Mtsblatt - Pirmasens-Land

Die Seite wird erstellt Kjell Opitz
 
WEITER LESEN
Mtsblatt - Pirmasens-Land
mit den
                        Gemeinden
                                              A                          mtsblatt          Verbandsgemeinde
                                                                                           Pirmasens-Land

                                         41 Jahrgang                                      Freitag, den 6. November 2020                                Nr. 45/2020

                        Bottenbach
                                                       „Life Biocorridors“ in Eppenbrunn
                                           Vor kurzem startete auf dem „Krämereck“, einem verwilderten 4,7 Hektar großen Wiesengelände oberhalb der Neu-
                                           dorfstraße, ein zeitlich unbefristetes Beweidungsprojekt. Betreut wird es von Naturschutzmanagerin Karin Feick-
                                           Müller und zwar im Auftrag der Oberen Naturschutzbehörde bei der Struktur- und Genehmigungsbehörde (SGD)
                        Eppenbrunn         Neustadt.
                                           Im Rahmen eines Vor-Ort-Termins, an dem auch Ortsbürgermeister Andreas Pein, Bürgermeisterin Silvia Seebach
                                           und der Trulber Landwirt Thomas Fuchs teilnahmen, erläuterte die für den Landkreis Südwestpfalz zuständige
                                           Naturschutzmanagerin die Ziele von Natura 2000. Dieses umfasst ein zusammenhängendes europäisches Netz von
                                           Schutzgebieten, in denen es um die Offenhaltung artenreicher Wiesen und Obstflächen geht.
                                           So wurden bereits im Jahr 2018 im Rahmen des Programms „Life Biocorridors“ 3,3 Hektar des Geländes frei-
                            Hilst          gestellt, das heißt, durch eine Fachfirma von Gehölz befreit. Für die Gemeinde entstand durch die Teilnahme an
                                           diesem Projekt lediglich die Verpflichtung, die Pflege zu übernehmen, das heißt dauerhaft dafür zu sorgen, dass es
                                           nicht erneut zum alten Zustand kommt. Das soll durch eine Beweidung verhindert werden.
                                           Zu diesem Gelände kommen nunmehr weitere 4,7 Hektar verbuschtes Gelände, dessen Beweidung durch die SGD
                                           finanziell gefördert wird. Ziel ist es laut Feick-Müller, dadurch licht- und wärmebedürftige Tierarten zu unterstützen.
                                           Bezüglich der Beweidung gab der Landwirt Thomas Fuchs aus Trulben grünes LIcht, den Ortsbürgermeister Pein
                                           diesbezüglich ansprach. Am Sonntag, dem 18. Oktober, machte sich Fuchs frühmorgens mit einer Herde aus 13
                         Kröppen           Rindern und Mutterkühen samt Kälbern auf den Weg in die Nachbargemeinde. Es war genau der Tag, an welchem
                                           der coronabedingt abgesagte Trulber Almabtrieb hätte stattfinden sollen. Untergebracht sind die Tiere auf einer
                                           Teilfläche des Geländes, die Fuchs mit einem mobilen Elektrozaun umgab. Langfristig wird er das gesamte Gelände
                                           aber fest umzäunen.
                                           Ortsbürgermeister Pein erläuterte den Zeitaufwand, dessen es bedurfte, um mit Hilfe der Verbandsgemeindever-
                                           waltung die Zustimmung der betroffenen 20 Grundstücksbesitzer zu erhalten. Er brachte auch seine Freude über
                         Lemberg           die Bereitschaft des Trulber Landwirts zum Ausdruck, mit der langfristig die Geländepflege garantiert sei. In diesem
                                           Zusammenhang versprach er auch, für einen Wasseranschluss zu sorgen. Derzeit muss das Trinkwasser für die
                                           Tiere noch antransportiert werden, doch das kann keine Dauerlösung sein, nachdem Fuchs für einen heißen Som-
                                           mertag mit einem Wasserverbrauch von 1.600 Litern rechnet.
                                           Angesprochen auf die Fressgewohnheiten seiner Tiere, meint der junge Landwirt: „Meine Tiere putzen alles weg.“
                                           Karin Feick-Müller wird dies von Zeit zu Zeit begutachten, das heißt Erfolgskontrollen durchführen. Was die Angren-
                                           zer der Neudorfstraße an das Beweidungsgelände betrifft, so haben die Projektbeteiligten keine Befürchtung, dass
                        Obersimten
                                           von diesen besonders in der warmen Jahreszeit Belästigungen durch Fliegen moniert werden. Dazu das Gemein-
                                           deoberhaupt: „Die Resonanz der Anlieger zum Beweidungsvorhaben war bislang sehr positiv.“
                                           Dazu auch Bürgermeisterin Seebach: „Es freut mich, wenn das Projekt so gut von der Bevölkerung angenommen
                                           wird.“ Weiterhin verwies sie noch einmal auf die Schwierigkeiten, bei der kleinen Parzellierung, die Zustimmung aller
                                           betroffenen Grundstücksbesitzer zu erhalten. Dabei sei bei den meisten das Interesse am Erhalt der Kulturland-
                                           schaft ausschlaggebend gewesen, so die Bürgermeisterin abschließend.
                        Ruppertsweiler

                                                                                                                                       Künftig werden oberhalb
www.pirmasens-land.de

                                                                                                                                       der Neudorfstraße, das
                                                                                                                                       heißt auf der Gewanne
                                                                                                                                       „Am Krämereck“, insge-
                         Schweix
                                                                                                                                       samt 8 Hektar verbusch-
                                                                                                                                       te - weil nicht mehr ge-
                                                                                                                                       nutzte - Wiesenflächen
                                                                                                                                       durch Rinder des Trulber
                                                                                                                                       Landwirts Thomas Fuchs
                                                                                                                                       freigehalten, so die Aus-
                          Trulben
                                                                                                                                       sagen von Ortsbürger-
                                                                                                                                       meister Andreas Pein,
                                                                                                                                       Naturschutzmanagerin
                                                                                                                                       Karin Feick-Müller, Bür-
                                                                                                                                       germeisterin Silvia See-
                        Vinningen                                                                                                      bach und Landwirt Tho-
                                                                                                                                       mas Fuchs (von links) vor
                                                                                                                                       Ort. Foto: L. Feldner
Mtsblatt - Pirmasens-Land
Pirmasens                                                                                             - 2 -                                                                        Ausgabe 45/2020
                                                                                                          Stromversorgung der Pfalzwerke Netz AG
                               Notrufe                                                                    Im Handschuhteich 4, 66999 Hinterweidenthal,
                                                                                                          Tel.������������������������������������������������������������������������������������ (06396) 9213-0
                                                                                                          Fax����������������������������������������������������������������������������������� (06396) 921320
                                                                                                          bei Störung im Stromnetz����������������������������������������������� (0800) 7977777
  Polizeinotruf��������������������������������������������������������110 (ohne Vorwahl)                Gasentstörung����������������������������������������������������������������� (0800) 1003448
  Feuerwehr Notarzt���������������������������������������������112 (ohne Vorwahl)                       Schiedsmann
  Rettungsleitstelle und Notarzt��������������������������112 (ohne Vorwahl)                             Klaus Müller,
  (Rettungsdienst, Feuer, medizinische Notfälle)                                                          Termin nur nach Vereinbarung unter������������������������������ (06331) 872-124
                                                                                                          Gleichstellungsbeauftragte Denise Scharwatz
                                                                                                          Ich freue mich auf Ihre Fragen, Wünsche und Anregungen unter der
                                                                                                          Mobil-Nr. 0173 2665617 und über die E-Mail-Adresse denise.schar-
                               Verwaltung                                                                 watz@pirmasens-land.info.
                                                                                                          Gerne können wir auch einen persönlichen Termin absprechen.
                                                                                                          Seniorenansprechpartner für die „Hackmesserseite“
         Verbandsgemeinde Pirmasens-Land                                                                  und Mitglied im Seniorenbeirat des Landkreises:
Bahnhofstraße 19, 66953 Pirmasens                                                                         Elli Straßel, Trulber Straße 3d,
Internet: www.pirmasens-land.de                                                                           66957 Kröppen������������������������������������������������������������������� (06335/7739)
E-Mail: info@pirmasens-land.de                                                                            Seniorenansprechpartner für Lemberg und Ruppertsweiler
Tel.-Nr.: 06331/872-0                                                                                     und Mitglieder im Seniorenbeirat des Landkreises:
Fax-Nr.: 06331/872-100                                                                                    Ingrid Buschke, Sangstraße 7,
E-Mail-Adresse für Amtsblatt-Mitteilungen:                                                                66969 Lemberg����������������������������������������������������������������� (06331/40530)
amtsblatt@pirmasens-land.de                                                                               Klaus Müller, An der Lehmgrube 4,
Redaktionsschluss Amtsblatt: Montag, 10:00 Uhr                                                            66969 Lemberg���������������������������������������������������������������� (06331/49668)
                                                                                                          Sicherheitsberater(innen) für Senioren/innen in Vinningen
     Dienstzeiten der Verbandsgemeindeverwaltung:                                                         Wir wollen Ansprechpartner/innen sein für Senioren/innen und Bürger/
  Die Verwaltung ist für den Publikumsverkehr ausschließlich                                              innen. Sprechen Sie uns gerne bei Fragen und Unklarheiten an.
