Brennpunkt 1/2018 5,00 Euro - Magazin für Fotografie - edition buehrer
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
brennpunkt 1/2018 5,00 Euro 34. Jahrgang Magazin für Fotografie Januar bis März 2018 Galerien • Buchbesprechungen • Fotoszene Portfolio Michael Büttner • Detlev Schilke
Für OrIGInAlE „Ich fotografiere für den Fine Art Druck. Erst die Kombination von hochwertigen traditionellen Büttenpapieren und modernster Drucktechnik bringt die sinnliche Qualität meiner Bilder optimal zur Geltung.“ Manfred Kriegelstein Die Digital FineArt Collection bietet exklusive Künstlerpapiere mit edler Haptik und bestechender Optik für den Inkjetdruck. Brillante Schwarz-Weiß-Aufnahmen oder subtile Farbfotografie werden dank unserer feinen Papiere der Individualität Ihrer Kunstwerke mehr als gerecht. Mehr Papierkunst unter www.hahnemuehle.de P A P I E r E M I t M u S E u M S Q u A l I t ä t, A l t E r u n G S B E S t ä n D I G u n D M E H r F A C H P r ä M I E r t .
Inhalt Impressum: Galerien brennpunkt Joel Meyerowitz – Why Color?, Retrospective...................................................... 6 Magazin für Fotografie Torbjorn Rodland – Back in Touch ....................................................................... 8 Erscheint vierteljährlich, Guido Stoll, Rainer Rohbeck, Wiebke Kahn ......................................................... 9 erhältlich in Fotogalerien, Guy Bourdin, Helmut Newton, Angelo Marino.................................................... 10 Geschäften, Buchhandlungen Morgen Land ..................................................................................................... 12 und über Abonnement. Marie Zbikowski »Im Bau« .................................................................................. 13 Jahresabo 13,50 Euro Wovon ich rede, wenn ich vom Glück rede ........................................................ 14 Einzelpreis 4,00 Euro NAUTILUS – Schnecken, Muscheln und andere Mollusken in der Fotografie........ 16 Konten: Gelesene Zeit. Photographische Studien von Donata Wenders ................................ 18 Postbank Berlin Evelyn Hofer – Cities, Interiors, Still Lifes............................................................. 20 Konto-Nr. 375 106 104 Bruno Barbey »Passages«..................................................................................... 21 BLZ 100 100 10 100 Jahre Oktoberrevolution – Frühe sowjetische Fotografie ................................ 22 Redaktionsschluss: Farbräume........................................................................................................... 23 jeweils am 10. vor dem Erscheinungsmonat DRIVE DROVE DRIVEN. Autos in der zeitgenössischen Fotografie....................... 24 Herausgeber: Nuschi N. Kelm – Ursula Kelm............................................................................. 26 edition buehrer Mike Chick »Oder-Neiße«................................................................................... 28 c/o Dietmar Bührer Stefan Kurt »Fotografische Arbeiten, 2006-2014«................................................. 29 Odenwaldstraße 26 In einem anderen Land........................................................................................ 30 12161 Berlin Glaubenswelten »Religion aus vier Perspektiven«................................................. 32 Telefon u. Telefax: (0 30) 8 53 35 27 Distant Islands – Fotografien zum Brexit« ........................................................... 34 e-Mail: buehrer-berlin@t-online.de Internet: www.edition-dibue.de Die Aktgalerie – Sommerakt 2017, Heiko Thiele, Künstlerische Aktfotografie ....... 36 Klaus Tamm »Märchenstunde«............................................................................. 37 Copyright bei Edition Norbert Bunge – Fotografien................................................................................ 38 Michael Hughes »True Stories« ............................................................................ 40 Druck: Michael Köster »Black, White and More«............................................................. 41 schöne drucksachen Sabine Weiss »Un regard personnel«................................................................... 42 Bessemerstraße 76a, 12103 Berlin Gundula Walz, Bernd Walz »SEA FOR TWO« ..................................................... 44 OSTKREUZ CROSSROADS ................................................................................. 46 Redaktion: BEZIEHUNGSWEISEn.......................................................................................... 48 Dietmar Bührer V.i.S.d.P. Christian Tagliavini - 1406 -.................................................................................. 50 Michael Gebur Manfred Carpentier »MENSCH!«......................................................................... 52 Elke Tesch Klaus Rabien Almut Ilsen »fragil.frugal«..................................................................................... 53 Manfred Kriegelstein Gilberto Pérez Villacampa »Doppelseite«............................................................ 54 Udo Rzadkowski Ausstellungen ............................................................................................................ 55 Hinweis: Für unverlangt eingesandte Galeriebesprechungen Manuskripte und Fotografien Kann die Fotografie die Welt verändern? (Klaus Rabien) ...................................... 56 wird keine Haftung übernommen. Ausstellungen Jeff Mermelstein – Side Walk............................................................................... 64 Robert Lebeck – 1968.......................................................................................... 65 SHOOT! SHOOT! SHOOT!................................................................................. 86 Portfolio Michael Büttner – ein stiller Romantiker............................................................... 70 Detlev Schilke – Jazz, Präzision und Imagination.................................................. 78 Fotoszene Pepper´s Photo Chat – Pawel Jaszczuk................................................................. 60 Die Adams-Kalender 2018 .......................................................................................... 66 Andreas Adam »Hundstage« ...................................................................................... 67 »Thats my work!« - Werkschau Fotografie im Fabriktheater Moabit ...................... 68 »Pepper´s Photo Chat Live« im Barbiche.............................................................. 69 Die Kunst des Sehens (Manfred Kriegelstein)........................................................ 88 Buchbesprechungen Johannes Dienerowitz, generative Fotokunst 2015 & 2016 .................................. 87 Jeanne Moreau, Paris, pour Vogue, Lightroom / Naturfotografie / Die Seele der Kamera................................................. 89 1954, ® Sabine Weiss Vorschau 2-2018 ................................................................................................................. 90 In dieser Ausgabe liegt eine Beilage von »Lettre International« bei
