Natur erleben in Hildesheim und Umgebung - Januar - Juni 2022

Die Seite wird erstellt Stefan Zeller
 
WEITER LESEN
Natur erleben in Hildesheim und Umgebung - Januar - Juni 2022
Natur erleben
in Hildesheim
und Umgebung
Januar - Juni 2022
Natur erleben in Hildesheim und Umgebung - Januar - Juni 2022
WWW.NABU-HILDESHEIM.DE

                                                                   Foto: NABU/ Uwe Hilsmann
Die Corona-Pandemie wird uns auch im 1. Halbjahr 2022
begleiten und unsere geplanten Veranstaltungen beeinflussen:
daher ist grundsätzlich eine Anmeldung mit Teilnehmer-
Adressdaten notwendig. Die jeweilige Durchführung geschieht
ordnungsgemäß nach der aktuell gültigen Gesetzeslage.
Atemschutz, Abstand und Begrenzung der Teilnehmerzahlen
werden gem. der jeweils aktuellen Niedersächsischen Corona-
Verordnung Anwendung finden. Mit Absagen, Verschiebungen
oder Änderung auf Online-Veranstaltungen ist zu rechnen, Anzeige
jeweils auf unserer Homepage www.nabu-hildesheim.de. Das
NABU- Büro wird, wenn möglich, zu den gewohnten Zeiten geöffnet
sein, ebenfalls gemäß den aktuellen Kontaktregeln. Zur schnellen
Kontaktaufnahme und zu aktuellen Informationen nutzen Sie
das beigefügte Formular zur Einreichung Ihrer E-Mail-Adresse!

JANUAR 2022
Donnerstag, 6. bis Sonntag, 9. Januar
Die Stunde der Wintervögel – Bundesweite NABU-Aktion
Der NABU und sein bayerischer Partner Landesbund für
Vogelschutz (LBV) rufen dazu auf, eine Stunde lang die Vögel am
Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu
zählen und zu melden. Zählhilfen zum Ausdrucken und Online-
Tipps zur Vogelbestimmung gibt es unter www.nabu.de und im
NABU-Büro.

1
Natur erleben in Hildesheim und Umgebung - Januar - Juni 2022
WWW.NABU-HILDESHEIM.DE
Foto: NABU/ Uwe Hilsmann

                                              Foto: NABU / Dieter Goy

                                                                                                 Foto NABU / Dieter Goy
                           Samstag, 22. Januar, 11:00 - 14:00 Uhr
                           NAJU Hildesheim - Wohnungsrenovierung für gefiederte
                           Freunde
                           Damit sich die Vögel auf unserer Streuobstwiese richtig wohl in
                           Ihren Einzimmerwohnungen fühlen können, müssen wir sie
                           wieder richtig in Schuss bringen. Helft mit und befreit die
                           Vogelkästen von Schmutz und Federn. Treffpunkt:
                           Streuobstwiese Itzum. Bitte bringt etwas zu essen und zu
                           trinken mit. Ansonsten denkt auch an besonders warme
                           Kleidung, Handschuhe und feste Schuhe. Bitte meldet euch bei
                           Maren: maren.szymiczek@t-online.de oder bei Karina:
                           karina.meyer93@gmail.com an.

                           Samstag, 22. Januar, ab 18:00 Uhr
                           Neujahrsempfang des NABU Hildesheim im und am NABU-
                           Büro Bei Glühwein und kleinen Snacks freuen wir uns auf viele
                           Gäste! Vielleicht haben Sie Glück bei unserer Tombola.
                           NABU-Büro, Dingworthstraße 38, Hildesheim.

                           Mittwoch, 26. Januar, 15:15 Uhr
                           Bildvortrag: Vögel des Jahres
                           Dieter Goy ist zu Gast im Magdalenenhof Hildesheim und
                           berichtet über Vögel, die vom NABU zum Vogel des Jahres
                           gewählt werden, sowie erste Ergebnisse der Wintervogel
                           Zählung. Geschlossene Veranstaltung.

                                                                                             2
Natur erleben in Hildesheim und Umgebung - Januar - Juni 2022
WWW.NABU-HILDESHEIM.DE

                                                                     NAFoto: NABU / Dieter Goy
Freitag, 28. Januar, 19:00 Uhr
VHS-Kurs Q16058M: Einführung in den Amphibienschutz -
Online als Zoom-Konferenz
Die Einladung richtet sich besonders an Interessierte, die sich in
der anstehenden Saison beim Amphibienschutz engagieren und
„vor und hinter dem Amphibienzaun“ helfen wollen. Susanne
und Thomas Engel führen uns unter diesem Thema in die
Materie ein und geben Tipps und Erfahrungen weiter.
Anmeldung notwendig bei Susanne Engel, s.u.s.e@posteo.de.
Die Zugangsdaten werden nach der Anmeldung per E-Mail
bekannt gegeben. Der Kurs ist kostenfrei, aber Spenden sind
gerne willkommen.

FEBRUAR 2022
Dienstag, 8. Februar, 19:00 Uhr
Bildvortrag zum Thema Vogel des Jahres 2022
Dieter Goy ist zu Gast beim BUND in Lamspringe im Hotel
„Weißes Ross“ und berichtet über den von Wildvogelfreunden
gewählten Vogel des Jahres 2022, wie es dazu kam und was wir
für ihn tun können. Geschlossene Veranstaltung.

