Mit amtlichen Bekanntmachungen - Nr. 24/2021 17. Juni 2021 47. Jahrgang - Freies Parken ab 16 Uhr in der Tiefgarage - Stadt Gaggenau

Die Seite wird erstellt Pirmin Zander
 
WEITER LESEN
Mit amtlichen Bekanntmachungen - Nr. 24/2021 17. Juni 2021 47. Jahrgang - Freies Parken ab 16 Uhr in der Tiefgarage - Stadt Gaggenau
Nr. 24/2021 17. Juni 2021

    47. Jahrgang                        mit amtlichen Bekanntmachungen

Freies Parken ab 16 Uhr
in der Tiefgarage
                          Fotos: StVw

Sanierung der
Konrad-Adenauer-Brücke
Mit amtlichen Bekanntmachungen - Nr. 24/2021 17. Juni 2021 47. Jahrgang - Freies Parken ab 16 Uhr in der Tiefgarage - Stadt Gaggenau
2 |                                                                                  GaGGenauer WOCHe · 17. Juni 2021 · nr. 24

 Wichtige Telefonnummern im Notfall                                      Beratungsstellen
 Notrufe                                                                 Psychologische Beratungsstelle
 Feuerwehr/ Rettungsdienst                                       112     für Eltern, Kinder und Jugendliche sowie Fachdienst Frühe
 DRK-Krankentransport                                   07222 19222      Hilfen für Kinder bis drei Jahren des Lkr. Rastatt.
 Polizei                                                         110     Gaggenau, Hauptstr. 36 b, Tel.: 07225 98899-2255,
 Giftnotruf                                              0761 19240      Online-Beratung: www.landkreis-rastatt.de
 Ärztlicher Notdienst                                                    Sozialpsychiatrischer Dienst des Caritasverbandes
 Der ärztliche Bereitschaftsdienst steht den Patienten in Not-           Sprechstunde: Di., 9 bis 12 Uhr, Gemeindehaus St. Josef,
 fällen von Mo. bis Fr. 19 Uhr bis zum Folgetag 8 Uhr, sowie am          August-Schneider-Str. 17, Udo Süßner, Tel. 07222 78371-13,
 Wochenende/Feiertagen, 8 bis 8 Uhr unter der Telefonnum-                u.suessner@caritas-rastatt.de
 mer 116117 zur Verfügung.
 An Wochenenden/Feiertagen wird die Patientenversorgung                  Pflegestützpunkt Landkreis Rastatt
 in den Räumen der Notfallpraxis Baden-Baden, Balger Str. 50,            Außenstelle Gaggenau, Beratung für Betroffene und Ange-
 8 bis 22 Uhr, erfolgen.                                                 hörige (im Rathaus). Terminvereinbarungen von Montag bis
 In lebensbedrohlichen Situationen muss der Rettungsdienst               Freitag unter Tel. 07225 6898034.
 unter der Europarufnummer 112 benachrichtigt werden.
                                                                         Frauenselbsthilfe nach Krebs
 Mo. bis Fr. 9 - 19 Uhr: docdirekt - kostenfreie Onlinesprech-
 stunde von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten nur für              Selbsthilfe für Frauen und Männer, Gruppentreffen Murgtal
 gesetzlich Versicherte 0711 96589700 oder docdirect.de                  im Helmut-Dahringer-Haus, Bismarckstr. 6. Informationen
 Allgemeinärztlicher Bereitschafts- und Notfalldienst 116117             unter Tel.: 07224 50141.
 Augenärztlicher Bereitschafts- und                                      Selbsthilfegruppe „Lebenslicht“
 Notfalldienst                                                116117
                                                                         nach Depressionen und Angstzuständen, Mo. 18 Uhr, wöchentl.
 Bereitschaftsdienste siehe oben,
                                                                         Treff in Gaggenau. Info über E-Mail lebenslicht.shg@web.de,
 zusätzlich mittwochs von 13 bis 8 Uhr am Folgetag.
                                                                         Tel.: Monika 07224 67977
 Kinderärztlicher Notfalldienst                               116117
 Klinikum Mittelbaden, Mo. bis Do. 19 bis 22 Uhr                         Hospizgruppe Gaggenau
 Klinik Baden-Baden Balg, Kinder-Notfallpraxis Baden-Baden,              Auskunft und Vermittlung, www.hospizgruppe-gaggenau.de,
 Balger Str. 50, Fr. 18 bis 22 Uhr, Sa., So. FT. 8 bis 22 Uhr            8 bis 16 Uhr, Tel.: 6850, Bismarckstr. 6 in Gaggenau
 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst          0621 38000810
                                                                         IBB – Informations-, Beratungs- und Beschwerdestelle
 oder: www.kzbw.de/site/praxis/meine-praxis/notdienste-
 download-fuer-praxen                                                    Informations-, Beratungs- und Beschwerdestelle für psychisch
 Tierärztlicher Bereitschaftsdienst                                      erkrankte Menschen und deren Angehörigen, des Lkr. Rastatt
 Rufbereitschaft von Samstag 12 bis Montag 8 Uhr                         und Stadtkreises Baden-Baden, Scherer Kinder- und Familien-
 19./20. Juni                                                            zentrum, Breisgaustr. 23, Baden-Baden
 Zentrum für Tiergesundheit, Im Rollfeld 58, Baden-Baden                 E-Mail: fragen@ibb-bad-ra.de, 17 bis 19 Uhr, Tel.: 07221 9699555
                                              07221 920320               Kreisseniorenrat für den Landkreis Rastatt
 Kliniken                                                                Kostenlose mobile Wohnberatung für ältere Menschen.
                                                                         Ansprechpartner: Sebastian Elter, Tel.: 07225 983514.
 Klinik Forbach                                         07228 9130
 Klinikum Mittelbaden Balg                               07221 910       Selbsthilfegruppe pflegende Angehörige
 Klinikum Mittelbaden Rastatt                           07222 3890       In der St. Laurentius Kirche Bad Rotenfels, Murgtalstr. 21,
                                                                         Informationen unter Tel.: 07225 1344.
 Notdienste der Apotheken
 www.lak-bw.de            Der Dienst dauert von 8.30 bis 8.30 Uhr        Selbsthilfegruppe COPD und Lungenemphysem
 Samstag, 19. Juni                                                       Die Selbsthilfegruppe COPD und Lungenemphysem Achern-
 Kreuz-Apotheke, Lange Straße 37, Baden-Baden (Innenstadt) 07221 25502   Rastatt trifft sich nach Absprache. Info bei Heinz Vollmer,
 Marien-Apotheke, Hansjakobstraße 11, Ra.-Niederbühl 07222 5550          Tel.: 07223 900928.
 Sonntag, 20. Juni
                                                                         Freundeskreis LOS Murgtal
 Neue Apotheke, Wilhelm-Drapp-Straße 23, Baden-Baden (Oos)
                                                       07221 973960      Selbsthilfegruppe für Betroffene und Angehörige aller
 Stadt-Apotheke, Kaiserstraße 7, Rastatt                 07222 34152     Suchtarten – kostenlose Gruppenabende, Mi. von 18.45 bis
                                                                         21 Uhr. Kontakte: Telefon 07222 9058950 oder www.freun-
 Störungsdienste der Stadtwerke Gaggenau
                                                                         deskreis-los-murgtal.de
 für Strom, Gas, Wasser, Wärme und Netze                        1001
                                                                         Kompass
 Zentrale Behörden Rufnummer                                      115
                                                                         Freundeskreis für Menschen mit Alkohol- und Medikamen-
 Zentraler Sperr-Notruf für EC-Karten                          116116    tenproblemen. Di. Motivationsgruppe, Mi. 14-täglich Frauen-
                                                                         gruppe, Do.: Nachsorgegruppe. Jeden 1. Samstag im Monat
 Weitere hilfreiche Nummern
                                                                         Großgruppe. Telefon 970165 oder 07224 68324. Auch unter
 Frauen- und Kinderschutzhaus                  07222 774140              www.kompass-gruppe.de
 Kinder- und Jugendtelefon des dt. Kinderschutzbundes
 Montag bis Freitag 15 bis 19 Uhr, kostenlos   0800 1110333              Betreuungsgruppe Demenzpatienten
                                                                         Treffen Mo. von 14 bis 17 Uhr im Helmut-Dahringer-Haus,
 Mobbing-Hotline Baden-Württemberg, Beratung
                                                                         Tel. 07225 685-0 und 07225 2979.
 bei Konflikten am Arbeitsplatz, 8 bis 22 Uhr 0180 26622464
                                                                                                       Alle Angaben ohne Gewähr!
Mit amtlichen Bekanntmachungen - Nr. 24/2021 17. Juni 2021 47. Jahrgang - Freies Parken ab 16 Uhr in der Tiefgarage - Stadt Gaggenau
GaGGenauer WOCHe · 17. Juni 2021 · nr. 24                                                                                      | 3

Gaggenauer Schulen immer besser für die digitale Zukunft gerüstet
Immer besser aufgestellt sind
die Gaggenauer Schulen in
Sachen Digitalisierung. Die
Stadt hat die verschiedenen
Förderprogramme von Bund
und Land genutzt, um ihre
Schulen zu modernisieren und
noch besser auszustatten.

