Magazin kultur 2.0 flanier markt das jahr der 365 botschaften - Kultur Online TV

Die Seite wird erstellt Milla Hartwig
 
WEITER LESEN
Magazin kultur 2.0 flanier markt das jahr der 365 botschaften - Kultur Online TV
magazin       MAI 2022

              kultur
                 2.0
         WIR SIND KULTUR
    ZUM SEHEN UND HÖREN

             flanier
              markt
      NEUBAUGASSE WIEN
          06-07.MAI 2022

       das jahr
       der 365
   botschaften
Magazin kultur 2.0 flanier markt das jahr der 365 botschaften - Kultur Online TV
INHALT

N EWS
05 Editorial
07 Event
09 Musik
12 Meine Indentität

K ULTUR
20 Das Bellaria Kino
23 Festival der Gegenwartskultur
27 Musik Tipp

A RTHOUSE FILME
32 Die Welt des Louis Wain
33 Der beste Film aller Zeiten

V ORHANG AUF
38 Jugend Opern Air
39 Der Fall Julia K.

G ESELLSCHAFT
40 Biennale di Venezia
44 Pritzker Preis
45 Maler Leon Löwentraut
49 Autorin Corinna Stremme
                                   Hier ist noch Platz

02 I KULTUR ONLINE TV MAGAZIN
Magazin kultur 2.0 flanier markt das jahr der 365 botschaften - Kultur Online TV
Kultur zum Sehen

                   Kultur finden und neu
                   entdecken durch
                   integrierte
                   Kommunikation. Neue
                   Aufträge, Projekte und
                   Vernetzungen für
                   Kunst und Kultur-
schaffende aus allen Bereichen. Neue
Medien und Technologien ermöglichen
künstlerische Formate und das
Überschreiten von Grenzen der bisher
klassischen Kunst- und Kultursparten.

       Kultur zum Hören

                   Unter dem Motto
                   Kultur zum Hören,
                   bieten wir ein 24
                   Stunden Live
                   Streaming
                   Radioprogramm mit
                   aktuellen Beiträgen

aus Kunst und Kultur sowie sonstigen
Gesellschaftsthemen mit Musik abseits
vom Mainstream. Entdecke auch die
besten und beliebtesten Podcasts die
von uns selbst, sowie in Kooperation
produziert werden.

       Travel Therapie                      FLANIERMARKT
                    Kevanaway” ist ein
                    Duo bestehend aus
                    zwei
                                            WIEN
                    Medienvertretern, das
                    2023 auf nachhaltige    Flaniermarkt der Publikumsmagnet in
                    Weise um die Welt
                    reisen möchte. Mit im   der Neubaugasse Wien 6.und 7.Mai 2022
Gepäck: 365 positive Botschaften
verschiedener Firmen & Marken, die sie
samt Logos auf ihrer Brust
präsentieren. Wir begleiten die beiden      Der Flaniermarkt entlang der Neubaugasse zählt zu den größten
auf Ihrer spannenden Reise.                 Märkten Österreichs. Über zwei Kilometer hinweg erstreckt er
                                            sich, 320 Ausstellerinnen und Aussteller bieten ihre Produkte an.
                                            Dieses mal findet er an zwei Tagen statt, konkret am 6. und 7. Mai
                                            2022 zwischen 8.30 und 19 Uhr.

                                                                                  03 I KULTUR ONLINE TV MAGAZIN
Magazin kultur 2.0 flanier markt das jahr der 365 botschaften - Kultur Online TV
EDITORIAL

EDITORIAL
Willkommen bei Kultur Online TV-FM

Im Zeichen der Corona Krise ist im Jahr 2020 das Projekt Kultur Online TV-FM
entstanden, mit der Idee auf eine neue Art und Weise Kunst und Kulturschaffenden
einen neuen digitalen Raum zu schaffen, um die Botschaften von Kunst
schaffenden in den Fokus zu rücken.

Damit Kunst und Kultur unter den stark veränderten Voraussetzungen weiter
besteht, brauchte es gewisser Strategien und verlangte von vielen unter diesen
außergewöhnlichen Umständen jede Menge an Kreativität, der wir uns
angenommen haben.

04 I KULTUR ONLINE TV MAGAZIN
Magazin kultur 2.0 flanier markt das jahr der 365 botschaften - Kultur Online TV
Wir ermöglichen Kunst und
Kulturschaffenden, aus allen
Bereichen einen kostenlosen digitalen
Raum um Ihre Darbietungen,
zusätzlich zu verbreiten.

Wir sind
Kultur
2.0
Kultur finden und neu entdecken durch integrierte Kommunikation. Neue Aufträge,
Projekte und Vernetzungen für Kunst und Kulturschaffende aus allen Bereichen.
Neue Medien und Technologien ermöglichen künstlerische Formate und das
Überschreiten von Grenzen der bisher klassischen Kunst- und Kultursparten. Dies
betrifft die Digitalisierung in den Bereichen der Produktion, der Kommunikation und
der Vermittlung. Kunst- und Kulturinstitutionen und Kunstschaffende werden dabei
von uns durch unsere angebotenen Leistungen unterstützt. Technologische
Innovationen werden von uns ständig weiter entwickelt und in unser Leistungspaket
mit aufgenommen. Aneignung von neuem Wissen und Kompetenzen, Innovation
forcieren.

Kunst & Kultur im öffentlichen Raum mit
Kultur Online TV – FM. Wir produzieren,
begleiten und bewerben Veranstaltungen-
Events    vor    Ort,   durch    Livestream-
Übertragungen und Videoaufzeichnungen,
sowie in unserem laufenden Webradio
Programm. Über unser e-Ticketingsystem,
können auch bestimmten Veranstaltungen-
Events Tickets direkt über unsere Onlineseite
erworben werden.

                                                                           05 I KULTUR ONLINE TV MAGAZIN
Magazin kultur 2.0 flanier markt das jahr der 365 botschaften - Kultur Online TV
EVENTS
 EVENTS

Flaniermarkt der Publikumsmagnet in der
Neubaugasse Wien 06. und 07. Mai 2022
Der Flaniermarkt entlang der Neubaugasse zählt zu den größten Märkten Österreichs. Über
zwei Kilometer hinweg erstreckt er sich, 320 Ausstellerinnen und Aussteller bieten ihre
Produkte an. Dieses mal findet er an zwei Tagen statt, konkret am 6. und 7. Mai 2022
zwischen 8.30 und 19 Uhr.

Besucherinnen und Besucher können sich alles nach Lust und Laune anschauen – eben
einfach gemütlich durch flanieren. Dazu wird außerdem ein umfangreiches
Rahmenprogramm geboten: Künstlerinnen und Künstler treten auf, in der Richtergasse wird
traditionell auch ein Kinderflohmarkt angeboten.

