Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Verbandsgemeinde ...

Die Seite wird erstellt Elias Greiner
 
WEITER LESEN
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Verbandsgemeinde ...
mit den amtlichen Bekanntmachungen
                                                                            38. Jahrgang
  der VerBandsgemeinde Wöllstein                          Donnerstag, den 8. Oktober 2020
  und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden                             Ausgabe 41/2020

  Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
  das Coronavirus bestimmt weiterhin das öffentliche Leben. Viele Einschrän-
  kungen wurden seit dem Lockdown im Frühjahr gelockert. Seit einigen Wochen
  sind jedoch wieder steigende Infektionszahlen zu verzeichnen. Hinzu kommt,
  dass man sich mit Beginn der Herbst- /Winterzeit wieder vermehrt in Innen-
  räumen aufhält, wo sich die Viren nachweislich schneller verbreiten.
  Vor diesem Hintergrund möchte ich Sie erneut eindringlich um die Einhaltung
  der geltenden Hygieneregeln bitten.
  Insbesondere dort, wo Menschen im öffentlichen Raum zusammen kommen
  gilt es, sich und andere zu schützen. Die Kassiererin oder der Kassierer im
  Einzelhandel, die Mitreisenden in Bussen und Bahnen, die Wartenden in einer
  Schlange beim Bäcker, der Post oder am Wochenmarkt - sie alle haben es
  verdient, dass wir uns mit dem nötigen Abstand und Respekt begegnen.
  Auch im privaten Umfeld gilt es nach wie vor Kontakte, wenn möglich, zu
  reduzieren. Der Umgang mit privaten Feiern steht derzeit in der öffentlichen
  Diskussion. Hier sollte jeder und jede Einzelne von uns hinterfragen, ob und
  in welchem Rahmen man die Feier eines Geburtstages oder die Familienfeier
  verantworten möchte und wie man sich selbst aber vor allem seine Familien-
  mitglieder und Freunde dabei schützen kann.
  Mittlerweile wurden viele Vorkehrungen getroffen, die Ausbreitung des Virus
  einzudämmen. Auch wir haben in den öffentlichen Einrichtungen wie der Ver-
  waltung, den Schulen und weiteren Einrichtungen grundlegende Maßnahmen
  dafür umgesetzt.
  Am Ende liegt es jedoch an jedem Einzelnen von uns, die Maßnahmen zu
  beherzigen und überall dort, wo es nötig ist, die sogenannte AHA-Formel zu
  befolgen: Abstand einhalten, Hygieneregeln beachten (richtiges Husten und
  Niesen, Händewaschen) und - da wo es eng wird - eine Alltagsmaske tragen.
  Wir alle können dazu beitragen, die weitere Verbreitung des Coronavirus ein-
  zudämmen. Helfen Sie mit, dass wir gemeinsam diese kritische Zeit überste-
  hen und die Infektionszahlen in einem überschaubaren und beherrschbaren
  Rahmen bleiben.
                                                         Mit herzlichen Grüßen
                                                               Ihr Gerd Rocker,
                                                                 Bürgermeister

Nachrichten online www.woellstein.de/vg_woellstein/Bürgerservice/Nachrichtenblatt/
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Verbandsgemeinde ...
Wöllstein                                - 2 -                            Ausgabe 41/2020

             Neuer Mitarbeiter im Fachbereich II -
                Bürgerdienste/Ordnungsamt
                                                       Zum      01.10.2020     konnte
                                                       die bisher vakante Stelle im
                                                       Bereich des Ordnungsam-
                                                       tes mit Herrn Christian Bruch
                                                       besetzt werden. Herr Bruch
                                                       hat eine abgeschlossene
                                                       Berufsausbildung als Verwal-
                                                       tungsfachangestellter      und
                                                       zudem die Zusatzqualifikation
                                                       als Verwaltungsfachwirt.
                                                       Bürgermeister Gerd Rocker
                                                       sowie der Sachgebietslei-
                                                       ter für den Bereich Personal
                                                       begrüßten Herrn Bruch recht
                                                       herzlich in der Verwaltung und
                                                       wünschten ihm viel Erfolg und
                                                       eine gute konstruktive Zusam-
  menarbeit mit den Kollegen.
  Herr Bruch ist unter folgenden Kontaktdaten zu erreichen:
  Tel.: 06703/30283 - Fax: 06703/30214 - Email c.bruch@vg-woellstein.org

                         Klimaschutzmanager
  Seit dem 1. September 2020
  hat die Verbandsgemeinde
  Wöllstein mit Herrn Pascal
  Zehmer die neue Stelle des Kli-
  maschutzmanagers besetzt.
  Primäre Aufgabe des Klima-
  schutzmanagers ist es, ein
  integriertes Klimaschutzkon-
  zept für die Verbandsgemeinde
  zu erstellen, um daraus kon-
  krete Maßnahmen abzuleiten,
  die den CO2-Ausstoß minimie-
  ren und die Verbandsgemeinde
  im Sinne des Klimaschutzes
  zukunftsfähig und nachhaltig
  aufstellen.                      Pascal Zehmer informiert Bürgermeister Gerd
  Der Klimaschutzmanager der Rocker über seine bisherigen Aktivitäten als Kli-
  Verbandsgemeinde, Herr Zeh- maschutzmanager und die weiteren Schritte seiner
  mer ist unter den folgenden Arbeit.
  Kontaktdaten zu erreichen:
  Herr Pascal Zehmer - Tel.: 06703-302-82
  E-Mail: p.zehmer@vg-woellstein.org
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Verbandsgemeinde ...
Wöllstein                      - 3 -                  Ausgabe 41/2020

              Stellen Sie sich vor, es brennt
            und die Feuerwehr steckt in einer
              engen Gemeindestraße fest!
    Mit solchen oder ähnlichen Situ-
    ationen müssen sich unsere Feu-
    erwehren vor Ort immer wieder
    auseinandersetzen, weil rück-
    sichtslose Verkehrsteilnehmer nur
    an die eigene Bequemlichkeit denken und Behinderungen
    auch anderer Einsatzkräfte billigend in Kauf nehmen.
    Es gibt in unseren Gemeinden nun einmal Straßen, die
    nicht zum Abstellen von Kfz. Geeignet sind. In diesen Fäl-
    len muss man sein Fahrzeug eben auf eigenem Gelände
    oder, wenn das nicht möglich ist, anderweitig parken.
    Dämliche Bemerkungen wie: “Wenn die nicht fahren kön-
    nen, sollen sie zu Hause bleiben“ sind unseren ehrenamt-
    lichen Feuerwehrleuten gegenüber einfach nur respektlos
    und überflüssig.
    Daneben sind unter Umständen Ordnungswidrigkeits-
    und Straftatbestände erfüllt, die wir im Wiederholungsfall
    ohne Zögern zur Anwendung bringen werden.
    Also - Rücksicht nehmen. Beim nächsten Mal brennt
    es vielleicht bei Ihnen.
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Verbandsgemeinde ...
Wöllstein                                                                                              - 4 -                                                             Ausgabe 41/2020

               Infektionsamulanz der Verbandsgemeinde Wöllstein

    Informationen hierzu erhalten Sie über die bekannte Telefonnummer - 06703/30289 -
                  während der Bürozeiten der Verbandsgemeinde Wöllstein
  montags bis freitags	                                              8:00 bis 12:00 Uhr
  montags bis donnerstags	                                          14:00 bis 15:00 Uhr
  Wir bitten um Beachtung.
                                                     Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein

                                                                                                           Ringstraße 64, 55543 Bad Kreuznach
                                                                                                           Sprechstunden: Mittwoch, 16.00 - 18.00 Uhr
                                         Notrufe                                                           Wochenende/Feiertage, 09.00 - 12.00 Uhr / 16.00 - 18.00 Uhr
                                                                                                           Telefon: 0671/605-2401
                                                                                                           Geänderte Öffnungszeiten an Heiligabend und Silvester
■■ Feuerwehr                                                                                               09.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 16.00 Uhr.
Notruf����������������������������������������������������������������������������������������������112
                                                                                                           ■■ Zahnärztlicher Notfalldienst
■■ Polizei                                                                                                 im Kreis Alzey
Notruf����������������������������������������������������������������������������������������������110   01805/666007 (0,12 € à Minute)
Polizei Wörrstadt������������������������������������������������������������06732/911100                 an Wochenenden und Feiertagen
                                                                                                           Der für dringende Fälle eingerichtete Wochenend-Notfalldienst
                                                                                                           beginnt Samstag um 08.00 Uhr und endet Montag um 08.00 Uhr. An
                                                                                                           Feiertagen wird analog verfahren.
                       Bereitschaftsdienste
                                                                                                           ■■ Apothekennotdienst-Regelung
■■ Ärztlicher Notdienst                                                                                                                 in Rheinland-Pfalz
Für die Ortsgemeinden Wonsheim, Stein-Bockenheim                                                           Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummer:
und Wendelsheim zuständig:                                                                                 01805-258825-PLZ
Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale im DRK Krankenhaus Alzey,                                            - also zum Beispiel 01805-258825-55597 für Wöllstein -
Kreuznacherstr. 7-9 in 55232 Alzey                                                                         Kosten aus dem deutschen Festnetz 0,14 €/Min.,
Telefon: 116117 (ohne Vorwahl) oder 06731-19292                                                            Mobilfunk-Preise abweichend (max. 0,42 €/Min.)
Für die Ortsgemeinden Eckelsheim, Siefersheim, Wöllstein,                                                  Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter
Gumbsheim zuständig:                                                                                       www.lak-rlp.de
Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Diakonie Bad Kreuznach,                                              Die aktuellen Notdienste werden auch an der Apotheke ausgehängt.
Ringstr. 64 in 55543 Bad Kreuznach
Telefon: 116117 (ohne Vorwahl)
Für Gau-Bickelheim zuständig:
Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale im Heilig-Geist-Hospital Bingen,
                                                                                                                                      Bürgerservice
Kapuzinerstr. 19 in 55411 Bingen
Telefon: 116117 (ohne Vorwahl) oder 06721-19292
Öffnungszeiten:                                                                                            ■■ Rufbereitschaft Wasserversorgung
Montag, Dienstag und Donnerstag, 19.00 Uhr bis Folgetag, 07.00 Uhr                                         Für alle Ortsgemeinden zuständig: Wasserversorgung Rheinhessen-
Mittwoch, 14.00 bis Donnerstag, 07.00 Uhr                                                                  Pfalz GmbH, Rheinallee 87, Bodenheim, Tel. 06135/6500.
Freitag, 16.00 Uhr bis Montag, 07.00 Uhr                                                                   Der Anruf wird über eine Rufweiterschaltung an den zuständigen
Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbeschwer-                                         Meister weitergeleitet.
den, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, muss direkt der
Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert werden.                                                    ■■ Rufbereitschaft Abwasserbeseitigung
Nähere Informationen siehe www.kv-rlp.de/260557
                                                                                                           während der Dienststunden 06703/ 30244 oder 3020,
                                                                                                           nach Dienstschluss und am Wochenende 0160 / 91324466.
■■ Krankenhäuser                                                                                           Der Bereitschaftsdienst ist nur für Störungen an Hauptkanälen,
Diakonie Bad Kreuznach������������������������������������������������������0671/6050                     Abwasserpumpstationen, Kläranlage, usw. zuständig.
St. Marienwörth Bad Kreuznach������������������������������������������0671/3720                          Bei Verstopfungen an Hausanschlussleitungen (auch im Straßenbe-
Giftinformationszentrale Mainz�����������������������������������������06131/19240                        reich) wenden Sie sich an entsprechende Fachfirmen, die Sie unter
DRK Krankenhaus Alzey����������������������������������������������������06731/4070                       der Rubrik „Grubenentleerung“ im Branchenfernsprechbuch finden.

■■ „Helfer vor Ort“                                                                                        ■■ Rufbereitschaft Strom/Erdgasversorgung
First Responder-Einheit                                                                                    Strom (für alle Ortsgemeinden):
Notruf über die Rettungsleitstelle:                                                                        EWR-Störungsdienst����������������������������������������������� Tel. 0800 1848800
Telefon 19222 oder auch über die 112                                                                       Gas (für die OG-Gau-Bickelheim):
Bereitschaftszeiten:                                                                                       EWR-Störungsdienst����������������������������������������������� Tel. 0800 1848800
Frw. Feuerwehr Stein-Bockenheim                                                                            (für alle übrigen Ortsgemeinden):
Unter der Woche von 18.00 - 06.00 Uhr                                                                      RWE Westnetz��������������������������������������������������������� Tel. 0800 0793427
Am Wochenende und an Feiertagen 24 Stunden
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Ortsverein Wöllstein
Unter der Woche von 19.00 bis 06.00 Uhr
                                                                                                           ■■ Zuständige bev. Bezirksschornsteinfeger
                                                                                                           für die Gemeinden Wöllstein, Gumbsheim, Eckelsheim,
Am Wochenende und Feiertagen 24 Stunden
                                                                                                           Siefersheim, Wonsheim, Stein-Bockenheim
                                                                                                           Hermann Müller, Keltenstraße 3, 55597 Wöllstein
■■ Kinderärzte Notdienst                                                                                   Tel. 06703/4945, Fax 06703/4935
im Diakonie Krankenhaus Kreuznacher Diakonie (4. OG)                                                       Email woellsteiner-feger@t-online.de
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Verbandsgemeinde ...
Wöllstein                                                               - 5 -                                                  Ausgabe 41/2020
für die Gemeinde Wendelsheim                                                Rückfahrt:
Patrick Busch, Donnersbergstr. 5, 55234 Flomborn                            09.55 Uhr    Gau-Bickelheim
Tel. 06735/2694002, Fax. 06735/2694009                                      10.15 Uhr    Eckelsheim
Email patrickbusch@gmx.net                                                               Siefersheim
für die Gemeinde Gau-Bickelheim und Wöllstein
                                                                                         Wonsheim
Jonas Schimsheimer, Neupforte 14, 55291 Saulheim
Tel. 06732/2737130                                                                       Stein-Bockenheim
schimsheimer@web.de                                                                      Wendelsheim
Mobil 0151/54 87 48 28                                                      Hin- und Rückfahrt von/nach Gumbsheim oder zur VG-Verwaltung
                                                                            nach Gau-Bickelheim nach Bedarf, telef. Anmeldung unter 06703/1307
■■ Bezirksbeamte der Polizeiwache
                                                                            ■■ Bürgerbus der Verbandsgemeinde
   Wörrstadt
Die Bezirksbeamten sind Ansprechpartner für die Bürgerinnen und
                                                                               Wöllstein
Bürger, für Institutionen, Verbände und Behörden. Sie halten den ver-
trauensvollen Kontakt zum Bürger, auch im direkten Gespräch und                                                     Der Bürgerbus ist ein kostenlo-
bearbeiten alle anfallenden Straftaten in ihrem Bezirk.                                                             ser Fahr-Service für alle Mitbür-
Berthold Weber/ Oliver Nöthen                                                                                       gerinnen und Mitbürger der VG
Kontakt: Telefon: 06732/ 911-107                                                                                    Wöllstein mit eingeschränkter
                                                                                                                    Mobilität und soll helfen, die
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
                                                                                                                    Mobilität dieser Personen im All-
                                                                                                                    tag zu verbessern. Wir fahren Sie
■■ Schiedsmann                                                                                                      gerne zum Einkauf, zu Ärzten, in
Sprechstunden entfallen. Erreichbar unter Tel. 015202853468, Walter                                                 die Apotheke, usw. Der „Hiwwel-
Simon, walter.simon@schiedsmann.de oder Tel. 06703-1444, Franz-             Hopper“ ist ein Kleinbus mit bis zu 8 Sitzplätzen und einer Einstiegs-
Josef Lenges.                                                               hilfe. Auch ein Rollator findet auf der großzügigen Ladefläche im Heck
                                                                            des Fahrzeuges Platz.
                                                                            Fahrzeiten:
■■ Gleichstellungsbeauftragte
Sprechstunden entfallen. Erreichbar unter Tel. 06703/302-0, E-Mail:         Dienstag u. Donnerstag          08.00 – 12.00 Uhr
gleichstellung.steinle@gmail.com                                                                            14.00 – 17.00 Uhr
                                                                            Anmeldung:
■■ Sicherheitsberater für Senioren                                          Montag und Mittwoch             jeweils von 17:30 – 19:00 Uhr
Ständig vor Ort und auf Augenhöhe mit den Senioren ist der Sicher-          Telefon: 06703/302-85
heitsberater im präventiven Bereich zur Entlastung und Unterstützung
unserer Polizei tätig.
Roland Straub, Tel. 06703-307930, Mobil 0151 5083 9532,
E-Mail: rostra66@gmx.de
                                                                                                 Soziale Dienste
■■ Schulen                                                                  ■■ Ev. Sozialstation Wörrstadt-Wöllstein
Realschule plus Rheinhessische Schweiz Wöllstein                            Häusliche Krankenpflege und Hauswirtschaftliche Versorgung
Schulleiterin: Elena Seiler                                                 Die Zentrale in Wöllstein, Schulrat-Spang-Straße 2, ist montags bis
Schulrat-Spang-Straße 7-9, 55597 Wöllstein, Tel. 06703 / 93040,             freitags, von 08.00 bis 17.00 Uhr oder nach Vereinbarung geöffnet.
realschuleplus@woellstein.de                                                Anschließend ist eine Rufumleitung geschaltet.
http://www.realschuleplus-woellstein.de                                     Telefon-Nr.: 06703/9111-0, Fax: 06703/9111-20
Grundschule „St. Martin“ Gau-Bickelheim                                     E-Mail-Adresse: kontakt@sozialstation-woerrstadt-woellstein.de,
Schulleiterin: Sonja Eschenauer                                             Internet: www.sozialstation-woerrstadt-woellstein.de
Pestalozzistraße 5, 55599 Gau-Bickelheim, Tel. 06701 / 2892,
grundschule@gs-gaubickelheim.de
http://www.gs-gaubickelheim.de
                                                                            ■■ Caritaszentrum Alzey
Grundschule „Am Martinsberg“ Siefersheim                                    Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen
Schulleiterin: Christiane Hasselberg                                        Termine nach Vereinbarung Tel. 06731/941597
In der Heidenhecke, 55599 Siefersheim, Tel. 06703 / 1663,                   Haus- und Familienpflege Tel. 06731/941598
gs-siefersheim@woellstein.de, http://www.gs-siefersheim.de                  Betreuungsangebot in der Sonnenblume, Niedergasse 2, Erbes-
Grundschule „Am Appelbach“ Wöllstein                                        Büdesheim
Schulleiterin: Andrea Seelig
Eleonorenstraße 83, 55597 Wöllstein, Tel. 06703 / 301426,                   ■■ Sozialpsychiatrischer Dienst
grundschule@gs-woellstein.de                                                des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms,
http://www.gs-wöllstein.de                                                  An der Hexenbleiche 34, Alzey.
                                                                            Beratung und Betreuung psychisch kranker Menschen und deren
                                                                            Kontaktpersonen.
■■ Bücherschrank Wonsheim                                                   Informationen und Terminvereinbarung während der Öffnungszeiten
Der öffentliche Bücherschrank der Verbandsgemeinde Wöllstein                unter Tel. 06731/408-7038 und -7039.
befindet sich am Rathaus Wonsheim und ist jederzeit zugänglich und
benutzbar. Der Schrank ist mit unterschiedlichster Literatur gut gefüllt,
es können Bücher entnommen und neue eingestellt werden.                     ■■ Ambulanter Hospizdienst
                                                                            Der Hospizdienst engagiert sich für Menschen in der letzten Lebens-
                                                                            phase und für deren Angehörige. Wir arbeiten ehrenamtlich und jeder
■■ Wertstoffhof                                                             kann den Dienst kostenlos in Anspruch nehmen ohne Ansehen der
Der Wertstoffhof Wöllstein, Ostdeutsche Straße (auf dem Gelände der         Konfession, der Kirchenzugehörigkeit oder der Nationalität.
Raiffeisenwarengenossenschaft), hat folgende Öffnungszeiten:                Einsatzleitung:
1. März bis 30. Sept., dienstags u. donnerstags 16.00 bis 18.00 Uhr
                                                                            -    für die Pfarrgruppe Wißberg:
1. Okt. bis 28./29. Febr. dienstags u. donnerstags 15.00 bis 17.00 Uhr
                                                                                 Marianne Groben, Burggasse 24, 55599 Gau-Bickelheim,
Ganzjährig samstags 08.00 bis 12.00 Uhr.
                                                                                 Tel.: 06701/573
                                                                            -    für die Pfarrgruppe Rheinhessische Schweiz:
■■ VG Bus                                                                        Margot Haubs, Römerring 4, 55597 Wöllstein, Tel. 06703/960379.
jeweils mittwochs
Hinfahrt nach Wöllstein:                                                    ■■ Arbeiterwohlfahrt
08.05 Uhr     Gau-Bickelheim - Rathaus, Am Römer 4                          Altenhilfe - Mobiler Sozialer Hilfsdienst - Krankenpflege - Haus- und
08.15 Uhr     Eckelsheim - Bushaltestelle Ortsmitte                         Familienpflege - Erholung- Jugendarbeit und Beratung - Kleiderkammer.
08.20 Uhr     Wendelsheim - Rathaus                                         AWO-Sozialstation
                                                                            Schwerstkrankenpflege, Pflege behinderter und alter Menschen, Behand-
08.25 Uhr     Wonsheim - Rathaus
                                                                            lungspflege, Familienpflege, Pflegeeinsätze (nach § 37 III SGB IX).
08.30 Uhr     Stein-Bockenheim - Rathaus                                    Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Alzey-Worms e.V.,
08.35 Uhr     Siefersheim - Bushaltestelle Ortsmitte                        Hellgasse 20, 55232 Alzey, Telefon 06731/7800
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Verbandsgemeinde ...
Wöllstein                                                             - 6 -                                                               Ausgabe 41/2020
Ortsvereine:                                                              Keine vorherige Anmeldung notwendig.
Wendelsheim: 1. Vors. Karl Walther, Am Pfortweg 1,                        Fibromyalgie-Selbsthilfegruppe Alzey und Umgebung
Tel. 06734/8736, Fax 962450, awowalther@aol.com                           Kontakt:
Senioren-Nachmittage, Senioren-Tanzgruppe, Senioren-Gymnastik,            Daniela Destradi������������������������������������������������������������ 06241-594675
Senioren-Singgruppe                                                       M. Rothenmeyer����������������������������������������������������������� 06734-961177
Wöllstein: 1. Vors. Annerose Walk, Gotenstraße 1, Tel. 06703/3269,
Email: AnneroseWalk@web.de                                                ■■ Wöllsteiner Tischlein e.V.
Wonsheim: 1. Vorsitzende Emmi Schön, am Sonnenberg 7, 55599
Wonsheim Tel.: 06703/2525. Rollstuhlverleih                               Bahnhofstr. 1, 55597 Wöllstein
Seniorenzentrum Wörrstadt, Humboldstraße 3, 55286 Wörrstadt,              Ausgabe von Lebensmitteln an bedürftige Menschen
Telefon: 06732/9140, Fax 06732/914199                                     Öffnungszeit: mittwochs von 09.00 Uhr - 11.30 Uhr
seniorenzentrum.woerrstadt@awo-rheinland.de                               Kontakt: Stegemann-Krüger������������������������������������� 06703/66 19 883
                                                                          e-mail: woellsteiner.tischlein@gmail.com
■■ Diakonisches Werk
Telefon 06731/9503-0; Fax 06731/950311; Email dw-alzey@dwwa.de            ■■ Pflegestützpunkt Wörrstadt-Wöllstein
Erziehungsberatung, Jugendberatung, Suchtberatung, Schwangeren-           Pflegestützpunkt Wörrstadt/Wöllstein Kostenlose und trägerneutrale
beratung, Lebensberatung, Erholungshilfe                                  Beratung für hilfe- und pflegebedürftige Menschen und deren Ange-
Treffen von Selbsthilfegruppen im Bereich der Suchtkrankenhilfe:          hörige. Hausbesuche möglich. Rheingrafenstraße 4-6, 55286 Wörr-
                                                                          stadt.
■■ Notruf und Beratung für vergewaltigte                                  Ansprechpartner:
                                                                          Frau Sabine Theis, Tel.: 06732/932 94 84,
   Frauen und Mädchen                                                     E-Mail: sabine.theis@pflegestuetzpunkte.rlp.de,
Mainz, Walpodenstr. 10, 55116 Mainz, Tel. 06131-221213,                   Frau Sonja Hill, Tel.: 06732/932 94 95,
Fax: 06131-229222, E-Mail: notruf@frauenzentrum-mainz.de                  E-Mail: sonja.hill@pflegestuetzpunkte.rlp.de.
web. www.frauennotruf-mainz.de                                            Sprechstunde nach vorheriger telefonischer Anmeldung.

