NIKO RITTENAU - REZEPTE Vegan en vogue - Vegane Gesellschaft Österreich

Die Seite wird erstellt Nikolas-Stefan Brinkmann
 
WEITER LESEN
NIKO RITTENAU - REZEPTE Vegan en vogue - Vegane Gesellschaft Österreich
Nr. 34 2/2020

 REZEPTE
Vegan en vogue

 CLEAN MEAT
Chancen und Hürden
beim Fleisch der Zukunft

 PANDEMIEN
Auch in einer veganen Welt?

NIKO
RITTENAU
Im Interview mit
                                              Foto: Melissa Stemmer/Stemmartwork

dem Kärntner
Ernährungsexperten
NIKO RITTENAU - REZEPTE Vegan en vogue - Vegane Gesellschaft Österreich
NIKO RITTENAU - REZEPTE Vegan en vogue - Vegane Gesellschaft Österreich
EDITORIAL
INHALT                                              LIEBE LESER_INNEN,
                                                    COVID-19 hat uns vor

                                                                                                            Foto: osaka
ZU GAST AB SEITE 4                                  Augen geführt, wozu ein
                                                    Virus fähig ist, das von
                                                    n icht-men s ch lichen
                                                    Tieren auf den Men-
                                                    schen übertragen wird.
                                                    Der Lockdown hat auch
                                                    uns von der Veganen
                                                    Gesellschaft hart ge-
                                                    troffen: Große und für
                                                    uns wichtige Veranstaltungen wie die viertägige Ve-
                                                    ganmania am Museumsquartier mussten wir kom-
INTERVIEW   Niko Rittenau                      4    plett absagen, andere konnten wir verschieben und
                                                    werden wir hoffentlich unter besonderen Auflagen
                                                    letztendlich doch noch abhalten können. Die großen
WISSEN AB SEITE 9
                                                    Unsicherheiten waren nervenaufreibend und die
                                                    Totalabsage des größten veganen Fests Österreichs
                                                    bedeutet für uns herbe finanzielle Verluste. Wichtige
                                                    Sponsor_innen und Unterstützer_innen sind wegen
                                                    eigener finanzieller Engpässe weggefallen. Über
                                                    Wasser halten konnten wir uns über die schwieri-
                                                    gen Monate hinweg mit Kurzarbeit. Unterstützung
                                                    bekamen wir auch von treuen Fans, die mit ihren
                                                    großzügigen Spenden gezeigt haben, dass ihnen die
                                                    Erhaltung der lieb gewonnenen Veganmania und die
                                                    Förderung der veganen Lebensweise wichtige An-
GESUNDHEIT  Pandemien                           9
                                                    liegen sind. Die umwerfend große Solidarität, die uns
UMWELT  Nachhaltige Ernährung                  12   entgegengebracht wurde, hat mich zutiefst berührt
ETHIK Milch und Eier                           14   und daher möchte ich an dieser Stelle nochmals
GESELLSCHAFT Clean Meat                        16   allen Spender_innen und Unterstützer_innen mei-
WIRTSCHAFT Trend zu pflanzlichen Produkten     18   nen herzlichsten Dank aussprechen!

                                                    Doch wir waren nicht untätig: Kurzerhand haben
POSTER AB SEITE 20                                  wir uns dem Trend hin zu Online-Veranstaltungen
                                                    angepasst und Webinare zu einschlägigen Themen
OBST UND GEMÜSE                                20
                                                    ins Leben gerufen, die mit großer Begeisterung an-
                                                    genommen wurden. Wie wir unsere Vegucation-
V-L ABEL AB SEITE 2 2                               Prüfungen trotz Corona abgehalten haben und wel-
                                                    che weiteren Aktivitäten wir in den letzten Monaten
V-LABEL Produkte                               22
                                                    gesetzt haben, erfahren Sie ebenfalls in dieser Aus-
V-LABEL Catering-Unternehmen                   24   gabe. Und natürlich widmen wir uns eingehend der
                                                    Frage, wieso Pandemien entstehen und welche Rolle
                                                    die Produktion tierischer Lebensmittel dabei spielt.
VEGANE GESELLSCHAFT AB SEITE 25
BETRIEBSRESTAURANTS    Die vegan-                   Viele weitere informative Artikel warten auf Sie: Wir
                                                    haben uns unter anderem angesehen, wie groß die
freundlichsten Betriebe                        25
                                                    Bereitschaft von Menschen ist, kultiviertes Fleisch
INTERN Vegan.at-Mitarbeiterin und Nachruf      26
                                                    auszuprobieren, wie sich der Trend hin zu pflanz-
EVENTS Das Jahr ohne Veganmania                27
                                                    lichen Alternativen entwickelt und welche Vorteile
WEBINARE Im Trend der Zeit                     28
                                                    pflanzliche Lebensmittel gegenüber tierischen aus
VEGUCATION Zertifikatsprüfungen trotz Corona   29   ökologischer Sicht haben. Ganz besonders freue ich
                                                    mich dieses Mal über unseren Gast: Den bekannten
                                                    veganen Ernährungswissenschafter Niko Rittenau
LEBEN AB SEITE 30
                                                    dürfen wir im November auch auf der Vegan Planet
REZEPTEVegan en vogue                          30   begrüßen.
REZENSIONEN Neue Bücher                        34
                                                    Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
RESTAURANTS Vegane Neueröffnungen              36

UNTERSTÜTZUNG GESUCHT       Spendenformular    38
IMPRESSUM                                      40
                                                    Felix Hnat
                                                                          OKTOBER 2020                 3
NIKO RITTENAU - REZEPTE Vegan en vogue - Vegane Gesellschaft Österreich
INTERVIEW

                                            IM
                                    GESPR
                                            ÄCH M
                                   NIKO           IT
                                          RITTE

                           VEGAN-
                                                  NAU

                          KLISCHEE
                            ADE!
Foto: Karsten Günter
NIKO RITTENAU - REZEPTE Vegan en vogue - Vegane Gesellschaft Österreich
INTERVIEW

                                                                                                                                   ZU GAST
           EIN KÄRNTNER RÄUMT MIT
       VEGANEN ERNÄHRUNGSMYTHEN AUF
   DER STUDIERTE ERNÄHRUNGSWISSENSCHAFTLER UND BESTSELLERAUTOR NIKO
 RITTENAU ZÄHLT ZU DEN BEKANNTESTEN VEGANERN IM DEUTSCHEN SPRACHRAUM.
 MIT SEINEN ZAHLREICHEN VORTRÄGEN UND SEMINAREN BEGEISTERT ER JÄHRLICH
TAUSENDE MENSCHEN FÜR EINEN GESUNDEN LEBENSSTIL. WIR HABEN UNS MIT DEM
GEBÜRTIGEN KÄRNTNER ÜBER SEINEN PERSÖNLICHEN WERDEGANG, SEINE ÖSTERREI-
    CHISCHEN LIEBLINGSREZEPTE UND AKTUELLEN BUCHPROJEKTE UNTERHALTEN.

HALLO NIKO! WIR VON DER VEGANEN
GESELLSCHAFT ERINNERN UNS GERN
AN EINES UNSERER ERSTEN AKTI-
VIST_INNEN-TREFFEN IM JAHRE 2012
ZURÜCK, DENN DAMALS DURFTEN WIR
DICH   PERSÖNLICH     KENNENLERNEN.
ZU DIESEM ZEITPUNKT WARST DU VE-
GETARIER UND HAST DICH FÜR DIE
VEGANE ERNÄHRUNG INTERESSIERT.
SEITDEM IST VIEL PASSIERT IN DEINEM
LEBEN – MITTLERWEILE GIBT ES VER-
MUTLICH KAUM EINE VEGANE PER-
SON, DIE DICH NICHT KENNT. KANNST
DU KURZ SKIZZIEREN, WIE ES NACH
JENEM TREFFEN BEI DIR WEITERGING?
Das Treffen mit der Veganen Gesell-
schaft war tatsächlich der Startschuss
für alles Weitere und dafür bin ich dem
gesamten Team auch äußerst dankbar.
Ich studierte zu diesem Zeitpunkt noch
Unternehmensführung in Wien und
wollte Hotelmanager in der Karibik
werden. Allerdings interessierte mich
der Veganismus mehr und mehr und
                                           Foto: Karsten Günter

so ging ich im Sommer 2013 für ein
Praktikum nach Berlin. Olivia von der
Veganen Gesellschaft hat mir damals
geholfen, einen Praktikumsplatz beim
Vegetarierbund (heute ProVeg) zu be-
kommen. Nach einigen Wochen in Ber-
lin habe ich schnell gemerkt, dass ich
                                                                  SELBSTVERSTÄND-      nährstofftherapie und Regulationsme-
meinen Traum vom Hotelmanager an                                  LICH KANN EINE       dizin, das ich ebenfalls vor kurzem ab-
den Nagel hängen und lieber Vollzeit et-                          VEGANE ERNÄHRUNG     geschlossen habe. Ich habe zwar schon
was für die vegane Bewegung tun woll-                             BEI RICHTIGER        während meines Studiums einige Er-
te. Weil ich zu diesem Zeitpunkt in vie-                          PLANUNG AUCH         nährungsvorträge auf veganen Messen
len Ernährungsfragen noch unsicher                                SEHR GESUND UND      gehalten und einige Ernährungsartikel
war, habe ich einen berufsbegleitenden                            ÖKOLOGISCH SINN-     für Magazine geschrieben, aber wirk-
Bachelorstudiengang in Ernährungs-                                                     lich Fahrt nahm alles erst im Herbst
                                                                  VOLL SEIN, ABER IM
beratung begonnen, um Dinge nicht                                                      2018 auf: Nach knapp zweijähriger
nur glauben zu müssen, sondern diese
                                                                  KERN SEHE ICH DEN    Arbeit erschien mein erstes Buch „Ve-
auch zu verstehen. Nach dem 2017 ab-                              VEGANISMUS ALS       gan-Klischee ade!“, das mittlerweile ein
geschlossenen Bachelorstudium folgte                              TIERETHISCHE         Bestseller ist. Durch den Erfolg des ers-
noch ein Masterstudium in Mikro-                                  BEWEGUNG             ten Buches wuchsen auch meine Profile

                                                                                                  OKTOBER 2020                5
NIKO RITTENAU - REZEPTE Vegan en vogue - Vegane Gesellschaft Österreich
INTERVIEW

NIKOS                                                                               in den sozialen Medien auf Instagram

TOP-5-TIPPS
                                                                                    und YouTube enorm schnell und wir
                                                                                    konnten mit dem zweiten Buch („Ve-
                                                                                    gan-Klischee ade! Das Kochbuch“ mit
 FÜR EINE                                                                           Sebastian Copien) direkt auf Platz 2 der
                                                                                    Kochbuchcharts einsteigen. Ich freue
GESUNDE ERNÄHRUNG                                                                   mich riesig, dass ich mittlerweile mei-
                                                                                    ne ganze Zeit diesem Thema widmen
                                                                                    kann, und danke allen Personen, die
                                                                                    mich und mein Team auf diesem Weg
                                                                                    unterstützen.

