Mehr Lebensqualität für Patienten - The world of seals and service, Ausgabe 39

Die Seite wird erstellt Alicia Heine
 
WEITER LESEN
Mehr Lebensqualität für Patienten - The world of seals and service, Ausgabe 39
Das Magazin von Trelleborg Sealing Solutions
                                                                                                                                        in the groove für
                                                                                                                                             Ihr iPad

                                                             HEALTHCARE & MEDICAL

                                                            Mehr
                                                            Lebensqualität
                                                            für Patienten
                                                            Bei Trelleborg Healthcare & Medical
                                                            steht Qualität durch Design im Vordergrund.
Das Magazin von Trelleborg Sealing Solutions • Ausgabe 39

                                                             FLUID POWER                                     MOTORSPORT

                                                            Oberflächen                                     Elektrifizierende
                                                            unter der Lupe                                  Entwicklung
                                                            Oberflächenbeschichtun-
                                                            gen und Beschichtungs-                          Forschung und Entwicklung
                                                            werkstoffe verstehen                            im Bereich eMobility
Mehr Lebensqualität für Patienten - The world of seals and service, Ausgabe 39
INHALT
                                                                   TITEL-
                                                                   STORY

                                                                      HEALTHCARE & MEDICAL

                                                                     Mehr Lebensquali-
                                                                     tät für Patienten
                                                                     Drew Galliard antwortet auf Fragen
                                                           SEITE     über den Bereich Trelleborg Healthcare

                                                          22         & Medical.

                                             FLUID POWER

                 Oberflächen unter der Lupe                                             SEITE
                              Für ein besseres Verständnis der
                                Oberflächenbeschaffenheit bei
                  Beschichtungen mit Chrom-Ersatzwerkstoffen.
                                                                                        34

                                                                                EMOBILITY

                                                                   SEITE       Elektrifizierende

                                                                   14
                                                                               Entwicklung
                                                                               Der boomende Markt für eMobility benötigt
                                                                               einen Partner, der Schritt halten kann.

2   Trelleborg Sealing Solutions
Mehr Lebensqualität für Patienten - The world of seals and service, Ausgabe 39
In the groove

                                                     INHALT

04 News
DIGITALE SERVICES                                                           LUFT- UND RAUMFAHRT

06   Einkaufen leicht gemacht – rund um die Uhr                             28 Jetzt wird es heiß
                                                                               Extrem temperaturbeständige
     Bestellen Sie Produkte online in unserem Seals-Shop!
                                                                                  FireFlex sorgen für mehr
                                                                                  Sicherheit im Flugverkehr.

                                                                            GLOBAL LOCAL

                                                                            30 Wege    zum Erfolg
                                                                               Vier Mitarbeiter von Trelle­
                                                                                  borg gehen an ihre Grenzen.
ServicePLUS                             WERKSTOFFE

09   Pünktlich an der
     Produktionslinie
                                        17     Herausragende
                                              ­Leitfähigkeit
                                                                            FACHLITERATUR-UPDATE

     Will Bacon, ServicePLUS                  Zwei neue, elektrisch leit­   37 Druckfrisch
                                                                               Die Veröffentlichungen von
     Segment Manager, stellt                  fähige Turcon® Werkstoffe.
                                                                                  Trelleborg Sealing Solutions –
     IntelliStok® vor, ein System für
                                                                                  so bleiben Sie bei Produkten
     verbesserte Lieferprozesse.
                                                                                  und Entwicklungen auf dem
                                                                                  neuesten Stand.
MATERIAL-UPDATE                         MOTORSPORT

12   Dichtungslösungen                  20    Beschleunigung durch
                                              Elektrizität
                                                                            DIGITALE INNOVATION
     für Gabelstapler
      Erfahren Sie, wo und wie
                                              Trelleborg sponsert die
                                              Rennwagen der Universität
                                                                            40 Neues   aus der
                                                                               digitalen Welt
      Trelleborg die Leistung
                                              Stuttgart für die Formula           Mehr über die neuesten digi­
     ­verbessert.
                                              Student.                            talen Tools und Services für
                                                                                  Konstrukteure.

                                                                            AUTOMOBILINDUSTRIE

                                                                            43 Qualität
                                                                               Hand
                                                                                        aus eigener

                                                                                  Deckung des Bedarfs von
                                                                                  Indiens wachsenden Netzen
                                                                                  für Erdgas Betankung.

                                                                                      in the groove AUSGABE 39     3
Mehr Lebensqualität für Patienten - The world of seals and service, Ausgabe 39
In the groove

NEWS
    NEUE EINRICHTUNG IN GÄRTRINGEN

Neues europäisches Technologie- und
Servicezentrum in Deutschland
Im September 2019 unterzeichnete Trelleborg Sealing                „Kundenfokus und Innovation gehören zu den zentralen
­Solutions einen Vertrag über den Kauf einer 26.000 m2             Werten der Trelleborg Gruppe und sind bei Trelleborg Sealing
 ­großen Fläche für sein neues, hochautomatisiertes euro­          Solutions die Grundlage für unsere gesamten Aktivitäten“,
  päische Technologie- und Servicezentrum in Gärtringen.           erklärt Dr. Thomas Uhlig, President Global Supply Chain
 Mit dieser Investition baut Trelleborg Sealing Solutions sein     Management und Managing Director von Trelleborg Sealing
 Engagement im Großraum Stuttgart weiter aus.                      Solutions in Deutschland.

Erweiterte Service-Angebote                                        Die Messlatte höher legen
Der Baubeginn ist im Jahr 2021 geplant. Kurzfristig sollen         Alexander Stapf, Director Global Logistics bei Trelleborg
die Kapazitäten des bestehenden Service Centers um                 Sealing Solutions in Deutschland, fügt hinzu: „Mit unserem
30 Prozent erweitert oder gar verdoppelt werden. Mit               neuen europäischen Technologie- und Servicezentrum legen
einer Grundfläche von 16.000 m2 wird das mit modernster            wir die Messlatte für die Entwicklung und Bereitstellung
Technologie ausgestattete Gebäude ausreichend Platz für ein        von Value-Added Services noch höher. Mit diesem Neubau
erweitertes Service-Angebot und mehr Raum für Forschung            können wir unsere Kapazitäten im Bereich Montage und
und Entwicklung bieten.                                            Prototypenbau enorm steigern. In Kombination mit unserem
                                                                   Innovation Center in Stuttgart schaffen wir ein technologisch
                                                                   modernes und ausgefeiltes Umfeld für gemeinsame,
                                                                   zukunftsweisende Projekte mit unseren Kunden.“

    ÜBERNAHME

Trelleborg übernimmt Tritec Seal, einen
Hersteller von Rotationsdichtungen
                                                                     Am 27. November 2019 schloss Trelleborg Sealing Solutions
                                                                     für Trelleborg die Übernahme von Tritec Seal ab, einem
                                                                     Unternehmen, das sich auf die Herstellung spezieller PTFE-
                                                                     Dichtungslösungen konzentriert.

                                                                     Mit der Übernahme kann das Produktportfolio von Trelleborg
                                                                     insbesondere im Bereich Rotationsdichtungen, gestärkt
                                                                     werden. Der Geschäftsbereich erhält zudem Zugang zu
                                                                     weiteren Fertigungskapazitäten.

                                                                     Mit Sitz in Fenton, im US-Bundesstaat Michigan, sowie den
                                                                     weiteren Produktionsstätten in Giddings (Texas) und im
                                                                     britischen Southampton, passt dieses Unternehmen perfekt
                                                                     in die Strategie von Trelleborg. Diese zielt darauf ab, die
                                                                     Position des Unternehmens in attraktiven Marktsegmenten
                                                                     wie im Öl & Gas sowie im Landtechnik Bereich, zu stärken.

4    Trelleborg Sealing Solutions
Mehr Lebensqualität für Patienten - The world of seals and service, Ausgabe 39
In the groove

                                                                                         NEWS

 NEUE EINRICHTUNGEN FÜR ServicePLUS

Eröffnung des ServicePLUS
Flagship-Centers New Berlin
Trelleborg Sealing Solutions weihte das neue ServicePLUS
Flagship-Center New Berlin, Menomonee Falls, im US-Bun­
desstaat Wisconsin, feierlich ein. Bei der offiziellen Eröffnung
am 12. November 2019 konnte das Unternehmen Kunden,
Mitarbeiter von Trelleborg, Mitglieder der Waukesha County
Business Alliance und mehrere kommunale Vertreter be­
grüßen. Aufbauend auf dem Erfolg dieses Standorts plant
Trelleborg Sealing Solutions die Erweiterung des ServicePLUS
                                                                                                 Linda Muroski und das Team von Trelleborg Sealing Solution zerschneiden
Center Modells weltweit.                                                                         gemeinsam mit Vertretern lokaler Kommunalbehörden feierlich das Band
                                                                                                 zur Einweihung des ServicePLUS Centers New Berlin.
Im ServicePLUS Center werden unter anderem Muster- und
Kleinserienfertigung, Montage von Baugruppen, Zusammen­
stellung von Dichtsätzen sowie zusätzliche kundenspezifische
Qualitäts- und Dichtheitsprüfungen durchgeführt. ServicePLUS
ist ein „Gesamtlösungsprogramm“, mit dem der Ablauf in
jedem Bereich der Wertschöpfungskette eines Unternehmens
vereinfacht werden kann – von der Entwicklung über die Ferti­
gung und Beschaffung bis hin zum Ersatzteilegeschäft.

