Mitgliederjournal des Bundes Bayerischer Jagdaufseher e.V - AUSGABE 4/2018

Die Seite wird erstellt Rosa Thiel
 
WEITER LESEN
Mitgliederjournal des Bundes Bayerischer Jagdaufseher e.V - AUSGABE 4/2018
www.bbja.de

Mitgliederjournal des Bundes Bayerischer Jagdaufseher e.V.

                                               AUSGABE 4/2018
                                                           1
Mitgliederjournal des Bundes Bayerischer Jagdaufseher e.V - AUSGABE 4/2018
Der Jagdaufseher in Bayern

n INHALT
n Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
n Aktuelles
  BBJa auf der Messe in Grünau. . . . . . . . . . . . . . . . 4
  BJV-Jägerinnenforum auf der Messe................... 6
  Herbstklausur des BBJa in Denkendorf............... 6
  Jagd ist Kultur...................................................... 8
  Tagung des DFO im Bamberg............................ 10
  Buchvorstellung: Rufe der Wildnis..................... 14
  ASP in China...................................................... 16
n Aus den Bezirken
  Niederbayern ..................................................... 18
  Oberbayern........................................................ 18
  Mittelfranken....................................................... 20
  Schwaben.......................................................... 20
n Termine im Überblick / Impressum. . . . . . . . . . 22
Quellennachweis:
Umschlagfoto: Markus Zeiler
Das Foto ist während der Gamsbrunft im Hochkönig-
gebiet in Salzburg entstanden.                                                          Beim Trachtenumzug zur Eröffnung des Oktoberfests wie-
Andere Fotos wurden, soweit nicht anders angege-                                        der mit dabei: Jäger und Jagdaufseher.
ben, vom jeweiligen Autor zur Verfügung gestellt.                                                                        Foto: Thomas Schreder

BBJa auf der Messe „Jagen und
    Fischen“ in Augsburg
                 vom 17.-20.Januar 2019
Der Bund Bayerischer Jagdaufseher e.V. ist mit ei-
nem eigenen Stand auf der Messe präsent, ihr findet
uns in H5, Stand 335.
Die Öffnungszeiten der Messe:
Donnerstag bis Samstag von 9.30 bis 18.00 Uhr
Sonntag von 9.30 bis 17.00 Uhr
                        Rahmenprogramm:
Fachvorträge im Angler-, Jäger- und Schützenforum
sowie der Schaubühne, Greifvogelpräsentationen
und -flugschauen, Pfostenschau und Jagdgebrauchs-
hundepräsentationen, Modenschauen für Jäger und
Fischer, Demonstrationen in der Wild- und Fischkü-
che, Auftritt der Böllerschützen, Vorführungen der
Jagdhornbläser, Traditionstänze, Bogenschießen,
Bogensport Hallenturnier in vier Disziplinen.
      weitere Informationen auf der Homepage der
            Messe: www.jagenundfischen.de

2
Mitgliederjournal des Bundes Bayerischer Jagdaufseher e.V - AUSGABE 4/2018
www.bbja.de

Liebe Jagdaufseherinnen und Jagdaufseher, verehrte Freunde
und Leser unseres Journals!

Ich freue mich, dass wir heute eine neue Aus-        bereits aktiv, und vor Ort haben die Bezirke sehr
gabe unseres Journals „Der Jagdaufseher“ prä-        viele interessante Veranstaltungen geplant. Mit
sentieren können. Jetzt, zum Ende des alten und      der Messe „Jagen und Fischen“ in Augsburg und
zum Start des neuen Jahres ist es Zeit, im Na-       dem Jagdaufseherlehrgang 2019 starten wir im
men des gesamten Vorstands einmal Danke zu           ersten Quartal bereits sehr intensiv für den Ver-
sagen!                                               ein durch.
Nur durch das außergewöhnliche Engagement            Auch im neuen Jahr wollen wir unser Motto: “Im
der Redaktion ist es möglich, das Journal in die-    Dienste für Jagd, Wild und Natur!“ leben und in
ser Form erscheinen zu lassen. Aber auch die         die Reviere tragen.
vielen anderen Aufgabenbereiche, wie Mitglie-        In diesem Sinne wünsche ich Euch im Namen
derverwaltung, Bauchladen und Buchhaltung,           der gesamten Vorstandschaft ein gutes Neues
könnten wir ohne den Einsatz des ganzen Teams        Jahr 2019.
nicht stemmen.                                       Allzeit guten Anblick und ein kräftiges Waid-
Unser Dank gilt aber auch den Bezirksvorsitzen-      mannsheil!
den und ihren Stellvertretern, den vielen Refe-                                   Euer Markus Grimm
renten, Ausbildern und Helfern, die unseren Ver-                             1. Vorsitzender BBJa e.V.
ein vor Ort erst richtig „zum Leben erwecken“
und ihm ein Gesicht geben.
Mit dem Abbau von bürokratischen Hürden und
einer deutlichen Aufstockung der finanziellen
Ausstattung der Bezirke wollen wir im neuen
Kalenderjahr noch bessere Rahmenbedingun-
gen für die Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen
schaffen.
Danke aber auch den Kameradinnen und Ka-
meraden im Vorstand. Im abgelaufenen Jahr
wurde viel bewegt, was den Verein in den näch-
sten Jahren vorwärtsbringen wird. Wo gearbeitet
wird, passieren auch Fehler. Da schleicht sich
z.B. auch mal ein Fehler oder ein falscher Begriff
in einen Lehrgangsbericht. Gut ist, wenn das den
ein oder anderen motiviert, sich mit einzubringen,
und uns mit fachlich hochwertigen Beiträgen zu
unterstützen.
Ich freue mich auch auf das neue Jahr. Unsere
neue Webseite ist bereits in Arbeit, die neue Mit-
gliederverwaltungssoftware ist im Hintergrund

  Allen Mitgliedern und ihren Angehörigen wün-
        schen wir einen guten Rutsch und
             Allezeit Waidmannsheil!

                                                                                                    3
Mitgliederjournal des Bundes Bayerischer Jagdaufseher e.V - AUSGABE 4/2018
Der Jagdaufseher in Bayern

n AKTUELLES

                                                         BBJa auf der Messe in Grünau

Im Oktober war der BBJa auf den Jagd- und Fische- dem Jägerinnenforum Mittelfranken und den Stän-
reitagen auf Schloss Grünau mit einem Stand vertre- den von Aimcenter Irschenberg, Tiroler Jagd- und
ten.                                                     Jagdaufseherverband sowie dem Jagdmaler Prof.
Der Veranstalter, die Reich Messe GmbH, hatte eine Jörg Mangold teilten. Er stellte zahlreiche seiner Wer-
feine, exklusive Messe versprochen - und die Wirk- ke aus und überraschte manchen Besucher mit einer
lichkeit sollte Recht behalten. Interessante Aussteller rasch gefertigten Zeichnung als Probe seiner Kunst.
aus den verschiedensten
Bereichen, die den Jäger
und Angler interessieren,
lockten mit ihren Stän-
den. Eine reiches Rah-
menprogramm bot den
Besuchern viel Abwechs-
lung.
Das alte Wittelsbacher
Jagdschloss war eine
schöne Kulisse für diese
Messe, die immerhin so
erfolgreich verlief, dass
sie auch im kommenden
Jahr wiederholt werden
wird. Der Umzug der
Messe von Ellingen nach
Grünau ist also gelungen.
Die Jagdaufseher hatten
ihren Stand in der Halle 8,
die sie mit dem BJV, den
beiden an der Organisati-
on wesentlich beteiligten
BJV-Kreisgruppen Schro-
                              Abschluß jeden Messetagss: der Legen der Strecke im Innenhof des Schlosses.
benhausen und Neuburg,                                                                Foto: Kreisgruppe Neuburg.