Mittwoch, 9. Februar, 19:00 Uhr
NABU-Stammtisch für Alle
Gemütliche Gesprächsrunde für alle Naturinteressierten, auch

3
Natur erleben in Hildesheim und Umgebung - Januar - Juni 2022
WWW.NABU-HILDESHEIM.DE

                            Donnerstag, 24. S
NAFoto: NABU / Dieter Goy

                                                                                                   Foto: NABU / Dieter Goy
                                                Foto: NABU / Dieter Goy

                            für Nichtmitglieder. Thomas Engel und Andreas Kentler halten
                            einen Vortrag zum Reptil des Jahres 2022. Anmeldung
                            notwendig bei Thomas Engel, fozzybaerengel@aol.com oder bei
                            Andreas Kentler, Telefon 0173-8601792. NABU-Büro,
                            Dingworthstr. 38, Hildesheim oder Alternativraum.

                            Samstag, 12. Februar, 11:00 Uhr
                            Aktionstag im Karthauswald am Röderhof
                            Wir wollen gemeinsam mit den NAJU-Baumbotschaftern und
                            dem NABU-Team nachschauen, wie diesjährig die Nistkästen im
                            Karthaus Forst besetzt waren. Gegebenenfalls sollen diese
                            repariert oder erneuert werden. Dazu sind Gäste herzlich
                            willkommen. Anmeldung notwendig bei Angelika Krueger,
                            angelika.kru@arcor.de oder Tel. 0160-6921435. Treffpunkt :
                            Parkplatz oberhalb des Klosters.

                            Samstag, 12. Februar, 15:00 Uhr
                            Erlebniswanderung durch den Steinberg
                            Eine spannende Exkursion über die wilden Tiere im Wald mit
                            dem Jagd- und Wildexperten Henning Hoffmeister.
                            Anmeldung bei Henning Hoffmeister,
                            hoffis.neue@googlemail.com oder Tel. 0171-3000054.
                            Treffpunkt: Parkplatz der Gaststätte Kupfer-schmiede, Steinberg
                            6 in Hildesheim. Dauer ca. 2 Std. 3,00 € pro Person, Kinder frei.
                            Mindestteilnehmerzahl 10 Personen.

                                                                                               4
Natur erleben in Hildesheim und Umgebung - Januar - Juni 2022
WWW.NABU-HILDESHEIM.DE

                                                              Foto: NABU / Dieter Goy
Donnerstag, 24. Februar, 19:00 Uhr
Jahreshauptversammlung des NABU Kreisverbandes
Hildesheim e.V.
Tagesordnung
1. Eröffnung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung
2. Feststellung der Tagesordnung und Beschlussfähigkeit
3. Ehrung der Verstorbenen
4. Bericht des Vorstandes
5. Bericht der Kassenprüfer
6. Entlastung
7. Anträge, Verschiedenes
Anträge zur Tagesordnung sind laut Satzung bis spätestens 8
Tage vor Beginn der Mitgliederversammlung schriftlich beim
Vorstand einzureichen.

Tagungsort: VHS Hildesheim, Raum wird bei Anmeldung
bekanntgegeben. Anmeldung erforderlich bei Andreas Humbert:
humbert.andreas@t-online.de.

Samstag, 26. Februar, 9:30 Uhr
Obstbaum-Schnittkurs mit Klaus Heisig - Baumschulmeister
und Gartenbaulehrer
Blick auf das Wesen des Obstbaumes, Wachstumsgesetze,
Kronenaufbau am jungen Baum sowie Erhaltungs- und
Pflegeschnitt an älteren Bäumen.

5
Natur erleben in Hildesheim und Umgebung - Januar - Juni 2022
WWW.NABU-HILDESHEIM.DE
Foto: NABU / Dieter Goy

                                                                                            Foto: NABU / Dieter Goy
                                             Foto: Frank Tiedt

                          Beginn im Gartenbauraum der Freien Waldorfschule (Eingang
                          Albrecht-Haushofer-Str. 1 / Ecke Triftstr.)
                          Im Anschluss: Praxisteil
                          Baumsäge, Gartenschere und nach Möglichkeit eine Leiter bitte
                          mitbringen. Kursbeitrag: 15,00 € (für Schülerinnen/Schüler und
                          Studentinnen/Studenten frei). Anmeldung bitte bei Klaus Heisig,
                          heisig5@gmx.de oder Tel. 05121-44347.
                          Streuobstwiese am „Trillkegut“, Parkplatz Steinbergstraße 42.

                          MÄRZ 2022

                          März bis April
                          Amphibienschutz: Mithilfe beim Krötenschutz
                          Allabendlich ab ca. Mitte März (je nach Witterung auch schon
                          früher) in der Dämmerung wandern Kröten, Frösche und Molche
                          zu Ihren Laichgewässern zurück. Die NABU-Amphibienschutz AG
                          und die NAJU-Gruppen helfen kräftig mit, die Tiere unbeschadet
                          über die befahrenen Straßen zu bringen. Insbesondere jede Hilfe
                          bei der Errichtung von Schutzzäunen und Gäste zur
                          Unterstützung bei Sammlung und Erfassung der wandernden
                          Frösche, Kröten und Molche sind sehr willkommen!
                          Sammelstellen und die jeweiligen Ansprechpartner:innen:
                          L 466-Rhüden/Lamspringe: Susanne und Thomas Engel,
                          fozzybaerengel@aol.com und Ulrike und André von Raison,
                          andre.von.raison@naju-lamspringe.de

