Mythos Vertrauen - The Biggest Effect - TOP 4 Trust Secrets Mentalität der Top 1% aller Führungskräfte - Stratton Times

Die Seite wird erstellt Dominik Hirsch
 
WEITER LESEN
Mythos Vertrauen - The Biggest Effect - TOP 4 Trust Secrets Mentalität der Top 1% aller Führungskräfte - Stratton Times
QUALITY
              PR E M I U M

Mythos Vertrauen –
The Biggest Effect
        TOP 4 Trust Secrets

        Mentalität der Top 1%
        aller Führungskräfte
                                 BONUS

        Präsentiert von
        STRATTON TIMES
Mythos Vertrauen - The Biggest Effect - TOP 4 Trust Secrets Mentalität der Top 1% aller Führungskräfte - Stratton Times
> STRATTON TIMES TIMING TRENDS REPORT       MYTHOS VERTRAUEN

MYTHOS VERTRAUEN
         –
THE BIGGEST EFFECT

1.		Business Coaches zu vertrauen fällt Ihnen schwer?

2.		Weiterer Mythos

3.		Installierte Leitplanken für Vertrauen

4.		Zeitzünder bei Coaching- und Trainingsergebnissen

5.		Verminderung sozialer Komplexität

Bonus: Top Mindset für Führungskräfte

STRATTON TIMES GmbH. All rights reserved.                      2
Mythos Vertrauen - The Biggest Effect - TOP 4 Trust Secrets Mentalität der Top 1% aller Führungskräfte - Stratton Times
> STRATTON TIMES TIMING TRENDS REPORT       1. BUSINESS COACHES ZU VERTRAUEN FÄLLT SCHWER?

                        BUSINESS COACHES
     1                  ZU VERTRAUEN
                        FÄLLT IHNEN SCHWER?
                                                              …Hier geht’s lang
                                              Es gibt nicht immer eine Garantie dafür, dass

  1stes Geheimnis                             ein Business Coaching die gewünschte Wirkung
                                              erzielt. Zudem baut Business Coaching auf das
                                              gesamte Mitwirken der Kunden und Klient:innen.
                                              Diese müssen darauf vertrauen können, dass das
                                              Coaching ein Erfolg wird und den gewünschten
                                              Mehrwert liefert. Fehlt der Glaube daran, ist es
                                              sehr schwer, einen Coaching-Prozess mit einem
                                              positiven Ergebnis zu durchlaufen und erfolgreich
                                              zu schließen.
                                              Vertrauen stellt eine einzigartige Form dar.
                                              Zugleich ist es essenzieller Bestandteil eines
                                              Coachings, denn ein erfolgreicher Prozess steht
                                              komplett auf Vertrauen. Es zu etablieren, kann
                                              herausfordernd sein. Zeitgleich ist viel Einsatz
                                              und Ehrgeiz erforderlich, um es auszubauen und
                                              zu erhalten.
                                              Vertrauen zu offerieren, ist eine sehr persönliche
                                              Entscheidung, die kommuniziert werden kann
                                              oder auch nicht. Sie ist vielleicht von außen beein-
                                              flussbar, aber nicht instruktiv steuerbar.
                                              Am Ende eines ersten Sondierungsgesprächs
                                              wäre es nutzlos und kontraproduktiv, dem poten-
                                              ziellen Kunden oder Klient:in zu erklären, man
                                              könne uns ruhig vertrauen. Wer sich Vertrauen
                                              wünscht, kann nur mit Vertrauen beginnen! Dies
                                              können wir als Coachingunternehmen durch
                                              entsprechende Angebote und Leistungsbereiche
                                              zum Ausdruck bringen und beispielsweise sagen:
                                              „Überdenken Sie in Ruhe meinen Vorschlag und
                                              treffen Sie dann Ihre Entscheidung.“ Dies bedeutet
                                              in der Konsequenz, dass wir unseren Kunden und
                                                        Klient:innen zutrauen, für sich die
                                                     richtige Entscheidung zu treffen. Vertrauen
                                              heißt immer auch Abgabe von Kontrolle. Trotz
                                              aller Skepsis, hinsichtlich der Planbarkeit und
                                              eines strategischen Ansatzes von Vertrauen gilt
                                              es, Interaktionsangebote zu benennen, die Ver-
                                              trauensbildung fördern.

