Neuerwerbungen | Mai - Juli 2021 - Kerstin Taufenbach - Herausgeber: Stabsstelle Publikationen und wissenschaftliche Informationsdienste Team ...

Die Seite wird erstellt Günter Hirsch
 
WEITER LESEN
Neuerwerbungen | Mai - Juli 2021 - Kerstin Taufenbach - Herausgeber: Stabsstelle Publikationen und wissenschaftliche Informationsdienste Team ...
Kerstin Taufenbach

Neuerwerbungen | Mai - Juli 2021

                         Herausgeber:

                         Stabsstelle Publikationen und
                         wissenschaftliche Informationsdienste
                         Team „Bibliothek und Dokumentation“
Die Bibliothek des Bundesinstituts für Berufsbildung ist die größte wissenschaftliche
Spezialbibliothek zum Themengebiet Berufsbildung und Berufsbildungsforschung im
deutschsprachigen Raum. Sie verfügt über einen Bestand von über 85.000 Medien und rund
230 laufend abonnierten Zeitschriften.
Mit unserer Neuerwerbungsliste informieren wir Sie über aktuelle Neuzugänge der
Bibliothek. Die Liste enthält alle im angegebenen Zeitraum durch Kauf, Tausch oder
Schenkung neu erworbenen Medien, die (physisch) in der Bibliothek vorhanden sind.
Bitte beachten Sie, dass einzelne Exemplare sowohl bereits ausgeliehen als auch noch im
Geschäftsgang befindlich sein können, auch wenn sie grundsätzlich „ausleihbar“ sind. Den
aktuellen Status eines Exemplars können Sie durch einen Klick auf den Link am Ende der
Titelinformationen einsehen. Sie gelangen darüber zu unserer Literatursuche, in welche der
Bibliothekskatalog integriert ist. BIBB-Mitarbeiterinnen und -mitarbeiter können die Medien
dort direkt zur Ausleihe bestellen bzw. entliehene Medien vormerken. Externe
Besucherinnen und Besucher haben die Möglichkeit die Bibliothek vor Ort zu nutzen.
Weitere Informationen zur Nutzung der Bibliothek finden Sie hier

Wir bieten Ihnen an, Sie per E-Mail zu benachrichtigen, wenn die aktuelle Ausgabe der
Neuerwerbungsliste im Internet verfügbar ist. Wenn Sie in den E-Mail-Verteiler
aufgenommen werden möchten, senden Sie uns gerne eine Nachricht.
Ihre Bibliothek
… da ist nichts, außer dass das zweite Programm nicht geht : Dienstübergaben in der
Pflege / Andreas Lauterbach. - 1. Auflage. - Norderstedt : Books on Demand GmbH, 2008. -
320 Seiten : Illustrationen. - (Reihe Pflegewissenschaft)
ISBN: 978-3-83704-355-6
https://lit.bibb.de/vufind/Record/66517

"Dienstübergaben zählen mit ihrem wiederkehrend stattfindenden Ritual zu den
zeitintensivsten Tätigkeiten im Pflegealltag. Nicht selten wird eine Stunde einer
Arbeitsschicht hierfür verwandt. Eine Reihe von Forschungsarbeiten beschäftigen sich mit
den formalen und arbeitspraktischen Fragen zur Durchführung von Übergaben, während
hinsichtlich der Qualität der weitergegebenen Informationen - auch international -
vergleichsweise wenig geforscht wurde. Diese Arbeit untersucht in einer qualitativen Studie,
welche Effekte bei der seriellen Reproduktion von Wissen in Dienstübergaben auftreten. In
diesem Zusammenhang stellt sie dar, inwieweit während der Übergabe neue Informationen,
die der schriftlichen Dokumentation nicht zu entnehmen sind, weitergegeben werden und
wie mit 'problematischen' Informationen umgegangen wird. Das Buch ist ein
unentbehrliches Grundlagenwerk für alle, die sich mit dem Informations- und
Wissensmanagement in der Pflege auseinander setzen wollen." (Verlag)

Ausbildung in der Heilerziehungspflege : ein Bundesländervergleich 2020 / Maria Zöller ;
Herausgeber: Bundesinstitut für Berufsbildung. - 1. Auflage. - Leverkusen : Verlag Barbara
Budrich, 2021. - 96 Seiten : Diagramme. - (Wissenschaftliche Diskussionspapiere ; Heft 226)
ISBN: 978-8474-2933-3
https://lit.bibb.de/vufind/Record/66575

"Heilerziehungspfleger/-innen sind für Menschen in behindernden Lebenslagen, die eine
Assistenz für ein selbstbestimmtes Leben benötigen, unverzichtbar. Und doch bleiben
Ausbildung und Tätigkeit dieser Fachkräfte weitgehend unter dem Radar.
Bundeslandspezifische Unterschiede in der Ausbildung erschweren einen Gesamtblick auf
die für Teilhabe in der Gesellschaft so wichtige Berufsgruppe. Ordnungspolitisch sind aktuell
mit der Vorbereitung eines verbindlichen Qualifikationsprofils die Weichen für eine
Modernisierung der Berufsbildung in der Heilerziehungspflege gestellt. Vor diesem
Hintergrund dient die vorliegende Studie als Bestandsaufnahme des Jahres 2020. Sie
beschreibt den Stand der Ausbildung zu diesem Zeitpunkt in den einzelnen Bundesländern
sowie die Entwicklung der Auszubildendenzahlen." (Autorenreferat)

                                            -2-
Ausbildungsverhältnisse zwischen portugiesischen Jugendlichen und Unternehmen in
Deutschland : ein Konzept der Zukunft? / Samuel Olbermann. - Münster : Waxmann, 2021.
- 222 Seiten
ISBN: 978-3-8309-4388-4
https://lit.bibb.de/vufind/Record/66558

"Für immer mehr Unternehmen in Deutschland sind ausländische Auszubildende zur
Normalität geworden. Bereits 40 Prozent der deutschen Ausbildungsbetriebe haben
Auszubildende aus anderen Ländern eingestellt. Doch welche Voraussetzungen müssen
erfüllt sein, damit internationale Ausbildungsverhältnisse gelingen können? Die Arbeit geht
dieser Frage nach, indem Motive und Erwartungen von portugiesischen Auszubildenden und
deutschen Unternehmen im Rahmen des Ausbildungsprogrammes MobiPro erforscht
werden. Im Fokus steht die forschungsleitende Frage, welche Motive und Erwartungen
erfüllt sein müssen, damit beide Parteien von einem Ausbildungsverhältnis profitieren. Kern
der Studie bilden qualitative Leitfadeninterviews mit den am Programm teilnehmenden
portugiesischen Jugendlichen und den Ausbildungsbetrieben in Deutschland, die anhand
einer qualitativen Inhaltsanalyse ausgewertet und analysiert werden. Die Ergebnisse werden
im Kontext der Literatur diskutiert, bevor abschließend Handlungsempfehlungen für die
Forschung und die Praxis erfolgen." (Verlag)