Eröffnung eines Service-
PLUS Centers in Portland                                                                         Von links nach rechts: Eröffnung in Portland: Heather Castleman, Senior
Am 4. Februar 2020 erweiterte Trelleborg Sealing Solutions                                       Director, Strategy & Marketing; Bryan Jones, Sales Engineer; James Lee,
das ServicePLUS-Angebot des Unternehmens im Nordwesten                                           Buyer, A-DEC; Trevor Combs, Technical Manager
der USA mit der Eröffnung des ServicePLUS Centers Portland.

IMPRESSUM

Trelleborg Sealing Solutions                                      GRAFISCHE GESTALTUNG: team:orange, Esslingen,           S. 21 ©www.istockphoto.com/Okea
in the groove, Ausgabe 39, 99GBK9MAGEE0120                       ­Deutschland                                             S. 22, 23 GreenTeam Uni Stuttgart
© 2020 Trelleborg Group. Alle Rechte vorbehalten.                 DRUCK: W. Kohlhammer, Stuttgart, Deutschland            S. 22, 23 Trelleborg Sealing Solutions
® Alle Warenzeichen sind Eigentum der Trelleborg Gruppe.                                                                  S. 23 ©www.istockphoto.com/ baona
                                                                 BILDER:                                                  S. 24, 25, 26, 27, 28, 29 Trelleborg Sealing Solutions
Das Türkis des Unternehmens ist ein eingetragenes Warenzei-      S. 04, 05 Trelleborg Sealing Solutions                   S. 01, 02, 24, 25, 26, 27, 28, 29 elenabsl/shutterstock.com
chen der Trelleborg Gruppe. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung   S. 06, 07 Trelleborg Sealing Solutions                   S. 30, 31 Trelleborg Sealing Solutions
wird davon ausgegangen, dass die in dieser Publikation ent-      S. 08, 09, 10 Trelleborg Sealing Solutions               S. 03, 30, 31 Mario Hagen/shutterstock.com
haltenen Informationen korrekt und richtig sind. Eine Gewähr     S. 03, 08, 09 Bannafarsai_Stock/shutterstock.com         S. 32, 33, 34 Trelleborg Sealing Solutions
dafür kann jedoch nicht übernommen werden.                       S. 03, 08, 09 PaO_STUDIO/shutterstock.com                S. 36, 37, 38 Trelleborg Sealing Solutions
                                                                 S. 11, 12, 13 Trelleborg Sealing Solutions               S. 36, 37, 38 zffoto/shutterstock.com
REDAKTIONSTEAM: Meghan Cloud Braunger, Matthias Engler,          S. 14, 15 Trelleborg Sealing Solutions                   S. 39, 40, 41 Trelleborg Sealing Solutions
Donna Guinivan, Lara Haas, Whitney Killip, Mike O'Brien,         S. 14, 15 ©www.istockphoto.com/jkitan                    S. 42, 43, 44 Trelleborg Sealing Solutions
Tobias Schmid, Jan Sklucki, Amy Swab, Robert Zahiri              S. 16, 17, 18 Trelleborg Sealing Solutions               S. 42, 43, 44 ©www.istockphoto.com/bymuratdeniz
VERANTWORTLICH IM SINNE DES DEUTSCHEN PRESSERECHTS:              S. 16, 17, 18 ©www.istockphoto.com/zlisjak               S. 46, 47 Trelleborg Sealing Solutions
Tobias Schmid                                                    S. 19, 20, 21 Trelleborg Sealing Solutions               S. 45, 46, 47 nampix/shutterstock.com

                                                                                                                                              in the groove AUSGABE 39                  5
Mehr Lebensqualität für Patienten - The world of seals and service, Ausgabe 39
In the groove

                                                          DIGITALE
                                                          SERVICES

          Einkaufen leicht
          gemacht –
            rund um die Uhr Im vergangenen Jahr feierte der Seals Shop von Trelleborg
                            Sealing Solutions sein dreijähriges Bestehen und bedient nun
                            erfolgreich über 3.000 Kunden in der gesamten Europäischen
                            Union, Norwegen und der Schweiz. Wir werfen einen Blick darauf,
                            wie der Seals Shop funktioniert und wo seine Zukunft liegt.
                            Text: Meghan Cloud Braunger

6   Trelleborg Sealing Solutions
Mehr Lebensqualität für Patienten - The world of seals and service, Ausgabe 39
In the groove

                                                                         DIGITALE
                                                                         SERVICES

ECOMMERCE NIMMT IMMER MEHR an Beliebtheit zu, unabhängig                        Ersatzteil jetzt über sein Smartphone direkt von der Baustelle aus
davon, ob die Verbraucher Bücher, Kleidung oder Elektronik kaufen.              bestellen und muss nicht warten, bis er wieder im Büro ist, bevor er
                                                                                seine Bestellliste am PC eingeben kann. Die Möglichkeit per Mobil­
Online-Shops bieten einen ernomen Komfort: Sie sind rund um die                 telefon zu bestellen, unterstützt unsere Kunden bei einer schnellen
Uhr verfügbar, bieten eine große Auswahl sowie Lieferoptionen und               und einfachen Durchführung ihrer Arbeiten.“
bringen die gekauften Produkte direkt an die Haustüre des Käufers.
Digital Commerce 360 meldete, dass 2019 von einem Online-Umsatz                 Automatisierung ist der Schlüssel zum Erfolg
von bis zu 2,92 Milliarden Euro ausgegangen wurde, was einen fast               „eCommerce ist inzwischen für private und geschäftliche Einkäufe zur
18 %igen Anstieg im Vergleich zum Vorjahr darstellt.1 Der Großteil              Norm geworden. Wir halten stets an unseren Best Practices fest, um
dieses Umsatzes wurde im Einzelhandel gemacht, aber der Verbrau­                zu garantieren, dass diese Erwartungen mit dem Seals-Shop erfüllt
chertrend sieht auch im Unternehmenssektor einen Aufschwung.                    werden und wir uns zudem kontinuierlich verbessern und uns mit den
                                                                                Bedürfnissen unserer Kunden weiterentwickeln. Die Automatisierung
                                                                                spielt für den Erfolg unserer eCommerce-Aktivitäten eine wichtige
Komfort steht im Vordergrund
                                                                                Rolle“, erklärt Kostas Kosmidis, Manager Seals-Shop Development.
„Komfort ist der Schlüssel zum Erfolg eines jeden Online-Shops", er­
klärt Christian Pachur, der seit Kurzem als Manager for Distribution
                                                                                Die Automatisierung im heutigen Seals-Shop basiert auf
and Online Sales für den europäischen Seals-Shop tätig ist. „Daher
                                                                                drei Grundpfeilern:
war die ansprechende Gestaltung unseres Shops eine unserer
obersten Prioritäten. Mit unseren Verbesserungen in diesem Bereich
                                                                                • Internes Fachwissen
haben wir einen deutlichen Mehrwert für unsere Kunden geschaffen.
                                                                                   Ein spezielles Team für Entwicklung und Business Support, das
Seals-Shop.com kann jetzt auf einem Smartphone oder Tablet verwen­
                                                                                   gleichzeitig über Kenntnisse und Fachwissen im Bereich eCom­
det werden, so dass unsere Kunden nicht nur vom Schreibtisch aus
                                                                                   merce verfügt, wurde zusammengestellt, um die Umsetzung der
einkaufen können, sondern auch von unterwegs.
                                                                                   geschäftlichen Anforderungen zu gewährleisten.
„Stellen Sie sich vor, ein Bagger fällt auf einer Baustelle aus und
                                                                                • Zusammenarbeit
benötigt eine neue Hydraulikdichtung. Der Mechaniker kann das
                                                                                  Mehrere Abteilungen von Trelleborg Sealing Solutions haben sich
                                                                                  mit der Abstimmung und Optimierung von Systemfähigkeiten und
                                                                                  Prozessen beschäftigt, damit technische Herausforderungen aus
                                                                                  dem Weg geräumt und die reibungslose Integration gemäß den
                                                                                  eCommerce-Anforderungen sichergestellt werden konnte.

                                                                                • Integration von Schnittstellen
                                                                                   Mehrere Systeme und Plattformen (ERP, PIM, GMBD, LiveChat,
                                                                                   automatische Kundenverifizierung und Zahlungsdienst) wurden in
                                                                                   die eCommerce-Oberfläche integriert, um ein optimales Kunden­
                                                                                   erlebnis zu bieten.

