Network 3D Blu-ray Disc / DVD Player - BEDIENUNGSANLEITUNG BP620/BP620N Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Bedienung des Gerätes ...

Die Seite wird erstellt Dörte Klaus
 
WEITER LESEN
Network 3D Blu-ray Disc / DVD Player - BEDIENUNGSANLEITUNG BP620/BP620N Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Bedienung des Gerätes ...
BEDIENUNGSANLEITUNG
Network 3D
Blu-ray Disc™ / DVD Player
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Bedienung des
Gerätes aufmerksam durch und bewahren Sie zum späteren
Nachschlagen auf.

BP620/BP620N

P/NO : SAC35374703
Network 3D Blu-ray Disc / DVD Player - BEDIENUNGSANLEITUNG BP620/BP620N Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Bedienung des Gerätes ...
2    Erste Schritte

                 Sicherheitshinweise
                                  ACHTUNG
    1                          STROMSCHLAGGEFAHR
                                                                        VORSICHT: SICHTBARE UND UNSICHTBARE
                                  NICHT ÖFFNEN                          LASERSTRAHLUNG DER KLASSE 1M BEI
Erste Schritte

                                                                        GEÖFFNETEM GEHÄUSE. NICHT MIT OPTISCHEN
                 ACHTUNG: UM DIE GEFAHR VON STROMSCHLÄGEN               GERÄTEN DIREKT IN DEN LASERSTRAHL BLICKEN.
                      ZU VERMEIDEN, DAS GEHÄUSE (BZW. DIE
                  RÜCKSEITE) NICHT ABNEHMEN UND/ODER DAS                Durch Bedienungen, Einstellungen oder Verfahren,
                   GERÄT SELBST REPARIEREN. ES BEFINDEN SICH            die in diesem Handbuch nicht erwähnt werden,
                   KEINE BAUTEILE IM GERÄT, DIE VOM BENUTZER            können gefährliche Strahlungen verursacht werden.
                 REPARIERT WERDEN KÖNNEN. REPARATUREN STETS
                       VOM FACHMANN AUSFÜHREN LASSEN.                   VORSICHTSHINWEISE zum Netzkabel
                                                                        Die meisten Geräte sollten an einen eigenen
                                Der Blitz mit der Pfeilspitze im        Stromkreis angeschlossen werden.
                                gleichseitigen Dreieck dient dazu,
                                den Benutzer vor unisolierten und       D. h. eine separate Steckdose ohne weitere
                                gefährlichen spannungsführenden         Anschlüsse oder Zweigleitungen, über die
                                Stellen innerhalb des                   ausschließlich dieses Gerät mit Strom versorgt wird.
                 Gerätegehäuses zu warnen, an denen die                 Beachten Sie hierzu die technischen Daten des
                 Spannung groß genug ist, um für den Menschen           Gerätes in diesem Benutzerhandbuch. Steckdosen
                 die Gefahr eines Stromschlages zu bergen.              niemals überlasten. Bei überlasteten, lockeren oder
                                                                        beschädigten Steckdosen, Verlängerungskabeln,
                                Das Ausrufezeichen im                   bei abgenutzten Kabeln oder beschädigter
                                gleichseitigen Dreieck dient            Isolierung besteht die Gefahr von Stromschlägen
                                dazu, den Benutzer auf wichtige         oder Bränden. Die Gerätekabel sollten regelmäßig
                                vorhandene Betriebs- und                überprüft werden. Bei Beschädigungen oder
                                Wartungsanleitungen in der              Abnutzungen der Kabel sofort den Netzstecker
                 produktbegleitenden Dokumentation hinzuweisen.         ziehen und das Kabel von einem qualifizierten
                 ACHTUNG: UM BRANDGEFAHR UND DIE GEFAHR                 Techniker durch ein gleiches Modell austauschen
                 EINES STROMSCHLAGES ZU VERMEIDEN, SETZEN               lassen. Das Netzkabel vor mechanischen
                 SIE DAS GERÄT WEDER REGEN NOCH SONSTIGER               Beschädigungen, schützen, wie z. B. Verdrehen,
                 FEUCHTIGKEIT AUS.                                      Knicken, Eindrücken, Einklemmen in einer Tür oder
                 ACHTUNG: Installieren Sie das Gerät nicht in einem     Darauftreten. Achten Sie besonders auf die Stecker,
                 geschlossenen Raum, z. B. in einem Bücherregal         Steckdosen und den Bereich, an dem das Kabel aus
                 oder an einem ähnlichen Ort.                           dem Gerät austritt. Ziehen Sie zum Unterbrechen
                                                                        der Stromversorgung den Netzstecker. Achten
                 VORSICHT: Die Belüftungsöffnungen niemals
                                                                        Sie beim Aufstellen des Gerätes darauf, dass der
                 verdecken. Das Gerät immer laut Herstellerangaben
                                                                        Netzstecker leicht erreichbar bleibt.
                 anschließen.
                 Schlitze und Öffnungen im Gehäuse dienen der
                 Belüftung, gewährleisten einen störungsfreien
                 Betrieb des Gerätes und schützen es vor
                 Überhitzung. Öffnungen sollten niemals durch
                 Aufstellen des Gerätes auf einem Bett, Sofa, Teppich
                 oder ähnlichen Untergründen verdeckt werden.
                 Das Gerät sollte nicht z. B. in einem Bücherregal
                 oder Schrank aufgestellt werden, wenn keine
                 ausreichende Belüftung gewährleistet werden kann
                 oder die Anleitungen missachtet wurden.
Network 3D Blu-ray Disc / DVD Player - BEDIENUNGSANLEITUNG BP620/BP620N Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Bedienung des Gerätes ...
Erste Schritte        3

Dieses Gerät besitzt eine tragbare Batterie oder       Entsorgung alter Batterien/Akkus
Akku-Batterie.                                                 1. Wenn sich dieses Symbol mit
Sicherheitshinweise zum Herausnehmen                              durchgestrichenem Mülleimer auf
der Batterie aus dem Gerät: Führen Sie zum                        den Batterien/Akkus lhres Produkts
Herausnehmen der alten Batterie bzw. des                          befindet, bedeutet das, dass sie die EG-        1
Batteriepakets die Einzelschritte zum Einlegen der                Richtlinie 2006/66/EC erfüllen.

                                                                                                              Erste Schritte
Batterie in umgekehrter Reihenfolge durch. Um                  2. Dieses Symbol kann mit chmeischen
eine Gefährdung der Umwelt sowie mögliche                         Symbolen für Quecksilber (HG),
Gesundheitsgefährdungen von Menschen und                          Kadmium (Cd) oder Blei kombiniert
Tieren zu vermeiden, sollten Altbatterien in                      sein, wenn die Batterie mehr als
einen geeigneten Behälter einer Sammelstelle                      0,0005% Quecksilber, 0,002% Kadmium
gegeben werden. Altbatterien niemals zusammen                     oder 0,004% Blei enthält.
mit dem Hausmüll entsorgen. Bitte geben Sie
Altbatterien an einer kostenlosen Sammelstelle                 3. Alle Batterien/Akkus sollten getrennt
für Batterien und Akku-Batterien ab. Die Batterie                 vom Hausmüll über die ausgewiesenen
keiner extremen Hitze aussetzen, wie z. B. direkter               Sammelstellen entsorgt werden,
Sonneneinstrahlung, Feuer o. ä.                                   die von staatlichen oder regionalen
                                                                  Bohörden dazu bestimmt wurden.
VORSICHT: Das Gerät darf nicht mit Wasser (Tropf-
oder Spritzwasser) in Berührung kommen und es                  4. Die ordnungsgemäße Entsorgung
sollten keine mit Flüssigkeit gefüllten Behälter auf              lhrer alten Batterien/Akkus hilft bei
das Gerät gestellt werden, wie z. B. Vasen.                       der Vermeidung möglicher negativer
                                                                  Folgen für Mensch, Tier und Umwelt.
Entsorgung von Altgeräten
                                                               5. Beim Wunsch nach ausführlicheren
          1. Wenn dieses Symbol eines                             informationen über die Entsorgung
             durchgestrichenen Abfalleimers                       Ihrer alten Batterien/Akkus wenden
             auf einem Produkt angebracht                         Sie sich bitte an lhre Stadt-/oder
             ist, unterliegt dieses Produkt der                   Gemeindeverwaltung, die für Sie
             europäischen Richtlinie 2002/96/EC.                  zuständige Abfallbehörde oder das
          2. Alle Elektro-und Elektronik-Altgeräte                Geschäft, in dem Sie das Produkt
             müssen getrennt vom Hausmüll über                    gekauft haben.
             dafür staatlich vorgesehenen Stellen
             entsorgt werden.
          3. Mit der ordnungsgemäßen Entsorgung
             des alten Geräts vermeiden Sie
             Umweltschäden und eine Gefährdung
             der persönlichen Gesundheit.
          4. Weitere Informationen zur Entsorgung
             des alten Geräts erhalten Sie
             bei der Stadtverwaltung, beim
             Entsorgungsamt oder in dem Geschäft,
             wo Sie das Produkt erworben haben.
Network 3D Blu-ray Disc / DVD Player - BEDIENUNGSANLEITUNG BP620/BP620N Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Bedienung des Gerätes ...
4    Erste Schritte

                 Hinweise der Europäischen Union zu                    Hinweise zum Copyright
                 schnurlosen Geräten
                                                                       yy AACS (Advanced Access Content System) ist
                                            Hiermit erklärt LG            ein gültiges System zum Schutz von Inhalten
                                            Electronics, dass             für das Blu-ray-Disc-Format, ähnlich CSS
    1                                       diese(s) Produkt(e) die       (Content Scramble System) für das DVD-
                 grundlegenden Anforderungen und die sonstigen            Format. Für z. B. die Wiedergabe oder den
Erste Schritte

