Nachrichten für Filmschaffende - Josephine Kroetz

Die Seite wird erstellt Emilia Schmidt
 
WEITER LESEN
Nachrichten für Filmschaffende - Josephine Kroetz
454 | 01. August 2019

 Nachrichten für Filmschaffende

herausgegeben von Peter Hartig, Oliver Zenglein und Vincent Lutz
Nachrichten für Filmschaffende - Josephine Kroetz
454 | 01. August 2019                                                                                         Crew United Polen | 2

Anfangs stand SOFA für »School of Film Agents«, inzwischen heißt es »Advancement«. 2013 initiierte Nikolaj Nikitin (2. von links) die jährlichen

Workshops, in denen vielversprechende Ideen mit Fachleuten weiterentwickelt werden, um Kinokultur und Filmbildung in Mittel- und Osteuropa

zu stärken. Das Prager Filmmuseum und die rumänische regionale Filmförderung Transilvania Film Fund sind Ergebnisse dieser Workshops.

Seit 2017 finden sogar zwei statt: Um Projektentwicklung geht es in Warschau, um Projektmarketing in Tiflis. Zurzeit wird eine dritte Schiene zur

Projektfinanzierung vorbereitet.

Titel: Voriges Jahr begannen die Dreharbeiten zu Broad Peak. Der Spielfilm von Leszek Dawid wird die Lebensgeschichte des polnischen

Bergsteigers Maciej Berbeka erzählen und nächstes Jahr im Kino starten.

Richtung Europa
Die SOFA-Workshops bringen Projekte und Experten aus Ost- und Mitteleuropa zusammen – mit
beeindruckenden Ergebnissen. Ganz oben auf dem diesjährigen Programm: Crew United Polen. Es sei
auch höchste Zeit dafür, meint Irena Gruca und schildert, wie es der Branche im Nachbarland geht.

Interview Peter Hartig

Titel: East Studio | Foto: Ali Ghandtschi
Nachrichten für Filmschaffende - Josephine Kroetz
454 | 01. August 2019                                                       Crew United Polen | 3

Frau Gruca, Crew United Frankreich steht am         Zusammenarbeit mit ausländischen Produktio-
Start, jetzt stellen Sie das Projekt Crew United    nen interessiert sind, über aktuelle Projekte in-
Polen vor. Die polnische Filmbranche brauche        formieren, die internationale Teams suchen? Wo
eine solche Plattform, sagen Sie. Und irgendwie     gibt es eine glaubwürdige Stelle, wo sie ihre Lei-
klingt das dringend.                                stungen präsentieren können und wo sie sofort
Ich möchte es anders formulieren: ich bin davon     gefunden werden können?
überzeugt, dass die Zeit für die Crew-United-Er-        Da bietet sich ein professionelles Werkzeug
weiterung Richtung Polen sehr gut ist. Dieses       wie Crew United eigentlich perfekt an – eine
Jahr, genau genommen im Februar, wurde in Po-       anerkannte internationale Plattform, das aktuel-
len das neue Gesetz über Steueranreize im Be-       le, vollständige und korrekte Informationen aus
reich Filmproduktion verabschiedet und einge-       dem Bereich der audiovisuellen Produktion in
führt. Produzenten von Spielfilmen, Animatio-       Deutschland, und bald in Frankreich, Luxem-
nen, Dokumentationen und TV-Serien erhalten         burg und Belgien, anbietet. In 23 Jahren hat sich
30 Prozent Bargeldrabatt oder Erstattung von        Crew United nicht nur einen Ruf und Anerken-
Kosten, die für Produktionskosten anfallen.         nung erarbeitet – wir haben über die Zeit unzäh-
Zu welchem Zweck?                                   lige Rückmeldungen erhalten, wie Jobs, Aufträge
Zum einen, die polnische audiovisuelle Industrie    und Kooperationen nur dank der Online-Prä-
weiterzuentwickeln, zum anderen, das polnische      senz zustande kamen.
Kulturerbe in der Welt zu fördern. Unter künstle-   Und Sie hoffen, dass dies in Polen genauso sein
rischen Gesichtspunkten waren die letzen Jahre      wird?
eine Reihe von polnischen Erfolgen. Nun gibt        Warum nicht? Und das Praktische: Wir müssen
wieder starke wirtschaftliche Gründe, Richtung      das Rad nicht noch einmal erfinden, es ist schon
Polen zu schauen, das wieder konkurrenzfähig        da und dreht sich seit über zwei Jahrzehnten!
wurde – und zwar nicht nur im Bereich der Film-     Crew United startete damals mit einer völlig
produktion und -koproduktion, sondern auch als      neuen Idee und Umsetzung, und hat sich über
starke Film-Service-Landschaft mit modernster       Jahre und durch Mund-zu-Mund-Propaganda,
Infrastruktur und hochqualifiziertem Personal.      also durch persönliche Empfehlung und Abwä-
Abgewickelt werden diese Steueranreize durch        gung etabliert. Wenn das kein bestandener
das Polnische Filminstitut, das Pendant zur deut-   Stresstest ist …
schen Filmförderungsanstalt. Das Filminstitut           Und nun wird aus einem deutschen Portal
lädt bereits internationale Filmproduzenten         langsam ein europäisches Unterfangen! Solch
nach Polen ein, intensive Promotionsmaßnah-         eine grenzübergreifende Möglichkeit braucht
men erfolgen auf Festivals weltweit.                man im heutigen Europa, um sich nach Außen
Das heißt, es kommen ohnehin gute Zeiten auf        den anderen gut zu präsentieren – aber auch, um
Polens Filmschaffende zu?                           sich im eigenen Lande besser zu organisieren,
Die Systemlösungen sind natürlich schön und         besser zu vernetzen, neue Strukturen zu schaf-
gut, aber für die Situation der einzelnen Film-     fen. Ich sehe das als eine große Chance für die
schaffenden selbst wird zurzeit nicht unbedingt     polnische Filmindustrie.
viel getan. Wo können sich Profis, also sowohl      Es gibt in Polen keine vergleichbare Plattform
Crew als auch Schauspieler*innen, die an einer      für Filmschaffende?
Nachrichten für Filmschaffende - Josephine Kroetz
454 | 01. August 2019                                                                                    Crew United Polen | 4

Vorigen Winter beim »Europäischen Filmpreis« (oben): Schon zum zweiten Mal nahm der polnische Regisseur Pawel Pawlikowski die höchste

Ehrung der Alten Welt entgegen. 2014 hatte er mit Ida nicht nur in den drei Königskategorien Film, Regie, Drehbuch gewonnen (zudem auch bei

der Bildgestaltung), sondern auch den Publikumspreis erhalten. Reihenweise folgten renommierte Preise, darunter der »Oscar« für den besten

fremdsprachigen Film und eine weitere Nominierung.

Auch Cold War – der Breitengrad der

Liebe (rechts) gewann 2018 mit Film, Regie,

Drehbuch, Montage und Hauptdarstellerin

fünffach beim »Europäischen Filmpreis« und

war für drei »Oscars« nominiert. Gedreht

wurde in Breslau, das 2017 Finalist im

Location-Wettbewerb der europäischen

Film Commissions war.

Im Nachbarland blieben die Erfolge fast

unbemerkt: Knapp 17.000 Eintritte nennt die

Filmförderungsanstalt für Ida in den

deutschen Kinos, Cold War blieb knapp

unter 100.000.

Fotos: EFA, API, Daniel Hinz | Neue Visionen
Nachrichten für Filmschaffende - Josephine Kroetz
454 | 01. August 2019                                                         Crew United Polen | 5

Es gibt ein paar Initiativen, die jeweils teilweise   nalen Filmförderungen verfügen ebenfalls über
die Ziele von Crew United decken, aber eigent-        Budgets, die immer höher werden.
lich nicht miteinander zusammenarbeiten. Es           Gibt es Unterschiede?
handelt sich meist um institutionelle Maßnah-         Das größte Unterschied ist das Volumen der Pro-
men, die durchaus begründet und gut sind, aber        duktion von Fernsehfilmen – natürlich zugun-
nicht direkt diese Funktion haben, den Markt zu       sten Deutschlands. Obwohl in Polen auch äu-
professionalisieren, die Struktur von den Netz-       ßerst interessante Serien entstehen, haben wir
werken zu stärken oder Projekte, Jobs oder sogar      noch keine richtige Balance zwischen diesen
Übernachtungsmöglichkeiten lokal und interna-         zwei Welten erreicht.
tional zu vermitteln. Zurzeit laufen viele dieser        Ein weiterer signifikanter Unterschied sind
Aktivitäten über die sogenannten Sozialen Netz-       die Arbeitsbedingungen. Es gibt in Polen so gut
werken. Die sind natürlich direkter und schnel-       wie keine Gewerkschaften im Filmbereich. Es
ler – aber eben auch unzuverlässig, weil die In-      kommt sehr oft zu Verstößen gegen die Rechte
formationen selten, wenn überhaupt, geprüft           von Filmemachern, die Crews werden monate-
oder bestätigt werden. Doch wer hat in der all-       lang nicht bezahlt, Überstunden sind eigentlich
täglichen Produktionshektik schon die Zeit, je-       die Norm. Aber zugleich nehmen das auch im-
den Eintrag selber zu prüfen?                         mer mehr Filmschaffende wahr. Sie arbeiten im-
   Was als User- und Ratgeberforum gut ist,           mer häufiger in internationalen Teams und wis-
muss sich nicht unbedingt als Jobbörse bewäh-         sen schon, dass es auch anders geht. Ob sich dar-
ren. Viele benutzen die IMDb Pro, wenn sie inter-     aus gleich eine Gewerkschaft bildet, ist
national präsent werden möchten. Aber natür-          eigentlich eine Rechtsfrage – da macht es das Ge-
lich ist es nicht einfach zu ermitteln, wie viele     setz in Polen nicht so einfach. Aber dass die Leu-
konkrete Jobangebote für polnische Filmema-           te mit einer Stimme sprechen und sich unter-
cher auf diesem Wege zustande gekommen sind.          stützen ist schon ein Fortschritt.
Ich habe den Verdacht, es sind keine beindruk-        Deutschen Filmschaffenden muss man das
kenden Zahlen ...                                     Crew United nicht erklären – die Mitgliederzah-
Es gibt zwar zunehmend Austausch und Kopro-           len sprechen für sich. Wie überzeugen Sie die
duktionen, aber nur wenig aus dem Nachbarland         Kolleg*innen in Polen?
ist bei uns abseits der Festivals zu sehen. Wie       Und ich wollte eben sagen, dass mittlerweile fast
ähneln sich die Filmländer Deutschland und Po-        270 polnische Muttersprachler*innen ein Premi-
len?                                                  um-Konto auf Crew United haben! Dabei gab es
Eine kompetente Antwort auf diese Frage wäre          keine direkten Werbemaßnahmen in Polen.
sehr umfangreich. Die Kurzfassung: Beide haben        Über 100 Freelancer und 160 Schauspieler*in-
eine starke staatliche Förderung für die Produkti-    nen haben einfach gewusst, dass es nicht
on von Kinofilmen. Polen hat das erst seit 14 Jah-    schlecht ist, auf diese Art und Weise auf dem
ren, relativ neu, aber das hat zu einer enormen       deutschen Markt präsent zu sein. Viele von ih-
Veränderung der Produktionslandschaft beige-          nen verdanken diese Präsenz ihren gut infor-
tragen: Dank der Mittel des Polnischen Filminsti-     mierten Agenten. Und da haben wir doch schon
tuts ist die jährliche Produktion von einigen Fil-    ein starkes Argument: »Beeilt euch, Leute, viele
men auf etwa 50 gestiegen. Die polnischen regio-      sind euch voraus!«
Nachrichten für Filmschaffende - Josephine Kroetz
454 | 01. August 2019                                                                                   Crew United Polen | 6

Fachkräfte, Infrastruktur, Erfahrung – alles da. Doch wenn es darum geht, internationale Großproduktionen nach Mitteleuropa zu locken,

waren andere Filmländer rühriger. Mit großzügigen Steueranreizen will Polen aufholen. Der Spionagethriller The Coldest Game (unten) ent-

stand mit Koproduzenten aus Polen, Großbritannien und den USA. Ende vorigen Jahres startete die erste Netflix-Original-Serie aus Polen:

1983 (oben) ist ein Verschwörungsthriller in einer Welt, in welcher der Eiserne Vorhang nie gefallen ist.

Fotos: Krzysztof Wiktor, Netflix | Watchout Studio
Nachrichten für Filmschaffende - Josephine Kroetz
454 | 01. August 2019                                                        Crew United Polen | 7

   Natürlich warte ich schon auf die Reaktionen      um sich diesen Luxus leisten zu können. Da sind
auf die Gebühren, die für ein Premium- und Pre-      die 80 bis maximal 130 Euro im Jahr bei Crew
mium-Videoplus-Konto fällig sind. Aber ich bin       United eigentlich keine Kosten, und der poten-
zuversichtlich: die polnischen Filmemacher ha-       zielle Nutzen ist viel höher – und ich spreche
ben schon so viele unterschiedliche Sachen aus-      nicht bloß vom Geld, sondern auch von dem in-
probiert, die in jeglicher Hinsicht umsonst waren,   ternationalen Netzwerk, dass man sich so knüp-
dass sie sich die Sache gut überlegen. Darüber-      fen kann.
hinaus gehört es sich für einen professionellen         Dazu werden wir Daten und Fakten mit Testi-
Markt, für professionelle Dienste auch zu bezah-     monials und Fallstudien greifbar machen: Wie
len. Und Polen ist auf alle Fälle ein Land, in dem   viel Mehrumsatz ein Rentalhaus über die Crew-
dies immer selbstverständlicher wird.                United-Kontakte gemacht hat etwa oder Schau-
   Und schließlich merken auch meine Lands-          spieler*innen, die im Netzwerk entdeckt wurden.
leute, dass im Nachbarland händeringend Fach-        Zurzeit tendiert Polen in die andere Richtung.
kräfte gesucht werden. Ich lebe seit kurzem wie-     Die Regierungspartei PiS gerät mit ihrem natio-
der in Deutschland, doch das fiel mir schon vor-     nalkonservativen Kurs immer wieder mit der EU
her auf: Wenn man sich der deutschen Grenze          und den eigenen Filmschaffenden aneinander
auf der A4 nähert, stehen sogar am Rand der Au-      und hätte gerne nur noch ganz großes patrioti-
tobahn mehrere Plakatwände: »Komm nach               sches Kino. Bei der Wahl zum EU-Parlament la-
Deutschland, arbeite mit uns!« In der audiovisu-     gen »europaskeptische« Parteien vorne.
ellen Industrie ist es auch nicht anders, bestäti-   Noch ein Grund: Wir müssen uns heute in Polen
gen meine Kollegen aus der deutschen Film-           mehr als früher um unsere guten Beziehungen
branche.                                             und die Vernetzungen zu Europa kümmern, um
Bisher ging es aber auch so …                        allen rückläufigen Tendenzen entgegenzuwir-
Nicht nur in Polen gibt es einzelne Produzenten      ken! Die polnische Filmgemeinschaft ist seit Jah-
und Produktionsleiter, die überzeugt sind, dass      ren Teil der europäischen Gemeinschaft und
sie jeden kennen und ihr ganzes Geschäft mit         wird darum kämpfen, darin zu bleiben. Das
den Handy-Kontakten oder ihrem Notizbüchlein         Crew-United-Portal bietet Polen die Möglich-
abwickeln können. Aber der Markt verändert           keit, das Potenzial der polnischen Filmemacher
sich so schnell. Jedes Jahr gibt es neue Talente,    nicht nur effektiv zu fördern, sondern auch als
aber auch völlig neue Filmberufe, die mit der di-    professionelles Instrument zur Stärkung unserer
gitalen Datenverarbeitung verbunden sind. Ir-        Beziehungen zu Europa zu fungieren.
gendwann lohnt es sich einfach nicht mehr, lan-         Schließlich wäre Crew United Polen ein In-
ge und kostbare Stunden mit der Sucherei zu          strument, um einen transparenten, unabhängi-
verschwenden, wenn das mit wenigen Klicks            gen und modernen Industrie-Netzwerk in Polen
geht.                                                zu entwickeln. Je organisierter und strukturierter
   Zudem gibt sehr viele Filmschaffende in Po-       wir sind, desto stärker und stabiler wird die pol-
len, vor allem im technischen Bereich, die von       nische Branche.
keinen Agenten vertreten sind. Es gibt dafür kei-    Sie haben schon mal ein deutsches Projekt
ne Tradition und nur wenige spezialisierte Agen-     nach Polen importiert. Sie waren 2001 Grün-
turen, überhaupt sind die Lohnsätze zu niedrig,      dungschefredakteurin der polnischen Ausgabe
Nachrichten für Filmschaffende - Josephine Kroetz
454 | 01. August 2019                                     Crew United Polen | 8

Auf praktischer Ebene wird schon längst zusammengearbeitet.