Für die insgesamt elf städti-
schen Schulen gab es insge-
samt eine Fördersumme von
1,4 Millionen Euro. Insbeson-
dere in den Grundschulen
(einschließlich Merkurschule)
war bisher keine digitale Infra-
struktur für das pädagogische
Netz vorhanden. Aus diesem
Grund wurden in einem ers-
ten Schritt an allen Schulen       Die Klasse 3b der Eichelbergschule freut sich, dass Lehrerin Heike Wagner mit Tablet und Beamer
die Grundausstattung, beste-       arbeitet.                                                                             Foto: StVw
hend aus Server, Elektro- und
Netzwerkverkabelung sowie          Schulleitungen abgestimmt.       books, die über die Schulen an   sioneller IT-Verwaltungen in
WLAN-Access-Points, verbes-        Die Merkurschule befindet        die Schüler verliehen werden.    den Schulen unterstützt wer-
sert bzw. eingerichtet. Die        sich im Zuge der Umbau-                                           den. Hierfür stehen 122 000
weiterführenden Schulen ha-        und Sanierungsmaßnahmen          Über die Zusatzvereinbarung      Euro Fördermittel zur Verfü-
ben im Rahmen ihrer Möglich-       bereits in der Umsetzung.        „Leihgeräte für Lehrkräfte“      gung. Das Geld fließt insbe-
keiten bereits schulspezifische    Bei der Realschule und beim      konnten für Lehrer für die Un-   sondere in die Betreuung und
Lösungen geschaffen, die es in     Goethe-Gymnasium        sollen   terrichtsvorbereitung und die    Wartung der Schulnetze. Hier
Folge anzupassen und zu ver-       die notwendigen Elektro- und     Durchführung digitaler Un-       hat die Stadt bereits Verträge
bessern gilt, erklärte Haupt-      IT-Verkabelungsarbeiten     in   terrichtsformen mobile End-      mit der PC-Schmiede und dem
amtsleiter Georg Feuerer am        der Sommerpause erfolgen,        geräte angeschafft werden.       Medienzentrum Mittelbaden
Montagabend         gegenüber      so dass für alle Schulen zum     Für knapp 124 000 Euro wur-      abgeschlossen. Weitere Mittel
dem Gemeinderat.                   neuen      Schuljahresbeginn,    den Endgeräte beschafft, die     konnte die Stadt Gaggenau
                                   spätestens zum Jahresende        von den Lehrkräften an den       über das Sonderprogramm
Bereits im November 2019 war       die grundlegende digitale Inf-   Schulen ausgeliehen werden       Corona abschöpfen, mit dem
die PC Schmiede aus Gagge-         rastruktur umfänglich und zu-    können. Mit dem Förderpro-       die digitale Ausstattung er-
nau mit einer umfassenden          kunftssicher vorhanden sein      gramm Administration soll        gänzt sowie C02-Sensoren be-
Bestandsaufnahme und Erar-         wird.                            der Auf- und Ausbau profes-      schafft wurden.
beitung eines Maßnahmenka-
talogs beauftragt worden, der      Als Folge der Corona-Pande-       Überblick über die bereits getätigten Anschaffungen und
nun sukzessive umgesetzt wird.     mie war der DigitalPakt Schu-     Ausstattungen:
                                   le im Jahr 2020 um drei Zu-       Basisinfrastruktur
In den Grundschulen wurde          satzvereinbarungen erweitert      Verkabelung, Netzwerke                         319. 700 Euro
die grundlegende Netzwerk-         worden. Mit dem Sonderpro-        10 Server + 1 Portalserver/Lizenzen            252. 500 Euro
struktur bereits überwiegend       gramm „Sofortausstattung“
                                                                     Endgeräte                                      566. 400 Euro
geschaffen, so dass hier in-       konnten Schüler mit digitalen
                                                                     383 Laptops/Notebooks, 26 MSSurface,
zwischen digitaler Unterricht      Endgeräten versorgt werden,
                                                                     516 iPads (+ Ladestationen, AppleTV)
möglich ist. Bei den weiter-       deren Eltern nicht in der Lage
führenden Schulen wurde            sind, diese ihren Kindern zur     Medienausstattung                              322. 700 Euro
der Bedarf an notwendigen          Verfügung zu stellen. Rund        40 Medienpulte,16 Digitaltafeln,
Verbesserungen und Erweite-        276 000 Euro flossen in den       88 Beamer, 3 TV-Displays, 30 Visualizer,
rungen ermittelt und mit den       Kauf von Ipads und Note-          25 Lautsprechersysteme

 Telefonische Unterstützung zu Tests und Corona-Fragen
                                                                                                                           i
 Im Testzentrum in der Jahn-       ben, bietet der Seniorenrat      Mittlerweile verfügt auch das    Vorgaben können über das
 halle können alle Bürger sich     Gaggenau für die Buchung         Testzentrum über eine Te-        Servicetelefon der Stadt Gag-
 mindestens einmal wöchent-        eines Termins seine Hilfe an.    lefonnummer, 07225 79873.        genau unter 07225 962-111 ge-
 lich kostenlos testen lassen.     Die Vorsitzenden des Senio-      Unter dieser Nummer wer-         klärt werden.
                                   renrates sind unter den Te-      den Fragen rund um das Test-
 Da die Buchung nur online         lefonnummern 07225 4174          zentrum beantwortet. Fragen      Zudem können Anfragen
 möglich ist und nicht alle        Gerrit Große und 07225 2770      rund ums Testen und den          schriftlich unter corona@gag-
 eine Internetverbindung ha-       Angelika Bleich erreichbar.      Corona-Verordnungen und          genau.de gesendet werden.
Mit amtlichen Bekanntmachungen - Nr. 24/2021 17. Juni 2021 47. Jahrgang - Freies Parken ab 16 Uhr in der Tiefgarage - Stadt Gaggenau
4 |                                                                                               GaGGenauer WOCHe · 17. Juni 2021 · nr. 24

Mehr Lockerungen durch sinkende Inzidenzzahlen
Einen der wohl erfreulichsten
Corona-Situationsberichte                                   Ein Nachweis,
konnte Ordnungsamtsleiter                                   zwei Möglichkeiten
Dieter Spannagel am Mon-
tagabend im Gemeinderat
geben. Innerhalb der vergan-
genen vier Wochen ist der
                                       In wenigen Schritten
7-Tage-Inzidenz für Baden-
Württemberg von 101,1 auf              zum digitalen Impfnachweis
jetzt 23,8 gefallen.
                                        Jetzt können Sie mit der kostenlose CovPass-App oder der Corona-Warn-App
                                        Impfungen bequem mit dem Smartphone vorzeigen. Zukünftig lassen
Zwischenzeitlich sind alle              sich auch Nachweise über eine Genesung von einer Corona-Infektion
Bundesländer bei einem Inzi-            oder ein negatives Testergebnis in den Apps anzeigen.
denzwert unter 35 angekom-              Den dafür notwendigen QR-Code erhalten Sie auf Wunsch nach Ihrer
men. Ähnlich wie in Baden-              Corona-Impfung demnächst von Ihrem Impfzentrum, Ihrem Arzt oder
                                        Ihrer Apotheke.
Württemberg haben sich die
Infiziertenzahlen    deutsch-
landweit entwickelt.
                                                                 1.   Laden Sie die App
Der 7-Tage-Inzidenz-Wert für                                          herunter und scannen Sie den
Deutschland betrug Mitte                                              QR-Code vom Bildschirm
                                                                      oder vom Papierausdruck.
Mai noch 83,1 und ist seither
gesunken auf jetzt 17,3. Seit
Anfang April liegt der Lan-                                      2.   Die App zeigt den
desschnitt über dem Bundes-                                           QR-Code als Nachweis für die
durchschnitt. Bisher wurden                                           Corona-Impfung an.

vom RKI für Deutschland
3.715.518 Infizierte gemeldet.
An, mit oder „im Zusammen-
hang“ mit Corona sind in                                         3.   Zeigen Sie bei Bedarf den
                                                                      QR-Code in der App vor.
Deutschland bisher 89.844
Menschen verstorben. Nach-
dem die Zahl der Infizierten
bundes- und landesweit stark
gesunken sind, sei auch in
den Krankenhäusern eine                 Einfache Bedienbarkeit                                        Lokale Datenspeicherung
Entspannung bemerkbar. Er-              Mit nur einem Scan wandeln Sie Ihr Impfzertifikat             Die vollständigen Impfdaten sind nur auf Ihrem
                                        in digitale Form um. Der QR-Code zum Vorzeigen                Smartphone gespeichert. Sie entscheiden, wann und
freulicherweise könne auch              erscheint in der App.                                         wem Sie die Informationen vorzeigen.
das Klinikum Mittelbaden
langsam wieder in den Regel-
                                        Datensparsamkeit und Datensicherheit
betrieb übergehen, berichtete
                                        Der QR-Code enthält den verpflichtend vorgegebenen
Spannagel.                              Mindestdatensatz nach den EU-Vorgaben. Dieser ist mit
                                        einer Signatur abgesichert, die Fälschungen verhindert.      Kompatibel ab iOS Version 12 und Android Version 6
Der 7-Tage-Inzidenz-Wert im
Landkreis Rastatt lag vor vier
Wochen noch bei 84,7. Am
Dienstag wurde ein Wert von
25,9 gemeldet. Der 7-Tage-                                                                                                 Alle Informationen unter
                                                                                                                     digitaler-impfnachweis-app.de
Inzidenz-Wert von Gaggenau
erreichte am Dienstag den
Wert von 33,3.
Corona-Lockerungen                    Allerdings braucht es ei-                •    Auch Vortrags- und Infor-                mit dem erforderlichen QR-
Seit dem vergangenen Sams-            nen Nachweis als getestet,                    mationsveranstaltungen                   Code in den nächsten etwa
tag gelten im Landkreis               geimpft oder genesen.                         sind im Freien mit bis zu                vier bis sechs Wochen auto-
Rastatt weitere Lockerungen,      •   Im Einzelhandel und in den                    750 Personen wieder mög-                 matisch zugeschickt werden
da der Inzidenzwert von 35            Außenbereichen von Gast-                      lich.                                    sollen.
für mehr als fünf Tage unter-         ronomie, Veranstaltungen
                                      sowie Freibädern ist die                 Digitaler Impfnachweis                        Für diejenigen, die dringend
schritten wurde.
                                      Testpflicht entfallen. Auch              Zu kräftigen Diskussionen hat                 das Impfzertifikat benötigen,
Was ist möglich?
                                      bei sportlichen Aktivitäten              die Einführung des digitalen                  gibt es die Möglichkeit über
• Private Treffen sind jetzt
                                      im Freien braucht es kei-                Impfnachweises gesorgt. Seit                  Apotheken das Impfzertifikat
    wieder mit 10 Personen
                                                                               dieser Woche können diese                     zu beantragen.
    aus bis zu drei Haushalten        nen Testnachweis mehr.
    möglich.                      •   Kulturveranstaltungen                    Impfnachweise von den Impf-                   Welche Apotheken hier mit-
• Im Gastgewerbe sind jetzt           sind jetzt innen mit bis zu              zentren ausgestellt werden.                   machen, kann man über die
    wieder Feiern mit bis zu 50       250 Personen und im Frei-                Für alle, die schon geimpft                   Internetseite www.mein-apo-
    Personen, sowohl innen            en mit bis zu 750 Personen               wurden, hat das Land zugesi-                  thekenmanager.de in Erfah-
    als auch außen, möglich.          möglich.                                 chert, dass die Impfzertifikate               rung bringen.
Mit amtlichen Bekanntmachungen - Nr. 24/2021 17. Juni 2021 47. Jahrgang - Freies Parken ab 16 Uhr in der Tiefgarage - Stadt Gaggenau
GaGGenauer WOCHe · 17. Juni 2021 · nr. 24                                                                                          | 5

