Leuchtfeuer der Hoffnung in stürmischen Zeiten - Pfarrei Deutschland

Die Seite wird erstellt Sam Stadler
 
WEITER LESEN
Leuchtfeuer der Hoffnung in stürmischen Zeiten - Pfarrei Deutschland
St. Georg · St. Peter und Paul mit Kirche im Vauban

St. Georg · St. Peter und Paul mit Kirche im Vauban

19.11.-03.12.23     33. Sonntag im Jahreskreis – Christkönig   48-49/2023

          Leuchtfeuer der Hoffnung
                  in stürmischen Zeiten
Gottesdienstzeiten vom 19.11. bis zum 03.12.2023
    33. Sonntag im Jahreskreis – Diaspora-Kollekte – Welttag der Armen –
                                 Volkstrauertag
                         Lesungen: Spr 31,10-13.19-20.30-31; 1 Thess 5,1-6; Mt 25,14-30
    Samstag, 18.11. – Gebetstag für die Opfer von Missbrauch
                       und Gewalt in der Kirche
    St. Georg              17:00 Rosenkranz
    St. Peter und Paul     18:00 Eucharistiefeier mit Liedern aus Taizé
                                  (Gedenken an Marianne Tröndle und Maria Kremp)
    St. Johannes, Au       18:30 Eucharistiefeier

    Sonntag, 19.11.
    St. Georg                  9:30   Eucharistiefeier
    St. Peter und Paul        11:00   Eucharistiefeier mit Liedern aus Taizé –
                                      Kinderkirche

    Maria H., Wittnau          9:00   Eucharistiefeier
    St. Agatha, Horben        10:30   Eucharistiefeier
    Maria H., Wittnau          9:00   Eucharistiefeier

    Montag, 20.11.
    St. Peter und Paul        10:00   Rosenkranz

    Dienstag, 21.11. – Gedenktag Unserer Lieben Frau in Jerusalem
    St. Peter und Paul     7:30 Eucharistische Anbetung bis 8:30
    St. Georg             19:00 Eucharistiefeier

    Donnerstag, 23.11.
    Augustinum                17:00   Eucharistiefeier

    Freitag, 24.11. – Heiliger Andreas Dung-Lac
    St. Peter und Paul      18:00 Eucharistiefeier
    St. Peter und Paul      18:30 Eucharistische Anbetung bis 19 Uhr

    Letzter Sonntag im Jahreskreis – Christkönigsonntag
                           Lesungen: Ez 34,11-12.15-17; 1 Kor 15,20-26.28; Mt 25,31-46
    Samstag, 25.11.
    St. Georg                 17:00   Rosenkranz
    St. Peter und Paul        18:00   Eucharistiefeier (Gedenken an Hannelore Azone,
                                      an Gerlinde und Bernhard Speck u. verstorbene
                                      Angehörige und an Christel Nelson u. verstorbene
                                      Angehörige)
    St. Johannes, Au          18:30   Eucharistiefeier – GoSpecial

    Sonntag, 26.11.
    St. Georg                  9:30   Eucharistiefeier – Mitgestaltung: Kirchenchor
    St. Peter und Paul        11:00   Eucharistiefeier – Kinderkirche –
                                      Türkollekte für die Freunde von der Straße
2
St. Peter und Paul      19:00    Taizé - Friedensgebet

St. Agatha, Horben      10:30    Eucharistiefeier
Maria H., Wittnau       10:30    Eucharistiefeier
St. Gallus, Merzh.      10:30    Eucharistiefeier

Montag, 27.11.
St. Peter und Paul      10:00    Rosenkranz
St. Peter und Paul      20:30    Montagsgebet

Dienstag, 28.11.
St. Peter und Paul       7:30    Eucharistische Anbetung bis 8:30
St. Georg               19:00    Eucharistiefeier

Freitag, 01.12. – Herz-Jesu-Freitag
St. Peter und Paul      18:00 Eucharistiefeier
St. Peter und Paul      18:30 Eucharistische Anbetung bis 19 Uhr

Erster Adventssonntag
                     Lesungen: Jes 63,16b-17.19b;64,3-7; 1 Kor 1,3-9; Mk 13,33-37
Samstag, 02.12.
St. Georg               17:00    Rosenkranz
St. Peter und Paul      18:00    Wort-Gottes-Feier – Mitgestaltung: Improvisation mit
                                 Saxophon (Gedenken an Eugenie Rauck)
St. Johannes, Au        18:30    Eucharistiefeier

Sonntag, 03.12.
St. Peter und Paul       9:30    Eucharistiefeier – Familiengottesdienst
St. Georg               11:00    Eucharistiefeier – Familiengottesdienst –
                                 Beginn der Kommunionvorbereitung –
                                 Mitgestaltung: Kinder- und Jugendchor St. Georg
                                 – anschließend Kirchplatzcafé
St. Georg               13:00    Taufe der Kinder Emil Faber, Jonas Fuchs,
                                 Raphael Schlatterer, Raphael Jobard und
                                 Nicolas Ohnemus
St. Georg               18:00    Eucharistiefeier – Gottesdienst bei Kerzenschein –
                                 Mitgestaltung: William Byrd Ensemble
                                 (Gedenken an Klaus Zipfel und an Ottilia Spitz)

St. Agatha, Horben       9:00    Eucharistiefeier
Maria H., Wittnau       10:30    Eucharistiefeier
St. Gallus, Merzh.      10:30    Eucharistiefeier

Unsere Gottesdienstorte sind:

St. Georg                       Pfarrkirche, Basler Landstraße 102
St. Peter und Paul              Pfarrkirche, Bozener Straße 6
Augustinum                      Kapelle, Weierweg 10
OASE Vauban                     Kirchenräume, Vaubanallee 11
                                                                                    3
Gottesdienste in der ev. Lukasgemeinde, Am Mettweg 39
26. November, 10 Uhr mit Totengedenken und Klangfarben und 03. Dezem-
ber, 10 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst, Abendmahl, Posaunenchor
SW, Kirchenkaffee.
Fernsehgottesdienst im ZDF:
Wird am 19.11. um 9.30 Uhr aus Österreich und am 03.12. um 9.30 Uhr aus
Lohr am Main übertragen.