STRATTON TIMES GmbH. All rights reserved.                                                       3    >
Mythos Vertrauen - The Biggest Effect - TOP 4 Trust Secrets Mentalität der Top 1% aller Führungskräfte - Stratton Times
> STRATTON TIMES TIMING TRENDS REPORT       1. BUSINESS COACHES ZU VERTRAUEN FÄLLT SCHWER?

EXKURS ZUR GESELLSCHAFT
                                                      …Fast keiner vertraut

                                              Die Entscheidung, Vertrauen zu geben, ist mit
                                              Erwartungen und deren Erfüllung verknüpft. Die
                                              Auskunft eines Polizisten erscheint uns zunächst
                                              vertrauenswürdiger als die Auskunft von jeman-
                                              dem, den wir für zwielichtig halten. Ob diese in die
                                              Zukunft gerichtete Annahme im konkreten Fall
                                              dann zum erwarteten Resultat führt, kann nur
                                              durch Trial and Error festgestellt werden. Dies
                                              bedeutet: Ob die Anfangsoperation (Vertrauens-
                                              vorschuss gegenüber dem Polizisten) gerecht-
                                              fertigt ist, hängt von weiteren Interaktionen ab.
                                              Wir haben, um nicht in Handlungsunfähigkeit zu
                                              verfallen, keine andere Wahl, als so zu tun, als ob
                                              zielführende Gestaltung möglich wäre. Dies klingt
                                              paradox, aber professionelle Kommunikation be-
                                              deutet, wenn möglich Paradoxien und Vorausset-
                                              zungslasten zu reduzieren und dort, wo es nicht
                                              möglich ist, trotzdem handlungsfähig zu bleiben.

                                              In der täglichen Praxis aller sozialen Bereiche hat
                                              die Entscheidung, Vertrauen zu gewähren oder
                                              nicht, weitreichende Konsequenzen:

DER ALPINIST, DER SEINEM SEILPARTNER NICHT
VERTRAUT, KANN NICHT MITKLETTERN.
                                              Ein ehrgeiziger Arbeitnehmer, der seiner Füh-
                                              rungskraft nicht vertraut, wird niemals folgen und
   JETZT UNVERBINDLICHES                      wachsen!
       ERSTGESPRÄCH
                                              Wir entfalten Spitzenpotenziale arbeiten dabei
       VEREINBAREN!                           mit dem notwendigen Tiefgang, ohne den Blick
                                              für die individuelle Anforderungen im konkreten
                                              Geschäftskontext zu verlieren und kommen
                                              gemeinsam auf den Punkt.

                                              Wir garantieren Coaching und
                                              Sparring mit Resultaten!

STRATTON TIMES GmbH. All rights reserved.                                                        4
Mythos Vertrauen - The Biggest Effect - TOP 4 Trust Secrets Mentalität der Top 1% aller Führungskräfte - Stratton Times
> STRATTON TIMES TIMING TRENDS REPORT                 2. WEITERER MYTHOS!

                        WEITERER MYTHOS!
     2                                                     …Das müssen Sie wissen

   2tes Geheimnis
Konstrukte sind gedankliche Annahmen, die nicht direkt beobachtbar sind. So wie Intelligenz nicht
beobachtbar ist, sondern aus Verhalten erschlossen werden muss, so ist auch Vertrauen ein Konstrukt,
das nicht direkt beobachtbar ist. Es werden Annahmen gebildet, die dann unter das Konstrukt Vertrauen
subsummiert werden. Vertrauen kann sich auf soziale Beziehungen, wir als Coach zu Klient:innen,
Beziehungen zu unseren Haustieren etc., beziehen. Die Tabelle klammert Selbstvertrauen aber aus.
Konsequenterweise sind diese Forschungen fast immer im Bereich der Persönlichkeitspsychologie ange-
siedelt. Im Folgenden geht es aber, systemtheoretisch argumentiert, um die Bildung sozialer Systeme,
also z.B. Business-Coaching, die von vorhandenem oder fehlendem Vertrauen geprägt sind.

