Thema: musik in der kirche karwoche und osTern

Die Seite wird erstellt Santiago-Stefan Brinkmann
 
WEITER LESEN
Thema: musik in der kirche karwoche und osTern
Foto: epd bild/Schumann

                          APRIL / MAI 2019

                          Thema: Musik        Karwoche         Freiluftgottesdienste   Neue Pfarrerin für
                          in der Kirche       und Ostern       an Himmelfahrt          die Paulusgemeinde
                          Seiten 2, 3 und 4   Seiten 5 und 6   Seite 7                 Seite 13
Thema: musik in der kirche karwoche und osTern
EDITORIAL

Liebe Leserin, lieber Leser,
                                             „Danke für diesen guten Morgen“,
                                             „Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren“,
                                             „O Happy Day“ oder das „Hallelujah“ von Leonhard Cohen:
                                             Welches Lied hören oder singen Sie am liebsten in der Kirche?

                                             Über die Jahrhunderte hinweg haben unterschiedliche Zeiten auch unterschiedliche
                                             Formen von Kirchenmusik hervorgebracht. Gesang, Orgel und Posaunen haben aller-
                                             dings in evangelischen Kirchen bis heute ihre wichtige Stellung behalten. Musik in der
                                             Kirche gibt es, weil unser Glauben sich nicht nur über Worte und Verstand ausdrückt.
                                             Musik in der Kirche gibt es, weil – wie es in einem Schlager so schön heißt – ein Lied
                                             mehr sagt als tausend Worte.
                                             Musik kann uns trösten, fröhlich machen oder beim Nachdenken helfen. Manchmal
              Dekanin Gabriele Schwarz       geschieht das durch einen altbekannten Choral, manchmal durch festliche Bläser-
                                             musik oder durch ein modernes Lied aus unserer Zeit, das unsere Stimmung und
                                             Gefühle anspricht.
                                             Die meiste Musik, die wir heute in unseren Kirchen zu hören bekommen, mag uns
                                             altehrwürdig vorkommen, in ihrer Entstehungszeit war sie das aber nicht: Martin
                                             Luther oder Johann Sebastian Bach haben ihre Melodien häufig nach Schlagern oder
                                             sogar Gassenhauern der damaligen Zeit komponiert. Deshalb dürfen auch wir heute
                                             ruhig den Mut haben, moderne Musik und ungewöhnliche Instrumente in unseren
                                             Kirchen erklingen zu lassen!

                                             Ich danke allen Sängerinnen und Sängern, allen Musikerinnen und Musikern dafür,
                                             dass sie unsere Kirchen mit ihrer Musik in Gottesdiensten und Konzerten bereichern.
                                             Und ich wünsche Ihnen allen, dass die Musik in unseren Kirchen Ihnen Freude macht!

                                             Ihre Dekanin
                                             Gabriele Schwarz

Lebendige Gottesdienste mit Musik
Evangelische Kirchenmusik macht Gottesdienste lebendig und attraktiv.
Zudem ist Kirchenmusik auch Teil der Verkündigung und wirkt seelsorgerlich. Musik-
gruppen – wie Chöre oder Bläsergruppen - bilden zudem ein wichtiges gemeinschafts-
förderndes Bindeglied in den Gemeinden. Kirchenmusik beteiligt sich aber auch an
diakonischen Aufgaben und wirkt damit direkt in die Gesellschaft hinein. Sie ist also in
allen fünf Grundhandlungsfeldern unserer Kirche präsent.
Auch die Kirchen- und Posaunenchöre, die Gospelchöre und die Instrumentalkreise in
unserem Dekanat Ingolstadt beteiligen sich allesamt je auf ihre eigene Weise an die-
sen Aufgaben. Über 400 Menschen kommen Woche für Woche in den Vokalchören
zusammen, mehr als 100 Bläserinnen und Bläser proben zusammen, Bands und Instru-
mentalkreise musizieren regelmäßig oder projektbezogen, um das Lob Gottes erklin-
gen zu lassen und die Botschaft des Evangeliums mit ihren Mitteln in die Welt zu
tragen.
An die 50 Organistinnen und Organisten stehen im Dekanat zudem für den normalen
sonntäglichen Dienst bereit und acht Damen und Herren, Jungen und Mädchen lassen
sich derzeit auf der Orgel aus- oder weiterbilden. Natürlich freuen sich alle Chöre und
Instrumentalkreise, wenn neue Stimmen, neue Gesichter, frischer Elan und Begeiste-
rung zu ihnen stoßen. Überlegen Sie doch, ob das nicht für Sie ein willkommener Aus-
gleich für Ihren Alltag wäre, wenn Sie in einem der Chöre mitmachen würden. Dass
Musik auch noch gut für die Gesundheit ist, steht ja mittlerweile außer Frage. Musik
tut Ihnen gut, der Gemeinschaft und unserer Kirche.
Kirchenmusikdirektor Reinhold Meiser                                                       KMD Reinhold Meiser an der Orgel

Der Monat                                                        2
Thema: musik in der kirche karwoche und osTern
THEMA: MUSIK IN DER KIRCHE

Posaunenchöre                          Kirchenchöre

Posaunenchor Mennoniten /              Kammerchor Ingolstadt
St. Matthäus                           Treffen: montags 20 bis 22 Uhr             Mitmachen!
Treffen: donnerstags                   Leitung: KMD Reinhold Meiser
20.30 bis 22 Uhr                       Schrannenstraße 7                          Wenn Sie Lust haben, in einem
Leitung: KMD Reinhold Meiser
                                                                                  Posaunen- oder Kirchenchor
Eigenheimstraße 20                     Kantorei St. Matthäus
                                       Treffen: dienstags 19.30 bis 21 Uhr        zu spielen oder zu singen, dann
Posaunenchor Brunnenreuth              Leitung: KMD Reinhold Meiser               melden Sie sich doch einfach bei
Treffen: montags 20 Uhr                Schrannenstraße 7                          der entsprechenden Gemeinde
Leitung: Dr. Wagner
Gemeindesaal Spitalhof                 Senioren-Singkreis                         für weitere Details.
                                       St. Markus
Posaunenchor Friedrichshofen           Treffen: montags 14.30 Uhr
Treffen: mittwochs 19.30 Uhr im        Leitung: Gisela Karlin,
Gemeindezentrum Friedrichshofen        Kontakt über Pfarramt St. Markus
Leitung: Manfred Arnold,
                                       Singbrunnen                                 Gospelchöre
Posaunenchor St. Markus                Treffen: montags 14-tägig, Jakobus-
Treffen: mittwochs 19.30 bis 21 Uhr    kirche, Singkreis für neue christliche      Gospelchor St. Matthäus
Gemeindesaal Markuskirche              Lieder und Lobpreislieder                   (projektweise)
Leitung: Benedikt Schäfer,             Kontakt: Pfarramt St. Johannes              Treffen: donnerstags 19 bis 20 Uhr
Obmann Tilmann Seifarth                                                            Leitung: KMD Reinhold Meiser
Kontakt: posaunenchor@markus-          Sing-Kreis Sing MIT                         Schrannenstraße 7
ingolstadt.de oder Pfarramt            Treffen: donnerstags 17.30 bis 18.30 Uhr
                                       Leitung: Beate Jöstlein                     Gospelchor Martin Singers
Jungbläsergruppe St. Markus            Kontakt über das Pfarramt St. Paulus        Treffen: mittwochs 19.45 Uhr
Treffen: mittwochs                                                                 Leitung: Olivia Wendt
18.30 bis 19.30 Uhr                                                                Gemeindesaal Spitalhof
Leitung: Benedikt Schäfer
Kontakt: jungblaeser@markus-                                                       Gospel-Sunshine-Chor
ingolstadt.de oder Pfarramt                                                        Treffen: donnerstags 19.30 Uhr im
                                                                                   Gemeindezentrum Friedrichshofen
Querbläsers                                                                        Leitung: Karla Belovari,
Querflötenensemble
Leitung: Esther Maurer                                                             Good News-Gospelchor
Kontakt: über Pfarramt                                                             St. Markus
St. Markus                                                                         Treffen: montags 18.30 bis 20 Uhr
                                                                                   Leitung wechselt gerade
Posaunenchor St. Johannes              Kirchenbands                                Kontakt: gospelchor@markus-ingol-
& Baptisten Ingolstadt                                                             stadt.de oder übers Pfarramt
Treffen: donnerstags 14-tägig,                                                     St. Markus.
19 bis 20:30 Uhr; bis Juni Gemeinde-   Kirchenband Friedrichshofen
zentrum St. Johannes, Kontakt über     Leitung: Arndt Haufe, Proben und
Pfarramt St. Johannes 81398            Auftritte nach Absprache

                                       Kirchenband St. Matthäus
                                       Leitung: Martin Michaelis, Proben
                                       und Auftritte nach Absprache

                                       Offroad-Jugendband
                                       Proben und Auftritte nach
                                       Absprache

                                                         3                                                         Der Monat
Thema: musik in der kirche karwoche und osTern
THEMA: MUSIK IN DER KIRCHE

Die „OFFROAD-Band“: Musik verbindet und bewegt!
Eine Entwicklung, die erfreut und
bewegt, und das gleich in zweifacher
Hinsicht: Musik bewegt Jugendliche in
besonderem Maße, weil sie dynamisch
und emotional sein kann. Und zweitens,
weil sie Jugendliche verbindet. Auch über
die Gemeindegrenze hinaus. Ein Beispiel
ist die "OFFROAD-Band", die sich in den
vergangenen zwei Jahren zu einer festen
Größe bei der Jugendgottesdienstreihe
der Evangelischen Jugend im Dekanat
Ingolstadt „OFFROAD“ entwickelt hat.
Die etwa monatlich stattfindenden musi-
kalischen „Aufeinandertreffen“ der rund
acht Musiker sind inzwischen eine rich-
tige Freude für Diakon, Pfarrer und die
jungen und älteren Ehrenamtlichen             und man fährt zur Probe mitsamt Mate-             gen und nicht zuletzt Gemeinden. Bereits
geworden. Da bereitet man den Bass-           rial schon mal über eine halbe Stunde             in mehreren Kirchengemeinden kann
Lauf gezielt vor, holt noch in der Nach-      oder mehr. Die OFFROAD-Band kann laut             man feststellen, dass dort wieder mehr
bargemeinde Jugendliche ab, übt sich am       und leise, mal knackig, zackig oder auch          gesungen wird – und auch das ein oder
Song-Writen und konzentriert sich auf         ganz ohne große Verstärker. Besonders             andere Lied als „OFFROAD-Lied“ bekannt
die musikalischen Aufgaben. Da spielen        aber ist die Mischung der Menschen und            ist. Wohl wahr – Musik verbindet und
Entfernungen plötzlich keine Rolle mehr       ihrer unterschiedlichen Alltage, Erfahrun-        bewegt! Martin Müller, Ev. Jugend Ingolstadt

    Ich m achE Gerne Musik in der Kirche, weil ...