                      Informationen aus beiden Pfarreien

Öffnungszeiten Pfarrbüro                  Glaubenszeugnis. Seit den Anfän-
St. Peter und Paul                        gen unserer Kirche leben viele
Das Pfarrbüro St. Peter und Paul ist      Christinnen und Christen ihren
bis mindestens 24. November nicht         Glauben als Minderheit, nicht selten
besetzt. In dringenden Fällen wen-        unter schwierigen Bedingungen.
den Sie sich bitte während dieser         Dies trifft auch auf die katholische
Zeit an das Pfarrbüro St. Georg,          Diaspora in Nord- und Ostdeutsch-
Tel. 0761/43704 oder per Mail:            land, Nordeuropa und im Baltikum
st.georg@kath-geht.de.                    zu. Die Diasporakirche ist an vielen
                                          Orten international, jung und leben-
Änderung der                              dig, doch oft auch materiell arm. Sie
Abendgottesdienstzeiten                   braucht Hilfe, damit der Dienst der
Seit dem 28.10.2023 bis zum               Seelsorger, Räume für das Ge-
30.03.2024 beginnen die Abendgot-         meindeleben       und     Bußgottes-
tesdienste am Freitag und Samstag         dienste, Fahrzeuge für weite Wege
in St. Peter und Paul und am 1.           finanziert werden können. Mit jähr-
Sonntag in St. Georg aufgrund der         lich etwa 750 Projekten unterstützt
Zeitumstellung wieder um 18 Uhr.          das Bonifatiuswerk der deutschen
Verkauf von Adventskalendern              Katholiken diese Anliegen. Die dies-
Nach den Gottesdiensten in unserer        jährige Aktion am Diaspora-Sonn-
Seelsorgeeinheit werden die Esse-         tag steht unter dem Leitwort: „Ent-
ner Adventskalender zum Verkauf           decke, wer dich stärkt.“ Es geht da-
angeboten.                                bei um die Kraftquellen des Glau-
                                          bens. Mögen auch die katholischen
Diaspora-Kollekte                         Christen in der Diaspora solche
„Alles vermag ich durch den, der          Kraftquellen finden und pflegen
mich stärkt“ (Phil 4,13). Dieses er-      können! Wir bitten Sie anlässlich
mutigende Wort schrieb der Apostel        des Diaspora-Sonntags am 19. No-
Paulus in seinem Brief an die Ge-         vember um Ihr Gebet und um eine
meinde in Philippi, die erste christli-   großzügige Spende bei der Kol-
che Gemeinde auf europäischem             lekte. Helfen Sie mit, dass unser
Boden. Die Christen dort lebten in        Glaube überall lebendig bleibt!
einer andersgläubigen Umwelt. Sie
wurden als fremd, wenn nicht sogar                Aufruf der deutschen Bischöfe
                                                   zum Diaspora Sonntag 2023
bedrohlich empfunden. In diese Si-
tuation hinein spricht Paulus sein
4
Für eine widerstandsfähigere             Erstkommunion 2024
Wirtschaft. Sozialethische Über-         28 Kinder in St. Peter und Paul und
legungen zu den Fragen von Ge-           14 Kinder in St. Georg starten in
meinwohl, Ökologie & Ökonomie            den Familiengottesdiensten am 1.
Am Dienstag, 28.11.2023 findet um        und 2. Advent mit der Vorbereitung
20 Uhr ein Vortrag „Für eine wider-      auf die Kommunion. In Gruppen-
standsfähigere Wirtschaft. Sozial-       stunden, Familiengottesdiensten,
ethische Überlegungen zu den Fra-        einer Schatzsuche Eucharistie, Kir-
gen von Gemeinwohl, Ökologie und         chenerkundungen… haben Kinder
Ökonomie“ im Pfarrzentrum St.            und ihre Familien viele Möglichkei-
Georg, Hartkirchweg 50b statt.           ten, mehr über Jesus und sein Le-
Coronakrise und Ukrainekrieg,            ben zu erfahren, sich untereinander
auch die so drängende Klimakrise         und mit Freunden über Lebens- und
haben uns mehr als deutlich vor Au-      Glaubenserfahrungen       auszutau-
gen geführt, was die problemati-         schen und die Gemeinde kennen-
schen Seiten der globalisierten          zulernen.
Wirtschaft sind. Die Abhängigkeit
von nur einem Gaslieferanten, der        Gottesdienst im Kerzenschein
zudem noch autokratisch regiert,         Die Abendgottesdienste im Advent
hat sich als fundamentales Problem       in St. Georg finden in der mit Ker-
erwiesen. Lange und zum größten          zenlicht erleuchteten Kirche statt.
Teil intransparente Lieferketten,        Diese Gottesdienste haben einen
rücksichtslose Ausbeutung der na-        besonderen musikalischen Akzent.
türlichen Ressourcen, menschen-          Am 1. Advent wird der Gottesdienst
unwürdige, ungerechte und unfreie        mitgestaltet vom William Byrd En-
Arbeitsbedingungen, Gewinnmaxi-          semble, am 2. Advent vom Kirchen-
mierung ohne Rücksicht auf               chor St. Georg und am 3. Advent
Mensch und Gesellschaft – dies al-       von einem Instrumentalensemble.
les lenkt unseren Blick auf die ethi-    Auch die Gottesdienste am Freitag-
sche Grundfragen, die für die Frage      abend in St. Peter und Paul um 18
nach einer widerstandsfähigeren          Uhr werden im Kerzenlicht gefeiert.
Wirtschaft hoch relevant sind, näm-      Im Advent werden die Vorabend-
lich die Frage, in welcher Gesell-       messen am Samstag, 18 Uhr in St.
schaft wir leben wollen. Ethisch ist     Peter und Paul musikalisch beson-
dann die Rede vom Gemeinwohl.            ders gestaltet: Am 1. Advent Impro-
Eine widerstandsfähigere Wirt-           visation mit Saxophon, am 2. Ad-
schaft ist letztlich nur dann möglich,   vent von einem Instrumentalquar-
wenn sie eingebettet ist in eine Ge-     tett, am 3. Advent von den Chorkna-
sellschaft, die sich immer wieder ih-    ben St. Georg und am 4. Advent
rer eigenen Fundament vergewis-          von der Frauenschola.
