"MÄRKTE MITGESTALTEN" - LOGISTIK express ZEITSCHRIFT

Die Seite wird erstellt Noelle Konrad
 
WEITER LESEN
"MÄRKTE MITGESTALTEN" - LOGISTIK express ZEITSCHRIFT
LOGISTIK EXPRESS 4/2016
ABS. LOGISTIK express / 08Z037679 M / Markus Jaklitsch, Operngasse 17-21 A-1040 Wien

                                                                                       Sichern Sie heute Ihr
                                                                                       persönliches „TICKET”

                                                                                                                           Wien, 10.11. 2016

                                                                                            „MÄRKTE MITGESTALTEN”
                                                                                            „eCommerce Logistik-Day”| HANDEL + HANDEL 4.0
                                                                                            INTRALOGISTIK + INDUSTRIE 4.0 | TRANSPORT + LOGISTIK 4.0
"MÄRKTE MITGESTALTEN" - LOGISTIK express ZEITSCHRIFT
© 2016 TomTom Telematics B.V. TomTom® und das •®-Logo gehören zu den Handelsmarken oder registrierten Handelsmarken von TomTom N.V.
und seinen verbundenen Unternehmen. Für dieses Produkt gilt eine eingeschränkte Garantie. Siehe www.business.tomtom.com/legal

                                                                                                                                                                                                                                       BATT BIS 31. O
                                                                                                                                                                                                                                    -RA              K
                                                                                                                                                                                                                                  ER

                                                                                                                                                                                                                                                               TO
                                                                                                                                                                                                                                          U

                                                                                                                                                                                                                              G
                                                                                                                                                                                                                                   BIS Z

                                                                                                                                                                                                                            EI

                                                                                                                                                                                                                                                                 BE
                                                                                                                                                                                                                                       0A€

                                                                                                                                                                                                                  ETZT EINST

                                                                                                                                                                                                                                                                   R
                                                                                                                                                                                                                                   10

                                                                                                                                                                                                                                                                    SICHERN •
                                                                                                                                                                                                                                     A B  TTT
                                                                                                                                                                                                                                   RPRO GERÄ

                                                                                                                                                                                                                •J

                                                                                                                                                                                                                                                                    s
                                                                                                                                                                                                                      w

                                                                                                                                                                                                                                                                ic
                                                                                                                                                                                                                              w

                                                                                                                                                                                                                         w

                                                                                                                                                                                                                                                              at
                                                                                                                                                                                                                               .to
                                                                                                                                                                                                                                     mt                      le m
                                                                                                                                                                                                                                          o m .c o m / t e

                                                                                                                                      RÜCKFAHRKAMERA?
                                                                                                                                      MACH‘ ICH MANUELL.
                                                                                                                                       KANN MAN MACHEN, MUSS MAN ABER NICHT.
                                                                                                                                       Unsere PRO 827x Driver Terminals bieten nicht nur Weltklasse-
                                                                                                                                       Navigation, sondern auch native Unterstützung für Rückfahrkameras.
                                                                                                                                       Dadurch haben Ihre Fahrer das Wichtigste immer im Blick.

                                                                                                                                       Kontaktieren Sie uns unter +43 15 01 59 5209 oder mailen Sie uns unter
                                                                                                                                       sales-at.business@tomtom.com und vereinbaren Sie eine unverbindliche Vorführung
                                                                                                                                       bei Europas führendem Flottenmanagement- und Fahrzeugortungsanbieter.

                                                                                                                                       Jetzt eBook downloaden unter
                                                                                                                                       https://telematics.tomtom.com/reporting
"MÄRKTE MITGESTALTEN" - LOGISTIK express ZEITSCHRIFT
INHALT / EDITORIAL / IMPRESSUM

LEITARTIKEL / BLICKPUNKT
04 Europa: Schade, die Idee war eigentlich nicht schlecht...
                                                                                                   Liebe Leserin,
HANDEL + HANDEL 4.0                                                                                lieber Leser!
06 Der 1. österreichische eCommerce Logistik-Day steht vor der Tür!

                                                                                                   S
08 Das IKEA-Prinzip: Das beste Angebot aus zwei Welten realisieren                                        chon bald beginnen die neuen
10 Kurier-, Express- und Paketgeschäft: Eine Branche im Steigflug                                         Business-Spiele 2017. So möchte
12 Mehr eCommerce in einen ganzen Tag zu packen geht nicht!                                               ich Ihnen - als auch Redaktion,
14 Wenn’s dringend ist...                                                                          Grafik und unserem IT-Support für
16 Standorttag: Das neue Stationär kann mehr                                                       Qualität und unermüdlichen Einsatz
18 Berlin - das Mekka der deutschen Handelsszene                                                   übers Jahr danken. Gestalten Sie
                                                                                                   mit - reichen Sie News über unseren
LOGISTIK + INDUSTRIE 4.0                                                                           Presseservice-Upload ein, das spart
20 Drei Verkehrsminister an drei Kongresstagen                                                     Zeit - und Zeit ist bekanntlich kostbar.
22 Mut zum produktiven Scheitern
24 Wie der Einkauf die Spreu vom Weizen trennt                                                     Diese Ausgabe widmet sich u. a.
25 Digitalisierung muss greifbar werden                                                            der dynamischen Entwicklung des
26 Industrie 4.0 ist bereits Realität                                                              eCommerce-Marktes. Mit dem
                                                                                                   eCommerce Logistik-Day am 10.
INTRALOGISTIK + INDUSTRIE 4.0                                                                      November im Twin Conference
28 ATP und WITRON realisieren ein Top-eCommerce-Logistikzentrum                                    Center in Wien setzen wir dazu ein
32 KNAPP: „smart warehouse“ für innovative Arbeitsplatzversorgung                                  Zeichen. Gemeinsam mit dem Insti-
34 Rüggeberg und Dematic: Retrofit-Projekt Tablarlager                                             tut des Interaktiven Handels und in
36 Neuer Schwung für die Logistik von Würth                                                        Kooperation mit DHL Paket (Austria)
                                                                                                   sowie Executive Management Advi-
FINANZMARKT LOGISTIK                                                                               sors nehmen wir die Logistikprozesse
38 Amazon wird seine Umsätze steigern                                                              unter die Lupe. Holen Sie sich Ihren
40 China: Suche nach Know-how und Sicherung der Marktposition                                      Informationsvorsprung und buchen
                                                                                                   Sie noch heute ihren Platz!
TRANSPORT + LOGISTIK 4.0
44 Temmel baut neues Logistikcenter für Magna                                                      LOGISTIK express setzt auf die digi-
46 Westrans verbessert mit WEBFLEET Fahrerkommunikation                                            tale Verbreitung über verschiedene
48 Logserv: Wenn heiße Brammen schweben                                                            Informationskanäle und so können
50 CargoCruise im Winterschlaf?                                                                    Sie unsere Fachzeitschrift LOGISTIK
                                                                                                   express on Demand über Blurb, BoD,
JOB + KARRIERE                                                                                     Amazon und über Ihren Buchhandel
54 Von TUL zu SCM – die Entwicklung der Logistik in Österreich - Teil II                           künftig beziehen.
57 Was Logistik-Fachkräfte von heute brauchen?
58 Führungskräfte Coaching, ein Angebot der HR-Abteilung?                                          Markus Jaklitsch
60 Menschen in Bewegung
61 Messen & Events                                                                                 IMPRESSUM:
                                                                                                   Redaktion: Angelika Gabor, Karin Walter, Peter
                                                                                                   Baumgartner, Thomas Wöhrle, Dirk Ruppik
                                                                                                   Lektorat: Berenika Sterba Grafik: Marion Lindert
                                                                                                   Fotos: Getty-Images, Key-Acoount: Mike Hilger-
                                                                                                   Swoboda Medieninhaber und Herausgeber:
                                                                                                   Markus Jaklitsch, Operngasse 17-21, 1040 Wien
                                                                                                   +43 (0)676 7035206 / info@logistik-express.at
                                                                                                   Newsportal: www.logistik-express.com

Die Printausgabe wird gedruckt nach der Richtlinie „Druckerzeugnis des Österreichischen Umwelt-    LOGISTIK express Fachzeitschrift - Heft 21 EUR
zeichens. [Medienfabrik Graz, UW-Nr.812] Dieses Produkt stammt aus nachhaltig bewirtschafteten     Blattlinie: Logistik + Industrie + Handel + Karriere
Wäldern und kontrollierten Quellen und ist PEFC zertifiziert. www.pefc.at.                         Zielgruppe: Entscheider + Entscheidungsträger

                                                                                                                                                          3
"MÄRKTE MITGESTALTEN" - LOGISTIK express ZEITSCHRIFT
LEITARTIKEL

  Schade, die Idee war eigentlich
  nicht schlecht...
  Eine große Gemeinschaft von Staaten, friedlich vereint, wirtschaftlich ver-
  bunden, die als Einheit auftritt und so zu einem Global Player avanciert
  und Wohlstand für alle bringt. Knapp 25 Jahre später will einer raus, da-
  für ein anderer rein, den wollen aber viele nicht dabei haben. Was klingt,
  wie eine schlechte Komödie aus den 50er Jahren, ist leider bittere Realität.
  REDAKTION: ANGELIKA GABOR

