LEISTUNGSBERICHT 2020 - DEUTSCHLANDSBERG - Rotes Kreuz

Die Seite wird erstellt Aaron-Arvid Stahl
 
WEITER LESEN
LEISTUNGSBERICHT 2020 - DEUTSCHLANDSBERG - Rotes Kreuz
DEUTSCHLANDSBERG

LEISTUNGSBERICHT   2020
LEISTUNGSBERICHT 2020 - DEUTSCHLANDSBERG - Rotes Kreuz
Dieser Leistungsbericht entstand mit Unterstützung der Firma Simadruck.

                                                                                                   ww
                                                      A i g n e r & W e i s i G m b H & C o . KG
                                                      8530 Deutschlandsberg – Fabrikstrasse 15
                                                      Tel. 03462 / 25 24-0 – Fax 03462 / 25 24 23

                                                      D R U C K E R E I @ S I M A D R U C K . A T
                                                      R U N D S C H A U @ S I M A D R U C K . A T
                                                      W W W . S I M A D R U C K . A T

Wir bedanken uns bei allen ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeitern, Zivildienern und Funktionären
 für das Engagement im Roten Kreuz, bei den befreundeten Einsatzorganisationen für die ausgezeichnete
 Zusammenarbeit, bei den Gemeinden, Behörden und Institutionen für die Unterstützung unserer Anliegen
  sowie bei der Bevölkerung für die finanziellen Zuwendungen und das Vertrauen in unsere Organisation.
                                                               www.roteskreuz.at/deutschlandsberg
                                                               fb.me/RotesKreuzDeutschlandsberg
                                                               www.instagram.com/roteskreuzdeutschlandsberg
                                                                                  Herausgeber, Medieninhaber und Verleger:
                                                            Österreichisches Rotes Kreuz, Landesverband Steiermark, Merangasse 26, 8010 Graz.
                                                  ZVR-Zahl: 531631892. Verlagsort: Graz. Geschäftsführung: Dir. Mag. Andreas Jaklitsch. Auflage: 300 Stk.
                                            Projektleitung: Bezirksstelle Deutschlandsberg, Radlpassstraße 31, A-8530 Deutschlandsberg, Bernhard Pölzl (FGG5)
                                               Telefon: 050 144 5-12000, Email: deutschlandsberg@st.roteskreuz.at, www.st.roteskreuz.at/deutschlandsberg
    Anmerkung: Zugunsten der besseren Lesbarkeit wurde im Text auf die gleichzeitige Verwendung weiblicher und männlicher Personenbegriffe und Titel verzichtet und die männlichen Nominalform angeführt.
                                                                     Gemeint und angesprochen sind natürlich immer beide Geschlechter.

2
LEISTUNGSBERICHT 2020 - DEUTSCHLANDSBERG - Rotes Kreuz
VORWORT
Geschätzte Freunde des Roten Kreuzes!
Das vergangene Jahr, das Gegenstand dieses Leistungsberichtes
ist, hat unsere Organisation auf regionaler und überregionaler
Ebene vor ungeahnte Herausforderungen gestellt. Wir können mit
Stolz und Befriedigung sagen, dass wir diesen Herausforderungen
voll gewachsen waren. Dies dank des unermüdlichen Einsatzes der
haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter. Dabei ist zu bedenken, dass
neben den pandemiebedingten Aktivitäten des Roten Kreuzes, der
Betrieb der Test- und Impfstraßen, der „normale“ Rettungs- und
Krankentransportbetrieb, die Hauskrankenpflege, der Blutspende-
dienst, etc. unter schwierigsten Bedingen ununterbrochen und un-     Dr. Christoph Klauser
eingeschränkt weitergeführt wurden.                                   (Bezirksstellenleiter)
Die Leistungen unserer Mitarbeiter in allen vom Roten Kreuz be-
treuten Sparten, insbesonders im Bereich des Rettungs- und Krankentransportes, aber auch
der Hauskrankenpflege können gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Die Mitarbeiter
haben, ungeachtet des damit für sie persönlich verbundenen Risikos für ihre Gesundheit, alles
                                                                                           3
LEISTUNGSBERICHT 2020 - DEUTSCHLANDSBERG - Rotes Kreuz
daran gesetzt, unsere Leistungen zum Wohl der Bevölkerung weiterhin und in vollem Umfang
zu erbringen. Einen „Lockdown“ hat es für das Rote Kreuz und seine Mitarbeiter nie gegeben.
Die Bezirksstellenleitung und ich als Bezirksstellenleiter sprechen daher in diesem Vorwort
nochmals mit allem Nachdruck unseren Mitarbeitern unseren aufrichtigen und herzlichen Dank
aus. Wir können Ihre Leistungen nicht hoch genug einschätzen.
Dank gilt auch allen Förderern unserer Organisation, die uns über Jahre die Treue halten und
insbesonders auch den Verantwortlichen in den 15 Gemeinden unseres Bezirkes, ohne deren fi-
nanzielle Unterstützung unser Betrieb nicht in vollem Umfang aufrecht erhalten werden könnte.
Durch die harte Bewährungsprobe des vergangenen Jahres ist nachdrücklich und unwiderleg-
bar bewiesen worden, welch wichtige Funktion das Rote Kreuz im Rahmen des Gesundheitssys-
tems spielt. Wir können daher auch mit Stolz auf die Leistungen und Arbeit zurückblicken, die
unsere Organisation, gerade auch auf Bezirksebene erbracht haben.
                Mit Zuversicht auf bessere, pandemiefreie Zeiten verbleibe ich
                                   mit freundlichen Grüßen
                                              Ihr
                                    Dr. Christoph Klauser
4
LEISTUNGSBERICHT 2020 - DEUTSCHLANDSBERG - Rotes Kreuz
HIGHLIGHTS 2020

