MÜNCHBERGERIN GEWÄHRT EINBLICKE ARBEITSKREIS KUNST: JUBILÄUMSJAHR 2022 ZAHLEN UND FAKTEN AUS DEM RATHAUS - #1 | Februar 2022 - Stadt Münchberg

Die Seite wird erstellt Sibylle-Eva Schlüter
 
WEITER LESEN
MÜNCHBERGERIN GEWÄHRT EINBLICKE ARBEITSKREIS KUNST: JUBILÄUMSJAHR 2022 ZAHLEN UND FAKTEN AUS DEM RATHAUS - #1 | Februar 2022 - Stadt Münchberg
S TA D T M A G A Z I N

                      EN:
N AT U RN AH ER GA RT
                        WÄH RT EI N BL IC KE
M Ü N CH BE RG ER IN GE

                         :
AR BE IT SK RE IS KU N ST
JU BI LÄU M SJAH R 2022

                         :
JA HR ES BE RI CH T 2021
      EN  U N D FA  KT EN  AU S DE M RATH AU S
ZA HL

                                                      #1 | Februar 2022
MÜNCHBERGERIN GEWÄHRT EINBLICKE ARBEITSKREIS KUNST: JUBILÄUMSJAHR 2022 ZAHLEN UND FAKTEN AUS DEM RATHAUS - #1 | Februar 2022 - Stadt Münchberg
INHALT

                                   4           AUS DEM RATHAUS
                                    Hier schlägt das Herz von Münchberg – für Sie,
                                    die Münchberger Bürgerinnen und Bürger. Was wir
                                    hier tun, wie wir arbeiten, was für Sie und für uns
                                    wichtig ist.

                                          VEREINE                30
                                          Ehrenamtlich. Engagiert. Emotional.
                                          Die Vereinsarbeit ist Bereicherung und
                                          ein Grundpfeiler des gesellschaftlichen
                                          Lebens in Münchberg.

                            42                 JUNGES MÜNCHBERG
                              Die Seiten für Euch, unsere Jugend. Ihr seid herzlich
                              eingeladen zu schmökern und Euch einzubringen!

                                                                          IMPRESSUM
SCHREIBEN SIE UNS!                                                        Stadtmagazin Münchberg
                                                                          Kostenlose Verteilung an alle Haushalte
Das nächste Stadtmagazin Münchberg erscheint am 2. April 2022.
                                                                          Herausgeber: Frankenpost Verlag GmbH, Poststr. 9-11, 95028 Hof
Anzeigen- und Redaktionsschluss ist am 16. März 2022.
                                                                          Verantwortlich für den amtlichen Teil:
Fotos, Berichte oder Termine senden Sie bitte an folgende                 Stadt Münchberg: Bürgermeister Christian Zuber
E-Mail-Adresse: stadtmagazin@hcs-medienwerk.de.                           Verantwortlich für den nicht amtlichen Teil: Marcel Auermann
                                                                          Verantwortlich für Anzeigen: Stefan Sailer
Haben Sie Fragen, Wünsche oder Anregungen?
                                                                          Verlagskoordination Amtsblätter: Christian Wagner
Redakteurin Tina Eckardt beantwortet sie gerne unter der oben
                                                                          Vermarktung Anzeigen:
angegebenen E-Mail-Adresse oder per Telefon 09281/816-481.                HCS Medienwerk GmbH, Marienstraße 14, 95028 Hof
                                                                          Titelfoto: Lorena Kießling

                                                                 SEITE 2
MÜNCHBERGERIN GEWÄHRT EINBLICKE ARBEITSKREIS KUNST: JUBILÄUMSJAHR 2022 ZAHLEN UND FAKTEN AUS DEM RATHAUS - #1 | Februar 2022 - Stadt Münchberg
DIE ZUKUNFT
  IST
Liebe Leserinnen und Leser unseres Stadtmagazins,

auch wenn das neue Jahr schon ein paar Tage      Jahr zu konkretisieren. Manche großen Pro-         mehr Fahrt aufnehmen kann. Leider hat uns
alt ist, möchte ich es nicht versäumen, Ihnen    jekte laufen ja bereits und werden sich daher      hier Corona massiv ausgebremst, aber auch
noch alles erdenklich Gute für das Jahr 2022     auch im Haushalt 2022 automatisch wieder-          hier bleiben wir optimistisch, dass es in die-
zu wünschen, verbunden natürlich mit Glück,      finden: So geht die Sanierung des Schützen-        sem Jahr besser wird.
Erfolg, Kraft für anstehende Aufgaben und viel   hauses gut voran. Wir liegen im Zeitplan und
Gesundheit. Immer noch hält uns Corona fest      ein Teil des Stadtrats konnte sich bei einem       Wir sind aber nicht nur Genussstadt, sondern
im Griff, jedoch hoffe ich, dass wir den Prog-   Ortstermin vor Kurzem ein Bild über den Bau-       auch Textilstadt, und auch darauf dürfen wir
nosen der Experten glauben können und wir        fortschritt machen. Auf der gegenüberlie-          sehr stolz sein. Die Textilindustrie in Münch-
nach Omikron so langsam von einer Pandemie       genden Seite nimmt auch der Bau der neuen          berg hat Höhen und Tiefen erlebt, aber gerade
in eine Endemie, also in die Phase einer guten   Kindertagesstätte immer mehr Konturen an,          an den Entwicklungen in den Betrieben und
Beherrschbarkeit des Virus, kommen. Denn         so dass ich mich schon auf viele leuchtende        an der Hochschule sieht man, dass sich Textil
eines wünschen wir uns doch alle sehr: wieder    Kinderaugen bei der Einweihung in diesem           fortwährend weiterentwickelt und neue gute
etwas mehr Normalität, mehr Gemeinschaft-        Jahr freue. Ein Riesenprojekt wird die Erschlie-   Wege einschlägt. Der textile Weg ist auch im-
liches, mehr soziale Kontakte, mal andere und    ßung unseres Neubaugebiets werden. Nach            mer mit Persönlichkeiten verbunden, die die
vor allem wirklich positive Meldungen.           der durchgeführten Bauleitplanung hat der          Geschichte unserer Stadt mitgeprägt haben.
                                                 Bebauungsplan nun Rechtskraft erlangt.             So mussten wir jüngst Abschied nehmen von
Leider finden Versammlungen auf allen Ebe-                                                          Volker Bergmann (Stöckel & Grimmler), Hans
nen immer noch sehr sporadisch statt. Daher      Eine große Straßenbaumaßnahme steht heu-           Preisenhammer (Hammer-Röcke) und Rainer
planen wir zwar eine Bürgerversammlung im        er in der Bayreuther Straße an. Nach dem           Maasberg (Fa. Maasberg). Viele Münchberger
April, müssen aber natürlich abwarten, welche    Kanalbau wird nun endlich die Buckelpiste          verbinden mit den Unternehmen und den Ver-
Auflagen dann zu erfüllen sind. Daher wollen     verschwinden und ein neues Gewand be-              storbenen nicht nur Geschichte, sondern auch
wir teilweise auf das erfolgreiche Format des    kommen. Und auch in der Ganghoferstraße/           individuelle Geschichten, weil die Eltern oder
vergangenen Jahres setzen und neben einer        Austraße wird der Bund in diesem Jahr eine         sie selbst in den Unternehmen gearbeitet und
analogen auch wieder eine digitale Bürgerver-    Deckensanierung durchführen, in deren Zuge         viel erlebt haben.
sammlung Anfang April anbieten.                  wir uns auch an den Baumaßnahmen im Be-
                                                 reich der Gehwege und Versorgungsleitungen         Sie sehen, es ist viel in Bewegung und auch
Auch fehlen mir die persönlichen Begegnun-       beteiligen. Sicherlich wird dies zu den ein oder   das öffentliche Leben wird nach und nach
gen mit Ihnen sehr. Seit Beginn der Pandemie     anderen Umwegen führen müssen, aber wo             wieder Fahrt aufnehmen. Bleiben wir also op-
waren zum Beispiel keine Bürgersprechstun-       gebaut wird, muss man unweigerlich auch mal        timistisch!
den und Bürgerstammtische mehr möglich.          mit Einschränkungen leben. Ich bitte hier ein-
Daher wird es hier jetzt Alternativen geben,     fach jetzt schon um Verständnis.                   Nun wünsche ich Ihnen aber zunächst viel
bis es möglich wird, dies auch im Rathaus                                                           Freude beim Lesen unseres ersten Stadtmaga-
anzubieten: Ab Februar wird zum einen eine       Beschäftigen wird sich der Stadtrat auch mit       zins des Jahres 2022.
telefonische Sprechstunde eingerichtet. Mehr     den Entwürfen für das Fachwerkhaisla. Im
dazu erfahren Sie in dieser Ausgabe des Stadt-   Zuge der Förderoffensive Nordostbayern wur-
magazins. Und „sobald es nauswärts geht“
wird es auch eine Alternative zu den Stamm-
                                                 den mehrere Büros beauftragt, Entwürfe zu
                                                 fertigen. Diese werden einem breiten Aus-
                                                                                                      Ihr
tischen geben – hier gibt’s schon ganz gute      wahlgremium aus Stadt, Behörden, Wirtschaft
Ideen. Mehr dazu dann in der nächsten Aus-       und Bürgerschaft zur Beurteilung vorgelegt,
gabe.                                            um dann dem Stadtrat eine Entscheidungshil-
                                                 fe an die Hand zu geben. Sicherlich ein span-
Momentan laufen die Haushaltsgespräche           nender Prozess und ein wichtiger Mosaikstein
zwischen Stadtverwaltung und Stadtrat. Es gilt   bei Kulcity. Hier hoffen wir, dass dieser lang-      Christian Zuber
die machbaren Maßnahmen für das laufende         fristige Prozess für unsere Innenstadt endlich       Erster Bürgermeister
MÜNCHBERGERIN GEWÄHRT EINBLICKE ARBEITSKREIS KUNST: JUBILÄUMSJAHR 2022 ZAHLEN UND FAKTEN AUS DEM RATHAUS - #1 | Februar 2022 - Stadt Münchberg
AUS DEM
RATHAUS
 Hier schlägt das Herz von Münchberg – für Sie,
   die Münchberger Bürgerinnen und Bürger.
       Was wir hier tun, wie wir arbeiten,
        was für Sie und für uns wichtig ist.