  nach Terminvereinbarung wie folgt geöffnet                                                              Sie erreichen uns unter folgenden Telefonnummern:
  Montag:            08:30 Uhr bis 12:30 Uhr                                                              Gabriele Leis ������������������������������������������������������������������������� 06335/1276
                     14.00 Uhr bis 16.00 Uhr                                                              Peter Weishaar ��������������������������������������������������������������������� 06335/1276
                                                                                                          Verena Wagner ��������������������������������������������������������������� 06335/9165936
  Dienstag:          08:30 Uhr bis 12:30 Uhr
                                                                                                          Sascha Wagner��������������������������������������������������������������� 06335/9165936
                     14.00 Uhr bis 16.00 Uhr                                                              Schulen im Bereich der Verbandsgemeinde Pirmasens-Land
  Mittwoch:          Geschlossen                                                                          Heinrich-Weber-Schule Lemberg���������������������������������� (06331) 20 91 00
                     (Terminvereinbarungen sind möglich)                                                  Konrad-Adenauer-Schule Vinningen���������������������������������� (06335) 76 12
  Donnerstag:        08.30 Uhr bis 12:30 Uhr                                                              Grundschule Bottenbach��������������������������������������������������� (06339) 74 55
                     14.00 bis 18.00 Uhr                                                                  Kreisverwaltung Südwestpfalz
  Freitag:           08:30 Uhr bis 13:00 Uhr                                                              Abfallberatung
                                                                                                          für Gewerbe, Dienstleistungsbetriebe, Schulen und Kindergärten:
  Bitte beachten Sie die Hinweise zur Einschränkung der Bürger-
                                                                                                          Herr Ingo Müller: ������������������������������������������������������������� (06331) 809238
  dienste aufgrrund der aktuellen Lage zur Corona-Pandemie
                                                                                                          Recyclinghöfe
                                                                                                          Herr Patrick Müller: ��������������������������������������������������������� (06331) 809123
                             Wasserversorgung                                                             Aidsberatung und Durchführung HIV-Test
Verbandsgemeindewerke Pirmasens-Land                                                                      nach telefonischer Vereinbarung
Telefon-Nr.:���������������������������������������������������������������������� 06331-872-116         Frau Ute Mayer��������������������������������������������������������������� (06331) 809-414
.��������������������������������������������������������������������������������������� 06331-872-237   Gesundheitswesen
In Notfällen-Telefon-Nr.:����������������������������������������������������� 0160 7049134              Beratungsangebote�������������������������������������������������������� (06331) 809-402
                                                                                                          Kindertagespflege
                          Abwasserbeseitigung                                                             Vermittlung qualifizierter Tagesmütter zur individuellen Kinderbetreuung
Verbandsgemeindewerke Pirmasens-Land                                                                      (Sprechzeiten nach Vereinbarung)
Telefon-Nr.����������������������������������������������������������������������� 06331-872-116         Kreisjugendamt- Südwestpfalz�������������������������������������� (06331) 809-110
.��������������������������������������������������������������������������������������� 06331-872-237   Babysitterbörse
In Notfällen - Telefon-Nr.�������������������������������������������������� 0170 637 06 23              Vermittlung von geschulten Babysittern (Babysitter-Zertifikat der Kath.
                                                                                                          Familienbildungsstätte) zur stundenweisen Betreuung von Kindern
                                                                                                          Monika Schmidt���������������������������������������������������������������� 06331/227741
                               Wichtige Telefon-Nummern                                                   Sozial-psychiatricher Dienst
Polizeidirektion Pirmasens����������������������������������������������� (06331) 5200                   Beratung und Hilfe für psychisch Kranke und suchtkranke Personen und
zuständig für Bottenbach, Eppenbrunn, Hilst,                                                              deren Angehörigen. Termine nach telefonischer Vereinbarung
Kröppen, Lemberg (ohne Salzwoog), Obersimten,                                                             Herr Neu������������������������������������������������������������������������� (06331) 809-424
Ruppertsweiler, Schweix, Trulben und Vinningen:                                                           Anonyme Alkoholiker
Polizeioberkommissar Joachim Bath                                                                         Die Anonymen Alkoholiker Pirmasens treffen sich:
Tel.:�����������������������������������������������������������������������������������06331-520 438    -     dienstags von 19:00 Uhr - 21:00 Uhr (neben Johanneskirche) und
Fax.:����������������������������������������������������������������������������������06331-520 409     -     freitags von 20:00 Uhr - 22:00 Uhr, An der Priesterwiese 26 (im Haus
Email:������������������������������������������������������������� pipirmasens@polizei.rlp.de                 der Stadtmission) sowie
Polizeiinspektion Dahn ���������������������������������������������������� (06391) 9160                 -     mittwochs von 19.30 Uhr – 21.30 Uhr Klosterstraße 9 im Caritas-
zuständig für Salzwoog: Polizei-Oberkommissar Thomas Becker,                                                    Zentrum
Tel.���������������������������������������������������������������������������������� (06391) 916-221
oder Tel.�������������������������������������������������������������������������� (06392) 915-190      Tel.��������������������������������������������������� (06331) 19295 oder 0176 82111296
Technisches Hilfswerk Pirmasens                                                                           Beratungsstelle für Eltern, Kinder u. Jugendliche der ev. Kirche
Telefon Zentrale:�������������������������������� (06331) 21 604 –0 (Rufumleitung)                       Sprechzeiten nach Vereinbarung������������������������������������ (06331) 2236-60
Faxnummer:��������������������������������������������������������������(06331) 21 604 –18               Frauenhaus Pirmasens
Krankenhäuser                                                                                             Email: frauenhaus-pirmasens@t-online.de, Tel.���������������� (06331) 92626
Stadt. Krankenhaus Pirmasens������������������������������������������� (06331) 7140                     Frauennotruf Zweibrücken e.V.
Elisabethenkrankenhaus Rodalben������������������������������������� (06331) 2510                        Fachberatungs- und Präventionsstelle zum Thema sexualisierte Gewalt,
St. Elisabeth-Krankenhaus Zweibrücken����������������������������� (06332) 82-0                          Tel.������������������������������������������������������������������������������������� (06332) 77778
Ärztliche Bereitschaftspraxis Pirmasens                                                                   Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
Pettenkoferstraße 13, 66955 Pirmasens ����������������������� (06331) 116117                             Tel.: 08000116016, weitere Informationen auch unter www.hilfetelefon.
Apothekennotdienst:                                                                                       de (Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben)
Kostenlos aus dem deutschen Festnetz unter                                                                Caritas-Zentrum Pirmasens
Tel. 0800/0022833, im Mobilnetz unter Kurzwahl 22833 (0,69 € min).                                        Schachenstraße 1, 66954 Pirmasens������������������������������ (06331) 274010
Gasversorgung für Ruppertsweiler                                                                          Internetseelsorge - Bistum Speyer
Gemeindewerke Münchweiler AÖR, Schulstraße 19,                                                            Seelsorgliche Online-Beratung für Menschen in schwierigen Lebensla-
66981 Münchweiler���������������������������������������������������������� (06395) 9211-0               gen: www.internetseelsorge.de
an Wochenenden, Sonn- und Feiertagen������������������������ (0800) 7876676                              Evang. - Kath. Telefonseelsorge
Gasversorgung für Lemberg                                                                                 Rund um die Uhr gebührenfrei und datengeschützt erreichbar
Stadtwerke Pirmasens Versorgungs GmbH, An der Streckbrücke 4,                                             Tel.����������������������������������������������������������������������������������� (0800) 1110111
66954 Pirmasens������������������������������������������������������������ (06331) 876-100              und���������������������������������������������������������������������������������� (0800) 1110222
Mtsblatt - Pirmasens-Land
Pirmasens                                                                                               - 3 -                                                    Ausgabe 45/2020
Lebenshilfe Kreisvereinigung                                                                                Wir bieten Unterstützung bei Antragstellungen und führen durch den
Alleestraße 6, 66954 Pirmasens�������������������������������������� (06331) 144942                        Leistungsdschungel der Pflegekassen. Wir informieren über Versor-
IST Interventionsstelle bei Gewalt                                                                          gungs- und Leistungsmöglichkeiten bei Hilfebedarf.
Information und Beratung bei Gewalt in engen sozialen Beziehungen                                           Ansprechpartnerinnen:
Winzler Str. 20-24 (Eingang Neue Häfnersgasse),                                                             Eleonore Merk
66955 Pirmasens������������������������������������������������������������� (06331) 289431
                                                                                                            Tel.: 06391 / 9101581:        Montag - Freitag.
KISS Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen
-Außenstelle Pirmasens- bei der Kreisverwaltung Südwestpfalz                                                Persönliche Beratung nach Absprache.
Sprechzeit: donnerstags 14:00 - 17:00 Uhr, Zimmer E7                                                        Elke Weyandt
Ansprechpartnerin Frau Karina Frisch, Tel.�������������������� (06331) 809-333                             Tel.: 06391 / 9101582:        Montag, Dienstag und Donnerstag.
Weisser Ring - Hilfe für Kriminalitätsopfer                                                                 Persönliche Beratung nach Absprache.
