Mitteilungsblatt des Amtes Dänischenhagen - Amt Dänischenhagen

 
WEITER LESEN
Mitteilungsblatt des Amtes Dänischenhagen - Amt Dänischenhagen
Mitteilungsblatt
 des Amtes Dänischenhagen

50. Jahrgang
   56. Jahrgang   5. Ausgabe   3. März 2020

                                              Herausgeber:
                                              Amtsverwaltung Dänischenhagen

                                              Verantwortlich für den Inhalt:
                                              Amtsvorsteher Sönke-Peter Paulsen
                                              Verantwortlich für Vereinsnach­richten:
                                              Die Vereinsvorsitzenden
                                              Für Privatanzeigen: Die Inserenten

                                              Das Mitteilungsblatt erscheint am
                                              1. und 3. Dienstag im Monat, sofern
                                              amtliche Bekanntmachungen vor­
                                              liegen. Es ist bei der Amtverwaltung
                                              kostenlos erhältlich und wird allen
                                              Haushalten in den Gemeinden Däni­
                                              schenhagen, Noer, Schwedeneck und
                                              Strande unentgeltlich zugestellt. Es
                                              kann gegen Erstattung der Portokosten
                                              zum laufenden Bezug bestellt werden.

                                              Im Anschluss an die amtlichen
                                              Bekanntmachungen können
                                              Geschäfts- und Privatanzeigen kosten-
                                              pflichtig abgedruckt werden.

                                              So erreichen Sie uns:

                                                                                        Mitteilungsblatt Amt Dänischenhagen 05/2020 vom 03.03. 2020
                                              Telefon: 04349 / 809-0
                                              Telefax: 04349 / 809-925 oder -960
                                              Unsere Öffnungszeiten:
                                              Montag, Dienstag, Donnerstag,
                                              Freitag: 8:00 – 12:00 Uhr
                                              Dienstag: zusätzlich 14:00 – 16:00 Uhr

                                              Private und gewerbliche Anzeigen:
                                              Druckgesellschaft mbH Joost & Saxen
                                              Eckernförder Str. 239, 24119 Krons­
                                              hagen, Tel. 0431 54 22 31
                                              E-mail: MB@dgmbh.de
                                              (Mo.+Fr.: 8–12.30 Uhr, Di-Do: 8–16 Uhr)

                                              Nächster Anzeigenschluss:
                                              Freitag, 6. März 2020, 10 Uhr
                                              Nächster Erscheinungstermin:
                                              Dienstag, 17. März 2020

                                              Inhalt
                                              2   Bekanntmachungen
                                                  der Amtsverwaltung,
                                                  Aktuelles aus
                                                  Dänischenhagen,
                                                  Noer, Schwedeneck
                                                  und Strande
                                              22 Kirchen, Vereine
                                                  und Verbände
                                              27 Anzeigen
Mitteilungsblatt Amt Dänischenhagen 05/2020 vom 03.03. 2020

2
3
Mitteilungsblatt Amt Dänischenhagen 05/2020 vom 03.03. 2020
Mitteilungsblatt Amt Dänischenhagen 05/2020 vom 03.03. 2020

4
5
Mitteilungsblatt Amt Dänischenhagen 05/2020 vom 03.03. 2020
Mitteilungsblatt Amt Dänischenhagen 05/2020 vom 03.03. 2020

6
7
Mitteilungsblatt Amt Dänischenhagen 05/2020 vom 03.03. 2020
Mitteilungsblatt Amt Dänischenhagen 05/2020 vom 03.03. 2020

8
                                    

                                             

                                                   

                              
                                      

                                  
                                   
                                                   

                               

                  
                               

           ­
               € ‚ƒ­ 

       „    ‚  
               †



                                                                                                          Mitteilungsblatt Amt Dänischenhagen 05/2020 vom 03.03. 2020
                                                
                                            
                                                            
                                     

­€‚ƒ„‚„‚                     „ ‚ƒ„‚„‚                  ­­‚ƒ„‚„‚
­†‡‚‚                      ­†‡‚‚                   ­†‡‚‚ 

                 ‡        ˆ‰Š  
ƒ­                                                         €  



             ‹  Œ   
                            ˆ   Ž   

      ƒ‘ ’  ‚ ­
        ‚“    

                                                                                                      9
Rentenberatung                               Individuelle berufliche Beratung
                                                                                                            für Frauen
                                                               Am Dienstag, den 10. März 2020
                                                                  (jeweils am 2. Dienstag im Monat)         Am Montag, 9. März 2020
                                                                                                               (jeweils am 2. Montag im Monat)
                                                               ist der Versichertenberater Horst Brasch
                                                                                                            ist die Beratungsstelle FRAU & BERUF
                                                               in der Zeit von 12:00 bis 17:00 Uhr im
                                                                                                            in der Zeit von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr
                                                               Erd­geschoss des Rathauses in Altenholz,
                                                                                                            in den Räumen der Amtsverwaltung
                                                               ­Zimmer 19, erreichbar.
                                                                                                            Dänischenhagen persönlich erreichbar.
                                                               Er ist behilflich bei Rentenanträgen aller   Nach vorheriger Anmeldung beraten
                                                               Art, sowie bei Kontenklärungen und Er­       Dr. Christiane Kaiser und Susanne Hauch-
                                                               fassung von Kindererziehungszeiten.          Kaufmann u.a. Frauen, die seit ­längerem
                                                               Terminabsprachen sind leider nicht           aus dem Beruf ausgestiegen sind, zu
                                                               ­möglich.                                    ­Themen wie
                                                                                                             • Beruflicher Wiedereinstieg
                                                               Bitte bringen Sie folgende Unterlagen mit:    • Vereinbarkeit von Familie / Pflege und
                                                               –    aktueller Versicherungsverlauf             ­Beruf
                                                               –    Personalausweis                          • Ausweitung von Beschäftigungs­
                                                               –    Bankverbindung mit IBAN und                 verhältnissen
                                                                    BIC-Code                                 • Ausbildung in Teilzeit
Mitteilungsblatt Amt Dänischenhagen 05/2020 vom 03.03. 2020

                                                               –    11-stellige Identifikationsnummer        • Bewerbungsstrategien
                                                                    (diese wird Ihnen vom Bundeszentral-     • Weiterbildungs- und Fördermöglich­keiten
                                                                    amt für Steuern mitgeteilt)              • Berufliche Neuorientierung und
                                                                                                                Profilerstellung
                                                               Horst Brasch
                                                               Telefon privat: 04347-2954                   Dieses Angebot wird finanziell gefördert
                                                                                                            durch das Land Schleswig-Holstein und die
                                                                                                            Europäische Union.

                                                                                                            Telefonische Information und Anmeldung:
                                                                                                            Montag bis Freitag 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr

                                                                                                            Telefon-Nr.: 04331 / 943 9105
                                                                                                            E-Mail: 	    fub@diakonie-altholstein.de
                                                                                                            Internet:    www.frau-und-beruf-sh.de

                                                              10
Fundsachen:
Nachfolgende Fundsachen wurden im Zeitraum 01.01.2020 bis 29.02.2020
im Amt Dänischenhagen abgegeben:

Bezeichnung Gegenstand                  Funddatum                Fundverzeichnisnr.
Schlüsselbund                           1/9/2020                 001/2020
Herrenrad                               12/16/2019               003/2020
Schlüsselbund                           12/6/2019                004/2020
Schlüsselbund                           12/14/2019               005/2020
Schlüsselbund                           1/19/2020                006/2020
Sollte es sich bei einer der o.a. Fundsachen möglicherweise um Ihre handeln,
setzen Sie sich gerne unter der Rufnummer 04349-809-104, -105 oder -106
mit dem Bürgerbüro der Amtsverwaltung Dänischenhagen in Verbindung.