                   SEITE 4
MÜNCHBERGERIN GEWÄHRT EINBLICKE ARBEITSKREIS KUNST: JUBILÄUMSJAHR 2022 ZAHLEN UND FAKTEN AUS DEM RATHAUS - #1 | Februar 2022 - Stadt Münchberg
AUS DEM RATHAUS

 NEUJAHRSGRÜSSE
  AUS MÜNCHBERG UND HELMBRECHTS

Der Glaube an Schornsteinfeger als Glücks-    Sicherheit und damit auch Glück. In guter    schen Ausgangspunkt für die 600-Jahr-Feier
bringer besteht schon seit dem Mittelalter.   Tradition haben sich die Bürgermeister der   der Stadt Helmbrechts im Jahr 2022, statt.
Die Schornsteinfeger waren bereits in die-    Städte Münchberg und Helmbrechts, Chris-     Auch wenn der erste Monat des neuen Jah-
ser Zeit unterwegs, um die Schornsteine der   tian Zuber und Stefan Pöhlmann, wieder mit   res schon wieder verstrichen ist, wünschen
Häuser von Ruß und Schmutz zu befreien        den „Glücksbringern“ der Region getroffen    die beiden Bürgermeister, die jeweiligen
und verringerten dadurch die Gefahr eines     und auf das neue Jahr angestoßen.            Stadtverwaltungen, wie auch die Schorn-
Brandes. Der Besuch des Schornsteinfegers     Zum Jahresende 2021 fand das Treffen vor     steinfeger allen Bürgerinnen und Bürgern ein
bedeutete für die Bewohner des Hauses also    dem Helmbrechtser Rathaus, als symboli-      gesundes neues Jahr und alles Gute für 2022!

                                                              SEITE 5
MÜNCHBERGERIN GEWÄHRT EINBLICKE ARBEITSKREIS KUNST: JUBILÄUMSJAHR 2022 ZAHLEN UND FAKTEN AUS DEM RATHAUS - #1 | Februar 2022 - Stadt Münchberg
AUS DEM RATHAUS

     JAHRESBERICHT
     2021                                                                 PASSAMT

     Unsere Stadt in Zahlen                                               Vom Passamt wurden im Jahr 2021 (2020) folgende

     für das vergangene Jahr                                              Reisedokumente ausgestellt:
                                                                          • 1201 (1121) Personalausweise
                                                                          • 83 (49) vorläufige Personalausweise
                                                                          • 222 (153) Reisepässe
                                                                          • 1 (1) vorläufiger Reisepass
                                                                          • 77 (78) Kinderreisepässe

                                                                          BEVÖLKERUNGSBEWEGUNG

                                                                          Nach der Statistik des Einwohnermeldeamtes waren am 31.12.2021
                                                                          10.721 Einwohner in Münchberg gemeldet. Diese Zahl gliedert sich
                                                                          auf in 10.148 Hauptwohnungen und 573 Nebenwohnungen.

                                                                          Am 31.12.2021 waren gegenüber Ende 2020 nach der Zählweise
AUS DEM RATHAUS                                                           des Einwohnermeldeamtes 76 Personen weniger gemeldet.

                                                                          Diese Zahl errechnet sich durch einen Wegzugsverlust von
2021 (2020) fanden 6 (6 und 1 Ferienausschuss) Sitzungen des
                                                                          24 Personen (2020: 40 Personen Zuzugsgewinn) und 52 mehr
Stadtrates, 9 (7) Sitzungen des Haupt- und Finanzausschusses und
                                                                          Sterbefällen als Geburten (2020: 43 mehr Sterbefälle). Gegenüber
9 (davon 1 Sondersitzung) (7) Sitzungen des Bauausschusses statt.
                                                                          dem Jahr 2020 bedeutet dies einen Rückgang der Einwohner um
                                                                          0,70 % (2020 war ein Rückgang von 0,03 % zu verzeichnen).

STANDESAMT

                                                                          GEWERBEAMT
Die Zahl der Geburten für Münchberg lag 2021 bei 92 Neugebore-
nen (gegenüber 107 im Jahr 2020).
                                                                          Im Jahr 2021 (2020) wurden
Insgesamt verstarben 144 Münchberger Einwohner im letzten Jahr            • 97 (80) Gewerbeanmeldungen
(gegenüber 150 im Jahr 2020).                                             • 25 (26) Gewerbeummeldungen
                                                                          • 56 (68) Gewerbeabmeldungen
Die Zahl der Hochzeiten ist nahezu unverändert geblieben, 2021            entgegengenommen und bearbeitet. Am Jahresende waren beim
haben 55 Paare den Bund der Ehe geschlossen, was eine Zunahme             Gewerbeamt Münchberg somit 1.081 (1.040) selbstständige Ge-
um 2 Eheschließungen bedeutet.                                            werbetreibende (haupt- und nebenberuflich) gemeldet.

                                                                    SEITE 6
MÜNCHBERGERIN GEWÄHRT EINBLICKE ARBEITSKREIS KUNST: JUBILÄUMSJAHR 2022 ZAHLEN UND FAKTEN AUS DEM RATHAUS - #1 | Februar 2022 - Stadt Münchberg
AUS DEM RATHAUS

KULENDER KOMMT GUT AN
Nach der sehr positiven Re-
sonanz auf unseren Advents-
KULender 2020 gab es auch zur
letzten Adventszeit eine Neuauf-
lage des Rätsels im Social-Media-
                                                                                                                  BÜRGERVER-
Kanal Facebook. An den 24 Tagen                                                                                   SAMMLUNGEN
haben wieder viele fleißig mitge-                                                                                 IN DER STADT
raten und zum Lohn die Münch-
berger Köstlichkeiten unserer
                                                                                                                  MÜNCHBERG
KULCITY-Betriebe gewinnen kön-                                                                                    Eine Bürgerversammlung ist
nen. Es hat sich herausgestellt,                                                                                  wichtig für den regen per-
dass viele Genussprodukte eine                                                                                    sönlichen Austausch und
große Kennerschaft oder sagen                                                                                     daher fest in der Gemein-
wir „Genießerschaft“ besitzen.                                                                                    deordnung verankert. Sie
Gerade bei den Klassikern war                                                                                     drückt die enge Verbindung
der Ansturm groß. Wir haben                                                                                       zwischen Bürgerschaft und
uns auch gefreut, dass erstmals                                                                                   Mitarbeitern im Rathaus,
auch Heimatmarkt-Händler Pro-                                                                                     den Mitgliedern des Stadt-
dukte zur Verlosung bereitge-                                                                                     rats und nicht zuletzt auch
stellt haben. Eine weitere Premi-                                                                                 mit dem Bürgermeister und
ere war die Beteiligung von drei                                                                                  den Abteilungsleitungen der
Gastronomiebetrieben, die Gut-                                                                                    Stadt aus.
scheine für einen Genussabend
zur Verfügung stellten. An alle                                                                                   Obwohl es in der aktuellen
Münchberger Ladenhandwerker,                                                                                      Situation noch schwierig ist,
Landwirte, Händler und Gastro-                                                                                    Versammlungen abzuhalten
nomen noch einmal ein herzli-                                                                                     und die weitere Entwick-
ches Dankeschön. Der Kalender                                                                                     lung noch nicht absehbar ist,
hat wieder einmal gezeigt, wie                                                                                    möchten wir vorsichtig einen
großartig Münchberg mit Ge-                                                                                       Termin für eine Bürgerver-
nussprodukten ausgestattet ist.                                                                                   sammlung in Münchberg
                                       Unsere Hersteller und deren Produkte (von links oben nach rechts un-
                                       ten): Evi Müller: Geschenk-Set; Kartoffelhof Harles: Marabel Kartoffeln;   planen. Im vergangenen Jahr
Jenen, die nicht beim KULender         Bäckerei Roßner: 3 kleine Italiener; Schoepf: Münchberger Klostertrop-     haben wir durchaus gute Er-
mitgespielt haben oder mitma-          fen; Metzgerei Köhler: Fleischwurstring; Bellini: Resturantgutschein,      fahrungen mit einer digitalen
chen konnten und sich nun trotz-       Backhaus Fickenscher: Flammstollen; Innovo Regionalladen: Aronia-
                                                                                                                  Variante der Bürgerversamm-
dem versuchen wollen, Produkte         Kirsch-Likör; Hofliebe Eismanufaktur: Vanilleeiscreme; Foto Drogerie
                                       Herrlein: Müncxhberger Bratapfellikör; Steimkershof: Bandnudeln            lung machen dürfen. Deshalb
in unserem KULender zu erraten,        und Rote-Bete-Soße; Bayerischer Hof: Hausbier; Imkerei Fritsch: Früh-      planen wir auch in 2022 mit
haben wir dieses Poster zusam-         jahrsblütenhonig; Biobäckerei Popp: Schoko-Granola-Müsli; Cafe-Do-         einer analogen und einer di-
mengestellt. Machen Sie sich den       ra: Schoko-Sahne-(Bananen)-Torte; Braunschweiger Hof: Gutscheine
                                                                                                                  gitalen Variante.
Spaß und zählen, wie viele Pro-        Bratwurstsemmeln; Bäcker Müller: Weihnachtsstollen; Alte Feuerwa-
                                       che: Winkler Natur Radler; Fuchsbau: Restaurantgutschein; Backhaus
dukte und deren Hersteller Sie         Fickenscher: Butterküchla; Hopfenhäusla: Weizenbock; Konditorei            Merken Sie sich bitte
erraten. Nachstehend finden Sie        Frey: Holländer Kirsch Torte; Imkerei Ott: Weihnachtshonigmischung;        folgende Termine vor:
die Lösungen. Viel Vergnügen!          Hofladen Wolfrum: Genusskorb; Bayerischer Hof: Restaurantgutschein
              Wilfried Weisenberger   (nicht im Bild).                                                           7. April 2022
                                                                                                                  Bürgerversammlung
                                                                                                                  8. April 2022
   BÜRGERSPRECHSTUNDE TELEFONISCH                                                                                 digitale
                                                                                                                  Bürgerversammlung
                    Lange konnte pandemiebedingt keine persönliche Bürgersprechstunde im Rat-
                     haus stattfinden. So lange wir noch die AHA-Regeln beachten müssen, möchte                   Ob und in welchem Format
                      der 1. Bürgermeister Christian Zuber als Alternative eine telefonische Bürger-              die Termine dann stattfinden
                        sprechstunde anbieten. Die nächsten beiden Termine hierfür sind donners-                  sowie nähere Infos dazu, er-
                            tags – 10. Februar und 10. März – jeweils von 17 bis 18 Uhr. Das Sekreta-             folgen über Presse, soziale
                              riat ist in dieser Zeit unter der Telefonnummer 09251/874-99 erreichbar.            Medien und die Homepage
                               Gegebenenfalls muss mit etwas Wartezeit gerechnet werden.                          der Stadt Münchberg.