                        … mir dies in vielfacher Weise Erfüllung                             ... ich seit 35 Jahren Trompete im Posaunen-
                        bringt. Ich genieße Werke großer Meis-                               chor St. Markus spiele – angeregt durch
                        ter, entdecke immer wieder wunderbare                                meinen Vater, der damals Chorleiter war. Es
                        Werke und bin unter gleichgesinnten, lie-                            macht mir sehr großen Spaß in
                        benswerten Menschen, den Chorsänge-                                  dieser Gruppe zu musizieren. Ich kann dort
                        rinnen und -sängern. Und Luther hatte                                Gemeinschaft erleben mit Menschen
                        recht: „Die Musik ist eine Gabe und ein                              jeden Alters und gleichzeitig auf musikali-
                        Geschenk Gottes; sie vertreibt den Teufel                            schem Wege den christlichen Glauben
   und macht den Menschen fröhlich.“ Und Nietzsche: „Ohne               verkünden. Wir sind ein toller Chor, machen Musik unterschiedlichs-
   die Musik wäre das Leben ein Irrtum!“                                ter Stilrichtungen und ich freue mich sehr ein Teil davon zu sein.
   Dietmar Tank, Kammerchor Ingolstadt                                  Andrea Seifarth, Posaunenchor St. Markus

                       ... es mir unglaublichen Spaß bereitet                               ... weil die Orgel ein beeindruckendes
                       einen Gottesdienst mit auszugestalten                                Instrument ist, das sehr schön klingt.
                       und von meinem Talent etwas zurück-                                  Mit harmonischen Klängen kann man die
                       zugeben. Außerdem gibt es mir die                                    Menschen dazu bewegen, über Gott und die
                       Möglichkeit aktiv am Gemeindeleben                                   Welt nachzudenken. Außerdem ist es entspan-
                       teilzunehmen.                                                        nend, in einer ruhigen Kirche Orgel zu spielen.
                       Olivia Wendt, Gospelchor Brunnenreuth                                Lars Seth, Jungorganist, 15 Jahre aus Kösching

Der Monat                                                           4
Thema: musik in der kirche karwoche und osTern
KARWOCHE

Karwoche
Vortrag: Auferstehung
Die Auferstehung ist das wichtigste Hoff-
nungsbild der Christen: Jesus Christus
ist nicht im Tod geblieben, sondern wirkt
weiter. Wie sind die biblischen Berichte
darüber zu verstehen? Wie lässt sich
heute verantwortlich von der Auferste-
hung sprechen? Ein Vortrag von Pfarrer
Holger Schwarzer in Kooperation mit der
KEB findet statt im Haus der Stadtkirche
(Hieronymusgasse 3, 1. Stock ) am Mitt-
woch, 3. April, um 19.30 Uhr und kostet 5
Euro Eintritt.

Ökumenischer Kreuzweg
ST. JOHANNES. Am Palmsonntag, dem
14. April, machen sich Christen aus St.
Pius und St. Johannes gemeinsam auf zu
einem Kreuzweg durch das Piusviertel.
Mit Liedern, Gebeten und Texten wird die
Situation unserer heutigen Gesellschaft
und speziell der Bewohner des Stadtvier-
tels bedacht und vor Gott gebracht. Der
Kreuzweg beginnt um 17 Uhr in St. Johan-
nes und endet in St. Pius.
                                                                                                                             Grafik: Pfeffer

                                                                                                                       OSTERN

Ostern: Durch das Dunkel ins Licht
Eine Vielzahl von verschiedenen Gottesdiensten feiern die            15.00 Uhr verstorben sein. Die Feiern zur Sterbestunde werden
evangelischen Gemeinden in unserer Stadt über die Osterfei-          sehr schlicht gestaltet, manchmal wird der Altar abgeräumt;
ertage. Es lohnt sich, von Gründonnerstag bis Ostermontag oft        Orgel und Glocken schweigen.
in die Kirche zu gehen. Verschiedene Lebensthemen wie Trauer,        In den Osternachtfeiern oder den Ostermorgenfeiern kann man
Neuanfang, Einsamkeit, Gemeinschaft, Vertrauen und Freude            das Wunder der Auferstehung ganz besonders intensiv feiern.
werden angesprochen. So kann man auch für sein persönliches          Meist versammelt sich die Gottesdienstgemeinde in der dunk-
Leben neue Einsichten gewinnen.                                      len Kirche. Vor der Kirche brennt vielleicht schon ein Osterfeuer.
Der Reigen der Gottesdienste beginnt am Abend des Grün-              Feierlich wird die Osterkerze hereingetragen oder angezündet,
donnerstags. Manche Gemeinde bieten an diesem Abend eine             auch die Gottesdienstbesucher zünden Kerzen an. Oft finden
besondere Abendmahlsfeier an z. B. als Tischabendmahl oder           auch Taufen statt. Anschließend laden viele Gemeinden zum
Feierabendmal. In beiden Fällen sitzen die Gottesdienstbesu-         Osterfrühstück ein. Auf einigen Friedhöfen finden außerdem
cher nicht Reihen, sondern erleben Gemeinschaft nach dem             Auferstehungsfeiern statt.
Vorbild von Jesus und seinen Jüngern. In anderen Gemeinden           Wer am Ostersonntag nicht so früh aufstehen möchte, kann die
kann man eine Fußwaschung erleben.                                   Osternachtfeier am Karsamstag Abend in der Matthäuskirche
Die Gottesdienste am Karfreitag sind ernster Natur. Das Ster-        besuchen. Selbstverständlich bieten die Gemeinden am Oster-
ben Jesu am Kreuz steht im Mittelpunkt. Trotzdem ist der Kar-        sonntag und Ostermontag auch klassische Gottesdienste und
freitag für viele evangelische Christen einer der wichtigsten        Familiengottesdienste mit Ostereiersuche an. Einzelheiten zum
Feiertage: Der Tod Jesu ist der Grund ihrer Hoffnung. In eini-       Gottesdienstprogramm entnehmen Sie bitte dem Gottesdienst-
gen Gemeinden finden auch Gottesdienste oder Andachten zur           plan. Selbstverständlich erhalten Sie auch in den Pfarrämtern
Sterbestunde Jesu statt. Wenn man den Zeitangaben der bib-           gerne Auskunft.
lischen Berichte folgt, dürfte Jesus ungefähr nachmittags um         Pfarrerin Sonja Schobel

                                                                 5                                                              Der Monat
Thema: musik in der kirche karwoche und osTern
OSTERN

Osternacht und -morgen                      durch seine Auferstehung. Das feiert die       Feier Westfriedhof
BRUNNENREUTH. Eine Osternachts-             Gemeinde ab 5 Uhr am Ostersonntag, 21.         ST. MATTHÄUS. Am Ostersonntag, 21.
wache findet am Samstag, 20. April, um      April, in der Ingolstädter Markuskirche.       April, findet um 8 Uhr eine Ostermor-
20 Uhr mit Diakonin Müller und ihrem                                                       genfeier mit Pfarrer Martin Michaelis
Team im Gemeindesaal Spitalhof statt.       Ostern in Friedrichhofen                       auf dem Ingolstädter Westfriedhof statt.
Nach dem Osternachtsgottesdienst mit        FRIEDRICHSHOFEN. Die Kirchen-                  Für den musikalischen Rahmen sorgt
Abendmahl am Ostersonntag, 21. April,       gemeinde Friedrichshofen lädt am               der Posaunenchor St. Matthäus.
um 5 Uhr in der Martinskirche Spitalhof     Ostersonntag um 5.30 Uhr zu einem
mit Pfarrerin Fessler und Diakonin Müller   Osternacht-Gottesdienst mit Oster-             Auferstehungsfeier
gibt es anschließend ein gemeinsames        feuer und anschließendem Osterfrüh-            ST. JOHANNES. Nach der Auferste-
Osterfrühstück im Gemeindesaal.             stück ein. Am Ostermontag gibt es um 10        hungsfeier um 5.30 Uhr mit Heiligem
                                            Uhr einen Ostereier-Gottesdienst (Fami-        Abendmahl in der Jakobuskirche Wetts-
Osternacht am Samstag                       lien-Gottesdienst)mit anschließender           tetten am Ostersonntag, 21. April, gibt es
ST. MATTHÄUS. Die Osternachtfeier           Ostereiersuche im Garten der Thomas-           ein anschließendes Osterfrühstück.
findet in der Matthäuskirche am Sams-       Kindertagesstätte.
tag, 20. April, um 22 Uhr statt. Der Got-                                                  Auferstehungsfeier Spitalhof
tesdienst wird unter anderem vom            Osternacht in St. Paulus                       BRUNNENREUTH. Die Auferstehungs-
Posaunenchor musikalisch gestaltet. Im      ST. PAULUS. Am Ostersonntag, 21. April,        feier am Ostersonntag, 21. April, um
Anschluss sind die Besucher zu einem        feiert die Kirchengemeinde St. Paulus          9 Uhr auf dem Friedhof Spitalhof mit
Essen im Gemeindehaus eingeladen.           (Theodor-Heus-Str. 40) um 6 Uhr früh in        Pfarrerin Fessler wird musikalisch vom
                                            der Osternacht den Übergang von der            Posaunenchor Brunnenreuth umrahmt.
Osternacht mit Gospels                      Dunkelheit zum Licht. Der Gottesdienst
ST. MARKUS. Eine moderne Oster-             beginnt in der dunklen Kirche, die nach        Ostermontag mit Eiersuche
nacht mit Gospelmusik, einer Taufe und      dem Einzug des Osterlichtes nach und           ST. MATTHÄUS. Die Gemeinde St. Mat-
gemeinsamer Abendmahlsfeier erwartet        nach immer heller wird, bis sie im Licht       thäus lädt am Ostermontag, 22. April,
die Besucher der Osternacht in St. Mar-     vieler kleiner Osterkerzen hell erstrahlt.     um 10 Uhr in die Matthäuskirche zum
kus. Aus dem Dunkel ins Licht, aus der      Festliche Musik und fröhliche Lieder sor-      Familiengottesdienst ein. Unter dem
Nacht in den Morgen, aus der Gottes-        gen für eine Atmosphäre, in der fröhlich       Motto „Die Raupe wird zum Schmet-
ferne in das Reich Gottes führt Christus    das Leben gefeiert wird.                       terling“ werden wir uns der biblischen
                                                                                           Ostergeschichte nähern, Lieder sin-
                                                                                           gen, beten und im Anschluss des Got-
                                                                                           tesdienstes im Innenhof des Areals auf
                                                                                           Eiersuche gehen. Danach gibt es die
                                                                                           Gelegenheit, im Gemeindesaal bei Kaf-
                                                                                           fee und Kuchen zusammenzusitzen.