                 Bestimmungen der Richtlinien 1999/5/EC,                  analogen Signalausgang bei AACS-geschützten
                 2004/108/EC, 2006/95/EC und 2009/125/EC erfüllt/         Inhalten können bestimmte Einschränkungen
                 erfüllen.                                                festgelegt werden. Die Bedienung und die
                 Eine Kopie der DoC (Konformitätserklärung)               Einschränkungen dieses Gerätes können je nach
                 erhalten Sie unter der folgenden Adresse.                Kaufdatum verschieden sein, da solche AACS-
                 Europäisches Komitee für Normung:                        Einschränkungen auch nach der Herstellung
                 Krijgsman 1, 1186 DM Amstelveen, The Netherlands         des Gerätes übernommen und/oder geändert
                                                                          werden können.
                 yy Bitte beachten Sie, dass dies KEIN
                    Ansprechpartner für den Kundendienst ist.          yy Des Weiteren wird das BD-ROM-Zeichen und
                    Informationen zu Kundedienstleistungen finden         BD+ mit bestimmten Einschränkungen als
                    Sie auf der Garantiekarte oder beim Händler, bei      zusätzlicher Schutz der Inhalte für das Blu-
                    dem Sie dieses Gerät erworben haben.                  ray-Disc-Format verwendet, einschließlich
                                                                          Wiedergabeeinschränkungen für BD-ROM-
                 Nur in geschlossenen Räumen verwenden.                   Zeichen und/oder BD+ geschützte Inhalte.
                                                                          Weitere Informationen zu AACS, zum BD-ROM-
                 Erklärung zur HF-Strahlenbelastung
                                                                          Zeichen, BD+ oder zu diesem Gerät erhalten Sie
                 Dieses Gerät sollte in einem Mindestabstand von          bei einem zugelassenen Kundendienst-Center.
                 20 cm zwischen Sender und Körper aufgestellt und
                                                                       yy Viele BD-ROM-/DVD-Discs sind mit einem
                 betrieben werden.
                                                                          Kopierschutz versehen. Der Player sollte aus
                                                                          diesem Grund stets direkt am Fernseher
                                                                          angeschlossen werden, und nicht über einen
                                                                          Videorekorder. Beim Anschluss über einen
                                                                          Videorekorder kann das Bild kopiergeschützter
                                                                          Discs verzerrt dargestellt werden.
                                                                       yy Dieses Gerät verfügt über ein
                                                                          Copyrightschutzsystem, das durch US-Patente
                                                                          und anderer Besitzrechte geschützt ist. Die
                                                                          Verwendung dieser Copyrightschutztechnologie
                                                                          muss von Rovi genehmigt werden und ist
                                                                          ausschließlich für den Heimgebrauch und andere
                                                                          eingeschränkte Vorführungen zulässig, falls keine
                                                                          andere Genehmigung von Rovi vorliegt. Reverse-
                                                                          Engineering oder Zerlegung sind verboten.
                                                                       yy Laut Urheberrecht in den USA und anderen
                                                                          Ländern wird die unerlaubte Aufnahme,
                                                                          Verwendung, Vorführung, der Vertrieb oder
                                                                          die Überarbeitung von Fernsehprogrammen,
                                                                          Videobändern, BD-ROM-Discs, DVDs, CDs
                                                                          und anderen Datenträgern zivil- und/oder
                                                                          strafrechtlich verfolgt.
Network 3D Blu-ray Disc / DVD Player - BEDIENUNGSANLEITUNG BP620/BP620N Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Bedienung des Gerätes ...
Erste Schritte   5

Wichtige Hinweise zur TV-Farbnorm
Die Farbnorm dieses Players richtet sich nach der
gerade wiedergegebenen Disc.
Wird auf diesem Player z. B. eine in der NTSC-
                                                                               1
Farbnorm aufgenommene Disc wiedergegeben,
wird das Bild als NTSC-Signal ausgegeben.

                                                                           Erste Schritte
Nur Multinorm-Farbfernseher können sämtliche
Bildsignale dieses Players anzeigen.
yy Falls Sie einen Fernseher mit PAL-Farbnorm
   besitzen, wird das Bild bei der Wiedergabe von
   Discs oder Videofilmen im NTSC-Format verzerrt
   angezeigt.
yy Dieser Multinorm-Farbfernseher ändert die
   Farbnorm je nach Eingangssignal automatisch.
   Falls die Farbnorm nicht automatisch eingestellt
   wird, schalten Sie das Gerät aus und wieder ein,
   um das normale Fernsehbild anzuzeigen.
yy Auch wenn eine in der NTSC-Farbnorm
   aufgenommene Disc störungsfrei auf dem
   Fernsehgerät angezeigt wird, wird diese Disc
   möglicherweise nicht korrekt mit dem Rekorder
   beschrieben.
   >>Vorsicht
  yy Das Anschauen von 3D-Filmen über einen
     längeren Zeitraum kann zu Schwindel oder
     Müdigkeitserscheinungen führen.
  yy Das Anschauen von Filmen im 3D-Modus
     wird für behinderte Personen, Kinder und
     schwangere Frauen nicht empfohlen.
  yy Sollten sich beim Anschauen eines 3D-Films
     Kopfschmerzen, Müdigkeitserscheinungen
     oder Schwindel bei Ihnen einstellen,
     empfehlen wir ihnen dringend, die
     Wiedergabe zu beenden und sich auszuruhen.
Network 3D Blu-ray Disc / DVD Player - BEDIENUNGSANLEITUNG BP620/BP620N Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Bedienung des Gerätes ...
6    Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis                        25
                                          25
                                               Anschluss eines USB-Gerätes
                                               – Inhalte auf dem USB-Gerät
                                                 wiedergeben

1    Erste Schritte                       3    Systemeinstellungen
2    Sicherheitshinweise                  26   Einstellungen
8    Einführung                           26   – Erste Einrichtung
8    – Spielbare Discs und in dieser      27   – Setup-Einstellungen vornehmen
        Bedienungsanleitung verwendete    27   – Das Menü [ANZEIGE]
        Symbole                           29   – Das Menü [SPRACHE]
9    – Info über das Symbol “7” auf dem   29   – Das Menü [AUDIO]
        Bildschirm                        31   – Das Menü [SPERRE]
9    – Hinweise zur Kompatibilität        32   – Das Menü [NETZWERK]
10   – Dateivoraussetzungen               32   – Das Menü [WEITERE]
11   – AVCHD (Advanced Video Codec High
        Definition)
12   – Über DLNA
                                          4    Bedienung
12   – Besondere Systemanforderungen      34   Normale Wiedergabe
12   – Ländercode                         34   – Bedienungen im Menü
12   – Auswahl der Fernsehnorm                    [STARTMENÜ]
13   Fernbedienung                        34   – Discs wiedergeben
14   Vorderes Bedienfeld                  34   – Wiedergabe einer Datei auf einer
14   Rückseite                                    Disc/einem USB-Gerät
                                          35   – Wiedergabe von Blu-ray 3D-Discs
                                          35   – BD-Live™-Discs anschauen
2    Anschlüsse
                                          36   – Wiedergabe einer Datei auf einem
15   Anschluss an einen Fernseher                 Netzwerk-Server
15   – HDMI-Anschluss                     36   – Wi-Fi Direct™-Verbindung
16   – Was bedeutet SIMPLINK?             38   – Grundfunktionen für Video- und
16   – Video-/Audioanschluss (Links/              Audio-Inhalte
       Rechts)                            39   – Grundfunktionen für Foto-Inhalte
17   – Einstellung der Auflösung          39   – Bedienungen im Disc-Menü
18   Anschluss an einen Verstärker        39   – Wiedergabe fortsetzen
18   – Anschluss an einen Verstärker am   39   – Merken der letzten Szene
       HDMI-Ausgang                       40   – Wiederholte Wiedergabe
19   – Anschluss an einen Verstärker am   40   – Abschnittswiederholung
       digitalen Audioausgang             40   – Informationen zu Inhalten anzeigen
19   – Anschluss an einen Verstärker am   41   – Listenansicht ändern
       Zweikanal-Audioausgang             41   – Auswahl der Untertiteldatei
20   Verbindung mit dem Heimnetzwerk      42   – Funktionen während der Fotoanzeige
20   – Kabel-Netzwerkverbindung           42   – Während der Diashow Musik hören
20   – Kabel-Netzwerkeinstellungen        43   Bildschirmmenü
22   – Wireless-Netzwerkverbindung        43   – Anzeige der Informationen zum Inhalt
22   – Wireless-Netzwerkeinstellungen             auf dem Bildschirm
                                          44   – Wiedergabe ab einer gewählten
                                                  Zeitposition
Network 3D Blu-ray Disc / DVD Player - BEDIENUNGSANLEITUNG BP620/BP620N Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Bedienung des Gerätes ...
Inhaltsverzeichnis   7

