Litzelstetten/Mainau - Stadt Konstanz

Die Seite wird erstellt Vanessa Jacob
 
WEITER LESEN
Litzelstetten/Mainau - Stadt Konstanz
MITTWOCH, 02. FEBRUAR 2022
                                                                                                   53. JAHRGANG  NR. 05
                                                                                          WWW.KONSTANZ-LITZELSTETTEN-MAINAU.DE

INFORMATIONSBLATT für den Ortsteil
             Litzelstetten/Mainau
Groß angelegte Baumfällungen am Waldfriedhof Litzelstetten – was ist da los?
Auf den Gehölzarealen außerhalb des Waldfriedhofs und           Im letzten Jahr wurde durch die TBK eine groß angelegte Be-
beim Litzelstetter Kreisel mussten abgestorbene Eschen und      gutachtung und Kartierung aller städtischer Bäume auf den
morsche Weiden gefällt werden.                                  Weg gebracht. In Zusammenarbeit mit der Revierförsterin
                                                                wurden Kategorien definiert. Die nun in Litzelstetten gefäll-
Die Technischen Betriebe Konstanz (TBK) hatten Gefährdun-       ten Bäumen waren der Kategorie „Rot“ zugeordnet.
gen für den Verkehr auf der L 219 von der Mainau kommend
und für Besucher und Besucherinnen des Friedhofs identifi-       • Rot = Umgehender Handlungsbedarf
ziert. Die Eschen, die vom Eschentriebsterben betroffen sind,
                                                                 • Gelb = Baldiger Handlungsbedarf
waren nicht mehr vital und drohten umzustürzen, gleiches
galt für die morschen Weiden.                                    • Grün = Kein Handlungsbedarf

                                                                                                         Foto: OV Litzelstetten
Litzelstetten/Mainau - Stadt Konstanz
Seite 2  Mittwoch, 02. Februar 2022                                                                             Informationsblatt Litzelstetten/ Mainau

                                                                                           Die Ortsverwaltung informiert

  Polizei Notruf                                                     110    ORTSVERWALTUNG LITZELSTETTEN
  Feuerwehr, Notruf, Rettungsdienst                                  112    Öffnungszeiten, Fax- und Tel-Nr., E-Mail u. Internet-Adressen
  Ärztl. Notfalldienst                                            116117
                                                                            der Ortsverwaltung, Großherzog-Friedrich-Str. 10
  Kinderärztliche Notfallambulanz                           0180 6077312
  Giftnotruf Freiburg                                         0761 19240    Montag - Freitag 08:00 - 12:00 Uhr
  Krankentransport                                           07531 19222    und Donnerstag 14:00 - 17:00 Uhr
  Polizeidirektion Konstanz                                   07531 9950    Vorherige Terminvereinbarungen im Bürgerbüro sind not-
  Klinikum Konstanz                                           07531 8010    wendig.07531 / 942379-0 oder litzelstetten@konstanz.de
  Stadtverwaltung Konstanz                                    07531 9000
  Ortsverwaltung Litzelstetten                             07531 9423790
  Stadtwerke Konstanz                                         07531 8030    Wir holen Sie zum vereinbarten Termin an der Eingangstü-
  Tourist-Information                                     07531 94237913    re ab.Das Betreten des Gebäudes ist unter Einhaltung der
  Grundschule Litzelstetten                                07531 3639360
  Städt. Kindertagesstätte „Im Grün“                         07531 44808
                                                                            3G-Regel und nur mitmedizinischer FFP2-Maske gestattet!
  Katholisches Kinderhaus St. Peter & Paul                   07531 44729
  Kath. Pfarrgemeinde St. Peter & Paul                       07531 44171
                                                                            => Negativer Antigen-Schnelltest, nicht älter als 24h oder
  Evang. Kirchengemeinde                                     07531 94420
  Einsatzleitung Nachbarschaftshilfe                         07531 44708    PCR-Test, nicht älter als 72h
  Psychosoziale Beratung Dennis Riehle                      07531 955401
                                                                           ORTSVORSTEHER
                                                                           Wolfgang Gensle
                                                                           Sprechstunden nach Vereinbarung
 APOTHEKEN-NOTDIENST VON 8.30 BIS 8.30 UHR ANDERNTAGS                      Telefon: 07531 942379 – 16 oder E-Mail: Wolfgang.Gensle@konstanz.de
 Mohren-Apotheke
 von 03.02.2022, 08:30 Uhr bis 04.02.2022, 08:30 Uhr                       VERWALTUNGSLEITUNG
 Wessenbergstr. 11 78462 Konstanz (Altstadt) 07531 - 2 52 88
                                                                           Petra Leising
 Paradies-Apotheke Konstanz                                                Telefon: 07531 942379 – 11 oder E-Mail: Petra.Leising@konstanz.de
 von 04.02.2022, 08:30 Uhr bis 05.02.2022, 08:30 Uhr
 Schulthaißstr. 1 78462 Konstanz (Paradies) 07531 - 2 52 52                ALLGEMEINE VERWALTUNG, ASSISTENZ,
 www.paradies-apotheke.com                                                 INFORMATIONSBLATT, BOOTSLIEGEPLÄTZE
                                                                           Antje Weinbrenner
 Marien-Apotheke Konstanz                                                  Telefon: 07531 942379 – 12 oder E-Mail: Antje.Weinbrenner@konstanz.de
 von 05.02.2022, 08:30 Uhr bis 06.02.2022, 08:30 Uhr
 Markgrafenstr. 14 A 78467 Konstanz (Petershausen) 07531 - 6 11 50         BÜRGERBÜRO, VERGABE VON RÄUMLICHKEITEN
 www.marienapotheke-konstanz.de
                                                                           Anja Seidelt
 Sonnen-Apotheke Allensbach                                                Telefon: 07531 942379 – 10 oder E-Mail: Anja.Seidelt@konstanz.de
 von 05.02.2022, 08:30 Uhr bis 06.02.2022, 08:30 Uhr
 Radolfzeller Str. 36 78476 Allensbach 07533 - 50 40                       BÜRGERBÜRO, TOURIST-INFORMATION,
 www.sonnen-apotheke-allensbach.de                                         FRIEDHOFSANGELEGENHEITEN

