Mitteilungen Gemeinde Oberhelfenschwil

Die Seite wird erstellt Stefanie Schmidt
 
WEITER LESEN
Mitteilungen Gemeinde Oberhelfenschwil
Mitteilungen
             Gemeinde Oberhelfenschwil

                                     Redaktion Mitteilungsblatt
                                                  Dorfstrasse 9
                                         9621 Oberhelfenschwil
                                         Telefon 058 228 23 43
                                      www.oberhelfenschwil.ch
                                   kanzlei@oberhelfenschwil.ch

                                         erscheint 14-täglich
               nächste Ausgabe: Donnerstag, 14. Juni 2018
         Redaktionsschluss: Freitag, 8. Juni 2018, 12.00 Uhr

                           Ausgabe Nr. 11 | 31. Mai 2018

Tag der offenen Tür zum 40 Jahre Jubiläum der Mosmatic AG in Necker
Eidgenössische und kantonale
Volksabstimmung vom 10. Juni 2018

Eidgenössische Vorlagen
1. Volksinitiative vom 1. Dezember 2015 «Für krisensicheres Geld: Geld-
   schöpfung allein durch die Nationalbank! (Vollgeld-Initiative)»
2. Bundesgesetz vom 29. September 2017 über Geldspiele (Geldspielge-
   setz, BGS)

Kantonale Vorlagen
3. Kantonsratsbeschluss über eine Einmaleinlage in die St. Galler Pensi-
   onskasse
4. VI. Nachtrag zum Gesetz über die Universität St. Gallen (Joint Medical
   Master in St. Gallen)

Die Urne im Gemeindehaus Oberhelfenschwil               ist   am   Sonntag,
10. Juni 2018, von 10.00 bis 11.00 Uhr geöffnet.

Eine vorzeitige persönliche Stimmabgabe ist am Donnerstag und Freitag
vor dem Abstimmungssonntag während den Schalteröffnungszeiten im
Büro 1 möglich. Fehlende Stimmausweise können Sie bis am Freitag vor
der Abstimmung bei der Gemeindekanzlei beziehen.

Terminkalender ergänzen

Damit wir mit dem Mitteilungsblatt vom 28. Juni 2018 auch den Terminka-
lender mit allen Anlässen verschicken können, bitten wir alle Vereine und
Institutionen, ihre Termine bis 20. Juni 2018 vollständig auf der Gemein-
dewebsite www.oberhelfenschwil.ch einzutragen. Es kann nur das gedruckt
werden, was erfasst ist.

Bei dieser Gelegenheit bitten wir auch zu prüfen, ob der Eintrag des Vereins
oder der Institution auf der Website noch aktuell ist.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Gerda Oswald, Tel. 058 228 23 40 oder
gerda.oswald@oberhelfenschwil.ch.

Redaktion Mitteilungsblatt

Mitteilungsblatt Nr. 11 | 31. Mai 2018                                    2
Leerwohnungszählung per 1. Juni 2018

Die eidgenössische Leerwohnungszählung findet wie jedes Jahr mit Stich-
tag 1. Juni statt. Wir bitten sämtliche Grundeigentümer, welche am 1. Juni
2018 über leerstehende Häuser oder Wohnungen verfügen oder solche ver-
kaufen, dies bis am 4. Juni 2018 der Gemeindekanzlei unter Tel. 058 228
23 42 zu melden. Die Mitarbeit ist gemäss dem Bundesstatistikgesetz vom
9. Oktober 1992 sowohl für die Gemeinden als auch für die Grundeigentü-
mer und Liegenschaftsverwaltungen obligatorisch.

Als Leerwohnungen im Sinne dieser Zählung gelten alle möblierten und
unmöblierten Wohnungen oder Einfamilienhäuser, welche folgende zwei
Bedingungen erfüllen:
 die am Stichtag 1. Juni 2018 unbesetzt aber bewohnbar sind;
 die am Stichtag 1. Juni 2018 zur dauernden Miete (mindestens für drei
    Monate) oder zum Kauf angeboten werden.

