Lehrkräfte-Ausbildung in Mölln - BBZ Mölln

Die Seite wird erstellt Thorben-Hendrik Raab
 
WEITER LESEN
Lehrkräfte-Ausbildung in Mölln - BBZ Mölln
www.bbzmoelln.de

Lehrkräfte-Ausbildung
in Mölln

            Regionales Berufsbildungszentrum
            des Kreises Herzogtum Lauenburg (AöR)
Lehrkräfte-Ausbildung in Mölln - BBZ Mölln
Lehrkräfte-Ausbildung in Mölln - BBZ Mölln
VORWORT

Lehrkräfte-Ausbildung am Berufsbildungszentrum Mölln

Wir sind eine Ausbildungsschule - aus Überzeugung. Gute berufliche
Bildung lebt von der fachlichen Kompetenz und der pädagogischen
Qualifizierung ihrer Lehrkräfte sowie der Vielfalt und Solidarität der
Menschen, die sich in einer Schule respektvoll und wertschätzend
begegnen. Um dies auch zukünftig zu gewährleisten, bilden wir mit
Engagement junge Lehrkräfte aus.

Das Berufsbildungszentrum Mölln versteht sich als das Zentrum beruf-
licher Bildung für die Menschen und Betriebe in unserer Region. Dieser
Rolle werden wir als gestaltende Schule gerecht, die sich den unter-
schiedlichsten Veränderungen stellt und diesen aktiv und konstruktiv
begegnet. Wir entwickeln die Qualität unserer Arbeit und unseres Bil-
dungsangebots ständig weiter, um die uns anvertrauten jungen Men-
schen in die Lage zu versetzen, ihr berufliches, privates und gesellschaft-
liches Leben in Verantwortung für sich und die Gemeinschaft erfolgreich
zu gestalten.

Wir sind eine Schule, die Sie in der Ausbildung zur Lehrkraft partner-
schaftlich begleitet und unterstützt. Sie arbeiten mit erfahrenen und jun-
gen Lehrkräften in Teams zusammen. Wir profitieren von Ihrer hoch-
schulischen Ausbildung und den Impulsen, die Sie in unsere Schule tra-
gen und setzen uns kritisch mit unserem Handeln auseinander.

Ich freue mich auf die gemeinsame Zeit mit Ihnen.

Astrid Igel
Abteilungsleiterin Lehrkräftegewinnung
Lehrkräfte-Ausbildung in Mölln - BBZ Mölln
Lehrkräfte-Ausbildung
    … im Umfeld einer charmanten Altstadt

    Gelegen auf halbem Wege zwi-
    schen Elbe und Lübeck, umgeben
    von Seen, gekrönt mit der auf ei-
    nem Hügel gelegenen Kirche St.
    Nicolai bildet Mölln ein hübsches
    Ensemble von Fachwerkgiebel-
    häusern und verwinkelten Stra-
    ßen. Rund um den historischen       Der Überlieferung nach starb
    Markt lässt es sich angenehm        Till Eulenspiegel im Jahr 1350 in
    flanieren.                          Mölln. Seinen Spuren kann man
                                        an allen Ecken begegnen.

                                        Fotos links oben + rechts: Archiv rundum Ver-
                                        lag, Foto links unten: Thomas Ebelt

4
Lehrkräfte-Ausbildung in Mölln - BBZ Mölln
… an einer vielseitigen, engagierten Schule

     Musik Theater · Kino
   Lernende und Lehrkräfte
organisieren und erarbeiten
      gemeinsam kulturelle
               Höhepunkte

           Ausstellungen
          Zeitgeschichte
          Stadtgeschichte
                  Projekte

             Schulfeste
    Gemeinsam arbeiten –
       gemeinsam feiern
Lehrkräfte-Ausbildung in Mölln - BBZ Mölln
Lehrkräfte-Ausbildung
… in modern ausgestatteten Räumen

                    Lehrkräfte-Loft

                    Werkstätten

                    Gesundheits-Studio
Lehrkräfte-Ausbildung in Mölln - BBZ Mölln
… in Teams
mit erfahrenen und jungen Lehrkräften

