Mariasteiner Konzerte 2021 Jahresprogramm

Die Seite wird erstellt Edeltraud Jakob
 
WEITER LESEN
Mariasteiner Konzerte 2021 Jahresprogramm
Mariasteiner Konzerte 2021

Jahresprogramm
Mariasteiner Konzerte 2021 Jahresprogramm
«Aufbruch ins Weite» 2021
    Zum neuen Konzertzyklus 2021 dürfen             gramme erläutern, einen leichteren Zugang     Johannespassion                               Wandelkonzert
    wir Sie herzlich willkommen heissen. Der        ermöglichen und den Weg zu einem tieferen     In Form einer «Passionsmusik in 5 Bildern»    Im Monat Juni erinnern wir uns an die 50
    Leitgedanke eines «Aufbruchs ins Weite»         Verständnis der Werke ebnen.                  wagen die Basler Madrigalisten kurz vor der   Jahre zurückliegende Wiederherstellung
    mag momentan etwas weltfremd oder gar                                                         Karwoche eine neuartige Annäherung an         des Benediktinerklosters Mariastein mit
    ironisch wirken, ist doch zum Zeitpunkt des     Neujahrskonzert                               die Johannespassion von Johann Sebas-         einem aussergewöhnlichen Konzertfor-
    Erscheinens dieses Programmheftes unsere        Das diesjährige Neujahrskonzert von Benja-    tian Bach. In stark reduzierter Besetzung     mat. Im Rahmen eines Wandelkonzertes
    Lebenswirklichkeit geprägt von Reisebe-         min Guélat, dem Organisten der                für Sprechstimme, Vokalensemble und           wird dem Publikum die Möglichkeit ge-
    schränkungen verschiedenster Art.               St. Ursen-Kathedrale in Solothurn, und der    Instrumente wird hier eine zeitgemässe        boten, das Kloster Mariastein im Rahmen
    Die allgemeine Bewegungsrichtung scheint        solothurnischen Klarinettistin Franziska      und einfach zugängliche Begegnung mit         einer Klangreise (neu) zu entdecken.
    viel eher einem Rückzug in die eigenen vier     Baschung muss leider aufgrund der ge-         diesem herausragenden Meisterwerk und         In der Siebenschmerzen-Kapelle, die Ende
    Wände als einem «Aufbruch ins Weite»            genwärtigen strengen Beschränkung der         der zugrunde liegenden Passionsthematik       des 15. Jahrhunderts errichtet wurde,
    gleichzukommen. Nicht selten laufen wir da-     Publikumsanzahl entfallen. Glücklicherweise   möglich. In Zusammenhang mit diesem           wird das Ensemble astrophil&stella unter
    bei Gefahr, dass dieser physische Rückzug       konnte dieses interessante Programm, das      Konzert laden wir zu einem öffentlichen       dem Titel «IN TEMPORIBVS – In den
    auch zu einer geistigen Abkapselung führt,      neben barocker Orgelmusik auch ein von        Podiumsgespräch im Kloster Mariastein ein,    Zeiten» Musik des 16. Jahrhunderts über
    einem «Sich-Verkriechen» in die sichere         Benjamin Guélat angefertigtes Arrange-        das einerseits die vielschichtigen Dimensi-   Zeit, Vergänglichkeit, Tages- und Le-
    Behaglichkeit der Grenzen des eigenen emo-      ment des berühmten Klarinettenkonzertes       onen dieses Kunstwerks in musikalischer,      bensrhythmen präsentieren. Im Karl-Saal
    tionalen und intellektuellen Horizonts.         von Wolfgang Amadeus Mozart für Orgel         theologischer und philosophischer Perspek-    des Glutzbaus lädt Jermaine Sprosse am
    Doch hier setzt die Musik einen kräftigen       und Klarinette beinhaltet, auf Januar 2022    tive erforschen möchte, andererseits aber     Hammerflügel in die Welt der Kammer-
    Kontrapunkt, bricht durch ihre emotional        verschoben werden.                            auch den künstlerischen Umgang mit dem        musik zur Zeit des «Sturm und Drang»
    suggestive Kraft Mauern auf, eröffnet neue                                                    heute überaus ambivalenten Phänomen des       und der frühen Klassik ein. In Form eines
    Wege und Blickwinkel. Wenn wir uns ihrer        Warum toben die Völker                        Leidens thematisieren wird.                   Improvisationskonzertes wird er Anre-
    Kraft öffnen, lässt sie uns auch in schwieri-   Unter diesem hochaktuellen Titel präsentie-                                                 gungen aus dem Publikum entgegenneh-
    gen Situationen Hoffnung und Mut finden.        ren die Basler Madrigalisten und ihr Leiter   Europäisches Jugendchorfestival               men, um sie augenblicklich in Clavier-Stü-
    Der vorliegende Jahreszyklus der Maria-         Raphael Immoos im Februar ein Programm,       An Auffahrt findet das um ein Jahr verscho-   cke im musikalischen Kleid des
    steiner Konzerte setzt erste kleine Schritte    das drei Psalmvertonungen Felix Mendels-      bene Europäische Jugendchorfestival statt     18. Jahrhunderts zu verwandeln. Im
