Mitteilungsblatt der Mitgliedsgemeinden der

Die Seite wird erstellt Darian Merz
 
WEITER LESEN
Mitteilungsblatt der Mitgliedsgemeinden der
Ausgabe Mai 2022

Mitteilungsblatt
der Mitgliedsgemeinden der

       Mitteilungen der                 Mitteilungen des
     Gemeinde Holzkirchen              Marktes Remlingen

           ab Seite 11                      ab Seite 19

       Mitteilungen der                 Mitteilungen des
      Gemeinde Uettingen               Marktes Helmstadt

           ab Seite 23                     ab Seite 31

                  Kinder und Familie       Kirchliche Nachrichten
                  ab Seite 40              ab Seite 42
Mitteilungsblatt der Mitgliedsgemeinden der
Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt

                                                                                 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,
                                                                                 die Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt bietet derzeit einen
                                                                                 „kontaktarmen Dienstbetrieb“ an. In diesem Rahmen werden wir
                                                                                 unsere Aufgaben vollumfänglich, unter der Maßgabe einer weitge-
                                                                                 henden Reduzierung von persönlichen Kontakten, wahrnehmen.

    Öffnungszeiten der VGem Helmstadt                                             Sofern eine persönliche Vorsprache notwendig ist, kann dies
                                                                                 nur nach Vereinbarung eines Termins erfolgen. Dieser kann mit
                   Im Kies 8, 97264 Helmstadt                                    den zuständigen Mitarbeitern telefonisch oder per Mail verein-
                                                                                 bart werden.
              09369 9079-0 (Vermittlung)                                        Der Zugang ins VGem-Gebäude ist nur in kontrollierter Form mög-
                 poststelle@vgem-helmstadt.bayern.de                             lich, d.h. unsere Mitarbeiter werden Sie zum Zeitpunkt Ihres Termins
                                                                                 am Eingang abholen.
    Öffnungszeiten nach Vereinbarung                                              Das Betreten des VGem-Gebäudes setzt voraus, dass eine
                                                                                 Mund-Nasenbedeckung, eine sogenannte FFP2-Maske getragen wird.
    Montag bis Freitag                 8:30 – 12:00 Uhr
                                                                                 Ferner sind die Hände mit dem bereitgestellten Desinfektionsmittel
    Montag und Mittwoch 13:30 – 15:30 Uhr                                        zu desinfizieren.
    Donnerstag:                      13:30 – 18:00 Uhr                           Wir wollen mit diesen Maßnahmen den Gesundheits- und Arbeits-
                                                                                 schutz für die Mitarbeiter, aber auch für die Besucher gewährleisten.
     am 27. Mai ist die Verwaltungsgemeinschaft geschlossen                      Bitte nutzen Sie die vorhandenen Kommunikationstechniken, um
                                                                                 mit uns in Kontakt zu treten:

    Achtung: Terminvereinbarung z. Zt. zwingend erforderlich                     über E-Mail poststelle@vgem-helmstadt.bayern.de,
                                                                                 per Telefon 09369-90 79-0 oder
             Besuchen Sie uns im Internet unter                                  auch über das Bürgerserviceportal
                 www.vgem-helmstadt.de                                           auf unserer Homepage www.vgem-helmstadt.de.

     Auch dort stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.                             Wir bitten Sie weiterhin um Ihr Verständnis.

          Ihre Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt                                 Diese Maßgaben beziehen sich auf den gegenwärtigen
                                                                                 Zeitpunkt. Sollten sich Änderungen in der Rechtsprechung
                                                                                 ergeben, werden die Richtlinien angepasst.

    Impressum
    Das Mitteilungsblatt der Mitgliedsgemeinden in der Verwaltungsgemein-
    schaft Helmstadt erscheint monatlich jeweils am 1. Freitag und wird                      KLICK DICH in die
    kostenlos an alle erreichbarenHaushalte des Verbreitungsgebietes verteilt.
    Herausgeber: MaGeTA-Verlag, Maria Geyer (v.i.S.d.P.) Mittlerer Dallen-
    bergweg 19, 97082 Würzburg im Auftrag der VGem Helmstadt.                                         unser
    Verantwortlich für Bekanntmachungen der VGem Helmstadt ist der
    Gemeinschaftsvorsitzende. Die Verantwortung für den gemeindli-
                                                                                      bietet Ihnen die Möglichkeit,
    chen Teil trägt der 1. Bürgermeister der jeweiligen Mitgliedsgemeinde.
                                                                                      Anträge an die Verwaltung
    Veröffentlichungen der Vereine und anderer Organisationen liegen in
                                                                                      online zu erfassen und an
    deren eigener Verantwortung.
                                                                                      den zuständigen Fachbe-
    Zu veröffentlichende Artikel: schicken Sie bitte per Post oder E-Mail als          reich zur weiteren Bearbei-
    PDF-Datei ohne jegliche Formatierung an die VGem Helmstadt, Im Kies 8,            tung weiterzuleiten.
    97264 Helmstadt, E-Mail: mitteilungsblatt@vgem-helmstadt.bayern.de,
    Tel. 09369 / 90 79-22                                                             Meldebestätigung, Aufenthaltsbescheinigung, Sta-
    Der Verlag behält sich Kürzungen und Korrekturen bei den Veröffentli-              tusabfrage Ausweis, Übermittlungssperren, Umzug
    chungen der Vereine und anderer Organisationen vor. Es besteht seitens            innerhalb der VGem, Voranzeige einer Anmeldung,
    der Vereine und Organisationen kein Anspruch auf Abdruck kompletter               Wahlschein, Führungszeugnis, Gewerbezentralregis-
    PDF-Vorlagen außer bei kostenpflichtigen Anzeigen.                                ter, Wasserablesung können Sie jederzeit online über
    Grafik und Layout: Iris & Ronja Mende,                                            uns BSP erledigen. Außerdem stehen Ihnen auch noch
    Gewerbliche Anzeigen sowie private Kleinanzeigen, Dank- und                       die Fachdienste aus unserem Standesamt zur Verfü-
    Familienanzeigen: Iris Mende, Tel. 0176 577 209 40,                               gung. Schnell und einfach erhalten Sie im Bedarfsfalle
    E-Mail: anzeigen@mageta-verlag.de                                                 Geburts-, Ehe-, Lebenspartnerschafts- und Sterbeur-
                                                                                      kunden.
    Alle Informationen, Mediadaten und Erscheinungstermine
    unter www.mageta-verlag.de                                                        Sparen Sie Zeit, Wege, Kosten und nutzen Sie unser
    Belegexemplare der aktuellen Ausgabe können in der Verwaltungs-
                                                                                      BÜRGERSERVICEPORTAL!
    gemeinschaft Helmstadt abgeholt werden.
                                                                                      Ihre
    Das nächste Mitteilungsblatt erscheint
    am Freitag, den 3. Juni 2022.
    Redaktionsschluss: Mittwoch, 18. Mai 2022

2                                                                                 Mitteilungsblatt der Mitgliedsgemeinden der VGem Helmstadt Mai 2022
Mitteilungsblatt der Mitgliedsgemeinden der
Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt

    Neuer Service –                                                           Die Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt
    Online Terminvereinbarung                                                       (ca. 7.000 Einwohner, Landkreis Würzburg)

    Ab sofort bieten wir für unseren Bürgerservicebereich                         sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n)
    (= Einwohnermelde-, Ordnungs- und Standesamt) die Mög-
    lichkeit über das Internet einen Termin zu vereinbaren.                        Sachbearbeiter(in) -m/w/d-
    Termine können Sie jederzeit online buchen - auch mit                    in Teil-/Vollzeit für den Bürgerservicebereich.
    dem Handy.
                                                                              Es erwartet Sie ein vielseitiges, verantwortungsvolles
    Nach Auswahl des gewünschten Service wird Ihnen eine
                                                                                      und interessantes Aufgabengebiet.
    Auswahl der nächsten verfügbaren Termine vorgeschlagen.
    Sowohl online als auch bei telefonischer Vereinbarung
    sind die gleichen Termine verfügbar.
                                                                            Ihre Aufgaben sind insbesondere
                                                                             Öffentliche Sicherheit und Ordnung
    Nutzen Sie die Möglichkeit und buchen Sie ihren Termin
    ab sofort über unsere Homepage einfach online!                           Gewerbe- und Schulwesen
    http://www.vgem-helmstadt.de/buchen-sie-ihren-                           Bestattungs- und Friedhofswesen
    termin-bei-uns-einfach-online                                            Soziale Angelegenheiten

                                                                            Ihr Profil:
                                                                             abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachange
                                                                              stellten (m/w/d) oder die Bereitschaft zu einer Fortbildung
                                                                             idealerweise mehrjährige Berufserfahrung im
                                                                              Aufgabengebiet
                                                                             versierter Umgang mit den EDV-Fachanwendungen
                                                                              (OK.Synergo, OK.Gewerbe, OK.FIS, Session, komXwork)
                                                                              sind wünschenswert
                                                                             Kenntnisse und Erfahrungen mit den PC-Programmen
 Informationsangebot zur Existenz-                                            aus der Microsoft-Office-Palette werden vorausgesetzt
                                                                             Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und
 gründung, Existenzerhaltung und                                              Leistungsbereitschaft
 Unternehmensnachfolge                                                       Engagement und Selbstständigkeit

