#nirdganzsogwieß - Stadtjugendring Weiden

Die Seite wird erstellt Stefan-Nikolai Decker
 
WEITER LESEN
#nirdganzsogwieß - Stadtjugendring Weiden
www.ferienaktion-weiden.de

                                                                                                                   li
                                                                                                            6 . Ju
                                                                                                   u n g a b ef t
                                                                                               eld       im H
                                                                                          A n m r mular
                                                                                              Fo

                             RGB 238,115,0            F e r i e n
                                                      a k t i o n
                             CMYK 0,64,100,0
                             Web #EE7300
                             Pantone 166

                                               #n ir d g a n z s og wie ß
                                                                      2 0 2 0
                                                   Eine Veranstaltung des Stadtjugendrings Weiden i.d.OPf. und der
#nirdganzsogwieß - Stadtjugendring Weiden
www.ferienaktion-weiden.de

                             der Spielwagen kommt wieder zu euch!
                             Wir – das sind die Teams des Stadtjugendrings und des Jugendzentrums haben uns
                             herrliche Spiele ausgedacht und wollen mit euch
                             basteln, malen, schminken, ausschneiden, toben, Theater spielen, verkleiden,
                             Feste feiern und natürlich eure Ideen verwirklichen!
                             Das Ganze funktioniert aber nur, wenn es die Corona-Regeln zulassen. Keiner von uns hätte
                             Spaß, wenn wir nicht zusammen spielen dürften und wir Abstand halten müssten.
                             Wenn alles gut geht und wir mit unserem Spielwagen kommen dürfen, dann wären wir jeweils
                             eine Woche lang (Montag bis Freitag) auf einem Spielplatz und das Team ist dann zwischen
                             13 Uhr und 18 Uhr bei euch!

                             Wir haben unseren Besuch auf folgenden Spielplätzen geplant:
                             Mo. 27.07.20 bis Fr. 31.07.20,   13 Uhr - 18 Uhr:   Spielplatz Fichtestraße/Rehbühl
                             Mo. 03.08.20 bis Fr. 07.08.20,   13 Uhr - 18 Uhr:   Spielplatz Königsberger Straße/Stockerhut
                             Mo. 10.08.20 bis Fr. 14.08.20,   13 Uhr - 18 Uhr:   Spielplatz Sauerdornweg/Weiden-West
                             Mo. 17.08.20 bis Fr. 21.08.20,   13 Uhr - 18 Uhr:   Spielplatz Ulmenweg/Hammerweg

                             Vielen Dank an die vielen Betreuer aus dem Jugendzentrum, die den Spielwagen
                             auf die Spielplätze begleiten!
                             Achtung – ganz wichtig!
                             Es kann passieren, dass wir nicht jeden Tag fünf Stunden lang mit dem Spielwagen zu euch kom-
                             men dürfen, weil das blöde Virus immer noch eine zu große Gefahr für uns darstellt. Dann kom-
                             men wir trotzdem, um euch wenigstens eine paar tolle Bastelanleitungen und das dazugehörige
                             Material vorbeizubringen! Kostenlos natürlich Die Sachen könnt ihr euch auf den Spielplätzen zu
                             folgenden Zeiten abholen:
                             Di. 28.07.20 / Do. 30.07.20,    13 Uhr - 16 Uhr: Spielplatz Fichtestraße/Rehbühl
                             Di. 04.08.20 / Do. 06.08.20, 13 Uhr - 16 Uhr: Spielplatz Königsberger Straße/Stockerhut
                             Di. 11.08.20 / Do. 13.08.20,    13 Uhr - 16 Uhr: Spielplatz Sauerdornweg/Weiden-West
                             Di. 18.08.20 / Do. 20.08.20, 13 Uhr - 16 Uhr: Spielplatz Ulmenweg/Hammerweg