GALERIENÜBERSICHT AUF EINEN BLICK aff Galerie ...............................................Wovon ich rede ..............................14 Aktgalerie ................................................Verschiedene Autoren .................... 36 Alfred-Ehrhardt-Stiftung ...........................NAUTILUS ..................................... 16 argus fotokunst ........................................Norbert Bunge ............................... 38 Breede Johanna PHOTOKUNST ..............Donata Wenders................. ............18 Camera Work Berlin ................................Christian Tagliavini.......................... 50 Caritas-Galerie Berlin...............................Stefan Kurt ..................................... 29 Carpentier Galerie ...................................Michael Hughes ............................ 40 © Michael Hughes, Seite 40 Carpentier Galerie ...................................Michael Köster .... ....................... .. 41 Carpentier Galerie ...................................Gundula Walz & Bernd Walz..........44 C/O Berlin ...............................................Joel Meyerowitz.............................. 6 C/O Berlin ...............................................Torbjorn Rodland ...................... ...... 8 Das Labor ...............................................Günther Schaefer ............................ 46 DRIVE Volkswagen Group .......................Morgen Land ................................. 12 EWA Frauenzentrum ...............................Almut Ilsen ..................................... 53 Freundeskreis Willy-Brandt-Haus ............ Bruno Barbey.................................. 21 Fotogalerie Helsingforser Platz ................Glaubenswelten ..............................32 Fotogalerie Helsingforser Platz ................Fotografien zum Brexit ....................34 Fotogalerie Potsdam ................................Klaus Tamm .................................... 37 © Robert Lebeck, Seite 65 Fotogalerie Potsdam ................................Gilberto Pérez ................................ 54 F 37 Galerie ............................................Stoll, Rohbeck, W. Kahn .................. 9 Galerie Alles Mögliche ............................Manfred Carpentier ........................ 52 Galerie im Tempelhof Museum ................Mike Chick .................................... 28 Galerie Bene Taschen/Köln ......................Jeff Mermelstein ............................ 64 Haus am Kleistpark .................................In einem anderen Land .................. 30 Helmut Newton Stiftung ..........................Bourdin / Newton / Marino............. 10 imago fotokunst ......................................100 Jahre Oktoberrevolution .......... 22 imago fotokunst .......................................Farbräume ......................................23 Hilaneh von Kories ................................. Sabine Weiss .................................. 42 Kommunale Galerie Berlin ......................DRIVE DROVE DRIVEN ................. 24 Kunstquartier Bethanien ..........................BEZIEHUNGSWEISEn .................... 48 Ludwiggaleie/Oberhausen .......................SHOOT! SHOOT! SHOOT! .......... 86 Kunstmuseum Wolfsburg .........................Robert Lebeck ............................... 65 Praxis Kahn ............................................. Nuschi & Ursula Kelm .................. 26 Springer Galerie ......................................Evelyn Hofer ...................................20 world in a room ......................................Marie Zbikowska............................. 13 © Wiebke Kahn, Seite 9 © Almut Ilsen, Seite 53 4 brennpunkt 1/2018
brennpunkt 1/2018 3
C/O Berlin Joel Meyerowitz Why Color? Retrospective »Take it in – absorb it.« Joel Meyerowitz Wolkenkratzer, Fifth Avenue, Wasser- dampf zwischen Kanaldeckeln, Schön- heitssalons, Billboards und Diners, eine Gruppe von vier jungen Frauen vor einem Geschäft. Sie schminken ihre Gesichter, blicken in die Kamera oder scheu weg und scheinen vergnügt. Ihre Kleider leuchten bunt, ihre Pumps weiß, ihre Haare sind toupiert und zurecht- gemacht. Was wäre dieses Bild aus dem Jahr 1963 ohne Farbe? Vermutlich könnten wir die intensiven Kontraste, © Joel Meyerowitz/Courtesy Howard Greenberg, New York City, 1963 die Nuancen und die entscheidenden Details wie das Glitzern der Haarbro- Neben Stephen Shore und William Egg- sche kaum wahrnehmen – dieses Bild leston erkennt Joel Meyerowitz früh die in Schwarz-Weiß wäre wohl kaum so unverwechselbare Kraft der Farbe und reizvoll oder gar belanglos. Und dann – ihre einzigartige bildhafte Qualität. Er New York, 1965, ein Mann mit Pudel auf ist in klassischer Malerei ausgebildet dem Arm oder ein küssendes Paar vor und zunächst als Werbegrafiker tätig, einem Kino am belebten Times Square: bevor er 1962 Robert Frank kennenlernt hier werden Inhalt und Darstellung und erstmals eine Pentax-Kamera in der durch die grafische Struktur in Schwarz- Hand hält und von da an nie wieder auf- Weiß unterstützt und machen die Foto- © Joel Meyerowitz/Courtesy Howard hört zu fotografieren. grafie erst zum Bild. Greenberg, New York City, 1963, (O.i.F.) Mit dem von einem Werbeauftrag ver- dienten Geld in der Tasche kauft sich Es ist dieser Strom aus Alltagsmomen- das in ihrem gesamten Farbspektrum. Meyerowitz 1966 einen Volvo und fährt ten, aus denen der New Yorker Foto- Während Schwarz und Weiß bei Mey- quer durch Europa. Während seiner Zeit graf Joel Meyerowitz es immer wieder erowitz dann gezielt erst zum Einsatz im Ausland verbraucht er über 600 Filme schafft, die überraschenden und manch- kommt, wenn es ihm darum geht, die