In Zusammenarbeit mit den AKTIVSENIOREN BAYERN e.V. wird
                                                                            Wir bieten:
der Sprech- und Informationstag für Klein- und Mittelbetriebe und
Existenzgründer aus dem Landkreis Würzburg angeboten.                        abwechslungsreiche und verantwortungsvolle
                                                                              Aufgaben in einer modernen und engagierten Behörde
Bei dieser ersten Orientierung wird mit dem interessierten Betrieb
individuell und vertraulich eine Strategie für Möglichkeiten und             flexible Arbeitszeiten, ein angenehmes Betriebsklima
Wege von Problemlösungen entwickelt (z.B. Planungs und Finanzie-              und einen modernen klimatisierten Arbeitsplatz
rungsfragen, Organisationsabläufe, Rechnungswesen, Marketing,                Weiterbildungsmöglichkeiten
Unternehmensübergaben, etc.).                                                Bezahlung nach dem TVöD (VKA) mit allen
Dieses erste Orientierungsgespräch ist kostenlos.                             Sozialleistungen inkl. betrieblicher Altersvorsorge

                     Nächster Sprechtag:                                    Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte
        Donnerstag, 12. Mai 2022, 9:00 bis 12:00 Uhr                        bis spätestens 15.05.2022 per E-Mail an:
                                                                            poststelle@vgem-helmstadt.bayern.de.
ZDI Mainfranken - Würzburg
Rottendorfer Straße 71 (Tower), 97074 Würzburg                              Wir bitten Sie von originalen Bewerbungsunterlagen auf
                                                                            dem Postweg abzusehen. Bewerbungen, die auf dem
Anmeldung bei: Brigitte Schmid, Tel. 0931 - 80 03 51 12                     Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des
Landratsamt Würzburg, Kreisentwicklung                                      Verfahrens nicht zurückgeschickt.
Weitere Informationen: www.aktivsenioren.de                                 Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung
                                                                            vorrangig berücksichtigt.
                                                                            Für weitere Auskünfte steht Ihnen
                                                                            der Geschäftsstellenleiter der VGem Helmstadt,
                                                                            Herr Ralf Büttner, zur Verfügung  09369/9079-0.
                                                                            Informationen bzw. Hinweise zum Datenschutz im Bewerbungs-
                                                                            verfahren finden Sie auf unserer Homepage (www.vgem-helmstadt.de).

Mitteilungsblatt der Mitgliedsgemeinden der VGem Helmstadt Mai 2022                                                                              3
Mitteilungsblatt der Mitgliedsgemeinden der
Mitteilungen aus dem Landkreis

    Allianz
    Waldsassengau e.V.
    Gemeinsam mehr erreichen!
                                                              Liebe Mitglieder und Freunde
Dreizehn Gemeinden im westlichen Landkreis Würzburg setzen    des Ortverbandes Helmstadt-Uettingen,
gemeinsam Projekte im Rahmen der Ländlichen Entwicklung um.
                                                              wir laden Euch herzlich ein zu unserer
                               Erfahren Sie auf unserer
                               Homepage oder im persön-                              Muttertagsfeier
                               lichen Gespräch mehr zu                   am Freitag, 06. Mai 2022, um 15:30 Uhr
                               unseren Aktivitäten sowie           in der Hans-Böhm-Halle, Helmstadt, Steinerner Weg
                               zum    laufenden    Förder-
                               programm „Regionalbudget“.
                               Ich stehe Ihnen gerne für      Tagesordnung
                               Fragen zur Verfügung:
                                                              1. Begrüßung
                                                              2. Tätigkeitsbericht
Allianz Waldsassengau im Würzburger Westen e. V.
Lindenstr. 3 97297 Waldbüttelbrunn Tel. 0160-95 02 08 57      3. Bericht der Kassiererin

Weitere Info unter: www.allianz-waldsassengau.de              4. Worte der Ehrengäste
                                                              5. Ehrungen der Jubilare

                                                              Gegen 18.00 ist das Abendessen !

                                                              Mitglieder erhalten wie immer einen EssensBon; Kaffee und
                                                              Kuchen vorab ist für alle frei!
                                                              Interessierte Gäste sind uns willkommen!
ANZEIGEN
                                                              Und vorsorglich bitte Mund-Nasen-Schutz nicht vergessen!

                                                              Anmeldung:
                                                              G. Streitenberger Tel. 09369-8487 od. L.Mattke Tel.09369-1390
                                                              Liebe Vdk-Freunde , wir freuen uns nach mehr als zwei Jahren
                                                              auf ein Wiedersehen und wünschen uns Euer zahlreiches Er-
                                                              scheinen! In dieser Zwischen-Zeit haben sich viele persönliche
                                                              Schicksale ereignet. Umso mehr freuen wir uns auf schöne ge-
                                                              meinsame Stunden – musikalisch untermalt und mit Zeit zum
                                                              Austausch und Gespräch!
                                                              f.d. Vorstandschaft des VdK OV Helmstadt-Uettingen
                                                              Lucia Mattke, 1.Vorsitzende (kom.)

4                                                              Mitteilungsblatt der Mitgliedsgemeinden der VGem Helmstadt Mai 2022
Mitteilungsblatt der Mitgliedsgemeinden der
Mitteilungen aus dem Landkreis

                                                                      Sofern Sie noch kein Benutzerkonto bei ELSTER haben, können
 Bayerisches Landesamt                                                Sie sich bereits jetzt registrieren. Bitte beachten Sie, dass die
                                                                      Registrierung bis zu zwei Wochen dauern kann.
 für Steuern
                                                                      Sollte eine elektronische Abgabe der Grundsteuererklärung
                                                                      für Sie nicht möglich sein, können Sie diese auch auf Papier
Grundsteuerreform Bayern                                              einreichen. Die Vordrucke hierfür finden Sie ab dem 1. Juli
Neuregelung der Grundsteuer                                           2022 im Internet unter www.grundsteuer.bayern.de, in Ih-
                                                                      rem Finanzamt oder in Ihrer Gemeinde.
Für die Städte und Gemeinden ist die Grundsteuer eine der
wichtigsten Einnahmequellen. Sie fließt in die Finanzierung der       Bitte halten Sie die Abgabefrist ein.
Infrastruktur, zum Beispiel in den Bau von Straßen und dient
der Finanzierung von Schulen und Kitas. Sie hat Bedeutung für
jeden von uns.
Das Bundesverfassungsgericht hat die bisherigen gesetzlichen
Regelungen zur Bewertung von Grundstücken für Zwecke der
Grundsteuer im Jahr 2018 für verfassungswidrig erklärt.
Der Bayerische Landtag hat am 23. November 2021 zur Neure-
gelung der Grundsteuer ein eigenes Landesgrundsteuergesetz
verabschiedet.
Von 2025 an spielt der Wert eines Grundstücks bei der Berech-
nung der Grundsteuer in Bayern keine Rolle mehr. Die Grund-
steuer wird in Bayern nicht nach dem Wert des Grundstücks,
sondern nach der Größe der Fläche von Grundstück und Ge-
bäude berechnet.

Wie läuft das Verfahren ab?
Das bisher bekannte, dreistufige Verfahren bleibt weiter erhal-       Sie sind steuerlich beraten?
ten. Eigentümerinnen und Eigentümer haben eine sog. Grund-
steuererklärung abzugeben. Das Finanzamt stellt auf Basis der         Selbstverständlich kann die Grundsteuererklärung auch durch
erklärten Angaben den sog. Grundsteuermessbetrag fest und             Ihre steuerliche Vertretung erfolgen.
übermittelt diesen an die Kommune. Die Eigentümerinnen
und Eigentümer erhalten über die getroffene Feststellung des
                                                                      Sie haben Eigentum in anderen Bundesländern?
Finanzamtes einen Bescheid, sog. Grundsteuermessbescheid.
Der durch das Finanzamt festgestellte Grundsteuermess-                Für Grundvermögen sowie Betriebe der Land- und Forstwirt-
betrag wird dann von der Kommune mit dem sog. Hebesatz                schaft in anderen Bundesländern gelten andere Regelungen
multipliziert. Den Hebesatz bestimmt jede Kommune selbst.             für die Erklärungsabgabe als in Bayern.
Die tatsächlich nach neuem Recht zu zahlende Grundsteuer
                                                                      Informationen stehen unter www.grundsteuerreform.de zur
wird den Eigentümerinnen und Eigentümern in Form eines Be-
                                                                      Verfügung.
scheids, sog. Grundsteuerbescheid, von der Kommune mitge-
teilt. Sie ist ab dem Jahr 2025 von den Eigentümerinnen und
Eigentümern an die Kommune zu bezahlen.                               Sie benötigen weitere Informationen oder Unterstützung?
                                                                      Weitere Informationen und Videos, die Sie beim Erstellen der
Was bedeutet die Neuregelung für Sie?                                 Grundsteuererklärung unterstützen sowie die wichtigsten Fra-
                                                                      gen rund um die Grundsteuer in Bayern finden Sie online un-
Waren Sie am 1. Januar 2022 (Mit-)Eigentümerin bzw. (Mit-)Eigen-
                                                                      ter: www.grundsteuer.bayern.de
tümer eines Grundstücks, eines Wohnobjekts oder eines Betriebs
der Land- und Forstwirtschaft in Bayern? – Dann aufgepasst:           Bei Fragen zur Abgabe der Grundsteuererklärung
Um die neue Berechnungsgrundlage für die Grundsteuer fest-            ist die Bayerische Steuerverwaltung in der Zeit von
stellen zu können, sind Grundstückseigentümerinnen und                Mo. bis Do. von 08.00 – 18.00 Uhr und Fr. von 08.00 – 16.00 Uhr
-eigentümer sowie Inhaberinnen und Inhaber von land- und              auch telefonisch für Sie erreichbar: Tel. 089 – 30 70 00 77
forstwirtschaftlichen Betrieben verpflichtet, eine Grundsteu-
                                                                      In Bayern gilt es, rund 6,3 Mio. Feststellungen zu treffen – auf-
ererklärung abzugeben. Hierzu werden Sie durch Allgemein-
                                                                      grund der Menge der zu bearbeitenden Grundsteuererklärun-
verfügung des Bayerischen Landesamt für Steuern im Frühjahr
                                                                      gen sehen Sie bitte von Rückfragen zum Bearbeitungsstand
2022 öffentlich aufgefordert.
                                                                      Ihrer Grundsteuererklärung ab.
Für die Erklärung sind die Eigentumsverhältnisse und die tat-
sächlichen baulichen Gegebenheiten am 1. Januar 2022 maß-
geblich, sog. Stichtag.                                               Hängen die Grundsteuerreform
                                                                      und der Zensus 2022 zusammen?
Was ist zu tun?                                                       Das Bayerische Landesamt für Statistik führt in 2022 einen
                                                                      Zensus mit einer Gebäude- und Wohnungszählung durch. Die
Ihre Grundsteuererklärung können Sie in der Zeit vom 1. Juli
                                                                      Grundsteuerreform und der Zensus sind voneinander unab-
2022 bis spätestens 31. Oktober 2022 bequem und einfach
                                                                      hängig. Weitere Informationen zum Zensus finden Sie unter
elektronisch über das Portal ELSTER - Ihr Online-Finanzamt
unter www.elster.de abgeben.                                          www.statistik.bayern.de/statistik/zensus