Außenstelle Pirmasens, Tel.������������������������������������������� 0151 551 647 65                     Bitte rufen Sie uns an, lassen Sie sich telefonisch beraten, vereinbaren
Kommunales Jobcenter des Landkreis Südwestpfalz                                                             Sie einen Termin oder hinterlassen Sie uns zur Terminabsprache eine
Zuständig für Arbeitslosengeld II����������������������������������� (06331) 809-437                       Nachricht auf unserem Anrufbeantworter.
Finanzamt Pirmasens                                                                                         Bei eingeschränkter Mobilität führen wir auch unter Einhaltung der Hygi-
Tel.�������������������������������������������������������������������������������������� (06331) 711-0   enevorschriften Hausbesuche durch.
Fax:����������������������������������������������������������������������������� (06331) 711-30950
Öffnungszeiten des Service-Centers:                                                                                                    Cap-Mobil
Montag - Mittwoch                 08:00 - 16:00 Uhr                                                         Tag:           Uhrzeit:                Haltestelle:
Donnerstag                        08:00 - 18:00 Uhr                                                         dienstags      Ruppertsweiler
Freitag                           08:00 - 13:00 Uhr                                                                        11:30 – 11:50 Uhr       Altes Forsthaus
Internet: www.finanzamt-pirmasens.de                                                                                       11:55 – 12:20 Uhr       Lemberger Straße (Bushalte-
E-Mail: Poststelle@fa-ps.fin-rlp.de                                                                                                                stelle)
Info-Hotline der Finanzämter:����������������������������������������0261-20 179 279                       mittwochs      Kröppen
Wirtschaftsförderungsgesellschaft Südwestpfalz mbH                                                                         09:25 – 9:45 Uhr        Bitscher Straße (Gasthaus
Existenzgründungen fördern und Neuansiedlungen begleiten                                                                                           Knerr)
Kontakt:
                                                                                                            mittwochs      Trulben
Wirtschaftsförderungsgesellschaft Südwestpfalz mbH
Unterer Sommerwaldweg 40 - 42, 66953 Pirmasens                                                                             09:55 – 10:25 Uhr       Trualbhalle (Festplatz)
Telefon +49 6331 809-139, Fax +49 6331 809-493                                                              mittwochs      Schweix
E-Mail info@wfg-suedwestpfalz.de, www.wfg-suedwestpfalz.de                                                                 10:35 – 11:00 Uhr       Ringstraße 27 (Dorfplatz)
Sozialverband VdK Rheinland-Pfalz e.V.                                                                      mittwochs      Trulben - Imsbacher-
Kreisverband Pirmasens                                                                                                     hof
Betreuungs-, Pflege- und Beratungsdienste                                                                                  11:15 Uhr - 11:30 Uhr   Ortsmitte
Zweibrücker Str. 3-7, 66953 Pirmasens                                                                       mittwochs      Hilst
Telefon:��������������������������������������������������������������������������������06331-64451
Telefax:������������������������������������������������������������������������������06331-226555                        11:40 – 12:00 Uhr       Dorfplatz
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 09:00 bis 12:00 Uhr.                                              mittwochs      Eppenbrunn
Freitags geschlossen.                                                                                                      12:10 – 12:35 Uhr       Ortsmitte (Parkplatz Sänger-
Ärztliche Impfberatung                                                                                                                             klause)
Telefonische Beratungen und Auskünfte zu Impfungen                                                                         12:40 – 13:00 Uhr       Mittlere Haardtstraße (Frisör
Frau Christine Barlet, Tel.����������������������������������������������� (06331) 809-413                                                        Röckel)
Pfalzklinikum AdöR                                                                                          mittwochs      Lemberg - Glashütte
Teilhabezentrum Dahn, Hauensteiner Str. 43, 66994 Dahn, Tel.:                                                              13:10 – 13:30 Uhr     Dorfplatz - Glasbläserbrunnen
06391/924467
                                                                                                            mittwochs      Lemberg - Kettrichhof
Begleitung und Betreuung für Menschen mit seelischen Beeinträchti-
gungen.                                                                                                                    13:40 – 14:00 Uhr     Bushaltestelle
Ansprechpartner und Beratung: Michael Köhler, telefonische Terminver-                                       mittwochs      Trulben - Hochstel-
einbarung.                                                                                                                 lerhof
Tagesstätte für Senioren mit Demenzschwerpunkt Dahn,                                                                       14:05 - 14:25 Uhr     Bushaltestelle (gegenüber DGH)
Schillerstraße 17a, 66994 Dahn, Tel.: 06349/900-4510                                                        mittwochs      Obersimten
Kostenlose Beratung zu allen Leistungen der Pflegekassen.                                                                  14:30 – 15:00 Uhr     Hauptstraße/ Ecke Hirtenstraße
Ansprechpartner und Beratung: Anne Bauer, telefonische Terminverein-                                                                             (am Milchhäuschen)
barung.                                                                                                     samstags       Bottenbach
EUTB-Stelle Pirmasens
                                                                                                                           12:00 – 12:40 Uhr     Dorfgemeinschaftshaus
Unabhängige Teilhabeberatung für Menschen mit (drohender) Behinde-
rung. Aufsuchende Beratung möglich:
Frau Weidner, Tel.Nr. 06331/1445913
SKFM Betreuungsverein f.d. Landkreis Südwestpfalz e.V.                                                                            Bereitschaftsdienst
Kostenlose Beratung zu Vorsorgemöglichkeiten und gesetzl. Betreuun-
gen. Schloßstr. 26, 66953 Pirmasens, Tel.������������������������06331-144590                                           Zahnärztlicher Notfalldienst
                                                                                                            Samstag, 07.11.2020 - Sonntag, 08.11.2020
                         Pflegestützpunkt Dahn                                                              Herr Dr. Josef Reichert, In den Kirchäckern 8, 76846 Hauenstein
                         Schulstr. 4, 66994 Dahn                                                            Tel.: 06392/1292
Beratungsstelle für ältere, pflegebedürftige, kranke und behinderte Men-                                    Herr Dr. Michael Klingener, Lemberger Straße 243, 66955 Pirmasens
schen sowie deren Angehörige.                                                                               Tel.: 06331/217610

                    Herausgeber:		                               Verbandsgemeindeverwaltung Pirmasens-Land
                    		                                           66953 Pirmasens, Bahnhofstraße 19                                                        Impressum
                    Druck:		                                     Druckhaus WITTICH KG
                    Verlag:		                                    LINUS WITTICH Medien KG
                    Anschrift:		                                 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT)
                    Verantwortlich:
                    amtlicher Teil:		                            Verbandsgemeindeverwaltung Pirmasens-Land                        Erscheinungsweise: wöchentlich
                    übriger Teil:		                              Dietmar Kaupp, Verlagsleiter                                     Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle
                    Anzeigen:		                                  Melina Franklin, Produktionsleiterin                             Haushalte, Einzelbezug über den Verlag

                    Reklamationen Vertrieb: Tel. 06502 9147-800, E-Mail: vertrieb@wittich-foehren.de
                     Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit
                     gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich ge-
                     kennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des
                     Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.
Mtsblatt - Pirmasens-Land
Pirmasens                                                                 - 4 -                                                     Ausgabe 45/2020
Dienstbereit in der Praxis:
samstags von 09:00 Uhr - 12:00 Uhr                                                                 Stellenausschreibung
sonntags und feiertags von 11:00 Uhr - 12:00 Uhr,                                  Die Verbandsgemeindeverwaltung Pirmasens-Land sucht ab dem
übrige Zeit Rufbereitschaft                                                        01.01.2021 für eine Krankheitsvertretung, zunächst befristet bis zum
                                                                                   31.12.2021 ein/e/n
                                                                                     Mitarbeiter/in (m/w/d) im Fachbereich 1, Organisation und Finanzen,
                            Verbandsgemeinde                                                               im Bereich der Zentrale
                                                                                   Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.
                            pirmasens-land                                         Aufgabenschwerpunkte:
                                                                                   • Besuchereinlassdienst im Rahmen der allgemeinen Öffnungs-
                                                                                       zeiten
                                                                                   • Verwaltung der Besuchertermine
                                                                                   • allgemeine Auskunftserteilung und Auskünfte zu Zuständigkeiten
                      Amtlicher Teil                                               • Entgegennahme und Vermittlung von Gesprächen (Telefonzen-
                                                                                       trale)
                                                                                   • Posteingangs und -ausgangsbearbeitung, auch Entgegen-
        Sprechstunde der Bürgermeisterin                                               nahme von Paketsendungen und Weiterleitung an die Empfän-
Bürgermeisterin Frau Silvia Seebach steht allen Bürgern der Verbands-                  ger im Haus, sowie sachbezogene Postverteilung
gemeinde Pirmasens-Land für Fragen und Anregungen telefonisch zur                  • Anfertigung von Kopien
Verfügung (Telefon 06331/872124).                                                  • Botengänge innerhalb der Verwaltung
                                                                                   • Einscannen von Rechnungen und Schriftverkehr
 Einschränkung der Bürgerdienste aufgrund                                          Die Übertragung weiterer Aufgaben bleibt vorbehalten.
