"Mein Traumberuf" - Krankenhaus Göttlicher Heiland

Die Seite wird erstellt Kenneth Witte
 
WEITER LESEN
"Mein Traumberuf" - Krankenhaus Göttlicher Heiland
02 | 19

                                                                         Daniel Binder
                                                                       hat im OP seine
                                                                              Erfüllung
                                                                             gefunden.

„Mein Traumberuf“
Fünf Pflegepersonen erzählen über
ihren spannenden Alltag.

Essattacken              Prostatakrebs             OP-Saal am Schiff
Therapie hilft bei der   Digitale Technik hilft    Österreichische Ärztin im
häufigsten Essstörung:   Urologen bei einer noch   Einsatz auf einem ehe-
Binge Eating Disorder.   genaueren Diagnose.       maligen Öltanker.
"Mein Traumberuf" - Krankenhaus Göttlicher Heiland
Gedanken | Werte

„                  e r e m i
     Ich kümm schwerstkranke
     gerne um n.
                             c h
                                                                  „
       M e n s c h e
       Schwester Rosemarie kümmert sich um Schwerstkranke und deren Angehörige.
       „Es geht nicht immer darum, mit Worten zu helfen. Manchmal genügt es einfach,
       da zu sein.“ Seit 40 Jahren arbeitet die Ordensfrau in der Krankenpflege. Wer
       öfters im St. Josef Krankenhaus Wien ist, begegnet ihr immer wieder. „Ich frage
       mich natürlich auch: Wie wird der Tod sein? Ich vertraue darauf, dass wir beim
       Sterben einer großen Liebe begegnen, dass es dann schön sein wird.“
"Mein Traumberuf" - Krankenhaus Göttlicher Heiland
Inhalt | Editorial

                                                                                                     Editorial                                                                       Inhalt

                                                                                                                                                                                     Vinzenz Gruppe
                                                                                                                                                                                     4 	Nachrichten aus den Häusern;
                                                                                                                                                                                         Gesundheitstipp von Kabarettistin
                                                                                                                                                                                         Petra Kreuzer.
                                                                                                                                                                                     15	Aktuell. Rückkehr in den Beruf
                                                                                                                                                                                         nach Krebs; Ordensspitäler in
                                                                                                                                                                                         Österreich.
                                                                                                                                                                                     15	Gastkommentar von Journalistin
                                                                                                                                                                                         Barbara Rohrhofer, Oberösterrei-
                                                                                                                                                                                         chische Nachrichten.
                                                                                                                                                                                     28 Impressum
                                                                                                     Gesundheitsversorgung, die mehr kann
                                                                                                     Im Gesundheitssystem spielen sie eine immer wichtigere Rolle: Öster-
                                                                                                     reichs Ordensspitäler sind in jeder Hinsicht unverzichtbar geworden. Das        Medizin
                                                                                                     liegt nicht nur an beeindruckenden Zahlen rund um ihre Leistungen für
                                                                                                                                                                                     6 Pflege. Porträt dieses Berufs.
                                                                                                     die Gesundheit, sondern auch an den dahinterstehenden Werten. Denn
                                                                                                     in jedem Ordensspital geht es nicht nur um die rein körperliche, sondern
                                                                                                     stets auch die seelische Dimension von Gesundheit. Und damit um eine
                                                                                                     Gesundheitsversorgung, die einfach mehr kann.

                                                                                                     Die neuesten Zahlen der Arbeitsgemeinschaft Ordensspitäler illustrieren dies:
                                                                                                     • Österreichs 23 Ordensspitäler haben 2018 mehr als 500.000 Patientin-
                                                                                                        nen und Patienten stationär und fast 1,5 Millionen ambulant betreut.
                                                                                                     • Die gemeinnützigen Ordensspitäler überzeugen durch Effizienz: 2018
                                                                                                        wurden bereits 30 Prozent der Operationen tagesklinisch erledigt. Die        11	Geburt. Hebammen begleiten
                                                                                                        durchschnittliche Belagsdauer konnte zwischen 2008 und 2017 um rund              Frauen in der Schwangerschaft
                                                                                                        20 Prozent gesenkt werden. Das nützt nicht nur dem Gesundheitswesen,             und danach.
                                                                                                        sondern vor allem der einzelnen Patientin bzw. dem einzelnen Patienten.      12 Urologie. Digitaler Prostatacheck.
                                                                                                     • Die Ordensspitäler erbringen in vielen Bereichen Pionierleistungen,
                                                                                                        wie etwa bei der Stammzellen-Transplantation, in der Herz- und in der        14	Essstörung. Hilfe im Kampf gegen
                                                                                                        Augenchirurgie sowie in der Orthopädie. (Siehe S. 15.)                           Essattacken.
                                                                                                                                                                                     16	Darmkrebs. Patient spricht über
                                                                                                     Viele Leistungen des Gesundheitswesens könnten ohne Ordensspitäler                  Mastdarmkarzinom und seine OP.
© Cover: Stefan Zauner; S. 2: Alek Kawka; S. 3: Peter M. Mayr, Orthopädisches Spital Speising Wien

                                                                                                     weder in dieser Quantität noch in dieser Qualität erbracht werden. Die
                                                                                                                                                                                     18	Plattfuß. Orthopäde hebt das Fuß-
                                                                                                     Vielfalt der Träger, die hinter diesen Leistungen stehen, ist wohl auch ein
                                                                                                                                                                                         gewölbe wieder an.
                                                                                                     Teil des Erfolgsrezepts der Ordensspitäler. Sie fördert nicht nur Innovatio-
                                                                                                     nen, sondern auch zukunftsweisende Kooperationen und einen positiven
                                                                                                     Wettbewerb um die Nähe zur Patientin bzw. zum Patienten. Genau darum
                                                                                                     sollte es letztlich unserem gesamten Gesundheitswesen gehen: bestmög-
                                                                                                                                                                                     Leib & Seele
                                                                                                     lich Maß am Menschen und an seinen vielfältigen physischen und seeli-           20	Interview. Junge Patientin hilft
                                                                                                     schen Bedürfnissen zu nehmen. Die Ordensspitäler zeigen, wie’s geht.                anderen mit offenen Worten.
                                                                                                                                                                                     22	Forum. Schmerzhafte Hautkrank-
                                                                                                                                                                                         heit wird oft erst spät erkannt.
                                                                                                                                                                                     24 Welt. Anästhesistin hilft in Asien.
                                                                                                     Dr. Michael Heinisch
                                                                                                     Geschäftsführer der Vinzenz Gruppe
                                                                                                                                                                                     26	Skype. Bewohner im Pflegehaus
                                                                                                                                                                                         können gratis Videotelefonie
                                                                                                                                                                                         nützen.
                                                                                                     Wenn Ihnen das Vinzenz magazin gefällt, können Sie es bestellen.
                                                                                                     Per E-Mail: office@vinzenzgruppe.at oder telefonisch: +43 1 59988-3081.         27 Von der Seele geschrieben

                                                                                                                                                                                                           02 | 19           3
"Mein Traumberuf" - Krankenhaus Göttlicher Heiland
Vinzenz Gruppe | Intern

                                                       Neues aus der
                                                                                           Neuer Zubau mit moderner
                                                                                           Technik und viel Komfort
                                                                                           Der fünfstöckige Zubau am Göttlicher
                                                                                           Heiland Krankenhaus Wien bietet
                                                                                           modernste Ausstattung auf dem neu-
                                                                                           esten Stand der Technik mit hohem
                                                                                           Wohlfühlfaktor für die Patientinnen
                                                                                           und Patienten. In dem Gebäude be-
                                                                                           finden sich nun die Kardiologie mit
                                                                                           einer Herzüberwachungsstation, die
                                                                                           interdisziplinäre Sonderklassestation,
                                                                                           die Intensivstation und der OP-Trakt
Gynäkologin Judith Lafleur (r.) bekam eine europäische Auszeichnung.                       mit vier OP-Sälen sowie einer neuen
                                                                                           Angiographieanlage für interventio-
Hohe Auszeichnung für engagierte Krebsexpertin                                             nelle sowie Herzkatheter-Eingriffe.
                                                                                           Das Göttlicher Heiland Krankenhaus
Internationale Anerkennung für die            ESGO ist eine europaweite Vereinigung        Wien ist nun die Fachklinik für Herz-
Leiterin des Gynäkologischen Tumor-           von rund 1.400 Ärztinnen, Ärzten und         Kreislauf-Erkrankungen und Neuro-
zentrums am Ordensklinikum Linz               Forschenden, die sich auf die Erfor-         logie mit Zentrum für Gefäßmedizin
Barmherzige Schwestern, Oberärztin            schung, Prävention, Behandlung und           und Chirurgie sowie Spezialisierung
Dr.in Judith Lafleur. Die bei Patientin-      Versorgung gynäkologischer Krebser-          auf Altersmedizin.     www.khgh.at
nen wie Kolleginnen und Kollegen              krankungen spezialisiert haben. Die
gleichermaßen geschätzte Frauenärz-           Fellowship-Verleihung nach der drei-
tin wurde als erst sechste Person in Ös-      jährigen herausfordernden Ausbildung         Intensiv-Tagebuch vertieft
terreich und erste in Oberösterreich als      gilt als internationale Anerkennung          Beziehung zu Patienten
„Fellow für gynäkologische Onkologie          höchster medizinischer Kompetenz in
der European Society of Gynaecological        der Behandlung von Unterleibskrebs.
Oncology (ESGO)“ aufgenommen. Die             www.ordensklinikum.at

