NACHRICHTEN Ebersdorfer - Gemeinde Ebersdorf

Die Seite wird erstellt Lennard Klemm
 
WEITER LESEN
NACHRICHTEN Ebersdorfer - Gemeinde Ebersdorf
Zugestellt durch Post.at | 34. Jahrgang                                 Ausgabe 4/2019

                           Ebersdorfer
                           NACHRICHTEN

Frohe Weihnachten und viel
Glück und Gesundheit für 2020!
Wenn auch die Freude eilig ist, so geht doch vor ihr eine lange Hoffnung her,
und ihr folgt eine längere Erinnerung nach. (Jean Paul)
                                                                    Mitglied der ÖkoregionKaindorf
NACHRICHTEN Ebersdorfer - Gemeinde Ebersdorf
2

                                                                                                          Dezember 2019

                                                            1) Straßen- und Gassenbezeichnungen
                                                            Die öffentlichen Straßen und Gassen der Gemeinde sol-
                                                            len beschildert werden. Damit ist eine bessere Orientie-
                                                            rung, insbesondere auch für die Suche mit Navigations-
                                                            geräten gegeben.

                                                            2) Festhalle Ebersdorf
Sehr geehrte Bewohnerinnen und                              Die Festhalle Ebersdorf soll saniert und der Pfarrpark
Bewohner!
                                                            neu gestaltet werden.
Die letzten Jahre brachten aus meiner persönlichen
Sicht zwei sehr erfreuliche Entwicklungen:                  3) Sammeltaxi SAM
                                                            Ab 10. Jänner 2020 steht eine neue Form der Mobilität
Wirtschaft                                                  zur Verfügung. Ein Sammeltaxi kann Sie kostengünstig
Die Anzahl der Betriebe, als auch die Anzahl der in         von einer Sammelstelle z.B. ins Kaufhaus, zum Arzt
diesen Betrieben beschäftigten MitarbeiterInnen hat         oder zur Musikschule bringen. Über 30 Sammelstellen
sich in den letzten Jahren stark gesteigert. Alleine seit   in der Gemeinde Ebersdorf, in allen Ortsteilen, werden
2014 hat sich die Anzahl der Arbeitsplätze im Gewerbe-      beschildert werden (siehe Bericht Seite 6).
park mehr als verdoppelt. Besonders erfreulich ist dabei,
dass viele BewohnerInnen unserer Gemeinde einen             Herzlichen Dank für die gute Zusammenarbeit, die
Arbeitsplatz in unmittelbarer Nähe gefunden haben.          Unterstützung und das Vertrauen, das Sie der Ge-
Ein wichtiger Aspekt ist dabei natürlich auch, dass die     meinde im vergangenen Jahr entgegengebracht
Wertschöpfung in der Gemeinde und in der Region             haben!
bleibt.                                                     Ein frohes Weihnachtsfest und viel Glück, Gesundheit
Nicht unerwähnt darf natürlich bleiben, dass mit dem        und Gottes Segen für 2020!
Zuwachs an Arbeitsplätzen auch eine Steigerung der
Kommunalsteuer einhergeht. Dadurch hat sich auch
die Finanzkraft der Gemeinde wesentlich verbessert
(siehe Bericht Seite 3).                                    Bgm. Gerald Maier

Bevölkerungsentwicklung
Die Gemeinde Ebersdorf ist im Bereich Bevölkerungs-
wachstum an 2. Stelle aller 36 Gemeinden des Bezirkes
Hartberg-Fürstenfeld. Vor wenigen Wochen konnte der
1.300. Einwohner begrüßt werden.
                                                             Inhalt
2019 wurden besonders viele Bauplätze verkauft. Vor          Vorwort des Bürgermeisters, Impressum                    2
                                                             Betriebe, Gewerbegrundstücke                             3
wenigen Tagen wurde der 2. Bauabschnitt der Wald-            Karl Genser, Barbara Wilfinger                           4
siedlung mit weiteren 7 Wohnungen eröffnet.                  1300 Einwohner, Rottenmanner                             5
Seit Anfang der 2000er Jahre konnten wir einen Bevöl-        Sammeltaxi, Jubiläumsveranstaltungskalender            6-7
kerungszuwachs von ca. 12% verzeichnen. Im gleichen          Einkaufsgutscheine, Familienwandertag, VW Bus          8-9
Zeitraum ist die Bevölkerung des Bezirkes Hartberg-          Energiesparberatung, Ausbildung, AWV Information     10-11
                                                             2. Gesundheitstag, Benefizkonzert                    12-13
Fürstenfeld um ca. 0,3 % zurückgegangen.                     Bücherei, Malwerkstatt, ABO 2020, Theaterrunde       14-17
                                                             Silvesterlauf, Historischer Abend                       18
Vorschau 2020                                                Schitag, Faschingsumzug, Veranstaltungskalender         19
Das Jahr 2020 wird ganz im Zeichen des Jubläums „850         Kindergarten, Nachmittagsbetreuung, Volksschule      20-23
Jahre Ebersdorf“ stehen. Unter dem Motto „Für immer          Feuerwehr, ÖKB, ESV                                  24-27
                                                             Trachtenkapelle                                      28-29
jung“ werden viele Veranstaltungen und Aktionen statt-       Elternverein, Kinderfasching, Feuerwehrball             30
finden (Seite 7).                                            Sportverein, Ausflug Theaterrunde                    31-33
Im Zuge der Feierlichkeiten wollen wir seitens der Ge-       Sparverein Café Jo, Erfolgreich, Anny´s Genusswelt   34-35
meinde drei nachhaltige Projekte verwirklichen:              Storchen-News, Todesfälle                               36
NACHRICHTEN Ebersdorfer - Gemeinde Ebersdorf
Ebersdorfer                                                                                                    3
             NACHRICHTEN
             Ausgabe 4/2019                                                                                    Gemeinde

Betriebe im Aufschwung
Die Anzahl der Arbeitsplätze
in unserer Gemeinde ist in den
letzten Jahren sehr stark ge-
stiegen. VON GERALD MAIER

Über 50 Betriebe haben derzeit ihren
Standort in Ebersdorf. In Spitzenzeiten
sind 250 bis 300 Menschen aus unserer
Gemeinde, aber auch aus der gesam-
ten Region, in Ebersdorfer Betrieben
beschäftigt.
Besonders wichtig sind Betriebe, wel-
che für eine funktionierende Infras-
tuktur für die Wohnsitzbevölkerung
notwendig sind wie zB Arzt, Kaufhaus,     der Beschäftigungsstand innerhalb der        auf 2019 um 100% gestiegen. Die Kom-
Gasthaus, Kindergarten, Schule, uvm.      letzten 5 Jahre mehr als verdoppelt.         munalsteuer ist eine Abgabe der Be-
Sehr positiv ist auch die Entwicklung     Auch die Kommunalsteuereinnahmen             triebe an die Gemeinde, welche nach
im Gewerbpark Ebersdorf. Hier wurde       der Gemeinde sind dadurch von 2014           der Lohnsumme berechnet wird.

Gewerbegrundstück angekauft
Die Gemeinde Ebersdorf hat
im Gewerbepark ein Grund-
stück mit einer Größe von ca.
10.300 m2 angekauft. VON GERALD
MAIER

Dieses Gewerbegrundstück ist im
Flächenwidmungsplan als Gewerbe-
gebiet ausgewiesen und kann sofort                            Gewerbegrundstück
verbaut werden.                                               ca. 10.300 m2
Die Aufschließung mit Zufahrt, Abwas-
ser, Wasser, Oberflächenwasserentsor-
gung, Strom und Telefon ist teilweise
bereits gegeben bzw. wird kurzfristig
hergestellt. Auch der Anschluss an das
Breitbandnetz ist möglich (LWL-Kabel
liegt entlang der Landesstraße).          Die Fa. Layjet hat bereits im Frühjahr ein   Ein weiteres Grundstück mit einer Grö-
                                          Grundstück mit rund 8.000 m2 erwor-          ße von ca. 5.000 m2 wurde von einer
Kaufinteressenten können sich ab so-      ben.                                         Firma, die voraussichtlich nächstes Jahr
fort bei der Gemeinde Ebersdorf mel-      Hier wird nächtes Jahr das neue Fir-         mit dem Bau beginnen wird, erworben.
den. Es können auch Teilflächen des       mengebäude für die jetzt, bereits über       Im Endausbau sollen auch hier mehr als
Grundstückes verkauft werden.             50 Beschäftigten entstehen.                  20 Arbeitsplätze entstehen.
NACHRICHTEN Ebersdorfer - Gemeinde Ebersdorf
4

Gemeinde                                                                                                        Dezember 2019

In memoriam Karl Genser
                                            Am 27.10.2019 ist Karl Genser              destraßen, den Wasserleitungsbau, die
                                            nach langer, schwerer Krank-               Abfallentsorgung und vieles mehr zu-
                                            heit im 51. Lebensjahr verstor-            ständig.
                                                                                       Egal, ob in der Wasserleitungskünet-
                                            ben. VON GERALD MAIER                      te, im Winterdienst mit seinem Traktor,
                                                                                       bei Sonnenschein, Wind und Wetter -
                                            Karl war von 1994 bis 2018 Gemeinde-       Karl war immer zur Stelle, wenn er ge-
                                            arbeiter in Ebersdorf.                     braucht wurde.
                                            Er wurde als junger Mann mit gerade 25     Er hat mit vorbildlichem Einsatz und
                                            Jahren im Jahre 1994 als Arbeiter in den   Hingabe für unsere Gemeinde und die
                                            Gemeindedienst aufgenommen.                BewohnerInnen gearbeitet.
                                            Gemeinsam mit dem Team des Wirt-
                                            schaftshofes war er für die Gemein-        Ein herzliches DANKE dafür!

Geburtstag im Gemeinderat
Im Gemeinderat gab es wieder                ihrer Tochter Emma.                        Glück und viele schöne Momente mit
einen runden Geburtstag zu                  Ihr Wunsch für die Zukunft: Gesundheit,    ihren Liebsten!
feiern. VON SONJA SPITZER

Barbara Wilfinger feierte am 9. No-
vember ihren 40. Geburtstag im Bei-
sein von Familie, Freunden, Nachbarn
und Ihren Gemeinderatskollegen.

