Lese - Einblicke mit Mehrwert Verwalter sparen Aufwand und Zeit, indem sie wichtige Gebäudefunktionen online überwachen.

Die Seite wird erstellt Volker Lauer
 
WEITER LESEN
Lese - Einblicke mit Mehrwert Verwalter sparen Aufwand und Zeit, indem sie wichtige Gebäudefunktionen online überwachen.
lese
Das Minol Magazin für die Immobilienwirtschaft                                             1– 2019

    Einblicke mit Mehrwert
    Verwalter sparen Aufwand und Zeit, indem sie wichtige Gebäudefunktionen online überwachen.
Lese - Einblicke mit Mehrwert Verwalter sparen Aufwand und Zeit, indem sie wichtige Gebäudefunktionen online überwachen.
lesewert 1-2019 ¦ Das Minol Magazin für die Immobilienwirtschaft

                                                                                                                          Was Verwalter
                                                                                                                          künftig
           Liebe Leserinnen
                                                                                                                          (nicht mehr)
           und Leser,
           allen, die mich noch nicht kennen, möchte ich
                                                                                                                          machen
           mich kurz vorstellen: Seit Oktober 2018 bin ich
           bei Minol Geschäftsführerin für die Bereiche
           Vertrieb, Marketing sowie Produkt-, Projekt- und                                                               Viele Aufgaben lassen sich mit
           Qualitätsmanagement. Wer mich bereits kennt,
           weiß, dass ich mich diesen Aufgaben mit voller                                                                 digitalen Werkzeugen besser und
           Leidenschaft widme. Was mich – nach vielen
           Jahren bei Schneider Electric – zu Minol gezo-                                                                 effizienter managen.
           gen hat, waren die Weitsicht und Konsequenz,
           mit der das Unternehmen sich vom Messdienst-
           leister zum Digitalisierungs-Lotsen für die Woh-
           nungswirtschaft wandelt. Ich freue mich darauf,
           diesen Weg weiter zu gestalten und dabei unsere
           Kunden in den absoluten Mittelpunkt zu stellen.
           Auch bei unseren neuesten Services, den Minol                Inhalt
           ­Connect Insights, möchten wir Sie gerne mit
            ­einbeziehen: Ihre Meinung ist gefragt! Mehr               —Titelthema
             dazu erfahren Sie auf Seite 6 unten und unter                Einblicke mit Mehrwert               03 – 07
             www.minol.de/abstimmung.
                                                                       —Praxis                                                       Eigentum verpflichtet: Das gilt nicht nur für Ei-   nur einer Plattform alle relevanten, stets aktuel-
           Auch über die Insights hinaus steht die aktuelle              Kundenstimmen zur Digitalisierung     08 – 09              gentümer und Vermieter von Wohngebäuden,            len Informationen zum Gebäude. Sie erkennen
           Ausgabe der „lesewert“ ganz im Zeichen der Di-                                                                            sondern auch für Verwalter, die in ihrem Auf-       vom Laptop oder Smartphone aus, ob Brand-
           gitalisierung. Wir widmen uns der Datensicher-              —Service                                                      trag zum Beispiel die Verkehrssicherungs-, In-      schutztüren geschlossen, Feuerlöscher in der
           heit (Seite 7) und haben Stimmen aus der Praxis               Abrechnung alternativer Energien      10 –11               standhaltungs- und Sorgfaltspflicht für Immo-       Halterung, Feuerwehrzufahrten frei, Garagen-
           eingeholt (Seiten 8-9). Im Interview geht es dies-                                                                        bilien übernehmen. Eigentümer und Mieter            tore offen und Parkplätze belegt sind und wer-
           mal um das erste großflächige LoRaWAN®-Netz                 —Interview                                                    verlassen sich darauf, dass der Verwalter und       den bei Unregelmäßigkeiten automatisch infor-
           für Deutschland. Wir erklären, wie genau ein                	Was zählt für... die Geschäftsführer                        seine Partner, zum Beispiel der Hausmeister,        miert. Diese und weitere Funktionen bieten die
           ­digitales Ökosystem funktioniert und was Minol                von Minol ZENNER Connect?            12 –13               für ein sicheres und gut funktionierendes Haus      Minol Connect Insights, die das Unternehmen
            in dieser Hinsicht plant (Seiten 14-15). Verwal-                                                                         sorgen. Ob das Heizöl zuneige geht, das Ga-         derzeit im Markt einführt. „Der Name Insights
            tern, die über neue Geschäfts­modelle nachden-             —Digitale Technologien                                        ragentor streikt, ein Wasserrohr im Keller leckt    sagt es schon: Mithilfe von Sensoren und dem
            ken, kann ich die Seite 16 e­ mpfehlen: Dort geht            Ökosysteme und Plattformen            14 –15               oder ein parkendes Auto die Feuerwehrzufahrt        Internet der Dinge (IoT) vermitteln wir Einbli-
            es um den Einstieg in d­ ie Elektromobilität und                                                                         blockiert: Vom Verwalter wird erwartet, dass        cke, die Verwalter bisher nur mit einem hohen
            Sharinglösungen.                                           —News                                                         er alle Probleme schnell erkennt und löst. Wer      manuellen Aufwand bekommen konnten“, sagt
                                                                         Neues von Minol und Preisrätsel       16 –19               seine Pflichten ernst nimmt und darüber hin-        Eberhard Wendel, Produktmanager bei Minol.
           Ich freue mich, wenn Sie interessante                                                                                     aus eine ausgeprägte Dienstleistungsmenta-          Die Grundlage für die Insights ist das IoT-Funk-
           Informa­tionen entdecken, und wünsche Ihnen                                                                               lität hat, müsste die betreuten Gebäude rund        system Minol Connect, das bereits in vielen
           einen schönen, entspannten Sommer.                                                                                        um die Uhr im Blick behalten. Zugleich fehlt oft    Immobilien zur Fernablesung der Verbrauchs-
                                                                                                                                     die Zeit für regelmäßige Kontrollgänge, da Ver-     werte und zur Ferninspektion der Rauchwarn-
           Ihre Andrea Krämer                                                                                                        walter unter einem großen Kostendruck stehen        melder genutzt wird. „Außer der Messtechnik
                                                                                                                                     und sich in Zeiten des Fachkräftemangels viel       und Rauchwarnmeldern lassen sich auch viele
                                                                                                                                     effizienter organisieren müssen.                    weitere Geräte und Sensoren in Minol Connect
                                                                                                                                                                                         einbinden. Zusammen mit unserer sicheren
                                                                                                                                     Zum Glück bietet die Digitalisierung die Mög-       Cloud und unserer digitalen Plattform können
                                                                                                                                     lichkeit, ganze Liegenschaften aus der Ferne        wir Verwaltern ein komplettes Ökosystem für
                                                                                                                                     zu überblicken: Statt regelmäßig zu den Ge-         die digitale Bewirtschaftung von Immobilien an-
                                                                                                                                     bäuden zu fahren, sehen Verwalter künftig auf       bieten“, erklärt Wendel.

2          Editorial ¦ Inhalt                                                                                                                                                                                   Titelthema ¦ Einblicke mit Mehrwert   3
Lese - Einblicke mit Mehrwert Verwalter sparen Aufwand und Zeit, indem sie wichtige Gebäudefunktionen online überwachen.
lesewert 1-2019 ¦ Das Minol Magazin für die Immobilienwirtschaft

    Mit den Minol Connect Insights
    alles im Blick
                                                                                                                                                                                                                 Temperatur und
                                                                                                                                                                                                                 Feuchtigkeit

