März | April 2016 - Schönheits-OP für Maria - Evangelische Kirche der Pfalz

Die Seite wird erstellt Manuel Otto
 
WEITER LESEN
März | April 2016 - Schönheits-OP für Maria - Evangelische Kirche der Pfalz
März | April 2016

Schönheits-OP   Ferienspiele       Weltgebetstag
für Maria       2016               aus Kuba

Seite 6         Seite 10           Seite 30
März | April 2016 - Schönheits-OP für Maria - Evangelische Kirche der Pfalz
Inhalt

 Inhaltsverzeichnis
 3        Dem Leben auf der Spur                    18      Gruppen und Kreise
 4        Das Presbyterium hat getagt               19      Gottesdienste außerhalb
 5        Die erste Weihnachtssoiree                20      Freud & Leid
 6        Schönheits-OP für Maria                   22      Nachruf
 7        Konzerte in der „AWK“                     23      Konzerte der Stiftskantorei
 8        Eine Unersetzliche                        24      Bläserkonzert
 10       Ferienspiele 2016                         24      Ein herzliches Dankeschön
 11       Konfirmation                              25      Aus der Brüdergemeinde e.V.
 13       Salbungsgottesdienst                      27      „Jedes Lied muss ...“
 13       Goldene Konfirmation                      29      Pflanzen der Bibel
 14       Ostersoiree                               30      Weltgebetstag 2016
 15       Wir für Sie ...                           31      Kinderkino mit der Juzz
 16       Gottesdienste

 Impressum
 Herausgeber: Martin-Luther-Kirchengemeinde Neustadt/Weinstr. im Auftrag des Presbyteriums
 Verantwortlich i.S.d.P.: Pfarrer Frank Schuster, Martin-Luther-Str. 44, 67433 Neustadt/W.
 Redaktionsteam: Nadine Eichhorn, Werner Jöhlinger, Uta Pohl-Witter, Pfr. Frank Schuster,
 Monika Weimar, Hans-Jürgen Zander
 Kontakt: Telefon: 06321 / 83960 oder NEU: redaktion.mlk-neustadt@evkirchepfalz.de
 Beiträge: Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion
 wieder. Die Redaktion behält sich vor, Beiträge zu kürzen oder nicht zu veröffentlichen.
 Layout: Nadine Eichhorn
 Druck: GemeindebriefDruckerei, Groß Oesingen
 Auflage: ca. 1.400 Stück
 Auflage-Nr. 308
 Redaktionsschluss für den nächsten Gemeindebrief: 28. März 2016

                                Spendenkonto:
             Prot. Verwaltungsamt Neustadt, Sparkasse Rhein-Haardt
                        IBAN: DE08546512401000424901
                              BIC: MALADE51DKH
                         Kennwort: Martin-Luther-Kirche

                                                2
März | April 2016 - Schönheits-OP für Maria - Evangelische Kirche der Pfalz
Zum Nachdenken

Dem Leben auf der Spur – Gedanken zur Konfirmation

B  ald ist es wieder soweit. Am 13. und
   am 20. März sowie 10. April feiern wir
in unserer Kirche die Konfirmation von
                                                 vielen    Fragen     des
                                                 Lebens ein wenig auf die
                                                 Spur zu kommen und
31 Jugendlichen aus unserer Kirchen-             den Konfirmandinnnen
gemeinde. Ein großes Fest, zu dem viele          und       Konfirmanden
Gäste aus Nah und Fern anreisen und mit          einen Weg mit Gott
Geschenken zeigen, wie wichtig ihnen             aufzuzeigen. Ein Weg,
die Jugendlichen sind.                           der nicht frei ist von
                                                 Ängsten und Sorgen, auf
Mit der Konfirmation schließt sich der           dem Hindernisse und
Kreislauf der Kindheit, der mit der Taufe        Schwierigkeiten nicht ausbleiben, der
begonnen hat. Sie ist aber auch der Start-       manchmal auch an Grenzen führt. Aber
schuss für den weiteren Weg mit Gott.            ein Weg, auf dem ich sicher sein kann:
Taufe und Konfirmation gehören eng               Ich bin nicht allein, da ist jemand, der
zusammen. Bei der Taufe haben die                mich auf meinem Weg begleitet, der mir
Eltern ihr Kind Gott anvertraut, es unter        beisteht und mich führt, wenn ich nicht
seinen Schutz gestellt. In der Taufe sagt        mehr weiter weiß.
Jesus „Ja“ zum Täufling. „Du gehörst zu
mir, ich will deinen Weg mit dir gehen           Dazu ein Ausschnitt aus “Spuren im
und dich begleiten.“ Und mit der Kon-            Sand“*: „Herr, als ich anfing, dir nachzu-
firmation sagt der Jugendliche „Ja“ zu           folgen, da hast du mir versprochen, auf
Jesus. „Ich will zu Jesus gehören, den           allen Wegen bei mir zu sein. Aber jetzt
eingeschlagenen Weg weitergehen.“                entdecke ich, daß in den schwersten
Konfirmation als Bestätigung der Taufe.          Zeiten meines Lebens nur eine Spur im
Denn das bedeutet das Wort Konfirma-             Sand zu sehen ist. Warum hast du mich
tion: Bestätigung, Befestigung, Stärkung         allein gelassen, als ich dich am meisten
des Glaubens.                                    brauchte?“ Da antwortete er: „Mein
                                                 liebes Kind, ich liebe dich und werde dich
Vor gut eineinhalb Jahren haben sich             nie allein lassen, erst recht nicht in Nöten
die Jugendlichen mit uns auf den Weg             und Schwierigkeiten. Dort wo du nur
gemacht, sich mit dem christlichen               eine Spur gesehen hast, da habe ich dich
Glauben näher auseinanderzusetzen und            getragen.“ Ich wünsche mir, dass dieses
Kirche in ihrer Vielfalt kennenzulernen.         Versprechen uns alle und besonders die
Und dies in einer sehr spannenden Phase          Jugendlichen trägt und uns Mut macht,
ihres Lebens, in der vieles im Wandel ist        uns den Anforderungen des Lebens zu
und die Jugendlichen auf der Suche nach          stellen.
sich selbst und nach Orientierung sind.                                      Heidrun Müller
Die Konfirmandenzeit will helfen, den            *Originalfassung des Gedichts Footprints © 1964 Margaret Fishback Powers.
                                                 Deutsche Fassung des Gedichts Spuren im Sand © 1996 Brunnen Verlag, Gießen

                                             3
März | April 2016 - Schönheits-OP für Maria - Evangelische Kirche der Pfalz
Aus dem Presbyterium

 Das Presbyterium hat getagt
 Sitzung vom 3. November 2015                     Sitzung vom 12. Januar 2016
 Information über Grundstücks- und                Besonderheiten an Weihnachten: 50
 Gebäudeangelegenheiten          Winzinger        Teilnehmer bei der Offenen Heiligen
 Straße 68: die Wilhelm-Löhe-Kita bleibt          Nacht. – Die erste Soiree in der MLK
 bestehen. – Der Förderverein Alte-Win-           am zweiten Weihnachtsfeiertag war
 zinger-Kirche lässt die beiden Bilder auf        ein großer Erfolg: 228 Besucher waren
 der Ostwand restaurieren. – Neue Ver-            gekommen. – Der Förderverein „Alte
 treter der Gemeinde für die Sozialstation        Winzinger Kirche e.V.“ feiert im April/Mai
 werden gewählt. – Die Bethel-Sammlung            sein 20-jähriges Bestehen; zur Zeit wer-
 soll künftig an einem Freitag und Samstag        den die Wandmalereien an der Ostwand
 sein. – Die Jugendgruppe „Underground“           in der AWK restauriert. – Beratungen
 hat beim Wettbewerb des „Regionalen              über Gebäudeangelegenheiten - noch
 Bündnis gegen Rechts“ den 2. Platz               ohne Beschlüsse.
 erreicht. – „Die letzte Inszenierung“ ist
 erfolgreich gestartet.

