Mediadaten 2023 144 Jahre Deutsche Molkerei Zeitung Lebensmittelindustrie und Milchwirtschaft

Die Seite wird erstellt Vanessa Christ
 
WEITER LESEN
Mediadaten 2023 144 Jahre Deutsche Molkerei Zeitung Lebensmittelindustrie und Milchwirtschaft
144 Jahre Deutsche Molkerei Zeitung • Lebensmittelindustrie und Milchwirtschaft

 Mediadaten 2023
Mediadaten 2023 144 Jahre Deutsche Molkerei Zeitung Lebensmittelindustrie und Milchwirtschaft
Zielgruppe

 Milchwirtschaft in Deutschland Wen erreichen Sie mit der dmz –
 Deutsche Molkerei Zeitung genau?
 • Einordnung: Die deutsche Lebensmittelindustrie ist mit • reine B2B-Fachzeitschrift
 185 Mrd. EUR Umsatz und 618.000 Beschäftigten der • zentrale Plattform für Geschäfts- und Werksleiter
 viertgrößte Gewerbezweig in Deutschland* in Molkereien und Käsereien
 • Abdeckung: Die dmz wird von rund 80 % der Molkereien
 •D
  ie Milchindustrie ist dabei mit knapp 15 % Anteil / 28,5 Mrd.
 und Käsereien in Deutschland bezogen, zudem in Österreich
 EUR Umsatz (2021, ohne Speiseeis) die zweitgrößte deutsche
 und der Schweiz
 Lebensmittelbranche*
 • liegt aus in
 •2
  021 wurden in Deutschland 31,9 Mio. t Milch in deutschen - Universitäten, Hochschulen, Molkereischulen
 Molkereien verarbeitet* - auf allen relevanten Messen
 • Nur im Abonnement erhältlich / nicht im Zeitschriftenhandel
 • Konsolidierung: Es gibt tendenziell immer weniger, • Kosten des Abonnements 395,90 EUR /Jahr
 dafür größere Molkereien, z.Zt. 212 Firmen in Deutschland • Unsere Abonnenten sind Entscheider in großen Molkereien,
 mit einer Vielzahl an Standorten als auch ­zahlreiche mittelgroße Betriebe > ca. 50 Arbeitnehmern:
 - Geschäftsführung
 *(Quellen: MIV / BVE / Statistisches Bundesamt) - Technische Leitung
 - Kaufmännische Leitung
 - Produktmanagement / Marketing
 - Flottenmanagement
 - Einkauf
 • Die dmz gibt es seit 1879, sie ist mit 144 Jahren
 das älteste Fachmagazin der Branche
 • 94 % der Abonnenten beziehen sie bereits länger als
 zehn Jahre
Unsere Kooperationspartner:
Mediadaten 2023 144 Jahre Deutsche Molkerei Zeitung Lebensmittelindustrie und Milchwirtschaft
Die zentrale Plattform der Branche
 Website
 24. März 2022 7

 Das Online-Magazin
 Deutsche Molkerei Zeitung
 für Entscheider der
 Print-Heft
 Lebensmittelindustrie
 und
 Milchwirtschaft
 Milchverarbeitenden
 143. Jahrgang B 2255 D ISSN 1617-2795 Industrie sowie
 Lebensmittelsicherheit & Produktqualität Eine Fachzeitschrift dem zugehörigen
 Zu Besuch im Simmental
 bei der Simmental Switzerland AG
 mit Tradition, seit 1879 Maschinen- und
 1899 bezeichnete sich die monatlich Anlagenbau.
 zweimal erscheinende Zeit­­schrift »Der
 Bayerische Senn«, gerade mal 20 Jahre alt,
 als das »Älteste Fachblatt« für die
 technischen Handelsbeziehungen der Milch-
 Nutzung innovativer
 Lösungen zur Herstellung
 wirtschaft. Heute, über 100 Jahre später,
 darf sie das, längst unter dem Namen
 von Premiumprodukten mit
 konstant hoher Qualität

 Mehr dazu auf
 »Deutsche Molkerei Zeitung«, E-Paper
 www.biomerieux-industry.com Seite 22/23
 immer noch behaupten. 24. Februar 2022 4

 Deutsche Molkerei Zeitung

 Auch in Zeiten von Lebensmittelindustrie
 und

 Als zentrale Plattform der
 Milchwirtschaft
 143. Jahrgang B 2255 D ISSN 1617-2795

 Home-Office erreichen Nur eines kann es mit dem Adlerauge aufnehmen:

 Milchwirtschaft erscheint die
 Das neue ALPMA Inspektionssystem

 wir alle unsere Leser dank
 dmz als einzige Zeitschrift der
 Newsletter E-Paper zuverlässig.
 Branche alle 14 Tage. Prozesstechnik
 Käsereitechnik
 Schneidetechnik
 Verpackungstechnik

 Aktuelle News und Mehr Infos in dieser Ausgabe auf Seite 22 und 23 !
 Mozzarella
 Schnittkäse
 Hartkäse

 Besuchen Sie unsere Website:
 www.alpma.com

 Berichte für die gesamte
 ALPMA-EagleEye-Teaser-DMZ_210x209.indd 2 16.02.22 KW7 10:40

 Milchbranche.
 Social-Media
 Durch die 14-tägige
 Erscheinung immer auf
 dem Laufenden.
Mediadaten 2023 144 Jahre Deutsche Molkerei Zeitung Lebensmittelindustrie und Milchwirtschaft
Grundpreise für Anzeigen 2023
 10. September 2020 18

 Deutsche Molkerei Zeitung

 Lebensmittelindustrie
 und

 Information zu den Anzeigen
 Milchwirtschaft
141. Jahrgang B 2255 D ISSN 1617-2795

 1/1 1/1 1/1 1/1
 Junior-
 1. 2. oder 3. 4. Seite page
 Umschlag- Umschlag- Umschlag- • Zeitschriftenformat:
 Seite Seite Seite
 DIN A 4, 210 mm breit x 297 mm hoch
R-Format: S-Format: S-Format: S-Format: S-Format:
210 x 209 mm* 177 x 240 mm 177 x 240 mm 177 x 240 mm 116 x 160 mm • Satzspiegel:
1.950,00 EUR R-Format: R-Format: R-Format: R-Format:
 210 x 297 mm* 210 x 297 mm* 210 x 297 mm* 130 x 184 mm* 177 mm breit x 240 mm hoch
 1.560,00 EUR 1.690,00 EUR 1.430,00 EUR 1.350,00 EUR
 • Anzeigenformate:
Beilagenpreise 1/4 3 Spalten, je 55 mm breit
 Seite
 1/2 1/3
Beilagen pro angefangene Seite Seite
 hoch