und macht zahlreiche Aufnahmen, die mal kuriosen Augenblicke herauszufil- Unterschiede der Bildelemente gestalte- sich nahezu sowohl in Farbe als auch tern und durch den gezielten Einsatz risch oder grafisch aufzuzeigen. in Schwarz-Weiß gleichermaßen auf- von Farbe eine ganz eigene Lebendig- Zu Beginn der Fotogeschichte war der teilen. Er reist durch England, Frank- keit und malerische Intensität herauszu- Himmel sehr grau und das Diktum der reich, Deutschland, Italien, Jugosla- arbeiten. Der Zufall und sein außerge- künstlerischen Fotografie und des Foto- wien, Griechenland, Ungarn, Marokko wöhnliches Auge leiten seinen Blick. Er journalismus lange Zeit schwarz-weiß. und der Türkei. Nach seiner Rückkehr führt uns durch die Straßen, Städte und Bereits 1935 kam der erste verwertbare in die USA arbeitet er fast ausschließ- urbanen Landschaften Amerikas. Ab Diapositivfilm auf den Markt, dennoch lich in Farbe und bricht damit nicht nur 1962 beginnt Meyerowitz zu fotogra- galt die Farbfotografie bis in die 1980er- mit den Konventionen seiner Zeit, son- fieren und experimentiert von Anfang Jahre der Werbewelt vorbehalten und dern etabliert die Fotografie und spezi- an mit Farbe, bevor er wenig später damit lange Zeit als vulgär, amateurhaft ell die Fotografie in Farbe in den künst- auch die Schwarz-Weiß-Fotografie in und kommerziell. lerischen Kanon. In dieser Zeit entste- seine Arbeit integriert. Die besonderen Heute hat die Farbfotografie ihren aner- hen einige seiner bekanntesten Arbei- Eigenschaften der Farbfotografie nutzt kannten Platz in der Kunstgeschichte. ten, die ihn bis heute zu einem der wich- er an jenen Stellen, an denen das Bild Mit seinem Werk aus mehr als fünf tigsten Wegbereiter der New Color Pho- die farblichen Abstufungen und die Jahrzehnten hat Joel Meyerowitz nicht tography machen. Spätestens in dieser Leuchtkraft benötigt. Dabei ist Farbe nur wesentlich zu diesem Paradigmen- Phase seiner Karriere zeigt sich die für Meyerowitz nicht allein Ausdrucks- wechsel beigetragen, sondern viele unterschiedliche Arbeitsweise und die mittel, sondern eine Form, die Welt um nachfolgende Generationen sichtbar entscheidende Bildwirkung der foto- ihn zu verstehen und zu fühlen, und beeinflusst. grafischen Aufnahme mit Kleinbildka- 6 brennpunkt 1/2018
C/O Berlin Ausstellung Joel Meyerowitz . Why Color? Retrospective die Vintageprints in Farbe sowie alle wichtigen Schaffen- sphasen von den 1960er-Jahren bis zur Gegenwart des New Yorker Fotografen vor. Es ist die weltweit erste Austellung, die seine Farbfotografien in Bezug zu den Entwicklungen der frühen Arbeiten in Schwarz-Weiß stellt. Zeitgleich zur Aus- stellung erscheint eine neue retrospek- tive Publikation Where I find Myself, herausgegeben von Laurence King Pub- lishing und Elephant Magazine. Joel Meyerowitz ist 1938 in New York geboren und in der Bronx aufgewach- sen. Nach einem Studium der Malerei an der Ohio State University (1959) arbei- tete er als Werbegrafiker in New York. Meyerowitz begann 1962 zunächst mit Kodachorme-Filmen zu fotografie- ren, zunächst ausschließlich in Farbe. Er zählt mittlerweile zu den bedeu- tendsten Mitbegründern der Street und New Color Photography. Für sein Werk erhielt er eine Vielzahl an Auszeichnun- gen, wie zuletzt den Leica Hall of Fame Award (2017) für sein Lebenswerk. Zahl- reiche Museen und Institutionen auf der Welt präsentierten seine Fotogra- fien in Einzel- und Gruppenausstellun- gen, wie das NRW-Forum in Düsseldorf (2014), das Miami Art Museum (2011), das Whitney Museum of American Art in New York (2004), das San Francisco Museum of Modern Art (1981), das Ste- delijk Museum in Amsterdam (1980) und das Museum of Modern Art in New York (1968). Mit seiner Werkserie After- math (2011) dokumentiert er die Zerstö- rung und den Wiederaufbau des World Trade Centers am Ground Zero in New York nach dem 11. September 2001. Joel Meyerowitz lebt und arbeitet in Buon- © Joel Meyerowitz/Courtesy Howard Greenberg, New York City, 1963, (O.i.F.) convento in Italien und in New York. mera und Plattenkamera mit schwerem len Nachthimmel. Mit dieser besonde- Stativ. Sein Werk als Street Photogra- ren Lichtsituation im Moment des Über- pher ist sowohl vom Leben der Straße gangs von Tag und Nacht entsteht eine geprägt, als auch von der frühen Farbfo- unvergleichliche Spannung und ein bis 11. März 2018 tografie. Ab Mitte der 1970er-Jahre ent- neues stilbildendes Element im Werk stehen genau komponierte Lichtstudien von Meyerowitz. Die New Yorker Auf- C/O Berlin am Cape Cod an der Ostküste der USA. nahmen aus den 1960er- und 1970er- (im Amerika Haus) Als Meister der Farbfotografie fängt er Jahren sowie die Lichtstudien am Cape Hardenbergstraße 22-24 die Unterschiede der frühen Morgen- Cod ab 1976 zählen bis heute zu den 10623 Berlin-Charlottenburg stunden und das Licht kurz vor Beginn Ikonen der zeitgenössischen Fotografie. der Nacht ein – die grell farbigen Neon- Als einziger Ort und erstmalig in täglich 11 – 20 Uhr reklamen schimmern gegen den dunk- Deutschland stellt C/O Berlin mit der Eintritt 10 Euro / ermäßigt 6 Euro brennpunkt 1/2018 7
C/O Berlin Torbjørn Rødland Back in Touch Eine Zimtschnecke liegt auseinander- gepflückt auf Backpapier, dazwischen Teigkrümel, Sesam- und Mohnsamen. Im Teiginneren zwischen Zimt- und Zucker-Schicht ragen Zähne hervor – Zähne eines menschlichen Gebis- ses. Dann ein durchtrainierter Männer- körper – der sehnig rotblaue Arm des Mannes greift die Füße einer Frau, deren Beine eine hautfarbene Netzstrumpf- hose umhüllen. Oder eine Nahauf- nahme eines Rückens, ein halb bedeck- tes Gesäß eines jungen Mädchens. Sie trägt einen bunt gepunkteten Schlaf- anzug, dessen Hose leicht nach unten gezogen ist. Ihr ausgewaschener String- © Torbjørn Rødland, Wordless No. 03, 2010, Courtesy der Künstler und NILS STAERK Gallery, (O.i.F.) tanga wird rechts von einer Damenhand gehalten, links setzen zwei Hände einer die Welt erinnert an das surrealistische mit einer öffentlichen Kunstinstallation älteren Person mit einer Schere zum Prinzip der Avantgarde, in dem Traum gewürdigt. Seine Werke waren darüber Zerschneiden des Tangas an... und Imagination als Teil des menschli- hinaus in diversen Einzelausstellungen chen (Er-)Lebens und der Erweiterung zu sehen, unter anderem im Henie Jedweder Versuch, diese Bilder des in unserer Realität aufgefasst werden. Rød- Onstad Kunstsenter Oslo (2015), in der Los Angeles lebenden