Munderkinger Donaubote - Stadt Munderkingen

Die Seite wird erstellt Kai-Uwe Ebert
 
WEITER LESEN
Munderkinger Donaubote - Stadt Munderkingen
Munderkinger
   Donaubote
        AMTSBLATT DER STADT MUNDERKINGEN
                                                            Freitag,
                                                                Freitag,
                                                                     10. 10.
                                                                         August
                                                                             August
                                                                                2018/Nr.
                                                                                    2018/Nr.
                                                                                         32/33/34
                                                                                             32

                                                           VHS
                                                          Das neue Programmheft ist da!
Die Donau-Station Munderkingen des BUND bietet im
Ferienprogramm der Stadt Munderkingen anlässlich der      Die neuen VHS-Programmhefte liegen im
European Bat Night an:                                    Rathaus Munderkingen, in den Rathäusern
                                                          der Gemeinden der Verwaltungsgemein-
                                                          schaft, bei den Banken und im
          Fledermäuse –                                   Einzelhandel­ aus.

   geheimnisvolle Jäger der Nacht                         Selbstverständlich können Sie sich auch
                                                          mit ein paar Klicks auf
                                                                  www.vhs-munderkingen.de
                                                          informieren und Kurse buchen.
Jeder kennt sie, doch zu Gesicht bekommt man sie
kaum - die Fledermäuse, die geheimnisvollen Jäger der     Ihre VHS Munderkingen
Nacht. Dieser Abend soll ganz diesen faszinierenden
Geschöpfen gewidmet sein. Auf der Wörthinsel in           Telefon:          07393 598-112
Munderkingen wollen wir sie an der Donau beobachten       Mail:             vhs@munderkingen.de
und ihre Ultraschallrufe mit einem Batdetektor hörbar     Internet:         www.vhs-munderkingen.de
machen. Die Zeit, bis es dunkel genug dafür ist, nutzen
wir, um uns mit ihrer Lebensweise vertraut zu machen.
Außerdem werden wir bei verschiedenen lustigen
Spielen, Gelegenheit haben, selbst in die Rolle einer
Fledermaus zu schlüpfen. Da lohnt es sich, einmal spät
ins Bett zu kommen!
Bei schlechtem Wetter (Dauerregen, Gewitter, Sturm-
flut…) entfällt das Programm ersatzlos.
Die Bat Night findet statt am Samstag, 25.08.2018 ab
19:30 Uhr (Dauer ca. 2,5 Stunden). Treffpunkt ist der
Parkplatz beim Seniorenzentrum St. Anna. Teilnehmen
können Kinder ab 8 Jahren in Begleitung eines Erwach-
senen. Der Unkostenbeitrag liegt bei 4,00 € je Person.

Anmeldung bitte bis spätestens 16.08.2018 unter
Telefon: 07393 598-101.
                                                            Spruch des Tages

                                                            Humor ist das Salz der Erde, und wer
                                                            gut durchgesalzen ist, bleibt lange
                                                            frisch.
                                                            (Karel Capek)
2           MUNDERKINGER Donaubote                                                                                           Freitag, 10. August 2018

ÖFFENTLICHE DIENSTSTELLEN
Bürgermeisteramt Munderkingen                                                Mediathek
                                                                             Alter Schulhof 2, 89597 Munderkingen, Telefon 07393 9534580
Sprechzeiten            Montag - Freitag       08:00 – 11:45 Uhr
		                      Montag		               14:00 – 16:00 Uhr             Wir haben für Sie wie folgt geöffnet:
		                      Mittwoch		             14:00 – 17:30 Uhr                Montag:       geschlossen
Sprechstunde Dr. Michael Lohner                                                 Dienstag:     10:00 – 12:00 und 15:00 – 19:00 Uhr
		                    Mittwoch 		              14:00 – 17:30 Uhr                Mittwoch:     11:00 – 13:00 Uhr
                                                                                Donnerstag: 11:00 – 13:00 Uhr
Bitte Termin vereinbaren.                                                       Freitag:      09:00 – 12:00 und 15:00 – 18:00 Uhr
                                                                                Samstag:      09:00 – 12:00 Uhr
Telefon - Zentrale                0 73 93 5 98 - 0
Fax			                            0 73 93 5 98 - 1 30
Internet		                        www.munderkingen.de
                                                                             Lehrschwimmbecken
                                                                             In der Donauhalle, Stauffenbergstraße, 89597 Munderkingen
E-Mail		                          rathaus@munderkingen.de
                                                                             Wir haben für Sie wie folgt geöffnet:
Bürgermeisteramt
                                                                             Dienstag:        18:00 – 20:00 Uhr        insbes. Kinder und Jugendliche
   Herr Bürgermeister Dr. Michael Lohner		                598-100
                                                                             		               20:00 – 21:00 Uhr        ausschließlich Erwachsene
   Vorzimmer Frau Neuburger			                            598-101
                                                                             Samstag:         13:00 – 16:00 Uhr        Kinder und Erwachsene
Einwohnermeldeamt, Ausweise                                                  		               16:00 – 18:00 Uhr        Gruppenbaden nach
   Frau Hipper, Frau Wiedmann			                          598-103            				                                      Anmeldung beim Hausmeister
Standesamt
                                                                             Achten Sie ggf. auf Änderungen in den Städtischen Mitteilungen!
   Frau Ruoss				                                         598-102
Rentenversicherung, Gewerbe, Sozialhilfe                                     Bitte beachten!
   Frau Wiedmann			                                       598-111            In den Ferien und an Feiertagen ist das Lehrschwimmbecken geschlossen!
Hauptamt, Bauverwaltung, Grundbuch
   Frau Müller, Amtsleitung			                            598-110            Recyclinghof
                                                                             Ehinger Straße 37, 89597 Munderkingen
Müll, Bus- und Parkkarten
   Frau Mischke				                                       598-113            Wir haben für Sie wie folgt geöffnet:
Volkshochschule, Donaubote                                                      Montag und Mittwoch: 		                     16:00 – 18:00 Uhr
   Frau Enderle				                                       598-112               Samstag:    			                             09:00 – 12:00 Uhr
Fundamt, Liegenschaften, Ordnungsamt
   Herr Stöhr				                                         598-123            Grüngutannahme (zusätzlich):
                                                                                Samstag:    			                         15:00 – 17:00 Uhr
Musikschule (Sprechzeiten: Mi. – Fr. 09:00 – 11:00 Uhr)
                                                                                Keine Grüngutannahme während der Wintermonate!
   Leiter Herr Weller			                                  598-122
                                                                             Achten Sie ggf. auf Änderungen in den Städtischen Mitteilungen!
Archiv (Sprechzeiten: Mittwoch 08:00 – 12:00 Uhr)
   Archivarin Frau Erdt 			                               598-125
Integrationsmanagerin
                                                                             Diverse Kontakte
   Frau Stribel				                                       598-121            Schulverbund Munderkingen                        9541 - 0
                                                                             E-Mail     sekretariat@schulverbund-munderkingen.de
                                                                             Homepage www.schulverbund-munderkingen.de
Verwaltungsgemeinschaft Munderkingen
Zentrale Telefon 0 73 93 5 98 - 0, Fax 0 73 93 5 98 - 2 60                   SBBZ Sonderpädagogisches Bildungs- und
                                                                             Beratungszentrum (Förderschule)                        9541 - 35
Geschäftsführung und Finanzwesen                                             Sonderpädagogische Beratungsstelle zur
   Herr Mussotter			             598-200                                     Frühförderung für sprachauffällige und ent-
   Sekretariat Frau Neubrand			  598-201                                     wicklungsverzögerte Kinder		                           9541- 35
   Frau Kutschker			             598-202
   Herr Braun				                598-203                                     Kinderhaus Schillerstraße (städtisch)                  4870
                                                                             Kindergarten Loreley (städtisch)                       1764
Steueramt                                                                    Kinderhaus St. Maria (katholisch)                      5983580
   Herr Leute				 598-210
   Frau Ullmann
                  598-211                                                    Kath. Pfarramt			                                      2282
                                                                             Evang. Pfarramt			                                     4997
Verbandskasse
   Herr Schmidhofer			 598-220                                               Polizeiposten Munderkingen                             91560
   Frau Lerner				     598-221                                               Bahnhof Munderkingen		                                 9549252
   Frau Gairing				    598-222                                               Postagentur Munderkingen (Fa Laese, Martinstr. 10) 2367
   Herr Dorn				       598-223                                                  Montag – Donnerstag:   09:00 – 13:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr
   Frau Moser				      598-224                                                  Freitag:			            08:30 – 13:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr
   Frau Jerg				       598-225                                                  Samstag:		             08:30 – 13:00 Uhr
Allgemeine Verwaltung                                                        Zentrum für Medizin, Pflege + Soziales (MVZ)           95433-7300
   Herr Walter Marc			 598-230                                               St. Anna Seniorenzentrum 		                            9 50 30
   Frau Marmor				     598-231
   Frau Striebel				   598-232                                               Notrufe
Verbandsbauamt                                                                  Polizei			                                          1 10
   Herr Kuch				                        598-240                                 Feuerwehr/Rettungsdienst		                          1 12
   Herr Walter Manfred			               598-241                                 Kreiskrankenhaus Ehingen		                          0 73 91 58 60
   Frau Kast (Flüchtlingsbeauftragte)		 598-242                                 ausschl. Krankentransport 		                        07 31 1 92 22
   Frau Hafner				                      598-243                                 Gas-Störungsstelle		                                08 00 0 82 45 05
Wasserversorgung – Nottelefon 			                         01 75 5 45 16 13      EnBW Hotline, Strom-Störungen                       08 00 3 62 94 77
Freitag, 10. August 2018                                                   MUNDERKINGER Donaubote                                                  3
                                                                          17.08.2018
 Bereitschaftsdienst                                                      Rats-Apotheke Ehingen
                                                                          89584 Ehingen, Hauptstr. 35, Telefon: 07391 - 87 77
Notfalldienst-Bereitschaftszeiten:
Montag, Dienstag und Donnerstag von 18:00 Uhr bis 08:00 Uhr               18.08.2018
des Folgetages,                                                           Apotheke Dr. Mack am Marktplatz Munderkingen
Mittwoch von 13:00 Uhr bis 08:00 Uhr des Folgetages,                      89597 Munderkingen, Marktstr. 5, Telefon: 07393 - 9 11 40
Freitag von 16:00 Uhr bis 08:00 Uhr des Folgetages,
Samstag, Sonntag und Feiertage von 08:00 Uhr bis 08:00 Uhr                19.08.2018
des Folgetages.                                                           Marien-Apotheke Ehingen
                                                                          89584 Ehingen, Hauptstr. 76, Telefon: 07391 - 62 50
Notfallpraxis Ehingen
                                                                          20.08.2018
Öffnungszeiten im Kreiskrankenhaus Ehingen:
                                                                          Apotheke Dr. Mack Munderkingen
Samstag, Sonntag und Feiertage von 08:00 Uhr bis 22:00 Uhr.
                                                                          89597 Munderkingen, Schillerstr. 14, Telefon: 07393 - 9 54 67 40
An Werktagen ist die Notfallpraxis nicht besetzt. Die Notfallpra-
xis steht allen Bürgern in der Region zur Verfügung. Für die              21.08.2018
Sprechstunde benötigen Sie keinen Termin.                                 Apotheke im Alb-Donau-Center Ehingen
                                                                          89584 Ehingen, Talstr. 3, Telefon: 07391 - 75 56 31
Telefonnummern
Ärztlicher Notfalldienst:		                 116 117                       22.08.2018
Kinderärztlicher Notfalldienst:             0180 1929343                  Alpha-Apotheke Ehingen
Zahnärztlicher Notfalldienst:               01805 911601                  89584 Ehingen, Spitalstr. 29, Telefon: 07391 - 75 88 44