Mitteilungsblatt der Mitgliedsgemeinden der VGem Helmstadt Mai 2022                                                                  5
Mitteilungsblatt der Mitgliedsgemeinden der
ANZEIGE

6         Mitteilungsblatt der Mitgliedsgemeinden der VGem Helmstadt Mai 2022
Mitteilungsblatt der Mitgliedsgemeinden der
Mitteilungen aus dem Landkreis

           Ehrung langjähriger Feldgeschworenen des Landkreises Würzburg
                     Festlicher Abend für ein besonderes Ehrenamt auf Gut Wöllried
Großen Dank und tiefsten Respekt erfuhren langjährige Feld-           Jesberger im Namen der Obmänner der Feldgeschworenen-
geschworene im Landkreis Würzburg bei einem Ehrenabend                Vereinigungen Würzburg links des Mains, Würzburg rechts des
auf Gut Wöllried in Rottendorf. Landrat Thomas Eberth und             Mains und Ochsenfurt „das Miteinander vor Ort“. Grund und
Emil Fischer, Leiter des Amtes für Digitalisierung, Breitband         Boden, das sei ein sensibler Bereich. Feldgeschworene hätten
und Vermessung Würzburg, zeichneten 37 Männer aus, die                deshalb „wichtige Mittlerfunktionen“.
seit 25, 40, 50 und 60 Jahren als Hüter der Grenzen zum Frie-
                                                                      Bei den Ehrungen durften die langjährigen Feldgeschworenen
den vor Ort beitragen.
                                                                      Applaus, Gratulationen, Urkunden und Geschenke entgegen-
„Eine 800 Jahre währende Tradition wie das Feldgeschwore-             nehmen. Vor Ort gratulierten auch der Ehrenvorsitzende Klaus
nenwesen lässt sich so leicht nicht erschüttern“, meinte Gast-        Wild und zahlreiche Bürgermeister der Heimatorte der Geehr-
geber Landrat Eberth angesichts der Corona-Krise. Er freute           ten. Dem 86-jährigen Ludwig Emmerling wurde besonders ap-
sich, diesen Ehrenabend nach zwei Jahren Pause wieder in              plaudiert. Er ist seit 1961 und damit seit über 60 Jahren Feldge-
Präsenz durchführen zu können. Angesichts des bedrücken-              schworener in Veitshöchheim.
den Leides der Menschen in der Ukraine sei wieder deutlich
                                                                      Der Ehrenabend mit Festmenü wurde musikalisch und äußerst
geworden, wie zerbrechlich und schützenswert das friedliche
                                                                      stimmig umrahmt von der Kapelle „Die fünf Ruckser“ aus Kür-
Miteinander im Großen und im Kleinen ist.
                                                                      nach. Landrat Eberth lud zu interessanten Festterminen beim
Landrat Eberth nannte die Feldgeschworenen „Kenner der                diesjährigen 50-jährigen Jubiläum des Landkreises Würzburg
Grenzen“ und sah die Arbeit der Siebener als nach wie vor un-         ein.
verzichtbar. Die Technik von heute könne zwar Grundstücke
                                                                      Als besonderes Schmankerl trug Hermann Hehn einige seiner
exakt vermessen. Aber der Grenzfrieden sei erst durch unpar-
                                                                      Lieblings-Mundartgedichte vor und präsentierte zum ersten
teiische Ehrenamtliche gewahrt, die dank ihrer Beständigkeit,
                                                                      Mal bewegende Verse zum Landkreisjubiläum. Für seinen Vor-
ihrer Verlässlichkeit und der Bewahrung des Siebenergeheim-
                                                                      trag „Der Landkreis Würzburg, ein Gedicht“ gab es begeisterte
nisses auf Lebenszeit das Vertrauen ihrer Mitbürgerinnen und
                                                                      Bravo-Rufe.
Mitbürger genießen.
                                                                      Ehrungen der Feldgeschworenen-Vereinigung Links des Mains:
„Sie haben es verdient, in diesem Rahmen geehrt zu wer-
den“, drückte Emil Fischer seine Verbundenheit mit den Feld-          50 Jahre: Wilhelm Thorwarth (Fuchsstadt), Edgar Thorwarth
geschworenen aus. Der Leiter des Amtes für Digitalisierung,           (Fuchsstadt).
Breitband und Vermessung Würzburg dankte für die gute Zu-
                                                                      40 Jahre: Günter Falk (Kleinrinderfeld), Helmut Neckermann
sammenarbeit auch im Namen von Jürgen Eisentraut, dem Lei-
                                                                      (Kleinrinderfeld), Günter Zimmermann (Uengershausen),
ter des Amtes für Ländliche Entwicklung Unterfranken.
                                                                      Werner Schätzlein (Uettingen).
„Unsere Dörfer wären ärmer, wenn Traditionen wie diese im
                                                                      25 Jahre: Horst Thorwart (Reichenberg), Manfred Hümmer
Ort verschwinden würden“, erinnerte Behördenleiter Fischer
                                                                      (Waldbüttelbrunn), Artur Rügamer (Waldbüttelbrunn), Matthi-
an Werte wie Heimat, Ehrenamt und Vertrauen. „Die wichtigs-
                                                                      as Grimm (Kleinrinderfeld), Karl Kohrmann (Holzkirchen).
ten Dinge kann man mit Geld nicht kaufen“, unterstrich Norbert

25 Jahre - Landrat Thomas Eberth (r.) konnte gemeinsam mit den Bürgermeistern der Heimatgemeinden Feldgeschworene zum 25-jährigen
Siebener-Ehrenamt gratulieren.                                                                                 Foto: Irene Konrad

Mitteilungsblatt der Mitgliedsgemeinden der VGem Helmstadt Mai 2022                                                                  7
Mitteilungsblatt der Mitgliedsgemeinden der
Mitteilungen aus dem Landkreis

    Bund Naturschutz

Exkursion zu den Waldameisen                                        Treffpunkt: Holzkirchen, Ecke Brückenstr./Balthasar-
                                                                    Neumann-Str. (Parkplatz Benediktushof)
Führung im Wald bei Holzkirchen (Landkreis Würzburg) am
Sonntag, 08. Mai, 15:00 – 17:00 Uhr                                 Gebühr: 6,00 Euro

Waldameisen wirken stabilisierend auf das ökologische Gleich-       Anmeldung erforderlich! bis zum
gewicht und nehmen eine wichtige Schlüsselrolle im Ökosys-          06.05.2022 unter Exkursion zu den
tem Wald ein. Auf einem Spaziergang erfahren wir Spannen-           Waldameisen - aus unserer Reihe
des über die Welt dieser besonders geschützten Tierart.             "Entdecke dein Naturtalent"
                                                                    (witterungsbedingte Terminver-
Wir beobachten sie bei ihrer täglichen Arbeit und lernen so et-     schiebung vom 3.4.2022) - BUND
was über ihr Sozialverhalten kennen. Gleichzeitig erfahren wir      Naturschutz in Bayern e.V.
alles Wichtige über das Leben und über die große Bedeutung
dieser faszinierenden Nützlinge des Waldes und warum wir re-        www.bund-naturschutz.de
spektvoll mit ihnen umgehen sollen.                                 oder telefonisch beim BUND
Leitung: Sylvia Höhne, Ameisenhegerin der Ameisenschutzwarte        Naturschutz, Kreisgruppe Würzburg,
des Landesverbandes Bayern e. V. und Burkard Helfrich               Ökohaus Tel. 0931-43972

ANZEIGEN

                                                                                                           raiba-hoechberg.de

                Jetzt
                      arer
            Gewinnsp
                     nd die
           werden u
                    rhalten,
           Chance e
                     Audi TT
           1 von 30
                        zu
              Roadster
                         !
               gewinnen
                                                                                                          Abbildung ähnlich

                               r d  e n   u n d
              s p  a re r w  e
      Gewinn             n te r s t ü t z e n !
              g i o n  u
      Ihre Re                                                     Spielend sparen und gewinnen!
                                                                  Machen Sie jetzt als Gewinnsparer mit und erhalten Sie die
                                                                  Chance, jeden Monat tolle Sach- und Geldpreise zu gewinnen.
                                                                  Spielend einfach unterstützen Sie damit auch Ihre Region. Sie
                                                                  wollen mehr erfahren? Dann schauen Sie auf unserer Website
                                                                  vorbei: raiba-hoechberg.de/gewinnsparen.
                                                                  Teilnahme am Gewinnsparen erst ab 18 Jahren möglich.