                                                                                           Osterspaziergang
                                                                                           ST. JOHANNES. Am Ostermontag, 22.
                                                                                           April, lädt die Gemeinde St. Johannes
                                                                                           ein zu einem kleinen gemeinsamen
                                                                                           Osterspaziergang am Rand Wettstet-
                                                                                           tens; miteinander laufen, singen, beten.
                                                                                           Beginn ist um 10.30 Uhr vor dem Fried-
                                                                                           hof (Reauer Weg). Schuhwerk und
                                                                                           Kleidung bitte dem Wetter und dem
                                                                                           Zustand eines nicht befestigten Weges
                                                                                           anpassen. Bei Regenwetter findet der
                                                                                           Gottesdienst in der Jakobuskirche
                                                                                           Wettstetten statt.

                                                                                           Ostereiersuche
                                                                                           ST. MARKUS Neues Leben hat Christus
                                                                                           an Ostern gewonnen. Den Ostermon-
                                                                                           tag, 22. April, feiert das die Markusge-
                                                                                           meinde um 11 Uhr in der Markuskirche
                                                                                           mit einem Familiengottesdienst mit
                                                                              Foto: Lotz   Ostereiersuchen.

Der Monat                                                       6
Thema: musik in der kirche karwoche und osTern
HIMMELFAHRT

Brezen nach Gottesdienst
ST. MATTHÄUS. An Himmelfahrt, 30. Mai, wird in der Mat-
thäuskirche um 10 Uhr Gottesdienst gefeiert. Im Anschluss
sind alle zu Bier, Getränken, Brezen und Käse in den Innen-
hof der Matthäusgemeinde (bzw. ins Gemeindehaus) einge-
laden.

Freiluftgottesdienst
BRUNNENREUTH. Der Gottesdienst der Kirchengemeinde
Brunnenreuth an Christi Himmelfahrt findet traditionell
im Zucheringer Wald im Freien auf dem Gelände der AWO-
Stadtranderholung statt. Im Schatten unter alten Bäumen             Himmelfahrt in Stammham
Gottesdienst feiern (bei Regen in einer der Hütten der Stadt-       ST. JOHANNES. Zu Christi Himmelfahrt am Donnerstag, 30.
randerholung) ist ein ganz besonderes Gottesdiensterlebnis.         Mai, findet vor der Schule in Stammham ein Gottesdienst für
Er wird am 30. Mai um 10 Uhr von Pfarrerin Fessler und dem          Jung und Alt statt. Beginn ist um 11 Uhr. Am Gottesdienst betei-
Posaunenchor gestaltet. Anschließend sorgt das AWO-Team             ligen sich Kinder und der Posaunenchor.
für das leibliche Wohl!
                                                                    Himmelfahrt im Steinbruch
Gottesdienst im Grünen                                              ST. PAULUS. Die Kirchengemeinde St. Paulus feiert Christi Him-
FRIEDRICHSHOFEN. Die Kirchengemeinde Friedrichsho-                  melfahrt, 30. Mai, auch dieses Jahr wieder im Steinbruch Hep-
fen veranstaltet an Himmelfahrt, Donnerstag, 30. Mai, einen         berg um 11 Uhr mit einem Gottesdienst für Klein und Groß
Gottesdienst im Grünen im Garten der Thomas-Kinderta-               unter freiem Himmel. Nach einem bunten und abwechslungs-
gesstätte (bei schlechtem Wetter im Kirchhof oder in der Kir-       reichen Gottesdienst ist Gelegenheit zum gemeinsamen Mit-
che), um 10 Uhr mit Freilufttaufe. Anschließend gibt es einen       tagessen mit Köstlichkeiten vom Grill und vom Salatbuffet, für
Weißwurst-Frühschoppen.                                             das um Salatspenden gebeten wird.

ÖKUMENISCHER GOTTESDIENST IM PARK
ST. MARKUS. An Himmelfahrt, 30. Mai, 10 Uhr findet ein
ökumenischer Gottesdienst an Himmelfahrt im Park am
Schwarzen Weg statt mit der evangelischen Kirchenge-
meinde St. Markus und der römisch-katholischen Nachbar-
gemeinde St. Anton. Musikalisch wird der Gottesdienst vom
Posaunenchor St. Markus unter der Leitung von Benedikt
Schäfer gestaltet.

Stichwort: Christi Himmelfahrt
Biblische Grundlage des Festes Himmelfahrt am Donnerstag,
30. Mai, ist neben dem Markus- und dem Lukasevangelium die
Apostelgeschichte im Neuen Testament. Dort steht, dass der
nach seiner Kreuzigung vom Tod auferstandene Jesus Christus
vor den Augen seiner Jünger „aufgehoben“ wurde (Apostelge-
schichte 1,9): „Eine Wolke nahm ihn auf und entzog ihn ihren
Blicken.“ Dies ist auch ein bevorzugtes Motiv in der Kunst.
Himmelfahrt wird allerdings in der Theologie kaum noch
wörtlich als wirkliche Reise verstanden. Der Himmel ist dem-
nach kein geografischer Ort, sondern der Herrschaftsbereich
Gottes. Wenn es im Glaubensbekenntnis heißt „aufgefahren
in den Himmel“, bedeutet dies nach christlichem Verständ-
nis, dass der auferstandene Christus „bei Gott ist“. Himmel-
fahrt wird so auch als Symbol der Wandlung und spirituellen
Entwicklung der Persönlichkeit gedeutet. In Ingolstadt feiern
einige Kirchengemeinden an Himmelfahrt Gottesdienste in
der freien Natur.                                                                                                         Foto: epd-Bild

                                                                7                                                             Der Monat
Thema: musik in der kirche karwoche und osTern
GOTTESDIENSTE                                    GD Gottesdienst       mit Abendmahl         Familiengottesdienst             gleichzeitig Kindergottesdienst       Konfirmation

                                                                                                                                                                 Friedrichs-
                                       St. Matthäus                                St. Markus                                    St. Lukas                         hofen
                                       Matthäus-Kirche                  Markus-Kirche       Gemeindehaus             Lukas-Kirche           St. Michael          Thomaskirche
                                                                                              Am Anger                                     GroSSmehring

                            9:30                  11:00                9:30 /Wein           11:00 /Wein            9:00                   10:15                 10:00 Konfi-Vor-
                  So 07. G.Schwarz                Matthäus um Elf      Jacubasch            Jacubasch              Dr. Linn               Dr. Linn              stellung Scherle-
                                                  G. Schwarz                                                                                                    Schobel, O. Kringel

                            9:30                  11:00 MiniGD         9:30 A. Conrad       11:00                  10:15                                        10:00
                  So 14. Wieder                   Wieder               11:00 KiMiGo         A. Conrad              Stark
                                                                       J. Conrad & Team
                 GRÜNDON- 19:30 mit Table-                             19:00 Tisch                                 19:00                                        19:00 Feier
                  NERSTAG Talk /Saft                                   Jacubasch                                   Dr. Linn                                     Gemeindezentrum
                 Do 18. Wieder                                                                                                                                  Scherle-Schobel
  APRIL 2019

                   KAR-     10:00                 15:00 Andacht        9:30                 11:00                  10:15                  9:00                  10:00 BeichtGD
                  FREITAG   T. Schwarz            zur Todesstunde      Jacubasch            Jacubasch              Dr. Linn               Dr. Linn              Scherle-Schobel
                  FR 19.                          G.Schwarz
                            SA 20.04.             8:00 Feier           5:00 A. Conrad 8:00 Feier                   10:15                  9:00                  5:30
                  OSTER- 22:00 anschl.            Westfriedhof
                                                                       9:30     /Wein
                                                                                      Südfriedhof                  Stark                  Stark                 Scherle-Schobel
                 SONNTAG gemeinsames              Martin Michaelis
                                                                       A. Conrad
                                                                                      J. Conrad
                                                                                                                                                                10:00
                  SO 21. Essen                    10:00      /Saft                    11:00 /Wein
                                                                                                                                                                Köglmeier
                            Martin Michaelis      Maren Michaelis                     A. Conrad

                            10:00                                      11:00                                       10:15                                        10:00 anschl.
                  OSTER- Wieder                                        J. Conrad                                   Stark                                        Ostereier-Suchen
                 MONTAG                                                                                                                                         Scherle-Schobel
                 MO 22.