Lolli-Testungen stoßen in Kindergärten auf gute Resonanz
Eine positive Bilanz zog Ober-                                                                         bei 68 Prozent und bei Kinder-
bürgermeister Christof Florus                                                                          gartenkindern bei 30 Prozent.
am Montagabend im Gemein-                                                                              Pro Lolli-Probe entstehen Kos-
derat mit Blick auf die Testun-                                                                        ten von 2,90 Euro. Ein üblicher
gen in Kindergärten. Bisher                                                                            Schnelltest kostet im Schnitt
seien in den städtischen Ein-                                                                          dagegen 6 Euro. Zweimal wö-
richtungen alle Tests prob-                                                                            chentlich soll analog zu den
lemlos verlaufen.                                                                                      Schulen getestet werden. Flo-
                                                                                                       rus warb für den PCR-Pooltest,
Erfreulich sei zudem, dass                                                                             den die Kinder ganz nebenbei
bislang alle ein negatives Tes-                                                                        machen könnten. Dabei lut-
tergebnis hatten. „Die Tests                                                                           schen sie an dem Stäbchen,
tragen dazu bei infektions-                                                                            das später mit allen Proben in
bedingte Schließungen zu                                                                               einem Pool gemeinsam aus-
verhindern“, erklärte Florus.                                                                          gewertet wird. Da es sich um
Er würde sich deshalb wün-                                                                             einen PCR-Test handle, könne
schen, dass in allen Gagge-                                                                            von einer sehr zuverlässigen
nauer Kindertageseinrichtun-                                                                           Indikation ausgegangen wer-
gen mit dem PCR-Pool-Test                                                                              den.
gearbeitet wird.
                                                                                                       Er appellierte an die freien und
Dafür werde die Stadt den                                                                              an den katholischen Träger
interessierten Trägern auch                                                                            sich dem Testverfahren anzu-
das gesamte Knowhow zur                                                                                schließen. Gleichzeitig erteilte
Verfügung stellen. Lediglich       Die PCR-Pooltests sind kindgerecht und einfach zu handhaben.        er dem Wunsch nach Kosten-
die Kosten müssten die je-                                                            Foto: StVw       übernahme durch die Stadt
weiligen Einrichtungen selbst                                                                          eine klare Absage. Die Stadt
tragen. Bislang finden die         ter Woche in der evangeli-        eine Aufgabe von Bund, Land       habe im Vergleich zu anderen
kindgerechten Testungen mit        schen Kindertagesstätte. Der      und den Einrichtungsträgern       Kommunen bereits sehr groß-
dem PCR-Pool-Test in den drei      Oberbürgermeister verdeut-        ist. Aus diesem Grund gibt        zügig das entstandene Defizit
städtischen Kindergärten in        liche am Montagabend, dass        es vom Land auch einen Zu-        nicht gedeckter Elternbeiträge
Oberweier, Freiolsheim und         die Kosten durch die jeweili-     schuss für die Testungen, die-    nahezu vollständig ohne ge-
Hörden statt sowie bei den         gen Träger getragen werden        ser liegt beim Personal bei 100   setzliche Verpflichtung aus ei-
Murgwichteln und ab nächs-         müssen, da Infektionsschutz       Prozent, bei Krippenkindern       genen Mitteln übernommen.

Grundschüler können sich ihre Testergebnisse ab sofort bestätigen lassen
Sozial- und Kultusministeri-       bestätigt werden und ist dann
um haben auch zur Freude der       analog zu den weiterführen-
Stadt Gaggenau eine Rege-          den Schulen über 60 Stunden
lungslücke geschlossen und         gültig. Das Formular ist in
eine pragmatische Lösung           den Schulen erhältlich oder
entwickelt. Auch in Gaggenau       kann als ausfüllbares PDF-
war unter Eltern und Vereinen      Dokument auf der Homepage
diskutiert worden, wie Grund-      des Kultusministeriums unter
schüler ihre negativen Tester-     www.km-bw.de/corona her-
gebnisse nachweisen können.        untergeladen werden.

 Im Gegensatz zu den wei-          Genutzt werden kann das
terführenden Schulen, wird         Formular auch von Schülern
an den Grundschulen vor Ort        weiterführender Schulen, die
nicht getestet. Bei den Erst-      sich außerhalb der Schule in
bis Viertklässlern erfolgen die    zugelassenen Teststellen tes-
Tests Zuhause. Bislang konn-       ten lassen. Wird es vorgelegt,
ten sie sich dieses negative Er-   kann die Schule es ebenfalls
gebnis allerdings nicht offizi-    offiziell bescheinigen, so dass
ell bescheinigen lassen, um es     es für 60 Stunden Gültigkeit
beispielsweise als Nachweis        hat.
für Aktivitäten in der Freizeit    Ziel sei es Kindern und Ju-
nutzen zu können. Das wird         gendlichen ohne die zusätz-
nun aus Gleichbehandlungs-         liche Belastung weiterer Tes-
gründen geändert. Von den          tungen nach einer langen Zeit
Ministerien wurde ein ent-         der Entbehrungen wieder die
sprechendes Formular entwi-        Teilnahme am kulturellen Le-
ckelt. Diese Eigenbescheini-       ben und am Vereinsleben zu        Kinder, die zuhause getetest werden, erhalten nun eine Bescheini-
gung kann nun von der Schule       ermöglichen.                      gung über Schule.                                     Foto: StVw
Mit amtlichen Bekanntmachungen - Nr. 24/2021 17. Juni 2021 47. Jahrgang - Freies Parken ab 16 Uhr in der Tiefgarage - Stadt Gaggenau
6 |                                                                              GaGGenauer WOCHe · 17. Juni 2021 · nr. 24

Douglasien für die Erweiterung des Unimog-Museums
Neben dem Unimog-Museum
haben die Baumaschinen
schon ganze Arbeit geleistet
und die ersten Grundlagen
für die Erweiterung des Mu-
seums geschaffen. Am Mon-
tagabend beschäftigte sich
der Gaggenauer Gemeinderat
erneut mit der Unterstützung
der Erweiterung.

So erhält der Verein des Uni-
mog-Museums bereits einen
Investitionskostenzuschus-
ses über 500.000 Euro sowie
weitere 220.000 Euro für die
dauerhaften Etablierung ei-
ner Ausstellung „Industriege-
schichte Murgtal“. Außerdem
gewährt die Stadt dem Verein
ein Darlehen über 1,5 Millio-
                                 Das Unimog-Museum wird auch mit Unterstützung der Stadt Gaggenau erweitert.              Foto: StVw
nen Euro.
                                 Ladung    Douglasien-Baum-        einem großen wirtschaftli-        Baumstämme aus dem Stadt-
Einen Zuschuss von 234.000       stämme aus dem Gaggenauer         chen Druck, weshalb der Ver-      wald zur Verfügung gestellt.
Euro hat es auch für die Her-    Stadtwald gebeten. Die Fas-       ein um diese Baumspende ge-
stellung von Pkw-Parkplätzen     sade des Gebäudes soll mit        beten hat.                        Der Wert beläuft sich auf etwa
im Bereich des Schloss Ro-       heimischem Holz gestaltet                                           3.100 Euro. Der Gemeinderat
tenfels gegeben. Ergänzend       werden. Durch die aktuellen       Schon vor 15 Jahren wurde         stimmte zu, dem Verein Holz
wurde nunmehr noch um            Turbulenzen auf dem Holz-         bei der Errichtung des Muse-      aus dem Gaggenauer Wald zu
eine Sachspende in Form einer    markt steht der Verein unter      ums eine Ladung Douglasien-       überlassen.

