Neues aus der Nachbarschaft - Informationen für unsere Mieterinnen und Mieter

Die Seite wird erstellt Lukas Urban
 
WEITER LESEN
Neues aus der Nachbarschaft - Informationen für unsere Mieterinnen und Mieter
Neues aus der
Nachbarschaft
Informationen für unsere Mieterinnen und Mieter

                                                                  NEWSLETTER AUSGABE 3/2021

Jetzt wird’s bunt! Ein neues Wandgemälde verschönert ab
sofort die Rückwand der GSG-Zentrale in der Straßburger Straße.
Neues aus der Nachbarschaft - Informationen für unsere Mieterinnen und Mieter
2                                 NEUES VON DER GSG

                                                                                       © GSG OLDENBURG
           Gaben gemeinsam den Startschuss (v.l.n.r.): Dirk Vogt (Elterninitiative),
            Architekt Stefan Scheper, Silke Bruns und Martina Steinhaus (AWE),
         ­GSG-Geschäftsführer Stefan Könner, Oberbürgermeister Jürgen Krogmann
                              und Bernd Bohlen (TweWe-Bau).

    Erster Spatenstich für Pilotprojekt
    am Fliegerhorst
    Der neue Stadtteil am Flieger-             das speziell auf die Betreuung von
    horst wird ein Stadtteil für alle:         Asperger-Autisten ausgelegt ist,
    Die GSG OLDENBURG schafft hier             fehlte bisher jedoch in der Olden-
    ein einzigartiges Wohnangebot für          burger Wohnlandschaft. Das soll
    Asperger-Autisten. Im Juli erfolgte        sich nun ändern.
    auf dem Baugelände im Stadt-
                                               Mitten im neuen Stadtteil Flieger-
    norden der erste Spatenstich für
                                               horst baut die GSG OLDENBURG
    das niedersachsenweite Pilotpro-
                                               neun Appartements mit 40 bis
    jekt. Schon im Sommer 2023 sollen
                                               50 Quadratmetern Wohnfläche,
    die Gebäude bezugsfertig sein.
                                               die speziell auf die Bedürfnisse von
    Das Angebot an Wohnraum für                Menschen mit Asperger-Autismus
    Menschen mit Handicaps wächst              ausgelegt sind. Angegliedert ist
    in der Region stetig. Ein Haus,            das Projekt an die „Bäkehäuser“,
Neues aus der Nachbarschaft - Informationen für unsere Mieterinnen und Mieter
NEUES VON DER GSG                                                    3

eine neue Wohnanlage von sechs
Häusern an der Straße Zum
­Offizierskasino.
Die Autismus-Therapie Weser-Ems
(AWE) ist als langfristige Pächterin
am neuen Wohnprojekt beteiligt
und wird sich um die Betreuung

                                                                              © GSG OLDENBURG
der Bewohnerinnen und Bewohner
kümmern. Ziel ist es, den zukünf-
tigen Bewohnerinnen und Bewoh-
nern hier das eigenständige
Wohnen und Leben mit entspre-          weitere Wohnräume zu schaffen
chender Unterstützung zu ermög-        und das Angebot fortlaufend zu
lichen. Neben Begleitung bei           ­vergrößern.“ Umso mehr freut es
Aufgaben des alltäglichen Lebens        sie und ihr Team, dass mit den
wird der Mobile pädagogische            Bäkehäusern im Stadtgebiet bald
Dienst der AWE auch mit päda-           ein maßgeschneidertes Angebot
gogischen und therapeutischen           für erwachsene Asperger-Autisten
Angeboten vor Ort sein. So ist          zur Verfügung steht (s. auch Inter-
ein Treffpunkt für die Bewohne-        view, Seite 4).
rinnen und Bewohner geplant, in
                                       Das zukunftsweisende Projekt
dem z. B. Spielenachmittage oder
                                       wurde außerdem durch das lang-
gemeinsame Kochabende statt-
                                       jährige Engagement der Eltern-
finden können.
                                       initiative erwachsener Kinder
Dieses Angebot ist in Nieder­          mit Autismus-Spektrum-Störung
sachsen und Bremen bisher einzig-      umgesetzt (weitere Informationen
artig. Der Bedarf nach beson-          zur Selbsthilfegruppe s. Seite 5).
deren Wohnformen ist hoch – vor
allem für Menschen mit einer
                                         WEITERE INFORMATIONEN
Autismus-Spektrum-Störung, weiß
                                         Martina Steinhaus,
AWE-Geschäftsführerin Martina
                                         ­Geschäftsführerin AWE
Steinhaus: „Die Nachfrage wird
                                          msteinhaus@autismus-weser-
in den nächsten Jahren sogar
                                          ems.de
noch zunehmen. Hier gilt es,
Neues aus der Nachbarschaft - Informationen für unsere Mieterinnen und Mieter
4                              NEUES VON DER GSG