44   – Auswahl der Untertitelsprache        6    Anhang
44   – Tonkanal wechseln
44   – Anzeige verschiedener Kamerawinkel   52   Bedienung eines Fernsehgerätes über die
45   – Ändern des TV-Bildformats                 mitgelieferte Fernbedienung
45   – Zeichensatz für Untertitel ändern    52   – Fernbedienung zur Bedienung Ihres       1
45   – Anzeigemodus einstellen                      Fernsehgerätes einstellen
46   Anzeige von Informationen der          53   Software-Aktualisierung über das
     Gracenote Medien-Datenbank                  Netzwerk
47   Verwendung der Premium-Funktionen      53   – Benachrichtigung bei Netzwerk-
47   Verwendung des LG-Apps                         Update                                 2
48   – Anmelden                             53   – Software-Akt.
48   – Eigene Apps verwalten                55   Über Nero MediaHome 4 Essentials
                                            55   – Systemanforderungen
                                            55   – Installation von Nero MediaHome 4
5    Störungsbehebung                               Essentials                             3
49   Störungsbehebung                       56   – Freigabe von Dateien und Ordnern
49   – Allgemein                            57   Liste der Ländercodes
50   – Netzwerk                             58   Liste der Sprachcodes
51   – Bild                                 59   Marken und Lizenzen
                                            62   Audio-Ausgangseinstellungen               4
51   – Kundendienst
51   – Hinweise zu Open Source-Software     64   Technische Daten
                                            65   Wartung
                                            65   – Handhabung des Gerätes
                                            65   – Hinweise zu Discs
                                            66   Wichtige Informationen zu
                                                                                           5
                                                 Netzwerkdiensten

                                                                                           6
Network 3D Blu-ray Disc / DVD Player - BEDIENUNGSANLEITUNG BP620/BP620N Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Bedienung des Gerätes ...
8      Erste Schritte

                 Einführung

    1            Spielbare Discs und in dieser Bedienungsanleitung verwendete
                 Symbole
Erste Schritte

                     Datenträger/
                                         Logo   Symbol                     Beschreibung
                       Begriff
                                                         yy Gekaufte oder ausgeliehene Spielfilm-DVDs.
                                                e        yy “Blu-ray 3D”-Discs und “Blu-ray 3D ONLY”-Discs.
                                                         yy Im BDAV-Format beschriebene BD-R/RE-Discs.
                       Blu-ray
                                                y        yy BD-R/RE-Discs mit Film-, Musik- oder
                                                            Fotodateien.
                                                u        yy ISO 9660+JOLIET, UDF und UDF Bridge-Format.
                                                i
                                                         yy Gekaufte oder ausgeliehene Spielfilm-DVDs.
                                                r        yy Nur finalisierte Discs im Spielfilm-Modus
                      DVD-ROM                            yy Unterstützt auch Dual-Layer-Discs
                        DVD-R
                                                         AVCHD-Format, finalisiert
                       DVD-RW                   o
                       DVD+R
                                                         yy DVD±R/RW-Discs mit Film-, Musik- oder
                      DVD+RW                    y           Fotodateien.
                     (8 cm, 12 cm)              u        yy ISO 9660+JOLIET, UDF und UDF Bridge-Format.
                                                i
                     DVD-RW (VR)                         Nur finalisierte Discs im VR-Modus
                     (8 cm, 12 cm)
                                                r
                      Audio-CD                           Audio-CD
                     (8 cm, 12 cm)
                                                t
                                                y        yy CD-R/RW-Discs mit Film-, Musik- oder
                       CD-R/RW                              Fotodateien.
                     (8 cm, 12 cm)
                                                u        yy ISO 9660+JOLIET, UDF und UDF Bridge-Format.
                                                i
                       Hinweis            –      ,       Weist auf besondere Funktionen des Gerätes hin.

                       Caution            –      >       Vorsichtshinweise zur Vermeidung möglicher
                                                         Beschädigungen.
Network 3D Blu-ray Disc / DVD Player - BEDIENUNGSANLEITUNG BP620/BP620N Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Bedienung des Gerätes ...
Erste Schritte        9

 ,,Hinweis                                        Info über das Symbol “7” auf
yy Einige CD-R-/RW- (bzw. DVD±R-/RW-)
   Discs können, abhängig vom verwendeten         dem Bildschirm
   Aufnahmegerät oder der CD-R-/RW-Disc           Während des Betriebs erscheint auf dem
   (bzw. DVD±R-/RW-Disc) selbst, mit diesem       Fernsehbildschirm u. U. das Symbol “7” und zeigt            1
   Gerät u. U. nicht abgespielt werden.           an, dass die im Benutzerhandbuch erläuterte

                                                                                                          Erste Schritte
yy Abhängig von der Aufnahmesoftware              Funktion für diese Disc nicht verfügbar ist.
   und der Finalisierung können einige
   beschriebene Discs (CD-R/RW, DVD±R/
   RW oder BD-R/RE) nicht wiedergegeben           Hinweise zur Kompatibilität
   werden.                                        yy Da es sich bei BD-ROM-Discs um ein neues
yy Mit einem PC oder einem DVD- oder CD-             Format handelt, können Probleme mit
   Rekorder beschriebene BD-R/RE, DVD±R/             bestimmten Discs, digitalen Anschlüssen und
   RW und CD-R/RW-Discs können u. U. nicht           andere Kompatibilitätsprobleme auftreten. Bei
   abgespielt werden, falls die Disc beschädigt      Problemen mit der Kompatibilität wenden Sie
   oder verschmutzt ist oder die Linse des           sich bitte an ein zugelassenes Kundendienst-
   Players verschmutzt oder kondensiert ist.         Center.
yy Falls eine Disc mit einem PC beschrieben       yy Mit diesem Gerät werden Funktionen wie
   wird, auch in einem kompatiblen                   Bild-im-Bild, zweiter Tonkanal oder virtuelle
   Aufnahmeformat, können einige Discs               Pakete für BD-ROM-Inhalte ermöglicht, die
   auf Grund der Einstellungen in der                BONUSVIEW (BD-ROM Version 2 Profil 1 Version
   Brennsoftware nicht wiedergegeben                 1.1) unterstützen. Für Discs, die die Bild-im-
   werden. (Genauere Informationen                   Bild-Funktion unterstützen, kann ein zweites
   hierzu erhalten Sie beim Hersteller der           Videobild angezeigt und eine zweite Tonspur
   Brennsoftware.)                                   wiedergegeben werden. Hinweise zu dieser
yy Für eine optimale Wiedergabequalität              Wiedergabeart finden Sie in der Anleitung zur
   müssen Discs und Aufnahmen bestimmte              jeweiligen Disc.
   technische Voraussetzungen erfüllen.           yy Zur Darstellung von hochauflösenden Inhalten
yy Bereits bespielte DVDs erfüllen diese             und hochkonvertierten Standard-DVDs ist
   Voraussetzungen automatisch.                      möglicherweise ein HDMI-fähiger Eingang oder
   Beschriebene Discs können in einer                ein HDCP-fähiger DVI-Eingang am Anzeigegerät
   Vielzahl verschiedener Formate vorliegen          erforderlich.
   (einschließlich CD-R-Discs mit MP3- oder
                                                  yy Bei einigen BD-ROM- und DVD-Discs sind
   WMA-Dateien). Diese Formate müssen zur
                                                     bestimmte Funktionsbefehle oder Merkmale u.
   Wiedergabe-Kompatibilität bestimmte
   Voraussetzungen erfüllen.                         U. nicht verfügbar.

yy Der Kunde sollte beachten, dass für            yy Bei Verwendung des HDMI-Anschlusses für
   das Herunterladen von MP3-/WMA-                   den Audioausgang des Gerätes wird für Dolby
   Dateien sowie Musikdateien aus dem                TrueHD, Dolby Digital Plus und DTS-HD maximal
   Internet eine Genehmigung erforderlich            7.1-Kanalton unterstützt.
   ist. Unser Unternehmen erteilt solche          yy Mit Hilfe eines USB-Gerätes können bestimmte
   Genehmigungen nicht. Diese sollten immer          Disc-Information gespeichert werden,
   vom Urheber selbst eingeholt werden.              einschließlich heruntergeladener Online-Inhalte.
yy Die Einstellung zur Disc-Formatierung             Durch die verwendete Disc wird festgelegt, wie
   muss auf [Mastered] eingestellt werden,           lange diese Informationen gespeichert werden.
   damit wiederbeschreibbare Discs nach der
   Formatierung mit LG Playern kompatibel
   sind. Discs, die mit dem Live File System
   formatiert wurden, können nicht auf LG
   Playern wiedergegeben werden. (Mastered/
   Live File System: Disc-Formatierungssystem
   unter Windows Vista)
Network 3D Blu-ray Disc / DVD Player - BEDIENUNGSANLEITUNG BP620/BP620N Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Bedienung des Gerätes ...
10   Erste Schritte

                 Dateivoraussetzungen
                 Filmdateien
    1
                     Datei-           Datei-
                                                       Codec-Format           Audioformat                   Untertitel
Erste Schritte

                   Speicherort     erweiterung
                                  “.avi”, “.divx”,   DIVX3.xx, DIVX4.xx,     Dolby Digital,      SubRip (.srt / .txt), SAMI (.smi),
                                  “.mpg”, “.mpeg”,   DIVX5.xx, DIVX6.        DTS, MP3,           SubStation Alpha (.ssa/.txt),
                                  “.mkv”, “.mp4”,    xx (nur normale         WMA, AAC,           MicroDVD (.sub/.txt), VobSub
                      Disc,       “.asf”, “.wmv”,    Wiedergabe), XVID,      AC3                 (.sub), SubViewer 1.0 (.sub),
                      USB         “.m4v” (ohne       MPEG1 SS, H.264/                            SubViewer 2.0 (.sub/.txt),
                                  DRM), “.vob”,      MPEG-4 AVC, MPEG2                           TMPlayer (.txt), DVD Subtitle
                                  “.3gp”             PS, MPEG2 TS, VC-1                          System (.txt)
                                                     SM (WMV3)
                                  “.avi”, “.divx”,   DIVX3.xx, DIVX4.xx,     Dolby Digital,      SubRip (.srt / .txt), SAMI
                                  “.mpg”, “.mpeg”,   DIVX5.xx, DIVX6.        DTS, MP3,           (.smi), SubStation Alpha
                                  “.mkv”, “.mp4”,    xx (nur normale         WMA, AAC,           (.ssa/.txt), MicroDVD (.sub/.
                                  “.asf”, “.wmv”,    Wiedergabe), XVID,      AC3                 txt), SubViewer 1.0 (.sub),
                      DLNA
                                  “.m4v” (ohne       MPEG1 SS, H.264/                            SubViewer 2.0 (.sub/.txt),
                                  DRM)               MPEG-4 AVC, MPEG2                           TMPlayer (.txt), DVD Subtitle
                                                     PS, MPEG2 TS, VC-1                          System (.txt)
                                                     SM (WMV3)