8                                                                    Mitteilungsblatt der Mitgliedsgemeinden der VGem Helmstadt Mai 2022
Mitteilungsblatt der Mitgliedsgemeinden der
Mitteilungen aus dem Landkreis

 APG Freizeitangebot

                                                                      KOMM MIT AUF TOUR
MIT BIKE & BUS                                                        DURCH FELD & FLUR.
ZU STADT, LAND, FLUSS.                                                Dein Wein&WiesenSprinter ist vom 30. April bis 3. Oktober 2022
Dein MaintalSprinter ist vom 30. April bis 3. Oktober 2022            unterwegs. Fahrräder werden sogar kostenlos mitgenommen!
unterwegs. Auch Nicht-Radler sind herzlich willkommen!
www.MaintalSprinter.de                                                www.WeinundWiesenSprinter.de

Ab 30. April 2022 sind unsere Freizeitbusse MaintalSprinter           Mit dem Wein&WiesenSprinter von
von Erlabrunn bis Röttingen wieder unterwegs.                         Eisenheim bis Marktheidenfeld auf Tour durch Feld & Flur.
Aufladen, einsteigen und den Tag genießen                             Einfach einsteigen und den Tag autofrei genießen.
Du willst die traumhafte Region mal ohne eigenes Auto und             Du willst die traumhafte Region mal ohne eigenes Auto und
trotzdem individuell für Freizeitaktivitäten erkunden? Der            trotzdem individuell für Freizeitaktivitäten erkunden? Der
MaintalSprinter bietet dir zahlreiche Möglichkeiten. Als prakti-      Wein&WiesenSprinter bietet dir zahlreiche Möglichkeiten.
sches, sehr familienfreundliches Angebot für die Urlaubs- und         Als praktisches, sehr familienfreundliches Angebot für die
Ausflugsplanung lädt er dich ein, deine Tour zwischen Erlab-          Urlaubs- und Ausflugsplanung lädt er dich ein, deine Tour
runn bis nach Röttingen an der Tauber individuell zu planen.          zwischen Eisenheim bis nach Marktheidenfeld individuell zu
Als Schätze am Wegesrand warten Städte, Ortschaften und ty-           planen. Als Schätze am Wegesrand warten Kultur, Kunst,
pisch fränkische Dörfchen auf dich.                                   Architektur, Geschichte und die Freuden einer Wein-und Ge-
                                                                      nusslandschaft auf dich.
Der Freizeitbus mit Fahrradanhänger bringt dabei nicht nur
dich bequem zu den schönsten Ausgangspunkten für deine                Der Freizeitbus mit Fahrradanhänger bringt dabei nicht nur
Rad- und Wandertouren in der Region. Dein Bike wird auch              dich bequem zu den schönsten Ausgangspunkten für deine
komfortabel und sicher transportiert. Verbinde deine Fahr-            Rad- und Wandertouren in der Region. Dein Bike wird auch
radtour am Main oder eine Etappe deiner persönlichen Route            komfortabel und sicher transportiert. Mit dem Fahrrad im
mit einer landschaftlich, historisch, kulturell und kulinarisch       Huckepack überwindet der Freizeitbus für dich bequem
vielfältigen Entdeckungsreise durch den Landkreis Würzburg.           Höhenmeter oder längere Distanzen. Verbinde deine Fahrrad-
Mit dem Fahrrad im Huckepack überwindet der Freizeitbus für           tour mit einer landschaftlich, historisch, kulturell und kulina-
dich bequem Höhenmeter oder längere Distanzen. In insge-              risch vielfältigen Entdeckungsreise „quer“ durch den Landkreis
samt 12 Gemeinden entlang des MainRadweges und Gau-                   Würzburg. In insgesamt 10 Gemeinden kann zugestiegen
bahnradweges kann zugestiegen und das Fahrrad bequem                  und das Fahrrad bequem auf- und abgeladen werden.
auf- und abgeladen werden. Selbstverständlich sind auch               Selbstverständlich sind auch alle „Nicht-Radler“ herzlich will-
alle „Nicht-Radler“ herzlich willkommen!                              kommen!

Alle Informationen zum Fahrplan, zu den Haltestellen und              Alle Informationen zum Fahrplan, zu den Haltestellen und
auch zur Gastronomie und den Sehenswürdigkeiten entlang               auch zur Gastronomie und den Sehenswürdigkeiten entlang
der Route findest du unter: www.MaintalSprinter.de.                   der Route gibt es unter: www.WeinundWiesenSprinter.de.

Mitteilungsblatt der Mitgliedsgemeinden der VGem Helmstadt Mai 2022                                                                 9
Mitteilungsblatt der Mitgliedsgemeinden der
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Veranstaltungen

 Termine in den Mitgliedsgemeinden der VGem

 Gemeinde Holzkirchen
      Datum        Uhrzeit   Veranstaltung                            Ort/ Treffpunkt                Veranstalter
Mi.   04.05.2022   13:00     Fahrradtour                              Ortsmitte                     Senioren Wüstenzell
Do.   05.05.2022   14:00     Stammtisch                               Gaststätte Krone              SeniorenClub 60+
So.   08.05.2022   15:00     Exkursion zu den Waldameisen             Holzkirchen P Benediktushof Bund Naturschutz
Do.   12.05.2022   14:00     Maiandacht                               Klosterkirche Holzkirchen Seniorenkreis Aalbachtal
                                                                                                Wüstenzell
Do.   12.05.2022             Wanderung                                                              Jungsenioren
Mi.   18.05.2022   14:00     Café Treff 60+ mit Vortrag:               Gemeindehaus                  SeniorenClub 60+
                             selbstbestimmt wohnen im Alter
Mi.   01.06.2022   19:30     Jahresschlussversammlung                 Gasthaus zur Krone            FC Holzkirchen

 Markt Remlingen
      Datum        Uhrzeit   Veranstaltung                            Ort/ Treffpunkt                Veranstalter
Mo.   02.05.2022   19:00     Literaturabend zu Ehren von Novalis St. Andreas Kirche                 ev. Kirche Remlingen
Mi.   04.05.2022   14:00     Rästube                                  ev. Gemeindesaal              Rästubenteam d. ev. Kirche
Sa.   07.05.2022   19:00     Literaturabend, Benefitzveranst.         St. Andreas Kirche            ev. Kirche Remlingen
So.   08.05.2022   18:00     Muttertagskonzert                        St. Andreas Kirche            ev. Kirche Remlingen
Di.   10.05.2022   14:00     Seniorenkreis „Atempause“                Gemeindesaal                  Seniorenkreis „Atempause“
Di.   10.05.2022   19:00     Martktgemeinderatssitzung                Feuerhaus                     Marktgemeinde
Fr.   13.05.2022   20:00     Jahreshauptversammlung                   im Schützenhaus               Schützengem. Remlingen
So.   15.05.2022   14:00     Maiwanderung                             Treff: Ev. Gemeindesaal        Bund Naturschutz
Mi.   18.05.2022   14:00     Rästube                                  ev. Gemeindesaal              Rästubenteam d. ev. Kirche
Mo.   23.05.2022   19:00     Bürgerversammlung                        Rathaussaal                   Marktgemeinde
Mi.   25.05.2022   20:00     Stefan „ Das Eich“ Eichner               Open Air Gelände am
                                                                      Ansbacher Weg 7
Sa.   28.05.2022   10:00     Altpapiersammlung                                                      TSV Remlingen
Mi.   01.06.2022   18:30     Waldneuordnung                           Turnhalle TSV Remlingen ALE Unterfranken

 Gemeinde Uettingen
      Datum        Uhrzeit   Veranstaltung                          Ort/ Treffpunkt                  Veranstalter
Di.   03.05.2022   15:00     EUTB Außensprechstunde                 Aalbachtalhalle                 EUTB
So.   15.05.2022   10:30     Wanderung                              Parkplatz Mühlweg               TSV Wandergruppe
Di.   17.05.2022   09:00     Tagesfahrt z. Modehaus m. Schiffsfahrt Bäckerei Kachel Uettingen        Club 60
Sa.   21.05.2022   19:00     Fränkische Mundart Rallye              Aalbachtalhalle
Sa.   28.05.2022   19:00     9. Böhmischer Abend                    Aalbachtalhalle                 MGV 1882 Uettingen
So.   29.05.2022   10:00     Großes Spiel- und Sportfest            Sportplatz TSV Uettingen        TSV Uettingen
Mi.   01.06.2022   19:00     Gemeinderatssitzung                    Aalbachtalhalle Sitzungssaal Gemeinderat

 Markt Helmstadt
      Datum        Uhrzeit   Veranstaltung                          Ort/ Treffpunkt                  Veranstalter
Fr.   06.05.2022   15:30     Muttertagsfeier                        Hans-Böhm-Halle                 VDK Helmstadt-Uettingen
So.   08.05.2022   15:00     Museumscafé                            Heimatmuseum Holzkirchh. Museumsverein Holzkirchh.
Mi.   11.05.2022   19:15     Marktgemeinderat                       Hans-Böhm-Halle                 Marktgemeinderat
Sa.   14.05.2022   15:30     Biergarteneröffnung                     Frohsinn-Hof                    Gesangverein Frohsinn
So.   15.05.2022   14:00     Geführte Wanderung                     Treff: Grüngutsammelstelle Umweltbeauftragter
                                                                    Ochsengraben
Do.   19.05.2022   19:30     Bunter Tisch                           Milchhaus Helmstadt             Umweltbeauftragter
Fr.   20.05.2022   19:00     Jahreshauptversammlung                 Gasthaus grüner Baum            Elisabethenv. Holzkirchhausen
So.   22.05.2022   13:30     Festumzug
Fr.   03.06.2022   20:30     Beatabend                              TV Halle                        TV Helmstadt