                                                                                    FÜR EINE VEGANE ERNÄHRUNG SPRE-
                                                                                    CHEN      BEKANNTLICH       VIELE    GUTE
                                                                                    GRÜNDE:      TIERSCHUTZ,         ÖKOLOGIE,
                                                                                    GESUNDHEIT. WAS WAR DEINE PER-
                                                                                    SÖNLICHE         HAUPTMOTIVATION      FÜR
                                                                                    DEN UMSTIEG?
                                                                                    Mein primärer Grund war von Be-
                                                                                    ginn an der ethische Aspekt. Das ist
                                                                                    aus meiner Sicht auch das mit Ab-
                                                                                    stand schwerwiegendste Argument für
                                                                                    eine wirklich rein vegane Ernährung.
                                                                                    Selbstverständlich kann eine vegane
                                                                                    Ernährung bei richtiger Planung auch
                                                                                    sehr gesund und ökologisch sinnvoll
                                                                                    sein, aber im Kern sehe ich den Ve-
                                                                                    ganismus als tierethische Bewegung
                                                                                    und meine Aufgabe darin, vegan le-
                                                                                    benden Menschen das Wissen zu ver-
                                                                                    mitteln, wie sie ihren ethischen Wer-
                                                                                    ten entsprechend essen können und

1.       ES GIBT KEINE „„(UN)GESUNDEN“ LEBENSMITTEL! Der Fokus sollte
         immer auf der Gesamternährung anstatt auf einzelnen Lebensmit-
         teln liegen. Ein Apfel im Monat bei überwiegend ungesunder Ernäh-
                                                                                    dennoch ihren Nährstoffbedarf opti-
                                                                                    mal decken und somit langfristig ge-
                                                                                    sund leben können.
         rung wird ebenso wenig helfen wie ein Stück Torte bei insgesamt
         gesunder Ernährung schaden wird.                                           IN   DEINEM       LESENSWERTEN       BUCH
                                                                                    „„VEGAN-KLISCHEE ADE!“ KLÄRST DU

2.       FETT NICHT VERTEUFELN! Durch den Low-Fat-Trend entstand eine
         undifferenzierte Fettphobie, die es zu überwinden gilt. Gesunde Fette
         sind ein wichtiger Teil einer gesunden Ernährung und sollten in aus-
                                                                                    FUNDIERT ÜBER VIELE MYTHEN RUND
                                                                                    UM DIE VEGANE ERNÄHRUNG AUF.
                                                                                    WARUM, GLAUBST DU, GIBT ES IMMER
         reichender Menge inkludiert werden.                                        NOCH SO VIELE VORURTEILE GEGEN-
                                                                                    ÜBER      REIN    PFLANZLICHER      KOST?

3.       DIE MINERALSTOFFABSORPTION OPTIMIEREN! Im „Vegan-Klischee
         ade!“-Kochbuch zeige ich eine Reihe an Tipps, durch die man Zink,
         Eisen und Kalzium aus Pflanzen ebenso gut absorbieren kann wie
                                                                                    GERADE      DIE    DEUTSCHSPRACHIGEN
                                                                                    FACHGESELLSCHAFTEN SIND JA SEHR
                                                                                    SKEPTISCH         EINGESTELLT,    SPEZIELL
         aus tierischen Quellen. Das ist wichtig, um die Nährstoffversorgung        WAS VEGANE KINDERERNÄHRUNG BE-
         zu gewährleisten.                                                          TRIFFT.
                                                                                    Ich habe genau zu dieser Fragestel-

4.       DEN REGENBOGEN ESSEN! Nein, nicht in Form von Skittles – son-
         dern in Form von buntem Obst, Gemüse und anderen Pflanzen, um
         eine möglichst große Vielfalt sekundärer Pflanzenstoffe zu erhalten
                                                                                    lung ein eigenes Kapitel in meinem
                                                                                    Buch. Nach Durchsicht der Datenlage
                                                                                    liegt es nach meinem Verständnis an
         und von ihrer gesundheitlich positiven Wirkung zu profitieren.             einem zentralen Element: der man-
                                                                                    gelnden Anreicherung der Lebens-

5.       KEINE ANGST VOR NAHRUNGSERGÄNZUNGSMITTELN! Natürlich
         sollte die Basis immer eine ausgewogene vollwertige vegane Ernäh-
         rung sein, aber gewisse Nährstoffe (nicht nur B12!) sollten in der vega-
                                                                                    mittel in Deutschland, Österreich und
                                                                                    der Schweiz. In Ländern wie den USA
                                                                                    und Kanada, in denen eine vegane Er-
         nen Ernährung supplementiert werden.                                       nährung von den Ernährungsfach-

     6                  OKTOBER 2020
NIKO RITTENAU - REZEPTE Vegan en vogue - Vegane Gesellschaft Österreich
ZU GAST
                                            Foto: Karsten Günter
gesellschaften für jede Lebensphase
empfohlen wird, sind Mehlerzeugnis-
se, Pflanzendrinks, Fleischersatzpro-
dukte und weitere Lebensmittel deut-
lich häufiger mit potenziell kritischen
Nährstoffen angereichert als bei uns.
Darüber hinaus haben einige Län-
der auch eine bessere Mineralisierung
ihrer Böden (z. B. in Bezug auf Selen)
als es in Europa der Fall ist. Während
in der „Nutztier“-Haltung auch hierzu-
lande dem Tierfutter zahlreiche Nähr-
stoffe beigemengt werden, findet keine
                                                                   GEPLANTE
                                           VERANSTALTUNGEN
umfassende Anreicherung in veganen
Lebensmitteln statt und die EU-Bio-
Verordnung legt dieser Anreicherung
sogar zusätzlich noch Steine in den
Weg. Hätten wir eine umfassende An-
                                                                   MIT NIKO RITTENAU
reicherung der veganen Grundnah-
rungsmittel mit all den kritischen                                 HEUER
Nährstoffen und dazu einige weitere                                17.11.2020 WEBINAR
neuere wissenschaftliche Daten speziell                            „Vegane Ernährung: Einfach und preiswert alle
zur veganen Ernährung in der Schwan-                               Nährstoffe decken“,
gerschaft, Stillzeit und im Kindesalter,                           Anmeldung siehe Seite 28.
bin ich davon überzeugt, dass auch die
deutschsprachigen Fachgesellschaften                               21.-22.11.2020 VORTRÄGE IM RAHMEN DER VEGAN PLANET
recht schnell ihre Positionspapiere än-                            in der Wiener Stadthalle, mehr Infos unter:
dern würden. Ich erachte das also ledig-                           www.vegan-planet.at
lich als eine Frage der Zeit.
                                                                   NÄCHSTES JAHR
AKTUELL SCHREIBST DU AN          EINEM
                                                                   18.-21.11.2021 4-TAGES-SEMINAR
NEUEN BUCH. UM WAS WIRD ES DABEI
GEHEN?
                                                                   „Mehr Gesundheit, Leistungsfähigkeit & Wohlbefinden
Tatsächlich schreibe ich seit der Fer-                             durch pflanzliche Ernährung“,
tigstellung des Kochbuchs sogar an                                 Anmeldung unter: www.vegan.at/nikorittenauseminar
zwei neuen Büchern gleichzeitig. Im

                                           BÜCHER
Dezember erscheint in Zusammen-
arbeit mit Sebastian Copien ein wei-                                                      MIT NIKO RITTENAU
teres Kochbuch, in dem wir vegane
Rezepte mit Blick auf ein besonders
gutes Preis-Leistungs-Verhältnis kre-
iert haben. Wir wollen damit dem Vor-
urteil entgegenwirken, dass vegane Er-
nährung nicht auch mit sehr kleinem
Budget möglich wäre. Im Frühjahr 2021
erscheint dann als zweites das Sach-
buch „Vegan ist Unsinn: 111 Argumente
gegen den Veganismus und wie man
sie entkräftet“ zusammen mit den Co-
Autoren Patrick Schönfeld (Der Artge-
nosse), Ed Winters (Earthling Ed) und      VEGAN-KLISCHEE ADE!                                    VEGAN-KLISCHEE ADE!
Stefan Kirschke. Dieses Werk wird um       Wissenschaftliche Antworten                            Das Kochbuch
die 500 Seiten umfassen und das The-       auf kritische Fragen zu                                (in Kooperation mit Sebastian
ma der Tierethik samt der 111 gängigs-     veganer Ernährung                                      Copien)
ten antiveganen Argumente behan-
deln. Das Ziel war es, in diesem Buch                                    DIE BÜCHER SIND IN UNSEREM SHOP UNTER
ähnlich umfassende und detaillierte                                          WWW.VEGAN.AT/SHOP ERHÄLTLICH.
Aufklärung in ethischen Fragen zu