norwegischen land übersetzt dieses Prinzip in eine Kunsthall Stavanger (2014), im Hiro- Fotokünstlers Torbjørn Rødland zu ent- zeitgenössische Form der Fotografie und shima City Museum of Contemporary schlüsseln, stellt den Betrachter vor neue spielt dabei kontinuierlich mit wohlbe- Art (2010) und im MoMA PS1 in New Fragezeichen. Sein Werk vereint häufig kannten kulturellen Symbolen und Dar- York (2006). In Gruppenausstellungen disparate Bilderwelten, in denen immer stellungsformen. Auf spielerische und war er unter anderem bei der Mani- wieder rätselhafte und zum Teil verstö- poetische Weise konfrontiert er dabei festa 11 in Zürich (2016), im Pariser rende Details auftreten. Gleichwohl fes- den Betrachter stets mit den gegensätz- Centre Pompidou (2000) und bei der seln Rødlands Fotografien unseren Blick lichen Bedeutungen in seinen Bildern, 48. Biennale von Venedig (1999) ver- und bestechen durch ihre Intelligenz, die er bewusst offenlässt und deren treten. Er lebt und arbeitet in Los Ange- ihr besonderes Licht, ihr an kommerzi- Zusammenhang wir beim Betrachten les und Oslo. elle Fotografie oder Popkultur erinnern- immer wieder selbst zur Einheit brin- des, steril modernes Setting, aber auch gen müssen. durch ihre intuitiven, erotischen Anspie- lungen. C/O Berlin präsentiert die erste Einzel- Genau in dieser Mischung liegt ihre Kraft ausstellung des Künstlers in Deutsch- – Rødlands Bilder greifen tief in unsere land. Die von Ann-Christin Bertrand Psyche, beschreiben Ängste, Triebe, kuratierte Ausstellung Torbjørn Rødland Fetische, Fantasien und Sehnsüchte, . Back in Touch bildet einen Querschnitt und erschaffen eine ganz eigene Atmo- durch sein fotografisches und filmisches sphäre an der Grenze zwischen Vertrau- Werk der letzten Jahre. bis 11. März 2018 tem und Archetypischem. Mit seinen künstlerischen Eingriffen und Torbjørn Rødland wurde 1970 in Sta- C/O Berlin szenischen Arrangements zeigt Rød- vanger, Norwegen geboren. Seine (im Amerika Haus) land, dass Bilder im Allgemeinen und Fotografien wurden jüngst in der Ser- Hardenbergstraße 22-24 die Fotografie im Speziellen immer pentine Gallery in London präsentiert. 10623 Berlin-Charlottenburg auch mediale Repräsentationen von Im Rahmen des Programms Outside Erinnerungen, Assoziationen, Träumen The Box am Whitney Museum of Ame- täglich 11 – 20 Uhr und Wirklichkeiten sind. Diese Sicht auf rican Art in New York wurde er 2016 Eintritt 10 Euro / ermäßigt 6 Euro 8 brennpunkt 1/2018
Galerien Guido Stoll Rainer Rohbeck »NewYork: not only blackandwhite« Wiebke Kahn »Realer Surrealismus« »Hundert Mal habe ich gedacht, New York ist eine Katastrophe, und fünfzig Mal: Es ist eine wunderbare Katastrophe.« Le Courbusier, Paris 1937 © Guido Stoll Die beiden Fotografen Guido Stoll und Rainer Rohbeck aus Berlin und Potsdam waren weder 100 noch 50 Mal in dieser Stadt, doch gedacht und gefühlt haben Sie ähnlich vor und nach Ihren Besuchen wie Le Courbusier vor genau 80 Jahren... Ihre mitgebrachten fotografischen Eindrücke reichen von Street-Art bis Architektur, von Porträt bis Stadtland- schaft. Übliche Klischees aus einer Stadt, die niemals schläft, werden ebenso bedient wie Sichten, die auf kaum einer Postkarte erscheinen. Mit Mitteln der Bildbearbeitung werden wunderbare Höhepunkte geschaffen, ob in blackandwhite oder gedämpf- ter Farbigkeit. Aufbrechen, Dasein, Abschied, Wiederkommen - es ist nur ein »minimaler« Auszug der fotografi- schen Gefühle, die uns in dieser Aus- stellung begegnen. Die Berliner Fotokünstlerin Wiebke Kahn, © Wiebke Kahn © Rainer Rohbeck die sich schon lange mit Kunst und ihren künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten beschäftigt, erweitert die Ausstellung Vernissage: 17. Januar bis 24. Februar 2017 mit Werken zum Thema »Realer 17. Januar 2018, 18 Uhr Surrealismus«. In Kahns Fotografie geht F37 Bar und Galerie es um Irritationen, sie stellt die Welt in Fasanenstraße 37 Frage und in bester Baselitz-Tradition 10719 Berlin-Wilmersdorf werden die Bilder auch auf den Kopf gestellt. Wiebke Kahn erklärt ihre Werke Di – Sa 18 – ca. 03 Uhr ungern, alle Aufnahmen entstehen außerdem ist die Galerie mittwochs, intuitiv und überall. freitags und samstags von 14 bis 18 Uhr für Besichtigungen geöffnet www.F-37.de brennpunkt 1/2018 9
Galerien Guy Bourdin. Image Maker Helmut Newton. A Gun for Hire Angelo Marino. Another Story Ab Dezember 2017 präsentiert die Berliner Helmut Newton Stiftung die neue Ausstellung Guy Bourdin. Image Maker / Helmut Newton. A Gun for Hire / Angelo Marino. Another Story. Guy Bourdin revolutionierte in den 1960er- und 1970er-Jahren die Mode- fotografie ähnlich wie Helmut Newton. Beide arbeiteten für die gleichen Mode- magazine, beispielsweise für die fran- zösische Vogue, und direkt für Klienten aus der Modewelt und entwickelten – neben der offensichtlich zeitlosen Ele- ganz in ihrem Werk – unabhängig von- einander die Idee des »Radical Chic«. In der Berliner Ausstellung werden die beiden einflussreichen Modefotogra- fen mit ausgewählten Auftragsarbeiten erstmals gemeinsam in diesem Umfang gezeigt. Während Bourdin ab 1967 in dem Helmut Newton, Blumarine, Monaco 1994, © Helmut Newton Estate französischen Designer Charles Jourdan einen Hauptauftraggeber fand, Von Guy Bourdin werden unter dem schen Werbung und Editorial: Mal mar- fotografierte Newton die Kollektionen Titel »Image Maker« exemplarisch Auf- ginalisierte er seine weiblichen Modelle, unterschiedlicher Kunden wie Chanel, nahmen aus unterschiedlichen Veröf- um Jourdans Schuhe im Bild besonders Yves Saint Laurent, Thierry Mugler, Mario fentlichungszusammenhängen vorge- zu exponieren, das andere Mal radika- Valentino oder Blumarine – parallel zum stellt; insbesondere die bekannten und lisierte er das Frauenbild in makabrer Zeitschriften-Editorial. Newton nannte einige weniger bekannte Werbebilder Inszenierung. Er nutzte Überblendun- sich selbstironisch »A Gun for Hire« – für Schuhe von Charles Jourdan. Bour- gen, Figurenanschnitte, ungewöhnli- und so hieß auch die Ausstellung seiner din zeigt uns die Damenschuhe an unüb- che Körperhaltungen und vermeintli- Auftragsarbeiten der 1990er-Jahre, die lichen Orten sowie in formal und inhalt- che Gewaltdarstellungen. All dies erin- 2005 posthum in Monaco und Berlin lich überraschenden Kontexten; seine nert uns Bildbetrachter an die experi- und später in Budapest gezeigt wurde. avantgardistischen Fotografien wurden mentellen und mitunter verstörenden Eine Auswahl dieses Spätwerks wird nun für ganzseitige Anzeigen verwendet Darstellungsmodi der Surrealisten, die in der Helmut Newton Stiftung erneut und zählen heute zu den ikonischen Bil- Bourdin, wenn man so will, ins Zeitge- ausgestellt – in Gegenüberstellung mit dern der 1970er-Jahre. Bourdin unter- nössische transformierte. Derart verblüf- dem früher entstandenen Werk Guy schied in seinem modebasierten Werk fende minimalistische Inszenierungen Bourdins. stilistisch und kompositorisch nicht zwi- im Modebereich hat nur Guy Bourdin – 10 brennpunkt 1/2018