Azubi-Recruiting Trends 2021 : Studie : Management Summary / u-form . - Solingen : u-
form Testsysteme GmbH & Co. KG, 2021 . - 1 Online-Ressource (51 Seiten)
https://lit.bibb.de/vufind/Record/66560

"Seit 2013 befragt uform Testsysteme mit der größten doppelperspektivischen Studie zum
Thema Azubi-Recruiting die Schüler*innen und Auszubildende auf der einen und die
Ausbildungsverantwortlichen auf der anderen Seite. Jedes Jahr mit neuen spannenden
Themen rund um das Ausbildungsmarketing, das Azubi-Recruiting und die Ausbildung. Die
Studie 2021 beschäftigt sich u.a. mit den folgenden Themen: Ausbildung in Pandemiezeiten,
Ausbildungsalltag nach Corona, Karriereseiten, Bewerbung, Unterstützung durch Eltern, E-
Learning." (Hrsg.)

Berufliche Identitätsarbeit als Bildungsauftrag der Berufsschule : am Beispiel der dualen
Ausbildung im Einzelhandel / Christiane Thole. - 1. Auflage. - Bielefeld : wbv, 2021. - 485
Seiten : Illustrationen, Diagramme. - (Berufsbildung, Arbeit und Innovation. Dissertationen
und Habilitationen ; Band 62)
ISBN: 978-3-7639-6210-5
https://lit.bibb.de/vufind/Record/66566

                                            -3-
"Am Beispiel des Einzelhandels zeigt die Autorin in ihrer Dissertation anhand einschlägiger
interdisziplinärer Forschungsbefunde, dass die heutige globale, digitale und dynamische
Arbeitswelt für die Beschäftigten von Entgrenzung und Subjektivierung geprägt ist und eine
gelingende berufliche Identitätsbalance daher Voraussetzung für Wohlbefinden,
Gesundheit, Kundenzufriedenheit, beruflichen und ökonomischen Erfolg ist. Zudem legt sie
mittels eigener empirischer Fallstudien und weiterer Befunde dar, dass die bisherige
handlungsorientierte berufsschulische Unterrichtspraxis die identitätsrelevanten
Handlungsproblematiken der Auszubildenden weitgehend ausblendet. Daher fordert sie
einen Paradigmenwechsel von einer rein handlungstheoretischen zu einer
identitätstheoretischen beruflichen Didaktik. Hieran anknüpfend zeigt sie auf, wie dies
gelingen kann. Sie präsentiert vorhandene Konzepte zur Förderung eines individuellen
Berufsethos sowie eines berufsbiographischen Profils. Darüber hinaus schlägt sie als
übergeordnetes integratives Ziel ein Leitbild moderner Beruflichkeit vor, welches durch eine
individuelle berufliche Professionalisierung Win-Win-Konstellationen zwischen
Beschäftigten und Arbeitsgebern anstrebt. Zudem identifiziert sie didaktische Prinzipien für
berufliche Curricula, mit denen die Erfüllung des diesbezüglichen Bildungsauftrags der
Berufsschule gelingen kann." (Verlag)

Berufsbildung 4.0 - Fachkräftequalifikationen und Kompetenzen für die digitalisierte
Arbeit von morgen : der Ausbildungsberuf "Fachkraft für Abwassertechnik" im Screening /
Sebastian Ranft ; Herausgeber: Bundesinstitut für Berufsbildung. - 1. Auflage. - Leverkusen :
Verlag Barbara Budrich, 2020. - 118 Seiten : Diagramme. - (Wissenschaftliche
Diskussionspapiere ; Heft 212)
ISBN: 978-3-8474-2970-8
https://lit.bibb.de/vufind/Record/66552

"Fachkräfte für Abwassertechnik arbeiten auf kommunalen und industriellen Kläranlagen
sowie im Bereich von Entwässerungsnetzen. Sie erfüllen ein breites Spektrum beruflicher
Arbeitsaufgaben, das diverse technische und naturwissenschaftliche Teilgebiete umfasst.
Die Untersuchungsergebnisse bestätigen die Annahme, dass die Digitalisierung im Beruf der
Fachkraft für Abwassertechnik bereits zu Veränderungen geführt hat und auch in Zukunft
führen wird. Durch den Einsatz digitaler Technologien verändern sich Tätigkeiten und
Kompetenzanforderungen. Arbeitsaufgaben werden anspruchsvoller, jedoch bleibt
grundlegendes Wissen und Können weiterhin relevant. System- und Prozessverständnis sind
zentrale Kompetenzen und werden diesen Stellenwert auch in Zukunft behalten."
(Autorenreferat)

                                            -4-
Chamäleonkompetenz : eine Studie in der pflegepraktischen Ausbildung / Sabine Balzer. -
Frankfurt am Main : Mabuse-Verlag, [2019]. - 376 Seiten : Illustrationen
ISBN: 978-3-86321-392-3
https://lit.bibb.de/vufind/Record/66569

"An Pflegefachkräfte werden häufig gegensätzliche Anforderungen gestellt: Die Pflege soll
patientengerecht und würdevoll sein, dabei herrscht gleichzeitig Druck durch die
Ökonomisierung. PflegeschülerInnen müssen sich im Ausbildungsalltag in diesem
Spannungsfeld zurechtfinden und entwickeln dabei eine spezielle Chamäleonkompetenz.
Darunter versteht man eine Wandlungs- und Anpassungsfähigkeit, die sich in erstaunlich
kreativen und milieuspezifischen Bewältigungsstrategien offenbart, vom aktiven Widerstand
bis hin zur scheinbaren Anpassung an die institutionellen Gegebenheiten. Im Fokus der
Studie stehen diese Strategien, die mithilfe der Habitushermeneutik rekonstruiert und
erklärt werden, um Bildungsprozesse zu erschließen und davon pädagogisch-didaktische
Konsequenzen abzuleiten." (Verlag)

Devoloping skills for Employability with German partners : 8 case studies from the
mobility and logistics sector / iMOVE: Training - Made in Germany ; Text: Silvia Niediek with
contributions form featured organisations. - Bonn : Federal Institute for Vocational
Education and Training, November 2020. - 22 Seiten : Illustrationen. - (Success stories)
ISBN: 978-3-96208-225-3
https://lit.bibb.de/vufind/Record/66538

"The brochure presents eight vocational education and training success stories of German
and international partners." (Editor)

ENP-Praxisleitlinien : Pflegediagnosen, Pflegeziele und Pflegemaßnahmen /
herausgegeben von Pia Wieteck. - 3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. -
Kassel : RECOM, 2020. - 1085 Seiten : Diagramme
ISBN: 978-3-89752-153-7
https://lit.bibb.de/vufind/Record/66515