10                                                              Mitteilungsblatt der Mitgliedsgemeinden der VGem Helmstadt Mai 2022
Mitteilungen aus der Gemeinde

Holzkirchen mit Wüstenzell
 Vorstellung der geplanten Dorferneuerung Holzkirchen und Wüstenzell am 05.04.2022

  Annähernd 70 Bürgerinnen und Bürger hatten sich am Dienstag,        deshalb hat man einen „runden Tisch“ seit einiger Zeit ein-
  den 05.04.2022, im Pfarrheim Wüstenzell eingefunden, um             gerichtet. Dort treffen sich die Vereinsvorstände, um Prob-
  über die Bestandserhebung zur Dorferneuerung mehr zu                leme zu besprechen und möglichst zu lösen.
  erfahren. Bürgermeister Daniel Bachmann war erfreut, dass
                                                                      Erfreut ist der Arbeitskreis, dass in Holzkirchen drei stabile
  sich so viel Interesse für die Weiterentwicklung der Gemein-
                                                                      Seniorengruppen aktiv sind. In Wüstenzell hat sich die Se-
  de fand und die Besucher en Sprechern der Arbeitskreise
                                                                      niorengruppe einem Generationswechsel unterzogen. Die
  „Innenentwicklung, Soziales und Natur/Landschaft Gehör
                                                                      Nachbarschaftshilfe wird von Reinhold Schwab organisiert.
  schenkten. Im Jahre 2020 war der Start der Vorbereitungs-
                                                                      Einen besonderen Wunsch an die Gemeinde richtete Jürgen
  planung zur Dorferneuerung mit dem Grundseminar in
                                                                      Kohrmann: Dass man Neubürger mit einem Begrüßungs-
  Klosterlangheim, an dem schon zahlreiche Personen aus
                                                                      präsent willkommen heißt.
  der Gemeinde teilnahmen. Diese drei Arbeitskreise haben
  sich die Gemeinde im Detail angesehen, die Potenziale und           Für den Arbeitskreis 3 - Natur und Landschaft - hat Klaus
  Mängel erhoben, Umfragen unter den Jugendlichen durch-              Neumann die Ergebnisse kurz aufgezeigt. Besonders das
  geführt und mit den Bürgerinnen und Bürgern gesprochen.             Rad- und Wanderwegenetz sollten verbessert werden. Die
                                                                      Erlebbarkeit der Gewässer Aalbach und Leitenbach sollten
  Elisabeth Reußner vom Amt für Ländliche Entwicklung sag-
                                                                      durch besseren Zugang möglich sein.
  te: „Sobald der Dorferneuerungsplan erstellt ist, wird dieser
  vom Amt geprüft und weitere Schritte folgen“. Auch auf die
  Fördermöglichkeiten bei Privatgebäuden, die in dem Förder-
  gebiet liegen, ging sie näher ein, das wollten auch einige An-
  wesende wissen. So zeigte sie die Förderschwerpunkte auf:
  Verbesserung und Gestaltung innerörtlicher Straßen, Plätze
  und Freiflächen, Maßnahmen zur Verringerung von Hoch-
  wassergefahren für den Ortsbereich, Ausstattung mit Kul-
  tur-, Freizeit- und Erholungseinrichtungen, Wiederbelebung
  leerstehender Bausubstanz für öffentliche und gemein-
  schaftliche Zwecke, Erwerb und Verwertung von Gebäuden
  und Grundstücken zur Innenentwicklung.
  Sandra Öchslen vom Planungsbüro Klärle GmbH Weikers-
  heim begleitete die Arbeitskreise während ihrer Vorberei-
  tungsphase fachlich, ohne groß aktiv einzuwirken. Leider
  wurde die Bestandserhebung durch die Corona-Pandemie
  stark beeinflusst. Die Bestandserhebung ist der erste Zwi-          Der Dorfkern von Wüstenzell (oberes Bild) und Holzkirchen
  schenschritt der bisherigen Arbeit der Arbeitskreise mit der        (unteres Bild) ist für die Dorferneuerung fest eingeplant.
  Feststellung, was ist gut und was soll besser werden in Holz-
                                                                      Die Arbeitskreise haben bereits gute Arbeit geleistet und eine
  kirchen und Wüstenzell. Der Prozess der Umsetzung der
                                                                      Bestandserhebung ausgearbeitet.
  Dorferneuerung wird 10 – 15 Jahre betragen sagte Sandra
  Öchslen.
  Christof Grütz , Sprecher des Arbeitskreises 1 - Innenent-
  wicklung -, hatte mit seinem Team die Aufgabe sehr intensiv
  angegangen. Die Ergebnisse wurden mit dem Planungsbü-
  ro abgestimmt und abgeglichen. Der Arbeitskreis sieht gute
  Chancen, an der Dorferneuerung teilzuhaben und davon zu
  profitieren. Den Sanierungsbedarf hat man näher unter die
  Lupe genommen, so liegt dieser in Holzkirchen bei 11 %, in
  Wüstenzell bei 19 %. Das Ortsbild und die Wohnqualität soll-
  ten verbessert werden. Allerdings wurde bemängelt, dass in
  der Aalbachtalstraße wie auch in der Nibelungenstraße teil-
  weise ausreichende Gehwege fehlen.
  Jürgen Kohrmann, vom Arbeitskreis 2 – Soziales - hat mit
  seinem Team die Vereinsstruktur näher beleuchtet: Mitglie-
  derschwund, Jugend fehlt, Gesangvereinen fehlen Sänger,                                                               Text: Pscheidl

Mitteilungsblatt der Mitgliedsgemeinden der VGem Helmstadt Mai 2022                                                                    11
Informationen der Gemeinde Holzkirchen

           Wer hat Lust auf Entdeckungsreise
                                                                           Gemeindliche Bekanntmachungen
        und viele abwechslungsreiche Abenteuer?

                                                                            Sprechstunden des Bürgermeisters
                                                                                                    Dienstag
                                                                                 Holzkirchen 17:30 Uhr – 18:30 Uhr
                                                                                               und
                                                                                   Wüstenzell 18:30 – 19:30 Uhr

                                                                            Erreichbarkeit außerhalb der Sprechstunden:
                                                                            Telefon: 0151/ 125 863 06
                                                                            E-Mail:    bgmholzkirchen@vgem-helmstadt.bayern.de
          Überraschende
                  hende Glücksmomente garagarantiert.
             Dann bist du bei uns genau richtig…                            Bauhof: E-Mail: bauhof@holzkirchen-ufr.de
                  Wir suchen
       eine(n) Kinderpfleger(in) (m/w/d)                                     Handy-Nr. des Wasserwarts: Tel. 0160 -14 24 139
                   mit 39 Wochenstunden (Vollzeit)                          Hinweis: Der Wasserwart ist nur für die öffentliche Wasser-
                           zum 01.09.2022                                   versorgung der Gemeinde Holzkirchen verantwortlich.

               Komm und unterstütze unser Team                              Private Installationen werden von ihm nicht durchgeführt.
               und bewirb Dich bis zum 31.05.2022.

                    Wir suchen
            eine(n) Erzieher(in) (m/w/d)                                   "Bürgerinfo leicht gemacht"
                     mit 25-35 Wochenstunden
                   zum nächstmöglichen Zeitpunkt.                         Im Bürgerinformationssystem der VGem Helmstadt haben Sie
               Komm und unterstütze unser Team                            die Möglichkeit einfach und schnell Informationen über öffent-
                                                                          liche Sitzungen, Mandatsträger, Gremien und vieles mehr zu
               und bewirb Dich bis zum 31.05.2022.                        recherchieren.
       „Haus des Kindes“ Kirchenweg 5, 97292 Holzkirchen                  Nutzen Sie hierfür einfach den nachfolgenden Link
         oder per E-Mail: hausdeskindes@holzkirchen-ufr.de
                                                                                      http://buergerinfo.vg-helmstadt.de

     Informationen bzw. Hinweise zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren
                    finden Sie unter www.holzkirchen-ufr.de
                                                                          und erfahren Sie mehr über die Arbeit des Gemeinderates der
               Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber                Gemeinde Holzkirchen.
             werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
                                                                          Denken Sie daran, aktuelle Informationen, Nachrichten und
                                                                          Termine, sowie das Mitteilungsblatt der Mitgliedsgemeinden
                                                                          der VGem Helmstadt finden Sie auch in der Gemeinde-App!
 Abfallentsorgung

Restmüll:                           Mi. 04.05. und Mi. 18.05.
Bioabfall:                          Mi. 11.05. und Mi. 25.05.
Gelbe Tonne:                                          Mo. 16.05.
Blaue Papiertonne:                                    Mo. 09.05.

