LINKS & RECHTS DER DINKEL

Die Seite wird erstellt Sören Pape
 
WEITER LESEN
LINKS & RECHTS DER DINKEL
LINKS & RECHTS DER DINKEL

                                       viel Energie notwendig sein wird,       Statt Verantwortung zu übernehmen
Ein spannen-                           um echte Veränderungen in unserer       und eine frühere Entscheidung,

des Jahr liegt                         Gemeinde zu erreichen. Wir haben
                                       noch einen weiten Weg vor uns. Auf
                                                                               die sich als falsch entpuppt hat, zu
                                                                               überdenken, verfahren die anderen

hinter uns                             diesem Weg werden wir uns auch
                                       weiterhin neben dem Ziel Trans-
                                                                               Fraktionen und der Bürgermeister
                                                                               leider nach dem Prinzip: Augen zu
                                       parenz von zwei Prinzipien leiten       und durch. Dieses Verhalten wird die
Liebe Freunde, vor gut einem           lassen: Integrität und Verantwortung.   Gemeinde finanziell für lange Zeit
Jahr, am 6. Mai 2020, hat sich das                                             über Gebühr belasten und zudem
Dinkelbündnis gegründet. Ich hat-      Integrität bedeutet für uns, dass wir   die Kreuzschule als Ort der Bildung
te die große Ehre, der Gründungs-      Strukturen verändern wollen, die wir    schwächen.
vorsitzende des Dinkelbündnisses       als schädlich für unsere Gemeinde
zu sein.                               erachten. Dazu gehören beispiels-       Das Dinkelbündnis ist gekommen,
                                       weise die bisherigen Mechanismen        um zu bleiben. Das mag nicht jedem
Eigentlich wäre meine Amtszeit         der Vergabe von Gewerbegrundstü-        in unserer Gemeinde gefallen. Aber
schon dieses Jahr im Mai zu Ende       cken. Diese sind intransparent und      es kann nicht unser Ziel sein, es
gegangen, da ich satzungsgemäß         nicht gewappnet gegen die Durch-        jedem recht zu machen. Wir werden
nur für ein Jahr gewählt worden bin.   setzung von Partikularinteressen.       uns weiterhin für eine stärker an den
Aufgrund der Corona-Pandemie           Wir wollen solche Strukturen ver-       Bedürfnissen der Bürgerinnen und
haben wir uns aber entschieden,        ändern, aber wir wollen dabei keine     Bürger der Gemeinde Heek ausge-
die Jahreshauptversammlung des         Menschen beschädigen. Leider            richteten Kommunalpolitik einsetzen.
Dinkelbündnisses in den August zu      mussten wir erfahren, dass unse-        Und vermutlich werden wir dabei
verlegen, weil es uns wichtig er-      re politischen Gegner davor nicht       weiterhin auf Widerstand stoßen.
schien, dass wir uns endlich wieder    zurückschrecken. So musste ich          Deshalb brauchen wir auch in Zu-
persönlich begegnen.                   persönlich erleben, wie gegen mich      kunft Eure Unterstützung.
                                       und andere Mitglieder des Dinkel-
Das Dinkelbündnis ist für mehr         bündnisses eine regelrechte Ruf-
Transparenz in der Kommunalpolitik     mordkampagne betrieben wurde.
unserer Gemeinde angetreten und
um verkrustete Machtstrukturen         Verantwortung bedeutet für uns,
aufzubrechen. Angesichts eines         dass wir verantwortlich mit den
äußerst guten Wahlergebnisses          Mitteln unserer Gemeinde umgehen.
hatten wir zunächst das Gefühl, dass   Deshalb haben wir uns schon früh
uns Letzteres bereits gelungen sei.    gegen die geplante Erweiterung
Direkt nach der Wahl sind aber CDU     der Turnhalle an der Kreuzschule
und SPD auf Kuschelkurs zueinan-       gewandt. Wir halten dieses Pro-
der gegangen, um die Anliegen des      jekt sowohl finanziell als auch aus
Dinkelbündnisses zu verhindern. Wir    Bildungssicht für unverantwortlich.     Herzliche Grüße,
mussten feststellen, dass noch sehr    Schon jetzt explodieren die Kosten.     Euer Berthold Wigger