 Hubertus-Apotheke Konstanz                                                Sigrid Gloger
 von 06.02.2022, 08:30 Uhr bis 07.02.2022, 08:30 Uhr                       07531 942379 – 13 oder E-Mail: Sigrid.Gloger@konstanz.de
 Staader Str. 2 78464 Konstanz (Allmannsdorf ) 07531 - 3 13 52
                                                                           BAUHOF
 Rosgarten-Apotheke Altstadt                                               Michael Rößler
 von 07.02.2022, 08:30 Uhr bis 08.02.2022, 08:30 Uhr                       Telefon: 07531 942379 – 15 oder E-Mail: Bauhof-OV-Li@konstanz.de
 Rosgartenstr. 16 78462 Konstanz (Altstadt) 07531 - 12 82 99 10
 www.rosgarten-apotheke.de                                                 HAUSMEISTER RATHAUS, GRUNDSCHULE, KITA „IM GRÜN“
 Schnetztor-Apotheke                                                       Marc Bachmann
 von 08.02.2022, 08:30 Uhr bis 09.02.2022, 08:30 Uhr                       Telefon: 07531 942379 – 15 oder E-Mail: HausmeisterOV-Li@konstanz.de
 Bodanstr. 39 78462 Konstanz (Altstadt) 07531 - 2 23 55
 www.schnetztor-apotheke.de                                                Sie finden uns auch im Internet unter:
                                                                           Ortsverwaltung: www.konstanz-litzelstetten-mainau.de
 See-Apotheke Marktstätte                                                  Touristinformation: www.konstanz-plus.de
 von 09.02.2022, 08:30 Uhr bis 10.02.2022, 08:30 Uhr
 Marktstätte 19 78462 Konstanz (Altstadt) 07531 - 2 20 23
 www.seeapotheke-konstanz.de

 Apotheke im Seerhein-Center
 von 10.02.2022, 08:30 Uhr bis 11.02.2022, 08:30 Uhr
 Zähringerplatz 9 78464 Konstanz (Petershausen) 07531 - 5 56 72
 www.apotheke-seerheincenter.de

 IMPRESSUM: Herausgeber: Ortsverwaltung Litzelstetten
 Großherzog-Friedrich-Straße 10, 78465 Konstanz
 Verantwortlich für den amtlichen Textteil: Der Ortsvorsteher oder sein
 Stellvertreter.
 Verantwortlich für den Anzeigenteil/Druck:
 Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG • Meßkircher Straße 45
 78333 Stockach • Telefon 07771 9317-11 • Telefax 07771 9317-40
 E-Mail: anzeigen@primo-stockach.de • Homepage: www.primo-stockach.de
Litzelstetten/Mainau - Stadt Konstanz
Informationsblatt Litzelstetten/ Mainau                                                                        Mittwoch, 02. Februar 2022  Seite 3

