Mediadaten 2022 J. WECK GmbH u. Co. KG - Verlag - WECK-Verlag

Die Seite wird erstellt Karin Kirchner
 
WEITER LESEN
Mediadaten 2022 J. WECK GmbH u. Co. KG - Verlag - WECK-Verlag
Mediadaten 2022

                  J. WECK GmbH u. Co. KG - Verlag
Mediadaten 2022 J. WECK GmbH u. Co. KG - Verlag - WECK-Verlag
Das ist das WECK LandJournal
                                                    Selbstgemachtes liegt voll im Trend: Nach traditionellen Grundrezepten und mit neuen Ideen                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Anzeigen:
                                                    können Sie Obst und Gemüse einkochen, einmachen und einlegen. Kuchen im Einkochglas sind                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      juliane.moeller@weck.de • thomas.bergmann@weck.de
                                                    der Hingucker, Fertiggerichte, Wurst und Fleischgerichte idealer Vorrat. Auf Partys sind kleine Ein-                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Telefon: 07761 935-30 + 76
                                                    kochgläser der Hit: Mit ihnen können Sie ganz entspannt vorbereiten, einfach transportieren und                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Vertrieb:
                                                    formschön servieren. Lesen Sie die Erlebnisse und Erfahrungen der Redaktion bei Reportagen                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    joachim.harant@weck.de
                                                    und auf Reisen, stellen Sie Ihre Naturmedizin und -kosmetik selbst her, bauen Sie Ihr eigenes Obst                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Telefon: 07761 935-39
                                                    und Gemüse mit vielen Tipps und Anregungen an und dekorieren und gestalten Sie Windlichte,
                                                    Vasen oder Karaffen und, und, und … Entdecken Sie die Vielfalt des WECK Einkochglases!

                                                                                                                                                                      AUS DER KÜCHE                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          AUS DER KÜCHE

                                                                                                                                                                                                              SAUERKIRSCH-Buchteln                                                                                                                                                                                                                  BOHNENERNTE
                                                                                                                                                                                                         Rezept für etwa 6 WECK-Gläser in Gourmetform à 300 ml Inhalt
                                                                                                                                                                                                                        Zubereitungszeit: 2 ½ Stunden

                                                                                                                                                                      FÜR DEN HEFETEIG:
                                                                                                                                                                       500 g Mehl,
                                                                                                                                                                       1 Würfel frische Hefe (42 g),
                                                                                                                                                                       150 ml lauwarme Milch,
                                                                                                                                                                       80 g Zucker,
                                                                                                                                                                                                                    etwas Mehl vom Rand untermischen.
                                                                                                                                                                                                                    Den Ansatz mit Mehl bestauben. Die
                                                                                                                                                                                                                    Schüssel mit einem sauberen Tuch zuge-
                                                                                                                                                                                                                    deckt und an einen warmen zugfreien
                                                                                                                                                                                                                    Ort stellen, bis die Oberfläche Risse zeigt.
                                                                                                                                                                                                                    Zucker, Salz, Vanille, Eier und Sauerrahm
                                                                                                                                                                                                                                                                   damit diese beim Backen nicht ausläuft,
                                                                                                                                                                                                                                                                   und wieder zu Kugeln formen. Mit der
                                                                                                                                                                                                                                                                   Naht nach unten in die Gläser setzen. Ab-
                                                                                                                                                                                                                                                                   decken und 15 Minuten gehen lassen.
                                                                                                                                                                                                                                                                   Den Rost aus dem Ofen nehmen, den
                                                                                                                                                                                                                                                                   Backofen auf 180° C (Gas Stufe 2 – 2 ½)
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Wussten Sie … ?
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Diese traditionelle
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Süßspeise serviert
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Jedes Böhnchen ...          Keine andere Gemüseart wird so häufig
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 eingekocht wie Bohnen. Stangen- oder
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Buschbohnen, Brech-,Wachs- oder
                                                                                                                  LandJournal