                                                                          23.08.2018
 Apothekendienst                                                          Apotheke Dr. Mack Rottenacker
                                                                          89616 Rottenacker, Konrad-Sam-Str. 24, Telefon: 07393 - 41 11

11.08.2018                                                                24.08.2018
Alpha-Apotheke Ehingen                                                    Schloss-Apotheke Obermarchtal
89584 Ehingen, Spitalstr. 29, Telefon: 07391 - 75 88 44                   89611 Obermarchtal, Hauptstr. 57, Telefon: 07375 - 2 46

12.08.2018                                                                25.08.2018
Apotheke Dr. Mack Rottenacker                                             Linden-Apotheke am Sternplatz Ehingen
89616 Rottenacker, Konrad-Sam-Str. 24, Telefon: 07393 - 41 11             89584 Ehingen, Gymnasiumstr. 19, Telefon: 07391 - 55 11

13.08.2018                                                                26.08.2018
Schloss-Apotheke Obermarchtal                                             Rats-Apotheke Schwendi
89611 Obermarchtal, Hauptstr. 57, Telefon: 07375 - 2 46                   88477 Schwendi, Württ Hauptstr. 26, Telefon: 07353 - 9 84 70

14.08.2018                                                                27.08.2018
Linden-Apotheke am Sternplatz Ehingen                                     Apotheke Dr. Mack am Wenzelstein Ehingen
89584 Ehingen, Gymnasiumstr. 19, Telefon: 07391 - 55 11                   89584 Ehingen, Am Wenzelstein 53, Telefon: 07391 - 7 02 60

15.08.2018                                                                28.08.2018
Apotheke im Alb-Donau-Center Ehingen                                      Rats-Apotheke Ehingen
89584 Ehingen, Talstr. 3, Telefon: 07391 - 75 56 31                       89584 Ehingen, Hauptstr. 35, Telefon: 07391 - 87 77

16.08.2018                                                                29.08.2018
Apotheke Dr. Mack am Wenzelstein Ehingen                                  Apotheke Dr. Mack am Marktplatz Munderkingen
89584 Ehingen, Am Wenzelstein 53, Telefon: 07391 - 7 02 60                89597 Munderkingen, Marktstr. 5, Telefon: 07393 - 9 11 40

  Impressum
  Verlag:                                      Gutenbergstraße 1                               Verantwortlich:
  NAK GmbH & Co. KG                            72525 Münsingen                                 Bürgermeister Dr. Michael Lohner o. V. i. A.
  Frauenstraße 77 · 89073 Ulm                                                                  (Amtlicher Teil)
  Telefon 0731 156 681 · Fax 0731 156 684      Herausgeber:
  nak.ulm@n-pg.de · www.nak-verlag.de          Bürgermeisteramt Munderkingen                   Pfarrer Dr. Thomas Pitour, (Kath. Kirchennachrichten)
                                               Marktstraße 1                                   Pfarrer Michael Hain, (Evang. Kirchennachrichten)
  Druck:                                       89597 Munderkingen
  Südwest Presse Media Service GmbH            Telefon 07393 598 0 · Fax 07393 598 130         Verantwortlich für die Vereinsnachrichten sind
  Druckstandort Münsingen                      www.munderkingen.de                             die jeweiligen Vereine und Organisationen.
4           MUNDERKINGER Donaubote                                                                                     Freitag, 10. August 2018

30.08.2018
Marien-Apotheke Ehingen                                                           Termine
89584 Ehingen, Hauptstr. 76, Telefon: 07391 - 62 50
                                                                                 Freitag, 10. August 2018
31.08.2018
Apotheke Dr. Mack Munderkingen                                                   07:00 Uhr   Stadt Munderkingen
89597 Munderkingen, Schillerstr. 14, Telefon: 07393 - 9 54 67 40                 		          Wochenmarkt
                                                                                 		          Marktplatz
         Anonyme Alkoholiker Munderkingen
       Mittwoch, 19:30 Uhr, Evangelisches Gemeindehaus                           10:00 Uhr   LWV.Eingliederungshilfe
         Mit Angehörigen jeden 1. Mittwoch im Monat                              		          Offener Treff mit Kaffee und kleinem Frühstück
        Kontakt-Telefonnummer: Gudrun 07391 1508                                 		          im „Mach mit“ (Martinstraße 5-9)

                                                                                 18:00 Uhr   VfL Munderkingen - Abteilung Kanu
                                                                                 		          Offenes Training - Jeder ist willkommen!
                                                                                 		          Bootshaus Inselbad (bis 20:00 Uhr)

                                                                                 Mittwoch, 15. August 2018

                                                                                 06:30 Uhr   Stadt Munderkingen
               Sie erreichen uns rund um die Uhr                                 		          Abfuhr „Gelber Sack“
            Telefon: 07393.3882 * Fax: 07393.6743                                		          Am Straßenrand
       ► Krankenpflege ► Altenpflege ► Hausw.Versorgung ► Hausnotruf
                  ► Mobiler Sozialer Hilfsdienst ► Fußpflege
         ► Nachbarschaftshilfe ► Familienpflege ► Essen auf Rädern               14:00 Uhr   Freiwillige Feuerwehr - Altersabteilung
                                                                                 		          Gemütliches Beisammensein im
                                                                                 		          Feuerwehrgerätehaus
                             IAV-Stelle                                          		          Die Frauen sind herzlich eingeladen!
(Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle für ambulante Hilfen)
Kath. Gemeindehaus St. Michael, Kirchhof 3, Tel: 07393 6600                      20:00 Uhr   VfL Munderkingen - Abteilung Turnen
                                                                                 		          Statt Fitness für Frauen -> Walken (wg. Ferien)
                                                                                 		          Ab Sporthalle (Info: www.turnen-munderkingen.de)

                                                                                 Freitag, 17. August 2018

                                                                                 07:00 Uhr   Stadt Munderkingen
                                                                                 		          Wochenmarkt
  Tagespflege                                                                    		          Marktplatz

  Wir sind da – wenn Sie uns brauchen                                            10:00 Uhr   LWV.Eingliederungshilfe
  Hier erhalten Sie tagsüber eine ganzheitliche Betreuung und Pflege. Für        		          Offener Treff mit Kaffee und kleinem Frühstück
  pflegende Angehörige ist die Tagespflege eine willkommene Entlastung.
                                                                                 		          im „Mach mit“ (Martinstraße 5-9)
  UNSERE SERVICELEISTUNGEN
                                                                                 18:00 Uhr   VfL Munderkingen - Abteilung Kanu
  **                                     ** Beratung                             		          Offenes Training - Jeder ist willkommen!
  **                                     ** Entlastung für pflegende Angehörige
                                                                                 		          Bootshaus Inselbad (bis 20:00 Uhr)
                                         ** Die Tagespflege kann nach Wunsch
  **                                         jeden Tag in der Woche oder an
                                             einzelnen Tagen besucht werden
  **
                                                                                 Sonntag, 19. August 2018

                                                                                 13:30 Uhr   Schwäbischer Albverein
  KOSTENLOSER SCHNUPPERTAG!                                                      		          Radwanderung durch den „Winkel“
  Wir beraten Sie gerne! Fon 07393 9503-82                                       		          Treffpunkt: Friedhof

                                                                     Hahl-
                                                                                 Dienstag, 21. August 2018
                                                                     Stiftung

                                                                                 14:30 Uhr   Jahrgang 1936 / 1937
                                                                                 		          Treffen bei Kaffee, Kuchen und Vesper
                                                                                 		          Cafe Knebel

                                                                                 20:00 Uhr   Stadtkapelle Munderkingen - Alte Kameraden
                                                                                 		          Probe
                                                                                 		          Musikerheim
Freitag, 10. August 2018                                          MUNDERKINGER Donaubote                                        5
Mittwoch, 22. August 2018                                         Montag, 3. September 2018

06:30 Uhr      Stadt Munderkingen                                 06:30 Uhr Stadt Munderkingen
		             Abfuhr „Hausmüll“                                  		        Abfuhr „Holz“, Am Straßenrand
		             Am Straßenrand                                     		        Anmeldeschluss: 30.08.2018!
                                                                  		Verspätete Anmeldungen können nicht mehr
20:00 Uhr      VfL Munderkingen - Abteilung Turnen                          berücksichtigt werden!
		             Statt Fitness für Frauen -> Walken (wg. Ferien)
		             Ab Sporthalle (Info: www.turnen-munderkingen.de)   Dienstag, 4. September 2018

Freitag, 24. August 2018                                          06:30 Uhr Stadt Munderkingen
                                                                  		        Abfuhr „Sperrmüll“, Am Straßenrand
07:00 Uhr Stadt Munderkingen                                      		        Anmeldeschluss: 30.08.2018!
		Jahrmarkt „Bartholomäusmarkt“ und Wochenmarkt­                 		Verspätete Anmeldungen können nicht mehr
		        Marktplatz                                                        berücksichtigt werden!

