Niedersachsen Invest GmbH Geschäftsbericht 2020

 
WEITER LESEN
Niedersachsen Invest GmbH

                            Geschäftsbericht 2020

                                          Stand: 14. Juli 2021

                                                                                                         1

Niedersachsen Invest GmbH – c/o Niedersächsisches Finanzministerium – Schiffgraben 10 – 30159 Hannover
Inhaltsverzeichnis

A.         Die wesentlichsten Angaben zur Gesellschaft................................................................................. 3
B.         Struktur der Gesellschaft ................................................................................................................. 4
C.         Gesellschafter­ und Beteiligungsverhältnisse zum 31.12.2020....................................................... 5
D.         Lagebericht der Niedersachsen Invest GmbH für das Geschäftsjahr 2020 ..................................... 6
     I.         Geschäfts­ und Rahmenbedingungen des Unternehmens ......................................................... 6
     II.        Ertragslage ................................................................................................................................... 7
     III.          Finanzlage ................................................................................................................................ 7
     IV.           Vermögenslage ........................................................................................................................ 8
           1.      Beteiligung an der Norddeutschen Landesbank – Girozentrale – (NORD/LB) ........................ 8
           2.      Beteiligung an der Fürstenberg Holding GmbH ...................................................................... 9
     V.         Chancen­ und Risikoberichterstattung ........................................................................................ 9
     VI.           Prognosebericht .................................................................................................................... 11
E.         Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1.1.2020 bis 31.12.2020 .......................................... 12
     I.         Bilanz zum 31.12.2020............................................................................................................... 12
     II.        Gewinn­ und Verlustrechnung für die Zeit vom 1.1.2020 bis 31.12.2020 ................................ 13
     III.          Anhang für das Geschäftsjahr 2020 ...................................................................................... 14
     IV.           Anlagenspiegel zum 31.12.2019............................................................................................ 19
F.         Bestätigungsvermerk des unabhängigen Abschlussprüfers .......................................................... 20

                                                                                                                                                               2

Niedersachsen Invest GmbH – c/o Niedersächsisches Finanzministerium – Schiffgraben 10 – 30159 Hannover
A. Die wesentlichsten Angaben zur Gesellschaft

 Firma                                    Niedersachsen Invest GmbH

 Anschrift / Sitz                         c/o Niedersächsisches Finanzministerium
                                          Schiffgraben 10
                                          30159 Hannover

 Registereintragung                       Handelsregister B des Amtsgerichts Hannover
                                          HRB 217496

 Geschäftsführer                          Herr Dipl.­Oec. Tobias Brunotte
                                          Herr Dipl.­Kfm. RD Andreas König, LL.M.
                                          (ausgeschieden mit Ablauf des 31. Dezember 2020)

 Prokura                                  Ministerialrat Jürgen Tostberg
                                          (ab 01. Februar 2021)

 Kontakt                                  Niedersachsen Invest GmbH
                                          c/o Niedersächsisches Finanzministerium
                                          Schiffgraben 10
                                          30159 Hannover

                                          Telefon: 0511 – 120 8190
                                          E­Mail: NDS­invest­mf@mf.niedersachsen.de

 Jahresabschlussprüfer                    Ebner Stolz GmbH & Co. KG
                                          Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Hannover

                                                                                                         3

Niedersachsen Invest GmbH – c/o Niedersächsisches Finanzministerium – Schiffgraben 10 – 30159 Hannover
B. Struktur der Gesellschaft

Das Land Niedersachsen hat mit notariell beurkundetem Kauf­ und Abtretungsvertrag vom 30. Januar
2019 sämtliche Gesellschaftsanteile an der im Jahr 2018 als reine Vorratsgesellschaft gegründeten und
im Handelsregister des Amtsgerichts Hannover unter der Registernummer HRB 217 496 eingetragen
STG Vierhundertzehnte Vermögensverwaltungs­ und Beteiligungsgesellschaft mbH erworben, die
seitdem als Niedersachsen Invest GmbH firmiert. Der Sitz der Gesellschaft ist Hannover.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, das Halten sowie das Verwalten – jeweils einschließlich
der Aufnahme von Finanzmitteln und dem Abschluss derivativer Sicherungsinstrumente – einer
Beteiligung an der Norddeutschen Landesbank – Girozentrale – sowie an der Fürstenberg Holding
GmbH einschließlich jeweils ihrer Rechtsnachfolger im Interesse des Landes Niedersachsen, ohne dass
hierdurch erlaubnispflichtige Bankgeschäfte oder Finanzdienstleistungen erbracht werden. Die
Gesellschaft ist berechtigt, weitere Beteiligungen an Unternehmen im Interesse des Landes
Niedersachsen zu erwerben, zu halten und zu verwalten, jeweils einschließlich der Aufnahme von
Finanzmitteln und dem Abschluss derivativer Sicherungsinstrumente. Gegenstand des Unternehmens
ist darüber hinaus das Halten und Verwalten eigenen Vermögens.

Soweit gesetzlich zulässig und nach dem Gesellschaftsvertrag nicht untersagt, ist die Gesellschaft zu
allen Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die geeignet erscheinen, dem Gegenstand des
Unternehmens zu dienen.

Alleiniger Gesellschafter ist seit Erwerb der Gesellschaft das Land Niedersachsen, vertreten durch das
Niedersächsische Finanzministerium. Zu allen Handlungen der Geschäftsführung, die über den
gewöhnlichen Umfang des Geschäftsbetriebes der Gesellschaft hinausgehen, ist eine Zustimmung des
Gesellschafters erforderlich.

Hannover, der 20. Mai 2021

Die Geschäftsführung

Tobias Brunotte

                                                                                                         4

Niedersachsen Invest GmbH – c/o Niedersächsisches Finanzministerium – Schiffgraben 10 – 30159 Hannover
C. Gesellschafter­ und Beteiligungsverhältnisse zum 31.12.2020

                                                      100 %

                                 Niedersachsen Invest GmbH

                        45 %                                               100 %

       Norddeutsche Landesbank                               Fürstenberg Holding GmbH
              – Girozentrale –

                                                                                                         5

Niedersachsen Invest GmbH – c/o Niedersächsisches Finanzministerium – Schiffgraben 10 – 30159 Hannover
D. Lagebericht der Niedersachsen Invest GmbH für das
       Geschäftsjahr 2020

  I.    Geschäfts­ und Rahmenbedingungen des Unternehmens

Die Niedersachsen Invest GmbH ist ein Beteiligungsunternehmen des Landes Niedersachsen. Sitz der
Gesellschaft und Ort der Geschäftsleitung befinden sich in 30159 Hannover, Schiffgraben 10. Alleiniger
Gesellschafter der Niedersachsen Invest GmbH ist das Land Niedersachsen, vertreten durch das
Niedersächsische Finanzministerium.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, das Halten sowie das Verwalten – jeweils einschließlich
der Aufnahme von Finanzmitteln und dem Abschluss derivativer Sicherungsinstrumente – einer
Beteiligung an der Norddeutschen Landesbank – Girozentrale – sowie an der Fürstenberg Holding
GmbH einschließlich jeweils ihrer Rechtsnachfolger im Interesse des Landes Niedersachsen, ohne dass
hierdurch erlaubnispflichtige Bankgeschäfte oder Finanzdienstleistungen erbracht werden. Die
Gesellschaft ist berechtigt, weitere Beteiligungen an Unternehmen im Interesse des Landes
Niedersachsen zu erwerben, zu halten und zu verwalten, jeweils einschließlich der Aufnahme von
Finanzmitteln und dem Abschluss derivativer Sicherungsinstrumente. Gegenstand des Unternehmens
ist darüber hinaus auch das Halten und Verwalten eigenen Vermögens. Soweit gesetzlich zulässig und
nach dem Gesellschaftsvertrag nicht untersagt, ist die Gesellschaft schließlich zu allen Geschäften und
Maßnahmen berechtigt, die geeignet erscheinen, dem Gegenstand des Unternehmens zu dienen.

