Mit PR zum Markterfolg - Avaloq erobert den deutschen Markt mit konsequenter Kommunikation und langfristigen Media Relations - Möller Horcher

Die Seite wird erstellt Luke Block
 
WEITER LESEN
Mit PR zum Markterfolg - Avaloq erobert den deutschen Markt mit konsequenter Kommunikation und langfristigen Media Relations - Möller Horcher
Mit PR zum Markterfolg
Avaloq erobert den deutschen Markt mit konsequenter
Kommunikation und langfristigen Media Relations

Das Beispiel Avaloq zeigt, wie man als international agie-
rendes Unternehmen seine Reputation in einem nationa-
len Markt sinnvoll ausbaut: durch konsequente Kommu-
nikation und nachhaltige Media Relations. Der Schlüssel,
um den deutschen Markt weiter zu erschließen, lag für
Avaloq in einer stetigen positiven Sichtbarkeit in den
deutschen Medien – mit für die Zielgruppe relevanten
Inhalten. So erarbeitete sich Avaloq in Deutschland seit
2017 ein positives Image, das die Arbeit des nationalen
Sales-Teams optimal unterstützt. Das Fazit: PR wirkt.
Mit PR zum Markterfolg - Avaloq erobert den deutschen Markt mit konsequenter Kommunikation und langfristigen Media Relations - Möller Horcher
Die Ausgangssituation
Avaloq, Anbieter von Bankensoftware mit Stammsitz
in der Schweiz, sah sich Mitte der Zehner-Jahre vor der
Aufgabe, die Präsenz im deutschen Markt auszubauen.
Ein Hemmnis stellte zu dem Zeitpunkt aber noch die un-
zureichende Reputation und mediale Sichtbarkeit der
Schweizer Bankentechnologie-Spezialisten in Deutschland
                                                          Avaloq
dar. In den relevanten Medien spielten die Lösungen und
                                                          Avaloq, 1985 in der Schweiz gegründet,
die umfassende Kompetenz von Avaloq kaum eine Rolle.
                                                          ist ein global führender Anbieter
                                                          von     digitalen    Banking-Lösungen,
            Das Image in Deutschland verbessern           Kernbankensoftware und Vermögens-
            Es galt, das Image und das Standing im        verwaltungstechnologie. Avaloq stellt
            deutschen Markt grundlegend zu verbessern.    Banken und Vermögensverwaltern
            Denn Avaloq sah bei deutschen Banken          leistungsfähige Cloud Computing-
            und Vermögensverwaltern großes Potenzial      Lösungen in Form von Business Process
            für die eigenen hochmodernen Software-        as a Service (BPaaS) und Software as a
            und Digitalisierungslösungen sowie für das    Service (SaaS) zur Verfügung.
            Backoffice-Outsourcing. Darum entschloss      Mehr als 150 Banken und Vermö-
            sich Avaloq dazu, seine Bekanntheit und       gensverwalter,        die      weltweit
            Reputation im deutschen Markt durch           Vermögenswerte von zusammen rund
            konsequente Presse- und Medienarbeit zu       CHF 4.500 Mrd. verwalten, schenken
            stärken.                                      Avaloq und seinen preisgekrönten
                                                          Produkten und Dienstleistungen ihr
                                                          Vertrauen.
Mit PR zum Markterfolg - Avaloq erobert den deutschen Markt mit konsequenter Kommunikation und langfristigen Media Relations - Möller Horcher
Die Lösung
Möller Horcher entwickelte für Avaloq 2017 eine Strategie für
die PR-Arbeit in Deutschland. Am Anfang stand eine Content-
Analyse: Die Agentur klopfte bisherige Themen auf ihre Relevanz
für den deutschen Markt bzw. den Mehrwert für eine spitz             4     Börsen-Zeitung Nr. 66

                                                                      „Wir müssen kühlen Kopf bewahren“
                                                                                                                                                                     BANKEN UND FINANZEN

                                                                       Institut der Wirtschaftsprüfer verteidigt Umgang mit Bilanzvorgabe IFRS 9 zur Risikovorsorge in der Krise
                                                                                                                                                                                                                                                      Avaloq profitiert
                                                                                                                                                                                                                                                     vom Asien-Geschäft
                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Freitag, 3. April 2020

definierte Zielgruppe ab: für Banken und Vermögensverwalter.
                                                                       Das Institut der Wirtschaftsprü-        beim internationalen Bilanzrat            raum ein. So erklärte IASB-Chair                                                    Schweizer IT-Anbieter steigert Erträge um 6 Prozent
                                                                       fer (IDW) verteidigt das Festhal-       IASB und forderte eine Aussetzung         Hans Hoogervorst der DK, Verlust-
                                                                       ten des Standardsetzers IASB an         von IFRS 9 für die Zeit der Krise.        schätzungen der Institute müssten                                                               Börsen-Zeitung, 3.4.2020
                                                                       den umstrittenen Bilanzierungs-         Liquiditätslinien würden vollstän-        gemäß IFRS 9 auf „vernünftigen und                                                  fir Frankfurt – Der Banken-IT-Anbie-
                                                                       vorgaben zur Risikovorsorge in          dig gezogen, Zahlungsverzüge              haltbaren“ Informationen basieren,                                                  ter Avaloq hat dank höherer Nachfra-
                                                                       der Coronakrise. Es gehe darum,         deutlich zu­neh­men und Kreditver-        um hinzuzufügen: „Momentan ist es                                                   ge neuer und bestehender Kunden
                                                                       die wirtschaftliche Lage zutref-        einbarungen ge­brochen, schrieben         unwahrscheinlich, dass eine Einheit                                                 vor allem in Asien im vergangenen
                                                                       fend abzubilden und nicht zu ver-       Marija Kolak, Präsidentin, und Ger-       eine vernünftige und haltbare Basis                                                 Jahr die Erträge um 6 % auf 609 Mill.
                                                                       schleiern, sagt Vorstandssprecher       hard Hofmann, Vorstandsmitglied           hat, um den spezifischen Effekt von                                                 sfr ausgebaut. Mit 97 Mill. sfr fiel das
                                                                       Klaus-Peter Naumann.                    des in der DK mo­mentan federfüh-         Covid-19 vorherzusagen.“                                                            bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steu-
                                                                                                               renden Bundesverbands der Deut-                                                                                               ern und Abschreibungen (Ebitda)
                                                                                Börsen-Zeitung, 3.4.2020       schen Volksbanken und Raiffeisen-            Wider einen Automatismus                                                         knapp 7 % höher aus als 2018. Das
                                                                     bn Frankfurt – Das Institut der Wirt-     banken (BVR) am 20. März dem                                                                                                  teilten die Schweizer am Donnerstag
                                                                     schaftsprüfer (IDW) rechtfertigt das      IASB: „Von daher können Krisen               Das Institut der Wirtschaftsprüfer                                               mit. Ein vergleichbar hohes Wachs-
                                                                     Festhalten an dem in die Kritik gera-     und Insolvenzen großer Unterneh-          wiederum hielt vor Wochenfrist                      Klaus-Peter Naumann             tum hält Vorstandsvorsitzender Jürg
                                                                     tenen Bilanzstandard IFRS 9 zur Bil-      men für die kommenden Quartale            fest, in der momentanen Ausnah-                                                     Hunziker in diesem Jahr für unwahr-
                                                                     dung von Risikovorsorge in der Coro-      nicht ausgeschlossen werden.“             mesituation könne „ein automati-                                                    scheinlich, da wichtige Entscheidun-                 Jürg Hunziker
                                                                     nakrise. „Wir gehen gemeinsam mit                                                   scher Transfer“ von Forderungen           ten nicht überzeichnet, aber auch         gen für neue Projekte wahrscheinlich
                                                                     dem IASB, der ESMA sowie auch der            Es gibt Spielraum                      auf eine Be­wer­tungsstufe, der zufol-    nicht heruntergespielt werden.            verschoben würden, wie er der Bör-
                                                                     deutschen Bundesregierung und                                                       ge sich nach IFRS 9 das Kreditrisiko         Auch müssten Unternehmen bei           sen-Zeitung sagte. Zugleich setzen         aufweist, 13 %. Dort sei neben dem