Ferien- oder Zweitwohnungen sind ebenfalls mitzuzählen, sofern sie das
ganze Jahr bewohnbar und zur Dauermiete (von mindestens drei Monaten)
oder zum Verkauf ausgeschrieben sind.

Besten Dank für Ihre Mitarbeit.

Gemeindekanzlei Oberhelfenschwil

Abrechnungspflicht
für Selbständigerwerbende im Nebenerwerb

Üben Sie eine selbständige Tätigkeit im Nebenerwerb aus?

Dann stellen Sie sich sicherlich die Frage nach der AHV-Abrechnungspflicht.
Eine selbständige Tätigkeit (auch im Nebenerwerb) muss in jedem Fall an-
gemeldet werden. Übersteigt jedoch das jährliche Einkommen aus dem
selbständigen Nebenerwerb Fr. 2‘300.— nicht, so sind Sie grundsätzlich
beitragsbefreit.

Die Anmeldeformulare können im Online-Schalter auf www.svasg.ch her-
untergeladen oder bei der AHV-Zweigstelle bezogen werden.

AHV-Zweigstelle Oberhelfenschwil

Mitteilungsblatt Nr. 11 | 31. Mai 2018                                   3
Zivilstandsnachrichten Oberhelfenschwil

Trauungen
04.05.2018 Grob Hansruedi, Bürger von Neckertal SG und Gutmann
           Raffaela, Bürgerin von Bauma ZH und Zürich, beide wohn-
           haft in Oberhelfenschwil, Bergli 313

04.05.2018 Widmer Marcel, Bürger von Mosnang SG und Peter
           Denise, Bürgerin von Winterthur ZH und Altishofen LU, beide
           wohnhaft in 9126 Necker, Metzwil 6

Herzliche Gratulation zum Jubiläum

Der Gemeinderat gratuliert Frau Gertrud Hürlimann-
Schwizer, Pflege- und Kurzentrum Dorfplatz, Oberhelfen-
schwil, zum 90. Geburtstag am 12. Juni 2018 und wünscht
ihr vor allem gute Gesundheit und Glück auf ihrem weiteren Lebensweg.

Hundelösung 2018

Die Rechnungen für die Hundelösung wurden von der Hundekontrollstelle
Oberhelfenschwil versandt. Sollten Sie für Ihren Hund keine Rechnung er-
halten haben, bitten wir Sie, dies umgehend der Hundekontrolle unter
Tel. 058 228 23 40 mitzuteilen.

Sämtliche Hunde ab 5 Monaten sind meldepflichtig und zu chippen. Hunde,
die das meldepflichtige Alter unter dem Jahr erreichen oder neu in den
Kanton eingeführt werden, sind innert 14 Tagen der Hundekontrolle zu
melden. Änderungen der Personalien, Adressänderungen, Besitzerwechsel
und den Tod des Hunds sind nach der Registrierung direkt zu melden an:

Hundekontrollstelle Oberhelfenschwil,    Tel.   058   228   23   40   oder
gerda.oswald@oberhelfenschwil.ch.

Hundekontrolle Oberhelfenschwil

Mitteilungsblatt Nr. 11 | 31. Mai 2018                                  4
Aufsuchende Jugendarbeit

Am Mittwoch, Donnerstag, Freitag, und punktuell an Wochenen-
den und Dorfanlässen sind die Jugendarbeiter am Nachmittag
bis in den Abend hinein auf dem ganzen Gemeindegebiet unterwegs.

Mobile Anlaufstellen
Im umgebauten Wohnmobil der MOJUGA können in gemütlicher Atmo-
sphäre Themen aller Art angesprochen und diskutiert werden.

Fixe Standplätze
Schulhausplatz Necker: Freitag, 1. Juni 2018, 11.30 bis 14.00 Uhr.
Schulhausplatz St. Peterzell: Freitag, 1. Juni 2018, 15.00 bis 17.00 Uhr.