Vertrautheit kennt Grenzen

Vertrautheit ist ein Gefühl, das wir wahrnehmen. Vertrautheit kann für viele Umstände, Situationen und
Gegebenheiten zugrunde gelegt werden, die wir ohne weitere Abwägung bewältigen. Dies bezieht sich auf
Sachen (Umgang mit dem eigenen Handy) und auf Kommunikationsakte (Vertrautheit der benutzten Spra-
che). Aber Vertrautheit ist auch ein notwendiger und meist diskret mitlaufender Zustand zwischenmensch-
licher Beziehungen. Das Fehlen von Vertrautheit in ausgeprägter Form finden wir z.B. in wahnhaftem
Misstrauen, aber auch in spezifischen organisatorischen Operationen wie Bespitzelungen. Wahnhaftes und
dominantes Sicherheitsdenken kann Vertrautheit bedrohen oder gar nicht erst entstehen lassen.

Zuversicht besitzt große Wirkung

Wir sind zuversichtlich, dass die Lenkung unseres Autos das Fahrzeug in die gewünschte Richtung bringt,
die bestellten Speisen nicht vergiftet sind. Dies bedeutet, man vernachlässigt negative Ausgänge, weil sie
sehr selten eintreten oder eine Alternative nicht in Sicht ist. Zuversicht impliziert die Bestätigung unserer
Erwartungen. Dies bedeutet nicht zwingend, dass wir vertrauen, sondern dass wir zuversichtlich sind, dass
der Ablauf wie angenommen erfolgen wird. Die Zuversicht gilt dem definierten Prozess, den technischen
Voraussetzungen, einer Verhaltensweise oder einer Person. Zuversicht verstehen wir als eine Entschei-
dung, auch wenn kein komplizierter Entscheidungsprozess zugrunde liegt.

STRATTON TIMES GmbH. All rights reserved.                                                                  5
Mythos Vertrauen - The Biggest Effect - TOP 4 Trust Secrets Mentalität der Top 1% aller Führungskräfte - Stratton Times
> STRATTON TIMES TIMING TRENDS REPORT                 3. INSTALLIERTE LEITPLANKEN FÜR VERTRAUEN

                        INSTALLIERTE
     3                  LEITPLANKEN FÜR
                        VERTRAUEN
                                                                           …Das ist wichtig

   3tes Geheimnis
Mit Vertrauen werden immer bestimmte Risiken in Kauf genommen. Der Kunde und Klient:in entscheidet
sich für uns als Coachingpartner und nicht für einen anderen. Die Entscheidungshoheit liegt bei ihm, er
trifft die Wahl. Diese Wahl wird sich erst später als richtig oder falsch herausstellen. Vertrauen ist daher
nicht erzwingbar, sondern ein Geschenk. Geschliffene Aufforderungen aus der Sprache des Marketings
(„Sie können uns Ihr Vertrauen schenken!“) sind Möglichkeiten, die Entscheidung von außen zu verstär-
ken. Die Vorleistung, zu vertrauen, impliziert das Risiko der Enttäuschung. Verzichtet man deswegen auf
Entscheidungen und Handlungen, handelt man sich damit die Konsequenzen des Nichthandelns ein. Wir
können zwischen den Folgen des Nichthandelns und dem Handlungsrisiko wählen. In dieser Startoperation
steht keine Sicherheit zur Verfügung, wir handeln quasi blind (in Vertrauen auf …). Misslingt in einem Coa-
ching-Prozess der Aufbau von Vertrauen in einem ersten Kontakt, ist die Chance für einen zweiten Versuch
oft nicht mehr gegeben.
Zuversicht und Vertrautheit sind keineswegs robuste Werte. Individuelle Erfahrungen und kulturelle Be-
sonderheiten erzeugen Varianzen. Zuversicht oder Vertrauen können sich auflösen. Beispielsweise kann
besondere Offenheit als vertrauensbildende Maßnahme, aber auch als besonders ausgeklügelte Strategie
verrechnet werden. Es handelt sich um diskrete Werte und diese zeichnen sich dadurch aus, dass zu viel
oder zu wenig davon schädlich ist. Zu nennen sind hier fehlendes Vertrauen oder Misstrauen und Zuver-
sicht auf der einen Seite und naives Vertrauen und damit Schutzlosigkeit auf der anderen Seite.