Im Sinne einer Unique Communication Proposition (UCP)
                                                                     Ban­kenaufsicht davon aus, dass die          Änderungen an IFRS 9 habe das          signifikant er­höht hat, in den Quar-     allen Unsicherheiten transparent          seiner Aussage nach immer mehr             ersten Kunden auf den Philippinen
                                                                     internationalen Vorgaben zur Wert-        IASB aus nachvollziehbaren Grün-          talsberichten per Ende März „dazu         über die wesentlichen Annahmen            Banken und Vermögensverwalter              die indonesische Bankengruppe
                                                                     minderung einen geeigneten Rah-           den abgelehnt, sagt Naumann: „Es          führen, dass die tatsächlichen wirt-      und über die möglichen Folgen der         auf digitale Betriebsmodelle. „Die         Mandiri gewonnen worden. Die
                                                                     men bilden, um auch die aktuellen         geht doch darum, dass die wirtschaft-     schaftlichen Risiken wesentlich           Coronavirus-Pandemie berichten,           aktuelle Situation verdeutlicht ganz       Expansion dorthin bezeichnet Ava-
                                                                     Entwicklungen angemessen abzubil-         liche Lage zutreffend abgebildet und      überzeichnet werden“.                     betont er. Adressaten müssten in die      klar: Die Zukunft ist digital. Daher       loq als Teil der Ausrichtung auf neue
                                                                     den“, erklärt IDW-Vorstandsspre-          nicht verschleiert wird“, argumen-           Dem Eindruck, die Prüfer drückten      Lage versetzt werden, „die Überle-        wird sich der Druck zur Digitalisie-       Märkte und der weiteren Ausdeh-
                                                                     cher Klaus-Peter Naumann der Bör-         tiert er. Würde der Standard ausge-       damit ein Auge zu, tritt Naumann          gungen und Einschätzungen des             rung für Finanzdienstleister definitiv     nung des globalen Kundennetz-
                                                                     sen-Zeitung mit Bezug auf den inter-      setzt, könnte der Eindruck erweckt        ent­gegen: „Weit gefehlt“, sagt er.       Managements nachvollziehen zu             verstärken. Automatisierung, Robo-         werks. Als dritten neuen Markt hat
                                                                     nationalen     Bilanzstandardsetzer       werden, die wirtschaftliche Lage          „Aber: Wir müssen in der jetzigen         können, so dass sie sich ein eigenes      tik und künstliche Intelligenz sind        die Gesellschaft im vergangenen Jahr
                                                                     sowie die europäische Wertpapier-         wäre tatsächlich noch schlechter, als     Situation einen kühlen Kopf bewah-        Bild der Lage machen können.“             inzwischen zu Standardentwicklun-          Spanien betreten. Darüber hinaus
                                                                     aufsichtsbehörde.                         sie nach dem IFRS darzustellen sei.       ren. Uns ist bewusst, dass die imple-                                               gen geworden.“                             wurden bestehende Kundenbezie-
                                                                        Deutschlands Banken haben die          Berichtsadressaten könnten das Ver-       mentierten Bewertungsmodelle an             Risikomodelle verändern sich               Die im schweizerischen Freien-          hungen vertieft, so in Singapur mit
                                                                     Norm seit Einführung Anfang 2018          trauen in die Unternehmensberichte        die neue Situation anzupassen sind.                                                 bach ansässige Avaloq bietet IT-Lö-        der DBS Bank im Wealth Manage-
                                                                     als prozyklisch wirkend kritisiert.       verlieren, was sich verschärfend auf      Das geht nicht von jetzt auf gleich.“        Für Naumann steht fest: „Die Risi-     sungen über die Cloud, Software as         ment sowie mit der malaysischen
                                                                     Nach Beginn der Coronakrise dann          die Krise auswirken könnte.               Es seien nun sogenannte Manage-           komodelle der Banken werden sich          a Service (SaaS), sowie das Outsour-       Maybank.
                                                                     intervenierte die Deutsche Kredit-           Der Bilanzrat IASB und die im IDW      ment Adjustments erforderlich, die        jetzt ändern, nachdem die Krise real      cing-Geschäft, Business Process as a          Weiter wachsen will der Konzern
                                                                     wirtschaft (DK), die Interessenver-       zusammengeschlossenen Prüfer räu-         sich der Wirtschaftsprüfer „natürlich     geworden ist. Ich sehe allerdings kei-    Service (BPaaS), an. Der Heimat-           aber auch in Deutschland, wo er
                                                                     tretung der fünf kreditwirtschaftli-      men Banken in der momentanen Si­-         genau, aber vor dem beschriebenen         nen Grund, das Expected-Loss-Mo-          markt und Liechtenstein steuern            etwa 190 Mitarbeiter in Berlin, Leip-
                                                                     chen Spitzenverbände hierzulande,         tu­ation allerdings einiges an Spiel-     Hintergrund“ ansehe. Risiken dürf-        dell jetzt auszusetzen, nur weil die      aktuell 61 % zum Gesamtumsatz bei,         zig und Düsseldorf beschäftigt.
                                                                                                                                                                                                   Herausforderungen schlagartig so          der Wirtschaftsraum Europa, Naher          „Deutschland ist für Avaloq ein Kern-
                                                                                                                                                                                                   groß geworden sind. Ich würde so          Osten und Afrika (Emea) 26 % und           markt, und wir haben vor, dort lang-