 Zentrales Online Fundbüro Deutschland
 Ab sofort steht Ihnen auf der Internetseite der Amtsverwaltung Dänischenhagen
 www.amt-daenischenhagen.de unter der Rubrik Verwaltung / Fundbüro ein Link zum
 ­Zentralen Online Fundbüro Deutschland zur Verfügung. Über dieses Portal werden künftig
  alle aktuellen Fundsachen der Amtsverwaltung Dänischenhagen veröffentlicht. Sie haben
  über diesen Link die Möglichkeit, ohne eine vorherige Registrierung, verlorene Gegenstände
  zu suchen.

                                                     
                                                     
                                                     
                                                Frühjahrsputz
                                                   
                                                    2020
                                                    

                                                                                                    Mitteilungsblatt Amt Dänischenhagen 05/2020 vom 03.03. 2020
                                                                                       
                                                                                   

                                                                                     
                                                                              
„Unser sauberes Schleswig-Holstein“                 

Im Rahmen dieser landesweiten Aktion           Nach dieser Aktion lade ich alle
findet am                                      Beteiligten zu einer kleinen Stärkung in
                                               das Sportheim ein.
Samstag, 14. März 2020

auch in Dänischenhagen wieder                  Ich würde mich freuen, wenn viele
eine Müll-Sammelaktion statt.                  Einwohnerinnen und Einwohner sowie
Wir wollen gemeinsam im Rahmen                 Vereine und Verbände aus unserer
dieser Umweltaktion die Straßen- und           Gemeinde an dieser Aktion teilnehmen
Wegesränder im Außenbereich von                würden.
dem leider immer wieder achtlos weg-
geworfenen Müll befreien.

Beginn:        10:00 Uhr                                   
Treffpunkte:                                                 Bürgermeister der
Dänischenhagen Parkplatz Schulstraße                      Gemeinde Dänischenhagen
Scharnhagen    Gildeplatz
Kaltenhof      Feuerwehrgerätehaus
  
                                                                                              11
  
  

                                                                        
                                                                   
                                                                          
                                                                              
                                                                        
                                                                   
                                                                                            
                                                                                                                 
                                                                            
                                                                                               
                                                                                                                 
                                                                         ­ €‚ƒ
                                                                   ƒ„  
                                                                   
                                                                           
                                                                   †‡  ˆ­  ‰­ 
                                                                     Š‹    
                                                                   
                                                                     ˆ€  †‡  ˆ­ ‰
                                                                   ­
                                                                        ­ ‹
                                                                    ‹ Š­   ­          
                                                                   € ­ Œ Ž‘         ’Œ Ž
                                                                   ‘    ‹ ­ 
                                                                   ‘
                                                                   
                                                                    ‘    
                                                                   ‘ € “ Š       
                                                                     ­ €‚ƒƒ„ 
                                                                     ”•Ž– Ž ­ 
                                                                    
Mitteilungsblatt Amt Dänischenhagen 05/2020 vom 03.03. 2020

                                                                   
                                                                    ‹€ ­‰•    
                                                                     „
                                                                   
                                                                       ‹ ——‹—‹
                                                                   ‘           ­ ” 
                                                                       ­˜     ­‹
                                                                    ”Š     ‹   ­  Š      ­
                                                                   ——  —€”‘ —
                                                                   ”” 
                                                                   
                                                                      Š”  Š—
                                                                     — ”  ™
                                                                    šŠ  ˜ ­”   ­  
                                                                             › 
                                                                    Š ’‹­ 
                                                                    œ ‹  •  ­
                                                                         
                                                                    ”‹ šŠ 
                                                                     
                                                                    ‹­                       
                                                                                                                                    €    
                                                                                                                                    ­   

                                                              12
Regelmäßige Sprechstunden des Amtsvorstehers und der Bürgermeister/in:
                                                                                  Tel. ­Erreichbarkeit
Amt / Gemeinde                  Termin                    Ort
                                                                                  während der Sprechstunde

                                Jeden 1. Dienstag         Amtsverwaltung
Amt
                                im Monat                  Dänischenhagen,         043 49 / 809 - 616
Herr Amtsvorsteher ­Paulsen
                                von 16:00 bis 17:00 Uhr   Zimmer 24
                                                          Amtsverwaltung
Dänischenhagen                  Jeden Dienstag
                                                          Dänischenhagen,         043 49 / 809 - 616
Herr Bürgermeister Mattig       von 14:00 bis 16:00 Uhr
                                                          Zimmer 24
Noer
                                                                Auf Anfrage
Frau Bürgermeisterin Mues
                                Jeden 1. Donnerstag       DRK-Kindertagesstät-
Schwedeneck
                                im Monat                  te, An der Schule 9a 0152 / 29 05 34 78
Herr Bürgermeister ­Paulsen
                                von 17:00 bis 18:00 Uhr   in Surendorf
Strande                         Jeden Mittwoch            Dänischenhagener
                                                                                  043 49 / 914 49 92
Herr Bürgermeister Dr. Klink    von 18:00 bis 20:00 Uhr   Str. 1, 24229 Strande

An den gesetzlichen Feiertagen des Landes Schleswig-Holstein finden keine Sprechstunden statt.
Mögliche Terminänderungen werden rechtzeitig bekanntgegeben.
In dringenden Fällen wenden Sie sich gerne auch direkt an die Amtsverwaltung unter der
­Rufnummer 043 49/809-0.

                         

                                                                                                              Mitteilungsblatt Amt Dänischenhagen 05/2020 vom 03.03. 2020
                    
                  
               

                                      ­€€ 

       ‚ƒ„„   †‡ˆ€
                      €                        

                                   †‡ˆ€‰
                                                                     Š 
                                                                                                         13
                                                    
HAUSHALTSSATZUNG
                                                                                 der Gemeinde Noer für das Haushaltsjahr 2020
                                                                      Aufgrund der §§ 95 ff. der Gemeindeordnung wird nach Beschluss der
                                                                     Gemeindevertretung vom 17.02.2020 folgende Haushaltssatzung erlassen:
                                                                                                        §1
                                                               Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2020 wird
                                                               1. im Ergebnisplan mit
                                                                   einem Gesamtbetrag der Erträge auf                              1.655.300 EUR
                                                                   einem Gesamtbetrag der Aufwendungen auf                         1.647.400 EUR
                                                                   einem Jahresfehlbetrag von                                          7.900 EUR
                                                               und
                                                               2. im Finanzplan mit
                                                                   einem Gesamtbetrag der Einzahlungen aus
                                                                   laufender Verwaltungstätigkeit auf                              1.502.100 EUR
                                                                   einem Gesamtbetrag der Auszahlungen aus
                                                                   laufender Verwaltungstätigkeit auf                              1.489.700 EUR
                                                                   einem Gesamtbetrag der Einzahlungen aus der
                                                                   Investitionstätigkeit und der                                    110.000 EUR
                                                                   Finanzierungstätigkeit auf
                                                                   einem Gesamtbetrag der Auszahlungen aus der
                                                                   Investitionstätigkeit und der                                    601.400 EUR
                                                                   Finanzierungstätigkeit auf
                                                               festgesetzt.
                                                                                                          §2
                                                               Es werden festgesetzt:
                                                                  1. der Gesamtbetrag der Kredite für Investitionen und
                                                                     Investitionsförderungsmaßnahmen auf                                  0 EUR
                                                                  2. der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen auf                0 EUR
                                                                  3. der Höchstbetrag der Kassenkredite auf                               0 EUR
Mitteilungsblatt Amt Dänischenhagen 05/2020 vom 03.03. 2020

                                                                  4. die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen auf             1,5
                                                                                                        §3
                                                               Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt:
                                                                   1. Grundsteuer
                                                                   a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe                  340 v.H.
                                                                   (Grundsteuer A)
                                                                   b) für die Grundstücke (Grundsteuer B)                               340 v.H.
                                                                   2. Gewerbesteuer                                                     310 v.H.
                                                                                                        §4
                                                               Der Höchstbetrag für unerhebliche über- und außerplanmäßige Aufwendungen
                                                               sowie Auszahlungen und Verpflichtungsermächtigungen, für deren Leistung oder
                                                               Eingehung die Bürgermeisterin oder der Bürgermeister seine Zustimmung nach
                                                               § 95 d Gemeindeordnung erteilen kann, beträgt 1.000,00 EUR im Einzelfall.
                                                               Die Genehmigung der Gemeindevertretung gilt in diesen Fällen als erteilt.