                                                  11:00                                     11:00                  10:15                                        10:00
                  So 28. 9:30                     Martin Michaelis
                                                                       9:30
                                                                                            Jacubasch              Stark                                        Heckel/Marschik
                            Martin Michaelis                           Jacubasch

                            9:30 /Saft            11:00 Matthäus       9:30 /Wein           11:00 /Wein            9:00                   10:15                 10:00
                            T. Schwarz            um Elf               Konfi-Vorstellung    Jacubasch              Prädikantin            Prädikantin           Köglmeier
                  So 05.                          T. Schwarz           A. Conrad /                                 Petermeier             Petermeier
                                                                       Jacubasch
                            9:30 Konfi-           11:00 Wieder         9:30                 11:00                  10:15                                        10:00
                            Vorstellung           15:00 Mutter-        Potengowski          Potengowski            Stark                                        FußballGD
                  So 12.    Wieder                tagsGD                                                                                                        T. Schwarz
                                                  G.Schwarz
  MAI 2019

                            9:30 /Saft            11:00                10:00 I              11:00                  10:15                  9:00                  10:00 Der etwas
                            Maren Michaelis       Maren Michaelis        /Wein A. Conrad    J. Conrad              Stark                  Schwarzer             andere GD
                  So 19.                                               /Jacubasch                                                                               Scherle-Schobel

                            10:00        /Saft                         10:00 II             ENTFÄLLT               10:15                                        10:00 I
                            Wieder                                       /Wein A. Conrad    So 26. 11:00           Herrgen                                      Scherle-Schobel,
                  So 26.
                                                                       /Jacubasch                                                                               Kringel

                            10:00                                      10:00 Ök. GD                                10:15                                        10:00
                 Himmel-
                         anschl. Brunch                                im Park am                                  Dr. Linn                                     GD im Grünen
                  fahrt
                            Martin Michaelis                           Schwarzen Weg                                                                            Scherle-Schobel
                 DO 30.                                                A. Conrad

                 Abendgottesdienste                                                         Gottesdienste für kleine Kinder und ihre Eltern
                 MI 03.04. 18:00       Gemeindezentr. St. Johannes „Perlen des Glaubens“    SO   14.04.    10:00   St. Matthäus MiniGD
                 MI 10.04. 18:00       Gemeindezentr. St. Johannes „Perlen des Glaubens“    SO   14.04.    11:00   St. Markus KiMiGo
                 MI 10.04. 19:00       Ök. GD Marienkirche Hundszell                        SO   14.04.    11:00   Martinskirche Spitalhof MiniGD
                 SO 14.04. 17:00       Ök. Kreuzweg durchs Piusviertel Beginn in            SO   14.04.    11:15   Thomaskirche MiniGD
                 			                   St. Johannes Abschluss in St. Pius                   FR   26.04.    8:45    Thomaskirche KindergartenGD
                 SA 20.04. 17:00       Andacht „Hinabgestiegen in das Reich des             DI   30.04.    16:30   Jakobuskirche Wettstetten Ök. Kinderkirche
                 			                   Todes“ Dreieinigkeitskirche Baar-Ebenhausen          FR   18.05.    8:45    Thomaskirche KindergartenGD
                 SA 20.04. 22:00       St. Matthäus Osternacht anschl. gem. Essen           SO   26.05.    11:00   Martinskirche Spitalhof MiniGD
GOTTESTDIENSTE

                 DI 07.05. 18:00       Ök. GD „Woche für das Leben“ Kreuzkirche Onckenweg   DI   28.05.    16:30   Kath. Pfarrheim Wettstetten Ök. Kinderkirche
   Sonder-

                 Besondere Gottesdienste                                                    Familiengottesdienste
                 SO   21.04.   8:00    Auferstehungsfeier Westfriedhof                      SO   21.04.    9:00    St. Johannes Ostern
                 SO   21.04.   8:00    Auferstehungsfeier Südfriedhof                       SO   21.04.    10:30   Jakobuskirche Wettstetten
                 SO   21.04.   9:00    Auferstehungsfeier Friedhof Spitalhof                SO   21.04.    11:00   Kösching
                 SA   11.05.   16:00   St. Paulus Installation Pfarrerin Anja Raidel        SO   21.04.    11:00   Dreieinigkeitskirche Baar-Ebenhausen Ostern
                                                                                            SO   21.04.    11:00   Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Kösching Ostern
                 Passionsandachten                                                          MO   22.04.    10:00   Matthäuskirche
                 FR   05.04. 10:00 Gemeindezentrum St. Johannes                             MO   22.04.    10:00   GD mit anschl. Ostereier-Suchen im Garten der Thomas KiTa
                 FR   12.04. 10:00 Gemeindezentrum St. Johannes                             MO   22.04.    11:00   St. Markus FamilienGD zu Ostern
                                                                                            SO   22.04.    10:30   Parkplatz Friedhof Wettstetten „Kirche in Bewegung“
                                                                                            DO   30.05.    11:00   Stammham neben Schule GD im Freien
                                                                                            DO   30.05.    11:00   Steinbruch Hepberg

                   Bitte beachten Sie: Weitere Informationen aus den Ingolstädter Kirchengemeinden finden Sie auf den entsprechenden Homepages der Gemeinden:
Thema: musik in der kirche karwoche und osTern
Kirchenkaffee     Osterfestgottesdienst       Osternacht     Aktuelles: www.ingolstadt-evangelisch.de
              St. Johannes                                           St. Paulus                                Brunnenreuth
 Johannes-Kirche            Jakobuskirche              Paulus-Kirche          Dietrich-Bonhoef-        Martinskirche          Dreieinigkeits-
                             Wettstetten                                          fer-Kirche            Ingolstadt-                   kirche
                                                                                   Kösching              Spitalhof           Baar-Ebenhausen
9:00                      10:30                     9:30                      11:00                  9:30    Konfi-Vorstel- 11:00 Konfi-
Briante / Greder          Briante / Greder          Dr. Schwemmer             Dr. Schwemmer          lung Fessler / Müller Vorstellung Fessler /    So 07.
                                                                                                     / Plack                Müller / Plack
9:00 Lektor               10:30 Lektor              9:30                      11:00                  9:30 Plack          11:00
Strohmeyer /              Strohmeyer /              Prädikantin               Prädikantin            11:00 MiniGD Müller Plack                      So 14.
Herrgen                   Herrgen                   Petermeier                Petermeier             / TEAM
19:00 Briante                                       18:00 Feierabend-         19:00    Feierabend-   19:30 Tisch /                                 GRÜNDON-
anschl. Essen                                       mahl Prädikantin          mahl     Schürmann     Beichte                                        NERSTAG
                                                    Bukovics                                         Plack                                         Do 18.

                                                                                                                                                              APRIL 2019
9:00                      14:30                     9:30 Beichte              15:00    Beichte       9:30 Fessler           11:00                   KAR-
Herrgen                   Herrgen                   Schürmann                 Schürmann              15:00 Andacht zur      Fessler                FREITAG
                                                                                                     Todesstunde Fessler                            FR 19.
9:00                      5:30      Herrgen         6:00      Schürmann 11:00                        5:00                   11:00
Briante                   10:30                     9:30   Dr. Schwem-  Schürmann                    Fessler / Müller       Plack                   OSTER-
                          Briante                   mer                                              9:00 Feier Friedhof                           SONNTAG
                                                                                                     Spitalhof Fessler                              SO 21.
                                                                                                     9:30         Fessler
9:00                      10:30 ”Kirche in     9:30                           11:00                  9:30
Herrgen                   Bewegung” Treff-     Dr. Schwemmer                  Dr. Schwemmer          Plack                                          OSTER-
                          punkt: Parkplatz                                                                                                         MONTAG
                          Friedhof Wettstetten                                                                                                     MO 22.
                          Herrgen
9:00                      10:30                     9:30                      11:00 mit Taufe        9:30                   11:00
Herrgen                   Herrgen                   Dr. Schwemmer                                    Plack                  Plack                   So 28.
                                                                              Dr. Schwemmer

9:00                      10:30                     9:30    Abschied/         11:00                  9:30                   11:00
Herrgen                   Herrgen                   Einführung Sekretä-       C. Habermann           Plack                  Plack                   So 05.
                                                    rinnen Schürmann

9:00                      10:30                     Samstag, 11.05.           11:00                  9:00                   11:00
Briante / Greder          Briante / Greder          16:00 Einführung          Prädikantin Bukovics   Fessler / Müller       Baierl
                                                    Pfrin. Raidel                                                                                   So 12.
                                                                                                     11:00
                                                                                                     Fessler / Müller

                                                                                                                                                              MAI 2019
10:00                     10:30                     9:30                      Samstag, 18.05.        9:30                   9:00
Johannes-Gruppe           Herrgen                   Prädikantin Bukovics      10:00 I                Baierl                 Fessler/ Plack
Briante
                                                                                                                                                    So 19.
                                                                              13:30 II                                      11:00
                                                                              Schürmann / Team                              Fessler/ Plack
10:00                     Konfirmation in           Samstag, 25.05.           11:00                  9:30 Plack          11:00
Jakobus-Gruppe            St. Johannes – in         10:00 III                 Raidel                 11:00 MiniGD Müller Plack
                          der Jakobuskirche                                                          / TEAM                                         So 26.
Briante                                             Schürmann / Team
                          kein GD
9:00                      11:00 GD im Freien 9:30                             11:00                  10:00 AWO-Stadtran-
                                                                                                                                                   Himmel-
Herrgen                   Stammham Schule    Raidel                           Steinbruch Hepberg     derholung Zuchering
                                                                                                                                                    fahrt
                          Herrgen                                             Schürmann              Fessler
                                                                                                                                                   DO 30.

