Milchpulver hält an. Magermilchpulver
                                   Vorwoche        4,10 — 4,70                  in Lebensmittelqualität wird gut nach-
                                                                                gefragt. Im Exportgeschäft ist man
                                                                                wettbewerbsfähig, Abschlüsse kom-
Butterlagebericht:                 Käselagebericht:                             men zu Stande. Auf dem Binnenmarkt
                                                                                wird teilweise für langfristige Termine
Abgepackte Butter geht             Emmentaler kann sehr gut verkauft            angefragt. Bei Magermilchpulver in
normal in den Markt.               werden.                                      Futtermittelqualität trifft die Nachfrage
                                                                                auf ein begrenztes Angebot. Vollmilch-
                                                                                pulver kann besser abgesetzt werden,
Milchdauerwaren, Preise netto/o. MwSt, ab Werk bzw ab Molkerei in Euro/t
                                                                                auch die Verkäufe in das Ausland
1Vollmilchpulver                                                                haben zugenommen. Bei Molkenpul-
26 % Fett, Sprühware, 25-kg-Säcke                               3.005           ver in Lebensmittelqualität ist momen-
                                             Vorwoche           2.975           tan eine leichte Uneinheitlichkeit der
Magermilchpulver                                                                Preise festzustellen. Der Futtermittel-
Lebensmittelqualität, Sprühware, 25-kg-Säcke                    2.070           markt verläuft in ruhigen Bahnen.
                                       Vorwoche                 2.050
                                                                                                Butter
Futtermittelqualität, Sprühware, lose                           1.895
                                             Vorwoche           1.865           Eine Normalisierung ist bei der abge-
Süßmolkenpulver                                                                 packten Butter festzustellen. So rich-
Lebensmittelqualität, Sprühware, 25-kg-Säcke                     905            tig kommt der Absatz nach dem
                                       Vorwoche                  910            Ostergeschäft nicht in Schwung. Das
                                                                                Spargelgeschäft läuft auch noch nicht
Futtermittelqualität, Sprühware, lose                            735            im gewohnten Umfang, was stimulie-
                                             Vorwoche            745            rend wirken könnte. Blockbutter er-
                                                                                freut sich immer wieder guter Ab-
            © by Süddeutsche Butter und Käse-Börse e.V. Kempten (Allgäu)        schlüsse, diese liegen aber teilweise in
                 Schnittkäse in Hannover                                        der weiteren Zukunft. Momentan ist
                                                                                ein leichter Druck auf die Preise zu
Gouda/Edamer (48 % / 45 % / 40 % Fett i. Tr.)                                   verspüren, da günstige Angebote aus
                                                                                Polen auf dem Markt sind. Der Export
Blockware        Tagespreis            2,90 — 3,15                              läuft trotz der wettbewerbsfähigen
Vorwoche                               2,90 — 3,15                              Preise nicht an.
Tendenz          gute Nachfrage bei stabilen Preisen
Brotware         Tagespreis            2,95 — 3,20                                           Emmentaler
Vorwoche                               2,95 — 3,20
Tendenz          gute Nachfrage bei stabilen Preisen                            Von sehr guten Absätzen kann man
                                                                                bei Allgäuer Emmentaler be-
                Notierungskommission für Butter und Käse, Hannover              richten. Das Auf und Ab der         >>
Lebensmittel-Discounter: Kunden wünschen sich mehr Service - Wemcard Medien
Lebensmittel-Discounter: Kunden wünschen sich mehr Service - Wemcard Medien
Seite 8                                                                          Milchwoche — Marken & Märkte

     Notierungen auf höherem Ni-
>>   veau hält nach wie vor an. Em-
mentaler und Viereckhartkäse ab 2 kg
an den Großhandel kann sehr gut ver-
kauft werden.

               Schnittkäse

Der Markt für Schnittkäse ist anhal-
tend stabil. In Deutschland ist die
Nachfrage über alle Kanäle gut. Nach
Südeuropa steigen saisonal die Liefer-
mengen weiter an. In die Drittländer
kann man kontinuierlich gut verkau-
fen. Mozzarella läuft witterungsbe-
dingt gut in den Markt. Von geringen
Beständen in den Reifelägern kann
weiter berichtet werden.