                                                               Dänischenhagen, den 20.02.2020                          gez. Mues
                                                                                                                   -Bürgermeisterin-

                                                              14
                 

      

    ­€‚ƒ  
  ƒ „  
 †



                                 

 ‡€‚ˆ„ ƒ    
 ƒ „„ ‰ Š ­ 
­ ƒ  „   ƒ

     


                                                                                                    Mitteilungsblatt Amt Dänischenhagen 05/2020 vom 03.03. 2020
 
€                                 €   
‹ˆ „ ŒŽ                            ˆˆ „‘ 
    ‡ ’‰“           €  ˆ 

­„  „ ”   ‚  „ ƒ
€   € ƒ
•       –—ƒ˜˜„
  ­ˆˆˆ ƒ

  
  ­€€‚       
 ƒ  ‚


                                                                                               15
 Taxigutscheine für Seniorinnen/Senioren in Schwedeneck 
                                                                    Liebe Schwedenecker Seniorinnen und Senioren,

                                                                    um Ihnen die Möglichkeit zu geben, vergünstigte Taxifahrten, z.B. zu Ärzten, zu
                                                                    machen, hat die Gemeindevertretung Schwedeneck in ihrer Sitzung am
                                                                    15. März 2018 beschlossen, Taxigutscheine an Seniorinnen und Senioren ab dem
                                                                    65. Lebensjahr auszugeben.

                                                                    Sie erhalten die Gutscheine bei:         Bürgermeister
                                                                                                             Sönke-Peter Paulsen
                                                                                                             Alte Dorfstraße 13,
                                                                                                             24229 Schwedeneck
                                                                    und

                                                                    während der monatlichen Sprechstunde des Bürgermeisters in der DRK-
                                                                    Kindertagestätte Surendorf. Diese findet jeden ersten Donnerstag im Monat (außer
                                                                    in den Schulferien) von 17:00 bis 18:00 Uhr statt.
                                                                    Bringen Sie hierzu bitte Ihren Personalausweis oder Reisepass mit, um sich
                                                                    auszuweisen.

                                                                    Bei Rückfragen stehen Ihnen Herr Paulsen sowie Frau Matschall von der
                                                                    Amtsverwaltung Dänischenhagen (Tel. 04349/809-406) zur Verfügung.

                                                              Am 16.03.2020 um 19:00 Uhr findet eine             6.    „Kita-Neubau in Dänisch Nienhof“
                                                              öffentliche Sitzung statt.                               - Vorstellung des Planungsstandes
                                                                                                                       - Freigabe bzw. Beauftragung der Leis-
                                                              Gremium       Bauausschuss Schwedeneck
                                                                                                                       tungsphasen 6-9
                                                              Ort		         Sitzungsraum in der Amts-
                                                                                                                 7.    Sanierung „Kirchstraße“ in Krusendorf
                                                              		            verwaltung Dänischenhagen,
                                                                                                                       - Vorstellung der Sanierungsvarianten
                                                              		            Sturenhagener Weg 14,
                                                                                                                       - Beauftragung der Leistungsphasen 3-5
                                                              		            24229 Dänischenhagen
Mitteilungsblatt Amt Dänischenhagen 05/2020 vom 03.03. 2020

                                                                                                                 8.    Um-/Neubau des Feuerwehrgerätehauses
                                                                                                                       in Sprenge
                                                              Tagesordnung
                                                                                                                       - Vorstellung des Planungsstandes
                                                              Öffentlicher Teil                                        - Freigabe bzw. Beauftragung der Leis-
                                                              1. Begrüßung, Feststellung der Beschluss-                tungsphasen 4-9
                                                                   fähigkeit und Ordnungsmäßigkeit der           9.    Aussprache über eine mögliche Neuan-
                                                                   Ladung                                              schaffung eines Löschfahrzeuges 10 für die
                                                              2. Niederschrift vom 05.03.2020                          Freiwillige Feuerwehr Sprenge-Birkenmoor
                                                              3. Mitteilungen                                    10.   Ersatzbeschaffung von Ausstattungsge-
                                                              3.1. Mitteilungen des Bürgermeisters                     genständen für die Freiwillige Feuerwehr
                                                              3.2. Mitteilungen des Ausschussvorsitzenden              Sprenge-Birkenmoor
                                                              4. Fragestunde                                           - Tragkraftspritze
                                                              4.1. Fragestunde der Einwohner/innen                     - Reifen für Unimog TLF 8/18
                                                              4.2. Fragestunde der Gemeindevertreter/innen       11.   Grundstücksangelegenheit - Ankauf von
                                                              5. Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 21                Strandflächen im Bereich Dänisch-Nienhof
                                                                   für das Gebiet „östlich der Alten Dorfstra-         (Gem. Dänisch-Nienhof, Fl. 1, Fl 57/4 tlw.)
                                                                   ße und nördlich der Eckernförder Straße       12.   Abschluss eines Nutzungsvertrages
                                                                   im Ortsteil Surendorf“                              zum Handyparken für die Gemeinde
                                                                   - Behandlung der eingegangenen Stellung-            Schwedeneck
                                                                   nahmen                                        13.   Beitritt zur Klimaschutzagentur des
                                                                   - Satzungsbeschluss                                 ­Kreises Rendsburg-Eckernförde

                                                              16
14. Antrag der UBS-Fraktion                        - Ausbau der Straßenbeleuchtung „Zum
    - Beauftragung eines Energieberaters für       Kurstrand“ in Surendorf
    alle kommunalen Planungen im Hochbau           - Erweiterung der Straßenbeleuchtung in
15. Aussprache zur Unterbindung der Dünen-         der Faulstraße in Surendorf
    nutzung in der Gemeinde Schwedeneck        18. Neufassung der Straßereinigungssatzung
16. Aussprache zur Beschaffung von bezahl­     19. Prüfung einer anderweitigen möglichen
    barem Wohnraum                                 Nutzung der Verbindungsstraße zwischen
17. Straßenbeleuchtung im Gemeindegebiet           den Ortsteilen Surendorf und Krusendorf -
    - Erweiterung der Straßenbeleuchtung bis       Kirchstraße
    Einmündung Heidberg in Stohl               20. Aufstellung eines Baumkatasters

                             Aufruf zur Teilnahme am

                                    Strander
                              Bürger-Reinigungstag

                       am Samstag den 14.03.2020

                                                                                               Mitteilungsblatt Amt Dänischenhagen 05/2020 vom 03.03. 2020
                 Treffpunkt: 10.00 Uhr am Bauhof Strande

      Liebe Strander Mitbürgerinnen und Mitbürger,

      wir wollen unsere Gemeinde schöner erscheinen lassen. Daher bittet die
      Gemeinde Sie um Ihre Unterstützung und tatkräftige Mithilfe. Einmal im
      Jahr sollte Strande grundlegend gereinigt werden. Dazu möchten wir
      einen Bürger-Reinigungstag für unseren Ort durchführen.