    Bei der AWE steht der Mensch
    im Mittelpunkt

                                                                                  © AWE
    Frau Steinhaus, was macht                IM INTERVIEW
    die AWE?
    Im Mittelpunkt unseres Handelns
    steht der Mensch mit Autismus-
    Spektrum-Störung (ASS), seine
    Familie und das erweiterte
    Umfeld. Der Autismus-Regional­
    verband Weser-Ems e.V. und               Martina Steinhaus
    die Autismus-Therapie Weser-             Geschäftsführerin der
    Ems haben es sich seit 1979 zur          ­Autismus-Therapie Weser-Ems
    Aufgabe gemacht, Hilfen in unter-         gGmbH (AWE)
    schiedlichster Form anzubieten.
                                              Die Diplom-Psychologin
    Welche Hilfen sind das?                   engagiert sich seit mehr
                                              als 30 Jahren für Menschen
    Dazu gehören Therapie, B ­ eratung,
                                              mit Autismus und ihre
    Fortbildung und Seminare rund
                                             ­Angehörigen.
    um das Thema Autismus. Darüber
    hinaus möchten wir durch gezielte
    Öffentlichkeitsarbeit zu mehr
    Akzeptanz und Integration für          verschieden äußert. Durch den
    Menschen mit ASS in unserer            Einsatz geeigneter p ­ ädagogischer
    Gesellschaft beitragen.                Methoden und ­integrativer
                                           Alltagshilfen kann jedoch die
    Warum ist der Umgang mit ASS           Belastung im Alltag und der
    so herausfordernd?                     damit verbundene Stress deutlich
                                           reduziert werden. Der Mobile
    Eine Autismus-Spektrum-Störung
                                           pädagogische Dienst (MoPäd)
    kann in unterschiedlichen
                                           hilft in allen Bereichen, z. B. beim
    ­Aus­prägungen auftreten. Das führt
                                           Einkaufen oder Essen kochen.
     dazu, dass sich die ­Behinderung in
     den einzelnen Lebensphasen ganz
Neues aus der Nachbarschaft - Informationen für unsere Mieterinnen und Mieter
NEUES VON DER GSG                                  5

Die neue Wohnanlage ist also          hat, um dieses tolle und wichtige
ein wichtiger Schritt für ein         Projekt in Kooperation mit der
selbstbestimmtes Leben.               GSG OLDENBURG umzusetzen.
                                      In Meppen betreuen wir bereits
Auf jeden Fall! Ich bin sehr glück-
                                      seit einigen Jahren ein ähnliches
lich darüber, dass die Eltern­
                                      Wohnprojekt. Unsere vielfältigen
initiative uns als Experten für
                                      Erfahrungen von dort können wir
Autismus in der Region Weser-
                                      nun auch in Oldenburg einbringen.
Ems und Oldenburg ausgewählt

Großer Erfolg für Elterninitiative
Erst seit etwa zehn Jahren gilt       einen großen Erfolg v­ erbuchen.
Autismus als eindeutig diagnos-
                                      Zusammen mit ihren erwachsenen
tiziertes lebenslanges Handicap.
                                      Kindern verfügt die Elterngruppe
Vor diesem Hintergrund entstand
                                      über lang­jährige Erfahrungen.
die Elterninitiative für Eltern
                                      Zurzeit wird an einer gezielten
erwachsener Kinder mit Autismus-
                                      Verknüpfung von Wohnen und
Spektrum-Störung. Die Selbst-
                                      Arbeiten gearbeitet. Denn ein
hilfegruppe kommt regelmäßig
                                      Umfeld, das neben der Wohnung
zusammen, um den Austausch
                                      zugleich auch niedrigschwellig
Betroffener und deren Angehöriger
                                      Arbeitsmöglichkeiten bietet,
zu fördern. Außerdem werden
                                      bedeutet kürzere Wege – und
vielfältige Projekte geplant und
                                      dadurch neue Möglichkeiten der
umgesetzt.
                                      Eigenständigkeit und I­ntegration.
Dazu gehört die geplante Wohn-
anlage für Asperger-Autisten auf
dem Fliegerhorst in K­ ooperation       WEITERE INFORMATIONEN
mit dem Autismus-Verband                Die Elterninitiative ist stets offen
Weser-Ems (AWE) und der GSG             für neue Mitglieder. Interes-
OLDENBURG. Seit mehr als fünf           sierte wenden sich bitte über das
Jahren hatte die Initiative sich        Autismus-Zentrum an Robert
für dieses Projekt eingesetzt und       Goldberg, pantani7@gmx.de.
konnte mit dem Spatenstich im Juli
Neues aus der Nachbarschaft - Informationen für unsere Mieterinnen und Mieter
6                                                   NEUES VON DER GSG
    © GSG OLDENBURG