sert. Was das bedeutet, soll Gegen-
stand der Überlegungen des               Das Wohltemperierte Klavier –
Abends sein. Referentin: Prof. Dr.       Fuge C-dur
Ursula Nothelle-Wildfeuer; Veran-        Am Dienstag, 05.12.2023 findet um
stalter: Bildungswerk und Kolping-       20 Uhr ein Vortrag „Johann Sebas-
familie.                                 tian Bach: Das Wohltemperierte
                                                                           5
Klavier – Fuge C-dur“ im Pfarrzent-      Gäste und Freunde der Kolpingsfa-
rum St. Georg, Hartkirchweg 50b          milie herzlich eingeladen.
statt. Für uns ist die temperierte
Stimmung eines Klaviers, die es er-      Jauchzet, frohlocket!
laubt, alle Dur- und Moll-Tonarten       Die Erfolgsproduktion von 2018
zu verwenden, selbstverständlich.        gastiert wieder in der Kirche St. Pe-
Als Bach dies in seinem Wohltem-         ter und Paul. Sie ist und bleibt eine
perierten Klavier unternahm – 24         Erfolgsgeschichte: Die Kinder- und
Präludien und Fugen durch alle           Familienfassung des Bach'schen
Tonarten – war dies ein Durch-           Weihnachtsoratoriums aus der Fe-
bruchswerk in der Ausnutzung aller       der von Sascha von Donat sorgt in
Möglichkeiten dieses Stimmungs-          ganz Deutschland zuverlässig für
systems. Der Vortrag erläutert die       leuchtende Kinderaugen. Nach
temperierte Stimmung und analy-          ausverkauften Vorstellungen im
siert nach einer Einführung in den       Jahr 2018 ist das Familienkonzert
Begriff der Fuge, die erste Fuge in      nun am 10. Dezember 2023 um 15
C-Dur aus dem Werk (BWV 846)             und 17 Uhr erneut in St. Georgen zu
mit einer Beschreibung der einzel-       hören. Die besondere Mischung
nen Durchführungen und der Pro-          aus einer ebenso überraschenden
portionen der Fuge. Eine Einfüh-         wie amüsanten Textfassung, einer
rung in „das erste wirklich bedeu-       liebevollen Inszenierung, phanta-
tende Werk des Komponisten“              sievollen Hintergrundillustrationen
(Christoph Wolff). Am Klavier be-        sowie hochklassigen und motivier-
gleitet Albert Raffelt die Vorstellung   ten Musikerinnen und Musikern
des Werks. Referent: Dr. Franz-Die-      macht diesen Konzertnachmittag zu
ter Sauerborn; Veranstalter: Bil-        einem unvergesslichen Erlebnis für
dungswerk und Förderverein Kir-          die ganze Familie. Tickets für das
chenmusik.                               Konzert gibt es bei Reservix und auf
                                         www.vokalakademie-freiburg.de.
Kolpinggedenktag
Am Freitag, 08.12., um 19.30 Uhr         „Lücken füllen. Gott finden."
findet im Pfarrzentrum von St.           Die christlichen Kirchen in Baden-
Georg im Rahmen eines feierlichen        Württemberg laden am Montag,
Gottesdienstes die jährliche Ge-         11. Dezember 2023 um 19.30 Uhr
denkfeier zum Todestag von Adolf         mit Glockengeläut zum Ökumeni-
Kolping (04.12.1865), dem Grün-          schen Hausgebet im Advent ein.
dungsvater des Kolpingwerkes,            Für viele ist das Hausgebet zu ei-
statt. Während der Feier wird Prä-       ner guten Gewohnheit in den Ta-
ses Pfarrer Franz Wehrle neue Mit-       gen vor Weihnachten geworden.
glieder in die Kolpingfamilie aufneh-    Ein Faltblatt hierzu liegt in den Kir-
men. Es werden langjährige Mitglie-      chen bereit.
der für ihre Zugehörigkeit zur Kol-
pingsfamilie geehrt. Zur Gedenk-         Kolping Seniorengruppe
feier und dem anschließenden ge-         Am Dienstag, 12.12., lädt die Seni-
mütlichen Beisammensein sind             orengruppe um 14.30 Uhr zu einer
                                         Adventsandacht mit Meditation ins
6
Pfarrzentrum St. Georg, Hartkirch-     Jahr wird es wieder einen Glau-
weg 50b, ein.                          benskurs geben, der am 6. März be-
                                       ginnt.
Bußgottesdienst:
Gottesdienst zum Innehalten –          Gebetswache auf
Nachspüren – Versöhnen                 dem Lindenberg
Jedes Fest und jede Feier benötigt     Anfang November waren wir wieder
eine Vorbereitung: Neben Planun-       auf dem Lindenberg bei St. Peter
gen zum Verlauf ist es gut, sich in-   zum Gebet für den Frieden in der
nerlich vorzubereiten und auf den      Welt versammelt. Wie wichtig das
wahren Inhalt des Festes einzulas-     Gebet für den Frieden ist, zeigt die
sen. Heute suchen wir auch neue        aktuelle Situation in der Welt. Ver-
Formen. Unabhängig von der Mög-        bundenheit untereinander bekom-
lichkeit eines persönlichen Beicht-    men wir nur, wenn wir uns öffnen
Gespräches, das sehr wohltuend         und unser Leben mit anderen teilen.
und befreiend sein kann, bieten wir    Es ist eine Herausforderung, aber
ein Zusammenkommen in der Form         eine, bei der wir immer auf die Hilfe
eines ruhigen Gottesdienstes an.       des Herrn bauen können. Bei den
Diese Gottesdienste in der Kirche      Männern der Gebetswache ist eine
St. Georg am Dienstag, den 12.12.      Vielfalt von Charakteren möglich,
um 19 Uhr und in der Kirche St. Pe-    weil wir achtsam und wertschätzend
ter und Paul am Freitag, den 15.12.    miteinander umgehen. Diese Zeit ist
um 18 Uhr bieten die Möglichkeit zu    für jeden eine Bereicherung im All-
innerer Einkehr und will zur Versöh-   tag. Es ist eine Zeit, in der wir immer
nung mit Gott und sich selbst einla-   wieder die Fülle des Lebens in uns
den.                                   entdecken können. Nächstes Jahr
                                       findet unsere Gebetswache vom
Forum Älterwerden –                    02.11. bis 09.11.2024 statt.
kfd St. Georg                          E-Mail: hubertfischer@t-online.de,