                                                                                                                                                                                                                 Heute: Das Raumklima ist in der Regel nicht bekannt.
                                                                Leckagen                                                                                                                                         Morgen: Mithilfe von Sensoren werden Mieter auf eine
                                                                                                                              Heizräume                                                                          zu hohe oder zu niedrige Temperatur oder Feuchtigkeit
                                                                Heute: Ob Rohrbruch, un­dichte                                                                                                                   in ihrer Wohnung aufmerksam. Verwalter werden über         Garagentore
                                                                Gebäudehülle oder defekte                                     Heute: Heizräume werden selten                                                     das Raumklima in Gemeinschaftsräumen informiert.
       Ölstände                                                 Waschmaschine: In der Regel                                   betreten, ungewöhnliche Zustände                                                   Vorteile: Mieter und Verwalter können bei Unregel­         Heute: Verwalter werden von
                                                                wird ein Wasseraustritt erst                                  oft nur zufällig bemerkt.                                                          mäßigkeiten schnell reagieren, das beugt zum Beispiel      den Bewohnern darauf aufmerk-
       Heute: Die Füllstände der Öltanks                        spät entdeckt.                                                Morgen: Sensoren ermöglichen                                                       Schimmel vor.                                              sam gemacht, wenn es Probleme
       werden manuell abgelesen.                                Morgen: Sensoren übermitteln                                  ein gezieltes Monitoring der Heiz-                                                                                                            mit dem Garagentor gibt.
       Morgen: Mithilfe von Füllstand­                          ihre Zustandsdaten (nass/trocken)                             räume (Temperatur, Feuchtigkeit                                                                                                               Morgen: Die Bewegung der
       s­ensoren hat der Verwalter Füll­                        rund um die Uhr.                                              und Zustand der Brandschutztür).                                                                                                              ­Garagentore wird rund um die
       stände und Heizölverbräuche                              Vorteile: Verwalter können                                    Vorteile: Verwalter sorgen zeit-                                                                                                               Uhr überwacht.
       sämtlicher Gebäude im Blick.                             schnell reagieren, bevor ein                                  und kostensparend für Sicherheit.                                                  Feuerwehrzufahrten                                          Vorteile: Verwalter können
       Vorteile: Die Füllmenge lässt                            großer S­ chaden entsteht.                                                                                                                                                                                   ­Störungen sofort beheben und
       ­sich zeitsparend kontrollieren.                                                                                                                                                                          Heute: Weil Parkplätze fehlen, werden Feuerwehr­             Daueröffnungszeiten so ein­
        Das ­ermöglicht günstige Sammel­                                                                                                                                                                         zufahrten oft zugeparkt. Verwalter müssen die Zufahrten      stellen, dass Motor und Mechanik
        bestellungen.                                                                                                                                                                                            vor Ort kontrollieren oder sich auf Hinweise besorgter       ­geschont werden.
                                                                                                                                                                                                                 Nachbarn verlassen.
                                                                                                 Brandschutztüren                                                                                                Morgen: Sensoren übermitteln regelmäßig die Infor­
                                                                                                                                                                                                                 mation, ob die Feuerwehrzufahrt frei oder blockiert ist.
                                                                                                 Heute: Ob alle Brandschutztüren geschlossen                                                                     Vorteile: Verwalter ersparen sich regelmäßige Kon­troll­
       Feuerlöscher                                                                              sind, lässt sich nur vor Ort feststellen.                                                                       gänge und können falsch parkende Fahrzeuge schnell         Parkraum
                                                                                                 Morgen: Brandschutztüren ohne Feststellanlage werden                                                            abschleppen lassen. Das erhöht die Sicherheit.
       Heute: In großen Wohnhäusern und -anlagen werden                                          anhand von Türsensoren aus der Ferne überwacht.                                                                                                                            Heute: Verwalter haben keinen Überblick,
       Feuerlöscher oft entwendet, sodass eine regelmäßige                                       Vorteile: Verwalter erfüllen zeitsparend ihre Verkehrs­                                                                                                                    wann welche Parkplätze tatsächlich belegt sind.
       Kontrolle vor Ort nötig ist.                                                              sicherungs- und Sorgfaltspflicht, die Bewohner sind                                                                                                                        Morgen: Ein Monitoringsystem zeigt die Parkplatz-­
       Morgen: Über das Minol-Portal sehen Verwalter, ob                                         ­besser geschützt.                                                                                                    Cloud                                                Belegung rund um die Uhr an.
       die mit Sensoren ausgestatteten Feuerlöscher an Ort                                                                                                                                                                                                                  Vorteile: Verwalter können die Auslastung systematisch
       und Stelle sind.                                                                                                                                                                                                                                                     über das Jahr auswerten und dafür sorgen, dass der
       Vorteile: Verwalter sorgen dafür, dass Bewohner                                                                                                                                                                                                                      Parkraum optimal genutzt wird.
       im Brandfall sicher geschützt sind.

                                                                                          Gerätestatus.

                                                                                                                                                                               Temperatur und
                                                                                                                                                                               Luftfeuchtigkeit.

                                                                       Gerätestatus.   23 °C.                                                                 0123                                                                                                                    Minol-Outdoor Gateway
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 TM

                                                                                                            Feuerlöscher      Status Feuer-                                                             Garagentor
                                                                                                            Identifikation.   schutztür                                                                 Überwachung.
                                                                                                                                                     Verbrauch.
                                                                                                                                                                         Leckageüberwachung

                                                                                                           !
                                                                                       21 °C.
                                                                                                                                                                                                                               !
                                                                                                                                                          0123

                                                  Überwachung
                                Feuerwehr-        Feuerwehrzufahrt.
                                  zufahrt
                                                                                                                                                                                                                                                    Bin frei.

                                                                                            Öl Füllstand                                      Gas und
                                                                                            Ermittlung.                                                                        Hauswasser zählen.
                                                                                                                                              Strom zählen.
                                                                                                                                                                                                                           Parkplatz
                                                                                                                                                                                                                           Optimierung.
                                                                                                                                              0123                   Sicherheits-         0123   0123

                                                                                                                                                                     überwachung.

                                                                                                           Minol-Indoor Gateway
                                                                                                                      TM

4          Titelthema ¦ Einblicke mit Mehrwert                                                                                                                                                                                                                                                         Titelthema ¦ Einblicke mit Mehrwert   5
Lese - Einblicke mit Mehrwert Verwalter sparen Aufwand und Zeit, indem sie wichtige Gebäudefunktionen online überwachen.
lesewert 1-2019 ¦ Das Minol Magazin für die Immobilienwirtschaft

    Digitalisierung à la carte –                                                                                                                                 Datensicherheit garantiert –
    mit den Minol Connect Insights                                                                                                                               So funktioniert
                                                                                                                                                                 Cyber-Security bei Minol
    Der Kern: Minol Connect
                                                                                                                                                                 In einer digitalisierten Wirtschaft spielt der Datenschutz nicht      Integration in das intelligente Messsystem
        
     Modernes Funksystem,
                                                                                      vic
                                                                                         es
                                                                                                                                     Sm
                                                                                                                                       ar
                                                                                                                                         te
                                                                                                                                                                 erst seit der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) eine                 Um den Schutz der übermittelten Messdaten zu gewährleis-
      basierend auf dem Internet                                                    er                                                     r                     wichtige Rolle. Minol legt auf Cyber-Security sehr großen             ten, ist für die Verbindung des Gateways im Weiterverkehrs-
                                                                                                                                               Be
      der Dinge und ­speziell auf                                                 eS                                                                             Wert. Gerade weil das Unternehmen seinen Kunden alle                  netz eine Authentisierung der Kommunikationspartner vor-
                                                                                rt                          Ölstand                              t
      dem offenen Über­tra­gungs­                                                                                                                                IoT-Kompetenzen aus einer Hand anbietet, kann es einen                gesehen. Die Kommunikation erfolgt dabei stets über einen

                                                                                                                                                 rie
                                                                            a
                                                                          Sm

                                                                                                                                                    b
      standard LoRaWAN®                                                                                                                                          optimalen Datenschutz über die gesamte IoT-Infrastruk-                verschlüsselten, integritätsgesicherten Kanal. Das Gateway
        
                                                                                     Parkraum-
     Vernetzt Messtechnik,                                                         optimierung                                  Leckage                         tur hinweg gewährleisten, von den Geräten und                               kontrolliert den regelkonformen Umgang der Marktteil-
      Rauch­­warn­melder und                                                                                                                                     IoT-Gateways im Funksystem Minol Connect                                            nehmer mit den Sicherheitsanforderungen. Der
      viele weitere Geräte ­und                                                                                                                                  über die Cloud-Plattformen zur Datenag-                                                  Rechenzentrumsbetrieb selbst ist nach der
      Sensoren und verbindet                                                                                                                                     gregation, Analyse und Aufbereitung                                                        Informationssicherheits-Norm ISO 27001
      sie mit der Cloud                                                                                                                                          bis hin zum eigenen Rechenzen-                                                                zertifiziert. Hierbei handelt es sich um
        
     Erfüllt bereits heute alle                                                                                                                                 trum und zum Netzbetrieb, den                                                                   ein etabliertes Risikomanagement-
      Anfor­derungen der                                                   Garagentor-                                                       Heizraum-           die Minol ZENNER Connect                                                                         system zur Erkennung, Analyse, Be-
      Europäischen Energie­­                                              überwachung                                                                            GmbH verantwortet. Wie Minol                                                                       wertung, Überwachung, Steuerung
                                                         Administration

                                                                                                                                            überwachung
      effizienz-Richtlinie (EED)                                                                             Minol                                               die Daten genau sichert, zei-                                                                       und Kontrolle von Informations­
        
     www.minol.de/connect                                                                                  Connect                                              gen die folgenden Beispiele.                                                                         sicherheitsrisiken.