1994 gründeten die polnischen Kameraleute ihren Berufs-

verband. Als Orientierung für die Polish Society of

Cinematographers (PSC) diente vor allem der deutsche

Berufsverband Kinematografie (BVK). Das Camerimage-

Festival nutzten beide 2017 für eine gemeinsame Strategie-

tagung. Dort präsentieren sich der polnische und der

deutsche Verband seit Jahren mit einem gemeinsamen Stand

– die Branchenzeitschriften übrigens auch.

Irena Gruca startete gleich mit einem grenzüberschreitenden

Projekt in die Branche: Vor fast 20 Jahren war 2001 sie

Gründungschefredakteurin der polnischen Ausgabe des Film

& TV Kameramann. Bald aber startete sie ihr eigenes Magazin

– Film Pro ist die führende Fachzeitschrift in Polen und wird

inzwischen von einer eigens gegründeten Stiftung getragen.

Gruca arbeitete eng mit der PSC zusammen (siehe auch links

auf dem oberen Foto) und veranstaltete Workshops und

Seminare für profesionelle Filmemacher im Bereich Kamera-

technik, aber auch Urheberrecht.

Fotos: Szymon Milner | Privat | Daniel Raczynski, fotografowie.com
Nachrichten für Filmschaffende - Josephine Kroetz
454 | 01. August 2019                                                        Crew United Polen | 9

des Film & TV Kameramann, damals der Platz-          und schwarze Zahlen kümmern, sondern waren
hirsch unter den Branchenzeitschriften in            selbst Filmemacher. Ich bin sehr beeindruckt
Deutschland. Allerdings gründeten Sie schon          von ihrem Denken und ihren dynamischen Plä-
bald darauf eine eigene Fachzeitschrift, die in      nen. Da sieht man sofort, dass Crew United viel
der polnischen Branche wesentlich besser an-         mehr ist als nur eine Geschäftsidee – es geht tat-
kam … Lassen sich Erfolgskonzepte doch nicht         sächlich um eine Mission: Es sind nicht leere
so einfach auf ein anderes Land übertragen?          Worte, wenn sie von Fairness, Sozialverträglich-
Im Gegenteil. Ich sehe meinen beruflichen Wer-       keit, Chancengleichheit, Gendergerechtigkeit,
degang genau als ein Beispiel dafür, dass man        angemessener und gleicher Vergütung oder
voneinander viel lernen kann. Übertragungen          Wahrung von Urheberpersönlichkeits- und Lei-
sind durchaus möglich. Ich habe seit fast 20 Jah-    stungsschutzrechten in allen Bereichen des
ren die Bestrebungen der polnischen Kamera-          Netzwerks sprechen. Sie haben schon sehr viel
leute in der PSC [Polish Society of Cinematogra-     dafür getan. Und genau diese Themen sind mir
phers, Red.] beobachtet und unterstützt, und ich     persönlich sehr wichtig – ich möchte von ihnen
weiß, dass sie auf gutem Wege sind, ihre Position    lernen und meinen Landsleuten ein effizientes
auf dem Markt wesentlich zu stärken. Da waren        Werkzeug als Unterstützung parat stellen.
das Beispiel und die Unterstützung des Bundes-       Wenn die Überlegungen so weit reichen, sollte
verbands Kinematographie (BVK) nicht ohne Be-        das doch auch die EU mit ihrem Media-Pro-
deutung – wir haben uns dank des BVK-Ge-             gramm interessieren?
schäftsführers Michael Neubauer die Methoden         Was auch noch beindruckt: Crew United macht
und die Struktur des deutschen Vereins sehr gut      diese Entwicklung einfach organisch – Schritt für
angeschaut, um zu verstehen, was machbar ist.        Schritt. Mich überzeugt diese Aktivität, die von
Das Festival Camerimage bot uns jedes Jahr den       unten kommt, und sich durchschlägt, mit oder
Raum, um darüber offen zu diskutieren. Ich bin       ohne Unterstützung. Das ist der beste Beweis,
gespannt auf die Zukunft und drücke die Dau-         dass man das Portal braucht. Crew United ist
men.                                                 nicht eins von diesen Projekten, die ähnlich wie
   Man muss allerdings im richtigen Augenblick       die zahlreichen sogenannten Europudding-
erkennen, wo das Original als Muster gut ist, und    Filmproduktionen einfach als solche program-
wo es an die gegebenen Realitäten angepasst          miert wurden, ohne Rücksicht darauf, ob je-
werden muss. Wir sind uns als Nachbarländer          mand tatsächlich auf sie wartet oder nicht –
sehr ähnlich, aber es wäre doch naiv anzuneh-        Hauptsache, alle Bedingungen auf Finanzierung
men, dass man alles 1:1 übernehmen kann. Um          sind erfüllt … Die Jungs von Crew United hören
diese Erkenntnis zu verwirklichen, musste ich        sich die Menschen an und reagieren auf tatsäch-
selbständig werden. Doch Crew United ist eine        liche Bedürfnisse. Und dann machen sie’s ein-
ganz andere Geschichte.                              fach!
Wieso das?                                              Natürlich trägt eine europaweite Aktivität
Die Gründer von Crew United, Oliver Zenglein         sehr hohe Kosten mit sich, vor allem in der An-
und Vincent Lutz, verstehen die europäische          fangsphase. Schauen wir uns den Finanzie-
Filmindustrie sehr gut, sie sind nicht einfach nur   rungsfall »Crew United Europa« an: es entwickelt
irgendwelche Geschäftsführer, die sich um rote       sich seit über 20 Jahren brillant, ist grenzüber-
Nachrichten für Filmschaffende - Josephine Kroetz
454 | 01. August 2019             Crew United Polen | 10

Die Europäer tun sich immer noch schwer,

über die Grenzen zu schauen. Dabei

könnte sich das lohnen: Das Drama Dolce

Fine Giornata (oben) lief dieses Jahr im

Wettbewerb von Sundance.

Malgorzata Szumowskas Die Maske (Mitte)

hatte voriges Jahr den »Großen Preis der

Jury« der Berlinale erhalten – einen

»Silbernen Bären«. Es brauchte ein Jahr,

bis die Tragikomödie in die deutschen

Kinos fand; in der Besucherstatistik der

Filmförderungsanstalt taucht sie nicht auf.

Reihenweise Preise gewann auch die

Regisseurin Agnieszka Smoczynska mit

ihren Filmen Fuga und Sirenengesang

(unten). Letzterer hat sogar schon einen

deutschen Titel – doch einen deutschen

Kinostart hat keiner.

Fotos: No Sugar Films | Grandfilm | WFDiF
454 | 01. August 2019                                                       Crew United Polen | 11

greifend, hilft mehreren Tausenden von Profes-      verdankt den SOFA-Mentoren sein Entstehen,
sionellen beruflich, weist große Chancen auf fi-    um nur ein Beispiel aus von vielen Projekten zu
nanzielle Unabhängigkeit bereits nach drei Jah-     nennen. Und es waren so viele! Teilnehmer aus
ren auf und wird außerdem von Leuten geleitet,      18 Ländern gab es schon seit der Entstehung des
die das Europadenken einfach im Blut haben –        Programms vor sieben Jahren.
ich kann mir nicht vorstellen, dass es einen bes-      Das Hauptprinzip der School of Film Advan-
seren Finanzierungskandidaten für Creative          cement ist, unabhängige Projekte aus dem Be-
Europe in diesem Bereich gäbe.                      reich Filmkultur zu unterstützen, die in Regio-
Sie stellen das Projekt erstmals bei der »School    nen realisiert werden, wo es immer noch nicht so
of Film Advancement« vor. Warum gerade hier?        einfach ist, eine Infrastruktur aufzubauen. Bei
Ich kenne SOFA, seit es dieses Programm gibt.       den ausgewählten Projekten handelt sich um Ak-
Wir haben mehrmals in unserem Magazin von           tivitäten, die die nationale Filmindustrie stärken
den Projekten berichtet, die dort entwickelt wur-   und entwickeln. Da passt Crew United Polen ge-
den, und auch den Leiter Nikolaj Nikitin inter-     radezu ideal.
viewt. Also bin ich ziemlich auf dem Laufenden         Und schließlich passe ich auch nicht schlecht
und weiss, wie gut das Programm mittlerweile        ins Bild. Mit der fast 20-jährigen Erfahrung in Po-
wahrgenommen wird und welch tolle Ergebnisse        len und mit meinen laaaangen Liste von Handy-
es hat. Das Tschechische Filmmuseum in Prag         Kontakten [lacht].
454 | 01. August 2019                                                          Crew United Polen | 12

Was sind die Vorteile?                                   Ich hatte schon mal an einem Business-
Ich bin ein großer Fan von Development-Pro-           Coaching für Künstler teilgenommen, und das
grammen. Ich erwarte nicht, dass jemand für           hat meine Augen für viele Aspekte geöffnet, die
mich meine Projekte löst oder die Sachen besser       ich vorher für nicht so wichtig hielt, weil ich eben
erfindet. Ich freue mich riesig auf die Möglich-      überzeugt war, dass der Content am Wichtigsten
keit, mit superkompetenten und erfolgreichen          wäre. Eine andere, ähnliche Erfahrung war das
Menschen, die einen offenen Kopf haben und            polnisch-norwegische Drehbuch-Development
ehrlich sind, über unser Vorhaben zu diskutie-        »Film For Kids Pro«, an dem ich teilgenommen
ren.                                                  habe. Auch da hat man uns beigebracht, dass
   Man verliebt sich so schnell in die eigenen        man parallel zum Drehbuch auch schon an den
Ideen! Ich kenne das Gefühl dieser angenehmen         Promotionsideen arbeiten sollte.
Distanzlosigkeit. Es ist so leicht, jeglichen         Wenn alles so läuft, wie Sie sich das vorstellen:
Kontakt zur Realität zu verlieren … Aber es geht      Wie sieht dann Ihr Kalender für die nächsten
um eine Sache, die für Menschen gemacht wird,         zwei Jahre aus?
nicht für das eigene Ego. Und dann sieht man          Pełny!! [lacht] Also: voll! Wir werden versuchen,
das Ganze aus einer völlig anderen Perspektive.       mit den polnischen Filmemachern direkt zu
   Zugegeben: es tut manchmal weh, zu begrei-         sprechen, sie auf Festivals und Messen zu tref-
fen, wie viele Macken man übersehen hat. Aber         fen. Ich werde alle Institutionen, Vereine und Fir-
vor allem ist es unglaublich konstruktiv. Es ist,     men besuchen, für die Crew United interessant
als ob man eine Zeichnung auf Papier in die Vir-      sein könnte. Das bedeutet Reisen und unregel-
tuelle Realität übertragen würde – plötzlich sieht    mäßige Arbeitsstunden.
man die Dimensionen, die Tiefe, die Raumver-             Glücklicherweise hat die Tatsache, dass man
hältnisse und den Kontext. Man kann dann die          älter wird, auch gute Seiten. Die Arbeitseffizienz
eigenen Gedanken, das Projekt quasi in die Hand       und -organisation zum Beispiel. Ich liebe es, zu
nehmen, um es von allen Seiten betrachten: Die-       arbeiten und neue Sachen zu erschaffen, aber
se Seite ist toll geworden. Aber da fehlt noch was!   gleichzeitig liebe ich meine Tochter und meinen
Und da!                                               Mann. Und mit zehnjähriger Erfahrung in der
Was versprechen Sie sich davon?                       Leitung eines eigenen Unternehmens weiss ich
Ganz konkrete Ratschläge in den Bereichen Pro-        schon, dass man mit einer guten Einstellung und
motion, Kommunikation, Finanzierung. Und              ein bisschen Geschick diese Welten irgendwie
eben, wie man dieses tolle Konzept an die polni-      kombinieren kann. Im Alter von sieben Monaten
sche Realität anpassen kann. Unter den diesjäh-       besuchte meine Tochter Nina zum ersten Mal
rigen Experten ist die hervorragende polnische        das Camerimage-Festival, mit vier Jahren stand
Produzentin Ewa Puszczynska, die zweimal mit          sie schon vor der Kamera bei einem Film-Work-
dem »Europäischen Filmpreis« für den besten           shop, den ich veranstaltet hatte. Sie weiß bereits,
Film ausgezeichnet wurde (Ida, Cold War), und         wie fantastisch es ist, wenn alle das Beste geben,
die ich sehr bewundere, aber auch andere Profis,      um gemeinsam ihr Ziel zu erreichen. Sie gehörte
die nicht unbedingt aus dem Filmbereich kom-          schon zu einer Crew! Ist das nicht wundervoll? c
men und von denen ich einen ganz frischen
Blick auf unser Projekt erwarte.                      www.joinsofa.org
454 | 01. August 2019                                                                                      FFG 2022 | 13

Schlecht gemacht und am Publikum vorbei! So harsch urteilt die Deutsche Filmakademie über den deutsche Filme. Schuld habe das

gegenwärtige Fördersystem.

Stellungnahmen 5
2022 gibt’s ein neues Filmförderungsgesetz, Verbände und Initiativen haben ihre Verbesserungen
vorgeschlagen. Mal sehen, was zwei der größten Vertretungen von Filmschaffenden zu sagen
haben: die Deutsche Filmakademie und die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft.