1.000 Exemplare hoch hoch
 Rabattstaffel
Grundpreise
 S-Format: S-Format: 2 Schaltungen 10 %
bis 25 g Einzelgewicht 240,– € S-Format:
 80 x 240 mm 55 x 240 mm 80 x 120 mm 3 Schaltungen 15 %
bis 35 g Einzelgewicht 250,– € R-Format: R-Format: R-Format:
 95 x 297 mm* 4 Schaltungen 20 %
bis 45 g Einzelgewicht 260,– € 70 x 297 mm* 95 x 144 mm*
 1.170,00 EUR 910,00 EUR 650,00 EUR
 Alle Preise zuzügl. MwSt.
Zusätzlich Postgebühren nach Es gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen,
Posttarif. Bei Belegung der 1/3
 abgedruckt in diesen Media-Informationen.
Auslandsstücke kommen Seite 1/4
 quer Seite
erhöhte Porto­kosten hinzu 1/2 quer S-Format = Satzspiegel
(nicht rabattfähig). Seite
 R-Format = randabfallend*
 quer
 (*Es muss eine Beschnittzugabe von
Einheftkosten: Preis auf Anfrage je 3 mm umlaufend zum jeweiligen
 S-Format: S-Format: S-Format:
 177 x 120 mm 177 x 80 mm 177 x 60 mm Format hinzugerechnet werden!)
 R-Format: R-Format: R-Format:
Höchstformat: DIN A4 210 x 144 mm* 210 x 104 mm* 210 x 84 mm*
 1.170,00 EUR 910,00 EUR 650,00 EUR
Mediadaten 2023 144 Jahre Deutsche Molkerei Zeitung Lebensmittelindustrie und Milchwirtschaft
Bezugsquellen, Stellen, Sonderformate

Preise für Stellenanzeigen Sonderformate

1/1 Seite, vierfarbig 890 EUR
 2. US + Klappe
1/2 Seite, vierfarbig 690 EUR (insgesamt 3x 1/1 Seite)
1/4 Seite, vierfarbig 450 EUR ➞ 2.600 EUR
Alle Stellenanzeigen werden ohne Aufpreis online
auf unserer Internetseite veröffentlicht. Klappe an Seite 3
 70x297 mm + 3 mm Beschnitt
 einseitiger oder
 beidseitiger Druck
 ➞ 990 EUR

 Einhefter Heftmitte
 4 Seiten
Bezugsquelleneintrag Bezugsquellen
 dmz 12/2022

 ➞ 2.860 EUR
 Abfüllen (Becher-, Eimer-, A A
 A Ultra-Clean-Abfüllanlagen)
 Analytik Anlagenbau D Diagnostik

Format 42mm breit, 50mm hoch INNOVATIVE ANALYTIK- &
 AUTOMATISIERUNGSLÖSUNGEN
 FÜR DIE MILCHINDUSTRIE
 » Von Milch
 bis Käse,
 Anlagen
 erster

4-farbig in Euroskala Altarfalz mittig 8er
 Sahne. «
 � www.bentleyinstruments.eu
 � contact@bentleyinstruments.de
 � +49 (0) 172/ 850 62 36 www.bertsch.at

Laufzeit 1 Jahr = 25 Ausgaben einseitiger oder
 Druck- und Füllstands-
 A Abfüllen D messung

 Analytik von

+ Internet-Eintrag beidseitiger Druck
 Milch & Milchprodukten
 mit Infrarot- &
 FT-NIR-Spektroskopie

inkl. Verlinkung www.bruker.com/dairy-analyzer
 ➞ 5.720 EUR
 E Etikettiertechnik
 A Abwasserberatung

Preis auf Anfrage Ullrich Anlagenbau GmbH & Co. KG
 Im Siepen 38
 58313 Herdecke
 Tel. +49 (0)2330-60617-0

 Auflagen-Reichweite
 Fax +49 (0)2330-60617-18
 kontakt@ullrich-anlagenbau.de
 www.ullrich-anlagenbau.de

 BQ ABS_Layout 1 26.10.17 09:38 Seite

Einstieg mit jeder Ausgabe möglich.
 A Anlagenbau
 A Automatisierungstechnik F Förderanlagen
 A Anlagenbau

 Anlagenbau & Betriebstechnik Schex

 IHR kompetenter Partner für:

 · BERATUNG · INSTANDHALTUNG

 Reichweite pro Auflage: bis zu 31.000 Leser (pro Exemplar 8 Leser)
 · PLANUNG · PROJEKTLEITUNG
 · ANLAGENBAU · SCHULUNG
 Telefon: 0049 83 33 / 9 40 33-0
 Fax: 0049 83 33 / 9 40 33-33
 Telefon:
 E-Mail: +49 (0) 8333/ 9 40 33 - 0
 info@abs-anlagenbau.de
 E-Mail:
 Internet: info@abs-anlagenbau.de
 www.abs-anlagenbau.de
 Internet: www.abs-anlagenbau.de

 deutsche-molkerei-zeitung.de 31
Mediadaten 2023 144 Jahre Deutsche Molkerei Zeitung Lebensmittelindustrie und Milchwirtschaft
Online www.deutsche-molkerei-zeitung.de

Large Rectangle (336 x 280 px) Leaderbord Content (728 x 90 px)
Anzeigen im Format Large Rectangle werden Leaderbord Content-Anzeigen werden als Störer
am Kopf der Marginalspalte angezeigt. / Unterbrecher innerhalb des Contents angezeigt.
 ➞ 580 EUR  ➞ 580 EUR

Half Page (300 x 600 px) Wide Skyscraper (160 x 600 px)1
Anzeigen im Format Half Page werden am Anzeigen im Format Wide Skyscraper werden
Fuß der Marginalspalte angezeigt. rechts außerhalb des Contents angezeigt.
 ➞ 580 EUR  ➞ 580 EUR

Leaderbord Panorama (980 x 120 px) Background Edge (980 x 720 px)1
Werden am oberen Ende des Contents ggf. Background Edge-Anzeigen werden rechts und
unterhalb des Header-Sliders angezeigt. oberhalb des Contents angezeigt.
 ➞ 580 EUR Preis auf Anfrage und Verfügbarkeit