1
    https://www.digitalcommerce360.com/article/global-ecommerce-sales/

                                                                                                                       in the groove AUSGABE 39        7
Mehr Lebensqualität für Patienten - The world of seals and service, Ausgabe 39
In the groove

                                                                   DIGITALE
                                                                   SERVICES

    DARSTELLUNG DES AUTOMATISIERTEN ABLAUFS FÜR DIE KUNDEN –
    VERSAND INNERHALB VON 24 STUNDEN!

Ein innovatives Kundenerlebnis                                              „Kunden sind nicht mehr auf Vertriebsmitarbeiter angewiesen, um
Kostas merkt an: „Durch die Entwicklung automatisierter Prozesse für        Informationen über ihre Bestellungen zu erhalten. Stattdessen haben
die Registrierung von Kunden, die Produktverfügbarkeit und Bestellver­      sie rund um die Uhr Zugriff auf ihre Bestellhistorie, Dokumente und
arbeitung können wir ein innovatives Kundenerlebnis bieten.                 Tracking-Links. Kunden können den Seals-Shop sicher und unbedenk­
                                                                            lich nutzen, da der Shop mit seiner „Trusted Shops“-Zertifizierung
„Bei vielen Online-Shops ist eine manuelle Bestätigung von Registrie­       Käuferschutz und eine Rückerstattungsgarantie bietet.“
rung und Bestellungen erforderlich. Dies sorgt für zusätzliche Arbeit im
Backoffice, weil die Verfügbarkeit geprüft und die Bestellung verarbeitet
werden muss. Für den Kunden bedeutet das schließlich eine Verlänge­         Ein Blick in die Zukunft
rung der Wartezeit und eine Verzögerung bei der Lieferung.                  Während der Seals-Shop in Europa immer weiter wächst, wird der Kun­
                                                                            de auch künftig oberste Priorität haben. Christian und Kostas sind sich
„Im Seals-Shop können sich Kunden online registrieren und ihre              einig, dass die Gewährleistung eines optimalen Kundenerlebnisses bei
Bestellungen binnen weniger Minuten aufgeben. Diese landen dann             künftigen Shop-Erweiterungen eine Schlüsselrolle spielen wird.
automatisch im ERP-System, werden im Lager verarbeitet und innerhalb
von 24 Stunden versendet. Die Kunden erhalten in der Zwischenzeit    „Im Zuge der Weiterentwicklung des B2B Geschäfts werden wir den
eine Auftragsbestätigung und können den Fortschritt ihrer Bestellung Bestellablauf weiter verbessern, damit wir unseren Kunden eine noch
verfolgen.                                                           persönlichere Benutzererfahrung bieten können.“, schließt Kostas.

                                                                               WEITERE INFORMATIONEN
    „Im Zuge der Weiterentwicklung                                             Seals-Shop ist ein Online-Shop, der das ganze Portfolio der
    des B2B Geschäfts werden                                                   hydraulischen und mechanischen Dichtungen von Trelleborg
                                                                               anbietet. Diese können in vielseitigen Anwendungen zum Einsatz
    wir den Bestellablauf                                                      kommen – das geht von einfachen linearen Hydraulikdichtungen
    weiter verbessern, damit                                                   bis hin zu Rotationsdichtungen, die in rauen Umgebung ein­
                                                                               gesetzt werden. Die Kunden des Seals-Shop kommen aus der
    wir unseren Kunden                                                         Europäischen Union, aus Norwegen und der Schweiz.
    eine noch persönli­-                                                       Link zum Seals-Shop:
    chere Benutzer-                                                            www.seals-shop.com

    erfahrung bieten                                                           Folgen Sie dem Seals-Shop auf LinkedIn:
                                                                                 www.linkedin.com/company/seals-shop
    können.“

         KOSTAS KOSMIDIS,
         Manager Seals-Shop Development

8   Trelleborg Sealing Solutions
Mehr Lebensqualität für Patienten - The world of seals and service, Ausgabe 39
In the groove

                                                                SERVICE

eal   Advanced Delivery              Assembly               Special Handling

      Pünktlich an der
        Produktionslinie
                  Will Bacon, Segment Manager ServicePLUS, erklärt,
                  wie Trelleborg Sealing Solutions seine Kunden bei der
                  Optimierung der Lagerhaltung und Produktionseffizienz
                  unterstützt.
                  Text: John. N. Frank

        IN KÜRZE
              Durch „Just-in-Time“ Bestandsführung und Lean Manufacturing
              können die Lagerhaltungskosten reduziert werden.

         2    Das neue IntelliStok® Advanced Delivery System von Trelleborg
              verbessert das SealScan-System durch weitere Automatisierung.

         3    Pro Jahr lassen sich dadurch Tausende Euro Arbeitskosten
              sparen, da manuelle Scans und eine manuelle Prüfung des
              ­Bestands entfällt.

                                                                                in the groove AUSGABE 39   9
Mehr Lebensqualität für Patienten - The world of seals and service, Ausgabe 39
In the groove

                                                                SERVICE PLUS
                                                                  SERVICE

                             „Für mich ist dies ein
                              sehr spannendes Projekt,
                              das in den nächsten Jah-
                              ren einen Beitrag zu unse-
                              rer Wachstumsstrategie
                              leisten wird."

                                  WILL BACON,
                                  ServicePLUS Segment Manager

                                                                            der Bestände und schnellere Bestellmöglichkeiten erforder­
   WER IST WILL BACON?                                                      lich, damit es nicht zu Fehlmengen wichtiger Komponenten in
                                                                            Anlagen kommt.
   Titel: ServicePLUS Segment Manager
                                                                            Verbesserte Lieferprozesse
   Ausbildung: Master of Business Administration, Thunderbird
                                                                            Die neueste Service-Innovation von Trelleborg Sealing
   School of Global Management
                                                                            ­Solutions IntelliStok® Advanced Delivery System erzielt im
   Familienstand: Verheiratet, 6 Kinder                                      Hinblick auf die Optimierung der Bestandsführung deutliche
   Wohnort: Vancouver, Washington, USA                                       Fortschritte.
   Hobbys: Radfahren und Laufen
   Zweimalige Teilnahme am eintägigen Radrennen von Seattle                 IntelliStok® ist eine lieferantenverwaltete Bestandslösung und
   nach Portland                                                            Erweiterung des ServicePLUS-Programms von Trelleborg und
                                                                            soll in der ersten Hälfte des Jahres 2020 vorgestellt werden.
   Lieblingsinnovation: IntelliStok®, gefolgt von der Entwicklung
                                                                            Dank dieser Lösung müssen Hersteller keine Mitarbeiter mehr
   SealScan™
                                                                            damit beauftragen, Strichcodes an Teilebehältern zu scannen,
                                                                            um herauszufinden, wo bald Nachschub bestellt werden muss.
DIE KONZEPTE DER BESTANDSFÜHRUNG „JUST-IN-TIME“
UND DER SCHLANKEN PRODUKTION (LEAN MANUFAC-                                                        System erkennt automatisch
                                                                                                   einen leeren Behälter
TURING) lassen sich bis in die 1940er Jahre nach Japan                                                                                   Prüfung der
                                                                                                                                         Bestellung
zurückverfolgen. In dieser Zeit mussten Werften mit begrenzten
finanziellen Mitteln kämpfen und Wege suchen, ihre Lager­
haltungskosten zu minimieren. Die Methoden wurden später
durch den Fahrzeughersteller Toyota in die Welt getragen.

Einzelne Methoden haben sich zwar verändert, das Grund­
konzept bleibt jedoch gleich: Bestände werden nur in einer sol­              Teile werden
chen Menge gelagert, dass Fertigungsstraßen ohne Unterbre­                   geliefert

chung arbeiten können. Bestände, die darüber hinausgehen,                                                                                Bereitstellung und
                                                                                                                                         Verpackung der
werden vermieden. Dadurch werden keine Mittel dauerhaft                                     Bestellung                                   bestellten Ware
gebunden und können so für andere Zwecke eingesetzt wer­                                    wird aufgegeben

den. Um dies zu erreichen, sind eine effiziente Überwachung
                                                                                                                         Kanban-Prozess mit IntelliStok®

10 Trelleborg Sealing Solutions
In the groove

                                                         SERVICE
                                                             XXXPLUS
                                                           SERVICE

                                                                             WEITERE INFORMATIONEN

                                                                             Für weitere Informationen über „Verbes-
                                                                             serte Lieferprozesse“ und ServicePLUS,
                                                                             bitte den QR-Code abscannen oder
                                                                             folgende Website besuchen:
                                                                             www.tss.trelleborg.com/serviceplus/

                                     Will Bacon mit Bill Shirk,
                                     ServicePLUS Center Lead und
                                     IntelliStok®, mit einer druck-
                                     empfindlichen Sensormatte, die
                                     auf den Boden des Teilebehäl-            ÜBER ServicePLUS
                                     ters gelegt wird.