                                                                                       6
Natur erleben in Hildesheim und Umgebung - Januar - Juni 2022
WWW.NABU-HILDESHEIM.DE

                                                                  Foto: NABU / Aggi Galle
K 58-Rhüden/Bornum: Susanne und Thomas Engel,
fozzybaerengel@aol.com
L 493-Henneckenrode: Thomas Engel, fozzybaerengel@aol.com
L488-Lamspringe: Westerberg/Ohlenburg: Andreas Kaether,
andreas.kaether@naju-lamspringe.de und Franziska Wolter,
wolter-franziska@web.de
Alfeld-Eimsen: Anja Walter, anja.walter@aol.com
Elze – Am Königsstuhl: Aggi Galle, aggi.galle@gmail.com
Derneburg – Am Hagen: Simone Flohr, simone.Flohr@gmx.de
Nordstemmen, unterhalb der Marienburg: Ingrid Schneider,
schneider-ing@web.de
Röderhof – Betreuung BUND: Claudia Keil,
claudia.keil@gmx.de
Hildesheim - Stadtgebiet: Untere Naturschutzbehörde Stadt
Hildesheim, umwelt@stadt-hildesheim.de
Bei Fragen wenden Sie sich an Thomas Engel,
fozzybaerengel@aol.com oder Tel. 0176-48092803.

Freitag, 4. März, 19:00 Uhr
Gestaltung von Naturgärten
Es sind alle eingeladen, die sich für naturnahes Gärtnern
interessieren. In einem Bildvortrag stellen Suse Engel und Aggi
Galle vor, was der NABU dazu vorschlägt und zeigen, was die
Naturgarten AG im Jahr 2021 umgesetzt hat. Der Austausch von
Interessen, Erfahrungen, Wünschen und Ideen ist erwünscht!

7
Natur erleben in Hildesheim und Umgebung - Januar - Juni 2022
WWW.NABU-HILDESHEIM.DE

                                                                                                Foto: NABU / Kathy Büscher
                                             Foto: NABU / Dieter Goy
Foto: NABU / Aggi Galle

                          Diese Veranstaltung findet online als Zoom-Konferenz statt, die
                          Zugangsdaten werden nach Anmeldung gesendet. Gebühr: 5 €.
                          Anmeldung bei Suse Engel, s.u.s.e@posteo.de oder bei
                          Aggi Galle, aggi.galle@gmail.com.

                          Samstag, 19. März, 11:00 - 14:00 Uhr
                          NAJU Hildesheim - Sonnenhungrige Frühblüher
                          Noch bevor die Natur aus ihrem langen Winterschlaf erwacht,
                          sprießen die frühesten Blüten des Jahres aus dem Boden.
                          Welche das sein könnten und warum sie das tun, erfahrt ihr auf
                          unserer Frühblüher-Wanderung.
                          Treffpunkt: Universität Hildesheim, Haupteingang. Verpflegung
                          und wetterangespasste Kleidung mitbringen. Anmeldung
                          notwendig bei Maren: maren.szymiczek@t-online.de oder
                          Karina: karina.meyer93@gmail.com.

                          Sonntag, 27. März, 10:00 Uhr
                          Wanderung zum Leinberglandbalkon bei Duingen
                          Ein familienfreundlicher Ausflug mit schönem Ausblick ins
                          Külftal.
                          Anmeldung erforderlich bei Uwe Jauss, uwe.jauss@gmx.net
                          oder telefonisch unter 05182-960589 oder 0172-4118168.
                          Treffpunkt: Wanderparkplatz, Alter Teichsweg, 31089 Duingen.
                          Dies ist eine gemeinsame Veranstaltung mit dem
                          Naturschutzverein Gronau.

                                                                                            8
Natur erleben in Hildesheim und Umgebung - Januar - Juni 2022
WWW.NABU-HILDESHEIM.DE

                                                                  Foto: NABU / Martin Link
APRIL 2022

Freitag, 8. April, 15:00 – 18:00 Uhr
Waldbaden – Loslassen, Entschleunigen, Auftanken
Wald tut gut. Das spüren wir intuitiv. Untersuchungen belegen
es: Schon ein kurzer Spaziergang durch den Wald sorgt
nachweislich für Stressabbau, stärkt die Abwehrkräfte und
verhilft zu mehr Widerstandskraft. Sie werden Informationen
über das Waldbaden erhalten, es aktiv erfahren und mit einem
gesteigerten Wohlbefinden zurückkehren.
Startpunkt ist der Parkplatz am Söhrer Forsthaus. Mitzubringen
ist wettergeeignete Kleidung. Teilnahmegebühr 8 €.
Anmeldung erforderlich bei Inka Knackstedt,
inka.knackstedt@web.de oder 0172-9539325.

Sonntag, 10. April, 14:00 Uhr
Botanische Spaziergänge: Frühblüher im Haseder Busch
Wir starten die diesjährige Botanik-Saison im Naturschutzgebiet
„Haseder Busch“, einem Auwald mit historischer Mittelwald-
nutzung. Der wunderbare Blütenaspekt im Frühjahr ist sogar
über die Region hinaus bekannt.
Anmeldung notwendig bei Dr. Christopher Faust,
christopher_faust@web.de. Treffpunkt: Parkplatz am
Fußballplatz, Straße „Lendertberg“, Hasede.

9
WWW.NABU-HILDESHEIM.DE
Foto: NABU / Martin Link

                                              Foto: NABU / Beate Rieck

                                                                                                  Foto: NABU / Dieter Goy
                           Mittwoch, 13. April, 19:00 Uhr
                           NABU-Stammtisch für Alle
                           Gemütliche Gesprächsrunde für alle Naturinteressierten, auch
                           für Nichtmitglieder. Heute machen wir den Vogel des Jahres
                           2022 zum Thema. Anmeldung notwendig bei Dieter Goy,
                           dieter.goy@diego-consing.eu oder 0171–7849229.
                           NABU-Büro, Dingworthstraße 38, Hildesheim oder
                           Alternativraum, je nach Anmeldung.