■■ Jugend- und Drogenberatungsstelle                                      ■■ ZEITBANK Wöllstein und Umgebung e.V.
Die Jugend- und Drogenberatungsstelle befindet sich in der Schloß-        „Zeit geben und Zeit nehmen“
gasse 11, 55232 Alzey, Tel.-Nr. 06731/1372 und 7689                       Die Mitglieder des Vereins unterstützen sich gegenseitig.
                                                                          Wir informieren Sie gerne telefonisch unter
■■ ILCO-Gruppe                                                            Tel. 06703 - 3059270 Frau Kämmerer oder
Selbsthilfegruppe für Menschen mit künstlicher Harn- und Darmab-          Tel. 06703 - 941654 Frau Güntner
leitung                                                                   oder per E-Mail: zeitbank@gmx.de
Ansprechpartner: Dieter Kaul, Hauptstraße 50a, 55546 Hackenheim,          Gäste/Interessenten sind zu unseren Kennenlern-Treffen
Tel. 0671/66073.                                                          immer herzlich willkommen.

■■ Sozialverband VdK - Kreisverband Alzey                                 ■■ Gemeindeschwester plus
Schwerpunkte unserer sozialrechtlichen Hilfe Renten- und Schwerbe-        Sie sind über 80 Jahre alt und brauchen noch keine Pflege? Sie
hindertenrecht, Kranken-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung, Pfle-     möchten ihre Selbständigkeit und Gesundheit so lange wie möglich
geversicherung, Alten- und Sozialhilfe, Soziales Entschädigungsrecht,     erhalten? Ihnen bei Ihren Wünschen, Sorgen und Bedarfen zu helfen
Patientenschutz und Patientenberatung usw.                                und Sie über Unterstützungs- und Freizeitangebote zu informieren ist
Spießgasse 77, Alzey                                                      meine Aufgabe! Als „Kümmerer“ vor Ort, besuche ich Sie gerne bei
Tel.: 06731/548797-0 und Fax 06731/548797-90                              Ihnen zu Hause. Denn auch Fürsorge ist Vorsorge!
Ortsverband Gau-Bickelheim: Tel. 06701/7404                               Carmen Mitsch
1. Vorsitzender Wilhelm Inboden, Kreuzgasse 7                             Pflegestützpunkt Wörrstadt-Wöllstein
Ortsverband Wöllstein: Tel. 06703/4945                                    Rheingrafenstraße 4-6, 55286 Wörrstadt
1. Vorsitzende Regina Müller, Keltenstraße 3                              Telefon: 06732 / 933 6870, Mobil: 0175 / 116 8907
                                                                          mitsch.carmen@alzey-worms.de
■■ Jugendscouts im Landkreis Alzey-Worms
Kostenfreie Sprechstunde für Jugendliche unter 25 Jahren Beratung
zu allen Fragen der Ausbildung, Arbeit, ALG I/II, Bewerbungshil-
                                                                          ■■ Weisser Ring e.V.
fen, allgemeine Lebensberatung ... Wir zeigen Dir Wege durch das          Wir helfen Kriminalitätsopfern - Außenstelle Worms / Landkreis Alzey,
Labyrinth der Möglichkeiten! Termine nur nach Vereinbarung, Bera-         Tel.: 0151 5127 8604 E-mail: weisser-ring.az-wo@hoeding.net
tung durch Frau Justyna Ewa Gladosch, Mail: glasosch.justyna@
alzey-worms.de. Termine nach Vereinbarung: Mobil: 0172 74 86              ■■ WiW Bürgerinitiative
828 jugendscouts@alzey-worms.de, Träger: Kreisverwaltung Alzey-           Willkommen in Wöllstein e.V.
Worms, Abt. 5 Jugend und Familie                                          Ehrenamtliche Hilfe für Geflüchtete und Neubürger
Das Projekt wird von EU, ESF, Land Rheinland-Pfalz, Kreis und Job-        Unterstützung mit Projekten (Café, Sprachkurse, Fahrradwerkstatt
center Alzey-Worms finanziert.                                            etc.) und durch persönliche Hilfe, Begleitung und Patenschaften
                                                                          Tel: 06703-961966 oder -2363, Dr. Petra Renner-Weber
■■ Frauenselbsthilfe nach Krebs e.V.                                      Tel: 0176-31698385 Leonie Weber
Kontakt: Tel. 06731-8923053 E-Mail: marita.debnar-fsh@gmx.de              oder: mail@willkommeninwoellstein.de
Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depression                             Annahme von Kleidung
MehrGenerationen-Haus, Schlossgasse 13, Alzey                             Kleiderkammer ist bis auf Weiteres geschlossen.

