Mitteilungsblatt November 2021 - Verein AG2

Die Seite wird erstellt Georg Heim
 
WEITER LESEN
Mitteilungsblatt November 2021 - Verein AG2
Mitteilungsblatt                                             November 2021

Stiftung: Der aktuelle Geschäftsgang
Nach langer Durststrecke praktisch ohne    drei Events angeboten. Im Buffetwagen
Einnahmen, war es in diesem Frühjahr       spielte der Krimidinner und im anderen
durch die Lockerungen der Restriktio-      Wagen gab es unter fachkundiger Lei-
nen endlich wieder möglich, öffentliche    tung eine Degustation sowie im kleinen
Extrafahrten durchzuführen. Anfangs        Abteil eine Geniesserfahrt mit Apero. Die
waren die Buchungszahlen noch sehr be-     beiden letzteren Angebote sind ganz neu
scheiden und nur dank AB - Personal in     und zeigten trotz der aus Kostengründen
Freiwilligenarbeit ergaben sich daraus     relativ geringen Werbetätigkeit schon
keine Verluste. Die erstmalig angebote-    ansprechende Buchungszahlen. Für den
ne Kombi mit den historischen Schiffen     Winter stehen noch die Jassfahrt nach St.
Hohentwiel und Österreich und unserem      Anton auf dem Programm sowie diverse
Nostalgiezug auf der Rorschach – Heiden    Fonduefahrten, welche jeweils sehr be-
Bahn waren ein voller Erfolg. Die Ange-    liebt sind.
bote waren ausgebucht. Wir hoffen, dass
wir die Zusammenarbeit mit der histori-    Den Bereich Charterfahrten müssen wir
schen Bodensee Schifffahrtsgesellschaft    dieses Jahr leider praktisch als Totalaus-
auch im nächsten Jahr fortführen oder      fall verbuchen. Jedoch lassen uns die ver-
gar ausbauen können. Ebenfalls erstmalig   mehrten Anfragen für das nächste Jahr
waren unsere beiden Wagen Cr4 10 und       hoffen, dass es wieder besser kommt. So-
C4 11 zusammen am fahrplanmässigen         mit können wir vorsichtig optimistisch ins
Zug unterwegs. Es wurden gleichzeitig      nächste Jahr blicken. Buchen doch auch
Mitteilungsblatt November 2021 - Verein AG2
Sie ein Ticket für eine öffentliche Fahrt                 Stiftung: Die Gesichter hinter der Stiftung
Inhalt                                                              oder gar einen Extrazug für Ihr Fest oder
                                                                    Ihren Ausflug. Wir würden uns sehr da-                    Gerne möchten wir Sie mit den Gesichtern hinter der Stiftung historische Appenzeller
Stiftung: Der aktuelle Geschäftsgang                           1                                                              Bahnen bekannt machen.
                                                                    rüber freuen! Der Gewinn der Anlässe
Die Mobiliar im Depot Wasserauen                               2    kommt selbstverständlich direkt den his-
Stiftung: Die Gesichter hinter                                      torischen Fahrzeugen zugute.
der Stiftung                                                   3    Alexander Bless, Geschäftsleiter
AG2: Neues aus der Werkstätte                                  4
AG2: Wappen von Waldstatt für unser
neues Ehrenmitglied Alexander Bless                            6    Die Mobiliar
Zusammenfassung der                                                 im Depot Wasserauen
AG2 Hauptversammlung                                           7    Am 16. September buchte die Mobiliar –
                                                                    Versicherung das Depot Wasserauen für
Vorschau Weihnachtsmarkt Appenzell                             8    einen Anlass. Das tut unserer Kasse gut,
AG2: Gesucht: Neue Mitglieder für                                   ist jedoch mit sehr viel Arbeit verbunden.
den Vorstand                                                   8    Das Depot musste dafür zu einem gross-
                                                                    en Teil frei gemacht werden. Das heisst,
MAB: Weltmeister unter sich                                    9
                                                                    dass die Fahrzeuge herausrangiert und
AG2: Aktivenausflug 2021                                     11     die Museumsgegenstände verstaut wer-
Öffentliche Extrafahrten                                     12     den mussten. Nach dem Anlass galt es,
                                                                    das Ganze während nur eines Tages rück-
Legat zu Gunsten der Stiftung                                       gängig zu machen, damit am Samstag
Historische Appenzeller Bahnen                               12     der ordentliche Museumsbetrieb wieder
                                                                    stattfinden kann. Ein grosses Dankeschön
                                                                    an alle Beteiligten für den tollen Einsatz!
                                                                    Alexander Bless, Geschäftsleiter
Impressum
Stiftung historische Appenzeller Bahnen
Stiftungsratspräsident:    Thomas Baumgartner
Stiftungsräte:             Ernst Sturzenegger
                           Hans Hug
                           Magnus Hächler                                                                                     Oben: von links nach rechts: Alexander
                           Dominic Graber
Postfinance:               IBAN CH87 0900 0000 1514 3401 0
                                                                                                                              Bless, Geschäftsführer der Stiftung -
Internet:                   www.stiftungab.ch                                                                                 Dominic Graber, Leiter Rollmaterial AB,
Telefon:                   071 354 50 60                                                                                      Beisitzer - Hans Hug, Präsident Museums-
                                                                                                                              verein Appenzeller Bahnen, Vereinsver-