 Sitzung vom 1. Dezember 2015
 Information über Qualitätsmanagement
 in den Kindertagesstätten. – Renovierung
 des Gemeindezentrums im Branchweiler-
 hof. – Der ökumenische Neujahrsempfang
 wird auf den 23.01.2016 terminiert und
 das ökumenische Gemeindefest auf
 den 10.07.2016. – Der Erlös des Weih-
 nachtsbasars geht an ein Projekt der
 „Kindernothilfe“ in Pakistan und an den
 neuen Sozialfond der MLK. – Aus Ghana
 ist zum Dank für eine Spende ein Bild
 angekommen.

 Kurz notiert
                       Herzlichen Dank an Ann-Katrin      Selbstgebasteltes verkauft und
                       Witzig und David Lang für die      den Erlös an die Fördergemein-
                       Spendenaktion in der AWK.          schaft Alte Winzinger Kirche e.V.
                       Die beiden Schüler haben           gespendet.
                       in    der    Vorweihnachtszeit
         quarknet.de

                                              4
März | April 2016 - Schönheits-OP für Maria - Evangelische Kirche der Pfalz
Rückblick

Die erste Weihnachtssoiree war ein voller Erfolg!

P  farrer Frank Schuster steht an der
   Kanzel und freut sich: „Sie sehen
einen rundum zufriedenen Pfarrer!“

Die erste Soiree in der Martin-Luther-Kir-
che wurde sehr gut besucht und Pfarrer
Schuster konnte es kaum glauben: Die
Programmblätter gingen ihm aus. Die
Premiere seiner aus Kaiserslautern
mitgebrachten Idee, an den zweiten
Feiertagen der christlichen Hochfeste
eine Mischung aus Musik und Literatur,
Kunst und Kirche zu verbinden und zu
präsentieren, findet auch in Neustadt
großes Interesse. SWR-Moderatorin
Kerstin Bachtler liest bereits seit einigen
Jahren Weihnachtstexte und hat diesmal
aus ihrer großen Sammlung Weihnachts-             abwechslungsreiche Darbietung ließ kei-
gedichte aller Art mitgebracht. Sie teilte        ne Langeweile aufkommen und rundete
ihre Lesungen für das Publikum in fünf            die Soiree sehr schön ab.
thematisch zusammengefasste Blöcke,
wie z.B. Weihnachtsgedichte feierlich,            Kerstin Bachtler beendete ihren letzten
lustig und kritisch oder in Wintergedich-         Block mit den „Literarischen Weihnachts-
te. Auch Neujahrsgedichte als Rückblick           rausschmeißern“ und die Musiker
und Ausblick waren dabei.                         spielten dazu passend „We wish you a
                                                  merry Christmas“ und „Go, tell it on the
Die musikalische Gestaltung übernah-              mountains“.
men neben dem Leiter Jonas Jung sechs
weitere Musiker aus der „Allstar-Big-             Am Ende bedankte sich das begeisterte
Band“. Peter Guntermann spielte Orgel             Publikum für die künstlerische Leistung
und Klavier, Dominik Christmann und               an diesem Abend        mit stehendem
Mario Kercher Trompete, Liam O’Mahony             Applaus.
und Jonas Jung Posaune und Lukas Ans-
linger und Josua Niklas Saxophon. Das             Also freuen wir uns zuversichtlich auf
Ensemble brachte dem Publikum neben               die nächsten Soireen mit abwechslungs-
dem klassischen „Tochter Zion“ auch               reichen Programmen und einer gut
schwungvolle Töne wie „Let it snow“               besuchten Martin-Luther-Kirche.
oder „Winter Wonderland“ zu Gehör. Die                                   Nadine Eichhorn

                                              5
März | April 2016 - Schönheits-OP für Maria - Evangelische Kirche der Pfalz
Förderverein AWK

 Schönheits-OP für Maria
                                                 Bausteinprojekt ins Leben gerufen. Wer
                                                 sich daran beteiligen möchte, kann die
                                                 Bausteine zu den Gottesdiensten oder bei
                                                 Veranstaltungen in der Kirche erwerben.
                                                 Es handelt sich um Bausteine Wandma-
                                                 lereien in der AltenWinzinger Kirche zu
                                                 50, 100 und 250 Euro. Spendenwillige
                                                 können sich aussuchen, für welchen Teil
                                                 der Malereien die Patenschaft übernom-
                                                 men wird. Sie erhalten hierüber einen
                                                 Nachweis in Form einer Urkunde sowie

 A    m 03. Dezember 2015 fiel in der
      „Alten Winzinger Kirche St. Ulrich“
 der Startschuss für die Restaurierungsar-
 beiten an den Wandmalereien.
 In den kommenden Monaten werden die
 beiden Kölner Diplom-Restauratorinnen
 Kristina Brakebusch und Karen Keller in
 der ältesten Kirche Neustadts zunächst
 die an der Ostwand im Altarraum
 befindlichen und aus dem frühen 14.
 Jahrhundert stammenden Darstellungen
 der Maria und des Verkündigungsengels           eines gerasterten und nummerierten Bil-
 einer behutsamen Restaurierung unter-           des, aus dem man den entsprechenden
 ziehen. Die Kosten belaufen sich hierfür        Bildbereich ersehen kann. Die gesamte
 auf ca. 32.000 Euro. Fehlende Bildseg-          Aktion wird natürlich dokumentiert und
 mente werden dabei nicht ergänzt,               die Spender im Rahmen der Präsentation
 wie Karen Keller im Gespräch mit dem            namentlich benannt. Auf Wunsch erhal-
 STADTANZEIGER erklärt. Unter anderem            ten die Spender selbstverständlich auch
 geht es um die farbliche Angleichung            eine Spendenbescheinigung.
 des „Schneegestöbers“. Dabei handelt es         Die Bausteine können im Rahmen von
 sich um Spuren früherer Verputzarbeiten         Gottesdiensten und Veranstaltungen
 in Gestalt über der ganzen Bildfläche           direkt in der Alten Winzinger Kirche
 verteilter, zugespachtelter Vertiefungen,       (AWK) erworben werden. Erste Baustei-
 die nunmehr dezent dem Hintergrund              ne sind bereits verkauft und im Rahmen
 angepasst werden.                               der Präsentation in der AWK einsehbar.
 Zur Finanzierung der ersten Restaurie‑
 rungsphase hat der Förderverein ein                        Markus Pacher, Stadtanzeiger

                                             6
März | April 2016 - Schönheits-OP für Maria - Evangelische Kirche der Pfalz
Veranstaltungen AWK

Konzerte in der „Alten Winzinger Kirche“

Die Konzerte im März entnehmen Sie bitte der Presse.