 Rabattstaffel
➞ KEINE Doppelbelegung
 2 Schaltungen 10 % Dateiformat jpg, png oder gif
der Bannerplätze! 3 Schaltungen 15 % max. 512 KB
1
 Banner werden bei mobilen Endgeräten nicht angezeigt, Höhe des 4 Schaltungen 20 % Preise beziehen sich auf die
oberen Balkens: 120 px, Breite des Streifens auf der rechten Seite: 160 px Laufzeit 1 Monat
Crossmedia

 1. C rossmediales Kombipaket
 – 1/3 Seite Anzeige hoch oder quer print
 – 3 Monate Banner, Format beliebig
 – Pressemeldung print und online
 24. Februar 2022 4 ➞ 2.120 EUR
 Deutsche Molkerei Zeitung

 Lebensmittelindustrie
 und
 Milchwirtschaft
 143. Jahrgang B 2255 D ISSN 1617-2795

 Nur eines kann es mit dem Adlerauge aufnehmen:
 Das neue ALPMA Inspektionssystem

 2. Newsletter
 – Anzeige 600x310 px, 96 dpi
 Prozesstechnik
 Käsereitechnik
 – pro Aussendung nur eine Anzeige, exklusive Platzierung
 – stets aktuelle Branchen-News alle 14 Tage
 Schneidetechnik
 Verpackungstechnik

 Mozzarella
 Schnittkäse
 Hartkäse

 Besuchen Sie unsere Website:
 Mehr Infos in dieser Ausgabe auf Seite 22 und 23 !

 – Öffnungsrate ca. 50 %, davon ca. 40 % Klickrate
 www.alpma.com

 ALPMA-EagleEye-Teaser-DMZ_210x209.indd 2 16.02.22 KW7 10:40

 ➞ 250 EUR pro Aussendung

Erweitern Sie Ihre Reichweite durch unser Special-Interest 3. Advertorial/Fachbeitrag online
Themenportal deutsche-molkerei-zeitung.de. Als Fachportal – inkl. Verlinkung Facebook (Dairy Inside)
für die milchverarbeitende Industrie in Deutschland, Österreich – Laufzeit: unbegrenzt online
und der Schweiz erreichen wir Ihre Zielgruppe treffsicher ➞ 980 EUR
und ohne Streuverluste.

Besucher haben das Bedürfnis nach fachlichen Informationen, 4. Stellenportal
die die dmz ihnen bereitstellt. – inkl. Verlinkung Facebook und Erwähnung im Newsletter
 ➞ 475 EUR
ra n
 e
 Sp h i
 ch
 e r uc
 ch a Sonderheft Branchenguide 2024 – das Original!
 is it
 gl tra
e n Por

 Unser beliebter Branchenguide erscheint in seiner 13. Auflage!
 Branchenguide Präsentieren auch Sie Ihr Unternehmen mit Ihrem Firmenprofil in
 diesem umfassenden Nachschlagewerk für ein ganzes Jahr –
 2022 print und online inkl. kostenloser Verlinkung auf Ihre Homepage!

 – Das Original –
 142. Jahrgang B 2255 D ISSN 1617-2795
 Firmenportrait auf einer 1/1 Seite A4 4c
 (deutsch/englisch)
 Milch als Beruf ca. 2.500 Zeichen Text – Logo der Firma mind. 300 dpi
 Jobs und Ausbildungsmöglichkeiten in
 der milchverarbeitenden Industrie und
 und 1-2 Bilder mit mind. 300 dpi
 Zulieferbranche

 Preis je Stichwort und Ausgabe
 Kombiangebot Print + Online
 für 1 Jahr:
 Einzelseite: 1.000,- EUR
 Doppelseite: 1.600,- EUR
 Umschlagseite/Anzeige 1/1 A4:
 1.200,- EUR (R-Format*): 200 x 288 mm
 Bezugsquellen
 120,- EUR je Stichwort

 Auflage 10.400 Stück
 Das Sonderheft liegt auf zahlreichen nationalen und internationalen Messen aus sowie auf Seminaren unserer Kooperationspartner.
 Zudem wird es an einer Vielzahl von Schulen, Universitäten und weiteren Ausbildungsinstitutionen verteilt.
 Die Anzeigenpreise enthalten zwei Korrekturschleifen, für jede weitere Korrekturschleife erlauben wir uns 100 EUR zzgl. MwSt. in
 Rechnung zu stellen.
Auf einen Blick: Heft-Aufbau Branchenguide

Themenspecial Milch als Beruf Zuliefererverzeichnis Bezugsquellen
 Milch als Beruf Schneidemaschinen
 Kompetenz auf einen Blick