   24
#nirdganzsogwieß - Stadtjugendring Weiden
Die Weidener Ferienaktion 2020
       vom 27. Juli bis 4. September
Die Weidener Ferienaktion ist jedes Jahr ein echtes Highlight in den
Sommerferien, die Kinder und Eltern gleichermaßen herbeisehnen.
Deshalb freue ich mich sehr, dass selbst dieses Jahr unter den wirk-
lich schwierigen Voraussetzungen das Team des Stadtjugendrings ein
vielfältiges Programm zusammengestellt hat. Die meisten Veranstal-
tungen werden heuer online stattfinden. Das ist klug, weil wir dadurch
weiter erfolgreich dem Corona-Virus trotzen. Stadtjugendringvorsitzen-
der Florian Vogel und ich waren uns darin einig, dass wir unbedingt
alles tun wollen, damit unsere Kinder und die vielen Betreuerinnen und
Betreuer geschützt sind. Gleichzeitig stellen wir ein Programm auf die
Beine, das für die Kinder und Familien in Weiden zu der Lebensqualität
beiträgt, die unsere Heimatstadt so liebenswert macht.
Ich selbst war viele Jahre in der Kinder- und Jugendarbeit aktiv. Sie hat mich wie so viele
andere Menschen, die in Vereinen und Jugendgruppen groß geworden sind, geprägt. Des-
halb weiß ich, wie wichtig Gemeinschaft ist, wie sehr es daran aufkommt, für seine Interes-
sen einzutreten und wie gewinnbringend es sein kann, auch auf die Vorschläge anderer zu
vertrauen. So entwickeln Menschen selbstbestimmtes Handeln und Verantwortung für die
Gemeinschaft. In der Begegnung und Auseinandersetzung mit anderen wachsen unsere
Kinder und entwickeln die so wichtige Achtsamkeit für sich selbst und anderen gegenüber.
Diese Begegnungen sind heuer nicht im gewohnten Umfang möglich, aber das Alternativ-
programm vor dem Hintergrund der Pandemie ist das bestmögliche in diesem Jahr.
Arbeiten wir alle zusammen daran, dass nächstes Jahr wieder ein Vereinsleben möglich
wird, wie es für unsere wunderbare Stadt so wichtig ist. Wir wollen alle ein Kinderbür-
gerfest und eine Ferienaktion, die von Unbeschwertheit und Lebenslust geprägt sind. Wir
brauchen Gemeinschaft und Nähe zueinander, um kreativ Probleme zu lösen und glücklich
zu sein. Dafür entwickeln wir neue Verhaltensregeln und sind uns mehr denn je dessen
bewusst, worauf es im Leben wirklich ankommt.
Rechtzeitig zum Ferienstart, liebe Kinder, liebe Eltern, liegt wieder eine große und bunte
Angebots-Palette vor, nämlich das gemeinsame Ferienprogramm der Stadt Weiden und
des Stadtjugendrings Weiden. Mit größter Hochachtung danke ich den Verantwortlichen
beim Stadtjugendring, den vielen beteiligten Vereinen und den Ferienbetreuerinnen und
-betreuern, die die Veranstaltungen erst möglich machen.
Ich wünsche allen einen großartigen Sommer voller Gesundheit und mit schönen Erlebnis-
sen und viel Spaß.

Jens Meyer
Oberbürgermeister.
                                                       SJR Weiden     Youtube    Facebook   25
#nirdganzsogwieß - Stadtjugendring Weiden
ferienaktion 2020

   Liebe Kinder,

   bis vor kurzem war es nicht klar, ob wir heuer ein Ferienprogramm
   anbieten können. Ihr wisst, dass die Menschen auf der ganzen Welt
   alles Mögliche unternommen haben, um sich vor dem Corona-Virus
   und seiner Ausbreitung zu schützen. Dazu hat gehört, dass ihr nicht
   mehr zur Schule gehen konntet und man sich nicht einmal mehr mit
   den wichtigsten Freundinnen und Freunden treffen durfte. Das ist für
   uns alle schrecklich und ich bin überzeugt, dass ihr eure Lieben ganz
   schön vermisst. Mein Team und ich haben uns lange hin- und herüber-
   legt, wie wir ein tolles Programm in den Sommerferien hinbekommen
   und gleichzeitig sicherstellen, dass wir alle gesund bleiben. Was wir
   jetzt anbieten können, sind richtig interessante Kurse, die wir online senden und wo ihr
   mitmachen könnt, ohne Gefahr zu laufen, euch oder andere anzustecken. Wenn wir Glück
   haben und noch einige Wochen geduldig alle Regeln einhalten, wird es auch Veranstaltun-
   gen geben, wo wieder mehrere Kinder teilnehmen können und ihr eure Freunde trefft oder
   neue Freundschaften knüpft.