Die Situation der Niedersachsen Invest GmbH als Holdinggesellschaft ohne weitere, über das Halten,
Verwalten und Finanzieren der Beteiligungen hinausgehende wirtschaftliche Tätigkeiten, ist geprägt
von der Entwicklung und der Werthaltigkeit der beiden Beteiligungsunternehmen.

Das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt (BIP) war im Jahr 2020 nach Berechnungen des Statistischen
Bundesamtes (Destatis) um ­4,9 % niedriger als im Vorjahr. Die deutsche Wirtschaft ist somit nach
einer zehnjährigen Wachstumsphase im Corona­Krisenjahr 2020 in eine tiefe Rezession geraten,
ähnlich wie zuletzt während der Finanz­ und Wirtschaftskrise 2008/2009. Das Jahresgutachten des
Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, das am 11.11.2020
veröffentlicht wurde, erwartete für Deutschland im Jahr 2020 einen Rückgang des realen
Bruttoinlandsprodukts um 5,1 %.

Mit Blick auf die Beteiligung der Niedersachsen Invest GmbH an der NORD/LB lässt sich feststellen,
dass sich mit Umsetzung der Kapitalmaßnahmen und der Verabschiedung des
Umstrukturierungsplanes zum Jahresende 2019 die wirtschaftliche Situation der NORD/LB in 2020
wieder erheblich stabilisiert hat. Das Long­term Rating der NORD/LB wurde von Moody’s zeitnah nach
Durchführung der Kapitalstärkung zu Anfang Januar 2020 von Baa2 auf A3 angehoben.

Die Situation der Fürstenberg Holding GmbH als Beteiligungsholding ist geprägt von der Entwicklung
und der Werthaltigkeit ihrer beiden Beteiligungsunternehmen.

Im Geschäftsjahr 2020 hat die Toto­Lotto Niedersachsen GmbH allen äußeren Widrigkeiten zum Trotz
Spieleinsätze in Höhe von EUR 799,21 Mio. (EUR 721,7 Mio.) und damit ein Plus von 10,7 % gegenüber
dem Vorjahr vereinnahmen können. Insgesamt wurde ein außerordentlich guter Jahresüberschuss in
Höhe von rund EUR 26,9 Mio. erzielt, der u. a. Auflösungen von Rückstellungen in Höhe von TEUR 977
enthält und damit deutlich über Plan (EUR 20,7 Mio.) liegt. Der ausschüttungsfähige Gewinn soll auf

                                                                                                         6

Niedersachsen Invest GmbH – c/o Niedersächsisches Finanzministerium – Schiffgraben 10 – 30159 Hannover
Basis eines Gesellschafterbeschlusses am 22. März 2021 in einem Umfang von 4,0 Mio. € im
Eigenkapital thesauriert und in Höhe von 22,9 Mio. € ausgeschüttet werden (Anteil Fürstenberg
Holding GmbH: rd. EUR 11,41 Mio.).

Das Geschäftsjahr der Porzellanmanufaktur FÜRSTENBERG GmbH endete mit einem operativen
Verlust von TEUR 3.633 (2019: TEUR 3.978). Die Hauptursache für das negative Ergebnis liegt weiterhin
im fehlenden Umsatz bei unverändert hohem Niveau an Kosten. Durch die Rückzahlung einer
Forderung der Braunschweig Gesellschaft mit beschränkter Haftung im Zuge des Erwerbs der
Fürstenberg Holding GmbH durch die Niedersachsen Invest GmbH und damit einhergehende
außerordentliche Erträge in Höhe von TEUR 2.316, wurde das Ergebnis der Porzellanmanufaktur auf
einen Jahresfehlbetrag von TEUR 1.119 (TEUR 1.478) verringert.

  II.   Ertragslage

Der im Geschäftsjahr erzielte Jahresfehlbetrag beläuft sich auf TEUR 3.554,4 (2019: TEUR 54,2).

Die Niedersachsen Invest GmbH konnte im berichtsrelevanten Geschäftsjahr ausschließlich sonstige
betriebliche Erträge in einem Umfang von TEUR 586,9 vernahmen. Beteiligungserträge sind der
Gesellschaft nicht zugeflossen, weshalb das Geschäftsergebnis durch die laufenden operativen
Aufwendungen im Geschäftsjahr belastet wird. Die operativen Aufwendungen setzen sich zusammen
aus Personalkosten in Höhe von TEUR 121,8 (TEUR 28,5), Zinsen und ähnlichen Aufwendungen in
einem Umfang von TEUR 1.105,2 (TEUR 0,0) sowie sonstigen betrieblichen Aufwendungen (u.a. Kosten
und Aufwände im Zusammenhang mit der im Berichtsjahr durchgeführten fundierten Mittelaufnahme,
Erstellung der Buchführung, der Beratung in steuerlichen Angelegenheiten, der
Jahresabschlussprüfung) in Höhe von insgesamt TEUR 2.914,5 (TEUR 25,6).

 III.   Finanzlage

Die Gesellschaft war im Geschäftsjahr 2020 jederzeit                  in   der   Lage,   ihren   fälligen
Zahlungsverpflichtungen uneingeschränkt nachzukommen.
Die Niedersachsen Invest GmbH hat den sich aus den Beteiligungserwerben sowie dem laufenden
Geschäftsbetrieb resultierenden Finanzbedarf für das Geschäftsjahr 2020 zum einen durch die
Verwendung freiwillig geleisteter Einlagen des Gesellschafters in die Kapitalrücklage in Höhe von
insgesamt TEUR 9.938 sowie zum anderen durch die Aufnahme langfristigen Fremdkapitals mit einer
kapitalgewichteten Durchschnittslaufzeit von rund 11 Jahren und einem Umfang von EUR 1.430 Mio.
in Gestalt von börsenfähigen Inhaberschuldverschreibungen und Namenschuldverschreibungen
gedeckt.

                                                                                                         7

Niedersachsen Invest GmbH – c/o Niedersächsisches Finanzministerium – Schiffgraben 10 – 30159 Hannover
IV.      Vermögenslage

Die Bilanzsumme der Niedersachsen Invest GmbH betrug zum 31.12.2020 EUR 1.444 Mio. (EUR 1.438
Mio.). Das Gesellschaftsvermögen bestand dabei mit einem Anteil von 99,2 % beinahe vollständig aus
Finanzanlagen, namentlich aus der Beteiligung an der NORD/LB sowie aus der Beteiligung an der
Fürstenberg Holding GmbH. Der ausstehende Anteil an dem Vermögen von 0,5 % entfällt auf Guthaben
der Niedersachsen Invest GmbH bei Kreditinstituten.