Spezialisierte Fachkliniken für garantierte Topqualität
Die Vinzenz Gruppe hat ihre Kranken-          mit hohen Fallzahlen ermöglicht man
häuser in Wien und Oberösterreich             eine bessere Versorgungsqualität.“ Dr.
zu Fachkliniken und Organzentren              Michael Heinisch ist Geschäftsführer
umgebaut. Im Rahmen ihrer „Strategie          der Vinzenz Gruppe, die fünf Jahre           Das Tagebuch im Krankenzimmer
2020. Für eine gesunde Zukunft“ hat           lang an diesem aufwendigen orga-
sie ihre sieben gemeinnützigen Kran-          nisatorischen Umbau gearbeitet hat.          Das Behandlungsteam der Intensiv-
kenhäuser zukunftsfit gemacht. Auch           „Patientinnen und Patienten finden in        station führt für Patientinnen und
international zeigt sich der Trend zur        Fachkliniken und Organzentren alle           Patienten in der Zeit ihrer Bewusst-
Spezialisierung. Gesundheitsexperte           medizinischen Angebote aus einer             losigkeit ein so genanntes Intensiv-
Dr. Jan Böcken erklärt den Vorteil der        Hand.“ Die Strukturen im Kranken-            Tagebuch. Dort werden Eintragungen
hohen Expertise für Patientinnen und          haus orientieren sich jetzt also an der      gemacht, die es den Betroffenen
Patienten. „Mit einem Behandlungs-            Patientin bzw. am Patienten, nicht           leichter machen, die verlorene Zeit zu
angebot rund um Krankheitsbilder              umgekehrt.  www.vinzenzgruppe.at            rekonstruieren, Erinnerungslücken

                               Ordensklinikum Linz                 St. Josef Krankenhaus Wien         Göttlicher Heiland Krankenhaus Wien
                               Tel.: +43 732 7677-0                Tel.: +43 1 87844-0                Tel.: +43 1 40088-0
                               E-Mail: office@ordensklinikum.at    E-Mail: office@sjk-wien.at         E-Mail: service@khgh.at

Barmherzige Schwestern         Barmherzige Schwestern              Herz-Jesu Krankenhaus Wien         Orthopädisches Spital Speising Wien
Krankenhaus Wien               ­Krankenhaus Ried                   Tel.: +43 1 7122684-0              Tel.: +43 1 80182-0
Tel.: +43 1 59988-0             Tel.: +43 7752 602-0               E-Mail: office@kh-herzjesu.at      E-Mail: office@oss.at
E-Mail: office.wien@bhs.at      E-Mail: office.ried@bhs.at

4                                   02 | 19
"Mein Traumberuf" - Krankenhaus Göttlicher Heiland
Vinzenz Gruppe | Intern

                                                                       Vinzenz Gruppe                                                                                 Gesundheit
                                                                             zu schließen und die Ernsthaftigkeit     Haarausfall bei einer Chemotherapie
                                                                             der Lage zu erfassen. Angehörige         reduzieren. Im Barmherzige Schwes-
                                                                             können ebenfalls Notizen hinein-         tern Krankenhaus Wien konnten

                                                                                                                                                                                                     © Robert Peres
                                                                             schreiben, sie haben so das Gefühl,      Gäste live anonymisierte Bilder aus
                                                                             etwas tun zu können. Für das Team        dem Verdauungstrakt mitverfolgen.
                                                                             der Intensivstation ist dieses Tage-     Passend zum Schwerpunkt Gefäßchi-
                                                                             buch wertvoll, weil es die Beziehung     rurgie konnte im Göttlicher Heiland
                                                                             zu den Patientinnen und Patienten        Krankenhaus eine gefäßchirurgische
                                                                             vertieft und hilft, die Handlungen aus   Lupenbrille ausprobiert werden. Und
                                                                             deren Sicht zu sehen. Ein Pflegeteam     im Herz-Jesu Krankenhaus durften
                                                                             hat das Intensiv-Tagebuch geplant        Interessenten Ultraschallgeräte                 Petra Kreuzer,
                                                                             und eingeführt. Für ihr besonderes       ausprobieren.
                                                                             Engagement erhielt es kürzlich eine
                                                                                                                                                                     Kabarettistin und
                                                                             Glasskulptur der heiligen Louise.                                                        Choreographin
                                                                             www.bhsried.at                           Das Praxiszentrum im
                                                                                                                      Gesundheitspark                          Man weiß, dass man Zucker und
                                                                                                                                                               Weizen vermeiden und regelmä-
                                                                                                                      Von präventiven Angeboten über die       ßig sporteln sollte, aber im Alltag
                                                                                                                      Diagnostik und Behandlung bis zur        gelingt das nicht immer. Neben Job,
                                                                                                                      Nachbetreuung reicht das Leistungs-      Familie und Haushalt muss frau
                                                                                                                      spektrum des Gesundheitsparks St.        immer perfekt gestylt und gut drauf
                                                                                                                      Josef Wien. Als Teil des Gesundheits-    sein. Von diesen Dogmen muss man
                                                                                                                      parks wurde vor kurzem ein neues         sich befreien, auf sich achten und
                                                                                                                      Praxiszentrum in der Auhofstraße         bewusst Grenzen setzen, sonst leidet
                                                                                                                      185, direkt neben dem St. Josef          die Gesundheit darunter. Ich versu-
                                                                                                                      Krankenhaus Wien in 1130 Wien,           che vor allem, negativen Stress zu
                                                                                                                      eröffnet. Drei Kinderärztinnen und       vermeiden und tief durchzuatmen,
                                                                                                                      -ärzte mit Kassenverträgen haben in      wenn’s zu viel wird. Bewusst atmen
                                                                             Besucherin probiert Ultraschall aus.     den frisch sanierten Räumlichkeiten      und sich entspannen bedeutet nichts
                                                                                                                      ihre Gemeinschaftspraxis bereits in      tun und auf seinen Körper hören.
                                                                             1.300 kamen zum Tag der                  Betrieb genommen; weitere Ordinati-
                                                                             offenen Tür in die Spitäler              onen sollen folgen. Der Gesundheits-
                                                                                                                      park St. Josef Wien ist ein Netzwerk,
                                                                                                                                                               Tanz macht Spaß
© Martin Nussbaum, Werner Harrer, Peter Rösler, gpointstudio/Fotolia

                                                                             Die fünf Wiener Fachkliniken der         in dem das St. Josef Krankenhaus
                                                                             Vinzenz Gruppe zeigten im Frühjahr       Wien, niedergelassene Fachärztinnen      und setzt Glücks-
                                                                             moderne Medizin zum Anfassen.            und -ärzte sowie weitere gesundheits-
                                                                             Rund 1.300 Besucherinnen und             orientierte Dienstleister zum Wohle       hormone frei.
                                                                             Besucher nützten die Gelegenheit         der Patientinnen und Patienten
                                                                             für Gesundheitschecks, die Besich-       zusammenarbeiten. Die Dienstleis-
                                                                             tigung der OP-Bereiche und um            tungen stehen der Öffentlichkeit zur     Tanzen ist meine Leidenschaft, und da
                                                                             vieles selbst auszuprobieren. Das        Verfügung.          www.sjk-wien.at     ich auch als Choreographin arbeite, ist
                                                                             Orthopädische Spital Speising Wien                                                das mein Lieblingssport. Egal, welche
                                                                             übertrug eine Operation live aus                                                  Art von Tanz – diese Bewegung ist
                                                                             dem OP-Saal. Im St. Josef Kranken-                                                sehr zu empfehlen, denn sie macht
                                                                             haus Wien testeten Frauen, wie sich                                               Spaß, ist gesund und setzt Glücks-
                                                                             die Kühlhauben anfühlen, die den                                                  hormone frei. Skifahren, Eislaufen,
                                                                                                                                                               Wandern und so viel wie möglich in
                                                                                                                                                               der Natur zu sein, hilft, sich energie-
                                                                       Barmherzige Schwestern Pflege & Wohnen
                                                                       Tel.: +43 1 5953111-3900                                                                voll und fit zu fühlen. Gemeinsam
                                                                       E-Mail: office@bhs.or.at                                                                mit Familie sowie Freundinnen und
                                                                       HerzReha Bad Ischl Herz-Kreislauf-Zentrum                                               Freunden eine gute Zeit zu verbringen,
                                                                       Tel.: +43 6132 27801-0                         Gemeinschaftsordination von Kinderärz-   das bringt ein positives Lebensgefühl.
                                                                       E-Mail: info@herzreha.at                       ten im Gesundheitspark St. Josef Wien

                                                                                                                                                                                    02 | 19              5
"Mein Traumberuf" - Krankenhaus Göttlicher Heiland
Pflege | Berufsporträt

                                                                          Vom Heizungskeller in den OP
                                                                          Daniel Binder hat vor sieben Jahren umgesattelt.
                                                                          Freundinnen und Freunde und der ehrenamtliche
                                                                          Rettungsdienst brachten ihn auf die Idee, das Pfle-
                                                                          gediplom zu machen. So wurde der Techniker zum
                                                                          OP-Instrumentar im Ordensklinikum Linz. Binder
                                                                          liebt seinen Beruf so sehr, dass er sich Organe und
                                                                          OP-Besteck auf die Arme tätowieren ließ.