                                                                                                                                                                       1 Prise Salz,                                                                                                                                                                                                                                       man gern in Regionen
                                                                                                                                                                       1 Msp. gemahlene Vanille,                    zum Vorteig geben. Mit den Knethaken           vorheizen.                                                                                                                                              Süddeutschlands:                                      Saubohnen reifen jetzt und wollen
                                                                                                                                                                                                                    des Rührgerätes zunächst auf niedrigster       Die Oberfläche der Buchteln mit der zer-
                                                                                                                                                      4,30 €           2 Eier (Gr. M),
                                                                                                                                                                                                                    Stufe, dann auf höchster Stufe zu einem        lassenen Butter bestreichen und mit den
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           In der Pfalz z. B. als                                verarbeitet werden. Mit unseren Rezepten
                                                                                                                                          LUX: 4,30 € • AT: 4,30 €     200 g Sauerrahm.                                                                                                                                                                                                                                    „Kärscheblotzer“, in
                                                                                                                                          IT: 4,90 € • CH: 5,20 SFR                                                 glatten Teig verarbeiten. Die Schüssel er-     Mandelblättchen bestreuen. Die Gläser                                                                                                                   Franken heißt sie                                     schmeckt’s auch später im Jahr noch köstlich!
                                                                                                                                                                      FÜR DIE KIRSCHEN:                             neut zudecken und den Teig etwa 1 Stun-        auf den kalten Rost stellen, in den Ofen                                                                                                                „Kirschenmännle“, in
                                                                                        4,30 €                                                                         300 g Sauerkirschen aus dem Glas,            de gehen lassen, bis sich das Volumen          schieben und etwa 35 Minuten backen.                                                                                                                    Baden-Württemberg
                                                                                                                                                                       30 g Zucker,
                                                                            LUX: 4,30 € • AT: 4,30 €                                                                                                                verdoppelt hat.                                Die Buchteln eventuell mit Backpapier                                                                                                                   meist „Kirschmichel“
                                                                                           Juli/ August 2021 WECK

                                                                            IT: 4,90 € • CH: 5,20 SFR                                                                  20 g Vanillezucker.                          Die Kirschen aus dem Glas abtropfen las-       vor zu brauner Oberfläche schützen.                                                                                                                     und in Südbayern
                    LandJournal

                                                                                                                                                                      AUSSERDEM:                                    sen. In einer Schüssel mit Zucker und Va-      Aus dem Ofen nehmen etwas abkühlen                                                                                                                      „Kirschenplotzer“. In
                                                                                                                                                                       Fett für die Gläser,                         nillezucker mischen.                           lassen, mit Puderzucker besieben und                                                                                                                    Thüringen bäckt man
                                                                                                                                                                       30 g zerlassene Butter,                      Die Gläser mit weicher Butter ausfetten.
                                                                                                                                                                                                                    Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche
                                                                                                                                                                                                                                                                   servieren. Nach Belieben Vanillesoße
                                                                                                                                                                                                                                                                   dazu reichen.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           sie auch mit Zwieback
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           zur Kirschpfanne
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Grundrezept
                                                                                                                                                                       20 g Mandelblättchen,
                                                                                                                                                                       Puderzucker zum Besieben.
                                                                                                                                                                                                                    nochmals durchkneten und in sechs Por-
                                                                                                                                                                                                                    tionen teilen, zu Kugeln formen. Diese         Nährwert pro Glas ca.: 15 g Eiweiß,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        BOHNEN EINKOCHEN
                                                                                                                                                                                                                    mit dem Handballen flach drücken.              13 g Fett, 92 g Kohlenhydrate,                                                                                                                                                                                                Einkochzeit: 120 Minuten bei 100° C
Mai/ Juni 2021 WECK

                                                                                                                                                                      Das Mehl in eine Schüssel sieben und in       Einige Kirschen in die Mitte eines jedes       548 kcal (2311 kJ).
                                                                                                                                                                      die Mitte eine Mulde drücken. Die Hefe        Teigstückes geben. Die Teigränder über                                                                            KIRSCHENplotzer
                                                                                                                                Rund um                               hineinbröckeln, mit der Milch auflösen,       die Füllung falten, zusammendrücken,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Rezept für etwa 8 WECK-Gläser in Quadroform à 290 ml Inhalt
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Zubereitungszeit: 1 Stunde
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            VANILLE-Soße
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Zum Einkochen eignen sich nur frisch ge-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 erntete Bohnen mit zartem Fleisch und
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 kleinen Samen, egal ob es sich um Stan-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 gen- oder Buschbohnen, Brech- oder
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             dingungen, z. B.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             in verregneten
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Sommern,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             empfiehlt sich