      Anschließend so gegen 12.30 Uhr lädt der Bürgermeister alle freiwilligen
      Helfer am Bauhof bei nettem Beisammensein zu einem kleinen
      Mittagsimbiss ein.

      Wir hoffen auf die tatkräftige Unterstützung von Jung und Alt.

      Claudia Sieg                                           Dr. Holger Klink
      Vorsitzende Umwelt- und Bauausschuss                   Bürgermeister

                                                                                          17
Am 09.03.2020 um 19:00 Uhr findet                Am 11.03.2020 um 19:00 Uhr findet
                                                              eine öffentliche und voraussichtlich             eine öffentliche und voraussichtlich
                                                              nichtöffentliche Sitzung statt.                  nichtöffentliche Sitzung statt.

                                                              Gremium		    Sozial-, Kultur- und Touristik-     Gremium		    Hafenausschuss Strande
                                                              		           ausschuss Strande                   Ort		        Acqua Strande Yachthafen-
                                                              Ort		        Strandhotel in Strande,             		           hotel und Restaurant,
                                                              		           Strandstraße 21, 24229 Strande      		           Strandstraße 15, 24229 Strande

                                                              Tagesordnung                                     Tagesordnung

                                                              Öffentlicher Teil                                Öffentlicher Teil
                                                              1. Begrüßung, Feststellung der Beschluss-        1. Begrüßung, Feststellung der Beschluss-
                                                                   fähigkeit und Ordnungsmäßigkeit der              fähigkeit und Ordnungsmäßigkeit der
                                                                   Ladung                                           Ladung
                                                              2. Niederschrift vom 18.11.2019                  2. Niederschrift vom 20.11.2019
                                                              3. Mitteilungen                                  3. Mitteilungen
                                                              3.1. Mitteilungen des Bürgermeisters             3.1. Mitteilungen des Bürgermeisters
                                                              3.2. Mitteilungen des Ausschussvorsitzenden      3.2. Mitteilungen des Ausschussvorsitzenden
                                                              4. Fragestunde                                   3.3. Mitteilungen des Hafenmeisters
                                                              4.1. Fragestunde der Einwohner/innen             4. Fragestunde
                                                              4.2. Fragestunde der Gemeindevertreter/innen     4.1. Fragestunde der Einwohner/innen
                                                              5. Berichte aus der Schule, der Kita sowie der   4.2. Fragestunde der Gemeindevertreter/innen
                                                                   Krippe                                      5. 1. Änderung der Entgeltsordnung für den
                                                              6. Projekt des Sport Club Strande                     Hafenbetrieb der Gemeinde Strande
                                                                   - Vorstellung durch die Vorsitzende des     6. 2. Änderung der Satzung über die Erhebung
                                                                   Sportvereins                                     von Hafengebühren im Hafen Strande
                                                              7. Aussprache über Ablauf des Promenaden-        7. Beschlussfassung über den Ausschluss der
                                                                   festes 2020                                      Öffentlichkeit
                                                              8. Mögliche Aufstellung einer Uhr auf der        Voraussichtlicher nichtöffentlicher Teil
                                                                   Promenade                                   8. Aussprache über das Vergabeverfahren zur
                                                              9. Müllbeseitigungskonzept für den Kur-               Erneuerung des Bootssteges 6 im Hafen
Mitteilungsblatt Amt Dänischenhagen 05/2020 vom 03.03. 2020

                                                                   strand                                           Strande
                                                              10. Aussprache zum Weltnichtrauchertag am
                                                                   31.05.2020
                                                                   - Aktionsvorschlag der SPD-Fraktion
                                                              11. Zukünftige Genehmigung der Sondernut-
                                                                   zung am Meeresstrand
                                                                   - Genehmigung von außerplanmäßigen
                                                                   Ausgaben für die Beauftragung eines Fach-
                                                                   planers
                                                              12. Beschlussfassung über den Ausschluss der
                                                                   Öffentlichkeit                               Sehr geehrte Damen und Herren,
                                                              Voraussichtlicher nichtöffentlicher Teil
                                                              13. Vertragsangelegenheit                         im März finden im Hafenhaus Strande
                                                                                                                (Strandstraße 12) umfangreiche Umbau-
                                                                                                                maßnahmen statt. Daher kann es sein,
                                                                                                                dass die Tourist-Information & Bürgerbüro
                                                                                                                bzw. das Hafenmeisterbüro nur einge-
                                                                                                                schränkt erreichbar oder besetzt sind. Bitte
                                                                                                                achten Sie auf Aushänge oder Ansagen auf
                                                                                                                dem Anrufbeantworter.

                                                              18
Vorankündigung                                      Vorankündigung

Die nächste Sitzung des Umwelt-, Bau-               Die nächste Sitzung des Finanzausschus-
und Abwasserausschusses Strande                     ses Strande findet am 19.03.2020 um
findet am 18.03.2020 um 19:00 Uhr statt.            19:00 Uhr statt. Die Tagesordnung und
Die Tagesordnung und der Sitzungsort wer-           der Sitzungsort werden im nächsten Mit­
den im nächsten Mitteilungsblatt bekannt            teilungs­blatt bekannt gegeben. 10 Tage vor
gegeben. 10 Tage vor der Sitzung ist die            der Sitzung ist die Tagesordnung bereits
Tagesordnung bereits über das Bürgerin-             über das Bürgerinformationssystem auf der
formationssystem auf der Internetseite des          Internetseite des Amtes Dänischenhagen
Amtes Dänischenhagen (www.amt-                      (www.amt-daenischenhagen.de) einzu­
daenischenhagen.de) einzusehen.                     sehen.

 Einladung zum Spielenachmittag am 05. März 2020

                                                                                                    Mitteilungsblatt Amt Dänischenhagen 05/2020 vom 03.03. 2020
 Liebe Strander Mitbürgerinnen und Mitbürger,

 die Gemeinde Strande und der DRK Ortsverein laden Sie herzlich dazu
 ein, ihren Nachmittag bei einem geselligen Spielenachmittag ausklingen
 zulassen. Bei Kaffee und Kuchen werden an den verschiedenen Tischen
 Karten-, Würfel- und Gesellschaftsspiele gespielt.

 Wir freuen uns am Donnerstag, 05.03.2020 ab 15:00 Uhr über viele
 Mitspieler in den Räumlichkeiten des DRK in der Dänischenhagener Straße 1.

 Bitte melden Sie sich bis zum 4. März 2020 im Bürgerbüro, Tel. 04349 / 290, verbindlich an.