06 I KULTUR ONLINE TV MAGAZIN
Magazin kultur 2.0 flanier markt das jahr der 365 botschaften - Kultur Online TV
Magazin kultur 2.0 flanier markt das jahr der 365 botschaften - Kultur Online TV
Magazin kultur 2.0 flanier markt das jahr der 365 botschaften - Kultur Online TV
Freitag
          06.05.2022
          KNOSPL DER RAPPER

live
vor ort
Magazin kultur 2.0 flanier markt das jahr der 365 botschaften - Kultur Online TV
Samstag 07.05.2022
                                      14.00h

                                      MENCARI

     live
     vor ort
                                     Samstag
                                     07.05.2022
                                     KNOSPL DER RAPPER

08 I KULTUR ONLINE TV-FM 05 / 2022
Design                  Das exklusive Design Second Hand Geschäft in der
                        Neubaugasse 77 wurde 1977 eröffnet und hat sich als
                        Geheimtipp in Wien und darüber hinaus etabliert.

Second                  Wir bieten die besten marken wie Prada, Gucci, Moschino,
                        Boss sowie Taschen, Schuhe und Accessoires von sehr

Hand                    namhaften Labels wie Louis Vuitton, Hermes, Chanel,
                        Liebeskind, Michael Kors.....

                        Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
ETCETERA                Ihr Design Second Hand Etcetera

Neubaugasse 77
1070 Wien

Mo-Fr 10:00h - 12:00h
und 15:00h bis 18:00h
Mittwoch geschlossen

+43 1 524 56 37
TIPP

Meine Identität“ 5. April bis 15. Mai in
der Pinakothek der Moderne

WER SIND WIR? UND WAS HABEN UNSERE ERLEBNISSE DAMIT ZU TUN? UNSER
UMFELD, DIE ERZIEHUNG UND NICHT ZULETZT UNSERE HEIMAT? DAVON
ERZÄHLEN VOM 5. APRIL AN 20 BEMERKENSWERTE WERKE JUNGER MENSCHEN
IN DER PINAKOTHEK DER MODERNE.

12 I KULTUR ONLINE TV MAGAZIN
Ein Glücksfall ist dabei die    geführt und zugleich zur          Sphären etwa in der Serie
aktuelle Ausstellung der        Debatte gestellt.or über 40       „Land of Dreams“ (2019),
iranischen Künstlerin Shirin    Jahren ist die im damals          einer faszinierenden Melange
Neshat: Ihr Werk wurde zur      noch persischen Qazvin            aus westlicher Porträtkunst
wichtigen Quelle der            geborene Tochter einer            und persischer Kalligrafie.
Inspiration für die             weltoffen- liberalen Familie in   Für die Jugendlichen aus den
Jugendlichen, denn Identität    die USA emigriert. Neshat         unterschiedlichsten Ländern
und Herkunft sind die           kennt das Gefühl, zwischen        und Kulturkreisen wurde
zentralen Themen in Neshats     den Welten zu schweben, in        Shirin Neshat zu einem
Schaffen. Unter dem             der einen zu leben und von        Vorbild, sich mit der eigenen
vielsagenden Titel „Living in   der anderen zu träumen, in        Identität zu beschäftigen das
One Land, Dreaming in           der alten die Wurzeln zu          ist der Schwerpunkt des
Another“ sind sie in            haben und in der neuen zu         diesjährigen Projekts. Zumal
imposanten Foto- und            wachsen und vielleicht sogar      sich die Künstlerin gerührt
Videoinstallationen vor         zu blühen. Ausdruck finden        über die Auseinandersetzung
Augen                           diese beiden                      mit ihrer Arbeit zeigte und
                                                                  eine berührenden
                                                                  Videobotschaft an die
                                                                  Workshop-Teilnehmerinnen
                                                                  und Teilnehmer richtete:
                                                                  „Wenn Ihr überlegt, wie Ihr
                                                                  Euer eigenes Kunstwerk
                                                                  machen wollt, dann denkt
                                                                  darüber nach, was Eure
                                                                  Bindungen und Wurzeln für
                                                                  Eure Identität bedeuten“,
                                                                  sagte Neshat. Das müsse
                                                                  nicht unbedingt die kulturelle
                                                                  Ebene betreffen, sondern
                                                                  ganz grundsätzlich „die
                                                                  Träume im Inneren und das
                                                                  Funktionieren im Äußeren“.
                                                                  Und nun ist in der Pinakothek
                                                                  der Moderne, wenige Meter
                                                                  neben Neshats Auftritt, die
                                                                  Abschlusspräsentation der
                                                                  YouthNet-Gemeinschaft zu
                                                                  erleben.

                                                                        13 I KULTUR ONLINE TV MAGAZIN
Kultur fällt uns nicht wie
eine reife Frucht in den
 Schoß. Der Baum muß
 gewissenhaft gepflegt
werden, wenn er Früchte
       tragen soll.

            ALBERT SCHWEITZER
  (1875 - 1965), deutsch-französischer Arzt,
   Theologe, Musiker und Kulturphilosoph,
           Friedensnobelpreis 1952
11. Juli–10. August 2022
Kunst und Kulinark unter
freiem Himmel.
Als mittlerweile fester Bestandteil   vo n M ena Sc heuba-Tem pfer und
des Wiener Kulturkalenders bietet     M el ani e H i rsch zusam m engestel l t
die Sommer Rhapsodie (11. Juli–10.    w ur d e. Er stm al s sorgt d i e neue
August 2022) auch in diesem Jahr      Sc hi ene JUNG E Som m er Rhapsod i e
Kunst und Kulinark unter freiem       m i t K i nd eropern, Führungen d urc h d as
Himmel. Zur dritten Ausgabe des       G ART EN PALAIS und W orkshops für
Festivals im Park des                 abw ech sl u ngsrei che Unterhal tung für
GARTENPALAIS Liechtenstein            junge u nd junggebl i ebene
werden u. a. Max Simonischek und      K ul tu r i nter essi erte.
Simone Kopmajer, Alfred Dorfer        Er gänz end zum Bühnenprogram m d er
und Angelika Kirchschlager,           So m m er Rhapsod i e können an
Gernot Kulis, Gerti Drassl und        V er anstal tungstagen d as
Michael Maertens, Katharina           G ART EN PALAIS Li echtenstei n und d er
Straßer, Philipp Hochmair, Stefano    Li ech tenstei npark i m Rahm en von
Bernardin, Timna Brauer, die          So nd er f ü h rungen zu besond eren
Wiener Comedian Harmonists und        T hem enschw erpunkt en besucht
das Orchester Wiener Akademie         w er d en.
erwartet. Erstmals sorgt in diesem
Jahr die neue Schiene JUNGE
Sommer Rhapsodie für
abwechslungsreiche Unterhaltung
für junge und junggebliebene
Kulturinteressierte.
Die Sommer Rhapsodie hat sich
als fester Bestandteil des Wiener
                                      L e b e n s k ü n s tl e r i s t,
Kulturkalenders etabliert und
bietet auch bei ihrer dritten
                                      wer seinen
Ausgabe Kunst und Kulinarik unter
freiem Himmel: Vor der Kulisse des
                                      S o m m e r s o e r l e b t,
Gartenpalais Liechtenstein wird
von 11. Juli bis 10. August ein
                                      dass er ihm noch
umfangreiches
Veranstaltungsprogramm mit
                                      d e n W i n te r w ä r m t.
Klassikern aus Literatur, Kabarett
und Theater sowie Konzerten von
Barock bis Swing und Pop              Alle Termine und Karten unter
geboten, das auch in diesem Jahr      www.sommerrhapsodie.at