Text Jan Fedesz

Foto: Deutsche Filmakademie, Franziska Krug
454 | 01. August 2019                                                              FFG 2022 | 14

Deutschen Filmakademie
»Alle vier Jahre gibt es eine Fußballweltmeister-         Aber nein, auch sie können in der Erklärkette
schaft, jedes Jahr einen Sommer, jede Woche           der Filmakademie auch nichts dafür, denn …
zwei neue Netflix-Serien – und die Filmbranche        2. … viele »mittelständische und kleine Produk-
trifft sich alle vier bis fünf Jahre zur FFG-Novel-      tionsfirmen« nehmen durch die Kinoauswer-
le.« So richtig glaubt man bei der Deutschen             tung eines Films nicht genug ein und versu-
Filmakademie wohl nicht an Besserung. Zumin-             chen deshalb, die Zahl ihrer Produktionen zu
dest nicht durch das FFG. Nun wird es also im            steigern.
»52. Jahr zum 13. Mal« überarbeitet, derweil          3. Doch nicht nur die Produktionsbudgets sind
»nicht davon auszugehen« sei, »dass sich die Si-         zu niedrig, sondern auch die für die Heraus-
tuation des deutschen Kinos und des deutschen            bringung. Folge: Die Filme wecken nicht ge-
Kinofilms fundamental verbessern wird.«                  nügend Aufmerksamkeit, Zuschauer bleiben
    Derart fatalistisch beginnt die Deutsche Film-       aus (siehe Punkt 2) …
akademie ihre Stellungnahme zur Novellierung          4. Im Kino müssen sich diese »unterbudgetierten
des Filmförderungsgesetzes (FFG), das 2022 in            und zu gering beworbenen Filme« gleich am
Kraft treten soll. Vier Punkte macht sie als Pro-        ersten Wochenende bewähren (an dem natür-
blem aus und beginnt gleich mit einem Pauken-            lich auch Blockbuster laufen).
schlag:
1. Viele deutsche Kinofilme hätten »eine häufig       Das ist korrekt und werde »von allen Branchen-
   zu niedrige Qualität« und »fehlende Publi-         teilnehmern erkannt«, schreibt die Filmaka-
   kumsaffinität« (übersetzt: sie sind schlecht ge-   demie, und schiebt der Problemdarstellung
   macht und uninteressant).                          nach: »Das FFG, welches in erster Linie die Ein-
    Nanu! Streut sich da gerade jemand Asche          nahmen und Ausgaben der FFA behandelt, kann
aufs Haupt? Schließlich stellen doch die Sektio-      nur im Rahmen der bestehenden finanziellen
nen Drehbuch, Regie und besonders Produktion          Möglichkeiten der FFA auf diese Probleme rea-
den größten Teil der Akademie-Mitglieder. Doch        gieren.« Angesichts von Kino- und Videokrise
von Ideenlosigkeit oder fehlendem Wagemut ist         seien die Gestaltungsmöglichkeiten einge-
hier nicht die Rede. Das Problem hat für die          schränkt, »können auch im Rahmen der Novelle
Filmakademie allein einen betriebswirtschaftli-       des FFG nur sehr beschränkte Vorschläge ge-
chen Grund: »Viele interessante deutsche Kino-        macht werden.«
filmprojekte sind zum Zeitpunkt der Finanzie-            Andererseits ist die Deutsche Filmakademie
rung unterentwickelt und gehen unterfinanziert        mit fast 2.000 Mitgliedern der »größte Zusam-
in die Produktion.«                                   menschluss von Filmschaffenden in Deutsch-
    Also sind nur die Produzent*innen schuld?         land« und »Think Tank« der Branche (schrieb sie
»Von einem Filmproduzenten spricht man,               selbst 2015 in der Stellungnahme zum aktuellen
wenn er die wirtschaftliche und technische Ver-       FFG). Wer also, wenn nicht sie, sollte versuchen,
antwortung für die Produktion trägt, ihre Durch-      über die Beschränkungen hinauszublicken – wie
führung organisiert und sie inhaltlich beein-         es vielleicht weitergehen könnte, wenn es so
flusst«, erklärt die Wikipedia.                       nicht mehr weitergehen kann.
454 | 01. August 2019                                                            FFG 2022 | 15

   Auf einem Markt, »in dem fast ausschließlich     schiebt die Filmakademie nach, lasse sich das
kommerzielle Kriterien darüber entscheiden, ob      »nicht umsetzen, wenn nicht genügend Mittel in
einem Film Erfolg zugetraut wird oder nicht,        der FFA vorhanden sind.« Schon bei der vorigen
wird er auch gemäß dieser Kriterien mit dement-     Novelle seien solche Verbesserungen in der FFA-
sprechenden Herausbringungsbudgets und Ki-          Expertenkommission angedacht worden. Sollte
noslots bedacht. Davon profitieren die von An-      die Politik aber mitziehen, könne »die FFA wie-
fang an ›kommerziell‹ gedachten und geförder-       der eine Schlagkraft entwickeln« und »die
ten Filme.« Währenddessen gehe der                  Dienstleistungsangebote für die gesamte Kino-
Zuschaueranteil der Hollywood-Produktionen          und Kinofilmbranche weiterentwickeln.«
stärker zurück als bei europäischen, »der deut-        Ach ja: Die Fernsehsender, öffentlich-rechtli-
sche und der europäische Film wird deshalb für      che wie private, müssten auch mehr in die FFA
die Auslastung der deutschen Kinos immer            einzahlen, heißt es anderer Stelle. Ihr Beitrag
wichtiger.«                                         läge weit unter dem der Sender in »vergleichba-
                                                    ren Filmnationen«. Das »trägt mit zur Schwäche
Doch das Kino selbst ist in Gefahr, die Deut-       des deutschen Films bei.«
schen, schon lange Kinomuffel, nutzen lieber           Sollte jedoch alles beim Alten bleiben, dass
andere Medien. Das neue Soforthilfeprogramm         die FFA »trotz sinkender Einnahmen den gesam-
für Kinos im ländlichen Raum der Bundesregie-       ten bisherigen Förderkatalog zu erfüllen hat«,
rung sei ein »richtiger Schritt«, es müsse aber     befürchtet die Filmakademie, dass die Förde-
»massiv« ausgeweitet werden. Zudem sei ein          rungspraxis kaum noch einen Einfluss auf die
weiteres Programm für Verleiher nötig, die geför-   Gesamtproduktion in Deutschland nehmen
derte Filme herausbringen. Beide Programme,         kann. »Damit wäre der Sinn und Zweck von FFG
am besten nach dem Automatismus des DFFF            und FFA stark in Frage gestellt.«
gestaltet, könnten »an bestimmte Interessen« ge-
knüpft werden – eine Quote für deutsche und         Zwei Szenarien und einige sinnvolle Vorschläge.
europäische Filme etwa oder für bestimmte           Doch von einem »Think Tank« dürfte man mehr
Genres.                                             erwarten. Die Diskussion um Inhalte, den Ein-
   Dem Kino als solchem gilt die große Sorge der    fluss des Fernsehens auf Produktion und Gestal-
Filmakademie – da ist sie eins mit vielen ande-     tung, überhaupt das ganze kreative Gedöns wird
ren, die Stellung genommen haben: Über eine         nicht mal angedeutet von der Filmakademie, die
halbe Seite (von viereinhalb) beschwört die         sich doch als größte Filmschaffenden-Vereini-
Filmakademie das Bild vom sozialen und kultu-       gung versteht, ja eben diese Aspekte verkörpert.
rellen Begegnungsort der Filmbildung, von einer     Stattdessen geht’s in der Stellungnahme vor-
analogen Insel »inmitten des digitalen Tsunamis     nehmlich um Markt und Zahlen. Was es mit der
an Bewegtbildangeboten.«                            »fehlenden Publikumsaffinität« auf sich hat,
   Darum sei ein »deutliches Engagement« der        wäre doch vielleicht auch eine Frage, ehe man an
Förderer in Bund und Ländern gefragt: Mehr          die Vermarktung geht. Vermarkter wissen sowas.
Geld für Kino und Verleih (wie es auch die AG          Die Filmakademie erklärt ihre Stellungnahme
Kino fordert, cinearte 453), mehr Referenzförde-    nur als ersten Teil, konkrete Vorschläge für die
rung bei der Produktion und mehr. Allerdings,       FFG Novelle sollen in einer zweiten nachgereicht
454 | 01. August 2019                                                             FFG 2022 | 16

werden. Doch es ist dieser erste Teil, die »allge-   nicht. Dennoch steht seit 2017 im FFG, dass die
meineren Betrachtungen«, in denen die Verbän-        FFA auf sozialverträgliche Produktionsbedin-
de und Institutionen ihre Perspektive, Probleme      gungen hinwirken solle. Das hat sie zwar nicht
und Visionen darstellen. Umso wichtiger ist so-      getan, doch da könnte man ja vielleicht mal
mit das, was die Filmakademie nicht schreibt:        nachhaken, wenn man eh schon der »größte Zu-
                                                     sammenschluss von Filmschaffenden in
Die Genderfrage ist offenbar durch. Bei der vori-    Deutschland« ist.
gen Novelle setzte sich die Filmakademie noch           Die ganze Branche klagt seit einem Jahr öf-
für die gleichmäßige Besetzung der FFA-Gre-          fentlich über einen Mangel an Fachkräften! The-
mien nach Geschlechtern ein. Das Thema ist ab-       ma für den »Think Tank« Deutsche Filmakade-
gehakt, mehr fällt ihr zu dem, was in der Branche    mie? Zum Beispiel über Aus- und Weiterbildung
diskutiert wird, nicht ein.                          nachzudenken, gar ein Gesamtkonzept anzure-
   Da ist auch nicht zu erwarten, dass ihr die       gen? Nö. Da fiel zum Beispiel der Münchner
sonstige Situation der Filmschaffenden wichtig       Filmwerkstatt mehr ein (cinearte 449). Oder der
sei. Das war sie schon bei der vorigen Novelle       Vereinten Dienstleidtungsgewerkschaft:        c

Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Zum Glück für die Filmschaffenden gibt’s ja Ver-     gabe der FFA festzuschreiben. Obwohl das doch
di: »Menschen machen Filme – die deutsche            jetzt schon da steht, bloß halt nichts passiert …
Filmförderung muss die Belange der Filmschaf-           Im zweiten Punkt geht Verdi weiter bezie-
fenden stärker in den Blick nehmen« über-            hungsweise wiederholt den Vorstoß vom letzten
schreibt die Vereinte Dienstleistungsgewerk-         Mal: die Einhaltung des Tarifvertrags als Mini-
schaft ihre Stellungnahme. Aus ihrer Sicht »muss     mum soll Förderungsvoraussetzung sein! Das sei
die Förderung des kreativen Potenzials der deut-     in der Praxis nicht umzusetzen, hatte Kultur-
schen Filmschaffenden im Zentrum der Filmför-        staatsministerin Monika Grütters damals den
derung stehen«, steht gleich im zweiten Satz.        Vorstoß abgeschmettert. Die regionalen Förde-
   Der Gewerkschaft (und einigen anderen) ist        rer in Baden-Württemberg, Hessen und Nieder-
zu verdanken, dass die FFA seit 2017 gesetzlich      sachsen/Bremen haben dieses Kriterium inzwi-
die Aufgabe hat, »darauf hinzuwirken, dass in        schen eingeführt. Geht wohl doch.
der Filmwirtschaft eingesetztes Personal zu sozi-
alverträglichen Bedingungen beschäftigt wird.«       Für Verdi ist das ein sinnvoller Schritt auch für
Bloß: passiert ist seither nichts. Das merkt auch    die FFA, denn damit »soll einer Marktverzerrung
Verdi an und fordert als erstes, die Verbesserung    bei der Förderung von tarifgebundenen und
der Beschäftigungssituation als allgemeine Auf-      nicht tarifgebundenen Produktionen entgegen-
454 | 01. August 2019                                                             FFG 2022 | 17

gewirkt werden.« Denn »erfahrungsgemäß« wer-            Und: »Vielen Filmschaffenden fehlen die Res-
de »häufig« auch bei nicht tarifgebunden Pro-        sourcen, um sich fortzubilden.« Stichwort: Wett-
duktionen mit den tarifvertraglich vereinbarten      bewerbsfähigkeit. Verdi schlägt daher ein Son-
Gagen und Beschäftigungsbedingungen kalku-           derbudget zur Weiterbildungsförderung vor, das
liert, obwohl sie weniger zahlen. Insbesondere       die FFA bundesweit koordinieren solle.
bei Kinofilmproduktionen würden zwar die Ga-            Für sich selbst fordert die Gewerkschaft mehr
gen nach Tarif kalkuliert, aber die Folgen der Ar-   Gewicht in der FFA. Im Präsidium ist Verdi gar
beitszeitregelungen, »etwa bei der Abgeltung         nicht vertreten, im Verwaltungsrat teilt man sich
von Mehrarbeit über Zeitkonten, nicht eingehal-      einen Sitz mit der Konkurrenz vom Deutschen
ten.« Was auch die Ansprüche der Filmschaffen-       Journalistenverband. Dabei vertrete Verdi »als
den gegenüber den Sozialversicherungen min-          gesellschaftlich relevante Arbeitnehmerorgani-
dert.                                                sation mit zwei Millionen Mitgliedern […] auch
                                                     die Interessen von Abgabe-Zahlenden und sei
Gender? Na klar! Schließlich gibt es noch viel zu    Tarifpartner aller vom FFG erfassten Wirtschafts-
tun: »Nachweislich ist keine annähernd gleich-       bereiche und Gewerke.« Doch der Gedanken-
mäßige Berücksichtigung beider Geschlechter          gang hinter diesem Argument sträubt Nacken-
bei der Beschäftigung in den unterschiedlichen       haare. Das soll aber zwei volle Sitze wert sein.
Gewerken zu verzeichnen«, rechnet Verdi vor –
was allerdings je nach Berufsfeld in beide Rich-     Klingt alles irgendwie vertraut? Kein Wunder:
tungen ausschlagen kann. Doch Verdi will noch        Nahezu wortgleich hatte Verdi bereits bei der vo-
viel weiter: Eine ausgeglichene Förderung soll       rigen Novellierung vor vier Jahren Stellung ge-
nicht nur Männer und Frauen berücksichtigen,         nommen. Das spricht nicht unbedingt gegen die
sondern alle Gesellschaftsschichten, kulturellen     Gewerkschaft – vielleicht hat sich auch die Bran-
Hintergründe und Geschlechteridentitäten re-         che noch nicht bewegt.
präsentieren.                                           Lediglich den Punkt Weiterbildung hat die Ge-
   Die FFA fördert »die Struktur der deutschen       werkschaft in der Neufassung ausgebaut. Durch
Filmwirtschaft und die kreativ-künstlerische         den viel diskutierten Fachkräftemangel und
Qualität des deutschen Films«, steht ganz vorne      Wettbewerb um internationale Produktionen ist
im FFG. Da kann sie »die Struktur der Beschäfti-     das Thema aktuell geworden. Bemerkenswert ist
gung in der Branche nicht ausblenden«, meint         allerdings, dass es Verdi schon vier Jahre vorher
Verdi.                                               eine Stellungnahme wert war.                    c
   Womit auch die Weiterbildung gemeint ist:
Die wurde im FFG irgendwann als Förderinstru-
ment gestrichen. Nun setze sich »zunehmend
die Erkenntnis durch, dass erfahrene Filmschaf-
fende die Branche verlassen und für Filmpro-
duktionen mit ihrem Erfahrungswissen und
durch vielfältige Aus- und Weiterbildungen ge-
wonnenen Kompetenzen nicht mehr zur Verfü-
gung stehen.« Stichwort: Fachkräftemangel.
454 | 01. August 2019                                                        Film und Familie | 18

 Der berufliche
 Selbstmord der Frauen

Der Branche gehen die Arbeitskräfte aus. Das liegt nicht nur daran, dass mehr gedreht wird.
Einige kehren der Branche einfach den Rücken. Warum? Ein Erfahrungsbericht mit Vorschlägen.