AG 2 Verein historische Appenzeller Bahnen
Sekretariat:               Verein AG 2, Postfach 28, 9056 Gais
                                                                                                                              treter - Thomas Baumgartner, Direktor
Internet:                  www.AG2.ch, e-Mail: Info@ag2.ch                                                                    AB, Stiftungspräsident - Ernst Sturzeneg-
Präsident:                 Ernst Sturzenegger, Tel. 079 409 60 91                                                             ger, Präsident AG 2 – Verein historische
Aktuar:                    Samuel Keiser                                                                                      Appenzeller Bahnen, Vereinsvertreter
Kassier:                   Walter Eisenhut
Leiter Technik:            Hendrik Müller
                                                                                                                              - Magnus Hächler, Kassier -Urs Wieser,
Beisitzer:                 Michael Bergmann                                                       «Sönd herzlich              Berater
Bank:                      Raiffeisenbank Appenzell,                                             wöllkomm bi ös!»
                           IBAN CH87 8080 8002 7588 0589 9
                                                                                                 Hotel und Speiserestaurant
Museumsverein Appenzeller Bahnen                                                                 mit Blick in den Alpstein,
Adresse:                Postfach 18, 9050 Appenzell                                               feine, saisonale Küche.
Präsident:              Hans Hug, Tel. 079 673 41 15
                                                                                                     Hotel Alpenblick         Rechts: von links nach rechts: Wanda
Bank:                   Appenzeller Kantonalbank,                                                 Familie Streule-Fässler
                        IBAN CH67 0076 3000 1114 2612 6                                              9057 Schwende            Jäggi, Administration öffentliche Fahrten
                                                                                                    Tel. 071 799 11 73        und Karin Schwizer, Administration Char-
                                                                                                www.alpenblick-appenzell.ch
                                                                                                                              terfahrten
2                                                                                                                                                                                                                3
Mitteilungsblatt November 2021 - Verein AG2
AG 2:                                                                                   ter gegen Ermüdung, je fester man sie     genheit nutzen um möglichst auch eine
                                                                                        anzieht. Daher berechnen wir nun auch     Rissprüfung an der Kurbelwelle und an
Neues aus der Werkstätte
                                                                                        die Spannklammern der Lager, um zu        den Pleuellagerschrauben zu machen, das
• CFe – Elektroarbeiten                     Wiederinbetriebnahme mussten wir eine       beurteilen, wie stark wir die Schrauben   um möglichst zu vermeiden, dass an dem
  Die neuen Elektroschränke wurden ge-      defekte Lagerschale wechseln. Der Zinn-     anziehen dürfen. Wir wollen die Gele-     äussert wertvollen historischen Motor ir-
  plant, gezeichnet und sind nun in Pro-    gehalt kann im schlechtesten Fall auf ei-
  duktion. Sie werden im Gepäckabteil,      nen neuen Lagerschaden hinweisen. Da-
  an der Wand zum Führerstand, mon-         her erschien eine sorgfältige Kontrolle
  tiert.                                    des Motors angezeigt.
• D 165 - Weiterführung der Schreinerar-    Für die Inspektion konnten wir Fachleute
  beiten                                    von Verein Dieselmotoren Winterthur be-
• BCFm 2/4 56 «kleiner» Service am          geistern, die uns geholfen haben. Bei der
  Dieseltriebwagen                          gemeinsamen Inspektion haben wir zwar
                                            keinen weiteren Lagerschaden gefunden,
Diese und letzte Saison waren corona-       keinen Metallabrieb im Motor, aber eine
bedingt kaum Extrafahrten möglich und       gebrochene Kurbelwellenschraube. Das
wenn, dann waren sie nur schwer plan-       ist nach 2010 nun schon die Zweite.
bar. Daher hatten wir entschieden den       So ist ein weiterer Betrieb des Motors
Dieseltriebwagen gar nicht erst für die     nicht mehr zu verantworten, wir müs-
Saison bereit zu machen.                    sen jetzt alle diese Schrauben ersetzen.
Den letzten Service am Motor hatten wir     Die Kurbelwellenschrauben wollen wir
Anfang 2011 gemacht und entsprechend        in bestmöglicher Qualität neu fertigen
war es an der Zeit sich Gedanken über ei-   lassen, gerollt statt geschnitten und als
nen Ölwechsel zu machen. Bei 150 Liter      Dehnschrauben.
Ölfüllung geht das ins Geld, daher ist es   Die Schrauben waren erstaunlich wenig
bei Motoren dieser Grösse üblich, eine      angezogen. Entgegen der Intuition sind
Ölprobe analysieren zu lassen um den Zu-    Schraubenverbindungen umso robus-
stand des Schmieröls zu beurteilen.
Gedacht, getan, das Ergebnis war, dass
das Öl noch in gutem Zustand ist. Aller-
dings ist der Zinngehalt etwas hoch. Zinn
ist Lagermetall, und schon 2010 vor der
                                                                                        Motorenrevision am Dieseltriebwagen