                      Neue Impulse be-
                      kommen

                      Langjährige Erfahrung
                      zur Seite haben

                      Voneinander profi-
                      tieren

                                              7
Lehrkräfte-Ausbildung in Mölln - BBZ Mölln
Vorbereitungsdienst
  Berufliche                              Unser Bildungsangebot
 Fachrichtung              Schulart                    Beruf / Bildungsgang
                   Berufsschule                • Landwirt /-in
Agrarwirtschaft
                   Ausbildungsvorbereitung     • Landwirt /-in

                                               •   Fliesenleger/-in
                                               •   Maurer/-in
                   Berufsschule                •   Zimmerer/-in
                                               •   Straßenbauer/-in
                                               •   Trockenbauer/-in

Bautechnik         Ausbildungsvorbereitung     • Bautechnik
                   Berufsfachschule III        • Techn. Assistent/-in Bautechnik
                   Berufliches Gymnasium       • Technik (Bautechnik)
                   Fachoberschule              • Technik (Bautechnik)
                                               • Elektroniker/-in für Energie- und
                   Berufsschule                  Gebäudetechnik
                                               • Elektroniker/-in für Betriebstechnik
Elektrotechnik /
                   Ausbildungsvorbereitung     • Elektro-Technik
Informations-
technik            Fachschule                  • Elektromobilität
                   Fachoberschule              • Technik (Elektrotechnik)
                   Berufliches Gymnasium       • Technik (Elektrotechnik)
                                               • Bäcker/-in
Ernährung und      Berufsschule                • Hauswirtschafter/-in
Hauswirtschaft                                 • Koch/Köchin
                                               • Hauswirtschaftshelfer/-in
                                               • Fachverkäufer/-in im
                                                 Nahrungsmittelhandwerk
                                               • Restaurant- / Hotelfachkraft

                                               • Nahrung und Verkauf
                   Ausbildungsvorbereitung
                                               • Gastronomie und Hauswirtschaft
                   Berufliches Gymnasium       • Ernährung
                                               • Maler/-in und Lackierer/-in
Farbtechnik und    Berufsschule (mit BGJ)      • Bauten- und Objektbeschichter/-in
Raumgestaltung
                   Ausbildungsvorbereitung     • Farbtechnik und Raumgestaltung

                   Berufsschule                • KFZ-Mechatroniker/-in
Fahrzeugtechnik
                   Ausbildungsvorbereitung     • KFZ-Technik
                   Fachschule                  • Fahrzeugtechnik
Lehrkräfte-Ausbildung in Mölln - BBZ Mölln
• Friseur/-in
                      Berufsschule              • Medizinische/-r Fachangestellte/-r
    Gesundheit und                              • Zahnmedizinische/-r Fachangestellte/-r
    Körperpflege      Ausbildungsvorbereitung   • Gesundheit und Pflege
                                                • Körperpflege
                      Berufsfachschule III      • Sozialwesen Pflegeassistenz
                      Fachschule                • Heilerziehungspflege
                      Berufliches Gymnasium     • Gesundheit und Soziales

                      Berufsschule (mit BGJ)    • Tischler/-in
    Holztechnik
                      Ausbildungsvorbereitung   • Tischler/-in

                                                • Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-,
                                                  Heizungs- und Klimatechnik
                      Berufsschule              • Industriemechaniker/-in
                                                • Metallbauer/-in
    Metalltechnik                               • Zerspanungsmechaniker/-in
                      Ausbildungsvorbereitung   • Technik (Metalltechnik)
                      Berufliches Gymnasium     • Technik (Metalltechnik)
                      Fachoberschule            • Technik (Metalltechnik)
                      Berufsfachschule III      • Sozialwesen (Fachkraft f. Pflegeassistenz)
    Pflege
                      Fachschule                • Heilerziehungspflege

    Berufsvor-        Ausbildungs-              • Hauswirtschaft
    bereitung         vorbereitung              • Technik

                      Berufsfachschule III      • Sozialpädagogische/r Assistent/-in

    Sozialpädagogik   Fachschule                • Erzieher /-in
                      Berufliches Gymnasium     • Sozialpädagogische/r Assistent/-in

                                                • Bankkaufmann/-frau
                                                • Bürokaufmann/-frau
                                                • Kaufmann/-frau für Bürokommunikation
                                                • Kaufmann/-frau im Groß- und
                      Berufsschule
                                                  Außenhandel
                                                • Industriekaufmann/-frau
                                                • Kaufmann/-frau im Einzelhandel

