Musikschulreporter Infoblatt des Landesverbandes der Musikschulen in Mecklenburg-Vorpommern e.V - Landesverband der Musikschulen in ...

Die Seite wird erstellt Daniel Nickel
 
WEITER LESEN
Musikschulreporter Infoblatt des Landesverbandes der Musikschulen in Mecklenburg-Vorpommern e.V - Landesverband der Musikschulen in ...
1

     Musikschulreporter
   Infoblatt des Landesverbandes der Musikschulen
   in Mecklenburg-Vorpommern e.V.

    Jahrgang 23                            20.06.2020                            Nummer 1

                   „Wege entstehen dadurch, dass man sie geht!“
                                          Franz Kafka

                                                    aus. Große Entscheidungen hatte die Politik
                                                    zu treffen.
                                                    Der shutdown traf in besonderer Härte auch
                                                    die gesamte Kulturszene und mit ihr die
                                                    Musikschulen.
                                                    Von jetzt auf gleich wurden alle Musikschulen
                                                    geschlossen. Instrumental-, Gesangs- und
                                                    Tanzunterricht durfte nur noch in alternativen,
                                                    digitalen Formen als Fernunterricht erteilt
                                                    werden. Große Ensembles und Orchester
                                                    konnten nicht mehr gemeinsam proben.
Corona–shutdown –
                                                    8 lange Wochen mussten die Musikschulen
Angst und Vorsicht neben Innovation
                                                    den Kontakt zu ihren Schülerinnen und Schü-
auch an den Musikschulen in MV                      lern per Video oder Telefon halten. Aufgaben
Ende des Jahres 2019 wurde die Welt mit
                                                    wurden postalisch versandt und deren Ergeb-
einem neuen Virus konfrontiert. Das Problem
                                                    nisse digital an die Lehrer überstellt.
sei, dass der Krankheitsverlauf derzeit nicht
                                                    Die Lehrerinnen und Lehrer meisterten ihre
medikamentös beeinflusst werden kann, denn
                                                    Aufgabe mit der ihnen eigenen Kreativität und
es gibt dafür noch keine geeignete Therapie.
                                                    die Digitalisierung an den Musikschulen nahm
Krankheitsverläufe zeigen sich von symptom-
                                                    in sehr kurzer Zeit enorme Fahrt auf. Formen
los bis hin zu schweren Lungenentzündungen.
                                                    des Unterrichts wurden erprobt, die sonst noch
Die Sterblichkeit ist hoch.                         Jahre auf sich hätten warten lassen.
                                                    Seit dem 11.05.2020 darf an den Musik-
Das gab es noch nie.
                                                    schulen unter Hygienemaßnahmen wieder
Ein Land nach dem anderen fuhr sein soziales
                                                    face to face, mit Abstand, aber im einzelnen
Leben und seine Wirtschaft runter. Auch in
                                                    Lehrer-Schüler-Kontakt, unterrichtet werden.
Deutschland mussten die Menschen ihre
                                                    Ab 25.05.2020 darf der Unterricht in allen
Kontakte reduzieren. Die Schulen wurden
                                                    Formen wieder stattfinden. (Text: C. Blumenthal)
geschlossen, gearbeitet wurde von zu Hause
Musikschulreporter Infoblatt des Landesverbandes der Musikschulen in Mecklenburg-Vorpommern e.V - Landesverband der Musikschulen in ...
2

                                              Aus der Vorstandsarbeit

             24. April 2020                   Das Handbuch „Musik(t)räume- eine Hand-
      16. Musikpädagogischer Tag              reichung für Musik im KinderAlltag“ konnte
           Ataraxia, Schwerin                 in 2. Auflage gedruckt werden. Erneut wurden
              ABGESAGT                        alle Kindertagesstätten, Horte und Musik-
                                              schulen, diesmal aber vor allem auch die
                                              Tagesmütter damit ausgestattet. Es gibt viele
          28./29. August 2020                 Anfragen für eine Kaufoption. Leider konnten
    Gitarrentage MV, Kirche Malchin           die geplanten Einführungsveranstaltungen für
              ABGESAGT                        Kita-Fachkräfte aufgrund der Coronasituation
                                              bisher nicht stattfinden. Wir hoffen auf eine
                                              baldige Kontakterlaubnis. Beim Ministerium für
       26./27. September 2020                 Soziales, Integration und Gleichstellung
 Landes-Saxophongruppen-Workshop,             bedanken wir uns für die Projektfinanzierung.
   KMS NWM, Arbeitsstelle Wismar
             ABGESAGT

        24. Oktober 2020
   17. Musikpädagogischer Tag,
     Haus der Musik, Rostock
ABGESAGT / Angebote in anderer Form

         18.September 2020
       Mitgliederversammlung
                                              Christiane Krüger dankt den Projektbeauftragten Franziska Pfaff
des Landesverbandes der Musikschulen          und Claudia Blumenthal für die Realisierung des Handbuches
              in MV e.V.                      (Foto: F.Zeisler)

                                              Seit Ende des Jahres 2019 wird die „Digitali-
            September 2020                    sierung an den Musikschulen in MV“ voran-
     Bläsertag (Klassenmusizieren),           getrieben. Zahlreiche Musikschulen haben be-
              ABGESAGT                        reits über ein Projekt des Landesverbandes IT-
                                              Geräte anschaffen können, sodass auch der
                                              Online-Unterricht in Coronazeiten schon etwas
          event. Oktober 2020                 unterstützt werden konnte. Bis zum Jahres-
    Akkordeon-Ensemble-Workshop,              ende werden durch das Ministerium für
      KMS NWM, Grevesmühlen                   Bildung, Wissenschaft und Kultur Fördermittel
                                              in Höhe von mind. 72.000 Euro ausgereicht.
                                              Diese Förderung wird sich durch neue Anträge
       event. 15. November 2020               weiterer Musikschulen noch erhöhen.
        Rock-Pop-Streichertag,
           vorauss. Güstrow                   Die Covid-19-Situation wurde in den letzten
                                              Monaten intensiv begleitet. Der VdM sowie der
                                              Landesverband MV arbeiteten den Musik-
Neue Angebote erhalten die Musikschulen       schulen zahlreiche Handreichungen und Infor-
              per Email                       mationsmaterialien zu. Viele geplante Veran-
                                              staltungen mussten leider abgesagt werden.
Musikschulreporter Infoblatt des Landesverbandes der Musikschulen in Mecklenburg-Vorpommern e.V - Landesverband der Musikschulen in ...
3

Berichte aus den Mitgliedsschulen                            und hielten den Kontakt zu ihren Schülern bis
                                                             heute. Eine Vorlage zur Dokumentation des
Welt-Musik-Schule „Carl Orff“,                               Unterrichts gibt von Anbeginn an einen
                                                             genauen Einblick darüber, welcher Schüler
der Hanse- und Universitätsstadt                             von welchem Lehrer auf welche Art und Weise
Rostock                                                      unterrichtet wurde. Die wöchentlich abgefor-
                                                             derte Abgabe der Dokumentation bildet die
Die dunklen Wolken am Corona Himmel zogen                    Basis für die Abrechnung der Honorarlehrer,
schon herauf, da fand im Haus der Musik noch                 aber auch für eventuell geforderte Gebühren -
eine besondere Vernissage statt. Der Kam-                    Rückerstattungen von Seiten der Schülerel-
mermusiksaal reichte nicht aus für die vielen                tern.
Besucher, die die Bilder von Sabine Dettmann                 Die vorher bereits bekannten unzureichenden
sehen, und der 2018 verstorbenen Rostocker                   digitalen Möglichkeiten im Haus der Musik
Künstlerin gedenken wollten. Ihre prachtvollen               erschwerten den Unterricht, machten ihn aber
und farb-gewaltigen Bilder hängen seitdem in                 nicht unmöglich. Das führt aber zu vermehrten
den Fluren und Räumen der Welt Musikschule                   Anstrengungen die Zugangsmöglichkeiten für
Carl Orff. Kurze Zeit später wurde das                       digitalen Unterricht und entsprechende
Gebäude für die Öffentlichkeit geschlossen.                  Angebote zu verbessern.
Seitdem motivieren sie die Instrumentallehrer,               Ein großes Problem stellen natürlich alle
die in einzelnen Räumen digital unterrichten                 Formen des Gruppen Unterrichts da, von der
und die Schüler, die die Farbexplosionen im                  musikalischen    Früherziehung     über      die
Hintergrund ihrer Lehrer sehen. Die Ausstel-                 Chorarbeit und die Ensemble-Angebote. Aus
lung wurde jetzt auf unbestimmte Zeit                        diesem Grund wurden bereits in der zweiten
verlängert, damit es doch einem breiteren                    Woche Tutorials für die Chorarbeit erstellt, die
Publikum möglich ist, die Bilder zu genießen.                sehr lebendig auch die Möglichkeiten der
                                                             Hausmusik widerspiegelten, da Familie Lange
                                                             als Kernfamilie trotz Kontaktverbot ein
                                                             Gesangsensemble        mit    Dirigent      und
                                                             Kameramann einschließlich Korrepetitorin
                                                             stellen konnte.