Ein gemeinsames Adventscafé des        Mobil Tel. 0160-97203384.
Forum Älterwerdens und der kfd St.                             Hubert Fischer
Georg findet am Mittwoch, 13.12.,
um 14.30 Uhr im Pfarrzentrum St.       Sternsingeraktion 2024
Georg statt. Herzlich sind deshalb     Die Sternsinger werden wieder am
ältere Menschen und die Mitglieder     Jahresanfang durch St. Georgen
der kfd St. Georg eingeladen, sich     und Vauban gehen und ihren Segen
adventlich einzustimmen.               bringen. Mit der Sammelaktion un-
                                       terstützen die Sternsinger notlei-
Gottesdienst mit                       dende Kinder und Jugendliche in al-
Glaubenskursteilnehmern                ler Welt. Die Sternsinger starten in
Am 13.12., um 19.30 Uhr gibt es        St. Peter und Paul am Freitag, den
eine Eucharistiefeier im Gemein-       05.01., am Dreikönigstag 06.01. fei-
desaal St. Peter und Paul, zu der      ern alle Sternsinger*innen den je-
insbesondere die Teilnehmerinnen       weiligen Gottesdienst um 9.30 Uhr
und Teilnehmer der Glaubenskurse       (Kirche St. Georg) bzw. 11 Uhr (Kir-
eingeladen sind. Im kommenden
                                                                            7
che St. Peter und Paul) mit und lau-      gemeinsame Singen von Taizé-Lie-
fen anschließend am 6. und 7. Ja-         dern, die Stille und das persönliche
nuar durch den Stadtteil. Kinder, die     Beten sollen im Mittelpunkt stehen.
mitmachen wollen, können sich             Wie bereits in den vergangenen
über die ausliegenden Flyer in den        Jahren wird die Nacht der Lichter
Kirchen oder in den Pfarrbüros in-        vom Katholischen Jugendbüro,
formieren. Wer zum ersten Mal ei-         dem Evangelischen Jugendwerk
nen Besuch der Sternsinger bekom-         Freiburg und JiF (Jugend der evan-
men möchte, kann sich in den Pfarr-       gelischen Allianz Freiburg) organi-
büros St. Peter und Paul sowie St.        siert und angeboten. Weitere Infor-
Georg anmelden. Die bereits ge-           mationen erhalten Sie im Kath. Ju-
meldeten Haushalte werden nach            gendbüro (Claudius Dufner, clau-
Möglichkeit besucht. Weitere Infor-       dius.dufner@jubue-freiburg.de,
mationen bei Ulrike Spranger, Tel.        0761-156480823).
400099-12 oder Michael Hartmann
Tel. 42362.
                                          Orgelmusik zur Marktzeit
Rom-Wallfahrt der Ministranten            im Freiburger Münster
Die Minis aus der Seelsorgeeinheit        Samstags, 11.30-11.55 Uhr; 25.11.
fahren im kommenden Jahr vom              Hee-Jung Min, Freiburg; 02.12.
28.07. bis 03.08.2024 nach Rom.           Yana Kashcheva, Freiburg; 09.12.
Die Fahrt ist ein eindrückliches Er-      Eunsu Kim, Freiburg; 16.12. David
lebnis für die Jugendlichen. Aus St.      Kiefer, Freiburg; 23.12. Jörg Josef
Georgen-Vauban sowie dem He-              Schwab, Freiburg. Tickets (5 €) im
xental wird es wieder eine sehr           c-punkt MÜNSTERFORUM, an der
große Gruppe von Teilnehmenden            Tageskasse (Hauptportal) oder on-
geben. Sie bereiten sich mit ver-         line: shop.c-punkt-freiburg.de.
schiedenen Aktionen und Projekten
darauf vor, auch um den Teilnah-
mebeitrag möglichst gering für alle       Nachtgebet im Gedenken
zu erhalten. Weitere Informationen        an die Bombardierung Freiburgs
zu den Aktionen werden in den Kir-        Am Montag, 27. November findet
chen gegeben. Sie können mit einer        um 20 Uhr ein Nachtgebet im Müns-
Spende dieses Projekt unterstüt-          ter statt. Zum 79. Jahrestag der Zer-
zen. Die Minis sind dafür sehr dank-      störung Freiburgs in der Bomben-
bar.                                      nacht am 27.11.1944 laden der
                                          Münsterbauverein, das Evang. und
Nacht der Lichter                         Kath. Stadtdekanat sowie die ACK
im Freiburger Münster                     (Arbeitsgemeinschaft Christlicher
Am Freitag, 24. November 2023,            Kirchen und Gemeinden) zum
findet um 20 Uhr die Nacht der Lich-      Nachtgebet ins Münster Unserer
ter im Freiburger Münster statt. Die-     Lieben Frau am Montag, 27. No-
ses besondere Abendgebet, das bei         vember um 20 Uhr ein. Kirchenmu-
uns in Freiburg schon eine lange          sikalisch wird die Mädchenkantorei
Tradition hat, ist inspiriert vom Geist   unter der Leitung von Martina van
der Gemeinschaft von Taizé. Das           Lengerich und Münsterorganist
8
Jörg Josef Schwab die Gedenkfeier               „Gott hat uns längst
mitgestalten. Zu Beginn wird ein                einen Engel gesandt“
Gedenkläuten der Hosanna-Glocke                 Am Freitag, 15. Dezember findet
des Münsters Unserer Lieben Frau                von 20-22 Uhr „ZUR NACHT im
an das Bombardement erinnern.                   Freiburger Münster“ statt. Münster-
                                                organist Jörg Josef Schwab wird zu-
Auf den Spuren des immateriel-                  sammen mit dem Unichor Freiburg
len Jahresrückblick des                         unter der Leitung von Eduard Wag-
Freiburger Münsterbauvereins                    ner einen Adventsabend zum
Am Dienstag, 28. November findet                Thema Engel gestalten. Die Texte
ab 17.30 Uhr ein Jahresrückblick                und Gedanken zu Engeln werden
des Freiburger Münsterbauvereins                von Susanna Czech-Lepold vorge-
statt. Ort: Katholische Akademie,               tragen. Ein offenes Kommen und
Wintererstraße 1, 79104 Freiburg                Gehen ist möglich. Der Eintritt ist
Anmeldung: Tel: 0761/214027-0                   frei.
oder info@muensterbauverein-frei-
burg.de. Der Eintritt ist frei.