                 Musikdateien
                     Datei-           Datei-
                                                         Abtastfrequenz                Bitrate                    Hinweis
                   Speicherort     erweiterung
                                  “mp3”, “.wma”,     zwischen 32 und 48 kHz      zwischen 32 und          Bestimmte wav-
                      Disc,       “.wav”, “.m4a”     (WMA),                      192 kbps (WMA),          Dateien werden von
                      USB         (ohne DRM),        zwischen 16 und 48 kHz      zwischen 32 und          diesem Gerät u. U.
                                  “.flac”            (MP3)                       320 kbps (MP3)           nicht unterstützt.
                                  “mp3”, “.wma”,     zwischen 32 und 48 kHz      zwischen 32 und          Bestimmte wav-
                                  “.wav”, “.m4a”     (WMA),                      192 kbps (WMA),          Dateien werden von
                      DLNA
                                  (ohne DRM)         zwischen 16 und 48 kHz      zwischen 32 und          diesem Gerät u. U.
                                                     (MP3)                       320 kbps (MP3)           nicht unterstützt.

                 Fotodateien
                     Datei-           Datei-                     Empfohlen
                                                                                                           Hinweis
                   Speicherort     erweiterung                     Größe
                      Disc,       “.jpg”, “.jpeg”,   Maximal 4.000 x 3.000 x 24 Bit/Pixel     Progressive sowie verlustfrei
                      USB,        “.png”, “.gif”     Maximal 3.000 x 3.000 x 32 Bit/Pixel     komprimierte Fotodateien
                      DLNA                                                                    werden nicht unterstützt.

                 yy Die Dateikompatibilität des Bundle-DLNA-Servers für Macintosh, zum Beispiel für ASF, WMA und WMV, ist
                    eingeschränkt.
Erste Schritte     11

 ,,Hinweis                                           ,,Hinweis
yy Der Dateiname darf maximal 180 Zeichen           yy “Avi“-Dateien, die mit dem “WMV 9-Codec”
   lang sein.                                          kodiert wurden, werden nicht unterstützt.
yy Maximale Anzahl Dateien/Ordner: 2000             yy Mit diesem Player können keine UTF-8-
   (Gesamtanzahl der Dateien und Ordner)               Dateien angezeigt werden, selbst wenn                  1
yy Je nach Größe und Anzahl der Dateien kann           Unicode-Untertitel enthalten sind. Mit

                                                                                                          Erste Schritte
   das Lesen der Disc einige Minuten dauern.           diesem Player können keine reinen
yy Je nach Server gelten verschiedene                  Unicode-Untertiteldateien angezeigt
   Dateikompatibilitäten.                              werden.
yy Da die Kompatibilität des DLNA-Servers           yy Je nach Dateityp oder Art der Aufnahme ist
   auf einem Bundle-DLNA-Server getestet               keine Wiedergabe möglich.
   wurden (Nero MediaHome 4 Essentials              yy Discs, die mit einem PC als Multi-Session-
   Windows-Edition), können sich die                   Aufnahme erstellt wurden, können mit
   Anforderungen und Wiedergabefunktionen              diesem Player nicht wiedergegeben
   je nach Medien-Server unterscheiden.                werden.
yy Die auf Seite 10 angegebenen                     yy Zur Wiedergabe einer Filmdatei müssen
   Dateianforderungen sind u. U. nicht immer           Filmdatei und Untertiteldatei denselben
   kompatibel. Je nach den Dateimerkmalen              Namen besitzen.
   und Fähigkeiten des Medien-Servers
   gelten möglicherweise verschiedene               yy Für mit den Video-Codecs MPEG2 TS oder
   Einschränkungen.                                    MPEG2 PS erstellte Dateien können keine
                                                       Untertitel wiedergegeben werden.
yy Die Wiedergabe von Videodateien mit
   Untertiteln auf DLNA-Media-Servern ist nur       yy Die Gesamt-Wiedergabedauer einer
   verfügbar für Inhalte, die mit der in diesem        Musikdatei wird für VBR-Dateien u. U. nicht
   Player-Paket enthaltenen Software Nero              exakt auf dem Bildschirm angezeigt.
   MediaHome 4 Essentials erstellt wurden.
yy Dateien auf einem Wechseldatenträger
   wie einem USB- oder DVD-Laufwerk am
   Medien-Server werden u. U. nicht korrekt       AVCHD (Advanced Video
   freigegeben.                                   Codec High Definition)
yy Mit diesem Gerät können keine ID3-Tags         yy Mit diesem Player können Discs im AVCHD-
   einer MP3-Datei angezeigt werden.                 Format wiedergegeben werden. Diese Discs
yy Die Gesamt-Wiedergabedauer einer                  werden normalerweise zur Aufzeichnung mit
   Audiodatei wird für VBR-Dateien u. U. nicht       Camcordern eingesetzt.
   exakt auf dem Bildschirm angezeigt.
                                                  yy Beim AVCHD-Format handelt es sich um ein
yy HD-Filmdateien auf einer CD/DVD oder              hochauflösendes digitales Videokameraformat.
   einem USB 1.0/1.1-Gerät werden u. U.
   nicht störungsfrei wiedergegeben. Zur          yy Das Format MPEG-4 AVC/H.264 ermöglicht
   Wiedergabe von HD-Filmdateien werden              eine effizientere Komprimierung von Bildern
   Blu-ray-Disc- oder USB 2.0-Datenträger            als mit einem konventionellen Format zur
   empfohlen.                                        Bildkomprimierung.
yy Dieser Player unterstützt die Profile          yy Mit diesem Player können AVCHD-Discs im
   H.264/MPEG-4 AVC Main, High bei Stufe             Format “x.v.Colour” wiedergegeben werden.
   4.1. Bei Dateien mit höherer Stufe wird        yy Je nach Zustand der Aufnahme können
   eine Warnmeldung auf dem Bildschirm               bestimmte Discs im AVCHD-Format u. U. nicht
   eingeblendet.                                     wiedergegeben werden.
yy Mit diesem Player können keine mit GMC*1       yy Discs im AVCHD-Format müssen finalisiert
   oder Qpel*2 aufgenommenen Dateien                 werden.
   wiedergegeben werden.
                                                  yy “x.v.Colour” ermöglicht eine größere Farbvielfalt
  *1 GMC – Global Motion Compensation                als normale DVD-Camcorder-Discs.
  *2 Qpel – Quarter pixel
12   Erste Schritte

                 Über DLNA                                              Ländercode
                 Dieser Player ist ein DLNA-zertifizierter              Der Ländercode dieses Players ist auf der
                 digitaler Medien-Player, mit dem Film-                 Geräterückseite aufgedruckt. Es können nur
                 , Foto- und Musikinhalte über einen DLNA-              BD-ROM- oder DVD-Discs mit diesem Ländercode
    1            kompatiblen digitalen Medien-Server (PC                oder mit dem Ländercode “ALLE” wiedergegeben
                 und Unterhaltungselektronik) angezeigt und             werden.
Erste Schritte

                 wiedergegeben werden können.
                 Bei der Digital Living Network Alliance (DLNA)         Auswahl der Fernsehnorm
                 handelt es sich um eine branchenübergreifende
                 Organisation für Unterhaltungselektronik, die          Drücken Sie zum Öffnen des Disc-Fachs auf
                 Computerbranche und Unternehmen für tragbare           B (OPEN/CLOSE) und halten Sie die Taste
                 Geräte. Digital Living ermöglicht dem Verbraucher      M (PAUSE) länger als fünf Sekunden gedrückt, um
                 die einfache gemeinsame Nutzung digitaler              die Farbnorm (PAL/NTSC/AUTO) zu ändern.
                 Medien über ein Heimnetzwerk.
                 Das Logo der DLNA-Zertifizierung kennzeichnet
                 alle Produkte, die dem DLNA Interoperability
                 Guidelines entsprechen. Dieses Gerät erfüllt die
                 DLNA Interoperability Guidelines v1.5.
                 Bei der Verbindung eines PCs mit DLNA-Server-
                 Software oder einen anderen DLNA-kompatiblen
                 Gerätes mit diesem Player müssen u. U. einige
                 Einstellungen der Software oder anderer Geräte
                 vorgenommen werden. Weitere Information finden
                 Sie in der Bedienungsanleitung der jeweiligen
                 Software bzw. des Gerätes.