Jugendtreffs
Der Jugendtreff in St. Peterzell wird nach Bedarf am Mittwoch, Donnerstag
und Freitag geöffnet. Der Jugendtreff Rondo in Brunnadern wird je nach
Bedarf am Mittwochnachmittag und Freitagabend geöffnet.

Aktuelle Aktionen, Projekte, Aktivitäten
 Einsatz Spielboxen mit Indoor- und Outdoor-Spielangeboten

Spontane Anlässe sind jeweils unter www.mojuga.ch/neckertal/aktio-
nen-projekte-akitivitaeten.html ersichtlich. Kontakte: Gabrielle Zurbuchen,
Tel. 079 941 34 99, Gülcan Erdogan, Tel. 079 941 34 55 und Magnus Hass-
ler, Tel. 079 941 34 88.

MOJUGA, Offene Jugendarbeit Neckertal

Hospizgruppe Toggenburg-Neckertal

Unsere freiwilligen Helferinnen und Helfer sind
für die Begleitung von schwerkranken oder sterbenden
Menschen und deren Angehörigen kostenlos da unter Tel. 079 598 64 95.

Falls wir Ihren Anruf nicht direkt entgegennehmen können,
rufen wir Sie innerhalb von 24 Stunden zurück.

info@hospiz-toggenburg-neckertal.ch
www.hospiz-toggenburg-neckertal.ch

Mitteilungsblatt Nr. 11 | 31. Mai 2018                                   5
Tour de Suisse passiert die Wasserfluh

Am Freitag, 15. Juni 2018 passiert die Tour de Suisse 2018 die Passhöhe
Wasserfluh. Die Durchfahrt der Werbekolonne ist um 11.39 Uhr geplant
und die Fahrer passieren die Passhöhe um ca. 12.37 Uhr.

Die exakten Durchfahrtszeiten können je nach Renntempo leicht abwei-
chen. Die Strecke sowie die Zufahrtsstrassen werden rund 10 Minuten vor
Ankunft des ersten Rennfahrers gesperrt und wenige Sekunden nach
Durchfahrt des letzten Fahrers wieder freigegeben.

Das Organisationskomitee hofft auf ein grosses Publikum und bittet um
Verständnis für allfällige Unannehmlichkeiten.

Gemeinderatskanzlei Oberhelfenschwil

Kinderbibelwoche vom 9. bis 13. Juli 2018

für Kinder ab Kindergarten (31. Juli 2013) bis 6. Klasse

Warst du auch schon einmal auf einer Entdeckertour?
Ja – Nein? Dann kann es ja losgehen. Was möchtest du denn entdecken?
Eine Höhle – mit Gummistiefeln, Lampe, Helm und Seil. Aber wir werden
keine Höhlentour machen…

In der diesjährigen Kinderbibelwoche gehen wir mit Martin auf Entdecker-
tour. Martin ist ein Lausebengel und - nun ja - was Martin so alles erlebt,
hörst du in der Kinderbibelwoche. Dazu spielen, singen, beten und basteln
wir gemeinsam und machen natürlich einen Ausflug. Bist du neugierig?
Komm doch auch. Wir freuen uns auf dich.

Auskunft und Anmeldung bis 4. Juni 2018:
Nadine Wildhaber, Wisstrasse 46, 9633 Bächli-Hemberg,
Tel. 079 201 71 90, E-Mail: nawildi@gmx.ch.

Ein Angebot der Evang.-ref. Kirchgemeinde Oberer Necker, unterstützt
durch Evang.-ref. Kirchgemeinde Unteres Neckertal, Evang.-ref. Kirchge-
meinde Schönengrund und Seelsorgeeinheit Neutoggenburg

Mitteilungsblatt Nr. 11 | 31. Mai 2018                                   6
Katholische Kirche Oberhelfenschwil

