NEUE GUTACHTEN IM FOKUS SPRINGEN UND PARCOURSAUFBAU - SCHWERPUNKTTHEMEN

Die Seite wird erstellt Karl-Stefan Scherer
 
WEITER LESEN
NEUE GUTACHTEN IM FOKUS SPRINGEN UND PARCOURSAUFBAU - SCHWERPUNKTTHEMEN
H 51971 · Nr. 237 · März 2020

               Informations-Zeitschrift für Turnierfachleute

S C H W E R P UNK TTH EMEN
}	NEUE GUTACHTEN IM FOKUS
}	SPRINGEN UND PARCOURSAUFBAU
NEUE GUTACHTEN IM FOKUS SPRINGEN UND PARCOURSAUFBAU - SCHWERPUNKTTHEMEN
Inhalt

               Editorial                                                                        Inhalt
                                                                                                 3 Editorial
                                                                                                		TITELTHEMA:
                                                                                                		 GUTACHTEN IM FOKUS
                                                                                                 4 Gutachten neu aufgestellt
                                                                                                		 TITELTHEMA: SPRINGEN/
                                                                                                		PARCOURSAUFBAU
                                                                                                10	 Leserbrief
                                                                                                11	„Geführte“ Parcoursbesichtigung
                                                                                                12 Springrichten von Fall zu Fall
                                                                                                13	DRV-Nachrichten:
                                                                                                    Neues FEI-Ausbildungssystem
                                                                                                14	DRV-Nachrichten:
                                                                                                    Bundeschampionate 2020
               Liebe Kolleginnen,
               liebe Kollegen,

               wenn Sie diese Ausgabe in den Händen halten, ist die Mitgliederversamm-
               lung 2020 passé – und wir haben hoffentlich in Warendorf mit vielen Kol-
               legen und Kolleginnen einen Blick in die Zukunft geworfen. Wir werden im
                                                                                                Impressum
               nächsten DRV-Magazin natürlich noch über unsere Diskussionsrunde zum
                                                                                                Herausgeber:
               Thema „Stellt Euch vor, es ist Turnier, und kein Richter geht hin!“ berichten.   Deutsche Richtervereinigung e.V.
                                                                                                Vorsitzender: Eckhard Wemhöner
               In der jetzigen Ausgabe möchten wir erstmal die neue Systematik der              Geschäftsstelle: Joachim Geilfus
               Gutachten vorstellen. Diese sollen ab sofort für noch mehr Transparenz           Nordhäuser Str. 57, 37115 Duderstadt
               und Vergleichbarkeit in der Aus- und Fortbildung von Richtern und Par-           Tel.:     +49 (5527) 98840
               courschefs sorgen.                                                               Fax:      +49 (5527) 988411
                                                                                                E-Mail: Vorstand3@drv-online.de
                                                                                                Konto:    Hypovereinsbank
               Über objektivierbare Prüfungskriterien und Bewertungsraster für Par-             Konto-Nr. 7 304 868, BLZ 200 300 00
               courschef-Prüfungen in Westfalen berichtet Kollege Hans Schad in einem           www.drv-online.de
               Leserbrief. Außerdem geht es in dieser Ausgabe um den Sinn von „geführ-          Redaktion:
                                                                                                PEMAG – Pferdesport Service u. Marketing AG
               ten“ Parcoursbesichtigungen für Reiter bis zur Klasse A** sowie um einen         Meike Jakobi
               Spezialfall beim Springrichten. Auch die Bundeschampionate in Warendorf          Weißenstein 52, 40764 Langenfeld
               werfen bereits jetzt erste Schatten voraus – wir informieren Sie über            Mobil:    +49 (178) 7 25 45 24
               die anstehenden Änderungen, vor allem hinsichtlich der Prüfungen für             Fax:      +49 (2173) 3 94 59 58
                                                                                                E-Mail: mj@pemag.de
               Springpferde.
                                                                                                Erscheinungsweise: Alle zwei Monate
                                                                                                Gestaltung:
               Insbesondere für die Springrichter unter uns gibt es also den einen oder         ProSatz Communication GmbH & Co. KG
               anderen praktischen Hinweis für die nun beginnende „Grüne Saison“.               Konrad-Zuse-Ring 2
               Ich wünsche Ihnen allen viele schöne Wochenenden in Ihrer Funktion als           41179 Mönchengladbach
               Turnierfachleute!                                                                Tel.:     +49 (2161) 57 30 - 0
                                                                                                Fax:      +49 (2161) 57 30 - 10
                                                                                                www.prosatz.de, E-Mail: info@prosatz.de
                                                                                                Gesamtherstellung:
               Ihr                                                                              Rheinische Post Verlagsgesellschaft mbH
                                                                                                Geschäftsführer:
                                                                                                Johannes Werle, Patrick Ludwig,
                                                                                                Hans Peter Bork, Matthias Körner
                                                                                                Zülpicher Straße 10, 40196 Düsseldorf
               Eckhard Wemhöner                                                                 Leitung Corporate Publishing:
                                                                                                Sebastian Hofer
                                                                                                Produktmanagement Corporate Publishing:
                                                                                                Petra Forscheln
                                                                                                Tel.: 49 (211) 505 - 2911
                                                                                                E-Mail: petra.forscheln@rheinische-post.de
                                                                                                Redaktionsschluss für das DRV-
                                                                                                Magazin 03/2020 ist am 29.04.2020!