Vom Beruf
zum Traumberuf
                                                                                                                                © Stefan Zauner, Moritz Wallmüller, Alek Kawka, Barmherzige Schwestern Krankenhaus Ried, Orthopädisches Spital Speising Wien, bigshot.at
Sie sind bei Patienten sehr beliebt und in Kranken-
häusern dringend gesucht: Pflegepersonen finden neben
persönlicher Erfüllung auch große Karrierechancen.
                                                                                        von Claudia Schanza

               I
                   ch habe meinen Traumberuf              Roten Kreuz heran. Freundinnen und
                   gefunden“, schwärmt Daniel Binder,     Freunde sowie Bekannte, die in sozi-
                   der gerade aus dem sterilen Bereich    alen Berufen arbeiten, ermunterten ihn
               des Operationssaals im Ordenskli-          zu einer Pflegediplom-Ausbildung.
               nikum Linz kommt. Für ihn kam die          „Mit dem Krankenpflegediplom hat man
               Berufung im zweiten Bildungsweg,           den Schlüssel für sämtliche Teilbe-
               nachdem er jahrelang als Installateur      reiche der Medizin, von der Säuglings-
               für Heizungsbau und Ökoenergie-            pflege bis zu alten Menschen, von der
               technik gearbeitet hatte. „Das Medi-       Ordination bis zum Krankenhaus.“ Als
               zinthema hat mich immer interessiert,      Daniel Binder ein Praktikum im OP-Saal
               aber wegen der Schulnoten kam dieses       machte, war ihm klar, wo sein künftiger
               Studium nicht in Frage.“ Er tastete sich   Arbeitsplatz sein würde. „Ich begleite
               über eine ehrenamtliche Arbeit beim        die Patientin bzw. den Patienten vom

6                               02 | 19
"Mein Traumberuf" - Krankenhaus Göttlicher Heiland
"Mein Traumberuf" - Krankenhaus Göttlicher Heiland
Pflege | Berufsporträt

                   Vertrauensperson und Seelentrösterin
                   Susanne Blum fungiert seit ihrer Spezialausbildung zur Breast Care Nurse
                   als Drehscheibe zwischen Ärztin und Brustkrebs-Patientin. Sie begleitet Be-
                   troffene im St. Josef Krankenhaus Wien von der Diagnose über die Therapie
                   bis zur Nachsorge. Blum berät sie zu Themen wie Haarverlust, Brustampu-
                   tation, Kündigungsschutz und ist Paar- und Sexualberaterin.

Einschleusen bis zum Ausschleusen.           längst als Pflegedirektorin im Ortho-       und Mitarbeiter in Elternteilzeit einen
Während der OP reiche ich der                pädischen Spital Speising Wien für          Personalpool ein. Sie bekommen ihre
Operateurin bzw. dem Operateur die           rund 300 Pflegepersonen verantwort-         Zeitwünsche garantiert, allerdings
Instrumente, mache die Vollstän-             lich ist, steht sie immer noch hinter       keine bestimmte Station, und arbeiten
digkeitskontrolle und sorge für den          dieser Berufswahl. „Die Pflege erfor-       dort, wo sie gerade gebraucht werden.
reibungslosen Ablauf.“ Die Sonder-           dert in ihrer Grundausbildung ein sehr      Dieses Pool-Modell kommt so gut an,
ausbildung zum OP-Instrumentar hat           breites Wissen und ist der klassische       dass sich bereits Mitarbeiterinnen und
Binder bereits absolviert.                   Generalist im Gesundheitswesen. Das         Mitarbeiter anderer Krankenhaus-
                                             sieht man auch daran, dass nur die          träger bewerben.
Wenn jemand eine Pflegeausbil-               Pflege rund um die Uhr sieben Tage          Viele junge Leute interessieren sich
dung machen möchte, dann stehen              die Woche da ist. Jede andere Berufs-       nicht für diese Branche, weil sie als
andere Motive als nur ein sicherer Job       gruppe, die spezialisiert ist, ist nur zu   schlecht bezahlt gilt. Daniel Binder
dahinter. Barbara Klemensich, MBA,           gewissen Zeiten da.“                        sieht das anders: „Die Arbeit macht
hat vor rund 30 Jahren die Kranken-                                                      Spaß und ich kann gut davon leben.“
schwesternschule mit dem Diplom              Dass diese Rund-um-die-Uhr-                 Deshalb zieht der Pflegeberuf immer
abgeschlossen. „Die Motivation ist           Betreuung nicht zwangsläufig uner-          mehr Männer an und bietet verschie-
immer, sich um Menschen sorgen               trägliche Dienstzeiten bedeutet, zeigen     dene Qualifikationsstufen. Nur ein
zu wollen, auf Englisch gibt es dafür        innovative Arbeitsmodelle. Die Pflege-      Jahr dauert die Ausbildung zur Pflege-
den Überbegriff ,to care‘.“ Obwohl sie       direktorin führte für Mitarbeiterinnen      assistenz, die natürlich viel weniger

8                                  02 | 19
"Mein Traumberuf" - Krankenhaus Göttlicher Heiland
Beschäftigungsbox
                               für Demenzerkrankte
                               Eva Schneeweiss hat den Pflege-                       Pflege ist ein
                               beruf ergriffen, weil sie „Men-
                               schen wirklich mag“. Die Stati-                       wunderbarer
                               onskoordinatorin im Göttlicher
                               Heiland Krankenhaus Wien gibt
                                                                                  Beruf, sinnstiftend
                               mit der von ihr entwickelten Box                     und vielfältig.
                               verwirrten und vergesslichen Pa-
                               tientinnen und Patienten mittels
                               verschiedener Materialien zum                           Barbara Klemensich,
                               Sortieren, Malen oder LEGO-                                Pflegedirektorin
                               Spielen einen Sinn im eintöni-
                               gen Krankenhausalltag.

                                                            Beratung für die jüngsten Diabetiker
                                                            Verena Wiesmayr ist seit 20 Jahren im Pflegedienst und hat sich
                                                            laufend weitergebildet. Sie ist Diabetesberaterin für Erwachsene und
                                                            Kinder. Deren Eltern schätzen es sehr, dass Wiesmayr, die sie vom
                                                            stationären Aufenthalt im Barmherzige Schwestern Krankenhaus Ried
                                                            kennen, bei den ambulanten Kontrollen dabei ist.

Tätigkeiten an Patientinnen und Pati-
enten ermöglicht. Zwei Jahre lernen
die Pflegefachassistentinnen- und
assistenten, die z. B. einfache Wunden
versorgen, Infusionen anschließen
oder kleine Untersuchungen durch-
führen dürfen. Nur mit Matura oder
Studienberechtigungsprüfung ist
das dreijährige Bachelorstudium zur
diplomierten Gesundheits- und Kran-
kenpflegeperson (DGKP) möglich. Der
Direktor des Vinzentinums Ried, Mag.
Dr. Michael Pagani, sagt über diese
akademische Ausbildung: „Auch beim
Studium gilt, dass wir für die Arbeit am
Krankenbett ausbilden. Unsere Studie-
renden erhalten aber zugleich den
Weitblick, um an ihre Arbeit wissen-
schaftlich fundiert heranzugehen.“

                                                                                                           02 | 19          9
"Mein Traumberuf" - Krankenhaus Göttlicher Heiland
Pflege | Berufsporträt

     Die Allrounderin
     Katja Lang ist seit über 30 Jahren
     diplomierte Pflegefachkraft und
     „Generalistin“ mit Zusatzausbil-
     dung im Orthopädischen Spital
     Speising. Zu ihren Aufgaben
     zählt u.a. das Legen von venösen
     peripheren Gefäßzugängen. Und
     sie informiert Patienten über
     alle Details, die rund um einen
     Knie- oder Hüftgelenksersatz zu
     beachten sind.

Im Gegensatz zu medizinisch-techni-            Pflege gleichwertig mit Medizin ist:        Geschäftsführer der Vinzenz Gruppe,
schen Diensten ist in der Pflege nach          „Was nützt die perfekt durchgeführte        Dr. Michael Heinisch, fordert mehr
dem Bachelor nicht Schluss. Manche             Operation, wenn die postoperative           gesellschaftliche Wertschätzung
hängen ein Masterstudium an, andere            Betreuung nicht auf gleichem Niveau         gegenüber jenen Pflegenden, die
eine Spezialausbildung. So wie                 erfolgt wie die medizinische Leis-          tagtäglich menschliche Qualität in
Susanne Blum, die im St. Josef Kran-           tung? Die von Ärztinnen und Ärzten          den Spitalsalltag bringen: „Mitarbei-
kenhaus Wien als Breast Care Nurse             angeordnete Chemotherapie zeigt             terinnen und Mitarbeiter in der Pflege
die Drehscheibe zwischen Ärztinnen             nur dann Erfolg, wenn die Pflege das        kümmern sich um den Menschen in
und Ärzten und Brustkrebspatien-               Medikament zeitgerecht, mit hoher           seiner psychischen, emotionalen und
tinnen ist. Oder Verena Wiesmayr, die          Sorgfalt und mit regelmäßiger Sicht         physischen Ganzheit. Pflege ist mehr
im Krankenhaus der Barmherzigen                auf die Patientinnen und Patienten          als ein Beruf, sie ist eine Profession der
Schwestern Ried arbeitet. Sie hatte vor        verabreicht und überwacht.“ Der             Menschlichkeit.“
21 Jahren ihr Diplom gemacht, danach
wurde sie Kinderkrankenpflegerin
und absolvierte die Ausbildung zur
Diabetesberatung.

