Mitteilungs - Stadt Bad Windsheim

Die Seite wird erstellt Haimo-Haio May
 
WEITER LESEN
Mitteilungs - Stadt Bad Windsheim
www.bad-windsheim.de
Mitteilungs Blatt
DER STADT BAD WINDSHEIM

                                                                         Jahrgang 2021                      Mai 2021                    Nummer 3

                   „Regionalstrecke Franken“
            der Deutschen Fachwerkstraße gegründet
                     Nun gibt es sie offiziell:    ren. Die touristische Route zeigt verschiedene   Rad, Bahn oder Wohnmobil. Künftig heißt es
                  Die „Fränkische Fach-            Fachwerkbau-Arten. Jede Region entwickelt        nicht mehr nur an die Elbe im Norden, über
                  werkstraße“ führt künf-          dabei ein eigenes Konzept.                       die sächsische Oberlausitz im Osten bis an
                  tig durch Bad Windsheim,                                                          den Bodensee im Süden. In Zukunft werden
                  Baunach, Ebern, Haßfurt,            Wozu in die Ferne schweifen, wenn das         Deutschland-Entdeckende – so hoffen die
                  Königsberg in Bayern,            Gute liegt so nah?                               Verantwortlichen aus Stadtrat, Verwaltung
                  Marktbreit, Markt Ca-               Die Gesundheitsstadt Bad Windsheim            und der Kur- und Kongress-Touristik-GmbH –
                  dolzburg, Markt Markt-           heißt ihre Gäste in einem einzigartig moder-     auch auf Bad Windsheim und seine ländlich-
zeuln, Markt Stadtlauringen, Ochsenfurt,           nen und zugleich historischen Ambiente will-     idyllische Umgebung aufmerksam.
Seßlach und Untermerzbach.                         kommen. Die Fachwerkkunst in Mittelfran-
   Ausrichtungsort der Gründungsversamm-           kens einzigem Heilbad soll nun einer breiten       Unter den Teilnehmenden der Gründungs-
lung am 3. März 2021 war das Kur- und              Öffentlichkeit bekanntgemacht werden.            versammlung und der ersten Regionalstre-
Kongress-Center in Bad Windsheim. Geleitet            „Wir bringen mit so einer Fachwerkstra-       ckensitzung im März waren Erster Bürger-
wurde die Veranstaltung von Volker Holzberg,       ße die ganze Region wieder nach vorne und        meister Jürgen Heckel, Kurdirektor Mike
Vorsitzender der Arbeitsgruppe Deutsche            zeigen Flagge“, betonte Erster Bürgermeister     Bernasco, Geschäftsleiter Jürgen Boier und
Fachwerkstraße. Rund 20 weitere Städte             Jürgen Heckel. „Da wächst Verbundenheit          Stadtrat Rainer Volkert.
und Gemeinden waren vertreten und zeigten          über den Tellerrand hinaus.“                       Noch im März befasste man sich mit der
Interesse. Bis zum 15. April 2021 hatten sie          Erkunden lässt sich Bad Windsheim wie         Streckenführung, möglichen Veranstaltungen
noch Gelegenheit, sich anzuschließen.              alle Fachwerkstädte in Deutschland per Auto,     und Marketingmaßnahmen.

  Fachwerk als kulturelles Erbe bewahren
  Stolze 211 denkmalgeschützte Fachwerk-
häuser gibt es vor Ort, der Großteil steht mit
154 historischen Objekten in der Bad Winds-
heimer Altstadt. Zwischenzeitlich haben sich
seit 1990 in ganz Deutschland mehr als 100
Fachwerkstädte unter dem Motto „Fachwerk
verbindet“ zusammengeschlossen, um sich
auf einer rund 3.900 Kilometer langen Ferien-
und Kulturstraße gemeinsam zu präsentie-

               Am Gründungstag berichtete der
       Bayerische Rundfunk und das Fernsehen
                   vom Dr.-Martin-Luther-Platz.
              Den Link zum Video finden Sie im
               gleichnamigen Aktuelles-Beitrag
             auf www.stadt.bad-windsheim.de.

Telefon 0 98 41 66 89 0 | E-Mail info@bad-windsheim.de
Öffnungszeiten Mo bis Fr 8.30 – 12 Uhr, Do 8.30 – 18 Uhr
Mitteilungs - Stadt Bad Windsheim
Mitteilungsblatt der Stadt Bad Windsheim                                          –2–                                                            Nr. 3/2021

 ÖFFNUNGSZEITEN / RUFNUMMERN                                       BERATUNGSBÜRO KRÄMERGASSE 6                        AUS DEM RATHAUS
 STADTVERWALTUNG BAD WINDSHEIM
 Marktplatz 1, Tel. 09841 66 89 0, Fax. 66 89 199
 Erster Bürgermeister Jürgen Heckel
 Vorzimmer Frau Single, 66 89 101; Frau Anton, 66 89 102   Beratung zur Städtebauförderung                              Bürgersprechstunde
 HAUPTAMT                                                     Informieren Sie sich am 6. Mai 2021 über            Erster Bürgermeister Jürgen Heckel lädt Sie
 Geschäftsleiter Herr Boier                   66 89 120    die Fördermöglichkeiten für Sanierungen             jeden Monat zu einem Gesprächstermin ein,
                                         Fax: 66 89 190
 Poststelle:
                                                           und Modernisierungen im Sanierungsgebiet            demnächst am 11. Mai 2021. Die Termine
 Herr Kurtz                                  66 89 140     Altstadt. Kostenlose und unverbindliche Be-         finden – aktuell telefonisch – in der Zeit zwi-
 Personalverwaltung:                                       ratungstermine an jedem ersten Donners-             schen 12 und 13 Uhr statt. Bitte melden Sie
 Herr Stöhr                                  66 89 220     tag im Monat bietet Michaela Stähle vom             sich telefonisch an bei Frau Single: 09841 66
 Frau Nolde                                  66 89 221
                                                           Sanierungstreuhänder Bayerngrund, im Be-            89-101 oder per E-Mail an buergermeister@
 Stadtarchiv/-bibliothek:
 Frau S. Lang                                66 89 150     ratungsbüro Krämergasse 6 in Bad Winds-             bad-windsheim.de.
 Öffentlichkeitsarbeit, Stadtmarketing:
                                                           heim an. Vereinbaren Sie bei Interesse ein-
 Frau Wax                                    66 89 105     fach einen Termin unter der Telefonnummer
                                                           0911 14 691-305 oder per E-Mail: staeh-
 ORDNUNGSAMT
 Amtsleiter                                   66 89 200
                                                           le@bayerngrund.de. Bitte beachten Sie für
                                         Fax: 66 89 199    Ihren Termin die aktuell gültigen Corona-
 Stadtbüro:                                                Sicherheitsbestimmungen.
 Frau M. Lang                                66 89 250                                                                             Das Heilbad
 Frau Faust
 Frau Pfund
                                             66 89 251
                                             66 89 252
                                                                                                                                Stadt
 Soziale Angelegenheiten:                                                                                                          Bad Windsheim
 Frau Büchner                                 66 89 260       Beratung zur Barrierefreiheit
 Frau Plochmann                               66 89 261                                                          attraktives Mittelzentrum mit allen
 Frau Lassauer                                66 89 262                                                          schulischen Einrichtungen, großem
                                         Fax: 66 89 295       Am Mittwoch, den 12. Mai bzw. 9. Juni
 Standesamt:                                               2021, in der Zeit von 9 bis 12 Uhr, berät Sie         kulturellen Angebot, sehr guten Ein-
 Frau Eck                                    66 89 240     die Bayerische Architektenkammer im Be-               kaufsmöglichkeiten und Freizeiteinrich-
 Frau Emmert                                 66 89 241
                                                           ratungsbüro Krämergasse 6 zum Thema                   tungen, Tourismusort mit historischer
 Örtliche Verkehrsbehörde:                                 Barrierefreiheit. Bei Interesse vereinbaren           Altstadt, ca. 12.500 Einwohnern, sucht
 Herr Koch                                    66 89 230                                                          zum 01.09.2021 eine/n
                                         Fax: 66 89 294    Sie bitte einen Termin bei der Beratungs-
 Kommunale Verkehrsüberwachung:                            stelle Barrierefreiheit der Bayerischen
 Herr Ciupera, Frau Heimüller                66 89 130     Architektenkammer unter der Telefonnum-                   Auszubildende/n zur/zum
 Frau Stierhof                               66 89 431
                                                           mer 089 13 98 80-80 oder per E-Mail an
 BAUAMT
 Stadtbaumeister Herr Knoblach                66 89 300
                                                           info@byak-barrierefreiheit.de.                         Gärtner/-in (w/m/d)
                                                                                                                       im Zierpflanzenbau
                                         Fax: 66 89 390
 Hochbau:
                                                                                  