                                                                                                              Zum Titelbild:
                                                                                                Traditionell widmet sich die zweite Ausgabe des
Foto: privat

                                                                                                 DRV-Magazins Jahr für Jahr dem Schwerpunkt-
                                                                                                     thema Springen und Parcoursaufbau.
                                                                                                        Foto: Equipics/Andrea Zachrau

                                                                                                                                   März 2020 • 3
NEUE GUTACHTEN IM FOKUS SPRINGEN UND PARCOURSAUFBAU - SCHWERPUNKTTHEMEN
Stand 2020                   Angaben zum Richten:
      Titelthema: Gutachten im Fokus                                                                                                                                                                                                                                                                       Titelthema: Gutachten im Fokus

                                                                                                                                     Angaben zum Richten:                       ₊       B       ₋       ₊          D          ₋         ₊       S       ₋       ₊ RWB ₋                ₊ VP ₋     ₊ PC ₋

Gutachten
                                                                                                                                                                                        ~                          ~                            ~                          ~                 ~         ~
                                                                               Die DRV hat die Gutachten zur Grund-                  Angaben zum Richten:
                                                                               richterprüfung, zur Höherstufung und
                         Gutachten gem. DRV zur Grundrichterprüfung für
                                                                                                                                      Prüfungsvorbereitung:
                                                                                                                                                                            ₊       B       ₋       ₊          D          ₋         ₊       S       ₋        ₊ RWB ₋                  ₊ VP ₋     ₊ PC ₋
                                                                               für die Parcourschefs neu aufgestellt.                 Prüfungsablauf
                                                                               Zukünftig sollen alle Gutachten nach                                                                 ~                          ~                            ~                         ~                  ~         ~

neu aufgestellt
                                                                               diesem Verfahren abgefasst werden.                     Notenfindung
                                              DL/SL/B/BW/RP                                                                          Prüfungsvorbereitung:
                                                                                                                                      Kommentierung/Protokoll
                                                              Bei der Jahreshauptversammlung der                                     Prüfungsablauf
                                                        für   DRV wurden die im Folgenden abge-                                       Kenntnisse LPO/WBO
                                                                                                                                     Notenfindung
                                                              druckten Vorschläge vorgestellt und                                     Reitlehre
                                                              abgestimmt.                                                            Kommentierung/Protokoll
 Name: ______________________________________ Adresse:___________________________________                                             Relationsvermögen
                                                                                                                                     Kenntnisse LPO/WBO
                                                                                                                                      Medikations-/Pferdekontrollen
                                                                                                                                     Reitlehre
                 Gutachten gem.
 PLS am: ________________________     DRV zur Grundrichterprüfung
                                  in ______________________________________________________
                                                                                                                                      Distanzbeurteilung Springen
                                                                                                                                     Relationsvermögen                                                                                 Basisprüfungen,
                                                                                                                                      Hindernisaufbau/-material Springen                                                               D = Dressur- und Dressurreiter-
                                       für DL/SL/B/BW/PFS                                                                            Medikations-/Pferdekontrollen
                                                                                                                                                                                                                                       prüfungen Kl. L,
 Evt. weitere PLS:                                                                                                                    Reitbarkeit Parcours
                                                                                                                                     Distanzbeurteilung Springen                                                                       S = Spring- und Stilspring-
                                                     für                                                                              Richtbarkeit Parcours
                                                                                                                                                                                                                                       prüfungen Kl. L,
 PLS am: _________________________ in _____________________________________________________                                          Hindernisaufbau/-material Springen

Name: ______________________________________ Adresse:___________________________________
                                                                                                                                      Einschätzung Schw ierigkeitsgrad PC
                                                                                                                                     Reitbarkeit Parcours
                                                                                                                                                                                                                                      =RWB = Reiterwettbewerb,
                                                                                                                                                                                                                                       VP = Vorbereitungsplatz,
 PLS am: _________________________ in _____________________________________________________                                           Basisprüfungen, D= Dressur- und Dressurreiterprüfungen KL. L, S= Spring- und Stilspringprüfungen PC =Kl. L,
                                                                                                                                                                                                                                            Parcoursabnahme,
                                                                                                                                     Richtbarkeit Parcours
                                                                                                                                      RWB= Reiterwettbewerb, VP= Vorbereitungsplatz, PC= Parcoursabnahme, += positiv, - = negativ,     + = positiv, - = negativ,
                                                                                                                                     Einschätzung Schw ierigkeitsgrad PC
                                                                                                                                      ~ = mittlere Einstufung                                                                       = ~ = mittlere Einstufung
PLS am: ________________________ in ______________________________________________________
                                                                                                                                     Basisprüfungen, D= Dressur- und Dressurreiterprüfungen KL. L, S= Spring- und Stilspringprüfungen Kl. L,
 Gutachter/in:
Evt. weitere PLS: ______________________________ Unterschrift: ___________________________________                                   Abschließende         Bewertung:
                                                                                                                                      Abschließende Bewertung:
                                                                                                                                     RWB= Reiterwettbewerb,        VP= Vorbereitungsplatz, PC= Parcoursabnahme, += positiv, - = negativ,
PLS am: _________________________ in _____________________________________________________                                           ~ = mittlere Einstufung                                                   Beurteilender Unterschrift

                                                                                                                                                                                                                                               Einstufung

                                                                                                                                                                                                                                                                  zufrieden-
                                                                                                                                                                                                                       Zufrieden-
PLS am: _________________________ in _____________________________________________________                                                                                                                     Richter/PC

                                                                                                                                                                                                                                                                           stellend
                                                                                                                                                                                                                                               Mittlere
                                                                                                                                                                                                                       stellend
                                                                                                                                     Abschließende Bewertung:
 Bei der Beurteilung helfende Richter/ Parcourschefs:

                                                                                                                                                                                                                                                            Nicht
                                                                                                                                                                                                                                               ggggg
Gutachter/in: ______________________________ Unterschrift: ___________________________________                                                                                                                                                                          Beurteilender                  Unterschrift

                                                                                                                                                                                                                                    Einstufung
 Richter /PC: _______________________________ Unterschrift: ___________________________________

                                                                                                                                                                                                                                                              zufrieden-
                                                                                                                                                                                                            Zufrieden-
                                                                                                                                      Basisprüfungen                                                                                        ��                       �� Richter/PC

                                                                                                                                                                                                                                                                       stellend
                                                                                                                                                                                                                                    Mittlere
                                                                                                                                                                                                            stellend