   Alle Infos dazu findet Ihr auf www.ferienaktion-weiden.de. Die Videos zu unseren Online-
   Kursen werden über Facebook und Youtube gestreamt, beide Male unter „SJR Weiden“.
   Natürlich könnt ihr auch in Ruhe dieses Programmheft durchblättern. Die Infos über die Kur-
   se, die im Jugendzentrum und anderen Orten zusammen mit anderen Kindern stattfinden,
   sind auch auf www.ferienaktion-weiden.de und in diesem Heft enthalten. Dazu gehören die
   Fahrt ins BayernLab, die Stadt-Rallye, das Film-Programm, Tennis- und Volleyballkurse,
   das Spielwagenprogramm und noch vieles andere mehr. Dort findet ihr neue Freundinnen
   und Freunde und wer mag, kann sich einer Jugendgruppe anschließen. Ihr braucht jetzt nur
   noch mit euren Eltern eure Wunschtermine abzuklären und ab dem 06.07.20 telefonisch
   unter 0961 62400 die Anmeldung vorzunehmen. Genießt traumhaft schöne Sommerferien,
   bleibt gesund und habt viel Spaß in der etwas anderen Ferienaktion!

26 Facebook        Youtube   SJR Weiden
#nirdganzsogwieß - Stadtjugendring Weiden
ferienaktion 2020

Liebe Eltern,

es sind verstörende Zeiten und die Normalität, nach der wir uns alle so sehr sehnen, ist
noch lange nicht vollständig zurück. Ein Ferienprogramm, worauf jedes Jahr viele Eltern
und Kinder warten, ist heuer in der bewährten Form nicht möglich. Uns war es ein Herzens-
anliegen, dennoch Ersatz anzubieten und mit einem Onlineangebot die Sommerferien zu
bereichern. Und vielleicht lässt es eine positive Entwicklung bei der Abwehr der Corona-
Pandemie zu, dass am Ende doch noch Veranstaltungen möglich sind, wie sie die Kinder
brauchen und wie sie seit Jahrzehnten in Weiden zu den Ferien gehören. Wir wollen eine
Ferienaktion, die Lebensfreude vermitteln hilft, schmerzlich vermisste Kontakte wieder-
herstellt und auch die dringend benötigte Entlastung für viele Familien bringt. Bitte seien
Sie neugierig auf das gemeinsame Programm der Stadt Weiden und des Stadtjugendrings
Weiden! Es wird dieses Jahr überwiegend online im virtuellen Raum stattfinden und von
den Weidener Jugendverbänden und dem pädagogischen Team des Stadtjugendrings or-
ganisiert. Mein Dank gilt besonders unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Jugend-
ring und in unserem Jugendzentrum, allen voran unserem Geschäftsführer und Stadtju-
gendpfleger Ewald Zenger, der zusammen mit seiner Assistentin Kathi Glaser dieses Jahr
unter erschwerten Bedingungen ein hervorragendes Programm zusammenstellen konnte,
das keine Langeweile aufkommen lässt.

Die Kooperation mit der Stadt, von der finanziellen Ausstattung bis hin zur tatkräftigen Un-
terstützung durch verschiedene Abteilungen, zeigt, wie wichtig der Familienstadt Weiden
die Kinder- und Jugendarbeit ist. Herzlichen Dank dafür!

Mit den besten Wünschen für großartige Ferienerlebnisse

Florian Vogel
1. Vorsitzender

                                                        SJR Weiden     Youtube    Facebook   27
#nirdganzsogwieß - Stadtjugendring Weiden
Hallo Mädchen, hallo Jungs!