Ausstellungseröffnung Sabine Dettmann (Foto: F. Pfaff)

Gut eine Woche später veränderte sich das
Unterrichtsgeschehen der Welt- Musik- Schule
„Carl Orff „ e.V. gravierend. Nachdem am 13.
März 2020 die Informationen veröffentlicht
wurden, dass das Gebäude zu schließen sei,
wurde am 14./15.03.2020 fieberhaft gearbeitet
und am Montag pünktlich mit dem Unterricht
begonnen, diesmal aber online. Vier digitale
Arbeitsplätze in der Musikschule standen zur
Verfügung und im Laufe der ersten Woche                      Manja Lange (Kamera) und Christina Umland (Moderation)

richteten fast alle Pädagoginnen und
Pädagogen entsprechende Arbeitsplätze ein
Musikschulreporter Infoblatt des Landesverbandes der Musikschulen in Mecklenburg-Vorpommern e.V - Landesverband der Musikschulen in ...
4

Um auch für die Kinder der musikalischen                            Kontakt zu Ministerium, zum Kulturamt und zur
Früherziehung Möglichkeiten zu schaffen, zu                         AG freie Träger/Rostock, um alle Möglich-
musizieren und in Kontakt zu ihrer Lehrerin zu                      keiten und Mittel auszuschöpfen.
bleiben, wurden bis Anfang Mai drei Videos                          Eine Besonderheit in dieser Zeit ist ein
gedreht die auf humorvolle Art und Weise                            gesteigertes mediales Interesse, welches sich
gemeinsam mit dem Huhn Charlotte von Orff                           in mehreren Anfragen zu Interviews an die
und dem Raben Raoul die Inhalte der                                 Musikschule widerspiegelte. So gab es inzwi-
musikalischen Früherziehung vermitteln.                             schen Beiträge von NDR-Kultur, NDR-
                                                                    Nordmagazin, Antenne MV und der Ostsee
                                                                    Zeitung, die nicht nur die Probleme sondern
                                                                    auch die Bewältigungsmöglichkeiten der Coro-
                                                                    na-Krise an der Welt-Musik-Schule aufzeigten
                                                                    und so hoffentlich auch andere ermutigten.

                                                                    Inzwischen werden neben dem Unterricht
                                                                    Hygienepläne erarbeitet und die Voraus-
                                                                    setzungen geschaffen, um unter besonderen
                                                                    Bedingungen den Einzelunterricht wieder
                                                                    aufzunehmen. Das Kollegium ist in dieser Zeit
                                                                    zusammengewachsen und jeder hat zusätzli-
                                                                    che Kompetenzen erworben, die auch zukünf-
                                                                    tig die pädagogische Arbeit unterstützen
                                                                    werden.

                                                                    Kreismusikschule „Carl Orff“,
                                                                    Nordwestmecklenburg
Kleine Filme für die Früherziehung entstehen (Foto: F. Pfaff)
                                                                    Kleine Tänzerinnen sorgen für
                                                                    Gänsehautfeeling
Im Gegensatz zu den wöchentlich stattfin-
                                                                    Viele Wochen haben sie sich gemeinsam mit
denden Früherziehungs-Gruppen haben die
                                                                    ihrer Tanzlehrerin Jessica Timmermann auf
Kinder und natürlich auch die Eltern die
                                                                    diese beiden großen Auftritte im Theater der
Möglichkeit, die Videos mehrfach anzuschau-
                                                                    Hansestadt Wismar vorbereitet – rund 150
en und die Lieder, aber auch die Lied-
                                                                    Mädchen und 1 Junge (!) der Tanzklasse der
Begleitungen auf diese Art und Weise zu
                                                                    Kreismusikschule „Carl Orff“ Nordwestmeck-
lernen und in die Familien zu tragen.
                                                                    lenburg. Und trotzdem waren sie aufgeregt
Für die Kinder des Instrumentenkarussells
                                                                    kurz vor der Premiere am 1. Februar im
wird ein Hörbuch produziert, welches die
                                                                    großen Saal des Theaters der Hansestadt
Wahrnehmung        hinsichtlich   verschiedener
                                                                    Wismar.
Instrumente schult, eingebunden in eine
                                                                    Doch dann klappt alles wunderbar.
zauberische Geschichte.
                                                                    Zu Beginn gaben die jungen Eleven einen
                                                                    Einblick in das wöchentliche Tanztraining an
Trotz aller Bemühungen ist damit zu rechnen,
                                                                    Ballettstangen – wie immer mit dabei die
dass die Welt-Musik-Schule „Carl Orff“ e.V.
                                                                    beiden Korrepetitorinnen Astrid Schaefer und
Gebühren zurück erstatten muss. Da der
                                                                    Evgehnia Keisermann am Flügel. Verkleidet
Eigenanteil an der Gesamtfinanzierung des
                                                                    und geschminkt als Pippi Langstrumpf tanzten
Haushalts sehr hoch ist, wirkt sich eine
                                                                    die Kleinen danach zum bekannten Filmlied
Gebührenrückerstattung sehr problematisch
                                                                    und hatten die Sympathie des Publikums
auf den Gesamthaushalt aus. Aus diesem
                                                                    sofort auf ihrer Seite. Ob Szenen aus
Grunde gab es von Anbeginn an engen
Musikschulreporter Infoblatt des Landesverbandes der Musikschulen in Mecklenburg-Vorpommern e.V - Landesverband der Musikschulen in ...
5

„Schwanensee“, der „Flummi“-Tanz, fetziger                       Fachdienstes Bildung und Kultur stand diesem
Rock’n Roll oder bekannte Musicallieder – auf                    Konzept sehr positiv gegenüber und bat auf
der Bühne wurde deutlich, wie abwechslungs-                      Grund der besonderen Situation um schnellst-
reich und vielseitig der Tanzunterricht an der                   mögliche Umsetzung.
Kreismusikschule ist.                                            Die Lehrkräfte nahmen Kontakt zu den
Und auch der Spaß war allen Tänzerinnen                          Familien auf. Nicht nur technische Gegeben-
anzumerken. Ob die kleinen Mädchen der                           heiten vor Ort mussten einzeln abgeklärt
„Danzlüd ut Wismer“ mit ihrem fröhlichen                         werden, auch ein schriftliches Einverständnis
Tüchertanz oder die Jugendlichen mit ihrer                       mussten die Eltern zu der bislang nie da-
sehr berührenden Choreographie zum Lied                          gewesenen Unterrichtsform geben.
„Torn“ – das Publikum war begeistert über das
Können und die Ausstrahlung der Tänze-
rinnen.
Jessica Timmermann, Leiterin der Tanzab-
teilung an der Kreismusikschule, bedankte
sich bei allen Eltern und Großeltern, die hinter
der Bühne geholfen haben beim Schminken,
Kostüme anziehen und Aufpassen. Sie lobte
natürlich auch ihre Schützlinge, die beim
Tanzen selbstbewusster werden und auf der
Bühne über sich hinauswachsen.

                                                                 Anna Kopperschmidt (Cello-Lehrerin) und ihre Schüler - per
                                                                 Video verbunden (Foto: KMS NWM)

                                                                 Am 23. März war es soweit: Die Musikschule
                                                                 „ging“ online. Im gesamten Landkreis
                                                                 trompetete, geigte, tönte und schallte es über
                                                                 PC-Bildschirme, Laptops, Tablets, Smart-
                                                                 phones oder durch Telefonleitungen. Dort, wo
Mit einer mitreißenden „Tarantella“ begeistern die kleinen
                                                                 einerseits Einschränkungen entstanden, wie
Tänzerinnen das Publikum. (Foto: Nicole Hollatz, Wismar)         zum Beispiel bei der Klangqualität und im
                                                                 Zusammenspiel, eröffneten sich andererseits
Sonaten auf Skype –                                              neue Möglichkeiten, den Unterricht mit digi-
Musikschule unterrichtet online                                  talen Mitteln wie Ton- oder Videoaufnahmen,
So schnell kann´s gehen. Mit der vorüber-                        YouTube-Beispielen oder Online-Kursen zu
gehenden allgemeinen Schulschließung ab                          bereichern. Wer anfangs noch skeptisch oder
Mitte März durfte auch die Kreismusikschule                      zurückhaltend war, verlor nach der ersten
„Carl Orff“, Nordwestmecklenburg, ihre Türen                     Woche seine Scheu. „Schüler, Eltern, Lehrer –
nicht mehr öffnen. Angesichts des gesell-                        alle sind begeistert!“ so Hartwig Kessler, Leiter
schaftlichen Ausnahmezustandes war schnell                       der Kreismusikschule. Tatsächlich gebe es
klar: Musikalische Bildung muss gerade in                        täglich Neuanmeldungen.
Zeiten von eingeschränkten sozialen Kontak-                      Und obwohl eine Sonate auf Skype oder ein
ten unbedingt weiter stattfinden.                                Rhythmusdiktat per Email niemals den persön-
Hand in Hand zwischen Musikschulleiter                           lichen Kontakt zwischen Schülern und Lehrern
Hartwig Kessler und einigen Lehrkräften, die                     ersetzen werden – in Zeiten sozialer Isolation
eigene kreative Ideen einbrachten, entstand                      hilft der Online-Musikunterricht Menschen auf
binnen weniger Tage ein Konzept für musi-                        wertvolle Weise, miteinander in Verbindung zu
kalischen Online-Unterricht. Der Leiter des                      bleiben.               (Text: Anna Kopperschmidt)
Musikschulreporter Infoblatt des Landesverbandes der Musikschulen in Mecklenburg-Vorpommern e.V - Landesverband der Musikschulen in ...
6