"Die Pflegediagnostik ist mit der generalistischen Ausbildung für Pflegeberufe zum
Kernthema geworden. Sie wollen nach den Vorgaben der neuen Ausbildungs- und
Prüfungsverordnung für Pflegeberufe (PflAPrV) mit Pflegediagnosen arbeiten und dabei den
Pflegeprozess im Detail abbilden oder lehren? Sie suchen eine verlässliche Grundlage, wie
Sie auf Basis von Pflegediagnostik die Pflegeplanung erstellen und den Pflegeprozess sicher
dokumentieren können? Dann liefern Ihnen die ENP-Praxisleitlinien eine wertvolle

                                            -5-
Unterstützung. Mit der neuen Ausgabe erhalten Sie 566 Pflegediagnosen mit zugehörigen
Pflegezielen und Pflegemaßnahmen der Pflegeklassifikation ENP in der Version 3.0. Mit den
Praxisleitlinien können Sie jeden Schritt ihrer praktischen Arbeit nach aktuellen
wissenschaftlichen Erkenntnissen planen und dokumentieren. Ob Lehrende für
Pflegeberufe, Praxisanleiter oder Praktiker - mit den ENP-Praxisleitlinien bearbeiten Sie Ihre
Fälle aus Lehre und Praxis stets zielgerichtet auf Basis von Pflegediagnosen." (Verlag)

Erwachsenenpädagogische Digitalisierungsforschung : Impulse - Befunde - Perspektiven /
Christian Bernhard-Skala, Ricarda Bolten-Bühler, Julia Koller, Matthias Rohs, Johannes Wahl
(Hg.). - Bielefeld : wbv, 2021. - 303 Seiten : Illustrationen, Diagramme. -
(Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen ; [Band 42]. Forschung & Praxis)
ISBN: 978-3-7639-6055-2
https://lit.bibb.de/vufind/Record/66561

"In der Erwachsenen- und Weiterbildungspraxis sind digitale Medien zentrale
Einflussfaktoren. Sie wirken auf Bildungs- und Lernprozesse Erwachsener, Anforderungen an
Professionelle, Veränderungen der Organisationen sowie des gesamten Systems. Daraus
ergeben sich neue und notwendige Forschungsperspektiven. In dem Sammelband wird die
Digitalisierung als Forschungsfeld der Erwachsenenbildungswissenschaft eingeordnet und
umrissen. Für die Formierung dieses Feldes setzen die Herausgeber:innen in ihrem
Einstiegsbeitrag wichtige Impulse. Die Themenauswahl und Editierung der darauf folgenden
Beiträge verweisen auf die zentralen Forschungsaufgaben einer erwachsenenpädagogischen
Digitalisierungsforschung: die Fundierung der erwachsenenpädagogischen Praxis und
Theoriebildung für die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Phänomen des
Digitalen. Grundfragen der Finanzierung, der Kompetenzen, der Lehre, des Lernens und der
Institutionen werden aus verschiedenen Perspektiven diskutiert." (Verlag)

Evaluation und Wirkungsforschung in der beruflichen Bildung / Reinhard Stockmann,
Hubert Ertl (Hrsg.) ; Herausgeber: Bundesinstitut für Berufsbildung. - 1. Auflage. -
Leverkusen : Verlag Barbara Budrich, 2021. - 185 Seiten. - (Berichte zur beruflichen Bildung).
- (AGBFN ; 27)
ISBN: 978-3-8474-2941-8
https://lit.bibb.de/vufind/Record/66536

"Was kann die Wissenschaft zur Berufsbildungspraxis beitragen? Wie sollen Projekte,
Programme und politischen Strategien weiterentwickelt werden? Ziel von Evaluation,
Begleit- und Wirkungsforschung ist, Bedingungen für die Entwicklung von Projekten,
Programmen, Modellvorhaben oder Systemreformen zu analysieren.

                                             -6-
Implementationsprozesse werden wissenschaftlich begleitet. Wirkungen von
Interventionsmaßnahmen sollen erfasst und ihren kausalen Ursachenfaktoren
zugeschrieben werden. Mit diesem Band widmet sich die Arbeitsgemeinschaft
Berufsbildungsforschungsnetz (AG BFN) der Evaluations- und Wirkungsforschung in der
beruflichen Bildung. Es werden neue Trends, Konzepte und Methoden thematisiert." (Hrsg.)

'Fit machen' für die Ausbildung : eine Ethnografie zu Unterricht in der Berufsvorbereitung
/ Marc Thielen, Antje Handelmann . - Opladen : Verlag Barbara Budrich, 2021 . - 243 Seiten
ISBN: 978-3-8474-2501-4
https://lit.bibb.de/vufind/Record/66568

"Im Lichte der hohen Gewichtung von sozialen Kompetenzen bzw. Softskills im Kontext der
dualen Berufsausbildung in Deutschland steht das Verhalten von Jugendlichen gegenwärtig
im Fokus pädagogischer Institutionen am Übergang Schule–Beruf. Die gesellschaftlichen
Vorstellungen zu den für eine erfolgreiche Ausbildung als notwendig erachteten
Verhaltensweisen realisieren sich in berufsvorbereitenden Bildungsgängen des
Übergangssektors in einer spezifischen pädagogischen Ordnung, welche die vorliegende
Studie ethnografisch beleuchtet." (Verlag)

Führung, Leitung, Governance: Verantwortung im Bildungssystem : Gutachten / vbw -
Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V. (Hrsg.) ; Aktionsrat Bildung. - Münster :
Waxmann, [2021]. - 275 Seiten
ISBN: 978-3-8309-4400-3
https://lit.bibb.de/vufind/Record/66527

"Gute Führung führt zu besseren Bildungsergebnissen, die wiederum spürbare
Auswirkungen auf das wirtschaftliche Wachstum und den Wohlstand einer Gesellschaft
haben. Diese Zusammenhänge sind empirisch nachgewiesen, und dennoch sind
Führungskräfte in deutschen Bildungseinrichtungen häufig nicht oder nicht ausreichend für
diese wichtige Aufgabe qualifiziert. Zudem sind die Entscheidungsbefugnisse in vielen
Bereichen, wie z. B. in der Personalauswahl und -honorierung, noch zu gering, um effektiv
führen zu können. Der Aktionsrat Bildung widmet sich der Frage, wie die Führung in
deutschen Bildungseinrichtungen verbessert werden kann. Anhand der Wirkungskette – von
der Leitung einer Bildungseinrichtung über das Lehrpersonal bis zu den Teilnehmerinnen
und Teilnehmern der Bildungsangebote - geht er der Frage nach, welche Führungsstile den
Zielen und Strukturen der einzelnen Bildungsphasen am besten entsprechen und welche
Maßnahmen zu ergreifen sind, um Führung effektiv zu gestalten. Als zentrales Element