Galerien Angelo Marino, Another Story, Week 7, Eze sur Mer, 2014, © Angelo Marino jedes Einzelbild charakterisiert und symbolisiert einen Tag, und zugleich das Unterwegssein, hier manifestiert in subjektiv gewählten, flüchtigen Guy Bourdin, Charles Jourdan, Spring 1976, © Guy Bourdin Estate/Louise Alexander Gallery, (O.i.F.) Realitätsschnipseln. Angelo Marino ist ein stiller und ausgestattet mit einer Art Carte Blanche deutsche, amerikanische, italienische, genauer Beobachter seiner Umwelt. seines Auftraggebers – in dieser Zeit zu französische und russische Ausgabe Als langjähriger Assistent von Helmut realisieren gewagt. der Vogue. Newton, der auch in seinem Spätwerk In Helmut Newtons »A Gun for Hire« allein analoge und nicht digitale sehen wir vor allem Auftragsarbeiten für In der Fotografie – auch in der Fotografie praktizierte, ergänzt Modedesigner, die zunächst in deren Modefotografie, die den Zeitgeist Marino nun mit seiner aktuellen Modebüchern veröffentlicht wurden – beschreibt und immer wieder neu Werkgruppe aus Handybildern die und manche vom Fotografen später in definiert, gilt es spannende und aktuelle Ausstellung um einen neuen sein eigenes Werk übernommen wurden. überraschende Geschichten mit Bildern fotografisch-technischen Aspekt. Im Mittelpunkt stand selten ein bloßer zu erzählen. Bourdin und Newton Modeentwurf, sondern meist auch eine beherrschten das geradezu perfekt. Zur Ausstellung erscheint die Publika- überraschende Parallelgeschichte, die tion »Guy Bourdin. Image Maker«, mit in einigen Fällen eine Spur Suspence Der kleine, intime »June’s Room« der Texten von Shelly Verthime (Guy Bour- wie von Alfred Hitchcock enthält und Helmut Newton Stiftung ist Freunden din Estate) und Matthias Harder (Helmut in anderen surreale Vorläufer zu haben und Wegbegleitern vorbehalten, Newton Stiftung) im Verlag Assouline, scheint. Häufig ist nicht klar, wo die diesmal Helmut Newtons ehemaligem Paris/New York. Wirklichkeit endet und die Inszenierung Assistenten Angelo Marino, der seit Matthias Harder beginnt; alles wird zum verwirrenden 2004 auch Newtons Witwe June (alias Spiel um Macht und Verführung. Alice Springs) zuarbeitet. Ergänzend Newton realisierte in den Mode- und zu Bourdin und Newton stellt er Produktaufträgen seines Spätwerkes unter dem Titel »Another Story« einen häufig Sequenzen, hier als Schwarz- sehr individuellen Blick auf seine Weiß-Bildgeschichte für Villeroy & unmittelbare Umwelt vor, denn Marino Boch (1985), als Farbaufnahmeserie mit fotografierte auf dem Weg von seinem Monica Bellucci in unterschiedlichen Wohnort Cannes zu seinem Arbeitsort bis 13. Mai 2018 Kleidern von Blumarine (1998) oder Monte Carlo schnappschussartig mit mehrere Motive mit Bikini-Modellen seinem iPhone Mitreisende, das Meer Helmut Newton Stiftung für einen Sportmagazin-Kalender oder die vorbeirauschende Architektur Jebensstraße 2 (2002). Die jungen Frauen trugen die oder Landschaft aus dem Zugfenster; es 10623 Berlin-Charlottenburg knappe Badekleidung allerdings nicht sind amüsante, skurrile und alltägliche wie üblich am Strand, sondern in der Situationen in surrealer Farbigkeit. Di, Mi, Fr 10 – 19 Uhr Wüste. Ergänzt werden solche Serien Chronologisch angeordnet sind fünf Do 10 – 20 Uhr oder Reihungen in der Ausstellung Bilder zu einem Tableau, die jeweils eine Sa, So 11 – 18 Uhr durch Einzelbilder, aufgenommen vor Arbeitswoche repräsentieren, insgesamt allem in und um Monte Carlo für die 52 Panels bzw. 260 Einzelbilder; Eintritt: 10 Euro, ermäßigt: 5 Euro brennpunkt 1/2018 11
Galerien »Morgen Land« Fotoausstellung in Kooperation mit dem DRIVE. Volkswagen Group Forum Die aff Galerie Berlin trägt in der Aus- stellung »Morgen Land« verschiedene künstlerisch dokumentarische Fotose- rien, sowohl sehr junger als auch eta- blierter Positionen zusammen, die sich Foto: »Timmelsjoch, Tirol, Österreich« aus der © Andrea Diefenbach angesichts der enormen Herausforde- Serie »das Massiv«, © Ann Katrin Warter rungen unserer Zeit mit grundlegen- Welt beitragen und das Bewusstsein den Wertevorstellungen zum Thema auf Berge und Täler werden allerdings der Dringlichkeit präventiven Handelns Nachhaltigkeit auseinandersetzen und bei genauer Betrachtung Unterschiede stärken. Die vorgestellten Fotoserien diese facettenreich beleuchten. Fragen deutlich. Natürlich Gewachsenes und führen das Ausmaß der Bedrohung vor nach Nachhaltigkeit stellen sich hier zivilisatorisch Überformtes treffen auf- Augen und wollen jeden Einzelnen von vor allem auf sozialer sowie auf öko- einander und brechen mit der klassisch uns wachrütteln, damit wir die Heraus- logischer Ebene. So beschreibt Andrea idyllischen Landschaftsvorstellung. Sich forderung annehmen und Änderungen Diefenbach (geb. 1974 in Wiesbaden) durch die Berge ziehende Straßen, gesi- zu einer nachhaltigen Welt unterstützen. in ihrer vielfach ausgezeichneten Serie cherte Hänge, angelegte Seen, sie bilden Zu allen Fotoserien sind umfangreiche »Land ohne Eltern« die Lebenssitua- eine neue Einheit mit der gewachsenen Publikationen erschienen, die über die tion von Arbeitsmigranten aus Molda- Natur. Ein erweiterter Begriff von Land- Präsentation im DRIVE hinaus weitere wien, einem der ärmsten Länder Euro- schaft entsteht, der das Künstliche, tech- Einblicke in die Projekte geben. pas. Ihre Fotografien verdeutlichen gera- nisch Ergänzte und Veränderte bereits dezu schmerzhaft die Distanz zwischen enthält und mitdenkt. Über die aff Galerie zwei räumlich voneinander getrennten Mit einem distanzierten nüchternen Die aff Galerie in Berlin ist eine nicht- Welten: die der in der Heimat zurück- Blick wiederum führt uns Matthias kommerzielle Galerie für Fotografie, die gelassenen Kinder und jene der Eltern Walendy (geb. 1981 in Wipperfürth) durch eine Gemeinschaft von Fotogra- in der Ferne. gleich mehrere