Mitteilungen Silbermann-Tage - 40 jahre 14.-17.6.2018 - Gottfried-Silbermann-Gesellschaft e.V.

Die Seite wird erstellt Ben Bürger
 
WEITER LESEN
Mitteilungen Silbermann-Tage - 40 jahre 14.-17.6.2018 - Gottfried-Silbermann-Gesellschaft e.V.
Mitteilungen
der Gottfried-Silbermann-Gesellschaft e.V.
             24. AUSGABE / MÄRZ 2018

                                                  40 jahre
                                             Silbermann-Tage
                                                14.–17.6.2018
Mitteilungen Silbermann-Tage - 40 jahre 14.-17.6.2018 - Gottfried-Silbermann-Gesellschaft e.V.
Liebe Mitglieder der Silbermann-Gesellschaft,
    vor 40 Jahren wurden in Freiberg die Silbermann-        Die Stadt Freiberg feiert 2018 auch das Jubiläum
    Tage gegründet. Sie waren ein erstes dauerhaftes        des ersten Silberfundes vor 850 Jahren. Grund ge-
    Zeichen einer Silbermann-Pflege außerhalb des           nug, die Orgelnacht am ersten Juniwochenende
    kirchlichen Raumes. Wir können stolz sein, dass         unter den Titel „Bergwerk und Orgelwerk“ zu stel-
    wir als Gottfried-Silbermann-Gesellschaft e.V. seit     len. Wie sich Silbermanns Orgeln und bergmän-
    dem Mauerfall Verantwortung für dieses Musikfes-        nische Tradition miteinander verbinden können,
    tival tragen dürfen, das mit den Dresdner Musik-        werden die Improvisationsmeister David Franke,
    festpielen das älteste kontinuierlich stattfindende     Wolfgang Seifen und Sietze de Vries an den Silber-
    Festival im Freistaat Sachsen ist. Im Juni feiern wir   mann-Orgeln der Stadt gemeinsam mit der Histo-
    die „40“ mit einem musikalischen Festwochenen-          rischen Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft
    de, dessen Höhepunkt ein Konzert des Windsba-           zeigen. Orgelmusik und Bergparade – das gab es
    cher Knabenchores im Freiberger Dom sein wird.          wohl noch nie zusammen.
    Wir laden alle Mitglieder ein, dieses Wochenende        Ich wünsche Ihnen allen ein gutes Jahr 2018. Ich
    mit uns gemeinsam zu feiern. Parallel wird auch         würde mich freuen, wenn wir uns spätestens zur
    die diesjährige turnusmäßige Mitgliederversamm-         Mitgliederversammlung in Freiberg sehen. Karten-
    lung stattfinden. So können alle Mitglieder sowohl      wünsche für das Festwochenende sollten Sie nicht
    Kunstgenuss als auch Wahlrecht in der in diesem         zu spät an die Geschäftsstelle richten.
    Jahr wieder anstehenden Präsidiumswahl wahr-            Im Namen aller Mitarbeiter grüße ich Sie alle herz-
    nehmen. Schon jetzt lade ich Sie zu diesem wich-        lich
    tigen Termin ein, denn nur alle vier Jahre wird ein                                        Ihr Albrecht Koch
    neues Präsidium gewählt.

                                                                                                                   Foto: Mila Pavan

                                                                                  Windsbacher Knabenchor

2
Mitteilungen Silbermann-Tage - 40 jahre 14.-17.6.2018 - Gottfried-Silbermann-Gesellschaft e.V.
40 jahre
                                                              Silbermann-Tage
                                                                 14.–17.6.2018

40 Jahre Silbermann-Tage:
Wir bitten um Ihr Mitwirken

Windsbacher Knaben
suchen Gastgeber
● Es ist wunderbar, einen der renommiertesten           Material zu früheren
Knabenchöre der Welt zu Gast zu haben: Am
16. Juni 2018 um 17.00 Uhr wird der Windsbacher
                                                        Silbermann-Tagen
Knabenchor im Dom zu Freiberg zum Jubiläum              ● Wer besitzt Fotos, Programmhefte,
„40 Jahre Silbermann-Tage“ singen. Die Kinder           Zeitungs­artikel etc. aus 40 Jahren Silbermann-
und Jugendlichen werden in Freiberg übernach-           Tage, bevorzugt 1978 – 1999? Wir freuen uns,
ten. Dafür suchen wir nun Gastgeber:                    wenn Sie uns Ihr Material leihweise zur Verfügung
Wer würde einen oder mehrere Jungen bei                 stellen könnten, Danke!
sich über Nacht beherbergen und zum Abend-
essen und Frühstück verköstigen? Bitte melden           Telefon: 03731 222 48
Sie sich in der Geschäftsstelle der Gottfried-Silber-
mann-Gesellschaft. Ganz herzlichen Dank!