Text Josephine Kroetz                                 schauen. Vielleicht habe ich mich auch von den
                                                      unzähligen Wichtigtuern blenden lassen. Den
Ich bin jetzt seit über zehn Jahren beim Film. Ich    Weitblick hatte ich auf jeden Fall nicht, und jetzt
habe mit 17 mein erstes Praktikum gemacht und         stehe ich da ohne Ausbildung, ohne Abschluss, mit
wusste sofort: Da will ich hin! Die Mischung zwi-     einer Berufsbezeichnung, die man »Set-Aufnah-
schen laufender Baustelle und Kunst, der Rhyth-       meleitung« nennt, und mit der ich woanders
mus, der Typ Mensch, der sich für den Beruf ent-      nichts anfangen kann.
scheidet – das traf alles meinen Geschmack. Man
verdient, subjektiv betrachtet, nicht schlecht,       Meine berufliche Hinrichtung fand allerdings erst
kann im Winter ein paar Wochen wegfahren ohne         statt, als ich Mutter wurde. Es fing schon damit an,
zu befürchten, den Job zu verlieren, und es ist äu-   dass mir die Elternzeit durch die Agentur für Arbeit
ßerst vielfältig und abwechslungsreich. Aber der      nicht anerkannt wurde, weil ich nicht »unmittelbar
Schein trügt und nicht zu knapp. Vielleicht war       vor dem Mutterschutz« sozialversicherungspflich-
ich noch zu jung, um das endlose Spiel zu durch-      tig war. Zwischen dem Zeitkonto und dem Mutter-
Foto: Archiv
454 | 01. August 2019                                                            Film und Familie | 19

schutz lagen etwa zwei Wochen. Ich stand also da      davon profitieren. Sie hätten frische, motivierte
mit einem einjährigen Kind, ohne Anspruch auf         Arbeitnehmer, die fünf bis sechs Stunden am Tag
Arbeitslosengeld. Der Gedanke, wieder in den Job      Höchstleistung erbringen. Es würde dem Fach-
einzusteigen, als wäre nichts gewesen, war ab-        kräftemangel entgegenwirken, es würde Rück-
surd: tariflich festgelegte 13-Stunden-Tage (2016),   kehrer geben, und alle könnten sich ein Fairtrade-
Reisebereitschaft, Bereitschaft zur Arbeit an Wo-     Bapperl auf ihre Produktionen kleben. Man könn-
chenenden und Feiertagen sowie Nachtarbeit,           te sich logistisch völlig neu organisieren. Ich
kurzfristige und absolute Verfügbarkeit. Das mag      beispielsweise würde mir den Job mit meiner
alles machbar sein, wenn man ungebunden ist,          langjährigen Kollegin teilen, die mittlerweile auch
aber mit Kindern ist das unmöglich.                   Kinder hat. Dadurch wären wir nicht auf Kita-Öff-
                                                      nungszeiten angewiesen, sondern würden die
Jetzt wird der eine oder andere Kinderlose in der     Kinder gegenseitig übernehmen.
Runde laut aufschreien und den Einwand der               Nun sprechen wir hier immer nur von Müt-
Kinderbetreuung kundtun. Danke dafür, als wür-        tern, tatsächlich gibt es aber auch viele Väter, die
den wir Eltern nicht selbst auf den Gedanken          so einem Modell nicht abgeneigt wären. Würde
kommen. Aber auch Kindermädchen möchte                man also noch einen Schritt weiter gehen und ab-
gerne feste Zeiten haben, daher ist es gar nicht so   teilungsübergreifend arbeiten, könnte ich mich
einfach, jemanden zu finden, der tatsächlich be-      direkt mit meinem Mann abwechseln, und der Ar-
reit ist, die gleichen miserablen Arbeitsbedin-       beitgeber hätte somit sowohl eine Früh- wie auch
gungen zu akzeptieren, die wir tagtäglich über        eine Spätschicht abgedeckt.
uns ergehen lassen. Und wenn man doch jeman-             Man könnte es natürlich auch ganz einfach
den findet, dann will derjenige das natürlich         machen, indem man die große Lüge der Drei-
dementsprechend entlohnt kriegen, und wenn            Stunden-Bereitschaft aus unserem Tarifvertrag
du dir das alles hundertmal hin und her gerech-       streicht und Drehtage grundsätzlich auf acht
net hast, dann kommt unterm Strich heraus,            Stunden begrenzt. Aber das ist zu einfach.
dass du netto auf das gleiche Geld kommst,
wenn du einen Mini-Job machst und dein Kind           Konzentrieren wir uns doch auf die Frage, warum
selbst betreust.                                      es so ein Modell in unserer Branche nicht gibt.
   Deshalb kann ich mich für die aktuellen            Richtig, es hat mit Kosten zu tun. Aber über wel-
Gleichberechtigungs- und Quotendebatten nur           che Kosten sprechen wir da eigentlich? Wir spre-
wenig begeistern, denn sie verfehlen alle grund-      chen über Sozialabgaben. Der Arbeitgeber müss-
sätzlich unser gesellschaftliches Hauptproblem:       te zwei Personen statt einer sozialversichern, und
Es gibt kaum Frauen in hohen, führenden Positio-      das ist es ihm nicht wert.
nen beim Film (sowie in anderen Branchen), weil          Letzten Sonntag kam ich nach einer Sechs-Ta-
wir Kinder kriegen, und danach gibt es für uns        ges-Woche nach Hause und sagt zu meiner vier-
keinen Platz mehr. Dann sind wir raus! Entweder       jährigen Tochter: „Morgen hat die Mama frei.«
lebst du wie ein Mann oder du kannst deine Kar-          »Das ist gut«, antwortet sie, »immer, wenn du
riere vergessen, das ist das Fazit!                   arbeitest, denke ich, du bist gestorben.«
   Es wäre denkbar einfach, Teilzeitarbeit beim          Damit ist eigentlich alles gesagt.            c
Film einzuführen, die Arbeitgeber würden sogar
454 | 01. August 2019                                                                                   Fragebogen | 20

Was treibt die nächste Generation?
Die Umfrage von HFF München und cinearte auf dem Internationalen Festival der Filmhochschulen
München.

Paul Feldmann
Drehbuch.
Hochschule für Fernsehen und Film München

So habe ich mich ins Kino verliebt:
Der Moment, als ich beim Ansehen von Findet
Nemo (und einem Kurzfilm davor) realisierte,
dass es Studios gibt, die Filme produzieren und
Menschen, die damit ihren Lebensunterhalt ver-
dienen. Ein paar Monate später lag ich krank zu-
hause, meine Mutter hatte mir die DVD von Fin-
det Nemo gekauft, und ich habe die Menschen im
Making-of wiedererkannt.

Mein Traumprojekt in drei Sätzen:
Eine epische HBO-Serie, die im 19. Jahrhundert
spielt und die Geschichte der verschiedenen Fa-
milien erzählt, die den Gebrüdern Grimm die
Märchen geliefert haben.
   Alternativ eine epische HBO-Serie über die
Emigration der Familie Mann in die USA.

Ein Monat, eine einsame Insel und nur ein
Video*. Welches?
Die DVD von Stuck in Love von Josh Boone.

* Stromanschluß vorhanden | Fragebogen und Foto: Sophie Averkamp, Helena Herb, Katharina Rabl, Johanna Seggelke
454 | 01. August 2019                                                   Filmemachen | 21

Filmemachen
»Der ungebremste Einsatz von Reenactments, der sich in den späten 2010er-Jahren
 eingebürgert hat, zeugt von schockierend geringem Vertrauen ins Publikum.
 Und er unterminiert die Glaubwürdigkeit der dokumentarischen Genres, ganz
 besonders bei öffentlich-rechtlichen Sendern.
 Außerdem: Dokumentationen ohne nachgestellte Spielszenen zu produzieren,
 muss Sender ja nicht davon abhalten, außerdem aufwendige historische
 Spielfilme oder Serien zu drehen (vielleicht anstelle einiger Krimis).«

Der Journalist Christian Bartels in seiner wöchentlichen Medienkolumne auf www.evangelisch.de.

Foto: ZDF History (Szenenfoto)
454 | 01. August 2019                                                           Nachlese | 22

Mediengalerie
Unsere Auswahl von Artikeln und Sendungen zum Nachlesen im Netz:

TV: Wie man Netflix die Zähne zeigt
Als Crossmedia Producer bei der Heute Show hat Jochen Voß daran mitgearbeitet, das ZDF digital zu-
kunftsfit zu machen. Im Interview verrät er seine neuen Pläne als Micro-Content-Produzent und
wichtige Überlebenstricks für das alte Medium TV im Würgegriff der Streaming-Dienste.
http://tinyurl.com/y3kbjqkm

Streaming: Der etwas andere Serientod
Nur für begrenzte Zeit im Streaming-Angebot: Wer nicht aufpasst, verpasst die besten TV-Reihen. Wie
man das verhindern kann.
http://tinyurl.com/yxkj8pa7

Dokumentationen: Historytainment
Gute Historienfilme zu drehen, ist eine Kunst. Geschichts-»Dokumentationen« vor allem mit Reen-
actments zu füllen, ist nichts als überflüssig.
http://tinyurl.com/y4ur2ojf

Kino: Filmgeschichte als Devotionalienkultur
Easy Rider, Odyssee im Weltraum, Apocalypse Now – das Kino lässt alte Klassiker aufleben, bringt wenig
Neues hervor. Und obwohl immer mehr Filme produziert werden, verschwindet das Kino aus den Fil-
men, sagt Lars Henrik Gass, Leiter der Oberhausener Kurzfilmtage.
http://tinyurl.com/y28updzp

Video: Are You a Film Agent?
Seit 2013 bringt die »School of Film Ad-
vancement« Ideen und Experten zu-
sammen, um Kinokultur und Filmbil-
dung um Ost- und Mitteleuropa (und
darüber hinaus) zu stärken. Die Ergeb-
nisse beeindrucken. In einem Video
stellte sich die Workshop-Reihe vor drei
Jahren selbst vor.
http://tinyurl.com/y2la6tqr

Foto: Screenshot
454 | 01. August 2019                                                           Wochenschau | 23

                        Indiefilmtalk
                        Im Podcast Indiefilmtalk sprechen Filmemacher mit Filmemachern und anderen
                        übers Filmemachen. Folge 51: Der Produktionsweg zum Debütfilm.

                        Jeder Film entsteht anders. Wenn manche sich mit hohen Fördersummen und de-
                        ren Geldgebern »herumschlagen« müssen, erfordern es andere Projekte und Stoffe,
                        »einfach« loszudrehen, um zum einen einmalige Momente abzupassen und zum
                        anderen flexibel arbeiten zu können. Dass diese Herangehensweise auch mit Erfolg
                        gekrönt werden kann, zeigt etwa der Film Landrauschen (Foto) von Lisa Miller und
                        Johannes Müller, der 2018 den »Max-Ophüls-Preis« für den besten Spielfilm ge-
                        wann.
                           In dieser Folge des Indiefilmtalk-Podcasts reden wir mit Produzent Johannes
                        Müller über die Herangehensweise bei der Produktion des Films. Welche Hürden
                        hatten sie zu meistern und wie konnten sie das nötige Geld für die Produktion auch
                        ohne Förderung zusammen bekommen? Zusätzlich schauen wir uns an, was nach
                        dem Max-Ophüls-Festival und der Berlinale mit dem Film passiert ist.             c
                        http://tinyurl.com/y3zdbnlx

Foto: Johannes Müller
454 | 01. August 2019                                              Kolumne: Das wahre Leben | 24

Die Magie der Faust
Es gibt eine Welt jenseits der Leinwände. Bilden wir sie ab! Diese Kolumne ist dem Dokumentar-
und Experimentalfilm gewidmet. Christoph Brandl, selbst Filmemacher, stellt aktuelle Filme,
Trends und Diskussionen vor.

Text Christoph Brandl

Das Thema ist nicht neu: der Zusammenhang zwischen Boxsport und einem gesteigerten Selbstwert-
gefühl verhaltensauffälliger junger Menschen – was dazu führen kann, dass diese ihre Aggressionen zu
kanalisieren lernen und sich dadurch in ihrem Leben gefängnisfrei bewegen können. Ein ganzes Spiel-
filmgenre entstand zu dieser Thematik, preisgekrönte Filme wie Gentleman Jim (USA 1942) von Raoul
Walsh, Rocky 1-6 mit Sylvester Stallone oder Wie ein wilder Stier (USA 1980) von Martin Scorsese trugen
zur Popularität des sogenannten Boxerfilms bei, und spätestens seit A Million Dollar Baby (USA 2002)
von Clint Eastwood ist diese Gattung keine reine Männerdomäne mehr.
   Auch der Dokumentarfilm beschäftigte sich öfters mit jungen Boxern und Boxerinnen, die versu-
chen, durch Sport und eiserne Disziplin in der Gesellschaft anzukommen. Rich Brother (Deutschland/
Kamerun/Kroatien 2009) von Insa Onken, Friedensschlag – Das Jahr der Entscheidung (Deutschland
Foto: Bilderfest, Firsthand Production
454 | 01. August 2019                                                  Kolumne: Das wahre Leben | 25

2010) von Gerardo Milsztein oder Fighter             Jugendliche aus 30 Nationen. »Boxen ist ein Sport,
(Deutschland 2016) von Susanne Binninger zei-        bei dem man genau das lernen kann: Respekt und
gen dieses Thema oder eine Variation davon.          Kontrolle«, sagt Cukur im Film. »Bist du blind vor
                                                     Wut, bist du ein schlechter Boxer.«
Der neuste Vertreter dieser Gattung ist Lionhear-        Während er mit Burak Bozkurt im Ring trai-
ted – Aus der Deckung (Deutschland 2019) von         niert, sagt er: »Im echten Leben hätte es jetzt
Antje Drinnneberg, der auf dem diesjährigen          Stress gegeben, stimmt’s, Burak?« Cukur nutzt die
Dokfest in München Premiere hatte – ein Heim-        fehlende Deckung und schlägt kurz hart zu: »In
spiel für die Macherin und ihre Protagonisten: die   solchen Momenten kommt die Ohnmacht hoch,
Boxer und ihr charismatischer Trainer Ali Cukur.     sie fühlen sich klein, und genau dann kommen sie
Denn diese trainieren beim TSV 1860 München;         in Situationen, in denen sie Fehler machen. Feh-
Lionhearted spielt zu großen Teilen in München,      ler, die im normalen Leben nicht rückgängig zu
die Protagonisten, obwohl afrikanischer oder tür-    machen sind.«
kischer Herkunft, sprechen lupenreines Bayerisch         Bozkurts Jugend war geprägt von Schlägereien,
oder Bayrisch-Türkisch, wie im Falle von Cukur,      Stress in der Schule und Polizeieinsätzen. »Ich war
bringen jedenfalls eine Menge Lokalkolorit mit       ein bekennender Hooligan, am Wochenende ha-
(oder besser: street credibility, wie man es unter   ben wir uns mit anderen im Wald geprügelt,« sagt
Boxern nennen würde). Und es ist diese Authenti-     er. Bozkurt flog von mehreren Schulen, schaffte
zität, die den Film heraushebt und ihn sehenswert    doch irgendwann seinen Abschluss und absol-
macht – ob nun die Boxer erzählen, sich im           vierte danach in einem siebenjährigen Marathon
Münchner Ring oder bei einem ultraharten Trai-       eine Lehre zum KFZ-Mechatroniker. Doch die
ningscamp ausgerechnet in Ghana gegenüberste-        fehlende Impulskontrolle ließ ihn immer wieder
hen. Zusätzlich beeindruckt, wie differenziert die   in Kämpfe geraten. »Ich will endlich einen neuen
Boxer*innen über ihr Leben reflektieren können,      Weg einschlagen«, sagte er, »und ich glaube, dass
und wie klar ihnen die Konsequenzen ihrer eige-      ich das mit Ali schaffen kann.«
nen Verhaltensweisen sind.
   Cukur kam in den 1970er-Jahren als Einwande-      Die Eindrücke in Ghana waren überwältigend für
rerkind aus der Türkei nach Deutschland, und es      ihn. Das Training bei 40 Grad Celsius brachte ihn
fiel ihm schwer, sich in dem fremden Land zu-        schnell aus dem Gleichgewicht, er sprach kaum
rechtzufinden, sich anzupassen. Erst als Jugendli-   Englisch, und so kam es zu humorvollen Szenen
cher fand er im Boxverein des TSV 1860 eine neue     mit anderen Boxern, am Rande einer überdimen-
Heimat. Die strengen Regeln, die geforderte Diszi-   sionierten, stinkenden Müllhalde. Die ghanai-
plin und die familiäre Struktur gaben ihm Halt.      schen Kinder, die ohne Scheu auf ihn zukamen,
Als junger Erwachsener kämpfte er sich mit im-       gaben ihm die Chance, seine mitfühlende Seite zu
menser Willenskraft und ohne professionelle Hilfe    zeigen. Gegen Ende des Films wurde ein prahleri-
bei der Weltmeisterschaft 1982 auf den 5. Platz.     scher Bozkurt stiller, demütiger und schmiedete
Für die Sportwelt eine Sensation und für ihn eine    Pläne für die Zukunft: »Ich werde jetzt was auf die
Bestätigung, dass man es auch als »No Name« bis      Reihe kriegen. Schon allein, um es dem Ali zu be-
nach oben schaffen kann. Seit nunmehr 25 Jahren      weisen.«                                         ­c
kümmert er sich als Cheftrainer ehrenamtlich um      www.lionhearted-der-film.de
454 | 01. August 2019                                                                        Ruhm & Ehre | 26

Wir gratulieren!
Crew-United-Member auf Festivals und bei Preisverleihungen in den vergangenen Wochen.