                 Besondere
                 Systemanforderungen
                 Für hochauflösende Video-Wiedergabe:
                 yy High Definition-Anzeigegerät mit HDMI-
                    Eingangsbuchsen.
                 yy BD-ROM-Disc mit hochauflösendem Inhalt.
                 yy Für bestimmte Inhalte ist ein HDMI- oder
                    HDCP-fähiger DVI-Eingang am Anzeigegerät
                    erforderlich (wie von den Disc-Autoren
                    festgelegt).
                 Für Dolby® Digital Plus, Dolby TrueHD und DTS-HD
                 Mehrkanal-Audio-Wiedergabe:
                 yy Verstärker/Receiver mit integriertem Decoder
                    (Dolby Digital, Dolby Digital Plus, Dolby TrueHD,
                    DTS oder DTS-HD).
                 yy Haupt-, Mittel- und Surround-Lautsprecher
                    sowie Subwoofer sind für das gewählte Format
                    erforderlich.
Erste Schritte      13

Fernbedienung
                                 • • • • • • a •  •  •  •  •  •      SUBTITLE: Untertitelsprache
                                 1 (POWER): Player ein- und          auswählen.                                1
                                 ausschalten.                        DISC MENU: Disc-Menü aufrufen.

                                                                                                           Erste Schritte
                                 B (OPEN/CLOSE): Disc-Fach           • • • • • • d •  •  •  •  •  •
                                 öffnen und schließen.
                                                                     Farbtasten (R, G, Y, B): Navigation
                                 Nummerntasten 0-9: Auswahl          in den BD-ROM-Menüs. Diese
                                 einer Aufzählungsoption eines       Tasten werden ebenfalls in
                                 Menüs.                              den Menüs [Spielfilm], [Foto],
                                 CLEAR: Eine Marke im Suchmenü       [Musik], [Premium] und [LG-Apps]
                                 löschen bzw. eine Ziffer bei der    verwendet.
                                 Kennworteingabe löschen.            MUSIC ID: Bei bestehender
                                 REPEAT (h): Gewünschten             Verbindung mit einem
                                 Abschnitt oder Sequenz              Netzwerk können während der
                                 wiederholen.                        Filmwiedergabe Informationen
                                                                     über den aktuellen Titel angezeigt
                                 • • • • • • b •  •  •  •  •  •      werden.
                                 c/v (SCAN): Suchlauf                AUDIO: Sprache oder Tonkanal
                                 zurück oder vor.                    wählen.
                                 C/V (SKIP): Zur/zum                 TV-Bedienungstasten: Siehe
                                 nächsten bzw. vorherigen Datei/     Seite 52.
                                 Track/Kapitel springen.
                                 Z (STOP): Wiedergabe anhalten.
                                 d (PLAY): Wiedergabe starten.
                                 M (PAUSE): Wiedergabe
                                 unterbrechen.
                                 • • • • • • c •  •  •  •  •  •
                                 HOME (n): [Hauptmenü] ein-/
                                 ausblenden.

Einlegen der Batterien           TITLE/POP-UP: DVD-Titelmenü
                                 bzw. BD-ROM-Kontextmenü
                                 aufrufen, falls vorhanden.
                                 INFO/MENU (m):
                                 Bildschirmmenü ein-/ausblenden.
                                 Pfeiltasten: Option in einem
                                 Menü auswählen.
Nehmen Sie die Batterieklappe    ENTER (b): Menüauswahl
von der Rückseite der            übernehmen.
Fernbedienung ab und legen Sie   BACK (1): Menü verlassen oder
zwei R03-Batterien (Größe AAA)   zurück zum vorherigen Bildschirm.
mit der richtigen Polung 4 und
5 ein.
14   Erste Schritte

                 Vorderes Bedienfeld

    1
Erste Schritte

                 a Disc-Fach                     f Z (STOP)
                 b Anzeigefenster                g 1 (POWER)
                 c Fernbedienungssensor          h USB-Anschluss
                 d B (OPEN/CLOSE)
                 e N (PLAY / PAUSE)

                 Rückseite

                 a Netzkabel                     d HDMI OUT
                 b LAN-Anschluss                 e VIDEO OUT
                 c DIGITAL AUDIO OUT (OPTICAL)   f 2CH AUDIO OUT (links/rechts)
Anschlüsse       15

Anschluss an einen
Fernseher                                                             Geräterückseite

Nehmen Sie, abhängig von den Möglichkeiten Ihrer
Geräte, einen der folgenden Anschlüsse vor.
yy HDMI-Anschluss (Seite 15)
yy Video-/Audioanschluss (Links/Rechts)
   (Seite 16)                                                                                                2
                                                              HDMI
   ,,Hinweis                                                  Kabel

                                                                                                           Anschlüsse
  yy Abhängig vom Fernseher und                                                    TV
     anderen Geräten gibt es verschiedene
     Anschlussmöglichkeiten an den Player.
     Verwenden Sie nur einen der in dieser
     Anleitung angegebenen Anschlüsse.
  yy Lesen Sie zum Anschluss die
     Bedienungsanlei-tung des Fernsehers, der
                                                    Stellen Sie den Eingang des Fernsehers auf HDMI
     Stereo-Anlage bzw. des jeweiligen Gerätes.
                                                    (siehe Bedienungsanleitung des Fernsehers).
  yy Die AUDIO OUT-Buchse des Players nicht an
     den Phono-Eingang (Aufnahme-Deck) der          Weitere Informationen zu HDMI
     Stereo-Anlage anschließen.
  yy Den Player nicht über einen Videorekorder      yy Beachten Sie beim Anschluss eines HDMI- oder
     anschließen. Das DVD-Bild könnte durch das        DVI-kompatiblen Gerätes folgende Punkte:
     Kopierschutzsystem verzerrt werden.               -- Schalten Sie das HDMI-/DVI-Gerät sowie
                                                          diesen Player aus. Schalten Sie dann das
                                                          HDMI-/DVI-Gerät ein, warten Sie ca. 30
HDMI-Anschluss                                            Sekunden, und schalten Sie dann den Player
                                                          ein.
Ein HDMI-Fernseher oder Monitor kann über
ein HDMI-Kabel an diesen Player angeschlossen          -- Der Videoeingang des angeschlossenen
werden (Typ A, High-Speed-HDMI™-Kabel).                   Gerätes muss auf dieses Gerät eingestellt
Verbinden Sie die HDMI-Buchse des Players mit der         sein.
HDMI-Buchse eines HDMI-kompatiblen Fernsehers          -- Das angeschlossene Gerät muss eine der
oder Monitors.                                            Video-Eingangsauflösungen 720x576p,
                                                          1280x720p, 1920x1080i oder 1920x1080p
                                                          unterstützen.
                                                    yy Nicht alle HDCP-kompatiblen HDMI- oder DVI-
                                                       Geräte arbeiten mit diesem Player zusammen.
                                                       -- Bei nicht-HDCP-Geräten wird das Bild nicht
                                                          richtig angezeigt.
16   Anschlüsse

                  ,,Hinweis                                     Video-/Audioanschluss (Links/
               yy Falls ein angeschlossenes HDMI-Gerät den
                  Audioausgang des Players nicht unterstützt,   Rechts)
                  ist der Ton des HDMI-Gerätes u. U. nur        Verbinden Sie die VIDEO OUT-Buchse des Players
                  verzerrt oder nicht zu hören.                 über das Videokabel mit der Video-Eingangsbuchse
               yy Bei einem HDMI-Anschluss kann die             des Fernsehers. Verbinden Sie die linke und die
                  Auflösung für den HDMI-Ausgang geändert       rechte AUDIO OUT-Buchse des Players über die
                  werden. (Siehe Kapitel “Einstellung der       Audiokabel mit den Audio-Eingangsbuchsen links/
                  Auflösung” auf Seite 17.)                     rechts am Fernsehgerät.

2              yy Legen Sie über die Option [HDMI-Farbeinst.]
                  im Menü [Setup] die Art der Videoausgabe
Anschlüsse

                  über die HDMI OUT-Buchse fest (siehe Seite                         Geräterückseite
                  28).
               yy Beim Ändern der Auflösung bei bereits
                  angeschlossenem Gerät können
                  Fehlfunktionen auftreten. Um diese Störung
                  zu beheben, schalten Sie den Player aus
                  und wieder ein.
               yy Wenn der HDMI-Anschluss noch nicht mir
                  dem HDCP abgeglichen wurde, erscheint
                  ein schwarzer Bildschirm. Überprüfen Sie
                  in diesem Fall den HDMI-Anschluss oder
                  ziehen Sie das HDMI-Kabel ab.                         Video-/Audiokabel
               yy Überprüfen Sie bei Rauschen oder Streifen
                  auf dem Bildschirm das HDMI-Kabel (es
                  sollte maximal 4,5 m lang sein).

                                                                   TV
             Was bedeutet SIMPLINK?

