Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards - Anforderungen des Handels für Identifikation, Kennzeichnung und elektronischer Datenaustausch - Meck ...

Die Seite wird erstellt Helmut Betz
 
WEITER LESEN
Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards - Anforderungen des Handels für Identifikation, Kennzeichnung und elektronischer Datenaustausch - Meck ...
Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum
eStandards

Anforderungen des Handels für
Identifikation, Kennzeichnung und
elektronischer Datenaustausch

Köln, 16.05.2018, Niklas Kuhnert
                                    Quelle: Adobe Stock
Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards - Anforderungen des Handels für Identifikation, Kennzeichnung und elektronischer Datenaustausch - Meck ...
Agenda
►   Produkt- und Prozessbetrachtung
►   GLN / GTIN Vergabe und Nutzung
►   GS1 Transportetikett
►   EDI
►   Sonstiges, offene Fragen

                                      2
Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards - Anforderungen des Handels für Identifikation, Kennzeichnung und elektronischer Datenaustausch - Meck ...
Grundlagenwissen zu GLN und GTIN
Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards - Anforderungen des Handels für Identifikation, Kennzeichnung und elektronischer Datenaustausch - Meck ...
Ein System - Transparenz in der Supply Chain

                                               4
Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards - Anforderungen des Handels für Identifikation, Kennzeichnung und elektronischer Datenaustausch - Meck ...
Die Kommunikations-Bausteine GLN & GTIN

      GLN:    Globale Lokations-
               nummerierung

      GTIN:   Globale Artikel-
               nummerierung

                                          5
Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards - Anforderungen des Handels für Identifikation, Kennzeichnung und elektronischer Datenaustausch - Meck ...
Die GS1-Nummernsysteme
                                           GLN
                                  40 13921 00000 0

                              Basis zur Bildung für

     GLN          40 13921 00000 P                       für Lokationen

     GTIN         40 13921 00000 P                       für Artikel

     NVE/SSCC    3 40 13921 00000 0001 P                 für Transporteinheiten

     GRAI         40 13921 10000 P 12345                 für Mehrweggebinde

     GIAI         40 13921 000000000001                  für Individuelle Anlagegüter

     GDTI         40 13921 2000000 P 000001              für Dokumente

     GSRN         40 13921 000000000001 P                für Servicebeziehungen

                Basisnummer    Eigengenerierung   Prüfziffer

                                                                                        6
Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards - Anforderungen des Handels für Identifikation, Kennzeichnung und elektronischer Datenaustausch - Meck ...
Die Identifikationsnummern

            GLN - Globale Lokationsnummer
            (GLN - Global Location Number)

                                             7
Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards - Anforderungen des Handels für Identifikation, Kennzeichnung und elektronischer Datenaustausch - Meck ...
Die Eigengenerierung von globalen
Lokationsnummern

       Globale Lokationsnummer (GLN)

             Basisnummer*      Individueller Nummerteil   Prüfziffer

       4 0    1 2 3 4 5                 0 0 0 2 5             2

       4 2    1 2 3 4 5 6                 0 0 2 5             8

       4 3    1 2 3 4 5 6 7                  0 2 5            8

      • *Basis für die Nutzung weiterer GS1-Nummernsysteme

                                                                       8
GLN in der organisatorischen Struktur eines
Unternehmens                   Zentrale
                               " XY GmbH "
                               Z-Straße 49
                               50000 Köln
                               GLN :
                               4012345 00000 P

             Niederlassung A                     Niederlassung B
             " XY GmbH "                         " XY GmbH "
             Z-Straße 49                         B-Straße 33
             50000 Köln                          50002 B-Stadt
             GLN:                                GLN:
             4012345 00100 P                     40 12345 00200 P

                                                                    Niederlassung B
                           Niederlassung B                          "XY GmbH"
                                                                    Versandabteilung
                           "XY GmbH"                                B-Straße 33
                           Weitere                                  50002 B-Stadt
                           Abteilungen                              GLN:
                                                                    40 12345 00210 P

                                             Niederlassung B                           Niederlassung B
                                             "XYFachklinik
                                                  GmbH" B                              "XY GmbH"
                                                "XY Klinik"
                                             Versandabteilung                          Versandabteilung
                                                                                       Abholrampe I
                                                Zentralapotheke                        B-Straße 33
                                              weitere Abholrampen
                                                Weitere                                50002 B-Stadt
                                                Stationen                              GLN:
                                                                                       40 12345 00211 P