                                                                                                                                                                 Sichere Datenübertragung                                                                           Deutsches Rechenzentrum
                                                                                                                                                                 Die Messgeräte übertra-                                                                            In einem deutschen Rechenzen­
                                                    arte

    Modulare Ergänzung:                                                      Temperatur                                                                          gen die Messdaten per                                                                             trum findet das Hosting der Daten­
                                                                                                                                       Brandschutz-
    Minol Connect Insights                                                                                                                                       LoRaWAN®-­Standard. Durch                                                                        speicherung und Anwendungen
                                                   m

                                                                            & Feuchtigkeit                                                 tür
                                                  S

                                                                                                                                                                 den Einsatz einer etablierten                                                                   statt. Das erleichtert das daten-
        
     Modulare Erweiterung                                                                                                                                       Verschlüsselung sind die Funk-                                                                 schutzkonforme Arbeiten für Minol
      des Connect-Systems                                                                                                                                        daten gegen Mithören und Ver-                                                                entsprechend der Datenschutzgrund-
      um neun Funk­tionen in                                                                                                                                     änderungen geschützt. Nur wer den                                                          verordnung (DSGVO) und des Bundes-
                                                                                               Feuerwehr-               Feuer-
      vier Rubriken (Smarte                                                                                                                                      Schlüssel kennt, kann die Daten ent-                                                    datenschutzgesetzes (BDSG) sehr. Sämtli-
                                                                                                 zufahrt               löscher
      Adminis­tration, Smarte                                                                                                                                    schlüsseln. Die Datenübertragung innerhalb                                         che Daten und Anwendungen sind nur dort ge-
      Services, Smarter Betrieb                                                                                                                                  des Netzwerks ist mithilfe der TLS-Technologie ge-                        speichert und untergebracht. Das Rechenzentrum ist
      und Smarte ­Sicherheit)                                                                                                          it                        schützt und gewährleistet sichere Transfers. TLS steht dabei          zudem mit der höchsten Sicherheitsstufe Tier IV nach DIN EN
                                                                                                                                    rhe
        
     Die Grundlage sind
                                                                                                                           e   Siche                             für Transport Layer Security. Ein sicherer Login und sichere          50600 zertifiziert.
      Sen­soren, die in Minol                                                                                         Smart                                      Authentifizierungs- und Autorisierungsmechanismen auf der
      Connect einge­bunden                                                                                                                                       Online-Kundenplattform sind durch Protokolle wie OAuth 2.0
      werden und deren Daten                                                                                                                                     gewährleistet. Außerdem bietet Minol geprüfte Sicherheit bei                               weblink
      über eine digitale Plattform                                                                                           weblink                             Benutzer- und Rechteverwaltung.                                                                Mehr Informationen unter:
      ab­rufbar sind                                                                                                             Mehr Informationen unter:                                                                                                      www.minol.de/connect-datensicherheit
                                                                                                                                 www.minol.de/connect-insights

                                                                            Ihre Meinung ist gefragt                                                             Von den Geräten bis zur Cloud
                                                                            Jetzt online über die Minol Connect I­nsights abstimmen!                             So funktioniert das Funksystem Minol Connect

                                                                            Welche ­Einblicke in Ihre Liegen­schaften sind Ihnen besonders ­wichtig?             Sämtliche Datenpakete, die von Funkmodulen über-                   wo sie entschlüsselt werden. Dort stehen sie dann für
                                                                            ­ paren Sie am meisten Zeit und Aufwand, wenn Sie ­beispielsweise
                                                                            S                                                                                    tragen werden, zum Beispiel von Heizkostenvertei-                  die unterschiedlichsten Minol Anwendungen bereit.
                                                                            die Füll­stände von Heizöltanks aus der Ferne ein­sehen können?                      lern, Rauchwarn­meldern oder Wärmezählern, werden                  Verfügbar sind lediglich die Daten, die für den Zweck
                                                                            Oder ist die Überwachung ­von Brandschutztüren für Sie am rele­van­                  in das Minol IoT-Gateway eingespeist. Das leitet die               des Endgeräts vorgesehen sind. Zum Beispiel bezie-
                                                                            testen? Stimmen Sie online darüber ab, in welcher Reihenfolge die                    Daten über das Mobilfunknetz an den Minol Connect                  hen die Abrechnungs­software und das Kundenportal
                                                                            Minol Connect Insights auf den Markt kommen.                                         Netzwerk­server weiter. Der Server identifiziert zu­lässige        „Minol direct“ die Verbrauchsdaten aus der Cloud.
                                                                                
                                                                             Hier geht’s zur Online-Abstimmung: www.minol.de/abstimmung
                                                                                                                                                                 Geräte und leitet die Daten an die Minol Cloud ­weiter,

6           Titelthema ¦ Einblicke mit Mehrwert                                                                                                                                                                                                                       Titelthema ¦ Einblicke mit Mehrwert   7
Lese - Einblicke mit Mehrwert Verwalter sparen Aufwand und Zeit, indem sie wichtige Gebäudefunktionen online überwachen.
lesewert 1-2019 ¦ Das Minol Magazin für die Immobilienwirtschaft

    Stimmen aus der Praxis
    Wie weit ist die Wohnungswirtschaft bei der Digitalisierung
    ihrer Prozesse, und welche Rolle spielt dabei das Funksystem Minol
    Connect? Wir haben uns bei drei Unternehmen umgehört.

                    Von der E-Akte                                     rungsprämie nach der Schadensquote. Je mehr Schäden             uns die folgenden Optionen: das Temperatur- und Feuchtig-
                                                                       wir verhindern, desto mehr Geld sparen wir für die laufen-      keits-Monitoring, die Überwachung von Brandschutztüren,
                    zur E-Mobilität                                    de Versicherung und natürlich auch für Reparaturarbeiten.       Feuerwehrzufahrten und Garagentoren, aber auch Park-
                    Jürgen Akkermann                                   Zweitens das Monitoring von Temperatur und Feuchtigkeit in      raumoptimierung und Elektromobilität.“
                    Geschäftsführer der KIV Kieler ­                   Gebäuden: Damit können wir Schimmelschäden in Altbau-
                    Immobilien­verwaltung GmbH                         ten auf den Grund gehen. Drittens die Parkraumoptimierung,
                                                                       damit unsere Hausmeister nicht mehr rausfahren und diese                   Gut vernetzt
                                                                       Arbeit leisten müssen. Da wir bis zu 500 Neubauwohnungen
    Die KIV Kieler Immobilienverwaltung GmbH bietet mehr als           planen, werden wir uns in nächster Zeit auch mit Elektro­
                                                                                                                                                  auf Wolke 7
    2.300 preisgünstige Wohnungen in Kiel zur Vermietung an.           mobilität beschäftigen und in die passende Ladeinfrastruktur               Sven Rosenberg
    Der älteste Teil unseres Immobilienbestandes ist die Krupp-        investieren.“                                                              Immobilienverwalter bei der Schwäbischen
    sche Siedlung, die der Unternehmer Krupp vor mehr als 100                                                                                     Wohnungs AG, Stuttgart
    Jahren für seine Mitarbeiter auf den Werften gebaut hat. Das
    Ensemble steht unter Denkmalschutz. Bei aller Tradition wol-                  Dank Minol Connect
    len wir am Puls der Zeit bleiben – unter anderem mit digitalen                                                                     Die Schwäbische Wohnungs AG hat mehrere Geschäfts-
    Werkzeugen. Zum Beispiel beabsichtigen wir, zeitnah eine
                                                                                  alle Optionen offen                                  felder: Wir kaufen, modernisieren und vermitteln Stadtvillen
    Software einzuführen, mit der unsere Handwerker Orte und                      Enrico Gebhardt-Döhring                              und Eigentumswohnungen, betreiben den von uns realisier-
    Zeiten ihrer Leistungen im Außendienst erfassen, sodass                       Kaufmännischer Leiter der BEWO Bergener              ten City-Tower Cloud N°7 in Stuttgart, errichten Distributi-
    diese problemlos in Rechnung weitergeführt werden können.                     Wohnungsgesellschaft mbH                             onszentren und entwickeln Baugrundstücke. Der markante
    Wir haben unsere Unternehmensgruppe weitgehend auf                                                                                 Tower Cloud N°7 ist unser aktuelles Leuchtturm-Projekt, ein
    sogenannte E-Akten umgestellt, um beispielsweise Personal,                                                                         18-geschossiges Hochhaus im Europaviertel, gleich neben
    Objekte und Mieter bald papierlos zu verwalten. Wir wollen         Die BEWO besitzt insgesamt 2.344 Wohnungen und ver-             dem Stuttgarter Hauptbahnhof und dem Einkaufszentrum
    außerdem smarte Hauptzähler installieren lassen, um die            sorgt damit rund ein Drittel der Bevölkerung in Bergen auf      Milaneo. Es ist mit 61 Metern Höhe das höchstgelegene in-
    Verbräuche künftig auch im Laufe des Abrechnungsjahres             Rügen mit Wohnraum. Wir arbeiten mit dem ERP-System             nerstädtische Wohnhaus Stuttgarts. In den ersten sieben Eta-
    zu überblicken. Davon erhoffen wir uns, dass wir nicht erst        Wodis Sigma, das uns auch bei der integrierten Betriebs-        gen betreibt die Steigenberger Hotels AG ein Hotel der Marke
    nach einem Jahr, sondern bereits nach wenigen Monaten die          kostenabrechnung unterstützt. Zudem nutzen wir Apps, um         Jaz in the City. In den oberen Etagen befinden sich 36 ex-
    Betriebskosten-Vorauszahlung eines Haushalts den tatsäch-          Wohnungsübergaben und Reparaturen auch von unterwegs            klusive Serviced Apartments, 19 Eigentumswohnungen und
    lichen Kosten gegenüberstellen und gegebenenfalls im Ge-           verwalten zu können. Demnächst wollen wir weitere Pro-          auf der Dachebene eine großzügige Penthouse-Wohnung.
    spräch mit den Mietern anpassen können. Das würde hohe             zesse digitalisieren, allen voran die Überwachung der In-       Dass wir bei einer solch hochwertigen Immobilie auch an
    Abrechnungssalden vermeiden.                                       standhaltung und das Arbeitszeitencontrolling der Haus-         die Messtechnik sehr hohe Ansprüche hatten, liegt auf der
                                                                       warte. So können wir künftig viel einfacher auswerten, wie      Hand. Für die Abrechnung des Hotels setzen wir ein draht-
    Ein Meilenstein für eine konsequente Digitalisierung ist für       viele Arbeitsstunden auf unterschiedliche Posten wie Be-        gebundenes M-Bus-System ein, das ein laufendes Energie-
    uns das Funksystem Minol Connect – eine Lösung, die uns            triebskosten, Instandhaltung oder Verwaltung entfallen. All     management ermöglicht. Die Versorgungsstränge der Wohn-
    so kein Wettbewerber bieten konnte. 2018 haben wir unse-           unsere Liegenschaften werden bereits per Funk abgelesen.        einheiten werden mit dem IoT-Funksystem Minol Connect
    ren Bestand zunächst mit Funk-Rauchwarnmeldern ausge-              Noch in diesem Jahr lassen wir 75 Liegenschaften auf das        abgerechnet – Minol hat uns dafür ein fundiertes Mess- und
    rüstet, sodass Minol die jährliche Funktionsprüfung aus der        IoT-Funksystem Minol Connect umrüsten und insgesamt             Abrechnungskonzept erstellt, einschließlich Vor-Ort-Bege-
    Ferne vornehmen kann. Zuvor hatten die Mieter oft Prob-            6.760 Rauchwarnmelder mit Ferninspektion installieren. Die      hungen und Montage. Insgesamt wurden rund 300 Wärme-,
    leme, die Termine wahrzunehmen. Bis 2023 wollen wir die            passende IoT-Messtechnik folgt dann schrittweise bis zum        Kälte- und Wasserzähler mit LoRa-Modulen montiert, sodass
    komplette Messtechnik auf Connect umstellen. Von den               Jahr 2025. Wir haben uns für das System entschieden, weil       der komplette Wärme- und Wasserverbrauch nun an zen­
    Leistungen im Paket Minol Connect Insights sind vor allem          es uns nicht nur beim Rauchwarnmelder-Service, bei der Ab-      traler Stelle ablesbar ist. So können wir bei Bedarf auch ein   Der City-Tower Cloud N°7 in Stuttgart ist mit dem Funk­system
    drei für uns interessant. Erstens die Leckagen-Überwa-             rechnung und beim Energiemonitoring unterstützt, sondern        laufendes Energiemonitoring einrichten oder weitere Geräte      Minol Connect ausgestattet. Rund 300 Wärme-, Kälte- und
    chung, um drohende Wasserschäden früh zu erkennen. Bei             durch die mögliche Integration weiterer Sensoren alle Optio-    in Minol Connect einbinden. Damit sind wir für die künftige     ­Wasserzähler mit LoRa-Modulen sorgen dafür, dass der Verbrauch
    großen Beständen wie unserem richtet sich die Versiche-            nen für die Zukunft offenhält. Besonders interessant sind für   Bewirtschaftung der Wohneinheiten sehr gut gerüstet.“            der Wohneinheiten aus der Ferne ablesbar ist.