DIE PRINTAUSGABE VON LINKS & RECHTS DER DINKEL                                                        AUSGABE 1/2021
LINKS & RECHTS DER DINKEL
2

Neue Baugrundstücke
bald ausschreiben                                            von Heinz Schlichtmann

Seit einem Dreivierteljahr bin ich     Das Dinkelbündnis vertrete ich auch    Sprecht mich gerne an, wenn Ihr
nun Mitglied im Rat unserer Ge-        im Bauausschuss unserer Gemein-        Fragen oder Anliegen zur Arbeit des
meinde. Die Zeit war sehr aufre-       de. Dort setze ich mich unter ande-    Bauausschusses habt. Für mich ist
gend, manchmal sogar aufregen-         rem dafür ein, dass die Erschließung   der persönliche Austausch mit Euch
der als mir lieb war.                  des Baugebietes Sanderskamp und        sehr wichtig. Nur so kann ich Eure
                                       somit die Ausschreibung von neuen      Interessen gut vertreten.
Ich konnte dabei sehr viel über        Baugrundstücken im Ortsteil Nien-
Ratsarbeit erfahren. Manche Aus-       borg beschleunigt wird. Gerade jun-
einandersetzung, die wir mit und im    ge Familien suchen ja händeringend
Dinkelbündnis erlebt haben, waren      nach Möglichkeiten zu bauen. Da
nicht immer schön und oft sehr auf-    hilft es nichts, wenn immer wieder
reibend. Im Juli haben wir mit der     bürokratische Hindernisse als Grund
Fraktion des Dinkelbündnisses eine     dafür genannt werden, weshalb alles
Klausurtagung im Sauerland ab-         so lange dauert. Wir müssen die Sa-
gehalten. Dort haben wir nicht nur     che anpacken und nicht nur darüber
darüber gesprochen, was wir bis-       reden.
her erreicht haben, sondern auch
über die Fehler, die dabei gemacht     Wichtig finde ich, dass auch der
wurden. Das hat mir sehr gut gefal-    Ausbau der Straße Zum Tannen-
len. Der offene Umgang miteinander     kamp bis zur Meteler Straße voran-
hat das Vertrauen in die Gruppe sehr   gebracht wird. Dadurch wird das
gestärkt.                              Anfahren von LKWs zum neuen
                                       Baugebiet erleichtert und die Stich-
                                       straßen werden entlastet.

                                                                              Euer Heinz Schlichtmann

DIE PRINTAUSGABE VON LINKS & RECHTS DER DINKEL                                                     AUSGABE 1/2021
LINKS & RECHTS DER DINKEL
3

Wie geht es
weiter im Dinkelbündnis?                                                        von Birgit Wüsten