 Frau Münch                                  66 89 320
 Herr Schmid                                 66 89 321                  Energieberatung                          In der dreijährigen Ausbildungszeit ler-
 Tiefbau:                                                                                                        nen Sie bei uns Theorie und Praxis eines
 Herr Gätz                                   66 89 331
 Herr Herrmann                               66 89 332
                                                              Kostenlose Beratung zu Energie-Themen              abwechslungsreichen Berufes mit Pers-
 Herr Richter                                66 89 333     erhalten Sie an jedem dritten Donnerstag              pektiven kennen. Eine Festanstellung ist
 Vermessung:                                               im Monat, in der Zeit von 13 bis 16 Uhr,              nach bestandener Ausbildung möglich
 Herr Stiegler                               66 89 340     im Beratungsbüro Krämergasse 6 in Bad                 und zudem ist die Stadt Bad Windsheim
 Bauverwaltung:                                            Windsheim. Dabei sollen Ihre Fragen zu Sa-
 Frau Schaub                                 66 89 310
                                                                                                                 im Jahr 2027 Gastgeber der Bayerischen
 Herr Kilian                                 66 89 311     nierungen, Bauen, PV-Anlagen, Fördermit-              Landesgartenschau.
 Frau Bauereiß                               66 89 313     teln und vielem mehr kompetent beantwor-              Wir suchen aufgeschlossene, unkompli-
 Frau Gentzsch                               66 89 322     tet werden. Die Einzelberatungen dauern ca.           zierte und zupackende junge Menschen,
 KÄMMEREI/FINANZEN                                         45 Minuten. Der nächste Beratungstermin               die Spaß am Umgang mit Pflanzen aller
 Stadtkämmerin                               66 89 400     ist am 20. Mai 2021. Corona-bedingt wer-              Art, sowie Sinn für die Natur haben und
 Frau Greifenstein                       Fax 66 89 491     den die Energieberatungen nur telefonisch
 Kämmerei:
                                                                                                                 gerne im Freien arbeiten. Teamfähigkeit,
 Frau Hufnagel                               66 89 410     oder per Videokonferenzschaltung angebo-              Gewissenhaftigkeit, Umsicht, Verant-
 Herr Engelhardt                             66 89 411     ten. Individuelle Vor-Ort-Beratungen kosten           wortungsbereitschaft werden ebenso
 Frau Steuer                                 66 89 413     30 Euro anteilig, gefördert durch das Bun-            erwartet wie freundliche und höfliche
 Liegenschaften:                                           deswirtschaftsministerium.
 Herr Düll                                   66 89 420                                                           Umgangsformen.
 Frau Drechsler                              66 89 421        Bitte wenden Sie sich zur Terminver-               Wir bieten eine Ausbildungsstelle im
 Frau Herbolsheimer                          66 89 422     gabe an Dr. Renate Kapune, Fachbereich                öffentlichen Dienst mit Bezahlung nach
 Stadtkasse:                                               Energie, Landratsamt Neustadt a. d. Aisch-            TVAöD.
 Frau Pollak                                 66 89 430
 Frau Stierhof                               66 89 431
                                                           Bad Windsheim, Telefon: 09161 92-1430,                Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige
 Herr Kallert                                66 89 432     E-Mail: renate.kapune@kreisnea.de.                    Bewerbung mit tabellarischem Lebens-
 Steuern, Abgaben, Müllabfuhr:                                                                                   lauf und Kopie des Abschlusszeugnisses
 Frau Beck                                   66 89 434                                                           oder des letzten Schuljahres und / oder
 STADTBETRIEBE:                                                                                                  des Zwischenzeugnisses des laufenden
 Bauhof, Walkmühle 4,                        65 29 833                                                           Schuljahres. Für fachliche Fragen ist
 Herr Gaube                              Fax 65 29 835      CORONA-RUFNUMMERN
                                                                                                                 Herr Putz, Stadtgärtnerei, Ihr Ansprech-
 Gärtnerei, Im Johanniterwasen 5                Tel/Fax      Landratsamt Neustadt a.d.Aisch: Tel. 09161 92-0     partner (09841/6823833). Bitte senden
 Herr Putz                                   68 23 833
                                                             Corona Bürger-Telefon: Tel. 09161 92-5050           Sie die Unterlagen bis zum 1. Juni 2021
 ÖFFNUNGSZEITEN:                                             Corona Testzentrum: 09161 92-6060                   an die Stadt Bad Windsheim, Personal-
 Mo - Fr 8.30 - 12 Uhr, Do 12 - 18 Uhr                                                                           verwaltung, Marktplatz 1, 91438 Bad
                                                             Corona Terminvereinbarung Impfzentrum:
 Internet: www.stadt.bad-windsheim.de
 E-Mail: info@bad-windsheim.de                               09161 92-7070                                       Windsheim.
Mitteilungs - Stadt Bad Windsheim
Nr. 3/2021                                                                              –3–                                                  Mitteilungsblatt der Stadt Bad Windsheim