Der Weg nach Bethlehem führt ökumenisch über St. Georgen
Nun ist es wieder soweit, wir machen uns gemeinsam ökumenisch auf den
Weg nach Bethlehem über St. Georgen. An jedem Abend im Advent, außer
sonntags, wird sich um 18 Uhr ein Adventskalenderfenster an der angegebe-
nen Adresse öffnen. Wir danken allen, die sich bereit erklärt haben, ein Fens-
ter zu gestalten und dem ökumenischen Vorbereitungsteam von Annja Selz,
Michaela Schroff und Kathrin Grupp. Wir freuen uns auf viele Begegnungen an
geöffneten Fenstern im Advent, herzliche Einladung dazu!

  Fr, 1.12.      Sa, 2.12.    So, 3.12.
 Telkämper /      Kromer
   Meisloh                      Pause

   Hegner-       Bozener
 Schwestern-     Str. 10 /
  Weg 15/17     Haugerweg

 Mo, 4.12.      Di, 5.12.     Mi, 6.12.   Do, 7.12.    Fr, 8.12.     Sa, 9.12.    So, 10.12.
  KiGa St.      Haus Lukas      Selz      Augustinum   Schönberg-    Gem. Chor
  Peter und                                             schule Kl.    Eintracht     Pause
    Paul                                                2a und 4a
 Bozener Str.   Am Mettweg   Ruhbankweg   Weierweg     Schulstraße   Langgasse
      2             37           8           10             8            5

                    Termine und Informationen aus St. Georg

  Mo, 20.11.        13:30    Frauengymnastik I im Pfarrzentrum
                    19:30    Frauengymnastik II im Pfarrzentrum
  Di, 21.11.         9:15    Eltern-Kind-Spielgruppe im Pfarrzentrum
  Mi, 22.11.        19:00    Filmabend Kfd im Pfarrzentrum
                                                                                      9
Do, 23.11.   20:00   Kirchenchorprobe im Pfarrzentrum
     Fr, 24.11.   17:00   Kinderchorprobe im Pfarrzentrum (1.- 4. Klasse)
                  17:30   Kinderchorprobe im Pfarrzentrum (ab 6. Klasse)
                  20:15   Tanzkreis im Pfarrzentrum
     Mo, 27.11.   13:30   Frauengymnastik I im Pfarrzentrum
                  19:30   Frauengymnastik II im Pfarrzentrum
     Di, 28.11.    9:15   Eltern-Kind-Spielgruppe im Pfarrzentrum
                  20:00   Vortrag Bildungswerk und Kolping im Pfarrzentrum
     Do, 30.11.   20:00   Kirchenchorprobe im Pfarrzentrum
     Fr, 01.12.   17:00   Kinderchorprobe im Pfarrzentrum (1.- 4. Klasse)
                  17:30   Kinderchorprobe im Pfarrzentrum (ab 6. Klasse)

Aus unserer Gemeinde verstarb:
Frau Cäcilia Gebhard. Wir schenken der Verstorbenen unser fürbittendes Ge-
bet und den Angehörigen unsere Anteilnahme.

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!
Herr Markus Martin feiert am 20.11. seinen 85.;
Herr Friedrich Hanser feiert am 21.11. seinen 85.;
Herr Friedhelm Nehrwein feiert am 24.11. seinen 87.;
Frau Inge Koehn feiert am 25.11. ihren 87.;
Frau Rosemarie Goerke feiert am 26.11. ihren 94. und
Herr Hans Wiesbrock feiert am 02.12. seinen 87. Geburtstag.