Annegret Siedel            Pieter van Dijk              Kasperle und die Silbermann-Orgel

Donnerstag, 14. Juni 2018                               Samstag, 16. Juni 2018
20 Uhr, Dom St. Marien Freiberg                         10 Uhr, Kreuzgang im Dom St. Marien
abendmusik – preisträger                                Mitgliederversammlung der Gottfried-
aus drei jahrzehnten                                    Silbermann-Gesellschaft e.V. mit Präsidiumswahl
gottfried-silbermann-wettbewerb
                                                        Samstag, 16. Juni 2018
Freitag, 15. Juni 2018                                  17 Uhr, Dom St. Marien Freiberg
9 und 10 Uhr, Jakobikirche Freiberg                     jubiläumskonzert
kasperle und die silbermann-orgel –                     40 jahre Silbermann-Tage
ein kinder-musik-theater
                                                        Sonntag, 17. Juni 2018
Freitag, 15. Juni 2018                                  10 Uhr, Dom St. Marien Freiberg
19.30 Uhr, Kirche Langhennersdorf                       jubiläumsgottesdienst
konzert für violine und orgel                           mit bachkantate

                                                                                                            3
Mitteilungen Silbermann-Tage - 40 jahre 14.-17.6.2018 - Gottfried-Silbermann-Gesellschaft e.V.
Mitgliederversammlung – Kandidatur für das Präsidium
                                                          ● Am 16. Juni 2018 um 10.00 Uhr sind alle Mit-
                                                          glieder zur Vollversammlung der Gottfried-Sil-
                                                          bermann-Gesellschaft in den Kreuzgang der An-
                                                          nenkapelle in Freiberg eingeladen. Das offizielle
                                                          Einladungsschreiben mit Tagesordnung und Wahl-
                                                          unterlagen wird Ihnen rechtzeitig zugeschickt.

                                                          Hiermit möchten wir alle, die sich als Präsidiums-
                                                          mitglied zur Wahl stellen wollen, auffordern, dies
                                                          in der Geschäftsstelle mit Foto und kurzem Text
                                                          zur Person und zur Wahlmotivation bis 27. April
                                                          2018 mitzuteilen. Das Präsidium trifft sich ca. vier-
                                                          mal im Jahr in Freiberg oder Dresden, bespricht
                                                          die aktuellen Themen der Gesellschaft und Ge-
                                                          schäftsstelle und fasst Beschlüsse. Bitte wenden
                                                          Sie sich bei weiteren Fragen zur Arbeit des Präsidi-
                                                          ums an die Geschäftsstelle.

    UNESCO-Kulturerbetitel für Orgelbau
    ● Seit 7. Dezember 2017 gehören Orgelbau und
    -musik zum Immateriellen Kulturerbe der Mensch-
    heit.

    Forstet man das Internet nach Informationen
    durch, finden sich folgende Zahlen:
    400 handwerkliche Orgelbaubetriebe mit etwa
    2.800 Mitarbeitern und 180 Auszubildenden,
    3.500 hauptamtliche und zehntausende ehren-
    amtliche Organisten und über 50.000 Orgeln hat
    allein Deutschland zu bieten. Das hat den zwi-
    schenstaatlichen Ausschuss zum Immateriellen
    Kulturerbe so beeindruckt, dass er es für würdig
    befand, der Branche den Titel des Immateriellen
    Kulturerbes zu verleihen. „Jede Orgel ist einzigar-
    tig, denn sie wird eigens für den Raum entwickelt,    durch ARD, ZDF und zahlreiche weitere Medien
    in dem sie später erklingt“, sagte Christoph Wulf,    die Freiberger Domorgel beispielhaft gezeigt und
    Vizepräsident der Deutschen Unesco-Kommissi-          abgebildet wurde. Mit der Annahme des Titels ver-
    on. Kulturstaatsministerin Monika Grütters meint:     pflichten sich die Vertragsstaaten, das Immateriel-
    „Orgelbau und Orgelmusik sind auch heute noch         le Kulturerbe auf ihrem jeweiligen Staatsgebiet zu
    ein wichtiger Teil unseres Musiklebens, sie werden    fördern. Das gibt Grund zur Hoffnung, dass Orgeln
    von Generation zu Generation weitergegeben, ge-       weiterhin und verstärkt mit Bundesmitteln ge-
    pflegt und fortentwickelt.“                           pflegt, restauriert und erhalten werden.