               Weichkäse

Die Notierung von Weichkäse wurde
zum 1. Mai 2019 eingestellt.
                                                                                                                    Abb: milchNRW

                               Sie erreichen uns schnell: E-Mail: info@wemcard.de
                                  Kein Magermilchpulverhandel an der EEX
Der Handel mit Futures auf Milcherzeugnisse an der European        Der Augustkontrakt notierte mit 4.365 Euro/t um 111 Euro/t
Energy Exchange (EEX) spielte sich in der vergangenen Woche        und der September mit 4.370 Euro/t um 112 Euro/t schwä-
überwiegend im Bereich Butter ab. Bis Freitag (10.5.) gegen        cher als in der Vorwoche. Auch bei Süssmolkenpulver waren
13.00 Uhr wurden hier 129 Kontrakte über zusammen 645 t            verhältnismäßig kräftige Abzüge festzustellen. Von den 29
gehandelt. Umgesetzt wurden alle Termine bis einschließlich        umgesetzten Futures über insgesamt 145 t entfielen die
Dezember 2019; der Schwerpunkt lag jedoch auf den Fällig-          meisten auf die Fälligkeiten Mai und Juni, wobei der vordere
keiten bis einschließlich Oktober. Mit den Kursen ging es          der genannten Kontrakte im Vorwochenvergleich um 25
durchweg abwärts: Für den vorderen Mai- und den Junitermin         Euro/t auf 759 Euro/t nachgab. Der Junitermin notierte zuletzt
meldete die EEX mit 26 Euro/t auf 4.254 Euro/t beziehungs-         für 750 Euro/t; das waren 33 Euro/t weniger als sieben Tage
weise 20 Euro/t auf 4.305 Euro/t noch vergleichsweise              zuvor. Magermilchpulver wurde an der EEX bis Freitagmittag
geringe Abschläge. Deutlicher traf es Julibutter, die 120 Euro/t   gar nicht gehandelt. Der vordere Maitermin tendierte mit
auf 4.353 Euro/t verlor.                                           2.000 Euro/t seitwärts.                                  MM

                        Terminkurse für Milcherzeugnisse an der EEX in Leipzig

                                                                                                                   Abb: AgE
Lebensmittel-Discounter: Kunden wünschen sich mehr Service - Wemcard Medien
Milchwoche — Marken & Märkte                                                                                                             Seite 9

Anzeige
Ausgezeichnete Qualität:                                                                                           Products bei MEGGLE. „Das Urteil der
                                                                                                                   Konsumenten zeigt, dass der Name
                MEGGLE ist Testsieger                                                                              MEGGLE sehr eng mit dem Aspekt der
                                                                                                                   Qualität verbunden ist. Das wird auch
                                                                                Die Bewertungen nach               in den kommenden Jahren so blei-
                                                                                dem Schulnotensystem               ben“, verspricht der Vorstand weiter.
                                                                               gaben Konsumenten
                                                                               ab, die auf ihre Ver-               Deutschland Test führte die Be-
                                                                               brauchererfahrung des               fragung gemeinsam mit dem Analyse-
                                                                               vergangenen Jahres zu-              Haus ServiceValue durch. Insgesamt
                                                                               rückgriffen. Die Molke-             1.500 bekannte Marken wurden auf
                                                                               rei MEGGLE erreichte                die Produktqualität geprüft. Eine
                                                                               mit einem Mittelwert                Marke wurde von 1.000 Verbrauchern
                                                                               von 2,15 in der Waren-              bewertet. So entstanden über eine
                                                                               gruppe „Butter und                  Million Kundenurteile. Die Hersteller
                                                                               Rahm“ Platz 1. In dieser            beziehungsweise die Händler waren
                                                                               Kategorie     ist   das             in diese Studie nicht eingebunden.
                                                                               Wasserburger      Tradi-
                                                                               tionsunternehmen also
                                                                              Testsieger.
Die Molkerei MEGGLE und ihre Pro-
                                                                                                                              E-Mail Adressen
dukte stehen für höchste Qualität.                                                         „Wir freuen uns                   rfr@wemcard.de
Dies bestätigt jetzt der Deutschland                                                       über diese Aus-                  abo@wemcard.de
Test im aktuellen Magazin des Focus                                                        zeichnung be-                    info@wemcard.de
(19/2019). MEGGLE ist in der Waren-                                                        sonders, weil sie
gruppe „Butter und Rahm“ zum Test-                                                         von Verbrau-
sieger ernannt worden.                                                                     chern ganz un-
                                                                                           abhängig ver-
„Wie bewerten Sie insgesamt die Pro-                                                       geben wurde“,
                                                                                                                     Nach Gewinnanstieg:
duktqualität der folgenden Marken?“                                                        erklärt Matthias
Diese Fragestellung stand im Mittel-                                                       Oettel, der CEO              Ahold Delhaize be -
punkt der weit angelegten Studie.                                                          für Consumer               stätigt Jahresprognose