10:00 Uhr      LWV.Eingliederungshilfe                            20:00 Uhr     Stadtkapelle Munderkingen - Alte Kameraden
		             Offener Treff mit Kaffee und kleinem Frühstück     		            Probe
		             im „Mach mit“ (Martinstraße 5-9)                   		            Musikerheim

18:00 Uhr      VfL Munderkingen - Abteilung Kanu                  Mittwoch, 5. September 2018
		             Offenes Training - Jeder ist willkommen!
		             Bootshaus Inselbad (bis 20:00 Uhr)                 06:30 Uhr     Stadt Munderkingen
                                                                  		            Abfuhr „Hausmüll“
Dienstag, 28. August 2018                                         		            Am Straßenrand

20:00 Uhr      Stadtkapelle Munderkingen - Alte Kameraden         19:30 Uhr     VfL Munderkingen - Abteilung Turnen
		             Probe                                              		            Statt Fitness für Frauen -> Walken (wg. Ferien)
		             Musikerheim                                        		            Ab Sporthalle (Info: www.turnen-munderkingen.de)

Mittwoch, 29. August 2018                                         Donnerstag, 6. September 2018

06:30 Uhr      Stadt Munderkingen                                 06:00 Uhr     Stadt Munderkingen
		             Abfuhr „Gelber Sack“                               		            Abfuhr „Blaue Tonne“
		             Am Straßenrand                                     		            Am Straßenrand

19:30 Uhr      VfL Munderkingen - Abteilung Turnen                12:35 Uhr     Jahrgang 1946 / 1947
		             Statt Fitness für Frauen -> Walken (wg. Ferien)    		            Ausflug Riedlingen (siehe Vereinsnachrichten)
		             Ab Sporthalle (Info: www.turnen-munderkingen.de)   		            Treffpunkt: Bahnhof

Donnerstag, 30. August 2018
                                                                   Amtliche bekAnntmAchungen
		 Stadt Munderkingen
		Letzter Anmeldetag für die Holz- und
   Sperrmüllabfuhr­(bis 12:00 Uhr)!                                           Bebauungsplan - Aufstellung mit
		 Rathaus Munderkingen, Telefon: 07393 598-113                                  Öffentlichkeitsbeteiligung­
                                                                                „Brunnenberg, 2. Änderung“
Freitag, 31. August 2018
                                                                        - Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses -
07:00 Uhr      Stadt Munderkingen                                        - Hinweis auf eine Informationsveranstaltung -
		             Wochenmarkt
		             Marktplatz                                         Der Gemeinderat der Stadt Munderkingen hat am 19.07.2018 in
                                                                  öffentlicher Sitzung beschlossen, den Bebauungsplan
10:00 Uhr      LWV.Eingliederungshilfe                            „Brunnenberg­, 2. Änderung“ aufzustellen.
		             Offener Treff mit Kaffee und kleinem Frühstück
		             im „Mach mit“ (Martinstraße 5-9)                   Dieser Aufstellungsbeschluss wird hiermit gemäß § 2 Abs.
                                                                  1 Baugesetzbuch (BauGB) ortsüblich bekannt gemacht. Für den
18:00 Uhr      VfL Munderkingen - Abteilung Kanu                  Planbereich ist der Entwurf des Verbands bauamts vom
		             Offenes Training - Jeder ist willkommen!           19.07.2018 maßgebend. Er ergibt sich aus nachfolgendem
		             Bootshaus Inselbad (bis 20:00 Uhr)                 Kartenausschnitt­:
Verbandsbauamts vom 19.07.2018 maßgebend. Er ergibt sich aus nachfolgendem
Kartenausschnitt:
 6         MUNDERKINGER Donaubote                                                                     Freitag, 10. August 2018

 Ziele und Zwecke der Planung:
 Durch die Änderung des Bebauungsplanes Brunnenberg (Zone             neues aus dem Rathaus
Ziele
 II) sollund    Zwecke
          das bisher          der Planung:
                      als Mischgebiet  ausgewiesene Areal in ein
 Allgemeines Wohngebiet umgewandelt und weiterer dringend            Urlaub von Bürgermeister Dr. Lohner
Durch
 benötigterdie   Änderung
             Wohnraum             desgestellt
                         zur Verfügung  Bebauungsplanes
                                               werden.              Brunnenberg (Zone II) soll das bisher als
Mischgebiet
 Ein Investor hat dieausgewiesene           Arealund
                        gesamte Fläche aufgekauft     in plant
                                                           ein im
                                                                Allgemeines        Wohngebiet
                                                                     Unser Bürgermeister   ist vom umgewandelt      und
                                                                                                   13. August 2018 bis  zum
 oberen Bereich verdichtete Wohnbebauung mit Mehrfamilien-
weiterer
 häusern. Da dringend         benötigter
               in dem überplanten             Wohnraum
                                    Bereich bisher keine oder an-zur Verfügung        gestellt werden.
                                                                     31. August­2018 im wohlverdienten Erholungsurlaub. Die
                                                                     Sprechstunden am Mittwochnachmittag entfallen während
 dere Baufelder vorgesehen waren und er als Mischgebiet ausge-
Ein   Investor
 wiesen              hat
         war, ist eine     die gesamte Fläche
                       Bebauungsplanänderung               aufgekauft
                                                erforderlich.
                                                                     dieser­und
                                                                             Zeit. plant im oberen Bereich