                         Hautarzt-Praxis an der Therme eröffnet                                                                                       Sterbefälle und
                                                                                                                                                     Eheschließungen
   Für alle Hautpatienten in Bad Windsheim      Gäste, die auch ihrer Haut einen Urlaub gön-
und Umgebung begann das Jahr 2021 mit           nen möchten, nach Bad Windsheim, „Fran-
einer erfreulichen Nachricht. Zum 1. März       kens Quelle der Gesundheit“ ziehen. Ist Ihnen                                               Sterbefälle:
                                                                                                                                            (Veröffentlichung nur auf Wunsch der Hinterbliebenen)
öffnete die, an die Franken-Therme angeglie-    bewusst, dass unsere Haut unser größtes Or-
derte, neue Hautarzt-Praxis von Dr. Kirsten     gan ist? Ein Grund mehr, vorzusorgen, sie zu                                                28.02. Babetta Hedwig Deininger,
Kramer ihre Pforten – und das gerade ein-       pflegen und gesund zu halten. Nähere Infor-                                                        geb. Kallert, Oberntief,
mal sieben Monate nach dem Spatenstich.         mationen sowie 24h-Online-Terminvergabe                                                            Kehrenbergstraße 9
Neben den üblichen Haut-Untersuchungen          unter www.kramer-dermatologie.de oder
                                                                                                                                            05.03. Georg Willy Röthlingshöfer,
und -Behandlungen wird nun auch wieder          telefonisch unter der Nummer 09841 68 54
die Photo-Sole-Therapie mit Licht und Salz-     50 während der Öffnungszeiten: Mo bis Fr:                                                          Augustinumstraße 14
bad für Schuppenflechte- und Neuroder-          9 bis 12 Uhr, Mo/Di/Do: 13 bis 16.30 Uhr.                                                   07.03. Horst Richard Joachim Padel,
mitis-Patienten in Bad                                                                                                                             Baltenstraße 17
Windsheim angeboten.                                                                                                                        09.03. Georg Stender,
Stadt- und Kurverwal-                                                                                                                              Neumühlenweg 7
tung freuen sich sehr
                                                                                                                                            11.03. Andrea Geipel,
darüber, Dr. Kramer da-
für gewonnen zu haben.                                                                                                                             geb. Walter, Steinhälde 2,
Wussten Sie, dass diese                                                                                                                            Auenstein, 74360 Ilsfeld
Therapie-Form in Bad                                                                                                                        12.03. Luise Marie Kapfenberger,
Windsheim bereits im                                                                                                                               geb. Endreß, Ickelheim,
Jahr 2010 mit dem Bay-
                                                                                                                                                   Hauptstraße 72
erischen     Innovations-
preis für Tourismus aus- Das Bürgermeister-Trio Jürgen Heckel (2. v. l.), Alexandra Horst (l.) und                                          17.03. Hermann Rolf Neumüller,
gezeichnet wurde? Mit Ronald Reichenberg (r.) überbrachten die besten Wünsche der Stadt                                                            Urphertshofer Straße 5,
diesem Angebot möchte an Hautärztin Dr. Kirsten Kramer, die seit 1. März 2021 die Hautarzt-                                                        91619 Obernzenn
man künftig noch mehr Praxis an der Therme führt.                                                                                           23.03. Karl Theodor Edinger,
                                                                                                                                                   Judenhöflein 1
                                                                                                                                            28.03. Helga Haag, geb. Rögner,
                                                                                                                                                   Urphertshofer Straße 5,

         Wir gratulieren
                                                                                                      Michael Schwarzenberger auf Pixabay

                                                                                                                                                   91619 Obernzenn

             Stand der bis Redaktionsschluss eingegangenen Einwilligungen.
                                                                                                                                            außerhalb verstarben:

       Geburtstage                                                                                                                          08.02. Günter Heinrich Rosenbusch,
                                                                                                                                                   Am Steinernen Kreuz 6
                                                                                                                                            18.02. Hildegard Ann Neuberger,
       03.04. 80 Jahre           Schön, Erika                            Bodelschwinghweg 4
                                                                                                                                                   geb. Schröder, Augustinumstraße 14
       08.04. 80 Jahre           Siegmayer, Andreas                      Lisztweg 9
                                                                                                                                            02.03. Marie Kempf, geb. Gerber,
       09.04. 95 Jahre           Rieckermann, Woldemar Erkenbrechtallee 33                                                                         Lenkersheim, Grabengasse 10
       11.04. 80 Jahre           Zapf, Friedrich                         Bodenfeldstraße 43                                                 16.03. Annelore Martina Hofmann,
       12.04. 80 Jahre           Kauber, Norbert                         Wiebelsheim 91                                                            geb. Pfeiffer, Weinbergstraße 31,
       17.04. 80 Jahre           Hammann, Brigitte                       Ottenhofener Straße 17                                                    90613 Großhabersdorf
       18.04. 80 Jahre           Wagner, Helmuth                         Danziger Ring 11                                                   18.03. Gerhard Michael Frank,
                                                                                                                                                   Erkenbrechtshofen 17a
       20.04. 80 Jahre           Brendel, Hilde                          Hans-Schäufelein-Straße 11
                                                                                                                                            23.03. Friedrich Rudolf Wutzl,
       24.04. 90 Jahre           Föhre, Jutta                            Augustinumstraße 14
                                                                                                                                                   Schwebheimer Straße 9
       25.04. 85 Jahre           Lunz, Liane                             Gänsgasse 10                                                       26.03. Friedrich Reuter,
       27.04. 80 Jahre           Drechsel, Gerd                          Stettiner Straße 17                                                       Siebenbürger Straße 3
                                                                                                                                            27.03. Karlheinz Käfferlein,
                                                                                                                                                   Balthasar-Neumann-Straße 1
                                                                                                                                            30.03. Jadwiga Waclawa Brünner,
       Ehejubilare                                                                                                                                 geb. Prus, Herrngasse 1

       01.04. Diamantene Hochzeit                       Erika und Walter Limbacher
                                                        Schäfergasse 13
                                                                                                                                            Eheschließungen:
       14.04. Eiserne Hochzeit                          Barbara und Alfred Fertinger                                                        (Veröffentlichung nur auf Wunsch der Eheleute)
                                                        Westheimer Straße 20
                                                                                                                                            06.03. Sebastian Werner Müller und
       22.04. Diamantene Hochzeit                       Christina und Hermann Kastner                                                              Jessica Elke Friedemann,
                                                        Ostpreußenstraße 3                                                                         Klosterplatz 2
       29.04. Diamantene Hochzeit                       Irmgard und Werner Ott                                                              26.03. Holger Bauer und Daniela Giel,
                                                        Brenckgasse 1a                                                                             geb. Eibl, Lucas-Cranach-Straße 10
Mitteilungs - Stadt Bad Windsheim
Mitteilungsblatt der Stadt Bad Windsheim                              –4–                                                             Nr. 3/2021