                                           -7-
benennt der Aktionsrat Bildung allgemeine sowie bildungsphasenspezifische
Handlungsempfehlungen und richtet diese an die politischen Entscheidungsträger." (Verlag)

Gamification - spielend lernen / Silke Fischer, Andrea Reichmuth ; eine Publikation der
Pädagogischen Hochschule Zürich. - 1. Auflage. - Bern : hep, 2020. - 40 Seiten :
Illustrationen. - (Didaktische Hausapotheke ; Band 14)
ISBN: 978-3-0355-0766-9
https://lit.bibb.de/vufind/Record/66485

"Gamification bezeichnet die Verwendung von spieltypischen Elementen ausserhalb ihrer
ursprünglichen Zielsetzung, der Unterhaltung. Verschiedene Studien zeigen, dass durch die
Nutzung von Gamification im Bildungsbereicht Motivations- und Leistungssteigerung bei
Lernenden erzielt werden können. Diese Hausapotheke stellt Berufsschullehrenden das
Konzept von Gamification vor und vermittelt eine praxisnahe didaktische
Handlungsanleitung für den Unterricht. Hierzug wurde der Kurzleitfaden 'Gamification in
vier Schritten' entwickelt, der den didaktischen Besonderheiten der Berufsbildung Rechnung
trägt." (Verlag)

Generation Corona? : Wie Jugendliche durch die Pandemie benachteiligt werden / Dieter
Dohmen, Klaus Hurrelmann (Hrsg.). - 1. Auflage. - Weinheim : Beltz Juventa, 2021. - 302
Seiten : Illustrationen
ISBN: 978-3-7799-6546-6
https://lit.bibb.de/vufind/Record/66549

"Besteht tatsächlich die Gefahr, dass die Covid-19-Pandemie eine Generation von
Heranwachsenden zur Folge hat, die in vielerlei Hinsicht 'abgehängt' ist - eine 'Generation
Corona' eben? Und welche Kinder und Jugendliche sind besonders gefährdet? Der
vorliegende Sammelband greift diese Fragen auf. Die Herausgeber haben 15 Beiträge
zusammengetragen, die aus verschiedenen Blickwinkeln und anhand fundierter Analysen
Licht ins Dunkel bringen. Das Ergebnis dieser Zusammenschau bietet die Chance, über die
grundlegenden Probleme des deutschen Bildungssystems und mögliche Reformen zu
reflektieren und die Weichen für prinzipielle Veränderungen zu stellen." (Verlag)

                                             -8-
Die Generation Z erfolgreich gewinnen, führen, binden / von Dipl.-Psych. Wolfgang Kring
und Prof. Dr. Klaus Hurrelmann. - Herne : Kiehl, [2019]. - 144 Seiten : Illustrationen. - (Wir
Ausbilder)
ISBN: 978-3-470-00441-9
https://lit.bibb.de/vufind/Record/66551

"Der Trend zur Akademisierung, eine veränderte Erwartungshaltung der jungen Generation
und gestiegene Ansprüche an die Ausbildung stellen Unternehmen vor neue
Herausforderungen. Dieses Buch zeigt, wie Unternehmen diese Herausforderungen im
Recruiting sowie in der Führung und Bindung erfolgreich meistern können. Zunächst
erläutern die Autoren die wichtigsten Merkmale, Wertvorstellungen und Erwartungen der
sogenannten Generation Z. Darauf aufbauend stellen sie Erfolgskriterien für das Recruiting
sowie konkrete Gestaltungsmöglichkeiten für Unternehmen dar. Good Practice-Beispiele
aus verschiedenen Branchen runden das Themengebiet ab und zeigen, wie erfolgreiches
Recruiting in der Praxis aussehen kann. Neben dem Recruiting ist ?Führen und Binden? das
zweite grosse Thema dieses Buches. Hier stellen die Autoren zunächst die verschiedenen
Herausforderungen für Ausbilder aber auch Auszubildende dar. Auf das Wesentliche
konzentriert zeigen sie anschliessend, wie eine hohe Ausbildungsqualität erreicht werden
kann und welche Massnahmen zur Bindung der Berufseinsteiger beitragen. Auch dieser
Themenbereich wird abgerundet mit zahlreichen Good Practice-Beispielen aus
Unternehmen, die bei der Umsetzung der Theorie in die Praxis helfen." (Verlag)

Handbuch Digitale Kompetenzentwicklung : wie sich Unternehmen auf die digitale
Zukunft vorbereiten / Philipp Ramin. - München : Hanser, [2021]. - L, 670 Seiten :
Illustrationen
ISBN: 978-3-446-46738-5
https://lit.bibb.de/vufind/Record/66455

"Die Welt verändert sich kontinuierlich und rasend schnell - vor allem auch für
Unternehmen. In diesem volatilen Umfeld wird viel über die Notwendigkeit zum Aufbau von
Digitalkompetenz und des lebenslangen Lernens gesprochen. Um konkurrenzfähig zu
bleiben, müssen Führungskräfte, Fachabteilungen und Personalverantwortliche des 21.
Jahrhunderts es schaffen, Mitarbeiter und Management für die Zukunft zu befähigen. Dazu
müssen Kompetenzen ganzheitlich und dynamisch gemanaged werden, Lernsysteme
benötigen eine konsequente Weiterentwicklung und eine Lernkultur musst entstehen, die
Motivationsmomente für die eigenen Mitarbeiter und Kunden schafft. Der Aufbau digitaler
Kompetenz ist kein kurzfristiges Weiterbildungsprojekt der typischen Art, vielmehr wird ein
ganzheitlicher Ansatz benötigt, der alle Unternehmensbereiche tangiert und zahlreiche
Fragen aufwirft. Das Handbuch Digitale Kompetenz bietet einen umfassenden Blick aus
unterschiedlichen Perspektiven auf die zukunftsträchtige Ausrichtung von Unternehmen.

                                              -9-
Neben top-aktuellen Erkenntnissen aus der Forschung, umfasst das Buch eine Vielzahl an
konkreten Beiträgen aus der Praxis, die dabei helfen die unterschiedlichen
Herangehensweisen und branchenspezifische Unterschiede zu verstehen und mit den
eigenen Vorgehensweisen zu vergleichen." (Verlag)

Höhere beruflich-betriebliche Bildung : Entwicklung, Durchführung und Attraktivität am
Beispiel der Abiturientenprogramme / Ariane Neu . - Bielefeld : wbv, 2021. - 332 Seiten. -
(Berufsbildung, Arbeit und Innovation. Dissertationen und Habilitationen ; Band 63)
ISBN: 978-3-7639-6648-6
https://lit.bibb.de/vufind/Record/66576