verdichtete Wohnbebauung mit Mehrfamilienhäusern.               Bürgermeister Da     in dem
                                                                                Dr. Lohner  undüberplanten      Bereich
                                                                                                die ganze Stadtverwaltung
 Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit:
bisher    keine oder andere Baufelder vorgesehen
 Die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit nach § 3 Abs. 1
                                                                      waren
                                                                wünschen­        und er Einwohnerschaft
                                                                           der gesamten    als Mischgebiet
                                                                                                         eine schöne und
                                                                erholsame­ Urlaubszeit!
ausgewiesen
 BauGB wird in Formwar,      ist eine Bebauungsplanänderung
                      einer Informationsveranstaltung  durchge-             erforderlich.
 führt, in der die Ziele und Zwecke der Planung dargelegt wer-
Frühzeitige
 den. Es besteht Beteiligung     derzurÖffentlichkeit:
                 hierbei Gelegenheit    Äußerung und zur
 Erörterung­der Planung.
Die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit nach § 3 Abs. 1 BauGB           Wirwird
                                                                                   erreichen
                                                                                       in Form
einer   Informationsveranstaltung
 Die Informationsveranstaltung findet statt                                    bis zu
                                            durchgeführt, in der die Ziele und Zwecke der
       am Dienstag, 18.09.2018 um 18.00 Uhr
                                                                                               85 % aller
             im Rathaus, Sitzungssaal.                                                         Haushalte.
 Hierzu sind Sie herzlich eingeladen.
 gez.
 Dr. Michael Lohner                                                   In mehr als 20
 Bürgermeister                                                        attraktiven Gemeinden
                                                                      und Städten.
Freitag, 10. August 2018                                        MUNDERKINGER Donaubote                                         7
Sperrmüll- und Holzabfuhr                                      Die nächsten wichtigen Verfahrensschritte
                                                               Damit wir diesen Zeitplan weiterhin einhalten und den Verfah-
Die Sperrmüll- und Holzabfuhr wird im September 2018 wie       rensfortschritt beschleunigen können, bitten wir die Teilnehmer
folgt durchgeführt:                                            um ihre Unterstützung: Das Flurneuordnungsamt wird zeitnah
                                                               an die betroffenen Teilnehmer und deren Bewirtschafter das
Montag,        03.09.2018 = Holzabfuhr                         Formular – Zustimmung zum vorzeitigen Ausbau – versenden.
Dienstag,      04.09.2018 = Sperrmüllabfuhr                    Wir bitten die Teilnehmer dies zu unterschreiben und an das
                                                               Flurneuordnungsamt zurück zu senden.
Anmeldungen können bis Donnerstag, 30.08.2018 - 12.00 Uhr
unter 07393 598-113 vorgenommen werden.                        Sobald von allen betroffenen Grundstückseigentümern und
Achtung! Verspätete Anmeldungen werden nicht mehr              Bewirtschaftern­die Bauerlaubnis vorliegt, können die nächsten
berücksichtigt­!                                               Schritte eingeleitet werden: es können dann die Zuschüsse vom
                                                               Landesamt bewilligt werden und die Ausschreibung und Vergabe
Es wird darauf hingewiesen, dass Ihnen folgende Kosten         der Baumaßnahmen erfolgen. Danach teilen wir Ihnen mit,
entstehen­:                                                    wann die Flächen zum vorzeitigen Ausbau benötigt werden.
Sperrmüll                                                      Auch in der Zuteilung der neuen Flurstücke macht das Flurneu-
Gewichtsgebühr je gerundete 10 kg   € 2,60                     ordnungsamt Fortschritte. Nach den vorgebrachten Zuteilungs-
Holz                                                           wünschen erarbeitet das Amt derzeit einen Zuteilungsentwurf
Gewichtsgebühr je gerundete 10 kg   € 1,30                     für alle Teilnehmer. Es ist vorgesehen, dass im Verlaufe des
                                                               Sommers mit den Teilnehmern im Einzelgespräch die Zuteilung
Bitte achten Sie bei Ihrer Anmeldung darauf, dass Sie genau    besprochen wird. Dazu wird das Flurneuordnungsamt Termine
angeben was Sie hinausstellen, da nur das mitgenommen wird,    vereinbaren.
was Sie angemeldet haben.
                                                               Wichtig zu wissen:
                                                               Die Zustimmung zum vorzeitigen Ausbau hat keine Auswirkung
Der Sperrmüll und das Altholz müssen am jeweiligen Abfuhrtag
                                                               auf die Zuteilung. Die für den Ausbau der gemeinschaftlichen
ab 06.30 Uhr gut sichtbar auf dem Gehweg bereitgestellt
                                                               Anlagen dauerhaft benötigte Fläche bzw. Werteinheiten geht
werden­.
                                                               den Teilnehmern natürlich nicht verloren, sondern fließt unter
                                                               Berücksichtigung des Landabzugs in den Abfindungsanspruch
Was ist Sperrmüll?
                                                               mit ein.
Polstermöbel, Koffer, Teppich, Matratzen, Bügelbretter, etc.
Was nicht?                                                     Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung und freuen uns auf
Altreifen, Elektrogeräte, Schrott, Bauschutt, etc.             einen weiteren reibungslosen Ablauf.
Was ist Holz?
Tische, Stühle, Schränke, Holzreste, Obstkisten, etc.          Falls Sie Fragen haben können Sie gerne das Flurneuordnungsamt­
Was nicht?                                                     oder die Vorstandschaft kontaktieren.
Bauholz, Türen, Zäune, Gartenhäuser, etc.
                                                               Mit freundlichen Grüßen
                                                               gez. Vorstand der Teilnehmergemeinschaft:
 Landratsamt aLb-donau-Kreis                                    Vorsitzender		                       Hermann Rederer
                                                                stellvertretender Vorsitzender       Manfred Spähn
Der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft der
                                                                weitere Vorstandsmitglieder          Ernst Mayer
Zusammenlegung Ehingen-Kirchen (Deppenhausen)                  				Ulrich Mayer
und das Landratsamt Alb-Donau-Kreis informieren:               				Hermann Traub
                                                                stellvertretende Vorstandsmitglieder Karl-Heinz Mussotter
Sehr geehrte Teilnehmerinnen und Teilnehmer,                   				Ernst Rederer
der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft des Zusammenle-        				Guido Renz
gungsverfahrens Ehingen-Kirchen (Deppenhausen) freut sich      				Martin Saum
mitteilen zu können, dass, wie in der Teilnehmerversammlung    				Gerold Schmid
im November 2017 vorgestellt, das Verfahren wie geplant
vorankommt­.                                                   gez. Quast			                                          gez. Fuger
                                                               Tel.: 07391/779-2572                        Tel.: 07391/779-2581
Was bisher geschah                                             Sigurd.Quast@alb-donau-kreis.de  Reinhold.Fuger@alb-donau-kreis.de
Im Winter 2017/2018 konnte das Flurneuordnungsamt die
Zuteilungswünsche der Teilnehmer entgegennehmen. Im Mai                         Landratsamt Alb-Donau-Kreis
2018     hat   das   Flurneuordnungsamt      die   in    der                     Fachdienst Flurneuordnung
Teilnehmerversammlung­vorgestellte Ausbauplanung mit den                       Hauptstraße 25, 89584 Ehingen
Behörden und anerkannten Verbänden endgültig abgestimmt.
Somit haben wir nun „grünes Licht“ um die abgestimmte
Planung­auch in der Örtlichkeit umzusetzen­. Geplant ist der
Ausbau des Wegenetzes ab 2019.
8          MUNDERKINGER Donaubote                                                                             Freitag, 10. August 2018

                                                                     Arbeitswelt. Unternehmen unterstützt die BA bei der Suche
 Mitteilungen                                                        nach Mitarbeitenden, Menschen mit Behinderungen berät und
 sonstiger Behörden                                                  vermittelt sie – für eine dauerhafte Teilhabe am Arbeitsleben.

                                                                     Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände
                                                                     Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände
            Agentur für Arbeit Ulm
                                                                     (BDA) will als sozialpolitischer Spitzenverband der gesamten
                                                                     deutschen Wirtschaft die Potenziale von Menschen mit
PRESSEMITTEILUNG                                                     Behinderungen in den Fokus rücken, Ausbildungs- und Beschäf-
                                                                     tigungsperspektiven aufzeigen sowie Unterstützungsangebote
Inklusionspreis für die Wirtschaft 2019:                             für behinderte Menschen ebenso wie für Unternehmen bekann-
Startschuss für Bewerbungsphase gegeben                              ter machen. So soll die Wertschätzung für Menschen mit
Unternehmen können sich ab sofort bewerben                           Behinderungen weiter wachsen.

Inklusion von Menschen mit Behinderungen schafft                     Charta der Vielfalt
Mehrwert für Unter-nehmen – das wollen die initiierenden             Alle Beschäftigten sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig
Organisationen des Inklusions-preises für die Wirtschaft             von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion
zeigen: Die Bundesagentur für Arbeit (BA), die                       oder Welt-anschauung, Behinderung, Alter, sexueller
Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, die             Orientierung und Identität. Dafür setzt sich die Charta der Viel-
Charta der Vielfalt und das UnternehmensForum rufen auch             falt ein. Kern der Arbeitgeberinitiative aus Unter-nehmen und
in diesem Jahr Unter-nehmen dazu auf, sich um den                    Institutionen ist eine Selbstverpflichtung für ein vorurteils-
Inklusionspreis für die Wirtschaft zu bewerben. „Denn                freies und wertschätzendes Arbeitsumfeld, die bereits von 2.950
gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen            Unternehmen und Institutionen mit 10,4 Mio. Beschäftigten
am Arbeitsleben ist ein Gewinn für alle – insbesondere für           unterzeichnet wurde.
die Menschen selbst und für die Arbeitgeber“, erklärt BA-
Vorstandsvor-sitzender Detlef Scheele für den Initiatoren-           UnternehmensForum
kreis. „Der Inklusionspreis will dafür gute Beispiele und            Als Arbeitgeberinitiative setzt sich das UnternehmensForum für
Wege aufzeigen.“                                                     die Ausbildung, Beschäftigung und Weiterbeschäftigung von
                                                                     Menschen mit Behinderungen in der Wirtschaft ein. Die
Dass Inklusion nicht nur ein Instrument zu Fachkräftesicherung       Initiative versteht sich als bundesweite Plattform, um
ist, sondern dass die Vielfalt der Beschäftigten ein Erfolgsfaktor   Erfahrungen auszutauschen, gute Beispiele zu erarbeiten und
für Unternehmen ist, beweisen die Prämierten der Vorjahre            konkrete Anregungen für Arbeitgeber zu entwickeln. Das Unter-
eindrücklich. „Vorbilder und gute Beispiele aus der Praxis zeigen    nehmensForum initiierte den Preis 2012 zum ersten Mal.
am besten, wie Inklusion zum Erfolg wird“, so die auslobenden
Organisationen.                                                      Pressemitteilung Nr. 40 / 2018