Samstag,     2. Juni 2018, 18.30 Uhr, Eucharistiefeier, Kinderkirche
Dienstag,    5. Juni 2018, 09.00 Uhr, Eucharistiefeier
Mittwoch,    6. Juni 2018, 10.10 Uhr, Eucharistiefeier im Senioren-
                                      heim Neckertal
Donnerstag, 7. Juni 2018, 09.00 Uhr, Rosenkranzgebet
Sonntag,    10. Juni 2018, 10.30 Uhr, WortGottesFeier
Dienstag,   12. Juni 2018, 09.00 Uhr, WortGottesFeier
Donnerstag, 14. Juni 2018, 09.00 Uhr, Rosenkranzgebet

Evang.–ref. Kirchgemeinde Unteres Neckertal

Sonntag,         3. Juni 2018, 10.00     Uhr,   Gottesdienst in Hemberg
                               10.00     Uhr,   Sonntagsschule im Pfarrhaus
Mittwoch,        6. Juni 2018, 10.15     Uhr,   Andacht im Dorfplatz
Sonntag,        10. Juni 2018, 09.00     Uhr,   Gottesdienst mit Abendmahl

Ökumenische Anlässe

Freitag,            1. Juni 2018, 19.30 Uhr, Jugendgottesdienst
                                             «In the light» in Wattwil
                                             ab 19.00 Welcome Lounge

Tageskarten Gemeinde Neckertal

Reservationen nimmt die Gemeinde Neckertal gerne über ihre Website oder
telefonisch unter Tel. 071 375 62 62 entgegen. Es stehen drei Tageskarten
pro Tag zur Verfügung. Die Reservation können Sie auch unter www.ober-
helfenschwil.ch auf der Startseite unter Direktzugriff / Tageskarte Ge-
meinde vornehmen.

Die Tageskarten kosten Fr. 45.— und können bei der Gemeindeverwaltung
Neckertal, Lettenstrasse 3, Mogelsberg, EG, Büro Einwohneramt abgeholt
werden. Sie können auch bequem von zu Hause aus per Kreditkarte be-
zahlen und die Tageskarten werden Ihnen per Post zugestellt.

Gute Reise.

Mitteilungsblatt Nr. 11 | 31. Mai 2018                                        7
Reformationsjubiläum

Im Rahmen des Reformationsjubiläums
gibt es im Neckertal einige gemeinsame
Veranstaltungen mit der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde
Oberer Necker.

Am Sonntag, 3. Juni 2018, laden wir Sie daher zum regionalen Gottes-
dienst ein. Gemeinsam feiern wir um 10.00 Uhr Gottesdienst in der Kirche
Hemberg zum Thema: «sola scritura – allein die Schrift» ein.

Die Pfarrteams beider Gemeinden gestalten den Gottesdienst gemeinsam.
Im Anschluss sind Sie herzlich zum gemeinsamen Mittagessen und Fest mit
Kinderprogramm im Kirchgemeindehaus Hemberg eingeladen.

Es freuen sich auf Ihr Kommen: Die Evangelisch-reformierte Kirchge-
meinde Oberer Necker und die Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Un-
teres Neckertal.

Tipps für einen sicheren Start in die Badesaison

    Überprüfen Sie, ob Sie «wasserfit» sind. Lernen Sie schwimmen und
     schicken Sie Ihre Kinder in Schwimmkurse, wo sie den Wasser-Sicher-
     heits-Check WSC absolvieren und Wasserkompetenz erwerben können.
    Informieren Sie sich über das Gewässer, in dem Sie baden möchten.
     Bleiben Sie am Meer im freigegebenen Bereich zwischen den Flaggen,
     am besten an überwachten Stränden. Schwimmen Sie bei Zweifeln an
     Ihrem Gesundheitszustand nur in einem überwachten Bad.
    Behalten Sie Kinder am und im Wasser immer im Auge, Kleine in Griff-
     nähe (max. drei Schritte entfernt) – auch wenn diese Schwimmhilfen
     tragen oder bereits schwimmen können.
    Beachten Sie die sechs Baderegeln der SLRG.
    Schnorcheln: Die ungewohnte Umgebung erfordert erhöhte Aufmerk-
     samkeit. Überschätzen Sie sich nicht, gehen Sie keine Risiken ein und
     beachten Sie die sechs Freitauchregeln der SLRG.
    Tauchen: Gerätetauchen sollten Sie nur, wenn Sie eine qualifizierte
     Ausbildung mit einem Test absolviert haben.
    Tragen Sie beim Bootfahren gut sitzende Rettungswesten und verzich-
     ten Sie auf Alkohol. Beim Bootfahren gelten die gleichen Alkoholgrenz-
     werte wie im Strassenverkehr. Beachten Sie die Flussregeln der SLRG.