Zu den einzelnen Finanzanlagen ist Folgendes auszuführen:

       1. Beteiligung an der Norddeutschen Landesbank – Girozentrale – (NORD/LB)

Die NORD/LB ist ein Kreditinstitut in der Rechtsform einer rechtsfähigen Anstalt des öffentlichen
Rechts mit Sitz in Hannover, Braunschweig und Magdeburg. Die Rechtsverhältnisse der NORD/LB sind
in dem Staatsvertrag zwischen dem Land Niedersachsen, dem Land Sachsen­Anhalt und dem Land
Mecklenburg­Vorpommern über die Norddeutsche Landesbank – Girozentrale – vom 6. Dezember
2019 geregelt.

Durch eine Stammkapitalerhöhung in Höhe von EUR 137,0 Mio. auf EUR 2.972.131.081 am 30.
Dezember 2020 hat sich der Anteil der ebenfalls landeseigenen Hannoverschen
Beteiligungsgesellschaft Niedersachsen mbH auf einen Anteil am Stammkapital von 12,23 % (7,98 %)
erhöht. Die zur Kapitalstärkung in 2019 zwischen den Trägern abgeschlossenen Vereinbarungen
enthalten die Verpflichtung des Landes Niedersachsen, die im Zusammenhang mit gegebenen
Garantien erhaltene Gelder mittels zum jeweiligen Jahresende durchzuführenden Kapitalerhöhungen
wieder dem Stammkapital der NORD/LB zuzuführen. Die Wiedereinlage der Garantiegebühren durch
das Land ist ein fester Bestandteil des von den Trägern im Rahmen der Rekapitalisierung im letzten
Jahr festgelegten und mit der Europäischen Kommission abgestimmten Umstrukturierungsplanes der
NORD/LB. Da die anderen Träger der Bank nicht an der Kapitalerhöhung teilnahmen, wurde u. a. der
Anteil der Niedersachsen Invest GmbH entsprechend verwässert, sodass die Gesellschaft nunmehr mit
einer Quote von 42,92 % am Stammkapital der NORD/LB beteiligt ist.

Basierend auf den Ende Februar öffentlich verfügbaren Konzernfinanzzahlen schließt die NORD/LB im
Konzern das Geschäftsjahr 2020 aufgrund einer Corona­bedingt erhöhten Risikovorsorge
voraussichtlich mit einem leicht negativen Ergebnis ab. Dabei zeigten sich die Kernsegmente der Bank
wiederum als operativ stark. Der Verwaltungsaufwand konnte im Vergleich zum Vorjahr reduziert
werden      und      zeigt    die     erfolgreiche   Umsetzung      der     bisher    durchgeführten
Kostenoptimierungsprogramme. Restrukturierungsaufwendungen belasten aber das Ergebnis.
Hauptsächlich aufgrund des weiter planmäßigen Abbaus von Kreditportfolien und trotz Corona
bedingter Einflüsse konnte die NORD/LB ihren Gesamtrisikobetrag bei EUR 40,3 Mrd. (12/2019: EUR
39,8 Mrd.) stabilisieren. Die Bilanzsumme belief sich zum 30.09.2020 auf EUR 128,9 Mrd. (139,6). Mit
einer Kapitalquote von 14,10 % (14,50 %) bzgl. des harten Kernkapitals (CET1­Kapital) per 30.09.2020
erfüllt die NORD/LB die aufsichtsrechtlichen Anforderungen weiterhin deutlich. Die
Gesamtkapitalquote der NORD/LB zum 30.09.2020 lag bei 18,80 % (20,8 %). Die Finanzzahlen des
NORD/LB Konzerns sowie NORD/LB AöR als Einzelinstitut das Gesamtgeschäftsjahr 2020 betreffend,
lagen bei Erstellung des Lageberichtes Anfang März 2021 noch nicht vor.

                                                                                                         8

Niedersachsen Invest GmbH – c/o Niedersächsisches Finanzministerium – Schiffgraben 10 – 30159 Hannover
2. Beteiligung an der Fürstenberg Holding GmbH

Die Fürstenberg Holding GmbH ist eine reine Beteiligungsgesellschaft mit Sitz in Hannover.

Gegenstand des Unternehmens ist das Halten und die Verwaltung von Beteiligungen an anderen
Unternehmen sowie der Abschluss aller hierzu erforderlichen Rechtsgeschäfte.

Auf Grundlage des zwischen Niedersachsen Invest GmbH und NORD/LB geschlossenen Vertrags über
den Erwerb der Beteiligung an der Fürstenberg Holding GmbH hat die Niedersachsen Invest GmbH
Ende April 2020 einen Betrag in Höhe von TEUR 2.316 zum Zwecke der Ablösung eines von der
Braunschweig Gesellschaft mit beschränkter Haftung bzw. von der NORB/LB wirtschaftlich getragenen,
der Porzellanmanufaktur FÜRSTENBERG GmbH gewährten Darlehens, gezahlt. Ferner wurde im
genannten Erwerbsvertrag zugunsten der Braunschweig Gesellschaft mit beschränkter Haftung
vereinbart, dass die Niedersachsen Invest GmbH die Braunschweig Gesellschaft mit beschränkter
Haftung freistellt, sollte diese auf Grund einer der Kulturgut Fürstenberg gGmbH im Zusammenhang
mit einem Investitionszuschuss der NBank gewährten Höchstbetragsbürgschaft in Höhe von TEUR
1.000, zum Zwecke der Modernisierung und Umgestaltung des Museums im Schloss Fürstenberg,
dessen Betrieb die Kulturgut Fürstenberg gGmbH aufgrund vertraglicher Vereinbarungen mit der
Porzellanmanufaktur FÜRSTENBERG GmbH übernommen hat, widererwartend in Anspruch
genommen werden. Die von der Niedersachsen Invest GmbH vertraglich zugesicherter
Haftungsfreistellung hatte am Bilanzstichtag 31. Dezember 2020 weiterhin Bestand. Gemäß Auskunft
der Braunschweig Gesellschaft mit beschränkter Haftung sind die Fördermittel allerdings
zweckgebunden verbraucht worden und Störungen nicht eingetreten, so dass mit einer
Inanspruchnahme der Niedersachsen Invest GmbH nicht zu rechnen ist.

Der im Berichtsjahr erzielte Jahresüberschuss beläuft sich auf TEUR 9.565 und zeigt im Vergleich
gegenüber dem Vorjahresfehlbetrag in Höhe von TEUR 1.497 eine deutliche Erholung der Ertragskraft.
Aus ihrer Beteiligung an der Toto­Lotto Niedersachsen GmbH sind der Gesellschaft im
berichtsrelevanten Geschäftsjahr erstmalig Beteiligungserträge in einem Umfang von TEUR 10.709
zugeflossen. Dem standen Aufwendungen in Höhe von insgesamt TEUR 1.146 (2019: TEUR 1.497)
gegenüber, die wiederum im Wesentlichen durch die negative Ergebnisabführung von TEUR 1.119
(TEUR 1.478) infolge des mit der Porzellanmanufaktur FÜRSTENBERG GmbH bestehenden
Ergebnisabführungsvertrages geprägt sind. Die nach Abzug verbleibenden operativen Aufwendungen
in Höhe von rund TEUR 27 (TEUR 19) bestehen dabei hauptsächlich aus den sonstigen betrieblichen
Aufwendungen der Gesellschaft (Kosten und Aufwände im Zusammenhang mit der Erstellung der
Buchführung, der Beratung in steuerlichen Angelegenheiten, der Jahresabschlussprüfung sowie dem
Personalaufwand). Die Bilanzsumme der Fürstenberg Holding GmbH betrug zum 31.12.2020 EUR 99,41
Mio.