Ab sofort können sich Arbeitgeber mit beispielhaften                 Neues Online-Angebot
Maßnahmen zur Ausbildung und Beschäftigung von Menschen              Kostenloser Studientest führt bis an die Hochschule
mit Behinderung bewerben: Der Inklusionspreis für die
Wirtschaft 2019 zeichnet Unternehmen verschiedener Größen            Seit Mai 2018 bietet die Bundesagentur für Arbeit für
aus, die auf innovative und vorbildliche Weise zeigen, wie           Studieninteressierte ein neues Online-Angebot zur bundes-
Inklusion im Arbeitsleben gestaltet werden kann. Schirmherr ist      weiten Studienorientierung: Das Selbsterkundungstool,
Hubertus Heil, Bundesminister für Arbeit und Soziales. Er            kurz SET. Das innovative Tool wurde gemeinsam mit
unterstützt den Inklusionspreis, weil er „Jahr für Jahr ganz         erfahrenen Test-Psychologen entwickelt und beruht auf
konkret zeigt, dass Menschen mit Behinderungen zum Unter-            bereits erprobten Verfahren. Dadurch hat das kostenlose
nehmenserfolg beitragen können. Gerade angesichts des wach-          Tool eine besonders hohe Qualität und setzt sich somit von
senden Fachkräftemangels kann die deutsche Wirtschaft nicht          anderen, frei verfügbaren Online-Tests ab.
auf dieses Potenzial verzichten.“
                                                                     Zudem hat das Selbsterkundungstool einige besondere Features:
Bis zum 31. Oktober 2018 können Unternehmen für den Preis            Auf der Website können Nutzerinnen und Nutzer nicht nur die
vorgeschlagen werden oder sich selbst bewerben.                      Testverfahren absolvieren, auf Basis derer sie passende Studien-
                                                                     felder angezeigt bekommen, sondern auch direkt nach Studien-
Mehr Informationen und Bewerbungsunterlagen:                         gängen suchen. Da bei der bundesweiten Studiengangsuche
www.inklusionspreis.de                                               unter anderem nach Ort, Hochschulform oder Zulassungsbe-
                                                                     schränkungen gefiltert werden kann, können die Nutzerinnen
Über die auslobenden Organisationen                                  und Nutzer mit wenigen Klicks den passenden Studiengang an
                                                                     der gewünschten Hochschule für sich finden. Es ist ebenfalls
Bundesagentur für Arbeit                                             möglich, unmittelbar aus dem SET Kontakt zur Berufsberatung
Die Bundesagentur für Arbeit ist Trägerin und Partnerin bei der      der örtlichen Agentur für Arbeit aufzunehmen und eine Anfrage
beruflichen Integration von Menschen mit Behinderungen. Sie          für ein persönlichen Beratungsgesprächs zu senden. Bereits
bietet Dienstleistungen rund um die Themen Arbeit, Beruf,            jetzt wird das Tool in der Beratung und bei Berufsorientierungs-
Ausbildung und Weiterbildung und fungiert als Portal in die          veranstaltungen eingesetzt.
Freitag, 10. August 2018                                                       MUNDERKINGER Donaubote                                      9
Wie funktioniert das Selbsterkundungstool SET?                                Landwirten und Fahrern von Erntemaschinen oder Traktoren
SET besteht aus vier Modulen, die unabhängig voneinander                      empfiehlt die Polizei, besonders auf die ausreichende Sicherung
absolviert werden können und bis zu 80 Minuten dauern.                        ihrer Ladung zu achten. Stroh oder loses Schüttgut können
Abgefragt werden kognitive Fähigkeiten, soziale Kompetenzen,                  leicht verloren gehen und andere Verkehrsteilnehmer gefährden.
persönliche Interessen und berufliche Vorlieben. Je mehr                      Wer mit diesen Gefahren rechnet, die Geschwindigkeit und den
Module die Testperson beendet, umso genauer wird die                          Abstand angemessen wählt und nur bei klaren Verhältnissen mit
Aussagekraft des Tools. Es gibt aber nach jedem abgeschlossenen               der gebotenen Vorsicht überholt, kommt sicher besser ans Ziel.
Modul bereits ein erstes Ergebnis. Telefon: 0731 160 407
E-Mail: Ulm.PresseMarketing@arbeitsagentur.de Agentur                         Wertvolle Tipps gibt in diesem Zusammenhang auch eine
für Arbeit Ulm - Pressestelle Wichernstr. 5, 89073 Ulm                        Broschüre des Innenministeriums Baden- Württemberg. Diese
Die Nutzung des SET funktioniert mit Anmeldung und Passwort.                  wurde in Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftlichen Berufs-
Der Vorteil: Die Nutzerinnen und Nutzer können so bei der                     genossenschaft im Rahmen der Verkehrssicherheitsaktion „Gib
Bearbeitung der Testverfahren jederzeit eine Pause einlegen                   acht im Verkehr“ erstellt. Sie ist im Internet abrufbar unter:
und sie zu einem späteren Zeitpunkt fortsetzen.                               https://im.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/redaktion/m-im/
Zu allen Studienfeldern zeigt das Tool am Ende der Testverfahren              intern/dateien/publikationen/Land-oder-forstwirtschaftliche-
die individuellen Passungen an. Dabei werden die Ergebnisse                   Fahrzeuge-im-Verkehr_Broschuere.pdf.
mit den Anforderungen der Studienfelder verglichen. Zu diesen
Studienfeldern können die Nutzerinnen und Nutzer anschließend
mit wenigen Klicks passende Studiengänge an Hochschulen                        Regierungspräsidium Tübingen
finden. Filterfunktionen ermöglichen eine genaue Auswahl
sowohl des konkreten Studiengangs als auch der konkreten                      PRESSEMITTEILUNG
Hochschule. Dafür nutzt das Selbsterkundungstool unter
anderem die Datenbasis der Hochschulrektorenkonferenz.                        Sommerprogramm im Biosphärenzentrum Schwäbische Alb
Das SET kann auf verschiedenen Endgeräten (Tablets und PCs)                   Spannende Erlebnisse für Familien und Kinder in den Sommerferien
genutzt werden.
                                                                              Abseits vom Alltagsstress können Eltern und Kinder in den
Link zum SET und weitere Informationen zum Tool: https://                     Schulferien gemeinsam im Biosphärengebiet Schwäbische
w w w. a r b e i t s a g e n - t u r. d e / b i l d u n g / s t u d i u m /   Alb auf Entdeckungstour gehen. Das Angebot ist abwechs-
selbsterkundungstool                                                          lungsreich und spannend: Sternenhimmel mit Sternschnup-
                                                                              pen bestaunen, die Fährte eines Wolfes aufnehmen oder mit
                                                                              dem Mikroskop die kleinsten Waldbewohner betrachten. Bei
                                                                              einigen Veranstaltungen gibt es aktuell noch freie Plätze.
                      Polizeipräsidium Ulm
                                                                              Mitte August 2018 ist es wieder soweit: Es „schneit“
                                                                              Sternenstaub! Jedenfalls sieht es so aus. Was da am Nachthimmel
Breit, langsam und gefährlich                                                 genau passiert, erfahren Familien beim Beobachtungsabend auf
                                                                              dem Schachen bei Münsingen-Buttenhausen mit den kundigen
Vorsicht: Landwirte bringen bald mit teils schwerem                           Sternenbeobachtern Till Credner und Matthias Engel vom
Gerät ihre Ernte ein.                                                         „Sternenpark Schwäbische Alb“. Die Experten erzählen von den
                                                                              Perseiden und werden verschiedene Teleskope aufbauen, um
Landwirtschaftliche Fahrzeuge werden immer größer, schneller                  den Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen detaillierteren
und schwerer. Gleichzeitig werden immer mehr Erzeugnisse über                 Blick zu ermöglichen. Die spannende Nacht unter freiem Himmel
größere Strecken auf öffentlichen Straßen transportiert.                      für Familien findet am 11. August 2018 ab 20.30 Uhr statt, eine
                                                                              Anmeldung dazu ist erforderlich. Liegeunterlagen und warme
Jeder Verkehrsteilnehmer muss deswegen in der anstehenden                     Kleidung sind zu empfehlen.
Erntezeit mit zusätzlichen Gefahren rechnen. Denn die modernen
Erntemaschinen sind besonders lang und nicht selten mehr als                  Eine interessante Veranstaltung rund um Wolf und Hund erleben
drei Meter breit. Die Umrisse ihrer Anbaugeräte sind schlecht zu              Familien ebenfalls am 11. August 2018 am Biosphärenzentrum
erkennen. Erst recht, wenn sie schlecht oder gar nicht gekenn-                in Münsingen-Auingen. Wie lebt ein Wolf? Wie ernährt er sich?
zeichnet sind. Gefahr droht auch, wenn die Geräte beim                        Wie wurde aus dem Wolf der Hund? Was ist im Umgang mit
Abbiegen ausschwenken. Wer ein Gespann erkennt, sollte                        Hunden zu beachten? NABU-Wolfsbotschafterin Andrea Klemer
rechtzeitig vom Gas gehen, da viele nur langsam fahren. Wer es                und ihr Hund nehmen alle Gäste mit auf den Entdeckungsspa-
überholen will, sollte sich vergewissern, dass es nicht am                    ziergang mit verschiedenen Stationen im Wald. Es fallen Kosten
nächsten Feldweg abbiegen will. Das Überholen muss rechtzeitig                in Höhe von 5 Euro pro Teilnehmerin und Teilnehmer bzw.
angekündigt werden. Das kann außerhalb von Ortschaften auch                   maximal 15 Euro pro Familie an. Eine Anmeldung ist bis
mit Hupe oder Lichthupe ergänzt werden.                                       8. August 2018 über das Biosphärenzentrum Schwäbische Alb
                                                                              erforderlich.
Der vielseitige Einsatz und die hohe Beanspruchung solcher
Fahrzeuge führen häufiger dazu, dass die Beleuchtung, wie                     Warum heißt eigentlich der Ohrenzwicker Ohrwurm? Und wer
Blinker oder Rücklicht, nicht funktioniert. Und leicht gerät                  hat die Löcher in die Blätter gefressen? Das und mehr kann man
Schmutz aus Wald, Feld und Flur auf die Straße - besonders bei                im Forscherlaster „Ökomobil“ selber herausfinden. In Teams
Nässe und in Kurven ist das gefährlich.                                       untersuchen Kinder die spannende Welt des Waldbodens.
10         MUNDERKINGER Donaubote                                                                            Freitag, 10. August 2018

Mikroskope­, Lupen und alles, was man sonst noch so braucht,        Elektroautos­und E-Bikes jetzt Ladeinfrastruktur im ländlichen
sind vorhanden. Die Veranstaltung für 12-16 Jährige findet am       Raum geboten. Es gibt ab sofort eine Smight-Ladestation für
30. August 2018 von 13.00 bis 16.00 Uhr beim Biosphärenzentrum­     öffentliches Tanken, eine Wallbox für Kunden, Besucher,
Schwäbische Alb statt. Bitte Getränke und angepasste Kleidung       Fuhrpark­und Mitarbeiter sowie einen Ladeschrank für E-Bikes.
mitbringen. Eine Anmeldung ist bis 22. August 2018 über das         Der Strom für diese Ladestationen ist zu 100 % Ökostrom. Damit
Biosphärenzentrum Schwäbische Alb erforderlich.                     wird dem Umweltschutz doppelt Rechnung getragen. Denn nicht
                                                                    nur der CO2-Ausstoß durch das Fahrzeug wird minimiert, auch
Kurz nach den Sommerferien heißt das Motto wieder                   der Strom selbst wird nachhaltig erzeugt. Ralf Biehl,
„Lebensmittel­retten, tauschen, haltbar machen“. Zum zweiten        Geschäftsführer­der Erdgas Südwest GmbH, sieht die
Mal findet der Aktionstag Speisekammer auf dem Neuen                Stromtankstelle­als wichtigen Beitrag für die Energiewende im
Rathausplatz­in Münsingen statt. Ein besonderes Highlight wird      Verkehrssektor. „Wir freuen uns sehr, dass wir Teil dieses
dieses Mal die lange Tafel mitten zwischen den Kochinseln sein.     Projektes­sind und so dabei helfen können, umweltfreundliche
Interessierte sind herzlich eingeladen zum Mitkochen und            Technologien im Bereich der Mobilität populärer zu machen.“
Mitessen­. Einfach gut erhaltene Lebensmittel von Zuhause           Künftig bietet auch Erdgas Südwest diese Infrastruktur ihren
schnappen, zum Tauschen, Kochen oder Einmachen mitbringen           Kunden an und vertreibt E-Ladeinfrastruktur an Kommunen,
und damit nachher die Speisekammer wieder neu befüllen. Der         Unternehmen­und private Haushalte.
Aktionstag findet am 15. September 2018 von 10.00 bis
13.00 Uhr statt.
Seit Kurzem gastiert eine neue Foto- und Textilausstellung rund
um die Wunder der Natur im Biosphärenzentrum Schwäbische
Alb. Zu sehen sind Nahaufnahmen von Miniaturfiguren, die von
Fotokünstler Michael Lange in der Natur platziert wurden und
mit denen er Geschichten erzählt. Kleinste und große Teile der
Natur zeigt auch Silke Bosbach in ihren textilen Kunstprojekten.
Fotografien dieser außergewöhnlichen textilen Land Art sind
ebenfalls in der Ausstellung zu sehen. Der Eintritt ist kostenlos
und zu den üblichen Öffnungszeiten des Biosphärenzentrums in
Münsingen-Auingen möglich.