                                                                           Trotz der Einschränkungen möchte die Ortsverwaltung Litzelstetten
                                                                           weiterhin serviceorientiert und niederschwellig erreichbar sein. An
                   Wichtiger Mülltermin                                    der Haupteingangstür ist deshalb seit letzter Woche eine Klingel an-
                                                                           gebracht. Sie sendet das Signal ins Büro der Verwaltungsleitung.
                                                                           Die Klingel ist für Besucher und Besucherinnen der Verwaltungslei-
                                                                           tung und des Ortsvorstehers, für Lieferanten und Dienstleister sowie
Abfuhrtermine in Litzelstetten:                                            für die Klärung von Fragen gedacht.
Donnerstag, 03.02.2022             Altpapier
Montag,     07.02.2022             Biomüll                                 Kunden des Bürgerbüros müssen vorab telefonisch einen Termin
Mittwoch,   09.02.2022             Gelber Sack                             vereinbaren (07531 942379-0). Sie werden dann zum vereinbarten
                                                                           Zeitpunkt herein gelassen und sind gebeten nicht zu klingeln.
Problemstoffmobil am Wertstoffhof Dorfweiher, Litzelstetter Str. 150,
am Freitag, 18.02.2022 von 10:30 - 14:30 Uhr

                                                                             Informationen zu
                   Die Ortsverwaltung informiert                             verkehrsrechtlichen Anordnungen:
                                                                             1. Gem. § 45 Abs.1 StVO, § 44 Abs.1 Satz 1 StVO, § 45 Abs. 2
                                                                                StVO und § 45 Abs. 6 StVO, besteht vom 24.01.2022 bis vo-
                                                                                raussichtlich 15.04.2022 eine Fahrbahneinengung und eine
                                                                                Gesamtsperrung des Gehweges im Dorffriedhofsweg, Ecke
                                                                                Sankt-Katharinen-Weg, wegen Tiefbauarbeiten für Versor-
                     Bitte den vorgezogenen                                     gungsleitungen der Stadtwerke Konstanz.
                   Redaktionsschluss                                         2. Gem. § 45 Abs.1 StVO, § 44 Abs.1 Satz 1 StVO, § 45 Abs. 2
          für die KW 7 am Freitag, 18.02.2022                                   StVO und § 45 Abs. 6 StVO, besteht von Ende Januar 2022
                 um 9.00 Uhr beachten!                                          bis voraussichtlich April 2022 eine Sperrung der Großher-
            Später eingegangene Beiträge                                        zog-Friedrich-Straße zwischen Abzweigung zur Straße „Am
                                                                                See“ und Campingplatz Litzelstetten.
       können nicht mehr berücksichtigt werden!