                                                                              das Gefühl, Angela Merkel ist omnipräsent.
                                                                              An jeder Entscheidung ist sie beteiligt, wenn
                                                                              sie nicht schon im Vorfeld selbst die jeweiligen
                                                                              Papiere ausarbeiten ließ... Interessanter Weise
                                                                              decken sich ihre Ambitionen stets mit den
                                                                              Interessen der USA. Passend dazu die rigorose
                                                                              Ablehnung Russlands (durch beide, welch ein
                                                                              Zufall). Die Flüchtlingskrise lähmt Europa und
                                                                              schwächt unsere Handlungsfähigkeit, unsere
                                                                              Durchsetzungskraft und unsere Position auf
                                                                              dem Weltmarkt zugunsten der USA (und der
                                                                              anderen Global Player). Das wird so lange
                                                                              gespielt, bis uns TTIP und CETA als einziger
                                                                              Ausweg erscheinen, um überhaupt noch

                            S
                                                                              wettbewerbsfähig zu bleiben, als rettender
                                    chlechte Filme sind vergleichbar          Strohhalm, den wir ergreifen (müssen) – auch
                                    mit einem Autounfall: man möchte          wenn er vergiftet ist. Auch wenn da steht,
                                    wegschauen, aber man kann es nicht.       dass unsere Standards akzeptiert werden... der
                                    Doch egal, als was man die derzeitige     Preisdruck wird für die heimischen Produzen-
                            Situation in der Europäischen Situation auch      ten – Stichwort Wachstumshormone im Fleisch
                            betrachten mag, es ist genauso schmerzlich        – so enorm groß sein, dass sie entweder ganz
                            wie verhängnisvoll. Lange Zeit wurde der Be-      den Hut draufhaun, oder ihre Qualität senken
                            völkerung eingetrichtert, dass ein Ausstieg aus   müssen, und zwar ganz „freiwillig“. Denn seien
                            der EU nur immense Nachteile bringe und           wir ehrlich, die „Geiz ist geil“ Mentalität ist weit
                            daher ein unvorstellbares Szenario darstelle.     verbreitet... aber auch deshalb, weil immer
                            Da haben die Eurokraten aber die Rechnung         mehr Menschen einfach jeden Cent fünf Mal
                            ohne den britischen Wirt gemacht: und zack,       umdrehen müssen beim Einkaufen, weil sie mit
    ANGELIKA GABOR          weg ist sie, die Queen – und mit ihr rund 64      ihrem Einkommen nicht auskommen.
                            Millionen Konsumenten. Autsch. Noch vor
                            Ende März 2017 soll der Artikel 50 der EU-Ver-    Geld regiert die Welt
                            fassung dazu aktiviert werden, um den Austritt    Über das Thema Geld kann man ganze
                            im Sommer 2019 zu ermöglichen. Ist das nicht      Abhandlungen schreiben, das habe ich heute
                            witzig? Noch vor nicht allzu langer Zeit stand    nicht vor. Dass man es braucht, merkt man oft
                            der Grexit im Raum - und nun geht Großbri-        erst dann schmerzlich, wenn man zu wenig
                            tannien freiwillig.                               hat. Bunt bedrucktes Papier mit mehr oder
                                                                              weniger originellen Motiven bestimmt unser
                            Ausschlaggebend für den Brexit war unter          Leben. Besonders deutlich wird dies im Zusam-
                            anderem die Flüchtlingskrise. Vielleicht hatten   menhang mit Lobbyismus. Bekannt geworden
                            die Briten aber auch einfach die Nase voll        durch ein paar medienwirksame Gerichtsver-
                            davon, nach der Pfeife der deutschen Kanz-        fahren, in denen ein paar wenige Lobbyisten
                            lerin zu tanzen. Manchmal beschleicht mich        feststellen mussten, wie weit man von dem

4 LOGISTIK EXPRESS 4/2016
"MÄRKTE MITGESTALTEN" - LOGISTIK express ZEITSCHRIFT
Die Premium-Plattform für
                                                                                                Intralogistik-Lösungen

hohen Ross fallen kann, auf dem sie sich         diplomatisch, als auch mit Know-how für
zuvor befanden – und sich fest im Sattel         den Wiederaufbau und Ressourcen, um
wähnten. Dabei sind Mensdorff-Pouilly            weitere Flüchtlingswellen zu verhindern.
und Hochegger nur die Spitze des Eis-
berges. Bei näherem Betrachten be-
                                                 Aber das kann man dann doch auch
                                                 zugeben, oder nicht? Quid pro quo,
                                                                                                                                 2017
kommt man allerdings das Gefühl, dass            das ist nicht erst seit Hannibal Lecter
diese beiden nur Bauernopfer gewe-               bekannt. Krieg ist furchtbar. Das Leid
sen sein könnten. Frei nach dem Motto            für jemanden, der das nie erlebt hat,        15. Internationale Fachmesse
„Brot und Spiele“ wurden diese beiden            nicht vorstellbar. Vermutlich würde ich      für Distribution, Material- und
vor den Augen der Öffentlichkeit fer-            in dieser Situation auch mein Heil in der    Informationsfluss
tig gemacht. Nicht, dass ich etwas               Flucht suchen. Allerdings zeigt sich, dass
dagegen hätte – was mich stört, ist die          viele Menschen aus anderen Ländern,          14.– 16. März 2017
viele Lobbyingarbeit, die verborgen im           in denen kein Krieg herrscht, die Gele-
                                                                                              Neue Messe Stuttgart
Hintergrund abläuft und so Einfluss auf          genheit nutzen, nach Europa zu kom-
unser tägliches Leben und politische             men – wo Milch und Honig fließen. Die
Entscheidungen nimmt. Mit teils fatalen          EUNAVFOR MED (European Union Naval

                                                                                              WANDEL
Folgen. Meiner Meinung nach sollte               Force– Mediterranean) Operation SO-
von Konzernen bezahltes Lobbying                 PHIA, die eigentlich das Schlepperwe-

                                                                                               GESTALTEN
verboten werden. Warum können die                sen eindämmen sollte, ist ein Reinfall.
Politiker ihre Entscheidungen nicht von          Im Gegenteil: noch mehr Menschen
unabhängigen Studienergebnissen und              wagen die gefährliche Überfahrt, teil-
Fakten abhängig machen? Die gehei-               weise in Schlauchbooten, in der An-
                                                                                              Digital – Vernetzt – Innovativ
men Verhandlungen über die Freihan-              nahme, ohnehin gerettet und dann ins
delsabkommen, bei denen Lobbyisten               sichere Europa gebracht zu werden!
aus diversen Wirtschaftsbereichen mit-           Solange diese Leute nicht umgehend
mischten, sind das beste Beispiel dafür.         zurück ins Herkunftsland, sondern in die
Diese „Stimmungsmacher“ erhalten                 EU geschippert werden, wird der Flücht-
obszön hohe Provisionen dafür, die In-           lingsstrom nicht versiegen.
teressen eines gewinnorientierten Unter-
nehmens vor die des Gemeinwohls zu               Die unterschiedlichen Auffassungen bei
stellen.                                         CETA sind symptomatisch für die aktu-
                                                 elle Lage in der EU. Eine Gemeinschaft,
In einer Zeit, in der Daten so schnell wie       die an einem Strang ziehen sollte, dies
nie zuvor ausgetauscht und verbreitet            aber nicht schafft. Viele Länder – nicht
werden können, findet trotzdem so Vie-           nur Griechenland – leiden noch sehr
les im Verborgenen statt. Wen wundert            unter den Auswirkungen der Banken-
da wirklich noch die wachsende Skepsis           krise, und werden sich auch in den
vor den Maßnahmen der EU? Da wird                nächsten Jahren nur schwer erholen.
mit Milliarden jongliert, als wären es           Schuldenschnitt hin oder her, am Ende
Gummibälle. Wer lieb und brav ist,               erhalten die Banken ihr Geld, während
bekommt ein Zuckerl. So wie Afgha-               die Bevölkerung von Luft und Liebe
nistan, das sich bereit erklärt hat, verstärkt   leben darf. Dass die Umverteilung der
Asylwerber zurückzunehmen – nach-                Flüchtlinge, die nach der freundlichen
dem das vor ziemlich genau einem                 „wir schaffen das“ Einladung in Mas-           Erneut im Rahmen der Fachmesse LogiMAT
Jahr noch abgelehnt wurde. Die 1,2               sen nach Europa geströmt sind, über-
Milliarden Euro jährlich, die das Land           haupt nicht funktioniert, ist ein weiterer
dafür jetzt von der Afghanistan-Geber-           Beweis. Zu unterschiedlich sind die Le-
konferenz in Brüssel zugesagt bekom-             bens- und Einkommens-Standards in
men hat, stehen damit natürlich in               den einzelnen Ländern. Denn wir ließe         Lösungsanbieter in E-Commerce / Omnichannel
üüüberhaupt keinem Zusammenhang.                 es sich sonst erklären, dass in Rumänien          Beschaffung | Onlineshop | Vermarktung |
Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.               tausende Quartiere leer stehen, Ungarn           Payment | Software | Intralogistik | Versand |
                                                                                                       Fulfillment | Retoure | Aftersales
                                                 die Aufnahme komplett verweigert und                      für Handel + Industrie
Verstehen Sie mich nicht falsch: es ist          Österreich nur knapp an der Notver-                      www.tradeworld.de
immens wichtig, Libyen, Syrien und die           ordnung vorbeischrammt? Es ist wirklich
anderen konfliktgebeutelten Länder               schade. Die Grundidee war super. Jetzt
zu unterstützen, sowohl finanziell und           bräuchten wir einen Reset-Knopf. (AG)        Jetzt informieren und dabei sein!