                                  Rindfleisch
                                                                                               Kirschen     Kuchen • Eis
                                                                                                                                                                                                                                                                                                               ZUTATEN:
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                260 ml Milch,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                400 g frische oder eingekochte
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Kirschen (süß oder sauer),
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                3 Brötchen vom Vortag,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                2 Eier,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Mark von einer Vanilleschote,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                60 g Zucker,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                50 g weiche Butter,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            in kleine Stücke schneiden, in eine Schüs-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            sel geben und mit der warmen Milch
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            übergießen. Zugedeckt ziehen lassen, bis
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            die Milch fast vollständig aufgesogen ist.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            In der Zwischenzeit die Eier trennen und
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            das Eiweiß steif schlagen.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Die Eigelbe mit Vanillemark und Zucker
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            mit den Rührbesen des Handrührgerätes
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            verrühren. Butter und Backpulver einrüh-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Rezept für etwa 1 WECK-Saftflasche

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         ZUTATEN:
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    à 250 ml Inhalt
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Zubereitungszeit: 10 Minuten

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          500 ml Milch,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Mark von einer Vanilleschote,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          35 g Zucker,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          2 Eigelb,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Wachsbohnen handelt. Überreife oder
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 länger gelagerte Bohnen sind nicht mehr
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 zur Vorratshaltung geeignet.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Frische Bohnen haben eine kräftige Farbe
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 und sind sehr knackig. Aber leider blei-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 ben sie nach der Ernte nicht lange so
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 frisch und knackig. Machen Sie den Fri-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 schetest! Biegen Sie eine Bohne: Wenn sie
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 bricht und die Bruchstellen saftig sind,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             eine Blanchier-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             zeit von etwa
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             10 Minuten.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Bei großen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Mengen das Blanchier-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             wasser zwischendurch ebenfalls wech-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             seln. Herausheben, in Eiswasser abschre-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             cken und gut abtropfen lassen. In die vor-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             bereiteten Einkochgläser schichten.                      Bitte beachten Sie:

                                  Klassiker zum                                                                                                                                                                                                                                                                 2 TL Backpulver,                            ren. Den Eischnee vorsichtig unter die Ei-                                                                           kann es mit dem Einkochen losgehen!         Wasser zum Kochen bringen, einige Male                  Bohnen pur nach nebenste-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          15 g Speisestärke,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Butter-Masse heben. Die Kirschen und                                                                                 Länger gelagerte, in der Sonne gelegene     wallend aufkochen. Wenn Sie Salz ver-                 hendem Grundrezept müssen
                                                                                                            Konfitüren • Likör                                                                                                                                                                                  50 g gehobelte Mandeln.                                                                   1 Prise Salz.

                                  Einkochen                                                                 Chutney • Essig
                                                                                                                                                                                                                                                                                                               AUSSERDEM:
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Fett für die Gläser, etwas Puderzucker.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Brötchenstücke zugeben. Auf die Gläser
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            verteilen und die Mandeln darauf streu-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            en. Mit dem kalten Rost in den Ofen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Die Milch mit Vanillemark, Zucker, Ei-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         gelb, Stärke und Salz in einem kleinen

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  ein Genuss!    oder auch tiefgekühlte Bohnen sind zum
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Einkochen nicht geeignet.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Die Bohnen gründlich in kaltem Wasser
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             wenden wollen – es ist für die Haltbarkeit
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             nicht notwendig –, nehmen Sie einfaches
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Siedesalz ohne Zusätze, auf keinen Fall
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          120 Minuten im 100° C-heißen Was-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          serbad eingekocht werden, um halt-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          bar zu sein.