                                                                                                         Fam. S. & M. Wild-Wyss
                                                                                                              071 799 11 33
                                                                                                          info@alpenrose-ai.ch
                                                                                                          www.alpenrose-ai.ch
4                                                                                                                                                                        5
Mitteilungsblatt November 2021 - Verein AG2
gendwann im Betrieb ein kapitaler Scha-        AG 2:                                         Zusammenfassung der AG 2 Hauptversammlung
den auftritt.
                                               Wappen von Waldstatt für
Im Moment bleibt uns zu hoffen, dass wir                                                     Lange Zeit war es im Frühjahr unklar, ob     Hier die Ergebnisse der einzelnen
keine weiteren Schäden am Motor fin-           unser neues Ehrenmitglied                     eine Vereinsversammlung durchgeführt         Traktanden:
den, sodass der Dieseltriebwagen für die       Alexander Bless                               werden kann und wenn ja, unter welchen       Anzahl verschickte Stimmzettel:     150
kommende Saison wieder einsatzbereit                                                         Bedingungen. So entschied sich dann der      Anzahl eingegangene Stimmzettel:    88
sein wird.                                     Das Wappen «Waldstatt» des ehemaligen         Vorstand, die HV 2021 auf schriftlichem      Anzahl leerer Stimmzettel:          1
Hendrik Müller, AG 2 Vorstand                  Triebwagens BDe 4/4 46 der AB an Alex-        Weg durchzuführen.                           Anzahl gültige Stimmzettel:         87
                                               ander Bless wurde – aus Corona-Gründen
• Föfi – Schleif- und Malerarbeiten            – im kleinen Rahmen an Alexander Bless
Vor der Verschiebung nach Wasserauen           übergeben.