                                               Baum-Patenschaften – eine gute Sache!
                    Im Sommer 2021 feiert         Jahrzehnten von den dortigen Bürger*innen             dass jeder Baum am Tag rund 13 bis
                  Bad Windsheim 60 Jah-           gepflegt werden? – An dieser Stelle sagen wir         18 Kilogramm CO² binden kann?
                  re Heilbad: Zu verdanken        herzlichen Dank an alle, die bisher schon aktiv     • Sie verbessern das Mikroklima: Im Som-
                  haben wir dieses Jubiläum       waren. Denn es funktioniert!                          mer kühlen Bäume die erhitzte Stadt ab
                  unserem höchsten Gut,                                                                 und befeuchten die Luft.
                  dem Wasser. Es brachte mit                                                          • Ihr Wohngebiet wird als wertiger wahrge-
                  seiner von innen und außen       Auf was lassen Sie sich ein? Diese Auf-              nommen, wenn Bäume und Grünanlagen
wirkenden Heilkraft den bis heute einzigen         gaben übernehmen Sie mit einer Paten-                gepflegt sind.
Bad-Titel nach Mittelfranken. Wasser ist un-       schaft:                                            • Sie bekommen „artenreiche, nützliche
ser Lebenselixier – auch für unsere Bäume!         • Sie melden Veränderungen oder Schä-                Nachbarn“: vom Aussterben bedrohte
                                                     den am Baum bei unserem Baumpfle-                  Bienen und Schmetterlinge ziehen vor
                                                     ger der Stadtbetriebe Gerrit Lorrmann,             Ihrer Haustür ein, weil sie dort Nahrung
 Die Stadt Bad Windsheim bietet seit                 Tel. 09841 6529834.
 kurzem Patenschaften für Bäume und                                                                     und Unterschlupf finden.
                                                   • Sie wässern den Baum in Trocken-                 • Sie bewegen sich, arbeiten an der frischen
 kleinere Grünflächen an. Wer mitma-                 perioden.
 chen möchte, kann sich einen Baum,                                                                     Luft und erhalten dabei einen kleinen
                                                   • Sie säubern das direkte Umfeld des Bau-            Ausgleich zum Alltag.
 Grünstreifen oder Spielplatz aussuchen,             mes, d. h. Sie befreien die sogenannte
 und das Wässern und die Pflege über-                                                                 • Auf Wunsch erhalten Sie für „Ihren“ Baum
                                                     Baumscheibe von Müll, Unrat, Laub und              ein Schild mit der Aufschrift: „Ich werde
 nehmen.                                             evtl. Wildkrautbewuchs.                            von einer Patin/ einem Paten gepflegt“.
                                                   • Wer darüber hinaus noch Zeit und Lust            • Sie werden einmal im Jahr zu einem klei-
  In den vergangenen Jahren sind viele neu           hat, kann seine Baumscheibe auch ger-              nen Beisammensein eingeladen. Damit
angelegte Grünflächen und bepflanzte Beete,          ne mit niedrig wachsenden Blumen oder              möchten wir Ihre ehrenamtliche Leistung
neu erschlossene Baugebiete und neue Bäu-            Pflanzen gestalten. Davor bitte kurz               anerkennen.
me im Stadtgebiet und in den Ortsteilen da-          mit Stadtgärtnerei-Leiter Gerhard Putz,
zugekommen. All dies bedarf einer intensiven         Tel. 09841 6823833, absprechen.                  Interesse? Dann teilen Sie Ersten Bürger-
und nachhaltigen Pflege, damit sich alle daran                                                      meister Jürgen Heckel schriftlich mit, welchen
erfreuen können. Stadtgärtnerei und Stadt-                                                          grünen Ort/ Baum (Platz/ Straße/ Ortsteil)
betriebe leisten tagein, tagaus volle Arbeits-      Wozu unsere Bäume und Pflanzbereiche            Sie pflegen und ggf. unterpflanzen möchten.
kraft, damit das Gesamtbild für Stadt und         unterstützen?                                     Geben Sie bitte Ihre vollständige Anschrift
Ortsteile stimmig ist. Unterstützen Sie dabei                                                       und Kontaktdaten an. Unter www.stadt.
und machen bei dieser Aktion mit!                   Das haben Sie als Pate/ Patin davon:            bad-windsheim.de/aktuelles steht auch ein
  Wussten Sie, dass in den Bad Windsheimer          • Sie leisten einen aktiven Beitrag zur Ver-    Formular bereit. Wir freuen uns auf Ihre Mel-
Ortsteilen öffentliche Grünflächen bereits seit       besserung der Luftqualität. Wussten Sie,      dungen!

 Gute Gründe dem eigenen Hund                                      Rathaus geschlossen – Service-Portal nutzen
      hinterher zu räumen
                                                     Solange das Rathaus Corona-bedingt             und nutzen Sie dieses. Die kostenpflichtigen
                                                  geschlossen bleibt, können Sie nur in drin-       Dienstleistungen können entweder per On-
                     Hundekot:        Mitneh-     genden, unaufschiebbaren Fällen nach vor-         line-Banking oder per Direktüberweisung be-
                  men schützt, ist selbst-        heriger telefonischer Terminvereinbarung          zahlt werden. Diese Dienste sind auch über
                  bestimmt, spart Geld und        vorsprechen. Bitte beachten Sie, dass Sie         das Smartphone abrufbar. Das Einwohner-
                  Ärger!                          viele Anliegen und Dienste online über das        meldeamt erreichen Sie auch per E-Mail an
                     Der Ärger über liegen ge-    Rathaus-Service-Portal erledigen können           stadtbuero@bad-windsheim.de.
                  lassenen Hundekot ist und
                  bleibt leider ein Dauerbren-
                  ner. Spaziergehende treten
in die Hinterlassenschaften und ärgern sich                                  Die Stadt Bad Windsheim trauert um
darüber. Niemand möchte derart belästigt
werden. Leidtragende sind auch v. a. spielen-                                               Herrn
de Kinder und Inhabende von Grundstücken,
die den fremden Kot entfernen müssen.
   Die Vegetations- und Im-Freien-Spie-                              Wolfgang Grosch
len-Zeit hat begonnen! Deshalb: Nutzen Sie                           Träger des Ehrenringes der Stadt Bad Windsheim
die kostenlosen Hundekotbeutel-Spender
und entsorgen Sie den Kot Ihres Hundes                    Der Verstorbene hat sich im kulturellen und kommunalpolitischen
ordnungsgemäß als Restmüll! Es gibt min-                     Bereich in Bad Windsheim bleibende Verdienste erworben.
destens 5 gute Gründe, die dafür sprechen.            Die hohe Anerkennung und Wertschätzung drückte sich in der Verleihung
Einen ausführlichen Beitrag mit Hintergrund-                des Ehrenringes der Stadt Bad Windsheim im Jahre 2009 aus.
Informationen und Tipps für Hunde-Haltende                   Die Stadt Bad Windsheim wird dem Verstorbenen ein ehrendes
finden Sie auf www.stadt.bad-windsheim.de                                       Gedenken bewahren.
unter „Aktuelles“.
   Das Ärgernis „Hundehaufen“ kann letzt-                       Den Hinterbliebenen gilt unsere aufrichtige Anteilnahme.
lich nur durch Rücksichtnahme und Verant-
wortungsbewusstsein der Hundehaltenden                                           STADT BAD WINDSHEIM
vermieden werden. Tragen Sie mit dazu bei,                                             Jürgen Heckel
unsere Stadt und Ortsteile sauber zu halten.                                        Erster Bürgermeister
Vielen Dank für Ihren Beitrag!
Mitteilungs - Stadt Bad Windsheim
Nr. 3/2021                                                                –5–                          Mitteilungsblatt der Stadt Bad Windsheim