    Wirtschaft und                              • Verwaltungsfachangestellte/-r
    Verwaltung
                      Ausbildungsvorbereitung   • Wirtschaft
                                                • Kaufm. Assistent /-in
                      Berufsfachschule III        Informationsverarbeitung und Fremd-
                                                  sprachen
                      Berufliches Gymnasium     • Wirtschaft (BWL und VWL)
                      Fachoberschule            • Wirtschaft

8
Lehrkräfte-Ausbildung in Mölln - BBZ Mölln
Lehrkräfte-Ausbildung
       … im Detail
     Sie wollen am BBZ Mölln              Die erste Säule gründet auf den
     Lehrkraft werden?                    Ausbildungsstandards und der
                                          Ausbildungs- und Prüfungsver-
     Darüber freuen wir uns sehr,         ordnung (APVO), die vom Minis-
     denn wir verstehen uns aus-          terium für Bildung, Wissenschaft
     drücklich als Ausbildungsschule.     und Forschung vorgegeben und
     Wir betrachten die Lehrkräfte-       unter Einbeziehung aller Betei-
     Ausbildung als Bereicherung.         ligten kontinuierlich weiterent-
     Schließlich profitieren beide Sei-   wickelt werden. Damit stellen
     ten davon. Einerseits bieten wir     wir sicher, dass alle für die
     den angehenden Kolleginnen           Staatsprüfung      erforderlichen
     und Kollegen eine vielseitige und    Leistungen erbracht werden.
     qualifizierte Ausbildung in einem    Diese Säule wird organisiert vom
     breiten Spektrum beruflicher         Landesseminar Berufliche Bil-
     Bildung. Andererseits hat das        dung (LS BB, SHIBB Landesamt)
     BBZ Mölln somit Anteil an den        und beinhaltet Ausbildungsver-
     vielen Impulsen und dem großen       anstaltungen und Unterrichtsbe-
     Engagement, mit dem die jun-         suche sowie Beratungen an vie-
     gen Lehrkräfte unser Haus in je-     len verschiedenen Ausbildungs-
     der Hinsicht bereichern.             stätten im Land.

                                          Die zweite Säule ist die Ausbil-
     Ausbildungskonzept                   dung, die am BBZ Mölln selbst
                                          stattfindet. In der Regel werden
     Die Ausbildung in unserem            bei uns zwischen 10 bis 15 an-
     Haus steht auf zwei stabilen         gehende Lehrkräfte gleichzeitig
     und bewährten Säulen, die in         ausgebildet. Dies ist ein starkes
     unserem Ausbildungskonzept           Team, das sich regelmäßig zum
     verankert sind.                      Austausch trifft und für viele
                                          eine entscheidende Stütze

10
im manchmal nicht ganz stress-       regelmäßig intensive Trainings-
freien Vorbereitungsdienst dar-      einheiten mit unserer Schullei-
stellt. Ferner steht den Lehrkräf-   tung im Bereich Schul- und
ten im Vorbereitungsdienst ein       Dienstrecht. Wir sind davon über-
Raum zur Nutzung zur Verfü-          zeugt, dass dies ein geeigneter
gung, der mit allen Medien und       Rahmen für einen erfolgreichen
Verbrauchsmaterialien ausge-         und abwechslungsreichen Ausbil-
stattet ist, die man braucht, um     dungsverlauf ist, der optimal auf
guten Unterricht vorzubereiten.      den Lehrkräftealltag vorbereitet.

Die angehenden Kolleginnen
und Kollegen werden durch je-        Wer kann sich bei uns bewer-
weils zwei zertifizierte Ausbil-     ben?
dungslehrkräfte fachlich beglei-
tet. Unterstützung erfahren alle     Nicht nur Absolventinnen und Ab-
Beteiligten durch die zustän-        solventen eines einschlägigen be-
dige Abteilungsleiterin, die sich    ruflichen Lehramtsstudienganges
sehr engagiert für die Belange       (d.h. Erstes Staatsexamen oder
der jungen Lehrkräfte einsetzt.      Master of Education/Arts) kön-
Sie organisiert und strukturiert     nen die zweite Phase der Lehr-
die Ausbildung in unserer            kräfteausbildung (Vorbereitungs-
Schule.                              dienst) an unserer Schule durch-
Außerdem pflegt sie Kontakte         laufen. Auch ein Quer- oder Sei-
zu unseren Kooperationspart-         teneinstieg ist möglich. Dieser
nern und knüpft Netzwerke zu         steht Absolventinnen und Absol-
weiteren an beruflicher Bil-         venten von Hochschulen offen,
dung beteiligten Partnern.           die einen Studiengang (Dip-
Auch davon profitieren Sie als       lom/Magister) in einem
angehende Lehrkräfte.
Ferner bieten wir Ihnen