                                                                                                  Tel. +49 (0)89 32391-259
                                                                                                   www.logimat-messe.de                      5
"MÄRKTE MITGESTALTEN" - LOGISTIK express ZEITSCHRIFT
HANDEL + HANDEL 4.0

  Der 1. österreichische eCommerce
  Logistik Day steht vor der Tür!
  LOGISTIK express und das Institut des Interaktiven Handels GmbH in Berlin
  starten am 10. November im Twin Conference Center Wien ein neues Veran-
  staltungsformat, das die Logistikprozesse der eCommerce- und Multichannel-
  Branche unter die Lupe nimmt. Die Anmeldefrist hat bereits begonnen. Wer
  die Veranstaltung bislang noch nicht auf dem Zettel hat, bekommt hier einige
  Hintergrundinformationen. REDAKTION: KARIN WALTER

                               W
                                               enige Klicks und das neue Lap-     Erfahrungen einiger Unternehmen aus der
                                               top, oder die neue Garnitur aus    Vergangenheit verknüpft. „Die vorsichtige
                                               Anzug, Schuhen, Hemd und           Stimmung, mit der sich einige heimische
                                               Krawatte werden bequem ins         Händler vor Jahren an das Thema Distanz-
                               Haus geliefert. Das kommt beim Verbraucher         handel gewagt hatten, ist durch die Insolven-
                               gut an und zieht rund um den Globus im-            zen und wirtschaftlichen Schieflagen einiger
                               mer mehr Angebote ins Netz. Auch in Öster-         namhafter Markenhändler stark ins Negative
                               reich boomt die Online-Nachfrage. Das Ge-          gekippt.“ Nach der Beobachtung des eCom-
                               schäftsmodell, das dem Distanzhandel seit          merce Experten liegt das Hauptproblem da-
                               Jahren ein Umsatzwachstum von zehn Prozent         rin, dass ist in den Köpfen der Unternehmen
                               und mehr in die Kassen spült, wird hierzulande     noch wenig verankert ist, dass eCommerce
   BERND KRATZ                 allerdings von einem herben Wermutstropfen         nicht nur aus einem Online-Shop, sondern
                               begleitet. Bis auf wenige Ausnahmen zählen         in der Hauptsache aus Prozessen besteht.
                               im österreichischen Online-Handel haupt-           „Die Budgets sind da“, sagt der der CEO von
                               sächlich ausländische Unternehmen zu den           A-COMMERCE. „Doch es ist zu beobachten,
                               Profiteuren. Insbesondere für deutsche Anbie-      dass viele Unternehmen von den falschen
                               ter im Netz ist es durch die räumliche Nähe        Agenturen beraten werden. Die Unterneh-
                               ein Leichtes, den österreichischen Markt im        men brauchen Unterstützung dabei, die zur
                               Nachtsprung gleich mitzubedienen. „Im Ver-         eigenen Firmenphilosophie passenden Maß-
                               gleich mit anderen Ländern der DACH-Region         nahmen zu ergreifen.“
                               ist Österreich im eCommerce leider nach wie
                               vor noch ein Entwicklungsland“, sagt Stephan       Veranstaltungsformat mit Fokus auf Logistik
                               Grad, CEO und Managing Director der eCom-          Anregungen und Tipps für Neueinsteiger aber
                               merce Strategieberatung A-COMMERCE, die            auch für alte Hasen rund um die Prozesse
   KARIN WALTER                darauf spezialisiert ist, mittelständische Un-     im E-Business zu geben: Dies und mehr hat
                               ternehmen auf dem Weg in eine erfolgrei-           sich der erste eCommerce Logistik Day, den
                               che, digitale Zukunft begleiten. „Es gibt zwar     das Institut des Interaktiven Handels in Ko-
   EVENT: eCommerce            keine handfesten Zahlen, aber es gibt doch         operationmit DHL Paket (Austria GmbH, EMA
   Logistik-Day                einige ernst zu nehmende Hinweise darauf ,         GmbH – Executive Management Advisors
   WANN: 10. NOV. 2016         dass rund 75 Prozent der österreichischen Um-      und dem Fachmedium LOGISTIK express am
   VON: 9:00 - 17:00           satzeinnahmen ins Ausland, respektive nach         10. November in den Twin Towers in Wien ver-
   WO: Wienerbergstr. 11       Deutschland abfließen.“                            anstalten, auf die Fahne geschrieben. „Wir
   1100 Wien, Twin Tower                                                          setzen inhaltlich genau an den Punkten an,
   Konferenz Center            Aktuelle Zahlen des Handelsverbandes Öster-        an denen eine Vielzahl - auch österreichischer
   ANMELDUNG:                  reich bestätigen dies. Im Ranking der umsatz-      - Unternehmen aktuell noch mit großer Zöger-
   https://at.xing-events.     stärksten Händler im Netz ist mit dem Marken-      lichkeit agieren“, sagt Bernd Kratz, Geschäfts-
   com/UPNPTPZ.html            elektronik-Diskonter e-tec nur ein einziges rein   führender Gesellschafter der eCommerce-Be-
   HOTLINE: Markus Jaklitsch   österreichisches Unternehmen vertreten. Für        ratung EMA Executive Management Advisors
   +43(0)676 7035206           Grad ist die Zurückhaltung des stationären         und Organisator der Veranstaltung. „Viele
                               Handels in Österreich eng mit den schlechten       Unternehmen sind bis dato rein auf ihr Busi-

6 LOGISTIK EXPRESS 4/2016
"MÄRKTE MITGESTALTEN" - LOGISTIK express ZEITSCHRIFT
ness im stationären Handel fokussiert.
Wir möchten aufzeigen, welche Über-
legungen auf der logistischen Seite
nötig sind, damit sich der Einstig in den
dynamischen eCommerce-Markt nicht
schnell zum Flop entwickelt.“