                             Früchtezeit
                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Den Backofenrost herausnehmen und            schieben und etwa 25 Minuten backen.         Topf verrühren. Unter ständigem Rüh-                                    waschen, bei größeren Mengen das            Jodsalz. Das abgekochte Wasser etwas         Bei Bohnen süßsauer sieht es anders
                                                                                                                                                                                                                                                                                                               den Ofen auf 180° C (Gas Stufe 2 – 2 ½)      Aus dem Ofen nehmen und auf einem            ren aufkochen. Sobald die Soße an-                                      Waschwasser zwischendurch wechseln.         abkühlen lassen, dann die Bohnengläser       aus: Sie werden mit einer Essiglösung
                                                                                                                                                                                                                                                                                                               vorheizen. Die Gläser fetten. Die Milch in   Kuchengitter etwas abkühlen lassen. Mit      dickt, vom Herd ziehen, abkühlen las-                                   Beidseits die Enden sowie eventuell vor-    damit füllen. Die Gläser mit Einkochring,    in die Gläser gefüllt und können da-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                               einem Topf erwärmen.                         Puderzucker besieben und lauwarm ser-        sen und in eine Saftflasche füllen. Kalt                                handene Fäden mit einem kleinen Mes-        Glasdeckel und Einweck-Klammern nach         durch etwas kürzer eingekocht wer-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          den, denn der Essig wirkt ab einer
                                                                                                                                                                                   Buchteln warm genießen                                                                                                      Bei frischen Kirschen diese verlesen, ab-    vieren. Auch Vanillesoße passt prima!        oder warm genießen.                                                     ser entfernen, dann die Bohnen je nach      Vorschrift verschließen. Im 100° C-heißen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                               brausen, gut abtropfen lassen, gegebe-                                                                                                                            Verwendungszweck und Glasgröße auf          Wasserbad 120 Minuten einkochen. Nach        gewissen Konzentration wie ein Kon-
                                                                                                                                                                                    Die Hefegbäck-Stücke, die mit Konfi-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                               nenfalls Stiele entfernen und entsteinen.    Nährwert pro Glas ca.: 6 g Eiweiß,           Nährwert pro Flasche ca.: 25 g Eiweiß,                                  die gewünschte Länge schneiden. In ko-      der Einkochzeit die Gläser aus dem Was-      servierungsmittel.
                                                                                                                                                                                   türe oder Früchten gefüllt sind, kom-
                                                                                                                                                                                 men ursprünglich aus Tschechien. Noch                                                                                         Bereits eingekochte Kirschen in einem        11 g Fett, 28 g Kohlenhydrate,               21 g Fett, 73 g Kohlenhydrate,                                          chendem Salzwasser 5 − 7 Minuten blan-      serbad nehmen und abkühlen lassen,

                                  Desserts &                                              Am Grill                                                                      leicht lauwarm sind sie ein himmlischer Genuss!                                                                                        Sieb gut abtropfen lassen. Die Brötchen      242 kcal (1011 kJ).                          94 kcal (396 kJ).                                                       chieren. Bei schwierigen Wachstumsbe-       dann die Klammern entfernen.

                                  Konfitüren                                              Das Beste
                                                                                          auf Ihren Teller
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  4/2021 WECK LandJournal    11                                                                                                                                    4/2021 WECK LandJournal    65

                                   mit Aprikosen
                                   Erdbeeren                                                                                                                          KREATIV
                                   Heidelbeeren                                          Knoblauch                                                                                                                                                                                                                                                                                 FLORALE LICHTER
                                   Himbeeren                                             Rezepte & mehr
                                   Johannisbeeren
                                   Nektarinen
                                                                                        Historische Spuren
                                                                                        Auf dem Rottweg
                                                                                                                                                                                 Bei dieser natürlichen Tischdekoration
                                                                                                                                                                                 haben Sie immer einen Logenplatz!
                                                                                                                                                                                 Romantisch in Szene gesetzt mit zartem
                                                                                                                                                                                 Kerzenlicht oder einer Lichterkette.
                                                                                                                                                                                 Frei nach dem Motto:
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Natur
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               schauspiel
                                                                                                                                                                                 „Erlaubt ist, was gefällt!“

                                                           Zu Besuch im
                                                           NATURGARTEN
                                                           auf der Schwäbischen Alb                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Auflage
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Druckauflage: 70.000
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             zweimonatlich
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Einzelheft: 4,30 €
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Jahresabo: 22,80 €

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  3/2021 WECK LandJournal    17
Mediadaten 2022 J. WECK GmbH u. Co. KG - Verlag - WECK-Verlag
Beihefter • Beikleber• Beilagen
Ergänzungsblatt zum Anzeigen-Tarif Nr. 62 | gültig ab Ausgabe Januar 2022