Fragestellungen zur finnen und Fotografen betrieben wird. Nina Poppe (geb. 1979 in Münster) schafft Nachhaltigkeit vor Augen. Die durch die Sie versteht sich als Podium für füh- ein eindringliches Portrait japanischer VG Bildkunst geförderte Arbeit »Asbes- rende zeitgenössische Fotografie, auf Taucherinnen, auch »Ama«genannt, tos« entwirft ein Portrait der gleichnami- dem regelmäßig aufstrebende Künstle- die ohne jegliche moderne Tauchaus- gen Stadt in Quebec/ Kanada. Das hier rinnen und Künstler präsentiert werden. rüstung exklusive Gourmetspezialitä- jahrzehntelang abgebaute Asbest war Durch ihre Ausrichtung ist sie unabhän- ten direkt vom Meeresboden aufsam- und ist Lebensmittelpunkt der Bewoh- giger gegenüber kommerziellen und meln. Dem hochangesehenen, 2000 ner und trug sowohl zum Wohlstand der modischen Tendenzen in der Fotografie Jahre alten Gewerbe droht die Verdrän- Region als auch zu deren Niedergang und frei in der Wahl und Kuration ihrer gung durch Überfischung und Industria- bei. Bedrohlich werden hier Kernthe- Ausstellungen. Diese werden sowohl lisierung. In ihrer Arbeit verbindet und men einer nachhaltigen Entwicklung durch die Mitglieder der aff Galerie als zeigt Poppe gleichermaßen die beson- angesprochen: Bergbau, Giftstoffe, die auch durch bekannte freie Kuratoren dere Form der weiblichen Emanzipation uns und unsere Umwelt belasten und betreut und mitgestaltet. Japans sowie den nachhaltigen Charak- der wirtschaftliche Niedergang einer ter dieser Art der Fischerei. Industrie sowie dessen Auswirkung auf bis 10. Februar 2018 Die Landschaftsaufnahmen der jungen die Lebensqualität der Bewohner. Fotokünstlerin Ann Katrin Warter (geb. Mit der Ausstellung »Morgen Land« DRIVE. Volkswagen Group Forum 1990 in Lindau am Bodensee) irritie- möchte die aff Galerie Berlin in Koope- Friedrichstraße 84 ren auf zweifache Weise. Ihre Arbeit ration mit dem DRIVE. Volkswagen 10117 Berlin-Mitte »das Massiv« erinnert zunächst an tra- Group Forum zu einem besseren Ver- ditionelle Naturdarstellungen. Im Blick ständnis der Veränderungen in unserer Mo – So 10 – 20 Uhr 12 brennpunkt 1/2018
Galerien Marie Zbikowska »Im Bau« Marie Zbikowskas aktuelle Arbeit »Im Bau« wurde im Rahmen der Gruppenausstellung »The Great Infinity Pool Vol. 3« im Juni 2017 im Museum Folkwang in Essen gezeigt. Nun ist die Arbeit erstmals in Berlin zu sehen. Marie Zbikowska lebt und arbeitet in Berlin. Geboren als Marie Kranich 1978 in Potsdam, wuchs die Tochter zweier Schauspieler zunächst in verschiedenen Städten in der DDR auf, bevor die Familie in den frühen 1980er Jahren über die Schweiz nach West-Deutschland emigrierte. Sie studierte Kommunikationsdesign an der FH Potsdam und freie Kunst an der Kunstakademie in Poznan. 2006 gründete sie zusammen mit den Künstlern René Simon und Nathalie Nienkemper in Berlin den Projekt- und Ausstellungsraum »Happenstudio«. Zbikowska arbeitet mit den Medien Fotografie, Malerei, Video und Installation und hat Ausstellungen und künstlerische Projekte in Deutschland, Polen und Italien realisiert. Seit 2015 studiert sie bei Ricarda Roggan an der Akademie Stuttgart. © Marie Zbikowska Zbikowskas künstlerische Arbeiten sind stark von Theater geprägt. Dies gilt besonders für ihre Fotografien und Videoarbeiten, in denen sie sich selbst, Familienmitglieder und Freunde im jeweiligen häuslichen oder persönlichen Umfeld inszeniert. Alltägliche Gegenstände, Posen und Handlungen werden aus ihrem normalen Zusammenhang herausgelöst und durch eine reduzierte und distanzierte Darstellung verfremdet. Vertraute Orte, bis 25. Februar 2018 wie zum Beispiel private Wohnungen und öffentliche Parks werden so zum world in a room Bühnenraum für eine theatralische Projektraum für Fotografie Inszenierung. Brunhildstraße 7 10829 Berlin-Schöneberg Fr + Sa 14 – 18 Uhr www.worldinaroom.de www.mariezbikowska.de brennpunkt 1/2018 13
Galerien «Wovon ich rede, »Wilder Westen« existierte natürlich nie und war somit auf der Reise nicht anzutreffen wenn ich vom Glück oder abzubilden. Sehr wohl jedoch eine individuelle, imaginäre Welt, die sich plötzlich rede» und zerbrechlich offenbarte und die die zwei reisenden Frauen mit vielen anderen Reisenden Eine aff teilten. Gruppenausstellung Anna Eckold Ann Katrin Warter Charlotte Krauss Franca Wohlt Jana Ritchie Kathrin Tschirner Matthias Walendy »Limboville«, Katrin Tschirner, (O.i.F.) Die Fotoserie steht für die zunehmende Mika Gröber Komplexität des Alltags. Die heutige Welt hat Sarah Straßmann nicht nur mehrere Ebenen bekommen, auch ihre Verknüpfungen werden immer verdichteter. »Am Strand«, Matthias Walendy, (O.i.F.) Solveig Faust Die von Truman Capote entliehene Bezeichnung Eine Definition von Glück ist für viele Inge Alice Lauenroth »Limboville« kennzeichnet einen Ort für Menschen ein kurzes Zeitfenster im Jahr der das Unerwünschte. Dabei greift er auf die Urlaub. Die Arbeit zeigt Menschen in ihrer ursprüngliche Bedeutung zurück, indem er Freizeit am Meer. Ein Luxus der westlichen Die Sehnsucht nach dem Glück – ein auf einen Schwebezustand in der Geisterwelt Welt ist es, dabei Nahrung zu suchen, die sie universelles Streben der Menschheit. anspielt. In ihr herrscht zwar der Verlust der nicht unbedingt brauchen. Die Tätigkeit und Seit der Antike festgelegt als der Erkenntnis, aber zugleich eine reine, natürliche das damit verbundene Erfolgserlebnis erzeugen. wichtigste ideale Grundpfeiler eines Glückseligkeit. Glücksgefühle. erfüllten Lebens, wird es fortwährend Durch die Moderne wurde das mystische gewünscht, symbolisch dargestellt und »Limboville« entzaubert, aber der Mensch hat geschenkt. So vielschichtig der Begriff, sich im Gegenzug ein reales und funktionales so unterschiedlich zeigen sich die erbaut. Unternehmungen des Menschen bei der Annäherung des Glückszustands. Glück ist ein großes Wort mit vielen Gesichtern, es kann Lebensziel, ein utopischer Gedanke, ein Gefühl oder vielleicht doch nur bloßer Zufall sein und meist wird es wesentlich als Selbstbezug in »Goldene Zeiten«, Solveig Faust, (O.i.F.) Szene gesetzt. Arthur Schopenhauer Gold ist die Seelenfarbe des Menschen. In nannte den Anspruch darauf einst Märchen gilt es als symbolisches Ziel im den größten Irrtum der Menschheit. Streben nach Glück. Die fotografische Arbeit So unterschiedlich die Auffassungen »Goldene Zeiten« setzt die verschiedenen des Glückskonzepts auch sein mögen, Sinnbilder miteinander in Beziehung. vereinen sie sich im Übertreffen unserer Die Vorstellung, dass Gold und Wohlstand Erwartungen in der Realität. »Wilder Westen«, Franca Wohlt, (O.i.F.) mit Glück gleichzusetzen sind, endet oft im Die aff Mitglieder zeigen in der Die Serie zeigt Bilder einer Reise der Gegenteil. Es bleibt die Gewissheit, dass jeder Gruppenausstellung «Wovon ich Fotografin mit ihrer Mutter in den Südwesten sein Glück selbst finden muss. rede, wenn ich vom Glück rede» der USA. Ein Ausgangspunkt hierfür war Arbeiten geprägt von Zufallsmomenten, ein Wunsch der Mutter, ihre persönliche langfristiger Zufriedenheit und dem Vorstellung von dieser Region endlich mit der Streben nach Glück. Realität abzugleichen. Ein einziger, wahrer 14 brennpunkt 1/2018