Für die Entwicklung der Wähler-        Aktuell beschäftigen wir uns bei-       hilft, den Willen der Wähler*innen zu
vereinigung Dinkelbündnis ist es       spielsweise mit den Spielplätzen        erkennen und in deren Auftrag zu
wichtig, dass die Fraktion ihre        in Heek, Nienborg und Ahle. Wir         handeln.
Arbeit reflektiert, Mitglieder und     möchten vor Ort mit Eltern und
Bürger*innen informiert und ihre       Kindern den Bestand erfassen und        Die Mitglieder (und Freunde) des
Arbeit optimiert. Diese wichtigen      Änderungswünsche diskutieren.           Dinkelbündnisses sind dabei unver-
Schritte wurden auf der Arbeits-       Diese werden wir dann über die          zichtbare Partner. Ohne deren Unter-
tagung am Biggesee besprochen          Fachausschüsse an die Verwaltung        stützung, deren Ideen und Anregun-
und eingeleitet.                       weiterleiten.                           gen und der praktischen Hilfe wären
                                                                               wir nicht handlungsfähig. Daher ist
Für die Wählergemeinschaft haben       Die Themen Dorfentwicklung, Mobili-     es für die Wählergemeinschaft für
wir folgende Ziele ins Auge gefasst:   tät, Kinderbetreuung, Wohnalter-        die kommenden Jahre eine weitere
                                       nativen (55+, Sozialbau), Tourismus,    Aufgabe, Mitglieder zu gewinnen und
• Das Dinkelbündnis wird weiterhin     Gewerbe, Grundstücksvergabe,            politischen Nachwuchs auszubilden.
umfassend informieren. Dazu gibt       Umwelt und erneuerbare Energien
es verschiedene Formate wie die        beschäftigen uns bereits und wer-       Gutes bewahren, Zukunft gestalten
Werkstattberichte, „Links und rechts   den auch weiterhin Schwerpunkte         – einer unserer Wahlslogans, der ein
der Dinkel“ (print und online) oder    unserer Arbeit sein. Nachhaltigkeit     Versprechen an alle Bürger*innen
„Dinkelbündnis vor Ort“.               und Partizipation sind uns dabei be-    ist, dem sich die Wählergemein-
                                       sonders wichtig.                        schaft Dinkelbündnis verpflichtet hat
• Besuche bei Institutionen, Ver-                                              und an deren Umsetzung die Man-
einen, Firmen und persönliche          Mit Spannung erwarten wir die Er-       datsträger*innen mit bestem Wissen
Kontakte mit Bürger*innen sind –       gebnisse der Meinungsumfrage, die       und Können arbeiten werden.
wenn auch möglicherweise unter         uns sicherlich noch vor einige Aufga-   Mitreden, mitdenken, mitentscheiden
Einschränkungen – grundsätzlich        ben stellen wird. Die Beteiligung der   – das wollen und werden wir auch in
wieder möglich. Das eröffnet uns die   Bürgerschaft an der Gestaltung der      Zukunft. Versprochen!
Chance, dass wir uns vor Ort infor-    Zukunft der Gemeinde Heek ist ein
mieren und diskutieren können.         wichtiges Instrument, das uns dabei

DIE PRINTAUSGABE VON LINKS & RECHTS DER DINKEL                                                       AUSGABE 1/2021
LINKS & RECHTS DER DINKEL
4

Bericht aus der Fraktion und von der
Klausurtagung                                      von Bernhard Holtkamp

„Was ist denn da in der Fraktion          Die Arbeitsfähigkeit einer Fraktion     Wir haben uns nicht durch äußere
des Dinkelbündnis los?“, wird             basiert auf einer grundsätzlichen po-   Einflüsse irritieren lassen und sind
sich manch einer fragen, der in           litischen Übereinstimmung der Frak-     in diesem politischen Entwicklungs-
den letzten Wochen und Monaten            tionsmitglieder und einem gleichge-     prozess in dem von uns gewählten
die Tageszeitung gelesen hat.             richteten Wirken als Fraktion. Dabei    Tempo in die Vorbereitung des Klau-
Dabei ist das Dinkelbündnis doch          war es für mich unabdingbar, dass       surwochenendes eingestiegen.
großartig gestartet. Die Wahl wur-        wir uns gegenseitig unterstützen und
de hoch gewonnen und wir haben            einander zuarbeiten. Das schien mir
die gleiche Anzahl an Sitzen im           zumindest eine gemeinsame Auffas-
Rat errungen, wie die bisherige           sung für eine erfolgreiche Fraktions-
Mehrheitspartei.                          arbeit zu sein.