                                                                                   Einstellungsvoraussetzungen sind:
  der aktuellen Lage zur Corona-Pandemie                                           • abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r
Aufgrund der weiter anhaltenden Verbreitung des Corona-Virus in                        oder im kaufmännischen Bereich
Deutschland ist die Verwaltung bis auf Weiteres für Publikumsverkehr               • wünschenswert sind entweder Erfahrungen aus dem Bereich
geschlossen. Die Beschäftigten verrichten weiterhin ihren Dienst.                      Empfang, Zentrale, Postabfertigung
Wir bitten Sie, Ihre Anliegen telefonisch abzustimmen oder auf elektroni-          • gute Kenntnisse im Umgang mit den EDV-Standartprogrammen,
schem Wege einzureichen. In Angelegenheiten, die unaufschiebbar sind                   (MS Office)
oder an Fristen gebunden sind, bitten wir Sie vor Ihrer persönlichen Vor-          • Bereitschaft im Umgang mit der vorhandenen Technik (Telefon-
sprache diese mit dem zuständigen Beschäftigen abzustimmen. Bitte                      zentrale, Kurvertier- und Frankiermaschine, Kopierer)
benutzen Sie den hinteren barrierefreien Zugang zum Verwaltungsge-                 • Serviceorientiertheit, Gewissenhaftigkeit und Sorgfalt,
bäude.                                                                             • strukturierte und selbständige Arbeitsweise
Dort ist eine Klingel angebracht. In berechtigten und vorher angekündig-           • Bürgerfreundlichkeit
ten Anliegen wird Sie unter Beachtung der erforderlichen Hygienevor-               • Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Verschwiegenheit
schriften ein Beschäftigter persönlich betreuen.                                   • gepflegtes Erscheinungsbild
Diese Maßnahmen dienen lediglich der Vorsorge, zu Ihrem Schutz,                    Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag im öffentlichen Dienst
dem Schutz der Beschäftigten und der Aufrechterhaltung des                         (TVöD). Es ist vorgesehen, die Stelle in TVöD Entgeltgruppe 3 zu
                                                                                   besetzten.
Dienstbetriebes.
                                                                                   Schriftliche Bewerbungen mit den üblichen aussagefähigen Unterla-
                                                                                   gen richten Sie bitte, bis zum 13. November 2020 an die
                                                                                                        Verbandsgemeindeverwaltung
               Neue Homepage der                                                                                 Personalbüro
           Verbandsgemeindeverwaltung                                                                         Bahnhofstraße 19
                                                                                                               66953 Pirmasens
              Eintragung von Vereinen und im                                       Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung
                  Veranstaltungskalender                                           entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berück-
 Sehr geehrte Damen und Herren Vereinsvorsitzende,                                 sichtigt.
 auf der alten Version der Verbandsgemeinde-Homepage gab es ein                    Bitte verzichten Sie auf aufwendige Bewerbungsmappen mit Origi-
 Verzeichnis aller Vereine im Gebiet der Verbandsgemeinde Pirma-                   nalen, da wir aus Kostengründen keine Unterlagen zurücksenden.
 sens-Land. Die Aktualisierung dieses Verzeichnisses, beispielsweise               Die eingereichten Unterlagen verbleiben bis zum Abschluss des
 nach einer Neuwahl des Vereinsvorstandes, gestaltete sich jedoch                  Auswahlverfahrens bei uns und werden danach vernichtet.
 etwas schwierig. Die alten Datenbestände wurden aus diesem Grund                  Nähere Informationen finden Sie auch auf unsere Homepage unter:
 nicht übernommen. Mit den neuen Funktionen unserer Homepage                       http://www.pirmasens-land.de. Telefonische Auskünfte erteilt Herr
 haben Sie nun selbst die Wahl, ob und welche Informationen Sie                    Gölzer (06331/872-122).
 über Ihren Verein veröffentlichen wollen. Besuchen Sie dazu unser
 Vereinsverzeichnis unter dem folgenden Link:
 https://www.pirmasens-land.de/vg_pirmasens_land/Vereine
 Über das „Registrierungsformular für Vereine“ auf der rechten                     DATENSCHUTZ GEHT UNS ALLE AN...
 Seite, können Sie anschließend Informationen (wie bspw. Name,
 Beschreibung, Trainings-/Übungszeiten, Ansprechpartner, etc.) über                Diskutieren Sie mit uns auf blog.wittich.de zu
 Ihren Verein eintragen und an uns senden. Die Daten werden nach
 einer manuellen Prüfung durch die Verbandsgemeindeverwaltung                      folgenden Themen:
 veröffentlicht. Sobald der Verein freigeschaltet wurde, können Sie
 uns über die dadurch entstehende Vereinsseite auch Änderungen                     • Datenschutz im Verein nach der DSGVO
 zukommen lassen.                                                                  • Datenschutzrichtlinie
 Gleichzeitig besteht in Zukunft die Möglichkeit Veranstaltungen
 online                                                                            • Auftragsverarbeitung
 einzustellen. Statt über ihren Ortsbürgermeister, können Sie Ihre Ver-
 anstaltungen jederzeit direkt über das Formular:                                  • Was dürfen wir denn mit den Daten underer
 https://www.pirmasens-land.de/vg_pirmasens_land/Veranstal-                          Mitglieder machen?
 tungskalender
 unserem Veranstaltungskalender hinzufügen. Die dort eingetragenen                 • Was darf denn jetzt eigentlich noch ans
 Veranstaltungen nehmen wir auch als Grundlage zur Übermittlung                      „Schwarze Brett“ oder in die Vereinszeitung?
 an übergeordnete Veranstaltungskalender, wie beispielsweise der
 Südwestpfalz-Touristik.
 In beiden Bereichen behält sich die Verbandsgemeindeverwaltung
 redaktionelle Änderungen vor.                                                                   Hinweis: Corona-Krise
                                                                                   Für den Fall, dass Ihr Mitteilungsblatt wegen des Corona-Virus´
                           Fundsache                                               nicht oder nur eingeschränkt hergestellt oder verteilt werden
                       Armband gefunden                                            kann, haben wir alle Inhalte online freigeschaltet.
Am 18.10.2020 wurde auf dem Parkplatz zwischen Sportplatz und Hun-
deübungsplatz in Trulben ein Armband gefunden.                                                         Das Team der LINUS WITTICH Medien KG
Eigentumsansprüche können beim Fundbüro der Verbandsgemeinde-
verwaltung Pirmasens-Land (Telefon 06331/872-102) geltend gemacht
werden.
                                                                                   Nutzen Sie die Möglichkeit unter: ol.wittich.de
Mtsblatt - Pirmasens-Land
Pirmasens                                                                 - 5 -                                                  Ausgabe 45/2020

 Verbandsgemeindewerke Pirmasens-Land
                                                                                                Wertstoffhof Lemberg
                                                                                                Recyclinghof Lemberg
                                                                              Wertstoffhöfe des Landkreises sind Entsorgungseinrichtungen, bei
 Ausbildung                                                                   denen sowohl verwertbare Abfälle als auch bestimmte Problemabfälle
 zur Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d)                                    aus Privathaushalten angenommen werden.
 Du hast oder erlangst demnächst die mittlere                                 Der Wertstoffhof Lemberg befindet sich bei der Bauschuttanlage.
 Reife? Dann werde ein Teil unseres Teams und                                 Öffnungszeiten:
 leiste Deinen Beitrag zur Umwelt. Ausbildungs-
                                                                              Mo, Mi, Fr:                     13:00 - 16:30 Uhr
 beginn ist der 01.08.2021
 In Deiner Ausbildung zur Fachkraft für Abwassertechnik wird Dir              Di, Do:                         08:30 - 12:00 Uhr
 ein lebenswichtiger Umweltbereich anvertraut. Du testest, kontrol-           Sa:                             08:30 - 12:00 Uhr
 lierst und analysierst alles rund um das Abwasser und hältst die Klär-       Wertstoffe (kostenlose Annahme von Kleinmengen bis 200 I bzw. max.
 anlage und das Kanalsystem mit Tatkraft und Know-how in Schuss.              50 kg): Altmetalle, Kunststoff-Folie, Styropor (nur weißes und sauberes),
 Das erwartet Dich in Deiner Ausbildung:·                                     Hohl- und Flachglas, Naturkork (ohne Klebereste).
 -   Abwasserreinigung und Schlammbehandlung auf den Kläranlagen              Problemstoffe (kostenlose Annahme von haushaltsüblichen Kleinmen-
                                                                              gen): Altöl bis 5 l, flüssige Dispersionsfarben, ölverschmutzte Betriebs-
 -   Wartungsarbeiten am Kanalnetz                                            mittel, Lackfarben, Elektronikschrott, Batterien (auch KFZ-Batterien),
 -   Analysen von Proben im Labor                                             Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, Holzschutzmittelreste.
 -   Montage und Schlosserarbeiten                                            Grünabfälle: Die Anlieferung von Grünabfällen ist kostenfrei. Bitte
 -   Elektrotechnische Arbeiten                                               beachten Sie, dass an den Wertstoffhöfen nur Kleinmengen (Kofferrau-
 -   Berufsschule in Ludwigshafen (BBSN Ludwigshafen)                         mIadung bis max. 250 Liter) angeliefert werden können. Größere Men-
 -   Überbetriebliche Ausbildung bei Partnerbetrieben                         gen können nur an der Anlage für Bauschutt und Recycling in Lemberg,
                                                                              Heltersberg oder Dahn-Reichenbach angenommen werden.