                                                                    11
Lehrkräfte-Ausbildung
      … im Detail

     dringend benötigten Unter- Kooperationspartner
     richtsfach bzw. einer dringend
                                      Als Berufsbildungszentrum in
     benötigten beruflichen Fach- der Metropolregion Hamburg
     richtung abgeschlossen haben.
                                      ist das BBZ Mölln ein verlässli-
     Seiteneinsteiger/innen sollten cher Partner insbesondere der
     eine mehrjährige praktische Universitäten Hamburg und
     Berufserfahrung nachweisen, Lüneburg. Studierende beider
     Quereinsteiger/innen mindes- Universitäten haben die Mög-
     tens eine einjährige förderliche lichkeit, bei uns die vorge-
     berufspraktische       Tätigkeit schriebenen Praktika in den
     nachweisen können.               verschiedenen Phasen des Stu-
                                      diums aktiv und begleitet durch
     Ein Direkteinstieg steht Bewer-
                                      erfahrene und engagierte Kol-
     ber/innen mit Fachhochschul-
                                      leginnen und Kollegen zu ab-
     diplom/Bachelorabschluss in
                                      solvieren.
     wenigen Fällen offen, wenn
     keine Quer- bzw. Seiteneinstei- Natürlich steht unser Haus aber
     ger/innen gewonnen werden auch allen anderen künftigen
     können.                          Lehrkräften offen, die tatkräftig
                                      und innovativ an ihrer eigenen
     Des Weiteren werden auch
     Fachlehreranwärter/innen in und der Entwicklung von
                                      Schule gleichermaßen zu arbei-
     den Vorbereitungsdienst über-
     nommen. Sie sollten über die ten bereit sind.
     Fachhochschulreife, eine der
     Meister- bzw. Technikerprüfung
     gleichwertige Prüfung und
     über eine mehrjährige prakti-
     sche Berufserfahrung verfügen.

12
…im Überblick

Voraussetzung:       Universitätsabschluss “Master“

Bezeichnung:         Lehrkraft im Vorbereitungsdienst (LiV)

Dauer:               18 Monate

Praxisvermittlung:   Schule

Theorievermittlung: Landesseminar Berufliche Bildung,
                    Schleswig-Holsteinisches Institut für Berufli-
                    che Bildung (SHIBB)

Prüfung:             Staatsprüfung

Qualifizierung:      Studienrat/rätin an Beruflichen Schulen
                     Fachlehrer/in an Beruflichen Schulen
Ansprechpartner:

Astrid Igel
Abteilungsleiterin Lehrkräftegewinnung
(0 45 42) 85 79 - 22
astrid.igel@schule.landsh.de

Schulleitung:

Matthias Links
1. stellvertretender Schulleiter (0
45 42) 85 79 -16
matthias.links@schule.landsh.de

Ulrich Keller
Schulleiter
(0 45 42) 85 79 -11
ulrich.keller@schule.landsh.de
www.bbzmoelln.de

                                                                            Hauptstelle
                                                                            Kerschensteinerstraße 2
                                                                            23879 Mölln
                                                                            Telefon: (0 45 42) 85 79 0
                                                                            Telefax: (0 45 42) 85 79 44
                                                                            E-Mail: bbz-moelln.moelln@schule.landsh.de

                                                                            Kaufmännisches Zentrum
                                                                            Schmilauer Straße 66
                                                                            23879 Mölln
                                                                            Telefon: (0 45 42) 83 85 71
                                                                            Telefax: (0 45 42) 83 85 72

Titelfoto: J. Grage | Fotos (außer S.4): J. Butz | Layout: R. Hagenkötter
Sie können auch lesen