                                                                                                                                                                                   Enthaltung
wollten wir die maschinellen Schleifarbei-
ten im offenen Unterstand in Herisau so

                                                                                                                                                                            Nein
weit wie möglich erledigen. Am zweitletz-

                                                                                                                                                                       JA
ten Tag vor der Verschiebung nach Gossau
konnten diese Arbeiten abgeschlossen
                                                                                             1. Genehmigung des Protokolls der letzten Hauptversammlung                84 0         3
werden, so dass danach Wisi Soder die In-
nenreinigung vornehmen konnte.
                                                                                             2. Genehmigung des Jahresberichts des Präsidenten und der Projektleiter   87 0         0
Am 15. Juli wurden dann die Gefahrengut-
schränke nach Wasserauen und Herisau
                                                                                             3. Genehmigung der Jahresrechnung und des Berichts der Kontrollstelle     85 0         2
geliefert. Damit ist es möglich, die Farben,
Verdünner und auch die Schmierstoffe
                                                                                             4. Entlastung der geschäftsführenden Organe			                            84 0         3
fachgerecht zu lagern. So konnten wir
die Farben, welche seit der Erweiterung
                                                                                             5. Wahl des Vorstands – neue Mitglieder und neuer Präsident
des Technikraums der AB provisorisch im
Dieseltriebwagen deponiert waren in den
                                                                                             a. Neuer Präsident: Ernst Sturzenegger			                                 86 0         1
neuen Schrank einräumen. Bei dieser Gele-      Übergabe des Wappens durch den neuen          b. Neuer Aktuar: Samuel Keiser 			                                        86 0         1
genheit sortierten wir auch alle nicht mehr    Präsidenten Ernst Sturzenegger an das         c. Beisitzer/Nachfolge Kassier ab Vereinsjahr 2022: Martin Wirth          83 0         4
brauchbaren Farben aus.                        neue Ehrenmitglied Alexander Bless
                                                                                             6. Wahl der Kontrollstelle

                                                                                             a. Franz Mosimann					                                                    86 0         1
                                                                                             b. Magnus Hächler					                                                    84 0         3

                                                                                             7. Festsetzung des Jahresbeitrags			                                      87 0         0

                                                                                             8. Bewilligung von Krediten, die die Kompetenz des Vorstands
                                                                                                überschreiten					                                                     77 2         8

                                                                                             9. Ernennung von Ehrenmitgliedern			                                      82 0         5

                                                                                             10. Abänderung der Statuten

                                                                                             a. Änderung von Artikel 3 der Statuten			                                 78 1         8
                                                                                             b. Änderung von Artikel 16 der Statuten			                                80 0         7
                                                                                             c. Änderung von Artikel 19 der Statuten			                                80 0         7