"Bislang liegen kaum empirische Forschungsergebnisse zur curricularen Gestaltung und
Attraktivität solcher beruflich-betrieblichen Qualifizierungsprogramme vor, die sich explizit
an Abiturient*innen richten. Diesem Forschungsdesiderat widmet sich die Autorin aus einer
berufsbildungswissenschaftlichen Perspektive. Die Analyse basiert auf qualitativen
Interviews mit institutionellen Akteuren und Teilnehmenden der Abiturientenprogramme
im Einzelhandel. Als Ergebnis präsentiert die Autorin Bedingungsfaktoren für eine attraktive
Gestaltung beruflich-betrieblicher Bildung. Ferner führt die berufsbildungswissenschaftliche
Einordnung der empirisch gewonnenen Erkenntnisse zu einer Typisierung der Programme
als 'höhere beruflich-betriebliche Bildung'." (Verlag)

Konzeption einer "Zusatzqualifikation Industrie 4.0" für einen industriellen
Ausbildungsberuf der Metalltechnik / vorgelegt durch: Torben Wilke. - Flensburg, 2019. -
76 Seiten : Illustrationen
https://lit.bibb.de/vufind/Record/66553

„Die zügig voranschreitende Digitalisierung und neuartige 'Industrie 4.0-Technologien'
werden in der Arbeitswelt von morgen, in vielen Unternehmen der Metall- und
Elektroindustrie auch schon heute, zu Veränderungen in den unterschiedlichsten
Arbeitsbereichen führen. Das Thema 'Industrie 4.0' wird daher zukünftig Prozesse und
Abläufe sowie die Anforderungen an die Arbeitnehmer/-innen grundlegend verändern. An
die berufliche Ausbildung und die (Weiter-)Qualifizierung der Fachkräfte besteht daher der
Anspruch sich schnell an die neuen Gegebenheiten anzupassen, um flexibel auf den
technischen Fortschritt reagieren zu können. Die Teilnovellierung der industriellen Metall-
und Elektroberufe und die Aufnahme von optionalen Zusatzqualifikationen sind zwei der
Handlungsempfehlungen der Sozialpartner der Metall- und Elektroindustrie, die die
betriebliche Ausbildung an den technologischen Fortschritt und die damit verbundenen
Herausforderungen anpassen soll. Das Ziel dieser Arbeit ist die Konzeptionierung einer

                                            - 10 -
Zusatzqualifikation für einen industriellen Metallberuf. Dabei wird mit einem Unternehmen
aus der Industrie zusammengearbeitet, das Fachkenntnisse sowie Erfahrungen aus der
Berufsausbildung einbringen kann, um so insgesamt einen besseren Praxisbezug herstellen
zu können.“ (Textauszug)

Literaturreviews für Gesundheitsberufe : Recherchieren - Bewerten - Erstellen / Hanna
Mayer, Silvia Raphaelis, Andrea Kobleder ; unter Mitarbeit von Veronika Kleibel. - 1. Auflage.
- Wien : Facultas, 2021. - 250 Seiten : Illustrationen
ISBN: 978-3-7089-2082-5
https://lit.bibb.de/vufind/Record/66520

"Eine der größten Herausforderungen im Bereich der Pflegewissenschaft ist es, den immer
größer werdenden Bestand an Wissen aufzuspüren, ihn einzuordnen sowie die Qualität der
Quellen bewerten und unterschiedliche Studien zu einer größeren Erkenntnis sinnvoll
zusammenfassen zu können. Dieses Buch soll dabei helfen, diese Herausforderungen zu
bewältigen. Nach einem Überblick über die Grundlagen der Literatursuche werden die
einzelnen Schritte von der Suche, über die Dokumentation, der Beschaffung, der Auswahl
und der Qualitätsbewertung bis zur Synthese der Literatur vertieft. Beispiele
unterschiedlicher Literaturreviews verdeutlichen am Ende des Buches den Prozess." (Verlag)

Monetäre und nicht monetäre Erträge von Weiterbildung / Josef Schrader, Alexandra
Ioannidou, Hans-Peter Blossfeld (Hrsg.). - Wiesbaden : Springer VS, [2020]. - XXVI, 289 Seiten
: Illustrationen. - (Edition ZfE ; Band 7)
ISBN: 978-3-658-25512-1
https://lit.bibb.de/vufind/Record/66518

"Im Zentrum des Bandes stehen monetäre und nicht-monetäre Erträge von Weiterbildung,
die sich auf dem Arbeitsmarkt, im Einkommen oder auch im zivilgesellschaftlichen
Engagement zeigen. Trotz der thematischen und institutionellen Vielfalt der Weiterbildung
und der Unterschiedlichkeit der damit einhergehenden Erwartungen stellen sich die
Autorinnen und Autoren der Herausforderung, kausale Wirkungszusammenhänge zu
identifizieren. Impulse dafür bietet der Vergleich der vorgestellten internationalen
Analysen." (Verlag)

                                            - 11 -
Pflegewissenschaft 2 : Lehr- und Arbeitsbuch zur Einführung in die Methoden der
Pflegeforschung / Hermann Brandenburg, Eva-Maria Panfil, Herbert Mayer, Berta Schrems
(Herausgeber) ; unter Mitarbeit von Katrin Balzer [und 11 weiteren]. - 3., vollständig
überarbeitete und erweiterte Auflage. - Bern : hogrefe, 2018. - 460 Seiten : Illustrationen
ISBN: 978-3-456-85739-8
https://lit.bibb.de/vufind/Record/66540

"Das Lehrbuch orientiert Bachelor- und Masterstudierende der pflegebezogenen
Studiengänge über das Feld der Pflegeforschung und die Facetten des Forschungsbegriffs. Es
führt verständlich in die Methodendiskussion und Forschung ein und reduziert die
Komplexität konkurrierender Ansätze durch exemplarische Methodenauswahl. Darüber
hinaus gibt es einen Einblick in das natur- und sozialwissenschaftliche Methodenspektrum
der Pflegeforschung und ergänzt empirische und nicht-empirische Ansätze. Das
Herausgeberteam leitet zur kritischen Analyse, Rezeption und Anwendung von Studien und
ausgewählten Methoden an, erleichtert das selbstgesteuerte Lernen durch Übungsbeispiele,
Lesetipps und Glossarbegriffe und fördert den Umgang mit englischsprachiger Literatur
sowie den Zugang zu pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen." (Verlag)

Qualitätsmanagement und Fehlerkultur : mit Fehlern gewinnbringend umgehen / Claudia
Brückner. - München : Hanser, [2021]. - XI, 292 Seiten : Illustrationen
ISBN: 978-3-446-46701-9
https://lit.bibb.de/vufind/Record/66570