 Stadt will Innenstadt mit Aktionen und kostenfreiem Parken ab 16 Uhr stärken
 Über Monate waren Restau-       Auch die Einrichtung von
 rants geschlossen, Geschäfte    Testangeboten in der Jahn-
 gar nicht oder nur mit Ein-     halle und im Rathaus sollten
 schränkungen geöffnet. Um       unterstützende Wirkung ent-
 nun die Menschen wieder         falten. Werbekampagnen mit
 zum Bummeln, Einkaufen          Anzeigen und Plakaten, sol-
 und Genießen zu animieren,      len auf die Angebote in Gag-
 will die Stadt Gaggenau eine    genau aufmerksam machen,
 Reihe von Aktivitäten star-     resümierte Philipp Springer.
 ten, um Handel und Gastro-      Der Citymananger freute sich
 nomie zu unterstützen und       am Montag, dass nun endlich
 letztlich auch, um die Innen-   auch wieder Aktivitäten in
 stadt lebendig zu halten.       der Fußgängerzone möglich
                                 sind.
 Mit Informationen und Wer-
 bemaßnahmen hat die städ-       Im Juli sind Themenwochen
 tische Wirtschaftsförderung     geplant, verriet Philipp Sprin-
 bereits die letzten Monate      ger, dass an jedem Freitag im     Eric Prinzinger tourte letztes Jahr durch die Stadt - auch dieses
 Handel und Gastronomie          Juli wechselnde Angebote          Jahr sind wieder Aktionen geplant.                     Foto: StVw
 unterstützt. Unter anderem      präsentiert werden. Familien-
 wurden auf der städtischen      Aktionen wird es im August        der Herbstmesse, im Ideal-        Dazu ergänzend beschloss
 Internetseite Überblicke über   geben. Die City-Sausen wer-       fall in Verbindung mit einem      der Gemeinderat am Mon-
 die Angebote beider Bran-       den der Corona-Situation an-      verkaufsoffenen      Sonntag.     tagabend die Ausweitung
 chen zusammengestellt, so       gepasst. Dabei sollen bei allen   Auch Künstler- und Kunst-         des kostenfreien Parkens in
 dass sich Kunden schnell und    Aktionen auch die Händler         handwerkermarkt          sowie    der Tiefgarage Murgufer. Von
 einfach informieren können.     und Gastronomen eingebun-         der Gaggenauer Advent mit         Montag bis Freitag soll dort
 Mit Newslettern, die Ant-       den werden. Im Herbst soll es     Adventsmarkt sollen nach          ab sofort nun ab 16 Uhr kos-
 worten zu jeweils gültigen      nahtlos weitergehen. So sind      Möglichkeit       ausgerichtet    tenfrei geparkt werden kön-
 Corona-Vorgaben        geben,   in den Stadtteilen Aktionen       werden. „Wir sind vorsichtig      nen.
 versucht die Stadt ihre Be-     mit Vereinen und in Koopera-      optimistisch und werden ent-
 triebe auf dem Laufenden zu     tion mit der BONUSCARD ge-        sprechend der Pandemielage        Die Stadt rechnet mit Kosten
 halten. Zudem erfolgten vie-    plant. Bei der Stadt hofft man    Maßnahmen umsetzen“, er-          von 7.000 Euro für das erwei-
 le telefonische Beratungen.     zudem auf die Durchführung        klärte Philipp Springer.          terte kostenfreie Parken.
Mit amtlichen Bekanntmachungen - Nr. 24/2021 17. Juni 2021 47. Jahrgang - Freies Parken ab 16 Uhr in der Tiefgarage - Stadt Gaggenau
GaGGenauer WOCHe · 17. Juni 2021 · nr. 24                                                                                                    | 7

Umwelt-Champion gibt besondere Einblicke in die Natur
Vielen Veranstaltungen hat                                                                                gelockert wurden, planen die
die Corona-Pandemie einen                                                                                 Mitarbeiter der Umweltabtei-
Strich durch die Rechnung ge-                                                                             lung aktuell Veranstaltungen
macht. So auch dem beliebten                                                                              für die zweite Jahreshälfte.
Umwelt-Champion, dessen                                                                                   Sobald hierzu genaueres be-
abwechslungsreiches      Pro-                                                                             kannt ist, wird das Programm
gramm von der städtischen                                                                                 auf der Internetseite ver-
Umweltabteilung organisiert                                                                               öffentlicht sowie durch die
wird und bereits im vergan-                                                                               Stadtverwaltung mitgeteilt.
genen Jahr abgesagt werden
musste.                                                                                                   Im Rahmen des Umwelt-
                                                                                                          Champions werden jährlich
Und auch in diesem Jahr ist         Förster Jochen Müller zeigt im ersten Film der Videoreihe einen       Veranstaltungen für Kinder
alles anders. Um den Kindern        Feuersalamander.                                     Foto: StVw       und Jugendliche angeboten,
dennoch den Spaß und die                                                                                  die sie schon früh für die Um-
Freude an der Natur weiter-         Zudem zeigt er einen echten        nicht verraten“, erklärt Elke      welt und den Naturschutz
zugeben, haben sich die Mit-        Feuersalamander und wird           Henschel, Leiterin der städ-       begeistern sollen. Das bunte
arbeiter der Umweltabteilung        dabei gefilmt, wie er ein Jung-    tischen     Umweltabteilung.       Programm beginnt norma-
etwas ganz Besonderes einfal-       tier auswildert. Sehenswert ist    Wichtig sei es, dass die kurzen    lerweise im Mai und umfasst
len lassen. Bei einer kleinen Vi-   das sicherlich nicht nur für die   Filme nicht nur unterhalten.       viele Mitmachaktionen. In
deoreihe werden die Zuschau-        kleinen, sondern auch für die      Sie sollen auch zeigen, wie        den vergangenen Jahren hat
er mit in die Natur genommen        großen Zuschauer.                  schützenswert die Umwelt ist,      Oberbürgermeister Christof
und erhalten ganz besondere                                            um so ein Bewusstsein für den      Florus die Kinder, die bei min-
Einblicke.                          In Arbeit sind aktuell noch        sorgfältigen Umgang mit ihr        destens zwei Aktionen dabei
                                    weitere Videos, die nach und       zu schaffen.                       waren, persönlich zum Um-
So auch bei dem ersten Video,       nach auf der Internetseite                                            welt-Champion gekürt und
in dem Förster Jochen Müller        www.gaggenau.de/umwelt-            Aufgrund der Corona-Pan-           ihnen eine Erinnerungsurkun-
in die Welt des Feuersalaman-       champion veröffentlicht wer-       demie war es bis jetzt leider      de überreicht. Die aktivsten
ders entführt. Darin erklärt er     den sollen. „Auch diese wer-       nicht möglich, Aktionen mit        Teilnehmer durften sich zu-
allerhand Interessantes und         den sich um die faszinierende      Kindern vor Ort durchzufüh-        dem über eine kleine Überra-
Wissenswertes rund um das           Welt der Amphibien drehen,         ren. Da die Kontaktbeschrän-       schung von der Stadtverwal-
Tier und seinen Lebensraum.         doch allzu viel wollen wir noch    kungen jedoch erst kürzlich        tung freuen.

Sanierung der Konrad-Adenauer-Brücke verzögert sich                                                        Jeden Donnerstag
Die Sanierung der Konrad-
Adenauer-Brücke verschiebt                                                                                 eine neue Umfrage
sich um einige Wochen. Ur-                                                                                 in der Gaggenauer
sprünglich hätte schon im
Juni mit den Bauarbeiten                                                                                   Bürger-App
begonnen werden sollen. Da                                                                                 Die Gaggenauer Bürger-
die Baufirma jedoch noch auf                                                                               App bietet die Möglichkeit
Lieferzusagen wartet und erst                                                                              an Umfragen teilzuneh-
starten möchte, wenn auch                                                                                  men. Ab dem heutigen
die nötigen Materialien sicher                                                                             Donnerstag ist die folgende
geliefert werden können, ver-                                                                              Frage eine Woche lang on-
zögert sich der Baubeginn.                                                                                 line:
                                                                                                           „Den Gaggenauer Ferien-
„Wir wollen auf keinen Fall                                                                                spaß gibt es bereits seit 36
eine stillstehende Baustelle“,                                                                             Jahren. Haben Sie das Som-
erklärt auch die verantwortli-                                                                             merferienprogramm schon
che Tiefbauabteilung. Voraus-                                                                              einmal genutzt?“
sichtlich Ende Juli wird nun                                                                               Wie ist Ihre Meinung dazu?
mit den Arbeiten begonnen                                                                                  Stimmen Sie jetzt ab. Das Er-
für die rund vier Monate ver-                                                                              gebnis und die Teilnehmer-
anschlagt sind.                                                                                            zahl kann jederzeit sowohl
Am Montagabend vergab der                                                                                  von der aktuellen als auch
Gemeinderat weitere Aufträ-                                                                                von vergangenen Umfragen
ge im Rahmen der Sanierung.         Die Geländerkosten belaufen sich samt Überkonstruktion auf             nachgeschaut werden.
Im Mittelpunkt stand der Aus-       rund 120.000 Euro.                              Foto: StVw
tausch des Geländers.               Das Geländer hat eine Höhe         ren Gehweg zu erhalten. Die
                                    von 1,3 Meter, die Balkone eine    Überkonstruktion erfolgt aus
Dabei entschied sich der Ge-        Höhe von einem Meter.              Kunststoff statt aus Stahl.
meinderat für eine Geländer-                                           Vorteil ist dabei vor allem eine
Variante wie sie bereits bei        Das Geländer wird seitlich         kürzere Lieferzeit und damit        Foto: Monster Ztudio/shutterstock.com
der Rotherma-Querspange ist.        angebracht, um einen breite-       ein schnelleres Bauende.
Mit amtlichen Bekanntmachungen - Nr. 24/2021 17. Juni 2021 47. Jahrgang - Freies Parken ab 16 Uhr in der Tiefgarage - Stadt Gaggenau
8 |                                                                                  GaGGenauer WOCHe · 17. Juni 2021 · nr. 24