                         Richard Fleischmann verabschiedet                                                    Renten-Sprechstunde
   Unser Mitarbeiter der Stadtbetriebe               bevor er zum städtischen Bauhof wechselte.           Sprechstunden der Deutschen Rentenver-
Richard Fleischmann wurde offiziell in den           Wir danken Richard Fleischmann für seinen         sicherung finden monatlich im Rathaus statt.
Ruhestand verabschiedet. Seit Juli 1992 war          Einsatz für die Stadt Bad Windsheim und           Nur mit Terminvereinbarung unter der Tele-
er ein zuverlässiger Mitarbeiter, der unter an-      wünschen ihm alles erdenklich Gute. Bürger-       fonnummer 09841 66 89-260/-261/-262.
derem für die Straßenreinigung/Straßenkehr-          meister Jürgen Heckel dankte auch im Namen        Bitte beachten Sie die aktuell gültigen Coro-
maschine verantwortlich war und dies stets           der Mitarbeiter der Stadtbetriebe, der Ver-       na-Hygieneregeln.
im Dienst für die Bürger*innen. Zum 1. März          waltung und des Stadtrates für die treuen
wurde er nun nach fast 30 Jahren Dienstzeit          Dienste der vergangenen Jahrzehnte und
bei den Stadtbetrieben in den Ruhestand ver-         wünschte vor allem Gesundheit, spannende,
abschiedet. Im August 1991 begann Fleisch-           abwechslungsreiche, aber niemals langweili-         Amtliche Bekanntmachung
mann zunächst als Arbeiter in der Kläranlage,        ge Ruhestandsjahre.
                                                                                                         Datenübermittlungssperre
                                                                                                         zur Bundestagswahl
                                                                                                         Am 26. September 2021 ist Bundes-
                                                                                                         tagswahl. Wahlberechtigte haben das
                                                                                                         Recht, einer Weitergabe ihrer Daten an
                                                                                                         Parteien, Wählergruppen und anderen
                                                                                                         Trägern von Wahlvorschlägen zu wi-
                                                                                                         dersprechen. Der hierfür erforderliche
                                                                                                         „Antrag auf Übermittlungssperre“ kann
                                                                                                         online über das Rathaus-Service-Por-
                                                                                                         tal gestellt werden. Die vollständige
                                                                                                         Bekanntmachung und den Link zum
                                                                                                         Antrag finden Sie auf www.stadt.bad-
                                                                                                         windsheim.de/amtliche-bekanntma-
Geschäftsleitender Beamter Jürgen Boier (l.) und Erster Bürgermeister Jürgen Heckel (r.) verabschie-     chungen.
deten Richard Fleischmann, Mitarbeiter der Stadtbetriebe Bad Windsheim, in den Ruhestand.

                                               Gemeinsam für Bad Windsheim
                                 Aktion für Gastronomie und Einzelhandel – ein voller Erfolg!

                                                     Ortsteilen. Pro 25-Euro-Beleg in der
                                                     Gastronomie gab es in den Bad
                                                     Windsheimer Apotheken einen
                                                     5-Euro-Taler für einen Ein-
                                                     kauf im Bad Windsheimer
                                                     Einzelhandel. Dies war
                                                     die erste Aktion von
                                                     Bürgermeister und
                                                     Stadtrat aus dem
                                                     Maßnahmenpaket
                                                     zur Unterstützung
                                                     der Gastronomie
                                                     und des Einzelhan-
                                                     dels vor Ort in der
                                                     Corona-Krise.

                                                        Das Projekt wird
   Überraschend erfolgreich: Die 25X5-Ak-            voraussichtlich mit
tion kam derart gut an, dass 5-Euro-Gut-             Mitteln aus dem Ver-
schein-Taler nachgedruckt werden mussten.            fügungsfonds        des
Bis Redaktionsschluss war der finale Stand           Quartiersmanagements
noch nicht bekannt. Das „X“ steht für Coro-          im Förderprogramm „Sozia-
na-Unterstützung mit Messer und Gabel für            ler Zusammenhalt“ der Städ-
alle gastronomischen Betriebe von Stadt und          tebauförderung unterstützt.
Mitteilungs - Stadt Bad Windsheim
Mitteilungsblatt der Stadt Bad Windsheim                              –6–                                                                           Nr. 3/2021

                      Mehr Fahrrad-Parkplätze am Bahnhof
                     Bike+Ride-Offensive in Bad Windsheim
                                                                                                                        Bike+Ride-Offensive
Ziele und Inhalt des Vorhabens                                                                                          des Bundesumwelt-
   Mit der Bike+Ride-Offensive soll der                                                                                 ministeriums und der
Auf- und Ausbau von Radabstellanlagen an                                                                                Deutschen Bahn (DB)
Bahnhöfen für Kommunen erleichtert und                                                                                  Quelle: https://www.klimaschutz.de/bikeandride