 MINT-Bewerber haben die Wahl Your Partner in Food Cutting
 Erste Sahne: die Molkereiberufe K M
 Kontakt:
 Kälte- und Klimaanlagen Mobilität Schneidemaschinen
 holac Maschinenbau GmbH
 Nach wie vor ist der Fachkräftemangel ein ungelöstes Problem. Ende August 2021 verkündete der Vor-
 Am Rotbühl 5 • 89564 Nattheim
 standsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit, Detlef Scheele, dass Deutschland 400.000 Zuwanderer Tel: +49 (0) 7321 9645-0 • Fax: +49 (0) 7321 9645-50
 pro Jahr benötige. Die gezielte Zuwanderung von qualifizierten ausländischen Fachkräften solle die Lücken info@holac.de • www.holac.de
 Die holac Maschinenbau GmbH ist
 schließen. Bewerber im MINT-Bereich – also auch in Milchberufen – haben jetzt alle Trümpfe in der Hand. Spezialist für das Schneiden von Nah-
 rungsmitteln. Seit über 60 Jahren ist ho- Marel TREIF GmbH
 lac Partner der lebensmittelverarbeiten- Toni-Reifenhäuser-Str. 1
 den Industrie und des Handwerks. Ma- D – 57641 Oberlahr
 schinen von holac verarbeiten Fleisch
 und Fleischerzeugnisse, Fisch, vegane Tel.: +49 2685 944 0
 und vegetarische Produkte und natür- Fax : +49 2685 1025
 lich Käse. OLR-info@marel.com
 Fachkompetenz, Kundennähe und in-
 www.treif.com
 dividuelle Beratung machen holac zu
 dem vertrauenswürdigen Wirtschafts-
 partner, der auch auf die besonderen
 Bedürfnisse der Kunden zugeschnittene
 Maschinenkonzepte entwickelt.
 Das stark frequentierte holac Kunden-
 Firmenzentrale in Nattheim
 zentrum in Nattheim bietet die Mög-
 lichkeit, Produkte und Maschinen zu
 testen, die Kunden und Interessenten tische Variante in der Linienproduktion. verarbeiten. Ein weiterer Aspekt ist die
 in der Umsetzung und Konzeption zu Dabei kennzeichnen Merkmale wie spezielle Steuerungstechnik, die eine S V
 beraten und dementsprechend maßge- Leistung, Qualität, Hygiene, Sicherheit, optimale Integration in alle Bearbei-
 Schneidemaschinen Verschluss- und Beschich-
 schneiderte Lösungen zu präsentieren. Ergonomie, Service und Wertstabili- tungslinien garantiert: bei Beschickung Käsepflege
 Die holac-Käseschneider sind die Spe- tät die Profi-Käseschneider von holac. der Maschinen via Hand oder über tungsnalgen
 zialisten auf dem Gebiet für perfekt ge- Modernste Käseschneidetechnik findet automatisch gesteuerte Förderbänder.
 schnittenen Käse. sich in jeder einzelnen holac-Maschine Minimale Reinigungsintervalle und
 dieser Produktgruppe. höchste Schneidehygiene sorgen durch
 Egal ob die Kunden kleine, mittlere eine intelligente Bauweise für viel Zeit-
 oder große Würfel, Stifte, Plättchen ersparnis während und nach der Pro-
 Gassner
 oder Sonderformen wie Zylinder, Drei- duktion. Die zusätzliche, automatisch
 Verschluss – Beschickungsanlagen
 Abbildungen: Lebensmittelverband Deutschland e. V. ecke oder Raspel produzieren: Die hohe steuerbare Reinigungsposition macht LEU Anlagenbau AG
 Steinleiten 39
 Leistungsfähigkeit, die flexible Einsetz- das Säubern zur problemlosen Routine. CH-3661 Uetendorf A-4890 Frankenmarkt/Austria
 gaben der Bundesagentur für Arbeit wur- terlassen. So ist erstmalig seit 1992 die Zahl barkeit und die minutenschnelle Um-
 den 468.000 freie Lehrstellen gemeldet. der neu abgeschlossenen Ausbildungsver- stellung auf neue Produkte sind kom- Die holac Maschinenbau GmbH entwi- Tel. +41333465000 holac Maschinenbau GmbH Tel. +43/(0)7684/8501-0
 Die Ausbildung bleibt das Doch im Juli waren noch 158.000 Interes- träge im dualen System auf unter 500.000 promisslose Vorteile dieser Maschinen. ckelt und produziert ausschließlich am Fax +41333465001 Am Rotbühl 5
 Sorgenkind – da gibt es Licht und senten nicht mit einem Ausbildungsplatz gesunken. Der Bericht skizziert einen na- Gerade beim Raspeln erzielen die ho- Firmensitz in Nattheim. DE-89564 Nattheim sales@gassner.co.at
 Schatten. versorgt, und das, obwohl es einen Über- hezu parallelen Rückgang des Angebots Ihr Vorteil: Sie sind speziell für das lac-Käseschneider signifikant info@leu-anlagenbau.ch www.capfeeding.com
 hang gibt. Detlef Scheele sagte in Nürn- der Betriebe und der Nachfrage junger Schneiden von Käse entwickelt worden bessere Qualitäten als die tra- www.leu-anlagenbau.ch Tel.: +49. (0) 7321. 9645 -0
 berg: „Die Ausbildung bleibt unser Sor- Menschen. Die Folge: Der Ausbildungs- und verfügen über einen jahrzehntelan- ditionellen Trommelsysteme. Mobil: +49 (0) 170 8998005
 genkind. Da gibt es Licht und Schatten.“ markt schrumpft. Dies stellt besonders Be-
 gen Erfahrungsschatz in diesem Bereich. Auch Käsesorten mit
 triebe vor große Herausforderungen, denn
 Maschinen der holac-Produktgruppe einem erhöhten Norbert.betzmer@holac.de
 Mitte Juli 2021 berichtete die FAZ zum Welche Auswirkungen die berufliche Bildung sichert nach wie
 Käseschneider bieten deutliche Vorzü- Fettgehalt lassen
 Thema Ausbildungsmarkt: „160.000 Be- vor ihren Fachkräftenachwuchs.“ Zudem www.holac.de
 hat die Covid-Pandemie? ge: Vom ersten Schnitt an stehen die sich problemlos
 werber suchen noch einen Ausbildungs- brechen alljährlich in Deutschland rund
 Maschinen für alle Einsatzgebiete be- in unterschied-
 platz.“ Zwar gebe es einen deutlichen Anja Karliczek im Vorwort des Berufsbil- 54.000 junge Menschen die Schule ab
 Überhang an Arbeitsplätzen, doch in Co- dungsberichts 2021 (130 Seiten): „Auch (Spiegel-Bericht). reit, um lose Ware, Kaliber oder Block- liche Raspelgrößen
 rona-Zeiten fänden Arbeitgeber und jun- auf dem Ausbildungsmarkt 2020 hat die Die Bundesagentur für Arbeit gab im Mai ware zu verarbeiten. Die Maschinen ar-
 beiten dabei als halb- oder vollautoma- Cheesmaxx 200
 ge Bewerber schwer zueinander. Nach An- Corona-Pandemie deutliche Spuren hin- 2021 einen Rückgang der Arbeitslosen-

 4 | Branchenguide 2022 Branchenguide 2022 | 93

 Branchenguide 2022 | 107

 Gr. 50x75 mm, 120,- € je Stichwort
ze
 en rte
 Wandkalender 2024
 ät
 ig ie
 pl
 ze mit
A n li

 Thermobil 130x65mm_druckrand.pdf 4 07.10.2019 13:32:52

 Thermobil

 2024
 C

 M
 mobile Kühllager GmbH
 Y EUROPAWEITE MIETLÖSUNGEN
 CM Telefon +49 (0) 2133 5064-0 Website: www.thermobil.de
 MY Kühl-, Klima- und Wärmelager -45°C bis +80°C
 Schockfroster und Auftauanlagen
 Der Vorreiter
 VEGA-Druck- und Füllstandsensoren Transportabel und im Freien aufstellbar
 CY