Galerien »Is happiness looking for me in the wrong place?« »Mrs Myself«, Anna Eckold, (O.i.F.) (Fischli/Weiss), Charlotte Krauss, (O.i.F.) Eine große Anzahl von Webseiten, die meisten Glück ist ein diffuser Begriff. Das Streben nach aus Amerika und Japan, bietet Kurse und »Lenzzeit«, Inga Alice Lauenroth, (O.i.F.) ihm verspricht individuelle Selbsterfüllung Anleitungen zur Selbstheirat: Heirate dich Ich beschäftige mich in »Lenzzeit« mit und, vergleichbar mit den Erlösungsreligionen, selbst! Endlich bedienungslose Liebe! Endlich den familiären Kinderjahren meiner sechs Befreiung von allem Leid bei erreichen. Doch frei! Lass los! Scheidung ist ausgeschlossen! Geschwister und mir. Der Frühling unserer das Konzept der selbstverantwortlichen Ist die Selbstheirat ein wichtiger Schritt Kinderzeit. Eine Spurensuche in meinen ersten Glückserfüllung ist oft genug zum Scheitern zur Findung des eigenen Selbstwerts oder fotografischen Bildern verurteilt, wenn wir es immer nur im großen Zugeständnis in eigener narzisstischen Suchen. Selbstabsorption? »Mrs Myself« zeigt eine fotografische Reportage über eine Frau, die im Laufe eines Selbstliebe - Seminars sich selbst heiratet, sowie einer kleinen Serie, in der das Phänomen visuell hinterfragt wird. »Natur vierter Art«, Sarah Strassmann, (O.i.F.) Was hat auf diesen Flächen einst stattgefunden, wie viel der Vorgeschichte und damit auch der zivilisatorischen Hinterlassenschaften bleiben im Dunkeln? Wann schlägt Kulturland »Zottelfamilie«, Jana Ritchie in Naturgebiet um und wie bestimmt sich die Die Familie als Kern menschlichen Sichtbarkeit dieses Verhältnisses? Der schmale bis 10. Februar 2018 Zusammenlebens. Das Langzeitprojekt Grat zwischen An- und Abwesenheit, zwischen »Zottelfamilie« zeigt berührende Portraits Sicht- und Unsichtbarkeit, ist nicht nur mit aff Galerie Berlin vertrauter Augenblicke. aller Unschärfe bestimmbar, sondern birgt Kochhannstrasse 14 zugleich auch höchst verunsicherndes Potential. 10249 Berlin-Friedrichshain Sa + So 15 – 18 Uhr www.aff-galerie.de brennpunkt 1/2018 15
Galerien N A U T I L U S Schnecken, Muscheln und andere Mollusken in der Fotografie Neben Pflanzen und Kristallen gehören Gehäuse von Schnecken, Muscheln und anderen Mollusken (Conchylien) zu jenen »Bauformen der Natur«, die die Fotografen der Moderne besonders fasziniert haben. Die Alfred Ehrhardt Stiftung widmet diesem fotografischen Bildthema eine eigene Ausstellung mit begleitendem Katalogbuch. Den Ausgangspunkt dafür bilden die im Nachlass des Fotografen erhaltenen Aufnahmen, die Alfred Ehrhardt in seinen Fotobüchern »Muscheln und Schnecken« (1941) und »Geprägte Form« (1968) veröffentlicht hat. Das Interesse der Menschheit an Muschelschalen und Schneckengehäu- sen geht bis in frühkulturelle Zeiten zurück und hat in der Kulturgeschichte viele Spuren hinterlassen, nicht zuletzt in der Bildenden Kunst. Conchylien waren für Künstler und Fotografen nicht nur aufgrund ihres faszinierenden For- menreichtums, ihrer Schönheit, ihrer skulpturalen Qualität sowie der Magie ihres mathematisch exakten Spiral- wachstums ein beliebtes Motiv. Mehr als durch jedes andere künstlerische Medium wurde die Conchylie durch die Fotografie als kosmisches, religiöses, mythologisches oder sexuelles Symbol Alfred Ehrhardt, Nautilus pompilius L., Philippinen, 1940/41, Abzug 1968, zum Bedeutungsträger einer Welt jen- Silbergelatine, 30 x 24,2 cm, © bpk / Alfred Ehrhardt Stiftung seits des Materialen von überzeitlicher Gültigkeit. risch autonomen Fotografie. Naturphi- später Ikonen der Fotomoderne, die losophische und neusachliche Aspekte 1929 auch auf der einflussreichen Aus- Mit der Erfindung der Fotografie ergab spielten dabei ebenso eine Rolle wie die stellung »Film und Foto« in Stuttgart zu sich in der zweiten Hälfte des 19. Jahr- vermeintliche Vorbildfunktion dieser sehen waren. Seine Aufnahme »Nau- hunderts eine neue Möglichkeit der wis- »Bauformen der Natur« für Architektur tilus Shell« (1927) zählt heute zu den senschaftlichen Dokumentation, für die und Design. Am Beginn steht ein 1923 teuersten Fotos überhaupt. Unter den gerade auch Muscheln und Schnecken erschienenes, damals viel beachtetes amerikanischen Fotografen haben sich als Motive dienten. Eine besondere Themenheft der holländischen Avant- u.a. auch Edward Steichen und Imogen Stellung nahm dabei die Röntgenfoto- garde-Zeitschrift »Wendingen« (1923) Cunningham kreativ mit Muscheln und grafie ein, die Einblicke in die innere mit Muschel- und Schneckenfotogra- Schnecken beschäftigt. Struktur der Schalentiere eröffnete. In fien von Bernard Eilers und J. B. Polak. den zwanziger Jahren wurden Conchy- In den USA schuf Edward Weston mit Im deutschsprachigen Raum sind ver- lien zum Bildthema einer nun künstle- seinen Muschelaufnahmen wenig schiedene Vertreter der sachlichen Foto- 16 2 brennpunkt 1/2018