Barbara ist seit 2010 Gemeinderätin.
Sie ist seit 13 Jahren mit ihrem Mann Jo-
sef Wilfinger verheiratet und wohnt mit
ihm in ihrem Haus in Wagenbach. Seit
2017 sind die beiden stolze Eltern von
NACHRICHTEN Ebersdorfer - Gemeinde Ebersdorf
Ebersdorfer                                                                                            5
                 NACHRICHTEN
                 Ausgabe 4/2019                                                                             Gemeinde

Ebersdorf hat 1300 Einwohner
Vor wenigen Wochen konnte der                                                        Die Bevölkerungsentwicklung der Ge-
1.300ste Einwohner in unserer Gemein-                                                meinde Ebersdorf ist sehr positiv. Wie
de begrüßt werden. Dies ist Benjamin                                                 schon seit Jahren gehört Ebersdorf
Fleck.                                                                               beim Bevölkerungswachstum zu den
Er ist das erste Kind von Mag. Petra                                                 Spitzenreitern im Bezirk Hartberg-
Fleck und Mag. Georg Kramer und                                                      Fürstenfeld. Seit Anfang der 2000er
wurde am 2. Oktober 2019 geboren.                                                    Jahre ist die Bevölkerung unserer
Benjamin wohnt mit seinen Eltern in                                                  Gemeinde um ca. 12 % gestiegen.
Nörning-Schmiedbach im neu errichte-                                                 Im selben Zeitraum ist das Bevölke-
ten Wohnhaus der Familie, welches im                                                 rungswachstum im Bezirk Hartberg-
Dezember 2018 fertiggestellt wurde.                                                  Fürstenfeld um 0,3 % gesunken.

7 Wohnungen übergeben
In wunderschöner Naturlage
errichtete die Siedlungsgenos-
senschaft Rottenmanner in der
Gemeinde Ebersdorf sieben
weitere Mietwohnungen. VON ALF-
RED MAYER, CHEFREDATEUR „DIE WOCHE

Modernst geplant
Mit den Gesamtbaukosten von knapp
1,4 Millionen Euro konnten modernst
geplante und ausgestattete Maisonet-
ten-Wohnungen mit Größen von rund
90 m² gebaut werden. Die Gesamtnutz-
fläche der Wohnungen beträgt 632,31
m². Alle Wohnungen sind mit einer
kleinen Terrasse mit Eigengarten aus-      Bewohner herzlich willkommen. Der         dorf 19 Wohnungen errichtet, im Bezirk
gestattet. Dazu kommen überdachte          Vorstandsdirektor der Siedlungsgenos-     Hartberg-Fürstenfeld ist die Zahl auf
Abstellplätze für die Fahrzeuge.           senschaft Rottenmanner Mario Kleiss-      697 Wohnungen angestiegen.
Die zentrale und sonnige Lage und die      ner lobte die am Bau beteiligten Firmen
gute Infrastruktur in Ebersdorf vervoll-   und dankte den Vertretern des Landes      Der nächste Bauabschnitt ist be-
ständigen die Vorzüge dieser Wohn-         Steiermark für die Bereitstellung der     reits in Planung: Die Errichtung von
anlage und sorgen für ein rundum           Fördermittel und wies in seinen Gruß-     ca. 10 Wohnungen mit verschieden
gelungenes Wohnerlebnis. Der Woh-          worten auf die Bedeutung des kommu-       Größen sind vorgesehen.
nungsaufwand pro m² Nutzfläche ohne        nalen Wohnbaus hin. „Nur so kann es
Betriebskosten, Heizkosten und Auto-       gelingen, die Menschen in einer Region    Interessenten können sich in der
abstellplatz beträgt netto 3,55 Euro.      zu halten.“                               Gemeinde Ebersdorf oder direkt bei
                                           Gesegnet wurden die Wohnungen von         der Rottenmanner Bau- und Sied-
Freunde werden                             Diakon Herbert Pendl aus Hainersdorf.     lungsgenossenschaft melden.
Bgm. Maier betonte die gute Wohn-          Mit der Übergabe dieser Wohnungen         Westrandsiedlung 312
qualität und Infrastruktur in der Ge-      hat die Siedlungsgenossenschaft “Rot-     8786 Rottenmann
meinde Ebersdorf und hieß die neuen        tenmanner“ in der Gemeinde Ebers-         Telefon +43 3614 2445-0
NACHRICHTEN Ebersdorfer - Gemeinde Ebersdorf
6

Gemeinde                                                                                                                        Dezember 2019

                                               Ab
                                         10.1.
Die neue
                                        2020
                                                                                                  SAM
Mobilitätsoffensive                                                                                Sammeltaxi Oststeiermark

Hier kommt SAM. Das Sammel-                         Schon mit 3 Euro kommst du weiter
taxi für alle ist ab 10. Jänner in                  Schon um 3 Euro pro Person chauffiert dich SAM von Sammelhaltepunkt
mehr als 60 Gemeinden der                           zu Sammelhaltepunkt. Nahversorger, Ärzte oder Freizeiteinrichtungen
                                                    sind durch die fußläufig gelegenen Sammelhaltepunkte mit SAM einfach
Oststeiermark unterwegs.                            zu erreichen. Mobilitätseingeschränkte Personen können sich bequem
                                                    von Zuhause abholen lassen. Nähere Infos dazu gibt’s beim Kunden-
SAM ist kein klassisches Taxi, sondern schließt     service unter 050/36 37 39 oder www.oststeiermark.at/SAM
die Mobilitätslücke, wo Bus und Bahn nicht

                                                    SAMCard
fahren. SAM berücksichtigt und ergänzt so den
bestehenden öffentlichen Verkehr langfristig und
nachhaltig. Dank SAM werden Fahrten zum Arzt,
                                                    Beantrage deine kostenlos erhältliche
zum Einkaufen oder zum Sportplatz ohne
                                                    SAMCard und nutze von Anfang an viele
eigenen Pkw für alle möglich. Das regionale
                                                    Vorteile. Einfach Bestellformular ausfüllen
Sammeltaxi ist mit ca. 3.000 Sammelhaltepunk-
                                                    und unterschrieben einsenden. Nähere Infos
ten in über 60 Gemeinden der Oststeiermark
                                                    unter www.oststeiermark.at/SAM oder beim
bestens vernetzt. SAM bringt Fahrgäste von
                                                    Kundenservice unter 050/36 37 39.
Montag bis Sonntag, von 7.00 bis 19.00 Uhr,
günstig von A nach B. In bestimmten Regionen        Vorteile:
sogar von 5.00 bis 24.00 Uhr.
                                                    • SAM noch einfacher und schneller buchen

Mobil sein heißt frei sein                          • Online-Kundenzugang inkl. Übersicht über bereits getätigte und
                                                      gebuchte Fahrten
Gerade ältere Personen und Jugendliche, waren
bisher oftmals abhängig von privaten Hol- und       • Bargeldlos SAM fahren, Fahrten am Monatsende mittels SEPA-
Bringdiensten. Jene, die aus persönlichen             Lastschrift bezahlen
Gründen, auf das eigene Auto verzichten, haben      • Hausabholung für mobilitätseingeschränkte Personen
in Zukunft die ideale Anbindung zum bestehen-        (gültiger Behinderten-Nachweis, Pflegestufe, kurzfristige Mobilitätseinschränkungen)

den Bus- und Bahnangebot in der Region. SAM         • Weitere tarifliche Vergünstigungen erhalten
gibt der Bevölkerung die Freiheit zurück, eigen-     (Gemeindetarif, Anbindung der ÖV-Knotenpunkte, Gutscheinsystem …)
                                                                                                                                            Werbungeinschaltung: Fa. IST-Mobil, Betreiber: SAM-Sammeltaxi

ständig und selbstbestimmt unterwegs zu sein.       • Daueraufträge für regelmäßige Fahrten einrichten
                                                     (Therapien, Sporttrainings, zum Zug, zur Arbeit …)

    So einfach                                      Übertragbare SAMCard

    funktioniert SAM                                Speziell für Unternehmen und Tourismusbetriebe gibt’s die übertragbare
                                                    SAMCard. Damit Mitarbeiter, Kunden und Gäste noch bequemer und

    1
                  Anruf, App oder Website           günstiger mobil sein können. Mehr dazu beim Kundenservice: 050/36 37 39.
                  Fahrt spät. 60 min vor Abfahrt
                  unter 050/36 37 38, ISTmobil.at
                  oder via ISTmobil App buchen.
                                                    Tarife
    2
                  Zeit, Start- & Zielort abklären   Distanz          1 Person        2-3 Personen          ab 4 Personen
                  Namen und Anzahl der Fahr-
                                                    bis 5,5 km       € 3,00          € 2,00                € 1,00
                  gäste bekanntgeben. Rechtzei-
                  tig am Sammelhaltepunkt sein.     bis 8,5 km       € 5,00          € 3,00                € 2,00
                                                    bis 10 km        € 7,00          € 5,00                € 3,00

    3
                  Ziel erreicht
                                                    bis 15 km        € 9,00          € 7,00                € 5,00
                  Am Ziel in bar oder bargeldlos
                  mittels persönlicher SAMCard      ab 15,01 km      € 1,10/km       € 0,80/km             € 0,50/km
                  bezahlen. Fertig!
NACHRICHTEN Ebersdorfer - Gemeinde Ebersdorf
Ebersdorfer                                                                                   7
     NACHRICHTEN
     Ausgabe 4/2019                                                       850 Jahre Ebersdorf

                                                      DEZEMBER
                                                      31.12. Silvesterlauf, 14 Uhr
                                                      JÄNNER
                                                      18.1. Historischer Abend, 19.30 Uhr
                                                      FEBRUAR
                                                      25.2. Faschingsumzug, 13.30 Uhr
                                                            Treffpunkt: Hutterbod
                                                      MÄRZ
                                                      13., 14., Theater „Zeitreise“ der Theaterrunde
                                                      15.3.     Ebersdorf (ABO)
                                                      APRIL
                                                      4.4.  Konzert „Classic in Jeans“, Nina
                                                            Bernsteiner & Andreas Fröschl,
                                                            19.30 Uhr (ABO)
                                                      19.4. Konzert Trachtenkapelle, 17 Uhr
                                                      25.4. Maibaumstellen Bauernbund, 17 Uhr