4
Mitgliederjournal des Bundes Bayerischer Jagdaufseher e.V - AUSGABE 4/2018
www.bbja.de

         Frank Latzel, Doreen Hauke und Klaus Rohde        Hans-Jürgen Rosar, Gerhard Weiß und Sven Riepe

Der Freundeskreis des Münchner Jagd- und Fische-      Innenhof getragen und von den Neuburger Jagd-
reimuseums war mit einer Präsentation vertreten,      hornbläsern verblasen wurde. Die Messe war ein Er-
und die Kreisgruppe Neuburg hatte aus Anlass sei-     lebnis, das sich also nicht nur im Besuch der gute
ners 140 jährigen Bestehens eine Ausstellung vorbe-   ausgewählten Ausstellerstände erschöpfte, sondern
reitet.                                               der bayerischen Jagdkultur breiten Raum einräum-
Zahlreiche Bläsergruppen, darunter die Neuburger,     te. Greifvogelschauen und Pfostenschauen rundeten
sorgten für musikalische Begleitung. Ein Höhepunkt    das Bild ab und gaben reichlich Gesprächsstoff.
war zweifellos der Sternmarsch von Bläsergruppen      Die Organisatoren Christine Liepelt und Maria Grep-
und ein Konzert im Innenhof des Schlosses mit ca.     mair stellten uns einen gut vorbereiteten Stand zur
150 Teilnehmern. Alphornbläser, Gebirgsschützen-      Verfügung.
kompanie und historische Gruppen wie die Tromp        Die Ausstattung des BBJa-Standes, den Schmuck
de Chasse oder die schottischen Piper durften nicht   aus herbstlichen Ästen und die Trophäen steuerten
fehlen.                                               Gerhard Weiß und Hans-Jürgen Rosar bei, die am
Den Abschluss jeden Messetages bildete ein „Stre-     Freitagmorgen auch den Aufbau des Standes be-
ckelegen“ mit verschiedenen Wildarten, die in den     sorgten. Sie bildeten mit Frank Latzel, Doreen Hau-
                                                                           ke, Klaus Rohde und Richard
                                                                           Schiechel sowie Joseph May-
                                                                           er, die den Stand am Sonntag-
                                                                           abend wieder abräumten, die
                                                                           Standbesatzung.
                                                                           Die Erfahrungen am Stand wa-
                                                                           ren gut, wir kamen mit vielen
                                                                           Besuchern ins Gespräch, und
                                                                           konnten Erlebnisse und Ide-
                                                                           en austauschen. Alle haben
                                                                           eine runde Messe erlebt. Viele
                                                                           BBJa’ler kamen vorbei und ha-
                                                                           ben Erlebnisse ausgetauscht
                                                                           und Kontakte gepflegt.
                                                                                               Sven Riepe

                                                                         Sepp Mayer, Richard und Reinhard
                                                                         Schiechel.

                                                                                                       5
Mitgliederjournal des Bundes Bayerischer Jagdaufseher e.V - AUSGABE 4/2018
Der Jagdaufseher in Bayern

BJV-Jägerinnenforum auf der
Messe in Grünau
“Rabenvögel, Tag- und Nachtgreife” sowie “Lustige
Jägersprache in Wort und Bild” war das Motto, mit
dem sich das Jägerinnenforum des BJV in Grünau
präsentierte.
Das zuständige Arbeitskreisteam aus Mittelfranken
zeigte in enger Zusammenarbeit mit den Jägerver-
einigungen Neuburg/Donau und Schrobenhausen
weit über dreißig Präparate.
Wer die beiden Vögel erkannte, die nicht dazu ge-
hörten, konnte außerdem an einem Quiz teilneh-
men, bei dem es viele Buchpreise und als Haupt-
preis einen Einkaufsgutschein zu gewinnen galt.       gersprache in Wort und Bild” heraus entstanden sind.
Nicht nur sehenswert, sondern vor allem auch inte-    Die Tafeln entstammen einer früheren Ausstellung
ressant, waren die Tafeln, die aus dem Buch von       im Jagdschlösschen des FFM Bad Windsheim und
Delia Fürstin zu Oettingen-Wallerstein “Lustige Jä-   konnten für die Messe ausgeliehen werden.
                                                                            Nachdem auch noch die
                                                                            Falknerin Annalena Mack
                                                                            mit ihrem Harris Hawk bzw.
                                                                            einem Wanderfalken vor Ort
                                                                            war, verwunderte nicht, dass
                                                                            der Stand von Jung und Alt
                                                                            gut besucht wurde.
                                                                            Interessiert zeigten sich u.a.
                                                                            auch die Gesangsgruppe “Jä-
                                                                            gerblut” und der Vorsitzenden
                                                                            des BJV-Kulturausschusses,
                                                                            Maler, Arzt und Kulturpreis-
                                                                            träger, Dr. Jörg Mangold.
                                                                                           Text und Fotos:
                                                                                     Hannelore Weißmann

                                                                             Dr. Jörg Mangold und „Jäger-
                                                                             blut“

Herbstklausur des BBJa in Denkendorf
Auch dieses Jahr lud der Vorsitzende Markus Grimm     dingungen und seinen Entwurf vor.
den erweiterten Vorstand des Bundes Bayerischer       Die neue Ehrenordnung hatte Katharina Weinberger
Jagdaufseher zur Arbeitssitzung ein. Dieses Jahr      ausgearbeitet, der vorgestellte Entwurf wurde dann
erstmals im Gasthof zur Krone in Denkendorf.          von den Anwesenden, wie auch schon zuvor die
Die anwesenden Jagdaufseher unter ihnen Hans-         neue Reisekostenverordnung verabschiedet.
Jürgen Rosar, Anita Greger, Dr. Hans Bösebeck, Ar-    Markus Grimm stellte die neue Vereinsplattform für
min Joscht, Gerhard Weiß, Gisela Baumann, Klaus       die Mitgliederverwaltung und Internetpräsenz des
Rohde und Katharina Weinberger hatten ein straffes    BBJa vor. Nach der Testphase durch Sven Riepe,
Programm zu bewältigen. Es galt viele neue Projekte   Markus Grimm und die GF Vorstandschaft entschied
auf den Weg zu bringen, gemeinsam zu finalisieren     man sich nach Verkündung der Ergebnisse, für einen
und zu verabschieden. U.a die schon lange fällige     der beiden favorisierten Anbieter.
neue Reisekostenverordnung. Dazu stellte Hans-        Markus Grimm wird zusammen mit dem Dienstleister
Jürgen Rosar die gültigen gesetzlichen Rahmenbe-      die Daten der Mitglieder in die Software einpflegen.

6
Mitgliederjournal des Bundes Bayerischer Jagdaufseher e.V - AUSGABE 4/2018
www.bbja.de

Aktuell soll die neue Website Anfang
2019 online gehen. Dazu ist es auch
notwendig den Internetauftriff einem
Facelifting zu unterziehen. Erste
Agenturen wurden bereits kontaktiert
und stehen in den Startlöchern, um
fristgerecht den Relauch gestalten zu
können.
Ziel ist es, den Content für Besucher
durch optisches Re-Design attraktiv
zu gestalten und ein neues inhaltli-
ches Konzept umzusetzen, in dem
eine Verknüpfung von internen und
externen Bereichen sowie der Mitglie-
derverwaltung möglich sind.
Aus dem Kreise der Bezirksvorsitzen-
den und dem Ausbildungsleiter Dr.
Hans Bösebeck gibt es ein großes
Angebot an aktuellen Fachbeiträgen.
Damit die Bezirke auf die angebote- Tagungsteilnehmer, v.li.: Gerhard Weiß, Hans-Jürgeen Rosar, Gisela Baum-
nen Fachbeiträge und Fortbildungen gartner, Markus Grimm, Dr. Hans Bösebeck, Klaus Rohde, Katharina Wein-
zurückgreifen und diese in ihre Pla- berger, Anita Greger und Armin Joscht.
nung mit aufnehmen können, wird Dr.
Hans Bösebeck eine Liste möglicher Fachbeiträge im Zu guter Letzt bedankte sich der Vorsitzende Markus
Journal veröffentlichen. So soll die Fachkompetenz Grimm bei den Anwesenden für die konstruktive Zu-
des BBJa einem größeren Kreis interessierter z. B. sammenarbeit und verabschiedete sie mit den bes-
Kreisgruppen und Hegeringen für die Fortbildung zu- ten Wünschen für den Heimweg.
gänglich gemacht werden.                                                              Katharina Weinberger

                                                            WAIDMANNS
                                                               HEIM

                                                           Chiemgauer Holzhaus LSP Holzbau GmbH & Co. KG
                                                           Seiboldsdorfer Mühle 1a, 83278 Traunstein
                                                           Tel. 0861 - 16 6 19 20
                                                           info@chiemgauer-holzhaus.de
                                                           www.chiemgauer-holzhaus.de

                                                                                                                    7
Mitgliederjournal des Bundes Bayerischer Jagdaufseher e.V - AUSGABE 4/2018
Der Jagdaufseher in Bayern

                                                   Hubertusbrunnen in Nymphenburg. Foto: S. Rumpf / SZ Photo

Jagd ist Kulturr
Die Jagd ist ein altes Handwerk. Bevor der Mensch      daran zu erinnern, welchen Stellenwert die Jagd in
den Ackerbau erlernte, war er bereits Jäger. Und       kultureller Hinsicht für die Menschen hatte.
heute, wo die Jagd stellenweise einer Dienstleistung   Hätte der Mensch nicht gejagt, wäre seine
gleicht und der Jäger als Schadenminimierer an         Entwicklung vermutlich anders verlaufen. So aber
den Brennpunkten einspringen soll, ist es gut, sich    hat die Jagd zahlreiche Spuren hinterlassen.