16 I KULTUR ONLINE TV MAGAZIN
kultur
zum
HÖREN.
UNSER MAGAZIN AUCH ALS

E-PAPER
Bellaria Kino
Das Kino ist gerettet
Wiener Bellaria Kino
Crowdfunding erfolgreich
beendet

1.453 Unterstützer insgesamt
135.434 Euro zur Rettung des
Bellaria Kinos beigesteuert. "Wir
hätten nicht zu hoffen gewagt,
eine Summe von mehr als
135.000 Euro zu erreichen", so
Initiator Michael Stejskal. "Das
ist ein kraftvoller und
mutmachender Impuls nicht
nur für uns, sondern für die
gesamte Kinolandschaft."

Zusätzlich 100.000
Euro von der Stadt
Wien

20 I KULTUR ONLINE TV MAGAZIN
Geschichte
                                                Als     „Invalidendank-Kino“     gegründet,
                                                widmete sich das Bellaria Kino bereits
                                                während des ersten großen Kinosterbens
                                                Anfang der 1960er-Jahre der Vorführung
Gerettet durch Crowdfunding
                                                älterer Filme. Im Jahr 1927 hatte das Kino
                                                ein Fassungsvermögen für 247 Personen
Als nach etwas mehr als zwei Wochen             und 1943 für 247 Personen.
bereits die erste Schwelle von 95.000 Euro      Heute wird diese Tradition fortgeführt:
erreicht war, beteiligte sich die Stadt Wien    Jeden Nachmittag läuft ein anderer alter
mit 100.000 Euro an der Sanierung des           Film (meist aus der Zeit von den 1930er bis
derzeit geschlossenen Kinos hinter dem          zu den 1960er Jahren).
Volkstheater. Damit habe man die                Ab     der     Jahrtausendwende       kamen
Stoßrichtung des Crowdfundings neu              Vorführungen zeitgenössischer Kinofilme
definieren können, wie es heißt. Anstatt nur    hinzu. Der Umstand, dass diese von den
Schallschutz, Lüftung und Bestuhlung zu         Verleihen nur mehr digital geliefert werden,
erneuen,    ging     es   somit   um    eine    begünstigte den Umstieg vom alten 35-
Generalsanierung. Dafür sind 270.000 Euro       mm-Film- auf einen digitalen Filmprojektor.
nötig. Der auf diese Summe noch fehlende        Anfang Dezember 2019 wurde bekannt,
Betrag wird aus Eigenmitteln bestritten. Das    dass das Kino geschlossen werden soll. Als
Bellaria war 2019 nach 107 Jahren Betrieb       letzter Spieltag war der 19. Dezember 2019
geschlossen worden.Im Mai will man nun          vorgesehen, weitere Vorstellungen wurden
mit der "sorgsamen Sanierung" des               für den 24. Dezember 2019 angesetzt. Nach
teilweise               denkmalgeschützten      Bekanntgabe        meldeten     sich    drei
Lichtspielhauses beginnen. Notwendig sind       Interessenten für das Kino.
auch Investitionen in Schallschutz und
Kinotechnik. Eine Wiedereröffnung könnte
                                                Nachhaltigkeit
Ende des Jahres erfolgen, wenn alles nach
Plan läuft. Inhaltlich will man sich neben      Im Februar 2022 starteten die Betreiber des
Filmklassikern und heimischem Arthaus-          Votivkinos und zwei Lokalbesitzer eine
Programm       künftig     auch    speziellen   Crowdfunding-Kampagne um das Kino
Themenreihen,ausgewählten Festivalfilmen        wieder zu eröffnen. Im Rahmen der
und dem jungen österreichischen Kino            siebenwöchigen Kampagne wurden bis
widmen.                                         April 2022 über 135.000 Euro gesammelt,
                                                eine Wiedereröffnung ist für Ende 2022
                                                geplant. Die Stadt Wien beteiligte sich mit
Das Bellaria Kino ist eines der
                                                100.000 Euro an der Generalsanierung, für
ältesten existierenden Kinos in Wien            die rund 270.000 Euro veranschlagt wurden.
                                                Der auf diese Summe fehlende Betrag soll
Der Name des Kinos stammt von der heute         aus Eigenmitteln bestritten werden. Vor
nicht mehr existierenden Bellaria, nach der     Beginn der Sanierungsarbeiten wurden
auch die nahe gelegene Bellariastraße           rund hundert handgemalte Filmplakate aus
benannt ist.                                    den 1930er-Jahren auf dem Dachboden
                                                gefunden.