In enger Kooperation durch das IDIH
und das Fachmedium Logistik express
ist es gelungen, zahlreiche Referenten
namhafter Unternehmen für die Veran-
staltung zu gewinnen. „Wir haben das
klar definierte Ziel, insbesondere kleinen
oder mittelständischen Handelsunter-
nehmen Denkanstöße geben, welche
Intralogistik- und Automatisierungsstra-
tegie, welche IT- und Paymentlösungen
                                                                              Wien, 10.11. 2016
oder welche Versandlogistik am besten
zum eigenen Geschäftsmodell am bes-           ist. „Es benötigt viel Überzeugungsar-       Vorgestellt wird zum Beispiel ein völlig
ten passt. Zusätzlich möchten wir den         beit, die Unternehmen zum Nachden-           neues Nachschublogistik-Konzept, das
Teilnehmern aber auch die Chance ge-          ken zu bewegen“, sagt Kratz. „Aber           Verbundunternehmen sowie kleinere
ben, von den Business-Strategien erfolg-      wer sich intensiv mit der wachsenden         Handelsketten in die Lage versetzt, in
reicher Multichannel-Unternehmen wie          Konkurrenz aus dem Internet auseinan-        ernsthafte Konkurrenz mit Giganten un-
dem deutschen B2B-Versandhändler              dersetzt, wird feststellen, dass es nicht    ter den Online-Pure-Playern zu treten.
für Büro-, Betriebs- und Lagerausstat-        nur eine, sondern sogar eine Vielzahl
tung Kaiser und Kraft oder dem Möbel-         an Möglichkeiten gibt, Unternehmen           Paketlogistik als wichtiger Baustein
riesen IKEA zu lernen“, sagt Kratz. „Es ist   wie amazon und Co Paroli zu bieten           Damit auch der stationäre Handel
wichtig, die Händler in Österreich dazu       - vorausgesetzt, man ist auch als klei-      stärker vom österreichischen eCom-
zu animieren, das Zepter des Handelns         nes, stationäres Handelsunternehmen          merce profitieren kann, sieht Günter
in die Hand zu nehmen“, sagt Markus           im Mindesten bereit, sein Angebot mit        Birnstingl, Managing Director des
Jaklitsch, Herausgeber des LOGISTIK           einer eigenen Website oder in einem          Paketdienstleisters DHL Paket Austria,
express. „Schlägt unser Konzept ein,          der vielfach aufkommenden regiona-           nicht nur die Innovationskraft der Dienst-
planen wir, das neue Veranstaltungs-          len Online-Plattformen zu präsentieren       leisterbranche, sondern insbesondere
format als Informations- und Networ-          – so werden auch stationäre Händler          auch die Handelsunternehmen selbst
king-Plattform der heimischen eCom-           im Netz gefunden. Eine Online-Präsenz        in der Pflicht. DHL Paket Austria hat seit
merce- und Multichannel-Branche zu            bedeutet nicht sofort, dass auch online      seinem Markteintritt im September mit
etablieren.“                                  verkauft werden muss.“                       der Einführung der flächendeckenden
                                                                                           Samstagszustellung, der Zustellmög-
Reinen Online-Handel Paroli bieten            Hemmschuh sind die Logistikprozesse          lichkeit in österreichweit mehr als 1900
Dass sich der stationäre Handel in Ös-        Unternehmen, die im Netz bereits prä-        Paketshops und dem aktuell im Aufbau
terreich bislang schwer tut, auf dem          sent sind, machen immer wieder die           befindlichen Netzes an Packstationen
heimischen eCommerce-Markt Fuß zu             Erfahrungen, dass die Tücke bei der          zur Paketabholung zwar schon einige
fassen, liegt heutzutage noch an sehr         Verwirklichung der Logistikprozesse          wichtige Neuerungen bewirkt. Damit
hausgemachten Problemen. „Ich höre            steckt. Insbesondere kleinere Han-           eCommerce in Zukunft auch weiterhin
von Unternehmern immer wieder Kla-            delsunternehmen tun sich schwer, ihre        boomt, sei es aber wichtig, dass auch
gen, dass der Online-Handel ihnen das         Logistik in allen Facetten richtig aufzus-   die Händler überlegen, welche Innova-
Geschäft wegnimmt. Doch Jammern               tellen. Das fängt beim Aufsetzen der         tionen und Zusatzdienstleistungen von
ist keine unternehmerische Aktivität“,        begleitenden IT-Lösung an und zieht          ihrem Paketdienstleister einzufordern
betont der ehemalige Geschäftsfüh-            sich bis in die Versandlogistik sowie die    sind. „Die verlässliche Zustellung am
rer von Conrad Electronic und heutige         Retourenabwicklung. Der eCommerce            Wunschtag und Wunschort muss in
Managementberater Kratz. Der eCom-            Logistik Day am 10. November in Wien         Österreich state of the art werden“,
merce-Experte weist darauf hin, dass          ist das erste Veranstaltungsformat in        betont Birnstingl. „Die Zukunft wird ver-
es Analysen gibt, dass sich immerhin          Österreich, das darauf abzielt, auf alle     mehrt und noch stärker auf die Wün-
knapp 40 Prozent der Kunden im Inter-         Fragen rund um die Logistik im Online-       sche des Empfänger-Kunden eingehen
net schlau machen, ob der gesuchte            Handel nicht nur Denkanstöße, sondern        müssen – hier sind Handel und Logistik
Artikel im heimischen Laden verfügbar         vielmehr klare Antworten zu geben.           gleichermaßen gefordert.“ (WAL)

                                                                                                                                        7
"MÄRKTE MITGESTALTEN" - LOGISTIK express ZEITSCHRIFT
HANDEL + HANDEL 4.0

    Das IKEA-Prinzip: Das beste Angebot
    aus zwei Welten realisieren
    Sieben Verkaufshäuser, ein neuer Kompaktmarkt, sowie eine Abholstation für
    Online-Bestellungen: Der schwedische Möbelkonzern IKEA prägt den Multichan-
    nel-Handel in Österreich wie kaum ein anderes Unternehmen. Im Vorfeld des
    eCommerce Logistik Day am 10. November im Twin Conference Center in Wien
    haben wir mit Sebastian Knisch, Omnichannel Manager der IKEA Group Austria,
    über die im Unternehmen umgesetzte Multichannel-Philosophie gesprochen.
    REDAKTION: KARIN WALTER

                                                  LOGISTIK express: Was unterscheidet          LOGISTIK express: Können Sie das
                                                  die Unternehmensphilosophie von IKEA         genauer beschreiben?
                                                  Österreich in diesem Punkt von anderen
                                                  Unternehmen?                                 Sebastian Knisch: Aus meiner Erfahrung
                                                                                               heraus kann ich sagen, dass sich Online-
                                                  Sebastian Knisch: Im Gegensatz zu            und Offline-Vertriebskanäle in vielen
                                                  vielen anderen Playern der Branche           Unternehmen als große Konkurrenten
     SEBASTIAN KNISCH                             hat IKEA schon sehr früh erkannt, dass       ansehen. Das ist aus meiner Sicht
                                                  der Online-Handel nicht nur kleine           genau die falsche Sichtweise auf die
    LOGISTIK express: IKEA hat sich vor           Veränderungen mit sich bringt. Wir           Dinge. Bei IKEA Österreich haben wir
    ziemlich genau zehn Jahren als einer          haben das Thema „Omnichannel“ des-           diese interne Barriere sehr schnell selbst
    der ersten Möbelhändler im Netz posi-         halb schon vor drei Jahren auf der Top-      beseitigt. Durch Umsatzbeteiligung am
    tioniert. Wo liegen in diesem Zeitraum        Agenda fest verankert und in der Folge       Online-Erlös ist es unseren Verkaufshäu-
    aus Ihrer Sicht die größten Markt-            auch in der organisatorischen Struktur       sern im Grunde genommen egal, ob
    veränderungen?   SEBASTIAN KNISCH             unseres Unternehmens einen regel-            die Umsätze stationär oder über unser
                                                  rechten Change-Prozess eingeleitet.          Online-Angebot generiert werden. Als
    Sebastian Knisch: In der Zeit als wir unser                                                wichtigsten Punkt unseres Maßnah-
    Angebot noch ausschließlich in den sta-       Da wir fast das ganze Sortiment für un-      menkataloges haben wir uns zum Ziel
    tionären Einrichtungshäusern präsen-          sere Kunden lagernd haben, können wir        gesetzt, den Markt als Ganzes zu be-
    tiert haben, haben wir unseren Kunden         die Stärken beider Welten gut vereinen.      trachten und unsere Organisation ent-
    noch weitgehend selbst vorgegeben             Daher haben wir den Online-Handel            sprechend zu verändern.
    wie sie bei uns einzukaufen haben. Seit       von Anfang an als einen äquivalenten
    einigen Jahren hat sich die Welt für          Verkaufskanal zum stationären Handel         LOGISTIK express: Was waren dabei die
    uns grundlegend verändert. Durch die          aufgebaut, denn uns ist klar, dass der       wichtigsten Schritte?
    wachsende Konkurrenz aus dem On-              erfolgreiche Einstieg ins E-Business nicht
    line-Handel und die fortwährend größer        durch ein paar isolierte Projekte zu lösen   Sebastian Knisch: Wenn Sie so wollen,
    werdenden Kundenerwartungen be-               ist. Dazu begleitend haben wir vor un-       haben uns einem organisatorischen
    kommen wir von unseren Kunden seit            gefähr drei Jahren einen sehr umfang-        Lifting unterzogen. Wir haben vor
    einigen Jahren sehr genau vermit-             reichen Maßnahmenkatalog einge-              etwa drei Jahren begonnen, unser
    telt, welche Schritte sie bereit sind, für    richtet.                                     Call Center in ein Customer Support
    den Einkauf bei IKEA zu unternehmen.                                                       Center zu wandeln, d.h. eine remote
    Unsere Aufgabe ist es, die Accessibility,     LOGISTIK express: Worauf zielt dieser        Kontaktstelle für alle Kundenbelange
    das heißt die Zugangsmöglichkeiten            Maßnahmenkatalog im Groben ab?               in (fast) allen Kommunikationskanälen
    zu unserem Warenangebot, unter                                                             sicher zu stellen. Damit verbunden sind
    anderem auch online, zu perfektio-            Sebastian Knisch: Im Groben gesagt,          auch die Kompetenzen und Zuständig-
    nieren. Wir müssen uns permanent der          wollten wir damit klären, wie wir uns or-    keiten für das erfolgreiche Wachstum
    Herausforderung stellen, wie es uns ge-       ganisatorisch für ein erfolgreiches Multi-   mit unserem Multichannel-Angebot
    lingt, unseren Kunden eine Seamless           channel-Business aufstellen müssen           klar geregelt. In einem zweiten Block
    Shopping Experience in allen unseren          und welche Barrieren innerhalb unserer       an Maßnahmen, haben wir uns damit
    Verkaufskanälen zu bieten.                    Unternehmensstruktur noch bestehen.          auseinandergesetzt, aus welchem