                                                                                                         OKTOBER 2020             7
NIKO RITTENAU - REZEPTE Vegan en vogue - Vegane Gesellschaft Österreich
INTERVIEW

liefern, wie ich es 2018 im ersten Buch     und frischem Gemüse etc. Im Grunde          WIR HABEN ABER BEREITS EINEN AL-
„Vegan-Klischee ade!“ in Bezug auf Er-      also relativ einfach, aber gut abwan-       TERNATIVTERMIN IM NOVEMBER 2021
nährungsthemen gemacht habe.                delbar, damit es nicht eintönig wird.       GEFUNDEN. WIE SEHEN DENN GENE-
                                            Zusammen mit der Ergänzung einiger          RELL DEINE PLÄNE FÜR DAS NÄCHSTE
NEBEN DEINEN BÜCHERN HAST DU                kritischer Nährstoffe als Supplemen-        JAHR AUS?
EINEN YOUTUBE-KANAL, AUF DEM DU             te liefert uns der Speiseplan alles, um     Ja, das ist sehr schade, dass es dieses
REGELMÄSSIG      PROFESSIONELLE      VI-    unseren täglichen Nährstoffbedarf op-       Jahr nicht klappt! Ich freue mich aber
DEOS ZU AKTUELLEN THEMEN VERÖF-             timal zu decken und das Essen in vollen     schon sehr darauf, mein 4-Tages-Se-
FENTLICHST, HÄLTST UMFANGREICHE             Zügen zu genießen.                          minar 2021 in Österreich zu halten.
SEMINARE UND TOURST VON MESSE                                                           In Bezug auf meine weiteren Pläne:
ZU MESSE, UM VORTRÄGE VOR VOLLEN                                                        Derzeit sehe ich mich nach einer pas-
SÄLEN ZU HALTEN. NEBENBEI HAST DU                    ES GIBT AKTUELL SO                 senden Möglichkeit für meine Doktor-
AUCH    NOCH     EINEN    MASTER-STU-                VIELE ERNÄHRUNGS-                  arbeit in Ernährungswissenschaften
DIENGANG ABSOLVIERT. DAS IST AL-                                                        um, mit der ich aller Voraussicht nach
                                                     THEMEN, DIE MIR
LES UNGLAUBLICH BEEINDRUCKEND.                                                          im nächsten Jahr beginnen werde. Da-
                                                     WICHTIG SIND UND
GLEICHZEITIG STELLT SICH DIE FRAGE,                                                     rüber hinaus gibt es aktuell so viele
OB DA ÜBERHAUPT NOCH AUSREI-
                                                     ÜBER DIE ES NOCH                   Ernährungsthemen, die mir wichtig
CHEND ZEIT BLEIBT FÜR EINE GESUN-                    ZU WENIG FUNDIER-                  sind und über die es noch zu wenig fun-
DE ERNÄHRUNG.                                        TE BÜCHER GIBT,                    dierte Bücher gibt, dass ich tatsächlich
Ja, das sind einige der wichtigsten Pro-             DASS ICH TATSÄCH-                  auch schon an meinem fünften Buch
jekte und wir machen auch hinter den                 LICH AUCH SCHON                    arbeite. Dieses wird voraussichtlich im
Kulissen noch einiges mehr, das noch                 AN MEINEM FÜNFTEN                  Herbst 2021 erscheinen. Details dazu
nicht ganz spruchreif ist. Wenn ich das                                                 kann ich hoffentlich bald kommunizie-
                                                     BUCH ARBEITE.
alles alleine stemmen müsste, würde                                                     ren. Ansonsten veröffentlichen wir wei-
das auf keinen Fall klappen. Glück-                                                     terhin jeden Mittwoch um 16:00 Uhr ein
licherweise habe ich aber tatkräftige       DU WOHNST IN BERLIN – EIN WAH-              neues Ernährungsvideo auf YouTube
Unterstützung von meinem Kollegen           RES PARADIES FÜR VEGANER_INNEN.             und werden wie gewohnt in Deutsch-
Benjamin Ploberger, der auch aus Ös-        VERMISST DU DENNOCH MANCHMAL                land, Österreich und der Schweiz mit
terreich kommt und mich seit Anfang         DIE   TRADITIONELLE      ÖSTERREICHI-       Vorträgen auf Tour sein. Darüber hin-
2019 nicht nur bei allen Projekten un-      SCHE KÜCHE? WAS IST DEIN ÖSTER-             aus haben wir wie gesagt noch einige
terstützt, sondern auch sehr oft bei uns    REICHISCHES LIEBLINGSREZEPT?                weitere Projekte geplant, die noch nicht
kocht. Da er ein richtig guter Koch ist,    In Berlin kann man wirklich ausge-          ganz spruchreif sind. Aber ich denke, da
bin ich in der glücklichen Lage, dass wir   zeichnet vegan essen, aber ich habe         wird einiges dabei sein, das die Leute
im Büro stets sehr gut essen können.        früher natürlich viele österreichische      freuen wird.
                                            Klassiker geliebt! Kärntner Kasnudeln,
WIE SIEHT DENN ESSENSTECHNISCH              Kaiserschmarren, Grießnockerlsuppe,         LIEBER NIKO, VIEL ERFOLG BEI ALLEN
EIN TYPISCHER TAG BEI EUCH AUS?             Kasspätzle und viele weitere zählten        WEITEREN PROJEKTEN UND HERZLI-
Wir versuchen zeitrestriktives Essen        damals zu meinen absoluten Lieblings-       CHEN DANK FÜR DAS INTERVIEW! WIR
zu praktizieren und nehmen unsere           gerichten! Ich wurde ja nicht vegan, weil   FREUEN UNS SCHON SEHR AUF DEIN
drei Mahlzeiten in der Regel zwischen       ich Fleisch, Käse und Eier nicht mochte,    WEBINAR UND DEINE VORTRÄGE, DIE
9:00-19:00 Uhr zu uns. Die restliche Zeit   sondern weil ich trotz des großartigen      DU IM RAHMEN UNSERER VEGAN PLA-
essen wir nicht, aber es ist natürlich      Geschmacks den Konsum ethisch nicht         NET IM NOVEMBER IN WIEN HALTEN
auch nicht immer so streng. Während         rechtfertigen konnte. Zum Glück gibt        WIRST.
des Essensfensters essen wir eigentlich     es aber auch einige sehr leckere vega-      Die Freude ist ganz meinerseits und ich
meist nach dem „Vegan-Klischee ade!“-       ne Alternativen zu vielen meiner Lieb-      freue mich ebenso schon sehr auf die
Kochbuch: Zum Frühstück gibt es eine        lingsspeisen. Mein Favorit waren früher     Vegan Planet! Es ist immer etwas Be-
Art Haferporridge mit Pflanzenmilch,        knusprig gebratene Kärntner Kasnudeln       sonderes für mich, in meinem Heimat-
Nüssen, Samen, Nussmus und Früch-           mit einem gemischten Salat mit gu-          land zu sein, und gerade in Wien fühle
ten. Zu Mittag essen wir meist ver-         tem steirischen Kürbiskernöl-Dressing.      ich mich sehr wohl und habe hier ja
schiedene Gemüsepfannen mit einer           Auch hierfür hat mein guter Freund          auch über ein Jahr lang gelebt. Vielen
Getreidekomponente (Reis, Pasta, Qui-       Sebastian Copien in seinem Kochbuch         Dank für das Organisieren der Messe
noa etc.) und einer Proteinkomponente       „Die vegane Kochschule“ eine sehr gute      und für alles, was ihr für die vegane Be-
(Tofu, Tempeh, Seitan, Hülsenfrüchte,       vegane Variante, die ich gerne mag.         wegung tut!
Fleischersatz etc.) sowie erneut vielen
Nüssen und Samen. Am Abend jausnen          CORONA-BEDINGT         MUSSTEST      DU     DAS INTERVIEW IN VOLLER LÄNGE:
wir und haben dann eine Auswahl an          LEIDER DEIN ERNÄHRUNGSSEMINAR               WWW.VEGAN.AT/NIKORITTENAU
verschiedenen Broten, Aufstrichen, fer-     FÜR WIEN, DAS WIR FÜR ENDE DIESES
mentiertem Cashewkäse, eingelegtem          JAHRES GEPLANT HATTEN, ABSAGEN.

8                 OKTOBER 2020
NIKO RITTENAU - REZEPTE Vegan en vogue - Vegane Gesellschaft Österreich
GESUNDHEIT

                                                                                                                                               WISSEN
HOW NOT TO
PAN ( DEM ) IC
WARUM TOFU NIE EINE PANDEMIE AUSLÖSEN WIRD,
DER SCHWEINEBRATEN ABER SCHON

von Dr. Kurt Schmidinger
Lebensmittelwissenschaftler und Geophysiker

Der erste Corona-Lockdown ist vorbei      gelgrippe, Schweinegrippe, Ebola und    und die letzten noch wirksamen Anti-
– und wer dachte, Menschen und Poli-      vielen anderen Krankheiten wären        biotika der Massentierhaltung opfern.
tik hätten daraus gelernt, wird derzeit   wir durch eine „vegane Menschenwelt“    In Supermarkt und Kantine das glei-
desillusioniert. Nimmt man das in der     fast sicher verschont geblieben.        che Bild: Einzelne Menschen haben
Wissenschaft fast unbestrittene Sze-                                              die logischen Konsequenzen gezogen,
nario der COVID-19-Entstehung auf         Zurück zur Gegenwart: Die Restau-       die große Mehrheit jedoch leugnet
einem Wildtiermarkt in Wuhan als          rants, die mit Ach und Krach den        die Ursachen, ebenso die Politik. Am
Basis20, wird klar: In einer „veganen     Lockdown wirtschaftlich überstanden     ehesten sind zarte Ansätze von Ursa-
Welt“ ohne Konsum von Tieren wäre         haben, servieren schon wieder Schnit-   chenbekämpfung in der EU im Zuge
                                                                                                                              Foto: John Lambeth/Pexels

dieses wirtschaftliche und teilweise      zel und Schweinsbraten ans dankba-      des „Green Deals“ erkennbar und in
humanitäre Desaster nicht entstan-        re Publikum. So, als wollten wir uns    den Verordnungen 2019/4 28, 2019/5 29
den. Ohne den Verzehr von Affen hät-      nach COVID-19 gleich in die nächsten    und 2019/6 30 zur Reduktion von Anti-
ten wir uns HIV erspart. Auch vor Vo-     Pandemien und Lockdowns stürzen         biotika in der Landwirtschaft.