                               Sennerin, Jäger und Tanzende als Reliefdar-
                               stellungen an einem Münchner Wohnhaus

8
Mitgliederjournal des Bundes Bayerischer Jagdaufseher e.V - AUSGABE 4/2018
www.bbja.de

Jagdbräuche und Jagdtraditionen gehören ebenso
dazu wie Jagdsignale und Jägersprache.
Das jagdliche Brauchtum ist hier in Deutschland und
Europa viel stärker ausgebildet als in den weitläufigen
Regionen der Erde, in den USA oder Rußland. In den
engen Räumen Europas wurde die Jagd früh regle-
mentiert und durch Gesetze geregelt, und die Jagd
auf Hochwild blieb lange dem Adel vorbehalten. Es
entwickelte sich aber auch eine professionelle Ein-
stellung zur Jagd und ein ausgebildeter Jägerstand.
Und es ist, kein Zufall, dass sich gerade in dem dicht
bevölkerten und eng genutzten Deutschland die Jä-
ger bereits früh über die Lebensraumansprüche und
den Schutz der Tierwelt Gedanken machten und die
Hege entwickelten und bis heute weiterentwickeln.
Zu den Spuren der Jagd gehören auch die zahlreich
in Bayern errichteten Jagdschlösser, Marstalle oder
Zeughäuser, die ein beredtes Zeugnis für die Jagd-
leidenschaft ihrer Besitzer ablegen.
Aber auch außerhalb der fürstlichen Schlösser und
Gärten findet man die Spuren der Jagd. Der Huber-
tusbrunnen in Nymphenburg zum Beispiel wurde
ursprünglich nicht als ein Teil der Umgebung des
Wittelsbacher Schlosses errichtet, sondern vor dem
Nationalmuseum.
Und an einem Wohnblock in der Untersbergstraße
in München sind an einem in der Zwischenkriegszeit
errichteten Wohnblock in der Fassade Reliefs einge-
lassen, die eine „typisch“ bayerische Szene darstel-
len. Darunter sind eine Sennerin, ein Volkstanz, aber
eben auch ein Jäger. Auch der Jäger wird als typisch
bayerisch empfunden. Dass die Bayern eine beson-
ders enge Verbindung zur Jagd haben, zeigt sich ja
auch in der Jagdabteilung der bayerischen Landes-
ausstellung, in dem neu eröffneten Jagdsaal im Bay-
erischen Nationalmuseum und auch im Jagdmuseum
in der Kaufingerstraße in München!
Der BJV hat nun begonnen, die kulturell wichtige
Denkmäler, ob nun Brunnen, Marterl, Schlösser oder
auch Grenzsteine zu sammeln und benötigt dazu die
Hilfe möglichst vieler. Es wäre schön, wenn ihr Euch
an dieser Aufgabe beteiligt und in Eurem Umfeld
solche Zeugnisse der Jagdkultur sammelt und nach
Feldkirchen meldet.
Die Sammlung steht noch ganz am Anfang, und
selbst die Münchner Denkmäler sind noch nicht er-
faßt. Aber wer sich vom Fortschreiten des Projekts
überzeugen möchte, schaue nach unter www.jagd-                                                  GENERALIMPORTEUR
bayern.de/jagdkultur/jagdkulturatlas                                                            DEUTSCHLAND
Wenn mehr Denkmäler auftauchen, kann man sicher                                                 Herzog-Wilhelm-Str. 10
auch ein lohnendes Ziel für einen Ausflug für den                                               D-82297 Steindorf
Sonntagnachmittag finden!                                                                       OT Hofhegnenberg
                                           Sven Riepe                                           T.: 08 202/60 69 99-0
                                                                                                F.: 08 202/60 69 99-9
                                                                                                info@sedlmair.online
                                                                                                www.sedlmair.online

                                                                                                                 9
                                                          ANZ_Jagdaufseher_72x297_2018.indd 1                            12.06.18
Mitgliederjournal des Bundes Bayerischer Jagdaufseher e.V - AUSGABE 4/2018
Der Jagdaufseher in Bayern

  Internationales Großereignis
  der Falknerei: Die Tagung des
  Deutschen Falkenordens in
  Bamberg
                                                                          Habicht auf Beute Foto: Frank Seifert

Der Deutsche Falkenorden (DFO) traf sich zur Inter-     Schreyer rundete mit seiner Greifvogelflugshow am
nationalen Falknertagung zusammen mit der Interna-      letzten Tag der Veranstaltung das Öffentlichkeitspro-
tional Association for Falconry and Conservation for    gramm für die Bamberger Bürger ab. Zu den zwei
Birds of Prey (IAF) vom 21.-28. Oktober in Bamberg.     Highlights für die internationalen Gäste gehörte ein
Diese Veranstaltung die unter der Schirmherrschaft      Empfang des internationalen Vorstands der IAF beim
des Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus          Oberbürgermeister von Bamberg im Rokokosaal des
Söder und der UNESCO stattfand, wurde ganz im           Alten Rathauses und eine Einladung des Bezirks Mit-
Sinne der UNESCO Anerkennung gefeiert. Die Falk-        telfranken nach Gunzenhausen, Ansbach und Tries-
nerei verbindet Menschen weltweit ungeachtet von        dorf, in die Heimat des wohl bekanntesten Falkners
nationaler Herkunft, sozialem Stand oder religiösem     des Rokoko, dem „Wilden Markgrafen“ Carl Wilhelm
                                                        Friedrich von Brandenburg Ansbach.
Glauben. Dies bewiesen eindrucksvoll die mehr als
                                                        Der Vorsitzende des LV Bayern Michael Mickisch mit
400 angereisten Falkner aus 41 Nationen.
                                                        seinem Stellvertreter Klaus Leix und Falknermeis-
Die Organisation der gesamten Tagung, sowohl des
                                                        ter Johannes Brehm, übernahmen die Jagdleitung.
DFO und der IAF wurde vom Vorstand des Deut-
                                                        Sie erfuhren eine großartige Unterstützung aus der
schen Falkenordens Landesverband Bayern und
                                                        Jägerschaft, die sich mit über 100 Revieren für die
Elisabeth Leix, federführend übernommen und von
                                                        Jagdausübung beteiligten und nur deshalb konnten
vielen Mitgliedern des Landesverbandes unterstützt.
                                                        an 3 Jagdtagen mit über 80 eingesetzten Greifvögeln,
Schriftführerin Katharina Weinberger übernahm die
                                                        wie Adlern, Habichten, Harris Hawks, Rotschwanz-
administrativen Arbeiten und Anja Früh organisierte
                                                        bussarden, Wander- und Gerfalken insgesamt 83
ein Alternativprogramm für Begleitpersonen in Bam-
                                                        Stück Wild zur Strecke gebracht werden. Dank der
berg und der näheren Umgebung mit den internati-
                                                        Bläsergruppe des Jagdschutz- und Jägerverein
onalen Gästen. Die Öffentlichkeitsarbeit wurde von
                                                        Kreisgruppe Bamberg, die zur offiziellen Eröffnung
Laura Leix und Tobi Santl übernommen, die in der
                                                        mit Jagdsignalen einstimmte und am Samstagabend
Realschule Hirschaid eingeladen waren, um Schüler
                                                        die Strecke feierlich verblasen hatte, erhielt die Ver-
und Schülerinnen der 5./6. Klausse über die Falknerei
                                                        anstaltung einen traditionellen, feierlichen Rahmen.
und Beizjagd aufzuklären. Dabei wurden Malbücher
                                                        Ein besonderer Dank der Jagdleitung geht an die vie-
des DFO, gesponsert von der Allianz Umweltstiftung
                                                        len Revierinhaber aus der Region, die ihre Reviere
„‘Blauer Adler“ und der Allianz Versicherung Heyne,
                                                        kostenlos zur Verfügung gestellt haben um dieses
Niedermaier u. Schreyer OHG übergeben. Wolfgang
                                                        Großereignis zu ermöglichen.