                           Sonntag, 17. April, 9:00 Uhr
                           Was singt denn da? Vogelstimmen als Wegweiser zur
                           Artenkenntnis und zum Naturverständnis
                           Teil 1: Gang (ca. 2,5 Stunden) durch den Park des Hildesheimer
                           Nordfriedhofs. Anmeldung bei Dr. Johannes Laufer,
                           johannes.laufer@gmx.de. Treffpunkt: 9:00 Uhr Haupteingang
                           des Nord- oder Zentralfriedhofs, Peiner Straße.

                           Mittwoch, 20. April, 19:00 Uhr
                           Wilde Bienen entdecken...
                           Beate Rieck nimmt Sie per Zoom mit in den Garten und auf
                           einen Spaziergang. Sie informiert über das Leben der Bienen
                           und gibt Tipps, auf welche Blumen die Bienen spezialisiert sind
                           und wie man seinen Garten bienenfreundlich gestalten kann.
                           Anmeldungen bitte bei Beate Rieck, rieckbeate@gmail.com.

                                                                                             10
WWW.NABU-HILDESHEIM.DE

                                                                 Foto: NABU / Markus Monteal
Sonntag, 24. April, 10:00 Uhr
Radtour Eime - Elze und Umgebung
Alle, die mal wieder Lust auf eine schöne Radtour haben, sind
eingeladen mit uns ca. 20 km eine Fahrt im Leinebergland im
Bereich Eime, Elze und Umgebung zu unternehmen.
Treffpunkt: Parkplatz Gartenrestaurant Heuer in Eime. Führung:
Michael Piepho. Anmeldung bitte per E-Mail unter: MP-ELEKTRA
@t-online.de. Dies ist eine gemeinsame Veranstaltung mit dem
Naturschutzverein Gronau.

Sonntag, 24. April, 15:00 Uhr
Aktionstag Baum des Jahres 2022: Die Rotbuche
Am bundesweit ausgerufenen Tag des Baumes (25. April) finden
überall Feierstunden und Pflanzaktionen statt. Er soll auf die
Bedeutung des Waldes für den Menschen hinweisen: mit dieser
Aktion wollen sich unsere NAJU-Baumbotschafter beteiligen. Es
gibt Kaffee, Kuchen und viele Infos über die Rotbuche.
Treffpunkt: Skulpturenweg Lamspringe - Bad Gandersheim.
Fragen an: info@baumbotschafter.de.

Montag, 25. April
Aktionstag Baum des Jahres
Der NABU beteiligt sich an den bundesweiten Pflanzaktionen!
Ort und Zeitpunkt erfahren Sie auf unserer Homepage sowie
über facebook.

11
WWW.NABU-HILDESHEIM.DE
Foto: NABU / Markus Monteal

                                                Foto: NABU / Kathy Büscher

                                                                                                      Foto: NABU / Dieter Goy
                              Samstag, 30. April, 14:00 – 17:00 Uhr
                              Tag der Amphibien „Am Wildgatter“
                              Die AG Amphibien- und Reptilienschutz lädt zu einer
                              Entdeckungsreise auf den Spuren heimischer Amphibien unter
                              Leitung unseres Amphibien- und Reptilienfachmannes Andreas
                              Kentler ein. Diese Veranstaltung wird in Kooperation mit dem
                              Ornithologischen Verein Hildesheim angeboten.
                              Anmeldung notwendig bei Thomas Engel,
                              fozzybaerengel@aol.com oder bei Andreas Kentler, 0173-
                              8601792. Treffpunkt wird bei Anmeldung bekanntgegeben.

                              Freitag, 06. Mai, 15:00 – 18:00 Uhr
                              Waldbaden: Loslassen, Entschleunigen, Auftanken
                              Beschreibung s. unter 8.April
                              Anmeldung erforderlich bei Inka Knackstedt,
                              inka.knackstedt@web.de oder 0172-9539325.

                              Freitag, 13. Mai, ab 17:30 Uhr
                              Abschluss der Krötenhilfe-Saison
                              Hallo liebe Helferinnen und Helfer im Amphibienschutz, liebe
                              NAJUs! Zum Saisonabschluss wollen wir nochmal alle
                              zusammenkommen und einen netten Abend miteinander
                              verbringen und unsere Erlebnisse an den Zäunen untereinander
                              austauschen. Der Grill ist für selbstmitgebrachtes Grillgut
                              vorgeheizt.

                                                                                                 12
WWW.NABU-HILDESHEIM.DE

                                                                   Foto: NABU / Kathy Büscher
Gegen eine geringe Gebühr stehen ausreichend Getränke zur
Verfügung. Für ein buntes Buffet (Salate, Brot etc.) freuen sich
alle über mitgebrachte Köstlichkeiten. Eigene Teller und Besteck
bitte mitbringen! Anmeldung erforderlich bei Andreas Kaether,
andreas-kaether@naju-lamspringe.de. Treffpunkt: Am
„Schwarzen Holz“ an der L466 zwischen Lamspringe und
Glashütte.