Volkstrauertag                              Orchestermesse zum
Am Sonntag, 19.11., sind die St.            Christkönigsonntag
Georgener Vereine zur Mitfeier des          Im Festgottesdienst am Christkö-
Gottesdienstes um 9.30 Uhr in die           nigssonntag, 26. November 2023
Kirche St. Georg eingeladen. Im             um 9.30 Uhr, in der Pfarrkirche St.
Gottesdienst gedenkt der gem.               Georg wird die Missa brevis in F von
Chor Eintracht seiner verstorbenen          Joseph Haydn erklingen. Unter der
Mitglieder und gestaltet diesen mit.        Leitung von Alena Hartmann, die
Im Anschluss findet auf dem Fried-          nach der Sommerpause die Chor-
hof neben der Kirche eine Gedenk-           leitung als Nachfolgerin von Felix
feier für die Opfer der Kriege statt.       Konetschny übernommen hat, mu-
Die Feier wird vom Musikverein um-          sizieren der Kirchenchor St. Georg,
rahmt.                                      zwei Sopranistinnen sowie ein klei-
                                            nes Orchester aus Violinen, Cello,
Kfd St. Georg: Filmabend                    Kontrabass und Orgel. Die Missa
Novemberzeit ist Film-Zeit. Ein hei-        brevis in F, die Haydn Mitte des 18.
terer und gleichzeitig nachdenkli-          Jahrhunderts komponierte, ist eine
cher Film verschönert den langen            seiner frühesten Messekompositio-
Herbstabend am Mittwoch, 22. No-            nen und trägt daher auch den Bei-
vember, 19 Uhr, im Pfarrzentrum St.         namen „Jugendmesse“. Haydn
Georg. Alle Interessierten, auch            hatte die Messe vermutlich für sich
Nichtmitglieder, sind herzlich einge-       selbst und seinen Bruder Michael
laden. Eintritt frei.                       Haydn komponiert, die zu der Zeit
10
beide Solisten bei den Wiener Sän-       mitglieder kennen sie noch als Lei-
gerknaben waren. Typisch für eine        terin und Erzieherin im Schülerhort
Missa brevis, ist, dass die Messe        Don Bosco. 2012 verlegte die Stadt
recht kurz ist, weil der Text, vor al-   die Nachmittagsbetreuung der
lem im Gloria und Credo, auf die         Schulkinder an die Schulen. Der
einzelnen Stimmen verteilt ist.          Hort wurde umgebaut, das Ge-
                                         bäude wurde aufgestockt und mit
Konzert                                  dem Kindergarten Maria Goretti
Heinrich-Schütz-Kantorei                 zum neuen 5-gruppigen Kinderhaus
Camille Saint-Saëns komponierte          St. Georg vereint. Frau Knöpfle-
das Oratorio de Noel als 23-Jähri-       Butsch übernahm die Leitung des
ger innerhalb von 12 Tagen im Ad-        gesamten Hauses, bis 2019 unter-
vent des Jahres 1858, wählte dabei       stützt von Frau Pavan, dann von
Latein als Sprache und komponierte       Frau Reichenbach als Stellvertre-
die Weihnachtsgeschichte in einem        tung. Frau Knöpfle-Butsch gestal-
eher lyrisch-kontemplativen Cha-         tete alle Veränderungen mit und
rakter. Das mit Orgel, Streichor-        setzte sich stets mit Freundlichkeit
chester und Harfe besetzte Werk          und Umsicht für ein gutes Miteinan-
erzeugt gerade durch seine Instru-       der von Team und Elternschaft ein.
mentierung einen weichen, warmen         Für Ihr außerordentlich großes En-
Klangteppich, der die weihnachtli-       gagement zum Wohl der Kinder, der
che Stimmung wunderbar trifft. Er-       Eltern und Familien und ihrer Mitar-
gänzt wird das Programm durch            beiterinnen und für ihre gute Koope-
Benjamin Brittens A Ceremony of          ration mit dem Träger, der Kirchen-
Carols für Harfe und Chor in der         gemeinde, danken wir ihr herzlich.
Fassung von Julius Harrison sowie        Im Rahmen des Familiengottes-
dem Magnificat in B-Dur von              dienstes in der Kirche St. Georg am
Francesco Durante. Aufführende           1. Advent um 11 Uhr mit den Kom-
sind: Heinrich-Schütz-Kantorei Frei-     munionkindern und dem Kinder-
burg; Verena Seyboldt, Sopran;           und Jugendchor und beim anschlie-
Miriam     Stelzer,  Mezzosopran;        ßenden Kirchplatz-Café möchten
Hanna Roos, Alt; Ronan Caillet, Te-      wir sie offiziell verabschieden. Dazu
nor; Lorenz Kauffer, Bass; Orches-       laden wir die Gemeinde, alle Fami-
ter der Heinrich-Schütz-Kantorei.        lien des Kinderhauses und das
Leitung: Cornelius Leenen. Auffüh-       Team herzlich ein.
rungsort: Kirche St. Georg, Frei-
burg-St. Georgen, Aufführungszeit:       Sr. Martinella -
02.12.2023, 17 Uhr.                      64 Jahre Ordensschwester
                                         Wer von den St. Georgenern/innen
Verabschiedung                           in den 1960er Jahren den katholi-
Frau Knöpfle-Butsch                      schen Kindergarten Maria Goretti
Nach 26 Jahren engagierter Mitar-        besucht hat (heute Kinderhaus St.
beit nimmt Frau Lisa Knöpfle-            Georg), wird sich bestimmt noch an
Butsch Abschied vom Kinderhaus           Sr. Martinella erinnern. Ab 1959 lei-
St. Georg. Viele ältere Gemeinde-        tete die Ordensschwester die bei-
                                         den St. Georgener Kindergärten.
                                                                            11
Sr. Martinella war bereits ausgebil-    orte, von denen aus sie immer Kon-
dete Kindergärtnerin mit mehrjähri-     takte nach St. Georgen aufrecht er-
ger Berufserfahrung, als sie mit 28     hielt. Aus gesundheitlichen Grün-
Jahren als „Spätberufene“ im Jahr       den kehrte sie 2013 nach Hegne zu-
1959 der „Kongregation der barm-        rück und lebte dort im Altenpflege-
herzigen Schwestern vom heiligen        heim Maria Hilf. Im Jahr 2019
Kreuz in Ingenbohl“ beitrat. Hier im    konnte Sr. Martinella das seltene
Ort werden die Schwestern nach ih-      Fest der diamantenen Profess fei-
rem Provinzhaus in Hegne am Bo-         ern. Mit einem feierlichen Gottes-
densee „Hegner Schwestern“ ge-          dienst wurde die 60-jährige Einklei-
nannt. St. Georgen war Sr. Martinel-    dung (so nennt der Orden das Able-
las erste Stelle als Ordensschwes-      gen des Gelübdes) begangen. Am
ter. Mit ihr zog ein sanfterer, ver-    18. August 2023 ist Sr. Martinella in
ständnisvollerer Umgang in die sehr     Hegne verstorben. Über sich selbst
streng geführten Kindergärten ein.      schrieb sie: „Der Wahlspruch für
Sie bezog vermehrt die Mütter in die    mein Ordensleben heißt: Lass die
Arbeit mit ein und lud zu Eltern-       Wurzel unseres Handelns Liebe
abenden ein, die meist reine Mütter-    sein! So gut ich es mit der Gnade
abende waren. Legendär waren die        Gottes fertig brachte, habe ich da-
Mütterfasnetabende. Ob sie diese        nach gehandelt“.
neu einführte oder ob es sie vorher
schon gab, lässt sich nicht mehr        Familiengottesdienst
nachvollziehen. Als Ordensschwes-       am 1. Adventssonntag
ter lag ihr die religiöse Erziehung     Am 03.12., laden wir zum Familien-
besonders am Herzen. Ob Later-          gottesdienst um 11 Uhr ein, den der
nenumzug an St. Martin oder Niko-       Kinder- und Jugendchor musika-
lausfeier, diese Tage wurden lange      lisch begleitet. Ebenso beginnt für
vorbereitet und ganz besonders ge-      14 Kinder auch der Weg zur Erst-
staltet. Viele Kinder und ein kleines   kommunion in St. Georg. Auch Frau
Budget begrenzten die Gestal-           Knöpfle-Butsch, Leiterin des Kin-
tungsmöglichkeiten. Sr. Martinella      derhauses St. Georg wird im Rah-
erkannte sehr deutlich, dass man-       men dieses Familiengottesdienstes
che Kinder einen besonderen För-        verabschiedet. Für alle gibt es nach
derbedarf hatten und dass sie dem,      dem Gottesdienst ein Kirchplatz-
mit den ihr zur Verfügung stehen-       café, um miteinander ins Gespräch
den Mitteln nicht gerecht werden        zu kommen.
konnte. Das hat sie wohl auch be-
lastet, denn noch im Altersheim         Freunde von der Straße
sprach sie von solchen Situationen.     Ein herzliches Dankeschön sagen
Bereits nach sechs Jahren wurde         die Pfarrei St. Georg und die Cari-
Sr. Martinella versetzt, gemäß der      taskonferenz St. Georg allen Unter-
Ordensvorschriften, die einen Orts-     stützerinnen und Unterstützern aus
wechsel alle paar Jahre vorsahen.       der Gemeinde, die geholfen haben
Markdorf am Bodensee und zuletzt        das Treffen der „Freunde von der
Furtwangen waren weitere Einsatz-       Straße“ am 29. Oktober gelingen zu
                                        lassen und somit ca. 100 bedürftige