Hintergrundinformation:
Weitere Informationen zu allen Veranstaltungen und zur
Anmeldung­sowie das komplette Sommerferienprogramm 2018
sind unter www.biosphaerenzentrum-alb.de abrufbar oder
                                                                    SAFE soll Autofahrern die Reichweitenangst nehmen
telefonisch­unter 07381/9329381-31 anzufordern.
                                                                    Das landesweite flächendeckende Sicherheitsladenetz für
Alle drei Veranstaltungen in den Schulferien können von den         E-Mobilität­mit Namen SAFE, das im Auftrag des Ministeriums
Kindern auch im Rahmen des Junior-Ranger-Programms besucht          für Verkehr jetzt unter Federführung der EnBW Energie Baden-
werden. Sie erhalten vor Ort eine Unterschrift in ihren Pass.       Württemberg AG entsteht, wird bis April 2019 ein Grundladenetz­
                                                                    bieten, das den Besitzern von Elektrofahrzeugen die Angst
                                                                    davor­nehmen soll, die nächste Ladesäule vielleicht nicht
 Diverses                                                           rechtzeitig­zu erreichen. Wegen dieser Reichweitenangst ist der
                                                                    Sicherheitsfaktor „Ladesäule in der Nähe“ von großer
Mit neuen Ladesäulen Teil des SAFE-Projekts                         Wichtigkeit­, wenn es um die Bereitschaft geht, sich ein
                                                                    elektrisch­betriebenes Fahrzeug zu kaufen. Mithilfe eines
Erdgas Südwest setzt auf Strom und Gas als                          Konsortiums­aus 78 Partnern sollen deshalb durch SAFE schon
alternative Antriebstechniken                                       im kommenden Frühjahr in Baden-Württemberg innerhalb eines
                                                                    Rasters von 10 mal 10 Kilometern Ladesäulen zu finden sein.
Spätestens seitdem kürzlich bekannt wurde, dass die EU-             Dies soll der Elektromobilität weiter Vorschub leisten.
Kommission­Deutschland wegen eines zu hohen Stickstoffgehalts­
der Luft in manchen Städten nun verklagen will, ist klar: Im        Gasbetriebene Fahrzeuge werden immer beliebter
Verkehrssektor muss sich eine Menge ändern, um endlich              Auch gasbetriebene Fahrzeuge, die im Vergleich zu einem
spürbare­Mengen an CO2 einzusparen. Alternativen zu Diesel          Dieselfahrzeug­bis zu 96 % weniger Stickoxid, 50 % weniger
und Benzinern sind strom- und gasbetriebene Fahrzeuge. Über         Feinstaub und 7 % weniger CO2 produzieren, werden immer
das Projekt SAFE wird nun in Baden-Württemberg ein                  beliebter­. Die jüngste Erhebung des Kraftfahrtbundesamtes
flächendeckendes­Netz an Stromtankstellen entstehen. Die            zeigt: Allein im Mai dieses Jahres hat sich mit 1.583 die Anzahl
Erdgas­Südwest GmbH ist mit neuen hochmodernen                      der neu zugelassenen Fahrzeuge mit Erdgasantrieb gegenüber
Ladestationen­am Standort Munderkingen ab sofort ein Teil           dem Vorjahresmonat verzehnfacht. Das ist ein neuer Rekord. In
dieses­Projekts.                                                    Zukunft kann CNG (Compressed Natural Gas), das an rund 900
                                                                    Tankstellen in Deutschland verfügbar ist, sogar zu 100 % ersetzt­
Wichtiger Beitrag zur Energiewende                                  werden: durch Biogas oder synthetisch hergestelltes Gas (SNG)
An den Stromladestationen auf dem Firmengelände in der              aus Power-to-Gas-Anlagen. Und ein rein mit grünen Gasen
Brunnenstraße­in Munderkingen wird den Fahrern von                  angetriebenes­Fahrzeug fährt nahezu CO2-frei.
Freitag, 10. August 2018                                             MUNDERKINGER Donaubote                                       11
Technologiemix wird sich durchsetzen                                die unterschiedlichsten Haushalte an der Erhebung beteiligen.
Es ist also davon auszugehen, dass sich in Zukunft beim             Deshalb suchen wir aktuell insbesondere noch:
Stichwort Verkehr, wie auch jetzt schon bei der Stromerzeugung,
verschiedene erneuerbare Energien gegenseitig ergänzen              • Paarhaushalte mit einem Teenager im Alter von 14 bis 17
werden. Langfristig wird es im Mobilitätssektor einen                 Jahren
Technologiemix geben, bestehend aus E-Mobilität und                 • Mehrgenerationenhaushalte
Biomethan im Individualverkehr, Grünen Gasen sowie                  • Haushalte mit einem Nettoeinkommen unter 1 700 Euro und
verflüssigtem Biomethan und anderen flüssigen Biokraftstoffen         über 4 000 Euro
im ÖPNV und Fernverkehr. Im Schiffsverkehr und im                   • Haushalte von Selbstständigen
Schwerlastverkehr gibt es die ersten Projekte: Schweröl und         • Haushalte von Arbeiterinnen und Arbeitern
Diesel werden durch LNG (Liquefied Natural Gas) ersetzt. Und        • Haushalte von Nichterwerbstätigen, wenn sie nicht bereits
auch dafür gibt es bereits eine grüne Alternative: Bio-LNG. Das       im Ruhestand sind
ist aufbereitetes und verflüssigtes Biogas. Die Möglichkeiten für     Wie bei allen Erhebungen der amtlichen Statistik werden
eine drastische Verringerung des CO2-Ausstoßes sind also da.          sämtliche Angaben streng vertraulich behandelt und
Nun gilt es nur noch, entsprechend zu handeln. Ralf Biehl ist         ausschließlich in anonymisierter Form für statistische Zwecke
überzeugt: „Ob Strom oder Gas – jedes Fahrzeug mit alternativem       verwendet.
Antrieb hilft dabei, die CO2-Bilanz zu verbessern. Wir sind also
auf einem guten Weg.“
Erdgas Südwest - natürlich Zukunft schaffen                         Falls Sie teilnehmen möchten, können Sie sich im Internet
Erdgas Südwest ist ein regional agierender Energiedienstleister     unter www.evs2018.de (über „Zum Teilnahmeformular“, dann
mit rund 150 Mitarbeitern. Das Unternehmen hat sich ganz der        bei Baden-Württemberg) oder telefonisch unter der kosten-
Strategie „Natürlich Zukunft schaffen“ verschrieben, die mit        freien Rufnummer 0800 - 00 06 720 anmelden.
„Energie von hier zu dir“ auf eine nahe und gemeinschaftliche
Energieversorgung zielt. Ein besonderer Fokus steht dabei mit       Weitere Informationen zur EVS finden Sie auch in unserem
den Angebotspaketen „biotark“ auf der autarken und                  Internetangebot unter www.statistik-bw.de.
ressourcenschonenden Energieversorgung jedes Einzelnen: von
der Privatperson über Unternehmen bis hin zu Kommunen. Ganz
praktisch unterstützt wird dieses Konzept durch die Netze-
Gesellschaft Südwest mbH, eine hundertprozentige Tochter von         Kirchliche nachrichten
Erdgas Südwest, die sicher und zuverlässig das rund 4200 km
lange Leitungsnetz in 100 Kommunen in Nordbaden,
Oberschwaben und der Schwäbischen Alb betreibt. Darüber                                    Katholische Kirchengemeinde
hinaus engagiert sich Erdgas Südwest und seine Mitarbeiter mit                            SSt. Dionysius
der Initiative ProNatur für gelebten Umweltschutz in der Region.    Gottesdienste
Statistisches Landesamt Baden-Württemberg                           Samstag 11. August Juli 2018 Hl. Klara von Assisi
                                                                    18.00 Uhr   Beichtgelegenheit
Letzte Chance zur Teilnahme an der EVS 2018                         18.30 Uhr   Rosenkranz
                                                                    19.00 Uhr   Eucharistiefeier
Noch bis Mitte September 2018 können sich interessierte                         (Leo Braisch), (Bettina Miehle), (Judith, Irma
Haushalte für die Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS)                    und Josef Traub)
2018 anmelden. Die EVS ist die größte freiwillige                   Minis:      Ferienregelung
Haushaltserhebung der amtlichen Statistik und findet nur alle
fünf Jahre statt. Sie liefert unverzichtbare Informationen über     Sonntag, 12. August 2018 19. Sonntag im Jahreskreis
die Lebensverhältnisse in Deutschland. Die Ergebnisse werden        Kein Gottesdienst in Munderkingen
unter anderem bei der Berechnung der Inflationsrate, der
Festlegung des Regelbedarfs für das Arbeitslosengeld II und der     Dienstag, 13. August 2018
Ermittlung der Lebenshaltungskosten von Kindern benötigt.           09.30 Uhr    Eucharistiefeier im Seniorenzentrum St. Anna