                            Im Stadtsüden spielt es sich jetzt noch besser: Auf dem neu angelegten
                           Spielplatz gibt es jede Menge moderne Geräte zu entdecken – z. B. Wippe,
                                                  Kletterwand und Hängebrücke.

                      Neue Spielgeräte in ­Kreyenbrück
                      Organisiert vom Sanierungsbeirat
                      Kreyenbrück wurde im Rahmen
                      eines Beteiligungsprozesses der
                      Spielplatz am Frankfurter Weg
                      umgestaltet und konnte kürzlich
                      freigegeben werden.
                      Neue Spielgeräte und reichlich
                      Platz für freies Spiel verschaffen
                      den Kindern jede Menge Spaß,
                      während ihre Begleitpersonen zur
                      Beaufsichtigung und für gemein-
                      same Gespräche die Sitzecken
                      nutzen können.
Neues aus der Nachbarschaft - Informationen für unsere Mieterinnen und Mieter
NEUES VON DER GSG                                          7

Auflösung unseres ­Ratespiels
Zugegeben, ganz einfach waren        Bild 3:

                                                                                           G
                                                                                          BUR
die Antworten auf unser großes       Senioren-

                                                                                      DEN
Gewinnspiel im letzten Newsletter    wohnanlage

                                                                                  G OL
nicht. Umso mehr freuen wir uns      Oederstraße

                                                                             © GS
über die richtigen Einsendungen!     37/39 (1976)
                                     Bild 4: Kennedystraße 38
Die glücklichen Gewinnerinnen
                                     Bild 5: Bauvorhaben „Frauen
und Gewinner wurden bereits
                                     planen und bauen für Frauen und
informiert. Herzlichen Dank allen
                                    ­Familien“, Hermann-Tempel-Straße
Mitspieler­innen und Mitspielern!
                                     44 a–c/46 a–c (1998)
Und nun für alle die Auflösungen:    Bild 6: Wandbild
                                     Rostocker Straße 41 (1959)
Bild 1: Rennplatzstraße 13 (2016)
                                     Bild 7: An der Kreuzkirche 22/24
Bild 2: Lettische Kirche an der
                                     (1984)
Kurlandallee, Rennplatzsiedlung
                                     Bild 8: Wohnprojekt Alt + Jung,
(1963)
                                     Rügener Ring 39–43 (1995)

Vom Entstehen eines ­Kunstwerks
Seit langem war die Garagenwand     Auge und war für die Gäste kein
auf dem GSG-Gelände ein Ort         schöner Anblick. „Die Jungs“ –
willkürlicher Schmierereien. Seit   namentlich Renke, Sebastian und
Fertigstellung der Jugendherberge   Luke – haben mit viel Kreativität
fiel sie nun umso deutlicher ins    für eine Veränderung gesorgt.
                                                                        © Die Jungs
Neues aus der Nachbarschaft - Informationen für unsere Mieterinnen und Mieter
8                                                           NEUES VON DER GSG

                                 Eine Spende fürs                      Unsere Kolleginnen –
                                 ­Stadtradeln                          neu und wieder im Team
                                 Wie im letzten Jahr unterstützt                  Als neue Kollegin
                                 die GSG auch 2021 das Etappen­                     in der Vermietung
                                 radeln, das im Rahmen des                          begrüßen wir Line
                                 Oldenburger Stadtradelns statt-                   Mia Uhrig. Sie bildet
                                 findet.                                          zusammen mit Anja
                                                                       Tresbach das Vermietungsteam
                                 Weitere Informationen finden
                                                                       Süd/West.
                                 Sie unter www.stadtradeln-
                                 oldenburg.de.                         Aus der Elternzeit
                                                                       zurück ist Sylvia
                                                                       Addicks, sie wird die
                                                                       Abteilung Vermietung /
                                                                       Instandhaltung unterstützen.
                                                                                   Ganz herzlich
    Alle Fotso © GSG OLDENBURG

                                                                                     ­gratulieren wir Julia
                                                                                      Schmolke, die ihre
                                                                                    Ausbildung sehr gut
                                                                                   abgeschlossen hat und
                                                                       uns in der Rechnungs-Abteilung
                                                                       erhalten bleibt.