10. April | 18 Uhr | Konzert: Gesamtleitung Prof. Nors Josephson
4. Messe Unisonus (Orgel und Chor), Sieben bekannte Sängerinnen
und Sänger | Streichorchester (Mitglieder der Staatsphilharmonie)
Ruppertsberger Kanon (5 Vokalstimmen a capella)
Ein Loblied auf die Pfalz (Hermann Josef Wilbert)
`s gibt kää schäner Lännel

17. April | 18 Uhr| „BurriCanto“
Spiritual, Gospel, New Gospel, Praise Songs

1. Mai | 17 Uhr | Musik der Zigeuner
Volksmusik sowie aktuelle Phantasien. Melodien aus Russland , dem Balkan und
Ungarn. Künstler aus dem Elsass.

2. Mai | 19 Uhr | Serenade „20 Jahre Fördergemeinschaft AWK“
Schwungvolle Musik u.a. Lieder zum Mitsingen, Posaunenchor Hambach-Winzingen,
Leitung: Traugott Baur

W   eitere Konzerte sind in Planung – Änderungen vorbehalten –
    Termine werden rechtzeitig durch die Presse und die Homepage
www.martin-luther-kirche-nw.de bekannt gegeben.
             Der Eintritt ist jeweils frei – um Spenden für die Restaurierung
                             der Wandmalereien wird gebeten.
Nähere Auskunft bei: Rosemarie Broßardt Tel. NW 9684838
oder Ursula Baade Tel. NW 7890 | Email: alte-winzinger-kirche-ev@gmx.de
Alte Winzinger Kirche St. Ulrich, Kirchstraße 40, 67433 Neustadt
            Bankverbindung: Fördergemeinschaft Alte Winzinger Kirche e.V.
            Sparkasse Rhein-Haardt, IBAN-Nr. DE19 54651240 1000625978

                                         7
März | April 2016 - Schönheits-OP für Maria - Evangelische Kirche der Pfalz
„PiN“ - Protestantisch in Neustadt

 Eine Unersetzliche
                     Ursula Baade – ein           als Kassenwartin begann und sich nun seit
                     Hansdampf in allen           2011 zusammen mit Rosemarie Broßardt
                     Gassen                       den Vorsitz teilt. Die rührigen Damen und
                                                  ihre rund 100 Mitstreiter/innen in der

                     „T      ante Ulla, du
                             bist immer in
                      der Kirche!“ – ein
                                                  Fördergemeinschaft konnten im Lauf der
                                                  Jahre durch zahlreiche Aktionen wie eine
                                                  Künstlerwerkstatt, Kirchstraßenfeste, das
                      nicht ganz unberech-        legendäre „Fleeschknepp-Esse“, aber vor
                      tigter       Vorwurf,       allem durch die seit 2001 veranstalteten
                      den ihre 6-jährige          Konzerte rund 180.000.- € zugunsten des
                      Urgroßnichte Emily          Erhalts und der Ausgestaltung der Alten
                      an Ursula Baade rich-       Winzinger Kirche ersammeln.
 tet, wenn sie den Eindruck hat, bei der
 gemeinsamen Freizeitgestaltung zu kurz           Das alles hat die dynamische 79-Jährige
 zu kommen. Seit dem frühen Tod ihres             fit gehalten, auch wenn es so einige
 Mannes vor 21 Jahren ist Ursula Baade            Tage gibt, wo ihr Telefon nicht still steht,
 ehrenamtlich in vielerlei Funktionen für         weil viele Menschen eine Auskunft
 ihre evangelische Kirche unterwegs. 1996         möchten, ihren Rat suchen oder sich
 standen Wahlen zum Presbyterium an,              etwas von der Seele reden wollen. Der
 das war auf Anregung des im letzten Jahr         wöchentliche Gottesdienstbesuch (meist
 verstorbenen Pfarrers Michael Suchanek           zweimal: Samstagabends in der Alten
 ihre erste Kandidatur; seitdem sitzt sie         Winzinger und sonntagmorgens in der
 ununterbrochen im Leitungsgremium                Martin-Luther-Kirche) gibt ihr immer
 der     Martin-Luther-Kirchen­gemeinde.          wieder neue Kraft zum Engagement. Man
 Und nicht nur dort – in ihrer „Hoch-Zeit“        kann sich kaum vorstellen, wie all die auf-
 bekleidete sie sieben verschiedene               gezählten Dinge ohne sie laufen sollten.
 Ämter und Funktionen: Bezirkssynodale,           Sie würde aber gerne Nachfolger/innen
 Delegierte beim „Gustav-Adolf-Werk“,             in ihre Ehrenämter einarbeiten, ihnen
 Aushilfs-Kirchendienerin, Vertreterin der        wie gewohnt stets freundlich und kom-
 MLK bei der Ökumenischen Sozialstation,          petent mit Rat und Tat zur Seite stehen.
 sowie als Presbyterin im Ausschuss für
 Ökumene und Weltmission und bei der                                      Pfr. Frank Schuster
 Weltgebetstags-Arbeit.
                                                  Förderverein „Alte Winzinger Kirche“
 Ihr wichtigstes Ehrenamt aber hat sie
 ebenfalls seit 1996 inne: Sie ist von            Ursula Baade / Rosemarie Broßardt
 Anfang an Mitglied bei der „Förderge-            Kirchstr. 40, 67433 Neustadt
 meinschaft Alte Winzinger Kirche“, wo sie        Tel. 06321-7890

                                              8
März | April 2016 - Schönheits-OP für Maria - Evangelische Kirche der Pfalz
Förderverein AWK

20 Jahre Fördergemeinschaft „Alte Winzinger Kirche“

D   reißig Jahre war die Kirche geschlos-
    sen. Pfarrer Suchanek hatte die Idee,
eine Fördergemeinschaft zu gründen.
                                                Umkreis bekannt. Das erste fand 1999
                                                statt. Unsere Baustein-Aktionen waren
                                                sehr erfolgreich.
In der Gründungsversammlung wurden              Unser erstes Kulturprogramm begann am
die Vorsitzenden, Schriftführer und Kas-        25. Juli 1999 mit einem Kammermusik
senwartin gewählt. 56 Mitglieder trugen         Programm. Mittlerweile sind es 24 Kon-
sich in die Liste ein. Wir haben die AWK        zerte im Jahr. Außerdem Veranstaltungen
aus dem Dornröschenschlaf geholt und            und Jubiläen, Hochzeiten und Taufen.
belebt. Unser Standbein für die Finanzie-       Nachdem wir in den zwanzig Jahren nicht
rung zum Unterhalt der Kirche begann            jünger geworden sind und nicht mehr so
mit dem Freundeskreis. Die Ideen und            aktiv sein können, suchen wir dringend
Organisation für die Feste hatte immer          Helfer/innen und für 2017 Nachfolger/
Rosemarie Broßardt. Der erste Flohmarkt         innen, denen wir mit Rat und Tat zur Seite
war bereits im November 1996. Es folg-          stehen werden.
ten Jahr um Jahr weitere Künstlermärkte,        Unser Jubiläum beginnt am 30. April mit
Weihnachtsbasare, Bauernmärkte mit              einem Festgottesdienst um 18 Uhr und
Kleintierschau, Musikzüge, Tanzgruppen,         endet am Sonntag, den 29. Mai.
Bewirtung mit Essen und Getränken.              Auf ihr zahlreiches Erscheinen freut sich
Unsere Schlachtfeste waren im ganzen                                       Ihr AWK Team.