    Die Gottfried-Silbermann-Gesellschaft freut sich      Interessante Beiträge finden Sie im Internet unter
    über die Ehre, zumal bei der Berichterstattung        dem Stichwort „Orgel Kulturerbe“.

4
Mitteilungen Silbermann-Tage - 40 jahre 14.-17.6.2018 - Gottfried-Silbermann-Gesellschaft e.V.
Fotos: Detlev Müller
Gottfried-Silbermann-Gesellschaft
erhält den Bürgerpreis der Stadt Freiberg
● Schöner kann ein Jahr nicht beginnen: Am             schichtswissen sowohl der Stadt wie auch der Re-
12. Januar wurde die Gottfried-Silbermann-Ge-          gion, wobei sie sich an Erwachsene ebenso rich-
sellschaft für ihr hohes Engagement von Ober-          te wie an Kinder. Dass ihr dabei die Verbindung
bürgermeister Sven Krüger ausgezeichnet. Alb-          von Tradition und Moderne gelinge, bewiesen
recht Koch, Präsident, und Kristine Schmidt-Köpf,      die zweijährlichen Silbermann-Tage, die längst zu
Geschäftsführerin, durften stellvertretend für alle,   einer festen Größe in der weltweiten Orgelmusi-
die in den vielen Jahren am Werdegang beteiligt        klandschaft geworden seien. Mit der nun eröff-
waren, Blumen, Urkunde und 500,- Euro Preis-           neten Ausstellung zu Orgelbaumeister Gottfried
geld entgegennehmen. Aus 16 Nominierungen –            Silbermann habe die Gesellschaft einen festen An-
so vielen wie noch nie – hat der Stadtrat die Gott-    ziehungspunkt am Schloßplatz geschaffen. Neben
fried-Silbermann-Gesellschaft ausgewählt, weil sie     diesen großen Aufgabenfeldern engagierten sich
seit 1991 das kulturelle Leben der Stadt Freiberg      die Mitglieder u.a. auch bei den beliebten Orgel-
auf vielfältige Art und Weise prägt.                   wanderungen, den Mittagsmusiken in der Jakobi-
Aus der Pressemitteilung der Stadt Freiberg geht       und der Petrikirche sowie bei Kirchenführungen.
hervor: Die Gottfried-Silbermann-Gesellschaft sei      Der Festakt war für die anwesenden Akteure der
hervorragende Kulturbotschafterin Freibergs und        Silbermann-Gesellschaft ein ausgesprochen er-
des Erzgebirges. Denn mit ihren Veranstaltungen        freuliches Ereignis, die Dankbarkeit ist groß.
und Angeboten vermittele sie Musik- und Ge-

 CD-Empfehlung / Neuerscheinung:

 Johann Sebastian Bach
 Liebster Jesu, wir sind hier
 von Florence Rousseau und Loïc Georgeault
 Silbermann-Orgel in Glauchau

 Derzeit nur erhältlich im Internet bei
 Amazon Frankreich unter: www.amazon.fr

                                                                                                                          5
Mitteilungen Silbermann-Tage - 40 jahre 14.-17.6.2018 - Gottfried-Silbermann-Gesellschaft e.V.
Uraufführung auf der neu restaurierten
                     Silbermann-Orgel in der Jakobikirche
                                                                           Als Komponisten und Musiker konnten
Foto: Hannes Vogel