Samstag, 14. Mai, 14:00 – 17:00 Uhr
Tag der offenen Tür im Amphibien-Biotop Ochtersum
An diesem Tag erhalten Sie nicht nur Informationen zu Molch,
Frosch, Kröte und Co., mit etwas Glück kann Ihnen unser
Amphibienfachmann einige Tiere unter Beachtung naturschutz-
rechtlicher Vorschriften live zeigen. Diese Aktion wird in
Kooperation mit dem Ornithologischen Verein Hildesheim
angeboten. Anmeldung notwendig bei Thomas Engel,
fozzybaerengel@aol.com oder bei Andreas Kentler, 0173-
8601792.

Freitag, 13. Mai bis Sonntag, 15. Mai
Bundesweite NABU-Aktion „Die Stunde der Gartenvögel“ –
wir machen mit!
Unterlagen dazu in unserem Büro, auf unserer Homepage,
Facebook oder unter www.nabu.de.

13
WWW.NABU-HILDESHEIM.DE

                                                Foto: NABU / Dieter Herrmann
Foto: NABU / Kathy Büscher

                                                                                                        Foto: NABU / Dierer Goy
                             Sonntag, 15. Mai, 14:00 Uhr
                             Botanischer Rundgang: Die Ausgleichsfläche in Heisede
                             Auch dieses Jahr ist die Botanik AG wieder auf der Ausgleichs-
                             fläche in Heisede aktiv, die dem NABU übertragen wurde und zu
                             artenreichem Grünland entwickelt werden soll. Hierfür gehen
                             wir mehrmals im Jahr über die Fläche und dokumentieren
                             deren floristische Entwicklung. Interessierte sind jederzeit
                             willkommen! Anmeldung notwendig bei Dr. Christopher Faust,
                             christopher_faust@web.de. Treffpunkt: Marienburger Straße,
                             Ortsausgang von Sarstedt-Heisede in Richtung Ruthe.

                             Freitag 20. Mai, 19:00 Uhr
                             Blümchensex- Über Blütentypen und die Anwerbung von
                             Bestäubern Blüten haben Stil! Ihr Design entwickelte sich nach
                             und mit dem Körperbau oder den Fähigkeiten ihrer Bestäuber.
                             Über gelungenes Miteinander, Reinfälle, Betrug und Tricks, um
                             falsche Blütenbesucher eben nicht mit süßem Nektar oder
                             nahrhaften Pollen zu belohnen, verrät die Tropenbiologin Dr.
                             Regina Walther dem interessierten Publikum. Anmeldung
                             notwendig Dr. Regina Walther: rw_aumonde@web.de. Ort wird
                             bei der Anmeldung bekanntgegeben.

                             Samstag, 21. Mai, 14:00 Uhr
                             Führung durch einen landwirtschaftlichen Betrieb
                             Was machen moderne Landwirte im Mai auf ihren Feldern?

                                                                                                   14
WWW.NABU-HILDESHEIM.DE

                                                                  Foto: NABU / Aggi Galle
Landwirte in Garmissen, gewähren uns Einblicke in die
Feldarbeiten eines konventionell und eines biologisch
wirtschaftenden landwirtschaftlichen Betriebs. Da es auch ins
Feld geht, bitte wetterangepasste Kleidung tragen. Treffpunkt:
Alte Salzstraße 8 in Garmissen. Anmeldung erforderlich bei Aggi
Galle, aggi.galle@gmail.com.

Samstag, 21. Mai, 15:00 Uhr
Wald und Forstwirtschaft im Zeichen des Klimawandels
Eine interessante und hochaktuelle Waldführung mit dem
ehemaligen Förster Andreas Humbert. Anmeldung bei Andreas
Humbert, humbert.andreas@t-online.de oder 0151-56604010.
Treffpunkt: Parkplatz der Gaststätte Kupferschmiede, Steinberg
6 in Hildesheim. Dauer 2 Std., 5 € pro Person, Kinder frei.

Sonntag, 29. Mai, 14:00 Uhr
Botanische Entdeckungsreise: Alte Wassermühle Söhre
Gemeinsam die Natur vor der eigenen Haustüre entdecken: das
Gelände der Söhrer Mühle bietet sich hierzu an, welches an das
Naturschutzgebiet „Schwarze Heide“ als auch das FFH-Gebiet
„Beuster“ grenzt. Wir finden hier eine Wiese mit einer hohen
Vielfalt an Pflanzenarten vor, die wir erkunden wollen.
Anmeldung notwendig bei Dr. Christopher Faust, christopher_
faust@web.de Treffpunkt: Alte Wassermühle Söhre, Hauptstr.13,
Diekholzen. Parkmöglichkeiten: Hof Schrader, Hauptstr. 17.

15
WWW.NABU-HILDESHEIM.DE

                                                                                          Foto: NABU / Britta Raabe
Foto: NABU / Aggi Galle

                                            Foto: NABU / BV

                          JUNI 2022

                          Freitag, 3. Juni bis Sonntag, 12. Juni
                          Insektensommer 2022 – Teil 1
                          Beobachten und notieren Sie eine Stunde lang Sechsbeiner
                          Insekten beobachten, an einer bundesweiten Aktion teilnehmen
                          und dabei noch die Natur vor der eigenen Haustür besser
                          kennenlernen – all das vereint der „Insektensommer“.
                          2022 feiern wir das fünfjährige Jubiläum der Zählaktion.
                          Informationen dazu und Zählbögen liegen in unserem Büro,
                          Dingworthstr. 38, aus oder sind im Internet beim NABU unter
                          www.insektensommer.de abrufbar.