bfu – Beratungsstelle für Unfallverhütung

Mitteilungsblatt Nr. 11 | 31. Mai 2018                                   8
Zweite Chile Matinee 2018

Sonntag, 17. Juni 2018, 10.00 Uhr, Kirche Brunnadern

Das Publikum darf sich auf eine geballte, abwechslungsreiche Ladung Musik
freuen. Der ehemalige Tagesschausprecher Heiri Müller überzeugt als au-
thentischer Songwriter und charismatischer Sänger. Mit dem versierten
Keyboarder Mathias Baumann an seiner Seite, ist ein unvergesslicher Kon-
zertmorgen garantiert.

Der «Brunnödliger» Jürg Lieberherr wühlt in seinen Erinnerungen als Kran-
kenpfleger und erzählt, wie selbst im Operationssaal ein bisschen Toggen-
burger-Bauernschlauheit nützlich sein kann. Bauernschlauheit im Ope-
rationssaal. Ein bevorstehender Spitalaufenthalt löst gemischte Gefühle
aus. Wenn einer mehr an Stallgeruch gewohnt ist als an Spitalluft, macht
es die Sache nicht einfacher. Und wenn die Herren mit den weissen Kitteln
plötzlich nur noch unverständliche Laute in Latein von sich geben, ist eine
schlaflose Nacht vorprogrammiert.

Musik & Geschichten
Wir laden Sie herzlich ein, den Sonntag mit Kultur zu beginnen, sich das
Besondere zu gönnen, von Musik und Geschichten bewegt zu werden. Chile
Matinee – damit die Kultur im Dorf bleibt. Im Anschluss an die Chile Mati-
nee sind alle herzlich zum Apéro eingeladen.

Auf Ihren Besuch freuen sich
Dänu Wisler und die Kirchkreisgruppe Brunnadern.

Neu: Expositions & Workshops für Erwachsene

Tag der offenen Tür
2. und 3. Juni 2018, 11.00 bis 17.00 Uhr
Toggenburgerstrasse 28, 9608 Ganterschwil

Malen, Fotografieren, Grafik, Gestalten, Internationales Singen, Tanzen,
Musizieren / EinzigARTiges und Sommerkurse nur für Kids

Stöbern jeweils samstags von 10.00 bis 12.00 in der Secondhand Butik
«la Bohemienne»

Infos und Öffnungszeiten bei E. Nyima, Tel 079 407 02 56

Mitteilungsblatt Nr. 11 | 31. Mai 2018                                     9
Lesefestival 2018

Im Sommer 2018 soll bei uns im Toggenburg möglichst viel gelesen wer-
den. Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene haben sich die Bibliotheken
und die Vortrags- und Lesegesellschaft im Toggenburg ein spannendes Pro-
gramm ausgedacht:

Auftakt zum Lesefestival am 8. Juni 2018 um 20.00 Uhr in der Bibliothek
Nesslau mit dem Jodlertrio Les Amuse-Gueules. Alle Interessierten sind
dazu herzlich eingeladen.

Lesungen mit Regula Stadler am 15. Juni 2018 um 19.30 Uhr in der Bib-
liothek Bütschwil; weitere Lesungen in Ebnat-Kappel (11. Juni 2018) und
in Brunnadern (13. Juni 2018).

Die Erwachsenen lesen den Krimi «Tod auf dem Klangweg» von Regula
Stadler. Austauschrunde in der Bibliothek Bütschwil am Montag, 20. Au-
gust 2018 um 19.00 Uhr.