                                            9
März | April 2016 - Schönheits-OP für Maria - Evangelische Kirche der Pfalz
Dies & Das

 Ferienspiele 2016

 In den Sommerferien gibt es auch in
  diesem Jahr in der Martin-Luther-Ge-
 meinde zusammen mit der evangelischen
                                                    im Gemeindezentrum Branchweilerhof
                                                    für Kinder von 6 - 12 Jahren.
                                                    Kosten: 50,00 € für Verpflegung,
 Jugendzentrale Neustadt ein abwechs-               Material und Ausflüge.
 lungsreiches Ferienprogramm, bei dem
 garantiert keine Langeweile aufkommt.              3. Ferienwoche:

 1. Ferienwoche:
 Unterwegs mit Ziel
 Unter diesem Motto wollen wir ein wenig
 die Pfalz erkunden. Ausflüge ins Dynami-
 kum, nach Speyer, in den Kurpfalzpark,
 den Luisenpark und die Burg Trifels sind
 geplant. Dazu gibt es im Gemeindebüro
 einen extra Flyer.                                 1. Filmfestival Branchweilerhof
 Datum: 18. bis 22. 07.                             Einmal wie die großen Stars der Lein-
 Kosten: 80,00 € für Busfahrt und Eintritte,        wand über den roten Teppich schreiten,
 ohne Verpflegung Treffpunkt: immer                 selbst in die Rolle des Kameramanns
 am Hauptbahnhof Neustadt für Kinder                schlüpfen oder die Regisseurin in einem
 zwischen 9 und 12 Jahren                           großen Kinofilms sein – all das könnt ihr
                                                    in dieser Ferienwoche erleben, denn im
 2. Ferienwoche:                                    Branchweilerhofzentrum geht es zu, wie
                      Wickie, der kleine,           in Hollywood. Wer schon immer davon
                      schmächtige, aber             geträumt hat, ein Star zu werden oder
                      schlaue Sohn des              etwas Filmluft zu schnuppern, der ist hier
                      großen Wikingerka-            richtig.
                      pitäns Halvar, findet         Datum: 01.08. bis 05.08.
 immer wieder einen Ausweg aus den                  von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr
 gefährlichsten Situationen. Mit Wickie             im Gemeindezentrum Branchweilerhof
 spannende Abenteuer erleben, etwas                 für Kinder von 10 bis 13 Jahren.
 übers Leben der Wikinger erfahren,                 Kosten: 50,00 € für Verpflegung und
 zusammen spielen, basteln und einfach              Material.
 Spaß haben …
 Ein Ausflug ins Schwimmbad und den                 Informationen zu den einzelnen Veran-
 Kurpfalzpark stehen auch wieder auf                staltungen:
 dem Programm.                                      Heidrun Müller, Tel.: 06326-701926
 Datum: 25. bis 29.07.                              Elmar Schrader, Tel.: NW-83726
 von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr                         oder im Gemeindebüro, Tel.: NW-83960

                                               10
Konfirmation

Unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden

         Z
         Zurur Kon
               Kon f i r m at
                           atiion
                               on

   Sonntag Judika, 13.03.2016         Palmsonntag, 20.03.2016
   10:00 Uhr		                        10:00 Uhr
   Pfarrerin Heike Sigmund            Pfarrer Frank Schuster
   mit Heidrun Müller                 mit Elke Jung

   Neun Konfirmandinnen und           Sechzehn Konfirmandinnen und
   Konfirmanden.                      Konfirmanden.

   Die Namen wurden aus Daten-        Die Namen wurden aus Daten-
   schutzgründen entfernt.            schutzgründen entfernt.

                                 11
Dies & Das

Salbungsgottesdienst “Heil werden”

A   m Samstag, 05. März um 18:00 Uhr in
    der Alten Winzinger Kirche bieten wir
wieder einen Salbungsgottesdienst an,
der von Pfr. Frank Schuster und Diakon
Siggi Jung von der Stiftskirche gestaltet
wird.
Die Salbung (Handflächen und Stirn) mit
einem wohlriechenden Öl ist eine beson-
dere Form der persönlichen Segnung und
die Wiederentdeckung eines urchristli-
chen Rituals.
Wer sich zerrissen fühlt zwischen all den
Ansprüchen, die der Alltag mit Beruf,
                                                 sich die Salbung nicht entgehen lassen.
Familie, Ehrenamt usw. stellt und auf
                                                 Hier wird spürbar und erfahrbar: Gott tut
der Suche ist nach Ganzheitlichkeit,
                                                 gut!
Angenommen- und Gesegnet-Sein, sollte
                                                                       Pfr. Frank Schuster

Goldene Konfirmation

W     ir feiern wieder Goldene Konfirma-
      tion in der Martin-Luther-Kirche

     am 22. Mai 2016 um 9:30 Uhr.

Alle     Jubel-Konfirmandinnen     und
-Konfirmanden, die 1966 in der Mar-
tin-Luther-Kirche konfirmiert wurden,
laden wir herzlich dazu ein.
Wer dazugehört und mitfeiern möchte,
melde sich bitte im Gemeindebüro an;
auch Hinweise auf den Verbleib früherer
Mitkonfirmandinnen und Mitkonfirman-
den sind herzlich willkommen.                    Alle, die 1966 in der Stiftskirche konfir-
Tel. 06321-83960 oder per Mail an                miert wurden, melden sich bitte im
mlk.neustadt@evkirchepfalz.de                    Büro der Stiftskirche, Tel 06321-398931
                                                 oder per Mail an gemeindebuero.
Wir freuen uns auf ihre Anrufe und               nw.stiftskirche@evkirchepfalz.de
E-Mails. Vielen Dank!

                                            13
Soiree

      Ostersoiree

OSTERSOIREE
                                                N       ach dem schönen Erfolg unserer
                                                        Weihnachtssoiree laden wir am
                                                    Ostermontag, 28. März, um 17:00 Uhr
  Musik und Literatur zum Osterfest                 in die Martin-Luther-Kirche zur ersten
                                                    Ostersoiree ein.
                                                    Immer an den 2. Feiertagen der christ-
mitSusanne Roth-Schmidt (Oboe)                      lichen Hochfeste wollen wir in der
                                                    Kombination von Literatur und Musik
& Gero Kaleschke (Orgel)
                                                    versuchen, dem Sinn des jeweiligen Fes-
Literarische Texte von Karfreitag bis Ostern        tes wieder neu auf die Spur zu kommen.
gelesen von   Pfr. Frank Schuster                   Pfr. Frank Schuster wird diesmal eine
                                                    Reihe von Texten lesen, ausgehend
                                                    von Themen des Karfreitags bis hin zur
                                                    österlichen Freude, die von Susanne
                                                    Roth-Schmidt (Oboe) und Gero Kaleschke
Ostermontag, 28. März 2016                          (Orgel) musikalisch umrahmt werden.
                                                    Literatur und Musik wollen den Span-
17 00 Uhr                                           nungsbogen von Tod und Auferstehung
Martin-Luther-Kirche Neustadt                       dabei nachzeichnen.
Eintritt frei                                       Der Eintritt ist frei.
                                                                           Pfr. Frank Schuster