12
Menschen zu einem leckeren Mit-            Sternsinger-Aktion
tagessen mit Kaffee und Kuchen             Der Sternsinger-Fittag ist am Sams-
einzuladen. Danke sagen wir auch           tag, 16.12., von 10 bis 12 Uhr im
der Kolpingjungend, die uns mit 6          Pfarrzentrum St. Georg. Kinder und
Personen bei der Bestuhlung im             Jugendliche, die bei der Dreikönigs-
Pfarrzentrum unterstützten. Bei der        aktion 2024 mitmachen wollen, kön-
finanziellen Unterstützung durch die       nen sich bis zum 11.12. anmelden
Türkollekte kam ein Betrag von             und dann vorbei kommen. Die Lauf-
€ 255 zusammen. Dafür ein Herzli-          tage sind am 6. und 7. Januar. Die
ches Vergelt´s Gott.                       Anmeldeflyer liegen in der Kirche
                                           St. Georg aus.

               Termine und Informationen aus St. Peter und Paul

  Mo, 20.11.      9:45   Fitness-Gymn. 60plus für Frauen u. Männer im Gemeindesaal
                 11:00   Seniorengymn. für Frauen u. Männer im Gemeindesaal
  Di, 21.11.     18:00   Feldenkrais im Gemeindesaal
                 20:00   Gospelchor im Gemeindesaal
  So, 26.11.     12:00   Freunde von der Straße im Gemeindesaal
  Mo, 27.11.      9:45   Fitness-Gymn. 60plus für Frauen u. Männer im Gemeindesaal
                 11:00   Seniorengymn. für Frauen u. Männer im Gemeindesaal
  Di, 28.11.     18:00   Feldenkrais im Gemeindesaal
  Mi, 29.11.     15:00   Helferinnenkreis im Konferenzraum
                 20:00   Gemeindeteam im Konferenzraum
  Do, 30.11.     18:30   Kreuzbundgruppe im Pfarrhaus
                 20:00   Gospelchor im Gemeindesaal

Aus unserer Gemeinde verstarb:
Herr Josef Schröder. Wir schenken dem Verstorbenen unser fürbittendes Ge-
bet und den Angehörigen unsere Anteilnahme.

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!
Frau Christa Jankovsky feiert am 20.11. ihren 80.,
Frau Ursula Trenkle feiert am 23.11. ihren 85.,
Frau Angelika De Weerth feiert am 24.11. ihren 91.,
Frau Rosemarie Walter feiert am 24.11. ihren 84.,
Herr Hans-Dieter Glaser feiert am 25.11. seinen 83.,
Herr Franz Seifer feiert am 26.11. seinen 83.,
Herr Günter Schmidt feiert am 28.11. seinen 86.,
Frau Ursula Vogler feiert am 29.11. ihren 84.,
Frau Hildegard Pohl feiert am 29.11. ihren 81.,
Herr Antonio Montesano feiert am 01.12. seinen 84.,
Frau Ursula Söllner feiert am 01.12. ihren 80.,
Herr Klaus Ehret feiert am 01.12. seinen 80. und
Frau Waltraud Diebold feiert am 03.12. ihren 85. Geburtstag.