 Mit freundlichen Grüßen

 Dr. Holger Klink            Jörn Clahsen                          Caroline zu Reventlow
 Bürgermeister Strande       Sozialausschussvorsitzender           DRK Ortsverein Strande

                                                                                               19
HAUSHALTSSATZUNG
                                                                                   der Gemeinde Strande für das Haushaltsjahr 2020
                                                                          Aufgrund der §§ 95 ff. der Gemeindeordnung wird nach Beschluss der
                                                                            Gemeindevertretung vom 16.01.2020 und mit Genehmigung der
                                                                           Kommunalaufsichtsbehörde folgende Haushaltssatzung erlassen:
                                                                                                            §1
                                                                   Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2020 wird
                                                                   1. im Ergebnisplan mit
                                                                      einem Gesamtbetrag der Erträge auf                               2.662.200 EUR
                                                                      einem Gesamtbetrag der Aufwendungen auf                          2.950.200 EUR
                                                                      einem Jahresfehlbetrag von                                         288.000 EUR
                                                                   und
                                                                   2. im Finanzplan mit
                                                                      einem Gesamtbetrag der Einzahlungen aus
                                                                      laufender Verwaltungstätigkeit auf                               2.611.600 EUR
                                                                      einem Gesamtbetrag der Auszahlungen aus
                                                                      laufender Verwaltungstätigkeit auf                               2.734.900 EUR
                                                                      einem Gesamtbetrag der Einzahlungen aus der
                                                                      Investitionstätigkeit und der                                    1.291.000 EUR
                                                                      Finanzierungstätigkeit auf
                                                                      einem Gesamtbetrag der Auszahlungen aus der
                                                                      Investitionstätigkeit und der                                    1.582.400 EUR
                                                                      Finanzierungstätigkeit auf
                                                                   festgesetzt.
                                                                                                            §2
                                                                   Es werden festgesetzt:
                                                                      1. der Gesamtbetrag der Kredite für Investitionen und
                                                                         Investitionsförderungsmaßnahmen auf                            800.000 EUR
                                                                      2. der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen auf                0 EUR
                                                                      3. der Höchstbetrag der Kassenkredite auf                               0 EUR
Mitteilungsblatt Amt Dänischenhagen 05/2020 vom 03.03. 2020

                                                                      4. die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen auf             6,65
                                                                                                            §3
                                                                   Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt:
                                                                      1. Grundsteuer
                                                                      a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe                   390 v.H.
                                                                      (Grundsteuer A)
                                                                      b) für die Grundstücke (Grundsteuer B)                                390 v.H.
                                                                      2. Gewerbesteuer                                                      275 v.H.
                                                                                                            §4

                                                                   Der Höchstbetrag für unerhebliche über- und außerplanmäßige Aufwendungen
                                                                   sowie Auszahlungen und Verpflichtungsermächtigungen, für deren Leistung oder
                                                                   Eingehung die Bürgermeisterin oder der Bürgermeister seine Zustimmung nach
                                                                   § 95 d Gemeindeordnung erteilen kann, beträgt 1.000,00 EUR im Einzelfall.
                                                                   Die Genehmigung der Gemeindevertretung gilt in diesen Fällen als erteilt.
                                                                   Die kommunalaufsichtliche Genehmigung wurde am 13.02.2020 erteilt.
                                                                   Dänischenhagen, den 19.02.2020                         gez. Dr. Klink
                                                                                                                         -Bürgermeister-

                                                              20
Die Gemeinde Altenholz stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Hochbautechniker/in oder Sachbearbeiter/in für den
Fachbereich Bau- und Ordnungsamt (m/w/d)
ein. Die zu besetzende Vollzeitstelle ist derzeit mit der Entgeltgruppe EG 9b TVöD bewertet.

Geboten wird ein vielseitiger, abwechslungsreicher und moderner Arbeitsplatz in einem
kollegialen Team mit folgenden Aufgabenschwerpunkten:
    • Gebäudebewirtschaftung und -unterhaltung,
    • Instandsetzungsmaßnahmen und kleine Maßnahmen im Hochbau planen,
        beauftragen und überwachen,
    • Betrieb und Unterhaltung von Sportstätten,
    • Aufbauen und Fortführen eines Liegenschaftskatasters,
    • Energiemanagement,
    • Kostenmanagement und Rechnungsprüfung,
    • Haushaltsplanungen in Bezug auf Instandsetzung und Wartung.
Anforderungsprofil:
   • eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Hochbautechniker/in
   • oder eine abgeschlossene Berufsausbildung im technischen Bereich mit Verwaltungs-
       oder vergleichbarer Büroerfahrung oder
   • eine abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellter, möglichst mit
       Erfahrung im technischen Bereich bzw. in der Bauverwaltung,
   • Organisationsfähigkeit, Flexibilität, Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein, Kommu-
       nikations- und Durchsetzungsfähigkeit, Belastbarkeit, wirtschaftliches Handeln,
   • Fähigkeiten im Umgang mit modernen Kommunikationsmitteln und IT-Kenntnisse,
   • eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise,
   • Bereitschaft und Fähigkeit zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung,
   • Besitz des Führerscheins der Klasse B sowie die Bereitschaft, den Privatwagen für

                                                                                                       Mitteilungsblatt Amt Dänischenhagen 05/2020 vom 03.03. 2020
       gelegentliche Dienstfahrten zu nutzen.
Wir bieten Ihnen eine zusätzliche Altersvorsorge der VBL und außerdem:
• ein kollegiales Miteinander in einem großen Team,
• eine umfassende Einarbeitung in das neue Aufgabengebiet,
• die Wahrnehmung flexibler Arbeitszeitreglungen,
• die Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen,
• die Unterstützung bei der Suche nach geeignetem Wohnraum,
• die Unterstützung bei der Suche nach einem Kinderbetreuungsplatz.

Aktive Mitglieder einer freiwilligen Feuerwehr oder einer anderen Hilfsorganisation werden aus-
drücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden schwerbehinderte Be-
werber/innen besonders berücksichtigt.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 13. März 2020 an den Bürgermeister der Gemeinde
Altenholz, Personalabteilung, Allensteiner Weg 2-4, 24161 Altenholz oder per E-Mail an
info@altenholz.de (ein zusammenhängendes Word- oder pdf-Dokument). Bitte reichen Sie kei-
ne Originale ein. Aus Kostengründen erfolgt keine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen.
Bewerbungskosten werden nicht erstattet.
Für Fragen steht Ihnen Herr Dürrbaum, Tel.: 0431 / 3201-400 oder r.duerrbaum@altenholz.de,
gern zur Verfügung.

                                                                                                  21
Ev.-Luth. Kirchengemeinde
                                                                                       Dänischenhagen

                                                                    Sonntag         10:00 Uhr
                                                                    08.03. Tauf- und Familiengottesdienst                 P. Kanehls
                                                                    15.03. Predigtgottesdienst                            K. Schunck
                                                                    22.03. Vorstellungsgottesdienst der                   P. Kanehls
                                                                            Konfirmanden                                                          Regelmäßige Gottesdienste
                                                                    29.03. Predigtgottesdienst                            P. Kanehls               in St. Heinrich
                                                                    05.04. Palmarum                                       P. Rincke                Sonntag         9:30 Uhr Hl. Messe
                                                                            Abendmahlsgottesdienst                                                                         (in polnischer Sprache)
                                                                    09.04. Gründonnerstag 19:00 Uhr                       P. Kanehls                               11:00 Uhr Hl. Messe
                                                                            Abendmahlsgottesdienst                                                   Donnerstag 18:30 Uhr Hl. Messe
                                                                                                                                                     in Dreieinigkeit
                                                                                                                                                     Sonntag        9:30 Uhr Hl. Messe
                                                                    Seniorenkreis                                                                    Freitag        9:00 Uhr Hl. Messe
                                                                    Mittwoch, 18.03.2020 15 Uhr „Vorsicht Abzocke!“                                  2. Dienstag 15:00 Uhr Hl. Messe
                                                                                                                                                     im Monat     anschließend Seniorentreffen
                                                                    Regelmäßige Veranstaltungen
                                                                    Sonntag              10.00 Uhr             Kindergottesdienst
                                                                    Montag               16.30 Uhr             Pfadfinder
                                                                                         20.00 Uhr             Kirchenchor
                                                                    Dienstag             15.15 Uhr             Kinderchor
                                                                                         18.00 Uhr             Posaunenchor
                                                                                         20.00 Uhr             Hauskreise                                        Pfarrei Franz-von-Assisi
                                                                    Donnerstag           16 und 17 Uhr         Konfirmandenzeit                             Pfarrer: Propst Dr. Thomas Benner
                                                                                         18.00 Uhr             Jugendkreis ab 13 J.                        Gemeindereferentin: Stephanie Nischik