                                                                                                  Im Juli ging ein neues Kommandofahr-
                                                                                                  zeug in Betrieb. Ausgestattet mit Ma-
                                                                                                  terial zur Einsatzführung ist es rund
                                                                                                  um die Uhr mit einem diensthabenden
                                                                                                  Einsatzoffizier besetzt.

                                                                                                  In Lannach wurde eine permanente
                                                                                                  PCR-Teststation errichtet. In Spitzen-
Zwölf angehende Rettungssanitäter_innen schlossen im September ihre Ausbildung in Deutschlands-   zeiten wurden durch die Teams knapp
berg erfolgreich ab und verstärken seither den Rettungsdienst personell.                          200 Abstriche täglich genommen.

                                                                                                                                      5
LEISTUNGSBERICHT 2020 - DEUTSCHLANDSBERG - Rotes Kreuz
RETTUNGSDIENST
Die Corona-Pandemie prägte das vergangene Jahr. Mit enormen Aufwand für unsere Mitarbeiter_innen konnte
der Rettungsdienst aufrecht erhalten werden. Ein anfänglicher Mangel an Schutzausrüstung forderte unser Im-
provisationstalent und stellte die Verantwortlichen vor fast täglich neue Herausforderungen. Das „Corona-Jahr“
gipfelte in einem der größten bisherigen Einsätze: die Massentestungen Mitte Dezember, die mit massivem
Personalaufwand bewältigt wurden. Und es zeigte sich wieder einmal:
WENN WIR ES NICHT SCHAFFEN, WER DANN?

 26.528       Einsätze
915.758       gefahrene Kilometer
  2.951       Rettungseinsätze
    290       First-Responder-Einsätze
 62.827       ehrenamtliche Stunden

Bezirksrettungskommandant:
Herbert Palfner
6
LEISTUNGSBERICHT 2020 - DEUTSCHLANDSBERG - Rotes Kreuz
NOTARZTRETTUNGSDIENST
Rund um die Uhr ist das Notarzteinsatzfahrzeug besetzt und einsatzbereit – dafür sorgt ein engagiertes Team
aus Notfallsanitäter_innen und Notärzt_innen. Trotz schwieriger Umstände konnte der hohe Ausbildungsstand
durch Fortbildungen und Übungsabende aufrecht erhalten werden. Im März 2020 übernahm Dr. Dominik Ma-
schutznig die ärztliche Leitung vom langjährigen Stützpunktleiter OA Dr. Meinhard Rief.

                                                               1.017       Einsätze
                                                              39.516       gefahrene Kilometer
                                                                  30       Notfallsanitäter_innen
                                                                  21       Notärzt_innen

                                                                              Leitender Notarzt:
                                                                         Dr. Dominik Maschutznig
                                                                     Leitender Notfallsanitäter:
                                                                                Raimund Gaisch
                                                                                                         7
LEISTUNGSBERICHT 2020 - DEUTSCHLANDSBERG - Rotes Kreuz
KRISENINTERVENTION
Wenn die Sanitäter und Notärzte nach tragischen Einsätzen wieder einrücken, sind oft die Kolleg_in-
nen von der Krisenintervention erforderlich, die trösten und versuchen im privaten Umfeld Stabilität zu
schaffen. Auf Grund der hohen Motivation und guten Ausbildung der Mitarbeiter_innen konnten alle
Einsätze zeitnah und zu aller Zufriedenheit abgehandelt werden. Um auch das eigene seelische Wohl
durch diese belastenden Einsätze zu gewähren, können Mitarbeiter_innen bei Bedarf Supervisionen in
Anspruch nehmen.
   26     Einsätze
   78     betreute Personen
   18     KIT-Mitarbeiter_innen
  526     gefahrene Kilometer
2.600     Einsatzstunden

Fachlicher Leiter:
Daniel Gutschi-Kremser, MSc.
Leiter KIT:
Maximilian Hutter
8
LEISTUNGSBERICHT 2020 - DEUTSCHLANDSBERG - Rotes Kreuz
JUGENDROTKREUZ
Besonders in schwierigen Zeiten ist Kreativität gefragt und so fanden die Jugendstunden entweder on-
line oder outdoor statt, was unser „Nachwuchs“ gut annahm, und wurden aus Gründen der Effizienz die
Jugendgruppen St. Stefan und Stainz zusammengelegt. Das erlernte Wissen in Erster Hilfe konnte im
letzten Jahr leider nicht bei Bewerben gezeigt werden. Umso erfreulicher ist es, dass zwei Jugendliche
in den Aktivstand übergetreten sind und künftig im Rettungsdienst tätig sind.