                                                                                                                                                                                                                                                        Nicht
                                                                                                                                                                                                                                    ggggg
                                                                                                                                                                                                                ��
 Richter
Bei       / PC: _______________________________
    der Beurteilung helfende Richter/Parcourschefs: Unterschrift: ___________________________________
                                                                                                                                      Dressur- und Dressurreiterprüfungen Kl. L                                                          ��                       ��
Richter/PC: _______________________________ Unterschrift: ___________________________________                                        Basisprüfungen
 Richter / PC: _______________________________ Unterschrift: ___________________________________                                                                                                             ��                         ��                       ��
Richter/PC: _______________________________ Unterschrift: ___________________________________                                                                                                               ��
                                                                                                                                                                                                             �
Richter/PC: _______________________________ Unterschrift: ___________________________________                                        Dressur-     Dressurreiterprüfungen
                                                                                                                                      Spring- und Stilspringprüfungen Kl. L Kl. L                                                       ��
                                                                                                                                                                                                                                         ��                      ��
                                                                                                                                                                                                                                                                  ��
                                                                                                                                                                                                            ��
                                                                                                                                                                                                             ��
 Angabenzur
Angaben zur Person
            Person (bitte
                   (bitteankreuzen):
                          ankreuzen):                                                                                                 Reiterwettbewerb                                                      �                            ��                       ��
                                                                                                                                     Spring- und Stilspringprüfungen Kl. L                                   ��                         ��                       ��
                                                                Einstufung
                                                   Zufrieden-

                                                                             zufrieden-

                                                                                                                                      Vorbereitungsplatz                                                    ��                           ��                       ��
                                                                 Mittlere
                                                    stellend

                                                                              stellend
                                                                               Nicht

                                                                                                                                     Reiterwettbewerb                                                        ��                         ��                       ��
                                                                                                                                      Parcoursabnahme                                                       ��                           ��                       ��
                                                                                                                                     Vorbereitungsplatz                                                      ��                         ��                       ��
 Auftreten                                                                                                                            Tierschutz und Ausrüstung                                             ��                           ��                       ��
                                                         ��          ��         ��
                                                                                                                                     Parcoursabnahme                                                         ��                         ��                       ��
 Erscheinungsbild                                        ��          ��         ��
                                                                                                                                      Kommentar:                                                            ��
 Pünktlichkeit                                           ��          ��         ��                                                   Kommentar:
                                                                                                                                     Tierschutz und Ausrüstung                                                                          ��                       ��
 Verhalten gegenüber dem Veranstalter                    ��          ��         ��                                                                                                                          ��
 Verhalten gegenüber den Kollegen                        ��          ��         ��                                                   Kommentar:
 Verhalten gegenüber den Teilnehmern                     ��          ��         ��
 Selbstständigkeit                                       ��          ��         ��
 Teamfähigkeit                                           ��          ��         ��                                                   Empfehlung:
                                                                                                                                     Empfehlung:

                                                                                                                                     Zulassung zur Richter Grundprüfung DL/SL/B/BW/RP                                                                                             Ja □             Nein □
Kommentar:
                                                                                                                        Stand 2020

 Kommentar:                                                                                                                          Begründung:
                                                                                                                                     Begründung:

                                                                                                                                     _______________________________________________________________________________________

4 • März 2020                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    März 2020 • 5
NEUE GUTACHTEN IM FOKUS SPRINGEN UND PARCOURSAUFBAU - SCHWERPUNKTTHEMEN
-2-
      Titelthema: Gutachten im Fokus                                                                                                                                        Titelthema: Gutachten im Fokus

                                                                                                             Themen
                                                                                                             Themen
                                                                                   Stand 2020

                                                                                                                                                                                    Einstufung
                                                                                                                                                                     Zufrieden-

                                                                                                                                                                                                   Zufrieden-
                                                                                                                                                                     stellend

                                                                                                                                                                                                   stellend
                                                                                                                                                                                    Mittlere

                                                                                                                                                                                                   Nicht
                                                                                                                   1. Reitlehre, LPO                                    ��              ��           ��
Gutachten gem.
  Gutachten    DRV
            gem. DRV                                                                                               2. Parcoursabnahme                                   ��             ��            ��

                                                                                                                      - Ausflaggung                                     ��             ��            ��
                                                                                                                      - Hindernisaufbau und Hindernismaterial           ��             ��            ��
    Richter/-in:                       ____________________________________________________                           - Sicherheitsaspekte                             � ��            ��            ��
                                       (Name/Vorname)
                                                                                                                      - Beurteilung der Reitbarkeit                     ��             ��            ��
                                       ____________________________________________________                           - Kenntnisse über Anforderungsprofile             ��             ��            ��
                                       (Straße)                                                                    3. Richten von Springprüfungen der Kl.
                                                                                                                      M/S*/S**-S*** (Nichtzutreffendes streichen)       ��               ��          ��
                                       ____________________________________________________
                                       (PLZ, Ort)                                                                     - Ablaufplan                                      ��             ��            ��
                                                                                                                      - Eigenverantwortliches Richten incl.
                                                                                                                         Zeitmessung / Glocke                           ��             ��            ��
                                                        PLS
                                                                                                                      - Kenntnisse über das Richten von
                                                                                                                         Spezialspringprüfungen                         ��             ��            ��
    Ort                                ______________________________________________
                                                                                                                   4. Richten von Springpferdeprüfungen der Kl.
    Veranstalter                       ______________________________________________                                 A – M (nur bei SM)                                ��             ��            ��
                                                                                                                      (entfällt für Bewerber mit Qualifikation BA)
    Datum:                             ____________________________________________________
                                                                                                                      -  Kenntnisse der Bewertungskriterien             ��             ��            ��
    evtl. weitere PLS                                                                                                 -  Notenfindung und Rangierung                    ��             ��            ��
                                                                                                                      -  Beurteilung von Qualität und                                �
                                                                                                                         Ausbildungsstand des Pferde                    ��              ��           ��
                                                        PLS
                                                                                                                   5. Tierschutz und Ausrüstung                         ��               ��          ��
    Ort                                ______________________________________________

    Veranstalter                       ______________________________________________                        Ergebnis
                                                                                                             (ggf. Hinweise auf noch bestehende Defizite)________________________________
    Datum:                             ____________________________________________________
                                                                                                             ___________________________________________________________________________
    Gutachten:                         Zulassungsnachweis zur Höherqualifikation

                                                   SM/SS*/SS
                                                  SM* / SMS / SS                                             ________________________________, ___________________________
                                                                                                             Ort                                            Datum
                                            (Nichtzutreffendes streichen)
                                           (nichtzutreffendes    streichen)
                                                                                                Stand 2020

    Gutachter/-innen                   ______________________________________________
                                                                                                             Unterschriften

6 • März 2020                                                                                                                                                                                     März 2020 • 7
NEUE GUTACHTEN IM FOKUS SPRINGEN UND PARCOURSAUFBAU - SCHWERPUNKTTHEMEN
Titelthema: Gutachten im Fokus                                                                                                                                                         Titelthema: Gutachten im Fokus