                                                                              ServicePLUS soll verschiedene erweiterte Lösungen für die gesamte
                                                                              Wertschöpfungskette vereinen, mit denen die Abläufe in den Be­
Das System basiert auf dem bekannten SealScan™, einem                         reichen Engineering, Logistik, Fertigung und Ersatzteilmarkt für den
Scansystem, mit dem Mitarbeiter Strichcodes mit ihrem iPhone                  Kunden vereinfacht werden.
oder iPad erfassen können. IntelliStok® geht jedoch noch einen                Neben „Verbesserten Lieferprozessen“ beinhaltet das ServicePLUS-­
Schritt weiter.                                                               Konzept folgende Komponenten:

Für IntelliStok® haben wir eine druckempfindliche Sensormatte                           Special Handling: Dieser Punkt umfasst das Angebot
entwickelt, die auf den Boden des Teilebehälters gelegt wird.                           verschiedener individueller Verpackungslösungen sowie
Mit der integrierten Mikrosteuerung erstellt dieser Fühler über                         zusätzlicher Oberflächenbehandlungen oder das Anbrin­
WLAN eine Bestellung, wenn der Behälter aufgefüllt werden                     gen von Markierungen. Dazu gehören nicht nur spezielle Schutzver­
muss. Das Gerät schaltet sich regelmäßig ein und behält so                    packungen oder Ersatzteilsätze, sondern auch Optimierungsmaß­
den Bestand im Blick.                                                         nahmen wie die Reduzierung von Lieferanten oder Lagerbeständen.

Manuelle Arbeit vermeiden                                                                QuickSeal: Hierdurch soll ein kurzfristiger Bedarf an Dich­
Anders als andere moderne Lösungen wurde IntelliStok® so                                 tungen abgedeckt werden. Diese können je nach Werkstoff
konzipiert, dass es ohne Anpassungsaufwand in existierende                               innerhalb eines Tages nach Bestellung gefertigt werden.
Regal- und Wannensysteme integriert werden kann. Dadurch
entfallen manuelle Zählungen und Bestands-Scans, so dass                                 Montage: Trelleborg bietet vormontierte Teile an, die
sich kostbare Arbeitszeit einsparen lässt.                                               von speziell geschulten Mitarbeitern montiert und direkt
                                                                                         an den Kunden geliefert werden.
Das einzigartige IntelliStok® System passt perfekt in das Ser­
vice-Modell von Trelleborg Sealing Solutions, ServicePLUS, und                           Digitale Tools: Dies umfasst Online-Tools und Apps, die
wird in den nächsten Jahren einen Beitrag zu unserer Wachs­                              für die Arbeit der Konstrukteure entwickelt wurden und
tumsstrategie leisten.                                                                   deren Arbeit erleichtern.
Durch die Bereitstellung solcher Dienstleistungen helfen wir
unseren Kunden, sich auf ihre Kernkompetenzen zu konzent­                                Engineering Support Services: Durch erstklassige
rieren.                                                                                  kundenspezifische Lösungen und den dazugehörigen
                                                                                         Services – von der umfassenden Design- und Werkstoff-
Zu den erweiterten Serviceangeboten gehört zum Beispiel die                   Expertise bis hin zu detaillierten Produkttests – bietet Trelleborg
Montage von Baugruppen, etwa das Einsetzen einer Dichtung                     kompetente Unterstützung für Ihre technischen Bedarfe.
in eine Metallkomponente, die zu einem komplexeren Bauteil
gehört, oder das Vereinfachen von internen Abläufen beim
Kunden zur Kostenreduzierung und Effizienzerhöhung – wie es                   Die ServicePLUS Strategie wird zukünftig noch um weitere
IntelliStok® leistet.                                                         ­Angebote ergänzt werden.

                                                                                                               in the groove AUSGABE 39 11
In the groove

                                                                       MATERIAL­
                                                                       HANDLING

   Dichtungslösungen
    für Gabelstapler
   Innovative Dichtungen, Buchsen und kundenspezi-
   fische Formteile zur Reduzierung von Ausfallzeiten
    Text: Meghan Cloud Braunger

   IN VIELEN ARBEITSUMGEBUNGEN SIND GABELSTAPLER INZWISCHEN UN-
   VERZICHTBAR. Sie spielen in Produktionsstätten und Lagern eine wichtige Rolle,
   um sicherzustellen, dass Produkte zur richtigen Zeit an den richtigen Ort gebracht
   werden. Daher sind Gabelstapler häufig im Dauerbetrieb. Dichtungen sind elemen­
   tare Bauteile in Gabelstaplern, die hohen Lasten widerstehen und gleichzeitig
   einen dauerhaften, effizienten Betrieb gewährleisten müssen.
                                                                                                     1

    KRAFTSTOFFSYSTEM
   Für den Antrieb von Gabelstaplern gibt es drei grundlegende Optionen:
   einen Verbrennungsmotor, einen Elektroantrieb oder einen Antrieb
   mit Brennstoffzellen. Diese drei Varianten sind grundverschieden und
   erfordern einzigartige Dichtungslösungen, um die Systemkomponenten
   abzudichten, Leckagen zu vermeiden und Kraft- und Schmierstoff gegen
   Verunreinigung durch Partikel von außen zu schützen.

    1  V
        erbrennungsmotor: O-Ringe, Quad-Ring® Dichtungen/X-Ringe, Kant-
       seals/quadratische Ringe, kundenspezifische Formteile
   – 	Elektrifizierter Antrieb*: HiSpin®Rotationsdichtungen, statische
                                                                                                         5   4
       Dichtungen, kundenspezifische Formteile                                                                       2
   – 	Brennstoffzellensystem*: kundenspezifische Formteile

                                                                                                                 3
        KOMPONENTEN DES ANTRIEBSSTRANGS
   Rotationsdichtungen, kundenspezifische Formteile und Orkot®Profile
   dichten und unterstützen essenzielle Komponenten des Antriebs-
   strangs, die für den zuverlässigen Betrieb eines Gabelstaplers sorgen.

    2   Achse - Radnabe: Kassettendichtungen
    3   Bremssystem: kundenspezifische Formteile
    4   Getriebe: Radial-Wellendichtungen
    5   L enksystem: Zurcon® U-Cup RU9, Zurcon® L-Cup®, Zurcon®
        Abstreifer DA24, Orkot® & HiMod® Lager

                                                                                *nicht dargestellt

12 Trelleborg Sealing Solutions
In the groove

                                                                       MATERIAL
                                                                       HANDLING

                                                                                       WEITERE INFORMATIONEN
                                                                                                         Scannen Sie den QR-Code,
                                                                                                         um unser komplettes Portfolio
                                                                                                         von Produkten und Lösungen
                                                                                                         für Gabelstapler zu erkunden.

                                                                                            HUB- & MASTMECHANISMUS

                                 9                                                     Zurcon®, HiMod®und Orkot®Werkstoffe in speziell entwickelten Dich-
                                                                                       tungs- und Verschleißringprofilen gewährleisten maximale Leistung in den
                                                                                       kritischen Hub- und Mastanwendungen, die für die Funktionalität von Gabel-
                                                                                       staplern von größter Bedeutung sind.

                                                                                        8   H
                                                                                             ub-/Tauchzylinder: Zurcon® U-Cup RU9, Zurcon® Buffer Seal, HiMod®
                                                                                            Slydring®, Zurcon®Abstreifer DA22
                                                                                        9   M
                                                                                             ast: bearbeitete Orkot® Komponenten reduzieren die Reibung und
                                                                                            halten schwere Lasten, die vom Masten des Gabelstaplers getragen
                                                                                            werden.
                                        8
          7
                                                                                        HYDRAULIKSYSTEM
6                                                                                      Leistungsstarke Radial-Wellendichtungen, kundenspezifische Formteile,
                                                                                       Quad-Ring®Dichtungen/X-Ringe und O-Ringe im Hydrauliksystem sorgen
                                                                                       dafür, dass alle Bauteile eines Gabelstaplers zuverlässig funktionieren.
               10                                        12                            6    H
                                                                                             ydraulik-Steuereinheit: kundenspezifische Formteile, Quad-Ring®
                                                                                            Dichtungen/X-Ringe, O-Ringe
                                                                                       7    A
                                                                                             xialkolbenpumpe: Turcon® Glyd Ring®, Radial-Wellendichtungen,
                                                                                            O-Ringe

                                             11
                                                                                            ANBAUTEILE
                                                                                       Verschiedene Anbauoptionen sind verfügbar, um die Reichweite und
                                                                                       Einsatzmöglichkeiten von Gabelstaplern zu erweitern. Die Hydraulikzy-
                                                                                       linder und Ventile in diesen Anbauteilen müssen zuverlässig sein und
                                                                                       hohen Lasten standhalten. Während sie Leckagen sowohl innen als
                                                                                       auch außen an den Zylindern verhindern, müssen Dichtungslösungen
                                                                                       eine einfache Installation und eine lange Lebensdauer bieten.