8   LOGISTIK EXPRESS 4/2016
"MÄRKTE MITGESTALTEN" - LOGISTIK express ZEITSCHRIFT
Grund unsere Kunden situativ den jewei-                LOGISTIK express: Das heißt?                 Sebastian Knisch: Die Denkweise zwi-
ligen Verkaufskanal wählen. Mit diesen                                                              schen Online- und Offline-Kanal strikt
Erkenntnissen gelingt es uns, für unsere               Sebastian Knisch: Heutzutage bieten          zu trennen, ist aus unserer Sicht schwer
Kunden ein positives Einkaufserlebnis                  wir unseren Kunden die Möglichkeit,          veraltet. Click & Collect ist ein gutes
auf allen Verkaufskanälen zu schaffen.                 beim Checkout seiner Online-Bestel-          Beispiel, wo die Online- mit der Offline-
                                                       lung einen verbindlichen Lieferzeitraum      Welt verschmilzt. Der Kunde bestellt
LOGISTIK express: Gab es in den ver-                   zu wählen. Um mögliche Probleme rund         und bezahlt online, das Fulfilment und
gangenen Jahren Hemmschwellen,                         um den Bestellprozess möglichst schon        die Warenübergabe passiert stationär,
die aus logistischer Sicht aus dem Weg                 von Anfang an im Keim zu ersticken,          d.h. offline. Viele Kunden haben viel-
zu räumen waren?                                       übernahmen wir aus eigener Initiative        leicht nur spät am Abend Zeit, sich in
                                                       heraus die Verwaltung aller Lieferka-        Ruhe online über unser Warenangebot
Sebastian Knisch: Eine der größten                     pazitäten und damit verbundenen Ter-         zu informieren.
Hemmschwellen in der Anfangszeit                       mingeschäften. Hierzu war es nötig, uns
war, dass wir nicht genau wussten,                     mit Know-how auszustatten, welches           Mit unserem Click&Collect-Service bie-
welchen Status eine Lieferung bei un-                  nicht unbedingt zu den Kernkompeten-         ten wir unseren Kunden sehr bald die
serem Paketdienstleister bzw. bei un-                  zen eines Möbelhändlers gehört. Der          Möglichkeit, online zu bestellen und die
serem Spediteur bei größeren Waren                     Vorteil ist aber, dass wir nun in der Lage   Waren später zu einem selbst definier-
genau hat. Hat uns ein Kunde mit                       sind, als Single Point of Contact Rede       ten Zeitpunkt selbst abzuholen. Das
Fragen dazu konfrontiert, konnten wir                  und Antwort auf alle Kundenanfragen          bringt für die Kunden eine deutliche
nur nach Rückfrage mit dem Spedi-                      rund um die Lieferung zu stehen.             Zeitersparnis – ein Einkauf bei IKEA ist
teur darüber Auskunft geben. Diesen                                                                 dann in fünf Minuten erledigt und pas-
Mangel haben wir im Jahr 2014 durch                    LOGISTIK express: Für die kommenden          siert, wenn wieder einmal die Zeit
den Entschluss beseitigt, die kom-                     Wochen haben Sie sich vorgenommen,           knapp geworden ist, auch im Vorbei-
plette Ownership für unsere Paket-                     einen Click & Collect-Service in Öster-      fahren.
und Speditionswaren zu übernehmen.                     reich zu launchen. Was steckt dahinter?              Danke für das Gespräch! (WAL)

             UNSERE ZUSTELLUNG
             AM SAMSTAG
             KOMMT AN!
             Viele arbeiten von Montag bis Freitag.
             Deshalb stellen wir in ganz Österreich auch
             am Samstag zu. Damit Ihr Paket wirklich
             ankommt, wenn Sie zuhause sind.

             Hurra, mein Packerl ist schon da!

             DHL Paket
             dhlpaket.at

    20161006_RZ_DHL_LogistikExpress_190x130mm.indd 1                                                                               06.10.16 09:26

                                                                                                                                                    9
"MÄRKTE MITGESTALTEN" - LOGISTIK express ZEITSCHRIFT
HANDEL + HANDEL 4.0

  Kurier-, Express- und Paketgeschäft:
  Eine Branche im Steigflug
  Österreichs KEP-Branche muss noch den Einstieg der Deutschen Post verdauen
  und wappnet sich für den schärfer werdenden Konkurrenzkampf. BEITRAG: REDAKTION

                                                                              Die Gründe sind der permanent steigende
                                                                              Online-Handel auf der Schiene B2C und der
                                                                              auch anziehende B2B-Handel. Das B2C-Ge-
                                                                              schäft legte im vergangenen Jahr in Deutsch-
                                                                              land um mehr als zehn Prozent zu und das
                                                                              schon nach einem Plus von sieben Prozent im
                                                                              Jahr 2014.

                                                                              Auch in Österreich bleibt vom prosperierenden
                                                                              Online-Handel nicht „verschont“. Laut Zahlen
                                                                              des österreichischen Consultingunternehmens
                                                                              Kreutzer Fischer & Partner haben die öster-
                                                                              reichischen KEP-Dienstleister im vergangenen
                                                                              Jahr 863 Mio. Euro umgesetzt und 156 Mio.
                                                                              Pakete transportiert. In diesem Jahr wird der
                                                                              Umsatz über 900 Mio. Euro klettern und es
                                                                              werden 164 Mio. Pakete erwartet. Das wäre
                                                                              ein Zuwachs von rund fünf Prozent. 2017 wird
     GÜNTER BIRNSTINGL                                                        sich dieses Wachstum in Richtung 950 Mio.
     GESCHÄFTSFÜHRER                                                          Euro Umsatz und 170 Mio. Pakete fortsetzen,
     DHL PAKET AUSTRIA                                                        gibt sich Andreas Kreutzer, geschäftsführender

                             D
                                                                              Gesellschafter zuversichtlich. Das Volumen-
                                         en im Kurier-, Express- und Paket-   Verhältnis zwischen B2B und B2C liegt in Öster-
                                         geschäft tätigen Akteuren stehen     reich derzeit bei 55 zu 45 Prozent und beim
                                         offenbar gute Zeiten bevor. Das      Umsatz bei 70 zu 30 Prozent.
                                         Geschäft läuft rund und die zu er-
                             wartenden Mengen und Umsätze sorgen für          Getrübt wird die Euphorie von den sinkenden
                             solide Auslastung der Kapazitäten. So hat das    Erlösen pro Paket. In Deutschland sank dieser
                             Geschäft in Deutschland im Vorjahr die Er-       im Vorjahr pro Sendung auf 5,91 Euro (2014:
                             wartungen bei weitem übertroffen, es wurden      5,98 Euro), in Österreich liegt er aktuell bei
                             beinahe drei Milliarden Pakete befördert, um     5,50 Euro. „Zum einen gibt es den Preisdruck
                             sechs Prozent mehr als im Jahr zuvor. Der Um-    von Seiten der großen Händler und zum an-
                             satz der KEP-Branche in Deutschland stieg im     deren ist die B2C-Logistik weitaus aufwendiger
                             Jahr 2015 um beinahe fünf Prozent auf mehr       als die B2B-Zustellung“, so Kreutzer, der sehr
                             als 17 Mrd. Euro. Diese Zahlen gehen aus der     gespannt auf das Tun von DHL Paket Austria,
                             kürzlich veröffentlichten KEP-Studie 2016 des    sprich Deutsche Post in Österreich blickt. In
                             deutschen Bundesverbandes Paket und Ex-          den nächsten zwei Jahren werde sich zei-
                             presslogistik (BIEK) hervor.                     gen, wie der Konkurrenzkampf zwischen Öster-
                                                                              reichischer und Deutscher Post ausgeht.
                             In den kommenden vier Jahren wird mit einem
                             weiteren Wachstum um fünf Prozent pro Jahr       DHL Paket zieht erste positive Österreich-Bilanz
                             auf knapp 3,8 Mrd. Sendungen gerechnet.          Bei DHL Paket in Österreich zieht man nach ei-
                             Damit liegt die prognostizierte Entwicklung      nem Jahr auf dem Markt eine erste Bilanz und
                             deutlich über dem bisherigen durchschnitt-       die kann sich nach den Worten von Günter
                             lichen Wachstum von jährlichen drei Prozent.     Birnstingl, Geschäftsführer von DHL Paket

10 LOGISTIK EXPRESS 4/2016
Austria (Tochter der Deutschen Post)         linien geschult, die Zusammenarbeit mit                     zuvor. Rechnet man die 117.000 Be-
sehen lassen. „Unser Geschäft in Öster-      den Paketshops sei eine Partnerschaft,                      schäftigten hinzu, die bei Unternehmen
reich entwickelt sich äußerst positiv“,      die auf Langfristigkeit und Stabilität aus-                 in Verbindung mit der KEP-Branche be-
blickt Birnstingl auf das erste Jahr zu-     gelegt ist.                                                 schäftigt sind, dann kommt man laut
rück. Er könne mit Stolz festhalten, dass                                                                BIEK auf mehr als 300.000 Beschäftigte.
alle Ziele für diesen Zeitraum erreicht      KEP-Branche als gewaltiger Job-Motor                        Bis 2020 wird in der deutschen KEP-
worden seien. Ein wichtiger Treiber für      Im Jahr 2015 arbeiteten in der                              Wirtschaft mit einem zusätzlichen Per-
diesen Erfolg ist offenbar die positive      deutschen KEP-Branche rund 210.000                          sonalbedarf von rund 30.000 Personen
Dynamik im E-Commerce.                       Menschen, um 6.000 mehr als im Jahr                         gerechnet. (LE)

Der Online-Handel boomt ohne Ende
und die großen Versandhändler sitzen
in Deutschland, wo die Österreicher
online im großen Stil einkaufen. Daraus                                           r
                                                                      u ts c h e
                                                           33. De
resultiert ein gewaltiges Transportvolu-                            k -K   o n g re s s
                                                        L o g is ti                 6 , B e rl
                                                                                               in
men, dass sich Deutschlands Post nicht                                   er 201
                                                             . O k to b
                                                  1 9 .- 2 1                   -L o u  n ge
                                                                    k ti v e n
länger mit ihrem Gegenstück Öster-                       P e rs p e              rt e n II
                                                                     Tie rg a
                                                            Raum
reichische Post teilen wollte. Daher
auch die von deutscher Seite einge-
reichte Scheidung mit der heimischen
Post und der Markteintritt von DHL Paket
Austria.