                                                                                                         Themen
                                                                                                         Themen

                                                                                                                                                                                                                              ausreichend
                                                                                                                                                                                                                 Einstufung
                                                                                                                                                                                                      Sehr gut

                                                                                                                                                                                                                 Mittlere

                                                                                                                                                                                                                              Nicht
                                                                                                         Anfertigung von Parcoursentwürfen
                                                                                                         1.       Platzaufteilung
                                          Gutachtengemäß
                                        Gutachten  gemäß der
                                                          derDRV
                                                               DRV                                       2.       Linienführung
                                                                                                         3.       Sicherheit in der Distanzfindung
                                                                                                         4.       Vielfalt der Hindernistypen
                                                                                                         5.       Farbgestaltung
 Parcourschef/in:                        Name, Vorname           Klicken Sie hier, um Text einzugeben.   6.       Umgang mit der Planungssoftware
                                                                                                         7.       Geschwindigkeit/Sorgfalt
                                                                                                                                     Sorgfalt
                                         Straße                  Klicken Sie hier, um Text einzugeben.   8.       Kreativität
                                                                                                         9.       Abmessung Höhe/ Weite
                                         PLZ, Ort                Klicken Sie hier, um Text einzugeben.   10.      Ermittlung der Bahnlänge mit dem Messrad
                                                                                                         11.      Parcoursskizze
                                        Pferdeleistungsschau                                             Praktischer Parcoursaufbau
 Ort                                    Klicken Sie hier, um Text einzugeben.                            1.       Umsetzung Parcoursentwurf/Auslegen
                                                                                                                                            Auslegen
                                                                                                         2.       Hinderniskunde
 Veranstalter                           Klicken Sie hier, um Text einzugeben.                            3.       Dekoration
                                                                                                         4.       Umsetzen von Zeitplänen
 Datum                                  Klicken Sie hier, um ein Datum einzugeben.
                                                                                                         Anwendung des Regelwerks
                                                                                                         1.     LPO-Kenntnisse
                                                                                                         2.     Abmessungen und Distanzen
 Eventuell weitere Pferdeleistungsschau:                                                                 3.     Angemessenes Umsetzen der Ausschreibung
                                                                                                         4.     Berücksichtigung der Tierschutzaspekte
                                        Pferdeleistungsschau
                                                                                                         Wahrnehmung der Führungsaufgabe
 Ort                                    Klicken Sie hier, um Text einzugeben.                            1.     Kommunikation mit dem Veranstalter/mit
                                                                                                                                                   mitder
                                                                                                                                                       der Jury
                                                                                                                                                            Jury
 Veranstalter                           Klicken Sie hier, um Text einzugeben.                            2.     Kommunikation mit dem Parcourspersonal
                                                                                                         3.     Auftreten/Sozialkompetenz
                                                                                                                          Sozialkompetenz
 Datum                                  Klicken Sie hier, um ein Datum einzugeben.
                                                                                                         Ergebnis (gegebenenfalls Hinweise auf noch bestehende Defizite)
                                                                                                         Klicken Sie hier, um Text einzugeben.
 Gutachten:                              Zulassungsnachweis zur Höherqualifikation (bitte ankreuzen)

                                          SM*              SMS              SS

 Gutachter/innen                         Klicken Sie hier, um Text einzugeben.                           Ort      Klicken Sie hier, um Text einzugeben.         Datum      Klicken Sie hier, um ein Datum einzugeben.

                                         Klicken Sie hier, um Text einzugeben.

                                                                                                         Unterschriften

8 • März 2020                                                                                                                                                                                                           März 2020 • 9
NEUE GUTACHTEN IM FOKUS SPRINGEN UND PARCOURSAUFBAU - SCHWERPUNKTTHEMEN
Titelthema: Springen/Parcoursaufbau                                                                                                                                                                                                                                      Titelthema: Springen/Parcoursaufbau

Entwicklungen in Prüfungen                                                                                                                                                               „Geführte“ Parcoursbesichtigung
für westfälische Pferdesportfachleute
Leserbrief zum Artikel „Blick in die Zukunft“ von Reinhard Richenhagen

Bezugnehmend auf den Artikel „Blick in      listischen Abstufung der einzelnen Prü-          parenz in vielen Bereichen auch im Prü-
die Zukunft“ von Reinhard Richenhagen       fungsergebnisse und der transparenten            fungswesen des Pferdesports einzuführen
im DRV-Magazin von November 2019            und nachvollziehbaren Benotung.                  wünschten. Diesem Wunsch wurde durch
über mehr Transparenz und Objektivität in                                                    die praktische Erprobung bei den westfäli-
Richter-Prüfungen soll in diesem Beitrag    In der weiteren Auswertung und Analyse           schen PC-Prüfungen entsprochen. Neben
ergänzend vom Stand der Entwicklung         des Prüfungsablaufs und der Ergebnisse           der größeren Nachvollziehbarkeit der
von objektivierbaren Prüfungskriterien      wurde der Katalog der relevanten Prü-            Prüfungsergebnisse durch die Prüflinge
und Bewertungsrastern für Parcourschef-     fungskriterien überarbeitet und speziell         ergibt sich sozusagen als Nebeneffekt für
Prüfungen in Westfalen berichtet werden.    für die Beurteilung der Parcoursentwürfe         die Prüfer eine schnellere Notenfindung
                                            in der Parcourschef- Prüfung noch einmal         und die Möglichkeit, konkret auf Nach-
Bei den Parcourschef-Grund- und Höher-      verfeinert. Die angelegten Prüfungskrite-        fragen einzugehen. Bei nachfolgenden
stufungsprüfungen der LK Westfalen          rien entsprechen den zuvor vermittelten          PC-Prüfungen sollen weitere Erfahrungen
im November 2019 wurde erstmals bei         Schulungsinhalten der vorgeschalteten            mit dem Bewertungssystem gesammelt
der Notenfindung ein Punktesystem in        Seminare und den Grundkenntnissen des            werden und Stellungnahmen und Anre-
Anwendung gebracht, bei dem für die         Parcoursbaus.                                    gungen aus dem Kreis der DRV-Mitglieder
unterschiedlichen Inhalte der Prüfungs-                                                      werden gerne aufgegriffen. Initiatoren
klausur differenziert nach Wertigkeit der   Der Gedanke hinter der Entwicklung               der Bewertungsunterlagen waren neben
Aufgaben Punkte erzielt wurden, aus         von objektivierten Prüfungskriterien             dem Autor dieser Zeilen Rainer Evelt, an
deren Summe sich die Klausurnote ergab.     entsprang aus einer Diskussion von Mit-          der weiteren Ausgestaltung beteiligte sich
Die Mitglieder der Prüfungskommission       gliedern des westfälischen Arbeitskreises        Elmar Siepmann.
waren in der Mehrheit angetan und posi-     Parcoursgestaltung, die die gesellschafts-
tiv überrascht von der weitgehend rea-      politische Forderung nach mehr Trans-                                             Hans Schad