              Herausgeber:	LINUS WITTICH Medien KG
              Druck:               Druckhaus WITTICH KG                                                    Impressum
              Verlag:		            LINUS WITTICH Medien KG
              Anschrift:		         54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT)
              Verantwortlich:
              amtlicher und
              nichtamtlicher Teil: Gerd Rocker, Bürgermeister                    Erscheinungsweise: wöchentlich
                                   Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein,         Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle
                                   St. Floriansweg 8, 55599 Gau-Bickelheim       Haushalte, Einzelbezug über den Verlag
              Anzeigen:            Melina Franklin, Produktionsleiterin
              Reklamationen Vertrieb: Tel. 06502 9147-800, E-Mail: vertrieb@wittich-foehren.de
              Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit
              gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich ge-
              kennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des
              Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Verbandsgemeinde ...
Wöllstein                                                           - 7 -                                              Ausgabe 41/2020

                                                                                          Schulnachrichten
                      Verbandsgemeinde
                                                                             Verkehrserziehung an der Realschule plus
VERBANDSGEMEINDE WÖLLSTEIN                                                                  Wöllstein
Bürgermeister Gerd Rocker                                               An der Realschule plus Rheinhessische Schweiz Wöllstein fand wie
St. Floriansweg 8, 55599 Gau-Bickelheim
Tel. 06703/302-0, Fax 06703/302-14
                                                                        in den Jahren zuvor im September die Aktion „Achtung Auto“, ein
E-Mail VG-Verwaltung: info@vg-woellstein.org                            kostenloses Verkehrserziehungsprogramm des ADAC für die Schüle-
Öffnungszeiten: finden nicht statt                                      rinnen und Schüler der Klassenstufen 5 und 6 statt. Der ADAC veran-
Internet: www.woellstein.de                                             staltet dieses bundesweite Projekt in Zusammenarbeit mit mehreren
                                                                        Sponsoren, um Schülerinnen und Schülern das richtige Verhalten als
                                                                        Fußgänger im Straßenverkehr näherzubringen.
                                                                        Die Kinder wurden in dem jeweils zweistündigen Projekt durch Herrn
            Amtliche Bekanntmachungen                                   Jung, dem Referenten des ADAC, praktisch an die Begriffe Brems-
                                                                        weg, Reaktionsweg und Anhalteweg herangeführt.
            Öffentliche Bekanntmachung
               Einladung zur 4. Sitzung des
             Rechnungsprüfungsausschusses
             der Verbandsgemeinde Wöllstein
Die nächste Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses der Ver-
bandsgemeinde Wöllstein findet am Mittwoch, dem 14. Oktober
2020 um 17:00 Uhr, in der Gemeindehalle Gumbsheim, Wöllsteiner
Straße 6, 55597 Gumbsheim, statt.
Hiermit erfolgt gem. 34 Abs. 6 i. V. m. § 27 GemO die öffentliche
Bekanntmachung.
Tagesordnung
II. Nichtöffentlicher Teil
TOP 1       Belegprüfung der Eigenbetriebe Wasserwerk
            und Abwasserentsorgungsbetrieb der VG
            für das Jahr 2019
TOP 2       Mitteilungen und Anfragen
                                              Mit freundlichen Grüßen
                                      gez. Gerd Rocker, Bürgermeister

              Nichtamtliche Mitteilungen

                     Redaktionsschluss
 Die nächste Ausgabe unseres Nachrichtenblattes Wöllstein aktuell
 erscheint am 15.10.2020.
 Redaktionsschluss ist am 08.10.2020 um 16.00 Uhr.

                          Fundsachen
                Fundsache 1 vom 01.10.2020
 In Wöllstein wurden 2 Schlüsselbunde gefunden.
                           Fundsache 2
 In Wonsheim wurde ein Schlüsselbund mit mehreren Schlüsseln
 gefunden.
 Nähere Informationen erhalten Sie beim Fundbüro der Verbands-
 gemeindeverwaltung Wöllstein, Telefon: 06703/302 - 28 o. 78.

                      Wir gratulieren
In der Zeit vom 09.10.2020 bis 15.10.2020 feiern nachstehend auf-
geführte Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Wöllstein,
ihren Geburtstag (ab 70 Jahre und älter) oder ihr Ehejubiläum. Hierzu
gratulieren wir recht herzlich.
Geburtstag
13.10.2020   Berg, Rosa                                     85 Jahre
Goldene Hochzeit
09.10.2020   Eheleute
             Sigbert und Monika Hölbling
09.10.2020   Eheleute
             Hans und Gerlinde Nußbickel
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Verbandsgemeinde ...
Wöllstein                                                               - 8 -                                                 Ausgabe 41/2020
                                                                                   Feuerwehr Vorbereitungsgruppe (Bambinis)
                                                                            Die „Bambinis“ ist eine Vorbereitungsgruppe für alle kleinen Feuer-
                                                                            wehr interessierten von 6 bis 10 Jahren.
                                                                            Übungen finden zur Ferienzeit meist nicht statt, bitte vorher informie-
                                                                            ren. Auch können Uhrzeiten bei Bedarf abweichen.
                                                                            Eckelsheim
                                                                            Freitag, 18.00 - 20.00 Uhr
                                                                            Ansprechpartner: Anna und Sarah Feldhaus
                                                                            (über Jürgen Graf, 0157-87174926)
                                                                            Siefersheim
                                                                            Freitag, 17.00 - 18:30 Uhr
                                                                            Ansprechpartner: Natascha Winter (0174/ 2142517)
                                                                            Stein-Bockenheim
                                                                            Donnerstag, 17:30 - 18:30 Uhr in ungeraden Wochen
                                                                            Ansprechpartner: Werner Spanier (0160-97475859)
                                                                            Wöllstein
Sie testeten bei einem Wettrennen ihre eigene Reaktion und stellten         Mittwoch, 17:00 - 18:30 Uhr in geraden Wochen
fest, dass der Weg bis zum Stillstand einige Meter weit sein kann.          Ansprechpartner: Sabrina Beatzel (0177-8252082)
Anschließend bekamen sie die Aufgabe abzuschätzen, wie weit der             Wonsheim
Anhalteweg eines PKWs sein wird. Dazu stellten die Kinder Pylonen           Mittwoch, 16:00 - 18:00 einmal im Monat.
an den Straßenrand, und zwar genau an der Stelle, an der sie glaub-         Ansprechpartner: Michele Stumpf (0171-7038580)
ten, dass das Auto zum Stehen kommt. Der PKW fuhr mit 30 km/h               Die Jugendwarte freuen sich auf euch.
eine kleine Strecke und bremste bei einem Fahnensignal sofort ab.
Alle stellten erstaunt fest, dass sie sich ziemlich verschätzt hatten und
im Ernstfall nicht in Sicherheit gewesen wären.
Die Aktion „Achtung Auto“ hat allen Schülerinnen und Schülern
gezeigt, dass im Straßenverkehr besonders viel Aufmerksamkeit not-                                        Eckelsheim
wendig ist. Die Realschule plus arbeitet seit mehreren Jahren auf dem
Gebiet der Verkehrserziehung mit dem ADAC zusammen und wird
dies auch in der Zukunft tun.                                               Ortsbürgermeister Rainer Mann
                                                                            Bellerkirchstr. 19, 55599 Eckelsheim
                                                                            Tel. 06703/300676 oder 06703/1294 (privat)
                                                                            E-Mail: info@weingutmann.de
                                                                            Sprechstunde: jeden Montag von 18.00 - 19.00 Uhr
                                                                            Internet: www.eckelsheim.de