Wertstoffhof Aalbachtal Uettingen, Mittlere Stämmig 7
– auch Elektroschrott

und Wertstoffhof Kiesäcker Waldbüttelbrunn
Dienstag                  von        9:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch                  von        7:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag                von        9:00 – 18:00 Uhr
Freitag                   von        9:00 – 18:00 Uhr
Samstag                   von        9:00 – 14:00 Uhr

12                                                                        Mitteilungsblatt der Mitgliedsgemeinden der VGem Helmstadt Mai 2022
Bürgerversammlung der Gemeinde Holzkirchen

am 06.04.2022 im Pfarrheim Wüstenzell                                 digkeitsreduzierung mehr Verkehrsberuhigung und vor allem
                                                                      Sicherheit für die Bürger.
Nach coronabedingter zweijähriger Pause konnte nun am
Mittwoch, den 06.04.2022, wieder eine Bürgerversammlung               In der sachlich geführten Diskussionsrunde wollten die Anwe-
der Gemeinde Holzkirchen abgehalten werden. Bürgermeister             senden noch so einiges erfahren, z. B. wann an der Bushalte-
Daniel Bachmann freute sich über das überaus positive Inter-          stelle in Holzkirchen eine Überdachung gebaut wird. Auch ein
esse der Bürgerinnen und Bürger. Bis auf den letzten Platz mit        Fußweg von der „Linde“ zur Holzmühle war wieder ein Thema,
annähernd 100 Personen war das Pfarrheim gefüllt.                     wie es mit einem Neubaugebiet in der Gemeinde aussieht oder
                                                                      welche Gefahrstoffe im neuen Bauhof neben der Kita künftig
Zum 31.12.2021 waren 951 Einwohner gemeldet. Die Tendenz
                                                                      gelagert werden. Ein Bürger fragte, warum soviel Geld für ei-
ist dennoch rückläufig bis stagnierend auf niedrigem Niveau,
                                                                      nen Bauhof ausgeben, wenn der Anschluss an das Fernwas-
sagte Bürgermeister Bachmann. Holzkirchen zählte zu dem
                                                                      sernetz geplant ist. Wörtlich sagte er: „Lasst den Bauhof für
Zeitpunkt 573, Wüstenzell 388 Einwohner.
                                                                      1 Million sausen“.
Der Verwaltungshaushalt 2021 schloss in Einnahmen und Aus-
                                                                      Hitzig wurde die Debatte als Manfred Müller und Heribert Erb
gaben mit 1.930.269,63 Euro ab. Die Einnahmen und Ausga-
                                                                      die Listen des Bürgerbegehrens gegen den Anschluss an die
ben des Vermögenshaushalts lagen bei 536.027,28 Euro. Die
                                                                      Fernwasserleitung auf den Tisch vor den Bürgermeister legten.
Gewerbesteuereinnahmen lagen voraussichtlich bei 58.073,52
                                                                      Verwundert war Bürgermeister Daniel Bachmann allerdings
Euro. Zur tragenden Säule der Gemeinde zählt die Einkom-
                                                                      über den Zeitpunkt. Seit Ende 2019 setzt sich der Gemeinde-
mensteuer mit 513.786 Euro. Als zweites wichtiges Standbein
                                                                      rat mit dem Thema auseinander, mittlerweile sind über 80.000
bezeichnete der Bürgermeister die Schlüsselzuweisungen, die
                                                                      Euro an Planungskosten investiert worden und erst jetzt wird
betrugen im vergangenen Jahr 432.040 Euro. Die Handlungs-
                                                                      eine andere Meinung offiziell geäußert, was durchaus hinter-
fähigkeit der Gemeinde spiegelt sich in der Steuerkraft mit
                                                                      fragt werden kann.
596,59 Euro wider.
                                                                      Betrachtet man die Folgekosten, sieht der Bürgermeister zu-
Seit 2017 bis 2021 konnte ein stetiger Anstieg verzeichnet wer-
                                                                      mindest die Chronologie als äußerst fraglich an: „Das Instru-
den. Die wesentlichen Posten der Ausgaben im Verwaltungs-
                                                                      ment stelle ich nicht in Frage, lediglich die zeitliche Abfolge“.
haushalt 2021 waren: Personal mit 512.718,93 Euro, Schul-
verbandsumlage 90.808,14 Euro, Abwassergebühren an die
Stadt Wertheim 72.316,44 Euro, Kreisumlage 341.902,20 Euro,
Vgem-Umlage 170.746,93 Euro, erfreulich ist die Zuführung
zum Vermögenshaushalt von 240.144,98 Euro. Besonders
hart trifft es die Gemeinde beim Straßenausbau, hier konnten
11.144 Euro als Einnahmen verbucht werden. Allerdings hat
die Kommune in den letzten zwei Jahren jeweils über 200.000
Euro ausgegeben.
Die Gemeinde Holzkirchen, wie zwei weitere Gemeinden der
Verwaltungsgemeinschaft, sind schuldenfrei. Aber dies kann
sich in naher Zukunft ändern, sagte Daniel Bachmann, wenn
der neue Bauhof, Anbau Kindergarten und der Anschluss an
die Fernwasserleitung realisiert werden.
Nachdem im gemeindlichen Kindergarten inzwischen drei
Gruppen betreut werden, muss eine Teilfläche des Gemeinde-
hauses hierfür verwendet werden, solange, bis eine Erweite-
rung erfolgt ist.
Ein großes Investitionsprogramm hat die Gemeinde vor der
Brust, sagte das Ortsoberhaupt.
Der Bauhof wird etwa 1 Million verschlingen, der Kindergarten         Eine Begehung durch Fachleute der Behörden hat ergeben, dass
eine halbe Million, der Anschluss an die Fernwasser wird auf          die Staatsstraße in der Gemeinde auf Tempo 30 km/h beschränkt
etwa 3 Millionen kommen. Für die Dorferneuerung rechnet               wird. Die Kreisstraße bleibt ohne Beschränkung.
man mit etwa 200.000 Euro.
                                                                      Markierte Parkflächen wird es auf diesen Straßen keine geben.
Die Umsetzung des innerörtlichen Verkehrskonzeptes war in
der Vergangenheit immer wieder ein Thema bei den Bürgern              Unser Bild zeigt die Besprechung vor dem Rathaus. In der Mitte
und auch im Gemeinderat. So wird die Geschwindigkeit in Holz-         die beiden Bürgermeister von links Reinhold Schwab und Daniel
kirchen und Wüstenzell auf 30 km/h umgestellt, was auch zum           Bachmann
Teil schon geschehen ist. Am vergangenen Donnerstag fand                                                        Text und Bild: Pscheidl
wieder eine Begehung der Staatsstraße und der Kreisstraße
in Holzkirchen und Wüstenzell durch Fachleute von Landrat-
samt, Polizei und Straßenbauamt statt. Die Staatsstraße durch
Holzkirchen und Wüstenzell wird definitiv auf Tempo 30 km/h
reduziert. Dagegen bleibt die Kreisstraße in Wüstenzell wie sie
jetzt ist. Es wird auf diesen beiden Straßen keine markierten
Parkflächen geben. Man erhofft sich durch diese Geschwin-

Mitteilungsblatt der Mitgliedsgemeinden der VGem Helmstadt Mai 2022                                                                   13
ANZEIGEN

     Türöffner für
     Deine Zukunft

     Uhlmann & Zacher ist Hersteller elektronischer Schließsysteme und
     Teil von Deutschlands starkem Mittelstand. Werden auch Sie ein
     Teil unseres Teams und öffnen Sie sich Ihre eigene Karriere-Türe
     bei Uhlmann & Zacher.

     Sind sie motiviert, engangiert und haben Sie Lust gemeinsam mit
     uns neue Ziele für Ihre berufliche Zukunft zu setzen?

     Dann informieren Sie sich gerne über unsere

     aktuellen Stellenangebote unter:

     www.UundZ.com/karriere

     Über Ihre Bewerbung freuen wir uns sehr!

     Uhlmann & Zacher GmbH | Gutenbergstr. 2-4 | 97297 Waldbüttelbrunn
     Tel.: 0931 40672-0 | E-Mail: karriere@UundZ.de | www.UundZ.de

14                                                                       Mitteilungsblatt der Mitgliedsgemeinden der VGem Helmstadt Mai 2022
Vereinsnachrichten

 Sängerrunde Holzkirchen                                               Fotomotive aus Holzkirchen
                                                                       und Wüstenzell
          Chorleiterin/Chorleiter gesucht!
Wir sind 23 Sängerinnen und Sänger, die

   sich mit Begeisterung jeden Donnerstagabend
    zur Singstunde treffen;

   sich ihr Interesse an Unbekanntem
    bewahrt haben;

   altes und neues,leichtes und schweres,
    flottes und getragenes Liedgut lieben;

   aber auch die Tradition zu schätzen wissen;

   gerne nach dem Singen weiter die Gemeinschaft genießen;

   genau DICH suchen

DU

   bist neugierig auf uns

   wagst es, unserem Publikum den Rücken zuzuwenden

   hast Spaß daran, uns durch gesangliche Höhen
    und Tiefen zu führen

   lachst gerne mit anderen Menschen
    liebst ernste und heitere Gespräche                               Vielen Dank für das Leserfoto von Irmi Anton.

   hast Freude am gemeinsamen Musizieren
                                                                      Liebe Leserinnen und Leser,
                                                                      wir freuen uns über die Zusendung schöner Fotomotive aus
Also, worauf wartest DU noch?                                         der Gemeinde, die Sie in Ihrem Garten, in Ihrer Umgebung
Melde dich doch einfach bei Roland Schmitt;                           oder beim Spaziergang in der Natur entdecken und möchten
                                                                      sie gern an dieser oder einer anderen Stelle in Ihrem Gemein-
St.-Michaei-Straße 11; 97292 Holzkirchen
                                                                      deteil veröffentlichen.
Tel.: 09369-86 40; Handy: 0171-19 31 928
                                                                      Schicken Sie Ihre Bilder per E-Mail an vg@mageta-verlag.de,
                                                                      Betreff: Fotomotiv Holzkirchen...    wir freuen uns darauf!
                                                                      Iris Mende, Grafik/Layout | MaGeTA-Verlag

 FC Holzkirchen                                                                                                                  ANZEIGE

 1949 e.V.
        Einladung zur Jahresschlussversammlung                           Reinigungskraft (m/w/d)
                                                                                                                       Ab sofort
               Mittwoch 1. Juni 2022, 19:30 Uhr                         •    20 Wochenstunden, Montag bis Freitag
              im Gasthaus zur Krone Holzkirchen                         •    Am späten Nachmittag bzw. Abend            gesucht
Tagesordnung                                                            •    Zur Reinigung der Geschäftsräume
  1. Begrüßung
  2. Totengedenken
                                                                        Die memo AG ist der führende nachhaltige Versender mit
  3. Bericht des Sportausschussvorsitzenden                             über 20.000 umwelt- und sozialverträglichen Produkten
  4. Bericht des Wirtschaftsausschussvorsitzenden                       rund um Büro, Schule, Haushalt und Freizeit.