Je nach Eignung und Neigung gibt                     Langzeitpflege                          gen gleichzeitig, es braucht hohe
                                                                                             Kompetenz und Empathie, beson-
es z. B. Fachgebiete wie Palliativ-,                 Zur Vinzenz Gruppe gehören zwei
Stoma-, Onkologie-, Dialyse- oder                                                            ders für Menschen mit Demenz.
                                                     Pflegehäuser, St. Katharina in          Die Pflegepersonen unterstützen
Herzinsuffizienzpflege, Wund-                        Wien-Mariahilf und St. Louise im
management oder Altenpflege.                                                                 bei den Aktivitäten des täglichen
                                                     niederösterreichischen Maria Anz-       Lebens. So können die Menschen
Barbara Klemensich macht darauf
                                                     bach. Mehr als 150 Pflegepersonen       wieder selbstbestimmt leben.
aufmerksam, dass viele Pflege-
                                                     betreuen dort fast 200 Bewohne-
personen in Bettenstationen und
                                                     rinnen und Bewohner. Anders als
Ambulanzen „Generalisten sind, die
                                                     im Krankenhaus ist die Aufenthalts-
Spezialisten koordinieren. Sie können
                                                     dauer länger. Die Langzeitpflege
beurteilen, was wann wichtig ist und
                                                     bietet besondere Möglichkeiten,
wann eine Fachärztin, ein Spezial-
pfleger oder eine Physiotherapeutin                  mit Kinästhestik, Aromapflege und
hinzugezogen werden sollte.“                         Validation den oft letzten Lebens-
                                                     abschnitt erfüllend zu begleiten.
Dr. Johannes Huber ist der Ärztliche                 Die Bewohnerinnen und Bewohner
Direktor des Krankenhauses der Barm-                 leiden oft an mehreren Erkrankun-
herzigen Schwestern Ried und erklärt
anhand konkreter Beispiele, warum

10                                   02 | 19
Medizin | Geburt

                    In besten Händen                                                                                          40
                                                                                                                        Wochen dauert
                                                                                                                         eine normale
                    Immer mehr werdende Mütter wünschen sich eine möglichst                                            Schwangerschaft.
                    natürliche und persönlich betreute Geburt. Wir begleiten eine
                    Hebamme bei den Vorbereitungen mit einer schwangeren Frau.

                                                                               von Heike Kossdorff

                                                                                                      betreuende Hebamme zeigt ihr
                                                                                                      verschiedene Möglichkeiten, mit dem
                                                                                                      Schmerz umzugehen, und hilft bei
                                                                                                      gewünschten Positionswechseln.

                                                                                                      Vor der Aufnahme im Kranken-
                                                                                                      haus gibt es drei Termine für die
                                                                                                      Schwangeren: das Hebammen-Ambu-
                                                                                                      lanzgespräch zwischen 20. und 32.
                                                                                                      Schwangerschaftswoche (SSW), eine
                                                                                                      Lagekontrolle in der 36. SSW und eine
                                                                                                      Kardiotokographie (CTG), die Herztöne
                                                                                                      und Wehentätigkeit misst, ab dem
                                                                                                      Geburtstermin. Für den ersten Termin
                                                                                                      nehmen sich alle Zeit. „Wir sprechen
                                                                                                      über etwaige Ängste und Sorgen“,
                                                                                                      verspricht Birgit Krenauer.
                                                                                                      Schwangere, die Wert auf eine eigene
                                                                                                      Hebamme legen, können das selbst-
                                                                                                      verständlich tun. Dafür steht im St.
                    Probeliegen: Jede Frau sucht sich die angenehmste Position für die Geburt.
                                                                                                      Josef Krankenhaus Wien ein Team
                                                                                                      freiberuflicher Hebammen bereit. Eine
                    Wenige Wochen vor dem Geburts-            Krankenhauses, das wünschen             Möglichkeit, auf die Aleksandra K.
                    termin ist Aleksandra K. zur              sich viele schwangere Frauen. Dem       zurückgreift: „Mir ist es wichtig, dass
                    Akupunktur im St. Josef Krankenhaus       entspricht die hebammengeleitete        ich meine Hebamme schon kenne und
                    Wien. Hier wird sie ihr Kind ambulant     Geburt. Diese gibt es seit rund einem   sie mich durchgehend begleitet.“
                    zur Welt bringen, in Begleitung einer     halben Jahr in der Geburtshilfeabtei-
                    Hebamme. „Ich hatte bisher eine ganz      lung des neuen Eltern-Kind-Zentrums     Bezugsperson für Mutter und Kind
                    unkomplizierte Schwangerschaft und        im St. Josef Krankenhaus Wien.          Die Hebammenbetreuung endet
                    es sind auch für die Geburt keine Prob-                                           übrigens nicht mit der Geburt. Die
                    leme zu erwarten. Deshalb möchte ich      Die Hebamme ist immer dabei             anschließende gemeinsame Versor-
                    nur mit einer Hebamme entbinden.          Birgit Krenauer, BSc., die leitende     gung von Mutter und Neugeborenem
                    Diese sind für mich einfach die Profis    Hebamme des Kreißzimmers, erklärt       liegt seit Jänner nun auch in den
                    in puncto natürliche Geburt“, meint       das Modell: „Frauen, bei denen die      Händen der Geburtshelferinnen.
                    die 38-Jährige. „Trotzdem ist es mir      Schwangerschaft unauffällig verläuft    Aufgaben, die zuvor das Pflege-
                    wichtig, mein Kind in einem Kranken-      und bei denen alle medizinischen        team ausgeführt hat, haben nun die
                    haus auf die Welt zu bringen, damit       Voruntersuchungen normal sind,          Hebammen übernommen, erklärt
                    ich ein Backup habe, falls es doch zu     können bei der Geburt ausschließlich    Birgit Krenauer: „Damit haben wir
© Martin Nussbaum

                    Komplikationen kommt.“                    von uns Hebammen betreut werden.“       eine gemeinsame Bezugsperson für
                    Eine möglichst natürliche Geburt          Die Frau wird während des ganzen        Mutter und Kind.“ Hebammenservice
                    in der sicheren Umgebung eines            Geburtsvorganges unterstützt. Die       also bis zur Entlassung.

                                                                                                                           02 | 19         11
Radiologe
                                                                                                            Wolfgang Schima
                                                                                                              (l.) und Urologe
                                                                                                            Clemens Brössner
                                                                                                                  zeigen ihrem
                                                                                                                 Patienten das
                                                                                                                   scharfe Bild.

                                                                                        Barmherzige Schwestern
                                                                                        Krankenhaus Wien

Der digitale
                                                                                        Urologische Ambulanz

                                                                                        Mo.–Fr.: 08.30–13.00 Uhr
                                                                                        Terminvereinbarung von Mo.–Fr.

Prostatacheck
                                                                                        zwischen 08.30–12.00 Uhr unter
                                                                                        +43 1 59988-3200
                                                                                        oder www.bhswien.at

                                         Die Digitalisierung unterstützt Urologen bei der Diagnose von
                                         Prostatakrebs. Eine punktgenaue Biopsie ermöglicht die wichti-
                                         ge Früherkennung jener Krebsart, die Männer am öftesten trifft.

                                                                                                  von Heike Kossdorff

Prostatakrebs ist die häufigste          Krankenhaus Wien. „Nach Bestim-        verschiedenen Stellen des Tumora-
Krebserkrankung und die häufigste        mung des PSA-Wertes im Blut und        reals winzige Gewebeproben. Dabei
onkologische Todesursache bei            einer Tastuntersuchung kann die        orientierte sie bzw. er sich über
                                                                                                                                   © Alek Kawka, Intuitive Surgical Inc.

