Manual Gebäude Feusi Bern - Feusi Bildungszentrum

Die Seite wird erstellt Valentin Rudolph
 
WEITER LESEN
Manual Gebäude Feusi Bern - Feusi Bildungszentrum
Manual Gebäude Feusi Bern
Manual Gebäude Feusi Bern - Feusi Bildungszentrum
Unsere Vision
   Ihre Bildung – unser Anliegen. Ein Leben lang.

Unsere Mission
   Wir sind eine führende private Bildungsanbieterin auf allen Bildungsstufen.
   Wir bieten ein hochwertiges, praxisorientiertes Angebot mit anerkannten
   Abschlüssen.

Unsere Werte
   Kundenorientierung
   Individuelle Beratung, zeitgemässer Unterricht sowie persönliche Betreuung
   sind Grundlagen für den Bildungserfolg unserer Lernenden.

   Respekt
   Wir begegnen den Menschen und der Gesellschaft offen und respektvoll und
   sind den n­ atürlichen Ressourcen gegenüber verantwortungsbewusst.

   Innovation
   Wir arbeiten stets an besseren Lösungen und neuen Angeboten.

   Qualität
   Mit motivierten und engagierten Mitarbeitenden verfolgen wir das Ziel, die
   Besten zu sein.

   Leistungsbereitschaft
   Wir fördern und fordern Studierende und Mitarbeitende.

   Kontinuität
   Als inhabergeführtes Unternehmen streben wir langfristige Beziehungen an.

   Haltung
   Wir sind finanziell, konfessionell und politisch unabhängig.
Manual Gebäude Feusi Bern - Feusi Bildungszentrum
Inhaltsverzeichnis

Herzlich willkommen                          4

Angebot im Umfeld                            6

Situationsplan                               7

Innenleben                                   8

Öffnungszeiten                              12

Ordnung                                     13

Sicherheit                                  14

Geschäftsleitung                            15

Lernerfolg/Nachhilfe                        17

Berufs- und Studienberatung                 17

Vermietung von Kurs- und Seminarräumen      17

Bildungsangebote am Feusi Bildungszentrum   18

3
Manual Gebäude Feusi Bern - Feusi Bildungszentrum
Herzlich willkommen

              Ich freue mich, Sie im Gebäude des Feusi Bildungszent-
              rums am Max-Daetwyler-Platz im Wankdorf begrüssen zu
              dürfen.

              Folgende Bereiche sind hier unter unserem Dach vereint:
              – 7.–10. Schuljahr
              – Berufsbildung/KV
              – Maturitätsschulen
              – Sportschulen
              – Weiterbildung
              – Höhere Fachschule Wirtschaft HFW
              – Private Hochschule Wirtschaft PHW Bern
              – Lernerfolg/Nachhilfe
              – Berufs- und Studienberatung

              Weitere Standorte:
              – in Muri-Gümligen an der Mattenstrasse 2 (Kita, Pre-
                school, Kindergarten und 1.– 6. Schuljahr)
              – in Solothurn an der Sandmattstrasse 1 (10. Schuljahr,
                Handelsschule, Vorkurse, Seminare, Weiterbildung
                und Höhere Fachschule Wirtschaft HFW, Lernerfolg/
                Nachhilfe und Beratung)

              Das vorliegende Manual soll Ihnen helfen, sich im und
              um das Gebäude zurechtzufinden. Sie erfahren, wo sich
              die Schulungsräume befinden, wo die für Sie wichtigen
              Ansprechpersonen sitzen und wer Ihren verlorenen
              Schlüssel für Sie aufbewahrt. Ausserdem erhalten Sie
              hilfreiche Hinweise zur Infrastruktur innerhalb des
              Hauses sowie in der Umgebung und Sie finden praktische
              Informationen über die ÖV-Anbindungen, das Freizeit­
              angebot in der Nähe und Verpflegungsmöglichkeiten.

              Ich freue mich, wenn Sie sich bei uns rundum wohlfühlen.