Beihefter (auf anfrage)                                                     Beilagen
Preise:             € 30,60 ‰ Stück für 4 Seiten                            Format:        Äußerst 215 mm Breite und 280 mm Höhe.
                    € 35,30 ‰ Stück für 6 Seiten
                    € 43,10 ‰ Stück für 8 Seiten                            Verarbeitung: 2 Seiten = 1 Prospektblatt, mindestens 120 g/qm-Papier.
                                                                                          4 Seiten = 2 Prospektblätter mindestens 100 g/qm-Papier.
                                                                                          Über 4 Seiten mindestens 60g/qm-Papier.
BeiKleBer (auf anfrage)
                                                                            Auflage:        Teilauflagen mindestens 30.000 Prospekte.
                                                                                           Streuung nach postalischen Leiträumen.
                                                                                           (Davon abweichende Mengen auf Anfrage)

                                                                            Streukosten:   € 37,60 ‰ Exemplare bis 15 g/Stück
                                                                                           € 41,60 ‰ Exemplare bis 25 g/Stück
                                                                                           € 49,50 ‰ Exemplare bis 35 g/Stück
                                                                                           € 53,60 ‰ Exemplare bis 45 g/Stück
                                                                                           zuzüglich Post- oder Versandkosten
                                                                                           Höhere Gewichte auf Anfrage!

Auftrag:            Spätestens 8 Wochen vor Erscheinen der Ausgabe.         Auftrag:       Spätestens 6 Wochen vor Erscheinen der Ausgabe.
                    Rücktrittsrecht kann nicht eingeräumt werden.                          Rücktrittsrecht kann nicht eingeräumt werden.

Anlieferung: Spätestens 26 Tage vor Erscheinen der Ausgabe. Versand-        Anlieferung: Spätestens 25 Tage vor Erscheinen der Ausgabe eintreffend.
             Anschrift wird mit Auftragsbestätigung aufgegeben.                          Versand-Anschriften werden mit der Auftragsbestätigung
                                                                                         aufgegeben. 10 Beilagen-Muster oder sog. Blindmuster erbitten
                                                                                         wir für Probelauf 30 Tage vor Erscheinen der Ausgabe.
Mediadaten 2022 J. WECK GmbH u. Co. KG - Verlag - WECK-Verlag
Anzeigenpreise & Formate

 Format                  1-bis 4-farbig      Heftformat WECK LandJournal
                                             215 mm x 280 mm
 4. Umschlagseite 4000 €
 1/1 Seite              3000 €                                                                                                  1/2
                                                                                                                                Seite
 1/2 Seite              1750 €                                                                 1/1 Seite
                                                                                                                                hoch
 1/3 Seite              1250 €
                                                                                                                                                    1/2 Seite quer
 1/4 Seite              1000 €

                                                    FORMATE in mm                         Satzspiegel: 190 x 239,2   Satzspiegel: 91,5 x 239,2   Satzspiegel: 190 x 118
                                                    zzgl Beschnittzugabe je Seitenkante   Anschnitt: 215 x 280       Anschnitt: 104,5 x 280      Anschnitt: 215 x 138

                                                                                                       1/3
Rücktrittsrecht zu den Terminen »Auftrag«                                                              Seite
auf »Terminplan«
Für Anzeigen auf der 2., 3. + 4. Umschlag-                                                             hoch
                                                                                                                                                              1/4
seite kann kein Rücktrittsrecht eingeräumt
werden!                                                                                                                                                       Seite
                                                                                                                       1/3 Seite quer                         hoch
Zahlungbedingungen: 2% Skonto bei
Vorauszahlung bis Erscheinungstag;                                                        Satzspiegel: 59 x 239,2    Satzspiegel: 190 x 79        Satzspiegel: 92,5 x 117,5
rein netto innerhalb 30 Tagen nach Rech-
nungsdatum. Sofern ältere Rechnungen                                                      Anschnitt: 72 x 280        Anschnitt: 215 x 93          Anschnitt: 104,5 x 138,5
offen stehen, wird Skonto nicht
eingeräumt. Verzugszinsen lt. den
Allg. Geschäftsbedingungen.
Mediadaten 2022 J. WECK GmbH u. Co. KG - Verlag - WECK-Verlag
Termine
          Druck-                     Anzeigen-
Ausgabe   unterlagen-      EVT       Auftrags-
          Termin                     Termin