Im Juni starten geführte Touren aus dem Murgtal Wandertouren Programm
Im vergangenen Jahr erlebte       Steig in meine Mokassins, Di.,                                          Kulinarische Genüsse unterwegs
Urlaub in Deutschland und         10. Aug., Geschichten aus dem                                           Seit Kurzem sind auch die
in der eigenen Region einen       Morgenland, Di., 17. Aug., Ir-                                          Restaurants in Baiersbronn
großen Aufschwung. Manch          lands Zauber und Sa., 11. Sept.,                                        und im Murgtal wieder für
einem wurde erst bewusst,         Herbstserenade.                                                         Besucher geöffnet und laden
wieviel Schönes und Unbe-                                                                                 zu einem leckeren Imbiss auf
                                  Alle Wanderungen findet man
kanntes es in der Umgebung                                                                                der Wanderung oder einem
                                  im Booklet „Murgtal Wander-
zu entdecken gibt. Auch wer                                                                               genussvollen Menü in kleiner
                                  touren Programm 2021“, das
diesen Sommer etwas weiter                                                                                Runde ein. Interessierte Bürger
                                  beim Zweckverband „Im Tal
verreist, kann zwischendurch                                                                              sollen sich im Vorfeld direkt
                                  der Murg“, in den Verteilstellen
die kleinen Fluchten in nächs-                                                                            beim gewünschten Restaurant
                                  der beteiligten Gemeinden von
ter Nähe zur Erholung nut-                                                                                über die aktuellen Test- und
                                  Gaggenau bis Forbach sowie
zen. Deshalb wurden einige                                                                                Hygieneregeln sowie vorhan-
                                  bei der Baiersbronn Touristik
Highlights zusammengestellt,                                                                              dene Plätze erkundigen.
                                  kostenlos erhältlich ist. Au-
darunter geführte Wanderun-
                                  ßerdem kann es online unter
gen, neue historische Touren                                         Auch auf dem Chaisenweg fin-         Patrick Schreib, Tourismusdi-
                                  www.murgtal.org und www.
und Rallyes für Kinder.                                              det eine geführte Bürgerwan-         rektor von Baiersbronn, zu den
                                  baiersbronn.de bestellt oder
                                                                     derung statt. Foto: Bodo Krohn       Erfahrungen seit der Wieder-
Ab Juni wieder geführte           heruntergeladen werden.
                                                                                                          öffnung: „Wir freuen uns, un-
Wandertouren mit neuen
                                  Auch das Infozentrum Kalten-       lisch, Französisch. Neu ist eine     seren Gästen in Baiersbronn
Themen-Highlights
                                  bronn veranstaltet geführte        Altstadt-Rallye für Kinder, bei      und Murgtal in den geöffne-
Unter dem Titel „Murgtal Wan-
                                  Wanderungen, beispielswei-         der es an 11 Stationen Aufga-        ten Hotels und Restaurants
dertouren 2021“ hat der Touris-
                                  se So., 11. Juli, um 14 Uhr eine   ben zu lösen gilt. Ebenfalls für     wieder zahlreiche kulinarische
mus Zweckverband „Im Tal der
                                  „Metropolenwanderung“, die         Familien gedacht ist die neue        Einkehrmöglichkeiten bieten
Murg“ wie schon im Vorjahr
                                  Einblicke in das „Großstadtle-     Baum-Rallye, bei der Kinder          zu können. Auch Übernach-
ein Booklet im Taschenformat
                                  ben“ der Waldameisen gibt.         anhand eines Plans den Kur-          tungen sind mit den entspre-
erstellt, in dem nahezu 70 ge-
                                  Die dreistündige Tour von 3        park durchstreifen und dabei         chenden Testeinrichtungen
führte Wanderungen enthal-
                                  km Länge ist für die ganze         einiges über einheimische            vor Ort problemlos möglich.
ten sind. Die ersten Touren
                                  Familie geeignet, aber nicht       und exotische Bäume lernen           Die Rückmeldungen unserer
finden im Juni den aktuellen
                                  kinderwagentauglich. Sa., 24.      können. Parkplan, Fragen und         Gäste und Tourismusbetriebe
Regeln entsprechend in klei-
                                  Juli, 11 Uhr ist Förster Martin    Lösungen stehen ebenso wie           seit Pfingsten zeigen, dass die
neren Gruppen statt: Laut Ver-
                                  Hauser mit Interessierten ab       der Flyer zur Altstadt-Rallye        Konzepte sehr gut angenom-
ordnung sind geführte Wande-
                                  12 Jahren „Auf den Spuren des      unter www.gernsbach.de zum           men werden und sich die Ab-
rungen mit bis zu 20 Personen
                                  Auerhahns“ unterwegs. Die 4        Download bereit.                     läufe gut eingespielt haben.“
und unter Einhaltung der allge-
meinen Corona-Regeln (Maske       km lange Wanderung beant-
sofern kein Abstand möglich       wortet viele Fragen zum be-
ist, Kontaktdatenabgabe, nach-    drohten Waldvogel, der auch
gewiesener negativer Schnell-     das Wappentier des Infozent-
test, Impfung oder Genesenen-     rums Kaltenbronn ist.
Nachweis) erlaubt.                Neue Wanderwege durch
Die von erfahrenen Wandergui-     historische Orte und Rallyes
des geführten Touren rund um      für Kinder
Gaggenau, Gernsbach, Loffe-       Für Wanderfans gibt es im            Foto: sunstock/iStock/Thinkstock
nau, Weisenbach und Forbach       Murgtal erst vor Kurzem ange-
führen durch wunderschöne         legte Touren durch besonders        Veranstaltungen vom 19. bis 27. Juni
Landschaften und bieten je        reizvolle Orte zu entdecken:        Samstag, 19. Juni                   Montag, 21. Juni
nach Tour Naturerlebnisse,        Die „Historische Runde Wei-         7 bis 13 Uhr, Wochenmarkt auf       16 Uhr, Sonnwendfeier -
sportliche Action, Entspannung    senbach“ führt über 5 km um         dem Gaggenauer Marktplatz           BRAZ FÊTE, Fußgängerzone,
oder spannende Geschichten        den Ortskern des Erholungs-         18 Uhr, Gaggenauer Ge-              vor der Kirche St. Josef, Ver-
zu besonderen Orten. Dabei        ortes und erklärt anhand von        schichten Garten, Kurpark           anstalter: BRAZ GANG e.V.
sind auch wieder die klassi-      rund 30 Stationen historische       Bad Rotenfels, Veranstalter:
schen Highlights wie Flussbett-   Gebäude und Hintergründe.           AK Tourismus und Freizeit           Mittwoch, 23. Juni
touren, Sonnenaufgangs- und       Bei der auf 7,5 km erweiterten                                          7 bis 13 Uhr, Wochenmarkt
Vollmondwanderungen.              Runde erhält man am Wein-           Sonntag, 20. Juni
                                                                                                          auf dem Marktplatz in Gag-
                                  berg Einblick in die jahrhun-       10 Uhr, Brunch/Frühschop-
Neu ist in diesem Jahr die Tour                                                                           genau
                                  dertealte Geschichte des Wei-       pen mit Musik, Naturfreun-
„Auf den Spuren der Murg-                                             dehaus Moosbronn, Ver-              Samstag, 26. Juni
                                  nanbaus in Weisenbach.
schiffer“ mit Bernd Schneider                                         anstalter:     Naturfreunde         7 bis 13 Uhr, Wochenmarkt auf
am 11. Sept. sowie eine Serie     In Gernsbach lässt sich die         Karlsruhe e.V.                      dem Gaggenauer Marktplatz
von Wanderungen unter dem         800-jährige Geschichte des          12 Uhr, Matinee - Musik tut         10.30 Uhr, Geführte Fahrrad-
Titel „Gaggenauer Geschich-       Ortes über eine digitale Stadt-     Gutes, Traischbachstadion           tour „Tour de Murg Kirchen-
ten & Musik“ im Kurpark Bad       führung entlang von 34 Sta-         Gaggenau,       Veranstalter:       tour“, Murtalradweg von
Rotenfels (Beginn jeweils         tionen rund um die histori-         Röm. Kath. Kirchengemeinde          Baiersbronn nach Hörden,
um 18 Uhr): Sa., 19. Juni, Mid-   sche Altstadt entdecken. Via        Gaggenau, Pfarrgemeinde             Veranstalter: Evangelische
sommerserenade, Di., 13. Juli,    QR-Code oder online erhält          St. Marien Gaggenau                 Kirchengemeinde
Grimmig Grimmig, Di., 20. Juli,   man Infos auf Deutsch, Eng-
Mit amtlichen Bekanntmachungen - Nr. 24/2021 17. Juni 2021 47. Jahrgang - Freies Parken ab 16 Uhr in der Tiefgarage - Stadt Gaggenau
GaGGenauer WOCHe · 17. Juni 2021 · nr. 24                                                                                        | 9

Energietipp - Schon bei der Wahl der Wohnung auf die Energiekosten schauen
Die Energieagentur Mittelba-     ten ist es von Vorteil, wenn     sten besonders in die Höhe. Ist   Die Energieagentur Mittelba-
den informiert in Kooperation    die Wohnung an möglichst         ein Balkon oder Trockenraum       den bietet in Kooperation mit
mit der Verbraucherzentrale      vielen Seiten von anderen        vorhanden? Dann kann auf          der Verbraucherzentrale Ba-
Baden-Württemberg auf was        Wohnungen umgeben ist.           einen elektrischen Wäsche-        den-Württemberg kostenlose
Bürger bei der Wahl der Woh-     Auch der Dämmzustand des         trockner verzichtet werden.       individuelle Energieberatung
nung im Hinblick auf die Ener-   Hauses hat großen Einfluss                                         an. Corona-bedingt gibt es
giekosten achten sollten.        auf die Heizkosten. Schlecht     Der Vermieter oder Verkäu-        derzeit nur telefonische Bera-
                                 gedämmte Wohnungen hei-          fer sollte um eine Kopie des      tung.
Bereits in der Wohnungsan-       zen sich zudem im Sommer         Energieausweises      gebeten
zeige müssen die wichtigsten     stark auf. Schließen die Fens-   werden. Falls man den vorhe-      Der nächste Termin in Gagge-
Kenndaten zum Energiever-        ter nicht dicht, wird das Hei-   rigen Mieter kennt, sollte man    nau ist am Mi., 14. Juli, von 14
brauch der Immobilie ange-       zen teuer und Zugluft macht      sich die letzte Heizkostenab-     bis 17.45 Uhr. Die Anmeldung
geben werden. Eine wichtige      das Wohnen ungemütlich.          rechnung zeigen lassen und        kann telefonisch unter 07222
Informationsquelle ist zudem     Elektroheizungen      verursa-   die Gesamtkosten sowie die        159080 oder per E-Mail unter
der Energieausweis. Er zeigt,    chen zudem deutlich höhere       Wohnfläche notieren. Anhand       kontakt@energieagentur-mit-
mit welchen Heizkosten Bür-      Kosten als Heizungen, die mit    dieser Informationen schät-       telbaden.de erfolgen.
ger künftig zu rechnen ha-       Erdgas oder Öl betrieben wer-    zen die Energieberater der
ben. Bei der Wohnungsbe-         den. Auch die Warmwasserbe-      Verbraucherzentrale Baden-        Weitere Beratungsangebote
sichtigung sind Vermieter,       reitung mit Strom kann teuer     Württemberg und der Ener-         sind bei der Energieagentur
Verkäufer oder Makler ver-       werden. Veraltete Durchlauf-     gieagentur Mittelbaden gerne      Mittelbaden gGmbH unter
pflichtet, den Energieausweis    erhitzer oder große Wasser-      die energetische Qualität der     www.energieagentur-mittel-
vorzulegen. Für die Heizkos-     boiler treiben die Energieko-    Wohnung ein.                      baden.de verfügbar.