10
www.bbja.de

Grußwort von Enno Piening, Vizepräsident des BJV. Foto:   Grußwort von Innenstaatssekretär Gerhard Eck. Foto:
F. Seifert                                                F. Seifert
Im Vorfeld der Tagung des Deutschen Falkenorden           gliedertreffen der IAF dient, außer dem Report der
feierte die International Association for Falconry and    einzelnen Falknereiverbände und deren nationalen
Conservation of Birds of Prey (IAF) im Rahmen ih-         Vertretungen dazu, internationale Themengebiete
rer jährlichen Mitgliederversammlung ihr 50- jähri-       über Greifvögelpopulationen, deren Gefährdungen,
ges Bestehen. 1968 wurde die IAF in Deutschland           sowie Statements zu neuen Gesetzen, Tier- und Wild-
gegründet, Grund genug für den Präsident Dr. Adri-        tierschutz relevanten Themen zu erörtern und vorzu-
an Lombard aus Südafrika und seinem Team, diese           stellen. Um alle internationalen Gäste nach Bamberg
Jubiläumsveranstaltung in seinem Gründerland mit          zu bringen, stellte das Unternehmen S.A.T GmbH,
über 150 internationalen Teilnehmern im Vorfeld der       VIP-Shuttle Service einen kostenlosen Shuttle wäh-
Internationalen Falknertagung abzuhalten. Das Mit-        rend der Tagung von Frankfurt-München-Nürnberg

                                         Ehrung des Tagungsteams durch die Delegation von Katar. Foto: F. Seifert

                                                                                                                11
Der Jagdaufseher in Bayern

Internationale Falkner unter sich v.l.n.r.
Manfred Maugasc, Spanien, Karim
Rousselon Marokko, Patrick Morel Bel-
gien, Dr. Adrian Lombard Südafrika und
Frank Seifert Deutschland.
                   Foto Sylvia Urbaniak

nach Bamberg hin und zurück zur
Verfügung. Unterstützt wurden sie
Seitens des DFO von Matej Mezovs-
ky, der für die vielen ungeplanten
Shuttlefahrten ausrückte.
An der offiziellen Eröffnung im WEL-
COME Kongresshotel begrüßte der
Vorsitzende des DFO Hans-Albrecht
Hewicker die angereisten Ehrengäs-
te, die im Anschluss ihre Grußworte
an die internationalen Teilnehmer der IAF und des           Julia Klöckner mit einer emotionalen Videobotschaft,
DFO richteten. Allen voran der Oberbürgermeister            und die Grußworte des Schirmherr der Veranstaltung
der Stadt Bamberg Andreas Starke, Enno Piening,             Dr. Markus Söder, welcher verhindert durch die an-
Vizepräsident des Bayerischen Jagdverbands, Hart-           stehenden Koalitionsverhandlungen nach der Land-
wig Fischer, Präsident des Deutschen Jagdverbands,          tagswahl und deshalb von seinen Staatssekretär im
Mark Ryan, stellvertretender Geschäftsführer des In-        Bayerischen Staatsministerium des Inneren und Inte-
ternationalen Rates zur Erhaltung des Wildes und der        gration Gerhard Eck, mit einer unmissverständlichen
Jagd (CIC), Dr. Adrian Lombard, Präsident IAF, die          Botschaft „Unser glasklares Bekenntnis zur Jagd:
Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft           Jagd ist schlicht Existenzgrundlage in der Kulturland-

                                             Die Bamberger Bläser vermitteln das Bild der Jagd. Foto. Sylvia Urbaniak

12
www.bbja.de

   schaft“ ,das Grußwort überbrachte. Den Festvortrag    gruppe und den vielen Helfern rund um die Veran-
   hielt der Historiker Robert Seidenader über „1300     staltung, ohne die diese Veranstaltung nicht möglich
   Jahre Falknerei in Bayern“.                           gewesen wäre. Außerdem den bereits genannten
   Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Deut-         Sponsoren und weiteren wie Waffen Rost der sei-
   schen Falkenordens zur Internationalen Falknerta-     ne Kühlräume zur Verfügung stellte, der Bayerische
   gung wurde auch der Vorsitz des Deutschen Falken-     Jagdverband und dem Allgäuer Landschaftsdienst
   ordens neu gewählt. Mit überwältigender Mehrheit      Heisig, die die Tagung finanziell unterstützt haben.
   bei nur einer Gegenstimme und einer Enthaltung                                       Katharina Weinberger
   wurde Elisabeth Leix auf der Mitgliederversammlung
   von den 177 anwesenden Mitgliedern zur neuen Vor-
   sitzenden gewählt.
   Den Abschluss der einwöchigen Veranstaltung der
   IAF und des DFO bildete der Gala Abend im WEL-
   COME Kongresshotel in Bamberg an dem über
   400 Gäste teilnahmen. Die Delegation aus Katar
   überraschte dabei das Organisationsteam des Deut-                Besuchen Sie uns auf den Messen:
   schen Falkenordens mit einer Danksagung und der                   Jagd und Hund Dortmund Halle 8 Stand
   feierlichen Überreichung von Gastgeschenken.                          8.D02
   Der herzliche Dank des Organisationsteams geht vor                Hohe Jagd Salzburg Halle10 Stand 1111
   allem an die Stadt Bamberg, die großzügige Unter-                 IWA Nürnberg Halle 6 Stand 6-116
   stützung der Revierinhaber, der Bamberger Bläser-

 Sauen locken mit HAGOPUR®AG
Gourmet-Paste                                    Echter
    U                                            Natur-Trüffel
N E
                                                        Einzigartiges Lockmittel
                                                        mit echtem Naturtrüffel
                                                        in Périgord-Trüffelsaft.
                                                        Keine synthetischen Duftstoffe.
                                                        Inhalt 500 ml

                                                             Sausationell®
 Unwiderstehliche Paste mit                                           Mit Räucherfischaroma
 Würzkomponenten mit einem                                                   zum Jagderfolg!
 aminosäurehaltigen, pflanzlichen                                  Räucherfischaroma hat sich
 Geschmacksverstärker.                                           als wahrer Magnet erwiesen.
 Gourmet-Paste verschafft Ihnen
 gute Anblicke und führt schneller                                               Inhalt 500 ml
 zum gewünschten Jagderfolg.
 Inhalt 750 g                                            Weitere Lockmittel aus der Premium-Lockmittelserie erhältlich.

Hagopur AG, 86899 Landsberg, Tel. (0 81 91) 9 47 20 10
E-Mail: info@hagopur.de, info@hagopur-shop.de – www.hagopur.de, www.hagopur-shop.de
Vertriebspartner: FRANKONIA, AKAH, ALLJAGD, ALP-JAGD, GRUBE KG, KETTNER, PAULPAREY