  5. Bericht des Finanzausschussvorsitzenden
                                                                        Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
  6. Bericht des Verwaltungsausschussvorsitzenden                       z.H. Ulrike Wolf an bewerbung@memo.de.
  7. Grußwort Bürgermeister
  8. Entlastung der Vorstandschaft                                      Für Fragen steht Ihnen Ulrike Wolf gerne vorab auch
                                                                        telefonisch zur Verfügung, Telefon 09369 905-144.
  9. Neuwahlen
10. Verschiedenes, Wünsche, Anträge                                     memo AG
                                                                        Am Biotop 6
                                                                        97259 Greußenheim
Mit sportlichem Gruß                                                    www.memoworld.de
Vorstandschaft FC Holzkirchen

Mitteilungsblatt der Mitgliedsgemeinden der VGem Helmstadt Mai 2022                                                                  15
Vereinsnachrichten

 Neue Führung des Seniorenkreises Aalbachtal Wüstenzell

Die bisherigen Organisatoren des Seniorenkreises Wüstenzell,         Wanderung des Seniorenkreises Aalbachtal Wüstenzell
Anni und Albert Happ, Maria und Erhard Schneider, sowie der          nach Dertingen
Vorsitzende Josef Wießmann, der den Seniorenkreis seit 2012
                                                                     Trotz des sehr stürmischen und regnerischen Aprilwetters am
leitete, haben sich aus Altersgründen von ihrem Amt zurückge-
                                                                     7. April machten sich die Senioren auf zu einer ersten Wande-
zogen. Ihnen und auch allen anderen Helfern dankte die neue
                                                                     rung in diesem Jahr nach Dertingen.
Führung für den Einsatz in den zurückliegenden Jahren.
Dem Wunsch der Senioren entsprechend, wurde aus dem
Bereich der „Jung-Senioren“ eine neue Führung gefunden:
Wolfgang Henke als Sprecher und Jürgen Kohrmann als Stell-
vertreter werden sich künftig um die Belange der Senioren in
Wüstenzell kümmern.
Zur Unterstützung bereit sind weitere 25 Ortsbürger und die
Seniorenbeauftragte der Gemeinde, Ursula Deisinger.
Der Seniorenkreis Aalbachtal Wüstenzell wurde am 19. März
1997 gegründet, erster Vorsitzender bis 2006 war Karl Hüdep-
ohl. Danach hatte Edbert Müller das Amt bis 2012 inne. Josef
Wießmann übernahm 2012 den Vorsitz. In all den Jahren wur-
de der Verein von zahlreichen Helfern unterstützt.
Dass eine Fortführung der Seniorenarbeit in Wüstenzell im
Hinblick auf die demografische Entwicklung sehr wichtig ist,
zeigt auch die Gemeinde durch die Teilnahme am „Marktplatz           Aufgrund des schlechten Wetters wurde die Strecke etwas ab-
der Generationen“. Zusammen mit dem bayerischen Staatsmi-            gekürzt und die Gruppe kam trocken am Zwischenziel in Der-
nisterium für Familie, Arbeit und Soziales wurde ein „Örtlicher      tingen an. Nach gut 3 Std. in geselliger Runde wanderten einige
seniorenpolitischer Maßnahmenkatalog“ entwickelt, welcher            dann über den Fahrradweg zurück. Für den Rest war der Rück-
in den nächsten Jahren umgesetzt werden soll.                        weg per Auto organisiert.
Neben den monatlichen Treffen, die weiterhin am 2. Dienstag           Dank an die Teilnehmer, die trotz des schlechten Wetters mit
im Monat im Vereinsheim stattfinden, sollen künftig regelmä-         dabei waren und zu dem schönen Nachmittag beigetragen ha-
ßige Veranstaltungen wie Wanderungen, Fahrradtouren oder             ben.
zusätzliche Veranstaltungen stattfinden. Außerdem will der
                                                                     Wir sind guter Dinge, dass sich künftig weitere Senioren an den
Seniorenkreis Aalbachtal künftig enger mit dem Seniorenclub
Holzkirchen zusammenarbeiten. Die wichtigste Veranstaltung           Aktivitäten des neuen Seniorenkreises beteiligen.
des Seniorenkreises ist jedoch die „Ahregoos“, das Erntedank-                                                               J. Kohrmann
fest.

                                                                     Fahrradgruppe
                                                                     Die Gruppe trifft sich künftig jeden 1. Mittwoch im Monat zu
                                                                     einer ca. 40-50 km langen Tour. Die Strecken sind neben dem
                                                                     E-Bike auch mit einem normalen Fahrrad zu bewältigen.
                                                                     nächster Termin: 4. Mai 13:00 Uhr, Treffpunkt Ortsmitte
                                                                     Kontakt : Wolfgang Henke

                                                                     Die Maiandacht
                                                                     findet am Donnerstag, 12. Mai, um 14:00 Uhr
                                                                     in der Klosterkirche in Holzkirchen statt.
                                                                     anschl. Einkehr im Gasthaus zur Krone.
                                                                     Treffpunkt/Abmarsch 13.00 Uhr Ortsmitte Wüstenzell

Die bisherigen Organisatoren des Seniorenkreises Wüstenzell ha-      Das monatliche Treffen des Seniorenkreises
ben sich aus Altersgründen verabschiedet. Das Erinnerungsbild        findet vorraussichtlich am Dienstag, den 7. Juni, um 14°° Uhr
zeigt von links: Wolfgang Henke, neuer Sprecher des Seniorenkrei-    im Vereinsheim statt.
ses, Anni und Albert Happ, Josef Wießmann, Maria und Erhard
Schneider, Jürgen Kohrmann, neuer Stellvertreter.                    Hierzu sind alle Senioren ab dem 60. Lebensjahr recht herzlich
                                                                     eingeladen.
                                                    Text: Pscheidl   Der entgültige Termin wird noch bekannt gegeben.

16                                                                   Mitteilungsblatt der Mitgliedsgemeinden der VGem Helmstadt Mai 2022
Vereinsnachrichten

 SeniorenClub 60+ (Altseniorenkreis)                                   Offener Café-Treff
Der Stammtisch des SeniorenClubs 60+ in der Krone
                          findet statt am
      Donnerstag, den 05.05.2022, um 14.00 Uhr
     SprecherInnen 60+: G.Roos/ J.Kohrmann/ U.R.Deisinger

 Jungsenioren Holzkirchen
...wir dürfen wieder…
Nun können auch unsere Treffen wieder regelmäßig stattfinden.                 Nächster    Café Treff: am 18. Mai 2022
Wir, die Jungsenioren Holzkirchen treffen sich immer am
2. Donnerstag im Monat für gemeinsame Wanderungen
bei anschließender geselliger Einkehr.                                                 Im Rahmen der
Unser nächstes Treffen: Donnerstag, 12. Mai 2022                              Aktionswoche „Zu Hause daheim“
Ziel + Treffpunkt + Uhrzeit geben wir rechtzeitig über die Dorf-           Veranstaltung in der Gemeinde Holzkirchen
App oder WhatsApp – Gruppe bekannt.
                                                                              Selbstbestimmt wohnen im Alter
Eingeladen sind alle Interessierten, auch gerne die, die bisher
noch nicht dabei waren!                                                                mit Referent Herr Tobias Konrad