    eines Aufbruchs in neue Weiten. Ein neues       sohn Bartholdys mit neuen Vertonungen         und drei Mädchenchöre aus Russland, Polen     Innenhof des Klosters präsentiert das
    Angebot an begleitenden und vermitteln-         derselben Texte durch den zeitgenössischen    und der Schweiz finden sich in der Basilika   renommierte Ensemble Sirius Brass
    den Veranstaltungen vor ausgewählten            finnischen Komponisten Jaako Mäntyjärvi in    Mariastein zu einem energiegeladenen          Arrangements sommerlicher Musik für
    Konzerten soll den Kontext einzelner Pro-       Relation setzt.                               Konzert zusammen.                             Blechbläser auf höchstem Niveau.
2                                                                                                                                                                                       3
Mariasteiner Konzerte 2021 Jahresprogramm
Den Abschluss dieses aussergewöhnlichen     Oratorio di Santa Orsola                      Orgelkonzert                                 chen. Für Ihre Flexibilität im Umgang mit
    Konzertes, bei dem sich das Publikum in     Ein musikalisches Erlebnis von sogar noch     Im November konzertiert der Pariser          dieser Situation und Ihr Verständnis für
    Gruppen zwischen den einzelnen Konzert-     grösserem Seltenheitswert verspricht das      Organist Laurent Jochum mit Werken ba-       die nötigen Massnahmen möchten wir
                                                folgende Konzert im Oktober. Hier bringt
    orten bewegt, bildet schliesslich ein Beitrag                                             rocker und romantischer Komponisten an       uns herzlich bedanken.
    des Organisten Christoph Kaufmann und der   das Ensemble ad·petram das «Oratorio          der grossen Orgel der Basilika Mariastein
    Sopranistin Beatrice Voellmy in der Basilikadi Santa Orsola» des italienischstämmi-       und beschliesst den diesjährigen Zyklus.     Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
    u.a. mit ausgewählten Werken aus der Mu-    gen Komponisten Carlo Agostino Badia,
    siksammlung des Klosters.                   der als Hofkomponist in Wien wirkte, zur      Anmeldung und Tickets                        Die Konzertkommission
                                                Aufführung.                                   Aufgrund der gegenwärtigen Situation
    Swiss made                                  Vier Tage vor dem Fest der Hl. Ursula,        kann es auch kurzfristig zu Änderungen       Christoph Anzböck
    Unter dem Titel «Swiss made» kommt es       deren Reliquien 1834 aus dem Basler           im Programm kommen. Für einige der           Theres Brunner
    im September zu einer Zusammenarbeit des Münsterschatz in das Kloster Mariastein          Konzerte ist ein Ticketkauf bzw. eine        Raphael Immoos
    Vokalensembles InVocare mit ad·petram,      gelangten, kommt hier ein Werk zur            Ticketreservation im Vorfeld nötig, Infor-   Christoph Kaufmann
    dem «ensemble in residence“ des Klosters    Aufführung, das seit dem Jahr 1694, also      mationen dazu erhalten Sie im Internet       P. Armin Russi
    Mariastein unter der Leitung von Christoph  seit exakt 327 Jahren, nicht erklungen ist.   auf der Homepage oder telefonisch an der     Pia Zeugin
    Anzböck.                                    Das Manuskript dieser Komposition liegt       Pforte des Klosters Mariastein. Ebenfalls
    Dieses Konzertprogramm widmet sich der      heute in der Österreichischen National-       bitten wir Sie, sich frühzeitig zu infor-
    Wiederentdeckung des vielfältigen Vokalwer- bibliothek in Wien und wurde eigens für       mieren, ob auch für jene Konzerte, die
    kes von Johann Melchior Gletle, einem heute diese Erstaufführung in neuer Zeit in eine    mit Kollekte durchgeführt werden, eine
    noch weitgehend unbekannten Schweizer       moderne Edition übertragen.                   Anmeldung nötig ist. In der Planung und
    Komponisten des 17. Jahrhunderts.           Auch für dieses Konzert besteht das           Durchführung der Konzerte sieht sich die
    Bei diesem Konzert besteht für das Publikum Angebot einer umfangreichen Konzert-          Konzertkommission in diesem Jahr mit
    die Möglichkeit, im Rahmen einer umfang-    einführung in Hinblick auf die besonde-       grossen Herausforderungen konfron-
    reichen Konzerteinführung mehr über die     ren Umstände der Komposition und der          tiert. Unser erklärtes Ziel bleibt es, die
    Hintergründe dieser Entdeckung und die      Wiederentdeckung.                             Durchführung der Konzerte in einer für
    besonderen Qualitäten der Musik Gletles zu                                                das Publikum stimmigen und vor allem
    erfahren.                                                                                 sicheren Weise nach Kräften zu ermögli-