Mit mehr als 1.000 Fahrern bedient DHL
Paket Austria eigenen Angaben zufolge
jede Postleitzahl in ganz Österreich. Das
gelte auch für die Abendzustellung und
für die Samstagszustellung, „die wir in
Österreich erfolgreich etabliert und vor-
angetrieben haben“, betont Birnstingl.
In diesem Monat nimmt DHL im Cargo
Center Graz das erste Logistik-Center                                                                                          food retail solutions

                                                                                                               Erfrischend
in Betrieb, ein weiteres soll in Wien soll
dazukommen.

Ab Oktober wird die Grazer Immobilie
die zentrale Hub-Funktion für den Süden
und Südosten Österreichs im DHL-Netz-
                                                                                                                   einfach.
werk übernehmen. Das Ziel von Birnst-
ingl ist klar formuliert: „Wir wollen die
Nummer zwei auf dem österreichischen
X2C-Paketmarkt werden.“ Schon bis
                                                             making complexity simple
                                                             Die KNAPP Systemintegration ist der Spezialist für ganzheit-
Ende dieses Jahres werde man dieses                          liche Lösungen für den Lebensmittelhandel in der KNAPP Grup-
Ziel erreicht haben. „Mit bundesweit                         pe und bietet frische Lösungen für die gesamte Supply Chain.
                                                             Flexibilität, Effizienz, Wirtschaftlichkeit und Ergonomie sind
2.000 Paketshops werden wir die kun-                         dabei wichtige Zutaten zum Erfolg.                                                     KNAPP AG
denfreundliche Versorgung Öster-                                                                                                    8075 Hart bei Graz | Austria
                                                                                                                                             sales@knapp.com
                                                             Die Lebensmittelbranche ist im Wandel – neben Großlieferungen liegen              www.knapp.com
reichs sowohl für die Abholung als auch                      neue Geschäftsbereiche wie Kleinfilialen, E-Commerce, M-Commerce
Annahme von Paketen sicherstellen.“                          und Drive-Konzepte im Trend. KNAPP hat das passende Rezept für
                                                             jede Anforderung und optimiert die gesamte Prozesskette vom Lager
Alle Mitarbeiter in den Shops würden                         bis ins Regal und in den Kochtopf sowie zurück zur Leergutrückgabe.
entsprechend den DHL Qualitäts-Richt-

                                                food_125_180.indd 1                                                                         05.10.2016 09:47:42

                                                                                                                         LOGISTIK express 3|2014 11
HANDEL + HANDEL 4.0

   Mehr eCommerce in einen ganzen
   Tag zu packen geht nicht!
  „Nach tagelanger Suche habe ich mein neues Smartphone endlich zu einem
  Top Preis über Geizhals bei einem Österreichischen Händler gekauft und freue
  mich darauf, dass es in 1-3 Tagen bei mir zu Hause oder im Büro eintrifft. Auf jeden
  Fall dort, wo ich wirklich anzutreffen bin.“ Ein bekanntes Szenario, wenn es darum
  geht in Besitz eines heiß ersehnten Wunsch-Produktes zu kommen. An wem liegt
  es nun, den Kunden 100%-ig zufrieden zu stellen? Das Produkt passt immerhin
  einwandfrei – welche Rolle spielt die Logistik? GASTBEITRAG: ANA-MARIA BIRSAN & STEPHAN GRAD

  O
               nline einzukaufen (eCom-
               merce) ist inzwischen fes-
               ter Bestandteil im Alltag
               der heutigen Gesellschaft.
  Kaum ein Konsument kann sich heut-
  zutage noch vorstellen, auf den ein-
  fachen elektronischen Bestell-Prozess
  zu verzichten. Convenience hat
  gesiegt! Dies ist einerseits für Hersteller
  und Händler, andererseits aber auch
  für die Logistikbranche eine positive
  Nachricht.

  Vor allem Logistikunternehmen profi-
  tierten mehr als alle anderen Branchen
  in den letzten 10 Jahren von der Digi-
  talisierung und dem Online-Handel.
  Die Logistikunternehmen sind jedoch
  im selben Moment auch bedingungs-
  los abhängig von Online-Händlern und          Einkaufserlebnis einwandfrei. Die Suche    Aufklärung, somit haben Stephan Grad,
  Herstellern. Diese kümmern sich natür-        funktioniert, die notwendigen Zah-         Geschäftsführer A-COMMERCE und
  lich primär um den Aufbau bzw. die            lungsmittel sind vorhanden und eigent-     sein Team den Anton Award bereits
  Weiterentwicklung ihrer Shops sowie           lich sollte nichts mehr schief gehen.      2014 ins Leben gerufen. Dieser Award
  neuer Features. Erstkäufer zu treuen          Was aber die meisten Händler und vor       kürt jährlich die besten Online Shops
  Bestandskunden zu machen, ist nicht           allem Logistiker vergessen ist, dass das   aber auch Agenturen und Dienst-
  immer einfach - wobei auch die Wahl           Einkaufserlebnis nicht mit der Zahlung     leister des Landes. Jedes Jahr entschei-
  der richtigen Logistik Partner eine große     vollkommen ist, sondern im Gegen-          det eine unabhängige Jury über die
  Rolle spielt. Die Kundenzufriedenheit         teil - erst danach richtig abschließen     Nominierten bzw. Sieger des Awards
  zieht sich in erster Linie eben bis vor die   kann. Denn kein Einkaufserlebnis kann      in den fünf Einreich-Kategorien. „Die
  Haustüre des Kunden durch.                    so sehr nachhaltig zerstört werden wie     Wichtigkeit eines funktionierenden Lo-
                                                eine nicht funktionierende Zustellung      gistik-Systems ist mindestens so stark ge-
  Anton Award kürt die Besten                   des Produktes, auf welches man sich        wichtet, wie ein guter Kundenservice“,
  Logistik-Prozess kann Einkaufserlebnis        eben schon seit Tagen freut. Auch eine     so Monica Rintersbacher, Geschäfts-
  zerstören - Viele Shoptests von A-COM-        schadhafte Zustellung ist mit diesem       führerin der Leitbetriebe Österreich.
  MERCE zeigen, dass der Online Shop            negativen Erlebnis gleich zu setzen.       Es ist also zu erkennen, dass Online
  selbst sehr gut gemacht ist. Auch wenn                                                   Händler und Logistiker sehr wohl an
  dieser nur die Grund-Ausstattung bietet       Hier dient der Anton Award als beson-      einem Strang ziehen müssen um das
  bzw. keine großartigen technischen            deres Zeichen in Österreich. Die eCom-     Einkaufserlebnis gemeinsam positiv zu
  Features aufweisen kann, ist das              merce Branche schreit förmlich nach        gestalten.