Preisträger                           Preis | Festival                  Kategorie                                  Ergebnis

Chocolate Man
Aleksandra Todorovic VES Awards                          Outstanding Visual Effects in a Student Project       nominiert

Der Junge mit dem Teddy
Alessandro Schuster Independent Shorts Awards                           Best Young Filmmaker (annual)          nominiert
Foto: Filmfest Dresden
454 | 01. August 2019                                                              Ruhm & Ehre | 27

Preisträger                           Preis | Festival            Kategorie                              Ergebnis

Die Geheimnisse des Schönen Leo
Benedikt Schwarzer Moving History                                 Clio – Bester Film                 nominiert

Eivissa
Lenka Arnold                    Reelheart Int. Film Festival       Beste Schauspielerin              gewonnen
Lenka Arnold                    Fusion Int. Film Festivals – South Europe Beste Schauspielerin       nominiert

Good Luck
Franz Böhm                      Loch Ness Film Festival           Bester Film                        nominiert

Hush up
Noah Kofort                     Student World Awards              Best Director                      nominiert

Hörst du, Mutter?
Tuna Kaptan                     Ankara International Film FestivalBest Short Film                    gewonnen
Tuna Kaptan                     Filmfest Dresden         Goldener Reiter für Besten Kurzfilm         gewonnen
Tuna Kaptan                     Stockholm Independent Film Festival      Best Short Film             gewonnen
Tuna Kaptan                     Skepto Film Festival              Best Short Film                    gewonnen
Tuna Kaptan                     Bucharest ShortCut CineFest       Best Student Film                  gewonnen

Jamil
Michele Gentile                 LA Shorts Awards              Silver Award – Best Short Film     2. Preis
Michele Gentile                 New York Cinematography Awards Best First Time Director       gewonnen
Michele Gentile                 Hollywood Film Competition    Diamond Award – Best Short Film gewonnen

Kinderhandel. Mitten in Europa
Sylvia Nagel           Prix Média                                 Documentaire tourné à l’étranger nominiert
Sylvia Nagel           Alternativer Medienpreis                   Macht gewonnen

Making Of – Duty. My Røde Reel (Behind The Scenes)
Oliver Theurich      Virgin Spring Cinefest                       Best Producer                         3. Preis

Menuett
Felix Karolus              Anabelle Munro's most Important Films         Special Impact Award 2019   gewonnen

Tatort – Querschläger
Stephan Rick          Filmfest Norderney                          Neue deutsche Filme                nominiert
454 | 01. August 2019                                                              Drehstarts | 28

Drehmomente
18.07.2019–01.08.2019 | Chaos Computer Film (aka Chaos Film) 2019 | Kinodokumentarfilm |
Deutschland | Doku, Found Footage, Gesellschaft, Politik, Porträt, Technik | Regie: Klaus Maeck, Tanja
Schwerdorf | Drehbuch: Klaus Maeck, Tanja Schwerdorf | Produktion: Interzone Pictures
https://www.crew-united.com/?mov=255168

18.07.2019–28.02.2020 | Wir Kinder vom Bahnhof Zoo 2019 | TV-Serie | Deutschland | Drama | Regie:
Philipp Kadelbach | Drehbuch: Annette Hess, Florian Vey, Johannes Rothe, Linda Brieda , Lisa Rüffer |
Produktion: Constantin Television, Amazon Instant Video [USA], Cattleya [Italien], Wilma Film
[Tschechien]
https://www.crew-united.com/?mov=231692

20.07.2019–09.08.2019 | Martin Tiet – Im Himmel läuft das Herbstprogramm 2019 | Kurzspielfilm |
Deutschland | Drama | Regie: Bazon Rosengarth | Drehbuch: Bazon Rosengarth, Hannah Platzer, Juli-
an Pawelzik | Produktion: Kunsthochschule für Medien Köln
https://www.crew-united.com/?mov=253500

22.07.2019–28.08.2019 | Die große Freiheit 2019-2020 | Kinospielfilm | Deutschland | Drama | Regie:
Wendla Nölle | Drehbuch: Greta Lorez | Produktion: Tamtam Film, Nachwuchsprogramm Nordlichter
| Vertrieb: Level K [Dänemark]
https://www.crew-united.com/?mov=255045

22.07.2019–20.08.2019 | Hammerfreundinnen 2019 | TV-Film | Deutschland | Regie: Christina Schiewe
| Produktion: Hager Moss
https://www.crew-united.com/?mov=257883

23.07.2019–23.08.2019 | Das Unwort 2019 | TV-Film | Deutschland | Regie: Leo Khasin | Produktion:
Movie | Auftragssender: ZDF
https://www.crew-united.com/?mov=257268

23.07.2019–30.08.2019 | Tochnit Aleph – Plan A 2019-2020 | Kinospielfilm | Deutschland, Israel | Dra-
ma, Geschichte, Thriller | Regie: Doron Paz, Yoav Paz | Drehbuch: Doron Paz, Yoav Paz | Produktion:
Getaway Pictures, Jooyaa, United Channel Movies [Israel]
https://www.crew-united.com/?mov=255467

25.07.2019–11.12.2019 | Heldt 2019 | TV-Serie | Deutschland | Comedy, Krimi | Regie: Heinz Dietz, Patri-
cia Frey | Produktion: Sony Pictures | Auftragssender: ZDF
https://www.crew-united.com/?mov=252348
454 | 01. August 2019                                                                                            Drehstarts | 29

25.07.2019–21.09.2019 | Kung Fury 2 2019 | Kinospielfilm | Deutschland, Schweden, USA | Action, Komö-
die | Regie: David Sandberg | Drehbuch: David Sandberg, Tyler Burton Smith | Produktion: Maze Pictu-
res, Argent Pictures [USA], B-Reel Films [Schweden/USA/Großbritannien], Katz Smith [USA], Lampray
[Schweden], Laser Unicorn [Schweden], Occupant Entertainment | Vertrieb: Bloom Media, Tobis
https://www.crew-united.com/?mov=244317

27.07.2019–08.08.2019 | Kräfte 2019 | Kurzspielfilm | Deutschland | Mystery | Regie: Annelie Boros |
Drehbuch: Timo Baer | Produktion: Kinescope
https://www.crew-united.com/?mov=253492

28.07.2019–11.08.2019 | Elli 2019-2020 | Mittellanger Spielfilm | Deutschland | Regie: Vivien Hartmann
| Produktion: Filmakademie Baden-Württemberg
https://www.crew-united.com/?mov=258467

29.07.2019–01.09.2019 | Mal was ganz anderes 2019-2020 | Spielfilm | Deutschland | Regie: Klaus
Knoesel, Markus Boestfleisch | Drehbuch: Markus Boestfleisch | Produktion: Plus Ultra
https://www.crew-united.com/?mov=257644

30.07.2019–28.09.2019 | Ella Schön – Die Fahrt ins Ungewisse 2019 | TV-Film (Reihe) | Deutschland |
Drama, Familie | Regie: Holger Haase | Drehbuch: Elke Rössler, Simon X. Rost | Produktion: Dreamtool
Entertainment | Auftragssender: ZDF
https://www.crew-united.com/?mov=258556

30.07.2019–30.09.2019 | Ella Schön – Neue Ufer 2019-2020 | TV-Film (Reihe) | Deutschland | Drama,
Familie | Regie: Holger Haase | Drehbuch: Elke Rössler | Produktion: Dreamtool Entertainment | Auf-
tragssender: ZDF
https://www.crew-united.com/?mov=258561

30.07.2019–10.09.2019 | Freaks 2019-2020 | TV-Film | Deutschland | Regie: Felix Binder | Drehbuch:
Marc O. Seng | Produktion: Lüthje Schneider Hörl Film, ZDF – Das kleine Fernsehspiel | Auftragssen-
der: Netflix, ZDF
https://www.crew-united.com/?mov=257567

30.07.2019–30.09.2019 | Terra X – Völkerschlacht bei Leipzig 2019 | Doku (Reihe) | Deutschland | Re-
gie: Johannes von Kalckreuth | Produktion: South & Browse | Auftragssender: ZDF
https://www.crew-united.com/?mov=258399

ermissen Sie etwas? Wir melden in jeder Ausgabe die aktuellen Drehstarts, geprüft und aus erster Hand. Falls Ihre Produktion in unserer Über-

sicht trotzdem fehlen sollte, dann melden Sie sie doch einfach an unter:

www.crew-united.com
454 | 01. August 2019                                                           Filmförderung | 30

Startkapital
Amygdala 2019 | Spielfilm | Deutschland | Mystery, Natur-Umwelt | Regie: Fabian Altenried | Dreh-
buch: Fabian Altenried | Produktion: Schuldenberg Films | Drehstart: nicht bekannt
https://www.crew-united.com/?mov=258576
FFF Bayern                                              25.000 Euro (Nachwuchsförderung 7/2019)

Body of Truth 2018 | Kinodokumentarfilm | Deutschland, Italien, Schweiz | Doku, Frauen, Gesell-
schaft, Kunst | Regie: Evelyn Schels | Drehbuch: Evelyn Schels | Produktion: Indi Film, Arte, Channel 8
[Israel], Dok Lab [Schweiz], SRF [Schweiz], SWR | Vertrieb: Autlook Filmsales [Österreich], NFP | Dreh-
start: nicht bekannt
[Bereits erhalten: FFF Bayern 100.000 Euro, MFG Baden-Württemberg 20.000 Euro, MFG Baden-
Württemberg 100.000 Euro, MFG Baden-Württemberg 15.000 Euro, Medienboard Berlin-Branden-
burg 80.000 Euro]
https://www.crew-united.com/?mov=228947
BKM                                                             10.000 Euro (Verleihförderung 7/2019)
FFF Bayern                                                      20.000 Euro (Verleihförderung 7/2019)

Cleo 2017-2019 | Kinospielfilm | Deutschland | Komödie, Romantik | Regie: Erik Schmitt | Drehbuch:
Erik Schmitt, Stefanie Ren | Produktion: Detailfilm, ZDF – Das kleine Fernsehspiel | Vertrieb: Global
Screen, Weltkino | Drehstart: 02.08.2017
[Bereits erhalten: BKM 200.000 Euro, DFFF 243.200 Euro, Film- und Medienstiftung NRW 100.000
Euro (Produktion Kino 07/2016), FFA 30.000 Euro, FFA, Medienboard Berlin-Brandenburg 200.000
Euro (Produktion 22.06.16), Nordmedia 70.000 Euro, Wim Wenders Stipendium]
https://www.crew-united.com/?mov=218151
BKM                                                          40.000 Euro (Verleihförderung 7/2019)

Cunningham 3D 2015-2019 | Kinodokumentarfilm | Deutschland, Frankreich | Tanz | Regie: Alla Kov-
gan | Drehbuch: Alla Kovgan | Produktion: Achtung Panda! Media, Arsam International [Frankreich],
Chance Operations [USA] | Vertrieb: Camino, Dogwoof [Großbritannien], Sophie Dulac Production-
Distribution [Frankreich] | Drehstart: 16.05.2018
[Bereits erhalten: BKM 190.000 Euro, CNC [Frankreich], CNC [Frankreich], Deutsch-Französische
Förderkommission 169.000 Euro, DFFF 227.311 Euro, Film- und Medienstiftung NRW 80.000 Euro,
Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein 120.000 Euro, FFA 190.000 Euro, MFG Baden-Württem-
berg 80.000 Euro]
https://www.crew-united.com/?mov=223432
BKM                                                        15.000 Euro (Verleihförderung 7/2019)
454 | 01. August 2019                                                           Filmförderung | 31

Das Mädchen mit den goldenen Händen 2019 | Kinospielfilm | Deutschland | Drama, Familie, Frauen,
Gesellschaft | Regie: Katharina Marie Schubert | Drehbuch: Katharina Marie Schubert | Produktion:
if… Productions | Drehstart: nicht bekannt
https://www.crew-united.com/?mov=258560
FFF Bayern                                        180.000 Euro (Produktionsförderung Kino 7/2019)

Dem Horizont so nah 2018-2019 | Kinospielfilm | Deutschland | Literaturverfilmung | Regie: Tim
Trachte | Drehbuch: Ariane Schröder | Produktion: Pantaleon Films, Seven Pictures Film, Studiocanal
| Vertrieb: Studiocanal | Drehstart: 18.09.2018
[Bereits erhalten: FFF Bayern 450.000 Euro, FFA 350.000 Euro, FFA 400.000 Euro, FFA 300.000 Euro]
https://www.crew-united.com/?mov=224542
FFF Bayern                                                  150.000 Euro (Verleihförderung 7/2019)

Der Boandlkramer und die ewige Liebe 2019 | Kinospielfilm | Deutschland | Komödie, Märchen | Re-
gie: Joseph Vilsmaier | Drehbuch: Marcus H. Rosenmüller, Ulrich Limmer | Produktion: Perathon Me-
dien | Drehstart: nicht bekannt
https://www.crew-united.com/?mov=258555
FFF Bayern                                       900.000 Euro (Produktionsförderung Kino 7/2019)