Weiterer Zuwachs im Team der Ortsverwaltung                                Tourismus / Termine
Litzelstetten                                                              Veranstaltungen / Vorankündigungen:
                                                                           Bis 13.02.2022 findet die Winterausstellung „Die bunte Welt der Holz-
                                           Nach ihrer abgeschlossenen      spielzeuge“ im Schloss der Insel Mainau statt. Infos: www.mainau.de
                                           Ausbildung zur Verwaltungs-
                                           fachangestellten, unterstützt   Bitte um Beachtung:
                                           Valentina Buccella die Orts-    Entsprechend der momentanen Situation sind beim Besuch von Ver-
                                           verwaltung      Litzelstetten   anstaltungen die jeweils gültigen Bedingungen der Landesverord-
                                           durch ihre Mitarbeit in der     nung Baden-Württemberg zu beachten. Darüber hinaus kann es zu
                                           Verwaltungsleitung.       Die   Änderungen, Verschiebungen oder Absagen kommen.
                                           21-Jähringe war während
                                           ihrer Ausbildung als Verwal-
                                           tungsfachangestellte      bei
                                           der Stadt Konstanz bereits in   Museen
                                           verschiedenen Ämtern und                                   Wachsen – Blühen – Welken.
                                           Abteilungen eingesetzt. So                                 Ernst Kreidolf und die Pflanzen
                                           zum Beispiel im Bürgerbüro,
                                           im Sozial- und Jugendamt,                                  29. Januar bis 17. April 2022 in der Wes-
                                           im Personal- und Organisa-                                 senberg-Galerie, Wessenbergstraße 41,
                                           tionsamt (Abteilung Wah-                                   Konstanz
                                           len), bei der Geschäftsstelle   Ernst Kreidolf (1863 Bern-1956 Bern) ist in der Schweiz, aber auch in
                                           Gemeinderat sowie bei der       Deutschland, wo er mehr als dreiβig Jahre lang lebte und arbeitete,
                                           Stadtkasse. Dadurch hat sie     als Maler und vor allem als Bilderbuchkünstler bis heute unverges-
                                           Einblicke in verschiedenste     sen. Mit seinen an der Wende zum 20. Jahrhundert erschienenen
                                           Themenbereiche nehmen           Büchern Blumen-Märchen (1898), Die schlafenden Bäume (1901) und
Valentina Buccella an ihrem Arbeits-       können, die in der Ortsver-     Gartentraum (1911) setzte er neue Maβstäbe in der Bilderbuchge-
platz                                      waltung Litzelstetten eben-     staltung. Aber auch später entstandene Werke zählen zu den unver-
Foto: Petra Leising                        falls vorkommen.                gessenen Bilderbuchklassikern. Die Gedichte und Geschichten für
                                                                           seine Bücher verfasste Kreidolf selbst, er war jedoch auch als ein-
                                                                           fühlsamer Illustrator tätig, so für die Blumengedichte von Adolf Frey
                                                                           (1920, 1932) oder das Lesebuch Roti Rösli im Garte (1925).
Neue Klingel an der Rathaustüre
Aufgrund der vorgeschriebenen Präventionsmaßnahmen gegen das               Ernst Kreidolf wuchs auf dem Hof der Großeltern in Tägerwilen,
Corona-Virus sind die Services des Litzelstetter Bürgerbüros derzeit       Thurgau, auf und war von Kindheit an mit der heimischen Flora eng
nur mit telefonischer Terminvereinbarung möglich.                          vertraut. Bereits die Zeichnungen des Dreizehnjährigen zeugen von
                                                                           genauer Beobachtungsgabe und seinem Einfühlungsvermögen in
Die Eingangstür ist, wie auch in den meisten anderen städtischen           das jeweilige Wesen einer Pflanze. Dieses Wissen war der Ausgangs-
Gebäuden, geschlossen. Besucher und Besucherinnen müssen zu-               punkt für die spätere «Vermenschlichung» seiner Bilderbuchgestal-
nächst Nachweise gemäß der 3-G-Regel vorweisen, bevor sie einge-           ten. Daneben bildete das akribische Studium der Natur zeitlebens
lassen werden können.                                                      die Grundlage von Ernst Kreidolfs reichem künstlerischen Schaffen.
Seite 4  Mittwoch, 02. Februar 2022                                                                        Informationsblatt Litzelstetten/ Mainau

Die Ausstellung Wachsen – Blühen – Welken bietet einen Einblick          Sonntag, 6. Februar
in die facettenreiche Pflanzenwelt von Ernst Kreidolf. Sie zeigt von     09.30 Uhr Dingelsdorf     Eucharistiefeier mit
wissenschaftlicher Neugier geprägte Studien, Blumendarstellungen,                                  Erteilung des Blasiussegens
die das Wesen der Pflanze erfassen, und Originalillustrationen zu sei-   11.00 Uhr   Litzelstetten Eucharistiefeier mit
nen Büchern, in denen die Verschmelzung von Naturbeobachtung                                       Erteilung des Blasiussegens
und Phantasie gelingt.
                                                                         Montag, 7. Februar
Die Ausstellung entstand in Zusammenarbeit mit dem Verein und            18.30 Uhr Dingelsdorf     Eucharistiefeier
der Stiftung Ernst Kreidolf sowie dem Kunstmuseum Bern. Es er-
scheint ein Katalog.                                                     Dienstag, 8. Februar
                                                                         18.30 Uhr Dettingen       Eucharistiefeier, mitgestaltet von der
Vom 23. Januar bis 17. April 2022 zeigt auch das Museum Rosenegg,                                  Frauengemeinschaft
Kreuzlingen, die Ausstellung «Ernst Kreidolf. Queerbeet».
                                                                         Mittwoch, 9. Februar
                                                                         07.45 Uhr Litzelstetten Schülergottesdienst
                                                                         08.00 Uhr Dingelsdorf Ök. Schülergottesdienst
                                                                         18.30 Uhr Dingelsdorf Eucharistiefeier

                                                                         Donnerstag, 10. Februar
                                                                         18.30 Uhr Litzelstetten Eucharistiefeier