wurden Kernthemen und Botschaften definiert und seitdem
                                                                     BILANZIERUNG                                                                                                                  etwas sogar für fahrlässig halten.
                                                                                                                                                                                                   Eine Änderung der Rechnungsle-
                                                                                                                                                                                                                                             die Region Asien/Pazifik, welche das
                                                                                                                                                                                                                                             höchste Wachstum in der Gruppe
                                                                                                                                                                                                                                                                                        fristig und nachhaltig zu wachsen“,
                                                                                                                                                                                                                                                                                        sagte Hunziker.
                                                                                                                                                                                                   gungsregeln verbessert nicht die

                                                                        Corona hat Folgen für die Abschlüsse 2019                                                                                  wirtschaftliche Situation der betrof-
                                                                                                                                                                                                   fenen Unternehmen.“ IFRS 9, der auf

                                                                                                                                                                                                                                                              Grenke kassiert
                                                                                                                                                                                                   die Abbildung der erwarteten anstatt
                                                                     bn – Das Institut der Wirtschaftsprü-     markt werben.“ Zwar stellt die Pan-      in den Betrachtungen zur künfti-           der schon zum Abschlussstichtag ein-
                                                                     fer (IDW) fordert Unternehmen             demie ein sogenanntes wertbegrün-        gen gesamtwirtschaftlichen Situa-          getretenen Verluste abstellt, sei „eine
                                                                     dazu auf, ihre Abschlüsse für das
                                                                     Jahr 2019 im Nachhinein zu ändern,
                                                                                                               dendes Ereignis erst im laufenden
                                                                                                               Jahr dar, so dass sich ihre Konse-
                                                                                                                                                        tion und als einer von mehreren
                                                                                                                                                        Risikofaktoren für die Bank Er­-
                                                                                                                                                                                                   der wichtigsten Lehren aus der letz-
                                                                                                                                                                                                   ten Finanzmarktkrise und seitdem                          Prognose für 2020
                                                                     wenn die Coronakrise einschnei-           quenzen erst in Abschlüssen nach         wähnung.                                   ein weltweit akzeptiertes Verfah-
                                                                     dende Folgen für sie hat. „In einzel-     dem per Ende 2019 zeigen werden,            Niemand wisse heute, wie sich die       ren“. Naumann: „In weiten Teilen                 Dividendenzahlung unklar – HV verschoben
                                                                     nen Fällen kann sogar die Unterneh-       wie Naumann der Börsen-Zeitung           Krise konkret auswirken werde und          entspricht dieses Modell dem deut-
                                                                     mensfortführung in Frage gestellt         sagt: „Aber natürlich kann sich die      wie schnell sie verarbeitet werden         schen Vorsichtsprinzip, wie es im                    Börsen-Zeitung, 3.4.2020        Mitte März gut – in den ersten zehn
                                                                     sein, was auch Konsequenzen bis           Krise auch schon auf die Berichte        könne. In einer solchen Situation sei      HGB verankert ist.“                       dpa-afx Baden-Baden – Der Finanz-          Wochen habe es sich im prognosti-
                                                                     hin zum Bestätigungsvermerk des           zum Geschäftsjahr 2019 auswir-           es eine große Herausforderung, ver-           Eine Änderung der Vorgaben auf         dienstleister Grenke hat die Prognose      zierten Rahmen eines deutlichen
                                                                     Wirtschaftsprüfers haben kann“,           ken.“ So seien in vielen Fällen Anga-    lässliche zukunftsgerichtete Infor-        EU-Ebene wiederum wäre seinen             für das laufende Jahr erwartungsge-        Wachstums bewegt. Mit dem immer
                                                                     erklärt Vorstandssprecher Klaus-Pe-       ben im Risiko- oder auch im Nach-        mationen in den Berichten ange-            An­gaben zufolge aus zwei Gründen         mäß ausgesetzt. „Inwieweit und in          stärker werdenden Ausbruch der
                                                                     ter Naumann.                              tragsbericht zu erwarten.                messen darzulegen, konzediert              abzulehnen. „Ein europäischer Ein-        welchem Umfang die Covid-19-Pan-           Corona-Pandemie in Europa und
                                                                        Sei der Bestätigungsvermerk                                                     Naumann. Dabei sei von Bilanzie-           griff im Sinne eines Carve-out von        demie Einfluss auf die weitere             Deutschland vermehrten sich die