                                                                    Pastor Kanehls ist erreichbar unter                                            Gemeinde Dreieinigkeit            Gemeinde St. Heinrich
                                                                    Tel.: 04349/336                                                                  Fritz-Reuter-Str. 60           Feldstraße 172, 24105 Kiel
                                                                    E-Mail: p.kanehls@kirche-daenischenhagen.de                                      24159 Kiel-Pries                  Tel 0431 / 30 66 8

                                                               Kirchengemeinde
                                                                  Krusendorf
Mitteilungsblatt Amt Dänischenhagen 05/2020 vom 03.03. 2020

                                                                                                                                                         Hospizverein Dänischer Wohld
                                                                                                                                                              Café Courage 2020
                                                               Gottesdienste und Andachten
                                                               07.03.      18h Taizé-Andacht                               S.&H. Sommer         Wir geben gerne bekannt, dass

                                                               08.03.      10h Weltgebetstag                               Pn. Klüh                         am Sonntag, den 01.03.2020
                                                               15.03.      10h Predigtgottesdienst                         P. Syska                               ab 15.00 Uhr
                                                                                                                                                in unserem Büro das Café Courage stattfindet.
                                                               21.03.      18h Taizé-Andacht                               S.&H. Sommer
                                                                                                                                                In der familiär gehaltenen Umgebung eines „Cafés“ kann man
                                                               22.03.      10h Einladung nach Osdorf                       P. Heik              sich in Anwesenheit unserer Trauerbegleiterin oder unseren
                                                                                                                                                Koordinatorinnen sowie von geschulten Hospizbegleitern
                                                               29.03.      10h Vorstellungsgottesdienst                    Pn. Lorenzen         unterhalten und beraten lassen; Trost suchen, sich mit anderen
                                                                                  der Hauptkonfirmanden                                         austauschen. Eine Anmeldung ist hierzu nicht erforderlich.

                                                                                                                                                Grundsätzlich findet das Café Courage jeden ersten Sonntag in
                                                               28.03.      18h Taizé-Andacht                               S.&H. Sommer         den Monaten Januar bis Mai und Oktober bis Dezember statt.
                                                                                                                                                In den Monaten Juni und September wandern wir stattdessen.
                                                                                                                                                Im Juli und August ist Sommerpause.

                                                               Gemeindenachmittag                                                               Ihr Team des Cafés Courage
                                                               19.03.      14:30h Eine virtuelle Reise mit Bernd Naumann                        Hospizverein Dänischer Wohld
                                                                                                                                                - Menschen begleiten - e.V.
                                                                   Pastorin Sabine Titz-Müller ist weiterhin erkrankt und bis auf weiteres      Kieler Chaussee 2
                                                                      nicht im Dienst. Sie lässt Sie auf diesem Wege herzlich grüßen!           24214 Gettorf
                                                                                                                                                Tel.: 04346-6026448
                                                                   Das Gemeindebüro ist dienstags von 16:00 Uhr – 18:00 Uhr für Sie geöffnet.
                                                                                                                                                Mobil: 0171-3897744
                                                                                                                                                www.hospiz-im-wohld.de

                                                              22
Deutsches Rotes Kreuz Schwedeneck e.V.

                                                Unsere nächsten Termine:

                                             Jeden ersten Freitag im Monat ist
                                           Seniorennachmittag 65+ in der DRK
                                           KiTa Surendorf von 14:30 bis 17 Uhr.
                                             Alle Senioren der Gemeinde sind
                                                   herzlich willkommen.

                                           18.04.2020 Jahreshauptversammlung

                                         11.04.2020 Osterspaziergang in Dänisch
                                                        Nienhof.

                                          08.05.2020 Weltrotkreuztag, an diesem
                                             Tag werden wir eine Bank an der
                                            Steilküste zwischen Surendorf und
                                                  Dänisch Nienhof stiften.

                                             Für weitere Infos und Anregungen
                                             Danilo Klein 0431/66948721 oder

                                     Deutsches Rotes Kreuz

                                                                                           Mitteilungsblatt Amt Dänischenhagen 05/2020 vom 03.03. 2020
                                     Ortsverein Strande
Krabbelgruppe
Hier dürfen die Kleinsten spielerisch die Welt entdecken: Bei den
wöchentlichen Treffen wird gespielt, getanzt und gesungen.
Für die Mütter bietet sich die Gelegenheit zum geselligen Austausch.
Wann?       mittwochs von 9.30 - 11.00 Uhr
Wo?         DRK Gruppenraum (Kählers Stuuv), Dänischenhagener Str. 1,
            24229 Strande
Anmeldung bei Anntin Lorenz Tel. 04308-440, Handy 0151 14423518

                                                                                      23
Freiwillige Feuerwehr Dänischenhagen
                                                                                                                                               (…und freudig erregt…)
                                                                   … weil wir zum 01.März den jährlichen Lastschrifteinzug der Förderbeiträge durchführen.
                                                                                                            Wir bitten Sie um Ihre Mithilfe:
                                                                   Bitte informieren Sie uns, falls sich Ihre Bankverbindung geändert hat. Sie ersparen uns Rückbelastungs-
                                                                   kosten in Höhe von über 3,50 € pro falschem Abruf. Vielen Dank!
                                                                   Wenn Sie noch nicht Fördermitglied sind (warum nicht?), freuen wir uns über Ihren jetzigen Beitritt! ;-)
                                                                   Bitte leiten Sie uns einfach den Abschnitt ausgefüllt und unterschrieben zu. Vielen Dank !!!
                                                                                               Mit einer Fördermitgliedschaft helfen Sie uns sehr !
                                                                   Infos: www.daenischenhagen112.de / mailto: info@daenischenhagen112.de / Telefax: 04349-799718
                                                                                                                  P.S.: Wir nehmen auch Sie auch gerne als Aktive auf !!!
                                                                   ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- --- bitte abtrennen
                                                                   An die                                                                                                                            Absender:
                                                                   Freiwillige Feuerwehr Dänischenhagen                                                                                              _____________________________
                                                                   Strander Str. 19                                                                                                                  ____________________-________
                                                                   24229 Dänischenhagen                                                                                                              _____________________________
                                                                   Beitrittserklärung / Einzugsermächtigung
                                                                   Ich trete der Freiwilligen Feuerwehr Dänischenhagen als " förderndes Mitglied " bei. Bitte ziehen Sie den
                                                                   Jahresbeitrag in Höhe von € _______* widerruflich zu Lasten meines/unseres folgenden Kontos ein:
                                                                   IBAN DE_ _._ _ _ _._ _ _ _._ _ _ _._ _ _ _ BIC _ _ _ _ _ _ _ _ Institut: ___________________________,
                                                                   _______________                                                                                                                   ____________________________
                                                                                  Datum                                                                                                                        Unterschrift
                                                                   * Der Mindestbeitrag beträgt € 7,50 und wird zum 01.03. eines jeden Jahres abgerufen bzw. fällig.