                                                                                                                13
Der Jagdaufseher in Bayern

Buchvorstellung
Lilly Raff McCaulou, Rufe der Wildnis
Die Jagd erlebt eine Konjunktur. Die Zahl der Jäger
steigt und jagdliche Themen genießen in der Öffent-
lichkeit eine größere Aufmerksamkeit. Gleichzeitig
wird die Jagd „weiblicher“, immer mehr Frauen wid-
men sich der Jagd. So ist es kein Zufall, daß Bücher,
in denen Jägerinnen ihren Weg zur Jagd und ihre Er-
fahrungen mit dem Waidwerk schildern, veröffentlicht
werden. Pauline de Broks Buch „Beute“ und Antje
Joels „Jagd“ sind Beispiele für diese Schilderungen.
Nun hat der Kosmos Verlag mit dem Buch der Ame-
rikanerin Lily Raff McCaulou ein weiteres Buch he-
rausgebracht. Dieses bietet nicht nur die Erzählung
eines individuellen Wegs zur Jagd, sondern auch in-
teressante Einblicke in die Jagd in den USA.
Die Autorin, die sich selbst als „gelangweilte Groß-
stadtpflanze“ beschreibt, zieht aus New York nach
Bent im amerikanischen Bundesstaat Oregon, um
eine Karriere als Journalistin aufzubauen. Nach ei-
nigen Jahren in der Provinz, so ihr Kalkül, würde sie
sich bei der Zeitung einer Großstadt an Ost- oder                                                                    wußt von der Antijagdproganda beeinflußt und hielt
Westküste bewerben können. Dann allerdings findet                                                                    Jäger für schießwütige Rednecks,
sie Gefallen am Leben in Bent. Dazu trägt die befrie-                                                                In Bent beginnt sie, das Jagen mit anderen Augen zu
digende Arbeit, die Beziehung zu Scott, dem Fliegen-                                                                 sehen. Als Redakteurin für den Bereich „Naturgüter
fischer, und auch eine neue Passion bei - Lilly wird                                                                 und Umweltfragen“ kommt sie mit Jägern in Kontakt
Jägerin.                                                                                                             und lernt die Jagd kennen und schätzen. Ein Jahr
Vom Saulus zum Paulus                                                                                                später nutzt sie einen Studienaufenthalt in Michigan
                                                                                                                     bereits dazu, während der Jagdsaison Weißwedel-
Ihr Weg zur Jägerin ist alles andere als zwangsläufig.                                                               hirsche zu jagen. Den Wandel ihrer Einstellung um-
Familie und Freundeskreis standen der Jagd distan-                                                                   schreibt sie so: Zuvor hatte sie ein schlechtes Gefühl,
ziert gegenüber. Sie selbst, schreibt sie, war unbe-                                                                 wenn sie Tiere erbeutet, später, wenn sie nicht zur
 h-pirsch-210x150.qxp_Layout 1 02.07.18 02:56 Seite 1                                                                                         Jagd geht.
                                                                                                                                                                   US-amerikanische Ei-
                Natur pur: Mit Loden im Einklang mit der Bergwelt                                                                                                       genheiten
                                                                                                                            Blitz-Futteral „FU-Mini 80“
                                                                                                                                    Unser Kleinstes ganz groß     Die Jagd auf öffentlichem
                                                                                                                                      bei Schutz und Auflage.     Grund, so erfährt der Leser
                                                                                                                                                                  in Lilly Raff McCaulous Schil-
                                                                                                                                                                  derung, steht in Amerika je-
                                                                                                                                                                  dem offen, er muss nur die
                                                                                                                                                                  Jagdlizenz lösen. Jäger zu
                                                                                                                                                                  werden, ist ebenso einfach.
                                                                                                                                                                  Die Autorin absolviert als
                                                                                                                                                                  einzige Voraussetzung zum
                                                                                                                                                                  Erwerb einer Jagdlizenz eine
                                                        Lodenrucksack „Spezial“
                                                        mit Gewehrfach, Sitzfilz, filzunterlegten                                                                 Hunter-Safety-Kurs, in dem
                                                        Ledergurten und weiteren gut                                                                              sie in der sicheren Handha-
                                                        durchdachten Details.
                                                                                                                                                                  bung von Schusswaffen un-
                                                                                                                                                                  terwiesen wird. Erst im Waf-
                                                                                                              www.hubertus-gmbh.de
                                                                                                                                                                  fengeschäft und später auf
                                                                                               Ladengeschäft München             Manufaktur/Verkauf Lößnitz
                                                                                                                                                                  einem Sportschützenschieß-
                                                                                               Rumfordstraße 7                   Telefon +49 (0)3771 / 31 98 48   stand trainiert sie das Schie-
                                                                                                                                                                  ßen mit der eigenen Flinte
                                                                                               Telefon +49 (0)89 / 24 20 38 66   kontakt@hubertus-gmbh.de

14
www.bbja.de

und später auch der Büchse.                                      Zu denken gibt ihr die Bemerkung einer vegetari-
Die ersten praktischen Jagderfahrungen sammelt sie               schen Tante, die meint, der Verzehr gekauften Flei-
in Workshops, sie bucht je einen für Federwild- und              sches bedeute nur, dass man die Tötung des Tieres
Kaninchenjagd. Dort schießt sie auf Kistlfasanen und             outgesourct hat. Der Gedanke, sich zumindest einen
lernt die Arbeit von Vorstehhunden schätzen. Kennt-              Teil des Fleisches selbst zu verschaffen, steht so am
nisse der Jagdarten oder zu Verhalten und Biologie               Anfang von Lillys Weg zur Jägerin.
des Wilds recherchiert sie im Netz oder in der Jagd-             Sie erkennt, dass der Mensch durch die Jagd zu dem
literatur und erfährt es von erfahrenen Praktikern. So           geworden ist, was er ist und dass etwas wesentliches
wächst die Autorin schrittweise in die Jagd hinein,              fehlen würde, wenn die Jagd verschwindet. Schließ-
wenngleich völlig anders als in Europa denkbar.                  lich stellt sie fest, dass es Jäger waren und heute
Lilly Raff McCaulou eignet sich auch die Normen der              sind, die viel für den Erhalt von Wildlebensräumen
waidgerechten Jäger an. Nicht nur, dass jedes erleg-             tun. So sind die meisten Wildschutzprogramme in
te Wild genutzt werden soll, sondern auch, dass man              den USA auf die Finanzierung durch die Erlöse aus
nicht aus dem Auto schießt und daß man die Achtung               den Jagdlizenzen angewiesen.
vor dem Wild bewahren muß.                                       Der Erhalt der Lebensräume und eine nachhaltige
Die größte Gefahr für die Jagd sieht sie nicht in der            Umweltschutzpolitik liegt im Interesse von Jägern
Waffengesetzgebung, sondern in schlecht ausgebil-                und Nichtjägern, und da das herrenlose Wild eben
deten Jägern, für „die Jagd etwas ähnliches ist wie              allen gehört, haben auch Nichtjäger Verantwortung
ein lärmendes NASCAR-Rennen oder die die TV-                     für seine Erhaltung. Und so haben beide Gruppen im
Sendung Monday-Night-Football.“ Und: „Gefährlich                 Grunde die gleichen Interessen, und eine allgemeine
sind die Jäger, die mehr Achtung vor ihren Waffen                Akzeptanz des Waidwerks würde hier eine wesentli-
haben als vor dem Wild, dessen Leben sie nehmen.                 chen Fortschritt bedeuten.
Diese Jäger haben keine Ahnung, was Waidgerech-                  Bei der Vorstellung des Buchs auf der Messe in Grü-
tigkeit bedeutet.“ Diese, so schließt sie, „sind nicht           nau sagte Prof. John McCarthy, Mitglied der Bayeri-
willens bzw. zu faul, ethisch korrekt zu jagen.“ Dem             schen Akademie für Jagd und Natur und dem BJV
kann man auch aus der Sicht eines deutschen Jä-                  seit langem verbunden, über die Zukunft der Jagd
gers nur zustimmen.                                              würden nicht nur die Jäger entscheiden können, son-
                                                                 dern die Mehrheit der Nichtjäger. Bücher wie dieses
Zukunft der Jagd                                                 sind geeignet, die Jagd als traditionelle, ehrliche und
Breiten Raum nehmen die Überlegungen der Autorin                 nachhaltige Nutzung der Natur verständlich zu ver-
ein, ob sie das richtige tut und in der modernen Zeit            treten und Nichtjägern zu vermitteln.
und Überflussgesellschaft Jagd notwendig ist. Sie                Lily Raff McCaulou ist ebenso wie Pauline de Brok
kommt schließlich zu dem Schluss, dass sie nicht nur             und Antje Joel Journalistin und gehört zu den Multipli-
möglich, sondern auch notwendig ist.                             katoren der öffentlichen Meinung. Es ist ermutigend,

Qualität ist Programm     von der günstigen Einsteiger- bis zur Profi-Munition
                                                                             Bleifrei

                                                                                                Bleifrei
                          Bleifrei

                          Kostenlos für Sie:
                          96 Seiten Basiswissen für Waffen- und Munitionskunde.
                          Anzufordern unter 0511 972 62 0
                                                                                                  www.brenneke.com
                                                                                                   info@brenneke.com

                                                                                                                       15
Der Jagdaufseher in Bayern

daß das Waidwerk auch bei ihnen einen Wiederhall                rungsschichten weckt. Und so sind dem Buch viele
findet und Verständnis für die Jagd auch in den ihr             Leser zu wünschen!
eher undifferenziert gegenübersehenden Bevölke-                                                      Sven Riepe

Afrikanische Schweinepest in                                    Als Hauptriskofaktor gelten in China wie auch in
                                                                Osteuropa die Hinterhofhaltungen und kleinen Bau-
China                                                           ernhöfe, bei denen Seuchenprävention nicht so um-
                                                                fassend durchgeführt werden kann, wie dies in grö-
Die Afrikanische Schweinepest hält mit ihrer unauf-             ßeren, industrialisierten Betrieben möglich ist.
haltsamen Verbreitung Regierungen, Verbände,                    Die chinesischen Behörden zahlen für erkrankte
Landwirte und Jäger in Atem. Die Vorbereitungen auf             Schweine und gleichen auch den Verlust von ge-
die Seuche laufen auch in Deutschland auf Hochtou-              keulten Schweinen aus, um zu verhindern, dass die
ren, und der Ausbruch der Schweinepest in Belgien               Erkrankung verschwiegen wird. Einstweilen wächst
hat endgültig klar gemacht, dass die Ausbreitung der            offenbar die Nachfrage nach importierten Schweine-
ASP durch den Menschen über große Entfernung                    fleisch, was die Fleischexporteure freuen dürfte.
verbreitet wird. Ihr Auftreten in Deutschland ist nicht         Die rasante Ausbreitung in China lässt nichts Gutes
nur eine Frage des ob, sondern vielmehr des wann.               ahnen, und es ist fraglich, ob eine Eindämmung ge-
An verschiedenen Landratsämtern laufen Informa-                 lingen wird. In Tschechien jedenfalls scheint dies fürs
tionsveranstaltungen, die über die Maßnahmen bei                erste gelungen zu sein - da kein weiterer Fall akten-
einem Ausbruch unterrichten.                                    kundig wurde, gehen die Behörden davon aus, dass
In Belgien haben die Behörden zur Eindämmung der                Tschechien ASP-frei ist.                            SR
Seuche die Stelle des ersten Nachweises mit einem
Seuchensperrgebiet umgeben. Bis Anfang November
wurde die Erkrankung bei 155 Wildschweinen
nachgewiesen. Allerdings wurden zur Vermei-
dung der Weiterverbreitung rund 4.000 Haus-
schweine aus 58 Betrieben getötet. Ob sich die                             SCHÜTZEND
Seuche in der eng besiedelten Region mit ihrem                                      ZUVERLÄSSIG