             Einige Funktionen dieses Gerätes können über die
             Fernbedienung des Fernsehers aufgerufen werden,
             wenn dieses Gerät über einen HDMI-Anschluss
             an ein LG Fernsehgerät mit SIMPLINK-Funktion
             verbunden ist.
             Folgende Funktionen lassen sich mit der
             Fernbedienung des LG Fernsehers aufrufen:
             Wiedergabe, Pause, Suchlauf, Überspringen, Stop,
             Ausschalten usw.
             Einzelheiten zur SIMPLINK-Funktion finden Sie in
             der Bedienungsanleitung des Fernsehers.
             LG Fernsehgeräte mit SIMPLINK-Funktion besitzen
             das SIMPLINK-Logo.
                  ,,Hinweis
               Je nach Eigenschaften der Disc oder des
               Wiedergabestatus sind bestimmte SIMPLINK
               Funktionen unterschiedlich oder nicht möglich.
Anschlüsse        17

Einstellung der Auflösung                          ,,Hinweis
                                                  yy Falls Ihr Fernsehgerät die am Player
Der Player bietet verschiedene
                                                     eingestellte Auflösung nicht unterstützt,
Ausgabeauflösungen für die HDMI OUT-Buchsen.
                                                     stellen Sie die Auflösung wie folgt auf 576p
Die Auflösung wird im Menü [Setup] eingestellt.
                                                     ein:
1. Drücken Sie die Taste HOME (n).
                                                    1. Drücken Sie zum Öffnen des Disc-Fachs
2. Wählen Sie mit den Tasten A/D den Eintrag           auf B.
   [Setup] und drücken Sie ENTER (b).
                                                    2 Halten Sie die Taste Z (STOP)
   Daraufhin wird das Menü [Setup] aufgerufen.
                                                      mindestens fünf Sekunden lang
3. Wählen Sie mit den Tasten W/S die Option           gedrückt.                                            2
   [ANZEIGE] und drücken Sie die Taste D, um in
                                                  yy Eine eingestellte Auflösung 576i für den

                                                                                                         Anschlüsse
   das Unterverzeichnis zu gelangen.
                                                     HDMI-Anschluss wird in der Auflösung 576p
4. Wählen Sie mit den Tasten W/S die Option          ausgegeben.
   [Auflösung] und drücken Sie die Taste ENTER
                                                  yy Falls Ihr Fernsehgerät die manuelle Auswahl
   (b), um in das nächste Unterverzeichnis zu
                                                     der Auflösung für ein an die HDMI-Buchse
   gelangen.
                                                     angeschlossenes Fernsehgerät nicht zulässt,
                                                     wird die Auflösung auf [Auto] eingestellt.
                                                  yy Bei einer eingestellten Auflösung, die Ihr
                                                     Fernsehgerät nicht unterstützt, wird eine
                                                     Warnmeldung eingeblendet. Falls nach dem
                                                     Ändern der Auflösung kein Bild angezeigt
                                                     wird, warten Sie bitte 20 Sekunden, bis
                                                     die vorherige Auflösung automatisch
5. Wählen Sie mit den Tasten W/S die                 wiederhergestellt wird.
   gewünschte Auflösung aus und drücken Sie zur   yy Die Bildwiederholrate 1080p für den
   Bestätigung der Auswahl auf ENTER (b).            Videoausgang wird dabei automatisch
                                                     auf 24 Hz oder 50 Hz eingestellt, je nach
                                                     Möglichkeiten und Voreinstellungen des
                                                     angeschlossenen Fernsehgerätes und
                                                     basierend auf der ursprünglichen Video-
                                                     Bildrate der BD-ROM-Disc.
                                                  yy Die Auflösung der VIDEO OUT-Buchse ist auf
                                                     576i festgelegt.
18   Anschlüsse

             Anschluss an einen                                    Anschluss an einen Verstärker
                                                                   am HDMI-Ausgang
             Verstärker                                            Verbinden Sie die HDMI OUT-Buchse des Players
                                                                   über ein HDMI-Kabel mit der entsprechenden
             Nehmen Sie, abhängig von den Möglichkeiten Ihrer      Eingangsbuchse des Verstärkers.
             Geräte, einen der folgenden Anschlüsse vor.
             yy HDMI-Audioanschluss (Seite 18)
             yy Digitaler Audioanschluss (Seite 19)                                        Geräterückseite
2            yy Analoger Zweikanal-Audioanschluss (Seite 19)
             Die Audioausgabe ist von zahlreichen Faktoren
Anschlüsse

             abhängig. Hinweise hierzu finden Sie in Kapitel
             “Audio-Ausgangseinstellungen” auf den Seiten 62).

             Hinweise zum digitalen
             Mehrkanalton
             Ein digitaler Mehrkanal-Anschluss erzeugt die beste
             Tonqualität. Dazu benötigen Sie einen Mehrkanal-                                  HDMI-Kabel
             Audio-/Video-Receiver, der eines oder mehrere der
             Audioformate des Players unterstützt. Beachten
             Sie die Bedienungsanleitung sowie die Logos auf
             der Vorderseite des Audio-/Video-Receivers. (PCM
             Stereo, PCM-Mehrkanal, Dolby Digital, Dolby Digital
             Plus, Dolby TrueHD, DTS und/oder DTS-HD)                                    Receiver/Verstärker

                                                                                                         HDMI-
                                                                                                         Kabel

                                                                       TV

                                                                   Falls Ihr Verstärker eine HDMI-Ausgangsbuchse
                                                                   besitzt, verbinden Sie diese Buchse über ein
                                                                   HDMI-Kabel mit der HDMI-Eingangsbuchse am
                                                                   Fernsehgerät.
                                                                   Dazu muss der digitale Ausgang des Players
                                                                   aktiviert werden. (Siehe “Das Menü [AUDIO]” auf
                                                                   Seite 29.)
Anschlüsse   19

Anschluss an einen Verstärker                     Anschluss an einen Verstärker
am digitalen Audioausgang                         am Zweikanal-Audioausgang
Verbinden Sie eine der DIGITAL AUDIO OUT-         Verbinden Sie die linke und die rechte 2CH AUDIO
Buchsen des Players über ein zusätzliches         OUT-Buchse des Players über die Audiokabel mit
Digital-Audiokabel mit der entsprechenden         den Audio-Eingangsbuchsen links/rechts am
Eingangsbuchse des Verstärkers (OPTICAL).         Verstärker.

                          Geräterückseite                               Geräterückseite                2

                                                                                                     Anschlüsse
                          Optisches
                          Kabel
                                                                     Audio kabel

        Receiver/Verstärker

Dazu muss der digitale Ausgang des Players            Receiver/Verstärker
aktiviert werden. (Siehe “Das Menü [AUDIO]” auf
Seite 29.)
20 Anschlüsse

             Verbindung mit dem
             Heimnetzwerk                                                            Breitband-
                                                                                     Dienst
             Dieser Player kann über den LAN-Anschluss auf der
             Rückseite oder das integrierte Wireless-Modul mit
             einem lokalen Netzwerk (LAN) verbunden werden.
             Über eine Verbindung des Gerätes mit einem
             Breitband-Heimnetzwerk können Sie Software-
2            Aktualisierungen, interaktives BD-Live und Online-
             Dienste nutzen.                                                                            Router
Anschlüsse

             Kabel-Netzwerkverbindung
             Ein Kabel-Netzwerk ermöglicht eine optimale
             Leistung, da die angeschlossenen Geräte direkt
             mit dem Netzwerk verbunden sind und keinerlei
             Störfrequenzen ausgesetzt sind.
             Weitere Hinweise finden Sie in der
             Bedienungsanleitung des Netzwerkgerätes.                              DLNA-zertifizierter Server
             Verbinden Sie den LAN-Anschluss des Players über
             ein handelsübliches LAN- oder Ethernet-Kabel.
                ,,Hinweis
               yy Halten Sie das LAN-Kabel beim Anschließen
                  oder Abziehen immer am Stecker selbst fest.
                  Ziehen Sie nicht am LAN-Kabel und halten
                  Sie die Sperre am Stecker gedrückt.
               yy Am LAN-Anschluss darf kein modulares
                  Telefonkabel angeschlossen werden.                                           Geräterückseite
               yy Halten Sie sich auf Grund der zahlreichen
                  möglichen Anschlussarten an die Angaben
                  Ihres Telekommunikationsanbieters bzw.
                  Internet-Anbieters.                             Kabel-Netzwerkeinstellungen
               yy Für den Zugriff auf Inhalte auf einem DLNA-     Falls das kabelgebundene lokale Netzwerk (LAN)
                  Server muss dieser Player mit demselben         einen DHCP-Server besitzt, wird dem Player
                  lokalen Netzwerk wie der Router verbunden       automatisch eine IP-Adresse zugewiesen. Für
                  sein.                                           bestimmte Heimnetzwerke müssen nach dem
               yy Um einen PC als DLNA-Server einzurichten,       Anschluss der Kabel die Netzwerkeinstellungen des
                  installieren Sie die enthaltene Software Nero   Players vorgenommen werden. Nehmen Sie die
                  MediaHome 4 auf dem PC. (siehe Seite 55)        [NETZWERK]-Einstellungen wie folgt vor.

                                                                    Vorbereitung
                                                                    Vor der Einrichtung des Kabel-Netzwerks
                                                                    muss eine Breitband-Internetverbindung zum
                                                                    Heimnetzwerk hergestellt werden.
Anschlüsse     21

1. Wählen Sie im Menü [Setup] die Option           2. Wählen Sie mit den Tasten W/S/A/D den
   [Verbindungseinst.] und drücken Sie auf ENTER      IP-Modus [Dynamisch] oder [Statisch].
   (b).                                               Wählen Sie die Option [Dynamisch], um die IP-
                                                      Adresse automatisch zu beziehen.

                                                                                                          2
2. Lesen Sie die Hinweise zu den

                                                                                                        Anschlüsse
   Netzwerkeinstellungen, markieren Sie den           ,,Hinweis
   Eintrag [Start] und drücken Sie ENTER (b).        Falls kein DHCP-Server im Netzwerk vorhanden
                                                     ist und die IP-Adresse manuell eingerichtet
                                                     werden muss, wählen Sie die Option [Statisch]
                                                     und nehmen Sie die Einstellungen für [IP-
                                                     Adresse], [Subnetzmaske], [Gateway] und
                                                     [DNS-Server] mit den Tasten W/S/A/D
                                                     sowie den Nummerntasten vor. Drücken Sie
                                                     bei falscher Eingabe einer Ziffer auf CLEAR, um
                                                     den markierten Teil zu löschen.
   Das Gerät wird automatisch mit dem Netzwerk
   verbunden.
                                                   3. Markieren Sie die Option [Weit.] und drücken
                                                      Sie ENTER (b), um die Netzwerkeinstellungen
                                                      zu übernehmen.