              Freundliche Grüsse

              Sandra von May-Granelli
              Vorsitzende der Geschäftsleitung

4
Wegbeschreibung Bern

     Feusi Bildungszentrum Bern

                                                                                                                                         h
                                                                                                                            A1

                                                                                                                                       ü r ic
                   Fri
                                     bour                                                                 Bern-Wankdorf
                                            g / L au

                                                                                                                                    el / Z
                                                        s anne
                                                                                        S1 S2 S3                   9

                                                                                                                                   Bas
                                                                                        S31 S4 S44                 20, 28
                                                                   e
                                                             ras s
RE

                                                       rst
                                                 che                                                       Max-
                                         uf fa
AA

                             Sta                                                                         Daetwyler-
                                                                                          ss   e           Platz
                                                                           eld      s tra                                 Migrol
                                                                or f f
                                                        n kd
                                                  Wa                                                                           Wank-
                                                                                                    se
                                                                                        ds   t r as                            dorf-
                                                                              ie                                                             S ch
                                                                       ke l r                                                  platz                er m
                                                              W in                                                                                            enw
                                                                                                                                                                    eg
                                                                                                                          se
                                                                                            Stade                       r as
                                                         Te                             de Suisse
                                                            l
                                                                                                                     es t
                    Stauffacherstrasse

                                                                ls
                                                                     tra
                                                                                                                   ü hl

                                                                           ss
                                                                                e
                                                                                                                   rm
                                                                                                               pie
                                                                                                              Pa

                                                                                                                                 BEA                                 A6
                                                                       as s         e
                                                   t ma       t t s tr                                   Guisan-                                         un
                                            Rod                                                           platz                                     Th
                                                                                                                                                

          Feusi Bildungszentrum, Max-Daetwyler-Platz 1, 3014 Bern

     Anreise mit dem ÖV
         –   Buslinie 20 (ab Bern Bahnhof) bis Wankdorf Bahnhof
         –   Buslinie 28 (ab Eigerplatz) bis Wankdorf Bahnhof
         –   Tramlinie 9 (ab Bern Bahnhof) bis Wankdorf Bahnhof
         –   Verschiedene Züge bis S-Bahn-Station Bern-Wankdorf

     Anreise mit dem Auto
         – Autobahn bei der Ausfahrt Bern-Wankdorf verlassen.
         – Von Interlaken/Thun oder Fribourg herkommend: Geradeaus über den Wank-
           dorfplatz Richtung Fribourg/Lausanne. Rechte Fahrspur und bei der Ampel
           (Wegweiser Feusi Bildungszentrum) in die Boehlenstrasse abbiegen.
         – Von Zürich herkommend: Auf linker Fahrspur in den unterirdischen Kreisel
           beim Wankdorfplatz, erste Ausfahrt rechts Richtung Fribourg/Lausanne. Nach
           der Auffahrt rechte Fahrspur und bei der Ampel (Wegweiser Feusi Bildungs-
           zentrum) in die Boehlenstrasse.

         Ein gebührenpflichtiges Parkhaus steht im Feusi Gebäude zur Verfügung. Es hat
         nur eine beschränkte Anzahl öffentlicher Parkplätze.

     5
Angebot im Umfeld

Nächste Geschäfte
    – Wankdorf-Center (Coop Megastore und weitere Geschäfte):
      ­P apiermühle­s trasse, 3014 Bern (direkt im Stade de Suisse)
       www.ekz-wankdorf-center.ch
    – Migros-Supermarkt Bern Winkelried: Wankdorffeldstrasse 71, 3014 Bern
    – Wankdorf MParc: Wankdorffeldstrasse 90, 3014 Bern
       www.migros.ch
    – Coop Bern Wankdorf TRIO: Gardistrasse 4a, 3014 Bern
       www.coop.ch

Bankomat/Postomat
    Den nächsten Bankomat/Postomat finden Sie im Wankdorf-Center oder am
    Post-Hauptsitz.