Das Dinkelbündnis hatte einen             Soweit alles gut lief, war von Span-
wirklich guten Start in die Legislatur-   nungen innerhalb der Fraktion auch
periode. Voller Arbeitseifer wurden       nicht viel zu spüren. Belastungs-
Anträge formuliert und sich aktiv an      proben ließen jedoch nicht auf sich
den Rats- und Ausschusssitzungen          warten. Sicher sind dabei auch
sowie in der Arbeit in den Arbeits-       Fehler gemacht worden und das
kreisen beteiligt. Auch wesentliche       Stimmungsbild in der Fraktion und
Erfolge blieben dabei nicht aus.          als Team wandelte sich.
Wir haben uns kräftig und deutlich
für die Belange der Bürgerinnen           Es war deutlich wahrzunehmen,
und Bürger beider Ortsteile und den       dass es im Rahmen der Zusammen-         Bernhard Holtkamp
Bauernschaften unserer Gemeinde           arbeit innerhalb der Fraktion zu Ver-
eingesetzt.                               änderungen gekommen ist, die die
                                          Arbeitsfähigkeit der Fraktion negativ   Auf dem Klausur Wochenende kam
Doch dann, auch vor allem in den          beeinflusst haben. Diese Entwick-       alles auf dem Tisch. Wir haben über
Fraktionssitzungen, wurde klar, dass      lung hat uns an einem bestimmten        die erreichten Ziele gesprochen.
es in der Fraktion Menschen gibt, die     Punkt dazu gebracht, den Einsatz        Was lief nach der Wahl schlecht,
unterschiedliche Erwartungen und          eines Mediators im Rahmen eines         was hätte besser laufen können, wo-
Vorstellungen hatten, zu dem, was         Klausurwochenendes anzustreben.         für steht das Dinkelbündnis und wie
mit der Ratsarbeit auf uns zukommt.       Sicher ist nicht immer alles optimal    gestalten wir die Zusammenarbeit
Mit kaum nennenswerten Erfahrun-          gelaufen und es gibt auch Fehler für    und an welchen Themen wollen wir
gen zu den anstehenden Aufgaben           die man sich entschuldigen kann.        in der Zukunft arbeiten. Dabei haben
hatten wir auch die Aufgabe, als                                                  wir herausgefunden, dass unser Pro-
Gruppe mit 11 Ratsmitgliedern und         Ein Großteil der Fraktion stimmte für   gramm gut war und auch gut ist. Es
8 sachkundigen Bürgern zu einem           den Einsatz eines Mediators und der     ging häufig um das Thema Vertrauen
Team zusammenzuwachsen.                   Möglichkeit zur Nutzung eines Klau-     und Konfliktmanagement.
                                          surwochenendes. Drei Ratsmitglie-
                                          der unserer Fraktion lehnten diesen
                                          Weg ab und verließen die Fraktion
                                          und das Dinkelbündnis.

DIE PRINTAUSGABE VON LINKS & RECHTS DER DINKEL                                                         AUSGABE 1/2021
LINKS & RECHTS DER DINKEL
5

Aber auch die Fragen nach der
internen Kommunikation und wie wir
nach außen auftreten wurden bear-
beitet. „Sache und Person trennen“,
“Miteinander statt übereinander zu
reden“ und „Lösungs- und zielorien-
tiert handeln statt problemorientiert
zu handeln“, sind Aussagen, die wir
uns zur Steigerung der Professiona-
lität vorgenommen haben.

Die Storming-Phase, in der Konflikte
ausgetragen werden, ist sicherlich
nicht die angenehmste Phase. Posi-
tiv ist, dass sie zur Klärung beiträgt.

Die Ratsmitglieder unserer Fraktion
tragen die Verantwortung. Wir haben
uns als Kernfraktion dafür entschie-
den, mit überarbeiteten Regeln und
klaren Strukturen gestärkt und ge-
schlossen voranzugehen. Mutig im
Sinne einer guten Sache für die Bür-
gerinnen und Bürger der Gemeinde
Heek und getreu unserem Motto:

„Sympathisch – mutig – klug“

                                                 Folgt dem Dinkelbündnis auf den Sozialen Medien:

                                                 facebook.com/dinkelbuendnis

                                                 instagram.com/dinkelbuendnis

                                                 WhatsApp Nachricht mit „Dinkelbündnis“
                                                 an 0152 37079846

DIE PRINTAUSGABE VON LINKS & RECHTS DER DINKEL                                            AUSGABE 1/2021
LINKS & RECHTS DER DINKEL
6