Männern. „Dabei gilt, je früher          Diagnose durch eine Biopsie und eine   Ultraschallbilder. Mittlerweile hat die
eine genaue Diagnose erstellt wird,      Untersuchung der entnommenen           Digitalisierung auch in der Urologie
desto besser sind die Heilungs-          Gewebeproben bestätigt werden.“        Einzug gehalten. Unter Einsatz
chancen“, weiß Primar Univ.-Doz.         Bisher lief diese Biopsie meist so     eines MR-Datensatzes und einer
Dr. Clemens Brössner, Leiter der         ab: Die Urologin bzw. der Urologe      modernen Software, verbunden mit
Urologie am Barmherzige Schwestern       entnahm mit einer Nadel an             einer Gewebeentnahme mittels einer

12                             02 | 19
Medizin | Urologie

Art Roboterarm, ist jetzt eine ganz      Schwestern Krankenhaus Wien wird
gezielte Biopsierung der Prostata        diese Fusionsbiopsie seit einem Jahr
möglich. Voraussetzung dafür ist eine    angewandt, für die zu untersuchenden
enge Zusammenarbeit von Radiologie       Patienten gibt es nichts zu befürchten.   Nummer eins
und Urologie.                            „Wir machen die Untersuchung ambu-        der Roboterchirurgie
                                         lant, nach wenigen Stunden ist man
Am Anfang war das Bild                   daheim“, erklärt Brössner. Doch weiß      Nach der Diagnose Prostatakrebs
Primar Univ.-Prof. Dr. Wolfgang          er, dass die Vorbehalte groß sind. „Das   muss oft die Vorsteherdrüse
Schima, MSc., leitet die Abteilung für   Thema ist bei Männern stark emoti-        entfernt werden. Im Ordensklini-
Radiologie. „Ist ein aktuelles MRT-      onal besetzt, zudem gehen sie traditi-    kum Linz haben die Operateure
Bild vorhanden, hilft es uns, besser     onell seltener zur Vorsorge“, berichtet   bei diesem schwierigen Eingriff
abschätzen zu können, ob und wo          der Leiter der Urologie.                  einen verlässlich genauen Partner,
es einen verdächtigen Herd gibt.“                                                  den da-Vinci-Roboter. Bei der da-
Anschließend markiert die Radio-         Man(n) muss keine Angst haben             Vinci-Operationstechnik sitzt der
login bzw. der Radiologe das suspekte    Über seine Angst vor der Untersu-         Chirurg vor einer Konsole, über die
Areal der Prostata am MRT-Bild,          chung spricht Patient Richard P. Der      er mittels Handbewegungen und
dieses wird mittels einer speziellen     heute 70-Jährige ist zwar vorbildlich     Fußpedalen den Eingriff steuert.
Software mit dem Live-Ultraschall-       seit seinem 40. Lebensjahr beim
bild verknüpft und ist nun am            Proktologen gewesen, als er aber
Bildschirm gut zu sehen. „Durch die      aufgrund eines erhöhten PSA-Wertes
Markierung kann kann die Urologin        zur Biopsie sollte, hat er gezögert.
bzw. der Urologe zielgenau mit der       „Ich habe den Termin über zwei, drei
Stanznadel biopsieren. Sie ermög-        Monate immer hinausgeschoben,
licht, die Stecknadel im Heuhaufen zu    bis ich mich endlich aufgerafft
finden.“ Die Nadel selbst ist am Kopf    habe. Eigentlich war die Aufregung
des Ultraschalls angebracht.             vorab gar nicht nötig. Ich habe eine
                                         örtliche Betäubung bekommen und
Für den Urologen Brössner ist die        der Eingriff selbst war nicht schmerz-
Tatsache, dass Tumorherde so gezielter   haft“, kann er im Nachhinein all jene     Die vier Roboterarme werden
erkannt und biopsiert werden können,     Männer beruhigen, die den Eingriff        über kleine Einschnitte (minimalin-
ein großer Vorteil. Im Barmherzige       noch vor sich haben.                     vasiv) in den Körper des Patienten
                                                                                   geführt. Sie sind mit zwei hoch-
                                                                                   auflösenden Kameras sowie mit
                                                                                   Instrumenten ausgestattet, die
                                                                                   wie menschliche Handgelenke
                                                                                   dreidimensional beweglich sind.
                                                                                   An der Konsole lässt sich das
                                                                                   Operationsgebiet bis zu zehnfach
                                                                                   vergrößern, sodass der Operateur
                                                                                   seine chirurgischen Maßnahmen
                                                                                   punktgenau setzen kann.

                                                                                   Mit dem Roboter, der bereits
                                                                                   mehr als zehn Jahre im Einsatz ist,
                                                                                   wurden mehr als 2.250 Eingriffe
                                                                                   durchgeführt. So konnte sich das
                                                                                   Team rund um Primar Dr. Wolfgang
                                                                                   Loidl, Leiter des Prostatazentrums
                                                                                   und Vorstand der Urologischen
                                                                                   Abteilung, als klare Nummer eins
                                                                                   in der österreichischen Roboterchi-
                                                                                   rurgie etablieren.

Der Urologe Stephan Doblhammer entnimmt ganz gezielt kleine Gewebeproben
der Prostata, die von der Diplompflegerin gesichert werden.

                                                                                                    02 | 19          13
Therapie | Ernährung

                                Krankhafte Gier
                                Viele Menschen leiden unter der häufigsten Essstörung: Binge
                                Eating Disorder. Heimlich erleiden sie Essattacken, danach füh-
                                len sie sich elend. Professionelle Hilfe zeigt einen Ausweg.

                                                                                              von Heike Kossdorff

                                Sie verzehren aufgrund eines Kont-          nehmen zu, viele sind stark überge-
                                rollverlustes gewaltige Mengen Essen        wichtig. Ein Drittel aller adipösen
                                binnen kürzester Zeit, und das mindes-      Menschen leidet unter BED. Neben den
                                tens einmal pro Woche über einen Zeit-      Folgen von hohem Übergewicht, wie
                                raum von drei Monaten. Daran erkennt        Herz-Kreislauf-Beschwerden, Diabetes
                                man die häufigste aller Essstörungen:       und Problemen mit dem Bewegungsap-
                                Binge Eating Disorder (BED). Dr. Christof   parat, sind Depressionen oder Angst-
                                Argeny ist Facharzt für Psychiatrie         störungen häufig. Deshalb sei es sehr
                                und ärztlicher Leiter von sowhat.           wichtig, eine mögliche Essstörung
                                Kompetenzzentrum für Menschen mit           früh zu thematisieren. „Je rascher man
                                Essstörungen. „Zwei bis vier Prozent        die Diagnose stellt und etwas unter-
                                der Menschen sind davon betroffen und       nimmt, desto besser ist die Prognose.“
                                im Vergleich zu anderen Essstörungen        Leider suchen die meisten Betroffenen
                                verhältnismäßig viele Männer.“ sowhat       erst Unterstützung, wenn es bereits
                                (www.sowhat.at) schließt mit seinem         schwere körperliche oder psychische
                                Angebot die Lücke zwischen stationärer      Probleme gibt.
                                und niedergelassener Betreuung und
                                bietet ein kassenfinanziertes Thera-        Fressattacken stoppen
                                pieprogramm. Sollte eine ambulante          Beim Binge Eating ist das Thema Essen
                                Behandlung aufgrund der Schwere             emotional belegt. So wird etwa aus
                                der Erkrankung nicht möglich sein, so       Angst, Wut, Freude, Einsamkeit oder
                                werden die Betroffenen zu einer tages-      Langeweile gegessen. „Negative Gefühle
                                klinischen oder stationären Behandlung      werden also mit Essen kompensiert“,
                                u. a. an die III. Medizinische Abteilung    erklärt Argeny. „Deshalb analysieren wir
                                für Innere Medizin und Psychosomatik        bei einer Therapie das Verhalten und die
                                im Barmherzige Schwestern Kranken-          Denkmuster, um alternative Strategien
                                haus Wien weitergeleitet.                   entwickeln zu können. Ziel ist es, ein
                                                                            gesundes Essverhalten aufzubauen,
                                Neben den Kalorienmengen (zwischen          wobei die Behandlung der Essstörung
                                3.000 und 5.000 kcal) ist vor allem das     und nicht die Gewichtsreduktion im
                                Gefühl des Kontrollverlustes bezeich-       Vordergrund steht.“ Für den Start reicht
                                nend, mit anschließender Deprimiert-        ein ambulantes Erstgespräch. Dabei
                                heit, Scham und einem starken Ekel-         und in der anschließenden Diagnostik
                                                                                                                       © iStockphoto, Graphik: Ordensgemeinschaften

  sowhat.                       gefühl gegenüber sich selbst. Obwohl        wird abgeklärt, ob eine BED vorliegt und
                                manche Symptome ähnlich wie jene            welche Behandlung sinnvoll ist. Die
  Kompetenzzentrum für          der Bulimie klingen, gibt es einen          Prognose ist auf jeden Fall gut, macht
  Menschen mit Essstörungen     großen Unterschied. „Es werden keine        Christof Argeny Mut: „Nach fünf bis
                                Gegenmaßnahmen getroffen, wie               sieben Jahren zeigen nur noch 20 bis
  Gerstnerstraße 3, 1150 Wien   etwa Erbrechen, übermäßiges Sporteln        30 Prozent der Betroffenen Symptome
  Tel.: +43 1 4065717           oder Missbrauch von Abführmitteln“,         einer Essstörung. Die anderen sind
  www.sowhat.at                 sagt der Psychiater. Die Betroffenen        geheilt.“
Vinzenz Gruppe | Aktuell

2. Oktober: Info zu                                                      Gastkommentar
Arbeit trotz Krebs
Krebserkrankungen sind einer der Schwerpunkte im
Barmherzige Schwestern Krankenhaus Wien, wo die

                                                                                                                             © Schwarzl
Fachklinik für den gesamten Verdauungstrakt und
urologischen Bereich, Onkologie und Psychosomatik
angesiedelt ist.