Professionelles Coaching ist immer Gewinn bringend
und in der heutigen Zeit essenziell.

STRATTON TIMES GmbH. All rights reserved.                                                                  6   >
Mythos Vertrauen - The Biggest Effect - TOP 4 Trust Secrets Mentalität der Top 1% aller Führungskräfte - Stratton Times
> STRATTON TIMES TIMING TRENDS REPORT                3. INSTALLIERTE LEITPLANKEN FÜR VERTRAUEN

HABEN SIE NOCH FRAGEN?
                                                                      …Hier geht’s lang

Warum ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um sich als Unternehmen,
Organisation oder Einzelperson zukunftssicher durch professionelles
Coaching aufzustellen?

Bei unserer Zusammenarbeit mit zahllosen Unternehmen hat sich gezeigt, dass viele Geschäftsführer und
Teamleader das Potenzial nicht kennen, weil sie Coaching und Trainings bereits „probiert haben“, jedoch
ohne die erhofften Effizienzsteigerungen bei den Mitarbeitern und ihren Teams. Wir haben es mehrfach bei
uns selbst und mit sehr vielen Unternehmen und Organisationen vorgemacht und verzeichnen einen richti-
gen Aufwärtstrend in der Aufgeschlossenheit und dem Vertrauen für externe Coachingsleistungen. Sowohl
Unternehmen, Organisationen und vermehrt auch Einzelpersonen erkennen immer mehr die Vorteile aus
einem angewandten Coaching, diversen Trainings und anderen Beratungsleistungen.

Wenn Sie als Unternehmer gegen den Strom
schwimmen, werden Sie früher oder später sehr             VEREINBAREN SIE JETZT
geschwächt, da gecoachte Unternehmen agiler
werden und dadurch einen enormen Wettbe-
                                                           EIN UNVERBINDLICHES
werbsvorteil haben. Bald werden die Coaching              ERSTGESPRÄCH MIT UNS.
Secrets, die hier stehen öffentlich sein und von
vielen umgesetzt werden. Deswegen ist jetzt
die beste Möglichkeit sich für die Zukunft richtig
aufzustellen und sich rechtzeitig mit den für Sie
notwenigen Coaching Leistungen auseinander
zu setzen. - Lassen Sie sich beraten.

STRATTON TIMES GmbH. All rights reserved.                                                              7
> STRATTON TIMES TIMING TRENDS REPORT               4. ZEITZÜNDER BEI COACHING- & TRAININGSERGEBNISSEN

                        ZEITZÜNDER BEI
     4                  COACHING- UND
                        TRAININGSERGEBNISSEN
                                                                       …Hier geht’s lang

   4tes Geheimnis

Generell kann eine Menge an Leistungserbringungen erst zeitverzögert überprüft werden. Das Spektrum
umfasst vereinbarte Dienstleistungen, Ferienreisen oder den Kauf eines Gebrauchtwagens. Viele Ergeb-
nisse mit späteren Überprüfbarkeiten werden durch Garantieleistungen, Kaufverträge oder Rückgabe-
rechte abgesichert. Dies erfordert oft, im Bedarfsfall die Justiz zu bemühen. Business-Coachings, Sales
Trainings und Beratungsleistungen zeigen sich nicht nur in ihrer Qualität erst später, sondern auch der
Zeitpunkt des Erkennens kann nicht vorhergesagt worden.