                                                                           überregional gewonnen werden:
                                                                           • Andy Miles vom WDR Köln, Klarinettist/Saxopho-
                                                                             nist und Komponist – www.andymiles.de
                                                                           • Jens Grötzschel aus Berlin, Komponist für Sarah
                                                                             Wiener, Tatort und weitere Krimis und Filme –
                                                                             www.groetzschel.com
                                                                           • Hans-Peter Preu, Kapellmeister Landesbühnen
                                                                             Radebeul, Komponist –
                                                                             www.hans-peterpreu.com
                                                                           • Christian Rheber, Arrangeur und Komponist
                                                                             aus Dresden - www.komponist-film.de
                                                                           • Michael Fuchs, Jazzpianist, Arrangeur und
                                                                             Komponist an der Hochschule für Musik
                                                                             Dresden – www.michaelfuchs.net
                                                                           • Anja Bachmann, Soloklarinettistin/
                                                                             Saxophonistin der Mittelsächsischen
                                                                             Philharmonie – www.anja-bachmann.de
                                                                           • Ingolf Barth, stellv. Solotrompeter der
                     ● Im Festgottesdienst am 4. Februar 2018 ist der        Mittelsächsischen Philharmonie
                     300. Geburtstag der Silbermann-Orgel in der Jako-     • Richard Weiß, Trompeter der
                     bikirche in Freiberg gefeiert worden. Erstmals nach     Mittelsächsischen Philharmonie
                     dem Ausbau und der Komplettrestaurierung der          • Albrecht Koch, Domkantor Freiberg –
                     Orgel war sie in ganzer Pracht zu hören.                http://albrechtkoch.com
                                                                           • Dietrich Wagler, Domkantor Freiberg a.D.
                     Eigens für die Jakobikirchenorgel wird eine Sui-
                     te komponiert und am 4. Mai 2018 um 19.00 Uhr         Jeweils zwei Sätze der Suite werden von Albrecht
                     uraufgeführt:                                         Koch und Dietrich Wagler und das Finale von bei-
                                                                           den vierhändig gespielt. Dazu begleiten die drei
                     Generations                                           anderen Musiker auf unterschiedlichen Instrumen-
                                                                           ten: Trompete, Piccolo-Trompete, Flügelhorn, Kla-
                     … ein idealistisches, einzigartiges                   rinette, Altsaxophon, Sopransaxophon eventuell
                     Projekt …                                             Baritonsaxophon, Bassklarinette. Eine instrumen-
                                                                           tale Zusammensetzung dieser Art ist vermutlich
                     Bereits vor Jahren hatte die Soloklarinettistin/Sa-   bislang einzigartig.
                     xophonistin der Mittelsächsischen Philharmonie
                     Anja Bachmann die grundsätzliche Inspiration, ein     Der Titel “Generations“ steht einerseits für die Ge-
                     Werk speziell für Orgel, Trompete und Saxophon/       nerationen, die an der ehrwürdigen 300-jährigen
                     Klarinette komponieren zu lassen und selbst um-       Silbermann-Orgel gespielt haben, andererseits für
                     zusetzen.                                             die unterschiedlichen Generationen von Instru-
                                                                           menten, die für die neue Komposition eingesetzt
                     Diese Idee wird jetzt ausgereifte Realität:           werden, von der Barocktrompete bis zum jüngs-
                     Anlässlich des 300-jährigen Jubiläums der Or-         ten Instrument, dem Saxophon. Passend ist, dass
                     gel von Gottfried Silbermann in der Jakobikirche      sowohl die Komponisten als auch die Musiker ver-
                     in Freiberg im Jahr 2018, entsteht eine Suite aus     schiedenen Generationen angehören.
                     fünf Teilen von fünf unterschiedlichen Komponis-
                     ten mit dem Thema „Generations“ für Orgel, zwei       Die Uraufführung ist am Freitag, den 4. Mai 2018
                     Trompeten und Saxophon/Klarinette.                    um 19.00 Uhr in der Jakobikirche in Freiberg.

6
Mitteilungen Silbermann-Tage - 40 jahre 14.-17.6.2018 - Gottfried-Silbermann-Gesellschaft e.V.
Fotos: Felix Friedrich
                                                                           Herzlich Willkommen!
                                                                           ● Ab diesem Jahr begrüßen wir an dieser Stelle
                                                                           die neuen Mitglieder der Gottfried-Silbermann-
                                                                           Gesellschaft: Ines Aderhold, Dr. Edelgard Hoberg,
                                                                           Klaus Hoberg, Anett Kirchner, Johannes Trümpler

12. Mai 2018 Orgeltag in
Hranice/Roßbach –
Schubert-Orgel
10.15 Uhr Bus von Freiberg nach Hranice/
          Roßbach, Abfahrt Busbahnhof Freiberg

           Gelegenheit zum
           Mittagessen individuell /
           evtl. Ortsbesichtigung / Spaziergang