                                                                                                          9
Beispiel: Die GLN im Unternehmen ContiTech
   ContiTech Federnsysteme GmbH
                                                                            ContiTech Luftfedersysteme GmbH
           Philipsbornstr. 1                                                      Hannoversche Str. 88
          30165 Hannover                                                            21079 Hamburg
       GLN: 40 46140 00000 1                                                   GLN: 40 46141 00000 2

                              ContiTech Dae Won Airspring                         Phoenix Airspring Technology KFT.
                                    Systems Co., Ltd.                                       Nyiregyhaza,
                             330-807 Cheonan, South Korea                                     Hungary
                              GLN: 40 46143 00000 4                                  GLN: 40 46142 00000 3

                          ContiTech Lastik Sanayi Bölgesi                           ContiTech

                               16140 Nilüfer – Bursa                   China Rubber & Plastics Technology
                                                                           No. 18 Jiulong Road, CSDEZ
                                     Turkey                                     215500 Changshu
                              GLN 40 46144 00000 6                        GLN 40 46145 00000 5
                                         ...

                                                                                ContiTech Mexicana S.A. de C.V. - AS
                                       ContiTech North America, Inc.            Av. Industias 3515, Zona Industrial
                                          8202 Clearvista Pkwy                  78395 San Luis Potosi

                                            46256 Indianapolic                  Mexico
                                                  USA                           GLN 40 46146 00000 7
                                          GLN 40 46147 000008

                                                                                                                       10
Die Identifikationsnummern

            GTIN - Globale Artikelidentnummer
            (GTIN - Global Trade Item Number)

                                                11
Die GS1-Nummernsysteme
                                              GLN
                                              40 12345 00000 9
                                              42 123456 0000 5
                                              43 1234567 000 5

     GLN                                       GTIN                                     NVE (SSCC)
     Basisnummer        Eigen-       Prüf-     Basisnummer        Eigen-       Prüf-    Res.- Basis-           Eigen- Prüf-
                   generierung       ziffer                  generierung       ziffer   ziffer nummer     generierung ziffer

     40 12345         00001            6        40 12345         00000           9       3   40 12345     000000000 0
                      :                                          :                                        :
                      99999            0                         99999           0       3                999999999 9

     42 123456             0001        2        42 123456            0000        5       3   42 123456            00000000 6
                       :                                         :                                            :
                           9999        3                             9999        3       3                        99999999 2
     43 1234567                001     2        43 1234567               000     5       3   43 1234567               0000000 6
                           :                                         :                                            :
                               999     2                                 999     2       3                            9999999 1

                                                                                                                                  12
Die Erzeugung von Globalen Artikelnummern

       Globale Artikelidentnummer (GTIN)
             Basisnummer        Individueller Nummernteil   Prüfziffer

       4 0   1 2 3 4 5                    0 0 0 2 5             2

       4 2   1 2 3 4 5 6                    0 0 2 5             8

       4 3   1 2 3 4 5 6 7                     0 2 5            8

                                                                         13
GTIN-Varianten

   Hinweis:
   •   GTIN-8 wird nur für kleinvolumige Artikel verwendet

   •   GTIN-12 wird häufig noch als UPC Uniform Product Code bezeichnet

   •   GTIN-14 wird nur zur Kennzeichnung von Handelseinheiten verwendet, nie am PoS

                                                                                       14
GTIN Vergaberegeln (Auszug)
Verantwortlichkeit bei der Vergabe von GTIN
Der Markeninhaber vergibt die GTIN.
Dies kann...
►   ...der Hersteller oder Lieferant sein, wenn das Produkt unter einem Markennamen
    verkauft wird, der ihm gehört.
►   ...der Importeur oder Großhändler sein, wenn das Produkt in seinem Auftrag
    gefertigt wurde und unter einem ihm gehörenden Markennamen verkauft wird,
    oder wenn das Produkt (z. B. die Verpackung) von ihm geändert wird.
►   ...das Handelsunternehmen selbst sein, wenn das Produkt in dessen Auftrag
    gefertigt wurde und dieses das Produkt unter einem ihm gehörenden
    Markennamen (Handelsmarke) verkauft.