                                                                                                                     Der Einzelhändler Koninklijke
                                                                                                                     Ahold Delhaize NV hat nach
              Milchwoche Marken & Märkte, Jahrgang 71                                                                einem Nettogewinnanstieg von
 Verlag und Druck: Wemcard Medien, Bad Salzdetfurth                                                                  7,9 Prozent im ersten Quartal
 Redaktion: Ralf Friederich, Daniela Clages-Zidek                                                                    seine jüngst gesenkte Prognose
 Ständige Mitarbeit: km, la, eu, mm, DJ, Wolfgang Schmelz, Öivind Karlsson                                           für das Gesamtjahr bestätigt. Der
 Internet/Technik: Sven Böttcher
                                                                                                                     Nettogewinn belief sich im Auf-
                                                                                                                     taktquartal den Angaben zufolge
 Anzeigenbearbeitung: Martin Petri
                                                                                                                     auf 435 Millionen nach 403
 Kundenbetreuung: Stephanie Wegner                                                                                   Millionen Euro im Vorjahr. Der
             Verlag: Wemcard Medien, An der Schafweide 9, 31162 Bad Salzdetfurth,                                    Umsatz des niederländisch-belgi-
                   Telefon +49 5063 78 14 2- 50. Telefax +49 5063 78 13 2- 78                                        schen Unternehmens mit Ketten
                                      www.wemcard.de
                                                                                                                     wie Stop & Shop und Giant Food
 Erscheint wöchentlich. Bezugspreis Inland monatlich 48,44 Euro netto + MwSt. Ausland monatlich 51,71 Euro
 netto. Abbestellungen nur zum 31.12. möglich, 6 Wochen vor Lieferende. Lieferverzögerungen durch Ein-
                                                                                                                     wuchs um 1,5 Prozent auf 15,88
 wirkungen von Höherer Gewalt entbinden den Verlag von seiner Lieferverpflichtung. - Inserate nach Preisliste 46     Milliarden Euro. Im Online-
 vom 01.01.2014. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Hildesheim.
                                                                                                                     geschäft kletterte der Umsatz zu
                  Bankkonto: HypoVereinsbank, (BLZ 200 300 00) Konto Nr.: 247 873 35                                 konstanten Wechselkursen um
 Mit Namen oder Signum gekennzeichnete Artikel geben nicht in jedem Fall die Meinung der Redaktion wieder. Mit       ein Viertel. In den USA nahm der
 Übergabe von Manuskripten und Bildern wird versichert, dass es sich um Erstveröffentlichungen handelt und keine     vergleichbare Umsatz ohne Treib-
 anderweitigen Copyright- oder Verlagsverpflichtungen bestehen. Zweitveröffentlichungen werden nicht
 honoriert. Für unverlangt zugesandte Manuskripte, Bilder und Zeichnungen wird keine Gewähr übernommen.              stoffe um 1,2 Prozent zu. Berei-
                                                                                                                     nigt um die Osterfeiertage ergab
 Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, Übersetzung und fotomechanische Wiedergabe
 der Zeitschrift oder von Teilen derselben nur mit Genehmigung des Verlages.                                         sich ein Plus von 2,2 Prozent. MBI
                                             ISSN 1610-4692
Lebensmittel-Discounter: Kunden wünschen sich mehr Service - Wemcard Medien
Seite 10                                                                         Milchwoche — Marken & Märkte