12 LOGISTIK EXPRESS 4/2016
ticken und welchen Nutzen diese im
                                             gesamten eCommerce Ökosystem bei-
                                             tragen. Zwei Branchen die in direk-
                                             ter Dependenz zueinander stehen,
                                             aber nicht verstanden haben, sich
                                             gegenseitig zu „befruchten“. Logis-
                                             tiker bündeln sehr viele Daten von
                                             mehreren Online Shops gleichzeitig.
                                             Sie bekommen alle relevanten Infor-
                                             mationen aus dem Online Shop über
                                             Waren Gruppen, Konsumenten sowie
                                             spezielle Vorlieben zum Zustellzeitpunkt                      STEPHAN GRAD
                                             und -Ort. Smart Data, als die intel-
                                             ligente Verwendung von Daten findet          eCommerce- & Digitalisierungs-
                                             hier einen sensationellen Nährboden.         experten erklären die Branche
                                             Ein einziger Online Händler generiert im     Einer der Hauptgründe, weshalb es
                                             Gegensatz dazu nur einen Bruchteil an        A-COMMERCE gibt ist, dass sich Player
                                             Informationen.                               aus derselben Branche miteinander
                 ANA-MARIA BIRSAN                                                         vernetzen aber auch Meinungsträger
                                             Wie viel IT steckt in der Logistikbranche?     STEPHAN
                                                                                          und        GRAD aus den diversen sich
                                                                                                Entscheider
Internetriesen machen es vor                 Viele Logistiker haben immer noch            unterstützenden Branchen kennen-
Ein Haus. Eine Türklingel. Eine Tür öffnet   die Einstellung, dass sie kein IT Un-        lernen und vor allem voneinander
sich. Ein Postbote und eine vor Freude       ternehmen sind, sondern sich rein auf        lernen. Ob es der A-COMMERCE Day
kreischende Frau. Mehr muss man nicht        ihr Kern-Geschäft - den Versand von          am 20.10.2016 in Wien ist - der als
erwähnen, um den perfekten Werbe-            Waren von A nach B - konzentrieren           größte eCommerce Veranstaltung
spot eines Versandhauses zu beschrei-        wollen. Damit werden sie jedoch lang-        Österreichs gilt - oder Digital Alpha
ben. Zalando hat es vorgemacht und           fristig nicht überleben. Gerade auf-         Treffen im kleineren Rahmen veran-
so klischeehaft es auch klingt: Dieses       grund der fortschreitenden Digitali-         staltet werden, eines ist klar: Grenzen
Glücksgefühl sollte sich jeder Händler,      sierung der Wirtschaft müssen Industrie-     gibt es weder für den Handel, noch für
aber auch jeder Logistiker zu Herzen         Sparten wie Logistik internes IT Know-       die Vernetzung.
nehmen und dem Kunden geben kön-             how aufbauen, um Ihre Kunden näher
nen. Im Endeffekt ist der Konsument          an sich zu binden und Prozesse Schritt       Das größte Handelsnetzwerks Öster-
nämlich derjenige, der wieder bestellt       für Schritt weiter zu automatisieren.        reichs findet bei den A-COMMERCE
und die Branche zum Laufen bringt.                                                        Events in ganz Österreich und
Customer Experience und Usability            Auch wenn nun die eCommerce                  Deutschland die perfekte Plattform,
Perfektion bis zum Schluss.                  Branche auf Logistikunternehmen an-          um sich auszutauschen und mitein-
                                             gewiesen ist (und vice versa), sprechen      ander zu vernetzen. Man bekommt als
In Gesprächen von A-COMMERCE mit             beide Branchen noch sehr selten              Teilnehmer einen sehr guten Zugang
diversen Online Händlern in den letzten      in derselben Sprache miteinander.            zu Online Händlern und kann in einer
 Monaten zeigte sich, dass die Auswahl       Logistiker denken und verkaufen See-         amikalen Runde Fragen, Probleme und
der Logistik Partner immer noch              & Luftfracht, eCommerce´ler wollen           Ideen diskutieren und so sein Branchen-
über den Preis erfolgt. „Dies kann           SameDay Delivery oder automatisierte         standing Schritt für Schritt weiter auf-
nur schlechte Auswirkungen auf die           Reportings. Es geht zwar bei beiden An-      bauen. Ziel ist es, die Digitalisierung in
Logistik-Branche haben. So viel Poten-       sichten um das Thema „Zustell-Logistik“,     Österreich, aber auch in der gesamten
zial geht verloren, dass der Vorsprung       jedoch jeweils aus einer komplett kon-       D/A/CH Region voran zu treiben, nicht
und die Innovation wieder auf der            trären Sichtweise. Gerade um in un-          nur darüber zu philosophieren.
Strecke bleiben“, so der eCommerce-          serer eCommerce Branche erfolgreich
Experte Grad.                                wahrgenommen zu werden und sich              eCommerce Innovations Workshop 2017
                                             als beständiger Partner etablieren zu        Ab dem Frühjahr laden die Veranstalter
Im Gleichklang ticken?                       können, müssen Logistik-Unternehmen          A-COMMERCE Partner aus allen Teil-
Logistiker vs. Online Händler                umdenken – sowohl in der Angebots-           bereichen der Online Branche zu einem
Eine Beziehung, die nicht immer ein-         legung als auch in der Kundenbetreu-         Brainstorming Wochenende ein, um an
fach ist. Vor allem das Kennenlernen         ung. Denn es gibt wenige Branchen, in        neuen Ideen & Visionen zu arbeiten, um
dauert nach wie vor an. Die Logistikun-      denen ein sehr gutes persönliches Ver-       österreichischen Händlern aber auch
ternehmer haben nach wie vor noch            hältnis zu Partnern und Agenturen so         Dienstleistern den entscheidenden In-
nicht verstanden, wie Online Händler         wichtig ist wie im Online-Handel.            novationsvorsprung zu sichern. (LE)

                                                                                                                                       13
HANDEL + HANDEL 4.0

  Wenn’s dringend ist...
  Österreichs Post kommt mit einer „Haustürlösung“ auf den Markt. Der Paketver-
  sand und -empfang auf der B2C-Schiene wird noch bequemer. BEITRAG: REDAKTION

                                                                                  Box oder Sack mit RFID-Chip
                                                                                  Dahinter ist eine stabile Empfangsbox und alter-
                                                                                  nativ ein reiß- und schnittfester Empfangssack
                                                                                  zu verstehen, der im Türrahmen aufgestellt und
                                                                                  mit dem Türstock sicher verankert wird. Die Be-
                                                                                  festigung mit der Tür erfolgt über eine spezielle
                                                                                  Haltelösung. Zugriff haben nur Postmitarbeiter
                                                                                  und der Empfänger, der diese Box bei der Post
                                                                                  kaufen kann.

                                                                                  Was die Box oder der Sack kostet, steht noch
                                                                                  nicht fest. Jedenfalls sollen im Hinblick auf das
                                                                                  kommende Weihnachtsgeschäft ausreichend
                                                                                  Boxen und Säcke zur Verfügung stehen, damit
                                                                                  die Postkunden ihre Warenlieferungen bequem
                                                                                  in Empfang nehmen können, versichert Peter
                                                                                  Umundum, Vorstand Logistik bei der Öster-
                                                                                  reichischen Post. Das Öffnen und Schließen
                                                                                  von Box oder Sack erfolgt mittels RFID-Chip.

                                                                                  Beide neue Behältnisse sind patentiert und die
                                                                                  Empfänger können sie auch für Retoursen-
                                                                                  dungen verwenden. Nach einer Umfrage steht
                                                                                  fest: 81 Prozent der Befragten halten die
                                                                                  Haustürlösung für interessant bis sehr interes-
                                                                                  sant. 70 Prozent der Befragten würden mit
                                                                                  einer Haustürlösung mehr online bestellen und
                                                                                  sich Waren liefern lassen. Beim Pilotversuch
                                                                                  kam auch heraus, dass sich 87 Prozent der
   PETER UMUNDUM, VORSTAND PAKET &                                                Befragten vorstellen können, eine Box oder
   LOGISTIK ÖSTERREICHISCHE POST AG                                               einen Sack zu kaufen. Das Potenzial für die
                                                                                  Behälter ist vielversprechend. Rund 80 Prozent
                                                                                  aller der üblichen Paketgrößen passen in die
                                                                                  neuen Behälter.

                               D
                                                                                  Kofferraum-Zustellung im Pilotversuch
                                           er Online-Handel boomt und             Umundum hat noch eine weitere Logistik-
                                           die Österreichische Post will sich     Neuigkeit auf Lager: Handwerker oder Mon-
                                           davon ein noch größeres Stück          teure benötigen auf Baustellen oder bei War-
                                           vom heimischen Marktkuchen ab-         tungs- und Reparaturarbeiten die notwendi-
                               schneiden. Schätzungen zufolge wächst der          gen Werkzeuge griffbereit im Firmenfahrzeug.
                               österreichische eCommerce-Markt in den             Nichts spricht dagegen dieses oder andere
                               kommenden Jahren um rund zehn Prozent pro          per Post herbeikommende Pakete direkt in
                               Jahr. Interessant dabei ist, dass der stationäre   den Kofferraum der Fahrzeuge zuzustellen.
                               Handel vom Online-Handel profitiert und alle       „Hier sehen wir ein ideales Anwendungsgebiet
                               Kanäle immer stärker nutzt. Größer werden          für die Kofferraum-Zustellung“, so Umundum.
                               soll der Marktanteil der Post mit einer neuen      Gemeinsam mit den Unternehmen ÖAG,
                               sogenannten Haustürlösung.                         Frauenthal Service, Muggenhummer Energie-