Sport und Erholung
    – Frei- und Hallenbad Wyler, Scheibenstrasse 65, 3014 Bern
    – Öffentlich zugängliche Parkanlage und Spielwiese auf der Allmend
       (beim Wankdorfplatz)
    – Arena-Fitness, Papiermühlestr. 83, 3014 Bern
       www.arena-fitness.ch (mit Spezialtarifen für Schüler/-innen, Studierende und
       Mitarbeitende)
    – 24 Std. Fitness, Wankdorffeldstrasse 64 (direkt neben Feusi),
       www.24stundenfitness.ch
    – savo.ch Functional Training Fitness Center Bern, Wankdorfallee 5, 3014 Bern
       www.savo.ch (mit Spezialtarifen für Schüler/-innen, Studierende und
      ­M itarbeitende)

6
Situationsplan

               1
                                                         4

                                     2

                    3

    Max-Daetwyler-Platz mit Busstation, von den Geleisen aus gesehen.

    1  Feusi Bildungszentrum: Haupteingang für alle Bereiche
    2 Bus-Station Wankdorf Bahnhof:
       – Linie 20 (Hauptbahnhof Bern)
       – Linie 28 (Tangentiallinie Eigerplatz)
       – Tramlinie 9 (ab Bern Bahnhof) bis Wankdorf Bahnhof
    3 S-Bahnhof Bern-Wankdorf
    4 medi | Zentrum für medizinische Bildung

7
Innenleben
    8. OG   Zentrale Dienste       O 801, 803, 804, 805, 806, 807, 815
                                   O 808 Personalwesen
                                   O 809 Informatik
                                   O 811 Marketing
                                   O 812 Finanz- und Rechnungswesen
                                   O 813 Stundenplanung
                                   O 814 Sitzungszimmer
                                   O 816 Qualitätsmanagement
                                   O 818 Zentrale Dienste
    7. OG                          O 702 Schulzimmer (gross)    O 711 Schulzimmer
                                   O 706 Schulzimmer            O 713 Schulzimmer
                                   O 708 Schulzimmer            O 715 Schulzimmer
                                   O 710 Schulzimmer            O 717 Schulzimmer
            Schulzimmer            O 712 Gruppenraum
    6. OG                          Extern vermietet

    5. OG   Berufsbildung          O 502 Schulzimmer            O 515 Schulzimmer
            Praktika               O 504 Schulzimmer            O 517 Schulzimmer
            Weiterbildung          O 506 Schulzimmer            O 519 Praxisfirma
            Praxisfirma VitaliKa   O 508 Schulzimmer
            Schulzimmer            O 510 Schulzimmer
                                   O 512 Schulzimmer
    4. OG   Schulzimmer            O 402 Schulzimmer            O 401 Lehrerzimmer 1
                                   O 404 Schulzimmer            O 403 Vorb. Lehrerzimmer 2
                                   O 406 Schulzimmer            O 407 Gruppenraum
                                   O 408 Schulzimmer            O 409 Schulzimmer
                                   O 410 Schulzimmer            O 411 Schulzimmer
                                   O 412 Schulzimmer            O 413 Schulzimmer
                                                                O 415 Schulzimmer
    3. OG   Maturitätssschulen     O 302 Schulzimmer            O 301 Gruppenraum
            Sportschulen           O 304 Schulzimmer            O 311 Schulzimmer
            Schulzimmer            O 306 Schulzimmer            O 313 Schulzimmer
                                   O 308 Schulzimmer            O 315 Schulzimmer
                                   O 310 Schulzimmer            O 317 Schulzimmer
                                   O 312 Schulzimmer
    2. OG   Spezial-Schulzimmer    O 202 Vorb. Biologie         O 201 Lehrerzimmer 1
                                   O 204 Biologie               O 203 V
                                                                       orb. Lehrerzimmer 2
                                   O 206 Biologie               O 207 Zeichnen
                                   O 208 Vorb. Chemie           O 209 Vorb. Zeichnen
                                   O 210 Chemie (gross)         O 211 Physik
                                                                O 213 Physik
                                                                O 215 Vorb. Physik