                                 Wartezeiten bei R
                                                 ­ eparaturen
                                 Zurzeit fehlt es leider an einer ausreichenden Zahl von Handwerkern
                                 und auch bestimmte Materialien können momentan nur verzögert
                                 geliefert werden. Deshalb kann es zu Wartezeiten bei den R  ­ eparaturen
                                 kommen. Ein Rückruf oder Nachfragen bei der GSG sind deshalb
                                 nicht nötig. Wir bitten Sie, Ihre Reparaturmeldungen a­ usschließlich
                                 ­telefonisch unter 0441 9708-132 oder per Whats App zu melden
                                  (Details s. Rückseite). Unsere beauftragten Firmen setzen sich direkt mit
                                  Ihnen in Verbindung und tun ihr Bestes, Ihr Anliegen schnellstmöglich
                                  zu b
                                     ­ earbeiten. Wir bitten, die längeren Wartezeiten zu entschuldigen!
Neues aus der Nachbarschaft - Informationen für unsere Mieterinnen und Mieter
NEUES VON DER GSG                                                  9

                                                                            © GSG OLDENBURG
20 Jahre Chat Inn
Im Juni 2001 hat die GSG OLDEN-        takte zu aus­wärtigen Verwandten
BURG die Internet-Wohnung              und Freunden oder auch für
„Chat Inn“ in der Kennedystraße 15     Hausaufgaben und Referate. Mit
eröffnet und auch heute noch           seiner ruhigen Art hat er sich von
erfreut sie sich großer Beliebtheit.   Anfang an Respekt verschafft –
                                       alle B
                                            ­ esucherinnen und Besucher
Maßgeblich an diesem Erfolg
                                       des Chat Inn, ob groß oder klein,
beteiligt ist Siegfried Duchna. Von
                                       schätzen ihn sehr. Genau wie wir!
Anfang an hat er dort mit größter
Zuverlässigkeit die Aufsicht und       Vielen Dank lieber Siggi, auf
Betreuung übernommen. Dafür            weitere schöne Jahre und bis zum
haben wir ihm mit einem Über-          nächsten Stadtteilfest!
raschungsbesuch und kleinem
Geschenk gedankt.
                                         ÖFFNUNGSZEITEN
Siggi erinnert sich sehr gut an
                                         Montag, Dienstag und
die vielen Kinder und Jugend-
                                         Donnerstag 13–17 Uhr,
lichen, die im Laufe der Jahre
                                         Mittwochnachmittag ist
das Chat Inn besuchten. Mit Rat
                                         Mädchen-Tag. Jede Woche wird
und Tat war und ist er da, sei es
                                         gebastelt, gemalt oder gebacken.
für Spiele, Chat- und Mailkon-
Neues aus der Nachbarschaft - Informationen für unsere Mieterinnen und Mieter
10                            UNSER SERVICE FÜR SIE

     5 Tipps zum Thema
     Versicherungen

     Hab und Gut // Nach einem Wasserrohrbruch
     kann schnell eine fünfstellige Summe fällig
     werden, um Möbel und Co. zu ersetzen. Hier
     kommt die Hausratversicherung ins Spiel: Sie
     umfasst alle Einrichtungs- und Gebrauchs-
     gegenstände im Haushalt und greift bei
     Brand-, Wasser- oder Sturmschäden sowie bei
     Einbruchdiebstahl und Vandalismus.

              Preise vergleichen // Genau hinschauen lohnt
              sich: Gerade auf dem Versicherungsmarkt gibt
              es ­deutliche Preisunterschiede bei den einzelnen
              Angeboten. Achten Sie auf die enthaltenen
              ­Leistungen. Spezielle Tarife, etwa für Singles oder
               ­Senioren, können bares Geld sparen.
UNSER SERVICE FÜR SIE                         11

                        Auf Nummer sicher // Sie sind bei
                        Freunden zu Besuch und stoßen versehent-
                        lich ihr Weinglas um – direkt auf Laptop,
                        Sofa oder Teppich des Gastgebers. Und
                        nun? In solchen Fällen greift die private
                        Haftpflichtversicherung des Schadens­
                        verursachers und kommt für Reinigung,
                        Reparatur oder Ersatz des beschädigten
                        Gegenstands auf.