                Quasi von einem
                                                            Musikschule „J. M. Sperger“ des
           Tag auf den anderen hieß es:                     Landkreises Ludwigslust-Parchim
             Wir unterrichten online.
                                                            Hoffnung auf baldige Aufführung - Freude
   Wie das gehen soll? Niemand hat Erfahrung.               auf bevorstehende Veranstaltungen sollte
                                                            erhalten bleiben
Ich telefoniere 30 Familien ab, um zu fragen, ob sie
                                                            Das Frühjahr beginnt und auch Schüler und
  diese außergewöhnliche Umstellung mitmachen
 würden. Die Reaktionen sind überwiegend positiv,           Lehrer der Kreismusikschule "Johann Matthias
     also beschließe ich, dass der Stundenplan              Sperger" Ludwigslust-Parchim ziehen, wie
  bestehen bleibt, und ich jeden zu „seiner Zeit“ in        viele andere Bereiche des öffentlichen Lebens,
       der Woche per Videoanruf kontaktiere.                die Bremse, um anlassbezogen vorerst in den
                                                            heimischen Räumen zu musizieren. Das heißt
    Die Tage darauf sind eine Erfahrung für sich.           nicht zuletzt, den Tag neu zu strukturieren und
 Innerhalb von wenigen Nachmittagen „beame“ ich             das Instrument vielleicht doch etwas öfter in
       mich im Halbstundentakt durch dreißig                die Hand zu nehmen und die so „gewonnene“
 verschiedene Schülerhaushalte. Die Eltern haben
                                                            Zeit gut zu nutzen. Die Freude auf bevorste-
sich mächtig ins Zeug gelegt. Meist sitzt bereits ein
                                                            hende Veranstaltungen sollte erhalten bleiben
  erwartungsvolles Kind spielbereit vor der perfekt
              ausgerichteten Kamera.                        und die Möglichkeiten, den Unterricht digital
                                                            weiterzuführen, werden von vielen Schülern
Schnell lerne ich, was funktioniert und was nicht.          und Fachlehrern genutzt, ob über Skype,
   Nach nur wenigen Videoeinheiten habe ich                 Hangouts oder Whats App… Auf diese Weise
Halsschmerzen und realisiere, dass ich in meinen            wird der Spielbetrieb nicht unterbrochen und
Laptop brülle. Vermutlich möchte ich die gefühlte           der Kontakt und Gedankenaustausch zwi-
            Entfernung überbrücken.                         schen Schüler und Lehrer bleibt erhalten und
                                                            lässt auf interessante und unterhaltsame
 Lose oder verstimmte Cellosaiten, die sonst von
                                                            Beiträge hoffen.
Lehrerhand eingestellt werden, spannen nun in der
                                                            Wie z.B. die Filmmusik „Romance Anonimo“
 Not per Fernanweisung die Eltern. Ich bekomme
 ein Gefühl, dass wir gemeinsam alles schaffen.             aus dem französischen Spielfilm „Jeux Inter-
                                                            dits“. Wenn es einen Film gibt, bei dem die
 Neben dem Unterricht, der erstaunlich gut digital          Musik bekannter ist, als der Film selbst, dann
funktioniert, gibt es immer wieder herzerwärmende           ist es René Clements „Jeux Inderdits“ in der
   Nebenszenen. Hunde laufen durchs Bild oder               deutschen Fassung „Verbotene Spiele“ von
    werden mir stolz vor die Kamera gehalten,               1952. Es ist ein filmisches Meisterwerk. René
neugierige Geschwister gucken in die Webcam, als            Clements preisgekrönter und Oskar-prämierter
wäre die Verbindung zum Mars hergestellt worden,            Antikriegsfilm verwendet das romantische
  und ein Cellounterricht findet komplett auf dem
                                                            Charakterstück „Romance Anonimo“ dort als
   Kopf statt – die Kamera der Familie lässt sich
                                                            Leitmotiv. Der Komponist des Stückes „Spani-
          partout nicht anders einstellen.
                                                            sche Romanze“, das heute zum beliebtesten -
Nur für eines reicht die häusliche Computertechnik          bzw. zum Pflichtstück eines jeden Konzert-
   in diesen Tagen nicht aus: das Miteinander-              gitarristen gehört, ist unbekannt, dennoch
Musizieren. Eine leichte Übertragungsverzögerung            wurde die träumerische Musik ein Hit und
     von Bild und Ton macht ein haargenaues                 motivierte das folgende Gitarrenensemble,
Zusammenspiel unmöglich. So bleibt wie vielerorts           sich musikalisch damit auseinanderzusetzen.
 in diesen Wochen auch in der Musikschule eine              Das klassische Erwachsenen-Gitarrenensem-
 Sehnsucht und die Vorfreude auf das, was keine             ble „Mosaic Guitars“, das aus dem ehema-
    digitale Lösung der Welt ersetzen kann: der
                                                            ligen Gitarrenensemble „Lu Guitars“ hervor-
   persönliche Kontakt zwischen Menschen im
                                                            ging, steht unter der Leitung von Ingrid Walter.
               kreativen Miteinander.
                                                            Durch das Zusammenspiel und Musizieren
       Anna Kopperschmidt, Cello-Lehrerin                   unterschiedlicher und ungleicher Charaktere
                                                            fügte sich ein wunderbares Gitarrenensemble
                                                            zusammen, das gegenwärtig aus 8 Mitgliedern
Musikschulreporter Infoblatt des Landesverbandes der Musikschulen in Mecklenburg-Vorpommern e.V - Landesverband der Musikschulen in ...
7

unterschiedlicher    Altersgruppen     besteht.             des Monsieur Mathieu“. Nach der gelungenen
Einmal wöchentlich mittwochs finden die 90-                 Darbietung beim Abschlußkonzert der Musik-
minütigen Proben für die Mitglieder des                     schule im vergangenen Jahr, wird aktuell über
Gitarren-Ensembles statt, das Anfang 2016 als               einen eigens eingerichteten Gruppenchat
kleines und noch recht unscheinbares Ensem-                 emsig geprobt. Alle hoffen, dass eine
ble startete.                                               Aufführung bald wieder möglich wird.
Gemeinsames Musizieren bietet die Gelegen-                                         (Text: Y. Thiede/I. Walter)
heit, die Gitarren im Zusammenklang mit
anderen zu erfahren und stellt gleichzeitig eine
mentale, künstlerische und soziale Heraus-
forderung dar. „Vor allem aber macht es                     Konservatorium
großen Spaß!“, so die Mitglieder einstimmig.                der Landeshauptstadt Schwerin
Ihr Repertoire umfasst Musik der verschie-
densten Epochen bis hin zur Gegenwart. Die                  Von Anfang an sind unsere Schüler*innen und
Stücke werden mit viel Begeisterung und                     Lehrenden den Herausforderungen der
Sorgfalt einstudiert und bei den vielfältigsten             Beschränkungen des Musikschulunterrichts
Auftritten der Musikschule aufgeführt. Ein                  tatkräftig und kreativ begegnet. Dabei stellte
Höhepunkt war das Zusammenspiel mit dem                     sich heraus, dass der Unterricht mit digitalen
Gitarren-Kinderensemble „Klangsaiten pur“,                  Medien, mittels der Telefonie und dem
ebenfalls unter der Leitung von Ingrid Walter,              Versenden von Audio- und Video-Demos als
beim Meisterkonzert im Goldenen Saal des                    Übungshilfe sehr dankbar von der über-
Ludwigsluster Schlosses. Ein weiterer Höhe-                 wältigen Mehrheit der Schüler*innen und
punkt für die „Mosaic Guitars“ gemeinsam mit                Eltern angenommen wurde. Auch wenn hier
dem Kinderensemble war ein fachüber-                        oder da die Internetverbindung allen Beteilig-
greifendes Projekt mit der Tanzklasse von                   ten Geduld abverlangte, ist das Fazit: wir sind
Gabi Katzer und Flötenschülern von Volker                   sehr froh, den Unterricht in dieser Form
Schubert.                                                   anbieten bzw. erhalten zu können. Es geht vor
                                                            allem darum, in Kontakt zu bleiben, die Freude
                                                            am Musizieren weiter zu befeuern und
                                                            situationsbedingt neue Wege zu gehen. Dabei
                                                            kam heraus, dass die Konzentration der
                                                            Schüler*innen beim Online-Unterricht häufig
                                                            sehr hoch ist, tatsächlich Fortschritte von
                                                            Woche zu Woche zu verzeichnen sind und die
                                                            meisten gut mit der Technik zurechtkommen.
                                                            Sicher hängt sehr viel von den technischen
                                                            Voraussetzungen ab, die jede(r) Einzelne zur
                                                            Verfügung hat und der ein oder andere
Das Ensemble „Mosaic Giutars“ (Foto: Gerlind Bensler)       Haushalt wurde medial und digital etwas
                                                            aufgerüstet. Manchmal half der Einsatz eines
Nach diesen Erlebnissen wurde entschieden:                  einfachen Headsets, um den Klang ein wenig
„Wir spielen Filmmusik!“. Ein Projekt, welches              zu verbessern. Und da sind wir schon bei einer
diesmal nur von erwachsenen Schülern der                    der größten Herausforderung: dem Klang und
Musikschule in Angriff genommen wurde. Das                  der Latenz. Beide lassen häufig viele Wünsche
Gitarren-Ensemble begleitete den Chor                       offen und brachten manch Lehrenden an den
„Herzensschöne“ unter der Leitung von                       Rand der akustischen Belastbarkeit, was die
Doreen von Berg (Klavier), unterstützt von                  meisten zu dem Schluss veranlasste: wir
einem Cellospieler unter der Leitung von                    haben unser Unterrichtsrepertoire durch den
Volker Schubert. Im Zentrum standen zwei der                plötzlich notwendig gewordenen Online-Unter-
schönsten und ergreifendsten Lieder aus dem                 richt erweitert und wichtige Erfahrungen
bekannten französischen Kinofilm „Die Kinder                gemacht, die wir möglicherweise auch in der
Musikschulreporter Infoblatt des Landesverbandes der Musikschulen in Mecklenburg-Vorpommern e.V - Landesverband der Musikschulen in ...
8