8          Praxis ¦ Kundenstimmen zur Digitalisierung                                                                                                                                                                            Praxis ¦ Kundenstimmen zur Digitalisierung   9
Lese - Einblicke mit Mehrwert Verwalter sparen Aufwand und Zeit, indem sie wichtige Gebäudefunktionen online überwachen.
lesewert 1-2019 ¦ Das Minol Magazin für die Immobilienwirtschaft

     Heizen mit alternativen Energien:
     Tipps für die
     Betriebskostenabrechnung

     Immer mehr Gebäude werden von Solarthermieanlagen,
     KWK-Anlagen und Wärmepumpen beheizt.
     Was ist bei der Betriebskostenabrechnung zu beachten?

     Zu den wichtigsten Aufgaben von Hausverwaltern zählt die           Verbrauchswerte ermitteln – am einfachsten                                       Heizungsanlagen                                  bei KWK-Anla­gen, bei welchen die Wärme komplett verwen-
     jährliche Betriebskostenabrechnung. Mit klassischen Öl- oder       mittels Fernablesung                                                             mit solarthermischer                             det wird – nicht bei Anlagen, die nach der Verordnung über
     Gas-Zentralheizungen kennen sich Verwalter in der Regel            Ob das Gebäude überwiegend – also zu mehr als 50 Pro-                            Unterstützung                                    Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Fernwärme
     bestens aus. Doch was, wenn das Gebäude ausschließlich             zent – mit Wärme aus regenerativen Quellen versorgt wird,                                                                         (AVBFernwärmeV) abgerechnet werden, also im Rahmen
     oder zum Teil mit regenerativen Energien beheizt wird? Eine        ist im Falle eines Neubaus im Vorfeld lediglich rechnerisch zu                                                                    von Contracting oder bei gewerblicher Wärmelieferung.
     Verbrauchsabrechnung ist nicht verpflichtend für Räume, die        ermitteln. Dazu müssen die theoretisch vom Fachplaner be-        Laut HKVO dürfen nur die tatsächlich entstandenen
     „überwiegend“ mit regenerativen Energien beheizt werden.           rechneten anteiligen Verbrauchswerte der einzelnen Wärme-        Betriebs­kosten für eine Heizungsanlage an die Wohnungs-
     Im Wortlaut der Heizkostenverordnung (HKVO) heißt es in            erzeuger zur ersten Einstufung herangezogen werden. Erst         nutzer weitergereicht werden. Bei Solarthermieanlagen sind                      Anlagen mit
     § 11, Absatz 1 Punkt 3:                                            im Nachgang, nach einer Heizperiode, können die Ist-Wer-         lediglich die Stromkosten für den Betrieb der Solarstation                      Wärmepumpen
                                                                        te mittels einer vollständigen Messausstattung bestätigt wer-    und die Wartungskosten der Solaranlage umlegbar. Um den
     „Soweit sich die §§ 3 bis 7 auf die Versorgung mit Wärme           den. Bei einem bestehenden Heizungssystem können die             Betriebsstrom der Solarstation – Pumpe und Regelung – für
     beziehen, sind sie nicht anzuwenden auf Räume in Gebäu-            Verbrauchswerte der einzelnen Wärmequellen wie Heiz­             eine Umlage in der Heizkostenabrechnung nachweisbar zu           Selbst besonders effiziente Wärmepumpen benötigen etwa
     den, die überwiegend versorgt werden                               kessel (mittels Gas- und Gesamtwärmezähler) oder Wärme-          ermitteln, müssen diese Komponenten von einem geeichten          25 Prozent Antriebsenergie – in der Regel Strom, seltener
     a) mit Wärme aus Anlagen zur Rückgewinnung von Wärme               pumpe (Strom- und Wärmezähler) aus den bereits gemesse-          Stromzähler gemessen werden. Das kann entweder ein se-           Gas –, um 100 Prozent Heizwärme zu erzeugen. Bei Mehr-
     oder aus Wärmepumpen- oder Solaranlagen oder                       nen Ist-Werten rechnerisch ermittelt werden. Wenn konven-        parater Stromzähler nur für die Solaranlage sein, genauso ist    familienhäusern stellt sich deshalb die Frage, wie diese Be-
     b) mit Wärme aus Anlagen der Kraft-Wärme-Kopplung                  tionelle Wärmeerzeuger durch erneuerbare Energien ersetzt        aber ein gemeinsamer Zähler für alle Heizungspumpen und          triebskosten unter allen Miet- oder Eigentümerparteien ver-
     oder aus Anlagen zur Verwertung von Abwärme, sofern der            oder ergänzt werden, empfiehlt der Dachverband Deutscher         Regelungen, einschließlich der solaren Komponenten, mög-         teilt werden: Ist eine pauschale Abrechnung nach Quad-
     Wärme­verbrauch des Gebäudes nicht erfasst wird […].“              Immo­bilienverwalter (DDIV), stets den verant­wortlichen         lich. Wie Verbrauchszähler bei Heizungsanlagen mit rege­         ratmetern zulässig und sinnvoll? Oder sollten die Kosten
     (HKVO)                                                             Messdienstleister zu den technischen Gegebenheiten des           nerativen Energieerzeugern richtig anzuordnen sind, legen        auch in diesem Fall verbrauchsgerecht verrechnet werden?
                                                                        Gebäudes zu informieren, damit später bei der Betriebs-          die Richtlinien zur Verbrauchskostenabrechnung des Vereins       Zudem kommen in Mehrfamilienhäusern oft bivalente Sys-
     Minol empfiehlt stets die verbrauchsbasierte Betriebskos-          kostenabrechnung alle notwendigen Informationen vorlie-          Deutscher Ingenieure e.V. (VDI) in den Richtlinien 2077 fest:    teme zum Einsatz, in denen bei Spitzenlast ein zusätzlicher
     tenabrechnung, da diese nachweislich zu einem bewussten            gen. Tages­aktuell und komfortabel können Hausverwalter die      Für Solarthermieanlagen gilt die VDI 2077 Blatt 3.3 mit Er-      Heizkessel die Wärmepumpe unterstützt. In diesem Fall ist
     Verbrauchsverhalten und einem sparsamen Umgang mit der             Daten sämtlicher Heizungs­anlagen auswerten, indem sie für       scheinungsdatum vom 1. August 2016.                              zu prüfen, ob die Wärmepumpe noch überwiegend heizt. Mit
     Umweltressource Energie führt.                                     die Abrechnung ein Fernablese-System wie Minol Connect                                                                            der folgenden messtechnischen Basis ist eine rechtssichere
                                                                        nutzen. Damit lassen sich die Daten der Messgeräte abrufen,                                                                       Abrechnung grundsätzlich möglich: ein Strom- oder Brenn-
                                                                        ohne dass Servicemitarbeiter das Haus anfahren oder gar                          Kraft-Wärme-Kopplung                             stoffzähler direkt vor der Wärmepumpe, der den Endenergie-
                                                                        die Wohnungen betreten müssen. Ebenso können Hausver-                            (KWK-Anlagen)                                    verbrauch der Anlage erfasst, und ein Wärmezähler direkt
                                                                        walter die Anlagen auch über weite Entfernungen prüfen und                                                                        nach der Wärmepumpe, der den thermischen Energieeintrag
         Rat rund um                                                    im Anschluss fachgerecht regeln und steuern lassen.                                                                               in das Heizsystem misst.
                                                                        Für Anlagen mit solarthermischer Unterstützung, Kraft-           KWK-Anlagen erzeugen als Blockheizkraftwerk oder als
         alternative Energien                                           Wärme-­Kopplung und Wärmepumpen ist im Sinne einer               Brennstoffzelle gleichzeitig Strom und Wärme. Laut HKVO
                                                                        sicher­en, transparenten und nachvollziehbaren Betriebs­         sind ausschließlich die Erzeugungskosten für Wärme auf die
                                                                                                                                                                                                                                Autor
         Das Kompetenzcenter Technik im Bereich Beratung                kostenabrechnung folgendes zu beachten:                          Mieter umlegbar. Um die gesetzlichen Vorschriften einzuhal-                            Udo Pudwill
         und Planung von Minol unterstützt Betreiber und                                                                                 ten und vorgeschriebene Messgeräte in einer neuen Anla-                                leitet seit 19 Jahren das Kompe-
         Installateure mit fachlichem Rat und Produkten rund                                                                             ge korrekt zu installieren, sollten sich Hausverwalter im ers-                         tenzcenter Technik bei Minol. Sein
         um das Messen und Abrechnen von Anlagen mit                          weblink                                                    ten Schritt an den zuständigen Handwerker und Minol wen-                               Team begleitet technisch komplexe
         alternativen Energien.                                                                                                          den, um messtechnischen Fehlern vorzubeugen. Die Basis                                 Kunden­projekte von der Bera­tung
                                                                                 Ausführliche Informationen zur Abrechnung mit
                                                                                 Solarthermie, KWK-Anlagen und Wärmepumpe sind           für die Abrechnung bildet die VDI-Richtlinie 2077 Blatt 3.1,                           über das Mess- und Abrechnungs­
           Kontakt: info@minol.com, Telefon +49 711 94 91-0
                                                                                                                                       die sich im Speziellen auf die umlagefähigen Kosten bei                                konzept bis zur Umsetzung.
                                                                                 hier abrufbar: www.minol.de/aae
                                                                                                                                         ­KWK-Anlagen bezieht. Die Richtlinie ist nur anzuwenden