                                                                                            OKTOBER 2020                  9
NIKO RITTENAU - REZEPTE Vegan en vogue - Vegane Gesellschaft Österreich
GESUNDHEIT

                                                  ZOONOTISCHER URSPRUNG
                                                        (VON TIEREN AUF DEN
                                                    MENSCHEN ÜBERTRAGEN)

                  QUELLEN NEUER                            EINSATZ VON ANTIBIOTIKA
              KRANKHEITSERREGER,
               DIE DEN MENSCHEN
                    BEDROHEN                                                70 - 80 % IN DER NUTZTIERHALTUNG

                                                                            20 - 30 % IN DER HUMANMEDIZIN

Totale Gleichgültigkeit und Lernresis-       für neue Erreger und damit potentiell      aus Massentierhaltungen gefährliche
tenz, kollektive Unwissenheit, Desin-        Pandemien sind, ist unbestritten23.        Pandemien entstehen.
teresse oder Leugnen der Fakten? Die         Auch COVID-19 hatte dort laut Stand
Menschheitsgeschichte ist gespickt mit       der Wissenschaft seinen Ausgangs-            1) VIREN GELANGEN VON AUSSEN IN
Unvernunft: Kaum war ein leidvoller,         punkt20. Jagd und Entwaldung bergen          DIE INDUSTRIELLEN TIERHALTUNGEN
sinnloser Krieg zu Ende, ging’s auf in den   ebenso massives Pandemierisiko17,23.       Das Gerede von „Biosecurity“ in Tier-
nächsten. Die eine Pandemie ist noch                                                    fabriken11 soll Sicherheit suggerieren,
nicht abgeklungen und wir arbeiten           INDUSTRIELLE NUTZTIERHALTUNG               in der Realität sind diese offen wie ein
bereits an der darauffolgenden. „Homo        ALS BRUTSTÄTTEN NEUER                      Scheunentor: Täglich kommen Millio-
sapiens“, „verständiger Mensch“? Das ist     PANDEMIEN                                  nen Tiere aus anderen Zuchtbetrieben,
wohl Selbstüberschätzung! Angesichts         Gut 80 Prozent des zerstörten Amazo-       Brütereien und Nutztiermärkten in die
der Klimakrisen, Pandemien, Antibio-         nas-Regenwaldes sind heute Rinder-         industriellen Tierhaltungen, Aberton-
tikaresistenzen, Zerstörung der Regen-       weiden. Weitere Flächen fallen dem         nen an Futter und Wasser werden hi-
wälder oder des unfassbaren Leids von        Futtermittelanbau zum Opfer24. Dieses      neintransportiert, Arbeiter_innen und
Tieren und Menschen ist unsere rasche        Vordringen in die Tiefen der Regenwäl-     Insekten haben Zugang. Durch all das
Entwicklung zu einem wahren „homo            der bringt den Menschen mit gestress-      werden Viren von außen eingeschleppt12.
sapiens“ existentiell nötig.                 ten Wildtieren in Kontakt, die für unser   Die Trennung in Zucht- und Mastbe-
                                             Immunsystem völlig fremde Viren            triebe in der Schweinehaltung erhöht
DREI VIERTEL DER NEUEN                       übertragen – ein indirekter und unbe-      zusätzlich den Austausch der Tiere
KRANKHEITSERREGER                            strittener Zusammenhang der Massen-        und ihrer Viren zwischen industriellen
ZOONOTISCHEN URSPRUNGS                       tierhaltung mit neuen Pandemien.           Tierhaltungen8.
Etwa drei Viertel der neu auftauchen-           Umstritten ist die Frage, ob die Mas-
den Krankheitserreger, die den Men-          sentierhaltungen selbst auch Brut-           2) IDEALE AUSBREITUNGS-
schen bedrohen, stammen aus zoo-             stätten für tödliche Pandemien sein          MÖGLICHKEITEN FÜR VIREN
notischen Quellen. Sie werden also           können. Die FAO und viele andere re-       Speziell diverse Influenza-Viren kur-
von Tieren auf Menschen übertragen2.         nommierte Organisationen weltweit          sieren immer wieder in Massentierhal-
Dies bestätigen auch die UN-Landwirt-        bejahen diese Frage klar5,25. Doch Skep-   tungen und haben dort ideale Ausbrei-
schaftsorganisation FAO und die Welt-        tiker_innen fragen, warum die beson-       tungsmöglichkeiten zwischen tausen-
organisation für Tiergesundheit OIE6,7,21.   ders industrialisierten Haltungen in       den geschwächten Schweinen oder zig-
Sogenannte RNA-Viren aus dem Tier-           Norddeutschland oder den Niederlan-        tausenden geschwächten Hühnern oder
reich machen den größten Teil der neu        den bisher noch keine globale Pande-       Puten, die alle untereinander weitge-
entstehenden Krankheitserreger für           mie ausgelöst haben. Ähnlich könnten       hend genetisch ident sind. Industrielle
Menschen aus3,4. Immer neue Wellen           auch chinesische Wildtiermarkt-Be-         Nutztierhaltung mit Tieren, die Körper
von Vogelgrippe14 sowie Schweinegrip-        fürworter_innen bis in den Herbst 2019     an Körper im eigenen Dreck vegetieren,
pe, Nipah-Virus15, Ebola, HIV16 usw. sind    „argumentiert“ haben – und dann kam        ist das krasse Gegenteil von „social dis-
zoonotischen Ursprungs.                      COVID-19. Wenn wir das Risiko leugnen,     tancing“, unserer zentralen Maßnahme
                                             werden wir weitere Pandemien ernten.       bei COVID-19 und anderen Pandemien.
PANDEMIEN DURCH WILDTIER-                    Die Frage ist lediglich wann, nicht ob!    Hohe Besatzdichten von Hühnern und
MÄRKTE UND -HANDEL SOWIE JAGD                Nachfolgend eine Analyse der Bedin-        Puten oder Schweinen sind Faktoren,
Dass Wildtiermärkte eine Brutstätte          gungen, die zugleich nötig sind, damit     die Viren bei ihrer Entstehung för-

10                OKTOBER 2020
GESUNDHEIT

dern8,9. Weltweite Untersuchungen            beim Menschen27. Die Kriterien (1) bis      tika begünstigt Anpassungen und Re-

                                                                                                                                     WISSEN
haben gezeigt, dass Betriebe mit über        (5) hat H5N1 erfüllt. Zum Glück für die     sistenzen der Bakterien. Nicht resistente
10.000 Hühnern etwa viermal so anfäl-        Menschheit hielt die letzte Barriere        Bakterien sterben weg, resistente über-
lig sind für HPAI H5N1-Ausbrüche (Vo-        stand: Die Mensch-zu-Mensch-Über-           leben und nehmen den Platz der gestor-
gelgrippe) wie kleinere Betriebe13.          tragbarkeit war kaum gegeben, sodass        benen nicht resistenten Bakterien ein.
                                             H5N1 bis jetzt keine Pandemie ver-          Auch für die Humanmedizin wichtigste
  3) SCHUTZ VOR SEHR TÖDLICHEN               ursacht hat. Zahlreiche andere Viren        Reserveantibiotika wie Colistin werden
  VIREN IN MASSENTIERHALTUNG                 weisen hingegen eine starke Über-           fürs billige Schnitzel oder den Schweine-
  AUSGESCHALTET                              tragbarkeit von Mensch zu Mensch            braten verschleudert. Resistenzbildun-
In der Natur sterben sehr tödliche Mu-       auf, wie diverse Grippewellen jedes         gen sind schon weit fortgeschritten32,33.
tationen von Viren rasch aus, da sie ihre    Jahr in den kalten Monaten zeigen.
Wirtstiere schnell töten. Sterbende Tie-     Würde HPAI H5N1 durch Mutationen die        HOMO SAPIENS‘ SIMPLE LÖSUNG
re haben keine Sozialkontakte mehr,          letzte Hürde überspringen und leicht        Kein Tier muss heute mehr in Massen-
womit auch das Virus selbst ausstirbt.       von Mensch zu Mensch übertragbar            tierhaltung vegetieren und sterben, da-
In der industriellen Nutztierhaltung ist     werden, vielleicht zusätzlich mit lan-      mit wir saftige Burger und knusprige
dieser Schutz ausgehebelt, dort sterben      ger Inkubationszeit, sodass Menschen        Nuggets essen können. All das gibt es
Tiere inmitten von abertausenden an-         vor dem Ausbruch der Symptome und           mittlerweile auf pflanzlicher Basis. In
deren Tieren Körper an Körper. Auch          strengster Quarantäne noch unbemerkt        ein paar Jahren werden wir zudem si-
sterbende und verendete Tiere sind           andere Menschen anstecken können,           cheres Fleisch aus Tierzellen in Fleisch-
Überträger. Potentielle Killerviren ha-      dann wäre die Ultra-Pandemie Reali-         brauereien herstellen – ohne Massen-
ben hier im Gegensatz zur freien Wild-       tät. Die Wirtschaft käme komplett zum       tierhaltung, ohne Tiertransporte, ohne
bahn leichtes Spiel31, sich rasant zu ver-   Erliegen, selbst ein Supermarkteinkauf      Schlachthöfe und ohne Wildtiermärk-
mehren und auf Mensch und Umwelt             würde zum russischen Roulette, dem          te22. Statt von Pandemie zu Pandemie zu
überzugehen.                                 vielleicht letzten Ausgang vor dem Tod.     taumeln und multiresistente Keime zu
                                             Bei entsprechender Verbreitung des Vi-      züchten, sollten wir die Möglichkeiten
  4) WIRTSWECHSEL DER VIREN                  rus käme es nach kurzer Zeit zum Zu-        des 21. Jahrhunderts nutzen – und so
  AUF DEN MENSCHEN MÖGLICH                   sammenbruch der Müllentsorgung, der         schnell wie möglich raus aus der indus-
Wie bereits erwähnt, sind etwa drei          Lebensmittel-, Wasser- und Stromver-        triellen Nutztierhaltung und weg von
Viertel der neu beim Menschen auftau-        sorgung und des Gesundheitswesens.          Wildtiermärkten! Tierschutz, Weltkli-
chenden Krankheitserreger zoonotisch.        Ein dystopisches Bild einer möglichen       ma, Regenwald und auch unsere eigene
Dass Viren vom Tier auf den Menschen         Zukunft, aber ein durchaus realisti-        Gesundheit sagen Danke!
übertragen werden und Krankheiten            sches!
auslösen können, ist unbestritten 2,6,7,21
und passiert laufend.                        UND AUCH DAS NOCH:
                                             INDUSTRIELLE TIERHALTUNG –
  5) VIREN GELANGEN AUS DEN
                                             DIE HAUPTURSACHE FÜR
  TIERFABRIKEN NACH AUSSEN
                                             ANTIBIOTIKARESISTENZEN
Industrielle Nutztierhaltungen schleu-       Abseits der viralen Pandemien steuern
dern ihre Viren im wahrsten Sinne des        wir auf ein weiteres, in Kliniken extrem
Wortes in die Welt hinaus. Alle Tiere        gefürchtetes Gesundheitsfiasko zu, das
verlassen den Betrieb, tot oder lebend,      uns die industrielle Nutztierhaltung be-
virenbelasteter Feinstaub gelangt un-        schert. Die Weltgesundheitsorganisation
gefiltert in die Umwelt und Insekten         WHO warnte bereits mehrfach, unter
tragen Viren hinaus12. Millionen Ton-        anderem 2017, eindringlich vor dem
nen belasteter Exkremente werden             Einsatz von Antibiotika in der indust-
auf Feldern ausgebracht, wodurch sich        riellen Nutztierhaltung und der Gefahr
wildlebende Tiere infizieren können10.       der Bildung von Keimen, die gegen alle
All das ist in Labors mit Schutzstufe 4,     Antibiotika resistent sind.1 Schätzungen
die z. B. bei Viren wie H5N1 nötig ist26,    gehen davon aus, dass weltweit 70 bis 80
völlig undenkbar. Tierfabriken arbeiten      Prozent der Antibiotika in der Nutztier-
auf Schutzstufe 0, die Übertragungs-         haltung eingesetzt werden19, der kleinere
möglichkeiten nach außen sind massiv.        Rest in der Humanmedizin. Zudem wird
                                             in der Nutztierhaltung zwischen 2010
  6) MENSCH-ZU-MENSCH-                       und 2030 ein weiterer globaler Anstieg
  ÜBERTRAGBARKEIT                            des Verbrauchs von Antibiotika von 70
Es fehlt noch ein Schritt zu einer           Prozent erwartet18. In vielen Regionen      AUS PLATZGRÜNDEN FINDEN SIE DIE
Pandemie: Die Viren müssen gut von           der Welt werden Antibiotika als Wachs-      REFERENZIERTEN WISSENSCHAFT-
Mensch zu Mensch übertragbar sein.           tumsförderer eingesetzt. Die Exposition     LICHEN PUBLIKATIONEN NUR IN DER
Vogelgrippeviren vom Typ H5N1 sind           von Bakterien zu dieser permanenten         ONLINE-VERSION DES ARTIKELS UNTER:
Killerviren mit über 50% Sterblichkeit       Gabe von geringen Mengen an Antibio-        WWW.VEGAN.AT/PANDEMIE