Zukunft punktuell ergänzend einbringen               Sommerferienwoche ihre musikalischen und
können. Einig sind sich alle: der persönliche        darstellerischen Talente entdecken lassen.
Unterricht im direkten Kontakt ist nicht durch       Um künftig noch enger mit den Musikschulen
Online-Unterricht zu ersetzen und die Vorfreu-       aus ganz Mecklenburg-Vorpommern zusam-
de auf die ersten Stunden live in der Musik-         men zu arbeiten und somit noch mehr Talente
schule ist sehr groß.                                zu fördern, haben der Energie-Dienstleister
                                                     und die YARO im vergangenen Jahr das
                                                     landesweite Projekt „Energie für Nachwuchs“
                                                     ins Leben gerufen. Für ein Konzert im
                                                     November in Schwerin laufen derzeit die
                                                     Vorbereitungen.

                                                     Personalien:
                                                     Christian Tiron (Schlagzeug) wurde Ende No-
                                                     vember 2019 in den wohlverdienten Ruhe-
                                                     stand verabschiedet und wir bedanken uns für
                                                     sein jahreslanges Engagement besonders
                                                     auch in Hinblick auf die Vorbereitung seiner
Gudrun Mueller (Foto: LHS/Christina Lüdicke)         Schüler*innen auf die Wettbewerbe von „Ju-
                                                     gend musiziert“ und die Aufnahme eines
Um den Kindern der Musikalischen Früh-               Musikstudiums. Sonja Gläser (Querflöte) hat
erziehung das Warten zu verkürzen, haben             ihre Tätigkeit zum 31.10.2019 beendet. Jose-
Gudrun Müller und Timo Bautsch unter                 phine Johannßen (Gesang und Kinderchor)
www.facebook.com/KonservatoriumSchwerin/             sowie Johannes Richter (Schlagzeug) hatten
videos/ regelmäßig fröhliche Geschichten,            sich in Bewerbungsverfahren durchgesetzt
schwungvolle Lieder und spannende Spiele             und wechselten zum 01.12.2019 von der
zum Mitmachen für zu Hause online gestellt.          nebenamtlichen in die hauptamtliche Tätigkeit.
                                                     Ebenfalls zum Dezember 2019 nahmen
Veranstaltungen:                                     folgenden Kolleg*innen ihre nebenamtliche
Die ersten beiden Konzerte der Reihe KON-            Tätigkeit am Konservatorium auf: Thomas
Takte 2020 mit dem Abschlusskonzert des              Gärtner und Andreas Winkler (Schlagzeug),
Rendsburg-Kammermusikkurses und dem                  Ravindra Della Bina (Schlagzeug Pop), Juliana
Christoph Möckel Quartett fanden im                  Diaz Chico (Querflöte) und Sophia Dimitrow
vollbesetzten Brigitte Feldtmann Saal vor            (Violoncello) zum 01.04.2020, die Johannes
begeistertem Publikum statt. Erstmalig in der        Dworatzek ablöst.       (Text: Christina Lüdicke)
16jährigen Geschichte der Reihe musste ein
Konzert abgesagt werden, das zu einem
späteren Zeitpunkt nachgeholt wird. Ebenso
                                                     Regionalmusikschule Malchin e.V.
konnte das Jugendsinfonieorchester seine
Orchesterwettbewerbs- und Konzertaktivitäten         Feiern in Zeiten von Corona
nicht wahrnehmen und wahrscheinlich muss             Es war alles bereit: Die Gäste geladen, der
auch der 1. Fiddle-Tag am Konservatorium             große Saal gemietet, die Festredner instruiert,
Schwerin verschoben werden. Derzeit werden           die Musiker bestellt, Gläser und Besteck
verschiedene Veranstaltungen unter den               glänzten frisch poliert, die Tischwäsche
Gesichtspunkten von Abstand und Hygiene-             erstrahlte   gestärkt   und    gebügelt     in
vorschriften geplant, um dann im Falle der           blendendem Weiß. Doch dann ertönte ein
ersehnten Schulöffnung vorbereitet zu sein. So       mächtiger Donnerschlag von ganz oben. Die
z.B. der Tag der offenen Tür oder Ferienkurse,       Lichter erloschen. Gästen, Rednern und
die unter dem Motto „Probier dich aus und            Catering wurde hektisch abgesagt. Das
find’s heraus!“ hoffentlich auch in diesem           Personal    flüchtete  nach    Hause.      Die
Sommer wieder Kinder in der letzten                  Instrumente der Musiker blieben stumm. Die
Musikschulreporter Infoblatt des Landesverbandes der Musikschulen in Mecklenburg-Vorpommern e.V - Landesverband der Musikschulen in ...
9

Türen wurden verrammelt. Die Gastgeber               Es ist, als ob nach einem eisigen Winter-
rieben sich bestürzt die Augen: ihr von langer       einbruch der Frühling sich zaghaft, aber
Hand liebevoll geplantes Fest anlässlich des         unaufhaltsam hervorwagt.
runden Geburtstags hatte sich von einer              Und warum sollten immer nur runde Geburts-
Minute zur anderen in Luft aufgelöst.                tage gefeiert werden?
                                                     Wir hoffen auf 2021 - mit 31 besonderen Ver-
                                                     anstaltungen - einschließlich eines Festakts
                                                     und eines Musikschulfestes!
                                                                                            (Text: Lucia Zeißig)

                                                     Kreismusikschule Kon.centus,
                                                     Neubrandenburg/Neustrelitz
                                                     Jugendsinfonieorchester gab Benefizabend
                                                     am Dreikönigstag wieder würdigen
Was wie ein Teil eines Märchens klingt, ist          musikalischen Rahmen
trauriger Teil der Ereignisse an der Regional-       Neben schönen vorweihnachtlichen Konzerten
musikschule Malchin. Einen Tag vor der               der Musikschule, ist auch der Auftritt des
Anlieferung der bestellten Sektgläser für den        Jugendsinfonieorchesters beim Benefizabend
Festakt zum 30-jährigen Jubiläum der                 am Dreikönigstag nun schon zu einer guten
Musikschule am 01.04.2020 kam die Absage             Tradition geworden. Auch in diesem Jahr
der Veranstaltung aufgrund der unabsehbaren          begleitete das Orchester - gemeinsam mit den
Gefahren in Verbindung mit dem neuen                 Stern- und Dreikönigssingern der Evangeli-
Corona-Virus.                                        schen Schule St. Martin - diesen besonderen
In der Folge wurde nicht nur das für den             Abend im Neubrandenburger HKB musikalisch
darauf folgenden Tag geplante Konzert mit            und zur Freude der fast 600 Gäste aus Politik,
zwei ehemaligen, zu Musikstudenten heran             Kirche und Gesellschaft. Die Festrede hielt
gereiften Klavierschülern abgesagt; ein immer        diesmal die SPD-Politikerin Gesine Schwan.
größerer Teil der 30 besonderen Konzerte, die        Sie sprach sich für mehr Teilhabe von Bürgern
für dieses Jubiläumsjahr geplant waren,              an politischen Prozessen aus.
darunter das große Musikschulfest und die
Gitarrentage Mecklenburg-Vorpommern, fiel
wie bei einem Dominoeffekt eines nach dem
anderen dem Lockdown zum Opfer.