                                                                                       Amtliche Bekanntmachungen

                                                                                        Öffentliche Bekanntmachung
                                                                                            Einladung zur 10. Sitzung
                                                                                       des Ortsgemeinderates Eckelsheim
                                                                            Die nächste Sitzung des Ortsgemeinderates Eckelsheim findet am
                                                                            Mittwoch, dem 14. Oktober 2020 um 19:30 Uhr, im Dorfgemein-
                                                                            schaftshaus, Bellerkirchstraße 19, 55599 Eckelsheim, statt.
                                                                            Hiermit erfolgt gem. 34 Abs. 6 i. V. m. § 27 GemO die öffentliche
                                                                            Bekanntmachung.
                      Feuerwehrnachrichten                                  Tagesordnung
                                                                            I. Öffentlicher Teil
                                                                            TOP 1 Einwohnerfragestunde gemäß § 16a der Gemeindeordnung
                                                                            TOP 2 Nachtragshaushalt 2019/2020
          Jugendfeuerwehr und Bambinis                                                - Information, Beratung, und Beschlussfassung-
  Übungstermine der Jugendfeuerwehren in der VG                             TOP 3 Erweiterte Friedhofssatzung und Friedhofsgebührensatzung
Mitmachen kann jeder, der min. 10 Jahre alt ist und Spaß daran hat,                   - Information, Beratung und Beschlussfassung-
gemeinschaftlich was zu bewegen.                                            TOP 4 Auftrag Brandschutztüren DGH
Übungen finden zur Ferienzeit meist nicht statt, bitte vorher informie-               - Information, Beratung und Beschlussfassung-
ren. Auch können Uhrzeiten bei Bedarf abweichen.                            TOP 5 Pflege der Heckenstreifen und Wirtschaftswege
Eckelsheim                                                                            - Information, Beratung und Beschlussfassung-
Freitag, 18.00 - 20.00 Uhr
                                                                            TOP 6 Biotop
Ansprechpartner: Anna und Sarah Feldhaus
(über Jürgen Graf, 0157-87174926)                                                     - Information, Beratung-
Gau-Bickelheim                                                              TOP 7 Weihnachtsmarkt 2020
Montag, 18:00 - 19:00 Uhr                                                             - Information, Beratung und Beschlussfassung-
Ansprechpartner: Alexander Vollmer (0179-8563919)                           TOP 8 Beleuchtung Weihnachtsbaum
Siefersheim                                                                           - Information, Beratung und Beschlussfassung-
Freitag, 18:00 - 19:30 Uhr                                                  TOP 9 Mitteilungen und Anfragen
Ansprechpartner: Lukas Ebling (0178/ 1670320)
                                                                            II. Nichtöffentlicher Teil
Stein-Bockenheim
Donnerstag, 18:00 - 19:30 Uhr                                               TOP 10 Auftrag Rasengräberfeld
Ansprechpartner: Annalena Steinle                                                     - Information, Beratung und Beschlussfassung-
Wendelsheim                                                                 TOP 11 Mitteilungen und Anfragen
Freitags von 18.15 Uhr - 19.45 Uhr                                                                                        Mit freundlichen Grüßen
Ansprechpartner: Jugendwart: Ralf Zaun Mobil 0163 / 1308100                                                  gez. Rainer Mann, Ortsbürgermeister
Stellv. Jugendwart: Victoria Hargarten: 06734 / 9625262
Wöllstein

                                                                                 DATENSCHUTZ GEHT UNS ALLE AN...
Freitag, 18:00 - 19:30 Uhr
Ansprechpartner: Sven Beatzel (0170-3855544)
Richard Schmelzeisen (0171-6708239)
Wonsheim
                                                                                          Diskutieren Sie mit uns auf
Freitag, 17:15 - 19:00 Uhr                                                                     blog.wittich.de!
Ansprechpartner: Matthias Müller (0151 46595112)
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Verbandsgemeinde ...
Wöllstein                                                                        - 9 -                                                   Ausgabe 41/2020

                                                                                                                    Nachruf
                            Gau-Bickelheim                                                       Am 01. Oktober verstarb im Alter von 95 Jahren
                                                                                                           Hans Philipp Schnabel
                                                                                            Träger des Ehrenbriefes der Gemeinde Gau-Bickelheim
Ortsbürgermeister Jürgen Vollmer
Am Römer 4, 55599 Gau-Bickelheim                                                          Hans Philipp Schnabel war ein Mann den man guten Gewissens
Tel. 06701/476, Fax 06701/1031                                                            als Vorbild bezeichnen kann.
E-Mail: rathaus@gau-bickelheim.de
Sprechstunden: Di. 16.00 - 18.00 Uhr, Do. 19.00 - 20.00 Uhr u. n. Vereinbarung            Als Landwirt und Winzer in einem Beruf tätig, der körperlich und
Internet: www.gau-bickelheim.de                                                           arbeitszeitmäßig alles abverlangte - zumal zur damaligen Zeit
                                                                                          als es in den Betrieben noch nicht die Geräteausstattung gab
                                                                                          wie heute - engagierte er sich Zeit seines Lebens für die Dorf-
                                                                                          gemeinschaft.
               Nichtamtliche Mitteilungen                                                 Für seine Berufskollegen als Vorstand im Bezirkswinzerverein,
                                                                                          für die Allgemeinheit im Gemeinderat und in der Feuerwehr und
                                                                                          bis ins hohe Alter hinein für seine Kirche - als Verwaltungsrats-
                                                                                          mitglied, als Organisator der Arbeitstrupps zur Instandhaltung
                Ferienangebot                                                             der kirchlichen Gebäude bis hin zum Aufstellen der Weihnachts-
                                                                                          bäume und der Grippe an Weihnachten.
                  für Kinder
               der 1.- 4. Klasse                                                          Ja er war ein Vorbild, auch weil er bei all diesen Tätigkeiten
                                                                                          immer seine Fröhlichkeit behalten hat - sein verschmitztes
    von der Ortsgemeinde Gau- Bickelheim                                                  Lächeln wird uns fehlen.
                                                                                          Mit Hans Philipp Schnabel verliert die Ortsgemeinde einen
                  Herbstferien 2020                                                       engagierten, hilfsbereiten Menschen, der auch andere motivie-
                                                                                          ren konnte.
                                                                                          In Dankbarkeit und Trauer nehmen wir Abschied. Wir werden
                                                                                          ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Unser tiefes Mitgefühl
                                                                                          gilt seinen Kindern, Enkeln und Urenkeln
                                                                                                                   Für die Ortsgemeinde Gau-Bickelheim
                                                                                                                       Jürgen Vollmer, Ortsbürgermeister
                                                                                                                       Gau-Bickelheim, im Oktober 2020

                    ▶ Zeitraum 12.10.- 16.10.2020
                       ▶ von 07.30- 15.30 Uhr                                                                       Gumbsheim
                   ▶ Jugendraum der Grundschule
    ▶ Abwechslungsreiches Programm ( basteln, Drachen steigen
                                                                                     Ortsbürgermeister Rudi Eich
                          lassen, Sport usw.)                                        Ahornstraße 32, 55597 Gumbsheim
     ▶ ein toller Tag mit Herrn Harbut, von der Zauberschmiede                       Tel. 06703/4303 oder 06703/629989 (privat)
                          ▶ mit Mittagessen                                          E-Mail: info@gumbsheim.de
                                                                                     Sprechstunde: mittwochs von 17.30 bis 19.00 Uhr
                       ▶ Getränke : Wasser, Tee                                      Internet: www.gumbsheim.de
         ▶ Kosten: 50 € / Kind inkl. 15 € Essengeld/ Woche

                         Wir freuen uns auf Euch!                                                   Nichtamtliche Mitteilungen
             Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung!
                           E. Baumgarte – 0160/8488528                                                Altbürgermeister begeht
                              A. Funke- 0175/1626434
                                                                                                      seinen 65. Hochzeitstag
                                                                                     Elisabeth und Erwin Schmahl feiern am 08.10.2020 ihren 65. Hoch-
                                                                                     zeitstag.

         IN EIGENER SACHE
  Wenn Sie kein „Wöllstein aktuell“
       bekommen haben ...
       Reklamationen wegen Nichtzustellung des
         Nachrichtenblattes „Wöllstein aktuell“
           nimmt der Verlag entgegen unter
                 folgenden Nummern:

                      06502/9147-800
   Die neue E-Mail-Adresse für Reklamationen ist:                                    Die Ortsgemeinde mit Ortsbürgermeister Rudi Eich, den Beigeord-
                                                                                     neten Daniel Matheis und Andreas Dillmann und die Mitglieder des
             abo@wittich-foehren.de                                                  Gemeinderates gratulieren dem Altbürgermeister und seiner Gattin
                                                                                     sehr herzlich zur Eisernen Hochzeit und wünschten vor allem viel
                                                                                     Gesundheit.
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Verbandsgemeinde ...
Wöllstein                                                               - 10 -                                               Ausgabe 41/2020

                                                                             Freiwillige Helfer zaubern auf dem Spielplatz
                                                                                         ein buntes Kunstwerk
                               Siefersheim                                   Nachdem unsere Gerätebauer die neue, bunte Abenteuerbrücke auf-
                                                                             gebaut hatten, kamen wir zur Erkenntnis, dass zu einem neuen Spiel-
                                                                             gerät auch ein entsprechender Hintergrund gehört. In einer spontanen
Ortsbürgermeisterin Annerose Kinder                                          Gemeinschaftsaktion konnte diese Idee kurzfristig umgesetzt werden.
Gemeindeverwaltung Wonsheimer Straße 11, 55599 Siefersheim,                  Ein herzliches Dankeschön gilt dabei Ruth Hoffmann, die für den
Tel. 06703 1536 (Gemeindebüro ) oder 06703 2627 (priv.)                      Erfolg der Aktion grundlegend verantwortlich war.
oder Tel. 06703 302-0 (VG Wöllstein), E-Mail: info@siefersheim.de,
Sprechstunde: donnerstags 18.00 - 19.30 Uhr
Internet: www.siefersheim.de

              Nichtamtliche Mitteilungen

    Ein erster Schritt zur Verbesserung der
         Verkehrssicherheit ist getan!
Enge Straßen und erhöhtes Verkehrsaufkommen sind Probleme, mit
denen viele Gemeinden zu kämpfen haben. Die Durchfahrt für Ret-
tungs- und Versorgungsfahrzeuge ist oftmals nicht mehr gewährleis-
tet. Parkende Autos stellen ein Verkehrshindernis dar, im Notfall gibt
es kein Durchkommen für Feuerwehr, Polizei oder Krankenwagen.
In Zusammenarbeit mit dem Ordnungsamt wurden in einem ersten
Schritt innerhalb der Ortsgemeinde in einigen Straßen Parkbuchten
eingezeichnet. Die Maße und Platzierungen sind nach Vorgaben der
Straßenverkehrsordnung festgelegt.
Die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger steht bei den Planun-
gen an erster Stelle. Wir danken den Anwohnern für die aktive Mithilfe
bei der Problemlösung.
Wir können unsere Straßen leider nicht weiter ausbauen und hoffen
hier auf das Verständnis der Mitbürger. Wir bitten auch in allen ande-
ren Straßen, die Anlieger dringend darauf zu achten, die Regeln der
Straßenverkehrsordnung einzuhalten und eine Durchfahrt für Einsatz-
fahrzeuge jederzeit zu gewährleisten.