Der Verräter 2018-2019 | Kinospielfilm | Brasilien, Deutschland, Frankreich, Italien | Biopic, Drama,
Geschichte | Regie: Marco Bellocchio | Drehbuch: Francesco La Licata, Francesco Piccolo, Ludovica
Rampoldi, Marco Bellocchio, Valia Santella | Produktion: Match Factory Productions, Ad Vitam
[Frankreich], Arte France Cinéma [Frankreich], Gullane Filmes [Brasilien], IBC Movie [Italien], Kavac
Film [Italien], RAI Cinema [Italien], ZDF | Vertrieb: 01 Distribution [Italien], Ad Vitam [Frankreich],
Pandora, The Match Factory | Drehstart: 17.09.2018
[Bereits erhalten: Film- und Medienstiftung NRW 400.000 Euro]
https://www.crew-united.com/?mov=242561
Film- und Medienstiftung NRW                      15.000 Euro (Low-Budget-Förderung Verleih 7/2019)

Die Akademie 2019 | Kurzspielfilm | Deutschland | Drama, Frauen | Regie: Camilla Guttner | Dreh-
buch: Camilla Guttner | Produktion: Standing Ovation Productions, Schuster & Heinz | Drehstart:
nicht bekannt
https://www.crew-united.com/?mov=258573
FFF Bayern                              50.000 Euro (Nachwuchsförderung Abschlussfilm 7/2019)
454 | 01. August 2019                                                            Filmförderung | 32

Die große Freiheit 2019-2020 | Kinospielfilm | Deutschland | Drama | Regie: Wendla Nölle | Drehbuch:
Greta Lorez | Produktion: Tamtam Film, Nachwuchsprogramm Nordlichter | Vertrieb: Level K [Däne-
mark] | Drehstart: 22.07.2019
[Bereits erhalten: Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein 40.000 Euro, Filmförderung Hamburg
Schleswig-Holstein 300.000 Euro]
https://www.crew-united.com/?mov=255045
Nordmedia                                               300.000 Euro (Produktionsförderung 6/2019)

Die Insel der hungrigen Geister 2015-2017 | Dokumentarfilm | Australien, Deutschland, Großbritan-
nien | Regie: Gabrielle Brady | Drehbuch: Gabrielle Brady | Produktion: Chromosom Film, Alex Kelly
Production [Australien], Gabrielle Brady Produktion, Third Films [Großbritannien], Various Films,
WDR | Vertrieb: Wolf Kino | Drehstart: nicht bekannt
[Bereits erhalten: Film- und Medienstiftung NRW 40.000 Euro (11/2015)]
https://www.crew-united.com/?mov=210121
BKM                                                            15.600 Euro (Verleihförderung 7/2019)

Die Kinder der Toten 2018 | Kinospielfilm | Deutschland | Drama, Gesellschaft, Literaturverfilmung,
Mystery | Regie: Kelly Copper, Pavol Liska | Produktion: Ulrich Seidl Filmproduktion [Österreich] | Ver-
trieb: Olymp Film | Drehstart: nicht bekannt
https://www.crew-united.com/?mov=258608
Film- und Medienstiftung NRW                       8.000 Euro (Low-Budget-Förderung Verleih 7/2019)

Die Schule der magischen Tiere 2019 | Kinospielfilm | Deutschland | Abenteuer, Family Entertain-
ment, Kinder | Regie: Gregor Schnitzler | Drehbuch: Arne Nolting, John Chambers, Viola Maria
Schmidt | Produktion: Kordes & Kordes, TMG, Wega [Österreich] | Vertrieb: Concorde | Drehstart:
03.09.2019
[Bereits erhalten: Film- und Medienstiftung NRW 500.000 Euro, FFF Bayern 1.000.000 Euro, FFA
600.000 Euro, MFG Baden-Württemberg 600.000 Euro, Medienboard Berlin-Brandenburg 200.000
Euro]
https://www.crew-united.com/?mov=251720
BBF Bayerische Bankenfonds                     300.000 Euro (Produktionsförderung Kino 7/2019)

Eine ganz heiße Nummer 2.0 2018-2019 | Kinospielfilm | Deutschland | Komödie | Regie: Rainer Kauf-
mann | Drehbuch: Jürgen Schlagenhof, Kathrin Richter | Produktion: Rat Pack, A Track Film, Constan-
tin, Mythos Film, Telenormfilm, ZDF | Vertrieb: Constantin | Drehstart: 25.04.2018
[Bereits erhalten: FFF Bayern 600.000 Euro]
https://www.crew-united.com/?mov=226450
FFF Bayern                                                   100.000 Euro (Verleihförderung 7/2019)
454 | 01. August 2019                                                         Filmförderung | 33

El Cacique 2017 | Kinodokumentarfilm | Deutschland | Doku, Gesellschaft, Porträt, Tiere | Regie: Mar-
kus Lenz | Produktion: Dokomotive Plattform | Drehstart: nicht bekannt
https://www.crew-united.com/?mov=258605
Film- und Medienstiftung NRW                   15.000 Euro (Low-Budget-Förderung Verleih 7/2019)

Fabrication 2019 | Web-Serienpilot | Deutschland | Komödie, Liebe | Regie: Johannes Wurm | Dreh-
buch: Johannes Wurm | Produktion: N.N. (wird nachgetragen) | Drehstart: nicht bekannt
https://www.crew-united.com/?mov=258575
FFF Bayern                                25.000 Euro (Nachwuchsförderung Abschlussfilm 7/2019)

Fly 2019 | Kinospielfilm | Deutschland | Drama, Justiz/Gericht | Regie: Katja von Garnier | Drehbuch:
Daphne Ferraro, Katja von Garnier | Produktion: Rat Pack | Drehstart: nicht bekannt
https://www.crew-united.com/?mov=258557
FFF Bayern                                        700.000 Euro (Produktionsförderung Kino 7/2019)

Frau Stern 2018-2019 | Kinospielfilm | Deutschland | Tragikomödie | Regie: Anatol Schuster | Dreh-
buch: Anatol Schuster | Produktion: A+A Produktion, Schuster & Campean | Vertrieb: Neue Visionen |
Drehstart: nicht bekannt
https://www.crew-united.com/?mov=250465
BKM                                                         20.000 Euro (Verleihförderung 7/2019)

Fritzi – eine Wendewundergeschichte 2018-2019 | Kinospielfilm | Deutschland, Frankreich, Öster-
reich, Tschechische Republik | Animation, Drama, Kinder | Regie: Matthias Bruhn, Ralf Kukula | Dreh-
buch: Beate Völcker | Produktion: Trickstudio Lutterbeck, Arte, Balance Film, Kinderkanal, Les Films
de l’Arlequin [Frankreich], Maur Film [Tschechien], MDR, Neue Österreichische Trickfilm [Öster-
reich] | Vertrieb: Weltkino | Drehstart: nicht bekannt
[Bereits erhalten: Eurimages [EU] 480.000 Euro, Film- und Medienstiftung NRW 510.000 Euro (Kino-
film 01/2016), Film- und Medienstiftung NRW 10.000 Euro, Kuratorium junger deutscher Film
500.000 Euro, MFG Baden-Württemberg 250.000 Euro (Produktionsförderung 01/16), Mitteldeutsche
Medienförderung 550.000 Euro (Produktion 01/2016), Mitteldeutsche Medienförderung 80.000 Euro
(Entwicklungsförderung 2013)]
https://www.crew-united.com/?mov=211106
BKM                                                           25.000 Euro (Verleihförderung 7/2019)

Gangster, Gefangene und GIs 2019 | Dokumentarfilm | Deutschland | Doku, Geschichte, Gesellschaft,
Politik | Regie: Annette Baumeister | Drehbuch: Annette Baumeister | Produktion: Gebrüder Beetz |
Auftragssender: BR | Drehstart: nicht bekannt
https://www.crew-united.com/?mov=258566
FFF Bayern                                          25.000 Euro (Produktionsförderung TV 7/2019)
454 | 01. August 2019                                                         Filmförderung | 34

Hilfe, ich habe meine Freunde geschrumpft 2019-2020 | Kinospielfilm | Deutschland | Kinder | Regie:
Granz Henman | Drehbuch: Gerrit Hermans | Produktion: Blue Eyes Fiction, Filmvergnuegen, Karibu-
film, Mini Film [Österreich] | Vertrieb: DCM | Drehstart: 13.08.2019
[Bereits erhalten: Film- und Medienstiftung NRW 792.628 Euro, FFF Bayern 50.000 Euro, FFA 500.000
Euro, IDM Südtirol / Alto Adige [Italien] 400.000 Euro]
https://www.crew-united.com/?mov=253455
FFF Bayern                                         350.000 Euro (Produktionsförderung Kino 7/2019)

Kaiserschmarrndrama 2019 | Kinospielfilm | Deutschland | Komödie, Krimi | Regie: Ed Herzog | Dreh-
buch: Ed Herzog, Stefan Betz | Produktion: Constantin | Drehstart: nicht bekannt
https://www.crew-united.com/?mov=258559
FFF Bayern                                       500.000 Euro (Produktionsförderung Kino 7/2019)

Katakomben 2019 | TV-Serie | Deutschland | Coming of Age, Drama | Regie: Jakob M. Erwa | Drehbuch:
Jakob M. Erwa, Johanna Thalmann, Romina Ecker | Produktion: Neuesuper | Auftragssender: Joyn, Pro
Sieben | Drehstart: nicht bekannt
https://www.crew-united.com/?mov=258562
FFF Bayern                                        660.000 Euro (Produktionsförderung TV 7/2019)

Kokon 2019 | Spielfilm | Deutschland | Drama, Familie | Regie: Max Fey | Drehbuch: Max Fey, Michael
Gutmann | Produktion: Lüthje Schneider Hörl Film | Drehstart: nicht bekannt
https://www.crew-united.com/?mov=258570
FFF Bayern                                300.000 Euro (Nachwuchsförderung Erstlingsfilm 7/2019)

In Search 2018 | Kinodokumentarfilm | Deutschland | Doku, Frauen, Gesellschaft, Porträt | Regie: Be-
ryl Magoko | Drehbuch: Beryl Magoko | Produktion: Kunsthochschule für Medien Köln | Vertrieb:
Rushlake Media | Drehstart: nicht bekannt
https://www.crew-united.com/?mov=258609
Film- und Medienstiftung NRW                   9.300 Euro (Low-Budget-Förderung Verleih 7/2019)

La bonne épouse 2019-2020 | Kinospielfilm | Belgien, Frankreich | Regie: Martin Provost | Drehbuch:
Martin Provost, Séverine Werba | Produktion: Les Films du Kiosque [Frankreich], Umedia [Belgien] |
Vertrieb: Imagine Film [Belgien], Memento Films [Frankreich] | Drehstart: 03.07.2019
[Bereits erhalten: Région Grand-Est [Frankreich], Wallimage [Belgien]]
https://www.crew-united.com/?mov=258009
Région Île-de-France [Frankreich]                  332 500 Euro (Produktionsförderung Kino 7/2019)
454 | 01. August 2019                                                           Filmförderung | 35

Leberkäsjunkie 2018-2019 | Kinospielfilm | Deutschland | Komödie, Krimi | Regie: Ed Herzog | Drehbuch:
Ed Herzog, Stefan Betz | Produktion: Constantin | Vertrieb: Constantin | Drehstart: nicht bekannt
[Bereits erhalten: FFF Bayern 500.000 Euro, FFA 100.000 Euro]
https://www.crew-united.com/?mov=244668
FFF Bayern                                                     150.000 Euro (Verleihförderung 7/2019)

Looking at the Stars 2016 | Kinodokumentarfilm | Brasilien | Doku, Gesellschaft, Tanz | Regie: Alexan-
dre Peralta | Drehbuch: Alexandre Peralta, Melissa Rebelo Kerezsi | Produktion: A I Peralta Produções
Cinematográficas [Brasilien], Looking at the Stars [USA] | Vertrieb: W-Film | Drehstart: nicht bekannt
https://www.crew-united.com/?mov=258604
Film- und Medienstiftung NRW                     15.000 Euro (Low-Budget-Förderung Verleih 7/2019)

Mamacita 2013-2018 | Kinodokumentarfilm | Großbritannien | Regie: José Pablo Estrada Torrescano |
Produktion: Taskovski Films [Großbritannien], Fruitmarket | Drehstart: nicht bekannt
[Bereits erhalten: Film- und Medienstiftung NRW 20.000 Euro]
https://www.crew-united.com/?mov=227470
Film- und Medienstiftung NRW                   20.000 Euro (Low-Budget-Förderung Verleih 7/2019)

Max und die wilde 7 2019 | Kinospielfilm | Deutschland | Kinder, Krimi | Regie: Winfried Oelsner |
Drehbuch: Lisa-Marie Dickreiter, Winfried Oelsner | Produktion: Rat Pack, HR, Neopol, RBB,
Shoot’n’Post, SWR, Universum, WDR, Westside | Vertrieb: Universum | Drehstart: 16.07.2019
[Bereits erhalten: Hessen Film und Medien 450.000 Euro]
https://www.crew-united.com/?mov=256713
FFF Bayern                                                  181.032 Euro (Erfolgsdarlehen 7/2019)

Mein Lotta-Leben – Alles Bingo mit Flamingo! 2018-2019 | Kinospielfilm | Deutschland | Jugend | Re-
gie: Neele Leana Vollmar | Drehbuch: Bettina Börgerding, Neele Leana Vollmar | Produktion: Lieb-
lingsfilm, Dagstar Film, Senator, Wild Bunch Germany | Vertrieb: Wild Bunch Germany | Drehstart:
11.09.2018
[Bereits erhalten: Film- und Medienstiftung NRW 1.045.000 Euro, FFF Bayern 400.000 Euro, FFA
460.000 Euro, FFA 150.000 Euro]
https://www.crew-united.com/?mov=221787
FFF Bayern                                                  70.000 Euro (Verleihförderung 7/2019)

Mishima – Ein Leben in vier Kapiteln 1985 | Kinospielfilm | Japan, USA | Biografie, Drama, Gesell-
schaft, Politik, Porträt | Regie: Paul Schrader | Drehbuch: Leonard Schrader, Paul Schrader | Produkti-
on: Zoetrope Studios [USA], Filmlink International [Japan], Lucasfilm [USA], Tristone Entertainment
[Japan] | Vertrieb: Rapid Eye Movies | Drehstart: nicht bekannt
https://www.crew-united.com/?mov=258610
Film- und Medienstiftung NRW                        12.500 Euro (Low-Budget-Förderung Verleih 7/2019)
454 | 01. August 2019                                                         Filmförderung | 36

Ostwind 5 – Der große Orkan 2019 | Kinospielfilm | Deutschland | Family Entertainment, Kinder | Re-
gie: Lea Schmidbauer | Drehbuch: Lea Schmidbauer | Produktion: Sam Film, Constantin | Vertrieb:
Constantin | Drehstart: 09.07.2019
[Bereits erhalten: FFF Bayern 800.000 Euro, FFA 500.000 Euro, Hessen Film und Medien 400.000 Euro]
https://www.crew-united.com/?mov=253451
FFF Bayern                                                    513.350 Euro (Erfolgsdarlehen 7/2019)

Par un demi-clair matin (aka Par ce demi-clair matin) 2019-2020 | Kinospielfilm | Belgien, Deutsch-
land, Frankreich | Dramedy | Regie: Bruno Dumont | Drehbuch: Bruno Dumont | Produktion: 3B Pro-
ductions [Frankreich], Arte France Cinéma [Frankreich], Red Balloon Film | Drehstart: 02.09.2019
[Bereits erhalten: Eurimages [EU] 430.000 Euro, FFF Bayern 200.000 Euro, Filmförderung Hamburg
Schleswig-Holstein 100.000 Euro]
https://www.crew-united.com/?mov=251874
Région Île-de-France [Frankreich]                334 000 Euro (Produktionsförderung Kino 7/2019)