Alles „online“!
Doch Not macht erfinderisch: Die langjährige
intensive IT-Begeisterung unseres Leiters,
Fridolin Zeisler, ermöglichte es Lehrkräften
und Schüler*innen, nahtlos vom Präsenz-
unterricht zu Online-Instruktionen übergehen         Konzert am Dreikönigstag (Foto: KMS)

zu können. Sogar Konzerte, zusammengestellt
aus Video-Aufnahmen einzelner Schüler,               Der Vereinsvorsitzende Rainer Prachtl dankte
erklingen alle zwei Wochen intern online.            unter großem Beifall allen für das wieder
                                                     großartige Spendenergebnis von 55.000 Euro,
Die Musikschule öffnete ab dem 11. Mai 2020          das sozialen Projekten, der weiteren Hospiz-
für Einzelunterricht sehr eingeschränkt wieder       arbeit und dem deutsch-israelischen Jugend-
ihre Pforten. Gruppenunterricht und Veranstal-       austausch zu Gute kommen wird.
tungen bleiben vorerst untersagt.
Musikschulreporter Infoblatt des Landesverbandes der Musikschulen in Mecklenburg-Vorpommern e.V - Landesverband der Musikschulen in ...
10

Toller Start in das neue Jugend musiziert“-            standsvorsitzenden der Bürgerstiftung Wilfried
Jahr 2020 jäh abgebrochen                              Holze und Schulleiter Wolfgang Hasleder.
Beim Regionalwettbewerb in Torgelow am                 Eine alte, umgebaute Telefonzelle mit Spielen,
18./19. Januar trafen sich über 160 jungen             Kinderbüchern, CDs und DVDs sowie ver-
Musiktalente in 110 Wertungen zum diesjäh-             schiedensten Büchern kann nun durch große
rigen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“,           und kleine interessierte Leserinnen und Leser
um ihr Können in den verschiedenen Solo-               jederzeit genutzt werden.
(Klavier, Gesang, Gitarre Pop, Drumset Pop)
und Ensemblewertungen (Streicher, Bläser) zu
präsentieren. Dazu gehörten auch 65 Schüle-
rinnen und Schüler der Kreismusikschule
Kon.centus, wobei es in einigen Ensemblewer-
tungen auch Kooperationen mit Schülern
anderen Musikschulen gab. Und alle konnten
mit ihrem Musizieren das Publikum und auch
die Juroren mit den gezeigten Leistungen
eindrucksvoll überzeugen. Die ersten und
zweiten Preise sind ein Beleg für die hervor-
ragende Arbeit der beteiligten Gesangs-,
Instrumentallehrer und Korrepetitoren, denen           Einweihungsfeier mit Musik (Foto: KMS)
es immer wieder gelingt, die Musikschüler zu
solch tollen Leistungen zu führen.                     48. Orchesterkonzert des Jugend-Sinfonie-
                                                       Orchesters Kon.centus
                                                       Das 48. Orchesterkonzert des Jugend–Sinfo-
                                                       nie–Orchesters Kon.centus ging am Sonn-
                                                       abend, den 7. März 2020, im Landestheater
                                                       und am Sonntag, den 8. März, im
                                                       Schauspielhaus, erfolgreich über die Theater-
                                                       Bühnen der Städte Neustrelitz und Neubran-
                                                       denburg.

Geschwister Irmer (Foto: KMS)

Für die jungen Talente ist es sehr bedauerlich,
dass die Landeswettbewerbe und der Bundes-
wettbewerb wegen der Covid-19-Infektions-
gefahr in diesem Jahr abgesagt werden
mussten.

BÜCHER-BOX eingeweiht                                  Jugend-Sinfonie-Orchester Kon.centus (Foto: KMS)
Im Rahmen ihres Projektes „Öffentliche
BÜCHER-BOX“ errichtete die BürgerStiftung              Eröffnet wurde das Programm mit der
Neubrandenburg eine neue Bücherbox vor der             „Steppenskizze“ von A. Borodin. Im Mittel-
Kreismusikschule Kon.centus. Musikalisch um-           punkt des 48. Orchesterkonzertes stand das
rahmt wurde die Einweihung vom Blasor-                 komplette Werk „Bilder einer Ausstellung“ von
chester von Kon.centus mit flotten Rhythmen            M. Mussorgsky. Die originale Komposition für
unter Anwesenheit des Stadtpräsidenten der             Klavier solo von Mussorgsky wurde dabei sehr
Viertorestadt Dieter Stegemann, dem Vor-               effektvoll mit einem Arrangement für Sinfonie-
                                                       orchester kombiniert. Als Solisten am Klavier
11

überzeugten: Wilhelmine Koch, Helene Kühl                   Freitagnachmittag reisten die Stralsunder mit
und Rico Gatzke. Mit Filmmusik aus den                      der Akkordeonlehrerin Lydia Künitz, polnische
preisgekrönten Blockbustern „La La Land“ und                Schüler aus Swinemünde mit dem Akkordeon-
„Fluch der Karibik“, der Latin-Standard „Be-                lehrer Krzysztof Naklicki und die Schüler der
same mucho“ und die Zugabe „You are the                     Kreismusikschule Wolgast-Anklam mit ihren
reason“ - frisch arrangiert vom Schlagzeug-                 Lehrerinnen Andrea Neye und Cathleen Holz
schüler Shiva Leon Rauch - gestaltete das                   an. Die Spieler teilten sich in zwei Gruppen:
Jugend-Sinfonie-Orchester Kon.centus mitreis-               Akkordeon Mini und Akkordeon Maxi. Unter
send den zweiten Teil des Konzerts.                         Leitung von Krzysztof Naklicki übten die
                                                            Großen u.a. jiddische Tänze ein und eine
Corona- Onelineunterricht                                   eigenwillige Eigenkomposition des Dirigenten
Durch die angeordnete Schulschließung we-                   zum Thema Herzprobleme, Infarkt und Ent-
gen der Corona- Pandemie haben der Online-                  spannung. Mit seinem charmanten Akzent
Unterricht und andere alternative Unterrichts-              führte er die Zuhörer in die musikalische
formen eine große Bedeutung erlangt.                        Geschichte ein, so dass jeder beim Zuhören
Trotzdem ist es uns allen wohl bewusst                      den wechselnden Herzschlag verfolgen
geworden, dass der herkömmliche Präsenz-                    konnte. Die Akkordeon Minis, dirigiert von
Unterricht durch nichts ersetzt werden kann.                Cathleen Holz, zeigten nach nur 1 ½
Unsere Lehrer*innen bemühen sich mit allen                  Probentagen schon erstaunliches Können im
Mitteln, Ihren Kindern die Freude am                        Orchester. 4 charakteristisch verschiedene
Musizieren zu erhalten und Hilfestellungen                  Stücke, ein Newcomer Fox, ein Mambo, ein
zum häuslichen Üben zu geben. Wir hoffen                    Walzer und ein Seeräubertanz wurden mit
sehr, dass diese Ermunterungen in diesen                    Leidenschaft und Begeisterung vorgespielt.
Wochen der häuslichen Quarantäne hilfreich                  Höhepunkt war das gemeinsame Musizieren
sind und ein bisschen Schwung und                           beider Orchester beim „Katzen Rondo“,
Abwechslung in den Alltag bringen.                          komponiert von Kryzysztof Naklicki, das mit
                    (Auszug: Schüler- Eltern- Brief)        einem niedlichen „Miau“ beendet wurde. Zum
Am 13. Mai 2020 konnte die Kreismusikschule                 Abschluss des Konzertes erklangen die
für den Einzelunterricht unter Einhaltung eines             bekannte Melodie „El condor pasa“ und ein
strengen Hygieneplanes (und besonderen Auf-                 „Balkantanz“. Das begeisterte Publikum ließ
lagen durch das örtliche Gesundheitsamt für                 beide Orchester erst nach 2 Zugaben gehen.
den Gesangs- und Bläserunterricht) wieder                   Ein Dankeschön an die engagierten Musik-
geöffnet werden.                (Text: Ulf Seifert)         pädagogen und die vielen fleißigen Helfer und
                                                            Unterstützer, vor allem an den Förderverein
                                                            der Kreismusikschule Wolgast – Anklam.