                                                                                                    OKTOBER 2020               11
UMWELT

      UMWELT UND ERNÄHRUNG
  WAS MACHT DEN SPEISEPLAN NACHHALTIG?
  UNSERE ERNÄHRUNG IST ENG MIT DER UMWELT VERWURZELT. UMWELTPROBLEME
 WIE KLIMAWANDEL, BODENEROSION UND WASSERKNAPPHEIT GEFÄHRDEN DIE LAND-
  WIRTSCHAFT, WERDEN ABER AUCH ENTSCHEIDEND VON IHR MITVERURSACHT. ES
   STELLT SICH DIE FRAGE, WELCHER SPEISEPLAN HINSICHTLICH NACHHALTIGKEIT
PUNKTEN KANN UND WELCHE LEBENSMITTEL AUF UNSEREN TELLERN LANDEN SOLLTEN.

THE BIG PICTURE:
UMWELTAUSWIRKUNGEN DES
ERNÄHRUNGSSYSTEMS
Unsere Ernährung beeinflusst alle re-
levanten Umweltindikatoren. So ist die
Landwirtschaft die größte Nutzerin
von Fläche und Wasser weltweit. Sie
belegt 50 % der bewohnbaren und so-
mit eis- und wüstenfreien Fläche der
Erde und beansprucht 70 % der Süß-
wasserentnahmen. In puncto Wasser
stellt sie einen weiteren bedenklichen
Rekord auf: 78 % der Verschmutzung

                                                                                                                                Foto: PhotoMIX Company/Pexels
von Gewässern sind auf sie zurückzu-
führen. Auch der anthropogene Klima-
wandel wird durch unsere Ernährung
und nicht nur durch Energie, Transport
und Industrie verursacht. Denn über
ein Viertel der Treibhausgasemissionen
sind auf die menschliche Ernährung
zurückzuführen. Zusätzlich wird das       außerordentliche Rolle: Sie belegen 83 %   Betrachtet man die Emissionen der
Artensterben durch die Landwirtschaft     der Landwirtschaftsflächen und ver-        durchschnittlichen Ernährung von
stark beeinflusst. Verdrängt werden       ursachen etwa 60 % der Emissionen –        Europäer_innen, so zeigt sich, dass die-
Wildtiere mitunter durch die Intensi-     obwohl sie nur 18 % der konsumierten       se vor allem durch Landnutzungsän-
vierung der Haltung von sogenannten       Kalorien bzw. 37 % der Proteine bereit-    derungen (30 %), Methan von Rindern
Nutztieren. Heute entfallen 94 % der      stellen. Anders ausgedrückt: Pflanz-       (22 %) und Gülle (22 %) entstehen. Nur
Biomasse an Säugetieren auf Schweine,     liche Lebensmittel ernähren uns zum        ein geringer Anteil (6 %) entfällt auf
Rinder und Schafe, die zu Nahrungs-       Großteil mit vergleichsweise geringen      den Transport von Lebensmitteln.
zwecken gehalten werden. Wildtiere        Umweltauswirkungen. Auf 17 % der           Einsparungen an ernährungsbeding-
machen somit einen verschwindend          Landwirtschaftsflächen und unter Ver-      ten Treibhausgasen lassen sich somit
geringen Anteil aus.                      ursachung von 40 % der ernährungs-         kaum durch die Transportdistanz,
                                          bedingten Emissionen stellen sie 82 %      sondern durch die Wahl von pflanzli-
VERWENDUNG VON BIO-                       der Kalorien bzw. 63 % des Proteins zur    chen Lebensmitteln beeinflussen.
RESSOURCEN: ERNÄHREN WIR                  Verfügung.
MENSCHEN ODER TIERE?                                                                 Verdeutlicht wird dies durch folgendes
Uns stehen begrenzte Ressourcen wie       REGIONAL, SAISONAL ODER                    Beispiel: Im Durchschnitt emittiert 1 kg
fruchtbarer Boden bei einer gleich-       PFLANZLICH: WAS BEEINFLUSST                Rindfleisch 60 kg CO2eq. Dieselbe Menge
zeitig wachsenden Weltbevölkerung         WIRKLICH DIE UMWELT?                       Erbsen verursacht hingegen nur 0,9 kg
zur Verfügung. Bedenkt man, dass die      Der Klimafußabdruck der Ernährung          CO2eq. Oder anders gesagt: Der Klima-
Produktion von Lebensmitteln sehr         entfällt in Europa zu 83 % auf Fleisch,    fußabdruck von Erbsen ist um 98,5 %
unterschiedlich ressourcenintensiv ist,   Milch und Eier. Einen vergleichswei-       geringer. Bei Rindfleisch schlagen Fut-
wird unsere Ernährung schnell zu          se kleinen Anteil macht die Vielfalt an    termittelanbau, Verdauungstätigkeiten
einem Thema von Gerechtigkeit. Hier-      Obst, Gemüse, Nüssen, Getreide und an-     der Tiere und Gülle stark zu Buche. Der
bei spielen vor allem Tierprodukte eine   deren pflanzlichen Lebensmitteln aus.      Großteil der Emissionen an Kohlen-

12               OKTOBER 2020
UMWELT

                                               KLIMAWIRKUNG VON LEBENSMITTELN

                                                                                                                                                                        WISSEN
LANDNUTZUNGS-                      LANDWIRTSCHAFT:       FUTTERMITTEL:      VERARBEITUNG:          TRANSPORT:                HANDEL:               VERPACKUNG:
  ÄNDERUNGEN:                      Methan von Rinder-      Emissionen       Emissionen aus       Emissionen aus           Emissionen aus              Emissionen
 Emissionen von                     haltung und Reis-     vom Futter-         der Energie-         der Energie-            der Energie-           aus der Produk-
  Waldrodungen                     anbau, Lachgas und     mittelanbau       nutzung bei der         nutzung im             nutzung bei              tion von Ver-
 und verlorenge-                   Methan von Dünger                         Lebensmittel-       nationalen und            Kühlung und            packungs- und
gangene Kohlen-                     und Gülle, Kohlen-                        verarbeitung       internationalen             anderen             Transportmateri-
   stoffsenken                       dioxid von land-                                             Lebensmittel-             Prozessen            alien sowie deren
                                     wirtschaftlichen                                                transport                                       Entsorgung
                                        Maschinen

                                                                                                                                                               60
    FLEISCH VON MASTRINDERN

                                                                      24   FLEISCH VON LÄMMERN UND SCHAFEN

                                                               21   FLEISCH VON MILCHKÜHEN

                               7    FLEISCH VON SCHWEINEN

                           6    FLEISCH VON HÜHNERN UND PUTEN

                      5        FISCHE AUS AQUAKULTUREN

                     4,5       EIER

                 4    REIS

             3   FISCHE AUS WILDFANG                                             TREIBHAUSGAS-
           3     KUHMILCH
                                                                                   EMISSIONEN
                                                                                 PRO KILOGRAMM
       1,4       WEIZEN
                                                                                  LEBENSMITTEL
       1,4       TOMATEN                                                      (KG CO2EQ/KG LEBENSMITTEL)