Interventionen, soziale Beeinflussungen, aber auch unfreiwillig gemachte Erfahrungen wie Traumata wer-
den systemspezifisch verarbeitet. Auch auf Interventionen aus unserem Bereich des Business-Coachings
reagieren Kunden und Klient:innen individuell. Die Reaktion kann zu völlig unterschiedlichen Zeitpunkten
auftreten. Beratungsinterventionen verpuffen scheinbar wirkungslos. Oft erfährt man nur durch Zufall von
einer verspäteten Reaktion.

STRATTON TIMES GmbH. All rights reserved.                                                                 8   >
> STRATTON TIMES TIMING TRENDS REPORT              4. ZEITZÜNDER BEI COACHING- & TRAININGSERGEBNISSEN

Ein Beispiel aus der Praxis von Business-Coaching

Wir zum Klienten: „Ich sehe Sie nicht als Steuerberater, sondern als Inhaber eines Steuerkanzlei.“
Es kam zu keinen weiteren Kontakten und wir werteten dies als Reaktion auf eine gewissen Überforderung.
Nach drei Jahren meldete sich der Klient wieder und erklärte seine Kontaktaufnahme mit dem genauen
Wortlaut dieses Satzes: „Ich habe diese Zeit gebraucht, um mich zu entscheiden!“ - Und bat uns um Hilfe
bei der Umsetzung jetzt ein Unternehmer zu werden!

Verschiedene Aspekte von Vertrauen und Zeit sind eine unverzichtbare Voraussetzung, damit Business-
Coaching und auch Sales Training gelingen kann. Der Begriff „window of opportunity“ bedeutet: Mehrere
Variablen müssen passen, damit es überhaupt zu einer Anfrage kommt und der Anbieter eine Möglichkeit
sieht. Diese Art von Zeitfenster entzieht sich einer genauen Bestimmung.

Wir als Coaches benötigen Vertrauen des Kunden und Klient:in, um den Prozess überhaupt zu starten und
dann die Verzögerung der Resultate zu überbrücken. Zusätzlich brauchen sie Vertrauen, damit Entwicklun-
gen dem Coaching-Prozess zugerechnet werden. Kurz formuliert: Nicht Kausalität rückgerechnet auf die
Genialität von uns Coaches, sondern starkes Vertrauen des Kunden und Klient:in ist der Nährboden.

STRATTON TIMES GmbH. All rights reserved.                                                               9
> STRATTON TIMES TIMING TRENDS REPORT       5. VERMINDERUNG SOZIALER KOMPLEXITÄT

                        VERMINDERUNG
     5                  SOZIALER KOMPLEXITÄT!
                                                             …Schon gewusst?

                                                 Wenn wir jemanden in einer unbekannten Stadt
                                                 nach dem Weg fragen, gehen wir davon aus, dass
                                                 diese Person den Weg kennt und uns nicht in eine
                                                 falsche Richtung schickt. Eine differenzierte Prü-
                                                 fung der Voraussetzungslasten findet nicht statt!
                                                 Wir setzen auf Vertrauen und reduzieren damit
                                                 Komplexität. Man schließt unerwünschte Möglich-
                                                 keiten aus und überwindet die große Undurch-
                                                 schaubarkeit, reduziert damit Komplexität und
                                                 bleibt handlungsfähig.
                                                 In einem Business Coaching-Prozess stehen
                                                 sich zwei oder mehr Personen gegenüber, die
                                                 als operativ geschlossen handeln. Rechnet man
                                                 unterschiedliche Interessenlagen, Dreiecksver-
                                                 träge und den nicht unwesentlichen Faktor, dass
                                                 handfeste Interessenlagen der Coaches eine
                                                 Rolle spielen, hinzu, ist die soziale Komplexität
                                                 kaum beherrschbar. In einem Business Coaching-
                                                 Prozess ist an verschiedenen Prozesszeitpunkten
                                                 Vertrauen notwendig.