                                                                         Freitag, 11. Februar
                                                                         08.30 Uhr Litzelstetten Morgengebet (Laudes)
                                                                         18.00 Uhr Litzelstetten Feier der Firmung

                                                                         Samstag, 12. Februar
                                                                         10.00 Uhr Litzelstetten   Feier der Firmung
                                                                         14.30 Uhr Litzelstetten   Feier der Firmung
                                                                         17.00 Uhr Litzelstetten   Feier der Firmung
                                                                         18.30 Uhr Dingelsdorf     Eucharistiefeier

                                                                         Sonntag, 13. Februar
                                                                         09.30 Uhr Dettingen     Eucharistiefeier
                                                                         11.00 Uhr Litzelstetten Eucharistiefeier
Ernst Kreidolf: Enzian, Ranunkel; 1918/19 Aquarell auf Papier;
31,5 x 39,5 cm Kunstmuseum Bern
                                                                         Den Rosenkranz beten wir in allen drei Pfarrgemeinden täglich um
                                                                         18.00 Uhr
                                                                         Weitere Gottesdienste der Konstanzer Bodanrückgemeinden im ak-
                                                                         tuellen Pfarrblatt oder unter www.bodanrueckgemeinden.com
                  Verschenken - Gesucht                                  Sprechstunde von Pfarrer Nagel in Litzelstetten:
                                                                         Donnerstag: 17.00 -18.00 Uhr.
                                                                         Gemeindereferent Herr Langkau
                                                                         ist erreichbar unter der Telefonnummer 07533 949 369 (Büro) oder
                                                                         Mail: thomas.langkau@bodanrueckgemeinden.de
                         Zu verschenken:
                       Englische Bücher (Romane)                         Pfarrbüro Litzelstetten Öffnungszeiten:
                            Tel. 07531 44502                             Montag, Dienstag:                                9.30 – 11.30 Uhr
                                                                         Donnerstag:                9.30 – 11.30 Uhr und 16.00 – 18.30 Uhr

                                                                         Katholische Öffentliche Bücherei
                                                                         Montag                                              17.00 - 18.30 Uhr
                  Kirchliche Nachrichten                                 Donnerstag                                          17.00 – 18.30 Uhr

                                                                         mit den Gemeindeteilen Dingelsdorf und Oberdorf
                                                                         Auferstehungskirche, Holdersteig 25,
                                                                         Pfr. Dr. Klaus-Dieter Nikischin
                                                                         Pfarramt: Holdersteig 25a, Tel. 07531/94420
Gottesdienste in den Konstanzer Bodanrückgemeinden                       Bürozeiten: Di. 10 – 12 Uhr, Do. 16 – 18 Uhr
vom 4. bis 13. Februar                                                   e-mail: Konstanz-Litzelstetten@kbz.ekiba.de
                                                                         www.ev-kirche-litzelstetten.de
Bitte beachten Sie, dass beim Besuch der Gottesdienste eine
FFP2 Maske getragen werden muss.                                         4. Sonntag vor der Passionszeit
                                                                         Kommt her und sehet an die Werke Gottes,
Freitag, 4. Februar                                                      der so wunderbar ist in seinem Tun an den Menschenkindern.
08.30 Uhr Litzelstetten Morgengebet (Laudes)                             Psalm 66, 5
Samstag, 5. Februar
18.30 Uhr Dettingen     Eucharistiefeier mit Erteilung                   Gottesdienste und Veranstaltungen
                        des Blasiussegens                                Bitte tragen Sie bei allen Gottesdiensten eine FFP2 Maske.
Informationsblatt Litzelstetten/ Mainau                                                                     Mittwoch, 02. Februar 2022  Seite 5

Zum Besuch der Gottesdienste gilt in der Corona Warnstufe zwei       In eigener Sache:
die 3-G-Regel.                                                       Der Gospel - Projektchor an der Auferstehungskirche geht in
Es besteht die Möglichkeit, sich vor dem Gottesdienst testen zu      die 2. Runde.
lassen.                                                              Ich möchte mit interessierten Menschen einige wunderschöne
Bitte bringen sie hierfür genügend Zeit mit!                         Gospels unserer Zeit aus Skandinavien singen, z. T. in Original-
                                                                     sprache. Ziel ist eine kleine Präsentation in einem Gottesdienst
Für den Besuch von Gottesdiensten melden Sie sich bitte über         in der Osterzeit.
die Homepage an:                                                     Voraussetzungen für die Teilnahme ist 2G plus oder Boos-
http://ev-kirche-litzelstetten.de oder                               ter-Impfung.
https://www.ev-dettingen-wallhausen.de.                              Bei Interesse bitte melden im Pfarramt oder bei Judith Weis,
                                                                     Chorleiterin 07531/32102, judith-finnland@gmx.de
Möglich ist auch eine telefonische Anmeldung in den Pfarräm-
tern:
Litzelstetten
Bürozeiten: Di 10 – 12 Uhr, Do 16 – 18 Uhr
Tel. 07531/94420