     Bunte Abenteuerbrücke für die Kleinen
Ein neues Spielgerät wurde in Betrieb genommen!
Endlich ist es soweit. Gerade noch rechtzeitig für den Spätsommer
konnten die Siefersheimer Kinder ihr neues Spielgerät auf dem Spiel-
platz in der Ortsmitte in Beschlag nehmen. Nachdem das dort vor-
handene, in die Jahre gekommene Spielgerät aus Sicherheitsgründen
abgebaut werden musste, montierten freiwillige Helfer nun eine fröh-
lich bunte Abenteuerbrücke. innogy Westenergie unterstützte die Neu-
anschaffung durch ein Sponsoring über 1.000 Euro.                            Sie lieferte den Entwurf, legte mit Hand an und gab den freiwilligen
Das Spielen mit anderen Kindern draußen an der frischen Luft ist             Helfern Tipps und Hilfestellung bei der Wandgestaltung. Ein großes
durch keine Aktivität im Haus zu ersetzen. Die neue Abenteuerbrü-            Dankeschön geht an alle Helfer, ohne deren Mithilfe dieses Werk nicht
cke macht den Kindern nicht nur Spaß, sondern schult auch deren              zustande gekommen wäre.
Gleichgewichtssinn und die motorischen Fähigkeiten. Daher war es             Danke an: Ruth Hoffmann für den Entwurf und die Anleitung, Selina
Annerose Kinder, Ortsbürgermeisterin in Siefersheim, eine Herzensan-         und Ottwin für die Grundierung. David, Sebastian, Rebecca, Daniela,
gelegenheit, hier wieder einen zeitgemäßen Ersatz zu bieten. Sie ist         Torsten und Julia für die Umsetzung. Vielen Dank auch an die Anwoh-
froh, dass das Vorhaben nun umgesetzt werden konnte. Bedingt durch           ner, die uns bereitwillig die Erlaubnis zur Wandgestaltung gaben.
die Corona-Pandemie verzögerte sich der Aufbau um einige Zeit.
„Es ist schön, dass wir uns beim Aufbau wieder auf die fleißigen,
freiwilligen Helfer in unserer Gemeinde verlassen konnten. Auch der
Elternausschuss der Kita hat mit einem ordentlichen Geldbetrag zur
Realisierung des Projektes beigetragen. Ebenso ist der Erlös aus dem
letzten Dorfkaffee mit eingeflossen. Somit ist das eine tolle Sache und
fördert den Gemeinschaftssinn in unserer Gemeinde,“ resümiert die
Ortsbürgermeisterin Kinder.
Auch Florian Schmidt, Kommunalbetreuer von innogy Westenergie,
gefällt, dass die Kinder an altbekannter zentraler Stelle in ihrer Heimat-
gemeinde ein neues Spielgerät zum Toben haben.

                                                                             Den Aufbau der Abenteuerbrücke führten durch: Bernd, Fabian, Horst,
                                                                             Karl- Heinz und Patrick. Der Baggerbetrieb Sebastian Nass sorgte für
                                                                             die fachgerechte Durchführung der Erdarbeiten.

Ortsbürgermeisterin Annerose Kinder, Florian Schmidt, Kommunalbe-
treuer innogy Westenergie (ganz rechts), einige Helfer und Vertreter         Im Namen der Ortsgemeinde und den Kindern geht ein großer Dank
des Elternausschusses der KiTa Vila Regenbogen freuen sich mit den           an alle freiwilligen Helfer für dieses erfolgreich umgesetzte Gemein-
Kindern über das neue bunte Spielgerät!                                      schaftswerk.
Wöllstein                                                             - 11 -                                                   Ausgabe 41/2020

                                                                                Wer spendet den Weihnachtsbaum 2020?
                                                                           Bereits in 8 Wochen ist es wieder soweit, dass am Rathaus der
                       Stein-Bockenheim                                    Weihnachtsbaum aufgestellt werden soll. Wenn Sie in ihrem Besitz
                                                                           einen prächtigen Nadelbaum besitzen, der es wert ist der diesjährige
                                                                           Gemeindeweihnachtsbaum zu werden, dann melden Sie sich bitte bei
                                                                           mir.
Ortsbürgermeister Thorsten Jahn
                                                                                                                      Mit freundlichen Grüßen
Bachgasse 15, 55599 Stein-Bockenheim,
Tel. 06703/3307, E-Mail: Info@stein-bockenheim.de                                                         Christine Knuth, Tel: 359 oder 6723.
Sprechstunde: mittwochs 18.30 bis 20.00 Uhr
Internet: www.stein-bockenheim.de

                                                                                                          Wöllstein
             Nichtamtliche Mitteilungen
                                                                           Ortsbürgermeister Johannes Brüchert
Landtagsabgeordneter Heiner Illing besucht                                 Ernst-Ludwig-Straße 22, 55597 Wöllstein
                                                                           Tel. 06703/960090, Fax 06703/960092
           Stein-Bockenheim                                                E-Mail: gemeinde@woellstein.de
                                                                           Sprechzeiten:       Die. 09.00 - 11.00 Uhr, Do. 16.30 bis 18.00 Uhr
                                                                           Internet: www.gemeinde-woellstein.de

                                                                                         Nichtamtliche Mitteilungen

                                                                            Hirsch-Apotheke in neue Hände übergeben

Für vergangenen Donnerstag hatte sich das Mitglied des Landtages
Heiner Illing bei mir zu einem Besuch unseres Dorfes angekündigt.
Heiner Illing ist seit Beginn dieses Jahres als Mitglied des Landtages
in Mainz beschäftigt. Er trat die Nachfolge unseres jetzigen Landrates
Heiko Sippel an. Darüber hinaus ist Herr Illing Ortsbürgermeister von
Gau-Odernheim.
In entspannter Atmosphäre konnten wir bei Kaffee und Kuchen über
unsere Tätigkeiten und Aufgaben fachsimpeln. Herr Illing informierte
sich über anstehende Projekte und Maßnahmen im Dorf und konnte
sich bei der anschließenden Ortsbesichtigung von den vielen bereits        (Bild v.l.n.r. Ortsbürgermeister Johannes Brüchert, Frau Dr. Anette
umgesetzten Maßnahmen und Aktivitäten vor Ort überzeugen.                  Deynet und Eheleute Marlene & Hans-Jürgen Zänker)
Für mich gab es auch Gelegenheit, auf Probleme und Hürden ins-
besondere bürokratischer und finanzieller Art hinzuweisen, die in          Am 1. Oktober 2020 übergaben Marlene und Hans-Jürgen Zänker ihre
unserem Ehrenamt nicht einfach zu meistern sind und gut gemeinte           Hirsch-Apotheke in neue Hände. Mit Frau Dr. Anette Deynet und ihrem
Vorhaben oft erheblich erschweren. Heiner Illing hat gerne ein offenes     Ehemann stehen kompetente Nachfolger bereit.
Ohr für Anliegen und Probleme innerhalb unserer Ortsgemeinde.              Seitens der Ortsgemeinde Wöllstein hat Ortsbürgermeister Johan-
Nach zwei kurzweiligen Stunden verabschiedete sich Heiner Illing zu        nes Brüchert den Eheleuten Zänker ein herzliches Dankeschön für
seinem nächsten Termin. Wir hoffen ihn auch gerne einmal privat in         40 Jahre geschäftliche Tätigkeit in der Hirsch-Apotheke in Wöllstein
Stein-Bockenheim begrüßen zu dürfen.                                       ausgesprochen. Durch ihre kompetente und freundliche Art waren die
                                                  Ihr Ortsbürgermeister    Eheleute Zänker mit ihrem gesamten Team Ansprechpartner in allen
                                                          Thorsten Jahn    Fragen der Arzneimittelversorgung vor Ort.
                                                                           Gerade in den zurückliegenden Monaten wurde der Vorteil einer Apo-
                                                                           theke in der Gemeinde noch einmal deutlich, als z.B. auf kurzem Wege
                                                                           dringend benötigte Desinfektionsmittel vor Ort hergestellt wurden.
                            Wendelsheim                                    Die Hirsch-Apotheke besteht bereits seit 1808 an unterschiedlichen
                                                                           Standorten in Wöllstein, damit zählt sie zu einer der ältesten aktiven
                                                                           Apotheken in Rheinhessen.
                                                                           Die Ortsgemeinde Wöllstein wünscht den Eheleuten Zänker alles
Ortsbürgermeisterin Christine Knuth                                        Gute, Glück und Gesundheit im wohlverdienten Ruhestand! Der
Unterwendelsheim 66, 55234 Wendelsheim                                     Nachfolgerin Frau Dr. Deynet gelten ebenso herzliche Wünsche für
Tel: 06734/6723 (privat) 06734/359 (Büro)
E-Mail: c.knuth@wendelsheim-rhh.de                                         eine erfolgreiche Übernahme der Geschäfte und ebenso viele gute
Sprechstunde: mittwochs 17.30 bis 19.00 Uhr                                und erfolgreiche Jahre in Wöllstein!
Internet: www.wendelsheim-rhh.de