 V.      Chancen­ und Risikoberichterstattung

Für 2021 bestehen weiterhin hohe Unsicherheiten bei der Beurteilung der allgemeinen ökonomischen
Lage und der daraus folgenden Auswirkungen auf die Niedersachsen Invest GmbH. Durch die auch im
Jahr 2021 andauernde Corona­Pandemie gibt es fortwährend erhebliche Einschnitte in das öffentliche
Leben sowie in die Produktion der Wirtschaft und Verwaltung. Trotz der andauernden Pandemie wird
in 2021 mit einem verlangsamten Anstieg des Bruttoinlandproduktes von 3,7 % gerechnet. Die
tatsächlichen Auswirkungen werden sich aber erst nach Erstellung des Lageberichts zuverlässiger
                                                                                                 9

Niedersachsen Invest GmbH – c/o Niedersächsisches Finanzministerium – Schiffgraben 10 – 30159 Hannover
absehen lassen, weshalb im Zeitpunkt der Aufstellung fortwährend hohe Unsicherheiten bei der
Beurteilung der allgemeinen ökonomischen Lage und den daraus folgenden Auswirkungen auf die
Niedersachsen Invest GmbH gerade mit Blick auf die Entwicklungen der Beteiligungsunternehmen
bestehen.

Der in Umsetzung befindliche Transformationsprozess der NORD/LB zielt darauf ab, bis Ende 2024 eine
Ertragssteigerung von EUR 200 Mio. und eine Kostensenkung von EUR 400 Mio. gegenüber dem
Geschäftsjahr 2018 zu erreichen, wodurch die Bank eine Netto­Eigenkapitalrendite von 7% erzielen
kann. Die NORD/LB hat daher mehrere Projekte gestartet, die sich schrittweise positiv auf die Erträge
der Bank auswirken sollen. Nachdem in 2020 alle Verträge zum Personalabbau kontrahiert werden
konnten, werden die Pläne den Personalbestand konzernweit auf etwa 2.800 bis 3.000 Mitarbeiter zu
reduzieren, plangemäß umgesetzt. Es ist zudem zu erwarten, dass das nicht performante
Schiffsportfolio der Bank bis Ende 2020 auf ca. EUR 1,0 Mrd. abgebaut und bis 2021 auf nahezu Null
gesunken sein wird. Risiken aus dem Flugzeug­ und Schiffsportfolio sind zudem zu einem Großteil
durch marktübliche Garantien des Landes Niedersachsen abgesichert. Daneben hat sich das
Fremdwährungsrisiko im Kreditbuch der NORD/LB, das durch den hohen Anteil an US­Dollar­Krediten
in der Schiffsfinanzierung verursacht wird, mit dem Abbau des Exposures ebenfalls auf ein mit Peers
vergleichbares Niveau reduziert. Trotz der Erfolge bleibt das Umsetzungsrisiko der NORD/LB bei der
Wiederherstellung der Profitabilität der Bank im aktuellen Umfeld aufgrund der Kombination aus
anhaltend niedrigen Zinsen, dem von der Corona­Pandemie beeinflussten Risiko unerwartet hoher
Kreditausfälle und starkem Wettbewerbsdruck hoch. Dividendenausschüttungen sind in den nächsten
Jahren nicht zu erwarten.

Die Planung der Toto­Lotto Niedersachsen GmbH geht vor dem Hintergrund der andauernden Corona­
Pandemie sowie auf Basis der aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen und der für Mitte 2021
geplanten Veränderungen zum Glücksspielstaatsvertrag von einem gegenüber dem vorherigen
Geschäftsjahr wieder zurückgehenden Umsatzniveau aus. Daher erwartet die Toto­Lotto
Niedersachsen GmbH auch für 2021 ein positives Jahresergebnis in etwa auf dem Vorkrisenniveau
2019 von rund EUR 20 Mio. Inwieweit die weitere Entwicklung der Corona­Krise diese Entwicklung
beeinflusst, war zum Zeitpunkt der Berichtserstellung allerdings noch nicht vollständig absehbar. Von
Seiten der Fürstenberg Holding GmbH wird daher vorsorglich mit einem, im Vergleich zum
Geschäftsjahr 2020 geringeren Jahresüberschuss der Toto­Lotto Niedersachsen GmbH gerechnet.
Bestandsgefährdende Risiken werden zurzeit nicht gesehen.

Im Zuge der andauernden Corona­Krise ist lediglich von einem moderaten Wachstum der privaten
Konsumausgaben in Deutschland auszugehen, sodass in 2021 für die Porzellanmanufaktur
FÜRSTENBERG GmbH mit einem Umsatz auf Höhe des Berichtsjahres und einer damit verbundenen
erneuten Ausweitung der Jahresfehlbeträge gerechnet wird.

Um dieser Entwicklung nachhaltig entgegenzuwirken, wird die Porzellanmanufaktur 2021 ff. ein
Restrukturierungsverfahren in Eigenregie durchführen, dass eine weitere Reduktion ihrer Kostenbasis
zum Ziel hat. Mit ersten Umsetzungserfolgen wird im weiteren Verlauf des Jahres 2021 gerechnet,
allerdings ist für das Geschäftsjahr 2021 insgesamt – insbesondere vor dem Hintergrund der in 2020
erhaltenen außerordentlichen Erträge – von einem im Vergleich zum Jahr 2020 erneut ansteigenden
Jahresfehlbetrag auszugehen. Da diese aber erwartungsgemäß durch die von der Toto­Lotto
Niedersachsen GmbH ausgeschütteten Beteiligungserträge überkompensiert werden, rechnet die
Geschäftsführung der Fürstenberg Holding GmbH in Summe damit, dass die Fürstenberg Holding
GmbH das Geschäftsjahr 2021 wiederum mit einem deutlich positiven Jahresergebnis abschließen
wird.

                                                                                                         10

Niedersachsen Invest GmbH – c/o Niedersächsisches Finanzministerium – Schiffgraben 10 – 30159 Hannover
Bestandsgefährdende Risiken werden zurzeit nicht gesehen. Das gilt insbesondere unter der
Voraussetzung, dass das Land Niedersachsen weiterhin die zum Zwecke der Finanzierung der
Geschäftstätigkeiten erforderlichen Mittel garantiert.

 VI.    Prognosebericht

Für das Geschäftsjahr 2021 rechnet die Geschäftsführung der Niedersachsen Invest GmbH mit einem
erstmaligen positiven Jahresergebnis in einer Größenordnung von rund EUR 2,4 Mio. Ursächlich hierfür
ist neben sonstigen betrieblichen Erträgen insbesondere der erstmalige Zufluss von
Beteiligungserträgen aus der Fürstenberg Holding GmbH in einem Umfang von mindestens EUR 4,5
Mio. Erwartungsgemäß werden in den kommenden Jahren rund EUR 2,8 – 2,9 Mio. p.a. an Zinsen oder
zinsähnlichen Aufwendungen zu tragen sein. Diese werden durch die ab 2021 jährlich zu erwartenden
Dividenden der Fürstenberg Holding GmbH gegenfinanziert. Unabhängig davon werden der
Niedersachsen Invest GmbH nach derzeitigem Planungstand darüberhinausgehend ausreichend
liquide Mittel zur Verfügung stehen, um im Rahmen ihrer fundierten Mittelaufnahme erreichte
außerordentliche Tilgungsmöglichkeiten ab dem Jahre 2021 zu nutzen.