                                                                      21 I KULTUR ONLINE TV MAGAZIN
Christoph Gurk
Künstlerische Leiter
27

Tangente St. Pölten
Festival für Gegenwartskultur
ALS NEUES FESTIVAL FÜR GEGENWARTSKULTUR SOLL “TANGENTE ST. PÖLTEN”
VON 20. APRIL BIS 6. OKTOBER 2024 ÜBER DIE BÜHNE GEHEN. GEBOTEN
WERDEN SOLL “SPARTENÜBERGREIFENDES, SOZIAL INKLUSIVES, ÖKOLOGISCH
UND GESELLSCHAFTSKRITISCH ORIENTIERTES PROGRAMM”,

St. Pölten war um den Titel    Gewinner zu sein und sich        Tangente’ eine gedankliche
der Europäischen               nicht vorwerfen lassen zu        Linie von Wien nach Salzburg,
Kulturhauptstadt 2024 ins      müssen, “ein schlechter          vielleicht sogar nach
Rennen gegangen, den           Verlierer zu sein”, werden die   München ziehen”, meinte der
Zuschlag erhielt 2019 aber     Pläne laut Gurk nicht unter      künstlerische Leiter. Man
Bad Ischl im Salzkammergut.    dem anfangs geplanten            wolle berühren, es solle
Schon bald danach sei klar     Motto                            “keine elitäre Veranstaltung”
gewesen, dass zentrale Ideen   “Landeskulturhauptstadt          sein. Für Titel und Corporate
und Projekte dennoch           2024” umgesetzt. Stattdessen     Design zeichnet die Berliner
umgesetzt werden sollen,       wurde eine eigene Marke          Agentur Double Standards
wurde am Montag                entwickelt und auf das Jahr      verantwortlich, die als
zurückgeblickt. Um             2024 im Namen verzichtet.        Siegerin aus einem
unterscheidbar vom             “Wir wollen mit dem Titel ‘      geladenen Wettbewerb
                                                                hervorgegangen ist.
                                                                Drei Themenkomplexe
                                                                stehen laut Gurk im
                                                                Vordergrund: Das Festival
                                                                beschäftigt sich mit der
                                                                Geschichte St. Pöltens als Ort
                                                                der Industriekultur und mit
                                                                Möglichkeiten einer
                                                                Stadtentwicklung in Zeiten
                                                                von Klimawandel und
                                                                Debatten um Ökologie und
                                                                Nachhaltigkeit. Drei
                                                                Themenkomplexe stehen laut
                                                                Gurk im Vordergrund: Das
                                                                Festival beschäftigt sich mit
                                                                der Geschichte St. Pöltens als
                                                                Ort der Industriekultur und
                                                                mit Möglichkeiten einer

                                                                        23 I KULTUR ONLINE TV MAGAZIN
Stadtentwicklung in Zeiten von       Geplant ist u.a. ein Kunstparcours,
Klimawandel und Debatten um          der an bekannte und weniger
Ökologie und Nachhaltigkeit. Die     bekannte Orte in St. Pölten führt.
Sanierung der ehemaligen             Im Rahmen von soziokulturellen
Synagoge sei Anlass und              und partizipativen Projekten sollen
Ausgangspunkt für die                sich Menschen aus der Region
Auseinandersetzung mit               einbringen können. Als
Erinnerungskultur, Antisemitismus    Spielstätten sollen u.a. auch
und struktureller Benachteiligung    öffentliche Plätze und leere
von Menschen mit                     Geschäftslokale fungieren.
postmigrantischer Biografie und      Workshop-Angebote an Schulen
Fluchterfahrung.                     werden demnächst verschickt, am
                                     22. April werden die Pläne im
                                     Sonnenpark vorgestellt. Im
                                     Frühjahr 2023 sollen erste
                                     Highlights von
                                     Kooperationspartnern wie
                                     Landestheater und Festspielhaus
D r i t te s T h e m a i s t         präsentiert werden, das gesamte
                                     Programm wird im Herbst 2023
die Krise der                        veröffentlicht.

D e m o k r a ti e .
Das Festival soll Niederösterreich
mit seiner Landeshauptstadt als
Kulturdestination stärken und
mehr ins Rampenlicht rücken,
sagte Landeshauptfrau Johanna
Mikl-Leitner (ÖVP). Mit der
“Tangente St. Pölten” und der
Verbesserung der baulichen
Infrastruktur – etwa am Domplatz,
im Sonnenpark, mit dem
geplanten “KinderKunstLabor”
oder der Sanierung der
ehemaligen Synagoge –
“schlagen wir ein neues,
zusätzliches Kapitel auf”, betonte
Bürgermeister Matthias Stadler
(SPÖ). Über das Konzept und auch
den Titel sei in den vergangenen
Wochen “durchaus hart und
kontroversiell diskutiert” worden,
merkte der Stadtchef an.

24 I KULTUR ONLINE TV MAGAZIN
TIPP

Music
MENCARI
MENCARI – Indonesisch für
„Suchen“
Das sind Sarah Mencari am Gesang und
Michael Reiter an der Gitarre. Der Name
entstand während einer Indonesien-
Reise von Wahl-Wienerin Sarah, die sie
dazu inspirierte, ihr eigenes Musikprojekt
zu starten. Doch etwas fehlte – als dann
der       Wiener         Gitarrist      und
Multiinstrumentalist Michael Reiter dazu
stieß, war klar: Die Suche nach der
perfekten Ergänzung war geglückt und
MENCARI geboren. Die Kombination aus
virtuoser Vielfältigkeit an der Gitarre –
von Fingerstyle bis perkussiv – und einer
außergewöhnlichen         und      souligen
Stimme nehmen die Zuhörer mit in eine
akustische Welt mit überraschenden
Elementen, gekennzeichnet durch die
Erfahrung der beiden in diversen
Bandformationen         unterschiedlichster
Musikstile. Mal loungig-sphärisch, mal
rock-inspiriert – „Soul-Pop Extended“
sozusagen.     MENCARIs       Texte    sind
inspiriert vom echten Leben, dem
Streben nach Wachstum, Selbstzweifeln,
dem Wunsch nach einer inklusiven Welt
und der Hoffnung, die Zuhörer zu              Grenzen     hinweg    erstmalig   auf    sich
inspirieren, zu motivieren oder ihnen         aufmerksam machen. Für dieses Jahr sind
Rückhalt zu geben. Und eben der               weitere   gemeinsame      Veröffentlichungen
anhaltenden Suche. „Ich finde, dass wir       geplant. Zu sehen war das Duo auch bereits
im Leben dauerhaft auf der Suche sind,        u.a. beim Vinyl & Music Festival in der
da wir uns stetig weiterentwickeln.“, sagt    Ottakringer Brauerei.
Sängerin Sarah. Mit der ersten Single
CHAINS, die im Jahr 2020 released
                                              MENCARI
wurde, konnten MENCARI, damals noch
als Sarah Mencari, bereits über die

28 I KULTUR ONLINE TV MAGAZIN
TIPP

Music
Knostl der Rapper
Knostl der Rapper

Seine Konzerte sind immer etwas
unvergessliches. Da alles freestyle und
noch nie einen Text geschrieben habe
kann ich direkt alles einbauen was
vorhanden ist. Entweder ihr gebt mir ein
paar Wörter oder zeigt mir ein paar
Gegenstände und schon entsteht ein
eigener Song daraus.. Desto länger der
Abend dauert desto mehr Input habe ich
für die nächsten Raps und kann grade
zum Abschluss des Abend nochmal alles
in Reimform Revue passieren lassen.