10          Service ¦ Abrechnung mit alternativen Energien                                                                                                                                                                     Service ¦ Abrechnung mit alternativen Energien   11
Lese - Einblicke mit Mehrwert Verwalter sparen Aufwand und Zeit, indem sie wichtige Gebäudefunktionen online überwachen.
lesewert 1-2019 ¦ Das Minol Magazin für die Immobilienwirtschaft

               Was zählt für ...
         … Marcus Kirchdörfer und Dr. Hartmut Ritter?
            Ganz Deutschland mit LoRaWAN® vernetzen:
            Das ist das Ziel der Minol ZENNER Connect GmbH
            und ihrer Geschäftsführer.

     Herr Kirchdörfer, Herr Dr. Ritter,                       Was genau ist dabei Ihr Part?               schließen. Roaming-Partnerschaften
     warum braucht Deutschland ein flä-                           Dr. Ritter: Die Minol ZENNER            ermöglichen Betreibern, das Netz der     Marcus Kirchdörfer (links) und Dr. Hartmut Ritter bilden die Ge-      Technical Manager System Solutions. Ritter ist seit acht Jahren in der
     chendeckendes LoRaWAN®-Netz?                             Connect GmbH berät Unternehmen              jeweils anderen für die eigenen Kun-     schäftsführung der Minol ZENNER Connect GmbH, einem neu ge-           Unternehmensgruppe und verantwortet auch weiterhin ganzheitlich
         Kirchdörfer: LoRaWAN® ist eine                       bei der Einrichtung der Netze, steht        den mit zu nutzen. So wächst die Netz-   gründeten Tochterunternehmen von Minol-ZENNER. Kirchdörfer            den Bereich Systemtechnik und Elektronik.
     der wichtigsten Technologien für das                     ihnen bei der Planung und Inbetrieb-        abdeckung organisch und nach Bedarf.     war die vergangenen elf Jahre bei Minol, zuletzt verantwortlich als
     Internet der Dinge (IoT), und das                        nahme zur Seite und übernimmt sämt-         Auf unserer Website mz-connect.com
     wächst in rasantem Tempo: Man                            liche Leistungen des Netzbetriebs, ein-     kann man übrigens jederzeit nach-
     schätzt, dass bereits im Jahr 2020 und                   schließlich aller Verpflichtungen ge-       schauen, wie weit wir mit dem Netz­
     in den Folgejahren rund 20,4 Milliar-                    genüber der Bundesnetzagentur. Im           aufbau vorangeschritten sind.
     den Geräte vernetzt sein werden. Wir                     Gegensatz zu unseren europäischen
     beobachten, dass viele Unternehmen                       Nachbarländern gab es in Deutschland        Wie funktioniert der Netzaufbau
     derzeit mit Hochdruck eigene IoT-Net-                    vor uns keinen LoRaWAN®-­Provider,          ganz konkret, in der Praxis?             Wem kommen Ihre Netze zugute,                   mationen für die Hausbewohner Stan-               system nach ISO 50001 einzurichten
     ze aufbauen, um ihre Leistungen und                      der landesweit aktiv ist und ein flächen­       Dr. Ritter: Die größte Herausfor-    und wie genau werden sie genutzt?               dard sein, so wie es die no­vellierte             oder um Waren und bewegliche Be-
     Geschäftsmodelle zu digitalisieren.                      deckendes Netz vorweisen kann. Die          derung ist die Suche nach geeigne-          Kirchdörfer: Wir helfen der Woh-             EU-Energie­effizienz-Richtlinie (EED)             triebsmittel jederzeit orten zu können.
     LoRaWAN®-Netze sind dafür ideal,                         Minol ZENNER Connect GmbH wurde             ten Standorten für unsere Gateways       nungswirtschaft, Visionen wie Smart             vorsieht.                                         Auch die Logistikbranche ist für das
     weil sie für große Reichweiten ausge-                    im Januar 2019 gegründet, um genau          und deren Montage. Wir unterschei-       Home, Smart Building, Smart City und                Dr. Ritter: Auch für Energiever-              IoT prädes­tiniert, weil sie damit ihre
     legt sind und nur sehr wenig Energie                     diese Lücke zu schließen.                   den zwischen Indoor-Gateways, die        Smart Mobility umzusetzen. Das Funk-            sorger, Stadtwerke und Kommunen                   Lieferketten überwachen und steu-
     verbrauchen – die eingebundenen Ge-                                                                  zum Beispiel in Dachstöcken, Flu-        system Minol Connect basiert auf un-            ist das Internet der Dinge topaktuell.            ern kann. Landwirtschaftliche Betrie-
     räte kommen jahrelang mit einer Akku­                    Wie kommen Sie mit dem Netzauf-             ren und K­ ellern von Immobilien mon-    serem LoRaWAN®-Netz. Damit ver-                 Sie können damit unter anderem die                be integrieren beispielsweise Boden-
     ladung aus. Für LoRaWAN® spricht                         bau voran?                                  tiert werden, und Outdoor-Gateways,      netzt Minol die unterschiedlichsten             städtische Infrastruktur überwachen.              und Bewässerungs­sensoren in ein
     auch, dass es sich um einen offenen                         Kirchdörfer: Stand Juli 2019 haben       die etwa auf Hausdächern oder Mas-       Geräte und Sensoren in und am Ge-               ZENNER arbeitet schon mit einigen                 IoT-Netz, um Nutzflächen präziser be-
     Übertragungsstandard handelt. Durch                      wir bereits über 3.500 von Minol be-        ten angebracht sind. Unsere Infra-       bäude, von der Messtechnik über                 Städten und Energieversorgern zu-                 wirtschaften zu können. An all diese
     die Verwendung des unlizenzierten                        treute Liegenschaften in 390 Städten        struktur umfasst derzeit 2.500 IoT-Ga-   Rauchwarnmelder und Temperatur-                 sammen und setzt gemeinsam Pro-                   Kundengruppen richtet sich das Ange-
     Spektrums ist es recht einfach, ein ei-                  vernetzt. Wir haben uns für den Roll-       teways, mit denen bereits mehr als       und Feuchtesensoren bis zur Lade-­              jekte in Bereichen wie Zählerfernab-              bot der Minol ZENNER Connect.
     genes Netzwerk aufzusetzen und zu                        out zunächst die Ballungsräume vorge-       300.000 Messgeräte und Sensoren          Infrastruktur für E-Fahrzeuge, ruft             lesung, Trafostation-Überwachung,
     nutzen. All das macht LoRaWAN® zur                       nommen. Die verbliebenen ländlichen         mittels LoRaWAN® kommunizieren. Die      deren Informationen aus der Ferne ab            Smart Parking und Smart School um.                   weblink
     bevorzugten Technologie für die Immo-                    Regionen wollen wir dann in den kom-        Gateways übertragen ihre Daten dann      und macht sie für Verwalter nutzbar.            Die Industrie zum Beispiel braucht
                                                                                                                                                                                                                                                            Zur Minol ZENNER Connect GmbH:
     bilienwirtschaft, aber auch für Indus­                   menden Jahren durch neue Kunden             per Mobilfunk an unseren sicheren, in    In Zukunft werden fernables­bare Zäh-           die Netze, um Maschinen proaktiv                         www.mz-connect.com
     trie-, Energie- und Kommunalbetriebe.                    und Roaming-Partnerschaften er­             Deutschland betriebenen Server.          ler und monatliche Verbrauchsinfor-             zu warten, ein Energiemanagement­