                                                                                                                                                                                     
                                                               Elterninitiative Schwedeneck e. V.
                                                               Schulweg 7, 24229 Schwedeneck, Tel.: 04308-588, E-Mail: info@kita-schwedeneck.de, Homepage: www.kita-schwedeneck.de
                                                                                                                                                                                      

                                                                          Einladung zur Mitgliederversammlung
Mitteilungsblatt Amt Dänischenhagen 05/2020 vom 03.03. 2020

                                                                                          am Mittwoch, 25. März 2020
                                                                                 um 20.00 Uhr im Kindergarten Dänisch Nienhof                                                              
                                                                                                            Tagesordnung
                                                                                                                                                                                            
                                                                                                                                                                                        
                                                                   1. Begrüßung und Feststellung der Tagesordnung

                                                                   2. Feststellung der Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung                                                  
                                                                   3. Wahl eines Versammlungsleiters und eines Protokollführers

                                                                   4. Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 08. März 2019
                                                                                                                                                                                     
                                                                                                                                                                                     
                                                                   5. Tätigkeits- und Rechenschaftsbericht des Vorstandes
                                                                                                                                                                                            
                                                                   6. Pause (letzte Vorstandssitzung)
                                                                                                                                                                                      
                                                                   7. Bericht der Kassenprüfer                                                                                          ­€
                                                                   8. Entlastung des Vorstandes                                                                                           ‚  
                                                                   9. Beschluss über den Haushaltsplan 2020 (Verein)                                                                 ƒ „­ 
                                                                   10. Wahlen zum Vorstand

                                                                       a) Schriftführer           Die Amtsinhaberin Ramona Rutscher steht für eine Wiederwahl
                                                                                                                                                                                       ­­†‡
                                                                                                  zur Verfügung.

                                                                       b) 2 Beisitzer             Die Amtsinhaberin Monika Kwiatkowska stellt ihr Amt zur Verfü-                       
                                                                                                  gung. Im Vorstand können bis zu 3 Beisitzer tätig sein.

                                                                   11. Wahl der Kassenprüfer

                                                                   12. Wahl des Festausschusses

                                                                   13. Verschiedenes
                                                                                                                                                                                        ­„ˆ  ‰Š‹‹Œ
                                                               Vorstand:
                                                               Maik Swienty (1. Vorsitzender), Steffen Grams (2. Vorsitzender), Hauke Moje (Kassenwart),                             ­Ž
                                                               Ramona Rutscher (Schriftführerin), Monika Kwiatkowska (Beisitzerin), Kathleen Melz (Beisitzerin)

                                                              24
MTV Dänischenhagen
                                              Tennis             Freizeitkreis                                    Schwedeneck e.V.

                  Einladung
                          zur
                                                                Biwak-Tage 2020
  Jahreshauptversammlung                                                              Ein Abenteuer in der Natur
                                                                               für Kinder im Alter von 6-14 Jahren
 Di, 24. März, 19 Uhr, MTV-Sportheim
                                                                                      SUPER ANGEBOT
Anträge sowie besondere Diskussionspunkte müssen laut
Satzung spätestens 10 Tage vor der Jahreshauptversamm-                               Frühbucherrabatt!!
lung beim Spartenleiter in schriftlicher Form eingereicht                Die Biwak-Tage 2020 finden in dem Zeitraum von
werden.                                                        Samstag, dem 04. Juli bis Samstag, dem 11. Juli 2020 statt.
                                                            Die Anmeldungen zu dieser achttägigen Veranstaltung können auf der
Die folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
                                                                   Internetseite: www.freizeitkreis-schwedeneck.de erfolgen.
TOP 1: Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnung
       und des Protokolls vom 11.03.2019                    Wer jetzt schnell ist und sich nun bereits anmeldet, der kann                       eines
TOP 2: Bericht des Spartenvorstandes und Aussprache          der ersten 20 Plätze zum Frühbucherrabatt bekommen. Wenn man
TOP 3: Bericht der Kassenprüfer                                sich jetzt anmeldet bekommt man einen                               Preisvorteil von
TOP 4: Entlastung für Kassenwart und Vorstand                                                           20€.
TOP 5: Wahlen: Jugendwart und 2. Kassenprüfer
TOP 6: Ehrungen/Anträge/Termine/Verschiedenes
                                                               Es stehen nur 20 Plätze zur Verfügung, schnell sein lohnt sich, zu
TOP 7: Frage- und Informationsrunde, insbesondere für
       neue Mitglieder                                          dem gilt dieses Angebot nur bis Ende März oder wenn die Plätze
                                                                                           bereits vergeben sind!!
Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Erscheinen
                                                                   Der Freizeitkreis und die Betreuer freuen sich auf viele
                                         Eggert Gotthard                                           Anmeldungen
Ankündigung voraussichtlicher Termine:      Vorsitzender
„Steine Räumen“ am 28.03. und Platz-
aufbau am 25.04.; jeweils um 10:00 Uhr

               Surendorfer Turn- und
               Sportverein von 1946 e.V.
               www.sts-surendorf.de

                   Einladung zur

                                                                                                                                                        Mitteilungsblatt Amt Dänischenhagen 05/2020 vom 03.03. 2020
                                                                                     

                                                                        
      Jahreshauptversammlung                                         
                                                                     ­€ ‚ ƒ‚   
    Freitag, 13. März 2020 um 19.00 Uhr
                                                                        
                                                                    
            im Sportheim Seestraße                                  
                                                                                                            „  
                                                                    
  Wichtige Tagesordnungspunkte u. a.:                                ­ €‚
                                                                                                        „  †
   7. Satzungsänderung                                            „   ‡ƒˆˆ ‰
  11. Wahlen:   2. Vorsitzende/r
                                                                  ‚ŠŠ 
                Schatzmeister/in                                   ƒ‹   „­   
                Pressewart/in                                     †‡     ˆ ‰ˆŠ
                Schriftführer/in
                                                                     ‹  †                 Œ
                Sportwart/in                                           ­‚„‚
                Revisor/in                                    Œ‚Ž‚

  Die vollständige Tagesordnung und weitere                 ‹  „      Ž 
                                                            ‘ˆ  ƒ         ’“” ’•  ’
  Informationen können auf unserer Website                                             –—­
  unter www.sts-surendorf.de eingesehen
                                                                          ˜ ’     ™™™„    
  werden.

                                                                                                                                                 25
Volkshochschule Küste Dänischer Wohld
                                                                   Aktuell Frühjahr 2020
                                                                   Gewichtsreduktion – Hypnose-Workshop – Gesünder schlanker!
                                                                   Hypnose ein effizienter Weg zu Ihrem Ziel! Gesund und motiviert zu Ihrem
                                                                   Wunschgewicht! Werden und bleiben Sie dauerhaft schlank!
                                                                   Ablauf des Workshops: Begrüßung, ca. 1 Stunde Workshop „rund um das Gewicht“, kurze
                                                                   Pause, anschließend ca. einstündige Hypnose. Durch das ruhige Sprechen der Dozentin
                                                                   gelangen Sie in eine entspannende Trance. Sie hören alles, sie bekommen alles jederzeit
                                                                   mit. Ihr Unterbewusstsein kann die Suggestionen, die vorher besprochen werden optimal
                                                                   aufnehmen und wird Sie dabei unterstützen Ihr Ziel gesund und motiviert zu erreichen.
                                                                   Anschließend kurzes Abschlussgepräch und Zeit für Ihre Fragen. Abnehmen kann auch
                                                                   Spaß machen! Dauer des Workshops ca. 2,5 Stunden. Die Dozentin, Kerstin Sörensen, ist
                                                                   vom Deutschen Verband für Hypnose e.V. als Hypnosecoachin zertifiziert. Bitte bringen Sie
                                                                   mit: Getränk, Yoga-Matte, Decke + Kissen Sa. 14.03.20, 10:00 Uhr-13:00 Uhr, Kerstin
                                                                   Sörensen für Fragen: 0152/24651980, Grundschule Surendorf, 60,00 €, Anmeldung
                                                                   Dorow: 04308/1280