Hannover, 10. März 2021

gez. Tobias Brunotte

____________________
Tobias Brunotte

                                                                                                         11

Niedersachsen Invest GmbH – c/o Niedersächsisches Finanzministerium – Schiffgraben 10 – 30159 Hannover
E. Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1.1.2020 bis
             31.12.2020

     I.     Bilanz zum 31.12.2020

Aktiva
                                                                   31.12.2020            31.12.2019
                                                                      EUR                   EUR
A. Anlagevermögen
   Finanzanlagen
   Anteile an verbundenen Unternehmen                            1.432.332.494,91      1.432.332.494,91

B. Umlaufvermögen
   Guthaben bei Kreditinstituten                                     7.102.118,88          5.715.015,04

C. Rechnungsabgrenzungsposten                                        4.461.630,29                  0,00
                                                                 1.443.896.244,08      1.438.047.509,95

Passiva                                                            31.12.2020            31.12.2019
                                                                      EUR                   EUR
A. Eigenkapital

I.    Gezeichnetes Kapital                                              25.000,00             25.000,00
II. Kapitalrücklage                                                 10.438.000,00            500.000,00
III. Verlustvortrag                                                    ­54.169,68                  0,00
IV. Jahresfehlbetrag                                                ­3.554.357,51            ­54.169,68
                                                                     6.854.472,81            470.830,32

B. Rückstellungen
   1. Steuerrückstellungen                                             226.500,00            226.500,00
   2. sonstige Rückstellungen                                           32.777,50             29.435,00
                                                                       259.277,50            255.953,00

C. Verbindlichkeiten
   1. Anleihen                                                   1.430.000.000,00                  0,00
   2. Verbindlichkeiten gegenüber                                            0,00      1.435.000.000,00
   Kreditinstituten
   3. Verbindlichkeiten aus Lieferungen                                 81.422,60                  0,00
   und Leistungen
   4. Verbindlichkeiten gegenüber                                            0,00          2.316.152,22
   verbundenen Unternehmen
   5. sonstige Verbindlichkeiten                                       937.491,94              4.592,41
                                                                 1.431.018.914,54      1.437.320.744,63

      D. Rechnungsabgrenzungsposten                                  5.763.579,23                  0,00
                                                                 1.443.896.244,08      1.438.047.509,95

                                                                                                         12

Niedersachsen Invest GmbH – c/o Niedersächsisches Finanzministerium – Schiffgraben 10 – 30159 Hannover
II.    Gewinn­ und Verlustrechnung für die Zeit vom 1.1.2020 bis 31.12.2020

                                                                           2020                 2019

                                                                            EUR                  EUR

    1. sonstige betriebliche Erträge                                              197,00                  0,00

    2. Personalaufwand

       a) Löhne und Gehälter                                                 92.044,08            24.896,92

       b) soziale Abgaben und Aufwendungen für Altersvor­

          sorgung und für Unterstützung                                      29.764,59              3.602,63

    3. sonstige betriebliche Aufwendungen                                 2.914.464,36            25.670,13

    4. sonstige Zinsen und ähnliche Erträge                                 586.899,85                    0,00

    5. Zinsen und ähnliche Aufwendungen                                   1.105.181,33                    0,00

    6. Ergebnis nach Steuern /

       Jahresfehlbetrag                                                   ­3.554.357,51           ­54.169,68

                                                                                                         13

Niedersachsen Invest GmbH – c/o Niedersächsisches Finanzministerium – Schiffgraben 10 – 30159 Hannover
III.     Anhang für das Geschäftsjahr 2020
Niedersachsen Invest GmbH, Hannover
Amtsgericht Hannover HRB 217496

Anhang für das Geschäftsjahr 2020

I.          Allgemeine Erläuterungen

Der Jahresabschluss wird dem Gesellschaftsvertrag entsprechend nach den Regelungen für große
Kapitalgesellschaften und dem GmbHG erstellt, wenngleich wegen nicht vorhandener Umsatzerlöse und der
Anzahl der Mitarbeiter die Bilanzierungsvorschriften für die kleine GmbH anzuwenden wären.

Für die Gewinn­ und Verlustrechnung wurde das Gesamtkostenverfahren gemäß § 275 Abs. 2 HGB gewählt.

Das Geschäftsjahr entspricht dem Kalenderjahr.

Die nach gesetzlichen Vorschriften bei den Posten der Bilanz sowie Gewinn­ und Verlustrechnung anzubringenden
Vermerke ebenso wie die Vermerke, die wahlweise in der Bilanz bzw. Gewinn­ und Verlustrechnung oder im
Anhang anzubringen sind, werden weitestgehend im Anhang aufgeführt.

II.         Bilanzierungs­ und Bewertungsmethoden

Die Finanzanlagen werden grundsätzlich zu Anschaffungskosten einschließlich Anschaffungsnebenkosten aktiviert.
Das Niederstwertprinzip wird beachtet.

Guthaben bei Kreditinstituten werden jeweils zum Nennwert am Bilanzstichtag angesetzt.

Als aktive Rechnungsabgrenzungsposten sind Ausgaben vor dem Abschlussstichtag angesetzt, soweit sie Aufwand
für eine bestimmte Zeit nach diesem Tag darstellen.

Das gezeichnete Kapital wird zum Nennwert bilanziert.

Die Steuerrückstellungen und sonstigen Rückstellungen sind so bemessen, dass die erkennbaren Risiken aus
schwebenden Geschäften und ungewissen Verpflichtungen berücksichtigt sind. Die Bewertung erfolgt jeweils in
Höhe des Erfüllungsbetrages, der nach vernünftiger kaufmännischer Beurteilung erforderlich ist, um zukünftige
(Sachleistungs­ und) Zahlungsverpflichtungen abzudecken. Das Abzinsungswahlrecht für Rückstellungen mit einer
Restlaufzeit von weniger als einem Jahr wurde nicht ausgeübt.

Die Verbindlichkeiten sind zum Erfüllungsbetrag angesetzt.

Als passive Rechnungsabgrenzungsposten sind Einnahmen vor dem Abschlussstichtag angesetzt, soweit sie Ertrag
für eine bestimmte Zeit nach diesem Tag darstellen.

III.          Erläuterungen zu einzelnen Posten der Bilanz

Anlagevermögen

Die Entwicklung der einzelnen Posten des Anlagevermögens ist unter Angabe der Abschreibungen des
Geschäftsjahres im Anlagenspiegel (Anlage zum Anhang) dargestellt.

                                                                                                           14

Niedersachsen Invest GmbH – c/o Niedersächsisches Finanzministerium – Schiffgraben 10 – 30159 Hannover
Rechnungsabgrenzungsposten

In dem aktiven Rechnungsabgrenzungsposten sind im Wesentlichen Disagien in Höhe von TEUR 1.995 (Vorjahr:
TEUR 0) sowie Übernahmeprovisionen aus Inhaberschuldverschreibungen in Höhe von TEUR 2.444 (Vorjahr:
TEUR 0) enthalten.