                                                                         SEITE 7
MÜNCHBERGERIN GEWÄHRT EINBLICKE ARBEITSKREIS KUNST: JUBILÄUMSJAHR 2022 ZAHLEN UND FAKTEN AUS DEM RATHAUS - #1 | Februar 2022 - Stadt Münchberg
AUS DEM RATHAUS

„ORANGE THE WORLD“: NEIN ZU GEWALT AN FRAUEN
Ab dem 25. November, dem Internationalen
Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frau-
en, leuchtete unser Fachwerkhaisla in der
Farbe Orange, welche als Sinnbild für Licht
und Wärme sowie weltweit als Zeichen für
die Beseitigung von Gewalt an Frauen steht.
Unter dem Motto „Orange The World“ wur-
den weltweit Gebäude orange illuminiert,
um auf die Gewalt an Frauen aufmerksam zu
machen. Gleichzeitig sollte die Aktion Betrof-
fene ermutigen, sich Hilfe zu suchen.

Tina Schloßbauer vom Frauennotruf Hoch-
franken initiierte zusammen mit der Stadt
Münchberg nicht nur die Illumination des
Fachwerkhaislas. Auch die Sitzwürfel am
Pocks­platz leuchteten bis zum 10. Dezember,
dem Tag der Menschenrechte, orange. In der
Bahnhofstraße zeigt man über den Aktions-
zeitraum hinaus mit zwei orangen Sitzbänken
mit dem Aufruf „Kein Platz für Gewalt" Flagge.

#schweigenbrechen heißt, dass ein jeder von
uns aufgefordert ist, nicht wegzuschauen und
zu helfen. Oft fehlt den betroffenen Frauen
die Kraft oder die Scham ist zu groß. Der Frau-
ennotruf Hochfranken berät und hilft unter        Bürgermeister Christian Zuber und Tina Schloßbauer vom Frauennotruf Hochfranken setzen zum „Orange
Telefon 09281/77677.                              Day“ auch in Münchberg leuchtende Zeichen gegen Gewalt an Frauen.

               IMMERWÄHRENDER
                                                  KALENDER
                                                                              Wie wäre es mit dem immerwährenden Kalender aus
                                                                              Münchberg in den eigenen vier Wänden? Die Werke der
                                                                              14 KünstlerInnen aus Oberfranken und anderen Regionen
                                                                              entstanden während der 17. Oberfränkischen Malertage im
                                                                              Jahr 2014. Ein tolles Geschenk, das nicht nur Münchberge-
                                                                              rInnen, die weggezogen sind, ein Stück Heimat nahebringt.

                                                                              Erhältlich ist der Kalender (68 x 48 cm) für 9 Euro in der
                                                                              Stadtkasse, Zimmer 8 im Rathaus in der Ludwigstraße, in der
                                                                              Stadtbibliothek Münchberg oder bei Schreibwaren Heinritz
                                                                              am Pocksplatz.

                                                                    SEITE 8
MÜNCHBERGERIN GEWÄHRT EINBLICKE ARBEITSKREIS KUNST: JUBILÄUMSJAHR 2022 ZAHLEN UND FAKTEN AUS DEM RATHAUS - #1 | Februar 2022 - Stadt Münchberg
AUS DEM RATHAUS

KINDERWÜNSCHE ZU WEIHNACHTEN ERFÜLLT

Auch 2021 warteten wieder 36 Wünsche           vor dem Rathaus gesteckt. Innerhalb weni-      nen Dank an die Schenkenden und betonte
darauf, erfüllt zu werden! Die Kinder im       ger Stunden wurden die Wünsche abgeholt.       den Zusammenhalt in Münchberg – nicht nur
Kinderheim der Evangelischen Kinder- und                                                      in der Weihnachtszeit.
Jugendhilfe in Münchberg haben ihren           Bürgermeister Christian Zuber konnte pünkt-
Weihnachtswunsch im Wert von 25 Euro auf-      lich vor dem Heiligen Abend die 36 Wünsche     Auch die Stadt Münchberg dankt den zuver-
geschrieben und im Rathaus abgegeben. Die      an die Kinder im Münchberger Kinderheim        lässigen Schenkern, die allesamt pünktlich
Wunschzettel wurden am Freitag vor dem         und in den Wohngemeinschaften übergeben.       ihre Päckchen im Rathaus abgegeben haben
ersten Adventswochenende im Weihnachts-        Friedemann Hopp, der Leiter der Evangeli-      und wünscht den beschenkten Kindern viel
baum aufgehängt und in die Blumenkästen        schen Kinder- und Jugendhilfe, richtete sei-   Freude mit ihrem erfüllten Wunsch.

NEUBAUGEBIET „MECHLENREUTH-NORD II“ –
VERMARKTUNG DER BAUPLÄTZE
Seit dem Bekanntwerden der Entstehung
eines Neubaugebiets im Bereich Mechlen-
reuth-Nord haben die Stadtverwaltung eine
Vielzahl an Interessenbekundungen für ei-
nen Bauplatz erreicht. Nachdem die Planun-
gen für das Baugebiet konkreter wurden und
ein Parzellierungsvorschlag vorlag, wurden
die Interessenten angeschrieben und um die
Benennung von drei „Wunsch-Bauplätzen“
gebeten. Die Wünsche wurden dann durch
die Stadtverwaltung in einen Plan eingetra-
gen und es wurde versucht, die Bauplatzver-
gabe möglichst konfliktfrei zu gestalten.

Dies gelang sehr gut und nur bei zwei Par-
zellen musste am Ende ein Losverfahren ent-
scheiden. Schlussendlich konnten alle Inte-
ressenten einen für sie attraktiven Bauplatz
verbindlich reservieren. Ab sofort gehen die
noch verbleibenden zirka 60 Bauplätze in die
freie Vermarktung. Interessenten können auf
der Homepage der Stadt Münchberg unter           Bei Fragen zu den Grundstücken und deren Verfügbarkeit steht Julia Hornfeck unter Tele-
www.muenchberg.de/buergerservice/stadt-          fon 09251/874-30 oder E-Mail julia.hornfeck@muenchberg.de gerne zur Verfügung. Bei
bauamt/wohnbauflaechen/mechlenreuth/             Fragen zur Bebauung berät das Stadtbauamt die potenziellen Bauherren jederzeit gerne.
den Parzellierungsplan einsehen.

                                                                SEITE 9
MÜNCHBERGERIN GEWÄHRT EINBLICKE ARBEITSKREIS KUNST: JUBILÄUMSJAHR 2022 ZAHLEN UND FAKTEN AUS DEM RATHAUS - #1 | Februar 2022 - Stadt Münchberg
AUS DEM RATHAUS