Pause 2018 | Kinospielfilm | Griechenland, Zypern | Beziehung, Drama, Frauen, Liebe | Regie: Tonia
Mishiali | Drehbuch: Anna Fotiadou, Tonia Mishiali | Produktion: AB Seahorse Film Productions [Zy-
pern], Soul Productions [Griechenland] | Vertrieb: Olymp Film | Drehstart: 14.02.2017
https://www.crew-united.com/?mov=258603
Film- und Medienstiftung NRW                    16.000 Euro (Low-Budget-Förderung Verleih 7/2019)

Pelikanblut 2018-2019 | Kinospielfilm | Bulgarien, Deutschland | Drama | Regie: Katrin Gebbe | Pro-
duktion: Junafilm, Arte, Miramar Film [Bulgarien], SWR | Vertrieb: DCM, Films Boutique | Drehstart:
13.08.2018
[Bereits erhalten: BKM 500.000 Euro, Eurimages [EU] 143.506 Euro, Filmförderung Hamburg Schles-
wig-Holstein 20.000 Euro, Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein 550.000 Euro, Filmförderung
Hamburg Schleswig-Holstein 60.000 Euro]
https://www.crew-united.com/?mov=238831
BKM                                                           20.000 Euro (Verleihförderung 7/2019)

Playland USA 2017-2019 | Dokumentarfilm | Deutschland | Geschichte, Gesellschaft, Kultur, Politik |
Regie: Benjamin Schindler | Drehbuch: Benjamin Schindler, Jan Wilde | Produktion: Hübner/Wallen-
fels, Arte, WDR, Zeitgebilde | Vertrieb: Zeitgebilde | Drehstart: 18.05.2017
[Bereits erhalten: Film- und Medienstiftung NRW 50.000 Euro, Kulturstiftung des Freistaates Sachsen,
Mitteldeutsche Medienförderung 21.000 Euro, Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und
neue Medien]
https://www.crew-united.com/?mov=223217
Film- und Medienstiftung NRW                        7.500 Euro (Low-Budget-Förderung Verleih 7/2019)
454 | 01. August 2019                                                         Filmförderung | 37

Prélude 2017-2019 | Kinospielfilm | Deutschland | Coming of Age | Regie: Sabrina Sarabi | Drehbuch:
Sabrina Sarabi | Produktion: Weydemann Bros., About:Film, Markus Kaatsch | Vertrieb: X Verleih AG |
Drehstart: 30.05.2017
[Bereits erhalten: Film- und Medienstiftung NRW 30.000 Euro, Kuratorium junger deutscher Film
50.000 Euro]
https://www.crew-united.com/?mov=229952
BKM                                                         42.000 Euro (Verleihförderung 7/2019)

Reina 2019 | Kurzspielfilm | Regie: Ozan Mermer | Drehbuch: Ozan Mermer | Produktion: Marez Media
| Drehstart: nicht bekannt
https://www.crew-united.com/?mov=258572
FFF Bayern                                 50.000 Euro (Nachwuchsförderung Abschlussfilm 7/2019)

Schwimmen 2017 | Kinospielfilm | Deutschland | Drama | Regie: Luzie Loose | Drehbuch: Luzie Loose
| Produktion: Filmakademie Baden-Württemberg, Kurhaus, SWR – Debüt im Dritten, SWR | Vertrieb:
UCM.One | Drehstart: 21.06.2017
[Bereits erhalten: MFG Baden-Württemberg 200.000 Euro]
https://www.crew-united.com/?mov=225867
BKM                                                        20.000 Euro (Verleihförderung 7/2019)

Systemsprenger 2017-2018 | Kinospielfilm | Deutschland | Drama | Regie: Nora Fingscheidt | Dreh-
buch: Nora Fingscheidt | Produktion: Weydemann Bros., Kineo Filmproduktion Peter Hartwig, Oma
Inge Film, ZDF – Das kleine Fernsehspiel | Vertrieb: Port au Prince Pictures | Drehstart: 07.11.2017
[Bereits erhalten: BKM 400.000 Euro, DFFF 243.760 Euro, Filmförderung Hamburg Schleswig-Hol-
stein 60.000 Euro, Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein 175.000 Euro, FFA 30.000 Euro, FFA
200.000 Euro, Kuratorium junger deutscher Film 50000, MFG Baden-Württemberg 50.000 Euro, Me-
dienboard Berlin-Brandenburg 100.000 Euro, Nordmedia 5.000 Euro, Nordmedia 70000]
https://www.crew-united.com/?mov=228108
BKM                                                             40.000 Euro (Verleihförderung 7/2019)

The Whale and the Raven 2016-2018 | Kinodokumentarfilm | Deutschland, Kanada | Gesellschaft, Na-
tur-Umwelt | Regie: Mirjam Leuze | Drehbuch: Mirjam Leuze | Produktion: Busse & Halberschmidt
Filmproduktion oHG, Arte [de/fr], Off Island Film [ca], Red Cedar Films [ca], ZDF – Zweites Deutsches
Fernsehen | Drehstart: nicht bekannt
[Bereits erhalten: Film- und Medienstiftung NRW 100.000 Euro]
https://www.crew-united.com/?mov=223595
Film- und Medienstiftung NRW                     18.000 Euro (Low-Budget-Förderung Verleih 7/2019)
454 | 01. August 2019                                                                                       Filmförderung | 38

Unter den Jahren 2019 | Kurzspielfilm | Deutschland | Drama, Familie | Regie: Alexander Müller | Dreh-
buch: Alexander Müller | Produktion: N.N. (wird nachgetragen) | Drehstart: nicht bekannt
https://www.crew-united.com/?mov=258574
FFF Bayern                                 25.000 Euro (Nachwuchsförderung Abschlussfilm 7/2019)

Verteidiger des Glaubens 2018-2019 | Kinodokumentarfilm | Deutschland | Doku | Regie: Christoph
Röhl | Drehbuch: Christoph Röhl | Produktion: Flare Film, 3sat, RBB, ZDF | Vertrieb: Real Fiction |
Drehstart: 09.03.2018
[Bereits erhalten: Deutsch-Italienischer Co-Production Development Fonds 15.000 Euro (Entwick-
lungsförderung 10.03.1), DFFF 51.000 Euro, Medienboard Berlin-Brandenburg 40.000 Euro, Nordme-
dia 30.000 Euro]
https://www.crew-united.com/?mov=214454
BKM                                                         10.000 Euro (Verleihförderung 7/2019)

Förderungen für Stoffentwicklung und Drehbuch sind wegen des frühen Planungsstadiums in dieser Ausflistung nicht berücksichtigt.
454 | 01. August 2019                                                            Festivals | 39

Filmfestspiele
01.08–18.08 Melbourne [Australien] »Melbourne International Film Festival« …Kurzfilmwettbewerb:
Filme aller Genres bis 30, Dokumentarisches bis 60 Minuten. Weitere Sektionen: Filme aller Genres ab
60 Minuten. Englische Untertitel.
www.miff.com.au

02.08–10.08 Prizren [Serbien] »Dokufest International Documentary and Shortfilm Festival Prizren«
…Internationales Kurz- und Dokumentarfilmfestival.
www.dokufest.com

05.08–11.08 Lemberg | Lviv [Ukraine] »International Festival of Short Films Wiz-Art« …Wettbewerb für
Spiel-, Animations- und Experimentalfilme bis 30 Minuten.
www.wiz-art.ua/festival/en/

06.08–11.08 Newport [USA] »Rhode Island International Film Festival« …Wettbewerb für Kurzfilme
bis 40 Minuten.
www.film-festival.org

09.08–18.08 Belo Horizonte [Brasilien] »Festival Internacional de Curtas Metragens de Belo Horizon-
te« …Kurzfilme aller Genres bis 30 Minuten.
www.festivaldecurtasbh.com.br

09.08–17.08 Lima [Peru] »Festival de Cine de Lima«.
www.festivaldelima.com

16.08–23.08 Sarajewo [Bosnien-Herzegowina] »Sarajevo Film Festival« …Spiel- und Dokumentarfil-
me ab 60, Kurzfilme bis 30 Minuten. Wettbewerb.
www.sff.ba

18.08–24.08 Lussas [Frankreich] »Les États généraux du film documentaire« …Dokumentarfilme auf
Einladung.
www.lussasdoc.org

20.08–25.08 Angoulême [Frankreich] »Festival du Film Francophone d’Angoulême«.
www.filmfrancophone.fr
454 | 01. August 2019                                                             Festivals | 40

21.08–01.09 São Paulo [Brasilien] »International Short Film Festival« …Wettbewerb für Kurzfilme al-
ler Genres (englische, spanische oder französische Untertitel) bis 35 Minuten.
www.kinoforum.org

26.08–01.09 Odense [Dänemark] »International Odense Film Festival« …Internationaler Wettbewerb
für Kurzfilme bis 60 Minuten.
www.filmfestival.dk

28.08–07.09 Venedig [Italien] »Mostra Internazionale d’Arte Cinematografica« …Internationaler
Wettbewerb: Spielfilme als Weltpremiere. Außer Konkurrenz: Neue wichtige Arbeiten von Regisseu-
ren, die in den Vorjahren vertreten waren. »Orizzonti«: Internationaler Kurzfilmwettbewerb (bis 20
Minuten). Neue Trends im Spielfilm. »Mezzanotte«: Herausragende innovative Spielfilm. »Venezia Di-
gitale«: Langfilme, die mit Digitaltechnik entstanden sind. Internationale Kritikerwoche: sieben aus-
gewählte Erstlingsfilme. Filmmarkt.
www.labiennale.org

28.08–07.09 Venedig [Italien] »Settimana Internazionale della Critica Venezia«
www.sicvenezia.it

28.08–07.09 Venedig [Italien] »Giornate degli Autori«
www.giornatedegliauto$ri.com
454 | 01. August 2019                                                           Festivals | 41

Anmeldeschluss
01.08 Amsterdam [Niederlande] »International Documentary Festival« …Wettbewerb: Dokumentar-
filme aller Genres und Längen. Englische Untertitel. Diverse Preise.
www.idfa.nl

01.08 Gent [Belgien] » Flanders International Film Festival« (08.10–18.10) …Wettbewerb: Spiel- und
Dokumentarfilme ab 70 Minuten, mittellange Filme zwischen 31 uns 69 Minuten und Kurzfilme bis
30 Minuten. Schwerpunkt Filmmusik.
www.filmfestival.be

01.08 Macau [China] »International Film Festival and Awards Macao«
www.iffamacao.com

01.08 Tallinn [Estland] »PÖFF Shorts Festival« …Kurzfilme bis 45 Minuten.
www.shorts.poff.ee

01.08 Warschau [Polen] »Watch Docs Human Rights International Film Festival« …Dokumentarfilm-
wettbewerb, weitere Sektionen, Hommagen, Retrospektiven. Diskussionen und Workshops.
www.watchdocs.pl

03.08 Thessaloniki [Griechenland] »Thessaloniki Documentary Festival« …Dokumentarfilme. Retro-
spektiven, Dok-Markt, Pitching-Forum.
www.filmfestival.gr

06.08 Bogota [Kolumbien] »Bogota Short Film Festival« …Internationaler Kurzfilmwettbewerb. Spiel-,
Dokumentar-, Animations- und Experimentalfilme, Videoclips und digitale Kunst bis 30 Minuten.
www.bogoshorts.com

12.08 Tübingen »Filmtage Tübingen-Stuttgart« (30.10–06.11) …Wettbewerb für alle Längen, franzö-
sischsprachig.
www.filmtage-tuebingen.de

15.08 Löwen [Belgien] »Leuven Kort« (30.11–07.12) …Flämischer und europäischer Wettbewerb für
Filme bis 40 Minute mit Fertigstellung nach dem 1. Januar des Vorjahres. Weitere Reihen außer Kon-
kurrenz – auch außereuropäisch: Dokumentar-, Animations- und Kinderfilme, Komödien.
www.kortfilmfestival.be
454 | 01. August 2019                                                           Festivals | 42

19.08 Singapur [Singapur] »19th Singapore International Film Festival« (21.11–01.12) …Panorama-
Sektion: Filme aller Genres (englische Untertitel). Wettbewerb nur für asiatische Filme.
www.filmfest.org.sg

23.08 Rotterdam [Niederlande] »International Film Festival Rotterdam« (22.01–02.02.20) …Alle Gen-
res, Längen und Formate außer Animations- und Kinderfilmen. »Tiger«-Preis für erste und zweite
Spielfilme ab 60 Minuten und Kurzfilme. Filmmarkt.
www.iffr.com

24.08 Park City [USA] »Sundance Festival« (23.01–02.02.20) …Wettbewerb: Amerikanische Filme. In-
ternationaler Wettbewerb für Dokumentar- und Spielfilme ab 70, Kurzfilme bis 70 Minuten. Amerika-
nische Premiere. Englische Untertitel.
www.sundance.org

23.08 Austin [USA] »SXSW South By Southwest Film Festival Austin« (13.03–22.03.20) …Wettbewerbe
für Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilme. Kurzfilm-Auswahlfestival (bis 40 Minuten) für »Oscar« und
»Bafta«.
www.sxsw.com
454 | 01. August 2019                                                                                Erstausstrahlungen | 43

Fernsehpremieren
Samstag, 03.08 [Arte] Zu Tisch ... in Matera 2018 | Doku (Reihe) |
Deutschland | Regie: Stefanie Fleischmann | Produktion: Berlin Produ-
cers Media | Auftragssender: ZDF

Samstag, 03.08 [Arte] Matangi/Maya/M.I.A. 2018 | Kinodokumentar-
film | Großbritannien, Sri Lanka, USA | Biografie, Doku, Musik | Regie:
Stephen Loveridge | Produktion: Cinereach [USA], Doc Society [Groß-
britannien], Hard Working Movies [USA]

Samstag, 03.08 [Arte] Matera. Verborgene Heimat 2019 | Dokumen-
tarfilm | Deutschland | Kultur, Reise | Regie: Alessandro Soetje | Dreh-
buch: Alessandro Soetje, Andrea Tognasca | Produktion: Alpenway |
Auftragssender: Arte, SWR

Samstag, 03.08 [ARD] Ein Wochenende im August 2018-2019 | TV-
Film | Deutschland | Drama | Regie: Esther Gronenborn | Drehbuch:
Katharina Amling | Produktion: Moovie | Auftragssender: ARD, Degeto

Montag, 05.08 [ZDF] Blochin – Das letzte Kapitel 2017 | TV-Film |
Deutschland | Thriller | Regie: Matthias Glasner | Drehbuch: Matthias
Glasner | Produktion: Real Film Berlin | Auftragssender: ZDF

Dienstag, 06.08 [MDR] Der Osten – Entdecke wo Du lebst. Der Flug-
hafen Leipzig/Halle 2019 | Doku (Reihe) | Deutschland | Regie: Dirk
Schneider | Produktion: MDR | Auftragssender: MDR

Dienstag, 06.08 [ZDF] Deutschland-Bilanz (2 Teile) 2019 | Dokumen-
tarfilm | Deutschland | Regie: Christian Bock, Christiane Hübscher |
Produktion: Spiegel TV Produktion | Auftragssender: ZDF

Fotos: Alpenway Media | ARD [2] | Jumpedientv | Kaspar Friedrich Schäper | Rapid Eye Movies | Wilde Stein | ZDF | ZDF, Stefan Erhard
454 | 01. August 2019                                              Erstausstrahlungen | 44