Förderung der Zahngesundheit in Kitas und Schulen in Corona-Zeiten
Die Corona-Pandemie stellt       zahnärztin Natalya Huxmann.      Die beiden „kleinen Stars“        regelmäßig mit Materialien
die Gruppenprophylaxe vor        Eine wirksame Barriere durch     können nunmehr per Smart-         unterstützt. Bei der „Früh-
große     Herausforderungen.     eine gesunde Mundhöhle           phone QR-Code als vertraute       stücksbox-Parade“ sind die
Seit mehr als einem Jahr         und ein heiles Mundimmun-        Freunde sehr einfach beim         Schulkinder zu einem Foto-
kann die Regionale Arbeits-      system sind wichtig zur Vor-     Zähneputzen helfen. Der Code      wettbewerb aufgerufen, denn
gemeinschaft Zahngesund-         beugung vor Infektionen. Sie     kann von einer Magnetfolie,       die schönsten Fotos mit den
heit (RAGZ) des Landkreises      können ein wichtiger Baustein    die sich zusammen mit dem         gesündesten Leckereien in
Rastatt und Stadtkreises         für die Prävention einer Co-     Zahnputzset in den verteilten     Vesperdosen steigern das In-
Baden-Baden nicht mehr vor       vid-19-Infektion und generell    Stofftaschen befindet, einge-     teresse am Thema Ernährung.
Ort in den Kindergärten und      für die Stärkung der Immun-      scannt werden. Der Videofilm,     Die Lehrkräfte können mit
Grundschulen sein. So konn-      abwehr sein. Auch wenn die       der nicht nur bei den Kindern     den Kindern Fotokollagen für
ten die zahnärztlichen Rei-      Gruppenprophylaxe nicht wie      gut ankam und viel Lob er-        die Klassenzimmer basteln,
henuntersuchungen      durch     sonst möglich ist, stattet die   hielt, wurde zwischenzeitlich     die abwechslungsreiche und
das Gesundheitsamt und die       RAGZ alle Erstklässler im lau-   auch von der Landesarbeitsge-     gesunde Ernährungsmöglich-
Paten-Zahnärzte sowie die        fenden Schuljahr mit einem       meinschaft für Zahngesund-        keiten demonstrieren und Ap-
reguläre Gruppenprophylaxe       Zahn-Putz-Set aus, das über      heit als Übungsfilm auf deren     petit auf zahngesundes Essen
nicht durchgeführt werden.       die Schulen verteilt wird. Ne-   Homepage gestellt.                wecken.
                                 ben Bürste und Becher gibt
Um Information und Wissen        es auch einen Brief mit Kern-    Die zum Schuljahresstart im       Alle ersten Schulklassen der
rund um die Zahngesundheit       botschaften für die Zahnge-      vergangenen Herbst initiier-      Grundschulen und Sonderpä-
auch in Corona-Zeiten zu-        sundheit und eine Zahnputz-      te interaktive Aktion „Früh-      dagogischen Beratungs- und
gänglich zu machen, hat die      Anleitung. Eine wichtige         stücksbox-Parade“ für die         Betreuungszentren (SBBZ), die
RAGZ für die Gruppenprophy-      Empfehlung für die Eltern ist    Schulkinder der ersten Klas-      teilnehmen, werden mit den
laxe neue kreative Wege und      die regelmäßige Kontrollun-      sen wird auch im kommenden        kreativen Spielen rund um die
Aktionen entwickelt. „Kinder     tersuchung beim Zahnarzt.        Schuljahr weitergeführt, denn     Ernährungspyramide belohnt.
brauchen immer wieder An-                                         ein verantwortungsvoller Um-
regungen, Erinnerungen und       Damit die Zahnhygiene bei        gang mit der eigenen Ernäh-       Weitere Information sowie
Impulse, damit sie die Bedeu-    allen Kindern gut klappt, soll   rung muss gelernt werden.         der Link mit dem „Zahn-
tung eigener Gesundheit er-      der im ersten Corona-Jahr er-    Ernährung ist Bestandteil des     putzzauberlied“ unter www.
fassen und Zahnpflege sowie      stellte Videofilm „Zähneput-     Sachunterrichtes im gemein-       landkreis-rastatt.de (Rubrik
gesunde Ernährung verinnerli-    zen mit Emmi und Ben“ noch       samen Bildungsplan, den die       Gesundheit/Arbeitsgemein-
chen können“, betont Jugend-     mehr zum Einsatz kommen.         RAGZ nach Bedarf der Schulen      schaft Zahngesundheit).

 Anmeldeschluss für den Ferienspaß am kommenden Montag                                                                       i
 Bis einschließlich Mo., 21.     Danach erfolgt die auto-         darf. In der Stadtbibliothek      Termine werden den
 Jun., werden noch Anmel-        matische Zuteilung und die       können die Ferienpässe dann       Eltern bei der Zuteilung der
 dungen für den Ferienspaß       Familien werden per E-Mail       an drei Tagen Anfang Juli ab-     Kurse direkt mitgeteilt und
 im Ferienspaßbüro ange-         informiert, welche Kurse das     geholt und die fälligen Ge-       auch nochmals separat be-
 nommen.                         angemeldete Kind besuchen        bühren bezahlt werden. Die        kanntgegeben.
Mit amtlichen Bekanntmachungen - Nr. 24/2021 17. Juni 2021 47. Jahrgang - Freies Parken ab 16 Uhr in der Tiefgarage - Stadt Gaggenau
10 |                                                                             GaGGenauer WOCHe · 17. Juni 2021 · nr. 24

Entdeckertouren an der Murg: Gaggenauer Ferienspaß bietet neue Aktionsreihe
„Stadt-Land-Murg“ an – noch mit vielen freien Plätzen!
Sieben Exkursionen und Aus-                                                                          ser war lang, da er sie vom
flüge widmen sich dem The-                                                                           Murgtal, den Rhein hinunter
ma Wasser und der Murg in                                                                            bis nach Holland und meist
ganz unterschiedlichen Facet-                                                                        zu Fuß in die Heimat zurück-
ten.                                                                                                 führte. Im Hördener Flößer-
                                                                                                     museum wird die Tradition
„Wir möchten den Kindern                                                                             der Murgschiffer mit vielen
die unerschöpflichen Erlebnis-                                                                       anschaulichen Fotos und Mo-
möglichkeiten, die die Murg                                                                          dellen sichtbar. Am 23. Au-
vom Ursprung bis zur Mün-                                                                            gust öffnet der Heimatverein
dung bietet, nahebringen“                                                                            den Kindern das Haus Kast
beschreibt Heidrun Haendle,                                                                          und baut mit ihnen im male-
Leiterin des städtischen Kul-                                                                        rischen Innenhof ein Floßmo-
turbüros, die Idee für die neue                                                                      dell.
Reihe „Stadt-Land-Murg“ im
Rahmen des diesjährigen Feri-                                                                        Im unteren Murgtal fliest die
enprogramms. Über 80 Plätze                                                                          Murg eher gemächlich, kann
stehen Kindern und Jugendli-                                                                         sich aber nach heftigem Regen
chen zur Verfügung, um die                                                                           und Schneeschmelze zum rei-
Murg und ihre Nutzung durch                                                                          ßenden Hochwasser verwan-
die Industrie auf unterschied-                                                                       deln. Bei Rastatt wurde der
liche Weise zu entdecken.                                                                            Fluss aufgrund von Maßnah-
                                                                                                     men zum Natur- und Hoch-
Am 30. August wird ein mar-                                                                          wasserschutz      umgestaltet.
kantes Industriedenkmal in        Bei der Flussbettwanderung gibt es vieles zu entdecken.            Dadurch ist ein neuer Lebens-
Baiersbronn      angesteuert.                                                           Foto: StVw   raum für eine Vielzahl von Tie-
Die Glashütte Buhlbach galt       minen lädt der Ferienspaß zu der Stausee auch ein belieb-          ren und Pflanzen entstanden.
während ihrer Blütezeit im 17.    einer Flussbettwanderung mit ter Ausflugsort ist, dürfe eine       Pamina-Rheinguide Bernhard
und 18. Jahrhundert als größte    Bademöglichkeiten ein (29. Bootsfahrt nicht fehlen, so Ute         Unser geht am 18. August mit
und bedeutendste Glashütte        Juli und 9. August).             Acri vom Ferienspaßbüro.          den Kindern auf den letzten 10
im Schwarzwald. Wasser und                                                                           km der Murg mit dem Rad auf
Holz waren reichlich vorhan-      Ein Highlight ist sicherlich      In Forbach gibt es am 17. Au-    Entdeckungstour. Die Anreise
den, um diese frühe Industri-     für alle technikinteressier-      gust den abenteuerlichen         ist mit der S-Bahn.
alisierung in Gang zu bringen.    ten Kinder die Exkursion zur      Mühlenpfad direkt vom Fluss-
Heute ist der Kulturpark mit      Schwarzenbach-Talsperre           lauf aus zu entdecken. Dieser    Die Anmeldung zu allen Aus-
den historischen Glashütten-      am 12. August. Die Talsperre      gilt auch als Refugium für       flügen und Exkursionen ist auf
gebäuden und einer Dauer-         aus heimischem Granit ist         Wasseramseln und Eisvögel.       www.ferienspass-gaggenau.
ausstellung Buhlbach ein sehr     400 Meter lang und 65 Meter       Unterhalb des Eulenfelsens       de noch bis 21. Juni möglich.
malerisch gelegenes Ziel.         hoch. Sie staut eine Wasser-      gibt es idyllische Badeplätze
                                  masse von mehr als 14 Kubik-      mit Steinmühlen und Glas-        Beratung und Informationen
In Raumünzach ist die Murg        meter ausschließlich durch        steinen an der Murg.             über das Ferienspaßangebot
besonders schmal und bietet       ihr Gewicht. Zudem ist das                                         erhalten interessierte Eltern
ein spektakuläres Flussbett       komplexe Rohrleitungssystem       Die Murgtäler Flößer hatten      auch im Kulturbüro der Stadt
mit riesigen Granitfelsen und     eines der frühesten Bauwerke      einen riskanten Beruf. Der ge-   Gaggenau unter der Telefon-
Gumben. Gleich an zwei Ter-       zur Erzeugung von Energie. Da     fährliche Weg auf dem Was-       nummer 07225 962-513.