12          Interview ¦ Was zählt für... die Geschäftsführer von Minol ZENNER Connect?                                                                                                                                    Interview ¦ Was zählt für... die Geschäftsführer von Minol ZENNER Connect?   13
Lese - Einblicke mit Mehrwert Verwalter sparen Aufwand und Zeit, indem sie wichtige Gebäudefunktionen online überwachen.
lesewert 1-2019 ¦ Das Minol Magazin für die Immobilienwirtschaft

     DIGITALE TECHNOLOGIEN – TEIL 3:                                                                                                          len ­bereits heute eine enorme Rolle in der Weltwirtschaft:
                                                                                                                                              Eine Studie von McKinsey prognostiziert, dass bis zum         Das digitale Ökosystem
                                                                                                                                              Jahr 2025 rund 30 Prozent des globalen Bruttoinlands­         von Minol

     Digitale Ökosysteme
                                                                                                                                              produkts von digitalen Ökosystemen gewonnen werden.

                                                                                                                                              Abbildung des digitalen Ökosystems                            Minol bietet alle technischen Voraussetzungen für
                                                                                                                                              Der Zugang zum digitalen Ökosystem erfolgt über eine          ein digitales Ökosystem der Immobilienwirtschaft
                                                                                                                                              ­digitale Plattform – sie ist damit der Einstiegspunkt zu     aus einer Hand. Das smarte Funksystem Minol

     und Plattformen                                                                                                                           einer ganzen Produkt- und Servicewelt. In der Immobilien­
                                                                                                                                               wirtschaft haben digitale Ökosysteme und Plattformen
                                                                                                                                               eine große Zukunft. Wenn Geräte – ob Rauchwarnmel-
                                                                                                                                                                                                            Connect funktioniert nach dem Prinzip des Inter-
                                                                                                                                                                                                            nets der Dinge. Alle Geräte, auch die anderer Her-
                                                                                                                                                                                                            steller, sind mit Sensoren ausgestattet und über-
                                                                                                                                               der, Haustür oder Auto-Lade­station – selbstständig In-      tragen ihre Daten mithilfe von LoRaWAN® über ein
                                                                                                                                               formationen an eine Cloud senden, werden sie zu ak-          zentrales Gateway sicher verschlüsselt an die
                                                                                                                                               tiven Teilnehmern des Ökosystems. Das revo­lutioniert        Minol Cloud. In der Minol Cloud werden die Daten
                                                                                                                                               den Mecha­nismus der Verwaltung von Grund auf. Denn          verarbeitet und auf der digitalen Plattform von
                                                                                                                                               so erfolgt nicht nur ein relevanter Teilbereich der Immo­    Minol bereitgestellt. Immobilienunternehmen und
                                                                                                                                               bilienverwaltung autonom. In der Cloud sind zudem alle       Verwalter sind damit genauso Teil des Öko-
                                                                                                                                               Daten über das Ökosystem, wie Funktionen, Belege             systems wie die Sensoren und Geräte. Außerdem
                                                                                                                                               und Kontakte, an einer zentralen Stelle zugänglich. Das      besteht die Möglichkeit der Anbindung an ERP-
                                                                                                                                               macht Arbeitsschritte effizienter und für Verwalter wich-    oder Smart-Home-Systeme.
                                                                           TM                                                                  tige ­Prozesse wie Reparaturaufträge, Ablesungen oder
                                                                                                                                               Kostenauf­stellungen so einfach wie noch nie: Denn sie
                                                                                                                                               können die Daten direkt prüfen, zuordnen und bearbeiten.
                                                                                                                                               Damit gehören Schuhkartons mit Belegen und selbstge-         Die digitale Plattform
                                                                                                                                               bastelte Excel-Tabellen der Vergangenheit an.
                                                                                                                                                                                                            von Minol
                                                                                                                                              Und künftig könnten nicht nur Organisationen der Woh­
                                                                         Digitales                                                            nungs­wirtschaft von dieser besonderen Trans­parenz profi-    Minol entwickelt eine Plattform, die künftig das ge-
                                                                        Ökosystem                                                             tieren: Öffnet man dieses digitale Ökosystem für den Kon-     samte Ökosystem der Immobilienbewirtschaftung
                                                                                                                                              sumenten, sind auch für ihn wichtige Infos zum Verbrauch      digital abbilden und bedienen kann. Sie bündelt die
                                                                                                                                              einsehbar und nachvollziehbar. Mit diesem Bewusstsein         Anwendungen, die das IoT-Funksystem Minol Con-
                                                                                                         !                                    kann er den Verbrauch genau seinen Bedürf­nissen an­          nect ermöglicht, an zentraler Stelle – einfach, über-
                                                                                                                                              passen. Langfristig schont das nicht nur den Geldbeutel,      sichtlich und ohne Medienbrüche. Der Verwalter
                                                                                                                                              sondern trägt zu einer nachhaltigeren Lebens­weise bei.       kann daraus direkt notwendige Handlungen ableiten –
                                                                                                                                                                                                            ohne zusätzliche Auswertungen oder ähnliches.
                                                                                                                    Voller Einblick in das
                                                                                                                    ­digitale Ökosystem der
                                                                                                                     Immobilienwirtschaft

                                         P

     Der Megatrend Digitalisierung erreicht und verändert                       Als wirtschaftliches Ökosystem kann beispielsweise der
     heute jeden Industriebereich. In diesem Kontext ist oft
     von digitalen Ökosystemen die Rede, die in der Wirt-
                                                                                Immobilienmarkt betrachtet werden: Organis­men sind
                                                                                hier unter anderem Eigentümer, Verwalter und Mieter.
                                                                                                                                                                                                               !
     schaft immer mehr an Bedeutung gewinnen. Doch was                          Im weiteren Sinne gehören dazu auch leblose Objekte,
     ist eigentlich ein Ökosystem? In der Biologie setzt sich                   wie die Immobilien selbst und alle darin verbauten Gerä-
     ein Ökosystem aus dem Lebensraum (Biotop) und den                          te: Zähler, Rauchwarnmelder sowie Sensoren, und zwar
     Pflanzen und Tieren zusammen, die darin leben. Zum                         herstellerübergreifend.
     Beispiel wird ein Wald oder See als Ökosystem bezeich-
     net. Ganz allgemein ist ein Ökosystem das Zusammen-                        Bettet man ein solches Netzwerk in den Kontext der                      Zugang zum digitalen Ökosystem b­ ekommt
     spiel unterschiedlicher Organismen in einer gemeinsa-                      Online­welt, entsteht ein digitales Ökosystem. Es ver-                der Nutzer über eine d­ igitale Plattform, die von
     men Umgebung. Das System funktioniert und wächst,                          netzt gewinnbringend eine Vielfalt an Anwendungen und                 ­verschiedenen ­Endgeräten aus erreichbar ist
     wenn alle Teilnehmer einen Mehrwert aus ihm ziehen.                        digi­talen Lösungen miteinander. Solche Systeme spie-