DIE PRINTAUSGABE VON LINKS & RECHTS DER DINKEL   AUSGABE 1/2021
LINKS & RECHTS DER DINKEL
7

55 Plus - wohnen mit Mehrwert
von Anita Kruthoff

Das Alter selbst hält verschiedene       Menschen ihre Immobilie verkaufen
Wohnformen bereit, wobei man             und eine altersgerechte Eigentums-
nicht sofort an ein Alten- oder gar      wohnung erwerben können.
ein Pflegeheim denken muss. Viel-
mehr wird von den Menschen der           Die Vorbereitungen für dieses Wohn-
Generation 55 + heutzutage eine          projekt stehen in den Startlöchern.
alternative Wohnform bevorzugt.          Vorgesehen ist dafür eine Fläche
                                         an der Ecke Kettelerstraße/Letter-
Der Grund liegt darin, dass die Le-      hausstraße, die bereits im Besitz der
benserwartung in den letzten Jahren      Gemeinde ist. Es werden unter-
drastisch gestiegen ist. Die Men-        schiedlich große Wohnungen, alle
schen bleiben dank einer verbesser-      barrierefrei, zum Kauf angeboten.
ten medizinischen Versorgung und         Ein Gemeinschaftsraum, sowie eine
weiterer Faktoren bis ins hohe Alter     parkähnliche Bepflanzung runden
aktiv und gesund.                        dieses Projekt ab. Die Nachbarschaft
                                         wird in den Planungsprozess mit ein-
Es ist heute nicht mehr die Norm,        gebunden.
dass eines der eigenen Kinder mit
ins Haus zieht und die Eltern dort bis   Gerne informiere ich Euch auch
zu ihrem Ende leben. Daher möch-         weiterhin über dieses Projekt.
ten die Gemeinde Heek und wir, das
Dinkelbündnis, für diese Menschen
ein Wohnprojekt realisieren, in dem
                                                                                 Anita Kruthoff

DIE PRINTAUSGABE VON LINKS & RECHTS DER DINKEL                                                    AUSGABE 1/2021
LINKS & RECHTS DER DINKEL
8

Nienborg bekommt
Kindergartenzuwachs
von Caro Schuckenbrock & Pia Leusing

Was sich gefühlt schon seit            Nachdem wir uns ausreichend über       In einem Trägerauswahlverfahren
einigen Jahre abzeichnet, wurde        die aktuelle Situation und Bedarfs-    haben wir uns gemeinsam mit der
durch die Kindergartenbedarfs-         planung in Nienborg durch das          Arbeitsgruppe „Kindergarten“ für die
planung des Kreises Borken             Kreisjugendamt aufklären lassen        outlaw gGmbH als Träger des neuen
bestätigt. Und zwar hat das            haben, wurden die beiden Kinder-       Kindergartens entschieden und dem
Kreisjugendamt festgestellt,           gärten St. Peter und Paul und St.      Rat vorgeschlagen. Es wurde dann
dass im Ortsteil Nienborg Bedarf       Franziskus besichtigt. Nach dieser     einstimmig in der Ratssitzung am
für mindestens eine zusätzliche        Besichtigungstour waren wir uns        03.02.2021 beschlossen, die outlaw
Gruppe für das Kindergartenjahr        vom Dinkelbündnis ziemlich schnell     gGmbH dem Jungendhilfeausschus-
2021/2022 besteht.                     sicher, dass ein Anbau an den be-      ses des Kreises Borken als neuen
                                       stehenden Kindergärten für uns nicht   Träger des 3. Kindergartens in Nien-
So hieß es direkt nach unserer Wahl    in Frage kommt.                        borg zu empfehlen.
in den Gemeinderat: HANDELN!
                                       Mit Hinblick auf Bevölkerungswachs-    Ein neuer Träger ist gefunden, jetzt
In unserer ersten Sitzung im Aus-      tum durch die Erschließung neuer       geht’s an den Feinschliff!
schuss für Bildung & Soziales wurde    Baugebiete, weitere kostenlose
die Arbeitsgruppe „Kindergarten“       Kindergartenjahre und immer mehr       Im nächsten Schritt musste ein
gegründet, an der wir beide, Pia       Buchungsstunden wird sich langfris-    Standort für den neuen Kindergarten
Leusing und Carolin Schuckenbrock,     tig ein Anbau nicht lohnen, da davon   gefunden werden und wo sollte der
mit Vertretern der SPD, der CDU,       auszugehen ist, dass der Bedarf an     Kindergarten bis zur Fertigstellung
der Verwaltung und des Kreisjugend-    Kindergartenplätzen in den nächs-      des Neubaus untergebracht werden?
amtes teilgenommen haben. Die Zeit     ten Jahren noch weiter steigt und
war knapp, denn die Belegungssitu-     die Ressourcen zum Anbau dann          Dazu beschloss der Rat der Ge-
ation der Nienborger Kindergärten      erschöpft sein werden. Des Weiteren    meinde Heek am 24.03.2021, dass
erwies sich als kritisch. Mit einer    sahen wir die Chance und vielleicht    der Neubau zwischen der Advena-
maximalen Überbelegung würden in       auch letzte Gelegenheit, einem neu-    straße und der (noch nicht gebauten)
Nienborg immer noch mindinstens        en Träger die Möglichkeit zu geben,    Straße „Zum Tannenkamp“ entsteht.
zwölf Kindergartenplätze im U3 Be-     sich neben der katholischen Kirche     Das Provisorium, das im Idealfall
reich im bevorstehenden Kindergar-     in Nienborg ansiedeln zu können.       nur 1 Jahr bestehen bleiben soll, soll
tenjahr fehlen.                                                               ab dem 01.08.2021 im gemeinde-
                                       Am 16.12.2020 wurde einstimmig         eigenen Gebäude Bült 2 realisiert
Nun also: TEMPO!                       im Gemeinderat beschlossen, einen      werden. Für den Standort in der Bült
                                       neuen Kindergarten in Nienborg zu      spreche, dass es bereits Erfahrun-
                                       bauen sowie einen neuen Kindergar-     gen als Kindergartenprovisorium
                                       tenträger für Nienborg zu suchen.      gibt, da dort ebenfalls der Heeker
                                                                              DRK-Kindergarten übergangsweise
                                                                              eingezogen war. Zudem wäre der
                                                                              neue Kindergarten dort bei Bauver-
                                                                              zögerungen auf eine zweite Gruppe
                                                                              erweiterbar.