             Nichtamtliche Mitteilungen                                                                    Wonsheim
             Ehrung verdienter Mitbürger
Im Rahmen des Neujahrsempfang im Januar 2021 werden wieder                 Ortsbürgermeister Jochen Emrich
verdiente Mitbürger für ihren ehrenamtlichen Einsatz für die Gemein-       Untergasse 5, 55599 Wonsheim,
schaft geehrt. Sind Sie der Meinung, dass eine Person besonders            Tel. 06703/1219, E-Mail: wonsheim@woellstein.de
                                                                           Sprechstunde: mittwochs 18.00 bis 20.00 Uhr
gewürdigt werden soll, dann richten Sie ihre Vorschläge an:
                                                                           Internet: www.wonsheim.de
C.Knuth@wendelsheim-rhh.de
Wöllstein                                                           - 12 -                                                Ausgabe 41/2020
                                                                         Nächste Wochenendmessen:
                                                                         Samstag, 17.10.20
              Kirchliche Nachrichten                                     17:00 Uhr PART Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung
                                                                         18:30 Uhr GW Eucharistiefeier
                                                                         Sonntag, 18.10.20
         Evangelische Kirchengemeinden                                   10:30 Uhr WAL Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung
          Eckelsheim und Wendelsheim                                     10:30 Uhr GB Eucharistiefeier
                                                                         Eine Anmeldung zu den Wochenend-Gottesdiensten ist weiterhin not-
Ev. Pfarramt Wendelsheim, Donastr. 15, 55234 Wendelsheim,
                                                                         wendig.
Tel: 06734-347
Sprechstunde: telefonisch nach Vereinbarung - rufen Sie gerne an
(Pfrin Dr. Tanja Martin) Bürostunde Pfarramtssekretärin: donners-        Evangelische Kirchengemeinde Wallertheim
tags von 14-16 Uhr, zurzeit wegen der Coronapandemie für den Pub-                   und Gau-Bickelheim
likumsverkehr geschlossen.
                                                                         Pfarrerin Anke Feuerstake Tel. 0 67 32 - 600 06 50
Email: ev.kirchengemeinde.wendelsheim@ekhn-net.de
                                                                         Mail: anke.feuerstake@ekhn.de
Homepage: www.evkiweck.de
                                                                         Weltladen Wallertheim: Steggasse 15, im Hof gegenüber dem Pfarr-
Gottesdienste:
                                                                         amt.
25.10.2020 - 20. Sonntag nach Trinitatis (Erntedank)
                                                                         Ev. Gemeindebüro Wörrstadt, Hermannstr. 45, Tel. 06732-8509
10.00 Uhr (Wendelsheim): Familiengottesdienst (Pfrin. Dr. Martin)
                                                                         Das Gemeindebüro ist zurzeit nur telefonisch oder per mail erreichbar.
14.00 Uhr (Eckelsheim): Familiengottesdienst (Pfrin. Dr. Martin)
Da aufgrund der Hygieneschutzbestimmungen nur eine begrenzte             E-Mail-Adresse:
Anzahl an Plätzen zur Verfügung steht, bitten wir um vorherige Anmel-    kirchengemeinde.wallertheim@ekhn.de
dung per Telefon (06734-347) oder E-Mail (ev.kirchengemeinde.wen-        Hinweise auf Gottesdienste und Veranstaltungen:
delsheim@ekhn-net.de). Bitte hinterlassen Sie uns ggf. eine Nachricht    Sonntag, 11.10.20
mit ihrem Namen, ihrer Adresse und ihrer Telefonnummer. Die Anmel-       10:15 Uhr Gottesdienst in der Ev. Kirche in Wöllstein
dung erleichtert uns auch die Aufnahme der Kontaktdaten vor dem          Gemeindearbeit:
Gottesdienst und wir können dadurch Wartezeiten vor der Kirche ver-      Dienstag, 13.10.20
meiden.                                                                  16-17 Uhr Weltladen geöffnet
KiGo: Unser Kindergottesdienstteam in Wendelsheim sucht Verstär-         Donnerstag, 15.10.20
kung. Bei Interesse können Sie sich gerne an Conni Steinert-Knust        16-17 Uhr Weltladen geöffnet
oder Pfarrerin Tanja Martin wenden
Licht der Hoffnung - brennt es bei Ihnen noch? In ökum. Verbun-          Evangelische Kirchengemeinden Wonsheim,
denheit stellen Christen dieser Zeit jeden Abend um 19 Uhr eine
Kerze ins Fenster. Mittwochs werden unsere Glocken die Aktion
                                                                             Siefersheim und Stein-Bockenheim
auch weiterhin begleiten und zum Gebet für unser Dorf, unser Land        Liturgischer Kalender für den 18. Sonntag nach Trinitatis, den 11.
und die Welt aufrufen. Machen Sie doch mit!                              Oktober 2020
Konfiunterricht - dienstags von 16:00 - 17:00 Uhr im ev. Gemeinde-       Dies Gebot haben wir von ihm, dass, wer Gott liebt, dass der auch
haus in Wendelsheim.                                                     seinen Bruder liebe. 1. Johannes 4,21
Andachtsweg in Wendelsheim - schon gelaufen? Unser Andachts-             Wochenlied: 414
wanderweg „Vertraut den neuen Wegen“ in der Zeit bis Ende Septem-        Liebe Gemeindeglieder,
ber. Startpunkt ist der Parkplatz am Friedhof in Wendelsheim. Dort       wir freuen uns, dass wir endlich wieder Gottesdienst in unseren Kir-
finden Sie auch weitere Informationen in Form eines Laufzettels mit      chen feiern dürfen - allerdings nur unter Einhaltung der Vorgaben
Wegführung. Begleitet werden Sie auf den knapp 4 Kilometern an 5         des Schutzkonzeptes. Das bedeutet leider auch, dass je nach Kirche
Stationen von Liedern und Impulsen. Die Lieder und Texte können          lediglich zwischen 25 und 35 Besucher eingelassen werden dürfen.
über QR-Code abgerufen und angehört werden.                              Wir werden vorerst einmal im Monat Gottesdienst feiern. Dafür sind
Aktion mit und für unsere Kinder - Die Aktion „Steinkette“ in unse-      allerdings telefonische Anmeldungen bis freitags 12:00 Uhr Voraus-
ren Kirchengemeinden läuft weiter. Bemale Deinen Stein und lege ihn      setzung (Tel. 06703-1370).
dazu.                                                                    Gottesdienstordnung am Sonntag, 11. Oktober 2020
Kirchenvorstandswahl 2021 - Sie haben Interesse demnächst im             10:15 Uhr Stein-Bockenheim
Kirchenvorstand mitzuarbeiten? Dann sprechen Sie doch unsere             Erntedank-Gottesdienst mit Hl. Abendmahl, Pfarrer Emig
Pfarrerin oder eins der aktiven KV-Mitglieder an. Weitere Infos zu dem   Sprechstunden im Pfarrbüro:
Thema folgen.                                                            Während der Schulzeit: dienstags von 10:00 – 12:00 Uhr und donners-
Gemeindeversammlungen zur KV-Wahl: Am 07. November 2020 um               tags von 17:00 – 19:00 Uhr.
16:00 Uhr in der Gemeindehalle in Wendelsheim und am 08. Novem-          In den Schulferien: donnerstags von 17:00 – 19:00 Uhr.
ber 2020 um 11:00 Uhr im Anschluss an den Gottesdienst (10:00 Uhr)       Zu diesen Zeiten stehen Ihnen üblicherweise sowohl Frau Lamest-
im Dorfgemeinschaftshaus in Eckelsheim.                                  Gräf oder Frau Ulla Kröhnert für alle Sekretariatsangelegenheiten als
                                                                         auch Pfarrer Emig für persönliche und seelsorgerische Gespräche zur
             Kath. Pfarrgruppe Wißberg                                   Verfügung.
Pfarrer: Bernhard Hock                                                   Außerhalb der Bürozeiten sind Gespräche mit Pfarrer Emig - nach
Pfarrvikar: Olaf Schneider                                               telefonischer Absprache - ebenfalls möglich.
Mittelgasse 26; Gau-Weinheim Tel: 0175/9621977                           Für Hausbesuche, Hausandachten, Abendmahle steht Ihnen Pfarrer
Pfarrbüro Gau-Bickelheim, Kirchweg 1                                     Emig ebenfalls gerne zur Verfügung, wenn Sie solches wünschen.
Tel.: 06701/494 e-mail: pfarramt_gau_bickelheim@web.de                   Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung.
Öffnungszeiten:                                                          Evangelisches Pfarrbüro
Montag und Donnerstag 9:00 - 11:00 Uhr                                   Kirchgasse 3, 55599 Siefersheim
Pfarrbüro Wörrstadt, Pariser Str. 44                                     Tel.: 06703-1370, Fax: 06703-4722 oder Email:
Tel: 06732/3855 e-mail: pfarramt-woerrstadt@gmx.de                       kirchengemeinde.wonsheim@ekhn.de
Öffnungszeiten:                                                          Evangelische Kindertagesstätte Sonnenschein
Dienstag, Mittwoch und Freitag von 9:00 - 11:00 Uhr                      Heinrich-Bechtolsheimer-Straße 11, 55599 Wonsheim
Donnerstag von 16:00 - 18:00 Uhr                                         Tel.: 06703-1892
Gottesdienstordnung                                                      Leitung: Frau Anke Scherzer
Freitag, 09.10.20
18:30 Uhr GB Eucharistiefeier                                                           Ev. Kirchengemeinden
Samstag, 10.10.20
18:30 Uhr GB Eucharistiefeier                                                          Gumbsheim und Wöllstein
Sonntag, 11.10.20                                                        Evangelisches Pfarramt Wöllstein
9:00 Uhr VEN Eucharistiefeier                                            Pfarrgasse 9, 55597 Wöllstein, Tel.: 06703-1211
10:30 Uhr GW Eucharistiefeier                                            Email: kirchengemeinde.woellstein@ekhn.de
10:30 Uhr WOL Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung                    Homepage: www.ev-kirche-woellstein.de
Montag, 12.10.20                                                         Öffnungszeiten des Pfarrbüros:
18:30 Uhr PART Eucharistiefeier                                          dienstags 09:00 - 11:00 Uhr, donnerstags von 16:00 - 18:00 Uhr.
Dienstag, 13.10.20                                                       Wochenspruch:
18:30 Uhr VEN Eucharistiefeier                                           Dies Gebot haben wir von ihm, dass, wer Gott liebt, dass der auch
Mittwoch, 14.10.20                                                       seinen Bruder liebe. (1. Johannes 4, 21)
18:30 Uhr GW Eucharistiefeier                                            Für die Teilnahme an unseren Gottesdiensten und allen anderen
                                                                         Veranstaltungen gelten nach wie vor die bekannten Schutzmaß-
Wöllstein                                                            - 13 -                                                                                  Ausgabe 41/2020
nahmen und Abstandsregelungen (s. Schaukasten an der Kirche
bzw. Aushang im Gemeindehaus).
Unsere Gottesdienste:
Sonntag, 11.10.2020 - 18. Sonntag nach Trinitatis
10:15 Uhr - Gottesdienst Wöllstein, Frau Gerhardt
Gruppenstunden in den Herbstferien
In den Herbstferien finden keine Kindergottesdienste und kein Konfir-
mandenunterricht statt.
Urlaub Pfarramtssekretärin                                                                      
Vom 02. - 08.11.2020 hat unsere Pfarramtssekretärin Urlaub.                                 !
Am 03.11. wird sie zu den üblichen Bürozeiten von einer Kollegin ver-           "#  %&  %'   %  %" 
treten.
Vakanz der Pfarrstelle
                                                                                                      () 
In der Vakanzzeit ist die Vertretung der Ev. Kirchengemeinden wie folgt
geregelt:
Kirchengemeinde Wöllstein: Herr Pfarrer Stefan Koch, Wörrstadt,
Tel.: 06732/963289
Bitte um Beachtung: Herr Pfarrer Koch hat bis 11.10.2020 Urlaub.
Während dieser Zeit ist Pfarrer Krieger aus Bechtolsheim (Tel:
06733/228) Ansprechpartner für Wöllstein.
Ansprechpartner aus dem Kirchenvorstand:                                                      
Herr Dr. Gerhard Samosny, Tel.: 0172-8350443                                   '       * + ,+  &   %  %
Kirchengemeinde Gumbsheim: im Verbund mit der Kirchenge-                        - . % ,%/. %"  %0,%)( 0   . %
meinde Volxheim                                                                   1  %2  34  5     6
Herr Pfarrer Dieter Emig, Siefersheim, Tel.: 06703-1370                                 , 6) /    
                                                                                34 .7  %    . + 6
Ansprechpartner aus dem Kirchenvorstand:
                                                                                   7  %2.    ' . #   0
Frau Heike Schultheiß-Schröder, Tel.: 06703/301275                                                    #    6
Trauerfälle                                                                      "*2. ,           6
Sollte ein Angehöriger von Ihnen verstorben sein, wenden Sie sich                                
bitte direkt an den Pfarrer, der Ihre Gemeinde vertritt!