Schaut doch mal vorbei, wir würden uns freuen…
                                                                      Vom 6. bis zum 15 Mai 2022 findet auf Initiative des Bayeri-
            Josef u. Ursula Ballmann + Erika Baumann
                                                                      schen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales zum
                                                                      vierten Mal die bayernweite Aktionswoche „Zu Hause daheim“
                                                                      statt. Während der Aktionswoche werden an vielen Orten Bay-
                                                                      erns verschiedene Angebote und Konzepte vorgestellt und
                                                                      diskutiert, die ein selbstbestimmtes Wohnen im Alter unter-
                                                                      stützen.
 Nachbarschaftshilfe                                                  Bayerns Sozialministerin Ulrike Scharf betont: „Wohnen im Al-
                                                                      ter betrifft uns alle! Die allermeisten Menschen wollen so lange
Die Nachbarschaftshilfe                                               wie möglich zu Hause leben. Oder zumindest fast so wie zu
„Wir helfen gerne“                                                    Hause! Denn es gibt viele interessante Projekte, die ein gutes
                                                                      Wohnen im Alter möglich machen. Die bayernweite Aktions-
hat das grundsätzliche Ziel, auf die                                  woche ‚Zu Hause daheim‘ zeigt diese Projekte. Sie macht inno-
Bedürfnisse von älteren und hilfsbedürftigen                          vative Wohnformen für Seniorinnen und Senioren sichtbar. Ich
Bürgerinnen und Bürger einzugehen.                                    freue mich, dass auch Holzkirchen/ Cafe 60+/ Senioren Cafe
Wir koordinieren Unterstützungsleistungen für die gesamte             mit Thema an der Aktionswoche teilnimmt. Mein Appell: Nut-
Bevölkerung, jedoch stehen ältere Menschen besonders im               zen Sie diese Chance! Tauschen Sie sich mit Fachleuten und
Fokus.                                                                Gleichgesinnten aus! Informieren Sie sich über die Angebote
                                                                      in Ihrer Region!“
Folgende Dienstleistungen können wir anbieten:
                                                                      Wir beteiligen uns an der Aktionswoche „Zu Hause daheim“
 - Unterstützung beim Einkauf                                         2022. Unsere Veranstaltung findet statt am Mittwoch, 18.5. ab
 - Begleitung bei Arzt- und Behördengängen                            14:00 Uhr im Gemeindehaus Holzkirchen in Zusammenarbeit
 - Besuche, Gespräche und Information                                 mit dem Kommunalunternehmen des Landkreis Würzburg.
 - Kleine Garten- und Hausarbeiten                                    Alle im Rahmen der Aktions-
   (nicht regelmäßig, nur im Notfall)                                 woche stattfindenden Veran-
 - Kurzfristige Betreuung (stundenweise)                              staltungen sind aufgeführt in
                                                                      einem bayernweiten Online-
 - Vorlesen und Spaziergänge                                          Veranstaltungskalender unter
 - Regelmäßige Nachfrage bei Alleinstehenden
                                                                      www.zu-hause-daheim.bayern.de.
 - Hausaufgabenhilfe

Die Sprechstunden im Rathaus Wüstenzell entfallen bis auf
Weiteres. Gerne kann ein persönlicher Termin vereinbart werden.       Wir lassen uns vom Cafe-Team verwöhnen und geniessen !

Wir sind zu jeder Zeit per E-Mail und telefonisch erreichbar.         Für die körperliche Fitness findet ebenfalls ein Kurzprogramm statt…

Telefon: 0151-61579182                                                Wir freuen wir uns auf rege Teilnahme – auch der „Zaller“ Senioren!
E-Mail: nachbarschaftshilfe@holzkirchen-ufr.de                              Das Cafe Team / U.R. Deisinger, Seniorenbeauftragte

Mitteilungsblatt der Mitgliedsgemeinden der VGem Helmstadt Mai 2022                                                                    17
ANZEIGE

18        Mitteilungsblatt der Mitgliedsgemeinden der VGem Helmstadt Mai 2022
Mitteilungen aus der Marktgemeinde

Remlingen
                                                                      Fotomotive aus Remlingen

                                                                        Am Greußenweg
                                                                        in Remlingen

                                                                        aufgenommen
                                                                        von unserem
                                                                        Leser:
                                                                        Detlef Thielke

                                                                                                                   Foto: Eva Stenke

                                                                       Liebe Leserinnen und Leser,
                                                                       wir würden gern an dieser oder einer anderen Stelle in
                                                                       Ihrem Gemeindeteil schöne Fotomotive aus der Gemeinde
                                                                       veröffentlichen, die Sie in Ihrem Garten, in Ihrer Umge-
                                                                       bung oder beim Spaziergang in der Natur entdecken.
                                                                       Schicken Sie Ihre Bilder per E-Mail an vg@mageta-verlag.de,
                                                                       Betreff: Fotomotiv Remlingen... wir freuen uns darauf!
                                                                       Iris Mende, Grafik/Layout | MaGeTA-Verlag

   Stefan „ Das Eich“ Eichner                                         BUND Naturschutz -
   spielt:                                                            Ortsgruppe Remlingen
   Reinhard Mey
   (Chansons)                                                                Herzliche Einladung zur
                                                                                Maiwanderung
   Fotograf: Matthias.kphotography                                            in die Remlinger Flur

                  Mittwoch, 25.05.2022, 20:00 Uhr                               am Sonntag, 15. Mai

              Open Air Gelände am Ansbacher Weg 7
                          in Remlingen                                           Start: um 14:00 Uhr
                                                                          am Ev. Gemeindesaal (Mühlgasse)
          (bei schlechtem Wetter in der TSV Turnhalle)
                                                                      Wegstrecke ca. 6 km, teilweise unbefestigt
                 Tickets im Vorverkauf: 18,00 €
                                                                                (festes Schuhwerk).
             bei Karin Eckert (Agrarhandel Eckert),                                                                             Foto:
     Tel. 09369 90770 oder karin.heiner.eckert@t-online.de
                                                                      Auch für Kinder ab ca. 6 Jahren geeignet.     Eva Maria Stenke
                           Abendkasse: 20,00 €

Mitteilungsblatt der Mitgliedsgemeinden der VGem Helmstadt Mai 2022                                                                 19
Informationen des Marktes Remlingen

 Gemeindliche Bekanntmachungen                               "Bürgerinfo leicht gemacht"
                                                            Im Bürgerinformationssystem der VGem Helmstadt haben Sie
           Rathaus Remlingen: Tel. 2315                     die Möglichkeit einfach und schnell Informationen über öffent-
     E-Mail: bgmremlingen@vgem-helmstadt.bayern.de          liche Sitzungen, Mandatsträger, Gremien und vieles mehr zu
                und rathaus@remlingen.de                    recherchieren.
                                                            Nutzen Sie hierfür einfach den nachfol-
         Aufgrund der aktuellen Fallzahlen finden die       genden Link
      öffentlichen Sprechstunden wieder im Rathaus statt.
                                                             http://buergerinfo.vg-helmstadt.de
             Bitte die Hygienerichtlinien beachten.
            (3 G Regelung und Terminvereinbarung)           und erfahren Sie mehr über die Arbeit
                                                            des Marktgemeinderates des Marktes
           Bürgermeister-Sprechstunde:                      Remlingen.

      Montag und Mittwoch von 18:00 bis 19:00 Uhr           Denken Sie daran, aktuelle Informatio-
                                                            nen, Nachrichten und Termine, sowie
         Frau Vogel:      Mo:      16:00 - 18:00 Uhr        das Mitteilungsblatt der Mitgliedsge-
                                                            meinden der VGem Helmstadt finden
                          Di:      08:00 - 10:00 Uhr
                                                            Sie auch in der Gemeinde-App!
                          Mi:      16:00 - 18:00 Uhr
                          Do:      17:00 - 19:00 Uhr
 Besuchen Sie uns auch unter: www.remlingen.de               Marktgemeinderat
              Vielen Dank für Ihr Verständnis!
                                                            Sitzung vom 12.04.2022
                                                            In der Marktgemeinderatssitzung wurden unter anderem
Öffentliche Marktgemeinderatssitzung                         folgende Beschlüsse gefaßt:

Remlingen                                                   Beauftragung des Landschaftsplanungsbüros Glanz
                                                            zur Erstellung eines Ökopunktekontos.
Dienstag, 10. Mai,     19:00 Uhr
                                                            Ziel Vorteil: Im Hinblick auf einen zukünftigen Bedarf an Aus-
im Feuerwehrhaus Remlingen                                  gleichsflächen, können diese im Vorhinein durch gezielte
                                                            Maßnahmen aufgewertet werden. Durch eine Verzinsung pro
                                                            Jahr lässt sich der tatsächliche Flächenanspruch im Bedarfsfall
 Bürgerversammlung                                          noch reduzieren.

                                                            Kauf eines Wagens für den Waldkindergarten
          Die Bürgerversammlung findet                      von der Firma „Wagenmanufaktur Uettingen“ für 25 Kinder.
 am Montag, den 23.05.2022, ab 19:00 Uhr
                                                            Bauvoranfrage:
                im Rathaussaal statt.
                                                            Der Antrag um Abriss einer bestehenden Halle und Neubau ei-
     Über ein reges Kommen freut sich Euer Bürgermeister    ner landwirtschaftlichen Halle wurde das Einvernehmen nicht
                                                            erteilt.

                                                            Weitere Beschlüsse und Informationen zur Sitzung können sie
                                                            auf Homepage der Marktgemeinde Remlingen entnehmen.
 Abfallentsorgung
                                                            Mit freundlichen Grüssen,
Restmüll:                       Mi. 04.05. und Mi. 18.05.   Günter Schumacher 1. Bürgermeister Remlingen
Bioabfall:                      Mi. 11.05. und Mi. 25.05.
Gelbe Tonne:                                   Fr. 20.05.
Blaue Papiertonne:                             Mi. 11.05.

Wertstoffhof Aalbachtal Uettingen, Mittlere Stämmig 7
                                                             Covid19-Schnellteststrecke
– auch Elektroschrott
                                                            Die Teststrecke wird noch bis Samstag,
und Wertstoffhof Kiesäcker Waldbüttelbrunn                   den 14. Mai laufen – zu den bekannten
                                                            Öffnungszeiten mittwochs 17-19 Uhr und samstags 9-11 Uhr.
Dienstag         von     9:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch         von     7:00 – 12:00 Uhr                   Anschließend wird der Betrieb wegen der sinkenden Nachfra-
Donnerstag       von     9:00 – 18:00 Uhr                   ge bzw. Notwendigkeit eingestellt.
Freitag          von     9:00 – 18:00 Uhr                   Allen freiwilligen Helfern sei an dieser Stelle bereits sehr
Samstag          von     9:00 – 14:00 Uhr                   herzlich für ihr Engagement gedankt.

20                                                           Mitteilungsblatt der Mitgliedsgemeinden der VGem Helmstadt Mai 2022
Sie können auch lesen