                                                                Foto/Text: Lotz

                                               14
Wir für Sie ...
Pfarramt 1                                      Kirchendiener:
Pfarrer Frank Schuster                          Philipp Schopp
Geschäftsführung                                Telefon 06321-9548893
Martin-Luther-Straße 44                         Fax 06321-1876829
Telefon 06321-15147
pfarramt.mlk-neustadt.1@evkirchepfalz.de        Hausmeisterin Gemeindezentrum
                                                Branchweilerhof, Doris Bauer
Pfarramt 2                                      Telefon 0162-8358355
Pfarrerin Heike Sigmund
Berliner Straße 21                              Kindertagesstätte Louise-Scheppler
Telefon 06321-12484                             Stettiner Straße 1
pfarramt.mlk-neustadt.2@evkirchepfalz.de        Leiterin: Birgit Wüst
                                                Telefon 06321-14267
Vorsitzender des Presbyteriums:                 kita.louise-scheppler.neustadt@evkirchepfalz.de
Pfarrer Frank Schuster                          Schnullervilla Tel. 06321-185601
2. Vorsitzende:
Uta Pohl-Witter                                 Kindertagesstätte Wilhelm-Löhe
Maximilianstraße 29                             Winzinger Straße 68
Telefon 06321-80524                             Leiterin: Uta Bast
                                                Telefon 06321-84987
Gemeindediakoninnen:                            kita.wilhelm-loehe.neustadt@evkirchepfalz.de
Elke Jung, Neustadt
Telefon 06321-3995574                           Kirchenmusiker:
elke.jung@evkirchepfalz.de                      Gero Kaleschke, Organist
                                                Telefon 06232-93279
Heidrun Müller, Deidesheim
Telefon 06326-701926                            Ekkehard Börsch
heidrun.mueller63@t-online.de                   Klavierbegleitung im Gemeindezentrum
                                                Telefon 06321-66803
Gemeindebüro:
Kirchstraße 40                                  Traugott Baur, Posaunenchor
Telefon 06321-83960                             Telefon 06321-968781
Fax 06321-355729
mlk.neustadt@evkirchepfalz.de                   Frauke Dittus, Kinderchor und
Sekretärin: Monika Weimar                       Flötengruppe Tel. 06321-1875793
www.martin-luther-kirche-nw.de
                                                Diakon i. R.:
Öffnungszeiten:                                 Hans-Jürgen Zander
Montag, Mittwoch, Freitag jeweils               Tel. 06321-5790686
von 9:00 bis 11:00 Uhr                          hans.juergen.zander@evkirchepfalz.de
Donnerstag von 13:30 bis 15:30 Uhr
                                                                     0800/111 0 111 oder
Evang. Jugendzentrale                                                0800/111 0 222
Kirchstraße 40                                                       Ihr Anruf ist kostenfrei
Telefon 06321-83726
jugendzentrale.neustadt@evkirchepfalz.de

                                           15
Gottesdienste

 Liebe Gottesdienst-Interessierte!
 Sie wollten schon immer gerne vorab wissen worüber der/die Pfarrer/in am Sonntag
 predigen wird? Ob es ein Thema ist, das Sie bewegt und interessiert? Nun haben Sie
 die Gelegenheit dazu: Pfr. Schuster und Pfrin. Sigmund haben bei ihren Gottesdiens-
 ten im März/April das ein oder andere hilfreiche Stichwort dazugesetzt, das neben
 dem vorgeschlagenen Predigttext eine Orientierung zum jeweiligen Sonntag bieten
 kann. Wir hoffen, diese Idee bringt uns weitere interessierte Teilnehmende an unse-
 ren Gottesdiensten.

  März
  04.03. 18:00 Uhr - kath. Gemeindezentrum St. Bernhard        Ökum. Team
         Gottesdienst zum Weltgebetstag
  05.03. 18:00 Uhr - AWK - Wochenschluss-Gottesdienst          Pfr. Frank Schuster
         Salbungsgottesdienst: Die Salbung stellt eine indi-   und Diakon Siggi Jung
         viduelle Form der Segnung dar. Ein urchristliches
         Ritual wird damit wiederentdeckt, um erfahrbar zu
         machen: Gott tut gut!
  06.03. 09:30 Uhr - MLK - Gottesdienst mit Abendmahl          Pfr. Frank Schuster
         „Reise in ein unbekanntes Land – unsere Ausein-
         andersetzung mit dem Tod“
  12.03. 18:00 Uhr - AWK                                       Dekan Armin Jung
         Wochenschluss-Gottesdienst
  13.03. 10:00 Uhr - MLK - Konfirmations-Gottesdienst          Pfrin. Heike Sigmund
         „Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein“
  19.03. 18:00 Uhr - AWK                                       Diakon i.R.
         Wochenschluss-Gottesdienst                            Hans-Jürgen Zander
  20.03. 10:00 Uhr - MLK                                       Pfr. Frank Schuster
         Konfirmations-Gottesdienst
  24.03. 19:00 Uhr - GZ - Tischabendmahls-Gottesdienst         Pfrin. Heike Sigmund
         „Stärkung auf dem Weg“                                und
                                                               Pfr. Oliver Beckmann
  25.03. 09:30 Uhr - MLK - Gottesdienst mit Abendmahl          Pfr. Frank Schuster
         „Wozu ist Jesus am Kreuz gestorben? – ungewohn-
         te Antworten“
  27.03. 07:00 Uhr - GZ - Osternacht                      Pfrin. Heike Sigmund
         „Von der Dunkelheit ins Licht“ mit dem Posaunen-
         chor, anschl. Auferstehungsfrühstück

                                         16
Gottesdienste

März
27.03. 09:30 Uhr - MLK - Gottesdienst mit Abendmahl   Pfr. Frank Schuster
       „Sind wir Totengräber oder Lebenskünstler?“
28.03. 17:00 Uhr - MLK - Ostersoiree                  Pfr. Frank Schuster
       Literatur und Musik zum Osterfest, Musik mit
       Susanne Roth-Schmidt (Oboe) und Gero Kaleschke
       (Orgel), Lesungen von Pfr. Frank Schuster

April
02.04.    18:00 Uhr - AWK                                         Lektorin Irene Neubauer
          Wochenschluss-Gottesdienst
03.04.    09:30 Uhr - MLK - Gottesdienst mit Abendmahl            Pfr. Frank Schuster
          „Vor uns die Mühen der Ebene“
09.04.    18:00 Uhr - AWK - Wochenschluss-Gottesdienst            Pfrin. Heike Sigmund
          „Auf der Suche nach dem Glück“
10.04.    10:00 Uhr - MLK - Konfirmations-Gottesdienst            Prädikant W. Schall und
          der Brüdergemeinde                                      Diakon i.R.
                                                                  Hans-Jürgen Zander
10.04.    10:45 Uhr - GZ - Gottesdienst                           Pfr. Frank Schuster
          „Über die Tauglichkeit von Vorbildern“,
          anschl. Kaffee und Kuchen
16.04.    18:00 Uhr - AWK                                         Lektorin Irene Neubauer
          Wochenschluss-Gottesdienst
17.04.    09:30 Uhr - MLK - Gottesdienst zum sog.                 Pfr. Frank Schuster
          Bläsersonntag „Im falschen Leben eines, das
          auf das richtige Leben zielt“
          mit dem Posaunenchor Hambach-Winzingen
23.04.    18:00 Uhr - AWK                                         Lektorin Irene Neubauer
          Wochenschluss-Gottesdienst
24.04.    09:30 Uhr - MLK                                         Pfr. Dr. Jürgen Grimm
          Gottesdienst
30.04.    18:00 Uhr - AWK                                         Pfr. Frank Schuster
          Wochenschluss-Gottesdienst zum 20. Jubiläum
          der "Fördergemeinschaft AWK"