DIE PRINTAUSGABE VON LINKS & RECHTS DER DINKEL                                                      AUSGABE 1/2021
LINKS & RECHTS DER DINKEL
9

Zum Schluss: Die Investorensuche!

Ende Juni kam die Arbeitsgruppe mit
einer Vertreterin der outlaw gGmbH
nochmals zusammen. Gemeinsam
haben wir uns die Präsentationen
der potenziellen Investoren ange-
sehen und uns auf einen Bewerber
einigen können.

Dieser Vorschlag wurde dem Ge-
meinderat am 30.06.2021 vorgelegt
und auch einstimmig angenommen.

Jetzt kann es also losgehen!

Wir wünschen dem Team und den
Kindern des outlaw Kindergartens
einen tollen Start!                    Carolin Schuckenbrock

Als junge Mütter macht es uns be-
sonders stolz, an so einem tollen
Projekt mitgearbeitet zu haben, denn
uns liegt es besonders am Herzen,
das Kinder- und Betreuungsangebot
in der Gemeinde Heek mitzugestal-
ten und zu verbessern.

DIE PRINTAUSGABE VON LINKS & RECHTS DER DINKEL                 AUSGABE 1/2021
LINKS & RECHTS DER DINKEL
10

Spiel, Spaß und Spannung!
Bieten unsere Spielplätze
das wirklich?
von Pia Leusing