                                                               PRÄZISE
dichten Wegenetz und der hohen Mobilität ein-
dämmen läßt, wird man sehen.
Ganz andere Dimensionen hat die Afrikanische
Schweinepest in China erreicht, wo man inzwi-
schen wohl von einem Seuchenzug sprechen                                          PFLEGEND
muß.
Nachdem dort Anfang Augut 2018 der erste Fall
                                                                               SICHER
der nationalen Seuchenbehörde gemeldet wur-
de, verbreitete sich die Seuche in Hausschwein-
beständen rasend schnell und legte dabei große
Entfernungen zurück. Inzwischen gilt der ge-
samte Osten Chinas als Risikogebiet, und vor
Ende November erreichte sie auch Betriebe im
Süden der chinesischen Hauptstadt.
Dort bestanden die ersten Maßnahmen der Be-
hörden zunächst darin, die weitere Berichterstat-
tung über die ASP zu unterbinden, um den Markt
für Schweinefleisch nicht zu gefährden.
Gleichzeitig wurde energisch versucht, die Seu-                                     Waffenpflege von BALLISTOL –
che einzudämmen: Zwischen August und No-                                            schmiert, reinigt, pflegt und schützt
                                                                                    alle Waffenarten. Zuverlässig und
vember wurden ca. 600.000 Hausschweine ge-
                                                                                    bewährt vom Lauf bis zum Verschluss.
tötet. Und das ist sicher nicht das Ende, denn die                                  Die richtige Lösung für Ihre Waffe.
Krankheit kommt den Zentren der chinesischen
                                                                                    www.ballistol.de          /ballistol
Schweinezucht näher. Insgesamt werden in Chi-
na rund 500 Millionen Tiere, die Hälfte der welt-
weiten Population, gehalten. Im November wur-         BALLISTOL – Die Marke für Mensch. Tier. Technik.
de der Virus in China erstmals auch an einem          UNIVERSAL- STICHFREI  KÖRPER-        TIER-       WAFFEN-       ABWEHR-
Wildschwein entdeckt.                                     ÖL                 PFLEGE       PFLEGE        PFLEGE         SPRAY

16
www.bbja.de

              Faszination Bergjagd
                      Weil das Leben und die Jagd nirgends so wild
                         und so ehrlich sind wie in den Bergen.

                             E R B EZUG
                     I M DAU
                                   N S PA REN !
                            OSTE
              VER   SANDK

                                                           Zweimal
                                                            im Jahr.
                                                                     ur
                                                          Pro Heft n
                                                             7,50 €*

                                                                          bestellen:
                                                               Jetzt hier         b e n .d e/bergjag
                                                                                                     d
                                                                           e r le
                                                               www.jagd
                                                                            27 05-228
                                                                +49(0)89-1                                          d),
                                                                                                         95 € Auslan
                                                                                            ,95 € D / 4,
                                                                      l. Ve rs an dkosten (3 stenfrei.
                                                                 *zzg                       dko
                                                                                ezug versan
                                                                 im Dauerb
55349-18 JS

              Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH   Leserservice  Lothstr. 29              80797 München
                               bestellung@dlv.de   www.jagderleben.de/bergjagd

                                                                                                                          17
Der Jagdaufseher in Bayern

Niederbayern
Liebe Jagdaufseherinnen und Jagdaufseher aus Niederbayern,
seit einiger Zeit ist das Amt des Regierungsbezirksvorsitzenden für Niederbayern des Bundes Bayerischer
Jagdaufseher e. V. unbesetzt. Damit auch in Niederbayern wieder Veranstaltungen wie Fortbildungen,
Schießübungen und weitere Aktivitäten angesetzt werden können, wird eine Bezirksversammlung am Frei-
tag, 08. Februar 2019, um 19. 00 Uhr stattfinden. Hierzu werden alle herzlich nachfolgend eingeladen:

       Einladung zur Bezirksversammlung des Regierungsbezirks Niederbayern
                                 Freitag, 08. Februar 2019, um 19.00 Uhr
                Ort: Gasthaus Zur Knödelwerferin, Schlachthausgasse 1, 94469 Deggendorf
     Tagesordnung:
     1. Begrüßung
     2. Bericht aus dem BBJa e. V.
     3. Wahlen zum Bezirksvorsitzenden und Stellvertreter
     4. Planung 2019
     5. Wünsche und Anträge
Ich bitte um zahlreiche Teilnahme!
Zwecks Planung bitte ich um eine kurze Teilnahmezusage. Besten Dank.
Anträge und Rückmeldungen bitte an Hans-Jürgen Rosar, Tel-Nr.:
0151-52182101 bzw. E-Mail: Stellvertreterzwei@bbja.de.
                                              Hans-Jürgen Rosar
                                  Stellvertretender Vorsitzender BBJa e. V.
               Stellvertretender Vorsitzender des BBJa für den Regierungsbezirk Oberfranken

Oberbayern
Training im Aimcenter Irschenberg
am 16.03.2019, 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Ort: Aimcenter Irschenberg
    Salzhub 17, 83737 Irschenberg
Hier können wir in einer modernen Schießkinoanla-
ge den Schuss unter jagdlichen Bedingung trainie-
ren. Ein Simulator bietet die Möglichkeit, die eigene
Schießtechnik und das Schwungverhalten zu analy-
sieren.
Es können 10 Jäger teilnehmen. Die Gruppe darf
nicht zu groß werden, um die Möglichkeiten der Anla-
ge optimal ausnutzen zu können.
Interessenten bitte möglichst bald bei Klaus Rohde
anmelden: k.rohde-obb@bbja.de
Da wir die Anlage bei dem Zustandskommen des
Termins voll zahlen müssen, ist es notwendig, den
Beitrag bereits zuvor zu überweisen. Pro Teilnehmer
sind dies 48,- Euro.

18
www.bbja.de

Einladung zur Bezirksversammlung
des Bezirks Oberbayern
Samstag, 09.März 2019
Ort: Gasthof Alte Post
     Marktplatz 10a, 83607 Holzkirchen
Sammeln: ab 09.30 Uhr
Beginn: 10.00 Uhr
Ende: ca. 15.00 Uhr
       Tagesordnung:
Begrüßung
Grußworte der Ehrengäste
Vortrag von Dr. Hans Bösebeck: ASP und
ihre Folgen für Jagd und Jäger
12.00-13.00 Uhr Mittag
                                                                                          Foto: Hotel Alte Post
Bericht des Bezirksvorsitzenden
Anträge der Mitglieder
Verschiedenes
                                                      Haus vorhanden, nicht weit entfernt bietet ein öffent-
Das Hotel Alte Post ist von der A8 aus gut zu         licher Parkplatz weitere Stellplätze.
erreichen. Hoteleigene Parkplätze sind hinter dem     Jagdhornbläser bitte Horn mitbringen!

                                                                               Lodenjacke aus strapazierfähigen
                                                                               Gebirgsloden 100%Schurwolle
                                                                               - Farbe braun
                                                                               - Kragen aus weichem
                                                                                 Tuchloden gearbeitet
                                                                               - Ideal für den Sommer
                                                                               - 1 Brust oder Handytasche
                                                                               - Geräuschlos
                                                                               - 2 Außentaschen mit
Oberfranken                                                                      Reißverschluß
                                                                               - 4 Innentaschen davon
Einladung zur Bezirksversammlung des                                             1 mit Reißverschluß
Bezirks Unterfranken
                                                     ERBSTRASSE 5 – 95666 MITTERTEICH – TEL: 09633-923983
Samstag, 30. März 2019                              WWW.LODEN-FRIEDL.DE      EMAIL: INFO@LODEN-FRIEDL.DE

Ort: Gasthof Hotel Opel
     Lindig 2, 95502 Himmelkron.
Die Einladung folgt.