AWK = Alte Winzinger Kirche | MLK = Martin-Luther-Kirche | GZ = Gemeindezentrum Branchweilerhof

                                              17
Gruppen und Kreise

 Trauergruppe                                       Tee und Text
 Leitung und Information:                           Jeweils nach Absprache mit
 Bettina Notebaart                                  Pfarrer i.R. Helge Müller
 Tel. 06321-66344                                   Tel: 06321-576971 im
                                                    evang. Gemeindezentrum
 Besuchsdienst                                      Branchweilerhof 8 a
 Nach Vereinbarung, alle zwei Monate,               Freitags von 15:30 bis 17:00 Uhr
 im Gemeindebüro Kirchstraße 40,
 Seminarraum                                        Posaunenchor Hambach – Winzingen
                                                    Jeden Montag ab 18:00 Uhr im
 Geburtstagskaffee um 15:00 Uhr                     evang. Gemeindezentrum.
 im evang. Gemeindezentrum für die                  www.posaunenchor-hambach-winzingen.de
 Jubilare von Februar/März am 04. April
 Jubilare von April/Mai am 06. Juni                 Kleiner Chor
                                                    Jeden Montag um 18:00 Uhr
 Info: Ursula Baade Tel. 06321-7890 und             im Casimirianum - mit
 Karin Lothschütz Tel. 06321-1872634                Bezirkskantor Simon Reichert.
                                                    (In den Ferien keine Chorproben)
 „MUTIK“-GRUPPE
 Die kreative Musik-Theater-Gruppe,                 Seniorensprechstunde
 mittwochs von 16:45 bis 18:15 Uhr                  Am ersten Montag im Monat
 im evang. Gemeindezentrum für Kinder               von 14:00 bis 16:00 Uhr in der
 ab 6 Jahren mit Elke Jung                          Schlachthofstraße 52 a, „BÜRGERECKE“
 Tel. 06321-3995574                                 mit Dieter Brixius. Gesprächstermine
                                                    unter Tel. 06321-189880
 Jugendgruppe „Underground“
 einmal im Monat freitags ab 18 Uhr
 im evang. Gemeindezentrum
 ­Branchweilerhof (außer in den Ferien)
  für interessierte Jugendliche ab 13 Jahren
  mit Elke Jung Tel. 06321-3995574
  und Heidrun Müller Tel. 06326-701926
  Nächste Termine: 11.03. und 08.04.

 Kinderchor
 Mittwochs, 16:00 bis 16:45 Uhr
 im Martin-Luther-Haus
 Frauke Dittus 06321-1875793
 für Kinder ab 5 Jahren

                                               18
Gottesdienste außerhalb
Gottesdienste im Krankenhaus Hetzelstift
Sonntags, 10:45 Uhr (Kapelle / 5.OG)

März
06.03.2016          Gottesdienst mit Abendmahl             Dr. Jürgen Grimm
13.03.2016          Gottesdienst                           Dr. Jürgen Grimm
20.03.2016          Gottesdienst                           Dr. Jürgen Grimm
Freitag,            Gottesdienst mit Abendmahl             Dr. Jürgen Grimm
25.03.2016
27.03.2016          Gottesdienst mit Abendmahl             Dr. Jürgen Grimm
April
03.04.2016          Gottesdienst mit Abendmahl             Dr. Jürgen Grimm
10.04.2016          Gottesdienst                           Dr. Jürgen Grimm
17.04.2016          Gottesdienst                           Pfr. Frank Schuster
24.04.2016          Gottesdienst                           Dr. Jürgen Grimm

Weitere Gottesdienste
Friedensgebete der Stiftskirche, montags - 18:00 Uhr
07.03. 2016        21.03.2016                04.04. 2016          18.04.2016
                   kein Friedensgebet
                   (Passionsandacht)

Altenzentrum St. Ulrich, mittwochs - 15:30 Uhr
09.03.2016            Gottesdienst mit Abendmahl                Diakon i.R.
                                                                Hans-Jürgen Zander
13.04.2016            Gottesdienst                              Pfr. Frank Schuster

                                        19
Freud & Leid

 Getauft wurden:

   Taufen
               Acht Taufen.
               Die Namen wurden aus Datenschutzgründen entfernt.

               Deine kleine Hand in meiner großen, so zart und weich.
                              Du greifst nach den Sternen.
                  Ich will sie für dich holen, bis du groß genug bist,
                              um selbst danach zu suchen.

 Getraut wurden:
 Trauungen
               Eine Trauung.
               Die Namen wurden aus Datenschutzgründen entfernt.

                       „Ich will mit dem gehen, den ich liebe.
                      Ich will nicht ausrechnen, was es kostet.
                      Ich will nicht nachdenken, ob es gut ist.
                       Ich will nicht wissen, ob er mich liebt.
                        Ich will mit ihm gehen, den ich liebe.“
                                    (Bertolt Brecht)

                    W
                                 ir gratulieren herzlich allen
                                 Geburtstagskindern
                                 im März und April!

                                          20
Freud & Leid

Wir haben Abschied genommen:
Beerdigungen
               Dreizehn Beerdigungen.
               Die Namen wurden aus Datenschutzgründen entfernt.

                                    Wie lange ich lebe, liegt nicht
                                    in meiner Macht; dass ich aber,
                                    solange ich lebe, wirklich lebe,
                                    das hängt von mir ab.

                                    (Seneca)

                                                                     Foto: Lotz

                                     21
Nachruf

                       Olga Ens
                       geb. Warkentin
           * 02.01.1959             † 13.11.2015

   Am Freitag, den 13.11.2015 verstarb unsere langjährige, liebe und über alles
   geschätzte Kollegin, Frau Olga Ens nach langer schwerer Krankheit.

   Seit dem 23.07.1994 war sie in der Louise-Scheppler-Kita tätig und begleitete
   sehr viele Kinder durch ihre Kindergartenzeit. Sie war ein fester Bestandteil der
   Einrichtung und vor allem der Schmetterlingsgruppe.

   Durch ihre liebe, besonders herzliche, ruhige und geduldige Art war sie bei
   Eltern, Kindern und Kolleginnen sehr beliebt.

   Auch wenn sie über ihren Krankheitsverlauf nichts verlauten ließ, war es doch
   bekannt, dass es ihr mit voranschreitender Krankheit, immer schlechter ging.
   In Gedanken waren ihre Kolleginnen stets bei ihr. Die Nachricht ihres Todes hat
   nicht nur die Kolleginnen sondern auch viele Eltern schwer getroffen. Auch
   einige der Kindergartenkinder fragen und erzählen immer noch von Zeit zu Zeit
   von „ihrer“ lieben Olga.