              Traditioneller seit 1902.
              www.appenzeller.com

6 App_4c_A6.indd   1                                                        27.11.15 15:30                                                                                               7
Mitteilungsblatt November 2021 - Verein AG2
Vorschau Weihnachtsmarkt,                                              AG 2:                                                                    MAB:
Appenzell 5. Dezember 2021                                             Gesucht: Neue Mitglieder                                                 Weltmeister unter sich
                                                                       für den Vorstand                                                         Die Arbeiten zur Neugestaltung des Bahn-      Vielfach ist nicht bewusst, dass die histori-
Nachdem letztes Jahr der Weihnachts-
                                                                                                                                                hofs Herisau haben zur Folge, dass die dort   schen Triebwagen der Stiftung zum Zeit-
markt den Corona-Massnahmen zum                                        Aus verschiedenen Gründen (Alter, beruf-                                 abgestellten Triebfahrzeuge der Stiftung      punkt ihrer Indienststellung die weltweit
Opfer gefallen ist wird er nun wieder                                  liche Belastung) werden mehrere Mitglie-                                 Historische Appenzeller Bahnen vorläu-        leistungsfähigsten Triebfahrzeuge ihrer
durchgeführt. Es gelten jedoch die 3G                                  der in absehbarer Zeit aus dem Vorstand                                  fig im Säntisbahn-Depot in Wasserauen         Kategorie waren:
Massnahmen, das heisst nur wer genesen,                                austreten. Es würde uns sehr freuen,                                     und damit in unserm Museum geschützt
geimpft oder getestet ist erhält Zutritt                               wenn wir die Abgänge durch AG 2-Mit-                                                                                   1911     AG       CFeh 3/3
                                                                                                                                                abgestellt werden. Damit sind alle fünf
zum Markt. Der AG2-Vereinsvorstand hat                                 glieder ersetzen könnten.                                                                                              einzige Triebfahrzeuge der Welt, bei wel-
                                                                                                                                                historischen Triebfahrzeuge im Museum
entschieden, dass wir unseren Marktstand                                                                                                                                                      chen alle bekannten Antriebsarten für
                                                                                                                                                während dessen Öffnungszeiten hautnah
mit dem feinen Glühwein, dem heissen                                   Bei Interesse kannst Du/können Sie gerne                                 erlebbar.                                     elektrische Triebfahrzeuge vorhanden
Punsch und vielen weiteren interessanten                               an einer Vorstandssitzung als Beobachter                                 Die Vorgängerbahnen der heutigen Ap-          sind:
Angeboten wieder betreiben wollen.                                     teilnehmen. Wir freuen uns auf Dich/Sie!                                 penzeller Bahnen waren bei der Beschaf-       - Einzelachsantrieb
Wir freuen uns auf einen schönen Weih-                                                                                                          fung ihrer Fahrzeuge immer wieder an          - Kuppelstangenantrieb
nachtsmarkt, hoffentlich mit vorweih-                                  Bitte melde Dich/melden Sie sich beim                                    vorderster Front des technischen Fort-        - separater Zahnradantrieb
nachtlicher Stimmung im schönen Appen-                                 Präsidenten des AG 2, Ernst Sturzenegger,                                schrittes, schon bei der Beschaffung der      1929     AB      BCFm 2/4
zell.                                                                  Telefon 079 409 60 91 – herzlichen Dank!                                 Dampflokomotiven:                             Schmalspur-Dieseltriebwagen mit der
Bitte konsultieren Sie vor der Anreise
                                                                                                                                                1875    SLB     G 3/3                         weltweit grössten Motorenleistung von
die Homepage des AG2. Sollte der Markt
                                                                                                                                                erste Dampflok der Schweiz mit der später     250 PS.
kurzfristig abgesagt werden, so informie-
                                                                                                                                                zum Standard gewordenen Dampfsteue-           Das stärkste Dieseltriebfahrzeug der SBB
ren wir unter «Aktuell».
                                                                                                                                                rung System Walschaerts/Heusinger             war 1929 der BCFm 2/4 1691 (1923) mit
                                                                                                                                                                                              ebenfalls 250 PS Leistung, der als Vorbild
                                                                                                                                                1886    AB       G 3/4                        diente. 1929 gab es europaweit sonst nur
                                                                                                                                                erste grössere Schmalspur-Dampflok der        normalspurige Diesel-Triebwagen mit
                                                                                                                                                Schweiz mit zusätzlicher Laufachse            deutlich kleinerer Leistung.