                                                                                      16
Ausnahmen
►   Artikel, die noch keine GTIN durch den Markengeber erhalten haben
►   Artikel ohne Markennamen und generische Produkte
    ("Herstellerauszeichnung")
►   Artikel, die speziell für einen Kunden gefertigt werden

                                                                        17
GTIN - Artikelhierarchie

         GTIN 1235      9 x GTIN 1234

                                        GTIN 1236   2 x 9 x GTIN 1234

                                                                  GTIN 1237
                                                                  NVE (SSCC) 783

            GTIN 1234

                                                                                   18
Vergabe von GTIN bei Artikeländerungen
                   Alte oder neue GTIN?

       Artikelvarianten

                                          19
GTIN-Vergabe Artikeländerungen
Grundregeln:
►    So wenig Änderungen wie möglich (aber soviel wie nötig)
►    Neue GTIN immer dann, wenn Änderung relevant

Artikelvariante:
►     Parallele Artikelvariante:
       •     immer neue GTIN
►     Nachfolgeartikel:                          Promotionen:
       •     wesentliche Änderung - neue GTIN     •   wesentliche Änderung - neue GTIN

       •     geringfügige Änderung - alte GTIN    •   geringfügige Änderung - alte GTIN

                                                                                          20
Wesentliche Änderungen der Verpackungsgröße

GS1 Spezifikationen:
Änderungen von Bruttoabmessungen/-gewichten von > 20% erfordern eine neue
GTIN. Ist die Veränderung kleiner als 20%, liegt die Entscheidung beim
Markengeber.

                                                                            21
Beispiel 1:
Änderung der Verpackung  neue GTIN

                                      22
Beispiel 2:
Änderungen des Markennamens  Wesentliche Änderung
 neue GTIN

                                                     23
Beispiel 3:

Quantitative Änderungen des Inhalts  Wesentliche Änderung
 neue GTIN

      GTIN 1235   9 x GTIN 1234

                                            GTIN 1236
                                                             12 x GTIN 1234

                                                                              24
Geringfügige Artikeländerungen
Beispiele (Werbevarianten):
►   Kostenlose Zugabe, durch die die logistische Größe nicht verändert wird
    (z. B. Probe einer Haarspülung wird einer Flasche Shampoo angehängt)
►   Coupon zur Geldrückgabe (z. B. "Treuepunkte")
►   Angebot zur Teilnahme an einem Preisausschreiben
    (z. B. Musik-CD, der eine Karte für die Verlosung einer Reise beiliegt)
►   Bestellangebot (z. B. Dose Kakao, auf der für die Bestellung eines
    Mal-Etuis geworben wird)

                       Diese Werbevarianten behalten die
                           GTIN des Original-Artikels.

                                                                              25
SSCC (serial shipping container code)
              oder
NVE (Nummer der Versandeinheit)
Die NVE / SSCC im GS1-128-Strichcode
                  Nummern der Versandeinheit (NVE/SSCC)
    Daten-       Reserve- Basisnummer der GLN   vom Versender zu vergebende,
                                                                               Prüfziffer
    bezeichner   Ziffer   vom Typ 2             fortlaufende Nummer

         00       3        4 0 2 1 4 0 1            1 2 3 4 5 6 7 8 9          2

                               (00)340214011234567892

       Start-    FNC1-                                              Symbol-    Stopp-
     Zeichen     Zeichen                    n18                  prüfzeichen   Zeichen

                                                                                            27
Warenbegleitende Identifikation und Information
Positive Effekte hinsichtlich:

►   Lieferzuverlässigkeit und -pünktlichkeit

►   Rückverfolgbarkeit

►   Transport- und Lieferzeit

►   Fehlerverhütung und -vermeidung

►   Reklamationsbearbeitung

►   Auskunftsfähigkeit und -bereitschaft über den Stand von Waren- und
    Güterbewegungen

                                                                         28
Wie verfolge ich eine Transporteinheit?
►   Durch weltweit eindeutige Identifikation mittels

                  NVE – Nummer der Versandeinheit
                (SSCC – Serial Shipping Container Code)

►   Jede individuelle Palette erhält eine eigene
    NVE (SSCC)

                                                          29
GS1-Keys als Zugriffsschlüssel

                                                 NVE/SSCC
                                           3 40 12345 543210123 6
               SSCC 35..
               GTIN 54...
                                          Pallet Verpackungs oHG delivered
                                             on: 13.11.2013
                                          Added Information:
                                          • Batch Number: AB0815
                              Datenbank   • GTIN: 04012345000245