   Wir vermissen sie alle sehr.
   Vor allem das Team der Louise Scheppler Kindertagesstätte

                                           22
Weitblick

    Konzerte der Neustadter Stiftskantorei
    Karfreitag, 25. März 2016, 18:00 Uhr             Samstag, 2. Juli 2016, 19:00 Uhr
    Stiftskirche Neustadt                            Im Rahmen des Kultursommers
                                                     Dekanatshof, Landschreibereistraße 8
    Dieterich Buxtehude                              (bei schlechtem Wetter Stiftskirche)
    Membra Jesu nostri, BuxWV 75
    Fürwahr, er trug unsere Krankheit,               Hofserenade „Waldesnacht und Liebes-
    BuxWV 31                                         glück“ – Lieder der deutschen Romantik
    Laudate Pueri – Ciaccona BuxWV 69                Werke von Schumann, Mendelssohn,
    Orgelwerke Ciaccona u.a.                         Reger nach Texten von
                                                     Joseph Freiherr von Eichendorff
    Gunta Smirnova (Sopran),
    Gunhild Lang-Alsvik (Sopran),                    Prof. Christopher Jung (Bariton)
    Alexandra Rawohl (Alt),                          Prof. Peter Kreutz (Klavier)
    Joachim Streckfuß (Tenor), Florian Spiess        Neustadter Stiftskantorei
    (Bass), Lukas Euler (Orgel),                     Dirigent: Simon Reichert
    Sestina Consort Basel (historische
    Instrumente)                                     VVK Neustadter Bücherstube,
    Neustadter Stiftskantorei                        Landauer Straße 5, 06321/2235
    Dirigent: Simon Reichert                         15.--€/erm.10.-- €
                                                     Ermäßigung: Schüler/Studenten/
    VVK Neustadter Bücherstube,                      Schwerbehinderte
    Landauer Straße 5, 06321/2235
    23.--€/erm.18.-- €; 18.--€/erm. 12.-- €
    Ermäßigung: Schüler/Studenten/
    Schwerbehinderte

- Anzeige -

                                                23
Dies & Das
 Bläserkonzert „Alles, was Odem hat, lobe den Herrn“

 A   m Sonntag, 24.04. um
     18:00 Uhr findet in
 der Pauluskirche Haßloch
                                                                   Kompositionen zeitgenös-
                                                                   sischer Komponisten (Ralf
                                                                   Grössler, Michael Schütz,
 (Martin-Luther-Straße 35,                                         Thomas Riegler u.a.).
 67454     Haßloch)     ein                                        Lieder zum Mitsingen und
 Bläserkonzert mit ca. 80                                          Lesungen ergänzen das
 Blechbläser/innen     und                                         Programm.
 Blockflötenspieler/innen
 aus verschiedenen Posau-                                          Das Konzert als Benefiz-
 nenchören und Flöten-                                             konzert für den Erhalt der
 kreisen des Kirchenbezirks                                        Pauluskirche wird vom
 Neustadt statt.                                                   Förderverein „Pro Paulus-
                                                                   kirche e.V.“ veranstaltet.
 Die musikalische Leitung
 liegt bei Heidrun Baur und Landes-                  Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird um
 posaunenwart Christian Syperek.Zu                   eine Spende zu Gunsten des Vereins
 hören sind sowohl Werke alter Musik                 gebeten.
 (G.F. Händel, F.­M.-Bartholdy u.a.) als auch                              LPW Christian Syperek

 Ein herzliches Dankeschön

               D anke !
                                                     Den jugendlichen Mitwirkenden beim
                                                     Krippenspiel und unserem “BuFDi”
                                                     Andreas Haßlocher für die musikalische
                                                     Begleitung.
                                                     Der Metzgerei Eicher (Schlachthofstr. 2),
                                                     die spontan einsprang, als es galt, die
                                                     Gäste der “Offenen Heiligen Nacht” mit
                                                     gutem Essen zu versorgen sowie dem

 E in herzlicher Dank gilt folgenden Per-            Orga-Team.
   sonen und Einrichtungen, die sich zu              Kerstin Bachtler für ihre Mitwirkung bei
 Weihnachten/Jahreswechsel besonders                 unserer Weihnachtssoiree, den ihr 230
 engagiert haben:                                    Gäste dankten, sowie Nadine Eichhorn
                                                     für das tolle Plakat dazu.
 Herrn Dr. Rolf Förster für die engagierte
 Leitung unseres neuen Projektchors                  Gero Kaleschke für die musikalische
 sowie den unerschrockenen Sängerin-                 Ausgestaltung der mittlerweile zehnten
 nen und Sängern.                                    Orgelmatinee am Neujahrstag.
                                                                            Pfr. Frank Schuster

                                                24
Brüdergemeinde e.V.

Aus der Brüdergemeinde e.V.

Regelmäßige Termine der Brüdergemeinde in der Martin-Luther-Kirche (MLK)

Sonntags:    12:00 Uhr     Gottesdienst
             12:00 Uhr     Sonntagsschule im Martin-Luther-Haus (MLH)
Montags:     19:00 Uhr     Chorprobe - MLH
Dienstags:   18:30 Uhr     Teenager 12 - 14-Jährige
             18:30 Uhr     Kinderstunde im MLH
Mittwochs:   19:30 Uhr     Gebetsversammlung - MLK
Donnerstags: 15:00 Uhr     Konfirmandenunterricht Jugendliche - MLH
             16:00 Uhr     Konfirmandenunterricht Jugendliche - MLH
             19:00 Uhr     Bibelstunde - MLH
Freitags:    20:00 Uhr     Jugendstunde - MLH
Samstags:    18:30 Uhr     Gottesdienst - MLK

Wilhelm Eichholz, Vorsitzender der Brüdergemeinde e.V.

Konfirmation der Brüdergemeinde e.V.

Sonntag Misericordias Domini, 10.04.2016
10:00 Uhr
Diakon i. R. Hans-Jürgen Zander
und Prädikant Waldemar Schall

Acht Konfirmandinnen
und Konfirmanden.

Die Namen wurden aus
Datenschutzgründen
entfernt.

                                       25
Dies & Das

„Jedes Lied muss eine Seele haben“

S   o sagte es der Sänger
    Andreas Fulterer, der in
seiner Südtiroler Heimat zu
den bekanntesten Persön-
lichkeiten zählt. Dass diese
Worte nicht nur so daher
gesagt     waren,     spürten
wir sehr deutlich, als wir
ihn das erste mal „live“ im
Neustadter Saalbau erleb-
ten. Wir – der Kinderchor der
Martin-Luther-Kirche hatten
das Glück, dass wir mit
diesem Sänger gemeinsam
das Weihnachtslied „Natale mano nella         Und als der Chor dann noch mit Fulterers
mano…“ singen durften. Übersetzt heißt        Band das Lied „Jedes Kind ist heilig, Gott
dieses Lied „Weihnacht Hand in Hand“.         ist in jedem Kind…“ gesungen hat, haben
                                              die Augen der 16 Chor-Kinder um die
Es war dann am Ende nicht nur das             Wette gestrahlt.
gemeinsame Singen am 13. Dezember,
sondern auch das gemeinsame Erleben,             Frauke Dittus, Leiterin des Kinderchors
das den Kindern ein unvergessliches                           der Martin-Luther-Kirche
Erlebnis schenkte.