"Der Begriff 'Fehler' ist in den meisten Unternehmen, bei Führungskräften und Mitarbeitern,
negativ behaftet. Um aus Fehlern lernen zu können, die Qualität zu verbessern und Kosten
einzusparen, muss allerdings ein Umdenken erfolgen. Das Ziel ist eine angstfreie
Fehlerkultur, die Vertrauen und Transparenz sowie monetäre und nichtmonetäre Anreize im
Unternehmen schafft. Dieses Werk zeigt, wie es geht. Der Leser erfährt, was bei der
Einführung einer gewinnbringenden Fehlerkultur im Unternehmen zu beachten ist. Ob es
sich um klassische QM-Methoden, Werkzeuge und Techniken oder um agile
Herangehensweisen handelt - alles wird auf einen konstruktiven Umgang mit Fehlern
ausgerichtet und direkt in die Praxis umsetzbar dargestellt." (Verlag)

                                           - 12 -
Resultate und Probleme der Berufsbildungsforschung : Festschrift für Susanne Weber /
Klaus Beck, Fritz Oser (Hg.). - Bielefeld : wbv, [2021]. - 311 Seiten : Illustrationen
ISBN: 978-3-7639-6170-2
https://lit.bibb.de/vufind/Record/66531

"Mit diesem Sammelband wird Professorin Susanne Weber als prominente Vertreterin der
Berufs- und Wirtschaftspädagogik geehrt. Gleichzeitig präsentiert sich die Disziplin mit
zentralen Forschungsfragen und -ergebnissen. Die Beiträge sind zwei Schwerpunkten
zugeordnet: Im Abschnitt zur berufsbezogenen Diagnostik greifen die Autorinnen und
Autoren aktuelle Forschungsansätze auf und diskutieren Resultate sowie Problemstellungen
aus verschiedenen Blickwinkeln. Der Fokus des zweiten Teils liegt auf
wirtschaftspädagogischen Grundfragen wie die zeitgemäße didaktische Gestaltung
beruflichen Lehrens und Lernens, Professionalität von Lehrkräften sowie
Steuerungsprobleme der beruflichen Bildung und Positionierung der
Berufsbildungsforschung." (Verlag)

Schule während der Corona-Pandemie : neue Ergebnisse und Überblick über ein
dynamisches Forschungsfeld / Detlef Fickermann & Benjamin Edelstein (Hrsg.). - Münster :
Waxmann, 2021. - 233 Seiten : Illustrationen. - (Die Deutsche Schule. Beiheft ; 17 )
ISBN: 978-3-8309-4331-0
https://lit.bibb.de/vufind/Record/66519

"Dieses Beiheft der Zeitschrift 'DDS - Die Deutsche Schule' ergänzt das im Juni 2020
erschienene Beiheft 'Langsam vermisse ich die Schule … - Schule während und nach der
Corona-Pandemie und erweitert die Perspektive: In den drei Beiträgen des ersten Teils
werden Forschungsbefunde präsentiert, die zum damaligen Zeitpunkt noch nicht vorlagen
und die den Stand der Forschung in einigen wichtigen Punkten erweitern. Im zweiten Teil,
der den Schwerpunkt dieses Beiheftes bildet, wird anhand einer umfassenden
Dokumentation ein Überblick über das neu entstandene und sehr dynamische
Forschungsfeld 'Schule und Corona' gegeben. Dies geschieht einerseits anhand von über 80
'Steckbriefen' zu empirischen Forschungsprojekten, die sich den pandemiebedingten
Einschränkungen des Schulbetriebs, dem Fernunterricht und seinen mit Präsenzunterricht
kombinierten Varianten widmen sowie andererseits durch eine umfangreiche Bibliografie
von bislang zur Thematik erschienenen Veröffentlichungen. Das Beiheft bietet somit eine
breite und schnell zugängliche Informationsgrundlage über Corona-bezogene
Forschungsaktivitäten. Es richtet sich daher insbesondere an diejenigen, die
Forschungsvorhaben zum Thema 'Schule und Corona' planen, durchführen oder fördern, an
thematisch Interessierte aus der Bildungspolitik, der Bildungsadministration und den
Schulen sowie natürlich auch an die bildungspolitisch interessierte Öffentlichkeit." (Verlag)

                                            - 13 -
Schule, Ausbildung, Arbeitslosigkeit : Übergänge am Beginn des Erwachsenenalters und
ihre Relevanz für delinquentes Handeln / Andreas Daniel. - Münster : Waxmann, 2021. -
287 Seiten : Diagramme. - (Kriminologie und Kriminalsoziologie ; Band 23)
ISBN: 978-3-8309-4360-0
https://lit.bibb.de/vufind/Record/66539

"Am Beginn des Erwachsenenalters erleben junge Menschen eine Reihe von Übergängen.
Neben dem Eingehen erster Partnerschaften sind es vor allem die bildungs- und
berufsbezogenen Übergänge, welche prägend für diese Altersphase sind. Zugleich zeigt sich
ein allgemeiner Rückgang delinquenter Handlungsweisen in dieser Altersgruppe. Diese
beiden Befunde lassen einen Zusammenhang zwischen Übergängen und dem Ablassen von
delinquenten Handlungen vermuten. Ausgehend von handlungs- und kontrolltheoretischen
Überlegungen zu dynamischen Entwicklungen im Lebensverlauf (u.a. Age-Graded Theory of
Informal Social Control) werden die Auswirkungen der Übergänge auf delinquentes Handeln
untersucht. Auf Basis von Längsschnittdaten aus einer Duisburger Dunkelfeldbefragung
erfolgt mittels latenter Klassenanalysen hierfür zunächst die Identifikation typischer
bildungs- und berufsbezogener Übergangsmuster. Im Anschluss folgt die Überprüfung der
theoretischen Annahmen anhand von Strukturgleichungsmodellen." (Verlag)

Schwerpunktthema: Das gute Morgen: Transformation gemeinsam gestalten! Die
besonderen Herausforderungen vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie /
Verfasserinnen und Verfasser: Elke Backes, Dr. Patricia Bauer, Ralf Becker [und 22 weitere]. -
Saarbrücken : Arbeitskammer des Saarlandes, 2021. - 316 Seiten : Diagramme. - (Bericht an
die Regierung des Saarlandes ; 2021)
https://lit.bibb.de/vufind/Record/66562

"Im vergangenen Jahr hat die durch die Corona-Pandemie ausgelöste Gesundheitskrise
nahezu alle anderen Themen überlagert, sie hat eigene spezifische Herausforderungen
erzeugt, im Wesentlichen hat sie aber bereits bestehende, strukturelle Problemlagen
offengelegt, diese zum Teil verschärft und beschleunigt. Da diese Probleme überdeutlich
geworden sind, bietet sich nun die vielleicht einmalige Chance, strukturelle Probleme
nachhaltig anzugehen. Neben den massiven Verwerfungen, die die Pandemie in allen
Bereichen des Lebens verursacht hat, bestehen weiterhin in unvermindertem Ausmaß die
Herausforderungen der als Transformation zusammengefassten Prozesse von Digitalisierung
und Dekarbonisierung. Parallel zur Pandemiebewältigung erfordern diese dringend
politische Gestaltung. Ansatzpunkte und Leitlinien für eine arbeitnehmerorientierte
Vorgehensweise bei der Bewältigung der Pandemiefolgen sowie der
Transformationsgestaltung liefert der vorliegende Bericht." (Textauszug)

