Merkblatt für "Hamburg räumt auf!" 2021 - Hamburg räumt auf

Die Seite wird erstellt Hendrik Herrmann
 
WEITER LESEN
Merkblatt für "Hamburg räumt auf!" 2021 - Hamburg räumt auf
STADTREINIGUNG HAMBURG • 20531 Hamburg

Merkblatt für „Hamburg räumt auf!“ 2021
Aufgrund der Verordnung zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 in der
Freien und Hansestadt Hamburg möchten wir Sie auf die aktuellen Regelungen für Ihre geplante
Sammelaktion hinweisen. Bitte lesen Sie sich das Merkblatt sorgfältig durch und bestätigen
Sie mit dem Haken in der Anmeldemaske, dass Sie das Merkblatt gelesen und verstanden
haben. Ohne die Bestätigung des Merkblattes ist eine Teilnahme an der Aktion „Hamburg
räumt auf!“ ausgeschlossen.

1. Für angemeldete Initiativen/Gruppen sind folgende Corona-Regelungen für das Müllsammeln
im Freien im Rahmen der Aktion „Hamburg räumt auf!“ zu beachten:

   •   Grundsätzlich maximal 10 Personen (ggf. wird die Zahl entsprechend der aktuellen
       Verordnung angepasst) in einer angemeldeten Initiative/Gruppe
   •   Innerhalb dieser Initiative/Gruppe muss der Mindestabstand nicht eingehalten und keine
       Maske getragen werden
   •   Kinder unter 14 Jahren und vollständig geimpfte und/oder genesene Personen zählen in
       der Gruppe nicht mit.
   •   Außerhalb der Initiative/Gruppe muss ein Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen
       Personen eingehalten werden
   •   Kann der Abstand zu anderen Personen nicht eingehalten werden, muss eine
       medizinische Maske (OP- oder FFP2-Maske) getragen werden. Dies gilt auch für
       vollständig geimpfte und/oder genesene Personen.
   •   Für Kinder unter sieben Jahren gilt keine Maskenpflicht
   •   Mitführen von ausreichendem und geeignetem Desinfektionsmittel und/oder die
       Möglichkeit, die Hände zu reinigen
Ausschluss der Teilnahme
In folgenden Fällen ist eine Teilnahme an der Aktion „Hamburg räumt auf!“ ausgeschlossen:

   •   Bei Symptomen einer akuten Atemwegserkrankung (z.B. Halsschmerzen, Husten und
       Fieber)
   •   Bei unklaren Symptomen einer akuten Erkrankung (z.B. Kopfschmerzen und Fieber)
   •   Bei Vorliegen einer behördlich angeordneten oder ärztlich angeratenen Absonderung,
       Quarantäne oder Isolation bzw. Quarantäne aufgrund der geltenden Vorschriften zur
       Reiserückkehr
Merkblatt für "Hamburg räumt auf!" 2021 - Hamburg räumt auf
2. Bei der Anmeldung müssen die Daten einer Kontaktperson (Aufsichtsperson) angegeben
werden. Die Kontaktperson ist auch gleichzeitig der/die Ansprechpartner*in für die Stadtreinigung
und für die Einhaltung der Sicherheits- und Hygienevorschriften verantwortlich. Die
Aufsichtsperson führt außerdem eine Liste mit den Daten der an der Aktion beteiligten Personen.
Folgende Daten der beteiligten Personen sind zu erfassen:
      Datum und Uhrzeit der Sammelaktion
      Vor- und Nachname
      Adresse
      Telefonnummer oder E-Mail-Adresse
Die Daten der beteiligten Personen sind für vier Wochen aufzubewahren und der Behörde auf
Verlangen vorzulegen, damit etwaige Infektionsketten nachvollzogen werden können. Die Daten
müssen nach vier Wochen vernichtet werden.
3. Das Material für die Sammelaktion kann nach vorheriger Anmeldung an dem in der
Auftragsbestätigung genannten Standort abgeholt werden. Bitte tragen Sie während der
Abholung eine medizinische Maske (OP- oder FFP2-Maske) und achten Sie auf den
Mindestabstand. Bitte halten Sie sich an den bei der Anmeldung ausgewählten Zeitraum für die
Abholung des Materials, um unnötige Wartezeiten zu vermeiden.
4. Handschuhe sollten während der gesamten Müllsammelaktion nicht abgelegt werden. Sollten
die Handschuhe zwischenzeitlich abgelegt werden müssen, so sollte dies ohne den Kontakt zur
Außenfläche der Handschuhe geschehen. Die Aufsichtsperson ist dafür verantwortlich, dass
genügend Desinfektionsmittel mitgeführt wird, um die Hände ggf. desinfizieren zu können. Nach
Abschluss der Aktion sollte es eine Möglichkeit geben die Hände zu reinigen.
5. Bitte bringen Sie Greifzangen nach Ihrer Sammelaktion zurück zum Standort, an dem Sie die
Greifzangen ausgeliehen haben. Bitte tragen Sie für die Abgabe eine medizinische Maske (OP-
oder FFP2-Maske) und achten Sie auf den Mindestabstand.
6. Die gefüllten Müllsäcke müssen an einem vorab über das Anmeldeformular mitgeteilten
Standort bereitgestellt werden. Eine persönliche Übergabe der Müllsäcke an unsere
Mitarbeiter*innen ist nicht möglich.
7. Besonderer Hinweis für Kita/Kindergarten-Gruppen: Bitte beachten Sie, dass
Sammelaktionen nur mit Kindern einer Kohorte (auch mehr als 10 Personen) durchgeführt
werden dürfen und es nicht zu einer Vermischung der Gruppen kommen darf. Es muss darauf
geachtet werden, dass die Kinder benutzte Masken nicht z.B. im Park aufsammeln und ggf. damit
spielen oder diese aufsetzen. Außerdem muss dafür gesorgt werden, dass ausreichend
Desinfektionsmittel und ein Erste Hilfe Set (Pflaster etc.) für die Sammelaktion mitgeführt wird,
falls die Kinder z.B. die Handschuhe ablegen. Nach Abschluss der Sammelaktion muss eine
Möglichkeit bestehen die Hände zu reinigen z.B. Kita-Räumlichkeiten. Für die Einhaltung der
Sicherheits- und Hygienemaßnahmen ist die Aufsichtsperson verantwortlich.
8. Besonderer Hinweis für Schulen: Bitte beachten Sie, dass Sammelaktionen nur mit
vorheriger Genehmigung der Schulbehörde mit Schüler*innen aus einer Kohorte (auch mehr als
10 Personen) durchgeführt werden dürfen. Es darf nicht zur Vermischung von Schulklassen
kommen. Die Genehmigung der Schulbehörde muss durch die jeweilige Schule selbst eingeholt
werden. Es muss dafür gesorgt werden, dass ausreichend Desinfektionsmittel für die
Merkblatt für "Hamburg räumt auf!" 2021 - Hamburg räumt auf
Sammelaktion mitgeführt wird, falls die Schüler*innen z.B. die Handschuhe ablegen. Für die
Einhaltung der Sicherheits- und Hygienemaßnahmen ist die Aufsichtsperson verantwortlich.
9. Wir behalten uns vor, die Aktion „Hamburg räumt auf!“ kurzfristig abzusagen, falls es die
äußeren Umstände erforderlich machen sollten.
10. Die Aufsichtsperson informiert die Teilnehmenden der Müllsammelaktion über die
einzuhaltenden Sicherheits- und Hygienevorschriften.

STADTREINIGUNG HAMBURG • Anstalt des öffentlichen Rechts   Amtsgericht Hamburg HRA 118369

Entsorgungsfachbetrieb, zertifiziert für das Sammeln,      Umsatzsteuer-ID-Nr.: DE 811 657 326

Befördern, Lagern, Behandeln und Verwerten von Abfällen.   Bankverbindung: Deutsche Bundesbank

                                                           BIC MARKDEF1200 • IBAN: DE20 2000 0000 0020 0015 15

Bullerdeich 19 • 20537 Hamburg                             Gläubiger-ID: DE68ZZZ00000003595
Sie können auch lesen