                                         27
Pflanzen der Bibel

Pflanzen der Bibel - heute: der Wein (vitis vinifera)

U    nter Pflanzen in der Bibel versteht
     man die Pflanzen, die im Nahen
Osten, besonders im Gebiet des antiken
                                                   die
                                                   und
                                                             Feste
                                                          erfreute
                                                   das Herz der
Königreichs Israel, wachsen und die in der         Menschen, was
Bibel erwähnt werden. Es werden von                sich bis heute
den weit über 2000 in Israel heimischen            nicht geändert
Pflanzenarten ungefähr 110 in der Bibel            hat.
erwähnt. Die meisten Pflanzen, die in der
Bibel vorkommen, haben eine wichtige               Mit        ihren
Bedeutung für die Menschen jener Zeit,             langen Pfahl-
sei es als Lebensmittel, Baumaterial, für          wurzeln ist sie
kultische Zwecke oder als Heilmittel.              tief im Boden
Aus ihrer Erwähnung kann man deshalb               verankert und
auch auf die Kultur und Lebensweise der            damit       sehr
Bevölkerung Israels in der biblischen Zeit         standfest. Nach
schließen.                                         Deutschland kam der Weinbau im 2.
                                                   Jahrhundert n. Chr. durch die Römer. Die
In lockerer Abfolge möchte ich Ihnen               Weinrebe gilt als die am meisten kulti-
in den kommenden Gemeindebriefen                   vierte Obstpflanze der Erde.
Pflanzen der Bibel vorstellen.
                                                   Im biblischen Palästina prägten Weinber-
Ich beginne mit der Pflanze, die unsere            ge die Landschaft. Im Alten Testament
Pfalz prägt und als eine der ältesten in           ist der Weinstock oft Sinnbild des Volkes
der Bibel gilt - dem Wein (Vitis vinifera).        Israel. Zusammen mit der Feige symbo-
                                                   lisiert er Frieden und Sicherheit (Micha
Diese Kulturpflanze (nach 1. Mose 9, 20)           4,4; 1. Könige 5,5). Als Symbol der Gnade
soll von Noah direkt nach der Sintflut             Gottes und als Zeichen des Bundes mit
gepflanzt worden sein.                             Gott nehmen wir beim Abendmahl den
                                                   Kelch mit Wein entgegen. (Matthäus
Die Weinrebe ist die Pflanze, die mit              26,28).
dem Ölbaum am häufigsten in der Bibel
erwähnt wird. Wer sich mit der Pflanze             Enden möchte ich mit dem Spruch aus
beschäftigt, erfährt sehr bald, dass es            Johannes 15,5:
sich um eine sehr frühe Kulturpflanze              Ich bin der Weinstock; ihr seid die Reben.
der Menschheitsgeschichte handelt.                 Wer in mir bleibt und ich in ihm der bringt
                                                   viel Frucht, denn ohne mich könnt ihr
Weinberge zu besitzen bedeutete einst              nichts tun.
Reichtum und Segen. Guter Wein prägte                                         Uta Pohl-Witter

                                              29
Weltgebetstag 2016

 „Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf“

 A   m Freitag, 04. März 2016, feiern
     wieder Christen und Christinnen auf
 der ganzen Welt den Weltgebetstag.
                                                   Ungleichheit, das bislang vorbildliche
                                                   Gesundheits- und Bildungssystem ist
                                                   gefährdet.
 Auch die Martin-Luther-Gemeinde wird              Junge Menschen verlassen das Land auf
 wieder gemeinsam mit der katholischen             der Suche nach neuen beruflichen Per-
 Gemeinde im Gemeindezentrum St.                   spektiven.
 Bernhard diesen Gottesdienst feiern.              Die kubanischen Weltgebetstagsfrauen
                                                   stellen sich diesen gesellschaftlichen
 Schwerpunktland 2016 ist der karibische           Herausforderungen und lassen uns im
 Inselstaat Kuba. Über 20 Frauen unter-            Gottesdienst daran teilnehmen.
 schiedlicher christlicher Konfessionen
 haben Texte, Lieder                                             Wir laden Sie ganz
 und Gebete ausgewählt                                           herzlich ein, sich mit uns
 und die Liturgie für den                                        bei kubanischer Musik,
 Gottesdienst ausgearbei-                                        landestypischem Essen,
 tet.                                                            Bildern und Informati-
 Unter dem Titel „Nehmt                                          onen zu Kuba auf den
 Kinder auf und ihr nehmt                                        Weltgebetstag einzustim-
 mich auf“ erzählen sie                                          men.
 von ihren Sorgen und
 Hoffnungen angesichts                                           Info-Abend Kuba:
 der politischen und gesell-                                     Mittwoch, 02.03.2016 um
 schaftlichen Umbrüche in                                        19:00 Uhr im protestanti-
 ihrem Land.                                                     schen Gemeindezentrum
 Schon Christoph Colum-                                          Branchweilerhof.
 bus schwärmte von „der schönsten Insel,
 die Menschenaugen jemals erblickten“,             Den Gottesdienst feiern wir am Freitag,
 als er 1492 auf Kuba landete. Auch heute          04. März 2016 um 18:00 Uhr im katholi-
 noch ist die Insel mit ihrem subtropischen        schen Gemeindezentrum St. Bernhard.
 Klima, den weiten Stränden, den Tabak-
 und Zuckerrohrplantagen ein Natur- und            Danach möchten wir den Weltgebetstag
 Urlaubsparadies.                                  mit kubanischen Spezialtäten gemütlich
 Nach dem Zusammenbruch der Sowjet‑                ausklingen lassen.
 union, die Kuba wirtschaftlich und
 finanziell unterstützt hatte, erlebte der         Wir, protestantische und katholische
 sozialistische Karibikstaat eine tiefe            Frauen aus der MLK und St. Josef freuen
 ökonomische und soziale Krise.                    uns auf Sie!
 Seit Jahren wachsen Armut und                                            Heidrun Müller

                                              30
Dies & Das

Kinderkino mit der Juzz im Gemeindezentrum Branchweilerhof

Kinderkino
   mit der JUZZ

 Dienstag,      Karo und der liebe Gott
 01.03.16       Länge: 95 Minuten
 16:30 Uhr      Animationsfilm
 		             FSK: ohne Altersbeschränkung

 Dienstag,      Hände weg von Mississippi
 12.04.16       Länge: 98 Minuten
 16:30 Uhr      Spielfilm
 		             FSK: ohne Altersbeschränkung

Veranstalter: Protestantische Martin-Luther-Kirchengemeinde Neustadt in
Zusammenarbeit mit der Evangelischen Jugendzentrale Neustadt
Ort: Prot. Gemeindezentrum Branchweilerhof
Unkostenbeitrag: 2,50 Euro
Kinder unter 6 Jahren nur in Begleitung eines Erwachsenen

                                            Diakonie. Tut. Gut.
                                            Beratung und Hilfe für Menschen in Not-
                                            und Krisensituationen
                                            Bitte helfen Sie uns helfen.
                                            Damit wir weiter gut und Gutes tun
                                            können.
                                            Spendenkonto: Prot. Verwaltungsamt
                                            Neustadt, Sparkasse Rhein-Haardt
                                            IBAN: DE08546512401000424901
                                            Stichwort: MLK Frühjahrsopferwoche 2016

                                       31
OSTERSOIREE
  Musik und Literatur zum Osterfest

mitSusanne Roth-Schmidt (Oboe)
& Gero Kaleschke (Orgel)

Literarische Texte von Karfreitag bis Ostern

gelesen von   Pfr. Frank Schuster

Ostermontag, 28. März 2016
17 00 Uhr
Martin-Luther-Kirche Neustadt
Eintritt frei
Sie können auch lesen