Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 417. Sitzung des Senats am 23. Februar 2022 - Digitale Transformation

Die Seite wird erstellt Veit Hennig
 
WEITER LESEN
Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung
                 wurde geprüft und in der
      417. Sitzung des Senats am 23. Februar 2022
                     verabschiedet.

Nur diese Studien- und Prüfungsordnung ist daher
                   verbindlich!

Prof. Dr. Ulrich Brecht
Prorektor Studium und Lehre

SPO 01 Wirtschaftsinformatik - Digitale Transformation
Prof. Dr. Helmut Beckmann                                erstellt am 21.01.2022
Senatsentscheid vom 23.02.2022                                     Seite 0 von 7
§ 44 Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik – Digitale Transformation
(MDT)

(1) Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen Lehrveranstal-
    tungen beträgt 56 Semesterwochenstunde und führt zum Erwerb von 90 ECTS (European Credit
    Transfer and Accumulation System). Die Regelstudienzeit beträgt drei Semester.

(2) Leistungspunkte geben den durchschnittlichen studentischen Arbeitsaufwand (Workload) wider und
    werden gemäß dem europäischen Kreditpunktesystem ECTS gemessen (ECTS-Punkte, ECTS-Kre-
    ditpunkte oder ECTS-Credits).

(3) Die für den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen Lehrveranstaltungen und die zuge-
    hörigen Studien- und Prüfungsleistungen ergeben sich aus den nachstehenden Tabellen.

    Dabei sind die Lehrveranstaltungen einzelnen Modulen zugeordnet und mit entsprechenden ECTS-
    Credits versehen.
(4) Die Regelungen zur Unterrichts- und Prüfungssprache ergeben sich aus § 3 Abs. 4 des Allgemeines
    Teils der Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule Heilbronn für die Masterstudiengänge mit
    einer Regelstudienzeit von drei Semestern.

(5) Semesterplan des Master-Studiengangs MDT

           Lehrveranstaltungen M.Sc. Wirtschaftsinformatik – Digitale Trans-   Prüfungsleis-    Prüfungsvorleis-
                                     formation                                     tung              tung
 Semes-                                                                Um-
 ter                Mo-
        EDV-                                                           fang          Dauer in         Dauer in
                    dul-     Bezeichnung                         Art           Art              Art                 ECTS
        Nr.                                                             in             min              min
                    Nr.
                                                                       SWS
                             Data Science als Grundlage für
           285200 M1                                                                                                    10
                             datengetriebene Produkte
           285201 M1.1       Data Science Grundlagen             V/Ü    4      LA                                        5
           285202 M1.2       Data Science Management             V/Ü    4      LA                                        5
                             Informationsmanagement als Ba-
           285210 M2                                                                                                    10
                             sis der Digitalisierung
                             Strategisches Informationsmanage-
    1      285211 M2.1                                           V/Ü    4      LA                                        5
                             ment
                             Projektstudie Informationsmanage-
           285212 M2.2                                           L/Ü    4      LA                                        5
                             ment
                             Digitale Geschäftsmodelle und
           285220 M3                                                                                                    10
                             Leadership
           285221 M3.1       Digitale Geschäftsmodelle           V/Ü    4      LR                                        5
                             Methoden der Wirtschaftsinforma-
           285230 M4                                                                                                    10
                             tik
                             Wissenschafts- und Forschungsme-
           285231 M4.1                                           S      4      LR                                        5
                             thoden
 Summe Semester 1                                                       24     6                                        30
     Tabelle 1: Semester 1 des Master-Studiengangs MDT