Grand Opening am 9. Mai 2019:
               Düsseldorf frühstückte mit
                   FrieslandCampina
Das Frühstück ist für viele Menschen      und haben uns für die Landliebe Früh-
die wichtigste Mahlzeit des Tages.        stückstüten-Aktion entschieden.“
Und fast die Hälfte aller Milchproduk-
te wird in Deutschland am Morgen          Zur offiziellen Eröffnungsfeier am
gegessen und getrunken. Das weiß          Standort     in    Düsseldorf-Flingern
auch das kommerzielle Team von            kamen auch zahlreiche Gäste aus Poli-
FrieslandCampina Germany und feier-       tik, Wirtschaft und Gesellschaft. Die
te deshalb die offizielle Eröffnung des   deutsche Tochter des niederländi-            Beemster nachhaltigste
neuen Verwaltungsstandortes in Düs-       schen Molkerei-Konzerns verantwor-         Käsemarke der Niederlande
seldorf mit einer großen Frühstücks-      tet von Düsseldorf aus die bekannten
aktion. Ab sieben Uhr morgens verteil-    Marken Landliebe, Tuffi, Chocomel,           Verbraucher wählen Sustainable
ten Mitarbeiter und Milchbauern           Frico und Holland Master. „Von              Brand Index / Beemster erstmalig
25.000 Landliebe Frühstückstüten an       diesem wirtschaftlich wie logistisch            im Nachhaltigkeitsranking
acht Standorten der Stadt. Das Motto:     attraktiven Standort steuern wir unser
„Frühstück ist, wenn es Landliebe ist.“   erfolgsorientiertes Wachstum“, erklärt     Hollands Verbraucher haben gewählt:
                                          Jan Kruise, der die nun kurzen Wege        Beemster, Premium-Käse von Cono
Dass FrieslandCampina Germany             zum niederländischen Mutterkonzern         Kaasmakers, Westbeemster, wurde
nach einer kur-                                                    Royal Fries-      Ende April erstmalig im „Sustainable
zen Übergangs-                                                     landCampina       Brand Index“ von 167 Marken gelistet
phase nun end-                                                     in Amersfoort     – und dabei sofort die höchstplatzierte
gültig        am                                                   sowie zum         Käsemarke. Für immer mehr Verbrau-
neuen Standort                                                     Innovations-      cher ist Nachhaltigkeit ein wichtiges
in Düsseldorf                                                      zentrum in        Entscheidungskriterium bei ihrer Ein-
angekommen                                                         Wageningen        kaufsentscheidung. Der „Sustainable
ist,      davon                                                    schätzt. Des      Brand Index“ von Sustainable Brand
konnten      sich                                                  Weiteren sind     Insights wird jährlich in mehreren euro-
frühstücksbe-                                                      die meisten       päischen Ländern als Verbraucherum-
geisterte Ver-                                                     der rund 700      frage erhoben. Die kleine nordholländi-
braucher      am                                                   genossen-         sche Käsereigenossenschaft zeigt sich
Tag des Grand                                                      schaftlich or-    erfreut über diese Anerkennung ihrer
Openings am                                                        ganisierten       jahrelangen konsequenten Nachhaltig-
9. Mai in Düs-                                                     Milchbauern       keitsleistungen.
seldorf überzeugen. Der Molkerei-         hier im bevölkerungsreichsten Bun-
Konzern lud die Landeshauptstadt          desland zu Hause.                           Top 100 Marken in Niederlanden
zum Frühstück mit Landliebe ein, die
in der Stadt, aber auch an zahlreichen    Beim geplanten Wachstum steht das          Nach Angabe des niederländischen
Firmen, Kantinen und über die Düssel-     Frühstück nicht ohne Grund im Fokus.       „Foodmagazin“ ist Beemster, der Pre-
dorfer Tafel verteilt wurden. Mit dabei   Es ist und bleibt der wichtigste           mium-Gouda von Cono Kaasmakers,
in der leckeren Tüte: Landliebe Natur-    Verzehranlass für Molkereiprodukte.        Westbeemster, in den Niederlanden
joghurt, Landliebe Landmilch Schoko       Immerhin – so hat FrieslandCampina         nun die höchstplatzierte reine Frische-
oder Vanille, Landliebe Landkäse und      ermittelt – wächst das Segment seit        Marke unter den Top 100 A-Marken.
das neue Produkt Landliebe Mein           Jahren. Aktuell sogar um beachtliche       Der Traditionskäse legte 9,8 Prozent
Morgen in einer der vier leckeren         30 Prozent.                                Umsatz-Steigerung im Vergleich zum
Geschmacksrichtungen.                                                                Vorjahreszeitraum (KW 48 2017-2018)
                                          Auch deshalb war das Flaggschiff des       vor und verdrängte damit Chiquita als
„Ein gesundes Frühstück ist wichtig       Unternehmens, die Marke Landliebe          höchstplatziertes Frischeprodukt. Die
und ich denke, Düsseldorf hat am 9.       mit dem verzehrfertigen neuen Land-        Top 5 Marken sind unverändert Marl-
Mai gut gefrühstückt“, sagt Jan Kruise,   liebe „Mein Morgen“ im 250-g-Be-           boro, Coca-Cola, Heineken, Campina
Vorsitzender der Geschäftsführung         cher, Teil der Düsseldorfer Frühstücks-    und Camel. Die Untersuchung des IRI
FrieslandCampina Deutschland. „Als        tüten-Aktion. Das Produkt trifft den       bezieht sich auf den niederländischen
Spezialist für Molkereiprodukte wissen    Geschmack der Kunden, die genuss-          LEH inklusive Hard-Discount und
wir, dass etwa 40 Prozent dieser Pro-     voll daheim und auch unterwegs oder        wurde Anfang April im Foodmagazin
dukte am Morgen verzehrt werden           am Arbeitsplatz frühstücken möchten.       publiziert.
Milchwoche — Marken & Märkte                                                                                     Seite 11