VERABSCHIEDUNG STADTBAUMEISTER
LOTHAR WOLFRUM
Unser Stadtbaumeister Lothar Wolfrum              Doch in jedem Abschied schwingt auch so           Beim Abschied vom Berufsleben oder auch
ging zum Jahresende in den wohlverdienten         etwas wie Erwartung mit, denn jeder Ab-           von einem Arbeitsplatz, den man eine lange
Ruhestand. Im Rahmen der letzten Stadt-           schied ist ja auch ein Neubeginn. Es ist ein      Zeit innehatte, geht der Blick automatisch
ratssitzung hat ihn Bürgermeister Christian       neuer Lebensabschnitt, ein Leben ohne den         auch zurück auf die Anfänge und den beruf-
Zuber verabschiedet und nochmals einen            Berufsalltag. Aber ich glaube, dass es dir in     lichen Werdegang insgesamt.
Rückblick auf 31 Jahre Tätigkeit für die Stadt    diesem Abschnitt nicht langweilig werden
Münchberg gewagt. Hier gibt’s die Rede un-        wird. Du kannst dich nun beispielsweise noch      • 1974 – 77:
seres Bürgermeisters zum Nachlesen:               intensiver deiner Leidenschaft für den Fuß-         Ausbildung zum Bauzeichner;
                                                  ball und den Handball in Münchberg widmen           Arch.büro Böhmer
„Sehr geehrter Stadtbaumeister,                   und ich bin mir sicher, dass du auch als Opa      • 03/1977 – 07/1977:
 lieber Lothar!                                   mehr Einsatzzeiten als bisher bekommst, um          Bauzeichner; Arch.büro Böhmer
                                                  in der Sportlersprache zu bleiben. Der Sport      • 1977 – 1979:
Wir wollen heute im Rahmen der Stadtratssit-      hier in Münchberg lag dir schon immer am            Fachoberschule Bayreuth mit Fachabitur
zung dich, lieben Lothar, als Stadtbaumeister     Herzen. Gerade der Erhalt und die Investition     • 1979 – 1985:
verabschieden, auch wenn du in der nächsten       in unsere Sportstätten war dir immer eine           Studium Bauingenieurwesen/Architektur
Woche noch drei Tage offiziell im Dienst bist,    Herzensangelegenheit und so hast du dich          • 1985 – 1990:
dich dort sicherlich von den vielen Kolleginnen   als 2. Vorsitzender des Stadtverbands der           Diplom-Ingenieur Architekturbüro KH.
und Kollegen gesondert verabschieden wirst        Münchberger Sportvereine auch immer für           • 04/1990 – 12/1990:
und auch Abschied nehmen wirst von deinem         das Vereinswesen und das Vereinsleben stark         Diplom-Ing. Staatl. Landbauamt, Bayreuth
geliebten Büro mit Aussicht auf die Kirche.       gemacht. Dabei waren dir aber immer die Ge-
                                                  rechtigkeit und eine klare Linie über die Jahre     Dann ging es zur Stadt Münchberg:
Nach einem langen Arbeitsleben, nach etwa         hinweg sehr wichtig.                              • 01/1991 – 06/1992:
47 Jahren im Berufsleben, davon 31 Jahre                                                              Diplom-Ingenieur im Stadtbauamt
im Dienst der Stadt Münchberg, gehst du           Des Weiteren bist du natürlich auch weiter-       • 06/1992 – 04/2004:
in den wohlverdienten Ruhestand. Deshalb          hin ein gern gesehener Gast bei uns im Rat-         Stellvertretender Bauamtsleiter
sind so ein Tag wie dieser und diese letzten      haus oder bei den Kollegenstammtischen und        • ab 05/2004:
Arbeitstage sicherlich anders. Mehr als drei      ich hoffe, dass wir dich als Ruheständler auch      Leiter des Stadtbauamts/Stadtbaumeister
Jahrzehnte im Dienst der Stadt Münchberg          bei der ein oder anderen anstehenden feier-
schüttelt man nicht so einfach ab. Diese Zeit     lichen Einweihung begrüßen dürfen, insbe-         Dass du in deiner Zeit auch ein hohes Ansehen
war Teil des eigenen Lebens und hat einen ge-     sondere bei Projekten, die du noch begonnen       im Kollegenkreis genossen hast, zeigt unter an-
prägt. Bei einem Abschied schwingt deshalb        hast oder die dich schon länger begleiten, sei    derem auch dein Engagement im Personalrat,
stets auch ein bisschen Wehmut mit, sowohl        es die Einweihung der Kita in der Hofer Straße,   in den du 1994 das erste Mal gewählt wurdest
bei einem selber als auch bei uns, die mit dir    des Schützenhauses und hoffentlich gelingt        und dort zunächst das Amt des Schriftführers
einen fachlich kompetenten, engagierten und       es uns auch, weitere Projekte wie zum Bei-        und später sogar des Vorsitzenden innehattest.
zuverlässigen Kollegen verlieren.                 spiel am Götz-Areal voranzutreiben.
                                                                                                    Wenn man mehr als drei Jahrzehnte für sei-
                                                                                                    ne Heimatstadt tätig ist, davon viele Jahre in
                                                                                                    verantwortungsvoller und führender Funk-
                                                                                                    tion, dann ist es schwer, einzelne Projekte
                                                                                                    herauszugreifen, bei denen du federführend
                                                                                                    warst und die dich besonders bewegt haben
                                                                                                    und die dir wichtig waren. Du weißt selbst am
                                                                                                    besten, welche Projekte dir besonders am
                                                                                                    Herzen lagen, wo es den meisten Ärger gab
                                                                                                    und bei welchen Baustellen man auch mal ein
                                                                                                    paar Ehrenrunden drehen musste, bis es end-
                                                                                                    lich zur Umsetzung kommen konnte.

                                                                                                    Aufgrund deines beruflichen Werdegangs
                                                                                                    sind es sicherlich aber gerade die Hochbau-
                                                                                                    projekte, mit denen du dich am meisten iden-
                                                                                                    tifizieren konntest und für die du gearbeitet
                                                                                                    und gekämpft hast. Dies waren zum Beispiel

                                                                   SEITE 10
AUS DEM RATHAUS

am Anfang das Alten- und Pflegeheim und
später die geförderten Maßnahmen für die
Schulen, die Erweiterungen und Fortentwick-
lungen unserer Kitas sowie natürlich zuletzt
die Generalsanierung des Schützenhauses.
Und ich habe selbstverständlich mal etwas in
den Kollegenkreis hineingehorcht und so wur-
de mir u.a. berichtet, dass es gerade wenn es
um die Bauleitung ging, insbesondere zum
Beispiel beim Altenheimanbau, auch mal rich-
tig laut werden konnte, wenn es mit manchen
Firmen nicht so richtig rund lief. Aber auch
die vielen Spielplätze waren dir immer am        Nach 47 Berufsjahren ist Stadtbaumeister Lothar Wolfrum in den Ruhestand gegangen. Langweilig wird
Herzen gelegen. So hast du viel Engagement       es dem umtriebigen Münchberger dank vieler Interessen sicher nicht.
zum Beispiel in die Gestaltung des Kleinkin-
derspielplatzes in der Reichenberger Straße      das Fachwerkhaisla. Bei letzterem wirst du ja     Der im Jahr 1979 verstorbene langjährige Vi-
gesteckt und hattest immer ein offenes Ohr       auch im Auswahlgremium dabei sein, wenn           zepräsidenten des Deutschen Bundestags, Dr.
dafür, wenn es um die Wünsche der Eltern         es um die Bewertung der Entwürfe für die Sa-      Hermann Schmitt-Vockenhausen, hat einmal
und Kinder in der Stadt und in den Ortsteilen    nierung des Fachwerkhaislas gehen wird und        gesagt: „Die Gemeinden sind der eigentliche
ging. Bei übergeordneten Projekten, sei es bei   so wirst du auch im Ruhestand dieses Projekt      Ort der Wahrheit, weil sie der Ort der Wirk-
den Entwicklungen rund um die Hochschule,        noch in die richtigen Bahnen leiten.              lichkeit sind.“ Und so ist es auch: Wir in den
die weiterführenden Schulen oder das Klini-                                                        Kommunen setzen um, wir machen, wir ge-
kum hast du immer versucht, für die Stadt        In den 31 Jahren hast du viel erlebt und ge-      stalten. Und genau das hast du über 30 Jahre
das bestmögliche herauszuholen beziehungs-       staltet, du hast viele Kolleginnen und Kollegen   auch für deine Heimatstadt getan!
weise hast auch immer die Belange der Stadt      kommen und gehen sehen, hast viele Ver-
Münchberg vehement vertreten.                    änderungen miterlebt, hast deine Ideen und        Ich danke dir im Namen des Stadtrats, im
                                                 deine Meinung insgesamt vor sechs verschie-       Namen der vielen Kolleginnen und Kollegen
Zudem darf man natürlich dein Engagement         denen Stadtratsgremien vertreten dürfen/          aus der städtischen Familie und ganz persön-
rund um die Weiterentwicklung der Innen-         können/müssen und hast mit drei verschie-         lich für alles, was du gemacht, erreicht, um-
stadt und der Oberen Stadt nicht unerwähnt       denen Bürgermeistern zusammenarbeiten             gesetzt und durchgesetzt hast. Wir wünschen
lassen: Zu erwähnen sind hier die Maßnah-        müssen - mit all den verschiedensten Facetten.    dir auch im neuen Lebensabschnitt alles
men rund um den früheren Pock, die Maßnah-                                                         erdenklich Gute, Zufriedenheit und Gelas-
men bei der Pocksplatz-Sanierung, die Bahn-      Du wurdest in einem Frankenpost-Zeitungs-         senheit, Freude an den großen und kleinen
hofstraßen- und Pocksbrücken-Sanierung und       artikel mit den Worten zitiert: „Ich kann mir     Dingen des Lebens, natürlich Gesundheit und
jüngst die Begleitung der Planungen rund um      keinen besseren Beruf vorstellen!“ Warum?         Gottes Segen.“

                     S TA D T M A G A Z I N

                      Unsere Erscheintermine im Jahr 2022:
                      April-Ausgabe: Samstag, 2. April 2022, Anzeigen- u. Redaktionsschluss: 16. März 2022
                      Juni-Ausgabe: Samstag, 4. Juni 2022, Anzeigen- u. Redaktionsschluss: 16. Mai 2022
                      August-Ausgabe: Samstag, 6. August 2022, Anzeigen- u. Redaktionsschluss: 20. Juli 2022
                      Oktober-Ausgabe: Samstag, 1. Oktober 2022, Anzeigen- u. Redaktionsschluss: 14. September 2022
                      Dezember-Ausgabe: Samstag, 3. Dezember 2022, Anzeigen- u. Redaktionsschluss: 16. November 2022

                                                                  SEITE 11
AUS DEM RATHAUS

                                           FAMILIEN-
                                           EREIGNISSE
                                           Schreiben Sie uns!
                                           Haben Sie geheiratet oder sind Eltern geworden? Wir veröffentlichen in
                                           unserer Rubrik „Familien­ereignisse“ gerne kostenlos Hochzeiten und
                                           Geburten unserer Bürger. Senden Sie bitte Ihre Bilder und ein paar Infos dazu
                                           per E-Mail an stadtmagazin@hcs-medienwerk.de.
                                           Datenschutz: Bitte schreiben Sie nochmal ausdrücklich dazu, dass Sie mit der
                                           Veröffentlichung der Namen und Bilder im Stadtmagazin Münchberg einver-
                                           standen sind. Wir freuen uns auf Ihre Einsendungen!
                                                                                                                             Herzlichen Glückwunsch!
                                                                                                                                  Über Nachwuchs freut
                                                                                                                               sich auch Familie Mitschke
                                                                                                                                     aus Münchberg:
                                                                                                                                 Nina Sophie Mitschke
                                                                                                                              kam am 3. August 2021 zur
                                                                                                                             Welt. Darüber freuen sich ihr
                                                                                                                             vierjähriger Bruder Elias Max
                                                                                                                                  (mit im Bild) und die
                                                                                                                               stolzen Eltern Maria und
                                                                                                                                    Tobias Mitschke.