Kreismusikschule Wolgast-
Anklam

Akkordeonisten aus Wolgast, Anklam,
Stralsund und Swinemünde gemeinsam zur
Probenfreizeit
Erstmalig fand eine Probenfreizeit über 3 Tage
in der Kreismusikschule Wolgast-Anklam statt.
Dies war möglich, weil die Initiatoren dieser
Probenfreizeit (Andrea Neye und Cathleen
Holz) eine Unterkunft für 25 Schüler, 4 Lehrer
und 2 Muttis im Postel in Wolgast fanden. Die
                                                            Alle Akkordeonspieler der Probenphase (Foto: KMS)
Verpflegung wurde teilweise selbst übernom-
men und durch „Peters Restaurant“ aus Karls-
hagen mit warmen Speisen unterstützt. Am
12

Wettbewerb „Jugend musiziert“                                   Teil ein sehr schwieriges und anspruchsvolles
Beim Regionalausscheid „Jugend musiziert“                       Programm mit einer sehr guten Bühnen-
Ende Januar in Stralsund qualifizierten sich                    präsenz, Technik, Musikalität und Virtuosität
24 Schüler*innen der Kreismusikschule Wol-                      vor Konzertpublikum spielte.
gast-Anklam in 11 Wertungen. In Vorbereitung                    Alexander Prill glänzte in der 2. Runde mit
auf diesen wichtigen Wettbewerb erhielten alle                  einem so schweren virtuosen Stück, dass er
Teilnehmer die Möglichkeit, ihre Wettbe-                        beim Bundesfinale am 22. Mai in Bremen weit
werbsprogramme unter Konzertbedingungen                         höhere Chancen hat, den Distrikt 111 ON zu
vor Publikum zu spielen.                                        vertreten, als Avelina. Das bewog die Jury mit
Leider setzte die Corona-Pandemie dem Wett-                     Christoph Enzel, Hochschule für Musik und
bewerbsgeschehen ein radikales Ende.                            Theater Rostock, und Kristin Niederstrasser,
                                                                Düsseldorf, zwei 1. Preise zu vergeben – an
Wolgaster Saxofonistin erfolgreichste                           Alexander Prill mit Weiterleitung zum Bundes-
Teilnehmerin des 26. Lions-Musikpreis                           Lions-Wettbewerb und an Avelina für ihre
Am Sonnabend, den 29. Februar 2020, fand                        überzeugenden Leistungen sowohl in der 1.
an der Hochschule für Musik und Theater in                      als auch in der 2. Runde ohne Weiterleitung
Rostock der 26. Lions Musikpreis “Klassisches                   zum Bundesfinale. Außerdem erhielt Avelina
Saxofon“ des Distrikts 111 ON (Berlin, Bran-                    einen Sonderpreis. Herzlichen Glückwunsch!
denburg, Mecklenburg-Vorpommern) statt.                         Den riesengroßen Erfolg hat die Wolgaster
Der Lions-Club-Wolgast, unter der Präsident-                    Musikschülerin Avelina Neye nicht nur ihrem
schaft des Bürgermeisters Stefan Weigler,                       enormen Fleiß zu verdanken sondern auch der
unterstützte die junge Saxofonistin Avelina                     sehr guten Vorbereitung auf diesen Wett-
Margarete Neye, Schülerin der Kreismusik-                       bewerb durch die Musikpädagoginnen Karola
schule Wolgast-Anklam, bei ihrer Teilnahme                      Baltsch, Klarinette/Saxofon, Agnes Rabast
sowohl ideell als auch finanziell und mit viel                  Klavier/Korrepetition (beide Wolgast) und Lilija
Daumendrücken. Und das hat sich gelohnt.                        Russanowa, Saxofonpädagogin an der
                                                                Lübecker Musikschule.      (Text: Marika Guddat)

                                                                Kreismusikschule Müritz

                                                                Im Rückblick auf das 1. Halbjahr 2020 gibt es
                                                                wie bei allen anderen Musikschulen eine
                                                                scharfe Zäsur: ein „VOR-DEM-16. März“ und
                                                                ein „DANACH“.
                                                                Das DAVOR scheint schon nicht mehr wahr,
                                                                dabei war es „normaler“ Musikschulalltag:
Avelina Margarete Neye mit ihren Lehrerinnen (Foto: KMS)

                                                                „Jugend musiziert“
Avelina überzeugte bereits in der 1. Runde mit
                                                                Da war die konzentrierte Vorbereitung auf den
den beiden Pflichtstücken von Georg Philipp
                                                                Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“, der
Telemann und Paul Harvey mit einer sehr
                                                                im Januar im gastfreundlichen Torgelow
guten Technik, tollem Klang und hoher
                                                                stattfand. 33 Schülerinnen und Schüler der
Musikalität. Aber auch die beiden Mitbewerber
                                                                KMS Müritz hatten sich in den verschiedenen
Alexander Prill aus Schwerin, zurzeit
                                                                Kategorien vorbereitet: 8 Solisten und 7
Musikstudent im Fach Saxofon, und Rosalie
                                                                Ensembles. Für ein Cellotrio, ein Celloquartett,
Rudolp, Musikschülerin aus Berlin, konnten
                                                                einen Pianisten und einen Schlagzeuger war
diese Pflichtstücke sehr gut vortragen. Die
                                                                das nächste Ziel der Landeswettbewerb in
Entscheidung fiel dann in der 2. Runde durch
                                                                Ludwigslust - doch dieser wurde 2 Wochen vor
die Wahlstücke. Die Jury war überrascht, wie
                                                                dem großen Auftritt abgesagt. Es blieb auch
Avelina als jüngste Teilnehmerin auch im 2.
13

keine Zeit, wenigstens in einem Konzert das              Ersatzangebote
Können der jungen Musikanten zu ehren. Nils              vom 1.Tag der Schließung an
Hödl am Schlagzeug war einer der Delegierten             Mit der angeordneten Schulschließung ab
zum Landeswettbewerb.                                    Mitte März mussten schnell Ersatzangebote
                                                         wenigstens für den Einzelunterricht gefunden
                                                         werden. Am Anfang wurde viel experimentiert.
                                                         Im Laufe der Wochen spielte sich dann insbe-
                                                         sondere der Onlineunterricht ein. Eine große
                                                         Unterstützung war, dass die VdM- Musikschu-
                                                         len in engem Austausch miteinander blieben
                                                         und gute Ideen miteinander teilten.
                                                         Auch der Aufruf, am Sonntag, dem 29. März
                                                         pünktlich um 18 Uhr „Freude schöner Götter-
                                                         funken“ zu musizieren, wurde von vielen
                                                         Kolleg*innen und ihren Schülern aufgegriffen.
Nils Hödl am Schlagzeug (Foto: Zeisler)

Gitarrenkurs und -konzert
Eine Woche vor den allgemeinen Schlies-
sungen wegen der Corona-Pandemie lud die
Kreismusikschule Müritz zu einem Gitarren-
konzert und Meisterkurs mit Professor Rainer
Feldmann, Berlin, ein. Den Kolleg*innen war
es gelungen, viele Schülerinnen und Schüler
sowie ihre Eltern zum Besuch des Konzerts zu
animieren. Darunter auch viele Warener, die
interessiert den Werken von Johann Sebastian
Bach und Eduardo Sáinz de la Masa, ein-
                                                         Familie Abel aus Malchow am 29.3.2020 um 18 Uhr (Foto:
schließlich einer klugen Moderation, lauschten.          privat)
Der Samstag gehörte dann dem Unterricht.
Finanziell getragen wurde dieses Wochenende              „Musikunterricht vorm Computer: Läuft das
vom Verein der Eltern, Freunde und Förderer              gut?“ - titelte eine lokale Zeitung
der KMs Müritz e.V.                                      „Besser als nichts“, so klang das Zwischenfazit
                                                         der Lehrer*innen an der Kreismusikschule
                                                         Müritz nach 3 Wochen Fernunterricht. Ein
                                                         Ersatz für die persönliche Betreuung ist er
                                                         allerdings nicht, darüber waren sie sich einig:
                                                         „Was die Schüler schon können, kann man
                                                         ausbauen und halten, wir werden aber ohne
                                                         den Präsenzunterricht wenig Fortschritte
                                                         machen können“.
                                                         Nach den Osterferien gab es die Ersatz-
                                                         angebote nur noch, wenn eine schriftliche
                                                         Einverständniserklärung vorlag. Zur Freude
                                                         des Kollegiums waren es über 70% der
                                                         Instrumental- und VokalschülerInnen, die
Meisterkurs mit Prof. Rainer Feldmann (Foto: KMS)        weiter machten.

                                                         Öffnung am 13.5.2020
                                                         Wenige Tage, nachdem der Erlass zur
                                                         Öffnung der Musikschulen erschienen war,
14

durfte die Kreismusikschule Müritz wieder               Verabschiedung langjähriger Pädagogin
öffnen, wenn auch erst einmal nur für den               Ende Januar 2020 hat mit Barbara Rann eine
Einzelunterricht. Natürlich mussten strenge             langjährige Pädagogin die Musikschule zu ih-
hygienische Auflagen eingehalten werden.                rem Renteneintritt verlassen. Als Geigen- und
Aber es war zu spüren, wie froh alle waren, im          Bratschenlehrerin hat sie Generationen von
Unterricht miteinander musizieren und wieder            Schülerinnen und Schülern vom Einstieg auf
direkt kommunizieren zu können. Die Online-             dem Instrument bis zum möglichen Musik-
angebote      blieben    trotzdem    bestehen,          studium über 40 Jahre geführt. Wir sagen
insbesondere, wenn es organisatorisch für               „Herzliches Dankschön!“.
„Fahr“-schüler*innen nicht anders möglich war.
                                                        Begrüßung neuer Lehrerin für Violine und
Technische Ausstattung soll verbessert                  Viola
werden                                                  Nahtlos konnte die Personalstelle mit der
Nach den Erfahrungen dieses Frühjahrs ist               jungen litauischen Pädagogin Indre Zelenyte
klar: die KMS Müritz muss digital besser                nachbesetzt werden. Frau Zelenyte hat nach
aufgestellt werden. Die Vorbereitungen dafür            einer Geigen- und Bratschenausbildung in
laufen jetzt. Das eine ist, die digitale und            Vilnius, Litauen, das Hauptfach Viola in Saar-
technische Ausstattung zu verbessern, das               brücken und Detmold studiert. Wir freuen uns,
andere, alle KollegInnen im Umgang damit zu             dass sie sich im Bewerbungsverfahren durch-
schulen.                    (Text: Ursula Linke)        setzen konnte, und wünschen ihr einen guten
                                                        Start an unserer Musikschule!