                                                                                                                                                                                                                                                                                 ~ Für Reiter der höheren Klassen eine
                                                                                                                                                                                                                                                                                    Selbstverständlichkeit: Das sachkun-
                                                                                                                                                                                                                                                                                    dige Abgehen eines Parcours. In den
                                                                                                                                                                                         Ausgehend von der Feststellung, dass      besonders geförderte Vereinsmitglie-             niedrigeren Klassen machen „geführ-
                                                                                                                                                                                         in den unteren Klassen von Spring-        der „genießen“ dürfen.                           te“ Parcoursbesichtigungen aber
                                                                                                                                                                                         prüfungen gelegentlich Teilnehmer zu                                                       durchaus Sinn.
                                                                                                                                                                                         beobachten sind, die scheinbar wenig      Eben solche Teilnehmer waren unter
                                                                                                                                                                                         routiniert den Parcours abgehen, ließ     den Startern beim Ludger-Beerbaum-
                                                                                                                                                                                         den Gedanken aufkommen, hier gege-        Cup Kl. A in Neustadt Dosse vertre-         Fazit
                                                                                                                                                                                         benfalls eine gewisse sach- und fach-     ten. Da schon bei einem vorange-
                                                                                                                                                                                         kundige Unterstützung zu gewähren.        gangenen Stilspringen der Kl. A die         Alle Teilnehmer empfanden es positiv,
                                                                                                                                                                                                                                   eingangs erwähnten Unsicherheiten           sachkundig über Distanzen, Hinder-
                                                                                                                                                                                         Welcher Teilnehmerkreis                   einiger Teilnehmer festgestellt wur-        nisprofile, Linienführung, Anreitwe-
                                                                                                                                                                                                                                   den, beschlossen der Veranstalter,          ge und individuelle Bedingungen wie
                                                                                                                                                                                         ist davon eventuell                       Landestrainer, Parcoursbauer und die        Bodenqualität und Lichtverhältnisse
                                                                                                                                                                                         betroffen                                 eingesetzten Richter eine gemeinsame        informiert worden zu sein. Durch die
                                                                                                                                                                                                                                   Parcoursbesichtigung unter Führung          Freiwilligkeit der Teilnahme fühlte sich
                                                                                                                                                                                         Grundsätzlich Reiterinnen und Reiter      des Landestrainers zu organisieren und      kein „Heimtrainer“ übergangen, vielmehr
                                                                                                                                           Foto: Equipics/Andrea Zachrau

                                                                                                                                                                                         der unteren Klassen bis maximal zur       anzubieten. Diese Maßnahme wurde            nahmen einige selbst teil. Solche geführ-
                                                                                                                                                                                         Klasse A**, die in keinem Kader aufge-    zeitgerecht bekannt gegeben und die         ten Parcoursbesichtigungen bieten sich
                                                                                                                                                                                         stellt sind und daher ihre Vorbereitung   Freiwilligkeit der Teilnahme herausge-      sicherlich gelegentlich auch bei Spring-
                                                                                                                                                                                         mit wenig Unterstützung der Sportver-     stellt, denn eine verpflichtende Teilnah-   prüfungen der Kl. E und Kl. A an, unter
                                                                                                                                                                                         bände allein organisieren müssen. Die,    me lässt sich aus dem Regelwerk nicht       der Voraussetzung der rechtzeitigen
                                                                                                                                                                                         die nur durch den eigenen Betreuer,       ableiten. 20 Minuten vor Prüfungsbe-        Ankündigung, Freiwilligkeit und Akzep-
                                                                                                                                                                           Foto: PEMAG

                                                                     ~ Parcoursaufbauen will gelernt sein. Lassen sich die                                                              Ratgeber und/oder Trainer gefördert       ginn fanden sich alle Starter zur Par-      tanz des Durchführenden.
                                                                        Parcourschef-Prüfungen weiter objektivieren?                                                                     werden und die, die nicht die Ausbil-     coursbesichtigung unter Leitung des
                                                                                                                                                                                         dungsbreite wie Kadermitglieder oder      Landestrainers ein.                                                                     Heka

10 • März 2020                                                                                                                                                                                                                                                                                                 März 2020 • 11
NEUE GUTACHTEN IM FOKUS SPRINGEN UND PARCOURSAUFBAU - SCHWERPUNKTTHEMEN
Titelthema: Springen | Springrichten von Fall zu Fall                                                                                                                                                       Erster erfolgreicher Lehrgang in Warendorf | FEI-Ausbildungssystem