Latente Steuern

Die sich insgesamt ergebende Steuerentlastung aus latenten Steuern wird unter Inanspruchnahme des
Aktivierungswahlrechts gemäß § 274 Abs. 1 Satz 2 HGB nicht aktiviert. Die latenten Steuern wurden nach dem
bilanzorientierten Ansatz durch Vergleich der Handels­ und Steuerbilanzwerte ermittelt. Für die Berechnung der
latenten Steuern sind die unterschiedlichen Wertansätze im Wesentlichen bei den sonstigen Rückstellungen und
unter Berücksichtigung von steuerlichen Verlustvorträgen beachtet worden. Hierbei ist ein Steuersatz von 32,60
% gewählt worden. Die steuerlichen Verlustvorträge wurden für die kommenden 5 Jahre berechnet. Es ist von
keiner Verrechnung auszugehen, so dass diese vollumfänglich vorgetragen werden.

Rückstellungen

Die Steuerrückstellung beinhaltet die Grunderwerbsteuer. Zum Zeitpunkt der Bilanzerstellung liegt kein
entsprechender Gewerbesteuerbescheid vor.

Die sonstigen Rückstellungen betreffen im Wesentlichen noch nicht abgerechnete Beratungsleistungen,
Personalkosten, Jahresabschlusskosten sowie Prüfungskosten für den Jahresabschluss.

                                                                                                           15

Niedersachsen Invest GmbH – c/o Niedersächsisches Finanzministerium – Schiffgraben 10 – 30159 Hannover
Aufteilung der Verbindlichkeiten

Verbindlichkeiten                    Bis 1 Jahr          über 1 Jahr       Davon mehr als          Insgesamt
                                        Euro                Euro               5 Jahre                Euro
                                                                                 Euro
1. Anleihen                             0,00         1.430.000.000,00      880.000.000,00      1.430.000.000,00
   (Vorjahr)                           (0,00)             (0,00)                (0,00)              (0,00)
2. Verbindlichkeiten
   gegenüber                          0,00                  0,00                 0,00                 0,00
   Kreditinstituten            (1.435.000.000,00)          (0,00)               (0,00)         (1.435.000.000,00)
   (Vorjahr)
3. Verbindlichkeiten aus
   Lieferungen und                   81.442,60              0,00                 0,00              81.442,60
   Leistungen                          (0,00)              (0,00)               (0,00)               (0,00)
   (Vorjahr)
4. Verbindlichkeiten
   gegenüber verbundenen
   Unternehmen                          0,00                0,00                 0,00                 0,00
   (Vorjahr)                       (2.316.152,22)          (0,00)               (0,00)           (2.316.152,22)
5. sonstige
   Verbindlichkeiten
   a. aus Steuern                     4.343,54              0,00                 0,00               4.343,54
      (Vorjahr)                      (1.108,40)            (0,00)               (0,00)             (1.108,40)
   b. im Rahmen der
      sozialen Sicherheit              888,29               0,00                 0,00                888,29
      (Vorjahr)                       (846,25)             (0,00)               (0,00)              (846,25)
   c. übrige Verbindlich­
      keiten                        932.260,11              0,00                 0,00             932.260,11
      (Vorjahr)                     (2.637,76)             (0,00)               (0,00)            (2.637,76)
Summe sonstige
Verbindlichkeiten                  937.491,94              0,00                 0,00               937.491,94
                                   (4.592,41)             (0,00)               (0,00)              (4.592,41)
Summe Verbindlichkeiten           1.018.934,54       1.430.000.000,00      880.000.000,00       1.431.018.934,54
                               (1.437.320.744,63)         (0,00)               (0,00)          (1.437.320.744,63)

Die Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten sind durch das Land Niedersachsen besichert. Die Vorjahresbeträge
sind in Klammern angegeben.

    IV.   Erläuterungen zu einzelnen Posten der Gewinn­ und Verlustrechnung

    In den sonstigen betrieblichen Aufwendungen ist eine einmalige Ersatzpflichtleistung an ein mit der fundierten
    Mittelaufnahme 2020 federführend betrautes Kreditinstitut in Höhe von TEUR 2.727 (Vorjahr: TEUR 0) enthalten,
    da die Niedersachsen Invest GmbH im Rahmen einer Außenfinanzierung die Ausplatzierung von
    Namensschuldverschreibungen nicht durch dieses Kreditinstitut Bank arrangiert hat.

    In den sonstigen Zinsen und sonstigen ähnlichen Erträgen sind Zinserträge aus einem Agio in Höhe von TEUR 586
    (Vorjahr: TEUR 0) enthalten.

    In den Zinsen und ähnlichen Aufwendungen sind im Wesentlichen Zinsen aus einem Disagio in Höhe von TEUR 63
    (Vorjahr: TEUR 0) sowie Zinsen aus Inhaber­ und Namensschuldverschreibungen in Höhe von TEUR 932 (Vorjahr:
    TEUR 0) enthalten.

                                                                                                                16

    Niedersachsen Invest GmbH – c/o Niedersächsisches Finanzministerium – Schiffgraben 10 – 30159 Hannover
V.    Sonstige Angaben

Gesellschafter

Alleingesellschafter ist das Land Niedersachsen.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt wie im Vorjahr unverändert EUR 25.000,00.

Mitarbeiter

Neben den beiden Geschäftsführern wurden im Geschäftsjahr keine weiteren Personen beschäftigt.

Haftungsverhältnisse

Zum Abschlussstichtag bestehen in Höhe von 1 Mio. Euro Haftungsverhältnisse aus einer
Freistellungsverpflichtung der Niedersachsen Invest GmbH gegenüber der Braunschweig Gesellschaft mit
beschränkter Haftung (BSG), die die BSG zur Sicherstellung der Rückzahlung von Fördermitteln der N­Bank für die
Kulturgut Fürstenberg gGmbH abgegeben hat. Gemäß BSG sind die Fördermittel zweckgebunden verbraucht
worden und Störungen nicht eingetreten, so dass mit einer Inanspruchnahme der BSG nicht zu rechnen ist.

Unternehmen, an denen eine Beteiligung besteht

 Unternehmen                                                        Anteil am    Eigenkapital      Jahres­
                                                                     Kapital        2019          ergebnis
                                                                      2019        Mio. Euro         2019
                                                                       %                          Mio. Euro
 Fürstenberg Holding GmbH, Hannover                                  100,00        89,829          ­1,497
 (unmittelbare Beteiligung)
 Norddeutsche Landesbank Girozentrale (NORD/LB)                      45,00        5.665,41         ­520,06
 Einzelinstitut nach IFRS, Hannover
 (unmittelbare Beteiligung)
 Porzellanmanufaktur Fürstenberg GmbH, Fürstenberg                   98,00          3,088            0,00
 (mittelbare Beteiligung)
 Toto Lotto Niedersachsen GmbH, Hannover                             49,85         31,836          21,461
 (mittelbare Beteiligung)

Gemäß Satzung der Norddeutschen Landesbank – Girozentrale, Anstalt des öffentlichen Rechts, Hannover,
(Nord/LB) vom 14.12.2020 wurde im Geschäftsjahr 2020 eine Stammkapitalerhöhung in Höhe von Mio. EUR 137,1
beschlossen, an der die Niedersachsen Invest GmbH als Anteilseignerin jedoch nicht teilgenommen hat.
Demzufolge wurde der Anteil der Niedersachsen Invest GmbH am Stammkapital der Nord/LB von 45,00 % auf
42,92 % verwässert.