SPO 01 Wirtschaftsinformatik - Digitale Transformation
Prof. Dr. Helmut Beckmann                                                                              erstellt am 21.01.2022
Senatsentscheid vom 23.02.2022                                                                                   Seite 1 von 7
Lehrveranstaltungen M.Sc. Wirtschaftsinformatik – Digitale Trans-             Prüfungsleis-       Prüfungsvorleis-
                                     formation                                               tung                 tung
 Semes-                                                                     Um-
 ter                Mo-
        EDV-                                                                fang               Dauer in              Dauer in
                    dul-     Bezeichnung                            Art              Art                     Art                   ECTS
        Nr.                                                                  in                  min                   min
                    Nr.
                                                                            SWS
                             Skalierbares IT-Management und
           285240 M5                                                                                                                    10
                             Systemarchitekturen
           285241 M5.1       Skalierbares IT-Management             V/Ü      4          LA                                              5
           285242 M5.2       Skalierbare IT-Systemarchitekturen     V/Ü      4          LA                                              5
                             Datengetriebene Produkte für die
           285250 M6                                                                                                                    10
                             Digitalisierung
           285251 M6.1       Datengetriebene Produkte               L/Ü      4          LA                                              5
    2                        Projektstudie Datengetriebene Pro-
           285252 M6.2                                              L/Ü      4          LA                                              5
                             dukte
                             Digitale Geschäftsmodelle und
           285220 M3                                                                                                                    10
                             Leadership
           285222 M3.2       Leadership & Entrepreneurship          V/Ü      4          LR                                              5
                             Methoden der Wirtschaftsinforma-
           285230 M4                                                                                                                    10
                             tik
                             Forschungsstudie: Digitale Unterneh-
           285232 M4.2                                            L/Ü        4          LA                                              5
                             men
 Summe Semester 2                                                            24          6                                              30
     Tabelle 2: Semester 2 des Master-Studiengangs MDT

             Lehrveranstaltungen M.Sc. Wirtschaftsinformatik – Digitale            Prüfungsleis-          Prüfungsvor-
                                 Transformation                                        tung                 leistung
 Semes-
                                                                          Um-
 ter                Mo-
           EDV-                                                           fang               Dauer in              Dauer in
                    dul-     Bezeichnung                          Art              Art                  Art                     ECTS
           Nr.                                                             in                  min                   min
                    Nr.
                                                                          SWS
          285270 M8          Digitale Transformation A                                                                             30
 3 (opti-
  onal) 285271 M8.1          Wissenschaftliche Perspektiven
                                                                                   LA                                              30
                             der Digitalen Transformation
 Summe Semester 3                                                                                                                  30
     Tabelle 3: Optionales Semester 3 des Master-Studiengangs MDT – Digitale Transformation
     A - Auslandsstudium

             Lehrveranstaltungen M.Sc. Wirtschaftsinformatik – Digitale            Prüfungsleis-          Prüfungsvor-
                                 Transformation                                        tung                 leistung
 Semes-
                                                                          Um-
 ter                Mo-
           EDV-                                                           fang               Dauer in              Dauer in
                    dul-     Bezeichnung                          Art              Art                  Art                     ECTS
           Nr.                                                             in                  min                   min
                    Nr.
                                                                          SWS
          285280 M8          Digitale Transformation B                                                                             30
 3 (opti-
  onal) 285281 M8.1          Praxis der Digitalen Transforma-
                                                                                                        SA                         30
                             tion
 Summe Semester 3                                                                                                                  30
     Tabelle 4: Optionales Semester 3 des Master-Studiengangs MDT – Digitale Transformation
     B - Praxissemester

SPO 01 Wirtschaftsinformatik - Digitale Transformation
Prof. Dr. Helmut Beckmann                                                                                             erstellt am 21.01.2022
Senatsentscheid vom 23.02.2022                                                                                                  Seite 2 von 7
Lehrveranstaltungen M.Sc. Wirtschaftsinformatik – Digitale     Prüfungsleis-     Prüfungsvor-
                                 Transformation                                 tung            leistung
 Semes-
                                                                     Um-
 ter                Mo-
           EDV-                                                      fang         Dauer in         Dauer in
                    dul-     Bezeichnung                       Art          Art              Art                ECTS
           Nr.                                                        in            min              min
                    Nr.
                                                                     SWS
           285260 M7         Abschlussmodul Master                                                                 30
                             Persönlichkeits- und Teamkompe-
 3 oder    285261 M7.1                                         V/Ü    4     LR                                      5
                             tenzen
    4
           285262 M7.2       Masterkolloquium                   S     4     LR                                      5
           285263 M7.3       Master Thesis                                  PT                                     20
 Summe Semester 3                                                     8     3                                      30
     Tabelle 5: Semester 3 (ohne optionales Zusatzsemester) bzw. oder 4 (mit optionalem Zusatzsemes-
     ter) des Master-Studiengangs MDT