Die Jugendlichen machen beim Poetry-Slam-Battle mit: am 13. Juni 2018
in der Aula des BWZT und am 24. Juni 2018 in der Aula der Kantonschule
Wattwil.

Die Kinder sammeln fleissig Stempel beim Lesespass mit Lesepass. Ab-
schlussfest am 25. August 2018 mit den Tiger Flizzern im Thurpark Watt-
wil.

Weitere Infos finden Sie unter www.lesefestivaltoggenburg.ch und auf den
Plakaten und Flyern.

Zu vermieten – Studio im Zentrum von Oberhelfenschwil

Beschreibung Studio inklusive Küche, Dusche, separates WC, auf Wunsch
             möbliert, Autoabstellplatz
Bezug        ab 1. September 2018 oder nach Vereinbarung
Mietpreis    Fr. 350.— inklusive Nebenkosten

Kontakt             Carlo Carigiet, Tel. 071 374 21 12 oder 079 696 96 03

Mitteilungsblatt Nr. 11 | 31. Mai 2018                                      10
RundUm-Stafette und
Schüler- und Familienstafette

Am Samstag, 22. September 2018 lädt der Turnverein zur siebten
RundUm-Stafette ein. Bereits ab 12.00 Uhr kann die Dorfbevölkerung
zur Schüler- und Familienstafette starten. In der Kategorie Schüler
können Gruppen von 3 - 6 Kindern bis zur 6. Klasse mitmachen. Als
Familie anmelden können sich 2 - 5 Kinder (bis 6. Klasse) mit 1 – 2 El-
ternteilen. Es gilt ein Rundgang mit verschiedenen Posten wie Sack-
hüpfen oder Büchsenschiessen zu absolvieren. Alle Teilnehmer erhalten
ein kleines Geschenk.

Bei der RundUm-Stafette setzt sich eine Gruppe aus zwei Läufern, je
einem Velofahrer und Biker, Inlineskater und Schützen zusammen.
Eine Gruppe kann aus 2 - 6 Teilnehmern bestehen. Das heisst, es kann
auch jemand zweimal- oder dreimal eingesetzt werden.

Genaue Informationen zu den Stafetten und der Anmeldung sind auf
unserer Homepage www.tvoberhelfenschwil.ch aufgeschaltet. Anmel-
deschluss ist der 31. August 2018.

Im Anschluss an die Rangverkündigung lädt Sie unsere Festwirtschaft
mit Speis und Trank, Musik und Bar zum Partyabend ein. Der TVO freut
sich auf viele Teilnehmer aus dem Dorf und der Umgebung.

Turnverein Oberhelfenschwil

Lesefestival 2018

Regula Stadler liest aus ihrem Buch «Tod auf dem Klangweg»

Sonntag, 13. Juni 2018, 19.30 Uhr in der Schüür Brunnadern
Musikalischer Rahmen: Doris Bühler-Ammann, Gesang / Apéro

Weitere Informationen zum Lesefestival finden Sie in jeder Bibliothek und
auf lesefestivaltoggenburg.ch.

Bibliotheken aus dem Neckertal und Toggenburg, Vortrags- und Lesege-
sellschaft Wattwil

Mitteilungsblatt Nr. 11 | 31. Mai 2018                                 11
Tag der offenen Tür der Klinik Sonnenhof in Ganterschwil

Wollten Sie schon immer mehr über die Arbeit einer Kinder-
und Jugendpsychiatrie erfahren? Dann besuchen Sie uns zum
Tag der offenen Tür.

Wir laden Sie am Samstag, 9. Juni 2018 von 10.00 bis 16.00 Uhr herzlich
zum Tag der offenen Tür in der Klinik Sonnenhof ein. Sammeln Sie neue
Eindrücke, erleben Sie Spiel und Spass und diskutieren Sie mit uns über
spannende Themen.