                                                        „Jugend musiziert“ – ein guter Jahrgang
Musikschule
der Hansestadt Stralsund

Weihnachtskonzerte in St. Jakobi
Die Musikschule konnte im Dezember 2019
die Weihnachtskonzerte wieder in der Kultur-
kirche St. Jakobi gestalten. Mit zwei ausver-
kauften Konzerten in einem wunderbaren
Kirchenraum, unterstützt durch Eltern und
Förderverein, führten große Ensembles, das
Orchester, Chöre und Sängerinnen der Musik-
schule die Gäste musikalisch durch den
Advent.
                                                        Auftritt vor Publikum bei „Jugend musiziert“ (Foto: MS STR)

                                                        Auftritt vor Publikum bei „Jugend musiziert“
                                                        (Foto: MS STR)Wie hatten wir uns über einen
                                                        richtig guten „Jugend-musiziert“-Jahrgang
                                                        gefreut: von den angetretenen 44 Teilneh-
                                                        merinnen und Teilnehmern konnten 30 Teil-
                                                        nehmer in 16 Wertungen eine Weiterleitung
                                                        zum Landeswettbewerb erreichen. 2 Teilneh-
                                                        merinnen waren für eine Weiterleitung zum
                                                        Landeswettbewerb noch zu jung. Drei
                                                        Teilnehmer mit zweiten Preisen und 9 erste
Das Streichorchester (Foto: Musikschule)
                                                        Preise ohne Weiterleitung rundeten die
                                                        Ergebnisse für unsere jungen Musikerinnen
                                                        und Musiker ab. In fast allen Wertungen,
15

konnten die jungen Stralsunder Nachwuchs-            orchester oder dem Deutsch-polnischen
musikerinnen und –musiker eine Weiterleitung         Akkordeonorchester mitzuwirken.
zum Landeswettbewerb erzielen.
                                                     Digitalisierung dank Förderung des
In 2 Wertungen wurde den Schüler*innen die           Ministeriums für Bildung, Wissenschaft
Höchstpunktzahl von 25 Punkten vergeben:             und Kultur
die Mezzosopranistin Hanna Schumann trat in          Nachdem der Landesverband Fördermittel für
der Wertung Gesang-Solo auf. Ihren Unterricht        die Digitalisierung in den Musikschulen erhal-
erhält sie an der Musikschule bei Jörg Simon.        ten hatte, konnte auch die Musikschule
Auch das Geigenduo Aylin Ewert und Arsham            Stralsund davon partizipieren und digitale
Arasteh, aus der Klasse von Mirko Albrecht,          Technik erwerben. Damit werden ab diesem
wurde mit der Höchstpunktzahl ausgezeichnet.         Schuljahr 4 weitere Kollegen des Hauses mit
Und dann mussten alle am Wettbewerb                  Laptops, Soundsystemen und Software
Beteiligten feststellen, dass in diesem Jahr         arbeiten können. Wir sagen „Danke“ für die
„Jugend musiziert“ damit beendet war. Nur ein        Unterstützung.
kleiner Trost war die Tatsache, dass deutsch-
landweit fast alle nach dem Regionalwett-            Förderverein legt „Corona-Fonds“ auf
bewerb in ihrer weiteren Wettbewerbsentwick-         Neben der regulären Förderung von Musik-
lung durch die Pandemie ausgebremst                  schüler/innen aus bedürftigen Familien legt der
wurden.                                              Verein der Freunde und Förderer der Musik-
                                                     schule der Hansestadt Stralsund e. V. in
Musikschule erhält Landesförderung für               diesem Jahr einen besonderen „Corona-
Musikinstrumente                                     Fonds“ auf.
Nach Antragstellung im Jahr 2019 konnte die          Mit Mitteln des Vereines können Familien
Musikschule sich in diesem Jahr über Förder-         unterstützt werden, die durch Jobverlust,
mittel des Ministeriums für Bildung, Wissen-         Kurzarbeit, Einnahmeverluste durch Kinder-
schaft und Kultur freuen. Damit wird es der          betreuung oder Zugehörigkeit zu einer Risiko-
Musikschule möglich, die Ausstattung mit             gruppe im Zusammenhang mit der Corona-
Musikinstrumenten zu erneuern und ein                Pandemie Schwierigkeiten bekommen, ihren
Bariton-Saxophon, eine Bassklarinette und ein        Kindern den Unterricht an der Musikschule der
Schülerakkordeon zu erwerben. Ein Saxo-              Hansestadt Stralsund zu finanzieren. Dabei ist
phonquartett der Musikschule, das Akkordeon-         dem Verein eine unbürokratische Hilfestellung
ensemble und natürlich das Orchester der             wichtig durch die Möglichkeit, einen formlosen
Musikschule werden davon sehr profitieren.           Antrag zu stellen.
                                                     Zuspenden zum Fonds unseres Förderver-
                                                     eines sind möglich.       (Text: Wolfgang Spitz)

                                                     Kreismusikschule
                                                     Uecker-Randow

                                                     Das alles beherrschende Thema Corona hat
                                                     die Welt stillstehen lassen.
                                                     So sind auch bei uns viele Themen in den
                                                     Hintergrund geraten. Manches fiel voller Be-
Das Saxophonquartett (Foto: MS Stralsund)
                                                     dauern aus, wie z.B. der Landeswettbewerb
Auch verbessert das die Möglichkeit unserer          „Jugend musiziert“, aber es rutschte auch sehr
Schülerinnen und Schüler, in überregionalen          viel in seiner Bedeutung einfach in den Hinter-
Ensembles wie dem Deutsch-polnisches                 grund. Die Gesundheit stand und steht an
Musikschulorchester, dem Landesjugend-               erster Stelle!
16

Auch in der KMS Uecker-Randow kam es be-
dingt durch den Wegfall des Präsenzunter-
richts zu einer explosionsartigen Entwicklung
des digitalen Ersatzunterrichts. Mehr aus der
Not heraus, stellten sich die meisten Kollegen
dieser Herausforderung. Gut beraten war der,
der schon die ein oder andere Fortbildung
oder Erfahrung mit den digitalen Medien
gesammelt hatte.
Erstaunlich, was an Projekten aber auch in
dieser Zeit entstand. Nicht nur die allseits
verbindende Sonntags-18-Uhr-„Ode an die
Freude“ mit den vielen, vielen Videos und
Bildern, die uns pünktlich kurz nach 18 Uhr
zugesandt wurden. Auch andere Projekte, wie
das Musizieren auf dem Gelände eines Kran-
kenhauses - mit Abstand, aber zur Freude der
Patienten, die keinen Besuch empfangen durf-
ten - wurden zu einem ganz besonderen Er-
eignis.

                                                      Fleißige Schülerinnen trotz shutdown
                                                      (Fotos: KMS UER)

                                                      Es wurden Tutorials erstellt und den Schülern
                                                      zugesandt. Einige Schüler lernten auf einmal,
                                                      ohne direkte Hilfe ihres Lehrers, ihr Instrument
                                                      zu stimmen. Noteneinträge wurden unter digi-
                                                      taler Anleitung, aber ebenfalls selbst gemacht.
                                                      Auch eigens für diese Zeit komponierte Lieder
                                                      entstanden und wurden in Videos umgesetzt.
                                                      Die Bandbreite war riesig.
                    Musik „aus dem Fenster“
17