                                                                              Annahme gegen Gebühr:
 Das solltest Du mitbringen:·                                                 Bauschutt (Kofferraumladung bis 250 l) zu 3,00 € pro Anlieferung, PKW-
 - Spaß an Naturwissenschaften                                                Reifen ohne Felgen zu 1,50 €/Stück, PKW Reifen mit Felgen zu 3,00 €/
 - Interesse an Umweltschutz                                                  Stück sowie Kleinmengen an Restmüll (Kofferraumladung bis 50 kg) zu
 - Begeisterung für Technik und Handwerk                                      0,28 €/kg.
 - Körperliche Fitness                                                        Elektro(nik)-Altgeräte wie z. B.: Waschmaschinen, Geschirrspüler,
                                                                              Herde und Backöfen, Wäschetrockner, Mikrowellengeräte, PC, Lap-
 Bewirb Dich bis zum 30.11.2020 mit den üblichen aussagefähigen               tops, Monitore, Drucker, Radio- und Fernsehgeräte, Videorekorder,
 Unterlagen bei der                                                           Hi-Fi-Anlagen, Musikinstrumente, DVD- und CD-Player, Staubsauger,
 Verbandsgemeindeverwaltung Pirmasens-Land                                    Bohrmaschinen, Videospielkonsolen, Leuchtstofflampen, Entladungs-
 Personalabteilung                                                            lampen, (keine Glühbirnen bzw. Glühlampen).
 Bahnhofstraße 19                                                             Bauschutt: Kleinmengen an Bauschutt (Kofferraumladung bis 250 l)
 66953 Pirmasens                                                              können gegen eine Gebühr in Höhe von 3,00 € pro Anlieferung bei den
 Wenn Du mehr über das Berufsbild erfahren möchtest, kannst                   Recyclinghöfen angenommen werden. Pro Tag ist nur eine Anlieferung
 Du Dich bei der Arbeitsagentur oder im Internet informieren (z. B.           gestattet..
 https://berufenet.arbeitsagentur.de oder www.ausbildung.de)                  Problemabfälle
 Zur Orientierung kannst Du auch gerne ein mehrtätiges Prakti-                Die Problemabfälle sind Abfälle, die umweltgefährdende Stoffe enthal-
 kum bei uns absolvieren!!!                                                   ten. Zum Schutz der Umwelt sind diese getrennt zu sammeln und kön-
 Ansprechpartner: Herr Röckel (kfm.Werkleiter) 06331-872116                   nen in haushaltsüblichen Kleinmengen kostenlos am Schadstoffmobil
                  Herr Kelsch (Abwassermeister) 06331-                        übergeben werden. Am Schadstoffmobil werden u.a. angenommen:
                  1443711 oder 01706370624                                    Haushalts- und PKW-Batterien, Akkus, Säuren, Laugen, Quecksilber-
                                                                              thermometer, Spraydosen mit schädlichen Restinhalten, Klebstoffreste,
                                                                              Heizölreste, Farben, Lacke, Verdünner, Lösungsmittel, Pflanzenschutz-
       Stellplätze der Sammelbehälter für                                     mittel, Autochemikalien (z.B. Kaltreiniger, Entfroster, Bremsflüssigkeit,
                                                                              Frostschutzmittel), Haushaltsreiniger (z.B. Schuhputzmittel, Abfluss-,
         Wertstoffe, Batterien und Glas                                       Backofenreiniger).
Glascontainer(G)                                                             Einen Teil dieser Problemabfälle können Sie in haushaltsüblichen Men-
Textilien-Container(T)                                                       gen ganzjährig bei den Wertstoffhöfen anliefern.
Batterie-Container(B)                                                        Bitte beachten Sie:
Bottenbach             Kläranlage(G)                                         •    Aus Sicherheitsgründen dürfen Problemabfälle nicht vor Eintreffen
Eppenbrunn             Pirminiusstraße                       (G, T)               des Schadstoffmobils an den Haltepunkten abgestellt werden! Sie
                       Schullandheim(G)                                           gefährden damit Mensch, Tier und Umwelt!
                       Parkplatz Friedhof                       (G)          • Leere Kartons, Kisten, Eimer etc., in denen die Problemabfälle
                                                                                   angeliefert werden, sind wieder mitzunehmen.
Hilst                  Mühlstraße                          (G, T,B)
                                                                              • Altes Motoren- und Getriebeöl können Sie in gleicher Menge dort
Kröppen                Dorfplatz                             (G, T)               zurückgeben, wo Sie es gekauft haben (Quittung aufheben!); beim
Lemberg                Alte Landstraße                          (G)               Schadstoffmobil wird Altöl nicht mitgenommen.
                       Parkplatz Schule                      (G, T)          • Alte Medikamente sind keine direkt giftigen Abfälle; sie können in
                       Fischweiherstraße                     (G, T)               kleinen Mengen zum Restmüll gegeben werden.
                       Talstraße                                (G)          • Restentleerte Farbdosen und restentleerte Spraydosen mit dem
                       Waldstraße                               (G)               „Grünen Punkt“ gehören in den Gelben Wertstoffsack.
OT Langmühle           Pulverbergstraße(G)                                   • Geben Sie Dispersions- und Lackfarben nach Möglichkeit bei den
OT Glashütte           Am Mühlberg                              (G)               Wertstoffhöfen ab; das Schadstoffmobil kann nur kleinere Mengen
                                                                                   transportieren.
OT Kettrichof          Buswartehalle(G)
                                                                              • Ausgehärtete Pinsel und Farbdosen können über die Hausmüll-
Obersimten             Sportplatz(G)
                                                                                   tonne entsorgt werden.
Ruppertsweiler         Sportplatz                            (G, T)
                                                                              Der Wertstoffhof ist unter der Telefonnummer: 06331/40552 erreichbar.
                       Dorfplatz, ehem. Schule                   (T)         Für weitere Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter der Kreisverwaltung
                       Kindergarten(B)                                       Südwestpfalz zur Verfügung:
Schweix                Grenzlandhalle                      (G, T,B)          Abfallberatung für Gewerbe, Dienstleistungsbetriebe, Schulen und
Trulben                Trualbhalle                            (G,B)          Kindergärten
                       Gewerbegebiet Wahlbach                (G, T)          Herr Ingo Müller, Tel.: 06331/809-238
                                                                              Bauschuttdeponie und Wertstoffhöfe:
OT Hochstellerhof      Kreisstraße zwischen Hochstellerhof
                                                                              Herr Patrick Müller, Tel.: 06331/809-123
                       und Felsenbrunner Hof                    (G)          Illegale Müllablagerungen:
OT Imsbacherhof        Wendehammer Ortsausgang                  (G)          Herr Fidyka, Tel.: 06331/809-219
Vinningen              Felsalbhalle                          (G, T)
Batterien können auch bei der Kreisverwaltung Südwestpfalz, Unterer                Einwurfzeiten von Altglas in Glascontainer
Sommerwaldweg 40-42, 66953 Pirmasens oder dem Wertstoffhof Lem-               Aus gegebenem Anlass möchten wir insbesondere wegen zunehmender
berg kostenlos zur Entsorgung abgegeben werden.                               Störung der Mittags- und Nachtruhe auf die folgenden Einwurfzeiten an
Bitte beachten Sie die Einwurfzeiten für Ihre Wertstoffe, um unnö-            den öffentlich aufgestellten Altglascontainern hinweisen:
tige Belästigungen der Standort-Anwohner zu vermeiden:                        Der Einwurf von Altglas ist nur an Werktagen von 07.00 Uhr bis
Werktags: 07.00 - 13.00 Uhr, 15.00 - 19.00 Uhr                                13.00 Uhr und von 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr erlaubt.
Mtsblatt - Pirmasens-Land
Pirmasens                                                             - 6 -                                                 Ausgabe 45/2020
An Sonn- und Feiertagen darf kein Altglas in die Container einge-         lungsverfahren wurden eingeleitet und eine Blutprobe wurde entnom-
worfen werden.                                                            men. Bilanz: Totalschaden am Auto mit geschätzten 10.000 Euro. Der
Wir bitten insbesondere aus Rücksicht zu den in der Nähe der Glascon-     Zaun schlägt mit circa 100 Euro zu Buche und der Betonpfosten wurde
tainer wohnenden Mitbürgerinnen und Mitbürgern um Beachtung der           mit 300 Euro veranschlagt.
Einwurfzeiten.