Für unsere Besucher gibt es einen Einblick in den Stations- und Schulalltag.
Um 10.30 Uhr, 12.00 Uhr und 14.00 Uhr können Sie auf einer Führung die
Klinik sowie die Schule kennenlernen. Weiter haben Sie die Möglichkeit,
mehr über unsere Kreativ-Therapien zu erfahren. Dazu gehört unter ande-
rem die tiergestützte Therapie, welche mit einem Esel zum Streicheln vor
Ort sein wird. Für viel Spass sorgt unsere Bastelecke für Klein und Gross.
Unser grosser Spielplatz wartet darauf, von den Kindern erkundet zu wer-
den. Ausserdem gibt es eine tolle Hüpfburg und weitere lustige, sportliche
Aktivitäten. Das reichhaltige Buffet bietet eine Vielzahl an kulinarischen
Köstlichkeiten.

Dieser Anlass wird von den Auszubildenden der Klinik Sonnenhof organi-
siert und durchgeführt. 20 Prozent der Gesamt-Einnahmen werden an die
Stiftung Sternschnuppe gespendet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Klinik Sonnenhof, die Auszubildenden

Rangturnen des Turnvereins Oberhelfenschwil

Samstag, 9. Juni 2018, 13.00 bis 17.30 Uhr

Dieses Jahr dürfen wir uns wieder auf unseren beliebten vereinsinternen
Wettkampf freuen. Es messen sich in und um die Sonnenberghalle unsere
Sportlerinnen und Sportler in verschiedenen Disziplinen.

Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen von jugendlichen und erwachse-
nen Turnerinnen und Turnern sowie auf ein unterstützendes Publikum. Wie
immer wird auch dieses Jahr eine Festwirtschaft geführt.

Vorstand Turnverein Oberhelfenschwil

Mitteilungsblatt Nr. 11 | 31. Mai 2018                                   12
Eidgenössisches Feldschiessen 2018

Offizielle Schiesszeiten
300 Meter «Nördli», Gähwil (Kirchberg)
Samstag, 2. Juni 2018, 13.30 bis 16.30 Uhr
Freitag,    8. Juni 2018, 16.30 bis 19.30 Uhr
Samstag, 9. Juni 2018, 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr
Sonntag, 10. Juni 2018, 09.00 bis 12.00 Uhr

Offizielle Schiesszeiten 50 / 25 Meter «Hoffeld» Mogelsberg
Freitag,    1. Juni 2018, 16.30 bis 19.30 Uhr
Freitag,    8. Juni 2018, 16.30 bis 19.30 Uhr
Samstag, 9. Juni 2018, 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr
Sonntag, 10. Juni 2018, 09.00 bis 12.00 Uhr

Apéro / Absenden in der Turnhalle Dietfurt
Sonntag, 10. Juni 2018, 17.30 / 18.00 Uhr

Wir laden Sie freundlich ein, das Feldschiessen im Interesse unseres Ver-
eins zu besuchen. Für die Teilnahme im Voraus besten Dank.

Vorübungen Feldschiessen im Tobelacker, Oberhelfenschwil
Donnerstag, 31. Mai 2018, 18.00 bis 19.30 Uhr
Samstag,    9. Juni 2018, 13.00 bis 14.30 Uhr

Feldschützengesellschaft Oberhelfenschwil

Bibliothek Bütschwil

Bibliothek 60+
1 x monatlich am ersten Freitagnachmittag von 14.00 – 16.00 Uhr
Nächste Veranstaltung: 1. Juni 2018

Buchstart – Reim und Spiel
Für Eltern mit Kindern zwischen 1 und 3 Jahren, mittwochs von 09.30 bis
10.00 Uhr: nächster Anlass am 13. Juni 2018. Kostenlos, Anmeldung er-
forderlich.