Organe der Gesellschaft

Als Geschäftsführer waren im Geschäftsjahr bestellt:

Regierungsdirektor Dipl. Kfm. Andreas König, LLM (bis 31.12.2020)
Sparkassenkaufmann, Dipl. Oec. Tobias Brunotte

Die im Geschäftsjahr gewährten Gesamtbezüge betrugen 92 TEUR (im Vorjahr: 24 TEUR), davon entfielen auf
Herrn Andreas König 4,5 TEUR (im Vorjahr: 2 TEUR) und auf Herrn Tobias Brunotte 87,5 TEUR (im Vorjahr: 22
TEUR).

                                                                                                              17

Niedersachsen Invest GmbH – c/o Niedersächsisches Finanzministerium – Schiffgraben 10 – 30159 Hannover
Honorare und Dienstleistungen des Abschlussprüfers nach § 285 Nr. 17 HGB

Für den Abschlussprüfer des Jahresabschlusses wurde im Geschäftsjahr ein Gesamthonorar in Höhe von
TEUR 12,53 erfasst, das ausschließlich auf die Abschlussprüfungsleistung entfällt.

Hannover, 10.03.2021

gez. Tobias Brunotte

                                                                                                         18

Niedersachsen Invest GmbH – c/o Niedersächsisches Finanzministerium – Schiffgraben 10 – 30159 Hannover
IV.     Anlagenspiegel zum 31.12.2019

                                             Anschaffungs­      Anschaffungs­        kumulierte     Zugang        Abgang Abschreibungen       kumulierte           Buchwert
                                                   kosten             kosten    Abschreibungen Geschäftsjahr Geschäftsjahr Geschäftsjahr Abschreibungen

                                               01.01.2020         31.12.2020        01.01.2020                                                31.12.2020        31.12.2020
                                                      EUR                EUR               EUR           EUR         EUR             EUR             EUR               EUR

A.              Anlagevermögen

I.              Finanzanlagen

1.              Anteile an verbundenen
                Unternehmen

500001          Beteiligung Fürstenberg    156.582.494,91     156.582.494,91                                                                                156.582.494,91
                Holding GmbH

500002          Beteiligung Nord/LB
                                          1.275.750.000,00   1.275.750.000,00                                                                              1.275.750.000,00

                Anteile an verbundenen    1.432.332.494,91   1.432.332.494,91                                                                              1.432.332.494,91
                Unternehmen

                Finanzanlagen             1.432.332.494,91   1.432.332.494,91                                                                              1.432.332.494,91

                                                                                                                                                              19

Niedersachsen Invest GmbH – c/o Niedersächsisches Finanzministerium – Schiffgraben 10 – 30159 Hannover
F. Bestätigungsvermerk des unabhängigen Abschlussprüfers
An die Niedersachsen Invest GmbH, Hannover

Prüfungsurteile

Wir haben den Jahresabschluss der Niedersachsen Invest GmbH, Hannover, – bestehend aus der
Bilanz zum 31. Dezember 2020 und der Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1.
Januar bis zum 31. Dezember 2020 sowie dem Anhang, einschließlich der Darstellung der Bilanzierungs-
und Bewertungsmethoden – geprüft. Darüber hinaus haben wir den Lagebericht der Niedersachsen
Invest GmbH, Hannover, für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2020 geprüft.

Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse

   entspricht der beigefügte Jahresabschluss in allen wesentlichen Belangen den deutschen, für
   Kapitalgesellschaften geltenden handelsrechtlichen Vorschriften und vermittelt unter Beachtung der
   deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen
   entsprechendes Bild der Vermögens- und Finanzlage der Gesellschaft zum 31. Dezember 2020 sowie
   ihrer Ertragslage für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2020 und

   vermittelt der beigefügte Lagebericht insgesamt ein zutreffendes Bild von der Lage der
   Gesellschaft. In allen wesentlichen Belangen steht dieser Lagebericht in Einklang mit dem
   Jahresabschluss, entspricht den deutschen gesetzlichen Vorschriften und stellt die Chancen und
   Risiken der zukünftigen Entwicklung zutreffend dar.

Gemäß § 322 Abs. 3 Satz 1 HGB erklären wir, dass unsere Prüfung zu keinen Einwendungen gegen die
Ordnungsmäßigkeit des Jahresabschlusses und des Lageberichts geführt hat.

Grundlage für die Prüfungsurteile

Wir haben unsere Prüfung des Jahresabschlusses und des Lageberichts in Übereinstimmung mit § 317
HGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze
ordnungsmäßiger Abschlussprüfung durchgeführt. Unsere Verantwortung nach diesen Vorschriften und
Grundsätzen ist im Abschnitt „Verantwortung            des Abschlussprüfers für      die Prüfung     des
Jahresabschlusses und des Lageberichts“ unseres Bestätigungsvermerks weitergehend beschrieben. Wir
sind von dem Unternehmen unabhängig in Übereinstimmung mit den deutschen handelsrechtlichen
und berufsrechtlichen Vorschriften und haben unsere sonstigen deutschen Berufspflichten in
Übereinstimmung mit diesen Anforderungen erfüllt. Wir sind der Auffassung, dass die von uns erlangten
Prüfungsnachweise ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unsere Prüfungsurteile zum
Jahresabschluss und zum Lagebericht zu dienen.

                                                                                                         20

Niedersachsen Invest GmbH – c/o Niedersächsisches Finanzministerium – Schiffgraben 10 – 30159 Hannover
Verantwortung der gesetzlichen Vertreter für den Jahresabschluss und den Lagebericht

Die gesetzlichen Vertreter sind verantwortlich für die Aufstellung des Jahresabschlusses, der den
deutschen, für Kapitalgesellschaften geltenden handelsrechtlichen Vorschriften in allen wesentlichen
Belangen entspricht, und dafür, dass der Jahresabschluss unter Beachtung der deutschen Grundsätze
ordnungsmäßiger Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der
Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Gesellschaft vermittelt. Ferner sind die gesetzlichen Vertreter
verantwortlich für die internen Kontrollen, die sie in Übereinstimmung mit den deutschen Grundsätzen
ordnungsmäßiger Buchführung als notwendig bestimmt haben, um die Aufstellung eines
Jahresabschlusses zu ermöglichen, der frei von wesentlichen – beabsichtigten oder unbeabsichtigten –
falschen Darstellungen ist.

Bei der Aufstellung des Jahresabschlusses sind die gesetzlichen Vertreter dafür verantwortlich, die
Fähigkeit der Gesellschaft zur Fortführung der Unternehmenstätigkeit zu beurteilen. Des Weiteren haben
sie die Verantwortung, Sachverhalte in Zusammenhang mit der Fortführung der Unternehmenstätigkeit,
sofern einschlägig, anzugeben. Darüber hinaus sind sie dafür verantwortlich, auf der Grundlage des
Rechnungslegungsgrundsatzes          der      Fortführung       der      Unternehmenstätigkeit           zu
bilanzieren, sofern dem nicht tatsächliche oder rechtliche Gegebenheiten entgegenstehen.

Außerdem sind die gesetzlichen Vertreter verantwortlich für die Aufstellung des Lageberichts, der
insgesamt ein zutreffendes Bild von der Lage der Gesellschaft vermittelt sowie in allen wesentlichen
Belangen mit dem Jahresabschluss in Einklang steht, den deutschen gesetzlichen Vorschriften entspricht
und die Chancen und Risiken der zukünftigen Entwicklung zutreffend darstellt. Ferner sind die
gesetzlichen Vertreter verantwortlich für die Vorkehrungen und Maßnahmen (Systeme), die sie als
notwendig erachtet haben, um die Aufstellung eines Lageberichts in Übereinstimmung mit den
anzuwendenden deutschen gesetzlichen Vorschriften zu ermöglichen, und um ausreichende geeignete
Nachweise für die Aussagen im Lagebericht erbringen zu können.