damit umwelt- und klimafreundliche Mobili-
tät gefördert werden. Bis Ende 2022 sol-                                                             Nicht in die Quere bei Umbau
len 100.000 zusätzliche Bike+Ride-Plätze                                                                Die zusätzlichen Fahrrad-Abstellmöglich-
deutschlandweit errichtet werden – 107                                                               keiten können später bei einer möglichen
davon sind nun in Bad Windsheim entstan-                                                             Neugestaltung des Bahnhof-Vorplatzes im
den. Die Bike+Ride-Offensive ist eine Koope-                                                         Zusammenhang mit dem barrierefreien Um-
ration des Bundesumweltministeriums und                                                              bau der Bahnsteige ohne größeren Aufwand
der Deutschen Bahn (DB).                                                                             versetzt werden.
   Damit Zug-Pendler*innen in Bad Winds-                                                                „Wir freuen uns, dass Bad Windsheim hier
heim und den nah gelegenen Ortsteilen künf-                                                          zum Zug gekommen ist. Wir möchten Bad
tig noch lieber zum Rad greifen, sollte die       Die Finanzierung                                   Windsheim stetig weiterentwickeln und da-
Bike+Ride-Offensive kurzfristig auch in Bad         Die außerplanmäßigen Ausgaben i. H. v.           bei auch attraktiv für Radfahrende und Zug-
Windsheim umgesetzt werden.                       71.680,48 Euro wurden ebenfalls vom vor-           pendler*innen machen. Ein Einklang mit dem
                                                  maligen Stadtrat genehmigt. Mit einer Be-          Klimaschutz und der Ökologie sind mir als
Bedarf war vorhanden                              zuschussung von 40 Prozent der zuwen-              Bürgermeister besonders wichtig. Zudem
   Am Bad Windsheimer Bahnhof bestand ein         dungsfähigen Kosten aus dem Fördertopf des         bringt man uns in der gesamten Region als
Bedarf an zusätzlichen Fahrrad-Abstellmöglich-    Bundesumweltministeriums war zu rechnen.           Gesundheits-, Tourismus- und Freizeitstand-
keiten. Der Stadtrat beauftragte die Verwaltung   Nun liegt der Förderanteil des Bundesum-           ort in Verbindung.“, so Erster Bürgermeister
im Sommer 2019 damit, in Zusammenarbeit           weltministeriums bei 19.647,50 Euro und            Jürgen Heckel.
mit der Deutschen Bahn eine Fahrrad-Dop-          der Regierung von Mittelfranken (Freistaat
pelstock-Anlage auf dem Bahnhofsvorplatz zu       Bayern) bei 32.250 Euro. Insgesamt wird das
                                                                                                       Titel des Förderprojekts: Bike + Ride
planen und zu beauftragen. Anfang März 2021       Projekt mit 51.897,50 Euro an staatlichen
                                                                                                       Offensive; Errichtung von Fahrradabstel-
wurde diese nun fertiggestellt.                   Mitteln unterstützt. Dies entspricht einer
                                                                                                       lanlagen am Bahnhof in Bad Windsheim
                                                  Förderquote von rund 72,4 Prozent.
                                                                                                       Laufzeit des Vorhabens:
Ort und Anzahl der Stellplätze
                                                                                                       Die Zweckbindungsfrist in Bezug auf die
  Neue Doppelstock-Anlagen wurden vor
                                                                                                       erhaltene Förderung beträgt
dem vormaligen Toilettengebäude installiert.
                                                                                                       5 Jahre (Bundesumweltministerium) bzw.
Außerdem wurden die überdachten Stell-
                                                                                                       10 Jahre (Regierung von Mittelfranken).
plätze vor dem Bahnhofsgebäude sowie die
                                                                                                       Beteiligte Partner:
Stellplätze auf der Ostseite des Kurparkstegs
                                                                                                       Projektträger Jülich | Forschungszentrum
erweitert.
                                                                                                       Jülich GmbH
  Die bisher vorhandenen 46 Stellplätze
                                                                                                       Deutsche Bahn (DB)
(davon 10 mit und 36 ohne Überdachung)
                                                                                                       Bundesumweltministerium
konnten mit den Doppelstock-Anlagen auf
                                                                                                       Regierung von Mittelfranken
153 Stellplätze erhöht werden. Davon nutzen
                                                                                                       Förderkennzeichen: 03K12691
21 Plätze die bestehende Überdachung.

       AUS DEM STADTRAT                                                 Kurpark-Ordnung auf neuen Schildern
      Sitzungen des Stadtrats                        Die geltenden Regeln bei einem Aufent-          den meisten Wegen untersagt ist. Hunde
                                                  halt im Kurpark nicht zu kennen, ist künftig       gehen nur angeleint mit in den Park, ihr Kot
Folgende Sitzungstermine                          keine Ausrede mehr. 20 neue Schilder er-           muss aufgesammelt werden und Alkohol
sind angesetzt:                                   klären an den Eingängen auf Deutsch und            ist gänzlich verboten. Künftig prüfen auch
                                                  Englisch, was erlaubt ist und was nicht. Pik-      Mitarbeitende der örtlichen Verkehrsüber-
• Donnerstag, 6. Mai, 19 Uhr                      togramme zeigen schnell und einfach, dass          wachung von Zeit zu Zeit, ob die Regeln ein-
• Donnerstag, 20. Mai, 19 Uhr                     z. B. Fahrrad-, Roller- und Inliner-Fahren auf     gehalten werden.

Die Sitzungen finden Corona-bedingt im
Kur- und Kongress-Center statt.

             Parksanduhr
          gilt bis Ende 2022
  Der Stadtrat hat die Gültigkeit der Park-
sanduhr vorerst bis Ende 2022 verlängert.
Auch wenn die erste Frist 31.12.2018 auf
den Parksanduhren eingedruckt ist, gilt sie       Begutachtung der neuen Schilder mit dem Seniorenrat: Reinhard Hielscher, Stadtgärtnerei-Leiter
weiter! Erhältlich in der Stadtkasse im Rat-      Gerhard Putz, Bauhof-Leiter Joachim Gaube, Erika Reichert, Peter Herold und Joachim Steidl mit
haus, Tel. 09841 66 89-432.                       Bürgermeister Jürgen Heckel (v. l.)
Mitteilungs - Stadt Bad Windsheim
Interessiert?
                                                                                                                                                                                                                                                                      Einnahmen
 Mitteilungsblatt der Stadt Bad Windsheim

                                                                             Weitere Infos unter:
                                                                             www.stadt.bad-windsheim.de/aktuelles
                                                                                                                                                                                                                                                                      Entnahmen a.
 HAUSHALTSPLAN                                                                                                                                                                                                                                        15.100
                                                                                                                                                                                                                                                             Euro |                Rück la  g e n
                                                                                                                                                                                                                                                se 6.2                Zuweisungen/                443.7
                                                                                                                                                                                                                                            chüs                                   Zuschü                 33 E
                                                                                                                                                                                                                                         Zus                                                                     uro
2021

                                                                                                                                                                                                                                    ng/                                                      sse 2
                                                                                                                                                                                                                                                                                                    .6                  |
                                                                                                                                                                                                                                eisu                                  Zuführung vom
                                                                                                                                                                                                                                                                                     Verwa
                                                                                                                                                                                                                                                                                                       0 7 . 61 1          Gr u nds
                                                                                                                                                                                                                            uw         o |                                                                        Eur
                                                                                                                                                                                                                     |Z            Eur                                Einnahmen au
                                                                                                                                                                                                                                                                                              ltung
                                                                                                                                                                                                                                                                                                    shau                o |            tü c
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           ksv
                                                                                                                                                                                                                  ro            83
                                                                                                                                                                                    en
                                                                                                                                                                                                               Eu                                                                  s Kre                     sh               Be
                                                                                                                                                                                                            00              4.3                                                          d it e                 a l t            i t           e r k
                                                                                                                                                                                                                       . 53            o                                                        n 3.65                1.4            r äge          äu
                                                                                                                                                                               ab                        2.5       d9              Eur                                                                 1.44               86.               1.0       fe
                                                                                                                                                                                                    .87 fwan                   77                                                                             0 Eu            085                        1.2
                                                                                                                                                                             sg                 n5                         1.5                                                                                        ro            E           05
                                                                                                                                                                                                            u         . 29                                                                                                             u  o | .000
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            0
                                                                                                                                                                                                                                               LT
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         r                    9
                                                                                                                                                                        Au
                                                                                                                                                                                                                                                                                                   V
                                                                                                                                                                                             be          sa        n8                                                                                                                                   Eu 000
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                .
                                                                                                                                                                                           ga         ieb
                                                                                                                                                                                                                                                                                                          ER
                                                                                                                                                                                                                be
                                                                                                                                                                                                                                 HA
                                                                                                                                                                                       us           r        ga                                                                                                                                            ro     Eu
                                                                                                                                                                                                 et       us
                                                                                                                                                                                    ala       /B        za
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              |     ro
                                                                                                                                                                                                                                                                                                             M
                                                                                                                                                                                  on ung            an                                                                                                                                                                   |
                                                                                                                                                                                                                      US
                                                                                                                                                                                rs      lt
                                                                                                                                                                              Pe wa            Fin
                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Ö