STRATTON TIMES GmbH. All rights reserved.                                                   10        >
> STRATTON TIMES TIMING TRENDS REPORT               5. VERMINDERUNG SOZIALER KOMPLEXITÄT

Beispiel 1

Sie als Klient:in (A) suchen einen Business-Coach. Sie fragen eine vertrauenswürdige Person nach einer
Empfehlung. Dieser Empfehlung vertrauend kontaktieren Sie den Coach und vertrauen dem Anbieter.

Beispiel 2

Sie als Klient:in (B) machen sich kundig und lernen die Beschreibung der Angebote zu bewerten.
Sie entwickeln Prüfparameter, um Vergleiche zu ermöglichen.
Beides mal haben Sie das Risiko, dass der Prozess eine unerwünschte Entwicklung nehmen könnte, aber
im Fall (A) reduzieren Sie die Komplexität und damit auch den Zeitaufwand, indem Sie der Empfehlung
vertrauen.

Beispiel 3
Während Ihres Business Coaching-Prozesses kommt es zu Interventionen, die vielleicht hilfreich sind, aber
Sie irritiert. Wenn Sie dem Coach und dem Prozess vertrauen, wird diese Irritation leichter überwindbar
sein. Andernfalls würden Sie bei seinen angewandten Methoden eine Bewertung vornehmen und den
Prozess prinzipiell in Zweifel ziehen.

                             UNSER                     RICHTIGES VERTRAUEN
                                                       FINDET SICH IN VIELEN
                              FAZIT                    SOZIALEN SYSTEMEN
                                                       UND IST SCHLICHT EIN
                                                       PHÄNOMEN.

                                                       Das Vertrauen in der Welt des Business-Coaching,
                                                       Team Training und Beratung ist ein Sonderfall.
                                                       Vertrauen ist immer die Entscheidung eines Be-
                                                       obachters. Es ist ein Beziehungsangebot für den
                                                       Gegenüber. Somit ist es ein diskreter Wert, der
                                                       nicht messbar oder gar kontrollierbar ist.
                                                       Das gute ist, dass Vertrauen Komplexität redu-
                                                       ziert und trotz gewisser Wahlfreiheiten eine klare
                                                       Voraussetzung für den Lauf des Lebens ist.
                                                       Vertrauen kann weder gefordert noch erzwungen
                                                       werden, sondern wird von uns Menschen beruflich
                                                       und privat angeboten und verschenkt.

STRATTON TIMES GmbH. All rights reserved.                                                                11   >
> STRATTON TIMES TIMING TRENDS REPORT       BONUS: MINDSET FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

    U S
BON                       TOP MINDSET FÜR
                          FÜHRUNGSKRÄFTE
                                                        Übernehmen Sie
                                               die Mentalität der Top 1%
                                                    aller Führungskräfte

                                                Mit diesen Bonus Tipps für Führungskräfte zeigen
                                                wir Ihnen die wirkungsvollsten Leitsätze und
                                                Effekte aus der Welt der High-Performance,
                                                die Sie als Führungskraft mental auf ein neues
                                                Niveau hebeln.

  STRATTON TIMES GmbH. All rights reserved.                                                   12   >
> STRATTON TIMES TIMING TRENDS REPORT                 BONUS: MINDSET FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

1. Der Champion-Effekt

Viele Schritte in die richtige Richtung ermutigen Sie, genau das weiter zu tun. Sobald Sie den Beweis sehen,
dass Sie als Führungskraft Ihr Team erfolgreich machen, sind Sie im Erfolgsmodus.
So werden Sie zusätzlich neue Wege einschlagen, denn ab jetzt wird Ihnen alles leichter fallen.

2. Der Abwehrerfolg

Viele Führungskräfte besitzen unterschwellig Angst vor richtigem Erfolg. Durch die permanent neuen
Aufgaben und dadurch einhergehende Schwierigkeiten muss man sich ständig aus der Komfortzone
bewegen. Das ist anstrengend und so verschiebt man bewusst sein Eigenwachstum.
Doch genau diese Bewegung ist nötig und richtig, damit man eine Top-Führungskraft wird.