Verantwortung des Abschlussprüfers für die Prüfung des Jahresabschlusses und des Lageberichts

Unsere Zielsetzung ist, hinreichende Sicherheit darüber zu erlangen, ob der Jahresabschluss als Ganzes
frei von wesentlichen – beabsichtigten oder unbeabsichtigten – falschen Darstellungen ist, und ob der
Lagebericht insgesamt ein zutreffendes Bild von der Lage der Gesellschaft vermittelt sowie in allen
wesentlichen Belangen mit dem Jahresabschluss sowie mit den bei der Prüfung gewonnenen
Erkenntnissen in Einklang steht, den deutschen gesetzlichen Vorschriften entspricht und die Chancen
und Risiken der zukünftigen Entwicklung zutreffend darstellt, sowie einen Bestätigungsvermerk zu
erteilen, der unsere Prüfungsurteile zum Jahresabschluss und zum Lagebericht beinhaltet.

                                                                                                         21

Niedersachsen Invest GmbH – c/o Niedersächsisches Finanzministerium – Schiffgraben 10 – 30159 Hannover
Hinreichende Sicherheit ist ein hohes Maß an Sicherheit, aber keine Garantie dafür, dass eine in
Übereinstimmung mit § 317 HGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW)
festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung durchgeführte Prüfung eine
wesentliche falsche Darstellung stets aufdeckt. Falsche Darstellungen können aus Verstößen oder
Unrichtigkeiten resultieren und werden als wesentlich angesehen, wenn vernünftigerweise erwartet
werden könnte, dass sie einzeln oder insgesamt die auf der Grundlage dieses Jahresabschlusses und
Lageberichts getroffenen wirtschaftlichen Entscheidungen von Adressaten beeinflussen.

Während der Prüfung üben wir pflichtgemäßes Ermessen aus und bewahren eine kritische Grundhaltung.
Darüber hinaus

   identifizieren und beurteilen wir die Risiken wesentlicher – beabsichtigter oder unbeabsichtigter –
   falscher   Darstellungen   im    Jahresabschluss   und     im   Lagebericht,      planen    und    führen
   Prüfungshandlungen als Reaktion auf diese Risiken durch sowie erlangen Prüfungsnachweise, die
   ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unsere Prüfungsurteile zu dienen. Das Risiko,
   dass   wesentliche   falsche    Darstellungen   nicht    aufgedeckt     werden,     ist   bei   Verstößen
   höher als bei Unrichtigkeiten, da Verstöße betrügerisches Zusammenwirken, Fälschungen,
   beabsichtigte Unvollständigkeiten, irreführende Darstellungen bzw. das Außerkraftsetzen interner
   Kontrollen beinhalten können.

   gewinnen wir ein Verständnis von dem für die Prüfung des Jahresabschlusses relevanten internen
   Kontrollsystem und den für die Prüfung des Lageberichts relevanten Vorkehrungen und Maßnahmen,
   um Prüfungshandlungen zu planen, die unter den gegebenen Umständen angemessen sind, jedoch
   nicht mit dem Ziel, ein Prüfungsurteil zur Wirksamkeit dieser Systeme der Gesellschaft abzugeben.

   beurteilen wir die Angemessenheit der von den gesetzlichen Vertretern angewandten
   Rechnungslegungsmethoden sowie die Vertretbarkeit der von den gesetzlichen Vertretern
   dargestellten geschätzten Werte und damit zusammenhängenden Angaben.

   ziehen wir Schlussfolgerungen über die Angemessenheit des von den gesetzlichen Vertretern
   angewandten     Rechnungslegungsgrundsatzes        der    Fortführung    der      Unternehmenstätigkeit
   sowie, auf der Grundlage der erlangten Prüfungsnachweise, ob eine wesentliche Unsicherheit im
   Zusammenhang mit Ereignissen oder Gegebenheiten besteht, die bedeutsame Zweifel an der
   Fähigkeit der Gesellschaft zur Fortführung der Unternehmenstätigkeit aufwerfen können. Falls wir zu
   dem Schluss kommen, dass eine wesentliche Unsicherheit besteht, sind wir verpflichtet, im
   Bestätigungsvermerk auf die dazugehörigen Angaben im Jahresabschluss und im Lagebericht
   aufmerksam zu machen oder, falls diese Angaben unangemessen sind, unser jeweiliges
   Prüfungsurteil zu modifizieren. Wir ziehen unsere Schlussfolgerungen auf der Grundlage der bis zum
   Datum unseres Bestätigungsvermerks erlangten Prüfungsnachweise. Zukünftige Ereignisse oder
   Gegebenheiten können jedoch dazu führen, dass die Gesellschaft ihre Unternehmenstätigkeit nicht
   mehr fortführen kann.

                                                                                                         22

Niedersachsen Invest GmbH – c/o Niedersächsisches Finanzministerium – Schiffgraben 10 – 30159 Hannover
beurteilen wir die Gesamtdarstellung, den Aufbau und den Inhalt des Jahresabschlusses einschließlich
   der Angaben sowie ob der Jahresabschluss die zugrundeliegenden Geschäftsvorfälle und Ereignisse
   so darstellt, dass der Jahresabschluss unter Beachtung der deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger
   Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und
   Ertragslage der Gesellschaft vermittelt.

   beurteilen wir den Einklang des Lageberichts mit dem Jahresabschluss, seine Gesetzesentsprechung
   und das von ihm vermittelte Bild von der Lage der Gesellschaft.

   führen wir     Prüfungshandlungen zu den von                den gesetzlichen Vertretern dargestellten
   zukunftsorientierten Angaben im Lagebericht durch. Auf Basis ausreichender geeigneter
   Prüfungsnachweise vollziehen wir dabei insbesondere die den zukunftsorientierten Angaben von den
   gesetzlichen Vertretern zugrunde gelegten bedeutsamen Annahmen nach und beurteilen die
   sachgerechte    Ableitung    der   zukunftsorientierten         Angaben         aus     diesen      Annahmen.   Ein
   eigenständiges Prüfungsurteil zu den zukunftsorientierten Angaben sowie zu den zugrunde
   liegenden Annahmen geben wir nicht ab. Es besteht ein erhebliches unvermeidbares Risiko, dass
   künftige Ereignisse wesentlich von den zukunftsorientierten Angaben abweichen.

Wir erörtern mit den für die Überwachung Verantwortlichen unter anderem den geplanten Umfang und
die Zeitplanung der Prüfung sowie bedeutsame Prüfungsfeststellungen, einschließlich etwaiger Mängel
im internen Kontrollsystem, die wir während unserer Prüfung feststellen.

Stuttgart, 20. Mai 2021

                                                           Ebner Stolz GmbH & Co. KG
                                                 Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft

                                              Matthias Kopka                                Marcel Filusch
                                              Wirtschaftsprüfer                            Wirtschaftsprüfer

                                                                                                                   23

Niedersachsen Invest GmbH – c/o Niedersächsisches Finanzministerium – Schiffgraben 10 – 30159 Hannover
Sie können auch lesen