GOTTESDIENSTE IN SENIORENHEIMEN                                               Gedanken zum Tag auf Radio IN
Anna-Ponschab-Haus MO 10:15 (14-tägig)                                        Radio IN (Frequenz 95,4) am Morgen vor den Nachrichten:
Bienengarten FR 5.04., 12.04., 26.4. bis 17.05., 31.05. je 15:30; FR 24.05.   MO bis FR um 5:59 / SA 7:29 / SO 8:59
um 16:30; DO 18.04. um 15:30
Danuviushaus DI 09.04. um 15:30 Ök. GD und DI 21.05. um 15:30                 TELEKIRCHE INTV
ElisA Karfreitag 19.04. 16:30; DO 04.04. und 23.5.um 16:00                    INTV am SA und SO ab 18:00 nach der Teleschau
Heilig-Geist-SpitaL DI 14.05. um 9:30                                         06./07.04.   Pfarrer Plack
Hofwiese Kösching DO 11.04., 25.04., 09.05. und 23.05. um 15:30               19.04.       Dekanin G. Schwarz
INGENIUMSTIFT DO 11.04. um 16:00                                              27./28.04.   Pfarrer Spanos
Katharinengarten FR 12.04.und 17.05. um 16:00                                 04./05.05.   Pfarrer Schamberger
Matthäus-Stift FR 5.4., 12.04. und 26.04. bis 31.05. jeweils um 16:30;        18./19.05.   Pfarrer Rupprecht
DO 18.04. um 16:30                                                            30.05.       Dekanin Murner
Phönix FR 31.05. um 16:00
MärzenbecherstraSSE FR 19.04. um 15:00 sowie FR 31.05. um 17:15               Gottesdienste Kapelle im Klinikum Ingolstadt
ST. PIUS DO 11.04. und 16.05. um 15:30                                        Jeden MO 18:30 /Saft in Einzelkelchen
St. Josef Gerolfing DO 18.04. und 16.05. um 10:00                             Jeden FR 9:30 Ök. Seniorenandachten
SENIORENZENTRUM NOVITA BAAR-EBENHAUSEN DO 04.04. und 02.05.                   MO 01.04. 18:30 Ök. SegnungsGD für Kranke und Gesunde
um 16:00                                                                      MO 08.04. 18:30 BußGD (kein ev. GD)
SENIORENZENTRUM REICHERTSHOFEN FR 05.04. und 03.05 um 15:45                   MO 15.04. 18:30 GD (ohne Abendmahl)
                                                                              FR    19.04. 10:00 Karfreitag
                                                                              MO 22.04. 18:30 Ostermontag
Alle Termine für Konfirmationen ( ) und VorabendGD                            MO 06.05. 18:00 Palliativ-Gedenkfeier
zur Konfirmation finden Sie auf Seite 12.

www.brunnenreuth.de | www.markus-ingolstadt.de | www.johannes-ingolstadt.de | www.matthaeus-ingolstadt.de | www.friedrichshofen-evangelisch.de
Thema: musik in der kirche karwoche und osTern
Adressen

DEKANAT                                           Arbeitsbereiche                                    Telefonseelsorge
Evang.-Luth. Dekanat Ingolstadt                   Evang.-Luth. Kirchengemeindeamt Ingolstadt         Die Telefonseelsorge ist ein Beratungs- und
Schrannenstr. 7 • 85049 Ingolstadt                Schrannenstr. 7 • 85049 Ingolstadt                 Seelsorgeangebot der evangelischen und
Telefon: 0841/9337-12 • Fax: 0841/9337-37         Telefon: 0841/9337-0 • Fax: 0841/9337-27           katholischen Kirche.
E-Mail: dekanat.ingolstadt@elkb.de                E-Mail: kga-in@elkb.de                             Telefon: 0800/1110111 und 0800/1110222
Dekanin Gabriele und Dekan Thomas Schwarz:        Geschäftsführung Melanie Ehrenstraßer:
0841/9337-12                                      0841/9337-0                                        Evangelische Kindergärten
                                                                                                     Evang. Kindergarten St. Markus
Kirchengemeinden                                  Evangelisches Forum
                                                                                                     Asamstr. 24 • 85053 Ingolstadt
St. Matthäus                                      Schrannenstr. 5 • 85051 Ingolstadt
                                                                                                     Telefon: 0841/65212 • Fax: 0841/9315635
Schrannenstr. 7 • 85049 Ingolstadt                Telefon: 0841/9337-71 • Fax: 0841/9337-73
                                                                                                     E-Mail: kiga_st.markus_ingolstadt@arcor.de
Telefon: 0841/9337-13 • Fax: 0841/9337-23         Leitung Pfarrer Holger Schwarzer
E-Mail: pfarramt.stmatthaeus.in@elkb.de           E-Mail: evang.forum.ingolstadt@elkb.de             Evang. Kindergarten St. Lukas
Dekanin Gabriele und Dekan Thomas Schwarz:                                                           Feldkirchener Str. 91 • 85055 Ingolstadt
                                                  Evang. Jugend im Dekanatsbezirk
0841/9337-12                                                                                         Telefon: 0841/920544
                                                  Schrannenstr. 5 • 85049 Ingolstadt
Pfarrerin Maren Michaelis und                                                                        E-Mail: kiga-st-lukas@gmx.de
                                                  Telefon: 0841/93119-48 • Fax: 0841/93119-50
Pfarrer Martin Michaelis: 0841/99393219
                                                  E-Mail: ej.ingolstadt@elkb.de                      Evang. Kindergarten St. Johannes
Pfarrer z. A. Sebastian Wieder: 0841/9337-13
                                                                                                     Ettinger Str. 47a • 85057 Ingolstadt
St. Markus                                        Klinikseelsorge                                    Telefon: 0841/86434
Münchener Str. 36a • 85051 Ingolstadt             Klinikum Ingolstadt, Telefon: 0841/880-1010        E-Mail: kiga.stjohannes.in@elkb.de
Telefon: 0841/940907 • Fax: 0841/9319983          evangelische.seelsorge@klinikum-ingolstadt.de
                                                  Pfarrerin Anna-Katharina Stangler:                 Evang. Kindergarten St. Paulus
Email: pfarramt.stmarkus.in@elkb.de
                                                  0841/880-1041                                      Theodor-Heuss-Str. 40 • 85055 Ingolstadt
Pfarrer Axel Conrad: 0841/9319985
                                                  E-Mail: anna-katharina.stangler@elkb.de            Telefon: 0841/53409, www.kiga-st-paulus-in.de
Pfarrer Andreas Jacubasch: 0179/9474317
                                                                                                     E-Mail: kiga-st-paulus-ingolstadt@arcor.de
Pfarrerin Julia Conrad: 0841/93159172
                                                  Evangelische Aussiedlerarbeit
                                                                                                     Evang. Kindergarten Spitalhof
St. Lukas                                         Permoserstr. 69 • 85057 Ingolstadt
Christoph-von-Schmid-Str. 12 • 85055 Ingolstadt                                                      Hans-Denck-Str. 22 • 85051 Ingolstadt
                                                  Telefon: 0841/8856380 • Fax: 0841/88563819
Telefon: 0841/920512 • Fax: 0841/920616                                                              Telefon: 08450/271 • Fax: 08450/928431
                                                  E-Mail: info@aussiedlerarbeit.de
E-Mail: pfarramt.stlukas.in@elkb.de                                                                  E-Mail: kita.brunnenreuth@elkb.de
                                                  Pfarrerin Maren Michaelis: 0841/99393219
Pfarrer Gottfried Stark: 0841/920512                                                                 Evang. Thomas-Kindertagesstätte mit Hort
Pfarrer Dr. Victor Linn: 08407/3358999            Diakonisches Werk Ingolstadt
                                                                                                     Buchenweg 4 • 85049 Ingolstadt
                                                  Schrannenstr. 5 • 85049 Ingolstadt
St. Johannes                                                                                         Telefon: 0841/9819467 • Fax: 0841/9819576
                                                  Telefon: 0841/93309-0 • Fax: 0841/93309-25
Ettinger Str. 47 • 85057 Ingolstadt                                                                  E-Mail: thomaskita@friedrichshofen-
                                                  E-Mail: info@dw-in.de
Telefon: 0841/81398 • Fax: 0841/41415                                                                evangelisch.de
                                                  Geschäftsführender Diakon Christof Bayer:
E-Mail: pfarramt.stjohannes.in@elkb.de            0841/93309-11                                      Kindergärten des Diakonischen Werks:
Pfarrerin Eliana Briante: 0841/81398                                                                 Anne-Frank-Integrationskindergarten
Pfarrer Markus Herrgen: 0841/81398                Öffentlichkeitsarbeit                              Isidor-Stürber-Str. 4 • 85051 Ingolstadt
                                                  Schrannenstr. 5 • 85049 Ingolstadt                 Telefon: 0841/8869515 • Fax: 0841/8869516
St. Paulus
                                                  Telefon: 0841/9337-67 • Fax: 0841/9337-69          E-Mail: anne-frank@dw-in.de
Theodor-Heuss-Str. 40 • 85055 Ingolstadt
                                                  E-Mail: presse.dekanat-ingolstadt@elkb.de
Telefon: 0841/58585 • Fax: 0841/26064                                                                Sternenhaus Kinderkrippe / Kindergarten
                                                  Öffentlichkeitsreferentin: Heidrun Th. Grigoleit
E-Mail: pfarramt.stpaulus.in@elkb.de                                                                 Richard-Wagner-Str. 30 • 85049 Ingolstadt
Pfarrer Christoph Schürmann: 08456/9649225        Kirchenmusik im Dekanatsbezirk                     Telefon: 0841/9933546
Diakonin Maythe Binder: 01573/8104321             Schrannenstr. 7 • 85049 Ingolstadt                 E-Mail: Sternenhaus@dw-in.de
Brunnenreuth                                      Telefon: 0841/9337-20
Hans-Kuhn-Str. 1 • 85051 Ingolstadt               E-Mail: kirchenmusik.ingolstadt@elkb.de
Telefon: 08450/7075 • Fax: 08450/1655             Kirchenmusikdirektor Reinhold Meiser:
                                                                                                      IMPRESSUM
E-Mail: pfarramt.brunnenreuth@elkb.de             0841/9337-20                                        Herausgeber:
                                                                                                      Evang.-Luth. Gesamtkirchengemeinde Ingolstadt
Pfarrerin Stéphanie Fessler: 08450/9765
                                                  Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt               Dekan Thomas Schwarz
Pfarrer Peter Plack: 08450/9295959                                                                    Schrannenstr. 7, 85049 Ingolstadt
                                                  Regionalstelle Ingolstadt (kda) und                 Redaktionsleitung: Heidrun Th. Grigoleit (gri) V.i.S.d.P.
Diakonin Katharina Müller: 08450-9567
                                                  Aktionsgemeinschaft für                             Redaktion: Dekanin G.Schwarz, Pfrin.S.Fessler,
                                                                                                      Pfrin.M.Michaelis, Pfrin.S.Scherle-Schobel,
Friedrichshofen                                   Arbeitnehmerfragen                                  Pfr.A.Conrad, Pfr.M.Herrgen, Pfr.Ch.Schürmann
Buchenweg 4 • 85049 Ingolstadt                    Kreise Ingolstadt und Neuburg (afa)                 Schrannenstr. 5, 85049 Ingolstadt, Tel: 0841-933767,
Telefon: 0841/81799 • Fax: 0841/82138                                                                 Email: Presse.dekanat-ingolstadt@elkb.de
                                                  Schrannenstr. 5, 85049 Ingolstadet
                                                                                                      Korrektor: Dietmar Tank
E-Mail: pfarramt.friedrichshofen@elkb.de          Telefon: 0841/910985                                Layout und Satz: Sandra Severin, Büro für Gestaltung
Pfarrerin Sonja Scherle-Schobel: 0841/81799       E-Mail: kda.ingolstadt@kda-bayern.de                Auflage: 15.000 Stück, erscheint zweimonatlich,
                                                                                                      Kirchengemeinden stellen Lokalseiten her.
Pfarrer Stefan Köglmeier: 0841/99360044                                                               Seite 11: verantwortlich Diakonisches Werk Ingolstadt
                                                                                                      Druck: KÖSSINGER AG, www.koessinger.de
                                                                                                      Redaktionsschluss: Ausgabe Juni/Juli: 11. April. 2019