                                                             Herzlichen Glückwunsch!
                                                                             Strößner kam am
                                                       Die kleine Margarete
                                                                              Kulmbach gesund
                                                      19. September 2021 in
                                                                              genau eine Woche
                                                      und munter zur Welt –
                                                                             zeitstag ihrer Eltern                                                    unsch!
                                                      nach dem ersten Hoch
                                                              Lisa und Sebastian Strö
                                                                                     ßner.                                          Herzlichen Glückw      e
                                                                                                                                                    ts Mayer wurd
                                                                                                                                     Der kleine Ma                 uth
                                                                                                                                                  r 2021 in Bayre
                                                                                                                                    am 3. Oktobe                 ay er
                                                                                                                                                    und David M
                                                                                                                                     geboren. Lisa
                                                                                                                                                        hr über die
                                                                                                                                        freuen sich se
                                                                                                                                                       rsten Sohnes.
                                                                                                                                       Geburt ihres e
                                                                                     Herzlichen Glückwunsch!
                                                                                       Noch kurz vor Weihnachten, am
                                                                                  16. Dezember 2021, wurde Jannik Rödel
                                                                                   geboren. Es war eindeutig das schönste
Illustrationen: mayrum – stock.adobe.com

                                                                                  Geschenk für die Eltern Sandra und Wolf-
                                                                                  gang Rödel. Auch die Münchberger Stadt-
                                                                                   familie freut sich über den Nachwuchs,
                                                                                  arbeitet Papa Wolfgang doch im Stadtbau-
                                                                                      hof und Patin Veronika im Rathaus.

                                                                                                          SEITE 12
AUS DEM RATHAUS

NEUER MITARBEITER IN DER KANZLEI
Seit dem 1. Januar hat unser
Kanzlei-Team um Reinhard Lottes
und Veronika Singer Verstärkung:
Der 46-jährige Sven Strunz, der
zuvor beim Landkreis Hof ange-
stellt war und in den Schulen die
Hausmeister unterstützte, wird
im Rathaus neben den alltäglich
anfallenden Querschnittsaufga-
ben auch in der Telefonzentrale
oder als erster Kontakt bei Behör-
dengängen der Bürgerschaft An-
sprechpartner sein. Wir heißen
Sven Strunz im Rathaus herzlich
willkommen und wünschen ihm
viel Spaß und Freude bei seiner
Arbeit!

Begrüßen den Neuzugang (von
links): geschäftsleitende Beamtin
Tanja Bauer mit Sven Strunz und Bür-
germeister Christian Zuber.

BILDER FÜR UNSER EINWOHNERMELDEAMT
                                                         Die ehemalige Nachbarin des
                                                         Münchberger Rathauses, Friseur-
                                                         meisterin Renate Merkel, hat der
                                                         Stadt Münchberg sechs Farbgra-
                                                         fiken, gefertigt vom Künstler Udo
                                                         Rödel, gestiftet. Bei den Arbei-
                                                         ten mit dem Serientitel „Nacht-
                                                         geträumtes“ handelt es sich um
                                                         Nitrofrottagen mit Zeichnung
                                                         und Aquarell ergänzt. Die Werke
                                                         schmücken nun unser Einwoh-
                                                         nermeldeamt. Die Stadt Münch-
                                                         berg bedankt sich herzlich bei Re-
                                                         nate Merkel für die Überlassung
                                                         der Bilder.

                                                         Udo Rödel (links) und Bürgermeister
                                                         Christian Zuber freuen sich über die
                                                         neue Wandgestaltung im Einwoh-
                                                         nermeldeamt.

                                        SEITE 13
AUS DEM RATHAUS

FACHSTELLE FÜR DEMENZ UND PFLEGE OBERFRANKEN
Serie im Stadtmagazin:
Kompetente Beratung im Hofer Land rund um die Themen Pflege und Demenz
„Plötzlich tritt das Thema Pflege oder Demenz in mein Leben und ich wünsche mir rasche Hilfe und Unterstützung, doch weiß ich nicht, an
wen ich mich wenden kann.“ So geht es vielen Menschen, vielleicht auch Ihnen? Die Gesundheitsregion plus Stadt und Landkreis Hof möchte
Bürgerinnen und Bürger im Rahmen einer Serie besser über beratende Anlaufstellen rund um die Themen Pflege und Demenz im Hofer Land
informieren. In dieser Ausgabe stellt sich bei Ihnen vor: Alzheimer Gesellschaft Regionalgruppe Hof/Wunsiedel e.V.

                                              3. Was liegt mir bei der Beratung                 7. Was ist ein ganz besonderes
                                                  besonders am Herzen?                               Talent/Stärke von mir?

                                              • Angehörige durch Aufklärung zu stärken           Meine Stärke ist das Verständnis für die
                                              • die Pflege für Betroffene sowie Angehörige       Krankheit Demenz anschaulich zu vermitteln
Martha Link                                     zu erleichtern                                   und damit die Pflegenden (und damit auch
Lehrerin für Validation                       • die Lebensqualität beider Parteien positiv       die Betroffenen) zu stärken.
Dementia Care Mapperin                          zu beeinflussen
2005-2019:
Leitung der Alzheimer Gesellschaft                                                               8. „Ich berate (gerne), weil …
Regionalgruppe Hof/Wunsiedel e.V.,            4. Mein persönliches „Highlight“
seit 2020:                                        meiner Beratungen                              …ich meine jahrelange Erfahrung im Umgang
Mitglied in der Vorstandschaft                                                                   mit demenzkranken Menschen weitergeben
                                              Immer wieder treffe ich Teilnehmende aus           möchte.“
                                              meinen Kursen, die mir mitteilen, durch mei-
                                              ne Seminare habe sich ihre Situation mit den
1. Mögliche Formen der Beratung:              Demenzkranken verbessert und sie verstün-
                                              den jetzt diese Personen, ihr anderes Verhal-
Alzheimer Gesellschaft Regionalgruppe         ten und könnten nun gut darauf reagieren.             KONTAKT
Hof/Wunsiedel e.V.                            Die Betreuung bereite ihnen Freude und Be-            Fachstelle für Demenz und Pflege
• telefonisch: 0171/6788455                   friedigung.                                           Oberfranken (Außenstelle)
• persönlich
                                                                                                  Foto: Simon Malik

• E-Mail: alzg-ho-wun@gmx.de
• online: www.alzheimer-hof-wunsiedel.net     5. Welche herausfordernde Beratung
• Gruppenseminare                                 habe ich wie gemeistert?

                                              Für mich sind alle Beratungssituationen eine
2. Welche Schwerpunkte /                     Herausforderung, da Angehörige, Demenz-
    Bereiche umfassen meine Beratung?         kranke und Pflegende individuelle Persönlich-
                                              keiten sind und ich mich immer wieder auf die
Aufklärung über die Krankheit, Beratung zu    einzelne Person und Gegebenheit einstellen            Ansprechpartnerin Ute Hopperdietzel
Hilfsangeboten                                muss.
                                                                                                    Landratsamt Hof
Wege der Kommunikation, Beschäftigung und                                                           Schaumbergstr. 14
Verhalten in Stresssituationen; Schulungen                                                          95032 Hof
von ehrenamtlich Helfenden in der ambu-       6. Was wünsche ich pflegenden Angehörigen?            Tel.: 09281/57-500
lanten Demenzbetreuung; Schulung von An-                                                            E-Mail: hopperdietzel@
gehörigen von demenzkranken Menschen;         Den Mut, sich zu informieren und die zahlrei-         demenz-pflege-oberfranken.de
Seminare Validation in Bildungszentren für    chen Hilfen für die Pflege und Unterstützung für      www.demenz-pflege-oberfranken.de
Alten- und Krankenpflege                      Menschen mit Demenz in Anspruch zu nehmen.

                                                                SEITE 14
AUS DEM RATHAUS

WECHSEL IN DER KÜCHE DES STÄDTISCHEN ALTEN- UND
PFLEGEHEIMS AM STADTPARK
Seit Mai 1985, also fast 27 Jah-
re lang, hat Roland Schmalz im
Städtischen Alten- und Pfle-
geheim tagtäglich für einen
ausgewogenen         Speiseplan
gesorgt. Den BewohnerInnen
hat er mit deftiger, fränkischer
Hausmannskost eine besonde-
re Freude bereitet. Nun steht
der wohlverdiente Ruhestand
für unseren Küchenleiter vor
der Tür – Ende Februar ist es so
weit.