13.15 Uhr Referat zur Orgel von Jiří Kocourek
          anschließend Diskussion

14.15 Uhr Kaffee und Kuchen

15.00 Uhr Konzert, Freiberger Domorganist
          Albrecht Koch

16.00 Uhr Rückfahrt nach Freiberg
                                                                           Orgelwanderung am
Kosten:                                                                    Dienstag, 10. Juli 2018
• inkl. Busfahrt von/nach Freiberg, Vortrag,
  Kaffeetrinken, Konzert: 45,- Euro                                        ● Die diesjährige Orgelwanderung geht von
• ohne Busfahrt, inkl. Vortrag, Kaffeetrinken,                             Dippoldiswalde nach Reinhardtsgrimma
  Konzert: 25,- Euro
• nur Konzert: 10,- Euro                                                   Abfahrt ist um 8.00 Uhr am Busbahnhof Freiberg.
                                                                           Kosten: 20,- Euro
Anmeldung bitte bis 30. April 2018 in der                                  Anmeldung bei Herrn Lott unter 03731 / 76 76 81
Geschäftsstelle

                                                                                                                               7
Mitteilungen Silbermann-Tage - 40 jahre 14.-17.6.2018 - Gottfried-Silbermann-Gesellschaft e.V.
Foto: Detlev Müller
    Bergwerk & Orgelwerk – Freiberger Orgelnacht
    am Samstag, 2. Juni 2018, 18.00 Uhr

    ● Silberrausch in Freiberg: Das Jahr 2018 steht     Hörner mit der Freiberger Domorgel zusammen
    ganz im Zeichen des ersten Silberfundes in          zu bringen. In diesem Sinne:
    Freiberg vor 850 Jahren (www.silberrausch-          Glück auf zur Orgelnacht 2018!
    freiberg.de). Auch die traditionell am ersten
    Samstag im Juni stattfindende Orgelnacht der        Start 18.00 Uhr: Petrikirche
    Gottfried-Silbermann-Gesellschaft nimmt das The-    ca 19.30 Uhr:    Jakobikirche
    ma auf. Bergwerk & Orgelwerk führt zwei zunächst    ca. 21.30 Uhr:   Dom St. Marien,
    verschiedene Felder zusammen: Die Tradition der                      Finale mit allen Organisten
    Berg- und Hüttenleute wie auch die Tradition der
    Silbermann-Orgeln und der Orgel-Improvisation.      Für das leibliche Wohl wird am Dom gesorgt.
    An den Silbermann-Orgeln der Stadt Freiberg
    werden so drei der versiertesten Orgelimprovisa-    Eintrittspreise:
    toren und –virtuosen Europas zu Gast sein: Aus      Kombiticket 20 € / erm. 17,- €
    den Niederlanden Sietze de Vries, aus Berlin der    Einzelticket 10 € / erm. 8,- €
    renommierte Orgelprofessor Wolfgang Seifen
    sowie der in Freiberg geborene David Franke,        Die Freiberger Orgelnacht 2018 wird maßgeblich
    frisch berufener Professor an der Hochschule für    gefördert durch den Lions Club Freiberg
    Musik Freiburg/Br. Ihre Kunst und ihr Können wird
    sich mit der Historischen Freiberger Berg- und
    Hüttenknappschaft verbinden. Mitglieder der
    Bergparade werden die Besucher den ganzen
    Abend begleiten, es wird über Bergbaugeschich-
    te und die Musik ihrer jeweiligen Zeit sinniert,
    Bergmusik mit Orgelmusik verbunden und sogar
    der Versuch gewagt, die berühmten Russischen

8
Mitteilungen Silbermann-Tage - 40 jahre 14.-17.6.2018 - Gottfried-Silbermann-Gesellschaft e.V.
Foto: Mila Pavan
Termine 2018