                          Freitag, 3. Juni, 15:00 – 18:00 Uhr
                          Waldbaden: Loslassen, Entschleunigen, Auftanken
                          Beschreibung s. unter 8.April

                          Mittwoch, 8. Juni, 19:00 Uhr
                          NABU-Stammtisch für Alle
                          Gemütliche Gesprächsrunde für alle Naturinteressierten, auch
                          für Nichtmitglieder. Thema: Gespräche unterm Kirschbaum.
                          Lockerer Austausch zwischen erfahrenen, weniger erfahrenen
                          und unerfahrenen Hobby-Gärtner:innen. Anmeldung notwendig
                          bei Aggi Galle, aggi.galle@gmail.com. Treffpunkt: NABU-Garten
                          118, KGV Bockfeld e.V., Zugang über Seebothstraße.

                                                                                     16
WWW.NABU-HILDESHEIM.DE

                                                                 Foto: NABU / Aggi Galle
Samstag, 11. Juni, 18:00 Uhr
Was singt denn da? Vogelstimmen als Wegweiser zur
Artenkenntnis und zum Naturverständnis
Teil 2: Abendwanderung im Gebiet der Teich- und
Parklandschaft Derneburger Teiche (ca. 2,5 Stunden).
Anmeldung bei Dr. Johannes Laufer, johannes.laufer@gmx.de
Treffpunkt: 18:00 Uhr, Parkplatz vor dem ehemaligen Klostergut
am Schloss Derneburg.

Samstag, 11. und Sonntag, 12. Juni, 11:00 - 18:00 Uhr
Magdalenenfest 2022 Wir beteiligen uns wieder mit einem
interessanten Informationsstand im Magdalenengarten.
Eingang: Wohl- und Mühlenstraße via Magdalenen Heim.

Freitag, 17. Juni, 19:00 Uhr
Einladung zum Froschkonzert auf dem Gelände der Alten
Wassermühle in Söhre
Wenn es Abend wird an der Alten Wassermühle veranstalten die
Frösche der Teiche ihr Froschkonzert. Die Männchen quaken,
keckern, brummen, trillern oder glucksen um die Gunst der
Weibchen. Wir laden zum Konzert mit Platz in der ersten Reihe
ein. Bitte an festes Schuhwerk und an eine Taschenlampe
denken. Es gibt ein Amphibienquiz und im Anschluss Stockbrot.
Anmeldung erforderlich bei Thomas Engel,
fozzybaerengel@aol.com.

17
WWW.NABU-HILDESHEIM.DE

                                             Foto: NABU / Uwe Schneider

                                                                                                   Foto: NABU / Kathy Büscher
Foto: NABU / Aggi Galle

                          Montag, 20. Juni, 19:00 Uhr
                          Rückblick auf die Amphibiensaison 2022
                          Zum offiziellen Saisonabschluss schauen wir nochmal ins letzte
                          Halbjahr zurück und lassen die Amphibiensaison mit Zahlen und
                          Fakten ausklingen. Erfahrungen werden ausgetauscht, das
                          nächste Jahr wird vorausgeplant. Wir wollen einen netten
                          Abend verbringen und uns im Rahmen der Amphibien AG
                          offiziell online austauschen.
                          Die Einwahldaten werden Ihnen nach Anmeldung gesendet.
                          Anmeldung bitte bei Thomas Engel, fozzybaerengel.aol.com.

                          Dienstag, 28. Juni, 19.30 Uhr
                          Mauersegler – Akrobaten der Lüfte
                          Wir beobachten die Mauersegler in der Südstadt. Sie erleben die
                          rasanten Flieger und erfahren Interessantes über Lebensweise,
                          Besonderheiten und Gefährdung dieses außergewöhnlichen
                          Stadtvogels. Führung: Uwe Schneider, Treffpunkt: vor der HAWK,
                          Goschentor 1, Hildesheim. Anmeldung: uwe.schneider.hi@t-
                          online.de oder 05121 – 877815.

                                                                                              18
WWW.NABU-HILDESHEIM.DE

                                                                ©NABU / Dieter Goy
NABU Büro Hildesheim
Dingworthstrasse 38, 31134 Hildesheim
Öffnungszeiten: montags und freitags 16 bis 18 Uhr
www.nabu-hildesheim.de
Wir sammeln Althandys für „Hummel, Biene & Co“.

NEU: Vögel im eigenen Hof oder Garten schützen
Sie möchten wissen, welche Vogelarten Ihr Grundstück, Garten,
Hof, Ackerflächen, Betriebsgelände besuchen? Wir vermitteln
die notwendige Expertise.
webmaster@nabu-hildesheim.de oder 05121 - 4 08 36 27

Haben Sie Fragen zu Flora und Fauna?
Wenden Sie sich gern an unsere Arbeitsgruppen!

Aufnahme von verwaisten Wildvögeln und Kleintieren?
Ina Simon 0176 - 55 94 21 02
Beteiligung an den Futter- und Pflegekosten notwendig.