                                                                                                              19
Der Jagdaufseher in Bayern

Mittelfranken

Übungstag im Schießkino
Dank der guten Zusammenarbeit
zwischen den für Mittelfranken zu-
ständigen Obleuten des Bundes
Bayerischer Jagdaufseher und
des BJV Jägerinnenforums war
es möglich, einen Nachmittag lang
kostenfrei die verschiedenen Filme
des Schießkinos der Jagd-Service-
Bayern auszuprobieren und die
Treffsicherheit zu schulen.
Sämtliche Jagdszenen wurden ge-
übt. Drückjagdszenen genauso wie
Flintenschießen auf Enten oder
Raubwild. Aufgrund der modernen
Anlage war es möglich, die Treffer-
genauigkeit, den Treffersitz genau
zu beurteilen.
                                                      genommen hat, sondern auch mit vielen Tipps
Zur Freude der Teilnehmerinnen nahm auch der
                                                      zur Seite stand. Ob es daran lag, dass die bishe-
Vorsitzende der Jägervereinigung Schwabach-
                                                      rige Bestmarke „Taubenjagd“ an diesem Tag bei
Roth, Herr Gerhard Tausch, teil.
                                                      weitem übertroffen wurde?
Ein großer Dank geht an Jürgen Maueröder, der
                                                              H.Weißmann und JF-Team Mittelfranken
sich nicht nur die Zeit für diese Übungseinheit

Schwaben
Verkehrsicherung bei Drückjagden
Am Samstag, den 06.10.2018 fanden sich 44
Teilnehmer im „Landgasthof zum grünen Kranz“
in Großaitingen zur Schulung „Verkehrssiche-
rung bei Treib- und Drückjagden“ ein.
Nach einem pünktlichen Start um 9:30 Uhr in-
formierte Herr Andreas Ruepp – Erster Polizei-
hauptkommissar in Kempten - unter Einsatz
einer aufwendig und anschaulich gestalteten
Power-Point-Präsentation die Kursteilnehmer
über rechtliche Grundlagen und sinnhafte Vor-
gehensweise bei der Verkehrssicherung, sowohl
hinsichtlich der Sicherheit des öffentlichen Stra-
ßenverkehrs als auch der persönlichen Sicher-
heit der an der Jagd beteiligten Personen und
Hunde.
Die Fortbildung basiert auf einem von der BJV-
Landesjagdschule entwickelten Konzept, das
den an der Planung und Durchfüh-          Foto: BJV

20
www.bbja.de

rung von Treib- und Drückjagden Beteiligten (ge-     mer Atmosphäre verlaufenden Fortbildung - „si-
rade in der heutigen Zeit so wichtige!) notwendi-    cherungstechnisch“ gut gerüstet für anstehende
ge Rechtssicherheit vermittelt.                      Treib- und Drückjagden nach Hause.
Herrn Ruepp, dem Betreuer des Fachausschus-          Ein herzliches Dankeschön dem Referenten
ses „Revier- und Wildschutz“ des BJV gelang es,      Andreas Ruepp und der Organisatorin Gisela
durch fundiertes Wissen und ein hohes Maß an         Baumgartner.
persönlicher Erfahrung aus seiner Tätigkeit als                                 Thomas Emmerling
Jäger UND Polizeibeamter die Aufmerksamkeit
der Zuhörerschaft stets auf sich zu ziehen und
auch über Stunden aufrecht zu erhalten.
So gingen an diesem Wochenende zahlreiche
Jägerinnen und Jäger - nach einer in angeneh-

Einladung zur Bezirksversammlung des
Bezirks Schwaben
Samstag, 09.03.2019, ab 18.00 Uhr
Ort: Bergheimer Waldgaststätte,
     Am Langen Berg 5,
     86199 Augsburg / OT Bergheim.
Der Vorsitzende des BBJa Markus Grimm wird in
seinem Vortrag zu Nachtsichttechnik und Jagd spre-
chen.

Jagdaufseherlehrgang 2019
durch den Bezirk Schwaben
Ort: Bergheimer Waldgaststätte, Familie Lopatkiewicz
     Am Langen Berg 5, 86199 Augsburg / OT Bergheim
     Tel. 0821/93953
Termine:
 22.-24.03.2019
 29.-31.03.2019
 05.-07.04.2019
Die Schulungen an den Seminarzeiten dauern jeweils:
 Freitag ab 16.00 Uhr - ca. 21.30
 Samstag ab 09.00 Uhr - ca. 21.30
 Sonntag ab 09.00 Uhr - ca. 15.00
Die Anmeldung kann mit dem auf der BBJa-Webseite eingestellten Formular vorgenommen werden. Auf
www.bbja.de/termine.html kann das Formular heruntergeladen werden. Dort ist auch eine Adresse für Nach-
fragen angegeben.
Bitte habt Verständnis dafür, dass für eine verbindliche Anmeldung die Lehrgangsgebühr vor Lehrgangsbe-
ginn überwiesen werden muss. Die Kontoverbindung steht auf dem Anmeldeformular.

                                                                                                      21
Der Jagdaufseher in Bayern

n TERMINE IM ÜBERBLICK                                   n IMPRESSUM
                                                         Herausgeber:
                                                         BBJa – Bund Bayerischer Jagdaufseher e.V.
n Bund Bayerischer Jagdaufseher                          Redaktion, Gestaltung und Layout:
  01.06.2019 MVV in Himmelkron                           Sven Riepe, svenriepe@t-online.de
n Oberbayern                                             Redaktionsausschuss des BBJa:
                                                         Sven Riepe / Katharina Weinberger
  09.03.2019, 10:00-15.00 Uhr Bezirksversammlung in
                                                         Fachreferent für wildbiologische Themen:
  Holzkirchen                                            Dr. Hans Bösebeck
  16.03.2019, 10.00-12.00 Uhr Training Bewegungs-        Geschäftsstelle:
  schießen im Aimcenter Irschenberg. Interessenten       BBJa e.V., Föhrenstraße 37, 83125 Eggstätt
  bitte melden bei Klaus Rohde (k.rohde-obb@bbja.de)     Bankverbindung:
  13.07.2019 Schießen Achenwald / Tirol                  Kreissparkasse Garmisch-Partenkirchen, BIC: BYLADEM1GAP
  geplant: Besuch eines Saugatters                       Geschäftskonto: IBAN DE04 7035 0000 0011 0485 01
                                                         Mitgliedsbeitragskonto: IBAN DE48 7035 0000 0011 2665 41
n Niederbayern
                                                         Anzeigen- und Redaktionsschluss:
  08.02.2019 Bezirksversammlung in Deggendorf            Es gilt jeweils der 1. vor dem nächsten Erscheinungsdatum.
n Unterfranken                                           Anzeigenveröffentlichungen basieren auf der gültigen
  08.06.2019 Bezirksversammlung in Volkach               Preisliste vom November 2009
  geplant: Besuch der Messerschmiede Böker in Solin-     Erscheinungsweise:
  gen                                                    4-mal jährlich (1. April/1. Juli/1. Oktober/1. Januar)
                                                         Die Redaktion behält sich Kürzungen, Änderungen oder
n Oberfranken                                            Erscheinungstermine vor.
  30.03.2018 Bezirksversammlung Oberfranken in Him-      Öffentlichkeitsarbeit:
  melkron                                                Katharina Weinberger, Mobil: 01 71 / 7 99 80 85,
  07.09.2019 Schießen in Bockenberg gemeinsam mit        Email: katharina@sprintcommunications.de
  dem Bezirk Oberpfalz                                   Mitgliederverwaltung:
                                                         Anita Greger, Bernstein C5, 92670 Windischeschenbach
n Oberpfalz                                              Telefon: 0 96 81 / 25 55, Email: aw.greger@t-online.de
  16.03. 2019 Bezirksversammlung                         Datenschutzbeauftragter: Dr. Hans Bösebeck
  06.04.2019 Frühjahrsschießen Seugenhof Eschlkam        Email: datenschutz@bbja.de
  vor dem 01.Mai Waffenreinigungslehrgang Ballistol
  07.09.2019 Schießkino Bockenberg gemeinsam mit
  Oberfranken
  14./15.09.2019 Familienfest Seugenhof
  Oktober: Deeskalation beim Zusammentreffen mit
  Jagdgegnern mit E. Urbach
  geplant: Volierenbesichtigung Niederwild in der Lan-
  desjagdschule Wunsiedel
n Schwaben
  17.01.- 20.01.2019 Messe Jagen und Fischen in Augs-
  burg
  09.03.2019 Bezirksversammlung Schwaben in der
  Bergheimer Waldgaststätte, Am Langen Berg 5
  86199 Augsburg / OT Bergheim
  13.04.2019, 09.00-12.00 Uhr Schießen in Zusmars-
  hausen
     Jagdaufseherkurs im März / April 2019 s.S. 21

In eigener Sache:
Die neue Computersoftware für die Mitgliederverwaltung wird es auch einfacher machen, Newletter
an alle Mitglieder oder an einzelne Bezirke zu senden. Im Interesse der besseren Erreichbarkeit bit-
ten wir Euch, Eure e-mail-Adressen der Mitgliederverwaltung bekannt zu geben, soweit noch nicht
geschehen.