           NVE/SSCC
     3 40 12345 543210123 6

                                                                             30
Warum ein Transportetikett?
►   Verfolgung einer Transporteinheit
    auf ihrem Weg von A nach B

►   Automatisches Erfassen der
    Transporteinheit entlang des Transportes

►   Klarschriftliche (optische) Information

                                               31
Aufbau des GS1-Transportetiketts
                   Absender:           Empfänger:
                   GS1   Muster GmbH
                  Kopfsegment
                   Maarweg 133
                         Mustermannstraße 75                Frei formatierte Information
                   50825 Köln          12345 Musterhausen

     NVE:
     3 4012345 123456789 5
     EAN:
         Mittelsegment
     4012345 33333 6
     Warenbestellnr. des Empfängers:         Charge:        Klartextinformation
     123456789
                                             12345
     6
     (01)04012345333336(400)123456789(10)123456             GS1-128-Symbole
                   Fußsegment
     N                                                      (mit Klarschriftzeile)
     V
     E              (00)340123451234567895

                                                                                           32
Das GS1-Transportetikett
                                Absender:      Empfänger:
                                GS1            Muster GmbH
                                Maarweg 133    Mustermannstraße 75
                                50825 Köln     12345 Musterhausen
                   NVE (SSCC):
                                                                     Schriftgröße mind. 7 mm
                   3 4012345 123456789 5
                                                                     Schriftgröße mind. 7 mm
                   GTIN:
                   4012345 33333 6
                   Produktionsdatum:                      Charge:
                                                                     Schriftgröße mind. 7 mm
    148 / 210 mm   01.01.2009                        123456
                                                                     Vergrößerungsfaktor mind. 49,5 %1
          mind.
          32 mm
                                                                     Schriftgröße mind. 3 mm
                          (01)04012345333336(11)090101(10)123456

                                                                     Vergrößerungsfaktor mind. 49,5%
          mind.
                   N
          32 mm    V                                                 Schriftgröße mind. 3 mm
                   E             (00)340123451234567895
                                                                             1(nur bei Platzrestriktionen Reduktion
                                                                             auf bis zu 25 % zulässig)
                                   Hellzone, mind: 5 mm
                                    105 / 148 mm

                                                                                                                      33
Empfohlene Formate des GS1-Transportetiketts
      Kopfsegment     DIN A6   • Breite 105 mm, Höhe 148 mm
                      oder       oder
                      DIN A5   • Breite 148 mm, Höhe 210 mm
      Mittelsegment

       Fußsegment          Kopfsegment      DIN A7
                                           • Wenn nur NVE
                          Mittelsegment
                                             (SSCC) enthalten
                           Fußsegment

                                                                34
Best Practice – GS1-Transportetikett
    Beispiel: NVE (SSCC)-
    Information Größe: A7

                    105 mm
    Versender:               Empfänger:
    Musterfirma GmbH         Test GmbH              •   Frei formatierte Information
    Wehringhauser Str. 125   Weberstr. 80
    47500 Unna               53110 Bonn

                                                    •   Klartextinformation,
    NVE (SSCC):                             74 mm       die auch im Strichcode dargestellt
    3 40 12345 123456789 5                              ist

     N                                              •   GS1-128-Strichcode
     V
     E
                                                        (mit Klarschriftzeile)

                                                                                             35
Verkettung von Datenelementen
   DB          Codierter Dateninhalt                                         Format*
   00          Nummer der Versandeinheit                                       n2 + n18
   01          GTIN der Handelseinheit                                         n2 + n14
   02          GTIN der inneliegenden Handelseinheit                           n2 + n14
   10          Chargennummer                                                   n2 + an..20
   11          Herstellungsdatum (JJMMTT)                                      n2 + n6
   20          Produktvariante                                                 n2 + n2
   21          Seriennummer                                                    n2 + an..20
   30          Menge (enthaltene Stückzahl)                                    n2 + n..8
   37          Menge inneliegender Handelseinheiten (enthaltene Stückzahl)     n2 + n..8
   310**       Nettogewicht in Kilogramm                                       n4 + n6
   314**       Fläche in Quadratmetern                                         n4 + n6
   330**       Bruttogewicht in Kilogramm                                      n4 + n6
   400         Bestellnummer des Warenempfängers                               n3 + an..30
   410         „Lieferung an“, GLN des Warenempfängers                         n3 + n13
           Verkettung der Datenelemente DB 01 und DB 10