                                Aufgepasst! // Kann Ihnen
                                Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit
                                nachgewiesen werden, erlischt
                                der Versicherungsschutz und
                                Sie müssen den entstandenen
                                Schaden selbst tragen. Melden Sie
                                Schäden zeitnah und verzichten
                                Sie darauf, den Schaden vorab
                                selbst zu begleichen. Im schlimm-
                                sten Fall greift die Versicherung
                                dann nicht mehr.

Kosten sparen // Vermeiden Sie doppelte Kosten
durch überflüssige Versicherungsverträge. Eine
­Haftpflichtversicherung schließt Familienangehörige
 wie Ehepartner oder Kinder mit ein, eine Hausrat­
 versicherung pro Wohnung genügt, auch wenn sie als
 WG genutzt wird.
Wir sind für Sie da.
Wählen Sie bitte immer Rufnummer: 04 41 9708 plus Durchwahl:

Stadtteilbüro Bloherfelde/Eversten*/                               Landkreisbüro Wildeshausen ­
Haarentor                                                          Vermietung und Verträge
Jan Ruh                                               -170        Ralph Keller (auch über WhatsApp)                       -390
janruh@gsg-oldenburg.de                                            ralphkeller@gsg-oldenburg.de
                                                                   www.gsg-landkreis-oldenburg.de
Stadtteilbüro Ohmstede/­
Donnerschwee/Nadorst
Dan Müller                                            -171        Telefonische Erreichbarkeit der
danmueller@gsg-oldenburg.de                                        ­Stadtteilbüros:
                                                                   Mo – Fr 8.00 – 12.00 Uhr
Stadtteilbüro Bürgerfelde/Osternburg
                                                                   *Stadtteilbüro in Eversten:
Petra Morisse                                         -173        Mo 9–12 und Do 14–17 Uhr
petramorisse@gsg-oldenburg.de                                      *1Stadtteilbüro Studierende:
                                                                   Sprechzeiten Myliusstr. 9/11
                                                                   Mi 8.30 – 10.00 Uhr
Stadtteilbüro Kreyenbrück/­                                        Sprechzeiten Groninger Str. 14
Bümmerstede                                                        Mo 8.30  – 10.00 Uhr | Di 15.00 – 16.00 Uhr | Fr 8.30 – 10.00 Uhr

Ralf Mauerhoff                                       -174
ralfmauerhoff@gsg-oldenburg.de                                     Ihre Notizen:

Stadtteilbüro Studierende*1/ ­
Sandkrug/Wardenburg
Thomas Hillmann                                      -175
thomashillmann@gsg-oldenburg.de

Vermietung und Verträge OL-Süd/West                                Vermietung und Verträge OL-Nord/Ost
Kreyenbrück, Bümmerstede, Bloherfelde,                             Nadorst, Ohm­stede, Donnerschwee,
Eversten, Haarentor                                                ­Osternburg, Bürgerfelde, Dietrichsfeld
Anja Tresbach                                       -221          Christina Backer                                        -181
anjatresbach@gsg-oldenburg.de                                      christinabacker@gsg-oldenburg.de
Line Mia Uhrig                                      -104          Mathias Arnold                                          -136
linemiauhrig@gsg-oldenburg.de                                      mathiasarnold@gsg-oldenburg.de

Reparaturannahme                                                  Außerhalb der Dienstzeiten:
Bianca Baum (auch über WhatsApp)                     -132         GSG – Technischer Notdienst
biancabaum@gsg-oldenburg.de                                        0172 4224112
Impressum: Herausgeber GSG OLDENBURG Bau- und Wohngesellschaft mbH, Straßburger Straße 8, 26123 O       ­ ldenburg
V.i.S.d.P. Stefan Könner, GSG OLDENBURG · Redaktion Mediavanti GmbH, Oldenburg. Mitarbeit von: Jens Freymuth, Bianca Lüers, Stefanie
Brinkmann-Gerdes, Anatolij Root · ­Gestaltung und P
                                                  ­ roduktion STOCKWERK2, ­Oldenburg, ­DRUCK-SERVICE Thomas Lamken, Oldenburg ·
Gedruckt auf Circle Offset Premium white, FSC®-zertifiziert, ausgezeichnet mit dem Blauen Umweltengel und EU Ecolabel ·
Titel: ©Die Jungs
Sie können auch lesen