8
1. OG   10. Schuljahr                O 102 Schulzimmer    O 105 S
                                                                     itzungszimmer GL
            Sportschulen                 O 104 Schulzimmer    O 117 Schulzimmer
            Berufs- und                  O 106 Schulzimmer    O 119 Schulzimmer
            Studienberatung              O 108 Schulzimmer    O 121 Schulzimmer
            Lernerfolg/Nachhilfe         O 110 Schulzimmer
            Schulzimmer                  O 112 Schulzimmer
    EG      Haupteingang:                E 002 Lehrerzimmer   E 001 Sitzungszimmer
            Empfang                      E 004 Schulzimmer    E 009 Lehrerzimmer
            Nebeneingang:                E 006 Schulzimmer    E 013 Schulzimmer
            6.–9. Schuljahr              E 008 Schulzimmer    E 015 Schulzimmer
    1. UG   Spezial-Schulzimmer          U 102 Chemielabor    U 105 Informatik
                                         U 106 Musik          U 107 Informatik
                                         U 108 Werken         U 109 Informatik
                                                              U 111 Informatik
                                                              U 113 Informatik
    U*      Sanitätszimmer
            Einstellhalle
    2. UG   Cafeteria
            Aula
            Hausdienste
            Einstellhalle
* nur mit dem Warenlift oder Treppe erreichbar

Legende
         OG =   Obergeschoss
         EG =   Erdgeschoss
         U =    Zwischengeschoss
         UG =   Untergeschoss

9
Aula
     2. Untergeschoss
     Veranstaltungen in der Aula werden auf der elektronischen Anzeigetafel beim
     Empfang angegeben.

Cafeteria
     2. Untergeschoss
     Es werden warme und kalte Getränke sowie Sandwiches, Gebäck, Salate und
     weitere Snacks angeboten.

Dachterrasse
     Die Dachterrasse im 8. OG steht ausschliesslich den ­M itarbeitenden zur Ver­
     fügung.

Fotokopieren
     Fotokopierer für Mitarbeitende stehen auf allen Stock­w erken.

Getränke- und Snackautomaten
     – Für kalte Getränke: 1., 3. und 4. OG
     – Nespresso-Automaten: 5. und 7. OG
     – Snackautomaten: 5. OG

Internet
     – Lehrkräfte: Internet-Zugang an den Computer-Arbeitsplätzen der Lehrerzimmer
     – Schüler und Studierende: Internet-Zugang an den Computer-Arbeitsplätzen
       der Gruppenräume auf den verschiedenen Stockwerken
     – via WLAN «feusi-gast»

Lockers
     Auszubildende können einen abschliessbaren Schrank (Locker) benutzen.
     Abschliessbare Schränke für Lehrpersonen befinden sich in den Lehrerzimmern
     sowie auf den Korridoren.
     Informationen dazu erhalten Sie in den jeweiligen Sekretariaten.

Rollstuhlgängiges Gebäude
     Das ganze Gebäude ist rollstuhlgängig: drei Lifte im Haupteingangsbereich
     erschliessen das ganze Gebäude für gehbehinderte Personen.
     Rollstuhlgängige sanitäre Anlagen befinden sich im 2. UG und im 8. OG.

Sanitäre Anlagen
     Im Treppenhaus und auf allen Stockwerken mit Ausnahme des EG befinden
     sich Toiletten. Eine zusätzliche Toilette für Mitarbeitende befindet sich auf jeder
     Etage am südlichen Ende des Korridors.

11
Öffnungszeiten

     Haupteingang
     Montag–Freitag         7.00–21.00 Uhr
     Samstag		              7.00–16.15 Uhr

     Einstellhalle
     Montag–Freitag       6.00–21.00 Uhr
     Samstag 		           6.00–15.00 Uhr
     Ausfahrt 24 Stunden möglich

     Empfang
     Montag–Donnerstag      7.30–12.00 und 13.00–17.00 Uhr
     Freitag			             7.30–12.00 und 13.00–16.30 Uhr

     Velokeller
     Der Velokeller ist mit einem Code (0640) zugänglich.

     Die Ansprechpersonen am Empfang stehen Ihnen bei Fragen gerne zur
     Verfügung.

     Die Aufenthaltszone im Eingangsbereich dient als Treffpunkt und Warteraum
     für Besucher und Besucherinnen.

12
Ordnung

Abfall und Recycling
     Papier, Karton und PET werden in den Schulzimmern resp. auf den Korridoren
     gesammelt.