                                                                             13
Mit Liedern aus Taizé                    Taizé waren und die ihre guten Er-
Die Gottesdienste am Samstag,            fahrungen von dort auffrischen wol-
18.11. um 18 Uhr und Sonntag             len.
19.11. um 11 Uhr in St. Peter und
Paul werden mit Liedern aus Taizé        Montagsgebet
gestaltet. Zum Einsingen der Lieder      Herzliche Einladung zum Montags-
sind Sie herzlich eingeladen schon       gebet am 27.11. um 20.30 Uhr in
um 17 Uhr am Samstag in die Kir-         der Pfarrkirche St. Peter und Paul.
che zu kommen.                           Lesungen und Gebet bilden den
                                         Rahmen des Montagsgebets. An-
„Freunde von der Straße“                 schließend lassen wir uns im Dialog
Am Sonntag, 26. November sind die        anregen, bereichern und überra-
„Freunde von der Straße“ in St. Pe-      schen.
ter und Paul im Gemeindesaal zu
einem Mittagessen und zum Kaffee-        Jahresthema 2024
trinken zu Gast. Alle Gemeindemit-       in St. Peter und Paul
glieder sind herzlich zu diesem Tref-    Beim nächsten Treffen des Ge-
fen als Gesprächspartner und zur         meindeteams am Mittwoch, 29. No-
Mithilfe eingeladen. Wir benötigen       vember um 20 Uhr im Konferenz-
insbesondere verschiedene Ku-            raum wird über das Jahresthema
chen (keine Torten). Ihre Kuchen-        2024 entschieden. Auf dieses
spenden werden vor und nach dem          Thema hin wird Damaris Frank die
11 Uhr Gottesdienst gerne im Ge-         Osterkerze gestalten, so dass die-
meindesaal entgegengenommen.             ses das ganze Jahr über in der Kir-
Nach dem Gottesdienst wird eine          che von St. Peter und Paul präsent
Türkollekte zugunsten des Sonn-          sein wird. Zusätzlich wird auch das
tagstreffs abgehalten. Herzlich dan-     Pfarrfest 2024 wieder Thema sein
ken im Namen der „Freunde von der        und eine Anfrage hinsichtlich des
Straße“ das Gemeindeteam und             Glockengeläuts an Werktagen um 7
das Caritas-Team St. Peter und           Uhr. Zu Beginn des Treffens wird
Paul. Bei Rückfragen wenden Sie          Frau Stefanie Fürderer, Leiterin des
sich bitte an Rudolf Mazzola: email:     Kindergartens St. Peter und Paul
r.mazzola@gmx.de          oder    an     aus ihrer Arbeit berichten. Alle Ge-
Magdalena Müller: Tel. 44 28 62.         meindemitglieder sind dazu herzlich
                                         eingeladen.
Taizégebet
Regelmäßig gibt es am letzten            Krippenspiel am Heilig Abend
Sonntag im Monat in St. Peter und        Alle Kinder zwischen 5 und 12 Jah-
Paul ein Taizégebet. Das nächste         ren sind herzlich eingeladen, beim
Taizégebet findet am 26.11. um 19        Krippenspiel in der Familien-Christ-
Uhr statt. Wir laden alle ein, die Ge-   mette um 17 Uhr in St. Peter und
sänge aus Taizé mitzusingen, für         Paul mitzumachen – sei es als
den Frieden zu beten und Stille zu       Hirte, Engel, Josef, Maria, Spre-
halten. Besonders freuen wir uns         cher*in…! Die Proben finden statt
auf Jugendliche, die schon mal in        an     den      Advents-Samstagen
                                         (2.12./9.12./16.12.), jeweils von 10-
14
12 Uhr, Hauptprobe am 23.12. um         • Adventskalender
14.30 Uhr. Flyer liegen in der Kirche   Einen Adventskalender an der Wä-
aus. Infos und Anmeldung (bitte         scheleine gibt es auch in diesem
spätestens bis 24.11.23) bei            Jahr: Diesen Adventskalender der
ulrike.spranger@kath-geht.de.           besonderen Art gibt es wöchentlich
                                        an der Oase. Jeweils zu den Ad-
                                        ventssonntagen hängen neue Im-
Sternsinger-Aktion mit der KJG          pulse an Wäscheklammern. Die
Der Sternsinger-Fittag ist am Mitt-     Lieder und Gebete, Texte und Bil-
woch, 3. Januar, 15-17 Uhr im Ge-       der richten sich mit unterschiedli-
meindesaal St. Peter und Paul. Die      chen Inhalten einerseits an Kinder,
Lauftage sind am 5., 6. und 7. Ja-      andererseits an Jugendliche und
nuar. Kinder und Jugendliche, die       Erwachsene. Holen Sie sich wö-
bei der Dreikönigsaktion 2024 ei-       chentlich diesen Wegbegleiter
nen, zwei oder drei Tage mitma-         durch den Advent!
chen wollen, können sich bis zum
11.12. anmelden. Die Anmeldeflyer       • Café für alle
liegen in der Kirche St. Peter und      Das Café für Alle lädt immer don-
Paul aus. Infos bei                     nerstags zu unterschiedlichen An-
ulrike.spranger@kath-geht.de.           geboten ein: Die Veranstaltungen
                                        finden von 15.30 bis 17.30 Uhr in
                                        den Räumen der OASE statt. Wir
Information aus dem Vauban:             freuen uns über regen Besuch!
• Gottesdienste
Am Sonntag, 19. November, feiern        Newsletter gewünscht?
wir keinen eigenen Gottesdienst im      Aktuelle Informationen zum Ge-
Vauban. Wir sind um 10 Uhr zur          meindeleben im Vauban erhalten
Einführung von Salome Vogt als          Sie durch unseren monatlichen
nun „richtige“ Pfarrerin vom Hexen-     Newsletter. Anmeldung:
tal nach Merzhausen in die Johan-       info@kirche-im-vauban.de.
nesgemeinde eingeladen. Ansons-
ten feiern wir als ökumenische Ge-      Änderungen       vorbehalten!   Auf
meinde gemeinsam unseren Glau-          www.kirche-im-vauban.de können
ben. Diese regelmäßigen Gottes-         Sie alle aktuellen Informationen zu
dienste finden jeden 3. Sonntag im      den Veranstaltungen abrufen.
Monat um 10.30 Uhr in der Oase
statt.

                                                                         15
Pfarrbüro St. Georg
 Adresse                 Basler Landstr. 85, 79111 Freiburg
 Telefon                 0761 / 437 04                    Telefax   0761 / 423 45
 E-Mail                  St.Georg@kath-geht.de
 Öffnungszeiten          Mo, Mi, Do, Fr              9:00 – 12:00 Uhr
                         Do                        16:30 – 18:30 Uhr
 Pfarrsekretärin         Kathrin Hanser
 Pfarrer                 Franz Wehrle, Tel. 0761 / 40 00 99-11,
                         E-Mail: franzwehrle@web.de
                         Telefonisch zu erreichen: Di, Do, Fr 8:30 – 9:00 Uhr
 Pastoralreferent        Michael Hartmann, Tel. 0761/ 4 23 62
                         E-Mail: michael.hartmann@kath-geht.de
 Bankverbindung          IBAN: DE89 6809 0000 0051 6000 02

Pfarrbüro St. Peter und Paul
 Adresse                 Bozener Str. 6, 79111 Freiburg
 Telefon                 0761 / 40 00 99-0
 E-Mail                  St.Peter.und.Paul@kath-geht.de
 Öffnungszeiten          Mo, Di, Do, Fr              9:30-11:30 Uhr
                         Di, Do                    15:30-17:30 Uhr
 Pfarrsekretärin         Katja Danner
 Pfarrer                 Franz Wehrle, Tel. 0761 / 40 00 99-11,
                         E-Mail: franzwehrle@web.de
                         Telefonisch zu erreichen: Di, Do, Fr 8:30 – 9:00 Uhr
 Gemeindereferentin      Ulrike Spranger, Tel. 0761 / 40 00 99-12
                         E-Mail: ulrike.spranger@kath-geht.de
 Bankverbindung          IBAN: DE38 6809 0000 0051 5646 42
 Kirche im Vauban
 Adresse                Kirchenraum OASE
                        Vaubanallee 11, 79100 Freiburg
 Telefon                0761 / 400 25-34
 Pastoralreferent       Kassian Burster-Hake
 E-Mail                 kassian.burster@kath-geht.de
 Homepage der Seelsorgeeinheit: www.kath-geht.de
 Homepage der Kirche im Vauban: www.kirche-im-vauban.de

 Katholische Sozialstation Südwest, Tel.: 45 33 24-0
 Telefonseelsorge (gebührenfrei), Tel.: 0800/111 01 11

Redaktionsschluss: Freitag, 24.11. bis 12 Uhr (für die Ausgabe vom 03.12.-17.12.)!

16
Sie können auch lesen