               Katholische Pfarrgruppe
                                                                                    ! " 
              „Rheinhessische Schweiz“                                         
                                                                                                 

                  St. Remigius Wöllstein                                       " # $$% &'()' *!

             mit Eckelsheim und Gumbsheim                                      389:(!;:  489:(!;: 
Wöllstein                                                           - 14 -                                                    Ausgabe 41/2020
Auch dem Verwaltungsrat, vertreten durch Ewald Schäfer und der
Schreinerei Brand sei hier noch einmal ausdrücklich gedankt.

                                                                                                                             Foto: Stefan Schaus
TREFFPUNKT Bauwagen im VielmachGarten
In den Herbstferien vom 12. – 16.10.2020, täglich zwischen 14.00
Uhr und 17.00 Uhr bietet die Evangelische Jugend ein Aktions- und
                                                                               Wöllstein
Spieleprogramm für Kids von 6 – 12 Jahren im VielmachGarten in Pfaf-
fen-Schwabenheim (Brühlstraße, Ri Sonnenhof auf der linken Seite).
Montags bis mittwochs bauen wir Instrumente und probieren sie aus.             Turn- und Sportverein 1863 Wöllstein e.V.
Donnerstags und freitags zeigen probieren wir die tollsten Sport- und
Bewegungsspiele aus.
Am Montag, dem 19.10.2020, von 15.00 bis 18.00 Uhr sind junge Leute                             Wir suchen einen Kassierer/ eine Kassiererin
zwischen 12 und 17 Jahren von 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr zum DIY -Tag                             Du wirst in einem tollen Team des Vorstandes mit-
                                                                                               arbeiten. Derzeit sind wir 10 Ehrenamtler im Alter
mit Lagerfeuer eingeladen.
                                                                                               von jungen 20 Jahren bis zum Rentenalter.
Anmeldung erforderlich unter: sabinegoehl@ev-jugend.de, 06701/3843.                            Du kannst dir also sicher sein, dass wir weder ein
                                                                                               „alt eingesessener Haufen“ noch „alles Anfänger“
                                                                              sind...hier stimmt die Mischung!
  aus Vereinen und Verbänden                                                  Bei Interesse bitten wir um einen Anruf unter der Nummer 0171-
                                                                              7377927 oder 0178-2904464 oder eine Email an kontakt@tus-
                                                                              woellstein.de

   Siefersheim
                                                                               Politische Parteien und Wählergruppen
            Spvgg 1946 Siefersheim e.V.
                    Lauf- & Walking-Treffs
Mit dem Erlass der 6. Corona Bekämpfungsverordnung Rheinland-
Pfalz, war wieder mehr und vor allem auch in Grüppchen beim Sport
im Freien möglich. Diese Chance ließen wir nicht ungenutzt und haben
unter Berücksichtigung aller notwendigen Hygiene und Abstandsge-
bote den Lauf- und Walking-Treff wiedereröffnet. In kleinen Gruppen                     Herzliche Einladung
sowie mit Abstand ginge es wieder gemeinsam los.
So können wir aktuell die Lauf- und Walking-Treffs fast schon im Nor-

                                                                                        CDU unterwegs
malbetrieb anbieten.
Somit finden unsere Treffs wie gewohnt an folgenden Tagen statt:
Walking:
- Montag 17.30 bis 18:45 Uhr
- Mittwoch 17.30 bis 18.45 Uhr
Laufen:
                                                                                        zum Wasserturm
- Dienstag 19:00 bis 20:30 Uhr
- Donnerstag 19:00 bis 20:30 Uhr                                                           Wöllstein
- Samstag 10:30 bis 11.45 Uhr (Jugend)                                                    am Sonntag, 11.10.2020.
Interessierte können gerne unsere Lauftreffs ausprobieren und sich
ein Bild von unserem Angebot machen.
Zum „Schnuppern“ einfach vorbeikommen!                                         Start:             14.30 Uhr Schwimmbad
Gerne sind wir auch für Anfragen erreichbar, telefonisch unter 06703           Ziel:              15.00 Uhr Wasserturm
/ 961324.
                                                                               Wir wollen zum Wasserturm spazieren und mit
   Wendelsheim                                                                 Ihnen über die Entwicklung von Wöllstein reden.
                                                                               Dabei treffen Sie unsere Ratsmitglieder zum
                                                                               Gespräch über die aktuelle Gemeindepolitik.
            Turmöffnung mit Bremser und
                   Zwiebelkuchen                                               Wir freuen uns auf Sie!
Am 11.10 wird der Verschönerungsverein Wendelsheim seine Räum-                 Natürlich wollen wir alle gesund bleiben und
lichkeiten am Elsa Schmitt Turm öffnen. Bei Bremser und Zwiebel-
kuchen, Hausmacher Wurst und einem guten Glas Wein können die
                                                                               werden die Corona-Vorschriften einhalten.
Besucher die herrliche Aussicht auf die herbstbunte Rheinhessische
Landschaft genießen. Bitte achten Sie auf die geltenden Coronabe-              Für Shuttle-Service rufen Sie bitte 0170 2976680 an.
stimmungen. Die Bewirtung findet wegen der Coronapandemie im
Freien statt. Bei Regen fällt die Veranstaltung aus. Auf ihr kommen                       Verantwortlich: Ortsverband Wöllstein
freut sich der Verschönerungsverein Wendelsheim.
Sie können auch lesen