Bei vielen Krebserkrankungen gibt es heute gute Prog-
nosen. Die Therapiemöglichkeiten haben sich in den
vergangenen Jahren stark verbessert, viele Patientinnen
und Patienten können jahrelang ein normales Leben                       Barbara Rohrhofer,
führen oder vollständig geheilt werden. Dennoch ist               Ressortleiterin Leben/Gesundheit,
nach einer Krebserkrankung für viele Betroffene die                        OÖNachrichten
Rückkehr in den Beruf ein schwieriges Thema. Am 2.
Oktober 2019 lädt das Barmherzige Schwestern Kran-
kenhaus Wien gemeinsam mit der Selbsthilfe Darm-                    Gesundheit ist ein Schatz
krebs alle Interessierten um 17.00 Uhr zum Vortrag
„Krebserkrankung und Rückkehr ins Berufsleben“ mit           Als Redakteurin der OÖNachrichten bin ich seit zehn
Dr.in Eva Höltl, Arbeitsmedizinerin im Gesundheitszen-       Jahren für das wöchentliche Gesundheitsmagazin dieser
trum Erste Bank, ein. www.bhswien.at                        Zeitung zuständig. Im Rahmen dieser Arbeit durfte ich
                                                             viel erfahren: über Spitzenleistungen der Medizin, über

Blick in die Zukunft                                         neue Behandlungsmethoden und revolutionäre Thera-
                                                             pien; aber auch viel über Menschen, die sehr schwere
                                                             Krankheiten besiegt haben und unendlich dankbar sind
Die Arbeitsgemeinschaft der österreichischen Ordens-         für ihre wiedergewonnene Gesundheit. Sie hüten diese
spitäler will beim Aufbau der geplanten Primärver-           wie einen Schatz, weil sie genau wissen, dass ein Kran-
sorungungseinheiten (PVE) mitwirken. Dr. Michael             ker nur einen Wunsch hat: gesund zu werden.
Heinisch ist nicht nur Geschäftsführer der Vinzenz
Gruppe, sondern auch Sprecher dieser Arbeitsge-
meinschaft: „Wir planen die Öffnung unserer Kran-                Ich will alle Leserinnen
kenhausstrukturen, um z. B. niedergelassene Allge-
mein- sowie Fachärztinnen und -ärzte einzubinden.“                   und Leser dazu
Die Primärversorgung sei als Konzept ein wichtiges
Die Leistungen 2018
Bindeglied in der Versorgungsstruktur, weil PVE die                ermuntern, auf ihre
Spitalsambulanzen entlasten und für die Patientinnen
und Patienten schnelle und einfach zu erreichende
                                                                  Gesundheit zu achten.
Angebote bringen. Die 23 Ordensspitäler haben 2018
fast 1,5 Millionen Personen ambulant betreut, 405.936        Diese – auch eigenen – Erfahrungen spornen mich
stationär und fast 140.000 tagesklinisch.                   an, die Leserinnen und Leser jede Woche wieder dazu
                                                             zu motivieren, auf ihre Gesundheit zu achten, einen
                                                             gesunden Lebensstil zu pflegen und jene Vorsorgemög-
                                                             lichkeiten in Anspruch zu nehmen, die in Österreich
                                                             kostenlos angeboten werden. Ob das die jährliche
                                                             Gesundenuntersuchung ist, die Mammographie oder
                                                             die Darmspiegelung: Wird eine Krankheit früh erkannt,
                                                             ist sie oftmals heilbar.
                                                             Das sind unglaublich gute Nachrichten, die dankbar
                                                             machen: dafür, dass wir in einem Land leben dürfen,
                                                             in dem dies alles möglich ist.

                                                          Der Kommentar gibt die Meinung der Autorin wieder und muss nicht
                                                          mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen.
Die Bilanz der 23 Ordenskrankenhäuser im Jahr 2018

                                                                                                          02 | 19            15
                                                                                                            7
Medizin | Onkologie

Offene Worte
eines Patienten
                                           Das Kolorektalkarzinom ist die dritthäufigste bösartige Krebs-
                                           erkrankung bei Männern. Fritz Irsa und sein Chirurg sprechen
                                           über das Leben vor und nach seiner Mastdarmkrebs-Operation.

                                                                                                          von Sophie Fessl

In der Onkologie muss oft schnell          deutschsprachigen Raum, bei Frauen          Göttlicher Heiland Krankenhaus Wien.
gehandelt werden. „Man dachte,             sogar die zweithäufigste. Etwa ein          Chirurg Ausch erklärt, wie er Herrn
ich hätte einen gutartigen Polypen,        Drittel dieser Betroffenen ist, wie Fritz   Irsa behandelt hat: „Der Tumor wird
doch bei der Entfernung stellte er         Irsa, von einem Rektumkarzinom              unmittelbar oberhalb des Schließ-
sich als bösartig heraus“, erzählt der     betroffen.                                  muskels entfernt, wo sich der Stuhl
70-jährige Fritz Irsa. Die Diagnose: ein                                               sammelt. Die Operation, aber auch
Rektumkarzinom, auch Mastdarm-             Unerwünschte Folgen der OP                  eine Vorbehandlung mit Strahlen-
krebs genannt. „Dann musste es rasch       Bei dieser Form liegt der Tumor             oder Chemotherapie, wirkt sich
gehen. Schon zwei Wochen später            im Mastdarm, dem Zwischenlager              manchmal auf Kontinenz, Blasenent-
wurde der Tumor in einer großen            für unverdauliche Nahrungsreste.            leerung und Sexualfunktion aus.“ In
Operation entfernt.“                       „Entsprechend schwerwiegende                manchen Fällen können die Chirur-
Tumoren im Darmtrakt heißen in der         Folgen kann die Behandlung eines            ginnen und Chirurgen so operieren,
Fachsprache Kolorektalkarzinom,            Rektumkarzinoms haben“, sagt Prim.          dass der Schließmuskel erhalten
sie sind die dritthäufigste bösartige      Priv.-Doz. Dr. Christoph Ausch, seit        bleibt. Es kann aber auch notwendig
Krebserkrankung bei Männern im             Jahresbeginn Primar der Chirurgie am        sein, den inneren Schließmuskel zu

 Chirurg Christoph Ausch bei der
 Routinekontrolle mit Patient Fritz
 Irsa, der im Interview über seine
 Erfahrungen spricht.
geben. Denn es kann bis zu zwei Jahre
                                                                                                     dauern, bis eine gute Lebensqualität
                                                                                                     zurückkehrt.“
                                                                                                     Begleitende Behandlungen sollten,
                                                                                                     wenn es die individuelle Situation
                                                                                                     der Patientinnen und Patienten
                                                                                                     zulässt, bereits vor der OP beginnen.
                                                                                                     Das gesamte Therapiespektrum für
                                                                                                     LARS, wie Beckenbodentraining oder
                                                                                                     Schmerztherapie, wird auch nach
                                                                                                     der Operation am Göttlicher Heiland
                                                                                                     Krankenhaus Wien angeboten. Doch
                             Wir bemühen uns, den                                                    besonders wichtig ist dem Arzt der
                      Schließmuskel bei dieser komplexen                                             menschliche Aspekt: „Es ist wichtig,
                                                                                                     sich persönlich um die Patientinnen
                       Rektum-OP möglichst zu erhalten.                                              und Patienten zu kümmern. Gute
                                                                                                     Chirurgie, menschliche Zuwendung
                                                                                                     und individuelle Behandlungskon-
                                              Christoph Ausch,
                                                                                                     zepte, die alle Aspekte des Menschen
                                              Primar für Chirurgie                                   umfassen, sind für sie der Schlüssel
                                                                                                     zu einer positiven Zukunft.“
                  entfernen. Die Chirurgie des Göttli-      Stuhlinkontinenz, ein Dranggefühl        Zwei Jahre nach der Operation ist
                  cher Heiland Krankenhaus Wien ist         und der häufige Drang, Stuhl abzu-       Irsa vorsichtig optimistisch: „Ich
                  auf diese hochkomplexen Operations-       lassen. „Nach der Operation fühlte ich   habe mich in der Betreuung wohl
                  methoden zum Schließmuskelerhalt          mich eine kurze Zeit lang recht gut.     gefühlt, sonst wäre ich jetzt nicht so
                  spezialisiert. Um die Funktion des        Aber dann setzten die Schmerzen ein,     gut beisammen. Ich fühle mich gut.
                  Mastdarms möglichst gut zu erhalten,      vor allem am Abend und in der Nacht      Obwohl ein Kinobesuch am Abend
                  gilt es, äußerst vorsichtig vorzugehen.   waren sie sehr heftig.“ Irsa erinnert    noch nicht geht, da bin ich noch
                  Im Rahmen eines Tumorboards               sich: „Meine Lebensqualität war eine     verunsichert. Aber ich möchte bald
                  bespricht das Team jeden einzelnen        Zeit lang so schlecht, dass wir über-    auch wieder abends ausgehen.“ 
                  Fall vor der Operation. „Gemeinsam        legten, wieder einen Darmausgang
                  mit den Spezialistinnen und Spezia-       zu machen. Doch das war schließlich
                  listen der Radiologie planen wir sehr     nicht notwendig.“
                  exakt die Operation und das Ausmaß
                  der Tumorentfernung“, erklärt Ausch.      Begleitende Therapien wirken gut
                  „Während der Operation ist es die         Der Patient sprach auf die Behand-
                  Aufgabe der versierten Chirurginnen       lung besonders gut an. Neben                Göttlicher Heiland
                  und Chirurgen, auf eine Nervenscho-       Schmerztherapie werden zur Behand-          Krankenhaus Wien
                  nung und die richtige Schichtfindung      lung von LARS auch Beckenboden-
                  zu achten.“                               therapie mit Biofeedback, physikali-        Darmambulanz
                                                            sche Therapie und Darmspülungen
                  Kontinenzprobleme möglich                 eingesetzt. „Auf die Irrigation habe        Di. & Mi. 08.00–13.00 Uhr
                  Trotz einer schonenden Operation          ich sehr gut angesprochen. Nach ein-        Telefonische Terminvereinbarung
                  kann es zu Beschwerden kommen,            bis zweimal Therapie waren meine            Mo.–Fr., 13.00–15.00 Uhr unter
                                                                                                        Tel.: +43 1 40088-6200
                  auch Strahlentherapie und Chemo-          Schmerzen weg.“
                                                                                                        erforderlich.
                  therapie können eine Inkontinenz          Da LARS die Lebensqualität stark
                                                                                                        www.khgh.at
                  verursachen oder verschlechtern,          beeinträchtigt, sei eine umfassende
                  wie Fritz Irsa es erlebte. Unmittelbar    Betreuung der Betroffenen beson-
                  nach der Entfernung des Tumors            ders wichtig – und das bereits vor          Barmherzige Schwestern
                  erhielt er vorübergehend einen            der Operation, erklärt Ausch: „Es           Krankenhaus Wien
                  künstlichen Darmausgang, mit              ist wichtig, den Patientinnen und
                  dem es ihm gut ging. Doch nach der        Patienten von Anfang an, also noch          Darmzentrum
                  Rückoperation ein Jahr später, im         vor der Operation, beizustehen und
© Werner Harrer