14          Digitale Technologien ¦ Ökosysteme und Plattformen                                                                                                                                                            Digitale Technologien ¦ Ökosysteme und Plattformen   15
Lese - Einblicke mit Mehrwert Verwalter sparen Aufwand und Zeit, indem sie wichtige Gebäudefunktionen online überwachen.
lesewert 1-2019 ¦ Das Minol Magazin für die Immobilienwirtschaft

           news
                                                                                                                                                            Eine Wohnung ohne Lademöglichkeit wird künftig genauso
                                                                                                                                                            ­unattraktiv erscheinen wie eine Wohnung ohne Internetan-
                                                                                                                                                             schluss. Unternehmen der Wohnungswirtschaft, die jetzt in die
                                                                                                                                                             Infrastruktur investieren, ­können früher von den Vorteilen der
                                                                                                                                                             Elektromobilität profitieren, ob im Bestand oder im Neubau –
     Elektromobilität für die                                                                                                                                und sind bestens für die Zukunft gerüstet.“

     Wohnungswirtschaft                                                                                                                                     Minol-Geschäftsführer Alexander Lehmann.

     Minol Drive ermöglicht Verwaltern den Einstieg in ein neues Geschäftsfeld
                                                                                                                                                  Reparatur. „Eine Wohnung ohne Lade-         Wohnungswirtschaft.“ Ove Petersen,
     Der Markt für Elektromobilität entwickelt                sie der Wohnungswirtschaft künftig ge-   als öffentlich zugänglich listen zu las-   möglichkeit wird künftig genauso unat-      Mitgründer und CEO von GP JOULE,
     sich rasant und stellt die Wohnungswirt-                 meinsam passgenaue und skalierbare       sen, sowie eine App, mit der sich der      traktiv erscheinen wie eine Wohnung         fügt hinzu: „Bisher sind solche E-Mo-
     schaft vor neue Herausforderungen:                       Lösungen im Bereich Elektromobilität.    gesamte Ladevorgang steuern lässt.         ohne Internetanschluss. Unternehmen         bilitäts-Komplettlösungen für die Woh-
     Sind Ladestationen oder Elektromobili-                                                            Zusatzangebote wie intelligentes Ener-     der Wohnungswirtschaft, die jetzt in die    nungswirtschaft rar, gerade solche, die
     täts-Angebote heute noch selten, könn-                   Einfacher Einstieg in die                gie- und Lastmanagement, Sharing-An-       Infrastruktur investieren, können früher    den gesamten Prozess von der Bera-
     ten sie schon bald zur Standardanfor-                    Elektromobilität                         gebote für Elektroautos und E-Bikes        von den Vorteilen der Elektromobilität      tung über die Installation der Infrastruk-
     derung an Immobilien werden. Studien                     Immobilienunternehmen und Verwal-        sowie Lösungen für effizientes Flotten-    profitieren, ob im Bestand oder im Neu-     tur bis hin zum Betrieb abdecken. Hinzu      Ladestationen zählen schon bald zur
     prognostizieren, dass Elektroautos in                    ter können ihren Hausbewohnern so        management runden das Angebot ab.          bau – und sind bestens für die Zukunft      kommt, dass Themen wie Energiever-           ­Standardanforderung an Immobilien.
     Deutschland bis 2030 einen Anteil von                    die nötige Ladeinfrastruktur und viele   Dementsprechend umfasst Minol Drive        gerüstet“, erklärt Minol-Geschäftsfüh-      sorgung, Hard- und Softwareauswahl
     mindestens 30 Prozent haben und die                      weitere Dienstleistungen rund um die     alle Prozesse der elektromobilen Wert-     rer Alexander Lehmann. „Dabei ergänzt       sowie juristische Fragestellungen sehr
     entsprechende Ladeinfrastruktur benö-                    Elektromobilität bieten. Das Service-    schöpfungskette und ermöglicht der         GP JOULE CONNECT als erfahrener             komplex sind. Minol und GP JOULE
                                                                                                                                                                                                                                                 weblink
     tigen. Deshalb bündeln der Immobilien-                   paket Minol Drive - powered by GP        Wohnungswirtschaft somit einen ein-        Anbieter von integrierten, modularen        CONNECT stehen der Wohnungswirt-
                                                                                                                                                                                                                                                    Mehr Informationen unter
     dienstleister Minol und der Unterneh-                    JOULE CONNECT umfasst Beratung,          fachen und maßgeschneiderten Ein-          Energie- und Mobilitätslösungen ideal       schaft gemeinsam zur Seite, sodass
                                                                                                                                                                                                                                                    www.minol.de/drive
     mensbereich der GP JOULE Gruppe                          Planung, Installation und Betrieb von    stieg in die Elektromobilität. Immobili-   unsere Kompetenz als Service- und Lö-       Vermieter auch in der elektromobilen
     für E-Mobilität, GP JOULE CONNECT,                       Ladeinfrastrukturen, Ausgabe und Ver-    eneigentümer und Verwalter profitieren     sungspartner für die Digitalisierung der    Zukunft mithalten können.“
     ihre Kompetenzen: Mit Minol Drive - po-                  waltung von Ladekarten, ein Roaming-     zudem von einem bundesweiten Ser-
     wered by GP JOULE CONNECT bieten                         angebot, um die eigenen Ladesäulen       vicenetz für Installation, Wartung und

                                                                                                                                                  Den Weg zur Digitalisierung gemeinsam beschreiten
                                                                                                                                                  In einem Workshop in Dresden diskutierten der VSWG und Minol über die Digitalisierung der Abrechnung

                                                                                                                                                  Digitalisierung? Ja, bitte – aber wie?      stand Interessenbereich des VSWG,            dabei vom Full Service bis hin zu inte-
                                                                                                                                                  Der Verband Sächsischer Wohnungs-           übernahmen Walter Pantel und Stef-           grativen Lösungen. Im Anschluss führte
                                                                                                                                                  genossenschaften e.V. (VSWG) und            fen Reeber von Minol. Sie tauschten          Dominic Hochmuth, Chief Product Offi-
                                                                                                                                                  Minol veranstalteten im Februar dieses      sich mit den 15 anwesenden Vertretern        cer der Sykosch AG, einen regen Dialog
                                                                                                                                                  Jahres einen gemeinsamen Workshop           sächsischer Wohnungsgenossenschaf-           mit den Teilnehmern über die Erwartun-
                                                                                                                                                  unter dem Titel „Der Weg zur digitalen      ten aus und zeigten ihnen, wie Minol die     gen und Anforderungen der Wohnungs-
                                                                                                                                                  Abrechnung“, um darauf eine Antwort         Verwalter bei der Digitalisierung ihrer      unternehmen an eine zukunftsfähige
                                                                                                                                                  zu geben. Nach der Begrüßung der Teil-      Prozesse begleitet. Das Angebotsspek-        ­Softwarelösung.
                                                                                                                                                  nehmer durch Dr. Axel Viehweger, Vor-       trum des Immobiliendienstleisters reicht

     Minol Drive – powered by GP JOULE CONNECT umfasst alle Prozesse der elektromobilen Wertschöpfungskette.                                      „Der Weg zur digitalen Abrechnung“ war das Thema des halbtägigen Workshops am 4. Februar 2019 beim VSWG in Dresden.

16          News ¦ Neues von Minol                                                                                                                                                                                                                          News ¦ Neues von Minol   17
Lese - Einblicke mit Mehrwert Verwalter sparen Aufwand und Zeit, indem sie wichtige Gebäudefunktionen online überwachen.
lesewert 1-2019 ¦ Das Minol Magazin für die Immobilienwirtschaft

                                                                                                                                                                                                                                                                                                  ?
                                                                                                                                                         Minol Fachtagungen 2019 –
           news                                                                                                                                          bald geht’s los!
                                                                                                                                                         Auch in diesem Jahr bietet Minol den Entscheidungsträgern der
                                                                                                                                                         Wohnungswirtschaft ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm
     Connect now! –                                           Das Thema Digitalisierung beschäftigt        Auch die Leser können mitmachen: Per
     Der neue Minol-                                          die Wohnungswirtschaft wie kein ande-        Kommentarfunktion können sie sich di-
                                                              res. Minol widmet ihm jetzt einen eige-      rekt mit den Autoren austauschen und
     Blog ist da                                              nen Blog. Auf der Plattform „Connect         über aktuelle Themen diskutieren.                                                                                                              Die lesewert-
     Eine Plattform voller inspirierender                     now!“ veröffentlichen sowohl Mitarbeiter                                                                                                                                                    Preisfrage:
     Inhalte rund um das Thema                                von Minol als auch Gastautoren Infor-            weblink
     Digi­talisierung der Wohnungs­                           mationen und Statements rund um die                 Hier geht´s zum Blog:                                                                                                                   Wie hoch wird der Anteil der Elektro-
     wirtschaft: Das ist „Connect now!“                       Digitalisierung der Wohnungswirtschaft.             www.minol.de/blog                                                                                                                       autos in Deutschland im Jahr 2030
                                                                                                                                                                                                                                                          voraussichtlich sein?