                                                                                                                                Anzeige
Hier kommt Qurt!
Die neue Liason aus Quark und Joghurt
Lobetaler Bio ist ganz auf Sommer-    tung Lobetal und damit
gefühle eingestellt: Wenn die         zum Verbund der von Bo-
warmen Sonnenstrahlen un-                    delschwinghschen Stif-
sere Seele                                            tungen Bethel
streicheln liegt                                             gehört.
Wonne in
der Luft.                                                       Produk-
Zeit für                                                         te werden
                                                                                                            Nachhaltig-
eine neue                                                          hier nicht
                                                                                                   keitspreis den zwei-
Liason!                                                         nur mit so-
                                                                                     ten Platz. Der Betrieb fördert die
                                                                zialer Wert-
                                                                                      regionale Biolandwirtschaft, alle
Die Bio-                                                         schätzung,
                                                                                   Produkte sind neben EU-Bio- auch
Molkerei hat                                                 sondern auch
                                                                                     Naturland-zertifiziert. Die unver-
daher flugs lecke-                                       besonders nach-
                                                                                  bindliche Preisempfehlung beträgt
ren Quark mit                                          haltig erzeugt. Be-
                                                                                            1,29 Euro (200g Becher).
cremigem Joghurt                                              sonderheit ist
gepaart – und mit                                     dabei auch die Ver-
einem extra Schuss                                    packung, die zu 50
Sahne verwöhnt.                                           Prozent aus Tal-
                                                                                          Inhaltsstoffe Qurt:
Kombiniert mit                                                kum besteht.
                                                                                          Joghurt und Quark
fröhlichen                                                             Damit
Früchten                                                             können
                                                                                 Qurt Mango-Vanille
gibt es ihn                                                       Kunststoff     Speisequark* (50%) Magerstufe, Joghurt*
in vier Ge-                                                          und der     (23%) mild, Rahm* (12%), Mango-Pürree*
schmacks-                                                       Anteil fossi-    (8 %), Rohrohrzucker*, Reisstärke*, Ver-
richtungen:                                                 len Rohöls um        dickungsmittel (Johannisbrotkernmehl*),
                                                                                 Bourbon-Vanilleextrakt*, Bourbon-Vanille-
Mango-Vanil-                                                  die Hälfte ge-
                                                                                 pulver* *aus kontrolliert-biologischem
le, Himbeere, Sau-                                           senkt werden.       Anbau (EU-Bio- und Naturland-zertifiziert)
erkirsche und Vanil-                                     Ebenso wird auf
le. Besonderheit von                                       die Produktion        Qurt Himbeere
Qurt ist, dass er                                       von Etiketten ver-       Speisequark* (50%) Magerstufe, Joghurt*
                                                                                 (23%) mild, Rahm* (12%), Himbeere* (8 %),
nicht nur besonders                                     zichtet, denn das
                                                                                 Rohrohrzucker*, Verdickungsmittel (Johan-
eiweißreich ist, sondern                             Label wird direkt auf       nisbrotkernmehl*, Pektin), Rote-Beete-Saft-
auch einen hohen                                       den Becher aufge-         konzentrat*,     Zitronensaftkonzentrat*,
Fruchtanteil                                                      druckt. So     Aroniasaftkonzentrat* *aus biologischem
bietet. Die Lo-                                                      können      Anbau* *aus kontrolliert-biologischem
                                                                                 Anbau (EU-Bio- und Naturland-zertifiziert)
betaler Bio-                                                          weitere
Molkerei                                                             Verpak-     Qurt Sauerkirsche
steht für                                                         kungsma-       Speisequark* (50%) Magerstufe, Joghurt*
„soziale                                                             terialien   (23%) mild, Rahm* (12%), Sauerkirschen*,
Milchwirt-                                                        eingespart     Rohrohrzucker*, Verdickungsmittel (Johan-
                                                                                 nisbrotkernmehl*, Pektin) aus kontrolliert-
schaft“, denn                                                       werden.
                                                                                 biologischem Anbau (EU-Bio- und Natur-
hier arbeiten                                                                    land-zertifiziert)
Menschen mit und                                         Das       Unter-
ohne Behinderun-                                        nehmen erhielt           Qurt Vanille
gen zusammen. Die                                       bereits zahlreiche       Speisequark* (50%) Magerstufe, Joghurt*
                                                                                 (23%) mild, Rahm* (12%), Rohrohrzucker*,
Molkereo ist ein Be-                                   Preise, darunter
                                                                                 Reisstärke*, Bourbon-Vanilleextrakt*, Zitro-
triebszweig der Hoff-                                zwei Mal den „Dairy         nensafkonzentrat*, Bourbon-Vanillepulver*
nungstaler Werkstätten                            Innovation Award“ und          aus kontrolliert-biologischem Anbau (EU-
gGmbH, die zur Hoffnungstaler Stif-      belegte beim Brandenburger              Bio- und Naturland-zertifiziert)
Seite 12                                                                          Milchwoche — Marken & Märkte