20. – 23. April 2018
Exkursion in die Schweiz

4. Mai 2018, 19.00 Uhr
Uraufführung auf der neu restaurierten
Silbermann-Orgel in der Jakobikirche

12. Mai 2018
Orgeltag in Hranice/Roßbach – Schubert-Orgel
                                                   Windsbacher Knabenchor
2. Juni 2018, ab 18.00 Uhr
Freiberger Orgelnacht: Bergwerk & Orgelwerk
                                                   16. Juni 2018, 17.00 Uhr
                                                   Dom St. Marien Freiberg
14. – 17. juni 2018
                                                   Jubiläumskonzert 40 Jahre Silbermann-Tage
jubiläum 40 jahre Silbermann-Tage
                                                   Windsbacher Knabenchor, Leitung Martin
14. Juni 2018, 20.00 Uhr                           Lehmann und Domorganist Albrecht Koch
Abendmusik im Dom St. Marien Freiberg mit
                                                   17. Juni 2018, 10.00 Uhr
Preisträgern des Gottfried-Silbermann-
                                                   Dom St. Marien Freiberg
Orgelwettbewerbs:
                                                   Festgottesdienst mit Bachkantate
Thomas Berning, Paderborn, 1. Preis 1993
                                                   Freiberger Domchor
Eva Bublová, Prag, 1. Preis 2001
                                                   Freiberger Domkurrende
Johannes Krahl, Leipzig, 1. Preis 2017
                                                   Mittelsächsische Philharmonie
15. Juni 2018, 19.30 Uhr                           Leitung: Domkantor Albrecht Koch
Kirche Langhennersdorf:
                                                   10. Juli 2018
Konzert mit Pieter van Dijk, Orgel und
                                                   Orgelwanderung
Annegret Siedel, Geige
                                                   von Dippoldiswalde nach Reinhardtsgrimma
16. Juni 2018, 10.00 Uhr
                                                   5. – 7. September 2018
Kreuzgang der Annenkapelle am Dom Freiberg
                                                   Meisterkurs für junge Organisten
Mitgliederversammlung und Wahl
                                                   mit Lorenzo Ghielmi

CD-Empfehlung / Neuerscheinung:

300 Jahre Silbermann-
Orgel St. Georg Kirche
Großkmehlen
An der Orgel: Samuel Kummer
● Samuel Kummer, Organist der Frauenkirche
Dresden, an der Silbermann-Orgel Großkmehlen
anlässlich ihres 300. Geburtstages im Jahr 2018.
Die CD enthält neben einigen nichtchoralgebun-
denen Werken Choralbearbeitungen über Lieder       Bestellung über: Ev. Kirchengemeinde Großkmehlen,
Martin Luthers (Reformationsjubiläum) von          Elsterwerdaer Strasse 7, 01990 Ortrand
Steigleder über Bach bis Kummer.                   Telefon: 035755/ 363, E-Mail: thbrilla@yahoo.de

                                                                                                              9
Mitteilungen Silbermann-Tage - 40 jahre 14.-17.6.2018 - Gottfried-Silbermann-Gesellschaft e.V.
MEISTERKURS                                           ABLAUF:
                        IN FREIBERG
                                                                              Mittwoch, 05. September 2018
                        05. bis 07. September 2018
                                                                              12.00 Uhr: Eröffnung, Mittagsmusik in der
                        Bach und Italien                                      Petrikirche (Domorganist Albrecht Koch)
                        Frei ausgewählte Stücke aus den nicht Choral-
                                                                              Danach: Mittagsimbiss
                        gebundenen Kompositionen von Johann Sebastian
                        Bach und aus dem italienischen Repertoire
                                                                              Unterricht bei Lorenzo Ghielmi
                                                                              Unterrichtsinstrumente: Orgeln der
                        Der Einfluss der italienischen Musik im 17. und 18.   Petrikirche (Silbermann 1735) und des
                        Jahrhundert war in ganz Europa sehr groß. Auch        Domes St. Marien (Silbermann 1714)
                        Johann Sebastian Bach wurde stark von Kompo-
                        nisten wie Frescobaldi, Vivaldi, Caldara, Legrenzi,   Vortrag: Silbermann-Orgeln als Bach-
                        Albinoni beeinflusst, deren Musik er studierte und    Orgeln? Überlegungen zu Interpretation und
                        deren Stil den seinen beeinflusste.                   Registrierung anhand von zeitgenössischen
                                                                              Quellen (Albrecht Koch)
                        Neben der Annäherung an die italienische Musik
                        (freies Repertoire, das von den Teilnehmern ausge-
                        wählt wird) werden wir versuchen, diesen Einfluss     Donnerstag, 06. September 2018
                        zu entdecken und zu erfahren, wie die Interpreta-
                        tionstradition der italienischen Musik auf Bachs      Ganztägig: Unterricht mit Lorenzo Ghielmi und
                        Werke, insbesondere die Präludien und Fugen der       Domorganist Albrecht Koch
                        Jugendzeit, Auswirkung hatte.                         Unterrichtsinstrumente: Orgeln der Petrikirche,
                                                                              der Jakobikirche (Silbermann 1718) und des
                                                                              Domes St. Marien
Foto: Sergio Caminate