    s Tröömli nüd fönde*                                                                                                                        1889     ASt      HG 2/3
                                                                                                                                                erste gemischte Adhäsions-/Zahnradloko-
                                                                                                                                                motive der Welt mit separaten Triebwer-
                                                                                                                                                                                              1931    SGA
                                                                                                                                                                                              Gemischter
                                                                                                                                                                                                              BCFeh 4/4
                                                                                                                                                                                                            Adhäsions-/Zahnrad-Perso-
                                                                                                                                                                                              nentriebwagen mit der weltweit grössten
                                                                                                                                                ken für Adhäsion und Zahnrad                  Leistung von 600 PS
                                                                                                                                                weltweit    erste   Vierzylinder-Verbund-
                                                                                                                                                Dampflok                                      1933    AB       BCe 4/4
                                                                                                                                                                                              Schmalspur-Personentriebwagen mit der
                                                                                                                                                1904     ASt      HG 2/4                      weltweit grössten Leistung von 600 PS
                                                                                                                                                erste Adhäsions-/Zahnrad-Dampflokomo­         erster geschweisster Leichtstahl-Triebwa-
                                                                                                                                                tive der Welt mit Antriebsanordnung «Sys-     gen der Schweiz
                                                                                                                                                tem Winterthur», die weltweit zum Stan-
                                                                                                                                                dard wurde                                    Nicht ganz mithalten in diesem «Konzert
                                                                                                                                                                                              der Kraftprotze» kann die Ge 2/2 49, wel-

    *den Schlaf nicht finden                                                                 Urs Wüstiner, Leiter Vorsorge- und Finanzplanung

    Vorsorgen ist besser, als vor Sorgen nicht mehr schlafen zu können. Planen Sie mit uns
    frühzeitig und weitsichtig. So schlafen Sie tief und beruhigt dem Morgen entgegen.

    appkb.ch

8                                                                                                                                               Weltmeister – Triebwagen der SGA und AB in Wasserauen                                    9
Mitteilungsblatt November 2021 - Verein AG2
che die Säntis-Bahn vertritt. Sie ist aber als   AG2: Aktiven-Ausflug 2021                    zen Fussmarsch zurück zur Station, führte

     Nichts ist
                                               Eigenbau der AB-Werkstätte Herisau ein           Am 4. September 2021, bei bestem Spät-       unsere Reise weiter bis Rigi Kulm. Oben
                                               schönes Beispiel dafür, wie in den 50er          sommerwetter, war es wieder einmal so        angekommen galt es das wunderschöne
                                               Jahren, als die finanzielle Lage der meis-       weit. 22 Personen jeglichen Alters mach-     Bergpanorama zu geniessen und für die

     sicher.
                                               ten schweizerischen Privatbahnen prekär          ten sich im Voralpen-Express auf den         Daheimgebliebenen Erinnerungsfotos zu
                                               war, diese aus Altmaterial und mit viel          Weg in die Zentralschweiz. Die Aktiven       schiessen. Die Zeit auf dem Gipfel verging
                                               Können und technischer Fantasie im eige-         stiessen nach und nach hinzu, bis dann in    wie im Fluge und schon sassen wir in einer
                                               nen Haus neue Fahrzeuge vor allem für            Arth-Goldau die Gruppe vollzählig war.       weiteren, diesmal roten Nostalgiekompo-