HÖHEPUNKTE                                            MAI
                                                      17.5.    Erstkommunion

im Jubiläumsjahr                                      23.5.    Firmung, 14.30 Uhr, Pfarrkirche
                                                      JUNI
                                                      20.6.    Austropop-Konzert „Für immer jung“,
                                                               Carl Peyer, Endlich Montag,
                                                               Nina Bernsteiner; Pfarrpark (ABO)
PROGRAMM 2020                                         JULI / AUGUST
                                                      4.7.    Mittelalterfest zum Schulabschluss
                                                      31.7., Keramikworkshop (3-teilig):
                                                      14.8., „Das blühende Leben“
                                                      21.8.   mit Hannah Rabl
Im Jahr 2020 feiert Ebersdorf das                     SEPTEMBER
850-Jahr-Jubiläum.
                                                      5. & 6.9. 170-Jahr-Feier Trachtenkapelle
                                                      13.9.     Ehejubiläumssonntag
In einer Urkunde vom 5.10.1170 wurden „gewisse                  mit Hochzeitsfotoausstellung
pfarrliche Rechte“ von der Mutterpfarre Waltersdorf
an „Eberhartsdorf“ übertragen.                        OKTOBER
                                                      4.10.  Jubiläumsfest, Erntedankfest; Festhalle
Unter dem Motto „Für immer jung“ haben                25.10. Familienwandertag Ebersdorf
 Gemeinde, Pfarre und die Vereine ein festliches,
informatives und unterhaltsames Programm              NOVEMBER
zusammengestellt, das über das ganze Jahr verteilt    8.11. Ausstellung Malwerkstatt
stattfinden wird.                                     21.11. Kabarett „Schwarz auf Weiß“ mit
                                                             Clemens Maria Schreiner (ABO)
                                                      29.11. Andreassonntag, Patronatsfest,
                                                             Schlussveranstaltung
                                                      DEZEMBER
        www.ebersdorf.eu                              31.12. Silvesterlauf, Verlosung
        Auf Ihr Kommen freut sich das Festkomitee.
NACHRICHTEN Ebersdorfer - Gemeinde Ebersdorf
eine zünftige Jaus´n und Erfrischungs-

            8

            Gemeinde                                                                                                                                                                                                         Dezember 2019

          Ebersdorfer Einkaufsgutschein
                                                                                                20
             Gutschein Nr.
                                                                                                                                                      Hier kann der „Ebersdorfer EinkaufsGUT-
     Dieser Gutschein kann innerhalb von
                                                                                                                                                      SCHEIN“ eingelöst werden:

                                                                                                 10
     fünf Jahren ab Ausstellungsdatum bei
     allen gekennzeichneten Firmen in der                                                                                                             Arnhold Maria, Channoine In Vita Point Kosmetik
                                                                                                    EURO
     Gemeinde Ebersdorf eingelöst werden.
     Der Gutschein kann nicht in bar
     abgelöst werden und Gutschein      Nr.
                           kann bei Verlust
                                                                                                                                                      Biohof Lederer Claudia u. Günter
     nicht ersetzt werden.

                         Eine Aktion der Gemeinde Ebersdorf in Zusammenarbeit mit den Ebersdorfer Betrieben.
                                                                                                                                                      Café Jo
                    A -8273 Ebersdorf 222 Tel.: ++43(0)3333/2341
                    Dieser Gutschein kann innerhalb von
                    fünf Jahren ab Ausstellungsdatum bei
                                                                   Email: gde@ebersdorf.gv.at www.ebersdorf.eu
                                                                                                                                                      Dorfstub‘n Ebersdorf
      EBERSDORFER                                                                                                                                     Dorn Massage & Fusspflege
                    allen gekennzeichneten Firmen in der

                                                                                                                 EURO
                    Gemeinde Ebersdorf eingelöst werden.
                    Der Gutschein kann nicht in bar
                    abgelöst werden und kann bei Verlust                                                                                              Dorn Tischlerei
      EINKAUFSGUTSCHEIN
                    nicht ersetzt werden.

                                        Eine Aktion der Gemeinde Ebersdorf in Zusammenarbeit mit den Ebersdorfer Betrieben.
                                   A -8273 Ebersdorf 222 Tel.: ++43(0)3333/2341   Email: gde@ebersdorf.gv.at www.ebersdorf.eu
                                                                                                                                                      Elektro Pöltl GmbH
                                                                                                                                                      Fleck Rosa, Honigprodukte
                     EBERSDORFER
NEU Einkaufsgutschein 2019 - 20.indd 1                                                                                  26.04.19 13:38

                                                                                                                                                      Fuchs Waltraude u. Franz, Obsthof
                     EINKAUFSGUTSCHEIN                                                                                                                Ganster Sylvia, Zimmervermietung
                                                                                                                                                      Gesoflex e.U., Ing. Georg Spitzer
              NEU Einkaufsgutschein 2019 - 10.indd 1                                                                                26.04.19 13:36
                                                                                                                                                      Gigler Autotuning
            Seit 2015 sind im Gemeindeamt Ebersdorf die                                                                                               Glatz Sieglinde, Energetik
            Ebersdorfer EinkaufsGUTSCHEINE im Wert von                                                                                                Haarwerk, Ines Hofstätter
                                                                                                                                                      Hexenküche 11, Alfred Ernst
            € 10,- erhältlich. Inwischen gibt es die Gutschei-
                                                                                                                                                      Hörzer Franz, Tischlerei
            ne auch im Wert von € 20,-. VON GERALD MAIER                                                                                              Hutter Hannes u. Gerlinde, Selbstvermarkter
                                                                                                                                                      Hutter Josef, Hutterbod
            Die Gutscheine können bei allen Mitgliedsbetrieben in der                                                                                 Jakum Alois, Bus - Taxi
            Gemeinde Ebersdorf eingelöst werden (siehe Kasten). Die                                                                                   KARMA Consulting - Shiatsu
            Mitgliedsbetriebe sind durch Aufkleber an der Eingangstüre                                                                                Kochstudio Pabst Johann
            gekennzeichnet. Die Gutscheine werden wie Bargeld behan-                                                                                  Kulturzentrum Ebersdorf
            delt und haben eine Gültigkeit von 5 Jahren.                                                                                              Lederer Claudia - Shiatsu
            Der Gutschein kann nicht in bar abgelöst und bei Verlust                                                                                  MDB Muhr Daniel Bau
            nicht ersetzt werden. Es soll dadurch die Wirtschaft in der Ge-                                                                           Muhr Gerlinde, Fußpflege
            meinde gefördert und somit Arbeitsplätze gesichert werden.                                                                                Nah & Frisch, Ing. Josef Pöltl
            32 Ebersdorfer Betriebe nehmen teil!                                                                                                      Pepi‘s Taxi
                                                                                                                                                      Pöttler Elfi, Kräuterpädagogin
            Mit dem EinkaufsGUTSCHEIN die Wirtschaftsbetriebe                                                                                         Södieb GmbH
            in der Gemeinde Ebersdorf stärken und damit Arbeits-                                                                                      STT GmbH
            plätze sichern!                                                                                                                           Toni Bräu, Kleinbrauerei
                                                                                                                                                      Zupancic Siegfried, Reifenhandel
            Durch die Teilnahme von Betrieben aus ver-
            schiedensten        Branchen      (Gastronomie,     Dienst-
            leistung,     Handel,       Gewerbe,     Selbstvermarkter,...)                                                                           Der Ebersdorfer EinkaufsGUTSCHEIN ist ein ideales
            ist eine große Vielfalt gegeben.                                                                                                         Geschenk für jeden Anlass.
                                                                                                         Biohof

                                                                                                                                                                                        0676/440 38 40
                                                            Kaufhaus Ebersdorf
                8273 Ebersdorf 105                          8273 Ebersdorf 174
                                                                                                                                                        8273 Ebersdorf 260                                       A-8273 Ebersdorf 86
                   03333/2709                               03333/28 222                                          0664/626 08 71                     Tel.: 0664/88 53 81 25                                      DASS LÄSST SICH EINRICHTEN

                                                                                                          Ing. Georg Spitzer
                                                                                                                                                                              Ebersdorfhöhe 325 Prämierte Fruchtsäfte
                                                                                                                                                                                                                 Prämierte Fruchtsäfte
                                                                                                                                                                                                          Prämierte Edelbrände Nörning 12
                                                                 A-8273 Wagenbach 61                          0670/604 40 30                           A-8273 Ebersdorf 58                      Prämierte Edelbrände
                                                                                                                                                                                                          Äpfel, Pfirsiche
                                                                                                                                                                                                                              03333/2593
                                                                                                                                                                                                                                                                   nörning 12

                                                                Tel: 0699 /10 61 61 61                        www.gesoflex.at                          Tel: 03333-2357         0676/440 83 12 Äpfel, Pfirsiche
                                                                                                                                                                                                          Kernöl, Honig, Marmaladen     nörning 12
                                                                                                                                                                                                                                                             8273 ebersdorf
                                                                                                                                                                                                                                                       tel & fax: 03333 2593
                                                                                                                                                                                                                                                e-mail:Office@obst-fuchs.at
                                                                                                                                                                                                                                    8273 ebersdorf
                                                                                                                                                                                                        Kernöl, Honig, Marmaladen          tel & fax:03333 2593
                                                                                                                                                                                                                                    e-mail:Office@obst-fuchs.at
NACHRICHTEN Ebersdorfer - Gemeinde Ebersdorf
Ebersdorfer                                                                                                                  9
                NACHRICHTEN
                Ausgabe 4/2019                                                                                               Gemeinde

Ebersdorfer Familienwandertag
Beim Familienwandertag am                      den Fischteichen gab es eine zünftige             mern gab. Über 150 Warenpreise waren
20. Oktober 2019 durften sich                  Jaus´n und Erfrischungsgetränke.                  zu gewinnen, darunter rund 20 Ge-
die Wanderer über ein Traum-                   Anschließend ging es zurück über                  schenkskörbe.
                                               Wagenbach-Eichberg in die Dorfstub‘n              Ein herzliches Dankeschön allen 80
wetter freuen. VON SONJA SPITZER               nach Ebersdorf, wo es zum Abschluss               Sponsoren für die wertvollen Preise!
                                               eine große Verlosung für die Teilneh-             Danke allen Helferinnen und Helfern!
Vom Gemeindeamt Ebersdorf führte
die Route zur ersten Labstelle bei Fam.
Raser in Ritterhof. Weiter ging es über
Unterdomach zur Hauptstation bei
Familie Kohlhauser in Wagenbach. In
traumhafter Atmosphäre direkt neben

Danke an Familie Kohlhauser für´s zur Vergü-   Viele Wanderer durften sich über die zahlreichen Geschenkskörbe freuen, welche sie bei der Verlo-
gung stellen ihrer Hütte!                      sung in der Dorfstub´n gewonnen hatten.