     1,0     MAIS

     0,9     SOJAMILCH

     0,9     ERBSEN                                                                                        IM DURCHSCHNITT
     0,7     BANANEN
                                                                                      EMITTIERT 1 KG RINDFLEISCH 60 KG CO 2EQ.
                                                                                        DIESELBE MENGE ERBSEN VERURSACHT
     0,4     WURZELGEMÜSE
                                                                                                   HINGEGEN NUR 0,9 KG CO 2EQ.
     0,4     ÄPFEL                                                                                                    Poore, J. & Nemecek, T. (2018). Reducing food’s
                                                                                     environmental impacts through producers and consumers. Science 360: 987-992.
     0,3     ZITRUSFRÜCHTE                                                                          Adaptierte Grafik: CC-BY Hannah Ritchie, OurWOrldinData.org

0                5                    10      15         20          25        30          35           40           45           50           55           60

dioxid, Methan und Lachgas des Flei-                          NACHHALTIGER SPEISEPLAN:                          Teller. Dass die pflanzliche Ernährung
sches entfällt auf diese Bereiche. Der                        UMWELTBEWUSSTE ERNÄHRUNG                          gesund, geschmackvoll und einfach
Transport verursacht hingegen nur 1 %                         MIT PFLANZENKOST                                  ist, zeigen wir mit unserem „Veganen
der Treibhausgase von Rindfleisch. Ob                         Welche Lebensmittel wir essen hat                 Monat“ (www.vegan.at/veganermonat).
nun regionales oder nicht-regionales                          einen weit größeren Einfluss auf un-              Das kostenlose Unterstützungsangebot
Fleisch gegessen wird, macht aus kli-                         ser Klima als woher diese stammen.                begleitet alle Interessierten beim Aus-
matischer Sicht keinen nennenswerten                          Pflanzliche Lebensmittel punkten                  probieren der veganen Ernährung. So
Unterschied. Eine Ernährung reich an                          nicht nur hinsichtlich Klimabilanz,               gehen wir gemeinsam den Weg in eine
pflanzlichen Lebensmitteln hingegen                           sondern auch durch deren geringeren               nachhaltige Zukunft!
ist der effektivste Schritt, den wir zum                      Bedarf an Fläche und Wasser. Um-
Klimaschutz setzen können.                                    weltschutz beginnt somit definitiv am

                                                                                                                               OKTOBER 2020                      13
ETHIK

KÜHE UND HENNEN IM FOKUS
             ÜBER DIE NATÜRLICHKEIT DES
             MILCHGEBENS UND EIERLEGENS
Säugetiere geben Milch, Vögel legen Eier
– kaum ein anderer biologischer Vor-
gang ist mit so viel Natürlichkeit ver-
bunden. Schließlich stehen Milch und
Eier in engster Verbindung mit dem
Nachwuchs der betroffenen Tiere und
somit auch mit dem Arterhalt. Dass
sich der Mensch tierische Produkte, die
für die Fortpflanzung oder den Nach-
wuchs bestimmt sind, zunutze macht,
hat jedoch nichts mit Natürlichkeit,
sondern mit soziokulturellen Werten
und Normen zu tun. Die Vorstellung,
dass der Mensch über der Natur und
Tierwelt stünde, führt zu einem Ernäh-
rungssystem, das nicht nur die Umwelt
zerstört, sondern auch die Leben von
Lebewesen – unabhängig davon, ob sie
für deren Fleisch, Milch oder Eier gehal-
ten werden.

(UN-)NATÜRLICHKEIT:
WARUM KÜHE MILCH GEBEN
UND HENNEN EIER LEGEN
Wie auch Menschen geben Kühe nur

                                                                                                                              Foto: Jo-Anne McArthur / We Animals
Milch, wenn sie Nachwuchs zu ver-
sorgen haben. Aus diesem Grund wird
eine Kuh etwa einmal pro Jahr künst-
lich befruchtet, damit sie Milch auf ei-
nem maximalen Hoch gibt. Damit das
Kälbchen nicht seine Milch trinkt, die
für den Menschen bestimmt ist, wer-
den Mutter und Kind sofort bis wenige
Stunden nach der Geburt voneinander
getrennt. Die emotionale Tortur für die                        MILCHLEISTUNG EINER ÖSTERREICHISCHEN KUH
beiden ist nur schwer vorstellbar. Weib-
liche Kälber erwartet meist dasselbe                             MITTE DES 20. JAHRHUNDERTS                 HEUTE
Schicksal wie ihre Mütter, ihre Brüder                                1.900 KG MILCH/JAHR           7.200 KG MILCH/JAHR
hingegen landen mit etwa 6 Monaten
als Kalbfleisch am Teller. Nicht selten                                                  FOLGEN
werden sie in berüchtigten Tiertrans-                                     EUTERENTZÜNDUNGEN, STOFFWECHSEL-
porten quer durch Europa zur kosten-                                           UND KLAUENERKRANKUNGEN
günstigen Mast gekarrt. Was die Milch-
leistung angeht, so produzierte eine
österreichische Kuh Mitte des 20. Jahr-
hunderts 1.900 kg Milch pro Jahr, wäh-       teten Euterentzündungen, Stoffwech-    wildlebende Stammform des Haushuh-
rend es heute 7.200 kg sind – oder etwa      sel- und Klauenerkrankungen.           nes, legt etwa 12 Eier pro Jahr. Zucht-
4 Mal so viel. Dass der Körper der Kuh                                              bedingt sind es bei den sogenannten
nicht für derart hohe Milchmengen            Ein ähnliches Bild zeichnet sich bei   Legehennen in unserer Landwirtschaft
ausgelegt ist, zeigt sich in weit verbrei-   Hühnern ab. Das Bankivahuhn, die       heute über 300 Eier pro Jahr. Häufige

14                OKTOBER 2020
ETHIK

Folgen sind Erkrankungen der Legeor-

                                                                                                                                                                         WISSEN
gane, Osteoporose und Knochenbrüche.
Der menschliche Eingriff in die Repro-
duktion geht jedoch noch weiter. Denn
Kücken werden heute in der Landwirt-
schaft nicht mehr von ihren Müttern
ausgebrütet. In sogenannten Eltern-
tierbetrieben leben Hennen und Hähne
zusammen und ihre befruchteten Eier
werden in Brütereien künstlich ausge-
brütet. Die Kücken werden nach dem
Schlüpfen geschlechtlich sortiert – die
Weibchen kommen in einen Legebe-
trieb, die Männchen erwartet an ihrem

                                                                                                                                   Foto: Jo-Anne McArthur / We Animals
ersten Lebenstag der Tod. In beiden Fäl-
len lernen die Kücken ihre Eltern nie-
mals kennen und können die sonst für
Vögel so typische Verbindung zu ihren
Müttern nicht aufbauen.

ENDSTATION SCHLACHTHOF:
DAS KURZE LEBEN VON KÜHEN
UND HENNEN
Dass Fleisch auf gewaltvolle Weise                                      LEGELEISTUNG VON HÜHNERN
durch die Tötung eines Tieres entsteht,
                                                                    WILDLEBENDE STAMMFORM                         HEUTE
ist allseits bekannt. Doch dass auch an
Milch und Eiern Blut klebt, offenbart                                       12 EIER /JAHR                    300 EIER /JAHR
sich erst bei einem genaueren Blick.
Die Landwirtschaft unterwirft Tiere                                                           FOLGEN
einer nüchternen Kosten-Nutzen-Kal-                                             ERKRANKUNGEN DER LEGEORGANE,
kulation. Solange die Milch- und Eier-                                        OSTEOPOROSE UND KNOCHENBRÜCHE.
leistung rentabel genug ist, leben die
Tiere. Sobald keine Höchstmengen
mehr erbracht werden, werden die
Kühe und Hennen geschlachtet und so
sterben sie lange vor dem Ende ihrer       weniger von natürlichen, sondern viel-       ralisch empfinden, einer Katze oder
natürlichen Lebenserwartung. Soge-         mehr von soziokulturellen Faktoren ab.       Hündin die Kinder zu stehlen und ihre
nannte Milchkühe leben im Schnitt          Sozialpsychologin Melanie Joy bezeich-       Milch zu trinken, so können wir einer
5 statt 20 Jahre, die sogenannten Le-      net als Karnismus das Glaubenssystem,        Kuh nicht dasselbe Schicksal zumuten.
gehennen sind mit 1,5 statt 8 Jahren       das Menschen zur Rechtfertigung einer
am Ende ihres Lebens angelangt. Die        Dominanz gegenüber Tieren und deren          AUSWEG: VEGANISMUS AUS
ausgelaugten Körper stellen meist nur      Klassifizierung in essbar und nicht-ess-     RESPEKT VOR LEBEWESEN
Fleisch minderer Qualität dar und ins-     bar anwenden. Der Konsum von Tier-           Der Veganismus ist eine Lebensweise,
besondere bei Hühnern werden eigene        produkten wie Kuhmilch und Hühner-           die versucht, alle Formen von Ausbeu-
Mastrassen für die Fleischproduktion       eiern wird hierbei gemäß der 3 Ns –          tung an Tieren zu vermeiden. Zentral
eingesetzt. Der Tod von Kühen in der       als normal, natürlich und notwendig –        ist hier die pflanzliche Ernährung, die
Milchwirtschaft und Hühnern in der         konstruiert. Wie fragil die Argumenta-       tierische Produkte ausschließt. Aus
Eierwirtschaft muss der Produktion         tion hinter dem Tierkonsum ist, zeigt        ethischen Motiven – wie dem Respekt
und Konsumption ebendieser Lebens-         ein einfaches Gedankenexperiment:            vor empfindungsfähigen Lebewesen –
mittel angerechnet werden.                 Stellen Sie sich vor, Ihre Katze oder Hün-   entscheiden sich immer mehr Men-
                                           din bringt Nachwuchs zur Welt. Wie           schen für eine vegane Lebensweise.
KARNISMUS: WARUM WIR MILCH                 jede Mutter kümmert sie sich liebevoll       Milch und Eier werden dabei als Pro-
UND EIER KONSUMIEREN                       um ihre Kinder. Sie beschützt, putzt und     dukte erkannt, die von Tieren für sich
Selten hinterfragen wir unsere Alltags-    ernährt sie. Würden Sie der frischgeba-      selbst und nicht für uns hergestellt
gewohnheiten und unsere Ernährung          ckenen Mutter ihre Babys wegnehmen,          wurden. Denn niemand braucht Kuh-
ist ein exzellentes Beispiel dafür. Als    um ihre Milch selbst zu trinken? Die         milch – außer einer Kuh für ihr Kalb.
omnivore Lebewesen haben wir die           Antwort wird in den wenigsten Fällen         Und niemand braucht ein Hühnerei –
physiologische Fähigkeit, eine breite      „Ja“ lauten, alleine der Gedanke an Kat-     außer einer Henne für ihr Kücken.
Palette an Lebensmitteln zu verdau-        zen- oder Hundemilch ist für viele mit
en. Was wir schließlich essen, hängt       Ekel verbunden. Wenn wir es als amo-