4                                                                                                                                                                                  5
Mariasteiner Konzerte 2021 Jahresprogramm
Foto: zVg                                                         Foto: René Reichle

    Das Konzert ist verschoben auf 2022.                                              Sonntag, 21. März, 16.00 Uhr
                                                                                      Konzerteinführung mit Podiumsgespräch, 14.00 Uhr
    Neujahrskonzert
                                                                                      Bachs Johannespassion
    Barocke Orgelmusik und W. A. Mozarts Klarinettenkonzert
    Benjamin Guélat, Orgel                                                            Basler Madrigalisten, Colla Voce Consort
    Franziska Baschung, Klarinette                                                    Theo Schaad, Textfassung der Sprechstellen
                                                                                      Dorothée Reize, Sprechstimme
                                                                                      Raphael Immoos, Leitung

    Kollekte                                                                          Konzerteinführung mit Podiumsgespräch
          								                                                                    «Bachs Johannespassion –
                                                                                      zeitloses Meisterwerk mit aktueller Thematik?»

                                                                                      Peter von Sury, Abt von Mariastein
                                                                                      Stefan Berg, Pfarrer der ökumenischen Kirche Flüh
                                                                                      Raphael Immoos, Leiter der Basler Madrigalisten
                                                                                      Christoph Anzböck, Kirchenmusiker des Klosters Mariastein
                                                   Foto: Benno Hunziker
                                                                                      Mariano Tschuor, Moderation
    Sonntag, 7. Februar, 16.00 Uhr
                                                                                      Tickets siehe www.kloster-mariastein.ch
    Warum toben die Völker
    Chorwerke von Felix Mendelssohn Bartholdy und Jaako Mäntyjärvi
    Basler Madrigalisten
    Raphael Immoos, Leitung
    Kollekte

6                                                                                                                                                                7
Mariasteiner Konzerte 2021 Jahresprogramm
Foto: zVg                                                                 Foto: zVg

    Donnerstag, 13. Mai, 16.00 Uhr                                             Sonntag, 5. September, 16.00 Uhr. Einführung, 15 Uhr.

    12. Europäisches Jugendchor Festival Basel                                 Swiss made - Die musikalischen Expeditionen
                                                                               des Johann Melchior Gletle
    We Have A Dream – Music Is Our Life. Konzert zum Auffahrtstag mit drei
    Mädchenchören aus Russland, Polen und der Schweiz.                         Geistliche Konzerte von Johann Melchior Gletle und Johann Caspar Kerll
                                                                               Vokalensemble InVocare, Leitung: Stefan Steinemann
    Tickets, siehe www.ejcf.ch                                                 Instrumentalensemble ad·petram, Leitung und Konzerteinführung:
                                                                               Christoph Anzböck
                                                                               Kollekte

                                                                   Foto: zVg

    Sonntag, 13. Juni, 16.00 Uhr

    Wandelkonzert im Rahmen des Gedenkjahres 2021                              Sonntag, 17. Oktober, 16.00 Uhr. Einführung, 15 Uhr.
                                                                                                                                              Foto: Martin Chiang

    Wandelkonzert in Siebenschmerzen-Kapelle, Karlsaal, Innenhof und           Oratorio di Santa Orsola
    Klosterkirche
    Ensemble astrophil & stella, Jermaine Sprosse, Hammerflügel,               Oratorium von Carlo Agostino Badia. Erstaufführung in neuer Zeit
    Sirius Brass, Christoph Kaufmann, Orgel, Beatrice Voellmy, Sopran          Ensemble ad·petram. Leitung und Konzerteinführung: Christoph Anzböck

    Tickets siehe www.kloster-mariastein.ch                                    Tickets siehe www.kloster-mariastein.ch
8                                                                                                                                                                   9