Wasserleitung - Ankauf Auto für Wartungsarbeiten
Im September wurde ein VW-                     meter lang. Auch die Randbereiche des             zu können, wurde nun ein VW-Trans-
Transporter für den Wartungs-                  Ortsteils Steinfeld, der Gemeinde Bad             porter mit Allrad angekauft. Das Auto
dienst für die Wasserversor-                   Waltersdorf, Kaindorf und Kopfing wer-            wurde mit Stellagen eingerichtet und
                                               den mitversorgt. Jährlich werden über             vollständig mit Wasserleitungsmaterial
gung im Bereich Ebersdorf                      50.000 m3 Trinkwasser an die Haushalte            und Geräten ausgestattet.
angekauft. VON GERALD MAIER                    geliefert. Es sind daher sehr häufig War-         Die Kosten dafür betrugen insgesamt
                                               tungs-, Reparatur- und Erweiterungsar-            rund € 38.000,--. Über 50% davon konn-
In den vergangenen Jahren wurde                beiten durchzuführen. Um diese Arbei-             ten mit Zuschüssen des Landes abge-
das Wasserleitungsnetz der Gemeinde            ten rascher und effizienter durchführen           deckt werden.
Ebersdorf stark erweitert. An die Was-
serversorgungsanlage Ebersdorf sind
derzeit über 450 Haushalte angeschlos-
sen. Das Leitungsnetz ist über 50 Kilo-

Blick ins neue Auto                            Stefan Ebner übergibt den Schlüssel an Gerald Maier und sein Team.
NACHRICHTEN Ebersdorfer - Gemeinde Ebersdorf
10

Gemeinde                                                                                                                   Dezember 2019

Energiesparberatung                                             NEU: Ausbildung in der
In der Volksschule Ebersdorf wird derzeit das
                                                              Pflegeassistenz in Hartberg
Energiespar-Projekt „50/50“ durchgeführt. VON                 Der Bedarf an qualifizierten Mitarbeiter/innen für die Pflege-
GERALD MAIER
                                                              assistenzberufe steigt und daher ist es dringend erforderlich
                                                              vielfältige, innovative Ausbildungswege für die Gesundheits-
Das Projekt„50/50“ ist ein Projekt vom Klimabündnis Stei-     und Krankenpflegeberufe anzubieten.
ermark, das im Auftrag des Landes Steiermark (Abteilung       Ab dem Schuljahr 2020/2021 wird an der Fachschule für
15, Fachabteilung Energie und Wohnbau) im Rahmen der          Land- und Ernährungswirtschaft Hartberg – St. Martin ein
„Ich tu’s – Klimaschutzinitiative“ des Landes Steiermark      Lehrgang in der Pflegeassistenz (vormals Pflegehilfe) bzw.
                                                              zweijährige, diplomierte Pflegefachassistenz als Expositur
durchgeführt wird.                                            der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Bad Radkers-
Teil des Projektes ist auch der Besuch eines qualifizierten   burg angeboten. Der theoretische Unterricht findet an der
Energieberaters (Ich tu´s-Berater) der Energieberatungs-      Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft in Hartberg
stelle vom Land Steiermark, der Energiesparpotentiale in      statt und ein Teil des praktischen Unterrichts an der Schule
der Schule erheben wird.                                      für Gesundheits- und Krankenpflege in Bad Radkersburg. Die
                                                              Auszubildenden können nach der einjährigen Ausbildung in
Am 10.01.2020 ab 14 Uhr steht in der Volksschule              der Pflegeassistenz in Hartberg, direkt in das 2. Ausbildungs-
Ebersdorf der Energieberater für die Eltern der SchülerIn-    jahr zur Pflegefachassistenz an der Schule für Gesundheits-
                                                              und Krankenpflege in Bad Radkersburg einsteigen.
nen der Volksschule Ebersdorf für Gratis-Beratungsgespräch
bis zu 30 Minuten pro Beratungskunden zur Verfügung.          Informationstag an der Fachschule Hartberg-
                                                              St. Martin: 12. Februar 2019, 15 Uhr
Wir hoffen, dass Sie dieses Angebot nützen, um Energie-
sparpotentiale in Ihrem Haushalt zu entdecken oder In-        Zielgruppen:
formationen über Förderungen für                              • Absolventinnen und Absolventen der landwirtschaftli-
  • Thermische Sanierung                                        chen Fachschulen
  • Biomasseheizungen                                         • Personen, welche die Aufnahmevoraussetzungen erfüllen
  • Wärmepumpen                                               Die Ausbildung wird vom Land Steiermark kostenfrei ange-
  • Photovoltaik                                              boten. Durch den schuleigenen Schwerpunkt „Soziales“
  • Thermische Solaranlagen                                   haben die Jugendlichen an der Fachschule Hartberg-St.
  • E-Mobilität                                               Martin bereits in der 3-jährigen Ausbildung eine sehr gute
  • Pumpentausch                                              Vorbereitung auf die Gesundheits- und Pflegeberufe und
zu erhalten.                                                  haben die Möglichkeit, die Ausbildung zur Bürofachkraft im
                                                              medizinischen Bereich abzuschließen.
                                                              Als weitere soziale Variante bietet die Fachschule die Ausbil-
Bei Interesse an einem Beratungsgespräch wen-
                                                              dung zur Kinderbetreuer/in und Tagesmutter/vater an.
den Sie sich bitte an die Volksschule Ebersdorf, Email:       Mit dem praktischen und theoretischen Unterricht in den
vs.ebersdorf@aon.at. Ihre Kinder werden Sie beim Sparen       Bereichen Gesundheit, Soziales, Ernährung, sowie Küchen-
sicherlich tatkräftig unterstützen!                           führung und Lebensmittelverarbeitung, erhalten unsere Ab-
                                                              solventinnen und Absolventen Lebenskompetenzen für alle
                                                              Bereiche im Beruf und Alltag!

                                                              Informationen/Anmeldungen:
                                                              Dir. Dipl.-Päd. Ing. Karin Kohl - Fachschule Hartberg,
                                                              Gartengasse 6, 8230 Hartberg
                                                              Tel.: 03332/62603, E-Mail: karin.kohl@stmk.gv.at

                                                              Impressum
                                                              Eigentümer, Herausgeber & Verleger: Gemeinde Ebersdorf, 8273 Ebersdorf 222
                                                              Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Gerald Maier, 8273 Ebersdorf 222
                                                              Gestaltung: Bgm. Gerald Maier, Sonja Spitzer
                                                                           Grundlayout: www.edelweiss-werbeagentur.at
                                                              Titelfoto: Bgm. Gerald Maier
Ebersdorfer                                                                                                  11
              NACHRICHTEN
              Ausgabe 4/2019                                                                                   Gemeinde

Feuchttücher gehören nicht in das WC
Feuchttücher, Babytücher und               serentsorgung zuverlässig, umwelt-
Hygienetücher sind heutzu-                 schonend und ohne zusätzliche Kos-
tage aufgrund ihrer extremen               ten funktioniert:
                                           • Verwenden Sie Feuchttücher aus Pa-
Reißfestigkeit ein „beliebter                pier, diese lösen sich im Wasser auf.
Partner“ in der Hygienebran-               • Befeuchten Sie Toilettenpapier mit ei-
che. VON GERHARD KERSCHBAUMER                ner Körperlotion oder mit einem spe-
                                             ziellen Spray für die Intimpflege.
Diese bestehen meistens aus einem Po-      • Benutzen Sie einen Waschlappen.
lyester-Viskose-Gemisch oder auch aus      • Feuchttücher aus Vlies bitte in der
Fasern, die mit Kunstharzen verfestigt       Restmülltonne entsorgen!
sind. Doch für Kanalbetreiber sind diese
äußerst unangenehm.                        Grundsätzlich gilt: Feuchttücher
Die in Toiletten entsorgten Feuchttü-      müssen über den Restmüll entsorgt
cher verstopfen die Kanalisation und       werden und dürfen nicht in die Toi-
verfangen sich in den Abwasserpum-         lette geworfen werden.
pen. Die falsche Entsorgung im WC
kostet dreimal so viel wie die Anschaf-    Nähere Informationen erhalten Sie im
fung der Feuchttücher – das belegt eine    Gemeindeamt, beim Abwasserverband
neue Studie.                               oder bei den Abfallberatern des AWV-       Eine durch Feuchttücher lahmgelegte Abwas-
Hier einige Tipps, damit die Abwas-        Hartberg Tel: 03332/65456.                 serpumpe

  Ein frohes Weihnachtsfest und einen
  guten Rutsch ins Jahr 2020 wünscht
12

Gemeinde                                                                                                     Dezember 2019

Zweiter Gesundheitstag der Ökoregion
Der zweite Gesundheitstag der Gesunden Ökoregion in Kaindorf,
in Kooperation mit Styria Vitalis, wurde auch über die Grenzen der
drei Gemeinden Ebersdorf, Hartl und Kaindorf hinaus, sehr gut
angenommen. VON BETTINA KÖNIG

Rund 30 regionale Aussteller aus dem      „Bewusste Ernährung für ein bewegtes
Gesundheitsbereich präsentierten ihr      Leben“ und „Krafttraining – die ultima-
vielfältiges Angebot und hatten den       tive Gesundheitspille“ wurden ebenfalls
ganzen Nachmittag lang zahlreiche         sehr gut besucht und die Zeit reichte
Fragen zu zu beantworten. Die Palette     kaum aus, um alle Fragen abzudecken.      Gesundheitstages 2019 bildete die Ver-
reichte unter anderem von Gesund-         Aus diesem Grund wird die Steuergrup-     losung von mehr als 30 Preisen, die von
heitschecks über kostenlose Seh- und      pe versuchen, die drei Vortragenden       den teilnehmenden Ausstellern zur Ver-
Hör- und Reaktionstests bis zu Physio-    im kommenden Jahr wieder für Vorträ-      fügung gestellt wurden.
therapie, Fitboxen, Trampolinfitness,     ge zu gewinnen, wobei es dann mehr
„fitdankbaby“ und „Tanzen ab der Le-      Zeit auch für Fragen und Diskussion       Die Steuergruppe bedankt sich für
bensmitte“. Dazu kamen eine Blutspen-     geben wird - Termine werden rechtzei-     das Interesse der Besucher und für
deaktion des Roten Kreuzes, und der       tig auf der Homepage www.gesunde-         die Mithilfe der Aussteller, welche
Lungenröntgenbus des Landes Steier-       oekoregion.at und in den Gemeinden        ihre Zeit und ihr Wissen kostenlos
mark führte an diesem Nachmittag über     bekanntgegeben. Den Abschluss des         zur Verfügung stellten.
90 Röntgen durch. Als Moderator führte
wieder Alfred Mayer mit viel Charme
und Können durch den Nachmittag.
Die drei interessanten Vorträgen zu den
Themen „Das Kreuz mit dem Kreuz“,