   Bald ist es wieder soweit: Die gemeinsame Fe-
   rienaktion des Stadtjugendrings und der Stadt
   Weiden beginnt! Heuer ganz anders als sonst,
   weil dieses dämliche Corona-Virus so vieles
   durcheinandergebracht hat. Wir haben vor allem
   Online-Kurse organisiert, an denen du mit Han-
   dy, Laptop, Tablet und PC teilnehmen kannst.
   Und damit alles klappt, solltest du unbedingt folgende Hinweise durchlesen und beachten:
   Manche Angebote könnten schnell ausgebucht sein. Überleg‘ dir deshalb schon vor der An-
   meldung andere Möglichkeiten, die du wählen kannst und lass dich auch von uns beraten!
   Für viele unserer Maßnahmen gibt es eine begrenzte Zahl von Teilnehmern. Deshalb ist es
   wichtig, dass du auch wirklich dort mitmachst, wo du angemeldet bist. Sonst nimmst du ja
   jemand anderem den Platz weg und das wäre echt unfair.
   Wir haben dieses Jahr zwei verschiedene Arten von Angeboten. Einmal sind es die, die
   sicher stattfinden (#gwieß), weil es Online-Kurse sind. Und dann gibt es noch welche, die
   dann stattfinden, wenn es die Corona-Regeln erlauben (#niadganzsogwieß). Das bedeutet,
   dass sie auch ausfallen können, wenn die Gefahr durch das Virus immer noch zu groß ist,
   wenn sich Menschen treffen.
   So, jetzt haben wir für deine Eltern noch ein paar Tipps, dann gibt es einige Informationen
   zur Anmeldung und danach findest du endlich, was wir heuer alles geplant haben!
   Wir wünschen dir schöne Sommerferien und ganz viel Spaß bei unseren Veranstaltungen
   und wenn alles gut klappt, sehen wir uns hoffentlich bei einigen Veranstaltungen!