SPO 01 Wirtschaftsinformatik - Digitale Transformation
Prof. Dr. Helmut Beckmann                                                                             erstellt am 21.01.2022
Senatsentscheid vom 23.02.2022                                                                                  Seite 3 von 7
(4) Die Modulprüfungen des Masterstudiums sind in nachstehender Tabelle 4 wiedergegeben:
                                                                                                        Ge-
                                Prüfungsleistung                           Prüfungsvorleistung Ge-
                                                                                                        wicht
                                                                                               wicht
                                                                                                        der
                                                                                               der
                                                                                                        Modul-
 Nr.       Bezeichnung                                                     Nr.   Bezeichnung   Note
                                                                                                        note

 285200 Modulprüfung Data Science als Grundlage für datengetriebene Produkte (Modul M1)
 285201 M1.1 Data Science Grundlagen                                                             5
                                                                                                           10
 285202 M1.2 Data Science Management                                                             5
 285210 Modulprüfung Informationsmanagement als Basis der Digitalisierung (Modul M2)
 285211 M2.1 Strategisches Informationsmanagement                                                5
                                                                                                           10
 285212 M2.2 Projektstudie Informationsmanagement                                                5

 285220 Modulprüfung Digitale Geschäftsmodelle und Leadership (Modul M3)
 285221 M3.1 Digitale Geschäftsmodelle                                                           5
                                                                                                           10
 285222 M3.2 Leadership & Entrepreneurship                                                       5
 285230 Modulprüfung Methoden der Wirtschaftsinformatik (Modul M4)
 285231 M4.1 Wissenschafts- und Forschungsmethoden                                               5
                                                                                                           10
 285232 M4.2 Forschungsstudie: Digitale Unternehmen                                              5
 285240 Modulprüfung Skalierbares IT-Management und Systemarchitekturen (Modul M5)
 285241 M5.1 Skalierbares IT-Management                                                          5
                                                                                                           10
 285242 M5.2 Skalierbare IT-Systemarchitekturen                                                  5
 285250 Modulprüfung Datengetriebene Produkte für die Digitalisierung (Modul M6)
 285251 M6.1 Datengetriebene Produkte                                                            5
                                                                                                           10
 285252 M6.2 Projektstudie Datengetriebene Produkte                                              5

 285260 Modulprüfung Abschlussmodul Master (Modul M7)
 285261 M7.1 Persönlichkeits- und Teamkompetenzen                                                5
 285262 M7.2 Masterkolloquium                                                                    5         30

 285263 M7.3 Master Thesis                                                                       20
                                                                                                            90
 Summe Semester
                                                                                                          (120)
       Tabelle 4: Prüfungsleistungen des Master-Studiengangs MDT (ohne optionales Zusatzsemester)

(5) Die in Absatz (4) aufgeführten Modulprüfungen sind jeweils nur dann bestanden, wenn alle in den
    Modulprüfungen vorgesehenen Prüfungsleistungen mit mindestens „ausreichend“ (4,0) bewertet wur-
    den.

(6) Das Masterzeugnis enthält die Modulnoten aller in der Tabelle 4 aufgeführten Modulprüfungen und
    den Titel der Master Thesis. Die Modulnoten der Modulprüfungen ist das gewogene arithmetische
    Mittel aus den Noten der Prüfungsleistungen in den zur jeweiligen Modulprüfung gehörenden Lehr-
    veranstaltungen. Dabei wird die Note einer Prüfungsleistung mit den ECTS-Punkten der Lehrveran-
    staltung gewichtet. Die Gesamtnote des Masterzeugnisses wird aus dem gewogenen arithmetischen
    Mittel der Modulnoten und der Note der Masterarbeit gebildet, wobei für die einzelnen Noten die Ge-
    wichte in der Tabelle 4 festgelegt sind.