 Eine erholsame Weihnachtszeit wünscht
Ebersdorfer                                                                                             13
              NACHRICHTEN
              Ausgabe 4/2019                                                                               Gemeinde

Benefizkonzert für das„Haus der Hoffnung“
Am 15.11.2019 fand im Kultur-
zentrum Ebersdorf zum 16. Mal
das Benefizkonzert zu Gunsten
des Waisenhauses „Haus der
Hoffnung“ in Arad statt. VON ELFRIEDE
DAMPFHOFER

Die Künstler Verena S., Kevin Sundl,
Robert F., Christa Fartek, Tina An-
ders, Martin Rosenberger, Bernd
Fiedler und Yvonne Stumpf stellten
sich dem Dienst der guten Sache wieder
unentgeltlich zur Verfügung. Die Mode-
ratoren Alfred Jirout und Elfi Dampf-
hofer führten durch das Programm. Es
gab auch heuer wieder einen Glücks-
hafen, der seit bereits 10 Jahren von
Frau Monika Lammer organisiert wird
und wieder eine beachtliche Summe
einbrachte. Frau Lammer übergab an
Valerie Ertl auch den Erlös ihrer Engel-
werkstatt und dem Kasperltheater, was
ebenso eine großartige Summe von
600,-- Euro einbrachte. Insgesamt konn-
te an diesem Abend ein Reinerlös von       Haus der Hoffnung gesammelt und          unterstützen.
6.700 Euro für das Haus der Hoffnung       der Betrag, an Valerie Ertl übergeben.   Vielen Dank an dieser Stelle allen Mit-
erzielt werden.                            Auch die Theaterrunde Ebersdorf          wirkenden, Organisatoren, Helfern und
Bei der Vernissage der Malwerkstatt        spendete wieder einen Betrag um das      Sponsoren, sowie der Gemeinde Ebers-
Ebersdorf wurde ebenfalls für das          Weiterbestehen des Waisenhauses zu       dorf und Bgm. Gerald Maier!
14

Bücherei                                                                                                            Dezember 2019

Neuer Lesestoff für die Feiertage

Wie ein Leuchten in              bisher nie gekannten Gefah-        Erkenntnis steht: Manchmal       Wohnzimmer         gemütlich.
tiefer Nacht - Roman             ren auf ihrem Weg dorthin:         ist die Wahrheit zu entsetz-     Thomas will nicht unhöflich
von Jojo Moyes                   »Was sie doch in den drei          lich, um mit ihr weiter zu le-   sein, aber irgendwann be-
1937: Hals über Kopf folgt       Tagen ihrer Fahrt ins Landes-      ben - und Unwissenheit das       schleicht auch ihn der Ver-
die Engländerin Alice ihrem      innere alles erlebt hatte: selt-   größte Geschenk auf Erden.       dacht, dass hier irgendetwas
Verlobten Bennett nach           sam. Oder auch nicht? Nein,                                         schiefläuft.
Amerika. Doch anstatt im         seltsam. Bleibend seltsam.         Swinging Bells - Roman
Land der unbegrenzten            Ewig seltsam.«                     von René Freund                  Gregs Tagebuch 14 -
Möglichkeiten findet sie sich                                       Sandra und Thomas haben          Voll daneben! - Jugend-
in Baileyville wieder, einem     Das Geschenk - Psycho-             es geschafft, den verwandt-      buch von Jeff Kinney
Nest in den Bergen Kentu-        thriller von Sebastian             schaftlichen Pflichten zu        Die Heffleys erben überra-
ckys. Mächtigster Mann ist       Fitzek                             entkommen, und freuen sich       schend Geld und beschlie-
der tyrannische Minenbesit-      Milan Berg steht an einer          auf Weihnachten zu zweit.        ßen kurzerhand, ihr Haus zu
zer Geoffrey Van Cleve, ihr      Ampel, als ein Wagen neben         Unangenehm ist nur, dass         renovieren. Aber wie sich he-
Schwiegervater, unter des-       ihm hält. Auf dem Rück-            ausgerechnet heute noch          rausstellt, ist das Leben auf
sen Dach sie leben muss.         sitz ein völlig verängstigtes      die Leute vorbeikommen,          einer Baustelle alles andere
Neuen Lebensmut schöpft          Mädchen. Verzweifelt presst        die das zum Verkauf ange-        als einfach. Morsche Böden,
Alice erst, als sie sich den     sie einen Zettel gegen die         botene Bett abholen wol-         giftiger Schimmel und fiese
Frauen der Packhorse Library     Scheibe. Ein Hilferuf? Milan       len. Als es an der Tür läutet,   Tierchen gehören da noch
anschließt, einer der Biblio-    kann es nicht lesen – denn         hofft Sandra, dass die Sache     zu den kleinsten Problemen.
theken auf dem Lande, die        er ist Analphabet! Er spürt:       schnell erledigt sein wird.      Als sich der Staub endlich
auf Initiative von Eleanor       Das Mädchen ist in tödlicher       Doch die Käufer, die sich als    legt, stehen die Heffleys vor
Roosevelt gegründet wur-         Gefahr.                            Leo und Elisabeth vorstellen     der Frage: Können sie ihr
den.                             Als er die Suche nach ihr auf-     und eine Flasche Prosecco        Haus noch retten, oder müs-
                                 nimmt, beginnt für ihn eine        mitgebracht haben, ma-           sen sie vielleicht sogar die
Die Obstdiebin - Erzäh-          albtraumhafte Irrfahrt, an         chen es sich erst einmal im      Stadt verlassen?
lung von Peter Handke            deren Ende eine grausame
Die Reise führt aus der Nie-                                          Ein Jahr lang unbegrenzter Lesespaß mit
mandsbucht,       Umwegen
folgend, sie suchend, in das
                                                                      einem neuen Lesepass!
Landesinnere, wo die Obst-
                                                                      Lösen Sie Ihren Lesepass im Gemeindeamt:
diebin, »einfache Fahrt«, kei-
                                                                      Familie (2 Erwachsene + Kinder gratis)           € 30,--
ne Rückfahrt, bleiben wird,                                           Erwachsene und Jugendliche (ab 16 Jahren)        € 15,--
oder auch nicht? Am 30.                                               Groß & Klein (1 Erwachsener + 1 Kind)            € 15,--
November 2016, dem letz-                                              Kinder (bis 15 Jahre)                            € 7,--
ten Tag der Niederschrift des
Epos, resümiert Peter Hand-                                           Öffentliche Bücherei: Täglich geöffnet von 8 bis 20 Uhr
ke die ungeheuerlichen und
Ebersdorfer                                                                                                                     15
                NACHRICHTEN
                Ausgabe 4/2019                                                                                                            Kultur

„Bilder sind ein Stück Lebensgeschichte“
Sehr persönliche Einblicke in ihr Schaffen boten
die vier Ausstellenden bei der Vernissage „Ein
Traum von einem Baum“ am 10. November 2019
im GemeindeKULTURzentrum Ebersdorf. Kultur-
referent Wolfgang Hörzer und Bgm. Gerald Mai-
er eröffneten die Ausstellung mit 27 Werken. VON
SONJA SPITZER

Die vier Kunstschaffenden hatten sich ein Jahr lang dem
Thema „Baum“ gewidmet: Astrid Krogger-Pölzler wohnt
in Pöllau, Christa Postl stammt aus Kleinschlag und lebt in
Wien, in Ebersdorf zuhause sind Alfred Glössner und Clau-
dia Maier. Ihr wurde im 17. Jahr der Malwerkstatt für die Ini-
tiative und Organisation gedankt. Die Werke der Ausstellung
sind in einem regen, gegenseitigen Austausch entstanden,                v.l.n.r.: Kulturreferent Wolfang Hörzer, Vizebgm. Maria Kröpfl, Christa Postl,
bei gemeinsamen Malausflügen und im Alleingang. Sie um-                 Astrid Krogger-Pölzler, Alfred Glössner, Claudia Maier, Bgm. Gerald Maier
fassen Aquarelle, Zeichnungen, Ölgemälde, Siebdrucke und
Arbeiten in Mischtechniken aus Materialien wie Kohle und                Die Ausstellung ist bis 7. Jänner 2020 täglich von 8 bis
dem wärmesensiblen Wachs und präsentieren sich als gut                  20 Uhr geöffnet, Führungen auf Anfrage: Claudia Maier,
durchdacht bis experimentell. Auf poetische Weise nehmen                Tel. 0664/3811147 (www.ebersdorf.eu > Kultur > Mal-
sie Stellung zu brennenden Umweltfragen...                              werkstatt)
Wie Kunst wirkt - ob sich durch Kunst die Realität verändern
kann? Dies gelang den Veranstaltern durchwegs zu vermit-
teln: Musikalische Beiträge auf der Klassischen Gittarre von
Elisabeth Koch aus Bad Waltersdorf mit Stücken von J. S.
Bach, N. Coste und F. Tárrega wechselten mit Gedichten und
Lebensgeschichten der Ausstellenden - ein Sonntagvormit-
tag „für Augen, Ohren und die Seele“, wie es eine Besucherin,
sichtlich bewegt, ausdrückte.