   Ewald Zenger						Kathi Glaser
   Stadtjugendpfleger						 Assistentin

28 Facebook      Youtube    SJR Weiden
#nirdganzsogwieß - Stadtjugendring Weiden
Infos zur Anmeldung der Kurse, die hoffentlich stattfinden
#niadganzsogwieß (Seite 30 – 44)
• Es gibt heuer zwei Arten von Veranstaltungen:      aufgenommen werden, von diesem zu Zwecken
Einmal haben wir Kurse im Programm, die si-          der Dokumentation und Öffentlichkeitsarbeit auf
cher stattfinden, weil es keine Corona-Regeln        dessen Internetseiten und Profilen in sozialen
(Abstand halten, Masken aufsetzen) einzuhalten       Netzwerken sowie in dessen Publikationen ge-
gibt. Die finden Sie, wenn Sie dieses Programm-      nutzt werden dürfen. Die Einverständniserklä-
heft vom anderen Ende her durchblättern von          rung kann jederzeit für die Zukunft schriftlich
Seite 8 bis Seite 21.                                widerrufen werden. Ein Vergütungsanspruch
• Dann planen wir Veranstaltungen, die wir           entsteht durch diese Einwilligung nicht.
durchführen werden, wenn das zum vorgese-            • Wie bezahle ich die Kursgebühren?
henen Zeitpunkt die dann geltenden Regeln            Bitte bezahlen Sie die Kursgebühren bei den
zulassen. Die finden Sie in diesem Teil des Pro-     Veranstaltungen der Kategorie #niadganzsog-
grammhefts von Seite 30 bis Seite 44.                wieß möglichst passend in bar, wenn Sie Kinder
• Was sind das für Kurse, die hoffentlich            zum Veranstaltungsort bringen! Achten Sie bitte
stattfinden?                                         darauf, etwas Zeit dafür einzuplanen, damit wir
Es handelt sich hier um Kurse, die im eher ge-       pünktlich anfangen können!
wohnten Umfang stattfinden und wo sich Kin-          • Gibt es heuer einen Ferienpass?
der treffen, um gemeinsam zu basteln, Filme          Leider gibt es den heuer nicht! Der Ferienpass
anzuschauen oder Golf zu spielen. Hier kommt         bietet sonst immer Vergünstigungen in verschie-
es darauf an, dass Abstandregeln und andere          dene Freizeitparks und ähnliche Einrichtungen
Bedingungen gelten, die das möglich machen.          in der Region. Und der blaue Pass erlaubt so-
Es kann deshalb sein, dass sie wenige Tage vor       gar den kostenlosen Eintritt in das Schätzlerbad
dem angesetzten Termin von uns die Nachricht         während der gesamten Sommerferien. Da das
erhalten, dass die Kurse abgesagt werden müs-        Schätzlerbad in dieser Badesaison geschlossen
sen, wenn die Beschränkungen wegen der Co-           bleibt und auch der Zugang zu vielen bisher in
rona-Pandemie nicht gelockert werden können.         der Ferienpassaktion aufgeführten Einrichtun-
Wir hoffen natürlich, dass sich die Situation ent-   gen erschwert ist, wird es diesmal keinen Feri-
spannt und wir die Veranstaltungen durchführen       enpass geben.
dürfen! Wenn wir Sie nicht anrufen, findet der
Kurs statt.                                          • Gibt es finanzielle Unterstützung?
                                                     Die Bundesregierung unterstützt mit ihrem Bil-
• Ab wann beginnt die Anmeldung?                     dungs- und Teilhabepaket Familien in Deutsch-
Wir sind ab Montag, 06.07.20, 9 Uhr telefonisch      land, auch Asylbewerber/innen. Wer
für Sie/euch da. Und dann immer von Montag           -- Wohngeld,
bis Freitag von 9 Uhr bis 16 Uhr bis zum Ende
                                                     -- Sozialhilfe/Grundsicherung,
der Ferienaktion!
                                                     -- Kindergeldzuschlag oder
• Wen/wo rufe ich an?                                -- Leistungen vom Jobcenter nach dem SGB II
Bitte rufen Sie ab dem 06.07.20 unter 0961 62400     -- Leistungen nach dem Asylbewerberleistungs-
an! Unser Team nimmt dieses Jahr ausnahms-              gesetz
weise alle Anmeldungen telefonisch entgegen.         erhält, kann für seine Kinder bis zu 180 € pro
• Welche Informationen braucht der Stadt-            Jahr Förderung erhalten. Mit diesem Betrag
jugendring für die Anmeldung?                        kann man etliche tolle Kurse und Fahrten bei
                                                     uns belegen! Informationen hierzu gibt es in den
   Wir fragen nach:
                                                     zuständigen Sozialämtern bzw. Jobcentern.
-- Vor- und Nachnamen des Kindes /der Kinder
-- Alter                                             • Für Auskünfte sind wir telefonisch unter
                                                     0961 62400 zu erreichen. Auf unserer Home-
-- Anschrift (Straße und Hausnummer, PLZ, Ort)
                                                     page werden tagesaktuell die freien Plätze un-
-- Telefonnummer                                     serer Veranstaltungen und Informationen hierzu
-- E-Mail-Adresse                                    aufgelistet: www.ferienaktion-weiden.de
-- Erklärung, die Datenschutzhinweise auf Seite 22
                                                     • Anregungen und Wünsche für unser zukünf-
   gelesen zu haben
                                                     tiges Ferienprogramm bitte an ideen@ferien-
• Mit der Anmeldung erklären Sie, dass Bild-         aktion-weiden.de schicken! Die Live-Streams
und/oder Tonaufnahmen, die während der Ver-          zeigen wir über    Facebook und     Youtube,
anstaltung im Auftrag des Stadtjugendrings           beide Male unter „SJR Weiden“.