01/2022   18.11.2021    04.01.2022   15.11.2021

02/2022   13.01.2022    01.03.2022   10.01.2022

03/2022   17.03.2022    03.05.2022   14.03.2022

04/2022   19.05.2022    05.07.2022   16.05.2022

05/2022   21.07.2022    06.09.2022   18.07.2022

06/2022   15.09.2022    02.11.2022   12.09.2022
Technische Daten
                            WECK LandJournal
                            zweimonatlich
Druckverfahren              Offset
Heftformat                  Breite 215 mm x Höhe 280 mm
Anzeigengröße Seite         B 215 x H 280 mm
Beschnittzugaben            m. Anschnitt je Seite 5 mm
Satzspiegel                 B 190 x H 239,2 mm
Datenvorlagen
Daten Inhalt                PSO_LWC Improved (ECI)
Daten Umschlag              iso Coated v2 300% (ECI)
DFÜ/E-Mail                  E-Mail: j.krueger@pixelrausch-dup.de
In Absprache                Tel.: +49 7821 9500914 (Herr Krüger)
Datenanlieferung
Inhalt Datenträger          PDF mit Acrobat PDF X 4 Einstellung
Datenträgerformat           MAC/ISO 9660
Datenträger                 DVD/CD ROM (MAC-ISO 9660 Format)
Kennzeichnung               Ausdruck mit Inhaltsverzeichnis
Bildauflösung                120 l/cm = 304 DPI
Text/Strich                 360 l/cm = 912 DPI
Printerfonts                Adobe Type 1 MAC
Flächendeckung              Offsetdruck 280-300 %
Digitalproof                Im Reproformat vom gelieferten Datenträger (nach GMG Epson 4000-4880)
                            Pixelrausch design & produktion e. K.
                            Anprechpartner: Herr Krüger
Lieferanschrift für Daten
                            Galgenbergweg 6, 77933 Lahr
                            Tel. +49 7821 9500914, Fax +49 7821 9500919, E-Mail: j.krueger@pixelrausch-dup.de
AGBs
Allgemeine Geschäftsbedingungen für Anzeigen
und Fremdbeilagen in Zeitschriften
1.   „Anzeigenauftrag“ im Sinn der nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbe-                unterlagen oder der Beilagen ist der Auftraggeber verantwortlich. Für er-          mindestens zwei Kopfbelege oder vollständige Belegnummern geliefert.
     dingungen ist der Vertrag über die Veröffentlichung einer oder mehrerer             kennbar ungeeignete oder beschädigte Druckunterlagen fordert der Verlag            Kann ein Beleg nicht mehr beschafft werden, so tritt an seine Stelle eine
     Anzeigen eines Werbungtreibenden oder sonstigen Inserenten in einer                 unverzüglich Ersatz an. Der Verlag gewährleistet die für den belegten Titel        rechtsverbindliche
     Druckschrift zum Zweck der Verbreitung.                                             übliche Druckqualität im Rahmen der durch die Druckunterlagen gegebe-              Bescheinigung des Verlages über die Veröffentlichung und Verbreitung der
2.   Anzeigenaufträge sind im Zweifel innerhalb eines Jahres nach Vertragsab-            nen Möglichkeiten.                                                                 Anzeige.
     schluß abzuwickeln. Ist im Rahmen eines Abschlusses das Recht zum Abruf         10. Der Auftraggeber hat bei ganz oder teilweise unleserlichem, unrichtigem        16. Kosten für die Anfertigung bestellter Grafiken und Reinzeichnungen sowie
     einzelner Anzeigen eingeräumt, so ist der Auftrag innerhalb eines Jahres            oder bei unvollständigem Abdruck der Anzeige Anspruch auf Zahlungsmin-             für vom Auftraggeber gewünschte oder zu vertretende erhebliche Ände-
     seit Erscheinen der ersten Anzeige abzuwickeln, sofern die erste Anzeige in-        derung oder eine einwandfreie Ersatzanzeige, aber nur in dem Ausmaß, in            rungen ursprünglich vereinbarter Ausführungen hat der Auftraggeber zu
     nerhalb der in Satz 1 genannten Frist abgerufen und veröffentlicht wird.            dem der Zweck der Anzeige beeinträchtigt wurde. Läßt der Verlag eine ihm           tragen.
3.   Bei Abschlüssen ist der Auftraggeber berechtigt, innerhalb der vereinbarten         hierfür gestellte angemessene Frist verstreichen oder ist die Ersatzanzeige    17. Aus einer Auflagenminderung kann bei einem Abschluß über mehrere An-