                                            - 14 -
Selbstcoaching in der Wissenschaft : wie das Schreiben gelingt / Katja Günther . - Opladen :
Verlag Barbara Budrich, 2020. - 134 Seiten : Illustrationen. - (UTB ; 5369)
ISBN: 978-3-8252-5369-1
https://lit.bibb.de/vufind/Record/66565

"Dieses Selbstcoaching-Buch lädt Wissenschaftler*innen ein, ihr Arbeiten und Schreiben in
der Wissenschaft neu zu gestalten. Sie entdecken die Bedingungen ihrer
Schreibproduktivität und überprüfen den eigenen Arbeitsalltag mithilfe von Coachingfragen.
Im anforderungsreichen Forschungsalltag werden so mehr Lebensqualität und Freiräume
gewonnen: für ein gutes und produktives Schreibleben." (Verlag)

Selbstreguliertes Lernen - Können die das überhaupt? : Gestaltung von Lernprozessen in
berufsvorbereitenden Bildungsgängen / Peter F. E. Sloane, Desiree Daniel, Karin Meier,
Franziska Schwabl, Simone Volgmann. - Detmold : Eusl-Verlagsgesellschaft mbH, 2020. - VI,
132 Seiten : Diagramme. - (Wirtschaftspädagogisches Forum ; Band 71)
ISBN: 978-3-94819-08-1
https://lit.bibb.de/vufind/Record/66557

"Seit Langem wird in der erziehungswissenschaftlichen Literatur proklamiert: Es ist wichtig,
dass Schüler*innen selbstreguliert lernen können. Selbstregulationsfähigkeiten gelten als
wichtige Vorausetzung, um Lernprozesse eigenständig zu durchlaufen – was u. a. in Zeiten
von Schulschließungen und digitalem Unterricht, wenn Lehrkräfte nur bedingt
Unterstützung bieten können, erforderlich ist. Allerdings ist selbstreguliertes Lernen kein
Selbstläufer. Gerade Schüler*innen, die es nicht gewohnt sind, sich eigenständig mit
Lernmaterial auseinanderzusetzen und (deswegen) in ihrem bisherigen Bildungsverlauf
schlechte Lernerfahrungen gesammelt haben, tun sich oft schwer damit. Sie können sich z.
B. nicht dazu motivieren, mit einer Aufgabenbearbeitung anzufangen, oder scheitern daran,
sich geeignete Formen der Unterstützung zu suchen. Ihnen fehlt es an Lernstrategien, die
aber durch geeignete Fördermaßnahmen vermittelt werden können, wenn diese auf die
Voraussetzungen und Bedürfnisse der Schüler*innen abgestimmt sind. Die Gestaltung von
Lernkonzepten, die sich hierzu eignen, ist keine leichte Aufgabe! Im Rahmen des Projekts
NeGeL (Neugestaltung von Lernprozessen) haben sich drei Berufskollegs genau dieser
Herausforderung gestellt. Sie entwickelten neue Lernkonzepte für die Zielgruppe der
Lernenden berufsvorbereitender Bildungsgänge, die oft Lernschwierigkeiten und Probleme
im selbständigen Arbeiten aufweisen. Für die beteiligten Akteure stellte sich insofern nicht
die Frage, ob diese Schüler*innen überhaupt selbstreguliert lernen können, sondern, wie sie
sich durch geeignete Unterstützung dazu befähigen lassen. Der vorliegende Bericht zeichnet
den Entwicklungsprozess der drei Schulen bei der Gestaltung und Umsetzung von
Konzepten zur Förderung des selbstregulierten Lernens nach und geht dabei auch auf
Chancen und Herausforderungen ein." (Verlag)

                                           - 15 -
The roles of stakeholders in vocational education and training systems in times of
digitalisation - a German-Swiss comparison (RADigital) : final report of the development
project / Ute Hippach-Schneider, Elena Rieder ; publisher: Bundesinstitut für Berufsbildung.
- 1. edition. - Leverkusen : Verlag Barbara Budrich, 2021. - 85 Seiten. - (Wissenschaftliche
Diskussionspapiere ; No. 225)
ISBN: 978-3-8474-2934-0
https://lit.bibb.de/vufind/Record/66574

"In both Switzerland and Germany, stakeholders in vocational education and training (VET)
are responding to the serious technological changes with numerous initiatives and
programmes. This report examines the impact on the respective national governance
structures and steering mechanisms by analysing the role of the actors and the form of their
cooperation. It can be stated that despite many similarities between the systems, the
differences in the distribution of state steering power, especially in the coordination of
education policy decisions, are clearly noticeable in this context." (Authors' abstract)

Vertrauen und Kooperation in der Arbeitswelt / Christian Schilcher, Mascha Will-Zocholl,
Marc Ziegler (Hrsg.). - Wiesbaden : Springer VS, [2012]. - 217 Seiten
ISBN: 978-3-531-18038-0
https://lit.bibb.de/vufind/Record/66473

"Aktuelle Arbeitsprozesse werden durch einen Wandel der Kooperationsformen bestimmt.
Netzwerkförmig restrukturierte innerbetriebliche Hierarchieebenen sowie projektbasierte
und auf Transparenz und Kooperativität beruhende Arbeits- und Organisationsstrukturen
zwischen unterschiedlichen Unternehmen dominieren zunehmend weite Bereiche der
Arbeitswelt. Eine zentrale Bedeutung erlangt hierbei das in Kooperationen zirkulierende
Vertrauen. Zwar gibt es bereits Untersuchungen zur Bedeutung von Vertrauen in der
Arbeitswelt, eine tiefer gehende Klärung des Wechselverhältnisses von Vertrauen und
Kooperation wurde bislang jedoch noch nicht hinreichend geleistet. Der Band greift dieses
Desiderat auf, indem er die interdisziplinäre Grundlagenforschung zur Vertrauensthematik
für die Arbeits- und Organisationssoziologie fruchtbar macht." (Verlag)

                                           - 16 -
Verwaltungsgerichtsordnung : Kommentar / herausgegeben von Prof. Dr. Wolf-Rüdiger
Schenke ; bearbeitet von Dr. Christian Hug, LL. M., Prof. Dr. Josef Ruthig, Prof. Dr. Ralf P.
Schenke, Prof. Dr. Wolf-Rüdiger Schenke ; begründet von Ferdinand O. Kopp und von der
11. bis 20. Auflage fortgeführt von Wolf-Rüdiger Schenke. - 27. , neubearbeitete Auflage. -
München : C.H. Beck, 2021. - XXXIII, 2147 Seiten
ISBN: 978-3-406-77190-3
https://lit.bibb.de/vufind/Record/66535