14 LOGISTIK EXPRESS 4/2016
SACK ODER BOX MIT RFID-CHIP
                                                                         DIE „HAUSTÜRLÖSUNG“ DER
                                                                            ÖSTERREICHISCHEN POST

systeme und T-Systems wurde im Raum Linz            deutschlandweit von Bonn aus verstärkt und
ein Pilotversuch durchgeführt, der die Mach-        unsere Kunden erkennen, dass wir viel in die
barkeit und Potenziale der Baustellenbe-            Qualität und in direkte Kundenbeziehungen
lieferung in den Kofferraum auslotete. Die Zu-      investieren.“ Die Abholung bei den deutschen
stellung erfolgt so: Der Kunde bestellt Teile bei   Online-Händlern wird direkt von der Öster-
einem Zulieferer. Dieser avisiert der Post eine     reichischen Post abgewickelt und die Pakete
Kofferraumzustellung. Am Tag der Auslieferung       kommen dann direkt in die Post-Verteilzentren
kann der Zusteller mittels App die genaue Posi-     in Österreich.
tion des Fahrzeugs orten und durch ein hoch-
sicheres Identifikations- und Berechtigungssys-     Ordentlich beschäftigt sind Umundum und
tem von T-Systems den Kofferraum entriegeln         Postchef Georg Pölzl derzeit mit der Partner-
und das Paket in das Fahrzeug legen.                schaft mit Aras Kargo in der Türkei. An die-
                                                    sem Logistik-Dienstleister halten die öster-
Marktpotenzial „Wenn’s frisch bleiben soll…“        reichischen Postler 25 Prozent der Firmenan-
Ein kontinuierlich wachsendes Geschäft ist die      teile und wollen diesen Anteil auf 75 Prozent
Lebensmittellogistik. „Wir haben bereits 20.000     aufstocken, wie das vertraglich als Option
spezielle Frischhalteboxen, mit denen wir die       von Anfang an vereinbart worden ist. Das will
Lebensmittel für Pfeiffer, aber auch seit kurzem    nicht so recht gelingen, weil sich die türkischen
für die Rewe-Gruppe im B2C- und B2B-Bereich         Mehrheitseigentümer dagegen stemmen, zum
frei Haus zustellen“, betont Umundum. Bis Ende      Teil mit unseriös anmutenden Methoden und
dieses Jahres dürften es 60.000 Lebensmittel-       lancieren Medienkampagnen. Umundum
zustellungen werden, was im Vergleich zu den        dazu: „Wir halten an bestehenden Verträgen
80 Mio. jährlich beförderten Post-Paketen           fest und wollen unsere Unternehmensanteile
vergleichsweise wenig ist, „aber für uns ein        an der türkischen Aras Kargo wie in der Call
interessantes Marktpotenzial darstellt“, ergänzt    Option vereinbart aufstocken.“
der Manager. Die Mehrkosten halten sich in
Grenzen, zumal die Lebensmittelboxen im             Faktum ist: Der türkische Paketmarkt bietet ein
Paket-System mitgenommen werden und da-             chancenreiches Umfeld mit hohem Wachs-
her nur die Beschaffungskosten für die Boxen        tumspotenzial. Aus diesem Grund ist Öster-
anfallen.                                           reichs Post im Jahr 2013 bei Aras Kargo
                                                    eingestiegen und daher sei es auch nach
Paketmarkt Deutschland-Österreich-Türkei            wie vor das Ziel, die vertraglich vereinbarten
Der Schock nach der Scheidung der Deutschen         weiteren 50 Prozent an Aras Kargo zu erwer-
Post von der österreichischen vor einem Jahr        ben. Wenn sich die türkische Seite weiterhin
ist überstanden und Umundum resümiert:              querstellt, könnte die Post ein internationales
„Wir haben aufgrund dieser Tatsache unsere          Schiedsgericht anrufen. „Wir setzen weiter-
Produktionsprozesse in Deutschland neu ge-          hin auf eine Lösung am Verhandlungstisch“,
staltet. Gleichzeitig haben wir unseren Vertrieb    betont Umundum. (LE)

                                                                                                        15
HANDEL + HANDEL 4.0

  Standorttag: Das neue Stationär
  kann mehr
  Die Digitalisierung wirbelt den Handel durcheinander. Das spiegelt sich auch im
  österreichischen Konsum wider. Jeder Zweite kauft mittlerweile im Netz ein. Die
  eCommerce Umsätze machen 6,4 Mrd. Euro aus, jeder zehnte Euro wird online aus-
  gegeben. In Zeiten des digitalen Wandels muss der stationäre Filialhandel deshalb
  mit Innovationen und neuen Strategien reagieren, um erfolgreich zu bleiben. Wie
  das funktionieren kann, wird die Branche am 13. Oktober beim Standorttag in Wien
  diskutieren. GASTBEITRAG: ANDREAS WEIGL
                                                                                                 STANDORTTAG: 13. OKT. 2016
                                                                                                 13:00 BIS 17:30
                                                                                                 COLOSSEUM XXI, 1210 WIEN
                                                                                                 http://handelsverband.at/
                                                                                                 standorttag2016

   HANSI HANSMANN

   ANDREAS VONKILCH
                                                                                                    RAINER WILL

                             D
                                        er Standorttag des Handelsver-        anstaltungen von großer Tradition zu einem
                                        bandes präsentiert den Entschei-      Branchenevent der Extraklasse. Am Standort-
                                        dungsträgern im österreichischen      tag wird mittels spannender Keynotes, einer
                                        Handel einmal jährlich die neuesten   hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion
                             Themen und Trends rund um Innovationen und       und innovativer Best Practice Cases dem Er-
                             Flächenentwicklungen am Händlerstandort          folgsrezept des stationären Handels auf den
                             Österreich, 2016 bereits zum zwölften Mal und    Grund gegangen. Darüber hinaus werden
                             diesmal unter dem Titel DAS NEUE STATIONÄR       juristische Gesichtspunkte und auch eine
                             KANN MEHR. Erstmals wird auch der „Gold-         Flächenanalyse das Programm abrunden. Die
   ALEXANDER THURN           ene Merkur“ der Handelszeitung am Standort-      Eröffnungskeynote übernimmt Business-Angel
                             tag des Handelsverbandes verliehen. Eine         und Investor Johann „Hansi“ Hansmann, der
                             Kooperation zwischen Handelsverband und          gemeinsam mit Maximilian Hemmerle den Er-
                             Handelszeitung vereint zwei hochkarätige Ver-    folgscase „Renesim“ vorstellen wird.

16 LOGISTIK EXPRESS 4/2016
Weitere    hochkarätige      Referenten
sind Andreas Vonkilch von der Uni-
versität Innsbruck, Alexander Thurn,
Expansionsmanager von Lidl Öster-                   Nehmen
reich GmbH sowie Georg Kapsch, Präsi-
dent der Industriellenvereinigung, der
zum Abschluss der Konferenz über die                Sie                                                                              Verband österreichischer
                                                                                                                                     Handelsunternehmen

                                                    Platz.
Anforderungen an einen modernen
Standort aus wirtschaftspolitischer Sicht
sprechen wird.

„Es freut mich sehr, dass wir den Teil-

                                                                                              G IE
nehmern 2016 ein spannendes Pro-

                                                                                  H N   O L  O
                                                                            #5 TEC NDEL
gramm, hochkarätige Referenten und
Diskutanten und eine fantastische Lo-

                                                                             TREIBT NHOVAATIONS
cation mit anschließendem Galadin-
ner bieten können. Ich kann nur jedem
empfehlen vorbei zu kommen und

                                                                                       RETAIL IN
sich am Austausch zwischen Händlern,
Innovatoren und Experten zu betei-

                                                                                                 2016
ligen“, so Rainer Will, Geschäftsführer

                                                                                         OVEMBER
                                                                               WIEN, 9. N
des Handelsverbandes. (PI)

                                                                                                              6
                                                                                                    tHandel201
                                                                                                                    nologietreib
                                                                                                ndelsverband.at/Tech
                                                                                             .ha
                                                                                   unter: www
 VERANSTALTUNGSTIPP                                                      Anmeldung

 “TECHNOLOGIE TREIBT HANDEL” -
 RETAIL INNOVATIONS

                                                                                        L DB  Ö RS E -
 Termin: 9.11.2016 - 13.30-17.30 Uhr

                                                                            IGITALE  GE
                                                                       DIE D                       EXY
 Ort: ThirtyFive
 Vienna Twin Tower, Penthouse 35
                                                                                         T NIC HT S
 Wienerbergstraße 11, 1100 Wien
                                                                            LEN ALLINE IS
                                                                                   E
 Anmeldung: www.handelsverband.                                        BEZAH
 at/technologietreibthandel2016
                                                                                          SEMINAR
                                                                                            NOVEMBER 2016
                                                                                  WIEN, 10.
 Am 9. November werden mittels
 spannender Keynotes, innovativer
                                                                                                      eldboerse        t/digitaleg
 Best Practice Cases und einer Po-                                                                          lsverband.a
                                                                                                    ww.hande
 diumsdiskussion die Möglichkeiten                                                          unter: w
                                                                                  Anmeldung
 sowie Herausforderungen der neuen
 praktikabelsten sowie marktfähigs-
 ten Technologien für den Handel
 von allen Seiten beleuchtet. U.a. mit
 Facebook, Austrian Institute of Tech-                   HANDELSVERBAND EVENT APP
 nology, Payment Service Austria                    QR-CODE SCANNEN – APP DOWNLOADEN
                                                                                          ANDROID     iOS
                                                                                                                         www.handelsverband.at
 u.v.m.

                                            Eigeneventinserat.indd 1                                                                                      29.09.16 16:56

                                                                                                                                                                           17
Sie können auch lesen