Kirchen-Tour de Murg startet durch
Die sinkenden Inzidenzzah-        Kirche in Schönmünzach, der       Projekt inmitten von Natur und   Telefon 07442 84140 oder
len ermöglichen es, dass die      katholischen Kirche in For-       besonderen Orten und freut       per E-Mail an service@baiers-
Kirchen-Tour de Murg wie ge-      bach sowie der evangelischen      sich auf die Begegnungen auf     bronn.de erforderlich.
plant am Sa., 26. Jun., starten   St. Jakobskirche in Gernsbach,    der Tour und in den Kirchen.
kann.                             bevor die Tour an der evan-                                        Der Fahrradsonderzug startet
                                  gelischen Radfahrerkirche in      An der Tour kann teilnehmen,     um 8.06 Uhr in Ludwigshafen
Die evangelische Kirchenge-       Hörden endet.                     wer geimpft, genesen oder        Hauptbahnhof mit verschie-
meinde Gaggenau lädt ein zu                                         getestet ist. Bei den Kirchen-   denen Zustiegsmöglichkeiten
dieser Tour entlang der Murg      Die Leitung der Tour liegt be-    besuchen ist den örtlichen       bis Baiersbronn. Hier startet
in herrlicher Natur mit Blick     währt bei Stefan Fritz. Beglei-   Hygienekonzepten zu folgen,      die Tour um 10.30 Uhr am
auf die schönen und interes-      tet wird die Tour durch Pfarrer   ebenso bei der Bahnfahrt.        Bahnhof.
santen Kirchen des Murgtals.      Hartmut Friedrich und Ernst
Vieles gibt es zu erfahren in     Kraft aus der SE Gaggenau.        Es besteht auf der kompletten    Für die Rückfahrt in Richtung
den kleinen Führungen in der      Die Tour ist für Hobby-Radler     Radstrecke Helmpflicht. Auf-     Karlsruhe gibt es einen Son-
Kirche der Evangelisch-me-        gut fahrbar. Die evangelische     grund der begrenzten Teilneh-    derhalt des Radexpress um
thodistischen Gemeinde in         Kirchengemeinde lädt herzlich     merzahl ist eine Anmeldung       18.24 Uhr in Gaggenau-Hör-
Baiersbronn, der katholische      ein zu diesem ökumenischen        bei Baiersbronn Tourismus,       den.
GaGGenauer WOCHe · 17. Juni 2021 · nr. 24                                                                                          | 11

 Gewaltprävention in der Innenstadt                                  Vandalismus im Murgpark
                                                                     In der Nacht vom vergange-           können. Dennoch müssen die
 Seit Ende März gab es in der     Personen waren vom Präven-
                                                                     nen Donnerstag wurden in             städtischen Mitarbeiter be-
 Gaggenauer         Innenstadt,   tionsverein, acht von der Fach-
                                                                     der Murguferanlage zahlrei-          obachten, dass solch sinnlose
 beispielsweise im Bereich        stelle Sucht und elf waren
                                                                     che Mülleimer aus den Halte-         Aktionen in letzter Zeit zuneh-
 Murgtalcenter und Bahn-          ehrenamtliche Helfer. Jedes
                                                                     rungen genommen und aus-             men. Ebenso betroffen ist der
 hof, eine starke Zunahme         Team hatte einen Sozialarbei-
                                                                     geleert. Der darin enthaltene        Kurpark in Bad Rotenfels.
 von Straftaten – die meisten     ter dabei,“ berichtete Andre-
                                                                     Müll wurde anschließend ver-
 Täter waren unter 14 Jahren.     as Seitz, Geschäftsführer des
                                                                     teilt.                               Die Stadt Gaggenau appelliert
 Polizei,    Stadtverwaltung      Vereines. „Die Jugendlichen
                                                                                                          an die "Vandalen" ihr sinnlo-
 und der Verein „Lebenswer-       waren immer unterwegs, das
                                                                     Wenig begeistert sind hier-          ses Handeln zu überdenken,
 tes Murgtal e.V.“ haben sich     Wetter spielt hierbei beispiels-
                                                                     von die Mitarbeiter der Stadt-       das nicht nur für zusätzliche
 der Problematik angenom-         weise gar keine Rolle. Viele
                                                                     reinigung, die jeden Tag mit         Arbeit und Ärger sorgt, son-
 men. Vergangene Woche            sind froh, dass sie nun endlich
                                                                     vollem Einsatz bei der Arbeit        dern auch auf Kosten der All-
 zogen die Verantwortlichen       wieder zur Schule gehen kön-
                                                                     sind, um den Bürgern ein             gemeinheit geht, die die Schä-
 eine erste Bilanz.               nen“ erklärt Seitz.
                                                                     sauberes Stadtbild bieten zu         den letztendlich zu tragen hat.
 Der Schwerpunkt der Delik-       Diese Erfahrungen teilte
 te lag im Bereich Körperver-     auch Sabine Geiges vom Ver-
 letzungen,     Bedrohungen,      ein Lebenswertes Murgtal.
 Beleidigungen und Sachbe-        „Am Anfang sind einige Ju-
 schädigungen. 22 Anzeigen        gendliche regelrecht vor uns
 konnten bisher der Staats-       geflüchtet, wurden aber mit
 anwaltschaft Baden-Baden         der Zeit neugierig und haben
 vorgelegt werden, erklärte       sich dann über die Ansprech-
 Georg Bierbaums, Jugend-         partner sehr gefreut. Vieles
 koordinator des Polizeire-       geschah auch aus Lange-
 viers. Die meisten Verfahren     weile – die Schule und deren
 mussten allerdings wieder        Struktur hat den Jugendli-
 eingestellt werden, da die       chen gefehlt. Die meisten
 Täter noch nicht strafmün-       sind echt anständige Kids.“
 dig waren. Da durch den
 Einsatz von zivilen und uni-     Mit einigen Eltern habe es
 formierten Polizeibeamten        bereits Gespräche gegeben,
 keine Vertrauensbasis bei        von denen die meisten po-
 den teilweise polizeibe-         sitiv verlaufen seien, berich-
 kannten Tätern aufgebaut         tete Renate Fütterer vom
 werden konnte, sei man           Jugendamt des Landkreises.
 dem Verein Lebenswertes          Leider würde es nicht bei
 Murgtal für dessen Einsatz       allen betroffenen Eltern ein
 dankbar. Dieser betrieb in       Problembewusstsein geben.          Kein schöner Anblick - herausgerissener Mülleimer im Murgpark.
 den letzten Wochen eine          Ein weiteres Problem seien                                                              Foto: StVw
 „aufsuchende Jugendarbeit,       sprachliche Barrieren, die
 um mit den Jugendlichen ins      man abbauen müsse.
 Gespräch zu kommen“.
                                  Oberbürgermeister       Florus      Termine                             und
 Auch       Oberbürgermeister     kündigte an, dass der neue
 Christof Florus bedankte sich    Leiter des Jufaz, Volker Sym-
 bei allen Beteiligten für ihre   annek, ein Konzept zur auf-        Küchenwerkstatt - süße Früchtchen
 wichtige Arbeit: „Es sind die    suchenden Jugendarbeit er-
 kleinen Bausteine, die uns       stellen werde, welches auch        Mo., 28. Juni, 15 bis 17 Uhr         Anmeldung bis Do., 24. Juni un-
 stark machen und uns weiter      dem Gemeinderat vorgelegt          Mit Früchten der Jahreszeit          ter: Marija.Hatz@kindgenau.de
 vernetzen.“ Das Konzept der      werden soll.                       werden wir heute Leckerei-           Kostenfreies Angebot
 aufsuchenden Jugendarbeit                                           en zubereiten und natürlich          Bitte eine Schürze und Haar-
 sollte ursprünglich mit Kind-    Vorstandsmitglied Michael          gleich vernaschen.                   band mitbringen.
 genau umgesetzt werden,          Pfeiffer betonte, dass bei den
 was aber aufgrund von Per-       verschiedenen auffälligen
 sonalmangel nicht möglich        Gruppen auch differenziert
 war. Deshalb sei man dem         werden müsse. Nicht alle            Diese Woche im Josef-Treff                                    i
 Verein Lebenswertes Murg-        Altersklassen seien für die
 tal, der vor wenigen Wochen      Arbeit des Vereins offen ge-        Fr., 18. Juni, 9 bis 14 Uhr         vereins der Grundschule
 als Träger der freien Jugend-    nug. Jugendprobleme ließen          selbsthergestellter         Edel-   Gaggenau Selbach
 hilfe anerkannt wurde, für       sich leider nicht völlig aus        stein-     und       Mineralien-
                                                                                                          Mo., 21. Juni, 16 bis 19 Uhr
 seine Arbeit sehr dankbar.       der Welt schaffen, erinnerte        schmuck von Inge Siegel
                                                                                                          Sonnwendfeier mit der BRAZ
                                  daran, dass es erst in den ver-
                                                                      Sa., 19. Juni, von 9 bis 13 Uhr     Gang,
 „Insgesamt waren 50 Perso-       gangenen Tagen wieder zu
                                                                      Kuchenverkauf des Förder-           Kuchen, Waffeln und Musik
 nen in Teams aufgeteilt. 31      Vandalismus gekommen sei.
12 |                                                                                GaGGenauer WOCHe · 17. Juni 2021 · nr. 24