                                                                              Dazwischen: Mittagessen

                                                                              20.00 Uhr: Orgelkonzert Lorenzo Ghielmi
                                                                              im Dom St. Marien zu Freiberg

                                                                              Freitag, 07. September 2018
                                                                              Vormittags: Unterricht mit Lorenzo Ghielmi

                                                                              12.00 Uhr: Mittagsmusik von Kursteilnehmern,
                                                                              Jakobikirche

                        Änderungen des Ablaufs vorbehalten. Die Kurssprache ist Deutsch und Englisch.
                        Maximal 10 aktive Teilnehmer. Freie Wahl der Stücke (bitte bis Kursbeginn angeben).
                        Kursgebühr: 150,- Euro (inklusive Unterricht, 1 Mittagsimbiss, 1 Mittagessen, Konzerteintritt Dom),
                        50,- Euro zu überweisen unmittelbar nach Anmeldebestätigung.
                        Passive Teilnahme möglich für 15,- Euro/Tag zuzgl. Essen und Eintritt.
                        Anreise und Unterkunft auf eigene Kosten. Bei der Suche nach einer Unterkunft ist die Silbermann-
                        Gesellschaft gerne behilflich.

                        Verbindliche Anmeldung bis 18. Mai 2018 in der Geschäftsstelle der Gottfried-Silbermann-Gesellschaft.

10
Bitte denken Sie an die Überweisung Ihres   Die früher jährlich ausgestellte Spenden- bzw.   Einzahlungsbeleg oder der Kontoauszug.
Mitgliedsbeitrages – bitte die gültigen     Zuwendungsbescheinigung für Mitgliedsbeitrag     Auf besonderen Wunsch erstellen wir Ihnen
Beitragssätze beachten! – sofern Sie uns    und Spenden entfällt. Für Zuwendungen bis        gerne eine entsprechende Bescheinigung.
keine Abbuchungserlaubnis erteilt haben.    200,- € genügt als Nachweis beim Finanzamt der

                                                                                                        Beleg für den Auftraggeber
                                                                                                        IBAN des Auftraggebers:

GOTTFRIED-SILBERMANN-GESELLSCHAFT E.V.                                                                  Empfänger:
                                                                                                        Gottfried-Silbermann-Gesellschaft e.V.
                                                                                                        09599 Freiberg
DE75 8705 2000 3115 0155 25
                                                                                                        IBAN des Empfängers:
WELADED1FGX                                                                                              DE75 8705 2000 3115 0155 25

                                                                                                        Verwendungszweck:         Betrag:
                                                                                                         Mitgliedsbeitrag /
                                                                                                         Spende
MITGLIEDSBEITRAG / SPENDE
                                                                                                        Auftraggeber/Einzahler:

                                                                                                        Datum:
Layout: Thomas Pegel, sachenwerk / Fotos: soweit nicht andes angegeben GSG
                           Gottfried-Silbermann-Gesellschaft e.V.
                           Präsident: Domorganist Albrecht Koch
                           Vorsitzender des Kuratoriums:
                           Oberbürgermeister der Stadt Freiberg
                           Sven Krüger

                           Geschäftsstelle Freiberg
                           Schloßplatz 6 (Silbermann-Haus)
                           09599 Freiberg

                           Telefon: +49 (0) 3731 222 48                          Förderverein Gottfried Silbermann e.V.
                           Telefax: +49 (0) 3731 211 625                         Vorsitzender: Frank Irmscher
                           E-Mail: kontakt@silbermann.org                        Schloßplatz 6 (Silbermann-Haus)
                                                                                 09599 Freiberg
                           www.facebook.com/GottfriedSilbermann
                           www.youtube.com/SilbermannOrgeln                      IBAN: DE 93 8704 0000 0313 4640 00
                           www.silbermann.org                                    BIC: COBADEFFXXX

                           IBAN: DE 75 87052000 3115015525
                           BIC: WELADED1FGX

                                      Aufregende
                                      Spielplätze sind
                                      uns was wert.
                                      LebensWert.
                                      Wir fördern und unterstützen die
                                      kulturelle Vielfalt unserer Stadt, damit
                                      Sie sich in Freiberg noch wohler fühlen.
                                      www.wohnungsgesellschaft.de
© www.vor-dresden.de

                       swg-freiberg_2014_anzeigen_dom_210x148_RZ.indd 1                                                   15.09.14 18:36
Sie können auch lesen