Der Monat                                                               10
DIAKONIE

Kinder, Jugend und Familie in einer
sich wandelnden Gesellschaft

Unsere Gesellschaft verändert sich sichtbar, unsere Gesell-
schaft verändert sich schnell. In gleicher Weise sichtbar und
schnell verändern sich die Aufwachsbedingungen von Kindern
und Jugendlichen.
Viele dieser Prozesse des Aufwachsens liefen früher fast aus-
schließlich in der Privatsphäre von Familie und Haushalt ab.             Kinder erhalten in den Kindertagesseinrichtungen der Diako-
Heute vollzieht sich das Aufwachsen, meist von Anfang an, als            nie Ingolstadt eine Vielzahl von Bildungsangeboten je nach
eine betreute, organisierte und auch institutionalisierte Kind-          Alter und Entwicklungsstand. Mit dem konzeptionellen Schwer-
heit und Jugend.                                                         punkt der Inklusion bringen wir Kinder mit und ohne Beein-
Junge Menschen begegnen einer wachsenden Zahl an professi-               trächtigungen zusammen. Beispielsweise auf der Grundlage der
onellen Angeboten, die sie tagtäglich – sei es werktags und am           Montessori-Pädagogik im Anne-Frank-Kindergarten. Oder mit
Wochenende, sei es in der Schulzeit und in den Ferien – erzie-           dem pädagogischen Ansatz der Integration. Wir begleiten und
hen, beraten, betreuen, beaufsichtigen, trainieren und auch bil-         betreuen Kinder aus Familien unterschiedlicher Herkunft, Kultur
den.                                                                     und Religion, so in Krippe und Kindergarten im „Sternenhaus“.
Diese „externe“ pädagogische Organisation, Planung und                   Das Leben von Jugendlichen wiederum spielt sich heute an
Gestaltung der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen ist               ganz verschiedenen Orten und in unterschiedlichsten Settings
inzwischen selbstverständlich und normal geworden. Gleichzei-            ab. Dieser Komplexität wird die Diakonie Ingolstadt mit einem
tig werden die Lebenswelten von Kindern vielschichtiger, indi-           vielfältigen Angebot an begleitender und betreuender Jugend-
vidueller und komplexer. So heterogen wie unsere Gesellschaft            arbeit in Schulen und offenen Treffs gerecht.
sich verändert hat, so heterogen sind auch Kindheit und Jugend
geworden.                                                                Mit dieser Bandbreite an professionellen Angeboten für Kin-
Die Diakonie Ingolstadt nimmt positiv Einfluss auf diese Pro-            der und Jugendliche ist die Diakonie Ingolstadt ein verlässlicher
zesse – mit unseren Angeboten für Kinder und Jugendliche; in             Partner für die Kinder, Eltern, Gesellschaft und unsere Partner
unseren Kindergärten, in der Krippe, in den Jugendtreffs, in den         der Stadt Ingolstadt.
Schulen mit der Jugendsozialarbeit und den Dienststellen der
Ganztagsschulen.                                                         Das ist „Meine Diakonie“ – von Klein an!
Wir unterstützen Kinder und Jugendliche in allen Bereichen,
die für ihre Entwicklung wichtig sind, geben gezielte Anregun-
gen und unterstützen bei ihrem Recht auf Bildung von Anfang              Elke Rosenbusch
an. Diese gelingenden Bildungsprozesse setzen Professionalität           Dipl.-Sozialpädagogin (FH)
und soziale Kompetenz voraus.                                            Leitung Kinder, Jugend und Familie

   Unsere Angebote

                                               Offene Arbeit mit Kindern und Jugendlichen            Offene Ganztagsschule an der
   Kinder und Familie
                                               Südost-AuT53                                          Mittelschule Pestalozzistraße
   Anne-Frank-Integrationskindergarten         Bei der Arena 14, 85053 Ingolstadt                    Goethestr. 29, 85055 Ingolstadt
   Isidor-Stürber-Str. 4, 85051 Ingolstadt
                                               Offene Arbeit mit Kindern und Jugendlichen            Offene Ganztagsschule an der
   Kindertagesstätte Sternenhaus               an der Mittelschule Lessing – Underground –           Nepomuk-von-Kurz-Schule
   Richard-Wagner-Str. 30, 85057 Ingolstadt    Lessingstr. 48, 85055 Ingolstadt                      Elbrachtstr. 20, 85049 Ingolstadt
   Kinderparadies im WestPark                  Jugendsozialarbeit an der Mittelschule Lessing        Offene Ganztagsschule am
   Am WestPark 6, 85057 Ingolstadt             Lessingstr. 48, 85055 Ingolstadt                      Christoph-Scheiner-Gymnasium
                                               Jugendsozialarbeit an der Mittelschule                Batterie 92, Jahnstr. 5 a,
                                               Pestalozzistraße                                      85049 Ingolstadt
   Jugend und Schulen                          Goethestr. 29, 85055 Ingolstadt
                                                                                                     Gebundene Ganztagesschule
   Offene Arbeit mit Kindern u. Jugendlichen   Offene Ganztagsschule am                              an der Mittelschule Lessing
   Nordost „Paradise 55“                       Gymnasium Gaimersheim                                 Lessingstr. 48, 85055 Ingolstadt
   Stömmerstr. 19, 85055 Ingolstadt            Am Hochholzer Berg 2, 85080 Gaimersheim

                                                                    11                                                                   Der Monat
TERMINE

Gottesdienste
Matthäus um Elf im April                                                                       dienst“ am 19. Mai 2019 um 10 Uhr in
ST. MATTHÄUS. „Mal ehrlich! Sieben                                                             der Thomaskirche in Friedrichshofen fra-
Wochen ohne Lügen“ heißt die Fasten-                                                           gen wir uns, was Maria für uns als evan-
aktion der Evangelischen Kirche in die-                                                        gelische Christen bedeuten kann. Die
sem Jahr. Matthäus um Elf beschäftigt                                                          musikalische Gestaltung übernimmt die
sich am Sonntag, 7. April, um 11 Uhr mit                                                       Gruppe „Aura Dulcis“. Gleichzeitig ist Kin-
der Frage, wie viel Ehrlichkeit wir uns und                                                    dergottesdienst und im Anschluss laden
anderen zumuten können und wollen. Es                                                          wir zu einem kleinen Kirchenkaffee auf
geht um die nackte, die halbe, die ganze,                                                      den Kirchhof ein.
die unbequeme, die bittere Wahrheit. Die
Musik zum Nachdenken kommt von Ste-                                                            Muttertag feiern
fan Siegele mit seiner Gitarre.                                                                ST. MATTHÄUS. Der traditionelle Mut-
                                              darüber nach, wie sich Suizide vermeiden         tertags-Gottesdienst der Siebenbürger
Ökumenischer Gottesdienst                     lassen und wie unser christlicher Glaube         mit Dekanin Gabriele Schwarz findet am
BRUNNENREUTH. Zum Abschluss der               dabei helfen kann.                               Sonntag, 12. Mai, um 15 Uhr in der Mat-
Ökumenischen Bibelabende feiert die                                                            thäuskirche statt. Kinder tragen Gedichte
Kirchengemeinde Brunnenreuth mit der          Thema ist „Maria“                                zum Muttertag vor, die Siebenbürger
kath. Pfarrei „Herz Jesu“ am Mittwoch,        FRIEDRICHSHOFEN. Im Marienmo-                    Musikgruppen übernehmen die musi-
10. April, um 19 Uhr einen ökumenischen       nat Mai wird Maria, die Mutter Jesu, in          kalische Gestaltung des Gottesdienstes
Gottesdienst in der Marienkirche Hunds-       der katholischen Tradition ganz beson-           und am Ende erwartet jede Besucherin
zell.                                         ders verehrt. Im „Etwas Anderen Gottes-          eine kleine Überraschung.