stetig im Einklang mit unternehmensinternen wie marktseitigen
                                                                     schon erteilt, sollten Mana­ge­ment,        Diverse Praxis                         renden, Aufsicht, Wirtschaftsprü-          internationalen Regelungen –              Geschäfts- und Ergebnisentwicklung         Probleme. Am Ende blieb im ersten
                                                                     Aufsichtsrat und Ab­schluss­prüfer                                                 fern, aber auch von Abschlussadres-        sofern dieser rechtlich überhaupt         haben wird, ist aktuell nicht verbind-     Quartal im Leasing-Neugeschäft ein
                                                                     erörtern, „ob sie den Abschluss in           Emittenten aus der Finanzbran-        saten Augenmaß gefragt: „Die               zulässig ist – könnte zu einem Ver-       lich abschätzbar und nicht in der am       Plus von 1,6 %, so dass sich die Sum-
                                                                     der aufgestellten und geprüften           che sind bislang unterschiedlich in      Lösung liegt im Aufzeigen verschie-        trauensverlust gegenüber europäi-         11. Februar veröffentlichten Progno-       me der Anschaffungskosten aller
                                                                     Form feststellen, oder ob der Ab­-        ihren Abschlüssen mit der Krise          dener möglicher Entwicklungen              schen Unternehmen führen und              se enthalten“, teilt das im MDax           erworbenen Leasinggegenstände auf
                                                                     schluss zu ändern ist“. Dies könne        verfahren. Während die Deutsche          unter unterschiedlichen vom Ma­na­-        somit die internationale Wettbe-          notierte Unternehmen mit. Der Vor-         681 Mill. Euro belief. Die Marge
                                                                     angezeigt sein, wenn die Pandemie         Bank in ihrem Ende vorvergange-          gement angenommenen Szena-                 werbsfähigkeit europäischer Unter-        stand werde seine Prognose aktuali-        konnte dabei auf 18,2 (i.V. 16,6) %
                                                                     von ganz erheblicher Bedeutung für        ner Woche publizierten Geschäfts-        rien.“ Die Erwartungen der Adressa-        nehmen gefährden. Dies gilt gerade        sieren, sobald sich die Auswirkungen       gesteigert werden.
                                                                     das geprüfte Unternehmen sei. Nau-        bericht im Ausblick angesichts der       ten an solche Darstellungen hingen         für die Exportnation Deutschland“,        der Pandemie hinreichend bestim-              Ausführlich will das Unternehmen
                                                                     mann: „Die Unternehmensorgane             Krise ihre Finanzziele für 2022 re­-     dabei auch davon ab, ob ein Unter-         sagt er. Zum anderen würde jeder          men lassen.                                wie geplant am 5. Mai über das
                                                                     können so auch deutlich machen,           vi­dierte, fand im am selben Tag         nehmen den organisierten Kapital-          Einstieg in gesonderte europäische                                                   Ergebnis im ersten Quartal berich-
                                                                     wie wichtig ihnen Transparenz ist,        veröffentlichten Bericht der Com-        markt in Anspruch nehme.                   IFRS-Anwendungen die Akzeptanz              Probleme mehren sich                     ten. Dann gibt es vielleicht auch Neu-
                                                                     und so um Vertrauen am Kapital-           merzbank das Coronavirus allein                   (Börsen-Zeitung, 3.4.2020)        der internationalen Rechnungsle-                                                     es zur Prognose. Verschieben musste
                                                                                                                                                                                                   gung ge­fährden.                             Die Änderungen im Zahlungsver-          Grenke dagegen wie so viele andere
                                                                                                                                                                                                                                             halten der Kunden durch die Krise          Unternehmen auch die Hauptver-
                                                                                                                                                                                                                                             würden erst in den kommenden               sammlung. Diese könne nicht wie
                                                                                                                                                                                                                                             Wochen sichtbar. „Maßgeblichen Ein-        geplant am 19. Mai stattfinden, heißt
                                                                      Deutsche Aufsicht                          BayernLB behält                            VR Smart Finanz                          Deka-Gremien                            fluss auf die Zahlungsfähigkeit dürften
                                                                                                                                                                                                                                             die auf verschiedenen politischen Ebe-
                                                                                                                                                                                                                                                                                        es. Der neue Termin werde zu gege-
                                                                                                                                                                                                                                                                                        bener Zeit bekannt gegeben. In der
                                                                      verlegt Stresstest                         Dividende vorerst                          mit Sofortkredit                       vertagen Dividende                        nen verabschiedeten Liquiditäts- und
                                                                                                                                                                                                                                             Garantiezusagen haben. In jedem Fall
                                                                                                                                                                                                                                                                                        Mitteilung zur Verschiebung der
                                                                                                                                                                                                                                                                                        Hauptversammlung wurde keine