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Au
                                                                                                                                                                                   r        ge
                                                                                                                                                                                 Ve nsti
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       G

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           sg
                                                                                                                                                                                                            HA
                                                                                                                                                                                     So

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             ab
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         E

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Ka
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      pi
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Til

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                e
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        ta
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           N
                                                                                                                                                                                                   GS

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           gu

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         n
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           lei
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Er

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              ng

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               nl
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                w

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  ag
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   er

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   v
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Er

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     o

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     en
                                                                                                                                                               |

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      b
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      we

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       nK
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        v
                                                                                                                                                                    o

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         rb

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         15
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         on und
                                                                                                                                                                  ur

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          re
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            v.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            0.0
                                                                                                                                                               0E

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             dit
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             b e
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Gr

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 we ücke

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 en

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 00
                                                                                                                                                            .78

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    SH
                                                                                                                                                                             UN

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    gl.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    1.1

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Eu
                                                                                                                                                          88

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      st

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Ve
                                                                                                                                                         |

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        ro
                                                                                                                                                       2.5

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         76
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           rm
                                                                                                                                                     uro

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            .33

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             |I
                                                                                                                                                     n1

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             AU

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              ög
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               n1
                                                                                                                                                   0E

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                6E

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                nve
                                                                                                                                                 uer

                                                                                                                                                                        LT

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 en
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  .41
                                                                                                                                              .6 0

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   uro

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    stit
                                                                                                                                             Ste

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    627
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     0.0
                                                                                                                                           707

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        ion
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         | B
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         .
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          00
                                                                                                                                       o |

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           300
                                                                                                                                       uro

                                                                                                                                                                        WA

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         SH
                                                                                                                                      b 9.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             szu
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Eur

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              aum
                                                                                                                                   Eur

                                                                                                                                  77 E

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Eur
                                                                                                                                 trie

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                schü
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 o |

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  aßn
                                                                                                                              .403

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   o |
                                                                                                                             67.7
                                                                                                                            d Be

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     sse
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Son

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      ahm
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  ALT
                                                                                                                         .749

                                                                                                                       n 2.8
                                                                                                                       g un

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         derrü

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         310.0
                                                                                                                                                           VER

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          en 6.
                                                                                                                  ge n 4

                                                                                                                 ahme
                                                                                                                 altun
 –7–

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              cklag

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               00 Euro
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                285.50
                                                                                                           weisun
                                                                                                           s Verw
                                                                                                          nzeinn
                                                                                 Einnahmen

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   e 443.73

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       0 Euro |
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        |
                                                                                             Allgemeine Zu
                                                                                             Einnahmen au
                                                                                             Sonstige Fina

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            3 Euro
 LAUFENDE AUSGABEN                                                                                                                                                                                         Einnahmen aus                                                                      Ausgaben aus

                                                                                                                                                                                         40.316.429 Euro

                                                                                                                                                                                                                                                                            40.316.429 Euro
                                                                                                                                                                                                           Verwaltungstätigkeit                                                               Verwaltungstätigkeit
                                            Kindertagesstätten                                                                                                                                             29.913.560 Euro                                                                    29.913.560 Euro
                                            3.911.600 Euro                                                                                                                                                 Einnahmen aus                                                                      Ausgaben aus

                                                                                                                                                                                         Einnahmen
                                                                                                                                                                                                           Vermögenstätigkeit                                                                 Investitionstätigkeit

                                                                                                                                                                                                                                                                            Ausgaben
                                                                                                                                                                                                           6.307.696 Euro                                                                     9.226.533 Euro
                                            Schulen                                             Kreisumlage                                                                                                Aufnahme von Krediten
                                                                                                                                                                                                           3.651.440 Euro
                                                                                                                                                                                                                                                                                              Tilgung
                                                                                                                                                                                                                                                                                              von Krediten
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            INVESTITIONS-
                                            1.071.300 Euro                                      6.385.576 Euro
                                                                                                                                                                                                           Entnahmen aus Rücklagen
                                                                                                                                                                                                           443.733 Euro
                                                                                                                                                                                                                                                                                              1.176.336 Euro
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    MASSNAHMEN (AUSWAHL)
                                            Jugend, Sport, Vereine                              Tourismus, Bäder                                                                                                                                                                                                                                 Schulen                                                                                         1.248.000,00 Euro
                                            327.500 Euro                                        1.289.000 Euro                                                                                                                                                                                                                                   Kinderspielplätze                                                                                  65.000,00 Euro
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Straßenbeleuchtung                                                                                 20.000,00 Euro
                                            Feuerwehr (einschl. Ortsteile)                      Kanalisation, Kläranlage                                                                                                                                                                                                                         Straßenbau (verschiedene)                                                                       1.438.000,00 Euro
                                            421.300 Euro                                        3.563.433 Euro
 Nr. 3/2021

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Kanal/Abwasserreinigung                                                                         1.650.000,00 Euro
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Kläranlage                                                                                        515.000,00 Euro
                                            Straßenbau, -beleuchtung                            Kurpark mit Gärtnerei                                                                                                                                                                                                                            Grundstückskäufe, Grunderwerb                                                                   1.400.000,00 Euro
                                                                                                                                                                                                                               GESAMTÜBERSICHT
                                            und -reinigung                                      642.600 Euro
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Feuerwehr                                                                                         250.000,00 Euro
                                            1.459.700 Euro
Mitteilungs - Stadt Bad Windsheim
Mitteilungsblatt der Stadt Bad Windsheim                                 –8–                                                           Nr. 3/2021