                                                                                       10 	Neigezylinder / 11 Freihubzylinder: Zurcon® U-Cup RU9, Zurcon®
                                                                                            Dualseal, Zurcon® Abstreifer DA24,
                                                                                            HiMod® Führungsringe, Zurcon® Wynseal

    MEHR ALS DICHTUNGEN                                                                12 Spezielle Anbauteile:
    Trelleborg Wheel Systems ist ein führender Anbieter von Reifen                     –	Druck-/Zug-, Spann- und Drehgelenkzylinder*:
    und Kompletträdern für Gabelstapler. Mit innovativen Produk­                          Standard- und kundenspezifische Dichtungen
    ten wie der „Pit Stop“-Linie sollen Produktivität und Sicherheit                   –	Drehverteiler*: Turcon® Roto Glyd Ring®,
    verbessert und gleichzeitig Reifenabrieb vermindert werden.                           Zurcon® Dualseal, O-Ringe und Stützringe
    Scannen Sie den QR-Code, um mehr zu erfahren.

                                                                                                                          in the groove AUSGABE 39 13
In the groove

                                     EMOBILITY

Elektrifizierende
  Entwicklung
         Prof. Dr. Konrad Saur ist Vice President – Innovation &
         Technology bei Trelleborg Sealing Solutions. Er äußert sich
         dazu, wie wir uns aus Sicht der Forschung und Entwicklung
         darauf konzentrieren, Bedürfnissen unserer Kunden auf dem
         boomenden Markt für eMobility gerecht zu werden.

         Text: Konrad Saur

                                         EMOBILITY, ELEKTROMOBILITÄT UND ELEKTROFAHRZEUGE sind
                                         Worte, die inzwischen zum Alltag gehören. In den letzten Jahren hat
                                         diese Technologie erheblich an Dynamik gewonnen und zeigt keine
                                         Anzeichen einer Verlangsamung.

                                         Verstärkt elektrisch
                                         Laut der Internationalen Energieagentur (International Energy Agency,
                                         IEA)* waren 2017 weltweit 3,1 Millionen Elektrofahrzeuge auf den
                                         Straßen unterwegs. Es wird bis 2030 ein exponentielles Wachstum
                                         bis mindestens 125 Millionen und vielleicht sogar bis zu 220 Millio­
                                         nen erwartet. Bei eMobility geht es jedoch nicht nur um Fahrzeuge. Es
                                         gilt auch für eBikes, eSkateboards, eScooter und sogar für elektrische
                                         Passagierflugzeuge und Helikopter.

                                              Der Markt für eMobility ist sehr schnelllebig und bringt ständig
                                                 neue Technologien und Akteure hervor. Er stellt OEMs (Ori­
                                                  ginal Equipment Manufacturers) und Systemlieferanten vor
                                                   einzigartige Herausforderungen und Anforderungen, die sich
                                                   permanent ändern. Dies macht die Branche insofern einzig­
                                                    artig, da die Kunden noch nicht über etablierte Standards
                                                    oder Lösungen verfügen. Die Branche weist eine extrem
                                                     hohe Innovationsgeschwindigkeit auf und steht gleichzeitig
                                                     unter einem hohen Druck, die richtigen Produkte schnell
                                                      auf den Markt zu bringen.

                                                                               * https://www.iea.org/gevo2018/

14 Trelleborg Sealing Solutions
In the groove

                                                              EMOBILITY

                                                 Leistungsstarke Elastomer-
                                               Werkstoffmischungen sind die
                                               optimale Lösung für Batterien
                                                        eines Elektromotors.

Schnelle Produktentwicklung
Um die Dynamik der Branche zu unterstützen, sind Kunden auf            Darüber hinaus können wir Entwicklungszeiten erheblich verkürzen,
Komponentenzulieferer angewiesen, die zuverlässige und kompe­          indem wir unsere in anderen Branchen gewonnenen Fachkennt­
tente Partner sind, um schnell auf ihre Bedürfnisse reagieren zu       nisse auf Anwendungen im Bereich eMobility übertragen. Unsere
können – vom Design, über die Produkt- und Prototypenentwick­          Einrichtungen bieten modernste Technologien und hochwertige
lung bis hin zur Serienproduktion.                                     Testausrüstungen, die ursprünglich für andere Branchen bestimmt
                                                                       waren. Dazu gehören z. B. unser Flammprüfungslabor für die Luft-
Bei Trelleborg steht der Kunde immer im Mittelpunkt. Wir kombi­        und Raumfahrt oder unsere rotierenden Mehrzweckprüfstände, die
nieren innovative Technologien und eine effiziente F&E-Organisa­       für verschiedene Produkte verwendet werden können, um Lösun­
tion, um die Zeitspanne für die Entwicklung von Produkten und die      gen schnellstmöglich in die Fertigung zu überführen.
Herstellung erster Prototypen möglichst kurz zu halten. Dank der
Finite-Element-Analyse (FEA) und anderer Design-Tools (z. B. Com­      Anspruchsvolle Anforderungen
puter Aided Design (CAD), Computational Fluid Dynamics (CFD) und       und innovative Lösungen
Computer Aided Manufacturing (CAM)) können wir in einer virtuellen     Die Anforderungen an die Abdichtung sind für die verschiedenen
Welt arbeiten und die engen Zeitpläne unserer Kunden einhalten.        eMobility-Anwendungen sehr ähnlich. Die Batterie muss vor Umwelt­
                                                                       einflüssen und Vibrationen geschützt werden, andere Komponenten
                                                                       müssen bei hohen Geschwindigkeiten einsatzfähig sein. Zusätzlich
                                                                       müssen die Dichtungen das Eindringen von Schmutz und anderen
                                                                       Medien verhindern und in geschmierten Systemen mit dem Schmier­
                                                                       stoff kompatibel sein. Zusätzlich spielen Themen wie Korrosion,
                                                                       Sicherheitsaspekte und Gewichtsersparnis eine erhebliche Rolle.

                                                                       Die Anforderungen an die Dichtungsleistung bei Autos sind in einem
                                                                       Elektromotor in der Regel höher als in einem Verbrennungsmotor.
                                                                       Bei Elektromotoren treten deutlich höhere Drehzahlen und Tempe­
                                                                       raturen auf.

                                                                                                            in the groove AUSGABE 39 15
In the groove

                                                                 WERKSTOFFE
                                                                  EMOBILITY

Ihre Komponenten müssen zudem eine hohe Medienkompatibilität                  Die Kompatibilität bei Flüssigkeiten ist besonders komplex, da die
und Widerstandsfähigkeit gegen schwierige Umwelteinflüsse aufwei­             im E-Motor verwendeten Medien von denen im Benzin- oder Diesel­
sen. Und natürlich spielt die Qualität eine entscheidende Rolle.              motor abweichen, wo bereits bewährte Dichtungslösungen zum
                                                                              Einsatz kommen. Es gibt aber noch eine weitere Herausforderung:
Durch die enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden können wir                   Der Chemikalien-Cocktail einer voll geladenen Batterie unterscheidet
spezielle Lösungen für Anwendungen im Bereich eMobility ent­                  sich von dem einer leeren.
wickeln. Diese beinhalten spezielle Rotationsdichtungen, moderne
Werkstoffmischungen und Komponenten für Batterien eines Elektro­              Für Batterien entwickeln und fertigen wir zudem kundenspezifische
motors sowie für das Thermomanagement.                                        Dichtungen für Batteriedeckel und sonstiger Abdichtungen der
                                                                              Schnittstelle zur Batterie. Die Batterie wird an die Form des Fahr­
Bei der Entwicklung von HiSpin® PDR RT und HiSpin® HS40 stand                 zeugs angepasst, d. h. jedes Batteriegehäuse mit der dazugehörigen
die E-Achsen-Technologie im Fokus. Rotationsdichtungen sind so                Dichtungslösung ist immer eine Spezialanfertigung. Die Abdeckun­
konstruiert, dass sie effektiv bei den Geschwindigkeiten laufen               gen werden aus Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk (EPDM) und
können, die für die Maximierung der Reichweite bzw. der Strecke,              Metallbuchsen hergestellt und schützen die Batterie nicht nur vor
die ein Fahrzeug mit elektrischen Antriebseinheiten zurücklegen               Feuchtigkeit, sondern sorgen auch für Beständigkeit gegen ­Wasser
kann, erforderlich ist. Dies ist für eine weitreichende Akzeptanz von         mit hohem Druck. Bei Bedarf können weitere Funktionsmerkmale
Elektrofahrzeugen entscheidend.                                               wie Entlüftung, Brandschutz oder Dämpfung berück­sichtigt werden.

                                                                              Nächste Schritte
                                                                              Ständige Innovationen sind entscheidend wenn es darum geht, Lö­
                                                                              sungen im Bereich der eMobility zu entwickeln, die einen effektiven
                                                                              Betrieb von Elektro-Fahrzeugen ermöglichen und dem Autofahrer
                                                                              die Unabhängigkeit geben, die er von traditionell angetriebenen
                                                                              Fahrzeugen gewohnt ist. Die Überwindung der „Reichweitenangst“
                                                                              ist daher für eine umfassende Verbreitung von Elektrofahrzeugen
                                                                              entscheidend. Wir unterstützen unsere Kunden, dieses Ziel zu er­
                                                                              reichen.