Bibliothek Bütschwil

Mitteilungsblatt Nr. 11 | 31. Mai 2018                                13
Mäntigsmarkt Neckertal

Lebensmittelabgabe in Brunnadern, Dorfstrasse 13, Montag, 17.30 bis
18.30 Uhr (Unkostenbeitrag Fr. 1.— )

Berechtigt zum Bezug von Lebensmitteln sind alle Menschen in Not, mit
einer gültigen Caritas Bonuskarte, die Sie beim Sozialamt der Gemeinde
erhalten. Infos unter Tel. 071 374 17 41 oder Tel. 071 377 15 26.

Soziale Fachstellen Toggenburg

Wir beraten Betroffene und Angehörige bei alltäglichen Fragen und Proble-
men, wie beispielsweise in Beziehungs- und finanziellen Angelegenheiten
oder bei Suchtproblemen. Unsere Dienstleistungen sind vertraulich und un-
entgeltlich.

    Sozialberatung
    Suchtberatung

Bahnhofstrasse 6, 9630 Wattwil, Tel. 071 987 54 40,
info@soziale-fachstellen.ch, www.soziale-fachstellen.ch

Tagesfamilien Toggenburg

Suchen Sie für Ihr Kind eine Betreuung? Oder möchten Sie Kinder anderer
Familien bei sich zu Hause betreuen?

Bei Interesse melden Sie sich bitte bei der Vermittlerin Brigitte Forrer, Tel.
071 988 33 85 oder brigitte.forrer@tagesfamilien-toggenburg.ch.

www.tagesfamilien-toggenburg.ch

Unentgeltliche Rechtsberatung vom St. Galler Anwaltsverband

Wattwil, Gemeindehaus                    jeden 2. Montag im Monat
                                         ab 16.00 Uhr bis längstens 18.00 Uhr
Wil, Gerichtshaus, 1. Etage              jeden 1. und 3. Dienstag im Monat
                                         ab 16.00 Uhr bis längstens 18.30 Uhr

Mitteilungsblatt Nr. 11 | 31. Mai 2018                                          14
Ärztlicher Notfalldienst

Rufen Sie im Notfall auf die Praxisnummer Ihres Hausarztes an. Bei Abwe-
senheit wird Ihnen der vertretende Arzt oder die Notfallnummer mitgeteilt.

Dorfpraxis Dr. Lautenschlager, Oberhelfenschwil        Tel. 071 374 18 55
Ärztezentrum Neckertal, St. Peterzell                  Tel. 071 378 60 60
Dr. Stephan Hermann, Mogelsberg                        Tel. 071 374 15 15

Notfalldienst Neckertal / Untertoggenburg

Rotkreuz Fahrdienst

Der Rotkreuz-Autofahrdienst steht betagten und behinderten Menschen zur
Verfügung. Wir fahren Sie zum Arzt, in die Therapie, ins Spital oder zur
Kur. Bitte melden Sie sich möglichst frühzeitig, wenn Sie einen Fahrdienst
benötigen. Kurzfristige Vermittlungen sind nicht möglich.

Fahrdienst: Tel. 071 375 63 00, Seniorenheim Neckertal, Brunnadern
Bürozeiten: 08.00 – 11.30 und 13.30 – 17.00 Uhr

Spitex Neckertal

Angebot             Krankenpflege, Haushilfe, Mahlzeitendienst, Beratung
Sprechstunde        Montag – Freitag, 14.00 - 15.30 Uhr
Adresse             Spitex Neckertal, Dorfstrasse 43, 9125 Brunnadern
Kontakt             Tel. 071 374 27 55, info@spitexneckertal.ch
                    www.spitexneckertal.ch, PC 90-11815-0

Neuigkeiten der Gemeindeverwaltung

Unter www.oberhelfenschwil.ch / Direktzugriff «Newsletter abonnieren»
können Sie sich ein Benutzerprofil anlegen. Damit erhalten Sie kostenlos
per E-Mail die Neuigkeiten aus dem Gemeindehaus wie Bauanzeigen, To-
desanzeigen, Abstimmungsresultate und vieles mehr elektronisch nach
Hause geliefert.

Mitteilungsblatt Nr. 11 | 31. Mai 2018                                      15
Sie können auch lesen