       SONSTIGE MITTEILUNGEN

                                                   VGN-Tickets seit April nur noch im Zug
Kein Fahrkarten-Automat mehr am                      flüssen und Sonneneinstrahlung geschützt.        bezahlen. Wegen der lückenhaften Netz-
Bad Windsheimer Bahnhof                              Dadurch seien sie weniger störungsanfällig       abdeckung der Mobilfunkbetreiber ist eine
   Auf den Nebenstrecken der Mittelfranken-          und die Displays seien besser lesbar.            Kartenzahlung leider nicht möglich.
bahn können Fahrgäste ihr VGN-Ticket seit
April 2021 nur noch im Zug kaufen. So auch                                                            In Neustadt a.d.Aisch und Steinach muss
                                                      Versuche der Stadt Bad Windsheim, den
in der RB 81 zwischen Neustadt a.d.Aisch und                                                          weiterhin am Bahnsteig gelöst werden.
                                                      stationären Fahrkarten-Automaten zu
Steinach sowie in der RB 82 zwischen Stei-
                                                      erhalten, blieben erfolglos. Die Abbau-
nach und Rothenburg o.d.T.                                                                               Eine Besonderheit gilt es noch zu beach-
                                                      Maßnahme musste so hingenommen
   DB Regio hat die Züge mit je einem Fahr-                                                           ten: An Bahnhöfen, die von mehreren Zug-
                                                      werden.
karten-Automaten sowie einem Fahrkar-                                                                 gattungen bedient werden, zum Beispiel dem
ten-Entwerter ausgestattet. Wer also erst                                                             Regionalexpress, bleiben die Fahrausweis-
kurz vor der Abfahrt am Bad Windsheimer              Nur Nahverkehr und Barzahlung –                  automaten weiterhin stehen. An diesen Sta-
Bahnsteig ankommt, kann sein Ticket nach             diese Tickets gibt es im Zug                     tionen muss man sich sein Ticket wie bisher
                     dem Einsteigen noch               An den Automaten im Zug gibt es Ein-           am Bahnsteig kaufen. So soll verhindert wer-
                     im Zug lösen. Zum               zel- und Mehrfahrtenkarten des VGN sowie         den, dass Fahrgäste versehentlich ohne Fahr-
                     1. April 2021 wurden            Wochen- und Monatskarten in allen Preis-         schein in einen Zug einsteigen, der nicht mit
                     die stationären Auto-           stufen. Von den Regionalverkehrstickets der      einem Automaten ausgestattet ist. Die Gerä-
                     maten an der Strecke            DB können das Bayern-Ticket, das Quer-           te im Zug sind an den betreffenden Stationen
                     abgebaut.                       durchs-Land-Ticket, die Fahrradtageskarte        dann nicht verkaufsbereit.
                                                     Bayern und die Fahrradtageskarte Nahver-
                         Im Fahrzeug-Inne-           kehr erworben werden. Nicht erhältlich sind        Unverändert bleibt der Verkauf bei der
                       ren seien die Automa-         Fahrkarten des Fernverkehrs. Im Zug kann         S-Bahn Nürnberg sowie den weiteren Nah-
                       ten vor Witterungsein-        man mit Münzen und Scheinen bis 100 Euro         verkehrsstrecken im Gebiet des VGN.

         Förderung von privaten Baumaßnahmen in den Ortsteilen
                                                                                                        Information zur
   Dorferneuerung: Mit den laufenden, inves-         • Abbruch und Entsorgung sowie Ersatz- und         nächsten Ausgabe
tiven Maßnahmen sollen auch kommende                   Neubauten
Generationen eine hohe Wohn- und Lebens-             • Modernisierungen                                 Das Mitteilungsblatt der Stadt Bad
qualität in den Ortsteilen vorfinden. Im städ-       • Dachgeschoss-Ausbau                              Windsheim erscheint als heraus-
tischen Haushalt werden deshalb seit Jahren          • Barrierefreier Umbau                             trennbarer Teil der „Inspiration“
und auch zukünftig hohe Haushaltsmittel für          • Dorfgerechte Um-, An- und                        zum 1. Juni 2021.
z. B. Kanalisation, Verlegung von Leerroh-             Ausbaumaßnahmen
                                                                                                        Digital können Sie das Mitteilungs-
ren für einen späteren Glasfaser-Anschluss,          (betr. Wohn-, Wirtschafts- und Nebenge-
                                                                                                        blatt auf der Homepage der Stadt Bad
Oberflächen-Gestaltungen von Straßen,                bäude)
Platzgestaltungen und neue Straßenbeleuch-             Hierfür erhalten Sie bis zu 35% der              Windsheim lesen, unter: www.stadt.
tungen eingestellt.                                  Nettokosten erstattet, max. 50.000 Euro je         bad-windsheim.de/mitteilungsblatt/.
                                                     Gebäude.                                           Möchten Sie auf das Erscheinen
„Tipps vom Fachmann – Geld vom Staat“                                                                   des Mitteilungsblattes hingewiesen
   Private Anwesen prägen mit ihren Gebäuden,        oder auch für:                                     werden?
Hofräumen und Vorgärten das Erscheinungsbild         • Hof-Bäume und Grünanlagen                        Melden Sie sich für den Newsetter
unserer Ortsteile maßgeblich. Auch Ortsteilbür-      • Entsiegelungen                                   an und erhalten Sie die Nachricht mit
ger*innen nehmen hier viel Geld in die Hand. Sie     • Gartenzäune                                      dem Link zum Download.
sind selbst Eigentümer*in eines Ortsteil-An-         • Pflasterungen
wesens? Dann nutzen Sie das Förderprogramm              Hierfür erhalten Sie bis zu 30% der Netto-
des Amtes für Ländliche Entwicklung!                 kosten gefördert, max. 15.000 Euro je Ge-

Die Voraussetzungen:
                                                     bäude.
                                                        In Lenkersheim und Ickelheim wurden bis-      IMPRESSUM
• In Ihrem Dorf läuft ein Dorferneuerungs-           her je rund 4 Millionen Euro von privat inves-
  verfahren (aktuell in Ickelheim und Hum-           tiert, in Humprechtsau rund 500.000 Euro.          Mitteilungsblatt der
  prechtsau).                                                                                           Stadt Bad Windsheim
• Sie melden Ihr Vorhaben vor Baubeginn                                                                 Erscheinungsweise: monatlich zum
  beim Amt für Ländliche Entwicklung an.                                                                Monatsanfang
                                                                                                        Verteilung: an alle erreichbaren
Dann können Sie als private*r Bauherr*in
                                                                                                        Haushalte des Verbreitungsgebiets
Förderungen, z. B. für folgende Maßnah-
men beantragen:                                                                                         Herausgeber und verantwortlich:
• Dachsanierungen                                                                                       Stadt Bad Windsheim, vertreten durch
• Umnutzung ehemaliger Stallungen und                                                                   den Ersten Bürgermeister Jürgen Heckel,
  Scheunen                                                                                              Marktplatz 1, 91438 Bad Windsheim.
• Fassadengestaltungen einschließlich Fens-            Bei Interesse: Wenden Sie sich bitte an das      Bildnachweis: soweit nicht anders
  ter, Haustüren und Tore                            Amt für ländliche Entwicklung, Philipp-Zorn-       gekennzeichnet, Quellen: Stadt Bad
• Generalsanierung und Revitalisierung von           Straße 37, 91522 Ansbach, Internet: www.           Windsheim.
  Gebäuden                                           landentwicklung.bayern.de/mittelfranken
Mitteilungs - Stadt Bad Windsheim Mitteilungs - Stadt Bad Windsheim
Sie können auch lesen