Entwicklungen angepasst.
                                                                                Börsen-Zeitung, 3.4.2020                  Börsen-Zeitung, 3.4.2020                   Börsen-Zeitung, 3.4.2020                 Börsen-Zeitung, 3.4.2020       werden diese Maßnahmen allgemein           Angabe zur geplanten Dividenden-
                                                                     bn Frankfurt – Nach den                   jh München – Die Bayerische Landes-       tl Frankfurt – Der Mittelstandsfinan-     ski Frankfurt – Verwaltungsrat und        dazu beitragen, dass Kreditrisiken         zahlung gemacht. Das Unternehmen
                                                                     europäischen­ haben auch die              bank (BayernLB) folgt der Aufforde-       zierer VR Smart Finanz hat den „VR        Hauptversammlung der DekaBank             minimiert und Ge­schäftsbeziehungen        wollte sich auf Anfrage von dpa-afx
                                                                     deutschen­ Finanzaufsichtsbehörden        rung der Europäischen Zentralbank         Smart flexibel Förderkredit“ auf den      haben am Donnerstag bei ihren             fortgesetzt werden können“, heißt es.      dazu nicht weiter äußern. Grenke
                                                                     ihren nächsten Stresstest für Banken      (EZB) und wird erst im Herbst ent-        Markt gebracht. Er kann im Rahmen         Bilanzsitzungen nicht über die Zah-       Wie Grenke weiter mitteilt, legte das      hatte am 11. Februar – also vor dem
                                                                     um ein Jahr verschoben, in diesem         scheiden, ob den Gesellschaftern          des staatlich aufgelegten „Sofortpro-     lung einer Dividende entschieden.         Neugeschäft der Gruppe im wichtigen        Ausbruch der Corona-Pandemie in
                                                                     Fall allerdings auf 2022. Aufgrund        eine Dividende gezahlt wird. Das war      gramm 2020 für etablierte und junge       Das Thema wurde zurückgestellt.           Leasinggeschäft im ersten Quartal bei      Europa – mitgeteilt, für 2019 eine
                                                                     der Herausforderungen, die das            am Donnerstag aus der Finanzbran-         Unternehmen“ der Kreditanstalt für        Über eine Ausschüttung soll unter         steigenden Margen zu.                      Dividende von 88 Cent und damit
                                                                     Coronavirus und die Pandemie in           che zu hören. Die BayernLB veröf-         Wiederaufbau (KfW) über die Volks-        Berücksichtigung der aktuellen Lage          In den ersten drei Monaten des          10 % mehr als im Vorjahr zahlen zu
                                                                     diesem Jahr mit sich brächten, hätten     fentlicht an diesem Freitag ihre Jah-     banken Raiffeisenbanken abge-             und aufsichtsrechtlicher Vorgaben         Jahres lief das Neugeschäft noch bis       wollen.
                                                                     die Deutsche Bundesbank sowie die         reszahlen und dürfte sich dann auch       schlossen werden, teilte die Tochter      später entschieden werden.
                                                                     Bundesanstalt für Finanzdienstleis-       zur Gewinnausschüttung äußern.            der DZ Bank (und frühere VR Lea-             Wie berichtet, hat die EZB am Frei-
                                                                     tungsaufsicht (BaFin) beschlossen,           Gesellschafter der Landesbank          sing) mit. Die maximale Kreditsum-        tag den von ihr beaufsichtigten Ban-
                                                                     den Stresstest für die weniger bedeu-     sind der Freistaat Bayern mit einem       me liegt bei 100 000 Euro, die Kondi-     ken „empfohlen“, mindestens bis              FINTECH GERMANY AWARD
                                                                     tenden Institute (Less Significant        Anteil von 75 % und die bayerischen       tionen werden mit ab 1 % p. a. Nomi-      zum 1. Oktober keine Dividenden für
                                                                     Institutions – LSIs) unter nationaler     Sparkassen, die die übrigen 25 %          nalzins als attraktiv beschrieben. Der    die Geschäftsjahre 2019 und 2020
                                                                     Aufsicht von 2021 auf 2022 zu ver-
                                                                     schieben, wird mitgeteilt.
                                                                        Der vorläufige Zeitplan einschließ-
                                                                                                               besitzen. Für 2018 hatten sie zusam-
                                                                                                               men eine Dividende von 175 Mill.
                                                                                                               Euro erhalten. 2018 hatte die Bay-
                                                                                                                                                         Kredit hat eine Laufzeit von 24 bis
                                                                                                                                                         60 Monaten. Die Stellung von Sicher-
                                                                                                                                                         heiten ist nicht erforderlich. Bei vie-
                                                                                                                                                                                                   auszuschütten. Später erklärte Bun-
                                                                                                                                                                                                   desbank-Vorstandsmitglied Joachim
                                                                                                                                                                                                   Wuermeling, die Aufforderung der
                                                                                                                                                                                                                                                     Verleihung im September
                                                                     lich des für Herbst 2020 geplanten        ernLB ihr bisher höchstes Konzern-        len Banken könne der Kredit online        EZB gelte nicht für Zahlungen inner-         fcb – Angesichts der gegenwärti-         der seit 2016 von den drei FTGA-
                                                                     Probelaufs werde somit um ein Jahr        ergebnis (nach Steuern) von 822           über die Webseite abgeschlossen           halb von Konzernen zwischen Mut-             gen Situation aufgrund der Coro-         Ausrichtern vergeben wird, findet
                                                                     nach hinten gesetzt. BaFin und Bun-       Mill. Euro erzielt. Für das vergange-     werden. Die tatsächlich gewährte          ter- und Tochterbanken (wie Unicre-          navirus-Pandemie haben die drei          im Frankfurter Tech Quartier statt.
                                                                     desbank würden einen neuen Zeit-          ne Jahr zeichnet sich ein Ergebnis vor    Kreditsumme werde abhängig von            dit und HypoVereinsbank) und auch            Ausrichter des Fintech Germany              Den hohen Stellenwert der Ver-
                                                                     plan vorlegen, sobald sie die Folgen      Steuern in der Größenordnung von          der Bonität des anfragenden Unter-        nicht für Verbünde. Seitdem herrscht         Award (FTGA), und zwar Börsen-           anstaltung verdeutlicht die erneut
                                                                     der Corona-Pandemie besser ab­-           600 (i. V. 869) Mill. Euro ab. Dem        nehmens automatisiert ermittelt.          große Verwirrung bei Verbundinsti-           Zeitung, Techfluence UK und              starke Beteiligung junger Unter-
                                                                     schätzen könnten. Mitte März hatten       Vernehmen nach hätten die Gesell-            Der „VR Smart flexibel Förderkre-      tuten. Die Ausschüttung der Deka-            Frankfurt Main Finance, entschie-        nehmen. Nach Ende der Bewer-
                                                                     die European Banking Authority            schafter mit einer Dividende rechnen      dit“ wurde auf Basis der KfW-Vorga-       Bank ginge an die Sparkassen, denen          den, die ursprünglich für den            bungsphase vor wenigen Tagen ste-
                                                                     (EBA) sowie die Europäische Zen­-         können, die nicht sehr weit unter         ben für das Fördermittelprogramm          das Institut gehört, bliebe also in der      14. Mai geplante Verleihung des          hen nun inklusive der von Jury-Mit-
                                                                     tralbank bereits die für das laufende     den 175 Mill. Euro des Vorjahres          ausgestaltet und ersetzt bis auf Wei-     Familie, wodurch nach der Interpre-          Gründerpreises auf den 17. Sep-          gliedern nominierten Firmen mehr
                                                                     Jahr geplante Belastungsprobe euro-       liegt. Im Herbst soll darüber neu ent-    teres das bisherige Kreditprodukt der     tation Wuermelings kein Kapital aus          tember zu verschieben. Michael           als 200 Start-ups und Scale-ups aus
                                                                     päischer Großbanken abgeblasen            schieden werden, wie es heißt.            VR Smart Finanz, den Unternehmer-         dem Bankensystem abfließen würde,            Mellinghoff, Managing Director           ganz Deutschland und Europa für
                                                                     und auf 2021 verlegt.                        Die EZB hat wegen der Coronakri-       kredit „VR Smart flexibel“.               das man aufgrund der Krise womög-            von Techfluence UK, er­klärt: „Die-      die insgesamt acht Kategorien zur
                                                                        Ebenfalls am Donnerstag hat die        se Banken aufgefordert, zumindest            Der Förderkredit zeichnet sich den     lich dringend benötigen könnte.              se Entscheidung ist nicht leichtge-      Wahl. Die Segmente sind aufgeteilt
                                                                     EBA Leitlinien zur Umsetzung von          bis zum 1. Oktober auf die Zahlung        Angaben zufolge aus durch eine sehr          In Landesbankkreisen geht man             fallen, war aber angesichts der          in „Seed Stage“, „Early Stage“,
                                                                     Kreditmoratorien in der Branche vor-      von Dividenden zu verzichten. Nach        einfache Finanzierungsanfrage (nur        aber zurzeit davon aus, dass nach            aktuellen Lage alternativlos.“ An        „Growth Stage“, „Late Stage“ und
                                                                     gelegt. Diese sollten klarstellen, wel-   Darstellung der Bundesbank gilt die-      Finanzkennzahlen der letzten zwei         dem Willen der EZB anders als im             den Rahmenbedingungen, dem               „Best Foreign Entrant to Germany“,
                                                                     che Anforderungen zu erfüllen seien,      se Empfehlung nicht für konzern-          Geschäftsjahre sind erforderlich),        Fall Unicredit Verbundhäuser nicht           Programm sowie den beteiligten           hinzu kommen die Sonderpreise
                                                                     um eine Klassifikation von Forderun-      und angeblich auch nicht für ver-         eine Finanzierungsentscheidung in         an die Primärinstitute, also ihre            Jury-Mitgliedern und Moderato-           Insurtech, Blockchain und künstli-
                                                                     gen als gestundet oder als ausgefal-      bundinterne Zahlungen. Doch darü-         wenigen Minuten und eine schnelle         Eigentümer, ausschütten dürfen sol-          ren ändere sich jedoch nichts. Die       che Intelligenz.
                                                                     len zu vermeiden, teilte die Behörde      ber herrscht Unklarheit (vgl. BZ vom      Auszahlung. Außerdem sei der För-         len, obwohl diese dadurch ertrags-           Verleihung des Gründerpreises,                   (Börsen-Zeitung, 3.4.2020)
                                                                     mit Sitz in Paris mit.                    2. April).                                derkredit im ersten Jahr tilgungsfrei.    und kapitalmäßig gestärkt würden.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     6    WEALTH MANAGEMENT | PAYMENT                                                                                                           Nr. 279 / AUGUST 2020