                                                                                         Auszug aus dem Polizeibericht
                                                                                                     vom 31.10.2020
                     Nichtamtlicher Teil                                  Trulben: Im Zeitraum zwischen Donnerstag, dem 29.10.2020, und Frei-
                                                                          tag, dem 30.10.2020, wurde in ein Wochenendhaus in Trulben, Nahe
                                                                          der Wendelinus Kapelle eingebrochen. Die Täter durchtrennten ein Vor-
                     Andere Stellen & Behörden                            hängeschloss und beschädigten anschließend noch ein Türriegel, um
                                                                          ins Innere des Wochenendhauses zu gelangen. Nach ersten Feststellun-
                                                                          gen durch den Geschädigten wurde nichts entwendet. Zeugenhinweise
         Das Forstamt Wasgau informiert:                                  nimmt die Polizei Pirmasens unter der Tel. 06331/520-0 oder unter pipir-
In diesem Jahr findet im Forstamt Wasgau in Dahn kein Wildverkauf         masens@polizei.rlp.de entgegen.
statt.                                                                                   Auszug aus dem Polizeibericht
Bei Bedarf kann im Forstamt Hinterweidenthal, in einem separaten Ver-                                  vom 31.10.2020
kaufsraum, Wildbret erworben werden.                                      Lemberg-Salzwoog: Im Rahmen einer Verkehrskontrolle am
Öffnungszeiten:                                                           30.10.2020, gegen 18.00 Uhr, in Salzwoog, konnten bei einem 39-jäh-
Dienstag und Donnerstag: 08:00 bis 11:30 Uhr und 13:30 bis 15:30 Uhr      rigen Autofahrer aus dem Kreis Südwestpfalz drogentypische Auffaller-
Keine Kartenzahlung möglich.                                              scheinungen festgestellt werden. Durch einen Drogenschnelltest wurde
Bitte beachten Sie die Hygiene-Regeln.                                    festgestellt, dass der Autofahrer mehrere unterschiedliche Betäubungs-
                                                                          mittel konsumiert hatte. Bei einer Durchsuchung seines Fahrzeuges
      Kreisfeuerwehrverband Südwestpfalz                                  konnten etwa 100 gr. Amphetamin und 70 gr. Haschisch aufgefunden
    e.V.Mitglied im Landesfeuerwehrverband                                werden. Nach einer erfolgten Blutentnahme und der Sicherstellung sei-
                                                                          nes Führerscheins wurden bei einer Wohnungsdurchsuchung weitere
               Rheinland-Pfalz e.V.                                       800 gr. Amphetamin und nochmals 70 gr. Haschisch und weitere Dro-
                                                                          gen aufgefunden. Des Weiteren war der Beschuldigte im Besitz meh-
                      Schornsteinbrände                                   rerer Laptops und hochwertiger Baumaschinen, über deren Herkunft
Wie entsteht ein Schornsteinbrand?                                        er keine schlüssigen Angaben machen konnte. Bei der Durchsuchung
Der überwiegende Teil der Schornsteinbrände ist auf eine falsche Wahl     konnten außerdem ein „fremder“ Personalausweis und eine „fremde“
der Brennstoffe zurückzuführen. Insbesondere durch feuchtes Brenn-        Krankenversicherungskarte aufgefunden werden, die der Beschuldigte
holz entsteht Glanzruß, der sich an den Wänden des Schornsteins           angeblich gefunden hatte.
niederschlägt. Mit steigender Temperatur der Rauchgase im laufenden
Betrieb entstehen Teer- und Rußanteile,
die sich ebenfalls an den Wänden ablagern. Diese Rückstände können
                                                                               Vermessungs- und Katasteramt Westpfalz
eine Volumenvergrößerung um das Vier- bis Siebenfache erreichen.           Servicestellen des Vermessungs- und Katasteramtes
Bedingt durch den immer kleiner werdenden Querschnitt im Schornstein                Westpfalz auch weiterhin geöffnet
wird die steigende Temperatur schlechter abgeleitet.
In der Konsequenz kommt es zum weiteren Anstieg der Temperatur im         Die Servicestellen des Vermessungs- und Katasteramtes Westpfalz an
Schornstein sowie an den Außenflächen.                                    den Dienstorten Pirmasens, Kusel und Kaiserslautern sind trotz der
                                                                          neuen Corona-Bekämpfungsverordnung weiterhin für den Publikums-
-   Starke Rauchentwicklung zum Teil mit Funkenflug an der Schorn-        verkehr von montags bis freitags von 8:00 bis 13:00 geöffnet.
    steinmündung                                                          Hierzu ist jedoch eine vorherige Terminvereinbarung unter folgenden
- Flammenschlag aus der Schornsteinmündung                                Kontaktdaten erforderlich:
- Zunehmende Wärmeentwicklung an der Schornsteinwand                      Telefon: 06331 5011 1150
Wie können Schornsteinbrände verhindert werden?                           Fax: 06331 5011 1400
Keine Abfälle, kein behandeltes Holz und kein nasses oder feuchtes Holz   E-Mail: service-wpf@vermessung.rlp.de
verwenden. Verwenden Sie nur abgelagertes, trockenes und naturbelas-      Beim Besuch der Servicestellen gelten natürlich die Abstandsregelun-
senes Brennholz. Brennholz sollte 2 bis 3 Jahre geschützt vor Regen       gen und Hygienevorgaben des Landes.
und Feuchtigkeit gelagert werden. Nicht zu viel Brennholz auflegen, da    Selbstverständlich sind wir auch telefonisch oder online für Bürgerinnen
sonst ein Schwelbrand entstehen kann. Für ausreichende Sauerstoffzu-      und Bürger da. Viele Anliegen können direkt per E-Mail oder über das
fuhr sorgen (Einstellung am Ofen beachten). Regelmäßige Wartung und       Bestellformular auf unserer Homepage erledigt werden. Anfragen, die
Überprüfung durch den Schornsteinfegermeister.                            auf diesen Wegen eingehen, werden zeitnah ausgeführt.
Welche Maßnahmen sind bei einem Schornsteinbrand wichtig?                 Mehr unter: www.vermka-westpfalz.rlp.de.
-  Ruhe bewahren und die Feuerwehr über den Notruf 112 verständigen.
-  Alle Feuerstätten außer Betrieb nehmen und die Verbrennungsluftzu-
   führung dicht verschließen.                                                                       Bottenbach
- Brennbare Gegenstände im Bereich des gesamten Schornsteines
   entfernen.
- Sofern sich bereits Rauch in der Wohnung befindet, sollten alle
   Bewohner das Gebäude verlassen und das Eintreffen der Feuerwehr
   abwarten.
Keine Löschversuche mit Wasser unternehmen.                                                     Amtlicher Teil
              Polizeidirektion Pirmasens                                        Sprechstunde des Ortsbürgermeisters
                                                                          Die persönliche Sprechstunde des Ortsbürgermeisters findet jeden
               Auszug aus dem Polizeibericht                              Montag in der Zeit von 19.00 bis 20.00 Uhr statt. Zur besseren Einhal-
                          vom 29.10.2020                                  tung der Corona Abstands- und Hygienevorschriften allerdings nicht im
Vinningen: In der Nacht von Samstag, 17.10.2020, auf den Sonntag,         Bürgermeisterzimmer, sondern im weitaus größeren ehemaligen Büche-
beschmierten unbekannte Täter das Mehrfamilienhaus, Hauptstraße           reiraum. Der Zugang erfolgt wie immer über den Eingang auf der Rück-
5, mit einem silberfarbenen Stift. Auf Fensterbänke und insgesamt 6       seite. Außerhalb der Sprechstunde bin ich in dringenden Fällen weiterhin
Briefkästen wurde der Schriftzug „MONEYMONEYMONEY“ und die                unter der Telefonnummer 0172 / 90 74 711 erreichbar. Sollte ich das
Abkürzung „bsc“ geschrieben. Zeugen, die im Zusammenhang mit der          Gespräch nicht direkt annehmen können, rufe ich umgehend zurück.
Sachbeschädigung Beobachtungen gemacht haben oder sonst sach-
                                                                          Klaus Weber, Ortsbürgermeister
dienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei-
inspektion Pirmasens unter der Telefonnummer 06331-520-0 oder per                   Kurzbericht über die 12. Sitzung
E-Mail pipirmasens@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.
                                                                                    des Gemeinderates Bottenbach
               Auszug aus dem Polizeibericht
                             vom 30.10.2020                                                     vom 1. Oktober 2020
Ruppertsweiler: Am 29.10.20, gegen 23:00 Uhr, befuhr ein 17jähriger       Bauleitplanverfahren „Großer Busch II“ Festlegung der Ausbauva-
aus dem Landkreis mit dem BMW seines Vaters die Sonnenstraße. Wohl        riante
aufgrund des Einflusses von Alkohol kam er von der Fahrbahn ab und        Der Gemeinderat beschloss eine Ausbauvariante für die Planung des
beschädigte einen Zaun. Beim Versuch, das Fahrzeug wieder auf die         Gebietes „Großer Busch II“ im Bauleitplanverfahren.
Straße zu rangieren, wurde ein Betonpfosten beschädigt. Wie sich her-     Nutzungserweiterung Grillhütte; Festlegung der Ausbauvariante
ausstellte, war der junge Mann nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Ein   Statt der Versetzung des Wasserhauses aus der Lambach auf das
freiwilliger Atemalkoholtest ergab 0,88 Promille. Entsprechende Ermitt-   Grundstück der Grillhütte beschloss der Gemeinderat die Errichtung
Mtsblatt - Pirmasens-Land
Pirmasens                                                              - 7 -                                                    Ausgabe 45/2020
einer offenen Sitz- und Schutzmöglichkeit unter teilweiser Verwendung            Winterbedingte Schließung Kinderspielplatz
des Materials des ehem. Wasserhauses.