Teilnehmende Haushalte profitieren doppelt!                          Mittwoch, 15. August 2018 Mariä Aufnahme in den Himmel
Bei der EVS führen die teilnehmenden Haushalte drei Monate                                     - „Mariä Himmelfahrt“
lang ein Haushaltsbuch. Dadurch verschaffen sie sich einen          07.00 Uhr   Laudes in der Pfarrkirche
guten Überblick über ihre persönliche Haushaltskasse und
erhalten als Dankeschön für ihre wertvolle Unterstützung eine       Donnerstag, 16. August 2018
Geldprämie von 100 €.                                               18.30 Uhr    Rosenkranz
                                                                    19.00 Uhr    Eucharistiefeier
Das Statistische Landesamt bittet um Mithilfe im vierten
Quartal 2018!                                                       Samstag 18. August Juli 2018
Zahlreiche Haushalte in Baden-Württemberg beteiligen sich           18.00 Uhr   Beichtgelegenheit
bereits an der EVS 2018. Um aussagekräftige Ergebnisse zu           18.30 Uhr   Rosenkranz
erhalten, ist es aber wichtig, dass sich möglichst viele und auch   19.00 Uhr   Eucharistiefeier mit Kräutersegnung                Bildquelle
                                                                                                                         Pfarrbriefservice.de
                                                                    Minis:      Ferienregelung
12        MUNDERKINGER Donaubote                                                                   Freitag, 10. August 2018

Sonntag, 19. August 2018 20. Sonntag im Jahreskreis         Dienstag, 22.08.2018
10.30        Wort-Gottes-Feier                              09.30 Uhr    Eucharistiefeier
                                                            18.30 Uhr    Rosenkranz
Dienstag, 21. August 2018
09.30 Uhr    Eucharistiefeier im Seniorenzentrum St. Anna   Mittwoch, 23.08.2018
                                                            18.30 Uhr   Rosenkranz
Mittwoch, 22. August 2018 Maria Königin
07.00 Uhr   Laudes in der Pfarrkirche                       Freitag, 25.08.2018
                                                            18.30 Uhr    Rosenkranz
Samstag, 25. August 2018
15.00 Uhr 	 Trauung in der Pfarrkirche Munderkingen von    Montag, 27.08.2018
             Julian­Dicknöther und Deborah Dicknöther,      18.30 Uhr   Rosenkranz
             geb. Röhner
18.00 Uhr    Beichtgelegenheit                              Dienstag, 28.08.2018
18.30 Uhr    Rosenkranz                                     09.30 Uhr    Eucharistiefeier
19.00 Uhr    Eucharistiefeier                               18.30 Uhr    Rosenkranz
Minis:       Ferienregelung
                                                            Mittwoch, 29.08.2018
Sonntag, 26. August 2018 21. Sonntag im Jahreskreis         18.30 Uhr    Rosenkranz
10.30 Uhr    Wort-Gottes-Feier                              Freitag, 31.08.2018
                                                            18.30 Uhr    Rosenkranz
Dienstag, 28. August 2018 Hl. Augustinus
09.30 Uhr    Eucharistiefeier im Seniorenzentrum St. Anna   Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit
                                                            „Donau-Winkel“
Mittwoch, 29. August 2018
07.00 Uhr   Laudes in der Pfarrkirche                       Samstag, 11.08.2018
                                                            18.00 Uhr   Beichtgelegenheit Munderkingen
Donnerstag, 30. August 2018                                 19.00 Uhr   Eucharistiefeier Munderkingen
18.30 Uhr    Rosenkranz
19.00 Uhr    Eucharistiefeier                               Sonntag, 12.08.2018
                                                            09.00 Uhr   Eucharistiefeier Rottenacker
Samstag, 1. September 2018                                  09.00 Uhr   Eucharistiefeier Grundsheim
18.00 Uhr    Beichtgelegenheit                              10.30 Uhr   Eucharistiefeier Oberstadion
18.30 Uhr    Rosenkranz
19.00 Uhr    Eucharistiefeier                               Dienstag, 14.08.2018
		           (Andrea Califano mit Angehörigen)              09.30 Uhr 	 Eucharistiefeier   Seniorenzentrum    St.    Anna
Minis:       Ferienregelung                                              Munderkingen­

Sonntag, 2. September 2018 22. Sonntag im Jahreskreis       Mittwoch, 15.08.2018 Mariä Aufnahme in den              Himmel
09.00 Uhr 	 Hl. Messe in ungarischer Sprache in der                              (Mariä Himmelfahrt)
             Marienkapelle­beim Friedhof                    19.00 Uhr 	Eucharistiefeier mit Kräutersegnung in
10.30 Uhr    Wort-Gottes-Feier                                          Emerkingen­

Gottesdienste im Seniorenzentrum St. Anna                   Donnerstag, 16.08.2018
Munderkingen                                                19.00 Uhr    Eucharistiefeier Munderkingen

Montag, 13.08.2018                                          Freitag, 17.08.2018
18.30 Uhr   Rosenkranz                                      19.30 Uhr    Eucharistiefeier Hausen am Bussen

Dienstag, 14.08.2018                                        Samstag, 18.08.2018
09.30 Uhr    Eucharistiefeier                               18.00 Uhr   Beichtgelegenheit Munderkingen
18.30 Uhr    Rosenkranz                                     19.00 Uhr   Eucharistiefeier mit Kräutersegnung in
                                                            		          Munderkingen
Mittwoch, 15.08.2018
18.30 Uhr   Rosenkranz                                      Sonntag, 19.08.2018
                                                            09.00 Uhr 	Eucharistiefeier mit Kräutersegnung in
Freitag, 17.08.2018                                                     Unterstadion­
18.30 Uhr    Rosenkranz                                     10.30 Uhr   Wort-Gottes-Feier Munderkingen
                                                            10.30 Uhr   Eucharistiefeier mit Kräutersegnung in
Montag, 21.08.2018                                          		          Unterwachingen
18.30 Uhr   Rosenkranz
Freitag, 10. August 2018                                         MUNDERKINGER Donaubote                                    13
Dienstag, 21.08.2018                                            Erreichbarkeit in Notfällen!
09.30 Uhr    Eucharistiefeier Seniorenzentrum St. Anna
		           Munderkingen                                       In der Zeit vom 06.8. bis 31.08.2018 ist Pfr. Oforka in
19.00 Uhr    Eucharistiefeier Hunderingen                       seelsorgerlichen­Notfällen über das Pfarramt Oberstadion
                                                                07357/555 oder Handy: 0152/11 72 74 31; erreichbar.
Mittwoch, 22.08.2018
19.00 Uhr   Eucharistiefeier Moosbeuren                         In der Zeit vom 03.09. – 07.10.2018 wenden Sie sich bitte an
19.00 Uhr   Eucharistiefeier Unterstadion                       Pfr. Pitour in Munderkingen. Pfarramt Munderkingen, Tel.
                                                                07393/2282. Der Anrufbeantworter ist aktiviert und wird
Freitag, 24.08.2018                                             abgehört­.
19.00 Uhr    Eucharistiefeier Oberstadion
                                                                Das Pfarrbüro in Munderkingen ist in den
Samstag, 25.08.2018                                             Sommerferien­an folgenden Tagen besetzt:
15.00 Uhr   Trauung Pfarrkirche Munderkingen                    Öffnungszeiten in der ersten Ferienhälfte (30.07. - 17.08.2018):
18.00 Uhr   Beichtgelegenheit Munderkingen                      Montag       von 08.00 Uhr - 12.00 Uhr
19.00 Uhr   Eucharistiefeier Munderkingen                       Donnerstag von 13.30 Uhr - 16.00 Uhr
                                                                Freitag      von 08.00 Uhr - 12.00 Uhr
Sonntag, 26.08.2018
09.00 Uhr   Eucharistiefeier Emerkingen
                                                                Öffnungszeiten in der zweiten Ferienhälfte (ab 20.08.2018):
09.00 Uhr   Wort-Gottes-Feier Rottenacker
                                                                Montag       von 08.00 Uhr - 12.00 Uhr
10.30 Uhr   Wort-Gottes-Feier Munderkingen
                                                                Dienstag     von 08.00 Uhr - 12.00 Uhr
10.30 Uhr   Eucharistiefeier (Patrozinium) Hundersingen
                                                                Mittwoch     von 08.00 Uhr - 12.00 Uhr
Dienstag, 28.08.2018
                                                                Gottesdienste in der Ferienzeit
09.30 Uhr    Eucharistiefeier Seniorenzentrum St. Anna
                                                                Wie schon in den letzten Jahren auch, haben wir für die
		           Munderkingen
                                                                Ferienzeit­die Zahl der Gottesdienste reduziert. Dabei mussten
                                                                wir berücksichtigen, dass Pfr. Oforka erst nach den Sommerferien­
Mittwoch, 29.08.2018
                                                                seinen gesamten Jahresurlaub nimmt, da er ja nicht auf die
19.00 Uhr   Eucharistiefeier Wolfgangskapelle Emerkingen
                                                                Schulferien angewiesen ist. So kommt es in der Zeit vom
Donnerstag, 30.08.2018                                          6.8.2018 - 7.10.2018 zu urlaubsbedingten Veränderungen in
19.00 Uhr    Eucharistiefeier Munderkingen                      der Gottesdienstordnung, für die ich Sie um Verständnis bitte.
                                                                Im Gemeinsamen Ausschuss unserer Seelsorgeeinheit Donau-
Freitag, 31.08.2018                                             Winkel haben wir einen Gottesdienstplan einvernehmlich
19.00 Uhr    Eucharistiefeier Unterwachingen                    vereinbart­. Es ist so, dass nach dem 6.8. in der Regel nur ein
                                                                Priester an den Sonntagen da ist.
Samstag, 01.09.2018                                             Allen, die wie Pfr. Blome, Ordinariatsrat Dr. Gerhard Schneider
18.00 Uhr   Beichtgelegenheit Munderkingen                      oder Offizial Thomas Weißhaar Gottesdienste übernehmen, sage
19.00 Uhr   Eucharistiefeier Munderkingen                       ich schon heute ein herzliches Vergelt’s
19.00 Uhr   Eucharistiefeier Munderkingen, Grundsheim
                                                                In Munderkingen ist immer am Samstagabend um 19 Uhr
Sonntag, 02.09.2018                                             eine Eucharistiefeier zum Vorabend des Sonntags.
09.00 Uhr   Eucharistiefeier Rottenacker
                                                                • An den Sonntagen sind die Eucharistiefeiern zu den
19.00 Uhr   Eucharistiefeier Unterstadion
                                                                   gewohnten­Zeiten (9 Uhr bzw. 10.30 Uhr) an wechselnden
09.00 Uhr   Wort-Gottes-Feier Emerkingen
                                                                   Orten in unserer­Seelsorgeeinheit. Wir haben versucht, den
10.00 Uhr   Eucharistiefeier (Reithallenfest) Moosbeuren
                                                                   örtlichen Patrozinien bzw. Festen auch in der Gottesdienst-
10.30 Uhr   Wort-Gottes-Feier Munderkingen
                                                                   ordnung ihren­Platz zu geben. Die genauen Gottesdienst-
10.30 Uhr   Eucharistiefeier Hausen am Bussen
                                                                   zeiten und –orte entnehmen Sie bitte den Pfarrblättern.
                                                                • Wo eine Wort-Gottes-Feier stattfindet, entnehmen Sie bitte
                                                                   den Pfarrblättern. Auch Wortgottesdienstleiter haben mal
Sommerferien 2018 - Urlaubszeit
                                                                   Urlaub­…
Urlaubszeiten      der Pastoralen      Mitarbeiter    unserer
                                                                Wochentags wechseln wir ab dem 6.8. die Gottesdienste
Seelsorgeeinheit­:
                                                                zwischen­den Teilen unserer Seelsorgeeinheit, bitte schauen Sie
 06.08.-31.08.2018          Pfr. Pitour Urlaub                  in den Pfarrblättern, wo der Gottesdienst stattfindet.
 03.09.-07.10.2018          Pfr. Oforka Urlaub
                                                                Im Altenheim St. Anna Munderkingen ist jeden Dienstag um
 01.08.-05.08.2018          PR Sonja Neumann Exerzitien         9.30 Uhr ein Gottesdienst, z. T. als Wortgottesfeier, z. T. als
 06.08.-26.08.2018          PR Sonja Neumann Urlaub             Eucharistiefeier gestaltet.
 06.08.-27.08.2018          Sr. Maria Regina Urlaub
                                                                Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass nun weniger
                                                                Gottesdienste­in den Ferien sind und Sie immer zuerst schauen
                                                                müssen­, wo Sie hingehen können. Vielen Dank dafür!
14        MUNDERKINGER Donaubote                                                                            Freitag, 10. August 2018