Springrichten                                                                                                                                             Neues FEI-Ausbildungssystem und
von Fall zu Fall                                                                                                                                          erster erfolgreicher
Der Reiter R. befindet sich in einer
Springprüfung der Klasse M. Er ist mit
                                              nis 8 fehlerfrei. Beim Anritt
                                              des Wassergrabens, Hinder-
                                                                                                                                                          Lehrgang in Warendorf
seinem Pferd P bis einschließlich Hinder-     nis 9, bremst sein Pferd und
                                              verschiebt die Absprung-                                                                                    Wie mittlerweile bekannt sein dürfte, hat die FEI ihr Ausbildungssystem geän-
                                              begrenzung. Der Richter R
                                              läutet die Glocke und stoppt
                                                                                  Verschobene Absprung-
                                                                                  begrenzung am
                                                                                                                                                          dert. Nachdem die Altersregelung durch die Generalversammlung im ver-
                                              die Zeit.                           Wassergraben.                                                          gangenen Herbst abgeschafft wurde, wurde im Gegenzug ein neues Fortbil-
                                              Das Parcourspersonal ver-                                                                                   dungssystem geschaffen.
                                              setzt die Absprungbegren-
                                              zung in die vorherige Position. Richter
                                              R läutet wieder die Glocke und der                                                                          Während in der Vergangenheit eine
                                              Reiter R setzt erneut seinen Anritt                                                                         Teilnahme an einem Auffrischungskurs
                                              auf den Wassergraben fort. In der                                                                           alle drei Jahre genügte, um die beste-
                                              Anritt Phase stockt sein Pferd etwa                                                                         hende FEI-Qualifikation zu erhalten
                                              30 Meter vor dem Wassergraben und                                                                           muss man jetzt alle drei Jahre einen
                                              steigt.                                                                                                     online Test im Kurs vor Ort mit min-
                                                                                                                                                          destens 80 Prozent der Punkte beste-
                                              Was ist zu unternehmen?                                                                                     hen. Ferner muss man nun jedes Jahr
                                                                                                                                                          einen ausschließlich „privaten“ online
                                              Die Uhr ist sofort wieder zu aktivieren.                                                                    Test absolvieren. Allerdings wie gesagt
                                              Damit ist ein möglicher zweiter Unge-                                                                       nur alle drei Jahre im Rahmen eines
                                              horsam oder eine hinzukommende Zei-                                                                         Kurses.
                                              tüberschreitung von 45“ und damit der                                                                       Damit unsere deutschen Kollegen
                                              Ausschluss zu veranlassen nach LPO                                                                          nicht immense Kosten auf sich neh-
                                              § 519.16 oder § 514 C1.                                                                                     men müssen, um diesen neuen Rege-
                                                                                                                                                          lungen Rechnung zu tragen, hat die
                                                                                                                                                          DRV in Zusammenarbeit mit der FN
  FA Vielseitigkeit:                                                                                                                                      und der FEI im Januar 2020 einen
                                                                                                                                                          Kurs in Warendorf organisiert und für
  Termine                                                                                                                                                 unsere Kollegen/innen angeboten. Die
  Überregionale bzw. bundesweite Vorbereitungslehrgänge            Technische Delegierte):                                                                Cours-Direktoren waren John Doney
  mit anschließenden Prüfungen zu den Qualifikationen VL           – 15. – 17. Mai 2020 in Marbach/Baden-Württemberg                                      und Franzes hesker Triullzi, nachdem
  (Richter und TD) und GL                                                                                                                                 Stephan Ellenbruch wegen einer kurz-
                                                                                                                                                          fristigen Erkrankung absagen musste.
                                                                   Anmeldungen über die jeweils zuständige Landeskommission                               Der Kurs und der online Test waren ein                                                  ~ Der erste Lehrgang zum Erhalt der FEI-
  – 1. – 4. Mai 2020 in Münster/Westf.                                                                                                                                                                                                            Qualifikation in Warendorf war ein voller
                                                                   der Bewerber an die FN, Abt. Ausbildung und Wissenschaft,                              voller Erfolg für alle Teilnehmer. Alle        Kurs ihren internationalen Status        Erfolg.
  – 16. – 19. Juli 2020 in Crawinkel/Thüringen                     Herrn Reinhard Milchers,                                                               Teilnehmer haben mit Bravour                     erhalten konnten. Dank an die
  – 8. – 11. Oktober 2020 in Bad Segeberg/Schleswig-              Freiherr-von-Langen-Str. 13,                                                           bestanden. Gratulation!                           deutsche Föderation für die
     Holstein                                                      48231 Warendorf;                                                                       Neben dem Test gab es                             Unterstützung und Organisa-         te System der FEI auch auf Deutsch-
  Bundesweite Vorbereitung mit anschließenden Prüfungen            Tel. 02581 6362231;                                                                    weitere wertvolle                                 tion.                               land übertragen. Sicherlich modifi-
  zu Höherqualifikationen VS (Richter, Parcourschefs und           E-Mail: rmilchers@fn-dokr.de                                                           Informationen zu                          Da wir gerade über Änderungen im            ziert, aber vielleicht ist das der Weg,
                                                                                                                                                          dem Regelwerk                             internationalen Regelwerk informie-         nicht länger nur über das Lebens-
                                                                                                                                                          der FEI 2020. So                          ren, hier noch ein Hinweis: Gemäß           alter unserer Kolleginnen und Kollegen
                                                                                                                                                          konnten zum                               Bestimmungen der FEI sind Bandagen          eine Regelung zur Richter-Tätigkeit zu
                                                                                                                                                          Beispiel die                              an den Hinterbeinen der Pferde in allen     schaffen.
                                                    Werben im DRV-Magazin                                                                                 neue Spo-
                                                                                                                                                          renregelung
                                                                                                                                                                                                    Prüfungen inklusive der Prüfungen für
                                                                                                                                                                                                     junge Pferde erlaubt. Siehe steward                                    Joachim Geilfus
                                Das DRV-Magazin erscheint alle zwei Monate und wird direkt an die rund 2.000 Mitglieder
                            der Richtervereinigung versandt – nutzen Sie die Chance, Ihre Werbung hier gezielt zu platzieren!                             und die neue                                manual 2020.
                                                                                                                                                          Regelung
                                     Neben einer gelungenen Präsentation Ihrer Produkte oder Ihres Unternehmens                                           über das Pro-                               Eine ständige Überprüfung bzw.
                                    fördern Sie so zugleich die Arbeit der Deutschen Richtervereinigung! Interessiert?
                                                                                                                                Fotos: PEMAG

                                                                                                                                                          tokoll bei Stürzen                          Fortbildung der Fachkenntnisse
                                            Dann wenden Sie sich an den DRV-Geschäftsführer Joachim Geilfus,                                              von Reiter oder Pferd genauestens         bezogen auf das Regelwerk ist auch
                                                                                                                                               Foto: FN

                                                              E-Mail: jg@geilfus-gmbh.de!                                                                 besprochen werden. Wir gratulieren        in Deutschland Bestandteil der APO.
                                                                                                                                                          allen Teilnehmern, die durch diesen       Eventuell lässt sich das jetzt eingeführ-

12 • März 2020                                                                                                                                                                                                                                                                 März 2020 • 13
NEUE GUTACHTEN IM FOKUS SPRINGEN UND PARCOURSAUFBAU - SCHWERPUNKTTHEMEN
Bundeschampionate | Schaufenster von Sport und Zucht wird zeitgemäßer                                                                                                                                                              Schaufenster von Sport und Zucht wird zeitgemäßer | Bundeschampionate

Bundeschampionate
                                                                                                                                                                                                                                                                         Hinsichtlich der Prüfungen für Springpferde stehen
Schaufenster von Sport                                                                                                                                                                                                                                                    beim Bundeschampionat einige Neuerungen an.

und Zucht wird zeitgemäßer
                                                                                                                                                                                                                                                                              stützpunkt (BSP) in den festen bzw. fest
                                                                                                                                                                                                                                                                              überdachten Boxen untergebracht.