Wallhausen:
                                                                                    Informationen aus Konstanz

Bürozeiten: Di 9 – 11.30 Uhr und Do 9 – 11.30 Uhr                                                    Wiederöffnung des
Tel. 07533/7283
                                                                                                     Schwaketenbads
Aufgrund der sich ständig verändernden Corona Lage nehmen                                            am 1. April 2022
Sie bitte bei Terminunsicherheiten vorher Kontakt zu uns auf.
                                                                     Konstanz. Das neue Schwaketenbad öffnet am Freitag, 1. April 2022,
Mittwoch, 2. Februar
                                                                     mit einer offiziellen Eröffnungsfeier. Am Samstag, 2. April 2022, geht
8.00 Uhr Morgenlob im Strandbadgelände Wallhausen
                                                                     dann der reguläre Betrieb. „Wir freuen uns, dass der Badebetrieb jetzt
16.00 Uhr KonfirmandInnen-Unterricht im Jakobus-Gemeinde-            bald startet“, sagt Robert Grammelspacher, Geschäftsführer der Bä-
haus Wallhausen                                                      dergesellschaft Konstanz (BGK). Die genauen Details zur Eröffnungs-
                                                                     feier und dem anschließenden Badebetrieb werden rechtzeitig be-
Donnerstag, 3. Februar                                               kannt gegeben.
15.45 Uhr Kinderchorprobe im Jakobus- Gemeindehaus Wall-
hausen                                                               Bis zur Eröffnung wird noch mit Hochdruck gearbeitet: Das Bad selbst
                                                                     ist seit Dezember 2021 fertig. Jetzt müssen noch die technischen An-
Freitag, 4. Februar                                                  lagen – unter anderem das Kassensystem – einreguliert werden. Und
16.00 Uhr Kinderchorprobe in der Auferstehungskirche                 natürlich müssen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sich mit dem
                                                                     neuen Bad vertraut machen und die neuen Abläufe entwickeln. Bis
Sonntag, 6. Februar                                                  zur Eröffnung wird noch die Außenanlage hergestellt.
10.15 Uhr Gottesdienst (Pfr. Dr. K.-D. Nikischin) in der Auferste-
hungskirche Litzelstetten                                            Das Schwaketenbad
                                                                     Die Konstanzerinnen und Konstanzer können sich auf ein großzü-
Montag, 7. Februar                                                   giges Freizeitbad im Stadtteil Wollmatingen freuen: In der großen
19.45 Uhr Kirchenchorprobe                                           Schwimmhalle erwartet die Besucherinnen und Besucher ein 25-Me-
                                                                     ter-Schwimmerbecken, ein Nichtschwimmerbecken mit Rutsche,
Dienstag, 8. Februar                                                 ein Kleinkinderbecken mit Rutsche, ein großer Wasserspielplatz, ein
10.00 Uhr Krabbelgruppe im Gemeindesaal der Auferstehungs-           Warmbecken sowie ein Springerbecken. Im benachbarten Bereich,
kirche                                                               der durch eine Glaswand abgetrennt ist, befinden sich der große
                                                                     Rutschenturm, das Kursbecken sowie das zweite 25-Meter-Becken.
Mittwoch, 9. Februar                                                 Die Gastronomie unterteilt sich in ein von außen zugängliches Res-
8.00 Uhr Morgenlob im Strandbadgelände Wallhausen                    taurant und einen Gastrobereich in der Schwimmhalle. Beide verfü-
16.00 Uhr Konfirmand*innen-Unterricht im Jakobus-Gemeinde-           gen auch über Außenflächen.
haus Wallhausen
19.30 Uhr Quiltkreis im Gemeindesaal der Auferstehungskirche

Donnerstag, 10. Februar
15.45 Uhr Kinderchorprobe im Jakobus-Gemeindehaus Wall-
hausen

Freitag, 11. Februar
15.00 Uhr Kinderchorprobe in der Auferstehungskirche Litzels-
tetten