                                                                   NEU D, ED, Kreuzbandriss: Wie kann ich meinem Hund helfen?
                                                                   Vortrag, Prof. Dr.phil. Linda Maria Koldau
                                                                   Diagnose HD – was verbirgt sich dahinter, und was bedeutet das für meinen Hund? Muss er
                                                                   sein Leben lang unter Schmerzen leiden, ist eine Operation notwendig, oder gibt es auch
                                                                   andere Möglichkeiten? Was sollte ich tun, wenn mein Hund einen Kreuzbandriss hat? Was
                                                                   bedeutet ED, und wie kann ich meinem Hund helfen? Was ist das Cauda equina-Syndrom,
                                                                   das alternde Hunde häufig trifft – und was muss ich beachten, wenn mein Hund einen
                                                                   Bandscheibenvorfall erleidet?
                                                                   Prof. Dr.phil. Linda Maria Koldau, Dozentin für Veterinäranatomie und Tierphysiotherapeutin
                                                                   in Schwedeneck, erläutert wichtige Erkrankungen des Bewegungsapparats und erklärt, wie
                                                                   Sie Ihrem Hund helfen können – sei es durch tierärztliche Behandlung, durch Physiotherapie
                                                                   oder auch durch eine Umstellung der Ernährung. Selbst wenn diese Erkrankungen meist
                                                                   nicht heilbar sind: Ihr Hund hat bei der richtigen Behandlung gute Chancen, auf Jahre hin ein
                                                                   glückliches Leben zu führen. Weitere Informationen: https://tierphysiotherapie-
Mitteilungsblatt Amt Dänischenhagen 05/2020 vom 03.03. 2020

                                                                   schwedeneck.de.tl/
                                                                   Di. 17.03.20, 18:30 Uhr – 20:00 Uhr, Prof. Dr.phil. Linda Maria Koldau, 10,-€,
                                                                   Grundschule Surendorf, Anm. Dorow 04308/1280

                                                                   NEU Hüttenschmausrezepte
                                                                   Heute gibt es leckeres aus Pfanne, Topf und Ofen – passend zum Apres Ski in Surendorf.
                                                                   Bratkartoffeln, Rösti, Schnitzel! Zünftig und urig!
                                                                   Bitte scharfes Messer, Getränk und Restebehälter für Kostproben mitbringen
                                                                   Sa. 21.03.20, 17:00 Uhr – 20:00 Uhr, Andrè Weidtkamp, Grundschule Surendorf, 12,- €
                                                                   VHS + 12,-€ Lebensmittelumlage, Anm. Dorow 04308/1280

                                                                   Traumreisen zur Tiefenentspannung
                                                                   Selbstheilungskräfte aktivieren
                                                                   In der Tiefenentspannung können wir unsere Selbstheilungskräfte wachrufen, um positive
                                                                   Veränderungen für unsere Gesundheit und das Wohlbefinden zu ermöglichen. Aktivieren Sie
                                                                   auf einer Traumreise Ihre Selbstheilungskräfte, um positive Prozesse auf physischer und
                                                                   psychischer Ebene zu Ihrem Nutzen zu verändern. (Hierbei handelt es sich um eine
                                                                   Tiefenentspannung, die zu keiner Zeit einen notwendigen Besuch bei einem
                                                                   Arzt/Therapeuten ersetzt). Bitte bringen Sie folgendes mit: Yoga-Matte, Decke, Kissen, evtl.
                                                                   ein Getränk. Für Fragen wenden Sie sich bitte an die Dozentin, Kerstin Sörensen, Tel.:
                                                                   01522-465 19 80
                                                                   Do. 26.03.20, 19:30 Uhr-20:30 Uhr, 20,-€, Grundschule Surendorf, Anm. 04308/1280

                                                              26
Terminankündigung

                         Grünschnittabfuhr im Frühjahr

                         Borgstedt, 18.02.2020

                         Ab dem 16. März beginnt im Kreis Rendsburg-Eckernförde die Frühjahrssammlung von Baum-
                         und Strauchschnitt aus Privatgärten.

                         Bei der anstehenden Vorbereitung auf die Gartensaison werden wieder mehr Grünabfälle zu ent-
                         sorgen sein, als die Biotonnen fassen können. Wie in jedem Frühjahr bietet die Abfallwirtschaft
                         Rendsburg-Eckernförde (AWR) eine kreisweite kostenlose Sammlung von Ast- und Strauch-
                         schnitt an.
                         Unabhängig vom Abfuhrtermin sollten Gartenfreunde mit der Arbeit nicht zu lange warten. Denn
                         ab Ende Februar dürfen aus Naturschutzgründen Bäume und Sträucher nicht mehr beschnitten
                         werden!

                         Beim Beschneiden von Pflanzen, gleichviel ob im Herbst oder im Frühjahr, sollte man ein wenig
                         Vorsicht walten lassen, denn Beschneiden heißt, das Gewächs äußerlich zu verletzen. Benutzen
                         Sie gut geschärftes Werkzeug und schneiden Sie Zweige immer direkt über einer Knospe ab.

                         Ihr Ast- und Strauchwerk können Sie am Abfuhrtag gebündelt am Straßenrand bereitstellen. Die
                         einzelnen Bündel dürfen nicht länger als 1,50 m und nicht schwerer als 15 kg sein. Bitte achten Sie
                         darauf, dass nur kompostierfreundliche Materialien zum Verschnüren der Bündel verwendet
                         werden. Äste und Stämme von mehr als 10 cm Durchmesser werden bei dieser Sammlung nicht
                         mitgenommen. Dasselbe gilt für Baumstümpfe (Stubben). Diese (und andere) Pflanzenabfälle
                         können Sie bei einem Recyclinghof abgeben, meistens sogar kostenlos: Jeder Haushalt im Kreis
                         kann gegen Vorlage der Originalabfallrechnung bis zu einem Kubikmeter Gartenabfall jährlich
                         (maximal zwei Anlieferungen) kostenfrei zu einem der AWR-Höfe bringen.

                         Ihre Abfuhrtermine und weitere Informationen gibt es im Internet unter www.awr.de oder beim
                         Service-Telefon der AWR unter (04331) 345-123 montags bis freitags von 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr.

                         Ansprechpartner für diese Terminankündigung:
                         Ralph Hohenschurz-Schmidt Fon: 04331 / 345 - 103, Fax: - 111
                         Mail: hoschmi@awr.de

Hinweis: Die jährliche Mitgliederversammlung der Gesellschaft
zur Förderung des Gymnasiums Altenholz findet (wie in der Aus-
gabe am 18. Februar angezeigt) am 16. März 2020 um 20.00 Uhr
in der Schulbibliothek des Gymnasiums Altenholz statt.

                                                                                                                                    Mitteilungsblatt Amt Dänischenhagen 05/2020 vom 03.03. 2020
Bei dem 16. März handelt es sich allerdings um einen Montag
(und nicht wie versehentlich angegeben um einen Mittwoch).

 Der Anzeigenteil des Mitteilungsblattes
 erscheint aus Datenschutzgründen
 nur in der gedruckten Ausgabe.
 Wir bitten um Ihr Verständnis.

                                                                                                                               27
Sie können auch lesen