Bei Beerdigungen wenden Sie sich wie gewohnt an die Firma         Pastoralreferentin Sonja Neumann
Baur. Die ist informiert, wer Beerdigungsdienst hat.                 07393/95 99 01 oder 91 97 31
                                                                  Pastoralassistentin Majella Vater
Herbstveranstaltungen im katholischen Dekanat Ehingen-Ulm            07393/95 99 03
                                                                     E-mail: pavater@pfarrgemeinde-munderkingen.de
Spiritueller Wandertag: Pilgern im Geheimnis der Dreifaltigkeit   Matthias Fiseli, Mesner / Hausmeister
Samstag, 29. September 2018, 9 bis 18 Uhr, Kloster Brandenburg       0173/88 55 1 22
Regglisweiler Dekanatsreferent Dr. Wolfgang Steffel führt im         (Handy) oder 07393/ 95 34 789
Programm des Klosters auf einem 14 Kilometer-Rundkurs zur         Bestattungsinstitut Baur in Ehingen
Dreifaltigkeitskirche und -kapelle in Dorndorf, erschließt die       07391/500 10
Dreifaltigkeitsstele am Kloster und die Barmherzigkeitskapelle:
Gottes Dreieinigkeit birgt den Menschen. So entfaltet sich eine
alltagsnahe trinitarische Theologie. Kosten: 19,50 Euro inkl.                            Evangelische Kirchengemeinde
Mittagessen, Kaffee und Kuchen, Getränke und Obst.                                       Munderkingen
Anmeldung und Infos direkt im Kloster unter 07347/9550,
kontakt@kloster-brandenburg.de.                                   Wochenspruch zum 11.Sonntag nach Trinitatis:
                                                                  „Gott widersteht den Hochmütigen, aber den Demütigen gibt er
1680: Glaube und Bier im Barock - Exkursion nach Ellwan-          Gnade.“                                      (1.Petrus 5, 5)
gen an der Jagst
Dienstag, 3. Oktober 2018 (Tag der Deutschen Einheit), 7.30       Sonntag, 12.August 2018 (11.Sonntag nach Trinitatis)
Uhr bis 20.00 Uhr Aus dem Programm: Wallfahrtskirche              10.30 Uhr   Gottesdienst der Sommerpredigtreihe
Schönenberg, Schloss ob Ellwangen und Felsenkeller der                        mit Taufe von Selina Grebe, Pfarrer Hain
Rotochsenbrauerei mit Bierprobe. 1680 wird der Jesuit Philipp
Jeningen (1642-1704) Wallfahrtsseelsorger am Schönenberg          Mittwoch, 15.August 2018
und im selben Jahr wird die Brauerei gegründet. Dr. Wolfgang      19.30 Uhr   AA-Meeting, Gemeindehaus
Steffel konnte den Leiter des Schlossmuseums Matthias Steuer      Wochenspruch zum 12.Sonntag nach Trinitatis:
und den Chef der Brauerei Alexander Veit gewinnen. Anmeldung      „Das geknickte Rohr wird er nicht zerbrechen, und den
beim Dekanat, 0731/9206010, dekanat.eu@drs.de; Infos auf          glimmenden Docht wird er nicht auslöschen.“ (Jesaja 42, 3)
www.dekanat-eu.de. Dekanatsprogramm „Gott sorgt für mich,
was will ich sorgen“ Vorträge zum Vaterunser, zur Wiederkunft     Sonntag, 19.August 2018 (12.Sonntag nach Trinitatis)
Christi, zur Leiblichkeit des Menschen und zur weiblichen Seite   10.00 Uhr Distriktgottesdienst der Sommerpredigtreihe
Gottes. Dazu geistliche Führung in der Ulmer Nikolauskapelle,                 mit Taufen am See in Gamerschwang,
Bierkonvent zu Ehre des Nikolaus und anderer Brauer-Patrone,                  Pfarrerin Richter
Lichtbildervortrag zu „Ignatius in Rom“ sowie die adventliche
Gebetswerkstatt. Der Dekanatsbibeltag befasst sich mit Jesus      Mittwoch, 22.August 2018
im Lukas-Evangelium, der „Treffpunkt Christsein“ mit dem          19.30 Uhr   AA-Meeting, Gemeindehaus
Glauben zwischen Mythos und Logos. Programm über
0731/9206010, dekanat.eu@drs.de.                                  Wochenspruch zum 13.Sonntag nach Trinitatis:
                                                                  „Christus spricht: Was ihr getan habt einem von diesen meinen
Katholisches Pfarramt Munderkingen                                geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan.“ (Matthäus 25, 40)
Öffnungszeiten:                                                   Sonntag, 26. August 2018 (13.Sonntag nach Trinitatis)
                                                                  10.30 Uhr    Gottesdienst der Sommerpredigtreihe,
Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag von 08.00 – 12.00 Uhr;
                                                                               Pfarrer Reusch
Donnerstag,                            von 13.30 – 16.00 Uhr

Telefonnummern:                                                   Mittwoch, 29.August 2018
                                                                  19.30 Uhr   AA-Meeting, Gemeindehaus
Kath. Pfarramt Munderkingen:
   Tel. 07393/2282 Fax: 07393/95 39 82                            Sommerpredigtreihe
   E-mail: pfarramt@pfarrgemeinde-munderkingen.de                 Die Sommerferien und damit die Urlaubszeit hat begonnen. Um
   Homepage: www.pfarrgemeinde-munderkingen.de                    in den Gemeinden dennoch regelmäßig Gottesdienste feiern zu
Pfr. Thomas Pitour                                                können, hat der Kirchenbezirk wieder eine Sommerpredigtreihe
   07393/2282 (über Pfarramt)                                     organisiert. In diesem Jahr sind die Frauen der Bibel dabei Thema.
Pfr. Venatius Oforka
   07357/555 (über Pfarramt Oberstadion) oder 0152/11 72 74 31    Folgende Pfarrer sind dann mit diesen biblischen Frauen bei
   E-mail: frforka@yahoo.com                                      uns:
Kath. Pfarramt Oberstadion
   07357/555                                                      So, 05.08.18
   Fax: 07357/921080                                              10.30 Uhr    Christuskirche Margot Lenz mit „Abigail – Aufstand
   E-mail: kath.pfarramt-oberstadion@gmx.de                                    für das Leben“
Gemeindereferentin Sr. Maria Regina
   07393/303 74 (Kloster) oder 07393/95 99 02
Sie können auch lesen