                                                                                                   OKTOBER 2020               15
GESELLSCHAFT

                                                                                                                          Foto: nevodka/shutterstock.com
                      CLEAN MEAT
  CHANCEN UND HÜRDEN BEIM FLEISCH DER ZUKUNFT

DIE FORSCHUNG UND ENT-          FLEISCH OHNE TIERE ZU TÖTEN                   zum Tragen. Clean Meat hat einen weit
                                Clean Meat – auch zellbasiertes, kulti-       niedrigeren Wasser- und Flächenbedarf
WICKLUNG VON CLEAN
                                viertes oder In-vitro-Fleisch genannt –       und emittiert weniger Treibhausgase als
MEAT LÄUFT DERZEIT AUF          ist echtes Fleisch, das aus tierischen Zel-   Fleisch von toten Tieren. Das kultivier-
HOCHTOUREN UND SCHON            len hergestellt wird. Es hat das Potential,   te Fleisch verfügt über dasselbe Nähr-
BALD KÖNNTE ES IM HAN-          die Massentötung von empfindungsfähi-         stoffprofil wie konventionelles Fleisch
                                gen Tieren zu verhindern oder enorm zu        oder kann sogar verbessert sein. So lie-
DEL ERHÄLTLICH SEIN. AUS
                                reduzieren. Wenn auch die Herstellung         ße sich beispielsweise der Anteil an un-
TECHNOLOGISCHER SICHT           von Clean Meat auf Zellen von lebenden        gesättigten Fettsäuren senken, deren
LÄUFT ALLES NACH PLAN,          Tieren angewiesen ist, so lässt sich deren    hoher Konsum sich negativ auf unsere
DOCH WIE SIEHT ES AUS           Anzahl auf ein Minimum reduzieren             Gesundheit auswirken kann. Die von der
                                und die Zellentnahme scheint ein (weit-       Massentierhaltung ausgehenden Gefah-
SOZIALER UND PSYCHO-
                                gehend) schmerzfreier Prozess zu sein.        ren von Antibiotikaresistenz und Pande-
LOGISCHER SICHT AUS?            Den jährlich wegen unserer Ernährung          mien entfallen ebenso.
SIND KONSUMENT_INNEN            geschlachteten über 70 Milliarden Land-
                                                                              DER SIEGESZUG VON CLEAN MEAT
BEREIT, CLEAN MEAT              lebewesen könnte eine kleine Gruppe an
                                Tieren gegenüberstehen, die theoretisch       – WUNSCHTRAUM ODER BALDIGE
ZU KONSUMIEREN?                                                               WIRKLICHKEIT?
                                ein (weitgehend) an ihre Bedürfnisse an-
                                gepasstes Leben führen könnten.               So weit, so gut. Die offene Frage bleibt,
                                                                              ob Konsument_innen Clean Meat es-
                                Neben ethischen Motiven kommen auch           sen wollen. Die Unternehmensberatung
                                ökologische und gesundheitliche Motive        Kearney blickt optimistisch auf den

  16             OKTOBER 2020
GESELLSCHAFT

Fleischmarkt der Zukunft: Laut Prog-

                                                                                                                                 WISSEN
nosen soll Clean Meat etwa 2025 markt-
reif sein und sich bis 2040 zu einem Big
Player entwickeln – zu einem derart
großen, dass Clean Meat mit 35 % Um-
satzanteil das konventionelle Fleisch
mit 40 % beinahe einholen wird, wäh-
rend die restlichen 25 % auf vegane
Fleischalternativen entfallen werden.
Forschungsergebnisse kommen zum
Schluss, dass etwa zwei von drei Kon-
sument_innen Clean Meat probieren
würden. Beinahe die Hälfte zieht es als
regelmäßige Alternative zu konventio-
nellem Fleisch in Betracht.

VERMARKTUNG – CHANCEN UND
HERAUSFORDERUNGEN
Die Konsument_innen verorten die
größten Chancen im Tier- und Um-
weltschutz, während die stärksten
Bedenken bzgl. (Un-)Natürlichkeit,
Lebensmittelsicherheit,     Gesundheit,
Geschmack und Preis bestehen. Expe-
rimentelle Studien zeigen, dass die Be-
reitstellung von Information die Akzep-               CLEAN                      2/3                       1/2
tanz von Clean Meat erheblich fördert.                MEAT                  BEREITSCHAFT,            BEREITSCHAFT,
Die Informationen sollten hierbei ein-                                      CLEAN MEAT ZU           CLEAN MEAT ALS
                                                     NAME MIT
fach verständlich sein, auf die Ähnlich-            POSITIVSTER               PROBIEREN             ALTERNATIVE ZU
                                                    ASSOZIATION                                      KONSUMIEREN
keiten zu Fleisch in puncto Geschmack,
Textur und Nährstoffe fokussieren und
nicht auf die Unähnlichkeiten des Pro-
duktionsprozesses.                         eher von Clean Meat überzeugt sind. So     Assoziationen hervor. Es ist auch denk-
                                           scheinen Frauen mehr Bedenken wegen        bar, dass Clean Meat eines Tages nur
Mit steigender Bekanntheit – etwa          Lebensmittelsicherheit zu haben, Jün-      noch Fleisch heißt – so wie wir Eis aus
durch Medienberichterstattung und          gere offener für neue Erfahrungen zu       der Kühltruhe auch nicht als künstli-
Markteinführung – wird erwartet, dass      sein und Höhergebildete die Vor- und       ches Eis bezeichnen.
sich die Konsumbereitschaft von Clean      Nachteile analytischer abzuwägen und
Meat zum Teil von selbst erhöht. Die       sich weniger auf (Un-)Natürlichkeit zu     NACHHALTIGE ERNÄHRUNG UND
Macht von einfacher Informations-          beziehen. Für Veganer_innen und Vege-      REDUKTION VON TIERLEID
kommunikation stützt eine chinesi-         tarier_innen ist Clean Meat weit weni-     Heute leben in Österreich etwa 9 % Ve-
sche Studie. Studienteilnehmer_innen,      ger interessant als für Omnivore.          getarier_innen und 1 % Veganer_innen.
denen keine weitere Information über                                                  Wenn auch das Interesse an pflanzen-
Clean Meat kommuniziert wird, stehen       NOMEN EST OMEN – DIE MACHT                 basierten Ernährungsformen stetig
diesem zu 24,2 % positiv gegenüber. Die    VON NAMEN UND FRAMING                      wächst, so scheint Fleisch für viele ein
Bereitstellung von einfacher Informa-      Die Namensgebung von Produkten             unverzichtbares Lebensmittel zu sein.
tion erhöht den Anteil der positiv ein-    hat einen großen Einfluss auf unsere       Clean Meat verspricht Tierleid und Um-
gestellten Personen auf 45,5 %. Der nen-   Wahrnehmung und Konsumbereit-              weltprobleme effektiv zu minimieren
nenswerte Pool an neutralen Personen       schaft. Studien sind zur Erkenntnis        und kann so als wichtiger Bestandteil
stellt mit zielgruppenspezifischer Kom-    gekommen, dass „Clean Meat“ am posi-       einer nachhaltigen Entwicklung unse-
munikation ein großes Potential für        tivsten besetzt ist und am stärksten       res Ernährungssystems gesehen wer-
zukünftige Konsumption dar.                mit Gesundheit, Natürlichkeit und gu-      den. Wenn auch Veganer_innen nicht
                                           tem Geschmack verbunden wird. „La-         die Zielgruppe von Clean Meat sind, so
ZIELGRUPPE – DIE ZUKÜNFTIGEN               borfleisch“, „kultiviertes Fleisch“ und    erwarten wir gespannt die Marktein-
KONSUMENT_INNEN VON CLEAN                  „zellbasiertes Fleisch“ hingegen werden    führung von Clean Meat – das poten-
MEAT                                       schlechter beurteilt. Sie verstärken den   tiell nicht weniger als eine Revolution
Hinsichtlich der soziodemografischen       Eindruck von Unnatürlichkeit, der oh-      des Lebensmittelmarktes oder auch
Zusammensetzung der Zielgruppe lässt       nehin das größte Vermarktungshinder-       die Abschaffung der Massentierhaltung
sich sagen, dass männliche, jüngere,       nis ist. Neutrale Namen gibt es nicht      verspricht.
höher gebildete und liberale Personen      und jede Bezeichnung ruft bestimmte

                                                                                                 OKTOBER 2020              17
WIRTSCHAFT

     TREND ZU PFLANZLICHEN PRODUKTEN
      SORGEN UM GESUNDHEIT, UMWELT UND TIERWOHL HABEN SICH DURCH DIE
 CORONA-KRISE VIELFACH GESTEIGERT UND ZAHLREICHE PERSONEN ZUM ÜBERDENKEN
 IHRER ESSGEWOHNHEITEN VERANLASST. NICHT VERWUNDERLICH, DENN DIE MASSEN-
 TIERHALTUNG IST LAUT VEREINTEN NATIONEN UND WELTGESUNDHEITSORGANISATION
   DIREKT – DURCH DAS HALTEN VON TIEREN AUF ENGSTEM RAUM – UND INDIREKT –
 DURCH DIE ZERSTÖRUNG VON NATÜRLICHEN LEBENSRÄUMEN – DER GRÖSSTE RISIKO-
FAKTOR IN PUNCTO ZOONOTISCHER PANDEMIEN. DIE NACHFRAGE NACH PFLANZLICHEN
               PRODUKTEN STEIGT NUN NOCH RASANTER ALS BISHER.