                                                                              Auch wenn unsere Komponenten in Bezug auf das System vielleicht
                                                                              nicht so wichtig sind, so sind sie doch entscheidend für die Entwick­
                                                                              lung von Elektrofahrzeugen. Wir haben unseren Kunden zugehört,
Im Rahmen von Flammprüfungen stellen wir sicher, dass die Produk-
                                                                              mit ihnen zusammengearbeitet und so bereits führende Lösungen
te von Trelleborg die Anforderungen an die Hochtemperaturbestän-
                                                                              für die eMobility entwickelt. Wir sind stolz darauf, ein Hauptakteur
digkeit zuverlässig erfüllen.
                                                                              in diesem boomenden und wichtigen Markt zu sein, und werden
Schneller vorankommen                                                         weiterhin mit Nachdruck an den nächsten Innovationen arbeiten, die
Turcon® MC1 und Turcon® MC2 sind die ersten elektrisch leitfähigen            Elektrofahrzeuge immer besser machen.
Werkstoffe auf PTFE-Basis (Polytetrafluoroethylen), die für den Einsatz
in Feder- und Elastomervorgespannten Dichtungen geeignet sind.
Damit ist es möglich, Eigenschaften wie Isolierung, thermische und
elektrische Leitfähigkeit sowie elektromagnetische Abschirmung zu
gewährleisten.

Diese Turcon® Werkstoffe sind die ideale Lösung für elektrische
Systeme, um den neuen und einzigartigen Herausforderungen in
der Dichtungsindustrie gerecht zu werden. Diese Werkstoff­
mischungen müssen sowohl den hohen Temperaturen, die
normalerweise im Elektromotor herrschen, standhalten
sowie auch beständig gegen Batterieflüssigkeiten sein.

     Dank spezieller Prüfausrüstung
   können wir die Dichtungsleistung
           von Rotationsdichtungen
                        nachweisen.

16 Trelleborg Sealing Solutions
In the groove

                           WERKSTOFFE

Herausragende
 Leitfähigkeit
Zwei neue Werkstoffe auf PTFE-Basis bieten
Lösungen für neue Anwendungen, die eine
elektrische Leitfähigkeit erfordern.
Text: Søren Røpstorff

                                             in the groove AUSGABE 39 17
In the groove

                                                                WERKSTOFFE

TRELLEBORG SEALING SOLUTIONS‘ Schlüssel zum Erfolg ist,                   Forschung und Entwicklung arbeiteten daran, sowohl Mengen
seinen Kunden dabei behilflich zu sein, auf neue Markttrends zu           als auch Arten von Füllstoffen zu testen, bis eine geeignete
reagieren. „Mit den neu entwickelten Anwendungen für eMobility, das       Kombination gefunden wurde, mit der eine Leitfähigkeit
Internet of Things und im Sensorikbereich sahen wir die Möglichkeit,      erreicht werden konnte. „Nachdem wir mit der anfänglich
Herstellern hochspezielle, elektrisch leitfähige Werkstoffe zu liefern,   hergestellten Werkstoffmischung zufrieden waren, mussten wir
mit denen Produkte nicht nur sicherer, zuverlässiger oder kleiner         nun einen maßgeschneiderten, speziellen Prüfstand bauen,
werden, sondern auch völlig neue Designs umgesetzt werden                 um die Leistung des Werkstoffs unter realen Bedingungen zu
können“, erklärt Soeren Roepstorff, Development Manager am                testen“, erklärt Soeren.
Standort von Trelleborg Sealing Solutions in Helsingør, Dänemark.
                                                                          Um die beiden neuen Werkstoffe zu testen, wurde ein T­ urcon®
 Das Konzept leitfähiger Dichtungen und Lager ist nicht neu, allerdings   Slydring® Design ausgewählt. Eine weitere Dichtung aus
 standen bisher nur wenige Werkstoffoptionen zur Verfügung.               Turcon® T29 wurde zu Vergleichszwecken verwendet. Turcon®
„Leitfähige Elastomere sind zwar verfügbar, sie eignen sich jedoch        MC1 und MC2 zeigten selbst bei niedrigem Kontaktdruck und
 primär nur für statische Anwendungen. Elektrisch leitfähige, spritzge­   beim Betrieb in Öl einen vernachlässigbaren Trockenkontakt­
 gossene Kunststoffe sind ebenfalls erhältlich, diese bieten jedoch       widerstand. Der nachgewiesene Widerstand war gering und die
 nicht die erforderliche Flexibilität für einen effektiven Einsatz in     Leitfähigkeit hoch – damit waren die Tests ein Erfolg.
 geschlossenen Nuten“, fügt Soeren hinzu. „Bei der Entwicklung von
Turcon® MC1 und MC2 standen von Anfang an solche Produkte im              Turcon® MC1 und Turcon® MC2 wurden speziell für die elek­
Vordergrund, in denen die vorhandenen Werkstoffe nicht eingesetzt         trische Leitfähigkeit in dynamischen Dichtungsanwendungen
 werden können: Dichtungen und Lager mit komplexen Geometrien für         entwickelt. Daher wurde die Dichtungsleistung für diese Ein­
 dynamische Anwendungen.“                                                 satzbereiche optimiert.

Entwicklung und Tests                                                       WEITERE INFORMATIONEN
Die neuen Turcon® MC1 und MC2 wurden in Helsingør entwickelt.
Dieser Standort ist nicht nur die Heimat aller Turcon® Werkstoffe,                                  Laden Sie die Broschüre unter
sondern dort konnten auch über Jahrzehnte hinweg Erfahrungen bei                                    www.tss.trelleborg.com/literature
der Entwicklung und Kombination von Polytetrafluoroethylen (PTFE)                                   herunter, um mehr über Turcon® MC1
gesammelt werden. PTFE ist von Natur aus ein hervorragender Iso­                                    & MC2 zu erfahren.
lator. Mit sorgfältig abgestimmten Additiven kann die Leitfähigkeit
erhöht werden, ohne die Materialeigenschaften zu
beeinträchtigen, die es so nützlich machen.

18 Trelleborg Sealing Solutions
In the groove

                                                                 WERKSTOFFE

Verbesserung der Anwendungsleistung
„Diese neuen Werkstoffe können eine zuverlässige Verbindung zwischen
zwei beweglichen Teilen herstellen, dies war im Vorfeld nicht möglich“,             Ideal für eMobility
 erklärt Soeren.                                                                    Turcon® MC1 und Turcon® MC2
                                                                                    sind die ersten elektrisch leitfähigen Werkstoffe auf PTFE-Basis
Das macht den Werkstoff so nützlich für wichtige und innovative An­                 (­Polytetrafluoroethylen), die für den Einsatz in feder- und elasto­
wendungen, wie z. B. die sichere Ableitung von statischer Elektrizität im           mer-vorgespannten Dichtungen geeignet sind. Damit können wir
Falle eines Blitzeinschlags in ein Flugzeug, die Erdung von Strömen in              wichtige Eigenschaften wie thermische und elektrische Leitfähigkeit
Elektromotoren und die Übertragung von Signalen durch Komponenten                   sowie elektromagnetische Abschirmung gewährleisten.
ohne Schaltkreise.
                                                                                    Diese Turcon® Werkstoffe sind eine optimale Lösung für Batterien in
„Durch den Einsatz von Turcon® MC1 und MC2 können Hersteller die                    E-Motoren, da sie die neuen und einzigartigen Herausforderungen
Vorteile von PTFE auf eine vollkommen neue Art und Weise nutzen“, fügt              an die Dichtung erfüllen. Diese Werkstoffe müssen nicht nur den
 Soeren hinzu.                                                                      hohen Temperaturen standhalten, die normalerweise im Elektro­
                                                                                    motor herrschen, sondern auch den Batterieflüssigkeiten.

                                                                                    Eine spezielle Herausforderung besteht darin, dass sich die chemi­
                      Möchten Sie mehr über eMobility erfahren?                     sche Zusammensetzung der Batterieflüssigkeit in einer geladenen
                      Lesen Sie den Artikel von unserem Vice                        Batterie von der in einer entladenen unterscheidet. Die Turcon®
                      President – Innovation & Technology, Konrad                   Werkstoffe wurden speziell vor dem Hintergrund dieser Problem­
                      Saur, auf den Seiten 16-18.                                   stellung entwickelt.

  ANWENDUNGEN

  Sicherheit an Bord
  Ein worst case Szenario bei Flugzeugen ist der Kontakt mit Blitzen. Die statische
  ­Aufladung, die beim Flug erzeugt wird, ist jedoch weniger kritisch. Elektrisch
   ­leitfähige Dichtungen in Fahrwerken sorgen beispielsweise dafür, dass
    Elektrizität oder statische Aufladung sicher abgeleitet wird.