                                                                                                                                                                                                                                                                              Bei den Vielseitigkeitspferden und -ponys

und professioneller
                                                                                                                                                                                                                                                                              wird in den Finalprüfungen das Bewertungs-
                                                                                                                                                                                                                                                                              verhältnis der Teilprüfungen angepasst:
                                                                                                                                                                                                                                                                              Dressur, Springen und Gelände werden im
                                                                                                                                                                                                                                                                              Verhältnis 1:1,5:2 gewertet. Bei Punktgleich-
                                                                                                                                                                                                                                                                              heit entscheidet das bessere Ergebnis in
                                                                                                                                                                                                                                                                              der Teilprüfung Gelände. Auch für die fünf-
                                                                                                                                                                                                                                                                              und sechsjährigen Buschpferde gibt es ab
Es ist Zeit für Neuerungen: bessere Bedingungen im Stall und Trainings-                                                                                                                                                                                                       2020 eine Geländebesichtigung im Schritt.
                                                                                                                                                                                                                                                                              Außerdem wird die Altersbegrenzung für die
bereich für die Pferde, mehr überdachte Tribünen und kostenlose Park-                                                                                                                                                                                                         Reiter und Reiterinnen der Geländeponys
                                                                                                                                                                                  pionat qualifiziert und hat mindestens eine    Die zusätzliche überdachte Tribüne ist       aufgehoben und durch eine Gewichtsbe-
möglichkeiten für die Zuschauer, drei Springpferde-Champions, ein Großer                                                                                                          S*-Platzierung vorzuweisen. Quasi ein          zwar kostenlos, aber ohne Platzgarantie.     grenzung auf 62 Kilogramm ersetzt.
Preis für „Ehemalige“ sowie ein um 100.000 Euro erhöhtes Preisgeld für die                                                                                                        „Ehemaligentreffen“, bei dem die Zuschau-                                                   Darüber hinaus werden die vorhandenen
                                                                                                                                                                                  er sehen können, was aus den ehemaligen         Hinzu kommen Infrastrukturmaß-             Hallen und Plätze des Bundesstützpunkt
Springreiter – die Bundeschampionate 2020 werden für alle attraktiver.                                                                                                            Bundeschampionatspferden geworden ist.         nahmen im Bereich der Springpferde:          (BSP) vermehrt für Trainingszeiten zur Ver-
                                                                                                                                                                                                                                 Der gesamte Stallbereich (Heueracker)        fügung gestellt. Die Versorgung der Pfleger
                                                                                                                                                                                   25.000 Euro Preisgeld in jeder Spring-       bekommt Grasboden. Dort werden zudem         wird verbessert und zu vergünstigten Prei-
„Die Bundeschampionate sind und bleiben das Schaufenster von                  ten zog den Vergleich mit einem verblassenden Bild,                                                 Finalprüfung: Damit vervielfacht sich das      mehrere feste Waschplätze für die Pfer-      sen angeboten.
Pferdezucht und Sport, ein Spiegelbild unserer Zucht und vor                   das an verschiedenen Stellen wieder aufgefrischt                                                   Gewinngeld für die fünfjährigen Spring-        de errichtet. Für die Springpferde werden
allem auch unseres Ausbildungssystems. Aber wir müssen auch                    und mit neuem Leben gefüllt werden muss. „Die                                                      pferde (bisher 5.000 Euro), die sechsjäh-      zwei eingezäunte Longierzirkel am Ende
mit der Zeit gehen, handlungs- und konkurrenzfähig bleiben“,                    Maßnahmen sind wie ein ‚Herzlich-Willkommen-                                                      rigen (bisher 6.000) und die neuen sie-        des Vorbereitungsplatzes eingerichtet.       Weitere Neuerungen sind
erklärte Turnierleiter Markus Scharmann im Rahmen eines                          Schild‘ über den Bundeschampionaten.“                                                            benjährigen Titelanwärter (bisher 5.000).                                                        Pferdeeintragung, Besitzwechsel &
Pressegesprächs in Warendorf. Ein Paket aus rund 40 Einzel-                      „Für mich waren die Bundeschampionate immer                                                      Die Entscheidung des neuen Angebots            Die Neuerungen betreffen aber nicht nur            Co.: Alle FN-Services sind vor Ort
maßnahmen soll die Bundeschampionate für Pferde, Reiter,                         ein Highlight. Die Zucht ist eine der wichtigen                                                  für die älteren Springpferde ist ebenfalls     die Springpferde. Bei den Reitpferden              und während der Bundescham-
Zuschauer, aber auch für Aussteller und Sponsoren attrak-                                     Säulen im Pferdesport, der wir unsere                                               mit 25.000 Euro dotiert. Auch in den           wird der Zeitplan entspannt. Die Prüfung           pionate im FN-Infobereich auf
tiver machen. „Die meisten Zuschauer kommen in erster                                         Erfolge verdanken“, sagte Otto Becker.                                              Vorrunden verdoppeln bis verdreifachen         der vierjährigen Reitpferde Stuten und             dem Hauptplatz möglich.
Linie hierher, um die besten                                                                  Auch der Bundestrainer der Springrei-                                               sich die Preisgelder in Warendorf.             Wallache beginnt schon am Mittwoch-               Das Parken wird kostenfrei.
jungen Pferde Deutschlands                                                                   ter begrüßte das Maßnahmenpaket als                                                                                                 nachmittag, so dass am Donnerstag mehr            Starterlisten werden kostenlos an
                                                                                                                                                                                                                                                                                    
zu erleben. In zweiter Linie                                                                 einen Schritt in die richtige Richtung,                                               Bei den sechsjährigen Springpferden          Trainingszeiten möglich sind. Zwei Neue-           Besucher ausgegeben.
wollen sie shoppen und                                                                       um wieder mehr Reiter und Pferde für                                                 ändert sich die Qualifikationsanforderung:     rungen schlagen sich in der Ausschrei-            Die Besucher- und Laufwege wer-
                                                                                                                                                                                                                                                                                    