                                                                                             36
Electronic Loop und
Umsetzung der EANCOM®-Standards
UN/EDIFACT

    United Nations / Electronic Data Interchange for Administration, Commerce and Transport

►    Internationaler branchenübergreifender Standard für den elektronischen
     Geschäftsdatenaustausch
►    Seit 1988 ISO–Norm (ISO 9735)
►    Aktuell ca. 200 beschriebene Nachrichtentypen
►    300.000 Anwender weltweit
►    Info: www.unece.org/cefact
►    Aber: Für praktische EDI–Anwendungen zu komplex

                                                                                              38
UN/EDIFACT

                                     Welche EDIFACT-Subsets gibt es?

►   EANCOM®      – Konsumgüterindustrie
►   ODETTE       – Automobilindustrie
►   EDIWHEEL     – Reifen- und Räderhersteller (inkl. AdHoc EDI)
►   EDI@Energy   – Strom und Gas (nur für Deutschland gültig)
►   EDIFICE      – High Tech Industrie
►   EDILEKTRO    – Elektroindustrie / Elektrogroßhandel
►   EDIFURN      – Möbelbranche
►   EDILIBE      – Buchhandel
►   EDIPAP       – Papierhersteller / -großhandel / -verarbeitende Industrie
►   EDITEC       – Sanitärbranche
►   EDIBDB       – Baustoffbranche
►   EDITEX       – Textilindustrie
►   CEFIC        – Chemische Industrie

                                                                               39
EANCOM®

                               EAN + Communication

►   Nach den Regeln von EDIFACT gebildete Untermenge (Subset) für die
    Konsumgüterwirtschaft und angrenzende Branchen
►   Aktuell 46 beschriebene Nachrichtentypen
►   GTIN (ehemals EAN), GLN und NVE sind MUSS-Bestandteile
►   115.000 Anwender weltweit, 9.500 Anwender in Deutschland
►   Info: www.gs1-germany.de
►   Für praktische EDI–Anwendungen GEEIGNET

                                                                        40
Globale Standards für EDI sind notwendig

                ? EANCOM
                  ???    ®

                                           41
Datenaustausch mit branchenspezifischen
oder bilateral abgestimmten Lösungen

                                          42
Datenaustausch auf der Basis von EANCOM®

                 EANCOM®

                                           43
Kreislauf der elektronischen Geschäftsprozesse
    3. Transportauftrag
    (IFTMIN)
                                           Spedition

                 5. Transportstatus                                    6. Ankunftsmeldung
                 (IFTSTA)                                                        (IFTMAN)

                                      1. Preisliste/Katalog (PRICAT)
    Lieferant                           2. Bestellung (ORDERS)                     Kunde
                                      4. Lieferavisierung (DESADV)
                                       7. Wareneingang (RECADV)
                                          8. Rechnung (INVOIC)

                10. Gutschrift             Bank                         9. Zahlungsauftrag
                (CREMUL)                                                         (PAYMUL)

                                                                                             44
Starten Sie in Ihren digitalen Geschäftsalltag
mit eStandards
Interessiert an Praxisprojekten, Besuch unserer Offenen
Werkstätten, Partnerschaften?
Sprechen Sie uns an!

►    www.kompetenzzentrum-estandards.digital

                                                          Quelle: thinkstock

                                                                               45
►   Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards gehört zu Mittelstand-
    Digital. Mit Mittelstand-Digital unterstützt das Bundesministerium für
    Wirtschaft und Energie die Digitalisierung in kleinen und mittleren
    Unternehmen und dem Handwerk.
►   Mittelstand-Digital informiert kleine und mittlere Unternehmen über die
    Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung. Regionale
    Kompetenzzentren helfen vor Ort dem kleinen Einzelhändler genauso wie
    dem größeren Produktionsbetrieb mit Expertenwissen,
    Demonstrationszentren, Netzwerken zum Erfahrungsaustausch und
    praktischen Beispielen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
    ermöglicht die kostenlose Nutzung aller Angebote von Mittelstand-Digital.
►   Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.
Ansprechpartner:
       Niklas Kuhnert
       Umsetzungsprojekte und Standards
       Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards
       c/o GS1 Germany GmbH
       Maarweg 133
       50825 Köln
      Tel. 0221/94714-474
www.kompetenzzentrum-estandards.digital

                                                     47
Sie können auch lesen