 26 I KULTUR ONLINE TV MAGAZIN
UNSERE    Bei jedem Kauf oder
MERCHAN   Bestellung, in unserem
          Onlineshop unterstützt
DISING    Du damit Kunst &
          Kulturschaffende
ARTIKEL
FILME
 FILME

31 I KULTUR ONLINE TV MAGAZIN
Die Wundersame Welt des
Louis Wain
London, Ende des 19. Jahrhunderts: Der           Louis Wain – hinreißend schusselig gespielt
ebenso begnadete wie exzentrische Zeichner       von Superstar Benedict Cumberbatch ("The
und notorische Einzelgänger Louis Wain           Power of the Dog", "Doctor Strange") –
(Benedict Cumberbatch) lebt zusammen mit         gehörte seinerzeit zu den berühmtesten
seiner Mutter und seinen fünf Schwestern in      britischen Malern. Mit seinen Katzencomics,
einem turbulenten Haushalt, in dem es an         die sie in menschlichen Alltagssituationen
nichts fehlt – außer an Geld. Als Mann der       zeigen, erlangte er Weltruhm. Die Liebe seines
Familie ist es an ihm diese zu ernähren, was     Lebens wird von Golden Globe-Preisträgerin
ihm mehr schlecht als recht gelingt. Das Blatt   Claire Foy ("The Crown", "Aufbruch zum
wendet sich, als er dem Verleger der             Mond") gespielt. Die weiteren Rollen sind mit
Illustrated London News (Toby Jones) seine       Andrea Riseborough ("W. E. - Die Romanze
Zeichnungen von Katzen zeigt und dieser ihm      des Jahrhunderts", "Oblivion") als
prompt eine Stelle als Illustrator anbietet.     herrschsüchtige Schwester und Toby Jones
Dem Druck seiner ältesten Schwester              ("Die Tribute von Panem - Mockingjay: Teil 2",
Caroline (Andrea Riseborough) nachgebend         "Sherlock") als Wains mal verärgertem, mal
nimmt Louis die Stelle widerwillig an. Eine      nachsichtigen Redakteur brillant besetzt.
Entscheidung, die sein Leben komplett            Regisseur Will Sharpe ("The Flowers",
verändert, denn nicht nur wird der Verleger      "Landscapers") der im Format 4:3 gedreht
zu einem wichtigen Förderer und Freund,          hat, lässt mit viel Liebe zum Detail eine
Louis verliebt sich zudem Hals über Kopf in      viktorianische Zeit auferstehen, die visuell
die für seine Schwestern neue eingestellte       nicht bestechender sein könnte und setzt
Gouvernante Emily Richardson (Claire Foy).       dem exzentrischen und liebenswerten Maler
Trotz des Standesunterschieds und dem            ein einzigartiges cineastisches Denkmal.
Widerstand der Familie werden die beiden
ein Paar. Alles scheint sich endlich zum Guten
zu wenden, als ein Schicksalsschlag Louis vor
eine ganz andere Herausforderung stellt….

33 I KULTUR ONLINE TV MAGAZIN
Der beste Film
aller Zeiten
Als ein milliardenschwerer Unternehmer            Mit DER BESTE FILM ALLER ZEITEN präsentiert
impulsiv beschließt, einen unvergesslichen        Studiocanal ein starbesetztes
Film zu drehen, ist nur das Beste gut genug.      Kinovergnügen. In dieser messerscharfen
Die exzentrische Filmemacherin Lola Cuevas        Komödie der gefeierten Regisseure Gastón
(Penélope Cruz) wird rekrutiert, um bei           Duprat („Der Nobelpreisträger“) und Mariano
diesem ehrgeizige Unterfangen Regie zu            Cohn („4x4“), zeigen die beiden Superstars
führen. Vervollständigt wird das All-Star-        Penélope Cruz („Offenes Geheimnis“) und
Team durch zwei Schauspiel-Legenden mit           Antonio Banderas („Leid und Herrlichkeit“) an
enormem Talent, aber noch größeren Egos:          der Seite von Oscar Martínez („Wild Tales“)
Hollywood-Frauenschwarm Félix Rivero              wieder einmal ihr unvergleichliches Talent.
(Antonio Banderas) und das Enfant Terrible        Gemeinsam versuchen sie den größten Film
der Theaterwelt Iván Torres (Oscar Martínez),     aller Zeiten zu drehen und spielen sich als
die gegensätzlicher nicht sein könnten. Beide     unverwechselbares Regie-Schauspiel-Trio,
sind Legenden – und einander nicht gut            die sich gegenseitig fast in den Wahnsinn
gesonnen. Um die Dreharbeiten nicht zu            treiben, voller Witz und Ironie, in die Herzen
gefährden, stellt Lola die beiden auf immer       der Kinozuschauer. Kameramann Arnau Valls
exzentrischere Proben. Félix und Iván müssen      Colomer („Lost Transmissions“) zeichnet für
sich nicht nur den Fallstricken ihrer Eitelkeit   die intensiven Bilder verantwortlich. IM
stellen, sondern auch ihrem eigenen               WETTBEWERB feierte seine Weltpremiere bei
Vermächtnis.                                      den diesjährigen Filmfestspielen von Venedig
                                                  und seine Nordamerikapremiere auf dem
                                                  Filmfestival in Toronto.

                                                  Kinostart: 30.06.2022

35 I KULTUR ONLINE TV MAGAZIN
TIPP
TIPP

VORHANG
AUF
In einem Schloss wähnt sich ein Völkchen bereits in der
besten aller Welten. Vom optimistischen Philosophen
                                                               „JugendOpernAir“
Pangloß werden sie seit jeher darin bestärkt, nicht an         des Theater an der
den Gegebenheiten zu zweifeln. Als plötzlich die
Weltsicht der Bewohner* innen doch noch erschüttert
                                                               Wien 2022 für
wird, brechen diese auf, um die „echte“ Welt unter die         begeisterte
Lupe zu nehmen. Hier begegnen ihnen Liebe, Trauer, Wut         Stadtwanderer*
und Schönheit und die Gegenwart scheint vor allem
eines zu sein – in Bewegung! Übrig bleibt die Frage:
                                                               innen.
Wofür leben wir? Die Figuren basieren frei auf Voltaires
Roman CANDIDE oder der Optimismus. Den
                                                               Premiere:
musikalischen Rahmen bildet A. Dvořáks 9. Sinfonie „Aus
der Neuen Welt“. Große Chöre auf großen Plätzen                Samstag, 21. Mai
wechseln sich ab mit Ensembles, Szenen und                     2022, 17:00 Uhr
Choreographien in kleinen Innenhöfen. Zu hören sind u.
a. Werke von H. Purcell, G. Verdi, G. Puccini, W. A. Mozart,
R. Strauss, J. Brahms, M. T. von Paradis.