SPO 01 Wirtschaftsinformatik - Digitale Transformation
Prof. Dr. Helmut Beckmann                                                                      erstellt am 21.01.2022
Senatsentscheid vom 23.02.2022                                                                           Seite 4 von 7
(7) Für die Prüfungsleistung „Persönlichkeits- und Teamkompetenzen“ können Lehrveranstaltungen
    während der Gesamtdauer des Studiums besucht werden. Anrechenbare Lehrveranstaltungen kön-
    nen der jeweils vom Prüfungsausschuss genehmigten und im Studiengang veröffentlichten Liste ent-
    nommen werden.

(8) Abweichend von der in Absatz 4 festgelegten Module können Studierende auf Antrag einen davon
    abweichenden individualisierten Studienverlauf wählen. Der Antrag ist an den zuständigen Prüfungs-
    ausschuss spätestens mit Abschluss des ersten Studiensemesters zu stellen. Durch die Wahl eines
    Studiensemesters im Ausland oder ein Praktikum erfolgt eine Verlängerung der Studiendauer um ein
    Semester. Durch das zusätzlich erbrachte Semester erhöht sich der Abschluss auf einen Gesamtum-
    fang von vier Semestern und 120 ECTS.

     Ein optionales Semester entbindet nicht von der Auflage gemäß § 2 Abs. 3 des Allgemeinen Teils der
     Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule Heilbronn für die Masterstudiengänge mit einer Re-
     gelstudienzeit von drei Semestern.

     a) Bei der Wahl eines Studiensemesters im Ausland enthält das Masterzeugnis abweichend zu Ta-
        belle 4 alle Modulnoten aller in der folgenden Tabelle 5 aufgeführten Modulprüfungen und den Titel
        der Master Thesis. Die Modulnoten der Modulprüfungen ist das gewogene arithmetische Mittel aus
        den Noten der Prüfungsleistungen in den zur jeweiligen Modulprüfung gehörenden Lehrveranstal-
        tungen. Dabei wird die Note einer Prüfungsleistung mit den ECTS-Punkten der Lehrveranstaltung
        gewichtet. Die Gesamtnote des Masterzeugnisses wird aus dem gewogenen arithmetischen Mittel
        der Modulnoten und der Note der Master Thesis gebildet, wobei für die einzelnen Noten die Ge-
        wichte in der folgenden Tabelle 5 festgelegt sind.

SPO 01 Wirtschaftsinformatik - Digitale Transformation
Prof. Dr. Helmut Beckmann                                                               erstellt am 21.01.2022
Senatsentscheid vom 23.02.2022                                                                    Seite 5 von 7
Prüfungsleistung                                     Prüfungsvorleistung Ge-
                                                                                                               Gewicht
                                                                                                         wicht
                                                                                                               der Mo-
                                                                                                         der
                                                                                                               dulnote
 Nr.       Bezeichnung                                                               Nr.  Bezeichnung    Note

 285200 Modulprüfung Data Science als Grundlage für datengetriebene Produkte (Modul M1)
 285201 M1.1 Data Science Grundlagen                                                                      5
                                                                                                                   10
 285202 M1.2 Data Science Management                                                                      5
 285210 Modulprüfung Informationsmanagement als Basis der Digitalisierung (Modul M2)
 285211 M2.1 Strategisches Informationsmanagement                                                         5
                                                                                                                   10
 285212 M2.2 Projektstudie Informationsmanagement                                                         5
 285220 Modulprüfung Digitale Geschäftsmodelle und Leadership (Modul M3)
 285221 M3.1 Digitale Geschäftsmodelle                                                                    5
                                                                                                                   10
 285222 M3.2 Leadership & Entrepreneurship                                                                5
 285230 Modulprüfung Methoden der Wirtschaftsinformatik (Modul M4)
 285231 M4.1 Wissenschafts- und Forschungsmethoden                                                        5
                                                                                                                   10
 285232 M4.2 Forschungsstudie: Digitale Unternehmen                                                       5
 285240 Modulprüfung Skalierbares IT-Management und Systemarchitekturen (Modul M5)
 285241 M5.1 Skalierbares IT-Management                                                                   5
                                                                                                                   10
 285242 M5.2 Skalierbare IT-Systemarchitekturen                                                           5
 285250 Modulprüfung Datengetriebene Produkte für die Digitalisierung (Modul M6)
 285251 M6.1 Datengetriebene Produkte                                                                     5
                                                                                                                   10
 285252 M6.2 Projektstudie Datengetriebene Produkte                                                       5
 285270 Modulprüfung Digitale Transformation A (optional) (Modul M8)
           M8.1 Wissenschaftliche Perspektiven der Digitalen Transformation (opti-
 285271                                                                                                  (30)     (30)
           onal)
 285280 Modulprüfung Digitale Transformation B (optional) (Modul M8)
 285281 M8.1 Praxis der Digitalen Transformation (optional)                                              (30)     (30)
 285260 Modulprüfung Abschlussmodul Master (Modul M7)
 285261 M7.1 Persönlichkeits- und Teamkompetenzen                                                         5
 285262 M7.2 Masterkolloquium                                                                             5        30
 285263 M7.3 Master Thesis                                                                               20
 Summe Semester                                                                                                 90 (120)
       Tabelle 5: Prüfungsleistungen des Master-Studiengangs MDT inkl. optionalem Zusatzsemester