Matthäus im Elf im Mai                         Konfirmationen
ST. MATTHÄUS. Jeder Mensch will                SA   11.05.   17:30   Martinskirche Spitalhof VorabendGD zur Konfirmation Beichte
glücklich sein, und jetzt im Frühling ganz     SO   12.05.   9:00    Martinskirche Spitalhof Fessler/Müller
besonders. Kann man glücklich sein ler-        SO   12.05.   11:00   Martinskirche Spitalhof Fessler/Müller
nen? Ist wirklich jeder seines Glückes         SA   18.05.   17:30   Dreieinigkeitskirche Baar-Ebenhausen VorabendGD zur Konfirmation Beichte
Schmied oder ist es nur ein Zufall, wenn       SO   19.05.   9:00    Dreieinigkeitskirche Baar-Ebenhausen Fessler/Plack
                                               SO   19.05.   11:00   Dreieinigkeitskirche Baar-Ebenhausen Fessler/Plack
einem Glück geschenkt wird? Viele Fra-         SA   18.05.   17:00   Lukaskirche VorabendGD zur Konfirmation Stark
gen zu einem schönen Gefühl und viel-          SO   19.05.   10:15   Lukaskirche Stark
leicht ein paar Antworten gibt es bei          SA   18.05.   18:00   St. Johannes VorabendGD zur Konfirmation Beichte
Matthäus um Elf am Sonntag, 5. Mai, um         SO   19.05.   10:00   St. Johannes Johannes-Gruppe
11 Uhr bei Matthäus um Elf.                    SA   25.05.   18:00   Jakobuskirche Wettstetten VorabendGD zur Konfirmation Beichte
                                               SO   26.05.   10:00   St. Johannes Jakobus-Gruppe
                                               SA   25.05.   18:00   St. Matthäus VorabendGD zur Konfirmation
Woche für das Leben                            SO   26.05.   10:00   St. Matthäus Wieder
FRIEDRICHSHOFEN. Am Dienstag, 7.               FR   17.05.   19:00   Kösching VorabendGD zur Konfirmation
Mai, um 18.00 Uhr feiern die katholischen      FR   24.05.   19:00   St. Paulus VorabendGD zur Konfirmation (Beichte) Schürmann/Team
Pfarrgemeinden St. Rupert und St. Chris-       SA   25.05.   10:00   St. Paulus III Schürmann/Team
                                               SA   18.05.   10:00   Bonhoeffer-Kirche Kösching I Schürmann/Team
toph, die evangelische Kirchengemeinde         SA   18.05.   13:30   Bonhoeffer-Kirche Kösching II Schürmann/Team
Friedrichshofen und die Gemeinde der           SO   19.05.   10:00   Markuskirche I A. Conrad/Jacubasch
Baptisten einen ökumenischen Gottes-           SO   26.05.   10:00   Markuskirche II A. Conrad/Jacubasch
dienst zur „Woche für das Leben“. Zum          SA   25.05.   18:00   Thomaskirche VorabendGD zur Konfirmation Scherle-Schobel/Kringel
Thema „Suizide verhindern“ denken wir          SO   26.05.   10:00   Thomaskirche I Scherle-Schobel/Kringel

  Kirchgeldbriefe Im Mai bekommen evangeli-                          den indirekt zugutekommen (wie zum Beispiel durch die
  sche Gemeindeglieder Post von ihrer Kirchengemeinde, in der        Lohnkosten der Angestellten und Pfarrer), steht das Kirchgeld
  sie um Kirchgeld bittet. Anders als in anderen Bundesländern       ausschließlich der eigenen Kirchengemeinde zur Verfügung.
  gibt es in Bayern zwei Arten von Kirchensteuer: Die eigent-        Im Kirchgeldbrief erfahren Sie, wofür Ihre Kirchengemeinde in
  liche Kirchensteuer, die vom Lohn abgezogen wird (und die          diesem Jahr das Kirchgeld braucht und verwenden wird. Ihre
  geringer ist als in anderen Bundesländern) und das Kirchgeld,      Kirchengemeinde und Ihre Evangelisch-Lutherische Kirche
  um das im Kirchgeldbrief gebeten wird. Während die Kirchen-        in Bayern danken Ihnen sehr herzlich dafür, dass Sie unsere
  steuereinnahmen zentral verwaltet werden und den Gemein-           Arbeit mit Kirchgeld und Kirchensteuer unterstützen!

Der Monat                                                         12
TERMINE

MUSIK
Konzert Orgel und Trompete
BRUNNENREUTH. Ein festliches Konzert für Trompete und
                                                                      Drei Konzerte im Mai
                                                                      Stunde der Kirchenmusik in St. Matthäus
Orgel findet am Sonntag, 7. April, um 17 Uhr in der Martins-
kirche Ingolstadt-Brunnenreuth statt. zu Gehör kommen                 ST. MATTHÄUS. Die Reihe Stunde der Kirchenmusik in der Ingol-
Werke von Barock bis Romantik. Es musizieren Olivia Kunert            städter Matthäuskirche wird im Mai unter Leitung von Kirchen-
(Trompete) und Adolf Heitz (Orgel).                                   musikdirektor Reinhold Meiser jeweils um 19.30 Uhr fortgesetzt.
Der Eintritt ist frei.                                                Am Samstag, 11. Mai, kommt ein Orgelkonzert mit Luca Pollastri
                                                                      zu Gehör. Am Samstag, 18. Mai, gibt es ein Konzert mit der AUDI
St. Paulus: Musik & Wort                                              Jazz-Band. Ein Konzert mit dem Bach-Chor Karlsruhe steht dann
ST. PAULUS. Das Ensemble Quadruno zeigt am Sonntag,                   am Freitag, 31. Mai, auf dem Programm. Nach den Konzerten
28. April, um 18 Uhr in der Pauluskirche Ingolstadt (Theodor-         können die Besucher noch zum Gedankenaustausch verwei-
Heuss-Straße 40), dass man es ohne Musik das Leben kaum               len. Dazu wird die Kirchengemeinde jeweils Wein und andere
feiern kann!                                                          Getränke gegen Spende ausschenken.
Die Begeisterung für den Tango sowie die Musik aus dem
Mittelalter hat das Ensemble zusammengeführt. Die Zuhö-
rer erwartet eine abwechslungsreiche Kombination dieser
beiden Musikstile, vorgetragen auf Blockflöten, Fidel, Geige,
Gambe, Gitarre und Schlagwerk. Es musizieren Barbara Dol-
linger, Wolfgang Merkle, Sabine Nittel, Adele Schnattinger
und Bettina Schulz – bekannt aus dem „Henry Purcell Ensem-
ble IND“ und „Mille Fontane“. Pfarrer Christoph Schürmann
liest dazu Texte fürs Leben. Der Eintritt ist frei – Spenden
jedoch herzlich willkommen!

                                                                                                                Foto: epd bild/Annette Zoepf

                                                                                                      von Menschen

Gespannt auf neue Herausforderungen
Anja RAidel wird neue Pfarrerin in St. Paulus

                      Pfarrerin Anja Raidel wird im Mai ihren Dienst auf der ersten         Neue FrauenbeauftragTE
                      Stelle in St. Paulus antreten. Geboren wurde sie in der Frankenme-
                                                                                            Für den Dekantsbezirk
                      tropole Nürnberg, wo sie auch aufwuchs und das Abitur ablegte.
                      Schon kurz nach der Konfirmation engagierte sich Anja Raidel beim     DEKANAT. Claudia Kluin, Frauke Schnei-
                      Kindergottesdienst, Kinderfreizeiten und der Konfiarbeit. So entwi-   der-Lingnau und Waltraud Tattermusch
                      ckelte sie den Wunsch, Pfarrerin zu werden. Nach dem Studium der      sind die neuen Frauenbeauftragten im
                      Theologie in Marburg, Bonn und Erlangen absolvierte sie ein Vika-     evangelisch-lutherischen Dekanats-
                      riat in Oberfranken und wurde dann ordiniert. Die erste Pfarrstelle   bezirk Ingolstadt. Sie nehmen im Mai
führte die junge Pfarrerin in die kleine Gemeinde Ahornis bei Münchberg mit nur knapp       für die nächsten sechs Jahre die Arbeit
400 Gemeindegliedern. Das Leben in einem Dorf mit etwa 100 Einwohnern stellte eine          auf. Die Dekanatsfrauenbeauftragten
ganz neue Herausforderung dar. Besonders wichtig wurden für sie während dieser Zeit         haben die Aufgabe, speziell die Arbeit
die Ökumene und die Zusammenarbeit mit dem Kloster Marienweiher. Nach zehn Jah-             mit Frauen zu fördern und frauenspezi-
ren in Oberfranken führte dann ihr Weg in die Playmobilstadt Zirndorf. Hier traf sie nun    fische Impulse in die Gesellschaft einzu-
auf eine der größten Kirchengemeinden in Bayern mit etwa 10.000 Gliedern. Sie genoss        bringen. Sie werden am Freitag, 3. Mai,
besonders die Lebendigkeit der Stadtgemeinde, ob Kinderbibeltag, Tauffest oder Rudel-       um 19 Uhr in der Matthäuskirche von
singen. Wichtig ist für die zweifache Mutter auch Seelsorge mit annehmendem Zuhö-           Dekanin Gabriele Schwarz in ihr Amt
ren. Anja Raidel freut sich nun sehr auf die lebendige Paulusgemeinde und die neuen         eingeführt. Anschließend gibt es die
Herausforderungen. Sie ist gespannt auf diese Gemeinschaft, das Miteinander und dar-        Möglichkeit zur Begegnung im Gemein-
auf, die Menschen persönlich kennenzulernen. Anja Raidel wird am Samstag, 11. Mai, um       dehaus St. Matthäus.
16 Uhr ins neue Amt eingeführt. (mon)