     Dagegen tun wir                           den Güterverkehr und dienstliche Bedürf-         Am Bahnhof Arth-Goldau wurden wir            sition. Die Talfahrt nach Vitznau erfolgte
                                                                                                zur Überraschung von vielen Teilnehmern      im reservierten Personenwagen mit Bau-
                                               nisse selber entwickelten und herstellten.
     unser Bestes.
                                                                                                von Werner Hartmeier herzlich im Na-         jahr 1875 und natürlich mit wunderschö-
                                                                                                men der Rigi Bahnen empfangen. In einer      nem Blick auf den Vierwaldstättersee. In
                                               1955 benötigte die AB für den Güterver-                                                       Vitznau teilte sich die Gruppe auf. Einige
                                               kehr ein weiteres Triebfahrzeug, und so          knappen Stunde führte er uns, mit inter-
                                                                                                essanten Ausführungen und Erklärungen,       zog es in die nahe Gartenwirtschaft, an-
                                               entstand mit dem Untergestell und Teilen                                                      dere drehten eine Runde auf dem «Schie-
                                                                                                durch die altehrwürdige Werkstätte Gold-
                                               der elektrischen Ausrüstung des ehema-                                                        nenkarussell» direkt vor der Depot- und
                                                                                                au. Dabei konnten in der Wagenhalle un-
     Generalagentur Appenzell                  ligen Säntisbahn-Triebwagens Nr. 1, der          terschiedliche Fahrzeugperlen entdeckt       Werkstätte-Halle. Einzelne fuhren direkt
     Thomas Rechsteiner                        seit 1948 nach der Spannungsumstellung           werden.                                      mit dem Motorschiff in Richtung Luzern
     Zielstrasse 23
                                               abgestellt war, die, robuste und leicht be-                                                   los, andere warteten auf das nächste Kurs-
     9050 Appenzell                            dienbare Lokomotive Ge 2/2 49. Derartige                                                      schiff, das mit dem schönen Raddampfer
     T 071 788 13 13                           «Mini-Krokodile» waren bei verschiede-                                                        «Gallia», Baujahr 1913 von Escher Wyss,
     appenzell@mobiliar.ch                     nen Schmalspur- und Trambahnen schon                                                          geführt wurde. Beim Verkehrsaus der
     mobiliar.ch                               früher im Einsatz, die AB-Ge 2/2 49 gilt                                                      Schweiz stiegen wir um auf den Voralpen-
                                               bei den Eisenbahnfreunden als die form-                                                       Express, der uns wieder in die Ostschweiz
                                               schönste Lokomotive dieser Bauart.                                                            zurückfuhr. Einige Mitglieder fuhren so-
                                               Hans Hug, Präsident MAB                                                                       gar per Bahn von Vitznau via Rigi zurück
                                                                                                                                             nach Arth Goldau. Vom Wetter über die
                                                                                                                                             Besichtigung und der benutzten Fahrzeu-
                                                                                                                                             ge bis hin zum Essen stimmte alles. Sogar
                                                                                                                                             der Fahrzeugdefekt der Rigi Bahn mit an-
                                                                                                                                             schliessendem Umstieg erweckte bei den
                                                                                                                                             Teilnehmern den Eindruck eines perfekt
                                                                                                Weisser Triebwagen Nr. 6, Baujahr 1911       bis ins Detail inszenierten Ausfluges.
                                                                                                der Arth-Rigi-Bahn
                                                                                                                                             Ein grosser Dank gehört Sämi Keiser für
                                                                                                                                             die perfekte Organisation dieses tollen
                                                                                                An dieser Stelle ein grosses Dankeschön
                                                                                                                                             Ausfluges!
                                                                                                an unseren Kontakt bei den Rigi Bahnen
                                                                                                Martin Horat, welcher diese Besichtigung     Fröhliche Aktivmitglieder warten im
                                                                                                mit Werner Hartmeier erst möglich mach-      «Bambus» auf die Abfahrt
                                                                                                te. Die nächste Überraschung stand dann
                                                                                                bereits für uns auf dem Hochperron von

 Elektrokontrolle
                                                                                                Arth-Goldau in Form einer blau/weissen
                                                                                                Nostalgiekomposition bereit. Im offenen
                                                                                                Vorstellwagen «Bambus» Nr. 11 genossen
 Haben Sie ein Aufgebot für die Elektrokontrolle Ihrer
                                                                                                wir die Bergfahrt Richtung Rigi Klösterli.
 Hausinstallationen von ihrem Elektrizitätswerk erhalten?                                       Das Tüpfli auf das «i» setzten dann Sämi
                                                                                                Keiser und seine Frau Andrea, die uns
 IBG Inspektion AG führt solche Elektrokontrollen als                                           mit einem kleinen Apéro die tolle Fahrt
 akkreditiertes Unternehmen fachgerecht und präzise durch.                                      noch verschönerten. In Rigi-Klösterli leg-
                                                                 IBG Inspektion AG
 Über den Onlinekalkulator können Sie die Kosten für             +41 58 356 69 00               ten wir eine Mittagspause ein, um auf
 Ihre Elektrokontrolle ganz einfach selbst berechnen und         sekretariat@inspektion.ch      der Terrasse der urchigen Heirihütte nach
 die Bestellung sofort auslösen.                                 inspektion.ch                  bester Bergtradition Älplermagronen mit
                                                                                                Apfelmus zu geniessen. Nach einem kur-