 CMY
 für wegweisende Abfülltechnik. Im Siepen 38 • D - 58313 Herdecke
 Nach den EU-Richtlinien für Sicherheit und Hygiene (HACCP)
 Telefon +49 (0)23 30-60 617-0
 für Molkereibetriebe K und den FDA GMP-Richtlinen Abfüllanlagen in peroxidfreiem
 Ultra-Clean(UC)-Hygienedesign. Fax +49 (0)2330-60617-18
 kontakt@ullrich-anlagenbau.de
 www.vega.com EcoBox SuperBox SuperFroster TemperBox SuperBoxXL HotBox KlimaBox GRUNWALD GMBH · Pettermandstr. 9 · 88239 Wangen im Allgäu/Germany · Phone +49 7522 97050 · info@grunwald-wangen.de · www.grunwald-wangen.de ·
 www.ullrich-anlagebau.de

 Anzeigen Dez.
 2023
 Jan.
 2025
 Wandkalender
 S-Format:
 130 x 65 mm
 990,00 €
Erscheinungs- und Redaktionsplan 2023

Ausgabe Erscheinungs- Anzeigen-/Druck- Schwerpunktthemen/Sonderhefte Veranstaltungen/Messen
 TERMIN unterlagen TERMIN

 01 12.1.2023 12.12.2022 • Jahresvorschau / Trends BioFACH, 14.2. – 17.2.2023, NürnbergMesse
 • Lebensmittelrohstoffe und Ingredients, LogiMAT, 16.2. – 18.2.2023, Messe Stuttgart
 Bio-Produkte, vegane Rohstoffe, Biotechnologie
 • Kulturen, Enzyme, Aromen, Zusatzstoffe,
Januar

 Compounds

 02 26.1.2023 16.1.2023 • Verpackungsanlagen, -technik und
 -materialien, nachhaltig produzierte &
 recyclebare Verpackungen
 • Filtration und Trenntechnik

 03 9.2.2023 30.1.2023 • Anlagenbau
 • Intralogistik, Prozessmanagement, Förder- und
 Lagertechnik, Produktionssteuerung, Robotik,
 Kommissionierung, Etikettierung, Kennzeichnung,
 RFID, Identifikation und dazugehörige IT /
 Künstliche Intelligenz
Februar

 04 23.2.2023 13.2.2023 • Abfüll- und Verpackungstechnik, Automation,
 Steuer- und Regeltechnik, Förder-, Transport und
 Lagereinrichtungen, Logistik, Kälte- und Klima-
 technik, Prozesstechnologie, Lebensmittelsicherheit
 uvm.
 • Digitalisierung, IT & EDV, IIoT, Blockchain,
 digitale Sicherheit, Industrie 4.0, Web 3
 • Pumpen, Ventile, Armaturen & Schläuche

 05 9.3.2023 27.2.2023 • Labortechnik, Analytik, Diagnostik, Qualitäts­ ACHEMA, 3.4. – 6.4.2023, Messe Frankfurt
 sicherung & -kontrolle, Messtechnik, Biotechnolo-
März

 gien, Bioinformatik, Chemikalien und Rohstoffe
 • Molkerei- und Käsereitechnik (Maschinen und
 Zubehör)
Erscheinungs- und Redaktionsplan 2023

 06 23.3.2023 13.3.2023 • Intralogistik, Lager- und Fördertechnik,
 Smart Manufacturing, 5G, IIoT, Automation,
 Robotik, Energie
März

 • Hygienic Design, Reinigung, Aseptik,
 Cip-Anlagen, Molchen
 • Betriebshygiene, Luftentkeimung, UV-Desinfektion
 07 6.4.2023 27.3.2023 Sonderheft Interpack – German Dairy Magazine Interpack, 4.5. – 10.5.2023, Messe Düsseldorf
 • Fuhrparkmanagement, Mobility, Elektromobilität,
 digitaler Fuhrpark, Logistik, Milchsammelwagen,
 Nutzfahrzeuge
 • Kälte- und Klimatechnik
April

 • Energieanlagen und Einsparpotenziale
 08 20.4.2023 11.4.2023 • Verpackungsanlagen, -technik und -materialien,
 Packmittel, Packstoffe, Markierung, Beschriftung,
 Druck, Etikettierung
 • Abwasseraufbereitung & Umwelttechnik
 09 4.5.2023 24.4.2023 • Anlagenbau
 • Abfüllen, Dosieren, Mischen, Etikettieren
 10 19.5.2023 8.5.2023 • Prozesstechnik, Verfahrenstechnik, Misch- und
Mai

 Trenntechnik, Labortechnik, digitales Labor
 • Lebensmittelrohstoffe und Ingredients,
 Bio-Produkte, vegane Rohstoffe, Biotechnologie
 11 1.6.2023 22.5.2023 • Hygienic Design, Reinigung, Aseptik, Cip-Anlagen,
 Molchen
 • Betriebshygiene, Luftentkeimung, UV-Desinfektion
 • Druckluft & Kompressoren
 • Erhitzen, Verdampfen, Wärmetauscher
Juni

 12 15.6.2023 5.6.2023 • Molkerei- und Käsereitechnik (Maschinen
 und Zubehör)
 • Mess- und Regeltechnik
 • Pumpen, Ventile, Armaturen & Schläuche
 • Digitalisierung, IT & EDV, IIoT, Blockchain,
 digitale Sicherheit, Industrie 4.0, Web 3
Erscheinungs- und Redaktionsplan 2023

 13 29.6.2023 19.6.2023 • Labortechnik, Analytik, Diagnostik, Qualitäts­
 sicherung & -kontrolle, Messtechnik, Biotechnolo-
Juni

 gien, Bioinformatik, Chemikalien und Rohstoffe
 • Filtration, Separation, Membranen

 14 13.7.2023 3.7.2023 • Intralogistik, Lager- und Fördertechnik, Smart Manu-
 facturing, 5G, IIoT, Automation, Robotik, Energie
 • Kälte- und Klimatechnik
Juli

 15 27.7.2023 17.7.2023 • Anlagenbau
 • E nergieanlagen und Einsparpotenziale
 • Gebrauchtmaschinen

 16 10.8.2023 31.7.2023 • Fuhrparkmanagement, Mobility, Elektromobilität, IAA, 5.9. – 10.9.2023, Messe München
 digitaler Fuhrpark, Logistik, Milchsammelwagen,
 Nutzfahrzeuge
 • Kulturen, Enzyme, Aromen, Zusatzstoffe, Compounds
August

 17 24.8.2023 14.8.2023 • Verpackungsmaschinen, Verpackungsanlagen,
 -technik und -materialien, Packmittel, Packstoffe,
 Etikettier- und Kennzeichnungstechnik, RFID, Mar-
 kierung, Beschriftung, Druck