                                                                      Foto: zvg

     Sonntag, 21. November, 16.00 Uhr

     Orgelkonzert                                                                 Die grosse Orgel
     Laurent Jochum, Orgel
     Werke von J. S. Bach, G. Böhm, F. Mendelssohn und J. Brahms                    1836 errichtete der Orgelbauer Johann
                                                                                                                              Hauptmanual           Oberwerk
                                                                                    Burger aus Laufen auf der Empore der
     Kollekte                                                                       Klosterkirche eine neue Orgel. Mehrmals
                                                                                                                              1. Prinzipal 8‘       1. Prinzipal 8‘
                                                                                                                              2. Bourdon 16‘        2. Bourdon 8‘
                                                                                    umgebaut und je nach dem Geschmack        3. Bourdon 8‘         3. Praestant 4‘
                                                                                    der Zeit erweitert, war das Instrument
     Im Rahmen des Mariasteiner Adventsmarktes                                      ab 1970 nicht mehr spielbar.
                                                                                                                              4. Hohlflöte 8‘       4. Rohrflöte 4‘
                                                                                                                              5. Octave 4‘          5. Viola da Gamba 8‘
     Sonntag, 12. Dezember, 17.00 Uhr                                                                                         6. Spitzflöte 4‘      6. Flageolet 2‘
                                                                                    Unter Einbezug des Prospektes und der     7. Quinte 2 2/3       7. Cornet Echo 2 2/3

     Öffentliches Adventssingen                                                     Originaldisposition von 1836 erbaute      8. Superoctave 2      8. Mixtur III-IV 1‘
                                                                                    die Firma Metzler, Dietikon, 1978 ein     9. Terz 1 3/5         9. Oboe 8‘
                                                                                                                              10. Cornett 8‘
                                                                                    völlig neues Instrument, das mit seinen
     Diese Stunde mit Orgelmusik, bekannten und unbekannten                         drei Manualen und 39 Registern ein
                                                                                                                              11. Mixtur 1 1/3      Pedal
                                                                                                                              12. Trompete 8‘
     Liedern zum Mitsingen und geistlichen Texten und Gebeten,                      gesuchtes Konzertinstrument ist und
                                                                                                                                                    1. Principal 16‘
                                                                                                                                                    2. Subbass 16‘
     möchte ein bisschen Besinnlichkeit und Ruhe in die oft hektische Zeit          einen bedeutenden Platz in der Orgel-     Brustwerk             3. Untersatz 32‘
     vor Weihnachten zaubern.                                                       landschaft der Region einnimmt.           1. Principal 4‘       4. Octavbass 8‘
                                                                                                                              2. Coppelflöte 8‘     5. Octave 4‘
                                                                                                                              3. Salicional 8‘      6. Mixtur 2‘
     P. Armin Russi OSB, Mariastein                                                                                           4. Flöte 4‘           7. Posaune 16‘
     Christoph Anzböck, Organist                                                                                              5. Nachthorn 2‘       8. Trompete 8‘
                                                                                                                              6. Terz 1 3/5         9. Clairon 4‘
                                                                                                                              7. Krummhorn 8‘       10. Bassflöte 8‘
                                                                                                                              8. Gemsquinte 2 2/3   Rein mechanische
                                                                                                                                                    Spiel- und Registertraktur.

10                                                                                                                                                                     11
Mariasteiner Konzerte 2021 Jahresprogramm
Musiksammlung Kloster Mariastein

Musikarchiv                                               Notenbibliothek
(Musikhandschriften und                                   (Musikdrucke ab 1850
Musikdrucke bis ca. 1850)                                 bis zur Gegenwart)

www.kloster-mariastein.ch/musiksammlung

Das Kloster Mariastein feiert das Gedenkjahr 2021
50 Jahre nach der staatsrechtlichen Wiederherstellung des Klosters Mariastein
Broschüre und Programm
«Willkommen daheim»
www.kloster-mariastein.ch

Diskografie
           Musik für Mariastein durch vier Jahrhunderte        Lobt Gott in seinem Heiligtum!
           Kammerchor und Ensemble Altaun                      Mariasteiner Mönche singen und beten die Laudes
           Leitung: Thüring Bräm                               (Morgengebet), die Vesper (Abendgebet) und
                                                               die Komplet (Nachtgebet)

           Musik-Landschaften                                  Mariasteiner Orgeln halten Zwiesprache
           Trompete und Orgel                                  Improvisationen und Interpretationen
           Marc Ulrich, Benedikt Rudolf von Rohr               (Johann Sebastian Bach und Arvo Pärt)
                                                               Rudolf Meyer, Johannes Fankhauser

Benediktinerkloster Mariastein • CH-4115 Mariastein
Tel. +41 (0)61 735 11 11 • info@kloster-mariastein.ch • www.kloster-mariastein.ch
Mariasteiner Konzerte 2021 Jahresprogramm Mariasteiner Konzerte 2021 Jahresprogramm Mariasteiner Konzerte 2021 Jahresprogramm Mariasteiner Konzerte 2021 Jahresprogramm
Sie können auch lesen