Im Leben verwurzelt: Immer dabei das Spendenhäuschen der Malwerkstatt
für das „Haus der Hoffnung“. Virtuos auf der Gitarre: Elisabeth Koch
16
                                                                                            C H E N KK ,,
                                                                                   TS G E SS C H E N
                                                                      E I H N AC
                                                                               ACHH
                                                                    WEJIaHhrNlannggF
                                                                                    TS
                                                                                      r
                                                                                       G
                                                                                        e
                                                                                         E
                                                                                         eu d
                                                                                            u  e
                                                                                               d e   re  i t
                                                                                                  be bereitee t . ..t ...
                                                              EEininW
                                                               ddaasseeinin Jahr la
                                                                                   Fr
                                                             B O 2 001290
                                                 u l t uurrAA B O 2
                                    d o r fe
                                           ferrKKu  l t
                                  s
                           EEbbeerrsdo   r
                                                                                                                                                              m   m    e  r sguter
                                                                                                                               i n  e r   &   Paul So
                                                                                                                         t  e
                                                                                                    N i n a Berns ubershow
                                                                                 r                               sche Za                                               rsdorf
                                                              1  8.00 Uh                             Musikali nde Ebaetresrdruonrfde Ebe
                                   n  n  e r 2  019                                                      h e a t e
                                                                                                                 rer risue“: The                                                         e r l      d r e a  s Fröschl
                     SO, 13. J
                                 ä
                                                                            0  U h  r U  h  r
                                                                                                      T „Zeit
                                                                                                                                                     a  g  F  a  m
                                                                                                                                                                 e r ilsieteGinasepr & tAenllungy!er,
                                                                                                                                                                     n
                                                0 1 9   r z 2 0  109.319.30
                                                                 2              U  h  r    h r                        e  d i a -  R
                                                                                                                                  J eaisnesv“o: rNtrina Barbeceurejuanugf B“:eCsarl Pe
                                                                                                                                    e
                                . M   äArz124. Mä 019 14.3104.30 U  Mu„Cltliassic in irls: Tearntz„&FüBr imm ssbacaheBrernsteiner
                                                                                                                 m
                                                          f

                              3                                                                                                                                                                                          r
                         , 2       , S
                      SFAR 13. 4. Määrzrz22020 .00 Uh0r Uhr  e CovoepropG-Konz audiaraRtioon: Nin                                                                                                             S chreine
                                                        r

                                                                                                                                                                                                             a
                                                        f

                                    , 2         M                       7
                                                                      1 19        . 3                     T h      t  r                           C l      d   e                                      a  r i
                       ooddeer rSSOO 1r5il. 20109                                                             Aus hstücknmtaitg, Mo                                                  emens M
                                                      o
                                                      r

                                                                            . 3 0  U  h0r  U h   r             i m i f r üc  h    M  o                  r n e   r e  i ß “ :    C  l
                                       p 02                            19 20.2                              KrEndli                  dSrcehawsaFrzeauf W
                                                    o

                        SSOA, 248.. AAprili 2201290
                                                    d

                                                                                 0   U  h r                           r e t t  A   n„
                                                  d

                                                                           9.3                                     a
                                                                                                             KaKbabaret          t
                                                  s

                                      Ma 20
                         SSAA, 2250. . Junitember 2019 .30 Uh0r Uhr                                                                                              LTUNGEENN € 82,--
                                                r
                                                s

                                        S  e p                            1  9      9 . 3                                                           A N  S T  A
                                             e

                          SO, 29. vembeerr22001290                               1                                                                R
                                                                                                                                     CHS VEERANnSeTrA)LTUNG
                                              r

                                                                                                                                 S E                                                                  -
                                                                                                                          l l e                                                        € 16526,,---
                                            e

                                                                                                                        a
                                                                                                             en Sie ie anlleEVrIw      ERaVchse
                                           b

                                , 2  3 . N Noovemb                                                   kö  n n
                             A
                           SSA 21        .                                                         s                S ei                                             )                 €
                                                                                                                                                   ascehnseern)e
                                                                                                 O                                                                                              585,,----
                                                                               r KultultruArAleBOAsBkOöknanernte (
                                                                                             B
                                          b
                                          E

                                                                  r s d o r fe        u g                                            e  i E  r w                                        €    1  1
                                                                e
                                                    rb deseEsbEbernsd: orfer KSin                                atrete(e(iznwErwisa1ch8-Jähsreingee))
                                         E

                                                                                                                                                                                         €
                                        m

                                            E r w e                                                 e r A B O  k                                                                                 42,--
                                        m
                             Mit dedem Errwteeirlbe dgenieß ßen:      e                   a  rgtnleABOkararte (11- ebi Erwach                                                             €
                                      m

                                                                                        P                       k                  w                                     )
                                    it Vo
                                 nd vielieele Vorteile gen
                                                                   ie                   SingendABOOkarte (z                                             Jährige eile:
                                      u

                              uM                                                         J u       n e  r A B                          -  b  i s 1  8 -
                                   u

                                  und v                                                   Part                     arte (11 rsönlichen Vor
                                                                                                                                                                                t
                                    r

                                                                                                            B O  k
                                  t

                                                                                                          A
                                 r

                                                                                           Jugen       d                       Ihre pe rvierte Pläetzne VortdeeirlVee:ranstaltung
                               nt

                                                                                                                                                           h
                                                                                                                                • re pReesrsötnrälnikc gralätistzbeei je
                                                                                                                                              e
                             en

                                                                                                                             Ih• EinrGviee rte Sitzp                                                 ng
                                                                                                                                                                                        ransitsatltauuf andere
                           e

                                                                                                                                                                                      e
                            z

                                                                                                     u f                                  s e                             je d   e r V
                                                       orteil: artenkauf im Vorverrte! f
                                                                                                  ka                          • Re tränk gratis hbree ABOkarte          i
                         Rz

                                            P  re i s v                                                                                Ein Geein Vorteil: I                                        uf ande
                                                                                                                                                                                                               re
                                     Ihr                       ze lkl:                        k arverkau                        •                                                                a
                        R

                                                            in   i                        B O                                                                                 ! !          i s t
                                                  er de rte it detreSninkauf im V Okarte! !
                                                           E                            A                                                  h                              a r            e
                       U

                                                        m                          g le       o                                     No   c                       ragb kar              t
                                      geIghenr üPbreisSvieo10 E%inm       a r artnerABBOkarte                                                   n e n ürtbeeilr:tIhre ABO
                      U

                                                                    ze lk                                                              e  r s o     o
                     T

                                              Sparen r dem                 der P SingleA             rte!                            P ein V                              r!!
                                              • gegenübe Sie 15 %              mit it der             ABOka arte!                   Noch                 bertrag
                                                                                                                                                                 ba
                                                          rpeanren Sie 10 %mmit dedreJruPgaerntdnerAitBuOnkg ihtere! r
                    L
                    T

                                                    S p a                                                                                    o n e n  ü
                                               •• S                        0 % mit n in BengdleABOkar .                              Pers
                   L
                   U

                                                      S p a rpeanreSnieSie4 15 %re h a b  ee r J u g e     lt u n
                                                                                                          a ng ih g e n re r
                                                • • S bis 10 J0ah% mit d Veransgtle
                 U

                                                                                                       Be itu gen.
                 K

                                                       K in   dpearren Sie 4 tritt beai    b  e n in
                                                 • • S freien E0inJahre h                                       ltun                           ATION:
               K

                                                                                                      Veransta
               e

                                                        EltKeinrnder bis 1                 b e i                               I N F O R  M
                                                                            ien Eintr
                                                                                      it t                                                              ONf :
                                                                                                                                         Ot REbMeArsTdIor f
             e

                                                    •
             d

                                                               Eltern fre                                                        d I
                                                                                                                                   e N
                                                                                                                                     a F
                                                                                                                                       m                     r
                                                                                                                          Gemein              t Eborefrs2d2o2
           d
           n

                                                                                                                                        eabmersd
                                                                                                                       Gem8e2in73d E be3rs/d2o3r4f12-202
         n
         i

                                                                                                                                           E3
       e

                                                                                                                                T8e2l.7: 0333 33r/f2.g3v4.1a-t0
       i

                                                                                                                                            033sdo
     e
     m

                                                                                                                        a il : g deT@el.e:ber rsdsdoorfr.fg.ev.uat
   m

                                                                                                                    - M
                                                                                                                  E                 dew@we.bebeer
                                                                                                                      E-Mail: gw ww.ebersdorf.eu
   e

                                                                                                                                        w
GGe
Zeitreise
im ABO
                                                                  Ankündigungen

            THEATERRUNDE EBERSDORF
 Welche Gestalten dem Publikum begeg-
 nen, wenn sich Herbert Salchinger &
 Elfriede Dampfhofer in Gemeinschafts-
 produktion mit der Theaterrunde als Sket-
 ches-Schreiber betätigen? ... Eine „Zeitreise“
 voller Überraschungen, ein Stück aus eige-
 ner Feder zur Entstehungsgeschichte von
 Ebersdorf! Na, das kann ja heiter werden!
 Trainieren Sie rechtzeitig ihre Lachmuskeln
 und starten Sie in ein flottes Jubiläumsjahr...

 FR 13. und SA 14. März 19.30 Uhr
 SO 15. März 14.30 Uhr
 im Kulturzentrum Ebersdorf
 Kartenpreis: € 10,--, Kinderbonus
 Kartenverkauf bei den Verkaufsstellen
 von öticket, www.oeticket.com und
 beim Nah & Frisch Ebersdorf
 Info: elfriede.dampfhofer@ebersdorf.gv.at

                                                        Frohe Weihnachten wünscht
                                                           das Team vom Café Jo
18

Ankündigungen                                                                                                                                                                         Dezember 2019

       SILVESTER

     LAUF
     31. Dez. 2019, Start: 14 Uhr
                                                                                                © serfeo - stock.adobe.com
                                                                                                                                  HISTORISCHER
                                                                                                                                  ABEND
                                                                                                                                  18. Jän. 2020, 19.30 Uhr
     EBERSDORF - Gemeindeplatz                                                                                                    Gemeindezentrum Ebersdorf
     SEGNUNG
     durch Pfarrer Mangalan
                                                          BENEFIZAKTION
                                                                  Sozialfond Ebersdorf
                                                                                                                                  850 JAHRE EBERSDORF:
                                                                                                                                  Die Geschichte von Pfarre und Gemeinde in Wort und Bild
     LIVE MUSIK                                  KINDERFEUERWERK
     „Meer aus Farben“ mit Yvonne Stumpf                                       17:30 UHR                                          • GOTTFRIED ALLMER: Historischer Rückblick 1170-2020
     LAUFSTRECKE 850 m                                                STARTGELD: € 5,--
                                                                         Startkarten sind im
                                                                                                                                    Verfasser der Ebersdorfer Chronik
     Für Jung & Alt (Kinderwagentauglich!)                  Gemeindeamt Ebersdorf erhältlich.                                     • FOTOAUSSTELLUNG: „Ebersdorf in alten Ansichten“
     Kinder starten gratis.                                                                                                       • GESCHWISTER FRIEDRICH: Musikalische Umrahmung

             www.ebersdorf.eu                                                                                                            www.ebersdorf.eu
                                                                                                                                         Auf Ihr Kommen freut sich das Festkomitee.
             Auf Ihr Kommen freut sich der Sportverein.