Unterstützen Sie den NABU Hildesheim mit Ihren Online-
Einkäufen:
Suchen Sie sich einen Shop aus, wählen Sie den NABU
Hildesheim aus und kaufen Sie ein wie immer. Und wir erhalten
eine Prämie. www.gooding.de

19
WWW.NABU-HILDESHEIM.DE

                                                                                          Foto: NABU / Dieter Goy
                                       Foto: NABU / Aggi Galle
©NABU / Dieter Goy

                     Faszination Natur NABU Gut Sunder
                     Umweltbildungs- und Erlebniszentrum
                     www.nabu-gutsunder.de
                           NABU Nationalparkhaus Sankt Andreasberg
                           Ausstellung-Kino-Cafe-Shop
                           www.nationalparkhaus-sanktandreasberg.de
                     NABU-Woldenhof
                     Schulbauernhof und Umweltzentrum
                     www.woldenhof.de
                            NABU Artenschutzzentrum Leiferde
                           Pflegestation für unsere tierischen Freunde
                            www.nabu.de/natur-und-landschaft/natur-erleben/
                            nabu-zentren/niedersachsen.html
                     Alte Feuerwache Laatzen
                     Ausstellung und Führungen
                     www.nabu.de/natur-und-landschaft/natur-erleben/nabu-
                     zentren/niedersachsen.html

                     NABU Niedersachsen Landesverband Hannover
                     Alleestraße 36, 30169 Hannover
                     www.niedersachsen.nabu.de

                     NAJU Niedersachsen
                     Alleestraße 36, 30169 Hannover
                     www.naju-niedersachsen.de

                                                                                     20
KONTAKTE

Der Vorstand des NABU-Kreisverbandes Hildesheim:
Andreas Humbert, 1. Vorsitzender,
0151-56604010, humbert.andreas@t-online.de
Aggi Galle, 2. Vorsitzende,
0172-8021065, aggi.galle@gmail.com
Torsten Bruns, Schriftführer, to.bru@gmx.de
Uwe Schneider, Kassenwart,
05121 877815, uwe.schneider.hi@t-online.de
NAJU: Simone Flohr, 05062-8990602, simone.flohr@gmx.de

   Büro des NABU Hildesheim
Dingworthstraße 38, 31134 Hildesheim, www.nabu-
hildesheim.de, geöffnet: montags und freitags 16 bis 18 Uhr
   NABU-Stützpunkt Sarstedt
Dieter Goy, Weichsstr. 3, 31157 Sarstedt
0171-7849229, dieter.goy@diego-consing.eu

   AG Fledermausschutz
Karsten Passior, 05069-8060999, passior@nexgo.de
Jonathan langenbusch, jonathan.langenbusch@web.de
    IG Wolf
Sven Futterer, 05183-5011884, sven.futterer@t-online.de
    „Pilzcoach“
Anette Markert, anette.markert1967@gmail.com
   AG Entomologie
bitte aktualisierte Infos auf der Homepage beachten
   AG Mauersegler- und Schwalbenschutz
Uwe Schneider, 05121-877815, Stefan Wolf-Beyrich
uwe.schneider.hi@t-online.de
   AG Amphibien- und Reptilienschutz
Thomas Engel, fozzybaerenengel@aol.com
   AG Eulenschutz Treffen jeden 2. Montag im Monat
Angelika Krueger, 0160-6921435, angelika.kru@arcor.de
   AG Naturgarten
Susanne Engel, s.u.s.e@posteo,de
   AG Botanik
Dr. Christopher Faust, christopher_faust@web.de
Tim Drissen, tim.drissen@gmx.de

21
KONTAKTE

   AG Klarschiff
bitte aktualisierte Infos auf der Homepage beachten

   NAJU Alfeld
Dalia Szymanski, 0171-7318637, dalia23@t-online.de
Daniel Schneider, 01525-3645036, d.schneider-
brueggen@gmx.de
   NAJU Hildesheim
Karina Frochtmann, 0152-04037909,
karina.meyer93@gmail.com
Maren Szymiczek, maren.szymiczek@t-online.de
Thore Singmann, naju-hildesheim@web.de
Melina Lübken, naju-moritzberg@web.de
   NAJU Holle
Simone Flohr, 05062-8990602, simone.flohr@gmx.de
  NAJU Trillkewiese
Andreas Oehme, oehme@iris-ev.de
   NAJU Sarstedt „Die Blindschleichen“
Gaby Menzel, 05066-7133,
Claudia Seidel-Neumann, 0178-1836291
Dieter Goy, 0171-7849229, dieter.goy@diego-consing.eu
www.naju-sarstedt.jimdo.com
   NAJU Lamspringe „LaWa-Bande“
André von Raison, 05183-5507, andre.von.raison@ naju-
lamspringe.de, www.naju-lamspringe.de
Sarah Keuchel, sarah.keuchel@naju-lamspringe.de,
0176-4139552
   NAJU Hildesheimer Land „Baumbotschafter“
Andreas Kaether, 05183-956056,
andreas.kaether@baumbotschafter.de
André von Raison, 05183-5507 www.baumbotschafter.de
andre.von.raison@baumbotschafter.de
   NAJU „Die schrägen Vögel“ Hildesheim - St. Ansgar
Boris Tragico-Barth,
freizeitbereich@stansgar-jugendhilfe.de

NABU Regionalgeschäftsstelle Weserbergland
Britta Raabe, www.nabu-weserbergland.de, 05724-3993535