Dennoch: Nichts ersetzt den direkten Kontakt,              Streichorchester (Musikalische Leitung A.
den Klang eines Instrumentes, zwar mit                     Lindner) eröffnete das Konzert u. a. mit „Vier
Abstand, aber im selben Raum!                              Miniaturen“ von César Franck.
So dankbar viele Familien waren, dass wir
„digital ins Haus“ gekommen sind, so groß ist              01. und 02.02.2020, „Jugend musiziert“:
bei vielen Schüler*innen nun die Freude,                   60 Schülerinnen und Schüler des Konser-
inzwischen wieder vor Ort sein zu dürfen.                  vatoriums im Alter von 8 bis 19 Jahren
Im Moment gibt es den Unterrichts-Mix. Je                  nahmen an dem Regionalwettbewerb „Jugend
nach Möglichkeit der Schule und der Eltern.                musiziert“ teil, der dieses Jahr wieder in
Die Ausstiegsphase war schwer, aber die                    Rostock, im „Haus der Musik“ ausgetragen
Einstiegsphase verlangt uns genauso viel ab.               wurde. Die an dem Regionalwettbewerb der
Es ist noch nicht vorbei. Wir haben noch einen             Region Rostock teilnehmenden 127 Schüle-
langen Weg vor uns.                                        rinnen und Schüler kamen aus der Kreis-
Allen Lehrern, den Mitarbeitern, den Schülern              musikschule des Landkreises Rostock mit der
und ihren Eltern gebührt große Anerkennung                 Geschäftsstelle in Güstrow und einem Regio-
und Dank, „allein – gemeinsam“ diese Zeit                  nalstandort in Bad Doberan, der Weltmusik-
gemeistert zu haben und ebenso in den                      schule „Carl Orff“ und dem Konservatorium,
kommenden Monaten gemeinsam „Musik-                        Musikschule der Hanse- und Universitätsstadt
schule“ wiederaufzubauen.                                  Rostock, der Hochschule für Musik und
Das Wichtigste bleibt die Gesundheit, aber das             Theater und von Privatmusiklehrern.
soziale Miteinander, das gemeinsame Musi-
zieren unserer Schüler ohne digitale Zeit-
versetzung, bleibt einfach unersetzbar. Wir
sind jetzt besser als vorher gewappnet für
Notfälle und sollten auch nutzen, was uns
diese Zeit an Vorteilen und neuen Erkennt-
nissen gebracht hat. Denn das wahre Leben
spielt sich nicht am Bildschirm ab.
Bleibt gesund!            (Text: Christiane Krüger)

Konservatorium der Hanse- und
Universitätsstadt Rostock                                  Preisträger „Jugend musiziert“ (Foto: Kon HRO)

Bei einem Rückblick gliedert sich der Berichts-            Die Urkunden und Preise wurden den Teilneh-
zeitraum (Dezember 2019 bis Mai 2020)                      merinnen und Teilnehmern im Rahmen der
Corona-bedingt sofort in zwei Hälften. Die Zeit            Abschlussveranstaltungen am Sa., 01.02. und
vor und nach dem Shutdown (Fr., 13.03. 2020).              am So., 02. 02.2020 in der Aula des „Hauses
Aus der unbeschwerten, Corona-freien und                   der Musik“ von Frau Lück, Präsidentin der
lebendigen Musikschulzeit des Konservato-                  Bürgerschaft der Hanse- und Universitätsstadt
riums können drei Highlights berichtet werden:             Rostock (Sa.) und von Frau Kranig,
                                                           Vorsitzende des Kulturausschusses der
Di., 03.12.2019, Orchesterkonzert im                       Hansestadt- und Universitätsstadt Rostock,
Volkstheater Rostock:                                      ausgehändigt.
Das Programm des JSO umfasste Werke von                    Von den 60 Konservatoriums-Schülerinnen
W. A. Mozart (Idomeneo-Ouvertüre), F. Men-                 und -Schülern erhielten 58 einen 1. Preis.
delssohn-Bartholdy (Klavierkonzert in g-Moll,              42 Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden
1. Satz mit Thomas Eduard Küster, Kl.: Sonja               zum Landeswettbewerb weitergeleitet. Zwölf
Steinhardt) und D. Dragonetti (Kontrabass-                 Schüler konnten altersbedingt nicht weiterge-
konzert, 1. Satz mit Paul Vollbrecht, Kl.:                 leitet werden.
Michael Brzoska und YARO). Das Junior-
18

27 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten
Sonderpreise, die von Musikalienhändlern der
Region gespendet wurden.

So., 08.03.2020, Klavierpodium im
Kammermusiksaal der HMT:
Dreizehn kleine und große Pianist*innen spiel-
ten Werke u. a. von J. S. Bach, Chopin und
Prokofjew bzw. ihr Wettbewerbsprogramm für
„Jugend musiziert“.
                                                             Munschutzpflicht und Eingangskontrolle (Foto: Kon HRO)

                                                       Abstandsregelungen im Treppenhaus (Foto: Kon HRO)
Thomas Eduard Küster (Foto: Kon HRO)

Die Zeit nach Fr., 13.03.2020 war zunächst
gefüllt mit Absagen, u. a.:
- Absage des Landes- und Bundeswettbewerbes
- Absage von großen und kleinen Vorspielen (3.
  RKK, Bandtreffen)
- Absage des Schuljahres Abschlusskonzertes der
  beiden Orchester im Volkstheater Rostock

In Vorbereitung der Schulöffnung wurde mit
dem Gesundheitsamt der Hygieneplan für das
Konservatorium abgestimmt. Für die Umsetz-
ung der Schutzmaßnahmen (Brandbeschaf-
fung von Masken, Desinfektionsmittel, Plexi-
glaswänden für die Bläser und Sänger usw.)
und die Beschilderung und „Ausstattung“ des                                      Plexiglaswand (Foto: Kon Rostock)
Hauses der Musik blieben nur wenige Tage
Zeit.                                                  +++ Personalie: Frau Sabine Hohenegger,
Am Mi., 13.05.2020, genau 2 Monate nach der            Korrepetitorin des Konservatoriums über fast
Schließung, durfte das Konservatorium zu-              vier Jahrzehnte, ging am 01.04.2020 in den
sammen mit der Weltmusikschule „Carl Orff“             wohlverdienten Ruhestand. Ihre Nachfolgerin
das Haus der Musik wieder öffnen und mit               wurde Frau Wakana Yamazaki.
einem analogen Einzelunterricht starten. Die                                    (Text: Edgar Sheridan-Braun)
Wiedersehensfreude der Lehrkräfte mit ihren
Schülern*innen war groß.
19

Musik- und Kunstschule
Ataraxia, Schwerin

Not macht erfinderisch
In der aktuellen Krise haben sich die Kollegin-
nen und Kollegen der Musik- und Kunstschule
ATARAXIA dieses Motto zu Herzen genom-
men und es wortwörtlich voller Kreativität                            Tanz zu Hause (Foto: Ataraxia)

umgesetzt!
Bereits von der ersten Woche der Schul-
schließungen an wurden in engem Kontakt zu
unseren Schülern*innen individuell passende,
alternative Unterrichtsformate entwickelt. In
über 90 Prozent der Fälle hat das gut
geklappt: Nicht nur im instrumentalen Einzel-
unterricht, auch in den Kursen für Früher-
ziehung, Tanz und Bildende Kunst und für
einige Ensembles konnten unsere Lehrer*in-
nen tolle, innovative Lösungen finden.
                                                                                           Jan Birkner beim Unterricht (Foto: Ataraxia)
Der Großteil unseres Kollegiums hat sich zum
Unterricht mit Hilfe digitaler Medien entschlos-
sen und dadurch neue Erfahrungen gemacht
und sich weitergebildet.

Übersicht über die vielfältigen Unterrichtsmethoden und
Kommunikationsformen der vergangenen Wochen:

- Unterricht per WhatsApp Video, Skype, Zoom (und in
  Einzelfällen per Telefon)
- Austausch von Videos: Lehrende erstellen Aufgaben/Lernende
  demonstrierten ihre Übungserfolge und bekommen Feedback
- Kunstbereich: kreative Wundertüten für die Schüler*innen und
  digitale Kunstprojekte über die Plattform Padlet
- Schulprojekte: Briefe mit Übungsmaterialen wurden versendet,        Unterricht mir Matthias Strauch (Foto: Ataraxia)
  die Musikwerkstatt hat über das Internet in Form eines
  Webinars stattgefunden
- Früherziehung in Kitas: CDs mit Liedern zum Mitmachen
  wurden versendet, Videos erstellt und Feedback gegeben
- Eine digitale Austausch-Gruppe unserer Lehrenden hat für
  regelmäßigen Erfahrungsaustausch mit hilfreichen Anregungen
  innerhalb des Kollegiums gesorgt
- Ergänzend dazu gab es eine Technik-Support-Gruppe für den
  Fall individueller technischer Schwierigkeiten
- Regelmäßige Videokonferenzen ermöglichten die
  Kommunikation zwischen Lehrerkollegium, Schulleitung und
  Verwaltung
- Homepage, YouTube-Kanal, Facebook und Instagram wurden
  als wichtige Plattformen genutzt, um über aktuelle
                                                                              Früherziehung mit „Glasorgel“ zu Hause (Foto: Ataraxia)
  Entwicklungen und Aktivitäten zu berichten
       Veröffentlichung von Videos zum Mitmachen
            (Früherziehung, Tanz, Improvisation) und vom Üben
            zu Hause (Musik, Tanz, Früherziehung)                     Musikalische Aktivitäten
       Bild- und Videopräsentation aus allen Bereichen
                                                                      Trompetenschüler unseres Kollegen Hans
       aktuelle Dokumentation sämtlicher Außenaktivitäten
                                                                      Jacob haben regelmäßig seit Mitte März mit
[Herzliche Einladung auf unsere Social Media-                         Balkonkonzerten zu Hause und Hofkonzerten
Kanäle zu schauen (Instagram, Facebook, und                           in Alten- und Pflegeheimen der Stadt Schwerin
Youtube) und Follower zu werden!]                                     musikalische Abwechslung für die Bewohne-
                                                                      r*innen „geliefert“.
Sie können auch lesen