 1. Ebersdorfer Silvesterlauf
 „Bewegung machen und Gutes tun“
 Der Sportverein Ebersdorf veranstaltet zum ersten Mal einen
 Silvesterlauf. Nach Segnung der Läufer durch Pater Joseph,
 wird beim Gemeindeplatz gestartet.
 Die Laufstrecke hat eine Länge von 850 m und wurde so ge-
 wählt, dass sie nach dem Jubiläumsmotto „Für immer jung“                                                                                                                 <
 für Personen jeden Alters geeignet ist.

 Für gute Stimmung sorgt die Band „Meer aus Farben“ mit
 Yvonne Stumpf.

 Eine Startkarte kostet € 5,--. Sie beinhaltet einen Getränke-
 gutschein und € 1,-- kommt dem Sozialfond Ebersdorf zugute.
                                                                                                                                                    <

 Kinder bis 12 Jahren starten gratis.
 Zum Abschluss gibt es um 17.30 Uhr ein Feuerwerk.

 Für Speisen und Getränke sorgt der Sportverein Ebersdorf.

 Parkmöglichkeiten gibt es beim Nah & Frisch Ebersdorf, beim                                                                 Die Strecke verläuft vom Gemeindeplatz entlang der Landesstraße bis
 Gemeindezentrum und beim Freizeitzentrum Ebersdorf. Vorab                                                                   zum Grabnerweg, hinauf zur Kirche, wo sie einen Bogen um diese herum-
                                                                                                                             macht. Dann führt sie entlang des Kirchenweges zurück zum Gerngroß
 wird sowohl der JVP Ebersdorf, sowie dem Hauptsponsor                                                                       Kreuz. Das letzte Stück verläuft dann die Wagenbachstraße zurück zum
 Layjet für die Unterstützung gedankt.                                                                                       Gemeindeplatz.
Ebersdorfer                                                                                                 19
            NACHRICHTEN
            Ausgabe 4/2019                                                                  Veranstaltungskalender

                                                                       Veranstaltungen
                                                                       17.12.
                                                                                            „Aufbraun“ beim Toni-Bräu
                                                                       19.12.
                                                                       24.12.     8-11 h    Friedenslicht FF-Ebersdorf
   EBERSDORFER                                                         26.12.               Wehrversammlung FF-Ebersdorf

  FASCHINGS
                                                                       29.12.               Sendungsfeier Sternsinger
                                                                       31.12.     14 h      Silvesterlauf, Sportverein

  UMZUG
                                                                       05.01.               Musikergedenkmesse TK
                                                                       06.01.     9.30 h    Sternsinger- & Familienmesse
                                                                       07.01.     14 h      Senioren-Cafe, Kulturzentrum
                                                                       10.01.     19 h      Jahrestreffen Malwerkstatt
                                                                                            Historischer Abend,
                                                                       18.01.     19.30 h
                                                                                            Kulturzentrum
   25.Feb. 2020, 13.30 Uhr                                             25.01.
                                                                                            Gemeinde & FF Schitag,
                                                                                            Hauser Kaibing
   Gemeinde Ebersdorf                                                  26.01.
                                                                                            Jahreshauptversammlung,
                                                                                            Trachtenkapelle
   TREFFPUNKT                      DEKORIERTE WÄGEN                    28.01.     15 h      Zwergerltreffen, Kulturzentrum
   HUTTERBOD                                                                                Kabarett mit Michael Kopp,
                                                                       29.01.     19 h
                                      Alle sind herzlich eingeladen,                        kfb Ebersdorf, Kulturzentrum
   PRINZENPAAR                    egal ob maskiert oder auch nicht.    01.02.               Faschingsfeier kfb
        www.ebersdorf.eu
                                                                       01.02.               ÖVP Preisschnapsen, Dorfstub´n
        Auf Ihr Kommen freut sich das Festkomitee.                     02.02.               Familienmesse
                                                                       04.02.     14 h      Senioren-Cafe, Kulturzentrum
                                                                                            Vortrag „Digital Total“ der VS
                                                                       05.02.     18 h
                                                                                            Ebersdorf, Kulturzentrum
        Ebersdorfer Schitag                                            08.02.     14 h
                                                                                            Kinderfasching, Elternverein
                                                                                            VS-Ebersdorf, Kulturzentrum
          25. Jänner 2020                                              15.02.     19.30 h
                                                                                            Feuerwehrball der FF Ebersdorf,
                                                                                            Kulturzentrum
Die Freiwillige Feuerwehr und die Gemeinde Ebersdorf orga-             18.02.               Anbetungstag
nisieren wieder gemeinsam einen eintägigen Schitag. Auch                                    Faschingsumzug Ebersdorf,
                                                                       25.02.     13.30 h
diesmal geht es auf den HAUSER KAIBLING.                                                    Start beim Hutterbod
                                                                       27.02.               Geburtstagsehrung Senioren
Abfahrt: 5.00 Uhr                                                                           Biogartenvortrag Ökoregion
                                                                       28.02.     19 h
Freizeitzentrum Ebersdorf                                                                   Kaindorf, Kulturzentrum
Rückkehr: ca. 20.30 Uhr                                                01.03.               ÖKB Jahreshauptversammlung
                                                                       01.03.     8.30 h    Familienmesse
Preise für Schikarte & Bus:                                                                 Vorspielabend Musikschule
Erwachsene          € 48,--                                            02.03.     19 h
                                                                                            Kulturzentrum
Jugend              € 30,--                                            03.03.     14 h      Senioren-Cafe, Kulturzentrum
Kinder              € 20,--
                                                                                            Vortrag: „Ermutige Kinder“ der
                                                                       05.03.     19 h
Die Anmeldung ist nur mit Anzahlung gültig:                                                 VS Ebersdorf, Kulturzentrum
Erwachsene        € 25,--                                              08.03.     8.30 h    Suppensonntag
Jugend            € 15,--                                              13.-14 .   19.30 h
                                                                                            Theater „Zeitreise“ der Theater-
Kinder            € 10,--                                              03.                  runde, Kulturzentrum (ABO)
                                                                                            Theater „Zeitreise“ der Theater-
Kinder 2004-2013; Jugend 2001-2003 Teilnahme in der Rei-               15. 03.    14.30 h
                                                                                            runde Kulturzentrum (ABO)
henfolge der Anmeldung bis 17.1.2020 im Gemeindeamt                    16.-17.              Humusakademie Ökoregion
03333/2341 oder bei Höfler Wolfgang 0664/38 33 112                     03.                  Kaindorf
                                                                       22. 03.              Gemeinderatswahl
20

Kindergarten                                                                                                      Dezember 2019

Wenn die Tage kürzer werden und die
Nächte früher kommen                                                           VON GABRIELA GOGER

Laternenfest                                tung an diesem Abend übernommen,             tare Kindergartenpädagogik ihr Prakti-
Alle Jahre wieder erfreuen wir uns          wofür wir sehr dankbar sind. Mit dem         kum in unserem Kindergarten.
beim Laternenfest über die leuchten-        traditionellen Lied „Ich geh mit meiner      Gerne geben wir unsere Erfahrungen
den Laternen, die eine besondere At-        Laterne“ wurde das Fest beendet und          und methodischen Umsetzungen
mosphäre schaffen.                          danach gab es für alle Gäste und Mit-        an sie weiter und schaffen auch viele
Unser Laternenzug führte uns vom Kin-       wirkenden leckere Hot dogs und gute          Möglichkeiten zu hospitieren und ihre
dergarten zum Nah und Frisch, wo alle       Strauben zu verkosten.                       gut geplanten Bildungseinheiten zu
Kinder eine kleine Süßigkeit erhielten.                                                  erproben.
Das Festprogramm mit Liedern, Sprü-         Praktikantinnen
chen, einem Theaterstück und besinn-        Auch heuer absolvieren wieder Schüle-        Für unsere Kinder mit besonderen Be-
lichem Text wurde im Gemeindekultur-        rinnen der Bildungsanstalt für elemen-       dürfnissen gibt es ein integratives Zu-
saal von den Kindern mit vollem Einsatz                                                  satzbetreuungsteam, das individuelle
dargebracht. Besonders viel Applaus                                                      therapeutische Unterstützung anbie-
erhielten die begeisterten Darsteller für                                                tet. Die Kinder erhalten eine spezielle
den englischen Song „This little light of                                                Förderung in den Bereichen der Mo-
mine“, welcher gemeinsam mit Nina                                                        torik, der Sprache, der Wahrnehmung,
Bernsteiner Licht einstudiert wurde.                                                     der Sozialentwicklung und der Emoti-
Sie hat auch die musikalische Beglei-                                                    onalentwicklung. In regelmäßigen Ab-
                                                                                         ständen findet ein Austausch über die
                                                                                         Entwicklungsfortschritte mit den Päda-
                                                                                         gogen und den Eltern statt.