37 I KULTUR ONLINE TV MAGAZIN
Im Jahr 2006 verschwindet die 16-jährige Julia K.
spurlos. Erst fünf Jahre später wird ihr Skelett im Erdkeller   Der Fall Julia K.
des Videothekbesitzers Michael K. gefunden. Dieser wird         Uraufführung
daraufhin nach einem siebentägigen, medial breit
diskutierten Prozess von einem Geschworenengericht              Ein Stück True
wegen Mordes verurteilt. Doch wie kam dieses Urteil
                                                                Crime
trotz nicht feststellbarer Todesursache zustande? Wie
liefen die Ermittlungen und der Prozess ab? Das Institut        Aufführungen:
für Medien, Politik und Theater, das bereits mit seinem
                                                                VHS Hietzing
Format DIE FELLNER LESUNG für Furore sorgte,
                                                                07.Mai 2022 16:00h
recherchiert seit über zwei Jahren zu dem Fall Julia K.         09.Mai 2022 19:30h
und hat exklusiven Einblick in den gesamten Akt                 10.Mai 2022 19:30h
erhalten. Das Kollektiv aus Journalist*innen und
                                                                VHS Leopoldstadt
Theaterschaffenden begibt sich auf eine Spurensuche             23.Mai 2022 19:30h
in die Tiefen der niederösterreichischen Weinkeller,
durchstöbert die Archive der Nullerjahre und wühlt sich         VHS PAHO
                                                                31.Mai 2022 19:30h
durch unzählige Indizien.

                                                                          38 I KULTUR ONLINE TV MAGAZIN
59. Internationale
TIPP
TIPP
                                Kunstausstellung, la
                                Biennale di Venezia

Die 59. Biennale findet vom
23.April bis zum 27.November 2022
unter dem Titel May You Live in
Interesting Times statt.
Die    internationale    Ausstellung
findet wie üblich im Zentralen
Pavillon     (Giardini)     und     im
Arsenale statt. 213 Künstlerinnen
und Künstler aus 58 Ländern sind
dafür ausgewählt worden. 180 von
ihnen nehmen zum ersten Mal an
einer internationalen Ausstellung
der Biennale teil. Es werden 1.433
Werke     und      Objekte     gezeigt,
darunter 80 neue, speziell für
diese Edition konzipierte Projekte.
An der Biennale beteiligen sich 80
nationale     Pavillons      in   den
Giardini, im Arsenale und in der
Stadt. Zum ersten Mal überhaupt
dabei sind Kamerun, Namibia,
Nepal, Oman und Uganda; und in
diesem Jahr erstmals mit eigenen
Pavillons: Kasachstan, Kirgisistan
und Usbekistan. Der Titel The Milk
                                          Roberto Cicutto, Präsident von La Biennale di Venezia
of Dreams (Die Milch der Träume)
ist dem Buch Leche del sueño von
Leonora     Carrington     (1917-2011)    Es ist eine Welt, in der sich jeder
entlehnt,       in      dem        die    verändern, verwandeln, etwas oder
surrealistische     Künstlerin    eine    jemand anderes werden kann. Die
magische Welt beschreibt, in der          Ausstellung The Milk of Dreams nimmt
das Leben durch das Prisma der            Leonora     Carringtons      jenseitige
Fantasie     immer      wieder    neu     Kreaturen und andere Figuren der
gesehen wird.                             Verwandlung als Begleiter mit.

                                                                         40 I KULTUR ONLINE TV MAGAZIN
Diese Ausstellung basiert auf zahlreichen        und eine Brücke zwischen Gegenwart und
Gesprächen      mit    Künstlerinnen    und      Vergangenheit zu schlagen. Es entsteht
Künstlern in den letzten Jahren. Die Fragen,     eine historische Erzählung, die nicht auf
die dabei immer wieder auftauchten,              Systemen      direkter    Vererbung  oder
scheinen diesen Moment der Geschichte zu         Konflikten aufbaut, sondern auf Formen der
erfassen, in dem das Überleben der Spezies       Symbiose,            Solidarität      und
bedroht ist, aber auch viele andere Fragen       Schwesternschaft.
zusammenzufassen,            die         die     Die Ausstellung The Milk of Dreams wurde in
Wissenschaften,     Künste   und     Mythen      einer     Zeit    enormer     Instabilität  und
unserer Zeit durchdringen. Wie verändert         Unsicherheit konzipiert und organisiert, da
sich die Definition des Menschen? Was            ihre Entwicklung mit dem Ausbruch und der
macht     das    Leben    aus    und    was      Ausbreitung         der     Covid-19-Pandemie
unterscheidet Pflanzen und Tiere, Menschen       zusammenfiel. Die Biennale Venedig sah
und     andere      Lebewesen?       Welche      sich gezwungen, diese Ausgabe um ein
Verantwortung tragen wir gegenüber dem           Jahr zu verschieben, was seit 1895 nur
Planeten, anderen Menschen und anderen           während der beiden Weltkriege geschehen
Lebensformen? Und wie würde das Leben            war. Schon die Tatsache, dass diese
ohne uns aussehen?                               Ausstellung eröffnet werden kann, ist also
Dies sind einige der Leitfragen für diese        etwas Außergewöhnliches: ihre Eröffnung
Ausgabe der Biennale Arte, die sich vor          ist nicht gerade das Symbol einer Rückkehr
allem auf drei Themenbereiche konzentriert       zum normalen Leben, sondern vielmehr das
die Darstellung von Körpern und deren            Ergebnis einer kollektiven Anstrengung, die
Metamorphosen die Beziehung zwischen             fast wie ein Wunder erscheint. Während
Menschen       und     Technologien      die     dieser endlosen Monate vor dem Bildschirm
Verbindung zwischen Körpern und der Erde.        habe ich über die Frage nachgedacht,
Beim Gang durch die Ausstellung im               welche         Rolle      die     Internationale
Zentralen Pavillon in den Giardini und in der    Kunstausstellung an diesem historischen
Corderie des Arsenale stößt man auf fünf         Punkt spielen sollte, und die einfachste und
kleinere, historische Abschnitte: Miniatur-      aufrichtigste Antwort, die ich finden konnte,
Konstellationen        von       Kunstwerken,    ist, dass die Biennale all die Dinge
Fundstücken       und     Dokumenten       zu    zusammenfasst, die wir in den letzten zwei
bestimmten Schlüsselthemen. Diese wie            Jahren so schmerzlich vermisst haben: die
Zeitkapseln    konzipierten     Ausstellungen    Freiheit, Menschen aus aller Welt zu treffen,
innerhalb der großen Schau bieten                die Möglichkeit zu reisen, die Freude, Zeit
zusätzliche Instrumente zur Erkundung und        miteinander zu verbringen, die Praxis der
Selbstbeobachtung, indem sie ein Netz von        Differenz,       der      Übersetzung,       des
Verweisen     und     Echos     weben,    das    Unverständnisses und der Gemeinschaft.
Kunstwerke der Vergangenheit - darunter          The Milk of Dreams ist keine Ausstellung
bedeutende Leihgaben aus Museen und              über die Pandemie, aber sie registriert
unkonventionelle Exponate - mit den              unweigerlich die Umwälzungen unserer Zeit.
Werken          der         zeitgenössischen     Wie die Geschichte der Biennale di Venezia
Kunstschaffenden in dem umgebenden               deutlich      zeigt,    können     Kunst    und
Raum verbinden. Dieser weitreichende,            Kunstschaffende in Zeiten wie diesen dazu
transhistorische         Ansatz          spürt   beitragen,         neue        Formen        des
Verwandtschaften und Affinitäten zwischen        Zusammenlebens und unendlich viele neue
künstlerischen Methoden und Praktiken auf,       Möglichkeiten           der        Veränderung
sogar über Generationen hinweg, um neue          vorzustellen."
Bedeutungsebenen zu schaffen