       Sind im Ausland weniger als 30 ECTS geleistet worden, müssen die fehlenden ECTS durch benotete
       Kurse aus dem Bereich der Persönlichkeits- und Teamkompetenzen des Studiengangs erbracht wer-
       den.

  b) Bei der Wahl eines praktischen Studiensemesters erfolgt dieses in der Regel im dritten Fachsemes-
     ter und umfasst sechs Monate. Im praktischen Studiensemester sind in geeigneten Betrieben oder
     Dienststellen (Praxisstellen) qualifizierte praktische Tätigkeiten mindestens im Umfang von 100 Prä-
     senztagen bezogen auf die regelmäßige Arbeitszeit eines Vollzeitbeschäftigten abzuleisten. Wäh-
     rend des praktischen Studiensemesters werden Studierende von einer Professorin/einem Professor
     betreut.

SPO 01 Wirtschaftsinformatik - Digitale Transformation
Prof. Dr. Helmut Beckmann                                                                               erstellt am 21.01.2022
Senatsentscheid vom 23.02.2022                                                                                    Seite 6 von 7
Über die Ausbildung während des praktischen Studiensemesters haben die Studierenden schriftliche
     Berichte zu erstellen. Diese sind von der Praxisstelle bestätigen zu lassen. Am Ende des praktischen
     Studiensemesters stellt die Praxisstelle einen Tätigkeitsnachweis aus, der Art und Inhalt der Tätig-
     keit, Beginn und Ende der Ausbildungszeit sowie die Einhaltung der Mindestpräsenzzeit ausweist.

     Auf der Grundlage der Praxisberichte und des Tätigkeitsnachweises entscheidet der Prüfungsaus-
     schuss, ob die Studierenden das praktische Studiensemester erfolgreich abgeleistet haben.

     Das Masterzeugnis wird gemäß Tabelle 5 erstellt.

(9) Die Studien- und Prüfungsordnung tritt mit Wirkung zum 01.09.2022 in Kraft.

(10) Studierende, die zum Zeitpunkt des Inkrafttretens dieser Studien- und Prüfungsordnung ihr Studium
     bereits im Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik - Informationsmanagement und Data Science
     (MID) begonnen haben, werden automatisch in den Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik – Digi-
     tale Transformation (MDT) übernommen. Ein Widerruf zu dieser Regelung muss schriftlich und unwi-
     derruflich bis spätestens 01.10.2022 beim zuständigen Prüfungsausschuss eingegangen.

Heilbronn, 23.02.2022

Prof. Dr.-Ing. Oliver Lenzen
- Rektor -

Die Prüfungsordnung wird hiermit, gemäß Bekanntmachungssatzung der Hochschule Heilbronn vom
28. Juni 2017, öffentlich bekannt gemacht.

Heilbronn, 23.02.2022

Für das Prorektorat Studium und Lehre

Prof. Dr. Ulrich Brecht

SPO 01 Wirtschaftsinformatik - Digitale Transformation
Prof. Dr. Helmut Beckmann                                                              erstellt am 21.01.2022
Senatsentscheid vom 23.02.2022                                                                   Seite 7 von 7
Sie können auch lesen