 18 7.9.2023 28.8.2023 • Prozesstechnik, Abfüll- und Verpackungstechnik,
 Prozessautomation, -steuerung, -leittechnik und IT
 Lösungen, Energiewirtschaft, Wasser und Abwasser,
 Logistik
 • Öle, Fette und Schmierstoffe
September

 19 21.9.2023 11.9.2023 • Hygienic Design, Reinigung, Aseptik, Cip-Anlagen,
 Molchen
 • Betriebshygiene, Luftentkeimung, UV-Desinfektion
 • Molkerei- und Käsereitechnik (Maschinen und
 Zubehör)
 • Mess- und Regeltechnik
Erscheinungs- und Redaktionsplan 2023

 20 5.10.2023 25.9.2023 • Lebensmittelrohstoffe und Ingredients, Brau Beviale, 14.11. – 16.11.2023, Nürnberg
 Bio-Produkte, vegane Rohstoffe, Biotechnologie
 • Digitalisierung, IT & EDV, IIoT, Blockchain, digitale
 Sicherheit, Industrie 4.0, Web 3
 Oktober

 • Filtration, Separation, Membranen
 21 19.10.2023 9.10.2023 Sonderheft FI Europe FI Europe, 28.11. – 30.11.2023, Messe Frankfurt
 • Labortechnik, Analytik, Diagnostik, Qualitäts­
 sicherung & -kontrolle, Messtechnik, Biotechnolo-
 gien, Bioinformatik, Chemikalien und Rohstoffe
 • Kälte- und Klimatechnik
 22 2.11.2023 23.10.2023 • Anlagenbau
 • Intralogistik, Lager- und Fördertechnik, Smart Manu-
 facturing, 5G, IIoT, Automation, Robotik, Energie
 • Pumpen, Ventile, Armaturen & Schläuche
 23 16.11.2023 6.11.2023 Wandkalender
 November

 • Fuhrparkmanagement, Mobility, Elektromobilität,
 digitaler Fuhrpark, Logistik, Milchsammelwagen,
 Nutzfahrzeuge
 • Energieanlagen und Einsparpotenziale
 24 30.11.2023 20.11.2023 •P  rozesstechnik, Verfahrenstechnik, Misch- und
 Trenntechnik, Labortechnik, digitales Labor
 • E rhitzen, Verdampfen, Wärmetauscher
 BG 14.12.2023 23.10.2023 Branchenguide
 Dezember

 25 14.12.2023 4.12.2023 • Jahresrückblick, Weihnachts- und Neujahrsgrüße
 • Druckluft & Kompressoren
 • Pumpen

Der Themenplan wird während des Jahres weiter ergänzt und modifiziert.
Grundsätzlich sind wir den Unternehmen der Zuliefererindustrie stets für Themenanregungen offen bezüglich kluger Produkte und Services, wie man mit Technik und Intelligenz
nachhaltiger, umweltverträglicher, sauberer, ressourcensparender – kurzum: fortschrittlicher – wirtschaften und produzieren kann. Diese Aspekte sind für Entscheider in der Molke-
reiindustrie von hoher Wichtigkeit und werden von der dmz Redaktion vorrangig behandelt.
Die geografische Verbreitung der »dmz«

 Verlag:
 Ihre Medienberater: AVA-Agrar Verlag Allgäu GmbH
 Skandinavien Postfach 31 53 • 87440 Kempten/Allgäu
 16,8 %
 Porschestraße 2 • 87437 Kempten/Allgäu
 Telefon (0831) 57142-0 • Telefax (0831) 57142-21
 E-Mail: dmz-redaktion@ava-verlag.de
 Benelux
 18 %
 Internet: www.deutsche-molkerei-zeitung.de
 Erscheinungsweise: 14-tägig, jeweils Donnerstag
 Lena Schach
 Tel. 0831/57142-18 Anzeigenschluss: Montag der Vorwoche
 l.schach@ava-verlag.de
 Bankverbindungen:
 Raiffeisenbank Kempten-Oberallgäu EG
 Schweiz
 33,4 % IBAN: DE 46 7336 9920 0000 2156 00
 BIC: GENODEF1SFO
 Postscheckkonto München
 Österreich IBAN: DE 28 7001 0080 0075 5428 03
 28,2 % BIC: PBNKDEFF
 Lena Wagner
 Sonstige: Frankreich, England, Italien,
 Polen, Slowakei, Tschechien Tel. 0831/57142-56 Sparkasse Allgäu Kempten
 l.wagner@ava-verlag.de IBAN: DE 97 733 500 00 0000 029 090
 BIC: BYLADEM1ALG

Deutschland 76 % acrevis Bank AG
 IBAN: CH 27 0690 0016 0083 26903
Ausland 24 % BIC: ACRGCH22
Schweiz 33,4 % Sparkasse Reutte
Österreich 28,2 % IBAN: AT 452 0509 0080 0000 499
 Markus Maresch
Benelux 18,0 % Tel. 0831/57142-37 BIC: SPREAT21XXX
Skandinavien 16,8 % m.maresch@ava-verlag.de Erfüllungs- und Gerichtsstand ist Kempten (Allgäu)
Allgemeine Geschäftsbedingungen