  Erdung von elektrifizierten Antrieben
  Bei der Übertragung einer elektrischen Ladung über den Spalt zwischen zwei
  Komponenten kann es zur Funkenbildung oder zu Streustrom in Maschinen und
  Systemen (z. B. in Elektromotoren) kommen.
                                        P     Dies kann zu Lochfraß an Geräte­
                                                                        P        P                                   P                               P     P
  teilen und zur Karbonisierung von Schmierstoffen oder Schmierfett führen. Kom­
  men elektrisch leitfähige Dichtungen oder Lager zum Einsatz, wird das System
  geerdet, indem ein direkter Pfad zwischen zwei Komponenten geschaffen wird                 Mit leitfähigem PTFE           Ohne leitfähiges PTFE
  und Korrosionsprobleme vermieden werden.

  Übertragung von Signalen
  Wenn ein Signal zu oder von einem Sensor in einem System gesendet werden
  muss, können elektrisch leitende Dichtungen oder Lager einen freien Weg für
  das Signal schaffen, so dass Systemhersteller komplexere Systeme mit Aspek­
  ten der künstlichen Intelligenz entwickeln können, ohne elektrische Schaltkreise
  hinzufügen zu müssen.

                                                                                                                         in the groove AUSGABE 39 19
In the groove

                                                            MOTORSPORT

   Geschwindig
              k
      mit Stromeit   Text: Andrea
                                    Wichert, La
                                                  ra Haas

                                        HiSpin® PDR RT                       ELEKTROFAHRZEUGE
                                                                             WERDEN WIRKLICHKEIT
                                                                             Trelleborg Sealing Solutions hat zwei neue Rotations­
                                                                             dichtungen für Hochgeschwindigkeitsanwendungen in
                                                                             der Elektromobilität konzipiert, um die Bedürfnisse der
                                                                             Hersteller von Elektrofahrzeugen zu erfüllen.

                                                                             Die Dichtungen HiSpin® PDR RT und HiSpin® HS40
                                                                             stellen einen großen Fortschritt für die Abdichtung unter
                                                                             extremen Bedingungen bei hohen Rotationsgeschwindig­
                                                                             keiten dar.

                                                                             Diese neueste Dichtungstechnologie bringt Elektroautos
                                                                             dem ultimativen Ziel deutlich näher, mit einer Ladung
               HiSpin® HS 40                                                 die gleiche Strecke wie ein Fahrzeug mit Benzinmotor zu
                                                                             fahren.

20 Trelleborg Sealing Solutions
In the groove

                                                                   MOTORSPORT

TRELLEBORG SEALING SOLUTIONS SPONSERT das GreenTeam der
Universität Stuttgart und bietet angehenden Ingenieuren Dichtungen und
dichtungsbezogene Expertise für ihre Rennwagen mit Elektroantrieb.
Diese Zusammenarbeit hat sich in der Vergangenheit und bis heute für
beide Seiten als sehr gewinnbringend erwiesen.
                                                                                „Im Motorsport werden hohe technische Ansprü­
Erfolgreicher Rennstall                                                         che gestellt, insbesondere an die Dichtungen“, erklärt
„An unserem GreenTeam-Projekt arbeiten mehr als 60 Studenten                    Julian Feucht, Sales Engineer Automotive Hub Europe bei
zusammen, um einen Rennwagen mit Elektroantrieb zu bauen, der an                Trelleborg Sealing Solutions in Deutschland.
internationalen Wettbewerben teilnimmt“, erklärt Florian Fröhlich, vom          „Die Dichtungen müssen sehr spezifische Anforderungen in Bezug auf
GreenTeam Uni Stuttgart e.V. „Wir waren in den letzten Jahren sehr erfolg­      das Öl erfüllen, welches für das Thermomanagement in der Batterie verant­
reich. Seit 2010 erreicht unser Team in jedem Jahr einen Platz unter den        wortlich ist.
Top 10 der Weltrangliste für Elektro-Rennwagen in der Formula Student.“         Der Formula Student Wettbewerb hat hier strenge Richtlinien, an die sich die
                                                                                angehenden Ingenieure halten müssen.“
Florian fügt hinzu: „Ohne unsere Sponsoren und Unterstützer wären diese
Erfolge jedoch nicht möglich. Wir sind auf den Erfahrungs- und Wissens­
                                                                                Erster Platz!
austausch mit der Industrie und Wirtschaft angewiesen. Diese Partner­
                                                                                In diesem Jahr hat das GreenTeam alles richtig gemacht. Beim Rennen der
schaften haben unseren zukünftigen Ingenieuren, Informatikern und
                                                                                Formula Student am Hockenheimring belegte ihr Rennwagen den ersten Platz
Wirtschaftswissenschaftlern eine enorme Innovationskraft verliehen. Mit
                                                                                in der Kategorie Beschleunigung. Die Beschleunigung eines Fahrzeugs wird
Trelleborg Sealing Solutions können wir auf einen zuverlässigen Partner an
                                                                                aus dem Stand auf einer geraden Linie über eine Entfernung von 75 Metern
unserer Seite zählen, der uns mit Know-how aus dem Bereich Dichtungs­
                                                                                bewertet.
technologie für eMobility-Anwendungen unterstützt.“
                                                                                „Wir freuen uns sehr mit dem GreenTeam und sind von der Leistung und
Einzigartige Herausforderungen bei Rennwagen
                                                                                Fachkenntnis der Studenten beeindruckt“, fügt Julian Feucht hinzu. „Bei unse­
mit Elektroantrieb
                                                                                rer Zusammenarbeit fanden wir heraus, dass der Elektromotor aufgrund der
Die Elektrifizierung von Rennwagen bringt ganz spezielle Herausforderun­
                                                                                schnellen Beschleunigung kritische Temperaturbereiche erreichen kann.
gen mit sich. Studenten, die im GreenTeam mit arbeiten, müssen sich mit
den vielseitigsten Themen befassen, u. a. Steuerungstechnik, Leistungs­
                                                                                „Durch eine verbesserte Kühlung lassen sich deutlich höhere Geschwindig­
elektronik und Fahrdynamik. Das GreenTeam in Stuttgart konzipierte,
                                                                                keiten erreichen. Unsere neuen HiSpin® Dichtungen für den Bereich eMobility
gestaltete und produzierte einen Elektromotor, der in diesem Jahr zum
                                                                                können dem Team helfen, diese Herausforderung zu meistern. Wir freuen uns
ersten Mal im Rennwagen eingesetzt wurde. Das Herzstück des Autos ist
                                                                                schon auf die nächste Rennsaison.“
ein einzigartiges Öl-Kühlsystem für die Batterien.

                                                                                                                     in the groove AUSGABE 39 21
In the groove

                                                    HEALTHCARE &
                                                      MEDICAL

                             Mehr Lebens-
                               qualität
                              für Patienten
                                        Text: Mike O'Brien

                                  IN KÜRZE
                                      Trelleborg Healthcare & Medical wurde gegründet, um Kunden bei der
                                      Entwicklung innovativer Lösungen in der Pharmazie und Medizintechnik
                                      zu unterstützen, um so die Lebensqualität von Patienten zu steigern.

                                  2   Durch Unterstützung in der Designauslegung sowie im Rapid Proto-
                                      typing und in der Validierung der Produkte hilft Trelleborg Healthcare &
                                      Medical Produkte schneller auf den Markt zu bringen und anschließend
                                      zuverlässige und qualitativ hochwertige Lieferungen zu realisieren.

                                  3   „Qualität durch Design; nicht durch Kontrolle“: Dieses Schlüsselkon-
                                      zept beinhaltet eine enge Zusammenarbeit mit Kunden, um potenziel-
                                      le Schwachstellen zu vermeiden.

                                  4   Trelleborg ist an der Entwicklung neuester Silikonlösungen beteiligt,
                                      beispielsweise durch das Einbringen pharmazeutischer Wirkstoffe
                                      (Active Pharmaceutical Ingredient, API) und durch LSR-Spritzguss mit
                                      mehreren Komponenten.

22 Trelleborg Sealing Solutions
In the groove

                                                     HEALTHCARE &
                                                       MEDICAL

                                                                           ANDREW
                                                                           GAILLARD

      Trelleborg Sealing Solutions hat
     den Geschäftsbereich Trelleborg
 Healthcare & Medical im März 2019
                                                                            GLOBAL
  gegründet, um sich bei Kunden aus                                        SEGMENT
   dem Bereich Healthcare & Medical                                        DIRECTOR,
weiter als vertrauenswürdiger Partner                                    HEALTHCARE &
                                                                            MEDICAL
                         zu etablieren.
  ANDREW GAILLARD, GLOBAL SEGMENT DIRECTOR,
       HEALTHCARE & MEDICAL bei Trelleborg Sealing
        Solutions, gab in the groove einen Einblick in die
          Gründung von Trelleborg Healthcare & Medical,
           stellte einige der einzigartigen Fähigkeiten des
  Geschäftsbereichs vor und erklärte, was künftig erreicht
                                               werden soll.