                                                                    3    Jugendgruppen
                                                                   43    Jugendliche
                                                                    7    Jugendbetreuer_innen
                                                                  217    Stunden Jugendarbeit

                                                                     Bezirksjugendreferentin:
                                                                            Eva-Vita Friedrich
                                                                                                    9
LEISTUNGSBERICHT 2020 - DEUTSCHLANDSBERG - Rotes Kreuz
AUS- & WEITERBILDUNG
Im vergangenen Jahr war das Ausbildungsteam trotz quasi „Kursstopp“ nicht untätig. Alle Mitarbeiter_
innen im Bezirk Deutschlandsberg wurden in Maßnahmen der Hygiene und Abstrichnahme geschult.
Unter sehr schwierigen Umständen führte das Team eine Rettungssanitäterausbildung durch, aus der
12 neue Mitarbeiter_innen gewonnen werden konnten. Auf Grund des reduzierten Ausbildungsbetrie-
bes konnten sich das Ausbildungsteam zum großen Teil bei den Teststraßen einbringen und tatkräftig
unterstützen.

   66 Erste-Hilfe-Kurse
   70 Mitarbeiterkurse
1.196 Referentenstunden

Bezirksbildungsbeauftragter:
Gerhard Fürpass
10
BLUTSPENDEDIENST
Trotz der Beschränkungen durch die Corona-Pandemie kamen durchschnittlich 47 Personen zu jeder
Blutspendeaktion im Bezirk, 103 konnten im Jahr 2020 als Erstspender verzeichnet werden. So leisten
die vielen Blutspender einen stillen Akt der Humanität und Solidarität und retten täglich das Leben
vieler Menschen. Das Rote Kreuz im Bezirk unterstützt die Blutspendeteams des Landesverbandes or-
ganisatorisch und bei der Betreuung vor Ort.

                                                        53     Blutspendeaktionen
                                                     2.531     Blutkonserven
                                                        21     freiwillige Mitarbeiter_innen
                                                       708     ehrenamtliche Stunden

                                                                         Blutspendereferent:
                                                                             Franz Poscharnik
                                                                                                11
PFLEGE & BETREUUNG
Um den Menschen auf Wunsch einen möglichst langen Verbleib zu Hause zu ermöglichen, unterstützen
wir durch diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegepersonen (DGKP), Sozialfachbetreuer_innen für
Altenarbeit (FSBA), Pflegeassistent_innen (PA), Heimhelfer_innen (HH) und Alltagbetreuer_innen (AB).
Die pflegenden An- und Zugehörigen werden durch unsere Dienste unterstützt, entlastet und in ihrem
Tun fachlich kompetent begleitet.

 16.957       Hausbesuche
    272       betreute Klient_innen
     21       Mitarbeiter_innen
175.018       gefahrene Kilometer

Regionalleiterin:
Mag. Rosa Kaufmann, MSc
12
BESUCHSDIENST
Die freiwilligen Rotkreuz-Mitarbeiter_innen des Besuchsdienstes hätten letztes Jahr das 15jährige Be-
stehen gefeiert, was bei passender Gelegenheit nachgeholt wird. Sie sind mit viel Engagement unter dem
Motto „Zeit schenken - Zeit spenden“ für Menschen da, die entweder allein sind oder deren pflegende An-
gehörige Unterstützung brauchen. Dieses Service bietet das Rote Kreuz für die Bevölkerung kostenlos an.

                                                    19 ehrenamtliche Mitarbeiter_innen
                                                    21 betreute Personen
                                                   625 ehrenamtliche Stunden

                                                                        Leiterin Besuchsdienst:
                                                                                   Helga Felber
                                                                                                    13
MASSENTESTUNG
     An 11 Standorten wurden im Dezember Testmöglichkeiten angeboten.

14
IMPRESSIONEN

           15
IHR DIREKTER DRAHT zum Roten Kreuz
% 144                    Notruf

% 14844                  Sanitätseinsatz (Krankentransport)

% 050 144 5–12000        Allgemeine Auskunft

% 050 144 5–10200        Pflege und Betreuung

% 0800 222 144           Kostenlose Infohotline
                         (Erste-Hilfe-Kurse, Rufhilfe, …)

% 0800 190 190           Blutspendedienst

          www.roteskreuz.at/deutschlandsberg
Sie können auch lesen