 für Anzeigen und Fremdbeilagen in Zeitungen und Zeitschriften
1. »Anzeigenauftrag« im Sinn der nachfolgenden Allgemeinen Ge- 9. Für die rechtzeitige Lieferung des Anzeigentextes und einwand- Die Rechnung ist innerhalb der aus der Preisliste ersichtlichen vom wahrt. Zuschriften, die in dieser Frist nicht abgeholt sind, werden
schäftsbedingungen ist der Vertrag über die Veröffentlichung einer freier Druckunterlagen oder der Beilagen ist der Auftraggeber ver- Empfang der Rechnung an laufenden Frist zu bezahlen, sofern vernichtet. Wertvolle Unterlagen sendet der Verlag zurück, ohne
oder mehrerer Anzeigen eines Werbungstreibenden oder sonsti- antwortlich. Per Datenfernübertragung übermittelte Anzeigenvor- nicht im einzelnen Fall eine andere Zahlungsfrist oder Vorauszah- dazu verpflichtet zu sein. Dem Verlag kann einzelvertraglich als
gen Inserenten in einer Druckschrift zum Zweck der Verbreitung. lagen übernimmt der Verlag wie angeliefert. Verantwortlich für die lung vereinbart ist. Vertreter das Recht eingeräumt werden, die eingehenden Angebo-
2. Anzeigen sind im Zweifel zur Veröffentlichung innerhalb eines Erstellung der Daten sowie für die Durchführung aller Korrekturen Etwaige Nachlässe für vorzeitige Zahlung werden nach der Preis- te anstelle und im erklärten Interesse des Auftraggebers zu öffnen.
Jahres nach Vertragsabschluss abzurufen. Ist im Rahmen eines Ab- ist allein der Ersteller bzw. Lieferant der Daten. Der Verlag nimmt liste gewährt. Briefe, die das zulässige Format DIN A4 (Gewicht 1000 g) über-
schlusses das Recht zum Abruf einzelner Anzeigen eingeräumt, so keine Eingriffe am gelieferten Datenbestand vor. Für Fehler in 14. Bei Zahlungsverzug oder Stundung werden Zinsen sowie die schreiten, sowie Waren-, Bücher-, Katalogsendungen und Päck-
ist der Auftrag innerhalb eines Jahres seit Erscheinen der ersten An- diesen Unterlagen und deren Folgen haftet der Auftraggeber. Für Einziehungskosten berechnet. Der Verlag kann bei Zahlungsverzug chen sind von der Weiterleitung ausgeschlossen und werden nicht
zeige abzuwickeln, sofern die erste Anzeige innerhalb der in Satz 1 erkennbar ungeeignete oder beschädigte Druckunterlagen fordert die weitere Ausführung des laufenden Auftrages bis zur Bezahlung entgegengenommen. Eine Entgegennahme und Weiterleitung
genannten Frist abgerufen und veröffentlicht wird. der Verlag unverzüglich Ersatz an. zurückstellen und für die restlichen Anzeigen Vorauszahlung ver- kann dennoch ausnahmsweise für den Fall vereinbart werden, dass
3. Bei Abschlüssen ist der Auftraggeber berechtigt, innerhalb der Der Verlag gewährleistet die für den belegten Titel übliche Druck- langen. der Auftraggeber die dabei entstehenden Gebühren/Kosten über-
vereinbarten bzw. der in Ziffer 2 genannten Frist auch über die qualität im Rahmen der durch die Druckunterlagen gegebenen Bei Vorliegen begründeter Zweifel an der Zahlungsfähigkeit des nimmt. Zur Weiterleitung von geschäftlichen Anpreisungen und
im Auftrag genannte Anzeigenmenge hinaus weitere Anzeigen Möglichkeiten. Auftraggebers ist der Verlag berechtigt, auch während der Laufzeit Vermittlungsangeboten ist der Verlag nicht verpflichtet.
abzurufen. 10. Der Auftraggeber hat bei ganz oder teilweise unleserlichem, eines Anzeigenabschlusses das Erscheinen weiterer Anzeigen ohne 19. Filme werden nur auf besondere Anforderung an den Auftrag-
4. Wird ein Auftrag aus Umständen nicht erfüllt, die der Verlag unrichtigem oder bei unvollständigem Abdruck der Anzeige An- Rücksicht auf ein ursprünglich vereinbartes Zahlungsziel von der geber zurückgesandt. Die Pflicht zur Aufbewahrung endet drei
nicht zu vertreten hat, so hat der Auftraggeber, unbeschadet et- spruch auf Zahlungsminderung oder eine einwandfreie Ersatzan- Vorauszahlung des Betrages und von dem Ausgleich offenstehen- Monate nach Ablauf des Auftrages.
waiger weiterer Rechtspflichten, den Unterschied zwischen dem zeige, aber nur in dem Ausmaß, in dem der Zweck der Anzeige der Rechnungsbeträge abhängig zu machen. 20. Erfüllungsort ist der Sitz des Verlages. Gerichtsstand ist der Sitz
gewährten und dem der tatsächlichen Abnahme entsprechenden beeinträchtigt wurde. Lässt der Verlag eine ihm hierfür gestellte 15. Der Verlag liefert mit Rechnung auf Wunsch einen Anzeigen- des Verlages. Soweit Ansprüche des Verlages nicht im Mahnver-
Nachlass dem Verlag zu erstatten. Die Erstattung entfällt, wenn angemessene Frist verstreichen oder ist die Ersatzanzeige erneut beleg. Je nach Art und Umfang des Anzeigenauftrages werden fahren geltend gemacht werden, bestimmt sich der Gerichtsstand
die Nichterfüllung auf höherer Gewalt im Risikobereich des Ver- nicht einwandfrei, so hat der Auftraggeber ein Recht auf Zahlungs- Anzeigen­ausschnitte, Belegseiten oder vollständige Belegnummern bei Nicht-Kaufleuten nach deren Wohnsitz.
lages beruht. minderung oder Rückgängigmachung des Auftrages. geliefert. Kann ein Beleg nicht mehr beschafft werden, so tritt an Ist der Wohnsitz oder gewöhnliche Aufenthalt des Auftraggebers
5. Bei der Errechnung der Abnahmemengen werden Text-Millime- Schadensersatzansprüche aus positiver Forderungsverletzung, seine Stelle eine rechtsverbindliche Bescheinigung des Verlages im Zeitpunkt der Klageerhebung unbekannt oder hat der Auftrag-
terzeilen (68 mm breit) dem Preis entsprechend in Anzeigen-Milli- Verschulden bei Vertragsabschluss und unerlaubter Handlung über die Veröffentlichung und Verbreitung der Anzeige. geber nach Vertragsschluss seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen
meter umgerechnet. sind – auch bei telefonischer Auftragserteilung – ausgeschlossen. 16. Kosten für die Anfertigung bestellter Druckvorlagen, Filme Aufenthalt aus dem Geltungsbereich des Gesetzes verlegt, ist als
6. Aufträge für Anzeigen und Fremdbeilagen, die erklärtermaßen Schadens­ ersatz­