Diese Frage haben wir uns vom           In den ersten Gesprächen mit          Diese beiden Spielangebote sind
Dinkelbündnis auch gestellt!            Gemeindemitgliedern wurde deut-       nicht wohnortnah und durch die
Gefragt, getan! Somit haben wir         lich, dass gerade die Situation im    schnellbefahrene Straße vom
intern eine eigene Arbeitsgruppe        Neubaugebiet Strootbach unzufrie-     Strootbach aus für die Kinder nur in
gebildet. In dieser sind Carolin        denstellend ist, da es hier keinen    Begleitung zu erreichen. Somit ergibt
Schuckenbrock, Anita Kruthoff,          eigenen Spielplatz gibt. Im Stroot-   sich ein doch recht großer Aufwand,
Birgit Wüsten und Pia Leusing.          bach leben viele junge Familien,      wenn die Kinder „mal eben“ spielen
                                        die aktuell zu den Hauptnutzern der   wollen. Zudem fehlt ein Fußgän-
Die Recherche zu diesem Thema           Spiel- und Freizeitangebote in der    gerübergang der den Familien ein
zeigte, dass bereits im Jahr 2011 ein   Gemeinde gehören. Im Moment           sicheres Überqueren der Straße
Spielraumkonzept für die Gemeinde       müssen unsere jüngsten Gemeinde-      ermöglicht.
erstellt wurde. Die Spielplätze in      mitglieder mit ihren Eltern auf die
Heek, Nienborg und Ahle sind zwar       Spielplätze Kämpensiedlung und        Darüber hinaus berichtete man uns,
überwiegend in technisch gutem          Brinker Esch ausweichen.              dass neben der Erreichbarkeit auch
Zustand, allerdings fehlt es ihnen                                            die Ausstattung der beiden Spiel-
an Attraktivität. Dass es hier einen                                          plätze unzureichend ist. Dies haben
Handlungsbedarf gibt, haben bereits                                           wir uns in einem „Vor Ort Termin“
die damaligen Ratsmitgliedern gese-                                           einmal selbst angesehen. Dabei ist
hen. Um Investitionen in die viel ge-                                         uns aufgefallen, dass die Spielfläche
nutzten Spielplätze zu ermöglichen,                                           im Brinker Esch zwar sehr großzügig
sollten einige wenig frequentierte                                            ausgelegt ist, die dortigen Spielange-
Plätze weichen. Ist dieses Konzept                                            bote auf der riesigen Fläche jedoch
noch zeitgemäß und was wurde da-                                              untergehen.
von umgesetzt? Wir haben uns bei
jungen Familien umgehört.                                                     Auch erscheinen die Spielgeräte
                                                                              sehr eintönig und wenig vielfältig. Ein
                                                                              breit gefächertes Spielangebot sucht
                                                                              man hier vergeblich. Im Bereich des
                                                                              Sandkastens, so zeigte die Besichti-
                                                                              gung, fehlt die Beschattung für unse-
                                                                              re kleinsten Gemeindemitglieder.

                                        Pia Leusing

DIE PRINTAUSGABE VON LINKS & RECHTS DER DINKEL                                                       AUSGABE 1/2021
11

Bei unserem „Vor Ort Termin“ im          Ihr habt Ideen oder Anregungen?          Ort anbieten zu können? Nach dem
Volmerskamp trafen wir zwei Fami-        Habt grobe Mängel festgestellt?          Motto „das Zack kommt zu EUCH“.
lien an. Diese Gelegenheit nutzten       Dann kontaktiert uns! Gerne treffen      Auch in einem Gespräch mit den
wir, um Fragen zu den dort gebote-       wir uns mit euch, wenn es wieder         Sozialpädagogen des Zacks fanden
nen Spielmöglichkeiten zu stellen.       heißt „Dinkelbündnis vor Ort“. Denn      diese Ideen sehr großen Anklang,
Das Gespräch mit den Eltern ergab,       in den kommenden Wochen und              denn auch hier wurde bereits in die-
dass gerade Eltern-Kind-Schaukeln        Monaten wollen wir uns der Heraus-       se Richtung gedacht. Was könnten
eine sinnvolle Ergänzung auf den         forderung stellen, die Spielplätze der   wir als Ratsmitglieder dafür tun? In-
Spielplätzen darstellen würden. Auch     Gemeinde attraktiver zu gestalten.       vestieren! Denkbar ist ein Anhänger/
haben die Eltern uns gefragt, warum                                               Lastenrad gefüllt mit Material fürs
die Schulspielplätze von den Kindern     Abschließend möchten wir Euch            Jugendhaus, damit erlebnispädago-
in ihrer Freizeit nur bedingt oder gar   noch einen kleinen Einblick in die       gische Angebote auf unseren Spiel-
nicht genutzt werden dürfen. Die-        Ideen der Arbeitsgruppe Spielplatz       plätzen angeboten werden können.
se Ideen, Anregungen, aber auch          (Freizeitgestaltung) geben. Wie wäre
Kritiken, haben wir bereits in unserer   es, Erlebnispädagogik in Zusam-
Arbeitsgruppe mit aufgenommen.           menarbeit mit dem Jugendhaus vor

DIE PRINTAUSGABE VON LINKS & RECHTS DER DINKEL                                                          AUSGABE 1/2021
IMPRESSUM

Herausgeber:
Das Dinkelbündnis
Vertreten durch:
Prof. Dr. Berthold Wigger
Geschäftsstelle
Kolpingstraße 35
48619 Heek
info@dinkelbuendnis.de

Gedruckt auf 100 % chlorfrei
gebleichtem Papier, FSC-zertifiziert.
Sie können auch lesen