Eine geschlossene Bauweise ist lt. Bauaufsichtsbehörde nicht geneh-
                                                                                            zum 01. Dezember
migungsfähig.                                                              Aus sicherheits- und haftungsrechtlichen Gründen muss der Kin-
Neufassung der Friedhofssatzung                                            derspielplatz in der Zeit vom 1. Dezember 2020 bis 15. März 2021
Der Gemeinderat beschloss die Neufassung einer Friedhofssatzung, die       geschlossen werden. Die Ortsgemeinde Bottenbach übernimmt für Per-
entsprechend dem Muster des Gemeinde- und Städtebundes auf den             sonenschäden, die in der genannten Zeit aufgrund der widerrechtlichen
neuesten Stand gebracht wurde.                                             Benutzung des Spielplatzes entstehen, keine Haftung. Ein Winterdienst
Ökologische Waldrandgestaltung mit einem eventuellem Verkauf               findet auf dem Spielplatzgelände nicht statt. Ich bitte um Verständnis, da
eines Randstreifens an die Anlieger Pirmasenser Straße/An den              die Gemeinde während der Winterzeit nicht in der Lage ist, eine unfall-
Eichen                                                                     freie Nutzung des Kinderspielplatzes zu gewährleisten.
Mit den Anliegern der Pirmasenser Straße und der Straße „An den
Eichen“ soll eine Anliegerversammlung stattfinden, in der eine ökologi-           Adventsfenster am Dorfgemeinschaftshaus
sche Waldrandgestaltung mit einer möglichen Verpachtung eines Rand-        Trotz der Corona-Pandemie rückt die Weihnachtszeit näher. Weihnach-
streifens der Abstandsfläche zur Wohnbebauung geklärt werden soll.         ten ist die Zeit der Lichter und der festlichen Dekoration. Aufgrund der
Antrag auf Errichtung eines Parkverbotes im Eingangsbereich                Corona-Situation dürfte auch Weihnachten erheblichen Einschränkungen
Spielplatz                                                                 unterliegen und höchstwahrscheinlich wird auch kein Weihnachtsmarkt
Im Eingangsbereich zum gemeindlichen Spielplatz in der Schulstraße         in Bottenbach stattfinden können. Dennoch beabsichtigen wir die vier
soll ein Parkverbot eingerichtet werden.                                   großen Fenster am DGH weihnachtlich zu schmücken und im Dezember
Zusätzliche Parkplätze für den Kinderspielplatz in der verlängerten        entsprechend der Adventssonntage zu beleuchten. Zur Gestaltung der
Schulstraße; Beratung und Entscheidung zur Parkplatzausweisung             vier Adventsfenster werden Personen gesucht, die bereit wären, jeweils
Um Verkehrsbehinderungen durch Parken in der verlängerte Schulst-          ein Adventsfenster im DGH zu dekorieren oder Weihnachtsschmuck zu
raße zu vermeiden, sollen gegenüber dem Kinderspielplatz drei Park-
                                                                           spenden. Ich bitte Interessierte, sich bei mir zu melden.
plätze ausgewiesen werden.
Die Verwaltung wurde beauftragt, den Bebauungsplan entsprechend zu         Klaus Weber
ändern.                                                                    Ortsgemeinde Bottenbach
Informationen und Verschiedenes
Da zur geplanten Änderung des Bebauungsplanes „Am Schulland“ die
Ausgleichsfläche umgewandelt und an anderer Stelle neu ausgewiesen                                Nichtamtlicher Teil
werden soll, ist eine Bürgerversammlung geplant.
                                                                                       Landfrauenverein Bottenbach
                     Corona-Pandemie                                       Liebe Mitglieder und Interessierte,
Zur Eindämmung der vermehrten Corona-Infektionen gelten auf-               wegen der aktuellen Coronasituation sind derzeit Zusammenkünfte in
grund der 12. Corona- Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz                den Vereinen nicht erlaubt. Deshalb müssen wir die geplanten Veranstal-
(12. CoBeLVO ) vom 30.10.2020 im Hinblick auf Bottenbach unter             tungen wie Kochkurs und Weihnachtsfeier der Mitglieder leider absa-
anderem folgende Einschränkungen:
                                                                           gen. Wir bedauern diese Entscheidung sehr, aber die Gesundheit der
             Sprechstunde Ortsbürgermeister                                Teilnehmer ist uns sehr wichtig.
Die persönliche Sprechstunde des Ortbürgermeisters findet weiterhin        Wir bitten deshalb um Ihr/Euer Verständnis für unser Handeln und dan-
jeden Montag, in der Zeit von 19.00 bis 20.00 Uhr, statt. Zur besseren     ken dafür.
Einhaltung der Corona Abstands- und Hygienevorschriften allerdings         Das Weiterbildungsprogramm für 2021 ist derzeit in der Planung und
nicht im Bürgermeisterzimmer, sondern im weitaus größeren ehemaligen       wird nach Fertigstellung verteilt und veröffentlicht.
Büchereiraum. Der Zugang erfolgt wie immer über den Eingang auf der        Wir alle hoffen, dass Vereinsveranstaltungen bald wieder möglich sind.
Rückseite. Ich bitte alle Besucher die geltenden Hygieneregelungen ein-    Bleiben Sie Alle weiterhin gesund.
zuhalten und im Dorfgemeinschaftshaus einem Behelfs-Mund-Nasen-
Schutz anzulegen und sich vor Eintritt die Hände zu desinfizieren.                    Förderverein Dorfgemeinschaft
Entsprechendes Desinfektionsmittel steht bereit. Das Sprechzim-
mer wird nach jedem Besucher gelüftet und der „Sitzbereich“ des-                             Bottenbach e.V.
infiziert. Aufgrund der Tischanordnung ist ein Mindestabstand von
weit mehr als den geforderten 1,5 Meter sichergestellt. Besucher                                   St. Martin zuhause
bitte ich bis zur Aufforderung im Freien vor dem Eingang Rückseite         St. Martin steht vor der Tür. Normalerweise werden jetzt viele schöne
DGH zu warten.                                                             und bunte Laternen gebastelt und die Kinder ziehen am 11.11. mit
Außerhalb der Sprechstunde bin ich in dringenden Fällen unter der Tele-    einem Laternenumzug durchs Dorf. Am Dorfgemeinschaftshaus findet
fonnummer 0172 / 90 74 711 erreichbar. Sollte ich das Gespräch nicht       traditionell das Martinsfest statt. Leider ist dies in diesem Jahr aufgrund
direkt annehmen können, rufe ich umgehend zurück.                          der Corona-Pandemie nicht möglich.
    Schließung der örtlichen Freizeiteinrichtungen                         Damit die Kinder nicht völlig auf die Freude des St. Martinsfestes ver-
Die Räumlichkeiten des                                                     zichten müssen, bekommt jedes Kinder, das am Abend des 11.11.
- Dorfgemeinschaftshauses,                                                 eine selbstgebastelte Laterne vor die Tür stellt, vom Förderverein Dorf-
- der Jugendraum                                                           gemeinschaft Bottenbach ein leckeres Hefemännchen zu der Laterne
- sowie die Grillhütte                                                     gelegt.
sind aufgrund der Corona-Situation bis mind. 30.11.2020 geschlossen.       Die Hefemännchen werden unter Einhaltung der geltenden Hygienevor-
Reservierungen bzw. vergebene Vermietungen des Dorfgemeinschafts-          schriften vorbeigebracht und vor der Haustür abgelegt. Aus organisa-
hauses und der Grillhütte wurden bis zum 30.11.2020 storniert und          torischen Gründen bitten wir bis zum 09.11.2020 um Anmeldung unter
widerrufen. Die Mieter wurden informiert.                                  webklaus@gmx.de oder telefonisch unter 06339/993344.
Der Spielplatz bleibt im November weiterhin geöffnet. Auf die Einhaltung   Wir hoffen auf viele Anmeldungen und wünschen viel Spaß beim Basteln.
der Abstandsregelungen wird hingewiesen.                                   Klaus Weber
             Volkstrauertag am 15. November:                               Förderverein Dorfgemeinschaft Bottenbach e. V.
              keine öffentliche Veranstaltung
Aufgrund der geltenden Einschränkungen nach der 12. Corona-Verord-
nung sind öffentliche Veranstaltungen aller Art bis Ende November nicht
möglich.                                                                                                Eppenbrunn
Dies hat auch Auswirkungen auf den Volkstrauertag am 15. November,
an dem alljährlich der Kriegsopfer gedacht wird.
Leider können die Gedenkfeiern in diesem Jahr nicht wie üblich stattfin-
den. Die Ortsbürgermeister sind angehalten, die Kranzniederlegung in
aller Stille durchzuführen. Aus diesem Grund wird der Kranz in diesem
Jahr, ohne die traditionelle Gedenkstunde, lediglich durch den Ortsbür-
germeister und die Beigeordneten niedergelegt.
                                                                                                  Amtlicher Teil
                         Brille gefunden                                        Sprechstunde des Ortsbürgermeisters
                                                                           Liebe Mitbürger!
                                       Foto: Klaus Weber)                  Ab sofort findet die wöchentliche Sprechstunde des Ortsbürgermeisters
                                                                           wieder
                                       Im Bereich des Dorfplatzes              dienstags von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr im Büro Bergstraße 5,
                                       wurde eine Brille gefunden. Ich
                                                                           statt. Außerhalb der Sprechzeit bin ich unter Tel.: 06335/916007 erreichbar.