Erweiterte Einstellungen
Um die Netzwerkeinstellungen manuell
                                                      Der Status der Netzwerkverbindung wird auf
vorzunehmen, wählen Sie mit den Tasten W/S
                                                      dem Bildschirm angezeigt.
den Eintrag [Erweiterte Einstellungen] im Menü
[Netzwerkeinrichtung] und drücken Sie ENTER (b).   4. Markieren Sie die Option [Schl.] und
                                                      drücken Sie ENTER (b), um die Kabel-
1. Wählen Sie mit den Tasten W/S den Eintrag
                                                      Netzwerkeinstellungen zu beenden.
   [Kabel] und drücken Sie ENTER (b).
22 Anschlüsse

             Wireless-Netzwerkverbindung                           Wireless-Netzwerkeinstellungen
             Die Verbindung kann auch über einen Access-           Der Player muss Zur Wireless-Netzwerkverbindung
             Point oder Wireless-Router hergestellt werden.        eingerichtet werden.Diese Einstellungen können
             Netzwerkkonfiguration und Verbindungsart              über das Menü [Setup] vorgenommen werden.
             können je nach vorhandenen Geräten und                Nehmen Sie die [NETZWERK]-Einstellungen wie
             Netzwerkumgebung unterschiedlich sein.                folgt vor. Vor der Verbindung des Players mit dem
                                                                   Netzwerk muss der Access-Point oder Wireless-
                                                                   Router eingerichtet werden.

2                                                                    Vorbereitung
                                                                     Beachten Sie vor der Einrichtung des Wireless-
Anschlüsse

                                                                     Netzwerks folgende Punkte:
                  Wireless-
                 Verbindung                                          -- Stellen Sie eine Breitband-
                                                                        Internetverbindung zum Wireless-
                                                                        Heimnetzwerk her.
                                      DLNA-zertifizierter Server
                                                                     -- Wählen Sie entweder einen Access-Point
                                                                        oder Wireless-Router.
                                                                     -- Notieren Sie die SSID sowie das
                                                                        Sicherheitskennwort des Netzwerks.
                                    Access-Point oder
                                    Wireless-Router
                                                                   1. Wählen Sie im Menü [Setup] die Option
                                                                      [Verbindungseinst.] und drücken Sie auf ENTER
                                                                      (b).
                              Breitband-                           2. Lesen Sie die Hinweise zu den
                              Dienst                                  Netzwerkeinstellungen, markieren Sie den
                                                                      Eintrag [Start] und drücken Sie ENTER (b).

             Detaillierte Hinweise zur Verbindung und
             Netzwerkeinstellungen finden Sie in den
             Anleitungen des Access-Points oder Wireless-
             Routers.
             Für eine optimale Leistung sollte eine direkte
             Kabelverbindung des Players mit dem Router bzw.
             Kabel-/DSL-Modem des Heimnetzwerks gewählt               Falls das Gerät nicht mit einem Kabel-Netzwerk
             werden.                                                  verbunden ist, werden alle verfügbaren
             Beachten Sie bei Nutzung der Wireless-Funktion,          Netzwerke auf dem Bildschirm angezeigt.
             dass die Leistung durch andere elektrische Geräte     3. Wählen Sie mit den Tasten W/S die SSID des
             im Haushalt in manchen Fällen beeinträchtigt             gewünschten Wireless-Netzwerks und drücken
             werden kann.                                             Sie ENTER (b).

                                                                      Falls Ihr Access-Point abgesichert ist, geben Sie
                                                                      das Sicherheitskennwort ein.
Anschlüsse 23

                                                    Erweiterte Einstellungen
                                                    Um die Netzwerkeinstellungen manuell
                                                    vorzunehmen, wählen Sie mit den Tasten
                                                    W/S den Eintrag [Erweiterte Einstellungen] im
                                                    Menü [Netzwerkeinrichtung] und drücken Sie
                                                    ENTER (b).
                                                    1. Wählen Sie mit den Tasten W/S den Eintrag
   ,,Hinweis                                           [Wireless] und drücken Sie ENTER (b).
  yy Für einen Access-Point oder Wireless-
     Router werden üblicherweise vier WEP-                                                                  2
     Sicherheitskennwörter vergeben. Falls

                                                                                                          Anschlüsse
     de Access-Point oder Wireless-Router mit
     WEP verschlüsselt wurden, geben Sie
     das Sicherheitskennwort “Nr. 1” ein, um
     eine Verbindung zu Ihrem Heimnetzwerk
     herzustellen.
  yy Bei einem Access-Point handelt es sich            [AP-Liste] - Alle verfügbaren Access-Points bzw,
     um ein Gerät, mit dem eine schnurlose             Wireless-Router in der Umgebung suchen und
     Verbindung zum Heimnetzwerk hergestellt           in einer Liste anzeigen.
     werden kann.
                                                       [Netzwerkname (SSID)] – Der Access-Point
                                                       strahlt möglicherweise keinen Netzwerknamen
4. Wählen Sie mit den Tasten W/S/A/D den               (SSID) aus. Überprüfen Sie mit Hilfe des
   IP-Modus [Dynamisch] oder [Statisch].               Computers die Einstellungen des Access-
   Wählen Sie die Option [Dynamisch], um die IP-       Points und stellen Sie den Access-Points
   Adresse automatisch zu beziehen.                    zum Senden der SSID in, oder geben Sie den
                                                       Netzwerknamen unter [Netzwerkname (SSID)]
   ,,Hinweis                                           manuell ein.
  Falls kein DHCP-Server im Netzwerk vorhanden
                                                       [PBC] – Falls der Access-Point oder Wireless-
  ist und die IP-Adresse manuell eingerichtet
                                                       Router die Push Button-Konfiguration
  werden muss, wählen Sie die Option [Statisch]
  und nehmen Sie die Einstellungen für [IP-            unterstützt, wählen Sie diese Option und
  Adresse], [Subnetzmaske], [Gateway] und              drücken Sie innerhalb von zwei Minuten
  [DNS-Server] mit den Tasten W/S/A/D                  auf Push Button des Access-Points. Sie
  sowie den Nummerntasten vor. Drücken Sie             müssen den Netzwerknamen (SSID) und das
  bei falscher Eingabe einer Ziffer auf CLEAR, um      Sicherheitskennwort des Access-Points nicht
  den markierten Teil zu löschen.                      kennen.
                                                       [PIN] – Falls der Access-Point WPS-
5. Markieren Sie die Option [Weit.] und drücken        Verschlüsselung unterstützt (WiFi Protected
   Sie ENTER (b), um die Netzwerkeinstellungen         Setup), wählen Sie diese Option und notieren
   zu übernehmen.                                      Sie sich das Kennwort auf dem Bildschirm.
                                                       Geben Sie dieses Kennwort zur Verbindung
                                                       mit dem Access-Point im Einstellungsmenü
                                                       ein. Weitere Hinweise finden Sie in der
                                                       Bedienungsanleitung des Netzwerkgerätes.
                                                    2. Folgen Sie den Anleitungen zu den einzelnen
                                                       Verbindungsmöglichkeiten.

   Der Status der Netzwerkverbindung wird auf
                                                       ,,Märkus
                                                      Zur Netzwerkverbindung über PBC oder PIN
   dem Bildschirm angezeigt.
                                                      muss der Sicherheitsmodus Ihres Access-
6. Markieren Sie die Option [Schl.] und drücken       Points auf OPEN bzw. AES eingestellt werden.
   Sie ENTER (b), um die Netzwerkverbindung
   herzustellen.
24 Anschlüsse

             Hinweise zur Netzwerkverbindung:                         erforderlich. Falls Ihr Internet-Anbieter einen
                                                                      solchen Anschluss nicht unterstützt, kann mit
             yy Viele Probleme bei der Netzwerkverbindung
                                                                      dem Player keine Internetverbindung hergestellt
                während der Einrichtung können häufi g durch
                                                                      werden.
                ein Zurücksetzen des Routers bzw. Modems
                behoben werden. Schalten Sie nach der               yy Für den xDSL-Dienst ist ein Router erforderlich.
                Verbindung des Players mit dem Heimnetzwerk         yy Zur Nutzung des DSL-Dienstes ist ein DSL-
                den Router bzw. das Kabelmodem des                     Modem erforderlich. Für den Kabelmodem-
                Heimnetzwerks aus und/oder trennen Sie das             Dienst ist in ein Kabelmodem erforderlich.
                Netzkabel. Schalten Sie das Gerät dann wieder          Je nach Zugriffsart auf den und den
2               ein und oder schließen Sie das Netzkabel wieder        Vertragsbedingungen des ISP können Sie die
                an.                                                    Internetverbindungsfunktion dieses Players
Anschlüsse