3. Ihre Selbstüberschätzung
„Sie haben es immer schon selbst gemeistert und brauchten niemals Unterstützung!“
Zur heutigen Zeit holen immer mehr Unternehmen und konkurrierende Führungskräfte ein externes
Business Coaching zur Rate. Sein Sie wach und unterschätzen Sie nicht Ihre persönliche Konkurrenz,
denn diese trainieren auch.

4. Unsere Ressourcen-Dusche

Sie können nur das wissen und tun, was Sie bislang transferiert bekommen haben. Wir haben bei sehr
vielen unserer Kunden und Klient:innen viele blinde Flecken und Ressourcen aktiviert, die sie längst in
sich trugen. Wir sehen, was bereits gut funktioniert und was Sie bei sich noch skalieren können.

5. Ihr Pflichtbewusstsein

Es ist ratsam, sich einem gewissen gesellschaftlichen Druck auszusetzen, indem Sie in Ihrem direkten
Umfeld Ihre Teamziele und Eigenziele mitteilen. Sie sind durch das Teilen Ihrer Ziele ständig damit
konfrontiert und erhalten automatisch einen Power-Effekt, der Sie nicht scheitern lassen will.
So beschleunigen Sie Ihre Anstrengung als Führungskraft.

6. Top Mover-Effekt

Sie sind immer die Summe Ihres Umfeldes. Sofern Sie schon der Top-Mover Ihres sozialen Umfeldes sind,
sollten Sie sich schnell eine gezielte Peergroup mit erfolgreichen Führungskräften und Unternehmern
zulegen, die Sie inhaltlich weiterbringen. Dadurch konsumieren Sie instinktiv Erfolgspraktiken und wach-
sen automatisch an neuem Denken und Handeln.

STRATTON TIMES GmbH. All rights reserved.                                                                 13
> STRATTON TIMES TIMING TRENDS REPORT       BONUS: MINDSET TOP MANAGER

WAS MACHT STRATTON TIMES
ZU IHREM
BESONDEREN PARTNER?

                                              STRATTON TIMES steht für die Entfaltung von
                                              Spitzenleistung. Für Unternehmen und für Einzel-
                                              personen. Wir bündeln mehr als 20 Jahre Bran-
                                              chen-, Markt und Coachingerfahrung in einem
                                              leistungsstarken Modell. Für dynamische Branchen
                                              im Wandel. Für Menschen, die sich den spannenden
                                              Marktherausforderungen stellen und dabei einen
                                              Fingerabdruck hinterlassen möchten. Wir bündeln
                                              Kräfte und lenken diese mit Ihnen in die passenden
                                              Bahnen.

IHR LEIDENSCHAFTLICHER COACH FÜR DEN WANDEL
                                              Wir bieten dem gesamten C-Level Management,
                                              anspruchsvollen Unternehmern, Spezialisten aus
                                              dem mittleren Management und auch Young Profes-
                                              sionals ein zielgenaues Coaching und passgenaue
                                              Beratungsleistungen an.

                                              Als vertrauter Coaching Partner und Mentor steht
                                              wir unseren Klient:innen jederzeit zur Seite, wenn
                                              es darum geht sich persönlich in seinen beruflichen
                                              und privaten Lebenssituationen weiter zu entwi-
                                              ckeln und permanent zu reflektieren.
    VEREINBAREN SIE JETZT
     EIN UNVERBINDLICHES                      Wir stehen auch Ihnen bei den gewünschten Ent-
                                              wicklungsschritten oder notwendigen Veränderun-
        ERSTGESPRÄCH!                         gen im Leben jederzeit zur Seite. Profitieren Sie
                                              von unseren Erfahrungen und nehmen Sie gerne
                                              Kontakt mit uns auf. Gemeinsam setzen wir Höchst-
                                              leistung frei!

STRATTON TIMES GmbH. All rights reserved.                                                    14
Speicherstraße 57-59
60327 Frankfurt am Main

TEL     069 970 865 6660
E-MAIL kontakt@stratton-times.de
WEB     www.stratton-times.de

        www.xing.com/profile/Stratton_Times

        https://www.linkedin.com/company/stratton-times-high-performance-coaching
Sie können auch lesen