Donnerstag, 08.08 [RBB] Zwischen Sommer & Herbst 2014-2017 |
Spielfilm | Deutschland | Liebe | Regie: Daniel Manns | Drehbuch: Da-
niel Manns | Produktion: Crosseyed Bear Fiction

Sonntag, 11.08 [Arte] Lugau City Lights 2017 | Dokumentarfilm |
Deutschland | Gesellschaft, Kultur | Regie: Tim Evers | Produktion: Wil-
de.Stein | Auftragssender: Arte, MDR

Sonntag, 11.08 [ARD] Polizeiruf 110 – Mörderische Dorfgemeinschaft
2018-2019 | TV-Film (Reihe) | Deutschland | Krimi | Regie: Philipp Lei-
nemann | Produktion: Filmpool-Fiction | Auftragssender: MDR

Montag, 12.08 [NDR] Die Nordreportage – Rudern, Schippern, Ke-
schern. Triathlon für die Fleetenkieker auf der Alster 2019 | Reportage
(Reihe) | Deutschland | Regie: Anni Brück, Veronika Loepp | Produkti-
on: Jumpmedientv | Auftragssender: NDR
454 | 01. August 2019                                                     Kinostarts: 01. August | 45

Diese Woche im Kino
Fotos: X-Verleih, Erik Mosoni | MFA | Constantin | Alamode | Warner Brothers | NFP
454 | 01. August 2019                                                                          Kinostarts: 01. August | 46

Es gilt das gesprochene Wort                                     Impressum
Romanze. Deutschland/Frankreich 2018 Regie Ilker Çatak Dreh-     cinearte – Nachrichten für Filmschaffende wird herausgegeben

buch Ilker Çatak, Nils Mohl Bildgestaltung Florian Mag Montage   von Peter Hartig, Oliver Zenglein und Vincent Lutz und erscheint

Jan Ruschke, Sascha Gerlach Musik Marvin Miller Szenenbild Za-   jeden zweiten Donnerstag mit 26 Ausgaben im Jahr.

zie Knepper Kostüm Christian Röhrs Maske Stefanie Gredig, Bar-

bara Kreuzer Ton Joern Mertens                                   Redaktion: Peter Hartig (V.i.S.d.P.), Telefon 089-2024 4032,

Die abgeklärte Pilotin Marion (Anne Ratte-Polle)                 p.hartig@crew-united.com. Ständige Mitarbeiter: Karolina Wrobel,

kann nichts aus der Ruhe bringen. Doch als ihr                   Elisabeth Nagy, Christoph Brandl.

bei einem Türkei-Urlaub der charmante Baran                      Anzeigen: Andrea Düren, Telefon: 089-2024 4030,

(Arman Uslu) über den Weg läuft, entwickelt sich                 a.dueren@crew-united.com

aus dem Flirt eine leidenschaftliche Liason. Ma-                 Vertrieb und Abonnements: Crew United, Lutz und Zenglein

rion ermöglicht Baran durch eine Scheinehe                       GbR, Fraunhoferstr. 6, 80469 München, Telefon

Bleiberecht in Deutschland und lässt ihn auch                    089-2024 4030.

immer mehr in ihr Herz. Dabei ist sie doch ei-
gentlich mit Raphael (Godehard Giese) liiert.                    Redaktionsschluß ist Dienstagmittag vor Erscheinen. Für unver-

    Für seinen Roman Es war einmal Indianer-                     langt eingesandte Manuskripte und Fotos übernehmen wir keine

land war Nils Mohl mit dem »Deutschen Jugend-                    Haftung. Namentlich gekennzeichnete Artikel entsprechen nicht

literaturpreis ausgezeichnet worden. Ilker Catak                 unbedingt der Meinung der Redaktion. Nachdruck, auch

(Sadakat), selbst schon mit dem »Studenten-Os-                   auszugsweise, nur mit Genehmigung der Redaktion. Gerichts-

car« prämiert, hatte das Buch vor zwei Jahren für                stand ist München.

die Leinwand adaptiert. Nun entwickelten beide
zusammen das Drehbuch, in dem sie mit gesell-                    Es gilt die Anzeigenpreisliste 16 vom Februar 2016. Anzeigen-

schaftlichen Klischees spielen und zeigen, was                   schluß: Mittwochmittag.

passiert, wenn man sich dem Fremden stellt. kw
                                                                 Der Preis für das Jahresabonnement beträgt 39 Euro und

                                                                 berechtigt zur Nutzung des Online-Archivs. Eine Kündigung des

                                                                 Abonnements muß spätestens einen Monat vor Ablauf des

                                                                 Bezugsjahres erfolgen. Keine Haftung bei Störung durch höhere

                                                                 Gewalt. Premium Member von Crew United erhalten cinearte im

                                                                 Rahmen ihrer Mitgliedschaft.

Auch gut:
Love after Love Nach dem Krebstod des Vaters
gerät die Familie von Suzanne (Andie MacDo-
well) aus der Spur: Sie und ihre Söhne (Chris                    Member of                           Partner of
O’Dowd, James Adomian) suchen durch Affären
einen Ausweg aus dem emotionalen Tief. Russell
Harbaugh schrieb auch das Drehbuch für sein
Regiedebüt.                               kw
454 | 01. August 2019                                                                        Kinostarts: 01. August | 47

Der unverhoffte Charme des Geldes                                 Leberkäsjunkie
Krimikomödie. Kanada 2019 Regie und Drehbuch Denys Arcand         Krimikomödie. Deutschland 2019 Regie Ed Herzog Drehbuch

Bildgestaltung Van Royko Montage Arthur Tarnowski Musik           Stefan Betz, Ed Herzog Bildgestaltung Stephan Schuh Montage

Mathieu Lussier, Louis Dufort Szenenbild Kostüm Sophie Lefebvre   Stefan Essl Musik Martin Probst Szenenbild Anette Ingerl Kostüm

Maske Magali Métivier, Jeanne Lafond Ton Martin Desmarais         Walter Schwarzmeier Maske Aurora Hummer, Anna Kirchhammer

Casting Lucie Robitaille                                          Ton Christian Götz Casting Franziska Aigner-Kuhn
Geld verdirbt den Charakter. Pierre Paul glaubt,                  Mit dem siebten Band der Heimat-Krimi-Reihe
um richtig Geld zu machen, sei er zu intelligent.                 von Rita Falk bringen Constantin und ARD Dege-
Für Denys Arcand (Die Invasion der Barbaren) ist                  ot den sechsten Spielfilm auf die Leinwand.
er ein hilfsbereiter Musterbürger, der zufällig am                Franz Eberhofer (Sebastian Bezzel) wird unter
richtigen Ort zur richtigen Zeit an zwei Sportta-                 der Regie von Ed Herzog auf Diät gesetzt. Drin-
schen mit Kohle kommt. Die Beute aus einem                        gend erforderlich, aber mit geringem Erfolg. Na-
misslungenen Überfall ist viel zu heiß für ihn,                   türlich ist auch Rudi Birkenberger (Simon
trotzdem will er sein vermeintliches Glück nut-                   Schwarz) wieder detektivisch dabei. Bei einer
zen. Wird er etwas daraus machen? Oder wird                       Brandleiche handelt es sich um eine Außenste-
das Geld mit ihm etwas machen? Arcand stellt                      hende, die vor Ort einen Hotelkomplex hochzie-
seinem Helden in einem moralischen Märchen                        hen wollte. Ein Projekt, dass vor Ort gespaltene
mit humanistischer Grundhaltung einen Ex-                         Reaktionen auslöste. Die Figuren sind lieb ge-
Knacki mit Wirtschaftsstudium und ein Escort-                     wordene Typen, deren Schrulligkeiten, gepaart
Girl an die Seite und zieht die Handlung wie ein                  mit ein paar Gefühlsausbrüchen, den Charme
Heist-Movie auf.                                 ne               ausmachen.                                    ne

Auch gut:
Benjamin Blümchen Der Zoo bangt um seine Existenz, der korrupte Bürgermeister holt die Fachfrau
Zora Zack (Heike Makatsch), und Benjamin und seine Freunde decken die Machenschaften auf. Tim
Trachte (Die Vampirschwestern 3) bringt den Hörspiel- und Zeichentrickhelden als animierte Realverfil-
mung ins Kino.                                                                                    kw
Fast & Furious: Hobbs & Shaw Keine Teamplayer sind Secret-Service-Agent Luke Hobbs (Dwayne John-
son) und Ex-Elitesoldat Deckard Shaw (Jason Statham). Gemeinsam sollen sie nun den Terroristen Brix-
ton (Idris Elba) aufhalten. Lakonischer Spin-off der »Fast & Furious«-Reihe von David Leitch.     kw
454 | 01. August 2019                                                                          Kinostarts: 08. August | 48

Nächste Woche im Kino

So, wie du mich willst
Thriller. Frankreich 2018 Regie Safy Nebbou Drehbuch Safy Nebbou, Julie Peyr Bildgestaltung Gilles Porte Montage Stéphane Pereira

Musik Ibrahim Maalouf Szenenbild Cyril Gomez-Mathieu Kostüm Alexandra Charles Maske Mina Matsumura, Céline Planchenault Ton

Pascal Jasmes, Alexandre Fleurant, Fabien Devillers Casting Constance Demontoy

Claire ist verliebt. In das Gefühl, begehrt zu werden. Jung zu sein. Doch sie ist über 50, geschieden,
und der Sex mit dem Gelegenheitsfreund ist unverbindlich. Um diesem näher zu sein, loggt sich die
Literaturprofessorin auf Facebook ein und kommt dessen Mitbewohner, Alex, sehr schnell sehr nahe.
Sie gibt sich als Praktikantin aus, von nicht einmal 25.
   »Die, an die du glaubst« wäre die korrekte Übersetzung des französischen Originaltitels. Der deut-
sche Verleih verschiebt die Perspektive von ihm auf sie. Alex glaubt an ihre Identität, eine Chance auf
das wunderschöne Gesicht, das die Schauspielerin Juliette Binoche immer noch hat, hat er nicht. Im-
mer wieder verleugnet sie sich selbst. Weil der Film von den Nahaufnahmen auf sie bestimmt wird,
nimmt er das Publikum mit auf diesen zutiefst schmerzhaften Weg. Safy Nebbou verfilmt die Roman-
vorlage von Camille Laurens als leises Psychogramm. Claires Obsession schwankt zwischen Stalking
und der existenzialistischen Verzweiflung, dem Tod näher zu sein als dem Leben.                      ne
454 | 01. August 2019

Berlin, I Love You
Drama. Deutschland/Großbritannien 2018 Regie Dianna Agron, Peter

Chelsom, Claus Clausen, Fernando Eimbcke, Justin Franklin, Dennis

Gansel, Dani Levy, Daniel Lwowski, Stephanie Martin, Josef Rusnak,

Til Schweiger, Massy Tadjedin, Gabriela Tscherniak, Weiwei Ai Dreh-

buch Rebecca Rahn, David Vernon, Edda Reiser, Claus Clausen,

Dennis Gansel, Neil LaBute, Dani Levy, Fernando Eimbcke, Massy

Tadjedin Bildgestaltung Kolja Brandt Montage Peter R. Adam,

Christoph Strothjohann Musik Tom Batoy, Franco Tortora Szenenbild

Albrecht Konrad Kostüm Heike Fademrecht, Capucine Landreau,

Gina Krauß Maske Anna von Gwinner, Sara Lichtsteiner, Valeska

Schitthelm, Irina Tübbecke Ton Patrick Veigel, Bernhard Joest

Casting Carmen Baudi, Yvonne Maria Schäfer, Marc Schötteldreier
In Berlin gibt es Leben, aber auch den Tod. Letz-
teren will ein verlassener Mann (Jim Sturgess)
aus Verzweiflung finden. Eine Wiedererweckung
seiner Kreativität erlebt dagegen ein abgehalfter-
ter Hollywood-Regisseur (Luke Wilson) bei ei-
nem Berliner Open-Air-Puppentheater. Eine Ta-
xifahrerin (Sibel Kekili) wird derweil in eine Spio-
nage-Geschichte verwickelt. Und eine junge
Flüchtlingshelferin (Keira Knightley) setzt sich
über ihre Mutter (Helen Mirren) hinweg und gibt
einem Flüchtlingskind ein Zuhause.
   Der französische Produzent Emmanuel Ben-
bihy erfand die Episoden-Reise »Cities of Love«,
die mit Paris, je t’aime und New York, I Love You
ihre erfolgreichsten Stationen hatte. Zu den
mitwirkenden Regisseuren des Berliner Episo-
denfilms gehören unter anderem Dennis Gansel,
Dani Levy, Til Schweiger und Gabriela Tscher-
niak.                                            kw
454 | 01. August 2019                                                            Kinostarts: 08. August | 50

Photograph – Ein Foto verändert ihr Leben für                 Auch gut:
immer                                                         Fisherman’s Friends sind waschechte Cornwall-
Romanze. Indien/Deutschland/USA/Monaco 2019 Regie und         Fischer, die mit authentischen A-Capella-Shanties
Drehbuch Ritesh Batra Bildgestaltung Ben Kutchins , Timothy   einen Plattendeal ergattern. Zur realen Vorlage
Gillis Montage John F. Lyons Musik Peter Raeburn Szenenbild   fügte das Drehbuchteam um Regisseur Chris Fog-
Shruti Gupte Kostüm Niharika Bhasin Maske Neha Kamra Ton      gin die Romanze eines Musikmanagers hinzu, der
Jörg Theil Casting Honey Trehan                               die wahre Bedeutung von Erfolg und Zusammen-
Der Straßenfotograf Rafi (Nawazuddin Siddiqui)                halt erkennen muss. Eine Fortsetzung ist bereits in
kümmert sich um seine alte Großmutter, die für                Planung.                                        ne
ihn nichts sehnlicher wünscht als eine Frau. Ei-              Und wer nimmt den Hund? Fragen sich Doris
nes Tages fotografiert er vor einer Sehenswür-                (Martina Gedeck) und Georg (Ulrich Tukur), die
digkeit in Mumbai die schüchterne Miloni (Sa-                 ihre Trennung mit einer Therapie begleiten möch-
nya Mahlhotra). Ihre Wege trennen sich. Doch                  ten. Rainer Kaufmann und Autor Martin Rauhaus
dann präsentiert er der Großmutter aus Verle-                 inszenieren seine vermeintliche Midlife-Krise als
genheit das Bild der jungen Frau – und muss sie               Chance zur Selbstverwirklichung. Vom Rosen-
nunmehr finden.                                               krieg entwickelt sich die Komödie zur Charakter-
   Klassen- und Kastenunterschiede sind kein                  studie.                                         ne
ungewöhnliches Thema im Indischen Kino. Wie                   Acid Aleksandr Gorchilin zeichnet ein Bild einer
Menschen trotzdem zueinander finden, das hat                  ziellosen Generation ohne Halt und Vorbilder. Ihr
Ritesh Batra schon mit dem Langfilmedbüt                      Leben ist trost- und hoffnungslos. Gorchilin selbst
Lunchbox unkonventionell und leichtfüßig er-                  und auch der Cast gehört zum Ensemble des Mos-
zählt. Warmherzig geht es auch in seinem zwei-                kauer »Gogol-Theaters«. Der Film lief im Panora-
ten Kinospielfilm zu, der erneut in Batras Hei-               ma der Berlinale und gewann auf dem Festival Go
matstadt Mumbai spielt.                      kw               East den Hauptpreis.                            ne
Sie können auch lesen