Wir danken Roland Schmalz
für seinen pflichtbewussten
Einsatz über all die Jahre und
wünschen ihm für seinen Ru-
hestand viel Gesundheit und
viel Zeit für seine Hobbys –
sein Yorkshire Terrier wird ihn
dabei sicher begleiten.
Bereits seit Anfang des Jahres
wird der 51-jährige Uwe Jäger
von Roland Schmalz einge-
arbeitet. Er übernimmt zum
1. März die Stelle des Küchen-     Rezept von Uwe Jäger                                            Im Vordergrund Roland Schmalz, der ab dem
                                   Eingemachte Heringe
leiters. Der Selber war zuletzt                                                                       1. März seinen Ruhestand genießen wird,
Koch in den Hochfranken Kli-                                                                                    und sein Nachfolger Uwe Jäger.
niken, Münchberg, zuvor Kü-        nach Hausfrauen-Art
chenchef Autohof Thiersheim.
Wir wünschen Uwe Jäger ei-         Zutaten für 4 Portionen:                                 Rezept von Roland Schma
nen guten Start und immer viel                                                                                      lz
                                                                    mand
Freude an seiner Arbeit.           8 Stück Matjesfilet | 400 g Sch                         Sparnecker Schwaaß
                                                        ml  Mil ch |  2 Stück Äpfel
                                   300 ml Sahne | 300
                                                         Stü ck  Essi ggu rken | Dill
Natürlich haben wir bei die-       2 Stück Zwiebeln | 4                                    Zutaten für 4 Personen:
                                                         |  Zuc ker |  Wa  cholder-
ser Gelegenheit auch nach          Salz | weißer Pfeffer
                                                          | 2 TL  Ma  tjes öl |1           500 ml Schweineblut | 500
den Lieblingsrezepten der          beeren Lorbeerblatt                                                                 ml H-Milch
                                    Spritzer Zitrone                                       150 ml Sahne | Salz | Pfe
beiden Köche beziehungswei-                                                                                         ffer | 2 EL Majoran
se nach den Lieblingsgerich-        Gurkenfond nach Geschmack                              150 g durchwachsener Spe
                                                                                                                      ck (geräuchert)
                                                                                           250 g Zwiebeln gewürfelt
ten im Heim gefragt. Roland                                                                                          | Brötchenwürfel ge-
                                    Zubereitung:                                          röstet
Schmalz hat uns sein Rezept                                                               in Butterschmalz von 2 Sem
                                                                    ne Streifen
für Schwaaß verraten, Uwe Jä-        Zwiebeln schälen und in dün                                                       meln
                                                                      ebenfalls in
ger punktet mit eingemachten         schneiden. Äpfel schälen und                        Zubereitung:
                                                                    eln. Essig-
Heringen.                            Streifen schneiden oder rasp
                                                                     raspeln.
                                     gurken klein schneiden oder                          Speck und Zwiebeln in Wü
                                                                                                                        rfel schneiden, Speck
                                                                         fond, Zit-
                                      Schmand, Milch, Sahne, Gurken                       anbraten, Zwiebeln hinzug
                                                                                                                        eben und den Majoran
    Viel Spaß                         rone und Matjesöl glattrühren
                                                                       . Gew  ürze        mit anbraten. Blut sieben
                                                                                                                      , Milch und Sahne dazu-
                                                                         tjesfilet s
     beim Nachkochen!                 zugeben und abschmecken. Ma                        geben, würzen und verrüh
                                                                                                                       ren. Die Blutmischung
                                                                         eck en.
                                      einlegen und mit Marinade bed                      in die Pfanne geben, mit
                                                                                                                    Speck und Zwiebeln
                                                                        chziehen
                                       Abdecken und 24 Stunden dur                       vermengen, die Brötchenw
                                                                                                                        ürfel oben draufstreu-
                                                                       u  emp-
                                       lassen. Mit Dill garnieren. Daz                   en. Bei ca. 170 °C so lan
                                                                                                                   ge backen, bis die Masse
                                       fehle ich Pellkartoffeln.                        geronnen ist und eine sch
                                                                                                                     öne Kruste entstanden
                                                                                        ist (ca. 40 bis 50 Minuten)
                                                                                                                     . Dazu passen Salzkar-
                                                                                        toffeln und Sauerkraut.

                                                            SEITE 15
AUS DEM RATHAUS

NEUER DEFIBRILLATOR AN DER GRUNDSCHULE MÜNCHBERG

Das neue Gerät soll im Ernstfall Leben retten (von links): Norbert Goßler, Vorsitzender des Fördervereins, Rainer Kaspar, Hochbauamt der Stadt Münchberg, Udo
Schönberger, Rektor der Grundschule Münchberg, und Bürgermeister Christian Zuber.

Die Anschaffung eines Defibrillators für die         auch verschiedenen Vereinen zur Verfügung             Unterstützung und hoffen, dass das Gerät nie
Grundschule wurde vom Förderkreis Not-               steht, angebracht. Im Ernstfall können Laien          gebraucht wird. Wenn aber doch, dann hofft
fallversorgung Stadt und Landkreis Hof mit           problemlos damit umgehen – über eine ein-             man, dass es Leben rettet.
1.000 Euro unterstützt. Seit 1994 konnte der         gebaute Sprachfunktion gibt der Defibrillator
Förderkreis Notfallversorgung in Münchberg           an, welche Handgriffe in welcher Reihenfolge
bereits elf Projekte mit einer Summe von             erforderlich sind. Wo sich ein solches Gerät
über 25.000 Euro fördern. Der Verein hat sich        befindet, ist durch die Abkürzung „AED“ und/            Der Förderkreis Notfallversorgung Stadt
die ehrenamtliche Aufgabe gestellt, die Aus-         oder ein grünes Hinweisschild mit Herz-Sym-             und Landkreis Hof erhält seine Gelder
rüstungen der Rettungsdienste im notwendi-           bol erkennbar.                                          in der Hauptsache aus den Zuweisungen
gen Umfang zu ergänzen und den medizini-                                                                     von Bußgeldern, von den Mitgliedsbei-
schen Notwendigkeiten anzupassen.                    Bürgermeister Christian Zuber und der Rektor            trägen und natürlich von Spenden, die
                                                     der Grundschule, Udo Schönberger, dank-                 auf das Konto IBAN DE12 7805 0000
Das lebensrettende Gerät wurde im Gang               ten Norbert Goßler, dem Vorsitzenden des                0380 0358 99 eingehen.
zwischen Grundschule und Turnhalle, die              Förderkreises, im Namen der Stadt für die

   Wir bauen mit Holz W. Rödel  GmbH
                               • Baustoffe
   Wir     bauen
    Holzhäuser      mit Holz••
                      •
                 Einblasdämmung
                                                                                      Sparnecker Str. 78
                                                                                      95213 Münchberg
                                                                                                                          • Brennstoffe
                                                                                                                          • Transporte
                                                                                      Tel. 0 92 51 / 21 50
      Dachaufstockung  Brennholz
    Holzhäuser                  Verkauf
                         Zimmerarbeiten  •                                           Fax 0 92 51 / 92 85 19

      Zimmerarbeiten
    Dachaufstockung    Einblasdämmung
                                          •                                           www.rödel-münchberg.de
                                                                                                                          • Arbeitsbühnen-
                                                                                                                            verleih
                                  HOBA-ABBUND GmbH                                                                        • Baumaschinen-
                               HOBA-ABBUND GmbH
                                  Oelschnitz 33 · 95236 Stammbach                                                           verleih
                               Oelschnitz 50 · 95236 Stammbach
                               Tel. 0 9205692
                                  Tel.        5634/ 95
                                            / 95     39 34
                                                        · Fax39 · Fax
                                                              0 92      0 92
                                                                   56 / 13 42 56 / 13 42                                  • Technische Gase
                                  www.hoba-abbund.de
                               www.hoba-abbund.de                                                                         • Verleih von
                                  kupferschmidt@hoba-abbund.de
                               kupferschmidt@hoba-abbund.de                                                                   Festzeltgarnituren

                                                                        SEITE 16
AUS DEM RATHAUS

CHRISTBAUMSCHLAGEN IM                                                   BAUMFÄLLUNG AM KREUZBERG
MÜNCHBERGER STADTWALD                                                   Am Montag, 28. Februar, wird am Kreuzberg eine Linde gefällt/ ab-
                                                                        getragen. Aufgrund dieser Arbeiten muss die Kreuzbergstraße für den
                                                                        Verkehr gesperrt werden. Die Zufahrt in die Beethovenstraße bleibt
                                                                        frei, die Mozartstraße ist nur über die Zufahrt Sparnecker-/ Friedrich-
                                                                        Ebert-Straße zu erreichen. Die Linde wurde über Jahre hinweg immer
                                                                        wieder durch Baumkletterer gepflegt, hat eine Kronensicherung einge-
                                                                        baut und ist mittels Schalltomographie mehrfach untersucht worden.
                                                                        Das letzte Gutachten vom Herbst 2021, bei dem der Baum wieder „ein-
                                                                        gehend“ untersucht wurde, ergab leider, dass die Linde aufgrund der
                                                                        großen Stammwunde und des starken Pilzbefalles nicht mehr ausrei-
                                                                        chend bruchsicher ist. Deswegen muss hier aus Gründen der Verkehrs-
                                                                        sicherheit gehandelt werden. Interessierte Bürger können im Bauhof
                                                                        gerne Auskunft über das Gutachten bekommen.

Die Christbaumaktion 2021 fand wieder bei Plusgraden und trocke-
ner Witterung am Samstag, 18. Dezember 2021, im Stadtwald bei Zell
statt. Obwohl der Verkauf im Freien durchgeführt worden ist, wurde
auf die Einhaltung der Corona-Regeln und auf Abstand geachtet und
heuer erstmalig auf den Ausschank von Kinderpunsch und Glühwein
vollkommen verzichtet. Die Getränke wurden ja sonst immer in um-
weltfreundlichen Porzellantassen verabreicht.