22
www.bbja.de
  IHRE SICHERHEIT
IM VISIER.

DER SUBARU FORESTER MIT EYESIGHT**.
Ein Halali auf eine Extraportion Sicherheit: Die Kamera                                    • EyeSight Fahrerassistenzsystem**
des Fahrerassistenzsystems EyeSight** erkennt drohen-                                      • Permanenter Allrad-Antrieb
                                                                                           • 6-Gang-Schaltgetriebe oder Lineartronic Automatikgetriebe***
de Gefahren. Und im Ernstfall bremst das System auto-
                                                                                           • 220 mm Bodenfreiheit
matisch, um Unfälle möglichst zu verhindern.                                               • Gespann-Stabilisierungssystem
                                                                                           • Elektrische Heckklappe***
Aber auch die äußerst attraktiven Konditionen für die Mitglieder des Landesjagdverbandes Bayern machen ihn zum
Platzhirsch. Kommen Sie also gleich zur Probefahrt und testen Sie die vielen Qualitäten des Subaru Forester.

Den genauen Preis erfahren Sie bei Ihrem teilnehmenden Subaru Partner vor Ort:
08523 Plauen               83229 Aschau/Chg.                 85646 Anzing                  89291 Holzheim                93164 Brunn-Eglsee            95032 Hof
Autohaus Jens Karnahl1     Hündl-Leitner1                    Autohaus Groß oHG1            Autohaus-Reifen-Weiss GmbH1   Auto Wein GmbH2               Auto Exner GmbH & Co. KG1
Tel.: 03741-220491         Inh. Jakob Hündl e.K.             Tel.: 08121-6622              Tel.: 07302-6868              Tel.: 09498-8474              Tel.: 09281-782267
Hammerstr. 7               Tel.: 08052-2404                  Högerstr. 3                   Bürgergasse 4                 Reisgraben 3                  Wunsiedler Str. 2
jens.karnahl@t-online.de   Kohlstattweg 5
www.subaru-karnahl.de                                        86156 Augsburg                90409 Nürnberg
                                                                                           Autohaus Feistkorn1           93343 Essing                  95369 Untersteinach
                           83278 Traunstein                  Autohaus Hof GmbH1                                          Robert Christl2               Autohaus Geyer GmbH1
63741 Aschaffenburg        Autohaus Baumann GmbH & Co. KG1   Tel.: 0821-24099-0            Tel.: 0911-24765630
                                                                                           Nordring 66                   Tel.: 09447-344               Tel.: 09225-1247
Autohaus Fischer GmbH1     Tel.: 0861-989350                 Kurzes Geländ 14                                            Schellnecker Str. 1a          Siemensstr. 1
Tel.: 06021-85950          Chiemseestr. 33                                                 www.autohaus-feistkorn.de
                                                                                                                                                       www.autohausgeyer.de
Darmstädter Str. 102                                         86399 Bobingen
                           83471 Berchtesgaden                                             91220 Schnaittach             93444 Bad Kötzting
                                                             Autohaus Ambros2              OFH Automobile2               Auto-Gogeißl e.K.1            96052 Bamberg
73479 Ellwangen            Autohaus Stockklausner1           Tel.: 08234-9983066
Autohaus Schäfer2          Bahnhofstraße 27                                                Tel.: 09153-920420            Tel.: 09941-941424            Auto Muckelbauer1
                                                             Ziegeleistr. 24               Kirschenleite 14              Traidersdorf 26               Tel.: 0951-30290310
Tel.: 07961-55025          Tel.: 08652-2693
Veit-Hirschmannstr. 1                                                                                                                                  Gundelsheimerstr. 69
                                                             87466 Oy-Mittelberg           91330 Eggolsheim
                           83646 Wackersberg/Bad Tölz                                      Autohaus Seitz1               94072 Bad Füssing
                                                             AHD Allradhaus GmbH2                                        Auto Augenstein2
81739 München              Hans Willibald GmbH & Co. KG1     Tel.: 08366-232               Tel.: 09545-8703                                            96450 Coburg
Autohaus Radlmaier GmbH1   Tel.: 08041-78270                                               Buttenheimer Str. 23          Tel.: 08537-873               Autohaus Plettner2
                                                             Hauptstr. 45                                                Obere Inntalstr. 1
Tel.: 089-6734900          Am Steinbach 40                   www.subaru.de/allradauto      www.subaru-seitz.de                                         Tel.: 09561-3511984
Tutzbrunner Str. 89                                                                                                                                    Vorderer Floßanger 2a
                           84034 Landshut                                                  91522 Ansbach                 94121 Straßkirchen
82256 Fürstenfeldbruck     Autohaus Sieber GmbH1             87527 Sonthofen
                                                             Autohaus Eimansberger GmbH1   Autohaus Feistkorn1           Auto Kempinger GmbH1
Auto Frimberger GmbH2      Tel.: 0871-2769490                                              Tel.: 0981-4875754            Tel.: 08505-9158-0
Tel.: 08141-44534          Watzmannstr. 54                   Tel.: 08321-780780
                                                             An der Eisenschmelze 20       Rothenburger Str. 42          Am Gewerbepark 6
Liebigstrasse 7                                                                            www.autohaus-feistkorn.de
                           84175 Johannesbrunn
82377 Penzberg             Subaru Meier Manuel1              87700 Memmingen               92318 Neumarkt                94315 Straubing-Ittling
Autohaus Nau1              Tel.: 08744-401                   Auto-Center Verderame e.K.1   Autohaus Josef Raspel e.K.2   Auto Kempinger GmbH1
Tel.: 08856-935550         Brunnenstr. 28                    Tel.: 08331-97880             Tel.: 09181-8156              Tel.: 09421-310388-0
Fraunhoferstr. 16                                            Dr.-Karl-Lenz-Str. 29         Troppauer Str. 5              Dornierstr. 40
                           84339 Unterdietfurt
82490 Farchant             Autohaus Reitberger2              88161 Lindenberg              92723 Tännesberg              94505 Bernried
Günther Heigl1             Tel.: 08724-96870                 Autohaus Piechatzek GmbH2     Allrad-Grieb1                 Allrad Center Meier e.K.1
Tel.: 08821-685661         Massinger Str. 6                  Tel.: 08381-92370             Tel.: 09655-91198             Tel.: 09905-372
Teilackerstr. 9            www.autohaus-reitberger.de        Glasbühlstr. 20               Pfreimder Str. 5              Innenstetten 34

Abbildungen enthalten Sonderausstattung. *5 Jahre Vollgarantie bis 160.000 km. Die gesetzlichen Rechte des
Käufers bleiben daneben uneingeschränkt bestehen. **Je nach Modell. Die Funktionsfähigkeit des Systems
hängt von vielen Faktoren ab. Details entnehmen Sie bitte unseren entsprechenden Informationsunterlagen.
***Optional je nach Modell. 1Subaru Vertragshändler. 2Autorisierte Vermittler von Subaru Neufahrzeugen.

www.subaru.de

Weltgrößter Allrad-PKW-Hersteller

                                                                                                                                                                          23
Der Jagdaufseher in Bayern

                                                                                        SAUER 404
                                                                                           DER FEINE
                                                                                        UNTERSCHIED
                                                                                               «Als traditioneller Bergjäger
                                                                                            muss eine Waffe für mich nicht
                                                                                                 nur präzise und technisch
                                                                                            einwandfrei sein, sondern auch
                                                                                                 edel und schön aussehen.
                                                                                                   Meine S 404 hat beides:
                                                                                                    Ausgereifte Technik im
                                                                                                     klassischen Gewand.»
          BRANDMARK © 2018
Abgabe von Waffen nur an Inhaber einer Erwerbserlaubnis.

                                                                                                           Hubert Billiani
                                                                                                     Berufsjäger in einem ober-
                                                                                                   bayerischen Hochwildrevier,
                                                                                                      führt eine S 404 Elegance
                                                                                                          im Kaliber .308 Win.

                                                           WWW.SAUER.DE
                                                           24
Sie können auch lesen