Anzeige

      Zwei Klassiker neu kombiniert                                                  der Becher wiederverschließen und z.B.
                                                                                     gut ins Büro transportieren.
  „Der cremige Quark-Joghurt“ von           familientauglichen 450 Gramm Becher
                                                                                     Alle Sorten sind frei von künstlichen
  Bärenmarke ist die perfekte Kombina-      im Handel erhältlich:
                                                                                     Farb- und Konservierungsstoffen sowie
  tion aus vollmundigem Quark und
                                            Quark-Joghurt Fein gesüßt, Quark-        Gelatine. Der UVP beträgt 1,85 Euro
  frischem Joghurt.
                                            Joghurt Vanille, Quark-Joghurt Erdbee-   pro 450 Gramm Becher.
  „Der cremige Quark-Joghurt“ ist die       re, Quark-Joghurt Pfirsich-Maracuja
                                                                                     Mit der neuen Produktrange baut
  neueste Innovation aus dem Hause
                                                                                     Bärenmarke ihre Präsenz im Frische-
  Bärenmarke und kombiniert die Vortei-     Alle Vorteile des Quark-Joghurts im
                                                                                     Regal weiter aus und untermauert die
  le beider Produkte perfekt miteinander.   Überblick:
                                                                                     eigenen Wachstumsziele. Der Launch
  Während (Frucht-) Quark aufgrund sei-
                                            Vielfältig: Sowohl zum Frühstück als     des Bärenmarke Quark-Joghurts wird
  nes sättigenden Charakters gerne als
                                            auch als Zwischenmahlzeit oder Nach-     von einer nationalen TV- und Online-
  Zwischenmahlzeit gegessen wird,
                                            tisch geeignet.                          Kampagne begleitet, in der natürlich
  zeichnet sich Joghurt durch seinen fri-
                                                                                     auch der beliebte Bärenmarke-Bär
  schen Geschmack und Cremigkeit aus.       Familientauglich: Bärenmarke Quark-
                                                                                     nicht fehlt. Schon seit Anfang März
  „Der cremige Quark-Joghurt“ bringt        Joghurt schmeckt Groß und Klein.
                                                                                     zeigt sich Bärenmarke mit einer neuen
  nun endlich das Beste aus beiden Kate-
                                            Einfach: Umständliches Mischen von       Dachmarkenkampagne. Unter dem
  gorien in einem Becher zusammen -
                                            Quark, Joghurt, Milch und Früchten       Motto „Nichts geht über Familie.“ läuft
  und zwar zu gleichen Teilen. Das Er-
                                            entfällt.                                der Spot auf reichweitenstarken TV-
  gebnis ist eine Produktinnovation, die
                                                                                     Sendern und Onlinemedien deutsch-
  sowohl geschmacklich als auch senso-      Kombinierbar: Die Varianten Fein ge-
                                                                                     landweit. Die Kampagne stammt aus
  risch vollauf überzeugt.                  süßt und Vanille schmecken sowohl
                                                                                     der Feder der neuen Lead-Agentur
                                            pur als auch mit frischen Früchten.
  „Der cremige Quark-Joghurt“ ist ab                                                 THEO Berlin. Die Produktion der Spots
  sofort in verschiedenen Varianten im      Praktisch: Dank des Deckels lässt sich   übernahm Movin GK aus Frankfurt.
Sie können auch lesen