             yy Je nach Vertragsbedingungen Ihres Internet-            nicht nutzen oder die Anzahl der Geräte, die
                Anbieters (ISP) kann die Anzahl der Geräte, für        gleichzeitig eine Internetverbindung herstellen
                die eine Internet erbindung eingerichtet werden        können, ist begrenzt. (Falls Ihr ISP nur die
                kann, begrenzt sein. Hinweise erhalten Sie von         Verbindung von einem Gerät zulässt, kann mit
                Ihrem Internet-Anbieter.                               diesem Player u. U. keine Verbindung hergestellt
                                                                       werden, wenn bereits ein PC verbunden ist.)
             yy Unser Unternehmen übernimmt keine
                Haftung für Fehlfunktionen des Players und/         yy Der Einsatz eines “Routers” ist möglicherweise
                oder der Internetverbindung auf Grund von              nicht oder nur eingeschränkt zulässig, abhängig
                Verbindungsfehlern/Fehlfunktionen, die durch           von den Bedingungen und Einschränkungen
                Ihre Breitband-Internetverbindung oder andere          des ISP. Hinweise erhalten Sie direkt von Ihrem
                angeschlossene Geräte verursacht werden.               Internet-Anbieter.
             yy Die über die Internetverbindung angebotenen         yy Das Wireless-Netzwerk arbeitet mit einer
                Funktionserweiterungen für BD-ROM-Discs                Senderfrequenz von 2,4 GHz, d. h.
                werden nicht von unserem Unternehmen                   die gleiche Frequenz wie bestimmte
                erzeugt oder zur Verfügung gestellt, und               Haushaltsgeräte wie schnurlose Telefone,
                unser Unternehmen gewährleistet nicht die              Bluetooth®-Geräte oder Mikrowellengeräte, so
                Funktionalität oder künftige Verfügbarkeit dieser      dass das die Netzwerkverbindung beeinflusst
                Inhalte. Bestimmte über eine Internetverbindung        werden kann.
                verfügbare Disc-Inhalte sind mit diesem Player u.   yy Schalten Sie sämtliche nicht genutzte
                U. nicht kompatibel. Wenden Sie sich bei Fragen        Netzwerkgeräte im lokalen Heimnetzwerk aus.
                zu solchen Inhalten bitte an den Hersteller der        Einige Geräte erzeugen u. U. Netzwerkverkehr.
                Disc.                                               yy Für eine verbesserte Übertragung sollte
             yy Für bestimmte Internet-Inhalte ist u. U. eine          der Player möglichst nahe am Access-Point
                höhere Bandbreite erforderlich.                        aufgestellt werden.
             yy Auch wenn der Player korrekt verbunden              yy In manchen Fällen kann der Empfang durch
                und konfiguriert ist können bestimmte                  Aufstellen des Access-Points oder Wireless-
                Internet-Inhalte auf Grund von Engpässen,              Routers mindestens 0,45 m über dem Boden
                minderer Qualität oder geringer Bandbreite             verbessert werden.
                der Internetverbindung oder Störungen beim          yy Falls möglich, stellen Sie das Gerät näher am
                Anbieter nicht richtig wiedergegeben werden.           Access-Point auf oder richten Sie den Player neu
             yy Auf Grund bestimmter Einschränkungen durch             aus, so dass kein Hindernis zum Access-Point
                den Internet-Anbieter (ISP), der die Breitband-        vorhanden ist.
                Internetverbindung bereitstellt, sind bestimmte     yy Die Empfangsqualität einer Wireless-Verbindung
                Funktionen der Internetverbindung u. U. nicht          ist von zahlreichen Faktoren abhängig, wie z. B.
                möglich.                                               Art des Access-Points, Abstand zwischen Player
             yy Jegliche Entgelte des ISP, auch                        und Access-Point oder Standort des Players.
                Verbindungsentgelte, müssen vom Benutzer            yy Stellen Sie den Access-Point oder Wireless-Router
                selbst getragen werden.                                auf die Betriebsart Infrastruktur ein. Der Ad-Hoc-
             yy Zur Kabelverbindung dieses Players ist ein             Modus wird derzeit nicht unterstützt.
                10 Base-T- oder 100 Base-TX-LAN-Anschluss
Anschlüsse 25

Anschluss eines USB-                                  5. Wählen Sie mit den Tasten W/S/A/D eine
                                                         Datei aus und drücken Sie zur Wiedergabe auf
Gerätes                                                  PLAY bzw. auf ENTER (b).
                                                      6. Ziehen Sie das USB-Gerät vorsichtig ab.
Mit diesem Player können auf einem USB-Gerät             ,,Hinweis
gespeicherte Film-, Musik- und Fotodateien              yy Dieser Player unterstützt USB-Flash-
wiedergegeben werden.                                      Laufwerke/externe USB-Festplatten mit dem
                                                           Dateiformat FAT16, FAT32 und NTFS (Musik,
Inhalte auf dem USB-Gerät                                  Foto und Video). Für BD-Live wird jedoch
                                                           ausschließlich das Dateiformat FAT16 oder         2
wiedergeben                                                FAT32 unterstützt. Bitte nutzen Sie für BD-

                                                                                                           Anschlüsse
1. Schließen Sie das USB-Gerät fest am USB-                Live ein USB-Flash-Laufwerk/eine externe
   Anschluss an.                                           Festplatte mit dem Dateiformat FAT16 oder
                                                           FAT32.
                                                        yy Das USB-Gerät kann als lokaler Speicher
                                                           eingesetzt werden, um BD-Live-Discs über
                                                           das Internet wiederzugeben.
                                                        yy Dieses Gerät unterstützt bis zu 4 Partitionen
                                                           auf einem USB-Gerät.
                                                        yy Ein USB-Gerät niemals während des Betriebs
                                                           trennen (z. B. während der Wiedergabe oder
                                                           eines Kopiervorgangs).
Bei Anschluss eines USB-Gerätes bei                     yy USB-Geräte, für die zum Anschluss
eingeblendetem Hauptmenü werden auf dem                    an einen Computer eine zusätzliche
USB-Speichergerät enthaltene Musikdateien                  Softwareinstallation erforderlich ist, werden
automatisch wiedergegeben. Falls auf dem USB-              nicht unterstützt.
Speichergerät verschiedene Dateitypen gespeichert
                                                        yy USB-Gerät: USB-Gerät mit Unterstützung für
sind, wird ein Menü zur Auswahl des Dateityps
                                                           USB 1.1 und USB 2.0.
eingeblendet.
                                                        yy Es können Film-, Musik- und Fotodateien
Der Ladevorgang der Dateien kann je nach
                                                           wiedergegeben werden. Weitere Hinweise
Anzahl der auf dem USB-Gerät gespeicherten
                                                           zu den Bedienungsfunktionen für die
Dateien einige Minuten dauern. Markieren Sie
                                                           einzelnen Dateitypen finden Sie auf den
zum Unterbrechen des Ladevorgangs die Option
                                                           entsprechenden Seiten.
[Abbrechen] und drücken Sie ENTER (b).
                                                        yy Zur Vermeidung von Datenverlust sollten
2. Drücken Sie die Taste HOME (n).
                                                           regelmäßig Sicherungskopien erstellt
3. Wählen Sie mit den Tasten A/D die Option                werden.
   [Spielfilm], [Foto] oder [Musik] und drücken Sie
                                                        yy Bei Verwendung eines Verlängerungskabels,
   ENTER (b).
                                                           eines USB-Hubs oder eines USB Multi-
4. Wählen Sie mit den Tasten W/S den Eintrag               Kartenlesegerätes wird das USB-Gerät u. U.
   [USB] und drücken Sie ENTER (b).                        nicht erkannt.
                                                        yy Bestimmte USB-Geräte funktionieren nicht
                                                           zusammen mit diesem Gerät.
                                                        yy Digitalkameras und Mobiltelefone werden
                                                           nicht unterstützt.
                                                        yy Der USB-Anschluss des Gerätes kann nicht
                                                           mit einem PC verbunden werden. Das
                                                           Gerät kann somit nicht als Speichergerät
                                                           eingesetzt werden.
26 Systemeinstellungen

                      Einstellungen                                            Falls Ihr Access-Point abgesichert ist, geben Sie
                                                                               das Sicherheitskennwort ein.
                                                                            5. Wählen Sie mit den Tasten W/S/A/D den
                                                                               IP-Modus [Dynamisch] oder [Statisch].
                      Erste Einrichtung                                        Wählen Sie die Option [Dynamisch], um die IP-
                      Nach dem ersten Einschalten des Gerätes wird der         Adresse automatisch zu beziehen.
                      Assistent zur ersten Einrichtung auf dem Bildschirm
                      angezeigt. Stellen Sie mit dem Assistenten zur
                      ersten Einrichtung die Anzeigesprache und die
                      Netzwerkeinstellungen ein.
                      1. Drücken Sie 1 (POWER).
                         Der Assistent zur ersten Einrichtung erscheint
                         auf dem Bildschirm.
                      2. Wählen Sie mit den Tasten W/S/A/D eine             6. Markieren Sie die Option [Weit.] und drücken
 3                       Anzeigesprache aus und drücken Sie ENTER              Sie ENTER (b), um die Netzwerkeinstellungen
                         (b).                                                  zu übernehmen.
Systemeinstellungen

                      3. Lesen Sie die Hinweise zu den                         Der Status der Netzwerkverbindung wird auf
                         Netzwerkeinstellungen, markieren Sie den              dem Bildschirm angezeigt.
                         Eintrag [Start] und drücken Sie ENTER (b).            Weitere Informationen zu
                                                                               Netzwerkeinstellungen finden Sie im Kapitel
                                                                               “Verbindung mit dem Heimnetzwerk” auf Seite
                                                                               20.
                                                                            7. Auf den vorherigen Seiten können Sie Ihre
                                                                               Einstellungen überprüfen.

                         Bei einem Kabel-Netzwerk werden
                         die Netzwerkanschluss automatisch
                         vorgenommen.
                      4. Alle verfügbaren Netzwerke werden auf dem
                         Bildschirm angezeigt. Wählen Sie mit den Tasten
                         W/S den Eintrag [Kabel-Netzwerk] bzw. die             Markieren Sie die Option [Fertig] und
                         SSID des gewünschten Wireless-Netzwerks und           drücken Sie ENTER (b), um die ersten
                         drücken Sie ENTER (b).                                Konfigurationseinstellungen zu beenden.
                                                                               Falls Sie Änderungen an den Einstellungen
                                                                               vornehmen möchten, wählen Sie mit den
                                                                               Tasten A/D den Eintrag [Vorheriges] und
                                                                               drücken Sie ENTER (b).
Sie können auch lesen