                  Frühjahr 2017, kam es zu einem Low        ihnen die Gewissheit zu geben, sie zu       www.bhswien.at
                  Anterior Resection Syndrome (LARS).       begleiten. Es ist aber auch wichtig,
                  Kennzeichen dieses Syndroms sind          einen realistischen Ausblick zu

                                                                                                                         02 | 19          17
Danach
                                                                                                               wird der Fuß
                                                                                                               noch einmal
                                                                                                               eingegipst.
                                                                                                               Diesmal wird
                                                                                                               der Gips
                                                                                                               geschlossen
                                                                                                               und der Fuß
                                                                                                               normal posi-
                                                                                                               tioniert.

    Beim ersten Gipsverband wird die Fußstellung überkorri-
giert, um die transplantierte Sehne zu entlasten. Der Gips wird
nach zwei Wochen abgenommen, die Nähte entfernt.

                                                                     Christine Ley (mit ihrem Mann) beim Gespräch mit dem
                                                                  Orthopäden Florian Gruber, der ihr auf dem Röntgenbild
                                                                  den Eingriff erklärt.

                                                                     Das Röntgenbild zeigt die Fehlstellung des Fußes vor
                                                                  der OP.

                          Christine Leys linker Fuß wurde vor
                   sieben Jahren operiert. Sie hat nun wieder
                          ein Fußgewölbe, die Achse stimmt.

18                                02 | 19
Medizin | Orthopädie

                            Plattfüße schmerzen
                            bei jedem Schritt
                                                                     Beim Plattfuß kommt es zu einem Verlust des Fußgewölbes,
                                                                     was zu Beschwerden führt. Eine Operation kann die Fußform
                                                                     wiederherstellen und Schmerzen beheben.

                                                                                                                                 von Heike Kossdorff

                            In puncto Plattfuß-Operation ist         unterschiedliche Methoden, die je         dünner als die ursprüngliche. Diese
                            Christine Ley fast schon ein Profi.      nach Stadium durchgeführt werden.“        wird aber im ersten Jahr, genauso wie
                            Hat sich die 55-Jährige doch bereits                                               der Muskel, deutlich stärker.“
                            vor sieben Jahren ihren ersten Fuß       Im Fall von Christine Ley hat die         Danach ist der Fuß voll einsatzfähig,
                            operieren lassen und nun vor wenigen     Fehlstellung zum Glück noch nicht         auch Sport ist möglich. Das bestätigt
                            Wochen den zweiten. „Ich hatte so        zu einer Arthrose der Fußgelenke          Christine Ley: „Es hat gedauert, den
                            starke Schmerzen, dass ich mir jeden     geführt. Deshalb nahm Orthopäde           neuen Bewegungsablauf zu lernen.
                            Schritt überlegen musste“, erinnert      Gruber mit seinem Team einen              Aber heute kann ich wandern, Rad
                            sie sich an die Zeit vor dem Eingriff.   Sehnentransfer vor. „Dabei wird die       fahren oder langlaufen.“ Ihr Fazit:
                            Jahrelang war sie auf der Suche nach     betroffene Sehne, die so genannte         „Gäbe es diese Operation nicht, könnte
                            Hilfe. 2012 wurde sie im Zentrum für     Tibialis posterior, durch eine daneben    ich kaum mehr gehen. Ein Plattfuß in
                            Fuß- und Sprunggelenkschirurgie im       liegende Sehne des Fußes ersetzt.         einem fortgeschrittenen Stadium ist ja
                            Herz-Jesu Krankenhaus Wien fündig.       Diese wird dabei einfach umgeleitet.“     wie eine Behinderung. Deshalb habe
                            Es ist das erste Zentrum Österreichs,    Zusätzlich wird das Fersenbein            ich mir jetzt auch meinen zweiten Fuß
                            das von den unabhängigen deutschen       verschoben, um einen stabilen Stand       operieren lassen.“
                            Expertinnen und Experten von Fuss-       zu gewährleisten. „Diese OP-Methode
                            Cert geprüft und zertifiziert wurde.     ist die häufigste. In späteren Stadien,
                                                                     bei Arthrose und starker Bewegungs-
                            Schmerzfrei nach der OP                  einschränkung, muss man Verstei-             Herz-Jesu Krankenhaus Wien
                            Ein gesundes Fußskelett weist eine       fungsoperationen an verschiedenen
                            Fußwölbung auf, beim Plattfuß fehlt      Gelenken durchführen“, erklärt der           Fachklinik für den
                            diese. Die ganze Sohle liegt deshalb     Experte. Wichtig ist ihm, dass „in           Bewegungsapparat
                            beim Stehen auf dem Boden auf. Je        jedem Stadium eines Plattfußes noch
                            nach Schwere des Leidens treten Fehl-    Hilfe möglich ist“. Allerdings sollten       Baumgase 10A
                            stellungen auf, die schmerzbedingt       diese sehr aufwendigen Eingriffe in
                                                                                                                  1030 Wien
                            die Gehfähigkeit stark einschränken      einem spezialisierten Zentrum durch-         Tel.: +43 1 7122684-0
                            können. Der Oberarzt Dr. Florian         geführt werden.
                            Gruber ist orthopädischer Chirurg
                            am Zentrum für Fuß- und Sprung-          Sport ist wieder möglich
                            gelenkschirurgie: „Mögliche Ursa-        Nach der Operation wird der Fuß
                            chen können z. B. ein unbehandelter      erst in belastungsfreiem Liegegips,
                            kindlicher Plattfuß oder ein Riss der    dann im Gehgips ruhig gestellt. Die
© Alek Kawka, iStockphoto

                            Sehne des hinteren Schienbeinmus-        anschließende intensive Physiothe-
                            kels sein.“ Bei starken Schmerzen        rapie wird im Rahmen einer Reha oder
                            trotz ausgeschöpfter konserva-           ambulant absolviert. „Danach heißt
                            tiver Therapie sei eine Operation        es noch Geduld haben“, warnt Gruber.
                            die beste Lösung. „Dafür gibt es         „Anfangs ist die transferierte Sehne
Leib & Seele | Interview

        Kinderurologie
        Die Kinderurologie am Ordens-
        klinikum Linz Barmherzige
        Schwestern ist auf seltene Er-
        krankungen spezialisiert. Jedes
        Jahr werden hier rund 2.000
        Kinder operiert, die Hälfte da-
        von sind komplexe Fälle. Eine
        der operativen Innovationen
        der Linzer Kinderurologie ist
        die künstliche Harnblase, die
        aus einem Dünndarmabschnitt
        geformt wird.

        Anfang 2019 wurde die Kinder-
        urologie am Ordensklinikum
        Linz als einzige derartige
        Abteilung in Österreich vom
        Gesundheitsministerium zum
        Expertise-Zentrum für seltene
        Erkrankungen designiert.
        Damit ist diese Abteilung die
        nationale Erstanlaufstelle für
        seltene kinderurologische
        Erkrankungen und kann an
        Europäischen Referenznetz-
        werken teilnehmen. Durch die
        Vernetzung wird internatio-
        nale Expertise für Betroffene
        leichter zugänglich, Patien-
        tinnen und Patienten können
        schneller diagnostiziert und
        behandelt werden.