Willkommensbonus für neue Abo-Kunden - Verkehrsverbünde und Land
werben um Fahrgäste / Gratis-Monat bei Kauf einer Jahreskarte
Ein Jahr fahren, einen Mo-         steckten      Klimaschutzziele    württembergische Verbund-           im März 2020 hat der KVV
nat sparen: Das Land Baden-        zu erreichen“, erklärt KVV-       gebiet, sondern ermöglicht          rund 14 Prozent seiner Abo-
Württemberg und der Karls-         Geschäftsführer Dr. Alexan-       auch allen Interessenten im         Kunden verloren, zeitweise
ruher Verkehrsverbund (KVV)        der Pischon. Der KVV richtet      rheinland-pfälzischen Teil des      gingen die Fahrgastzahlen
belohnen den Neueinstieg in        seinen Fokus aber nicht nur       Verbundes, den Geschenk-Bo-         durch die Lockdown-Maßnah-
den öffentlichen Nahverkehr.       auf die Gewinnung neuer           nus in Anspruch zu nehmen.          men von Bund und Land um
Wer sich von Juli bis Oktober      Fahrgäste: „Auch bei unse-                                            bis zu 75 Prozent zurück. Der-
für ein Jahres-Abonnement          ren vielen Stammkunden, die       Den „bwWillkommenbonus“             zeit beträgt die Auslastung
des KVV entscheidet, erhält        uns in dieser schwierigen Zeit    gibt es beim Kauf folgender         bei Bussen und Bahnen im-
einen Monatsbeitrag ge-            die Treue gehalten und ihr        KVV-Tarifprodukte:   Jahres-        mer noch nur rund 50 Prozent.
schenkt.                           Abo nicht gekündigt haben,        karte (Barzahler, Abo mit           Dennoch hat der KVV auch in
                                   werden wir uns in den kom-        monatlicher oder jährlicher         der Pandemie sein leistungs-
Der „bwWillkommensbonus“           menden Monaten mit tollen         Abbuchung), AboFix, Firmen-         starkes Mobilitätsangebot auf
ist Teil einer landesweiten        Aktionen bedanken“, kündigt       karte, Firmen-karte Online,         Bitte der Politik in nahezu vol-
Werbeaktion, mit der die           Pischon bereits an.               Jobtickets BW (KVV), Kombi-         lem Umfang aufrechterhal-
Verkehrsverbünde in Baden-                                           Card/KombiCard Partner, Kar-        ten. „Ich bin sehr zuversicht-
Württemberg Fahrgäste (zu-         Den „bwWillkommensbonus“          te ab 65, MONA-Jahreskarte,         lich, dass bei einem weiteren
rück-)gewinnen möchten.            in Form eines Gratis-Monats       „Rastatts Starke Karte“-Jah-        positiven     Pandemieverlauf
                                   erhalten alle Neukunden, die      reskarte.                           und den nun vollzogenen Lo-
„Durch die Corona-Pandemie         im Aktionszeitraum vom Juli                                           ckerungsschritten sowie un-
waren auch bei den Verkehrs-       bis Oktober beim KVV ein Abo      Ausgenommen von der Aktion          seren Aktionen zur Kunden-
unternehmen im KVV die             abschließen oder ein Jahresti-    sind Abo-Tickets für Schüler        bindung die Fahrgastzahlen
Fahrgastzahlen massiv einge-       cket kaufen und so einen akti-    und Auszubildende (Scool-           in den kommenden Monaten
brochen. Nun wollen wir mit        ven Beitrag zum Klimaschutz       Card, Ausbildungs-Monats-           wieder ansteigen werden“,
dieser Aktion zusammen mit         leisten. Als Neukunde gilt, wer   karte). Bei Schülerabos hatte       blickt Pischon optimistisch in
dem Land einen Anreiz schaf-       im Aktionszeitraum nicht be-      das Land Baden-Württemberg          die Zukunft.
fen, damit wieder mehr Men-        reits Inhaber eines Abos oder     über die Verkehrsverbünde im
schen auf den umweltfreund-        einer Jahreskarte ist.            letzten Jahr und im April Bei-      Mehr Informationen zum
lichen ÖPNV umsteigen. Denn                                          träge zurückerstattet.              „bwWillkommensbonus“ sind
nur mit einem starken ÖPNV         Der KVV beschränkt die Aktion                                         unter kvv.de/willkommensbo-
wird es uns gelingen, die ge-      aber nicht nur auf das baden-     Seit Ausbruch der Pandemie          nus verfügbar.

                                   Online-Veranstaltung „Wärmewende im Unternehmen“
ZUHAUSE GESUCHT                    Die Regionale Kompetenz-          Wärmewende der Klima- und           den zu Erfahrungen im Unter-
                                   stelle Energieeffizienz Mittle-   Energieagentur Baden-Würt-          nehmen.
                                   rer Oberrhein (KEFF) und die      temberg (KEA), gefolgt von ei-
                                   Wirtschaftsregion Mittelba-       nem Vortrag zum Klimaschutz-        Auf der Website der WRM www.
                                   den (WRM) laden interessierte     konzept des LK Rastatt mit          wirtschaftsregionmittelbaden.
                                   Bürger in Kooperation mit der     Schwerpunkt Wärmeplanung            de oder per E-Mail unter katha-
                                   Energieagentur Mittelbaden        von Simon Friedmann (Klima-         rina.stelzl@keff-bw.de können
                                   recht herzlich zum digitalen      schutzmanager des Landkreis         sich Interessierte zum Energie-
                                   Energietisch am Do., 24. Juni,    Rastatt). Anschließend stellt die   tisch anmelden. Die Teilnahme
                                   ein. Von 14.30 bis 16.30 Uhr      Umwelt- und Energieagentur          ist kostenlos.
                                   soll das „Thema Wärmewen-         Karlsruhe (UEA) die Wärmepla-
Silba.                             de im Unternehmen“ Bürgern        nung in der Praxis und Umset-       Bei Anmeldung bis 18. Juni und
   Foto: Tiere bauchen Freunde     nähergebracht werden.             zungsbeispiele vor. Der digitale    Angabe einer Postadresse wird
Silba, ist eine zweijährige noch                                     Energietisch schließt mit einem     außerdem ein kleines Snack-
etwas unerfahrene Misch-           Zunächst erfolgt ein Impulsvor-   Praxisbericht der Firma Schöck      Paket zum Genuss während der
lingshündin. Mit dem richtigen     trag des Kompetenzzentrums        Bauteile GmbH aus Baden-Ba-         Veranstaltung zugesendet.
Menschen an ihrer Seite wird
sie aber alles schnell lernen.
                                    Öffnungszeiten der Gartenabfallplätze im Juli und August i
Zwei niedliche Babykatzen           Über die Monate Juli und Au-     bach ebenfalls samstags von 13      ständen sein müssen.
(vermutlich zwei Mädchen)           gust werden für die städti-      bis 17.30 Uhr.
möchten ebenfalls in ein neu-       schen Gartenabfallplätze die                                         Bauholz, Zäune, Sandkisten,
es Zuhause. Die beiden sind         Öffnungszeiten angepasst.        Baum- und Strauchschnitt bis        bearbeitetes oder behandeltes
sieben bis acht Wochen alt                                           zu einer Stärke von 30 Zenti-       Holz, Kompost und organische
und sollten später Freigang         Der Gartenabfallplatz in Bad     metern sowie Heckenschnitt          Bestandteile des Hausmülls,
haben.                              Rotenfels öffnet immer don-      sind getrennt voneinander an-       Exkremente von Stalltieren
                                    nerstags von 14 bis 17.30 Uhr    zuliefern. Dies gilt ebenso für     vermischt mit Einstreu, Grün-
Tiere brauchen Freunde Ba-
                                    und samstags von 13 bis 17.30    Grünschnitt /-gut wie Gras,         gut mit Pflanzenkrankheiten,
den-Baden, www.tiere-brau-
                                    Uhr. In Ottenau kann jeden       Laub, Blumen und Unkräuter,         Fallobst, Friedhofsabfälle, Bau-
chen-freunde.de, Tel. 07221
                                    Samstag von 12 bis 18 Uhr an-    welche zudem frei von Fremd-        schutt und Steine dürfen nicht
9929770, bitte auf AB spre-
                                    geliefert werden, in Michel-     körpern und Verpackungsrück-        angeliefert werden.
chen
Sie können auch lesen