41 I KULTUR ONLINE TV MAGAZIN
UNSERE    Bei jedem Kauf oder
MERCHAN   Bestellung, in unserem
          Onlineshop unterstützt
DISING    Du damit Kunst &
          Kulturschaffende
ARTIKEL
Francis Kéré
Pritzker Preis
Architekt Kéré aus Burkina
Faso erhält Pritzker Preis
Der aus Burkina Faso stammende und in            qualitativ    hochwertige    Architektur    zu
Berlin lebende Architekt Francis Kéré ist mit    meinen Menschen zu bringen.” Neben
dem Pritzker-Preis 2022, der höchsten            seinem Heimatland hat Kéré unter anderem
Auszeichnung für Architektur, geehrt worden.     auch schon in Mali, Kenia, Uganda, den USA
Das teilte die Jury in Chicago mit. “Er weiß     und Deutschland an Architektur-Projekten
intuitiv, dass es bei Architektur nicht um das   gearbeitet. Bekannt wurde er unter anderem
Objekt geht, sondern um das Ziel; nicht um       durch die Arbeit am “Operndorf Afrika” des
das Produkt, sondern um den Vorgang”, zur        2010 gestorbenen Regisseurs Christoph
Begründung. Seine Gebäude, für und mit           Schlingensief. Der Pritzker-Preis gilt als
Gemeinschaften, entspringen direkt diesen        renommierteste         Auszeichnung        der
Gemeinschaften – in ihrer Erschaffung, ihren     Architektur-Branche und ist mit 100.000
Materialien, ihren Programmen und ihren          Dollar (rund 91.000 Euro) dotiert. Frühere
einzigartigen Charakteren.” Die Ehrung habe      Preisträger waren unter anderem Zaha
ihn zu Tränen gerührt, sagte der 1965 im         Hadid, Rem Koolhaas, Norman Foster und
westafrikanischen Burkina Faso als Diébédo       Peter Zumthor. Vergangenes Jahr gewann
Francis Kéré geborene Architekt der “New         das französische Architektur-Duo Anne
York Times”. “Ich kann es immer noch nicht       Lacaton und Jean-Philippe Vassal. Kéré ist
glauben. Ich habe diese Arbeit in der            der erste Pritzker-Preisträger, der aus einem
Architektur vorangetrieben, um                   afrikanischen Land stammt.

                                                                      44 I KULTUR ONLINE TV MAGAZIN
UNSERE    Bei jedem Kauf oder
MERCHAN   Bestellung, in unserem
          Onlineshop unterstützt
DISING    Du damit Kunst &
          Kulturschaffende
ARTIKEL
Leon Löwentraut
Maler & Action Painter
Leon Löwentraut
Maler und Action Painter
Leon Löwentraut ist der derzeit einer der           Löwentraut         erscheint      den      jungen
angesagteste        deutschen      Künstler   mit   Kunstinteressierten sympathisch, er vermarktet
weltweiten Ausstellungen. Der 23-jährige            sich via Instagram nicht als der neue Gerhard
Düsseldorfer ist Deutschlands Star-Maler der        Richter und er fällt auch nicht mit
Instagram-Generation. Für die UNESCO schuf          irgendwelchen        anzüglichen   Kommentaren
er       2018        einen       siebzehnteiligen   über weibliche Künstlerinnen auf." Die Projekte,
Gemäldezyklus. Im Palazzo Medici Riccardi in        für die er sich engagiert, seien sorgfältig
Florenz stellte er 2019 als bisher jüngster         ausgewählt - wie zuletzt die #Art4GlobalGoals,
Künstler aus. Löwentraut ist Autodidakt. Seine      für die er 17 Bilder gemalt hat im Rahmen der 17
bunten Acrylbilder im Stil moderner                 Ziele der nachhaltigen Entwicklung der
Expressionisten sind bei Sammlern weltweit          Vereinten Nationen. "Bislang bietet er wenig
begehrt. Mit sieben Jahren fing der                 öffentliche Angriffsfläche - und das ist
Düsseldorfer an, erste Bilder zu erschaffen,        Sammlern        wichtig",   sagt   Kräussl.   Der
mit zwölf verkaufte er einige Gemälde an            Kunstmarktexperte sieht gute Chancen für
eine örtliche Pizzeria. Sehr schnell wurde er       Löwentraut,        gerade      außerhalb      von
zum "Wunderkind" ernannt. "Das war ganz             Deutschland, insbesondere in Amsterdam,
am Anfang und ich bin ehrlich gesagt froh,          Kopenhagen und London - "in Kunstszenen, die
dass     das      Wort     aus     den    Medien    jünger, dynamischer und auch dem finanziellen
verschwunden ist und ich heute mehr                 Aspekt von Kunst gegenüber aufgeschlossener
anerkannt werde für die Kunst, die ich              sind". In Deutschland sei dieser Aspekt des
mache, und weniger dafür, wie ich mich              Sammelns von Kunst, insbesondere von jungen
präsentiere", erzählt er uns. Das haben auch        Künstlern, noch immer verpönt, sagt Kräussl -
andere erkannt, denn das Magazin Forbes             anders als in internationalen Metropolen.
wählte      ihn    auf     Platz    3   der    30   "Löwentraut malt gut und spannend, und ich
einflussreichsten Persönlichkeiten unter 30 in      freue mich, dass wir diesen Künstler in
Deutschland, Österreich und der Schweiz. In         Deutschland haben.
einem Interview der Süddeutschen Zeitung
sprach der         Kunstökonom und Experte
Roman Kräussl darüber das Löwentraut zur
Zeit alles richtig macht" pure reine Popkultur",
sagt der Professor, der an den Universitäten
Luxemburg und in Stanford lehrt und forscht.
"Leon ist sehr angesagt, auch weil solche
jungen kommerziell erfolgreichen Künstler in
Deutschland äußerst rar sind. Seinesgleichen
gibt es überall sonst."