Sonntag, 13. Februar
10.00 Uhr Kindergottesdienst (Diak. B. Granzin) im Gemeindes-
aal der Auferstehungskirche
10.15 Uhr Gottesdienst (Pfr. Dr. K.-D. Nikischin) in der Auferste-
hungskirche
11.00 Uhr Uhr Kindergottesdienst (Diak. B. Granzin) im Gemein-
desaal der Auferstehungskirche
11.00 Uhr Gottesdienst (Präd. S. Faerber) in der kath. St. Verena
Kirche in Dettingen
17.00 Uhr Kultur in der Kirche
Simon Weiland führt in der Auferstehungskirche Litzelstetten         Fotoquelle: Bädergesellschaft Konstanz (BGK)
das Ein-Mann-Stück „Die Wunderlampe“ auf.                            Neuer Wasserspielplatz im Schwaketenbad
Seite 6  Mittwoch, 02. Februar 2022                                                                                 Informationsblatt Litzelstetten/ Mainau

                                                                           ke-Netzwerk ASEW (Arbeitsgemeinschaft für sparsame Energie- &
                                                                           Wasserverwendung). Als Mitglied gehen die Stadtwerke Konstanz ge-
                  Infos der Stadt Konstanz                                 meinsam mit anderen Energieversorgern den Weg in eine treibhaus-
                                                                           gasneutrale Wirtschaft.

Stadtwerke Konstanz sind Gründungsmitglied
der Stadtwerke-Initiative Klimaschutz
Konstanz. Die Stadtwerke Konstanz waren am 27. Januar 2022 dabei,
als die Stadtwerke-Initiative Klimaschutz gegründet wurde. Das Ziel
der aus 44 Stadtwerken bestehenden Initiative: gemeinsam Klima-
schutz voranzutreiben und für eine generationengerechte und lebens-
werte Zukunft zu sorgen.
„Durch den Beitritt zur Stadtwerke-Initiative Klimaschutz und den ein-
hergehenden Vorgaben für unser Unternehmen verleihen wir unserem
Bestreben, die Energie-, Wärme- sowie Mobilitätswende aktiv mitzuge-
stalten, weiteren Nachdruck“, sagt Dr. Norbert Reuter, Geschäftsführer
der Stadtwerke Konstanz. „Die Stadtwerke befinden sich derzeit in
einem sehr herausfordernden Umfeld, daher freuen wir uns sehr, Teil
dieses Netzwerkes zu sein. Durch den gemeinsamen Erfahrungsaus-
tausch können wir sicher viel voneinander lernen.“
Die Stadtwerke-Initiative Klimaschutz geht hervor aus dem Stadtwer-

                                                                           fliktfreie Eingemeindung von Litzelstetten in die Stadt Konstanz. Die
                                                                           Frage lautet daher, auch mit Blick auf die wenige Jahre später vollzo-
                  Interessantes u. Wissenswertes                           gene sehr, sehr schwierige Eingemeindung von Dettingen:

                                                                           Weshalb gab die Gemeinde Litzelstetten so widerstandslos ihre
                                                                           Selbständigkeit zum 1. Dezember 1971 auf?“
                                                                           Weiterhören auf: www.konstanz.de/Stadt gestalten/ Gemeinderat &
 Testmöglichkeiten in Litzelstetten /                                      Ausschüsse/ Podcasts/ Aufnahme vom 27.01.2022
 Insel Mainau
 Dr. Helmut Knöbl nach telefonischer Terminabsprache unter:
 07531 44308

 Testzentrum Mainau
 Mo. – Fr. 15:00 Uhr – 19:00 Uhr
 Sa. und So. 10:00 Uhr – 16:00 Uhr
 Terminbuchung unter: www.kn-schnelltest.de

 Bitte beachten!!!
 In der Purren-Apotheke gibt es keine Testmöglichkeiten!!

Gemeinderat am 27.01.2022: Stadtarchivar
Prof. Jürgen Klöckler hält Vortrag zur
Eingemeindung Litzelstettens
Die ersten Zeilen des äußerst interessanten Vortrages drucken wir
hier ab. Der ganze Text würde aber leider den Rahmen des Ortsblatts        Fasnächtliche Hochzeit der besonderen Art:
überschreiten. Er ist in voller Länge und mit seltenen Fotos abrufbar      Der badische Großherzog Friedrich „vermählt“ 1972 die Braut Litzelstetten
über den Podcast des Konstanzer Gemeinderats.                              (Graf Bernadotte, l.) mit Konstanz (OB Helmle, r.).
                                                                           Foto: StadtA Konstanz Z I 549
Anmerkungen zum 1. Dezember 1971 von Stadtarchivar
Prof. Jürgen Klöckler
„Es ist leicht einsichtig, dass es richtig und wichtig ist, sich des 50.
Jahrestags der freiwilligen Eingemeindung von Litzelstetten zu er-