Galerien José Maria Sert, Etude de coquillage pour »Les Imogen Cunningham, Five Shells, um 1930, späterer Abzug, Silbergelatine, 35,6 x 45,7 cm aventures de Simbad le marin«, Residenz von © 1930 -2017, Imogen Cunningham Trust Joshua S. Cosden, Palm Beach, Florida, USA 1923, Silbergelatine, 24 x 30 cm grafie durch Aufnahmen von Muscheln chen Bild, also der fruchtbaren Wechsel- © JOSE MARIA SERT. Courtesy galerie michèle und Schnecken hervorgetreten − von beziehung zwischen Naturkunde und chomette, Paris Fred Koch über Aenne Mosbacher, Fotografie Rechnung getragen werden. Horst P. Horst, Fritz Kühn bis Gerhard Die Ausstellung wurde vom 20. Mai bis Kerff. Eine Besonderheit bilden dabei 27. August 2017 im Landesmuseum für Begleitende Veranstaltungen: die erst kürzlich wiederentdeckten Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg 18. Januar 2018 und 22. März 2018, Röntgenfotos des Hamburger Architek- präsentiert und vom 8. Oktober bis 18 Uhr: Ausstellungsführung durch die ten und Fotografen Fritz Block. Einen 31. Dezember in der Kunsthalle Erfurt, Kuratorinnen Stefanie Odenthal M.A. Höhepunkt schließlich stellen die Auf- bevor sie in die Alfred Ehrhardt Stif- und Dr. Christiane Stahl nahmen dar, die Alfred Ehrhardt für tung wandert. In Oldenburg und Erfurt sein Buch »Muscheln und Schnecken« wurde sie maßgeblich um zeitgenössi- 7. März 2018, 19 Uhr: Prof. Dr. Werner (1941) angefertigt hat. Eine gänzlich sche Positionen erweitert, mit Arbeiten Schnell, Lichtbildervortrag ›Wie Alfred andere Sicht auf diese Naturobjekte von David LaChapelle, Pierre et Gilles, Ehrhardt um 1940 mit seinen Fotogra- vermitteln hingegen Beispiele in sur- Natascha Borowsky, Hans Hansen, fien mittelalterliche Skulpturen in die realistischem Kontext mit Aufnahmen Christian Diehl und anderen. Gegenwart holte‹ von Herbert Bayer, Man Ray oder Her- bert List. Die Ausstellung schließt mit 128-seitiger Katalog mit 50 Farb- + 78 11. April 2018, 19 Uhr: Prof. Dr. Hans- einem Ausblick auf fotografische Posi- SW-Abbildungen und drei Textbeiträ- Jörg Rheinberger, Lichtbildervortrag tionen, die sich nach 1945 auf unter- gen, Hardcover, Michael Imhof Verlag, »Spiraltendenzen in Kultur und Natur« schiedliche Weise mit dem Bildthema Euro 19,95 Der Eintritt ist frei. Wir bitten für die Ver- »Muscheln und Schnecken« auseinan- anstaltungen jeweils um Voranmeldung dergesetzt haben – von Josef Sudek über per e-Mail. Andreas Feininger zu Wols oder Otto Steinert. Zusätzlich wird Alfred Ehr- hardts preisgekrönter Film »Tanz der Muscheln« (1956) gezeigt. Vernissage: 13. Januar bis 15. April 2018 Neben Originalfotografien werden auch Freitag, 12. Januar 2018, 19 Uhr reale Conchylien aus der Sammlung Eröffnungsrede: Dr. Christiane Stahl Alfred Ehrhardt Stiftung von Alfred Ehrhardt gezeigt, ergänzt Auguststraße 75 um Leihgaben des Museums für Natur- 10117 Berlin-Mitte kunde Berlin. Durch das Thema und seine Darstellungsweise soll zugleich Di – So 11 – 18 Uhr dem gewachsenen Interesse von Publi- Do 11 – 21 Uhr kum und Forschung am wissenschaftli- www.alfred-ehrhardt-stiftung.de brennpunkt 1/2018 17 3
Galerien Gelesene Zeit. Photographische Studien von Donata Wenders Wir alle leuchten. Wir scheinen weit über unsere Tage hinaus – sind Wider- schein von Äonen; Echo von unendli- chem Licht. »Wir sind wie der Mond, die Sterne die Sonne«, hatte 1970 John Lennon in seinem Song »Instant Karma« versprochen. »Wir scheinen weiter, weiter und weiter.« Vielleicht ist es eine der unergründlichsten Erfahrun- gen der Menschheit. Seit jeher hat sie Mythen, Kunstwerke und Lebenswege geprägt. Sie hat das Denken von Philo- sophen beeinflusst, und den Dichtern hat sie neue Ausdrucksformen an die Seite gestellt. Auch die 1965 in Berlin geborene Photokünstlerin Donata Wenders hat des öfteren schon ver- sucht, auf ihren Bildern das Licht hinter den Dingen zum Leuchten zu brin- gen. »Auf meinen Photographien«, so sagt sie, »interessiert mich das, was nur zwischen den Zeilen zu sehen ist – das, was man immer wieder fragend und vor- wärtstastend umstreifen kann.« Viele der Photos erscheinen daher wie kleine, visuelle Gedichte. Zerbrechli- che Kleinodien in einer Welt der großen Behauptungen. Auf diesen Bildern werden keine unumstößlichen Theo- rien visualisiert. Keine Thesen. Keine © Donata Wenders, Studie XII, Berlin 2017, Courtesy Johanna Breede PHOTOKUNST Weltanschauungen. Eher lebt diese skizzenhafte Photographie vom Reiz jeder ihrer Photographien übernehme 6. April 2018 in der Berliner Galerie des Unsagbaren; von den so oft über- es die Regie. Über die Jahre sei es von Johanna Breede PHOTOKUNST zu sehenen Spuren, die die Ewigkeit im einem reinen Gestaltungsmittel zum sehen ist, zeigt die Photokünstlerin Gerüst der Zeit hinterlassen hat. Donata eigentlichen Protagonisten der Bilder Porträts und poetische Körperstudien, Wenders Bilder eröffnen Assoziations- geworden. So spielte sie auf ihrer Serie die sich abermals mit dem schier räume. Sie stellen Fragen; sind kleine »In the Snow« aus dem Jahr 2010 mit unerschöpflichen Thema von Licht, Steine für einen großen Anstoß. Was der zarten Magie von Winterlicht, und Zeit und Bewegung auseinandersetzen. etwa geschieht, wenn das Licht unse- ein Jahr darauf visualisierte sie mit Zusammen mit der Schauspielerin rer Tage ins Schwarze hineintrifft? Wofür »Portrait in a Haze« die Lichtschleier in Arijana Antunovic hat Wenders für soll unser Leben Reflektionsfläche sein? einer Nebelbank. diese Ausstellung zarte Photogravüren Und wem geben wir Widerschein? geschaffen, die im Prozess des heute Nun ist Donata Wenders mit neuen fast vergessenen Edeldruckverfahrens So geht es am Ende immer um Licht. Lichtbefragungen zurück. In der zu Trägern von nahezu transparenten Dieses Licht, sagt Donata Wenders, sei zweiteiligen Ausstellung die »Gelesene Lichtspuren werden. Es ist, als leuchtete ihr stets eine Art Lehrer, ein Meister. Bei Zeit«, die vom 20. Januar bis zum durch diese Langzeitbelichtungen selbst 18 2 brennpunkt 1/2018
Galerien © Donata Wenders, Leico Ikemura, 2015 Courtesy Johanna Breede PHOTOKUNST © Donata Wenders, Portrait in a Haze, Florenz 2015, Courtesy Johanna Breede PHOTOKUNST © Donata Wenders, Studie II, Berlin 2017 Courtesy Johanna Breede PHOTOKUNST im Moment der Betrachtung noch ein ten Teil versammelten älteren Porträts – geheimnisvolles Licht hindurch. darunter Aufnahmen von Peter Handke oder James Franco - zeigen, dass dieses Vernissage So ist die »Gelesene Zeit« in weiten mystische Licht nicht nur der Stoff von 20. Januar 2018, ab 11 Uhr Teilen eine Lichtwerdung geworden. alten Texten und verstaubten Büchern In dem Zusammentreffen von Hell ist. Vielleicht muss man nur durch und Dunkel, von Schwarz und Weiß, die vordergründigen Dinge hindurch- 20. Januar bis 6. April 2018 visualisieren die Bilder dieser Ausstel- schauen lernen. Man muss Licht und lung eine alte Tröstung des Propheten Zeichen zu lesen wissen, dann leuch- Johanna Breede PHOTOKUNST Jesaja: »Mache dich auf und werde tet auf jedem dieser Porträts ein Stück Fasanenstraße 69 Licht! Denn dein Licht kommt.« Sowohl Ewigkeit auf. 10719 Berlin-Charlottenburg die im ersten Ausstellungsraum gezeig- ten Photogravüren als auch die im zwei- Ralf Hanselle Di – Fr 11 – 18 Uhr brennpunkt 1/2018 19 3
Sie können auch lesen