Hausdienste
     Der Hausdienst ist zuständig für:
     – kleinere Reparaturen
     – Bestuhlung/Umstellen von Zimmern
     – Reinigung
     – Bereitstellen Aula
     – Schlüsselmanagement

Verlorene Gegenstände
     Diese können im jeweiligen Sekretariat oder beim Empfang im Eingangsbereich
     abgegeben oder abgeholt werden.

Rauchen
     Das ganze Gebäude und die Zonen vor den Eingängen sind rauchfrei.

13
Sicherheit

Notausgänge
     Das Haupttreppenhaus auf der Nordseite des Gebäudes sowie das zweite, klei-
     nere Treppenhaus auf der Südseite d­ ienen als Fluchtwege. Das Gebäude kann
     durch die beiden Hauptausgänge sowie den Notausgang auf der Gebäuderück-
     seite verlassen werden.

Sanität
     Bei Unfällen, Krankheit oder Unwohlsein melden Sie sich bei der Administration
     auf dem jeweiligen Stockwerk.

     Notfallzimmer: Zimmer 171, 1. UG.

14
Geschäftsleitung

     Esther Käser, Leiterin Zentrale Dienste
     Telefon 031 537 38 01, esther.kaeser@feusi.ch

     Lukas Kmoch, Bereichsleiter Berufs- und Weiterbildung
     Telefon 031 537 34 00, lukas.kmoch@feusi.ch

     Peter Klaus Link, Direktor Private Hochschule Wirtschaft PHW Bern
     Telefon 031 537 35 16, peter.link@phw.ch

     Corinne Schmidhauser, Bereichsleiterin Maturitäts- und Sportschulen
     Telefon 031 537 33 13, corinne.schmidhauser@feusi.ch

     Oswald von Arx, Schul- und Standortleiter Solothurn
     Telefon 032 544 54 54, oswald.von.arx@feusi.ch

     Sandra von May-Granelli, Inhaberin, Vorsitzende der Geschäftsleitung,
     ­B ereichsleiter Kita –10. Schuljahr
      Telefon 031 537 37 01, sandra.von.may@feusi.ch

Assistentin der Geschäftsleitung
     Rita Holdener
     Telefon 031 537 37 02, rita.holdener@feusi.ch

15
Lernerfolg/Nachhilfe
Kontakt
     Franziska Mühlethaler
     Telefon 031 537 33 25, lernerfolg@feusi.ch

Berufs- und Studienberatung
Kontakt
     Marcel Widmer
     Telefon 031 537 37 76, marcel.widmer@feusi.ch

     Maria-Luisa Gerber
     Telefon 031 537 37 72, maria-luisa.gerber@feusi.ch

Vermietung von Kurs- und Seminarräumen
Kontakt
     Rita Holdener
     Telefon 031 537 37 37, rita.holdener@feusi.ch

17
Bildungsangebote am Feusi Bildungszentrum

Kita − 10. Schuljahr
    Die Bedürfnisse und Talente Ihres Kindes sind vielseitig und stehen im Zentrum
    unseres Angebots. Wir fördern die Entwicklung Ihres Kindes von der Kita über
    die Vorschule und den Kindergarten, die Primar-, und Sekundarstufe oder über
    das Brückenangebot 10. Schuljahr.

Berufsbildung
    Die kaufmännische Ausbildung ist ein attraktiver Einstieg ins Berufsleben, Basis
    für eine erfolgreiche Laufbahn und zudem eine gefragte Nachholbildung. Unsere
    anerkannten Ausbildungsmodelle führen Sie zum Erfolg.

Maturitätsschulen
    Mit der Maturität oder Berufsmaturität an unseren Maturitätsschulen steht Ihnen
    der Weg zu einem Universitäts- oder Fachhochschul-Studium offen. Ob Gymna-
    sium, Berufsmaturität oder Passerelle – wir vermitteln Ihnen Kompetenzen und
    die Freude am Lernen.