Kommunikationsmix und Experten-Status
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Robo Advisory Experience – am besten persönlich
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Karl im Brahm, CEO der Avaloq Sourcing (Europe) AG und Head of Germany der Avaloq Gruppe, über digitale Wealth-Management-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Plattformen, die den Beratungsdialog mit anspruchsvollen Kunden unterstützen.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 S
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       ich effektiv um Kunden zu kümmern und ihnen das                eine Automatisierung der Vermögensberatung – und für Ef-          Plattform für Kunden in ein individuelles Erlebnis verwan-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Gefühl zu geben, gut betreut zu sein, ist das A und            fizienzgewinne durch Skalierung. Sobald aber eine Engine          deln. Sie erkennt automatisch, welche Auswirkung ein spezi-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       O im Wealth Management – Vertrauen ist essenziell.             das Portfolio KI-gestützt konstruiert, entsteht eine Blackbox.    fisches Makrorisiko auf das Portfolio hat, und regt daraufhin
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Durch reine Robo Advisor sind Kundensegmente wie Mass                Das heißt, wie das Zielportfolio konstruiert wurde, ist weder     einen Dialog an, bei dem der Berater passende Empfehlungen

Nutzwertige Fachberichte, Listicles, Kommentare sowie Interviews
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Affluent Clients kaum zufriedenzustellen. Sie erwarten per-          für den Kunden noch für den Berater nachvollziehbar. Und:         und Investment-Stories präsentiert. Eine moderne digitale
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 sönliche Kommunikation, die ihr Vertrauen in den Berater             Anlageentscheidungen verlieren so ihre emotionale Kom-            Wealth-Management-Plattform unterstützt den vertrauensför-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 stärkt. Hier ist ein hybrider Robo-Advisory-Ansatz ideal. Die        ponente. Viel involvierender ist da der traditionelle Ansatz.     dernden, persönlichen Dialog zwischen Berater und Klienten.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 digitale Wealth-Management-Plattform ersetzt den Berater             Denn die herkömmliche Anlageempfehlung basiert auf einer
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 nicht, sie unterstützt ihn.                                          spezifischen Aktie, zu der eine historische Erzählung in einer    Die interaktive Beratungsumgebung
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      bestimmten Branche gehört.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Millennials und Regulatorik als Treiber                                 Bei einem automatisiert konstruierten Portfolio ist es für     In einem Pilotprojekt hat ein großer Vermögensverwalter in
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      den Berater schwierig, eine individuelle Investment-Story zu      der Schweiz ein Interactive Advisor Framework eingeführt, das
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Für Privatbanken und Vermögensverwalter ist es schon des-            entwerfen, die seinen Anlagevorschlag vermittelt. Auch wenn       in eine digitale Wealth-Management-Plattform integriert ist.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 halb wichtig, Robo Advisory per Online-Beratung oder App             die Forschungsabteilung einer Privatbank Makrorisiken unter-      In der Beratungsumgebung erstellen und diskutieren Berater
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 anzubieten, weil ein Generationswechsel bevorsteht. Denn             sucht, mündet das in der Regel in eine generelle Analyse, oft     und Klienten gemeinsam individuelle Anlagevorschläge. Die
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 bald werden immer mehr Babyboomer ihre Portfolios auf die            in Gestalt eines PDF-Dokuments. Diese Form der Informa-           Plattform verringert für die Berater nicht nur den Aufwand
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 nächste Generation übertragen: die Millennials. Und sie sind         tionsaufbereitung bleibt monologisch. Sie unterstützt keine       für die Vorbereitung und Analyse von Anlagevorschlägen – sie
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 mit digitalen Kommunikationsmöglichkeiten aufgewachsen.              Interaktion mit dem Kunden, und für ihn ist unklar, welchen       ist auch ein Content-Werkzeug, das makro- und mikroöko-

transportieren die technologische und strategische Expertise von
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Wenn ein Vermögensberater also im Alltag von Millennials             Bezug die Forschungsergebnisse zu seinem Gesamtziel haben.        nomische Forschung sowie Investment-Stories in individuelle
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 relevant werden will, muss er in der Lage sein, mit ihnen                                                                              Anlagestrategien verwandelt.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 automatisiert, in Echtzeit und über unterschiedlichste Kanäle        Die digitale Beratungsumgebung                                       Trotz aller effizienzsteigernden Automatisierung: Moder-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 zu kommunizieren.                                                                                                                      ne Wealth-Management-Plattformen sind in der Lage, das
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Regulatorische Anforderungen, etwa durch MiFID II, sind            Um Robo Advisory zur Beratung anspruchsvollerer Anleger           Interaktionsniveau zu erhöhen und zugleich den vertrauens-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 ebenfalls Treiber für einen Paradigmenwechsel in der Ver-            zu nutzen, ist ein hybrider Beratungsansatz erforderlich. Trotz   bildenden Dialog zu fördern.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 mögensberatung. Eine automatisierte Beratung, die sich am            effizienzsteigernder Automatisierung wird dabei nach wie vor
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Portfolio-Risiko orientiert, ist aber letztlich technischer Natur.   ein persönlicher Austausch gefördert. Die digitale Wealth-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Sie fördert keine persönliche Beziehung zwischen Berater und         Management-Lösung fungiert als Kommunikations- und Be-                 Karl im Brahm ist CEO der Avaloq Sourcing
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Kunde.                                                               ratungsplattform und unterstützt den Relationship Manager              (Europe) AG und Head of Germany der Avaloq
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      im Gespräch. Sie fundiert den Dialog durch personalisierte             Gruppe. Das Unternehmen Luxoft hat Informa-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             tionen zu diesem Artikel beigetragen.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Fehlende Emotion in der Robo Advisory                                Informationen und Investment-Stories, die sie auf Basis von
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Datenanalysen und KI bereitstellt – das alles automatisch auf
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Moderne Kernbankensysteme, Risk Engines und Tools zur                die Portfolioziele und Wünsche des Klienten zugeschnitten.