                                                            22
KONTAKTE

Ich erkläre meinen Eintritt in den
NABU-Kreisverband Hildesheim.                      VW 364 418
Der Jahresmindestbeitrag beträgt bei Einzelmitgliedschaft 48€
/ Familienmitgliedschaft 55€ / Jugendmitgliedschaft (ab 14
Jahre) 24€ / Kindermitgliedschaft (bis 13 Jahre) 18€
Name, Vorname ____________________________________
Straße, Haus-Nr. ____________________________________
PLZ, Wohnort        ____________________________________
Geb.-Datum         ____________________________________
E-Mail             ____________________________________
Unterschrift       ____________________________________
Familienmtglieder: Ehe- /Lebenspartner*in
Name, Vorname ____________________________________
Geburtsdatum       ____________________________________
Familienmtglieder: Kind(er)
Name, Vorname ____________________________________
Geburtsdatum       ____________________________________
Name, Vorname ____________________________________
Geburtsdatum       ____________________________________
SEPA-Lastschriftmandat
Ich bin damit einverstanden, dass der Mitgliedsbeitrag von
meinem Konto in Höhe von ______ € abgebucht wird.
IBAN               ____________________________________
Kreditinstititut   ____________________________________
Kontoinhaber       ____________________________________
Name, Vorname ____________________________________
Adresse            ____________________________________
Ort, Datum ____________ Unterschrift __________________
Den Aufnahmeantrag senden Sie bitte an: Torsten Bruns,
to.bru@gmx.de, Hasestraße 52, 31137 Hildesheim

Datenschutzhinweis
Der NABU erhebt und verarbeitet Ihre Daten ausschließlich für
Vereinszwecke, für das Versenden von Spendenwerbung und
um Ihnen weitere Informationen über den NABU zuübermitteln.
Ihre Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben.
Der Verwendung Ihrer Daten können Sie jederzeit formlos
widersprechen, z.B. per E-Mail an Service@NABU.de.

23
KONTAKTE

Spenden
... nimmt der NABU-Kreisverband sehr gern entgegen:
IBAN DE39 2595 0130 0000 6695 80. Spenden können vom
steuerpflichtigen Einkommen abgesetzt werden. Für Zuwen-
dungen bis 300 € genügt der Kontoauszug mit der Abbuchung
zur Vorlage beim Finanzamt. Für Zuwendungen über 300 €
stellt der Kassenwart eine Spendenbescheinigung aus.

Anschriftenänderungen, Beitragsfragen und Datenschutz
Torsten Bruns, to.bru@gmx.de, Hasestr. 52, 31137 Hildesheim

Patenschaften und Projekte
Schutz von Gebäudebrüten an städtischen und privaten
Gebäuden bei Sanierung, Umbau und Neubau in Zusammen-
arbeit mit den Städten Hildesheim und Sarstedt sowie
Wohnungsbaugesellschaften. / Biotoppflege und Naturgarten-
Entwicklung beim „Gartenfreunde Berggarten e.V.“ Moritzberg
im öffentlichen Naturgarten und im eigenen Pachtgarten 118.
Betreuung durch die Naturgarten AG. / Betreuung eines Fleder-
mausbunkers im Hildesheimer Magdalenengarten seit 2016. /
Stadtgrün - naturnah. / Mitbetreuung diverser Krötenschutz-
Projekte in der Region Hildesheim. / Refill-Station: bei uns im
Büro kann man Wasser tanken. / Im Rahmen des Schleiereulen
Artenschutzprojektes werden Nistkästen eingebaut und bereits
vorhandene betreut. / Die AG Eulenschutz beteiligt sich an dem
Steinkauzprojekt der BAG Eulenschutz des NABU Nieder-
sachsen. Dazu werden Niströhren für den Steinkauz an ge-
eigneten Stellen platziert. / Entwicklung der Ausgleichsfläche
Heisede zu artenreichem Grünland. / Fridays for Future.
Kooperationen
Bürgerschaftliches Engagement         Feldhamster AG e.V.
Kinder Erlebniswald Hildesheim         Alte Wassermühle Söhre
Green Office Universität Hildesheim Universität Hildesheim
GS Moritzberg „Gelbe Schule“           Fridays for Future
Schulbiologiezentrum Hildesheim Römer-Pelizaeus-Museum
Volkshochschule Hildesheim / VHS Netzwerk öko fair & mehr
Waldorfschule Hildsheim

                                                              24
Wir freuen uns auf Sie!
Beim NABU können Sie sich mit anderen Naturfreunden
für die Natur vor Ihrer Haustür engagieren. Helfen Sie
mit: als Mitglied, als ehrenamtlicher Helfer in unserer
NABU- / NAJU-Gruppe oder mit einer Spende!
Zum Beispiel beim Mauerseglerprojekt oder bei der Betreuung
des Naturgartens Moritzberg, für den wir Pate stehen seit 2018.

Kontakt:
NABU KV Hildesheim - www.NABU-Hildesheim.de
Dingworthstraße 38, 31137 Hildesheim
Öffnungszeiten: montags und freitags 16 - 18 Uhr
Anschriftenänderungen und Beitragsfragen
bitte richten an: Torsten Bruns, to.bru@gmx.de,
Hasestraße 52, 31137 Hildesheim

Spendenkonto:
NABU Hildesheim - Sparkasse Hildesheim-Goslar-Peine
IBAN DE39 2595 0130 0000 6695 80 - BIC NOLADE21HIK
Spenden können vom steuerpflichtigen Einkommen abgesetzt
werden. Für Zuwendungen bis 300 € genügt der Kontoauszug
mit der Abbuchung zur Vorlage beim Finanzamt. Für
Zuwendungen über 300 € stellt der Kassenwart eine
Spendenbescheinigung aus.

Impressum:
2022-01 / NABU KV Hildesheim e. V. , Dingworthstraße 38,
31137 Hildesheim / www.nabu-hildesheim.de / Redaktion: Dieter Goy,
Aggi Galle / Gestaltung: Aggi Galle + Britta Raabe
Druck: Die Umweltdruckerei Hannover; gedruckt auf 100 %
Recyclingpapier / Bildnachweis Titel: Wiedehopf, NABU, Paul Gläser
Sie können auch lesen