                                                                             47 I KULTUR ONLINE TV MAGAZIN
Corinna Stremme
Autorin
Töffel ist toll, wie sie ist"
von Corinna Stremme
Ein waschechtes ADHS Abenteuer
Mit einem Herz für Inklusionskinder hat
Corinna      Stremme       eine    Geschichte
erfunden,      die     Mut     machen     und
inspirieren soll.
Töffel ist ein Hamstermädchen, das nie
stillsitzen        kann        und      große
Schwierigkeiten mit Organisation und
Konzentration hat. Töffel zieht frisch
aufs Land wie die Autorin und dort
entstanden          viele       Ideen     und
Inspirationen,       die    in    dem    Buch
verwirklicht wurden. Denn Reizarmut
und Platz für Tobereien tut allen
Kindern      gut.    Töffel    entstand    als
Identifikationsfigur für Kinder, die nicht
stillsitzen können und beim Eintauchen
in die Geschichte merken: „Töffel ist ja
wie ich: mutig, einfallsreich, hibbelig
und abenteuerlustig.“ Es gibt Kinder,
die     kommen       mit    oder    ohne   die
Diagnose       ADHS       gut     durch   das
Größerwerden. Andere kämpfen gegen
ein zu geringes Selbstwertgefühl an,
fühlen sich abgelehnt oder verstehen
nicht, was sie in den Augen anderer so           Etwas, das auch andere Kinder schon erlebt
„anders“ macht. Oder warum Lernen für            oder beobachtet haben. Die Zeichnungen von
sie so schwierig ist, dem Rest aber              Britta Bolle hatten es der Schriftstellerin, die
leichtfällt.   Es     entstand     dann   am     bereits einige Sachbücher geschrieben hat,
Schreibtisch         der      Lehrerin    und    gleich angetan. Sie habe sie im Internet
Lerntherapeutin         „ein     waschechtes     gesucht und gefunden. Töffel ist mittlerweile
ADHS-Abenteuer“. Darin setzen sich die           sogar das Vereinsmaskottchen von „Hamster
Grundschulkinder Töffel, Mariechen und           im Kopf e.V.“ geworden, weil die Kinder sich
Löffel            erfolgreich           gegen    mit ihr identifizieren und sie einfach niedlich
Ungerechtigkeit,          Vorurteile      und    finden. „Eine selbst erfundene Figur zu erleben,
Mobbing zur Wehr.                                wie sie durch den Zeichenstift einer
                                                 Illustratorin zum Leben erweckt wird.

                                                                         49 I KULTUR ONLINE TV MAGAZIN
„Kinder, die dem Schulstoff nur bedingt oder
                                schwer        folgen       können,       möchten
                                Identifikationsmöglichkeiten haben. Die finden
                                sie bei Astrid Lindgren und anderen
                                Schriftstellern“, sagt die Autorin, der wilde
                                Kinder schon immer am Herzen lagen.
                                Vielleicht, weil sie selbst gerne eins gewesen
                                wäre? Wichtig ist Corinna Stremme jedoch
                                nicht nur die Unterhaltung, die sie mit der
                                Erzählung verfolgt, sondern die Hoffnung,
                                Betroffenen zu vermitteln, wie man Chaos und
                                Stress in den Griff bekommen kann, falls ein
                                Kind - und mit ihm das Umfeld - von
                                Hyperaktivität betroffen sind. Der Kinder-
                                Ratgeber hat deshalb im Mittelteil einen
                                Strategieteil, der im Elternhaus, in der Therapie
                                und in der Schule eingesetzt werden kann. Es
                                finden sich hilfreiche Tipps für Eltern, zwei
                                Arbeitsblätter zum Einsatz in der Schule und
                                Einschätzungen         der      Kinder-      und
                                Jugendlichenpsychotherapeutin Mirja Rößner
                                (Leiterin     der     Erziehungsberatungsstelle
                                Lüchow-Dannenberg) im Buch.

                                D i e A u to r i n

                                Corinna Stremme ist Lehrerin, Lerntherapeutin,
                                Autorin und Verlegerin des kleinen, aber feinen
                                Verlags Ideen-Stifterei.
                                Schon immer lag es ihr, mit wilden und
                                unkonventionellen Menschen zu sein.
                                Es macht sie glücklich, wenn Kinder gerne
                                lernen und mit Freude zur Kita oder Schule
                                gehen und sie beim Lesen und Schreiben zu
                                beobachten.
                                Sie begleitet Menschen, die ihre Meinung
                                wünschen, bei Fortbildungen oder bei der
                                Realisierung ihrer Projekte.

50 I KULTUR ONLINE TV MAGAZIN
IMPRESSUM

Medieninhaber, Herausgeber
One Now Media GbR www.onenow.media
Franz Josef Straße 11 80801 München
+49 156 78 34 53 32

Redaktion
redaktion@kulturonline.tv
+49 152 26 96 49 76

Anzeigen & Kooperationen
marketing@kulturonline.tv

Auflage
Kultur Online TV Magazin erscheint
monatlich kostenlos als E-Paper und
vierteljährlich im Printformat mit einer
Auflage von 10.000 Exemplaren.

Distribution
In München & Wien in ausgewählten
Gastronomiebetrieben, Hotels, Theater,
Kinos

Für unverlangt eingesandter Texte und
Bilder übernehmen wir keine Haftung.
Namentlich gekennzeichnete Beiträge
geben

                                           Kultur sehen
nicht immer die Meinung der Redaktion
wieder. Nachdruck, auch
auszugsweise, nur mit schriftlicher
Genehmigung des Herausgebers.
Einzelne Fotocredits werden nur auf

                                           und hören !
ausdrücklichen und schriftlichen Wunsch
des Urhebers ausgedruckt. Nachhaltige
Honorarforderungen für nicht
veröffentlichte Fotocredits werden nicht
anerkannt.
Sie können auch lesen