Avaloq bei der Digitalisierung der Branche. Ein großer Fokus liegt
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Portfoliokonstruktion und -optimierung bilden die Basis für            Auch die Ergebnisse der Makrorisiko-Forschung kann die

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 ADVERTORIAL

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 „Damit Vertrauen in die digitalen Kanäle entsteht“
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Peter Bakenecker, Division President für Deutschland und die Schweiz bei Mastercard, über Payment-Innovationen, ein nahtloses
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Einkaufserlebnis und die Zukunft digitaler Bezahllösungen.

darauf, positive Beziehungen zu den Journalisten der wichtigsten
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 BANKINGNEWS: Der Markt für digitale Zahlungen                        mit ihr an Automaten im In- und Ausland Geld abgehoben            Was sollten Banken bei der Entwicklung digitaler Bezahl-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 wächst rasant. Inwiefern hat sich die Erwartungshaltung              werden kann. Sie vereint gewissermaßen die Vorteile von zwei      lösungen beachten?
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 der Konsumenten in den letzten Monaten verändert?                    Karten: die Kostenkontrolle einer Debit-Karte kombiniert          Zahlverfahren müssen zum digitalen Alltag passen und gleich-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Peter Bakenecker: COVID-19 hat zu massiven Veränderungen             mit der Fähigkeit zur Online-Zahlung und eine weltweite           zeitig die hohen Erwartungen an Daten- und Verbraucher-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 im Geschäfts- und Verbraucherverhalten geführt. Immer mehr           Akzeptanz, die man bisher nur von Kreditkarten kannte.            schutz erfüllen. Services müssen so weiterentwickelt werden,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Kunden suchen nach digitalen Möglichkeiten im Zahlungs-                                                                                dass ein positives Kundenerlebnis und damit Vertrauen in die
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 verkehr. Ein Beispiel: In Europa nutzen so viele Menschen wie        Welche neuen Möglichkeiten sehen Sie für Banken und               digitalen Kanäle entstehen. So sorgen biometrische Authenti-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 nie zuvor kontaktlose Bezahlmöglichkeiten. 78 Prozent der            Sparkassen im Mobile Payment?                                     fizierungsverfahren für mehr Sicherheit und sind einfach und
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Mastercard-Transaktionen sind inzwischen kontaktlos. Und             Mobile Payment wird immer beliebter. Neben bekannten              bequem zu nutzen. Sie ermöglichen Kunden ein nahtloses
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 in unserer aktuellen Verbraucher-Umfrage sagte jeder zweite          Wallet-Lösungen wie Apple- oder Google Pay bieten viele           Einkaufserlebnis und erfüllen gleichzeitig die Anforderungen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Deutsche, dass das kontaktlose Bezahlen die bevorzugte Wahl                                                                            der starken Kundenauthentifizierung, die ab 2021 endgültig
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 beim Einkaufen im Laden geworden ist. Dazu beigetragen hat                                                                             verpflichtend wird. Um die Hürden für Kunden möglichst
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 auch, dass heute Beträge bis 50 Euro ohne PIN-Eingabe mit                                                                              gering zu halten, sollten Banken auch die Ausnahmen der
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Karte bezahlt werden können. Auch mobiles Bezahlen wird                                                                                Direktive konsequent nutzen.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Jeder zweite Deutsche sagt,

Wirtschafts- und Fachpresse sowie Bloggern aufzubauen und
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 immer besser angenommen. So haben sich die kontaktlosen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Mastercard-Transaktionen mit Smartphones oder Wearables in                                                                             Warum ist ein digitales Angebot so wichtig?
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Europa im Vergleich zum Vorjahr auf 14 Prozent verdoppelt.                  dass das kontaktlose Bezahlen                              Anbieter, die über ein attraktives digitales Angebot verfügen,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Digital ist der neue Standard.                                              die bevorzugte Wahl beim Ein-                              werden die Zufriedenheit ihrer Bestandskunden weiter stei-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        gern und neue Kunden hinzugewinnen. Klar ist: Die digitale
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Was bedeutet das für Banken und Sparkassen?                                 kaufen im Laden geworden ist                               Transformation muss intensiviert und an Marktbedürfnissen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Kunden bezahlen inzwischen häufiger als früher mit Karten                                                                              ausgerichtet werden. Eine Alternative hierzu gibt es nicht.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 oder mobil. Auch vollintegrierte In-App Payments werden öf-                                                                            Die Zusammenarbeit mit Fintechs kann dabei als Katalysator
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 ter genutzt, da sich der Konsum durch Corona noch stärker auf        Banken und Sparkassen eigene Mobile-Payment-Lösungen              dienen. Durch ihre schlanke Organisation, agilen Arbeitsme-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 die Online-Kanäle verlagert hat. Daher ist es wichtig, dass De-      in ihren Apps an. Doch Kunden ohne Kreditkarte konnten            thoden und ihr innovatives digitales Mindset können Fintechs
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 bitkarten E-Commerce-tauglich sind. Das haben viele Banken           diese Bezahloption häufig nicht nutzen und haben auf Kar-         technologische Lösungen häufig schnell und pragmatisch
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 und Sparkassen erkannt und die Debit-Mastercard in ihrem             tenalternativen von Drittanbietern zurückgegriffen. Daher         entwickeln – und sie den Banken zur Verfügung stellen.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Kartenportfolio ergänzt. Sie ermöglicht Online-Shopping,             haben wir die virtuelle Debit-Mastercard entwickelt. Sie be-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 kontaktloses Bezahlen im Geschäft und mobiles Bezahlen mit           sitzt alle Vorteile der physischen Karte und kann innerhalb                                               Interview: Laura Kracht

zu pflegen. Die Mission: Die Avaloq-Experten und insbesondere
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 dem Smartphone. Wie bei einer normalen Bankkarte werden              weniger Sekunden in der jeweiligen Banking-App erstellt und
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 die Zahlungen direkt vom Konto abgebucht. Viele Challenger-          direkt für Zahlungen mit Smartphone oder Smartwatch ver-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Banken setzen sogar ausschließlich auf die Debit-Mastercard,         wendet werden. Die Ausgaben werden direkt vom Girokonto                          Peter Bakenecker ist Division
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 da eine positive digitale Nutzererfahrung bei ihnen Priorität        abgebucht, sodass Bankkunden die volle Kostentransparenz                         President für Deutschland und die
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 hat. Ein weiterer Vorteil ist die weltweite Akzeptanz. So kann       besitzen. Commerzbank, Deutsche Bank oder auch PayPal                            Schweiz bei Mastercard.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 die Debit-Mastercard auch auf Reisen eingesetzt werden, da           setzen bereits auf die virtuelle Debit-Mastercard.