10                                                                                                                                                                                  11
Mitteilungsblatt November 2021 - Verein AG2
Öffentliche Extrafahrten
der Stiftung Historische Appenzeller Bahnen
Datum           Programm              Abfahrtszeit Startort         Fahrzeuge

So 21.11.2021   Jassfahrt             09:09        Rorschach        RHB AB 12 und 13

So 05.12.2021   Weihnachtsfahrt       10:21        Gossau           Buffetwagen Cr 10

So 05.12.2021 Klausfahrten ins Rietli		            St. Gallen       Tango und Altstätten-
			                                                und Altstätten   Gais Pendel

Sa 11.12.2021   Fonduefahrt           17:21        Gossau           Buffetwagen Cr 10

So 12.12.2021   Weihnachtsfahrt1)     10:21        Gossau           Buffetwagen Cr 10

Sa 18.12.2021   Fonduefahrt           17:21        Gossau           Buffetwagen Cr 10

So 19.12.2021   Weihnachtsfahrt1)     10:21        Gossau           Buffetwagen Cr 10

Sa 08.01.2022   Fonduefahrt           17:21        Gossau           Buffetwagen Cr 10

Sa 15.01.2022   Fonduefahrt           17:21        Gossau           Buffetwagen Cr 10

Sa 22.01.2022   Fonduefahrt           17:21        Gossau           Buffetwagen Cr 10

So 06.02.2022   Fonduefahrt           10:51        Gossau           Buffetwagen Cr 10

So 13.02.2022   Fonduefahrt           10:51        Gossau           Buffetwagen Cr 10

So 20.02.2022   Fonduefahrt           10:51        Gossau           Buffetwagen Cr 10

Details zu diesen Fahrten finden Sie auf der Homepage www.stiftungab.ch. Dort kön-
nen Sie sich für die Teilnahme an einer Fahrt anmelden. Vielen Dank im Voraus.
Mit der Teilnahme an einer öffentlichen Fahrt unterstützen Sie, als schönen Nebenef-
fekt, die Stiftung Historische Appenzeller Bahnen.
Bitte beachten Sie die Vorgaben des Bundes zu den Corona-Vorschriften. Aktuell gilt die
3G-Regel bei allen Fahrten im Buffetwagen Cr 10.
1
 ) Angebot der AB, ohne Anmeldung , ohne 3G-Regel

  Legat zu Gunsten der Stiftung Historische Appenzeller Bahnen
  Wollen auch Sie mit einem Testament Gu-      Witterungseinflüssen zu schützen.
  tes tun und eine Institution unterstützen,   Mit einem Testament können Sie über die
  die Ihnen nahesteht?                         frei verfügbaren Mittel Ihres Vermögens
  Viele Menschen möchten auch über das         bestimmen.
  eigene Leben hinauswirken können. Für        Dabei können Sie auch die Stiftung His-
  die Stiftung Historische Appenzeller Bah-    torische Appenzeller Bahnen mit Sitz in
  nen sind solche Gaben wichtig. Sie er-       Herisau berücksichtigen, da sie eine ge-
  möglichen weitere Projekte wie Restau-       meinnützige Institution ist.
  rierungen von Fahrzeugen oder eigene         Spenden - Stiftung Historische Appenzel-
  gedeckte Unterstände für die historischen    ler Bahnen (stiftungab.ch)
  Fahrzeuge zu finanzieren und damit vor

12
Mitteilungsblatt November 2021 - Verein AG2 Mitteilungsblatt November 2021 - Verein AG2 Mitteilungsblatt November 2021 - Verein AG2
Sie können auch lesen