Gut 60 Personen besuchten die Veranstaltung, darunter sind viele
Familien mit Kindern, die ganz aufgeregt plapperten und mit großer
Freude ihren ersten selbst „geernteten“ Kinderbaum präsentierten.
Zum wärmenden Lagerfeuer am Alexanderplatz gesellen sich auch
immer Personen, die nicht auf Baumsuche sind, sondern nur die At-
mosphäre und die würzige Waldluft genießen wollen. Rund 50 Fichten
und Tannen haben die Besucher eingeschlagen. Darunter waren einige
Prachtexemplare, die selbst unseren Förster Dierk Schüder in Erstau-
nen versetzten. Wenn uns das Wetter keinen Streich spielt, wollen wir
auch 2022 wieder eine Christbaumaktion im Münchberger Stadtwald
bei Zell durchführen. Die wird voraussichtlich am Samstag, 17. Dezem-
ber 2022, stattfinden. Das ist dann wieder eine gute Gelegenheit, dem
Alltag für ein paar Stunden zu entfliehen und den Münchberger Stadt-
wald ein Stück besser kennenzulernen.

                                                                               Uhren Schmuck Trauringe

                                                                                                               Juwelier & Uhrmachermeister
                                                                                                               Hauptstraße 45 • 95482 Gefrees

                                                                                                               Telefon: 09254 5039822
                                                                                                               www.uhren-goehrig.de

                                                                 SEITE 17
AUS DEM RATHAUS

  Aus dem Stadtarchiv Münchberg

  KLOTZIGER KORNSPEICHER, DER NIE EIN KORN GETREIDE SAH

                                                                                                                                                             Archivfoto: U. Bloß
                                        her in der
                   r 1992: Der Kornspeic                                                                     März1992: Der Abbruch ist in vollem Gange.
Münchberg im Februa           vor dem Ab riss.
                         kurz
    Helmbrechtser Straße
                                                         Die Textilfirma Fleißner mit Kornspeicher
                                                                        (zirka 1910).

  Wussten Sie eigentlich, ...
  … dass es in unserer Stadt früher einen Kornspeicher gab?

  Vor 30 Jahren, am 13. März 1992, berichtet         alle Zeiten auf die Nutzung des Rathausbodens    inzwischen waren Naturalabgaben von Getrei-
  die MHZ vom Abbruch des ehemaligen Getrei-         als Getreidemagazin. Dafür sollte aber ein ge-   de per Gesetz abgeschafft und durch Geld-
  despeichers an der Helmbrechtser Straße, der       eignetes Grundstück zum Bau eines neuen Ge-      abgaben ersetzt worden. So musste eine neue
  in den Jahren zuvor mehr und mehr verfallen        treidespeichers zur Verfügung gestellt werden.   Verwendung gefunden werden.
  war. Zuletzt musste sogar der Gehweg wegen
  herabfallender Trümmer gesperrt werden.            1837 konnte zwar ein geeigneter Platz zwi-       Doch das war gar nicht so einfach bei einem
  Das markante und eher düster wirkende              schen Hofer und Helmbrechtser Straße für         Gebäude dieser Größe. So wurde beispiels-
  Gebäude prägte das Ortsbild an der Helm-           den Bau gefunden werden, doch erst etwa ein      weise der Plan des damaligen Münchberger
  brechtser Straße und ist sicher vielen noch gut    Jahrzehnt später, ab 1847, begannen die Bau-     Landrichters, das Gebäude in eine Kaserne
  in Erinnerung. Aber: Was suchte eigentlich         arbeiten. Viele und ausführliche Vorschriften    umzuwandeln, nie verwirklicht. Schließlich
  ein Getreidespeicher in unserer stark durch        regelten die Bauweise des geplanten Spei-        kamen 1862 die Verantwortlichen der bereits
  die Textilindustrie geprägten Stadt?               chers: So durfte für das Bruchsteingemäuer       1812 gegründeten Textilfirma Johann Simon
                                                     nur „lagerhafter Gneis“ verwendet werden.        Fleißner auf die Idee, das Gebäude für eigene
  Ein interessanter Artikel des früheren Kreis-      Sockel, Eckpfeiler, Tür- und Fensterstöcke       Zwecke zu nutzen: Sie kauften den Getreide-
  heimatpflegers Karl Dietel aus den 50er Jahren     sollten hingegen aus Granit mittlerer Körnung    speicher, bauten ihn um und nutzten ihn als
  gibt spannende historische Antworten und           bestehen, für das Dach waren Schiefer aus        Schafwollspinnerei. Das Gebäude blieb ein
  Einblicke in unsere Stadtgeschichte. Er berich-    Ludwigstadt vorgeschrieben. Bauholz für das      grundlegender Betriebsteil, bis die Firma 1984
  tet unter anderem, dass der Staat schon viele      Gebäude wurde in den Distrikten „Brandiger       ihre Tätigkeit schließlich beendete.
  hundert Jahre lang berechtigt war, das von den     Stumpf“ und „Arnstein“ am Waldstein ge-
  Bauern der Umgebung gelieferte Zehntgetrei-        wonnen. Für die Maurerarbeiten konnte der        Nun rückte das Schicksal des Gebäudes erneut
  de am Boden des Münchberger Rathauses zu           Münchberger Maurermeister Erhard Krauß           ins Licht der Öffentlichkeit: Verschiedene
  lagern. Um 1820 versuchte der örtliche Stadt-      gewonnen werden, der nach dem großen             Initiativen wollten den ehemaligen Getreide-
  magistrat, sich dieser recht lästig gewordenen     Stadtbrand im August 1837 unter anderem          speicher zum oberfränkischen Museum der
  Pflicht zu entledigen. Die Renovierung des Rat-    auch als Baumeister unseres Rathauses im Ein-    Textilindustrie umfunktionieren. Doch die
  hauses anno 1821 führte schließlich dazu, dass     satz war. Die eisernen Fenstergitter stammten    Bemühungen scheiterten, da kein Museums-
  der Boden künftig nicht mehr als Getreidelager     vom hiesigen Schlossermeister Erhard Gerber.     träger gewonnen werden konnte. So verfiel
  genutzt werden konnte. Schließlich verzichtete     Als der Bau 1848 endlich fertiggestellt war,     das Gebäude mehr und mehr bis zum Abriss
  die Regierung des Obermainkreises 1833 für         wurde jedoch kein Getreide eingelagert, denn     im März 1992.                        Martina Michel

                                                                       SEITE 18
AUS DEM RATHAUS

TEILNAHMEBEDINGUNGEN GEWINNSPIEL SEITE 26/27
1. Veranstalter des Gewinnspiels ist die          benachrichtigt. Die Formalitäten zur Über-   7. Die Stadt Münchberg behält sich ferner
   Stadt Münchberg.                               gabe des Gewinns werden mit den Gewin-          das Recht vor, diese Teilnahmebedingun-
                                                  nern individuell geklärt. Die Gewinner er-      gen auch unangekündigt zu ändern.
2. Mit der Teilnahme an dem Gewinnspiel           klären sich bereit, dass der Name, den sie
   akzeptiert die Benutzerin bzw. der Benut-      angegeben haben, im Stadtmagazin und         8. Die von den Teilnehmern im Rahmen des
   zer diese Teilnahmebedingungen.                auf der Stadt Münchberg Facebook-Fan-           Gewinnspiels angegebenen personen-
                                                  page veröffentlicht werden darf.                bezogenen Daten werden von der Stadt
3. Teilnahmeberechtigt sind Personen ab                                                           Münchberg ausschließlich zum Zwecke
   dem vollendeten 18. Lebensjahr. Pro          5. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Eine         der Durchführung und Abwicklung des
   Person ist nur eine Teilnahme möglich.          Barauszahlung oder Tausch der Gewinne          Gewinnspiels erhoben, gespeichert, ge-
   Von der Teilnahme am Gewinnspiel aus-           ist nicht möglich. Die Preise sind nicht       nutzt – etwa zum Zwecke der Gewinnzu-
   geschlossen sind: Mitarbeiter der Stadt         übertragbar.                                   stellung – und nicht an Dritte weitergege-
   Münchberg und deren Angehörige.                                                                ben.
                                                6. Die Stadt Münchberg hat das Recht das
4. Die Gewinnerin bzw. der Gewinner wird           Gewinnspiel ganz oder zeitweise auszu-
   zeitnah nach der Verlosung per E-Mail bzw.      setzen, wenn Schwierigkeiten auftreten,     TEILNAHMESCHLUSS FÜR DAS
   per Brief unter Verwendung der bei der          die die Integrität des Gewinnspiels ge-     GEWINNSPIEL IST DER 15.03.2022.
   Anmeldung gemachten weiteren Angaben            fährden.