"Der Handkommentar gibt zuverlässige und wissenschaftlich genaue Antworten auf alle
verwaltungsprozessualen Fragen. Ein besonderes Augenmerk wird auf die Entwicklungen
des Europäischen Unionsrechts gelegt." (Verlag)

Vier sind die Zukunft: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Recht, Sicherheit : die
modernisierten Standardberufsbildpositionen anerkannter Ausbildungsberufe :
Informationen für Ausbilder und Ausbilderinnen, Auszubildende, Berufsschullehrer und
Berufsschullehrerinnen, Prüfer und Prüferinnen / Herausgeber: Bundesinstitut für
Berufsbildung (BIBB). - Leverkusen : Verlag Barbara Budrich, [2021]. - 25 Seiten :
Illustrationen. - (Ausbildung gestalten)
ISBN: 978-3-8474-2939-5
https://lit.bibb.de/vufind/Record/66564

"Ab diesem Jahr enthalten alle Ausbildungsordnungen modernisierte und neue verbindliche
Mindestanforderungen für die Bereiche 'Organisation des Ausbildungsbetriebes,
Berufsbildung sowie Arbeits- und Tarifrecht,' 'Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit,'
'Umweltschutz und Nachhaltigkeit' sowie 'Digitalisierte Arbeitswelt'. Diese vier
Standardberufsbildpositionen gelten für alle Ausbildungsberufe, die ab dem 1. August 2021
in Kraft treten. Die für alle Ausbildungsberufe identisch formulierten Inhalte sollen
sicherstellen, dass Auszubildende künftig berufsübergreifend innerhalb einer modernen und
zukunftsgewandten Ausbildung Kompetenzen erwerben können, die sie als angehende
Fachkräfte von morgen in einer sich verändernden Arbeitswelt benötigen, um dauerhaft
beschäftigungsfähig zu sein." (Hrsg.)

                                             - 17 -
weiterbilden#weiterdenken : den Strukturwandel in der Metall- und Elektroindustrie
durch berufliche Weiterbildung gestalten / Stefan Baron, Peer-Michael Dick, Roman
Zitzelsberger (Hg.). - Bielefeld : wbv, 2021. - 181 Seiten : Illustrationen. - (Berufsbildung,
Arbeit und Innovation ; Band 60)
ISBN: 978-3-7639-6613-4
https://lit.bibb.de/vufind/Record/66567

"Der Tarifvertrag zur Qualifizierung für die Beschäftigten in der Metall- und Elektroindustrie
Baden-Württemberg (TV Quali) ist seit 20 Jahren in Kraft. Aus Anlass des Jubiläums
beleuchten in diesem Sammelband namhafte Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft
und Praxis die Herausforderungen und Chancen der Gestaltung des Strukturwandels durch
berufliche Weiterbildung. In ihren Beiträgen schildern sie Erfahrungen aus der
Betriebspraxis, beschreiben zukünftige Anforderungen an die berufliche Weiterbildung und
zeigen Optionen für zukünftige Qualifizierungsmaßnahmen auf. Nach einem Überblick über
die Rolle und Struktur der beruflichen Weiterbildung in Deutschland beleuchten die
Autorinnen und Autoren aktuelle Aufgaben der beruflichen Weiterbildung. In den Beiträgen
zur Zusammenarbeit von Arbeitgebern und Betriebsräten, zur Anerkennung informell
erworbener Kompetenzen und zum beruflichen Lernen in der Zukunft werden
Möglichkeiten für innovative Weiterbildungskonzepte sichtbar. Auch die Notwendigkeit
neuer Lernformen und der Ausbau digitaler Grundkompetenzen werden untersucht. Zum
Abschluss wird die Frage gestellt, vor welchen Herausforderungen die berufliche
Weiterbildung wohl im Jahr 2041 stehen wird. Der Band liefert wissenschaftliche
Erkenntnisse zum Thema Berufliche Weiterbildung und bietet Orientierung für die
Berufspraxis." (Verlag)

Wissenschaftliches Arbeiten in der Pflege : Lehr- und Arbeitsbuch für Pflegende / Eva-
Maria Panfil (Hrsg.) ; unter Mitarbeit von Marie-Claire Baumann [und 15 weiteren]. - 3.,
vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. - Bern : hogrefe, [2017]. - 489 Seiten :
Illustrationen, Diagramme
ISBN: 978-3-456-85832-6
https://lit.bibb.de/vufind/Record/66541

"Das Lehr- und Arbeitsbuch fasst alle relevanten Informationen über wissenschaftliches
Arbeiten für Pflegende kurz und konkret zusammen. Verständlich wird erklärt, was
wissenschaftliches Arbeiten in der Pflege bedeutet, mit welchen Techniken gearbeitet wird
und welche Produkte als Ergebnis wissenschaftlichen Arbeitens entstehen. Neben einer
Einführung in wissenschaftliches Arbeiten beschreiben die AutorInnen konkret, wie man
kritisch denkt, englische Texte liest, gut zuhört, effektiv mitschreibt, klug fragt, klar
argumentiert, gewinnend referiert, auf den Punkt zusammenfasst, anschaulich visualisiert,
effektiv Literatur recherchiert, bibliografiert und verwaltet, korrekt zitiert und verständlich

                                              - 18 -
schreibt. Als Produkte wissenschaftlichen Arbeitens zeigen die AutorInnen, wie man
Themen findet, ein Exposee oder einen Projektplan schreibt, ein wissenschaftliches
Manuskript verfasst, einen Artikel einreicht, ein Buch rezensiert, einen Vortrag hält, ein
Poster präsentiert sowie Haus- und Abschlussarbeiten verfasst." (Verlag)

Übergabegespräche : Interaktionen im Krankenhaus : eine Interaktionsanalyse und deren
Implikationen für die Praxis / von Frank Oberzaucher. - Stuttgart : Lucius & Lucius, 2014. -
VII, 265 Seiten : Illustrationen. - (Qualitative Soziologie ; Band 18)
ISBN: 978-3-8282-0593-2
https://lit.bibb.de/vufind/Record/66516

"Diese Studie beschäftigt sich mit Übergabegesprächen im Krankenhaus und den
Implikationen der Analyse für die Praxis. Übergabegespräche sind ein zentraler
Aufgabenbereich des Pflegepersonals mit rituellem Charakter hinsichtlich des Ablaufs, des
Gesprächszeitpunkts und des Gesprächsortes. Jeder Schichtdienst beginnt und endet mit
dem Übergabeereignis, an dem das Pflegepersonal zu Beginn als ÜbernehmerIn und zu
Dienstende als ÜbergeberIn teilnimmt. Im Rahmen einer ethnomethodologisch informierten
Ethnografie untersucht der Autor basierend auf Audio- und Videodaten das
Interaktionsverhalten des Pflegepersonals." (Verlag)

                                             - 19 -
Sie können auch lesen