 ansprüche aus Unmöglichkeit der Leistung und und Zeichnungen sowie für vom Auftraggeber gewünschte oder Gerichtsstand der Sitz des Verlages vereinbart.
ausschließlich in bestimmten Nummern, bestimmten Ausgaben Verzug sind beschränkt auf Ersatz des vorhersehbaren Schadens zu vertretende erhebliche Änderungen ursprünglich vereinbarter
oder an bestimmten Plätzen der Druckschrift veröffentlicht werden und auf das für die betreffende Anzeige oder Beilage zu zahlende Ausführungen hat der Auftraggeber zu tragen.
sollen, müssen so rechtzeitig beim Verlag eingehen, dass dem Auf- Entgelt. Dies gilt nicht für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit des Ver- 17. Aus einer Auflagenminderung kann bei einem Abschluss über Zusätzliche Bedingungen des Verlages
traggeber noch vor Anzeigenschluss mitgeteilt werden kann, wenn legers, seines gesetzlichen Vertreters und seines Erfüllungsgehilfen. mehrere Anzeigen ein Anspruch auf Preisminderung hergeleitet a) Mit der Erteilung eines Anzeigenauftrages erkennt der Auftrag-
der Auftrag auf diese Weise nicht auszuführen ist. Rubrizierte An- Eine Haftung des Verlages für Schäden wegen des Fehlens zugesi- werden, wenn im Gesamtdurchschnitt des mit der ersten Anzeige geber die Allgemeinen und die Zusätzlichen Geschäftsbedingun-
zeigen werden in der jeweiligen Rubrik abgedruckt, ohne dass dies cherter Eigenschaften bleibt unberührt. beginnenden Insertionsjahres die in der Preisliste oder auf andere gen sowie die Preisliste des Verlages an.
der ausdrücklichen Vereinbarung bedarf. Im kaufmännischen Geschäftsverkehr haftet der Verlag darüber hi- Weise genannte durchschnittliche Auflage oder – wenn eine Auf- b) Die Werbemittler und Werbeagenturen sind verpflichtet, sich in
7. Textteil-Anzeigen sind Anzeigen, die mit mindestens drei Seiten naus auch nicht für grobe Fahrlässigkeit von Erfüllungsgehilfen; in lage nicht genannt ist – die durchschnittlich verkaufte (bei Fach- ihren Angeboten, Verträgen und Berechnungen mit den Werbung-
an den Text und nicht an andere Anzeigen angrenzen. Anzeigen, den übrigen Fällen ist gegenüber Kaufleuten die Haftung für grobe zeitschriften gegebenenfalls die durchschnittlich tatsächlich ver- treibenden an die Preisliste des Verlages zu halten. Die vom Verlag
die aufgrund ihrer redaktionellen Gestaltung nicht als Anzeigen Fahrlässigkeit dem Umfang nach auf den voraussehbaren Schaden breitete) Auflage des vergangenen Kalender­jahres unterschritten gewährte Mittlerprovision darf an die Auftraggeber weder ganz
erkennbar sind, werden als solche vom Verlag mit dem Wort »An- bis zur Höhe des betreffenden Anzeigenentgelts beschränkt. wird. Eine Auflagenminderung ist nur dann ein zur Preisminderung noch teilweise weitergegeben werden.
zeige« deutlich gemacht. Reklamationen müssen – außer bei nicht offensichtlichen Mängeln berechtigender Mangel, wenn sie c) Unterläuft bei der Wiederholung einer Anzeige der gleiche Feh-
8. Der Verlag behält sich vor, Anzeigenaufträge – auch einzel- – innerhalb von vier Wochen nach Eingang von Rechnung und bei einer Auflage bis zu 50 000 Exemplaren 20 v. H. ler wie in der ersten Veröffentlichung, so sind Ansprüche auf Zah-
ne Abrufe im Rahmen eines Abschlusses – und Beilagenaufträge Beleg geltend gemacht werden. bei einer Auflage bis zu 100 000 Exemplaren 15 v. H. lungsminderung oder Ersatz ausgeschlossen, wenn der Auftragge-
wegen des Inhalts, der Herkunft oder der technischen Form nach 11. Probeabzüge werden nur auf ausdrücklichen Wunsch gelie- bei einer Auflage bis zu 500 000 Exemplaren 10 v. H. ber nach der ersten Veröffentlichung nicht sofort reklamiert hat.
einheitlichen, sachlich gerechtfertigten Grundsätzen des Verlages fert. Der Auftraggeber trägt die Verantwortung für die Richtigkeit bei einer Auflage über 500 000 Exemplaren 5 v. H. beträgt. d) Sind etwaige Mängel bei den Druckunterlagen nicht sofort er-
abzulehnen, wenn deren Inhalt gegen Gesetze oder behördliche der zurückgesandten Probeabzüge. Der Verlag berücksichtigt alle Darüber hinaus sind bei Abschlüssen Preisminderungsansprüche kennbar, sondern werden erst beim Druckvorgang deutlich, so
Bestimmungen verstößt oder deren Veröffentlichung für den Ver- Fehlerkorrekturen, die ihm innerhalb der bei der Übersendung des ausgeschlossen, wenn der Verlag dem Auftraggeber von dem Ab- hat der Werbungtreibende bei ungenügendem Abdruck keine
lag unzumutbar ist. Dies gilt auch für Aufträge, die bei Geschäfts- Probeabzuges gesetzten Frist mitgeteilt werden. sinken der Auflage so rechtzeitig Kenntnis gegeben hat, dass dieser Ansprüche.
stellen, Annahmestellen oder Vertretern aufgegeben werden. 12. Sind keine besonderen Größenvorschriften gegeben, so wird vor Erscheinen der Anzeige vom Vertrag zurücktreten konnte. e) Im Falle höherer Gewalt erlischt jede Verpflichtung auf Erfüllung
Beilagenaufträge sind für den Verlag erst nach Vorlage eines Mus- die nach Art der Anzeige übliche, tatsächliche Abdruckhöhe der 18. Bei Ziffernanzeigen wendet der Verlag für die Verwahrung und von Aufträgen und Leistung von Schadenersatz. Insbesondere wird
ters der Beilage und deren Billigung bindend. Beilagen, die durch Berechnung zugrunde gelegt. rechtzeitige Weitergabe der Angebote die Sorgfalt eines ordent- auch kein Schadenersatz für nicht oder nicht rechtzeitig veröffent-
Format oder Aufmachung beim Leser den Eindruck eines Bestand- 13. Falls der Auftraggeber nicht Vorauszahlung leistet, wird die lichen Kaufmanns an. Einschreibebriefe und Eilbriefe auf Ziffern- lichte Anzeigen geleistet.
teils der Zeitung oder Zeitschrift erwecken oder Fremdanzeigen Rechnung sofort, möglichst aber 14 Tage nach Veröffentlichung anzeigen werden nur auf dem normalen Postweg weitergeleitet. f) Der Verlag ist berechtigt, im Einzelfall das allgemeine Zahlungs-
enthalten, werden nicht angenommen. der Anzeige, übersandt. Die Eingänge auf Ziffernanzeigen werden vier Wochen aufbe- ziel zu verkürzen.
Sie können auch lesen