Lösungen zum Gewinnspiel 06/2021
Lösungswort: RAUHNACHT        1) KLOSTERBERGLEIN 2) KARLSTRASSE 3) BLUMEN 4) DR.-MARTIN-LUTHER-STRASSE 5) SAALGEMEINDEWEG
			                           6) AM SEIFENBERG 7) RICHARD-HOFMANN-WEG 8) AN DER KOHLSTATT 9) EINSTEINSTRASSE

                                                                SEITE 19
AUS DEM RATHAUS

KULCITY – MASSNAHMEN 2022
„Kulcity – Deine GenussStadt“ – so lautet der   (Förderquote 90 %) sollen in die Erstellung          Ende Juli 2021 erhielt die Stadt Münchberg
Titel unseres Innenentwicklungsprojekts. Im     eines digitalen Zwillings fließen – ein positiver    von der Regierung von Oberfranken den Zu-
Jahr 2021 hat unser Kulcity-Arbeitskreis, be-   Bescheid des Ministeriums vorausgesetzt. Der         wendungsbescheid über Fördermittel von
stehend aus Innenentwicklungsteam, den          digitale Zwilling soll helfen, die Vision „Kulcity   430.000 € aus dem Förderprogramm „Innen-
drei Initiatoren, den Fraktionsvorsitzenden     Münchberg“ zu visualisieren. Ähnlich wie in          städte beleben“ und 50.000 € aus Landes-
und der Stadtverwaltung, an verschiedenen       einem Computerspiel bewegt man sich durch            mitteln „Flächen schonen“. Auch hier beträgt
Stellschrauben gedreht und gearbeitet. Al-      die Straßen Münchbergs (Hauptaugenmerk               die Förderquote 90 %. Mittlerweile wurden
lerdings konnten aufgrund der anhaltenden       Innenstadt) und sieht, wie sich Münchberg            folgende Zuwendungsanträge gestellt und ge-
Corona-Bestimmungen Veranstaltungen zum         mittelfristig entwickeln kann. Ein Beispiel          nehmigt:
Thema Genuss und Kulinarik nicht umgesetzt      hierfür: Man läuft in der Lindenstraße auf das
werden. Doch was erwartet die Bürger im         Fachwerkhaisla, unser künftiges Genusshais-          Innenentwicklungsmanagement
Jahr 2022? Wie soll es mit der Kulcity-Stra-    la zu, sieht, wie die Fassade nach der Sanie-        Fortführung der Zusammenarbeit mit sk
tegie weitergehen?                              rung wirkt und hat auch die Möglichkeit, in          Standort & Kommune und steinbauer strate-
                                                das Haus hineinzugehen. Dort kann man sich           gie. Die Hauptaufgabe besteht in der Innen-
Digitaler Zwilling                              ein Bild der Innenräume machen, da die Aus-          stadtentwicklung und im Leerstandsmanage-
Die Stadt hat sich im September 2021 beim       arbeitungen des ausgewählten Architektur-            ment. Hier erhalten wir Zuwendungen in Höhe
EU-Förderprogramm „Innenstädte beleben“         büros digital umgesetzt werden. Der digitale         von 103.100 € (bei einer Förderquote von 90 %
beworben und gehört laut Aufstellung des        Zwilling wird ein prozessbegleitendes Werk-          entspricht dies 92.800 € und 10.300 € Eigen-
Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen,      zeug sein, das heißt, (beschlossene) Maß-            anteil).
Bau und Verkehr zu den 36 bayerischen Städ-     nahmen werden nach und nach eingearbeitet
ten, die einen Zuschuss bekommen. 250.000 €     und können veranschaulicht werden.                   24/7-Laden
                                                                                                     Es ist geplant, in der Innenstadt die Möglich-
                                                                                                     keit zu geben, oberfränkische Genussartikel
                                                                                                     rund um die Uhr einzukaufen. Die ursprüng-
                                                                                                     liche Idee sah eine Automatenlösung vor.
                                                                                                     Mittlerweile ist man davon aber abgewichen
                                                                                                     und tendiert zu einem sicherheitstechnisch
                                                                                                     ausgestatteten Ladengeschäft. Hier ist man
                                                                                                     im Moment im Gespräch mit verschiedenen
                                                                                                     Anbietern, um die für Münchberg sinnvollste
                                                                                                     Lösung zu finden. Wünschenswert wäre es na-
                                                                                                     türlich, einer Bestandimmobilie neues Leben
                                                                                                     einzuhauchen. Münchberg bietet oberfränki-
                                                                                                     schen Genusshandwerkern die Möglichkeit,
                                                                                                     ihre Waren anzubieten und fungiert so als
                                                                                                     Tor zur Genussregion. Die Automatenlösung
                                                                                                     ist jedoch noch nicht ganz ad acta gelegt, da
                                                                                                     sie eventuell als Übergangslösung vorstellbar
                                                                                                     wäre.

                                                                                                     Kulcity-Shop
                                                                                                     Kulcity hat sich die intelligente Verknüpfung
                                                                                                     von Online- und Offlinehandel auf die Fah-
                                                                                                     ne geschrieben. Um dies den KundInnen zu
                                                                                                     demonstrieren, wurde das Ladengeschäft
                                                                                                     in der Lindenstraße 11 angemietet. Hier soll
                                                                                                     die Idee demonstriert werden: Produkte zum
                                                                                                     Thema Genuss/Kulinarik werden mit einem
                                                                                                     QR-Code ausgestattet sein. Scannt man den
                                                                                                     Code mit dem Smartphone, gelangt man in
                                                                                                     den Kulcity-Shop. Hier gibt’s neben Informati-
                                                                                                     onen zum Produkt auch die Auswahlmöglich-
                                                                                                     keit der Lieferung. An erster Stelle steht der
                                                                                                     Münchberger Händler, bei dem das Produkt
                                                                                                     erhältlich ist und man wird direkt dorthin
                                                                                                     navigiert. Weiterhin besteht die Möglichkeit,

                                                                  SEITE 20
AUS DEM RATHAUS

das Produkt über den Online-Shop des ansäs-       sozialen Interventionen, die Innenstadtbegrü-    Die Studierenden werden zum Beispiel die
sigen Händlers oder als Alternative durch ei-     nung, Urban Gardening, eine Lichtplanung im      unsichtbare Stadtgestalt befragen (Spuren
nen überregionalen Online-Shop zu bestellen       Innenstadtbereich und Stadtmöblierung (ins-      und Erinnerungen), indem sie ins Archiv ge-
und sich bequem nach Hause liefern zu las-        besondere Hinweisschilder). Hier warten wir      hen, BürgerInnen befragen etc.
sen. Die Produkte in diesem Laden wechseln        noch auf die entsprechenden Zuwendungs-
im regelmäßigen Rhythmus und sind themen-         bescheide.                                       Muster-Laden in unserer Keimzelle
bezogen.                                                                                           In unserer Keimzelle in der Luisenstraße soll
                                                  Kuliseum                                         potenziellen Händlern präsentiert werden,
Pop-up-Store                                      Die Stadtverwaltung steht in engem Aus-          wie der Kulcity-Shop in Zukunft funktioniert,
In der Lindenstraße 16 wurde durch die Stadt      tausch mit der Museumsstelle des Bezirks         wie sie sich einbringen können. Dazu soll ein
Münchberg ebenfalls ein Ladengeschäft auf         Oberfranken. Die Idee ist ein Dokumentati-       Ausschnitt der Geschäftsausstattung gezeigt
die Dauer von zwei Jahren angemietet. Hier        ons- und Informationszentrum rund um die         werden, der das System demonstriert.
entsteht ein Pop-up-Store. Wer ausprobieren       Genussregion Oberfranken. Oberfränkische
möchte, ob seine Geschäftsidee zum Thema          Produkte, Rezepte dazu und die Zubereitung       Ideenaustausch
Genuss/Kulinarik erfolgversprechend ist, hat      stehen im Fokus. Tradition soll bewahrt und      Verschiedene Institutionen und Vereine ha-
die Möglichkeit, dies mietfrei über einen Zeit-   weitergegeben werden.                            ben bereits diverse Ideen rund um das Thema
raum von einem bis zu drei Monaten zu tes-                                                         Genuss und Kulinarik. Unsere Strategie kann
ten. Der 35 qm große Laden ist mit Paletten-      Kooperation mit der Hochschule                   nur funktionieren, wenn wir alle an einem
möbeln ausgestattet. Interessenten können         Hof, Abteilung Münchberg                         Strang ziehen. Umso mehr freut es uns, dass
sich gerne unter 09251/9299875 informieren        Die Kooperation mit der Hochschule Hof soll      BürgerInnen mit unterschiedlichsten Inten-
und einbuchen.                                    intensiviert werden. Ein erstes Projekt wird     tionen und Hintergründen an uns herange-
                                                  die Ausstellung der Arbeiten zum Thema           treten sind und ihre Ideen vorgestellt haben
Für die Anmietung von drei Ladengeschäften,       „Food Book Lab“ des Studiengangs Medien-         bzw. generell die Bereitschaft zeigen, sich in
deren Ausstattung und Renovierung, stellt die     design in der Lindenstraße 11 sein.              die Umsetzung einzubringen. Haben auch Sie
Regierung von Oberfranken für die nächsten        Für das Sommersemester 2022 steht das Pro-       oder Ihr Verein eine Idee rund um das Thema
beiden Jahre 43.300 € zur Verfügung, somit        jekt »Zukunftsstadt« an: Wie sieht die Stadt     Genuss und Kulinarik? Dann lassen Sie es uns
ist ein Eigenanteil von 4.330 € einzuplanen.      aus, in der wir leben wollen? Und was macht      gerne wissen: kulcity@muenchberg.de oder
                                                  die Stadt heute aus?                             09251/9299875.
Neben den Mietkosten für unsere Keimzelle         Die Stadt wird analysiert und erkundet. Es
in der Luisenstraße liegt der Regierung noch      werden Probleme und Potenziale, Perspekti-       Hoffen wir, dass 2022 im gesellschaftlichen
ein Zuwendungsantrag „Projektfonds zur In-        ven und Maßstäbe ausgelotet. Insbesondere        Leben wieder mehr möglich sein wird, so dass
nenstadtentwicklung“ vor. Dieser beinhaltet       interessiert das soziale Gefüge und die Visua-   viele aufgeschobenen Ideen in die Tat umge-
die Innenstadtbelebung mit kulturellen und        lität der Stadt.                                 setzt werden können!

                                                          e
                                                  Schön ht                 Poppenreuth 37
                                                       i
                                                  Auss hrc                 95213 Münchberg
                                                                           Telefon 09251/5019
                                                   für I im                www.schreinerei-raithel.de
                                                          e
                                                  Eigenh
                                                                           Fenstersanierung von Schreinerei Raithel
                                                                           – Sofort komplett oder in Teilabschnitten
                                                                           – Individuelle Steuervorteile
                                                                           – Raithel Qualität – 100% Made in Germany
                                                                           – Renovierung ohne optische Rückstände
                                                                           – Garantieverlängerung, Sicherheitscheck &
                                                                             Wartungsservice

                                                                   SEITE 21
Sie können auch lesen