Leute treffen“, zitierte Vol-                                                              den Start in Warendorf zu gewinnen.                                                    Sie qualifizieren sich direkt über die Wert-   bung nieder: Im Finale gehen drei Pferde           den verbessert.
ker Wulff aus einer zurück-                                                                „Dank der neuen Zeiteinteilung erwar-                                                  note 8,0 oder besser für das Finale, d.h.      beziehungsweise Ponys pro Abteilung.              Ein Wegebahnshuttle wird auf dem
liegenden Umfrage. In den                                                                   tet aber auch die Besucher am Wochen-                                                 die zusätzliche Platzierung in einem Sprin-    Dadurch ist bei Ausfällen garantiert, dass         weitläufigen Gelände angeboten.
letzten Jahren gingen die                                                                  ende ein super attraktives Programm.                                                   gen der Klasse M entfällt.                     kein Pferd beziehungsweise Pony allein            Die Züchter von genannten Pfer-
                                                                                                                                                                                                                                                                                    
Zahlen jedoch vor allem im                                                                Jetzt können sie von Freitag bis Sonntag                                                                                               auf dem Prüfungsplatz geht. Zudem wird             den erhalten Dauerkarten für die
Springen zurück, sowohl                                                                   alle Springpferde live miterleben, nicht                                                 Die kleinen Finals der fünf- und sechs-      die Aufgabe in der Finalprüfung mit den            Bundeschampionate.
die teilnehmenden Pferde                                                                 nur die Finalisten“, sagte Becker.                                                       jährigen Springpferde entfallen. Statt-        Fremdreitern überarbeitet mit dem Ziel,           Auch die Veranstalter von Qualifi-
                                                                                                                                                                                                                                                                                    
als auch das Fachpublikum                                                                                                                                                         dessen findet am Bundeschampionats-            diese zu verkürzen. Eine Neuerung von              kationen erhalten als Dankeschön
betreffend. Der Geschäfts-                                                             Und das sind die                                                                           Samstag die zweite Finalqualifikation der      2019 hat sich bewährt und wird beibehal-           Dauerkarten.
führer der Firma Engarde                                                                                                                                                          sechsjährigen Springpferde statt.              ten: Die Reitpferde und Reitponys werden
Marketing und Vermark-                                                                  Neuerungen im Springen                                                                                                                   auch zukünftig im Stallbereich am Bunde-                                            FN-Press
tungspartner der Deutschen                                                                                                                                                         Der Springplatz (Burandtwiese) erhält
Reiterlichen Vereinigung (FN)                                                              Es wird ein neuer zusätzlicher                                                        eine Flutlichtanlage. Das entzerrt den
bei den Bundeschampiona-                                                                   Bundeschampionats-Titel vergeben:                                                      zeitlichen Rahmen. Zudem werden                  Die Bundeschampionate
                                                                                           das Warendorfer Youngster Cham-                                                        Abendveranstaltungen möglich. So wer-
                                                                                                                                                                                                                                   Jedes Jahr im Herbst werden auf den Bundeschampionaten in Warendorf
                                                                                            pionat wird aufgewertet zum Bun-                                                      den alle Springen der achtjährigen und
    Ab diesem Jahr wird im Springen                                                         deschampionat für siebenjährige                                                      älteren Springpferde vom Warm-up über
                                                                                                                                                                                                                                   die Topnachwuchspferde und -ponys aus deutscher Zucht in den Disziplinen
   auch in der Klasse der siebenjähri-                                                                                                                                                                                             Dressur, Springen und Vielseitigkeit in vier Altersklassen zu Bundeschampi-
   gen Springpferde offiziell ein „ech-                                                     Springpferde.                                                                         die Finalqualifikation bis zum Finale am         ons gekürt. Auch 2020 verwandelt sich vom 2. bis 6. September das Gelände
   ter“ Bundeschampion gekürt. Erst-                                                                                                                                              Samstagabend bei Flutlicht ausgetragen.          rund um den Bundesstützpunkt in Warendorf in eine riesige Schaubühne
                                                                                                                                       Foto: Sina Schaeper

   mals können außerdem auch                                                             Erstmals dürfen auch achtjährige und                                                                                                     für die besten Nachwuchspferde Deutschlands. Insgesamt werden 21 Titel
                                                                                                                                                             Foto: Kiki Beelitz

   achtjährige und ältere Springpferde                                                  ältere Springpferde beim Bundeschampio-                                                    Die überdachten Tribünen am Spring-            vergeben. 1994 in Warendorf angesiedelt, hat die Veranstaltung in der
   zu einem „Ehemaligentreffen“ nach                                                    nat starten. Für Pferde dieser Altersklasse                                               platz werden ausgebaut. Wer sich wie bis-        Emsstadt erfolgreich Wurzeln geschlagen und sich zu Deutschlands größter
   Warendorf zurückkehren.                                                              wird eine Prüfung angeboten. Einzige Teil-                                                her einen überdachten Platz sichern will,        Zuchtschau entwickelt. Die Premiere fand 1976 als Bundeschampionat des
                                                                                        nahmevoraussetzung: Das Pferd war sei-                                                    kann das weiter online kostenpflichtig für       Deutschen Reitpferdes statt.
                                                                                        nerzeit schon einmal für das Bundescham-                                                  fünf Euro mit beim Kartenkauf buchen.

14 • März 2020                                                                                                                                                                                                                                                                                                  März 2020 • 15
NEUE GUTACHTEN IM FOKUS SPRINGEN UND PARCOURSAUFBAU - SCHWERPUNKTTHEMEN NEUE GUTACHTEN IM FOKUS SPRINGEN UND PARCOURSAUFBAU - SCHWERPUNKTTHEMEN
Sie können auch lesen