     bzw. der in Ziffer 2 genannten Frist auch über die im Auftrag genannte An-          erneut nicht einwandfrei, so hat der Auftraggeber ein Recht auf Zahlungs-          zeigen ein Anspruch auf Preisminderung hergeleitet werden, wenn im Ge-
     zeigenmenge hinaus weitere Anzeigen abzurufen.                                      minderung oder Rückgängigmachung des Auftrages.                                    samtdurchschnitt des mit der ersten Anzeige beginnenden Insertionsjahres
4.   Wird ein Auftrag aus Umständen nicht erfüllt, die der Verlag nicht zu vertre-       Für Fehler jeder Art aus telefonischen Übermittlungen übernimmt der Ver-           die in der Preisliste oder auf andere Weise genannte durchschnittliche Auf-
     ten hat, so hat der Auftraggeber, unbeschadet etwaiger weiterer Rechts-             lag keine Haftung.Reklamationen müssen – außer bei nicht offensichtlichen          lage oder – wenn eine Auflage nicht genannt ist – die durchschnittlich ver-
     pflichten, den Unterschied zwischen dem gewährten und dem der tatsäch-               Mängeln – innerhalb von vier Wochen nach Eingang von Rechnung und Be-              kaufte Auflage des vergangenen Kalenderjahres unterschritten wird, und
     lichen Abnahme entsprechenden Nachlaß dem Verlag zurückzuerstatten.                 leg geltend gemacht werden.                                                        zwar bei einer Auflage bis zu 500.000 Exemplaren um 10 v.H., über 500.000
     Die Rückerstattung entfällt, wenn die Nichterfüllung auf höherer Gewalt im      11. Probeabzüge werden nur auf ausdrücklichen Wunsch geliefert. Der Auftrag-           Exemplaren um 5 v.H.
     Risikobereich des Verlags beruht, oder wenn der Auftraggeber im Falle von           geber trägt die Verantwortung für die Richtigkeit der zurückgesandten Pro-         Darüber hinaus sind etwaige Preisminderungs- und Schadenersatzansprü-
     Preiserhöhungen, statt ein ihm vorbehaltenes oder später eingeräumtes               beabzüge. Der Verlag berücksichtigt alle Fehlerkorrekturen, die ihm inner-         che ausgeschlossen, wenn der Verleger dem Auftraggeber von dem Absin-
     Rücktrittsrecht auszuüben, den Vertrag zu den neuen Preisen bis zur Errei-          halb der bei der Übersendung des Probeabzuges gesetzten Frist mitgeteilt           ken der Auflage so rechtzeitig Kenntnis gegeben hat, daß dieser vor Er-
     chung des ursprünglich vereinbarten Auftragswertes fortsetzt.                       werden.                                                                            scheinen der Anzeige vom Vertrag zurücktreten konnte.
5.   Textteil-Anzeigen: entfällt.                                                        Sendet der Auftraggeber den ihm rechtzeitig übermittelten Probeabzug           18. Erfüllungsort ist der Sitz des Verlages. Gerichtsstand ist der Sitz des Verla-
6.   Aufträge für Anzeigen und Fremdbeilagen, die erklärtermaßen ausschließ-             nicht fristgerecht zurück, so gilt die Genehmigung zum Druck als erteilt.          ges. Soweit Ansprüche des Verlages nicht im Mahnverfahren geltend ge-
     lich in bestimmten Nummern, bestimmten Ausgaben oder an bestimmten              12. Sind keine besonderen Größenvorschriften gegeben, so wird die nach Art             macht werden, bestimmt sich der Gerichtsstand bei Nicht-Kaufleuten nach
     Plätzen der Druckschrift veröffentlicht werden sollen, müssen so rechtzeitig        der Anzeige übliche, tatsächliche Abdruckhöhe der Berechnung zugrunde              deren Wohnsitz. Ist der Wohnsitz oder gewöhnliche Aufenthalt des Auftrag-
     beim Verlag eingehen, daß dem Auftraggeber noch vor Anzeigenschluss                 gelegt.                                                                            gebers im Zeitpunkt der Klageerhesbung unbekannt oder hat der Auftrag-
     mitgeteilt werden kann, wenn der Auftrag auf diese Weise nicht auszufüh-        13. Absatz Rechnungslegung: entfällt.                                                  geber nach Vertragsschluß seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt
     ren ist.                                                                            Die Rechnung ist innerhalb der aus der Preisliste ersichtlichen vom Emp-           aus dem Geltungsbereich des Gesetzes verlegt, ist als Gerichtsstand der Sitz
7.   Textteil-Anzeigen: entfällt.                                                        fang der Rechnung an laufenden Frist zu bezahlen, sofern nicht im einzel-          des Verlages vereinbart.
     Anzeigen, die aufgrund ihrer redaktionellen Gestaltung nicht als Anzeigen           nen Fall eine andere Zahlungsfrist oder Vorauszahlung vereinbart ist. Etwai-
     erkennbar sind, werden als solche vom Verlag mit dem Wort „ANZEIGE“                 ge Nachlässe für vorzeitige Zahlung werden nach der Preisliste gewährt.
     deutlich kenntlich gemacht.                                                     14. Bei Zahlungsverzug oder Stundung werden Zinsen in Höhe von 6 % sowie           Zusätzliche Bedingungen
8.   Der Verlag behält sich vor, Anzeigenaufträge – auch einzelne Abrufe im              die Einziehungskosten berechnet. Der Verlag kann bei Zahlungsverzug die
     Rahmen eines Ab-schlusses – und Beilagenaufträge wegen des Inhalts, der             weitere Ausführung des laufenden Auftrages bis zur Bezahlung zurückstel-       a)   Die aus der Preisliste ersichtlichen Preise, Aufschläge und Nachlässe werden
     Herkunft oder der technischen Form nach einheitlichen, sachlich gerecht-            len und für die restlichen Anzeigen Vorauskasse verlangen. Bei Konkursen            für alle Werbungtreibenden einheitlich berechnet.
     fertigten Grundsätzen des Verlages abzulehnen, wenn deren Inhalt gegen              und Zwangsvergleichen entfällt jeglicher Nachlass.                             b)   Im Falle höherer Gewalt erlischt jede Verpflichtung des Verlages auf Erfül-
     Gesetze oder behördliche Bestimmungen verstößt oder deren Veröffentli-              Bei Vorliegen eines wichtigen Grundes, wie z. B. begründete Zweifel an der          lung von Aufträgen und Leistungen von Schadenersatz. Insbesondere wird
     chung für den Verlag unzumutbar ist. Dies gilt auch für Aufträge, die bei           Zahlungsfähigkeit des Auftraggebers, ist der Verlag berechtigt, auch wäh-           auch kein Schadenersatz für nicht veröffentlichte oder nicht rechtzeitig ver-
     Verlags-Repräsentanten aufgegeben werden. Beilagenaufträge sind für den             rend der Laufzeit eines Anzeigenab-schlusses das Erscheinen weiterer An-            öffentlichte Anzeigen geleistet.
     Verlag erst nach Vorlage eines Musters der Beilage und deren Billigung bin-         zeigen ohne Rücksicht auf ein ursprünglich vereinbartes Zahlungsziel von       c)   Bei Betriebsstörungen oder Eingriffen durch höhere Gewalt (z.B. Streik, Be-
     dend. Beilagen, die durch Format oder Aufmachung beim Leser den Ein-                der Vorauszahlung des Betrages und von dem Ausgleich offenstehender                 schlagnahme u.dgl.) hat der Verlag Anspruch auf volle Bezahlung der veröf-
     druck eines Bestandteils der Zeitschrift erwecken oder Fremdanzeigen ent-           Rechnungsbeträge abhänigig zu machen, ohne daß hieraus dem Auftrag-                 fentlichten Anzeigen, wenn die Aufträge mit 80 Prozent der (zugesicherten)
     halten, werden nicht angenommen. Die Ablehnung eines Auftrages wird                 geber irgendwelche Ansprüche gegen den Verlag erwachsen.                            Druckauflage erfüllt sind. Geringere Leistungen sind nach dem Tausender-
     dem Auftraggeber unverzüglich mitgteilt.                                        15. Der Verlag liefert mit der Rechnung auf Wunsch einen Anzeigenbeleg.                 Seitenpreis gemäß der im Tarif genannten Kalkulations-Druckauflage zu be-
9.   Für die rechtzeitige Lieferung des Anzeigentextes und einwandfreier Druck-          Wenn Art und Umfang des Anzeigenauftrages es rechtfertigen, werden                  zahlen.
Sie können auch lesen