                    10 %                                          3%                                       20 %
        VEGETARIER_INNEN UND                        PROGNOSTIZIERTE FLEISCH-                     FLEISCHREDUKTION VON
 VEGANER_INNEN IN ÖSTERREICH                         REDUKTION WELTWEIT 2020                   BRIT_INNEN DURCH CORONA

     Stetiger Ernährungswandel seit Jahren: Pflanzenbasier-              dern vegane Burger ein, während KFC an zellbasierten
     te Ernährungsformen wachsen kontinuierlich. In Öster-               Chicken-Nuggets tüftelt. Beyond Meat hat mit seinem
     reich leben etwa 9 % vegetarisch und 1 % vegan. Etwa die            fulminanten Börsenstart das Interesse von Investor_in-
     Hälfte der Bevölkerung will weniger Fleisch konsumieren.            nen für vegane Fleischalternativen geweckt. Wohin man
     (Quelle: Gallup 2018)                                               auch schaut, Alternativen zu Fleisch und Co. eröffnen un-
                                                                         vergleichliche ökonomische Möglichkeiten.
     Aktueller Ernährungswandel seit Corona: In den letz-
     ten Monaten kam es für viele zu einer intensiven Aus-               Wunsch nach pflanzlicher Vielfalt: Veganer_innen, Vege-
     einandersetzung mit der Ernährung. Die Pandemie hat                 tarier_innen und Flexitarier_innen wollen in Supermärk-
     beispielsweise 20 % der Brit_innen zu einer (weiteren)              ten mehr pflanzliche Auswahl sehen. Besonders gefragt
     Fleischreduktion veranlasst. Neben finanziellen Motiven             sind Käse- und Fleischalternativen. Sie werden von der
     (15 %) waren insbesondere Produktverfügbarkeit (41 %)               Zielgruppe bereits zu 44 % bzw. 63 % konsumiert. Alter-
     und Sorge um Gesundheit, Umwelt und Tiere (43 %) aus-               nativen zu Fisch und Ei werden erst selten gegessen (14 %
     schlaggebend. (Quelle: The Vegan Society 2020)                      bzw. 12 %) – nicht mangels Nachfrage, sondern mangels
                                                                         Angebot. (Quelle: ProVeg 2020)
     Sinkender Fleischkonsum durch Corona: Der globale
     Pro-Kopf-Konsum von Fleisch wird in diesem Jahr vo-              In der Gastronomie, Lebensmittelindustrie sowie im Han-
     raussichtlich um etwa 3 % sinken. Ein derart starker             del führt kein Weg an pflanzlichen Alternativen vorbei. Wer
     Rückgang wurde zuletzt im Jahr 2000 verzeichnet. Nen-            das Potential des gigantischen Marktes für vegane Produkte
     nenswert ist, dass der Nachfragerückgang in jeder größe-         frühzeitig erkennt und mit attraktiven Produkten antwortet,
     ren Region weltweit stattfindet. (Quelle: United Nations 2020)   wird den Veggie-Boom erfolgreich für sich nutzen können.

     Flexitarier_innen sorgen für Nachfrage-Boost: 95 % der
     veganen und 90 % der vegetarischen Produkte werden                25 %
     in Österreich von Konsument_innen gekauft, die ihren              PFLANZLICHE
     Fleischkonsum reduzieren wollen. (Quelle: Gallup 2018)            FLEISCHALTERNATIVEN

                                                                                                                         40 %
     Markt der Zukunft: Mit konventionellem Fleisch von to-
                                                                                              FLEISCH-                FLEISCH
     ten Tieren werden 2040 nur mehr 40 % des Umsatzes der
                                                                                               MARKT               VON TIEREN
     Fleischwirtschaft erzielt werden. Der Großteil wird auf
     alternative Proteinquellen – pflanzliche Fleischalterna-                                   2040
     tiven (25 %) und zellbasiertes Fleisch (35 %) – entfallen.          35 %
     (Quelle: Kearney 2019)
                                                                         ZELLBASIERTES
                                                                         FLEISCH
     Big Player setzen auf Alternativen zu Tierprodukten: Mc-
     Donald’s und Burger King führen in immer mehr Län-

18                   OKTOBER 2020
Entgeltliche Anzeige
DAS V-LABEL
                                                    DAS QUALITÄTSSIEGEL FÜR VEGANE
                                                    UND VEGETARISCHE PRODUKTE

                                                    DAS WELTWEIT EINHEITLICHE GÜTESIEGEL FÜR VEGANE UND
                                                    VEGETARISCHE PRODUKTE WIRD IN ÖSTERREICH VON DER VEGANEN
                                                    GESELLSCHAFT VERLIEHEN.

                                                    Das V-Label ist eine international anerkannte und geschützte Marke zur
                                                    Kenn­zeichnung veganer und vegetarischer Produkte und Dienstleistungen.
Alle Marken mit veganen V-Label-Produkten           Für Verbraucher_innen stellt es eine einfache und sichere Orientierungshilfe
finden Sie unter www.vegan.at/produkte.             dar. Unternehmen schaffen mit dem V-Label Transparenz und Klarheit.

    ICH BIN WAS?ER                             KELLY‘S LINSENCHIPS                       RAVIOLI VEGANER
    QUITTE-ZITRONE „„REFRESH“                  DIE NEUE GENERATION CHIPS!                SCHMELZ
                                                                                         SEMIFRISCHE TEIGWAREN
    Das kalorienarme Bio-                      Kelly’s Linsenchips
    Getränk ICH BIN WAS?ER                     bieten vollen                             Feinste Ravioli - mit
    besteht aus stillem                        Geschmack bei 40 %                        zartschmelzender
    Gebirgsquellwasser                         weniger Fett! Die                         Füllung! Die semi-
    von der Millstätter Alpe                   knusprigen Power-                         frischen Ravioli ent-
    in Kärnten sowie sonnen-                   pakete schmecken                          halten halb so viel
    gereiften Früchten,                        würzig und enthalten                      Wasser wie frische
    Kräutern und Wurzeln                       13 % Protein. Sie sind                    Pasta und müssen vor
    von ausgewählten Bio-Landwirt_innen.       vegan, enthalten                          dem Verzehr nur kurz
    Weder zugesetzter Zucker noch künst-       keine künstlichen Geschmacks-             aufgekocht werden.
    liche Zusatzstoffe sind enthalten.         verstärker und sind glutenfrei.
                                                                                         WWW.DANGELO-PASTA.DE
    WWW.ICHBINWASSER.AT                        WWW.KELLYS.AT                             Erhältlich bei reformstark Martin,
    Erhältlich bei Interspar, Spar Gourmet,    Erhältlich im österreichischen            Denn‘s Biomarkt und bei ver-
    DM, reformstark Martin, Bäckerei Felber,   Lebensmittelhandel.                       schiedenen veganen Onlineversänden.
    Staudigl, Biohof Adamah, Merkur am
    Hohen Markt, Meindl am Graben.

    ACHSELKUSS                                 SCHALKOLADE PROTEIN                       VOELKEL KOMBUCHA
    FÜR GLÜCKLICHE ACHSELN                     MIX KAKAO                                 ERFRISCHUNGSGETRÄNK
                                               FÜR SPORTLICH AKTIVE                      AUS ASIEN
    ACHSELKUSS ist ein
    wirksames Deo,                             Rein pflanzliches                         Voelkel Kombucha ist ein
    das aus erlesenen                          Proteinpulver aus                         fermentiertes, leicht kohlen-
    Rohstoffen und                             Österreich:                               säurehaltiges Erfrischungs-
    naturreinen                                Schalkolade Protein                       getränk auf der Basis von
    ätherischen Ölen                           mit einem Eiweiß-                         grünem und schwarzem
    in Handarbeit in                           anteil von 50 %                           Tee, Matetee und aroma-
    Österreich hergestellt                     basiert auf einem                         tischen Kräutern. Der in
    wird. Auf synthetische Duft- und Kon-      Mix aus Kürbis- und                       Asien bereits seit zwei
    servierungsstoffe, Erdölprodukte, Sili-    Sonnenblumenkernen                        Jahrtausenden geschätzte
    kone, Palmfett oder Aluminiumsalze         sowie Hanf- und Leinsamen. Feiner Ka-     Teepilz Kombucha erfreut sich mittler-
    wird verzichtet. Für das vegane Deo        kao verleiht dem Mix die passende Süße    weile auch bei uns großer Beliebtheit. Er-
    werden keinerlei Produkte aus tieri-       sowie einen angenehmen Geschmack,         hältlich nicht nur als Original, sondern
    schen Rohstoffen verwendet.                sodass er sein Aroma ideal in Smoo-       auch in verschiedenen Geschmacksrich-
                                               thies, Shakes, Kuchen, Müsli und Palat-   tungen wie Limette-Ingwer, Maracuja &
    WWW.ACHSELKUSS.AT                          schinken entfalten kann.                  Hanf sowie Sauerkirsche-Minze.
    Erhältlich unter www.achselkuss.at
    und in ganz Österreich bei ver-            WWW.SCHALK-MUEHLE.AT                      WWW.VOELKELJUICE.DE
    schiedenen Vertriebspartner_innen          Erhältlich in Bioläden, Reformhäusern,    Erhältlich bei reformstark Martin,
    (Adressen auf der Homepage).               bei Denn‘s Biomarkt und im (Online-)      Denn‘s Biomarkt, in weiteren Bioläden
                                               Shop der Schalk Mühle.                    und online.

    22                OKTOBER 2020
Sie können auch lesen