                                                                                      E
innern, einer Gemeinde, die angesichts der damals überschaubaren

                                                                                    D
finanziellen Möglichkeiten und des hohen Schuldenstandes auch

                                                                                 EN
scherzhaft als die „arme Braut“ tituliert wurde.
Es sei gleich einleitend daran erinnert, dass mit Allmannsdorf, einem

                                                                                                  d e s n Te i l s
aufgrund der landschaftlichen Lage auch als „schöne Braut“ bezeich-
neten Ort, bereits 1915 die erste Umlandgemeinde in die Stadt ein-
gemeindet worden ist. Es folgte bekanntlich Wollmatingen, die in-
                                                                                             k t i o nelle
dustrialisierte und über eine große Gemarkung verfügende „reiche
Braut“. Das geschah 1934 freilich alles andere als freiwillig.                      r ed   a
Betrachtet man daher die Eingemeindungen des 20. Jahrhunderts
im westlichen Bodenseeraum durch die Brille des Zeithistorikers, so
erstaunt auf den ersten Blick die freiwillige und weitgehend kon-
Gartengrundstück gesucht!
     Junge Familie sucht Gartengrundstück in Litzelstetten
                   zur Miete oder zum Kauf.
 Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung unter: 0152 52 86 28 74

                                      immer
     Reinigungskraft für unsere Gästez igungskraft
                                              ige, flexible Rein
  Wir suchen zum 01.04.2022 eine zuverläss
                  ezim  mer im Vere in für Spor  t und Natur Konstanz e.V.                       Gartengestaltung
   für unsere Gäst
                Rudolf-Diesel-Str. 30 in   7846  7 Konstanz.
                              tags und   freita gs  in der Zeit von 11 - 15 Uhr.     Naturnaher Pool- und Teichbau ohne Chemie
 Reinigungszeiten wären mon
              E-Mail: info@vsnk.de oder +49 151 234
                                                           678 49                                  Gartenpflege
                                                                                            Baumpflege, Baumfällungen
                                                                                               Bewässerungstechnik

                                    S’ Blättle
                                                                                      Wir führen gerne ein unverbindliches Erstgespräch in
                                                                                                    Ihrem Garten mit Ihnen.

                                    immer                                                                       Ihre Eva Eisenbarth

                                    dabei!
                                    Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG
                                                                                   Dipl. Ing. (FH) Eva Eisenbarth٠Weiherstraße 20٠78465 Konstanz-Dettingen
                                                                                                    Tel.: 07533 949 770٠ www.gartenforum.com
                                    www.primo-stockach.de • www.myeblättle.de

                                                                                   Am Samstag um 11 Uhr öffnen wir wieder die Türen!
Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen                                                           Super lecker gefüllte Kuchentheke mit neuen Ideen.
        03944 - 36160 • www.wm-aw.de                                                             Alles wie immer frisch und hausgemacht.
                                                                                     Unser reichhaltiges Frühstück, auch als Brunch möglich, ab 11 Uhr!
      Wohnmobilcenter Am Wasserturm e.K.                                               Unsere kleine feine Speisekarte • Alles auch zum Mitnehmen.

                                                                                                      Jetzt neu: Marokkanische Küche
                                                                                          Zusammen mit meiner Mitarbeiterin Safae starten wir dann
                      Ankauf von Pelzen                                                      mit Besonderheiten aus ihrem Heimatland Marokko.

Privat sucht: Pelze,Bilder, Möbel, Porzellan, Musikinstrumente, hochw. Kleidung,                                Evelyn‘s Café
Teppiche, Münzen, exkl. Handtaschen, Armband- und Taschenuhren sowie Uhren-         Thingoltstraße 9, 78465 Konstanz • Telefon 07533 / 99 75 726 • mobil 0160 55 07 834
schmuck, auch kompl. Haushaltsaufl., zahle bar. Tel. 0174/1709753                  Wir haben Mittwoch bis Samstag von 11 bis 21 Uhr geöffnet, Sonn- und Feiertag bis 18 Uhr
Nachhilfe
     Kl. 4 bis zum Abi
Ma, De, Eng. sehr preiswert.
(gewerblich) 015792463601
Sie können auch lesen