                                       bitte den Eigentümer sich zu
                                       melden.                             Andreas Pein, Ortsbürgermeister
Mtsblatt - Pirmasens-Land
Pirmasens                                                                - 8 -                                                  Ausgabe 45/2020

                Spielplatz im Freizeitpark                                                         Nichtamtlicher Teil
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
wie in jedem Jahr wird zum 01.11.2020 der Spielplatz im Freizeitpark
für die Öffentlichkeit geschlossen. Ich bitte dies zu beachten. Teilen Sie
                                                                                  Sportgemeinschaft Eppenbrunn e.V. 1921
es bitte auch Ihren Kindern rechtzeitig mit. Es besteht kein Haftungsan-                               Absage
spruch bei einer Benutzung innerhalb der Sperrzeit.
                                                                                  Termin Mitgliederversammlung 2020 am 06.11.2020
gez. A. Pein, Ortsbürgermeister                                              Aufgrund der aktuell eingetretenen verschärften Corona-Situation sagen
                                                                             wir die für den 06.11.2020, um 20.00 Uhr, im Sportheim geplante Mit-
      Information an alle Mitbürger-/innen.                                  gliederversammlung ab.
Aufgrund der Corona Pandemie ist es wichtig, dass wir uns alle an die        Die in Folge der COVID-19 Pandemie eingetretenen Schwierigkeiten
Vorgaben der aktuellen Corona Bekämpfungsordnung Rh./Pfalz halten.           bei der Abhaltung von Präsenzveranstaltungen stellen eine schwerwie-
Diese gilt zunächst bis zum 30.11.2020.                                      gende Änderung von Umständen dar, die die Beteiligten bei der Fassung
Sie können, falls es Ihnen nicht möglich ist, wieder den Einkaufsdienst      der entsprechenden Satzungsklauseln nicht vorgesehen haben.
unter der bekannten Nummer in Anspruch nehmen. Es wird keine Prob-           Aus diesem Grund und im Hinblick darauf, dass in diesem Jahr keine
leme im Bereich der Nahversorgung geben. Auch das CAP Mobil sowie            Neuwahlen anstehen, wird wegen der schwierigen Begleitumstände
die Metzgerei Dillmann kommen weiterhin zu den gewohnten Zeiten.             von dem Recht Gebrauch gemacht, die Mitgliederversammlung auf das
Vermeiden Sie bitte den Kontakt und größere Ansammlungen mit mehr            nächste Jahr zu verschieben.
als 10 Personen (aus max. 2 Hausständen).                                    Dabei wird dann der Rechenschaftsbericht, Kassenbericht, Kassenprüf-
Der Spielplatz im Freizeitpark ist seit 1.November gesperrt und wird bis     bericht und die Entlastung des Vorstandes für 2 Jahre erfolgen.
März / April auch nicht wieder in Betrieb gesetzt.
Ebenso der Kiosk und die Toilettenanlage. In der kommenden Woche                   Pfälzerwaldverein Hohe List Eppenbrunn
werden auch alle Brunnen und das Wasser auf dem Friedhof durch den
Gemeindearbeiter angestellt.                                                            Pfälzerwaldverein Hohe List e.V.
Bitte beachten Sie auch im privaten Bereich die Reinigungspflicht der        Aufgrund von Reparaturarbeiten (Verlegung einer neuen Stromlei-
Bürgersteige und Straßenrinnen im Rahmen er Verkehrssicherrungs-             tung), bleibt unser Wanderheim an den ersten beiden Wochenenden
pflicht. Das gilt auch für Laub und Totholz und / oder Heckenschnitte im     im November (Samstag, 07.11./Sonntag, 08.11. und Samstag, 14.11./
Gehweg- und Straßenbereich.                                                  Sonntag, 15.11.) geschlossen.
Ich wünsche Ihnen allen persönlich, und auch im Namen der Ortsge-            Die Vorstandschaft
meinde, Ihren Familien und Freunden sowie Bekannten alles Gute und
vor allem: Bleiben Sie gesund!                                                       Fremdenverkehrs- und Kneippverein
Ihr Andreas Pein, Ortsbürgermeister                                                            Eppenbrunn
  Projekt „Life Biocorridors“ in Eppenbrunn                                                                   Büro
Am Dienstag, dem 28. Oktober, war der offizielle Pressetermin für das        Hauptstr. 2, Eppenbrunn, Tel.: 06335/859793
Projekt „Life Biocorridors“ in Eppenbrunn.                                   Das Büro ist vorübergehend montags nicht besetzt.
Das Projekt begann 2018 mit der Offenhaltung der Flächen „Am Kräme-
reck“ durch eine EU geförderte Maßnahme.
Soweit möglich wurde der Baumbewuchs und die Verbuschung ent-
fernt, um für alte Baumbestände wieder Licht und Platz zu haben.
                                                                                                         Hilst
Die Gemeinde Eppenbrunn hat sich damals verpflichtet, auf mindestens
18 Jahre diese Fläche offen zu halten.
Nach einem Jahr Stillstand 2019 wurde nun im Herbst 2020 diese Mass-
nahme in Form der Beweidung umgesetzt.
Mit Thomas Fuchs aus Trulben konnten wir einen jungen, verlässlichen
Partner dafür gewinnen.                                                                            Amtlicher Teil
Zu der ursprünglichen Fläche von ca 3,3 ha kam nochmals, auf Initiative
der Gemeinde mit der SGD Süd, durch die Duldung der fast 20 Eigentü-                Sprechstunde des Ortsbürgermeisters
mer, die Gemarkung „Im Großen Kränzel“ mit fast 5 ha hinzu. Herzlichen
                                                                             Die wöchentliche Sprechstunde des Ortsbürgermeisters findet jeweils
Dank für Ihren Einsatz an Frau Feick-Müller von der Biotopbetreuung.
                                                                             Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr im Sprechzimmer des Dorfge-
Auch diese zusätzlichen Grundstücksflächen werden offen gehalten.
                                                                             meinschaftshauses, Obere Straße 12, in Hilst statt.
Vielen Dank auch für die Duldung an alle Grundstückseigentümer.
                                                                             Selbstverständlich können auch außerhalb der vorgenannten Sprech-
Andreas Pein, Ortsbürgermeister                                              zeiten Termine vereinbart werden. Außerhalb der Sprechstunde bin ich
                                                                             unter Tel.Nr. 0171-38 47 108 erreichbar.
                                                                             gez. Michael Ehrgott, Ortsbürgermeister

                                                                              Keine Gratulationen des Ortsbürgermeisters
                                                                                      wegen Corona Maßnahmen
                                                                             Aufgrund der Corona-Krise finden bis auf weiteres, zum Schutz der Seni-
                                                                             orinnen und Senioren, keine Gratulationen zu Geburtstagen und Ehejubi-
                                                                             läen statt. Ziel dieser Vorsichtsmaßnahme ist es, die Ansteckungsgefahr
                                                                             zu verringern. Dieser Verzicht soll dafür sorgen, dass gerade die Risiko-
                                                                             gruppe der älteren Bevölkerung nicht einer Ansteckung ausgesetzt wird.
                                                                             Ich bitte hierfür um Verständnis.
                                                                             Michael Ehrgott, Ortsbürgermeister

                                                                                  Schließung des Dorfgemeinschafshauses
Auf dem Bild vlnr: Andreas Pein, Ortsbürgermeister, Frau Feick - Müller,                  und der Mehrzweckhalle
SGD Süd / Biotopbetreuung, Verbandsbürgermeisterin Sylvia Seebach,           Durch die Einschränkungen der 12. Corona-Verordnung darf bis auf
Thomas Fuchs Foto: Ortsgemeinde                                              weiteres das Dorfgemeinschaftshaus und die Mehrzweckhalle für Ver-
                                                                             anstaltungen nicht vermietet werden.
      Bekanntmachung der Ortsgemeinde                                        Ich bitte um Ihr Verständnis.
         Eppenbrunn über ablaufende                                          Michael Ehrgott, Ortsbürgermeister
            Grabnutzungsrechte
Grablage:       Verstorbene:              Ende Nutzungsrecht
                                                                                                   Nichtamtlicher Teil
I/03/08         Tomanek Marianne          24.02.2021                                      Hilster Sportverein 1960 e.V.
Die Nutzungsberechtigten werden aufgefordert, sich bis spätestens
04.12.2020 mit der Friedhofsverwaltung der Verbandsgemeinde (Tel.                           Öffnungszeiten des Sportheims
06331-872108) in Verbindung zu setzen.                                       Das Sportheim bleibt bis auf Weiteres geschlossen.
Gemäß § 25 Abs. 2 der Friedhofssatzung hat der Nutzungsberechtigte 3         1. Mannschaft: Pflichtspiele Saison 2020/2021
Monate nach Ablauf der Ruhe- u. Nutzungsfrist Zeit, das Grab einebnen        Aufgrund der aktuellen Corona-Beschränkungen wurden bis einschließ-
zu lassen. Wird die Grabstätte von der Ortsgemeinde beseitigt, hat der       lich 15.11.2020 alle Spiele abgesetzt. Auch der Trainingsbetrieb ruht.
Nutzungsberechtigte die Kosten zu tragen.                                    Wir informieren rechtzeitig über weitere Entwicklungen. Bleibt gesund!
Mtsblatt - Pirmasens-Land Mtsblatt - Pirmasens-Land
Sie können auch lesen