                                                          Besuch der Raiffeisenbank
                                              Wie die Räumlichkeiten der Raiffeisenbank Bad Waltersdorf genau aussehen und
                                              welche Tätigkeiten dort durchgeführt werden, erfuhren die Kinder beim Besuch in
                                              der Sparwoche. Besonders interessant für alle waren der Saferaum und die schnel-
                                              len Geldzählapparate. Gemeinsam mit den Kindern des Kindergartens von Bad
                                              Waltersdorf erhielten alle kleinen Gäste ein Geschenk und eine gute Jause. Danke
                                              für die Einladung und die gute Bewirtung!
Ebersdorfer                                                                                                    21
                NACHRICHTEN
                Ausgabe 4/2019                                                               Nachmittagsbetreuung

Kindernachmittagsbetreuung
Für das Schuljahr 2019/2020
kann wieder eine Nachmittags-
betreuung für die Kinder der
Volksschule und des Kinder-
gartens angeboten werden. VON
SONJA SPITZER

Von Montag bis Mittwoch gibt es für
die Kinder der Volksschule die Mög-
lich einer Nachmittagsbetreuung. Ruth
Brodtrager betreut derzeit 14 Kinder.
Nach dem gemeinsamen Mittagessen
wird die Aufgabe gemacht und an-
schließend können die Kinder mitein-
ander spielen. An zwei Tagen pro Wo-
che gibt es auch eine Lernbetreuung.
Im Kindergarten betreut Michaela
Seebacher an vier Tagen pro Woche die
Kinder. Derzeit nehmen vier Familien    Ruth Brodtrager (Links hinten), Marianne Ruthofer (zweite von rechts) und Michaela Seebacher
                                        (ganz rechts) mit den Kindern der Volksschule und des Kindergartens
dieses Angebot in Anspruch.
22

Volksschule                                                                                                  Dezember 2019

Mit Spiel und Spaß durchs Schuljahr
                                                                                   men Umgang mit Lebensmitteln. Es
                                                                                   wurde über saisonale und regionale
                                                                                   Lebensmittel gesprochen, Gütesiegel
                                                                                   wurden vorgestellt und die Hühnerhal-
                                                                                   tung und Eierproduktion wurde thema-
                                                                                   tisiert.
                                                                                   Der krönende Abschluss war das Zube-
                                                                                   reiten und das herzhafte Verschlingen
                                                                                   einer gesunden regionalen Jause. Clau-
                                                                                   dia Lederer könne öfter zu uns in die
                                                                                   Schule kommen, meinten die Kinder
                                                                                   resümierend, denn es hat ihnen her-
                                                                                   vorragend geschmeckt und sie haben
                                                                                   sehr viel gelernt.
An der Volksschule gibt es im heurigen     Volksschule besuchte. Hierbei han-
Schuljahr montags bis mittwochs eine       delte es sich um einen Aktionstag der   Umweltbildung hat einen gro-
Nachmittagsbetreuung. Damit sich die       Gemeindebäuerinnen, ausgehend von       ßen Stellenwert
Kinder in den bevorstehenden kalten        der Landwirtschaftskammer.              Die VS Ebersdorf beteiligt sich am Pro-
Wintermonaten auch im Schulhaus            Die Kinder lernten über einen achtsa-   jekt „50/50 Energiesparen an steirischen
gut beschäftigen können, wurde im 2.                                               Schulen“.
Stock eine neue Bauecke mit didakti-                                               Hauptziel des Projektes ist der bewuss-
schem Baumaterial eingerichtet. Die                                                te Umgang mit Energie (elektr. Strom,
Kinder lernen dabei spielerisch physika-                                           Wärme, Wasser etc.) an Schulen. Durch
lische Zusammenhänge. Natürlich dür-                                               Verhaltensänderungen bei den Nutze-
fen alle Kinder während der Pausen am                                              rInnen des Gebäudes – also hauptsäch-
Vormittag die Spielecke und das neue                                               lich den SchülerInnen und PädagogIn-
Spielzeug ebensonutzen. Die Begeiste-                                              nen – soll im Laufe eines Schuljahres
rung ist groß und die Spielecke bleibt                                             eine Energieeinsparung erreicht wer-
keinen Tag ungenutzt.                                                              den. Im Zuge des Projektes können auf
                                                                                   diese Weise enorme Stromkosten ein-
Achtsamkeit im Umgang mit                                                          gespart werden.
Lebensmittel                                                                       50/50 heißt, dass die Schule 50 % der
Die Freude war groß, als Claudia Le-                                               von ihr eingesparten Energiekosten er-
derer am 16.10.2019 die 1. Klasse der                                              hält, während die anderen 50 % beim
Ebersdorfer                                                                                             23
             NACHRICHTEN
             Ausgabe 4/2019                                                                             Volksschule

Schulerhalter, der Gemeinde, verblei-     Eine weitere Säule in der Umweltbil-     sind weitere wichtige Kernthemen der
ben. Es gewinnen beide Seiten. Die        dung ist der Weg zum Österreichischen    Umweltzeichen-Schulen.
Schule hat einen Anreiz zum Energie-      Umweltzeichen. Das Österreichische
sparen, indem sie mehr Geld für eige-     Umweltzeichen zertifiziert Schulen,      Jo mir san mit´n Radl do...
ne Aktivitäten hat. Der Schulträger hat   denen Bildungsqualität besonders am      Geschafft!!! Nach einer intensiven Vor-
ebenfalls geringere Energiekosten zu      Herzen liegt. Diese Schulen legen Wert   bereitungszeit haben die Kinder der 4.
tragen. Darüber hinaus profitieren auch   auf hohes Umweltengagement und           Klasse die Radfahrprüfung absolviert.
die Umwelt und das Klima von Ener-        eine nachhaltige und soziale Schul-      Diese teilt sich in einen theoretischen
gieeinsparungen, da so auch die CO2-      entwicklung. Biologische, regionale      und praktischen Teil. Heuer wurde die
Emissionen verringert werden.             Ernährung und Gesundheitsförderung       Prüfungsstrecke zur Freude aller Eltern
                                                                                   und Kinder auf eine verkehrsberuhig-
                                                                                   tere Strecke verlegt. Ab sofort geht es
                                                                                   von der Schule zur Kirche und wieder
                                                                                   zurück. Der Polizist war von den Leis-
                                                                                   tungen der Kinder sehr beeindruckt.
24

Freiwillige Feuerwehr                                                                                                  Dezember 2019

Einsätze der Freiwilligen Feuerwehr
VON CHRISTIAN STARK

Wissenstest                                      Die Freiwillige Feuerwehr Ebersdorf       zeugbergung nach Wagenbach aus-
Am 19. Oktober fanden in Lafnitz                 gratuliert allen Teilnehmern sehr herz-   gerückt. Am Hüttenbachweg war ein
der diesjährige Wissenstest, sowie               lich zu diesem Erfolg!                    PKW in einer Rechtskurve von der Ge-
das Wissenstestspiel der Feuer-                                                            meindestraße abgekommen und auf
wehrjugend des Bereiches Hart-                   Grundausbildung                           der Böschung hängen geblieben. Per-
berg statt. Gleich neun Kameraden                Im heurigen Jahr schlossen zwei           sonen wurden keine verletzt. Nachdem
der FF Ebersdorf waren unter den                 Kameraden der FF Ebersdorf die            das Fahrzeug zurück auf die Straße ge-
insgesamt 278 Teilnehmern.                       Grundausbildung erfolgreich ab.           zogen wurde, konnte der Lenker seine
So konnten Philipp Fetz, Daniel Höfler           Bereits im Juni absolvierte PFM Mar-      Fahrt fortsetzen.
und Wolfgang Rath, die sich beide als            cel Tombeck die Grundausbildung
Quereinsteiger allen drei Stufen stell-          „Truppführer“ an der Feuerwehr- und       Sturm und Kastanien
ten, den Wissenstest in Gold absolvie-           Zivilschutzschule in Lebring. Auch JFM    Am 12. Oktober fand im Feuerwehr-
ren und damit bereits einen wichtigen            Lukas Lederer schloss diese Ausbildung    haus die traditionelle Veranstaltung
Teil ihrer Grundausbildung abschlie-             am 19. Oktober ab. Nachdem den Teil-      „Sturm und Kastanien“ statt.
ßen. Marcel Gössl, Leo Hofer und Mario           nehmern in fünf Stationen diverses        Wie jedes Jahr, konnte man sich auch
Stoppacher absolvierten den Wissens-             Wissen vermittelt wurde, konnte der       heuer über zahlreichen Besuch der Be-
test in Bronze bravourös. Julian Gruber,         Tag nach einer Abschlussübung er-         völkerung freuen und so wurde die Ver-
Stefan Käfer und Nico Spitzer durften            folgreich beendet werden. Die Feuer-      anstaltung wieder ein voller Erfolg. Be-
sich über das Wissenstestspiel-Abzei-            wehr Ebersdorf gratuliert Marcel und      sonders erfreulich war der Besuch der
chen in Bronze freuen. Bewerbsleiter             Lukas zum erfolgreichen Abschluss der     Feuerwehren Bad Waltersdorf, Kaindorf
HBI Jürgen Stark, der auch die Ausbil-           Grundausbildung!                          und der Partnerfeuerwehr aus Ebers-
dung unserer Feuerwehrjugend durch-                                                        dorf an der Zaya.
führte, war ebenso wie OLM d.V. Christi-         Einsätze                                  Die FF Ebersdorf bedankt sich bei al-
an Stark als Bewerter beim Wissenstest           Zu zwei technischen Einsätzen in-         len Besuchern, sowie den freiwilligen
vertreten.                                       nerhalb weniger Tage wurde die            Helfern für die Unterstützung und
                                                 Feuerwehr Ebersdorf im Oktober            freut sich auf „Sturm und Kastanien“ im
                                                 gerufen.                                  nächsten Jahr!
                                                 Am 16. Oktober ereignete sich am frü-
                                                 hen Nachmittag ein Verkehrsunfall auf     Seniorenausflug
                                                 der L 412 im Kreuzungsbereich Wald-       Am 5. September fand der alljährliche
                                                 viertelweg. Dabei wurden zwei Per-        Seniorenausflug des Bereichsfeuer-
                                                 sonen unbestimmten Grades verletzt.       wehrverbandes Hartberg statt, welcher
                                                 Nach Reinigung der Fahrbahn wurde         dieses Mal ins Südburgenland führte.
                                                 ein Fahrzeug aus dem Gefahrenbereich      Am Vormittag ging es nach Inzenhof,
                                                 verbracht. Die verletzten Personen wur-   wo nach einem kleinen Imbiss die
Die Jugend stellte ihr Können beim Wissenstest   den durch das Rote Kreuz versorgt.        Wallfahrtskirche St. Emmerich besich-
unter Beweis.                                    Am 21. Oktober wurde zu einer Fahr-       tigt wurde. Diese Kirche liegt genau

                                                                                           Gute Stimmung herrschte bei „Sturm und Kas-
Zwei PKW kollidierten auf der L 412.             Fahrzeugbergung in Wagenbach.             tanien“
Sie können auch lesen