                                                                   ITG: Warum wurde Trelleborg Healthcare & Medical gegründet?
                                                                   AG: Trelleborg Healthcare & Medical wurde gegründet, um Kunden
                                                                   bei der Entwicklung innovativer Lösungen in der Pharmazie und
                                                                   Medizintechnik zu unterstützen, um so die Lebensqualität von Pa­
                                                                   tienten zu steigern. Wir helfen unseren Kunden also beim Design,
                                                                   bei Prototypen sowie der Validierung, damit Produkte schließlich
                                                                   schneller auf den Markt gebracht werden können. Sobald das Pro­
                                                                   dukt auf den Markt gebracht wurde, stehen wir als zuverlässiger
                                                                   Lieferant hochwertiger Produkte bereit.

                                                                   Den Kunden von Trelleborg Healthcare & Medical stellen wir dank
                                                                   diverser Fertigungstechnologien vielfältige Möglichkeiten zur
                                                                   Verfügung, wodurch ihr Lieferantennetzwerk konsolidiert und der
                                                                   Beschaffungsprozess effizienter gestaltet werden kann.

                                                                   Für Kunden bedeutet dies ein einheitliches Qualitätssicherungs­
                                                                   system, eine Anlaufstelle für den Einkauf und ein vertrauenswürdi­
                                                                   ger Partner.

                                                                   ITG: Konnte sich Trelleborg bereits auf dem Markt für den
                                                                   Bereich Healthcare & Medical etablieren? Welche wichtigen
                                                                   Herausforderungen wurden dabei bereits gestemmt?

                                                                                                        in the groove AUSGABE 39 23
In the groove

                                                             HEALTHCARE &
                                                               MEDICAL

 Trelleborg als Partner in allen Phasen der Entwicklung

    Vom Konzept zur Serienproduktion mit dem Schwerpunkt auf Qualität und Reduzierung der Gesamtkosten

    PRODUCT            REFINE            FEASIBILITY         CREATE               CLINICAL       INDUSTRIAL-         VALIDATION          SERIAL
    CONCEPT           PRODUCT                              PROTOTYPES            PRODUCTION        IZATION                             PRODUCTION
                       SPECS

                                                           Design for Manufacture (DfM)
                                                       Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen

                                                  … als Erweiterung der Projektteams unserer Kunden

                                                                             „Wir arbeiten in jeder Phase der Entwick-
                                                                             lung mit unseren Kunden zusammen.
                                                                             Werden wir früh im Entwicklungsprozess
                                                                             mit einbezogen, können wir dabei unter-
                                                                             stützen, die Produkte für den Markt weiter
                                                                             zu optimieren.”
AG: In den vergangenen Jahren haben wir uns auf die Ausweitung
unserer Fertigungsmöglichkeiten im Bereich der Medizintechnik                        ANDREW GAILLARD
konzentriert – sowohl organisch als auch durch Akquisitionen.
Dadurch haben wir eine Größe erreicht, bei der es sinnvoll erschien,    verlassen können, um die bestmöglichen Lösungen zu entwickeln.
einen Geschäftsbereich ausschließlich für den Bereich Healthcare &      Über Trelleborg haben unsere Kunden Zugang zu Experten für Design,
Medical zu gründen.                                                     Fertigung, Qualität, Konstruktion und Werkstoffe. Im Bereich Health­
                                                                        care & Medical bietet Trelleborg Expertise für Silikon-Extrusion und
Bei Trelleborg Healthcare & Medical unterstützen wir unsere Kunden      -Folien, Thermoplaste und Silikon-Spritzguss. Dies beinhaltet unter
dabei, innovative Lösungen zu entwickeln und diese auf ihre spe­        anderem auch LSR-Technologie mit mehreren Komponenten sowie
ziellen Bedürfnisse anzupassen. Mithilfe dieses Beratungskonzepts       Medikamenten-Verabreichungssystemen.
konnten wir starke Partnerschaften mit unseren bestehenden Kun­
den noch weiter ausbauen und dem Markt im Allgemeinen zeigen,           Wir arbeiten in jeder Phase der Entwicklung mit unseren Kunden
wie wir mit unserem Ansatz ihre Anforderungen erfüllen können.          zusammen. Werden wir früh im Entwicklungsprozess mit einbezogen,
                                                                        können wir dabei unterstützen, die Produkte für den Markt weiter zu
Unsere größte Herausforderung bestand darin, dass Trelleborg noch       optimieren. Ein Projekt haben wir beispielsweise mit einem US-Her­
nicht als Lieferant für den Bereich Healthcare & Medical bekannt        steller für medizinische Geräte umgesetzt. Nachdem wir vom Kunden
war. Das Einsetzen all unserer zum Teil auch neuen Fähigkeiten hat      über die Pläne für eine weltweite Einführung und das voraussichtliche
geholfen, Trelleborg Healthcare & Medical als Marke und wichtigen       Produktionsvolumen informiert wurden, konnten wir die Designausle­
Akteur zu etablieren.                                                   gung des Kunden so anpassen, dass eine einfachere Herstellung des
                                                                        Produkts gegeben war.
ITG: Was unterscheidet Trelleborg Healthcare & Medical vom
Rest des Marktes?                                                       Wir unterstützten unseren Kunden in den verschiedenen Phasen der
AG: Von unseren Kunden hören wir, dass sie sich von ihren Lieferan­     Entwicklung, während der klinischen Studien und auch bei der gesetzli­
ten Expertenwissen wünschen, auf welches sich ihre Projektteams         chen Zulassung. Jetzt, fast fünf Jahre später, nutzt Trelleborg Automa­

24 Trelleborg Sealing Solutions
In the groove

                                                              HEALTHCARE &
                                                                MEDICAL

Der Vorteile von
Trelleborg Healthcare & Medical
                                                                           LONG-LASTING                          POLYMER
                                                                             CUSTOMER                            MATERIALS
                                                                           PARTNERSHIPS                           EXPERTS

               ENGINEERING-                           LOCAL PRESENCE,
                EXPERTISE                              GLOBAL REACH

                                  MANUFACTURING
                                    & QUALITY
                                   EXCELLENCE

  „Das Einsetzen all unserer zum Teil
  auch neuen Fähigkeiten hat geholfen,
  Trelleborg Healthcare & Medical
  als Marke und wichtigen Akteur zu
  etablieren.”

          ANDREW GAILLARD
                                                                                  Ausbau des Geschäftsbereichs
tisierung, um bis zu 100 Millionen Teile für die Produkteinführung des
                                                                                  Healthcare & Medical
Kunden auf der ganzen Welt zu produzieren.
                                                                                             Trelleborg übernimmt SilcoTech
ITG: Sie haben bereits Engineering-Expertise als eine Ihrer Stärken                2011      Trelleborg steigt in den Life Sciences Markt
erwähnt. Können Sie uns Beispiele dafür nennen?                                              ein
AG: Die patentierte GeoTransTM Extrusionmethode von Trelleborg ist ein
gutes Beispiel für unsere Expertise. Mithilfe dieser Technologie können                      Trelleborg übernimmt Specialty Silicone
                                                                                   2016
wir geometrische Variationen eines „Schlauchs“ aus medizinischem Si­                         Fabricators
likon beim Extrudieren erzeugen. Das Verfahren ermöglicht durch Geo­                         Abgestimmt auf das bisherige Geschäft fügt
                                                                                             Trelleborg weitere Möglichkeiten im Bereich
metrieveränderungen während des Extrusionsprozesses eine deutlich                            der Medizinprodukte hinzu
größere Vielfalt der Schlauchgeometrien und unterstützt kundenspezifi­
sche Designs. Im Falle von Geometrieänderungen mussten bisher zwei
                                                                                   Januar    Trelleborg übernimmt Sil-Pro
vorhandene Schläuche miteinander verbunden werden. Wir können                                Weitere Fertigungskapazitäten ermöglichen
                                                                                    2019
aber in einem Prozessschritt zum Beispiel von einem auf zwei Lumen                           umfassendere Partnerschaften mit Kunden
wechseln. Dadurch lassen sich Risiken und der Arbeitsaufwand für
Montage- und Nachfolgeprozesse verringern und so Kosten senken.                     März     Trelleborg Heathcare & Medical
Gleichzeitig kann die Teilequalität sowie Funktion und Lebensdauer                  2019     Geschäftsaktivitäten werden auf die
                                                                                             ­Bedürfnisse der Kunden aus dem Bereich
von Medizinprodukten erheblich verbessert werden.
                                                                                              Healthcare & Medical ausgelegt

Durch die enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden können wir die
                                                                                    2020     2020
Qualität in Designs und in unsere Fertigung gleichermaßen einflie­                           Erste Komplettproduktion eines kombinierten
ßen lassen. Dies ist ein großer Vorteil. Dadurch müssen wir weniger                          Arzneimittel-/Geräte-Produkts geplant
Qualitätskontrollen durchführen, die einzelnen Prozesschritte in der
Fertigung werden reduziert, wir sparen Zeit und – was vielleicht am               Zukunft    Zukunft
wichtigsten ist – wir verringern das Risiko durch den Ausschluss mög­                        Trelleborg baut Kundenpartnerschaften aus
licher Schwachstellen. Wir nennen dieses Konzept: „Qualität durch
Design; nicht durch Kontrolle“.

                                                                                                            in the groove AUSGABE 39 25
Sie können auch lesen