                                                                 13                                                                Der Monat
Bildung

               EvangelischeS FORUM APRIL / MAI 2019
            Das „Evangelische
                   heit auf: Nachdem Forum“       ist eine
                                     sich die Wetzlarer       Bildungseinrichtung im Dekanatsbezirk Ingolstadt und bietet
                                                        dem lutherischen
NZT                Glauben zugewandt hatten, teilten sie sich das Got-
            ein abwechslungsreiches             Programm          für Erwachsene       an . Falls nicht anders angegeben, finden
                   teshaus mit den katholischen Christen – und tun das      QIGONG
            die Veranstaltungen
                   bis zum heutigen Tag.des    Evangelischen
                                          In Wetzlar war es auch, woForums
                                                                      der    im Gemeindezentrum
                                                                            EMMA   MARIA LEFMANN                St. Matthäus in Ingolstadt
                   junge Goethe Charlotte Buff begegnete, für die er eine   auch für Anfänger geeignet
 gelium ist (Schrannenstr.
            eine               7) statt.   Falls  Anmeldung         erforderlich  –  unter    Telefon:    0841-9337-71            oder info@evan-
                   ebenso tiefe wie aussichtslose Leidenschaft hegte.       Dienstag, 15./22./29. März, 5./12. April 2011, 30,– €
  das Leben be-
            gelischesforum.de.
                           Prospekt beim EVANGELISCHEN FORUM erhältlich,         bitte bequeme Kleidung, Decke oder Matte, rutschfeste Socken
                           schriftliche Anmeldung erbeten                        oder Schuhe mitbringen
 ther-Saal,
                                                                                 telefonische Anmeldung beim EVANGELISCHEN FORUM erbeten
 lich, schriftliche

                                                                                            PFLANZENLABYRINTH IM KLENZEPARK,
                           VERANSTALTUNGSREIHEN                                             INGOLSTADT

 eils 10–18 Uhr
               Spiritualität und Lebenshilfe
                          KREISTÄNZE VOM MITTELMEER BIS ZUM
                                                                                                               Kunst
                                                                                            Führungen: durchs Labyrinth jeden 3. Samstag im
                                                                                            Monat um 17 Uhr; sonntags im August, 8 Uhr: Wellness
                 Wertschätzende
                          SCHWARZEN MEER  Kommunikation                                                                   Leiden – Tod – Auferstehung
                                                                                            Veranstaltungen: 20. März, 17 Uhr: Frühlingstanz;
                          MONIKA BRAND
                 Zwei Abende         zur   Einübung         der   hilfreichen
                          Mittwoch, 2./9./16./23./30. März, 6./13./20./27. April,
                                                                                      Art der
                                                                                            25.wertschät-                 Im Mittelpunkt
                                                                                                April, 15 Uhr: Ostereier dekorieren    und vernaschen; der Betrachtung von Irene Stadler, Dozentin
ühl              zenden11./18./25.
                            Kommunikation               nach
                                      Mai, 1./8./15. Juni,      Marshall
                                                           6./13./20./27.        Rosenberg
                                                                           Juli 2011,          finden unter               für Kunst und Kultur, steht ein Ereignis, das in der Passionsge-
                                                                                            1. Mai, 17 Uhr: Tanz in den Mai; 29. Mai, 10 Uhr: Literatur-
                                                                                            Matinee; 2. Juni, 10 Uhr: Männerfrühschoppen; 5. Juni,
MPLY OUTDOOR
                 der Leitung      von5,-Magda
                          20–22 Uhr,      €/Abend Stehle statt am Mittwoch, 20.3. und
                          Evang. Kindergarten Spitalhof, Hans-Denck-Str. 22,
                                                                                                                          schichte
                                                                                            14 Uhr: Familienfest am Labyrinth;             keine
                                                                                                                                    10. Juli, 18 Uhr: Erwähnung
                                                                                                                                                      Tanzen      findet: die Beweinung Christi. Neben
                 10.4., jeweils
 e am 16. Juli 2011,
                                    von 18 bis 20 Uhr. Der Eintritt beträgt
                          Ingolstadt-Brunnenreuth                                                €. Georg (4,- €); 24.anderen
                                                                                            mit5Bruder                                     Künstlern hat auch Sandro Botticelli dieses Sujet bear-
                                                                                                                           Juli, 17 Uhr: Klangschalen-
                                                                                            meditation; 13. August, 15 Uhr: Kräuterbuschenbinden;
 lich, schriftliche       MEDITATIVE TÄNZE IM JAHRESKREIS
                                                                                            20. August, 16 Uhr: Ein bunterbeitet      und gelungen ist ihm ein Meisterwerk. Der Abend für 5
                                                                                                                             Märchenstrauß
                          MARIANNE ASCHENBRENNER
            Und das    soll KÜSTENMACHER
                    REGINE    Liebe sein?                                                                            Euro am Donnerstag, 11. April, beginnt um 19.30 Uhr.
                                                                                   Informationen bei Dagmar Weber-Güth: 0841/951 97 42 und
            Dr. Barbara     Wardetzki,
                    Donnerstag,     24. März, 7.Psychologin          und7. Juli
                                                 April, 12. Mai, 9. Juni,  Buchautorin,
                                                                                   Mariannegeht
                                                                                             Aschenbrenner: 0841/993 77 68
011                 und 15. September 2011, 19.15–21.15 Uhr, 5,– €
            darauf ein, wie es gelingen kann, sich aus einer Liebe mit                                               Caravaggio
LAR Selbstdarstellern
                    Evang. Gemeindehaus St. Matthäus, Martin-Luther-Saal,
                                        und Narzissten zu befreien. Der Vortrag in
                    Schrannenstr. 7, Ingolstadt                                                                      Irene Stadler, Dozentin für Kunst und Kultur,       führt an zwei Vor-
                                                                                                                                                                     PROGRAMM
Wasserburg bil-
            Kooperation
dtchens Büdin-                mit      der   KEB  beginnt        am    Dienstag, 14.  Mai,    um                     mittagen    ein   in  das revolutionäre         FRÜHJAHR
                                                                                                                                                              Kunstschaffen        /
                                                                                                                                                                              Caravaggios.
                    FELDENKRAIS BEWEGT MICH
            19.30 Uhr
 torischen Städ-         im Canisiuskonvikt,
                    BARBARA    KRÄCK                        Bergbräustr. 1, um 19.30        Uhr     und
                                                                                     EVANGELISCHES FORUM
                                                                                                                     Die    Kunstvormittage      in München   in der SOMMER
                                                                                                                                                                     Alten Pinakothek  finden
 wertes bietet
            kostet
  des Schlosses.   5   Euro
                    Mittwoch,  Eintritt.
                                 16./23./30. März, 6./20. April 2011,
                                                                                     Schrannenstr. 7, 85049          statt
                                                                                                             Ingolstadt       am Montag,     20. und 27. Mai, am     2011
                                                                                                                                                                  Mittwoch,  22. und 29. Mai,
                    18–19 Uhr, 45,– €
 ht zurück bis in                                                                                                    und am Donnerstag, 23. und 30. Mai – jeweils von 10 bis 11.30
                                                                                     Telefon 0841/17 32 5, Fax: 0841/88 17 28 5
  eine Besonder-    telefonische Anmeldung beim EVANGELISCHEN FORUM erbeten          ebw-in@t-online.de, www.ebw-in.de
            Die Macht des Denkens                                                                                    Uhr. Bitte melden Sie sich an bei der Dozentin, Tel. 0841/46833.
            Jürgen Arlt, Pfarrer und Supervisor, geht in diesem Gesprächs-                                           Die Kosten betragen einschließlich einer Führung in der Alten
            abend ein auf die tiefliegenden Denkmuster, die uns prägen.                                              Pinakothek 50 Euro.
            Wie können wir diese Glaubenssätze überprüfen und verän-
            dern? Der Abend am Mittwoch, 22. Mai, beginnt um 19.30 Uhr                                               Kunst vor Ort
            und kostet 5 Euro.                                                                                       Am Freitag, 24. Mai, führt die Künstlerin Babette Ueberschär von
                                                                                                                     19 bis 21 Uhr in Ingolstadt durch ihr Atelier (Streiterstr. 59) unter
                                                                                                                     dem Motto „Die kleinen Dinge“. Diese kleinen Dinge, die uns
            Religion und Theologie                                                                                   umgeben, können zu einer Kunstaussage werden. Bitte melden
            Christen und Juden                                                                                       Sie sich zu diesem Abend an: 0841/46864 oder gernot@babette-
            Zum Thema“ Was haben wir Christen heute mit den Juden                                                    ueberschaer.de
            zu tun?“ findet Teil 2 statt unter dem Motto „Gott – Israel –
            Gebote“. Pfarrer Ulrich Eckert befasst sich in diesem Vortrag
            mit dem Anteil des Jüdischen im christlichen Glauben. Der Ein-                                           Filmsoiree
            tritt am Mittwoch, 10. April, beträgt 5 €.                                                               Mauern
                                                                                                                     Als letzten Film in der Reihe „Mauern“ wird in St. Matthäus eine
            Jesus und Buddha                                                                                         Verfilmung des Bestsellers von Marlen Haushofer, in dem sie
            Lebe in der Gegenwart! Mit dieser Aufforderung stehen sich                                               das Leben hinter einer durchsichtigen aber undurchdringlichen
            Jesus und Buddha erstaunlich nahe. Die Philosophin und Theo-                                             Wand schildert. Kinofassung 103 Min. Der Abend am Montag, 1.
            login Katharina Ceming hält dazu einen Vortrag „Die Berg-                                                April, beginnt um 19.30 Uhr.
            predigt buddhistisch gelesen“ in Kooperation mit der KEB am
            Dienstag, 30. April, um 19.30 Uhr im Canisiuskonvikt (Berg-
            bräustr. 1). Der Eintritt beträgt 5 Euro.                                                                   Europawahl: Wozu braucht man Europa
                                                                                                                        Lukas David Meyer, wissenschaftlicher Mitarbeiter, LMU
            Christlich-islamischer Dialog                                                                               München, geht in einem Vortrag unter dem Motto „ Wozu
            Eine Moscheebesichtigung mit Führung (19.30 Uhr) und                                                        braucht man Europa?“ darauf ein, was zu Europa zwischen
            anschließendem Fastenbrechenessen (20.30 Uhr) findet in                                                     der Ebene der Nationen und der globalen Ebene theolo-
            Ingolstadt statt am Donnerstag, 9. Mai, in der DITIB Islami-                                                gisch zu sagen ist. Der Vortrag des Evangelischen Forums in
            schen Gemeinde (Manisa Str. 1).                                                                             Kooperation mit KEB und vhs am Donnerstag, 16. Mai, um
                                                                                                                        19.30 Uhr kostet 5 Euro Eintritt.

               Der Monat                                                                                 14
Sie können auch lesen