den Deutschland-CEO als gefragte Gesprächspartner zu den
nationalen Marktentwicklungen und zu Trendthemen der
Branche zu etablieren. Regelmäßige Pressemeldungen aus dem
Headquarter in Zürich, die aktuelle Unternehmensentwicklungen
thematisieren und auch aus Deutschland-Perspektive relevant
sind, ergänzen den Kommunikationsmix.
Mit PR zum Markterfolg - Avaloq erobert den deutschen Markt mit konsequenter Kommunikation und langfristigen Media Relations - Möller Horcher
Fazit
           Die bessere Sichtbarkeit und Reputation in Deutschland haben sich ausgezahlt –
           auch vor dem Hintergrund der internationalen Expansionsstrategie. Schon 2017 fand
           Avaloq mit Warburg Pincus einen potenten und renommierten Investor: Durch die-
           ses Engagement kletterte die Bewertung von Avaloq auf 1 Milliarde Franken. Ende 2020 entschloss
           sich dann der japanische IT-Gigant NEC, Avaloq komplett zu übernehmen, zu einem Gesamtpreis
           von inzwischen 2 Milliarden Franken. Auch diese beiden Veränderungen der Gesellschafterstruktur
           hat Möller Horcher in Deutschland kommunikativ begleitet.
           Avaloq wird im deutschen Markt inzwischen deutlich positiver wahrgenommen. Die PR-Arbeit in
           Deutschland hat genau die Ergebnisse erzielt, die sich Avaloq von ihr versprochen hat: in Sachen
           Wahrnehmung, Vertriebsunterstützung und Technologieführerschaft.

                             „In der Finanzbranche sind Vertrauen und Reputation enorm
© Avaloq

                             wichtig, um Kunden zu gewinnen und sie zu binden. Die Präsenz
                             in den relevanten Medien ist dafür ein bedeutender Baustein.
                             So stellen wir unsere Innovationskraft und unser Know-how dar
                             und verdeutlichen, wie wir unsere Kunden in ihrem Business
                             bestmöglich unterstützen.“ - Karl im Brahm, CEO der Avaloq
                             Sourcing (Europe) AG und verantwortlich für die Aktivitäten der
                             Avaloq Gruppe im deutschen Markt
Mit PR zum Markterfolg - Avaloq erobert den deutschen Markt mit konsequenter Kommunikation und langfristigen Media Relations - Möller Horcher
Learnings
» Das Beispiel Avaloq verdeutlicht: Klassische Media Relations wirken, eine kontinu-
 ierliche, langfristige Kommunikation vorausgesetzt.
» Bei Avaloq weiß man, dass Medienlandschaften länderspezifisch sind. So war in Deutschland die
 Fokussierung auf Autorenbeiträge und Interviews wirkungsvoller als ein breites Streuen sämtlicher
 Unternehmensmeldungen. Anders gesagt: Regionale Relevanz schlägt den Neukundengewinn
 in Übersee.
» PR-Maßnahmen stiften dann den umfassendsten Nutzen,
 wenn sie nicht nur imageverbessernde Qualität haben,
 sondern auch marketingbegleitend und vertriebsunterstützend
 wirken.
» Die Kontakte zu den wichtigsten Journalisten brauchen eine
 professionelle Basis, die gepflegt sein will. Bei der Content-
 Erstellung gilt es, immer die individuellen Präferenzen des
 spezifischen Mediums oder des Redakteurs zu berücksichtigen.
 Eine gute Beziehung zu einem Redakteur braucht Vertrauen,
 Professionalität und Ehrlichkeit im Umgang miteinander.
» Mediaaktivitäten wie Content-Partnerschaften und Anzeigen-
 schaltungen eignen sich, um die Reichweite der Kommunika-
 tion noch zu erhöhen.
Mit PR zum Markterfolg - Avaloq erobert den deutschen Markt mit konsequenter Kommunikation und langfristigen Media Relations - Möller Horcher
Auf einen Blick
» Branche: Software
» Unternehmen: Avaloq, Zürich, Schweiz
» Unternehmensgröße: 2.000 Mitarbeitende weltweit
» Projektschwerpunkte: PR & Media Relations, Content-Erstellung, Mediaplanung, Platzierung von
 Speaking Opportunities
» Ziele: Aufbau positiver Reputation, Ausbau der Sichtbarkeit, Vertriebsunterstützung, Thought
 Leadership
» Herausforderung: Harmonisierung von eher internationalen Corporate-Themen der Gruppe mit
 Themen von deutschlandspezifischer Relevanz, Marktbeobachtung und Identifizieren von PR-rele-
 vanten Themen
» Ergebnisse: Verbesserte Sichtbarkeit, gesteigerte Reputation, erhöhter Markterfolg; seit 2017 über
 500 Veröffentlichungen in Fach- und Wirtschaftsmedien

                  Planen auch Sie ein anspruchsvolles Kommunikations-
                  projekt? Wir helfen Ihnen gerne!
                  Ihre Ansprechpartnerin bei Möller Horcher:
                  Dr. Venera D’Elia
                  Leiterin Business Development
                  venera.delia@moeller-horcher.de
                  +49(0)69-809096-48
                  www.moeller-horcher.de
Mit PR zum Markterfolg - Avaloq erobert den deutschen Markt mit konsequenter Kommunikation und langfristigen Media Relations - Möller Horcher Mit PR zum Markterfolg - Avaloq erobert den deutschen Markt mit konsequenter Kommunikation und langfristigen Media Relations - Möller Horcher Mit PR zum Markterfolg - Avaloq erobert den deutschen Markt mit konsequenter Kommunikation und langfristigen Media Relations - Möller Horcher Mit PR zum Markterfolg - Avaloq erobert den deutschen Markt mit konsequenter Kommunikation und langfristigen Media Relations - Möller Horcher
Sie können auch lesen