        Ordensklinikum Linz
        Barmherzige Schwestern

        Kinderurologie

        Tel.: +43 732 7677-7470
        www.ordensklinikum.at

20                                02 | 19
„Alles wird gut!“
                                                            Viktoria Haderer hat einen langen Leidensweg mit unzähligen
                                                            OPs hinter sich. Mitten in der Pubertät bekam sie eine künstliche
                                                            Blase. Wie sie damit den Alltag bewältigt hat, verrät sie in einer
                                                            Broschüre für andere betroffene Jugendliche.
                                                                                                                         von Sophie Fessl

                  Vinzenz magazin: Du hast bereits          Seit Jahresbeginn gibt es an der        damit andere Eltern mit ihr Kontakt
                  als Kind viel Zeit im Krankenhaus         Kinderurologie eine Informations-       aufnehmen können.
                  verbracht, warum?                         broschüre von dir. Wie bist du auf
                  Viktoria Haderer: Als ich zur Welt kam,   diese Idee gekommen?                    Wie geht es dir jetzt, fünf Jahre
                  entdeckten die Ärztinnen und Ärzte,       Ich habe gemerkt, dass viele andere     nach deiner Operation?
                  dass meine Blase durch ein kleines        Patientinnen und Patienten vor          Mein Leben hat sich durch die OP
                  Loch an meinem Bauch herausragte.         dieser OP Angst haben. Als ich in der   nur ins Positive geändert. Ich habe
                  Bereits kurz nach meiner Geburt wurde     Situation war, habe ich niemanden       die Entscheidung nie bereut. Ich
                  meine Nabelschnur operativ entfernt.      gefunden, um über meine Ängste          führe ein ganz normales Leben, bin
                  Mit drei Monaten hatte ich meine erste    zu sprechen. In der Broschüre steht     eine ganz normale Jugendliche. Alle
                  sechsstündige Operation, da versetzten    meine Telefonnummer, denn ich           halben Jahre komme ich zur Kont-
                  die Ärztinnen und Ärzte meine Blase       möchte anderen Betroffenen die          rolle ins Krankenhaus, aber sonst
                  in den Bauch. Bis ich 14 Jahre alt war,   Möglichkeit geben, mit mir zu reden.    geht es mir gut. Ich mache eine
                  musste ich 15 große und viele kleine                                              Lehre zur Einzelhandelskauffrau bei
                  Operationen durchmachen. Mit 14 war       Was möchtest du damit erreichen?        einem Bandagisten. Es macht mir
                  dann das Risiko groß, dass ich meine      Ich berichte in der Broschüre, wie      viel Freude, dort zu arbeiten, und ich
                  Niere verlieren würde, deshalb rieten     es mir vor und nach der Operation       kann mich gut in die Leute, die bei
                  mir die Ärztinnen und Ärzte zu einer      gegangen ist. Ich möchte anderen        uns einkaufen, hineinversetzen.
                  künstlichen Blase.                        Jugendlichen Mut machen und ihnen
                                                            zeigen, dass es nach der OP möglich     Was möchtest du anderen Kindern
                  Wie ging es dir, als deine Ärztinnen      ist, ein sehr gutes Leben zu führen.    und Jugendlichen mitgeben, die
                  und Ärzte dir zu dieser OP rieten?        Sie können den Ärztinnen und            sich in einer ähnlichen Situation
                  Ich hatte Angst vor der Operation.        Ärzten glauben – es gibt wirklich       befinden wie du?
                  Angst, dass sich mein Leben ins           wenige Nebenwirkungen und alles         Alles wird gut! Und ihr braucht euch
                  Negative verändern würde, dass es         wird gut!                                    nicht für eure Krankheit zu
                  weh tun könnte, dass ich nie ein                                                        schämen, wir sind deswegen
                  selbstständiges Leben führen könnte.      Du hast diese                                  nicht anders als andere. 
                  Aber mir war klar, dass ich nicht mein    Broschüre gemeinsam
                  Leben wegen etwas verlieren möchte,       mit deiner Mutter
                  das man verhindern kann.                  geschrieben.
                                                            Weshalb?
                  Wie war es nach deiner Operation?         Meine Mutter war
                  Bei der OP wurde meine gesamte            immer an meiner
                  Blase aus Dünndarm rekonstruiert.         Seite und es war
                  Kurz nach der OP – sie dauerte 16         auch für sie nicht
                  Stunden – hatte ich noch Schmerzen.       leicht. Deshalb
                  Aber dann ging es mir körperlich          gibt auch sie ihre
                  gut, allerdings musste ich noch vier      Telefonnummer
© Eckhart Herbe

                  Wochen im Krankenhaus bleiben.            bekannt,

                                                Viktoria mit Kinder-
                                          urologen Josef Oswald und
                                          Urotherapeutin Anita Silye                                                     02 | 19          21
Intime Probleme
                                            Lichen sclerosus ist eine schmerzhafte Hautkrankheit, die zum
                                            Glück nicht ansteckend ist. Ein Frauenarzt gibt Tipps für Diag-
                                            nose und Behandlung der trockenen Flechte im Intimbereich.

                                                                                                      von Claudia Schanza

Es gibt heikle Themen, über die viele       Dr. Walter Dirschlmayer ist Gynä-         beträchtlichen Dunkelziffer schwer
Betroffene nicht einmal mit ihren           kologe am Barmherzige Schwestern          anzugeben. Etwa vier Prozent aller
engsten Verwandten sowie Freun-             Krankenhaus Ried und beantwortet          Frauen und seltener auch Männer und
dinnen und Freunden sprechen.               Fragen, die sich viele Betroffene nicht   sogar Kinder können betroffen sein.
Wenn es im Schritt juckt und die            zu stellen getrauen.                      Ist diese Krankheit schwer zu diag-
                                                                                                                             © Hirnschrodt, iStockphoto

Haut in der Genitalgegend reißt,            Vinzenz magazin: Leiden viele Pati-       nostizieren?
steckt manchmal eine seltene                entinnen und Patienten an Lichen          Grundsätzlich nicht. Leider wird die
Hauterkrankung dahinter. Lichen             sclerosus?                                Erkrankung über Jahre mit anderen
sclerosus ist nicht ansteckend, also        Primar Dr. Walter Dirschlmayer:           Erkrankungen, vor allem chronischen
keine Geschlechtskrankheit. Primar          Eine genaue Zahl ist aufgrund der         Pilzinfektionen, verwechselt und die

22                                02 | 19
Forum | Gynäkologie

                                            Es handelt sich um eine chronisch       von Seiden- statt Baumwoll- oder
                                            entzündliche Hauterkrankung. Sie ist    Synthetikunterwäsche. Betroffene
                                            nicht ansteckend, keine Geschlechts-    sollen fetthaltige Pflegesalben im
                                            krankheit und hat keinen Zusammen-      Genitalbereich verwenden. Wir
                                            hang mit einem Mangel an Hygiene.       empfehlen eine kohlenhydratredu-
                                            Eine genetische Veranlagung ist zu      zierte Ernährung, um Übergewicht
                                            vermuten.                               und Diabetes zu vermeiden.
                                            Wie wirkt sich diese Erkrankung
                                            auf das Intimleben aus?
                                            Bei Frauen, die nicht behandelt
                                            werden, treten zunehmend Schmerzen
       Walter Dirschlmayer,                 beim Geschlechtsverkehr auf. Letzt-      Betroffene sollten
                                            lich kann es dazu kommen, dass der
            Gynäkologe
                                            Verkehr gar nicht mehr möglich ist.        Kohlenhydrate
   notwendige Therapie verzögert.
                                            Ist Lichen sclerosus heilbar oder
                                            nur behandelbar?
                                                                                        reduzieren,
   Was sind die typischen Symptome?         Die Erkrankung kann bei kleinen          Baumwollwäsche
   Die häufigsten Symptome sind             Mädchen mit Eintritt der Pubertät
   chronischer Juckreiz sowie dünne         verschwinden. Ansonsten ist es eine          tragen und
   rissige Haut, zum Teil mit weißli-       chronische, nicht heilbare Krankheit.
   chen Flecken. Bei Ausbleiben einer       Es treten immer wieder Schübe auf,       fetthaltige Salben
   entsprechenden Behandlung bereiten
   als Spätfolgen Schmerzen im Geni-
                                            die eine Behandlung erforderlich
                                            machen. Durch die konsequente
                                                                                        verwenden.
   talbereich, aber auch Inkontinenz        Therapie verschwinden aber die
   Probleme. Lichen sclerosus kann,         Hauptbeschwerden und es können
   wenn auch deutlich seltener, auch        dadurch vor allem Spätfolgen verhin-
   andere Hautareale betreffen, z. B. die   dert werden.
   Haut unter der Brust, den After, die     Können Frauen diese Krankheit           Bei Frauen im Wechsel kann sich eine
   Gesäßfalte.                              über den Lebensstil beeinflussen?       Hormontherapie, unter Beachtung der
   Ist diese Hautkrankheit anste-           Nach Abschluss der Akuttherapie gibt    Kontraindikationen, positiv auf die
   ckend?                                   es einige Vorschläge wie das Tragen     Erkrankung auswirken.

                                                                            Sport braucht
                                                                            starke Partner

www.rlbooe.at
   .com/raiffeisenooe
Sie können auch lesen