                                                                                                                                                                                                                                                          Wenn Sie die Lösung kennen, schicken
     Smart Metering: Pilotprojekt in Echterdingen                                                                                                                                                                                                         Sie diese bitte bis zum 1. Oktober 2019
                                                                                                                                                                                                                                                          an lesewert@minol.com. Unter den richtigen
     Minol-ZENNER und EnBW testen ein BSI-zertifiziertes Gateway in Kombination mit LoRa-Submetering                                                                                                                                                      Einsendungen verlosen wir diesmal eine
                                                                                                                                                                                                                                                          Solar-Powerbank. Der Gewinn der ver­
     Mithilfe intelligenter Messsysteme wol-                   einem LoRa-Funknetz ausgestattet, das       chung und Beschleunigung der Neben-                                                                                                            gangenen Ausgabe – eine Funk-Türklingel –
     len der Energieversorger EnBW und                         die Verbrauchsdaten der Zähler für Hei-     kostenabrechnungen in der Wohnungs-                                                                                                            ging an Brigitte Augsten aus Mühlacker.
     die Minol-ZENNER-­     Gruppe die Ver-                    zung, Kalt- und Warmwasser an ein ent-      wirtschaft. Wegweisende Fortschritte
     brauchsabrechnungen in der Woh-                           sprechendes LoRa-CLS-Gateway aus            sind die Synchronisation der Abrechnun-                                                                                                        Herzlichen Glückwunsch!
     nungswirtschaft komfortabler gestalten.                   dem Hause Minol-ZENNER übermittelt.         gen und der direkte Austausch der ab-
     Entscheidende Synergien soll die Bün-                     Aus dieser Submetering-Infra­struktur er-   rechnungsrelevanten Daten zwischen
     delung mit der Infrastruktur für Sub-                     hält das Smart Meter Gateway (SMGW)         den Partnern. Grundlage für diesen Ser-
                                                                                                                                                                                                                                                           Impressum
     metering in Wohnhäusern bringen. Für                      die Daten, die schließlich inklusive der    vice bildet in erster Linie die innovative
     einen Feldtest haben die Partner Ende                     Verbräuche des Allgemeinstroms über         Gerätetechnik von Minol Connect, die es                                                                                                         Herausgeber: Minol Messtechnik
                                                                                                                                                                                                                                                           W. Lehmann GmbH & Co. KG
     Januar ein BSI-zertifiziertes (Bundes-                    eine sichere Verbindung an die Koopera-     Minol als Erstem auf dem Markt ermög-                                                                                                           Nikolaus-Otto-Straße 25
     amt für Sicherheit in der Informations-                   tionspartner und die Hausverwaltungen       licht, mit der BSI-geprüften Technik des      Das Bodenseeforum Konstanz ist eines der exklusiven Veranstaltungsorte der Minol Fachtagungen.    70771 Leinfelden-Echterdingen
     technik) Gateway in Echterdingen bei                      gehen. Von der im Produkt ImmoDigital+      SMGW kommunizieren zu können.                                                                                                                   Telefon 0711 9491-0
                                                                                                                                                                                                                                                           www.minol.de
     Stuttgart installiert. Die Immobilie, die                 gebündelten Messinfrastruktur erwarten                                                    Im gesamten Bundesgebiet veranstaltet           Termine der
     über 19 Wohnungen verfügt, wurde mit                      sich die Partner eine deutliche Vereinfa-      weblink                                    der Immobiliendienstleister Minol zwi-          nächsten Fachtagungen                             Koordination: Frank Peters, Carina Jöhnk
                                                                                                                 Mehr Informationen unter                schen August und November mehr als                                                                E-Mail: lesewert@minol.com
                                                                                                                                                                                                                                                           www.lesewert-magazin.de
                                                                                                                 www.minol.de/immo-digital-plus          zehn Fachtagungen. Im Mittelpunkt ste-          20.   August in Hamburg
                                                                                                                                                         hen Themen, die die Wohnungsunter-              22.   August in Kassel                            Bilder/Illustrationen: Titelbild: © Getty­
                                                                                                                                                                                                                                                           images, Vdant; S. 4/5 (Hintergrundillus­
                                                                                                                                                         nehmen und Verwalter im Alltag bewe-            03.   September in Frankfurt
                                                                                                            Cloud                                        gen. Der Themenschwerpunkt Digitali-            17.   September in Hannover
                                                                                                                                                                                                                                                           tration): © Gettyimages, Vdant und mari-
                                                                                                                                                                                                                                                           gold_88; S. 2, 13, 11 unten, 17 unten: Minol;
                                                                                                                                                         sierung ist, wie im Jahr 2018, weiterhin        18.   September in Köln                           S. 3: © Gettyimages, (Lupe) Vdant, (Haken)
                                                                                                                                                                                                                                                           Vectorios2016; S.6 unten: Nikada/E+/
                                                                                                                                                         aktuell. Vorträge hochrangiger Experten         19.   September in Leipzig                        Gettyimages; S. 7: © Gettyimages, ElenVD;
                                                                                                                                                         zum Miet- und WEG-Recht, Manage-                06.   November in Saarbrücken                     S.9: CLOUD No 7 GmbH; S.11 oben:
                                                                                                                                                         mentthemen und Informationen rund um            12.   November in Ettlingen                       © Gettyimages, alexandrumagurean; S.15
                                                                                                                                                                                                                                                           (Mensch-Silhouette): © Gettyimages, Vecto-
                                                                        LoRa-                                                                            das Servicepaket Minol Drive – powered          14.   November in Konstanz                        rig; S.16 (Elektro­mobilität-Icon): © Getty­
                                                                        Gateway
                                                                                                                                                         by GP JOULE CONNECT (Seite 16/17)                                                                 images, bubaone; S.16 unten: © Adobe Stock,
                                                                                                                                                                                                                                                           Petair; S.17 oben: © Gettyimages, FooTToo;
                                                                                                                                                         ergänzen das Angebot. Auch bei der              Für die Teilnahme an den Fach-
                                                                                                                                                                                                                                                           S.19: © BODENSEEFORUM KONSTANZ,
                                                                                                                                                         Wahl der Tagungsstätten bleibt Minol            tagungen werden Weiterbildungs-                   Eigenbetrieb der Stadt Konstanz
                                                                                                                                                         sich treu. In diesem Jahr finden die Ver-       bescheinigungen ausgestellt.
                                                                                                                                                                                                                                                           Redaktion und Gestaltung:
                                                                                                                                                         anstaltungen unter anderem in einem
                                                                                                                                                         Kinosaal sowie einigen großen Fußball-                weblink                                     Communication Consultants GmbH
                                                                                                                                                                                                                                                           Engel & Heinz
                        Rauchwarnmelder, Wärme- und Wasserzähler
                                                                                                                                                         stadien statt.                                          www.minol.de/veranstaltungen              E-Mail: minol@cc-stuttgart.de

                                                                                                                                                              16,6
                        + sonstige Sensoren
                                                                                                                                                                                                                                                           www.cc-stuttgart.de
                                                                                                                                                        Gezählt…

                                                                                                                                                                                                                        Erneuerbare Energien hatten 2018 einen Anteil von
                        Hauptmessungen         Strom und Gas            Smart Meter
                        Wärme und Wasser                                Gateway                                                                                                                                         16,6 Prozent am Endenergieverbrauch. Im Strom-
                                                                                                                                                                                                                        bereich waren es 37,8, im Wärmesektor 13,9 und im
     Schnittstelle zwischen der Wohnungs- und Energiewirtschaft: Das LoRa-Gateway überträgt die Verbrauchsdaten an                                                                                                      Verkehrs­sektor 5,6 Prozent. Quelle: Umweltbundesamt.
     das Smart Meter Gateway und von dort über den CLS-Kanal (Controllable Local System) in eine sichere Cloud.

18          News ¦ Neues von Minol                                                                                                                                                                                                                        News ¦ Neues von Minol und Preisrätsel           19
powered by GP JOULE CONNECT

Minol Drive - powered by GP JOULE CONNECT:
Der Einstieg in die Elektromobilität war für die Wohnungswirtschaft noch nie so einfach.

Echte Mehrwerte für Verwalter, Vermieter und Bewohner:
  • Modulares Baukastensystem rund um alle Leistungen der modernen Mobilität.
  • Skalierbar von der einfachen Ladesäule bis zur Quartierslösung.
  • Sharing-Lösungen für E-Bikes & E-Autos.

                                                                                           minol.de/drive
Sie können auch lesen