Sportschulen
    An unseren Sportschulen unterstützen wir Ihr Bestreben, sowohl in Leistungs-
    sport als auch in der Ausbildung Erfolge zu feiern. Die Individualität und Profes-
    sionalität des Feusi-Angebots wird Sie überzeugen.

Weiterbildung
    Unsere modularen Angebote ermöglichen Ihnen einen flexiblen, auf Sie zuge-
    schnittenen Ausbildungsverlauf:
    – Management School
    – Human Resources School
    – Marketing School
    – Finance School
    – Real Estate School
    – Gesundheit & Soziales
    – Handelsschule
    – Höhere Fachschule Wirtschaft HFW

Private Hochschule Wirtschaft PHW Bern
    Die Private Hochschule Wirtschaft PHW Bern ist die erste und einzige private
    Wirtschafts-Fachhochschule (FH) im Schweizer Mittelland, in der Studiengänge
    wie Bachelor, Master und EMBA mit eidgenössisch anerkannten FH-Diplomen
    abgeschlossen werden können.

Lernerfolg | Berufs- und Studienberatung
    Professionelle Lehrkräfte bieten Nachhilfe in allen Fächern auf verschiedenen
    Stufen. Tipps fürs Lernen und die Karriere gibt unsere Lern- und Berufsberatung.
Das Feusi Bildungszentrum

Ihr Erfolg ist unser Ziel. Seit 1952.

    Wir sind eine zielgerichtete, anerkannte und inhabergeführte Privatschulgruppe.
    In familiärer Atmosphäre bieten wir ein durchgängiges und praxisorientiertes
    Bildungsangebot. Von der Kita, dem Kindergarten über die Primar-, Sekundar-
    und Handelsschule, den Maturitäts- und Sportschulen bis zur Weiterbildung,
    der Höheren Fachschule für Wirtschaft HFW und weiter zur Privaten Hochschule
    Wirtschaft PHW Bern ist die Feusi die führende Bildungsanbieterin.

    Das Feusi Bildungszentrum befindet sich in Bern direkt beim S-Bahnhof Bern-
    Wankdorf, in Muri-Gümligen nahe Bahnhof und Tramhaltestelle und in Solothurn
    nur wenige Gehminuten vom Bahnhof entfernt.

Die Zeitreise der Feusi

    1952 Gründung der Schule durch Dr. Anton und Lilly Feusi mit Sekundar- und
         Gymnasialklassen an der Aarbergergasse in Bern

    1964 Übernahme durch Edwin Granelli und Dr. Fred Haenssler

    1975 Bezug des neuen Schulgebäudes an der Alpeneggstrasse in Bern

    1989 Eröffnung Standort Solothurn (Übernahme Institut Jura)
         Übernahme der Privatschule Humboldtianum Bern

    1997 Eröffnung Private Hochschule Wirtschaft PHW Bern

    2002 Jubiläum 50 Jahre Feusi Bildungszentrum Bern
         Übernahme der Feusi Gruppe durch Sandra von May-Granelli

    2006 Gründung einer privaten Höheren Fachschule für medizinisch-
         thera peutische und medizinisch-technische Berufe
         (Medi, Zentrum für medizinische Bildung) in Bern

    2007 Übernahme der Preschool da Vinci Bern

    2008 Bezug des neuen Gebäudes am Max-Daetwyler-Platz 1 in Bern-Wankdorf

    2012 Jubiläum 60 Jahre Feusi Bildungszentrum Bern

    2017 Umzug Kita bis 6. Schuljahr nach Muri-Gümligen

    2019 Jubiläum 30 Jahre Feusi Bildungszentrum Solothurn
801 | Juli 2021
Standorte des Feusi Bildungszentrums

Feusi Bildungszentrum Bern
Max-Daetwyler-Platz 1
3014 Bern
Telefon 031 537 37 37
bern@feusi.ch

Feusi Bildungszentrum Bern
Mattenstrasse 2
3073 Gümligen
Telefon 031 537 39 39
guemligen@feusi.ch

Feusi Bildungszentrum Solothurn
Sandmattstrasse 1
4500 Solothurn
Telefon 032 544 54 54
solothurn@feusi.ch

www.feusi.ch

                                       Bern und Solothurn
Sie können auch lesen