                                                           SJR Weiden       Youtube       Facebook   29
#nirdganzsogwieß - Stadtjugendring Weiden
Tagesprogramm
        1. Woche

        Mo. 27.07.20      Beginn der Spielwagen-Aktionauf dem Spielplatz
                          Fichtestraße im Stadtteil Rehbühl
 täglich                  13 Uhr bis 18 Uhr
		                        Weitere Informationen auf Seite 24

        Mo. 27.07.20      Film+Spaß+Spiel „Die Eiskönigin II“
                          Nachdem sich Königin Elsa nicht nur ihren Ängsten, sondern auch
                          der Öffentlichkeit stellte, kehrte in Arendelle endlich Ruhe ein. Doch
                          die währt nicht lange. Als Elsa eines Tages nämlich eine geheim-
                          nisvolle Stimme aus dem Wald zu rufen scheint, verspürt sie einen
                          unbändigen Drang, dieser nachzugehen, in der Hoffnung, Antwor-
                          ten auf Fragen zu finden, die ihr nach wie vor Rätsel aufgeben.
                  Wo:     im Jugendzentrum
           Wann, wer      9 Uhr bis 12 Uhr, Alter: 6-15 Jahre
        und der Preis:    kostenlos
             Wichtig:     der Film dauert ca. 103 min., anschließend spielen wir mit den
                          Kindern bis 12 Uhr

 Nr. 28 Mo. 27.07.20      Beginn des Tennis Academy Camps
 		                       mit Marcelo Matteucci und Mariano Delfino
         Veranstalter:    Tennis Academy Marcelo Matteucci
                          Tennis in spielerischer Form kinderleicht erlernen. Zwei Tennispro-
                          fis und ein großartiges Team erreichen die Ziele durch Aufgaben-
                          stellung ohne Bewegungskorrektur. Die Kinder spielen mit ihrem
                          eigenen Stil und kommen ganz natürlich zum Erfolg. Die Teilneh-
                          mer/innen lernen parallel vier Bereiche (Technik, Taktik, mentaler
                          Bereich und soziale Komponente).
   Treffpunkt:            TC Grün-Rot Weiden, Turnerweg 21
    Wann, wer             9 Uhr bis 11:30 Uhr, Alter: 6-12 Jahre
 und der Preis:           49 € (Bezahlung vor Ort)
      Wichtig:            auch noch am Di. 28.07., Mi. 29.07. und am Do. 30.07.
 Auch wichtig:            bequeme Sportsachen anziehen!
	Info:                    www.mm-academy.de

         Di. 28.07.20     Tennis Academy Camp, 2. Tag
                          9 Uhr bis 11:30 Uhr
             Wichtig:     auch noch am Mi. 29.07. und am Do. 30.07!

 30 Facebook    Youtube     SJR Weiden
#nirdganzsogwieß - Stadtjugendring Weiden
Tagesprogramm 1. woche
         Mi. 29.07.20    Tennis Academy Camp, 3. Tag
          9 Uhr bis 11:30 Uhr
 Wichtig: auch noch am Do. 01.08!

        Do. 30.07.20     Tennis Academy Camp, 4. und letzter Tag
		                       9 Uhr bis 11:30 Uhr

 Nr. 29 Fr. 31.07.20     Steinzeit live – Steinzeitliche Handwerkstechniken
 		                      Kennenlernen, Kurs I
                         Lothar Breinl kommt aus der Vergangenheit und entführt uns in die
                         Steinzeit! Er zeigt uns, wie Feuer geschlagen wurde und wie aus
                         Steinen und Vulkanglas Werkzeuge wie Messer, Pfeilspitzen und
                         Bohrer hergestellt wurden. Außerdem betätigen wir uns als stein-
                         zeitliche Jäger und üben mit der Speerschleuder. Alle Teilnehmer
                         können das Gelernte umsetzen und selbst Pfeile basteln, Muschel-
                         schmuck herstellen, auf steinzeitliche Art töpfern, Feuer machen
                         und sich mit steinzeitlichen Farben schminken!
                  Wo:    auf dem Bolzplatz des Jugendzentrums
           Wann, wer     13 Uhr bis 15 Uhr, Alter: 8-12 Jahre
        und der Preis:   6 € (Bezahlung vor Ort)

 Nr. 30 Fr. 31.07.20     Steinzeit live – Steinzeitliche Handwerkstechniken
 		                      Kennenlernen, Kurs II
                         Lothar Breinl kommt aus der Vergangenheit und entführt uns in die
                         Steinzeit! Er zeigt uns, wie Feuer geschlagen wurde und wie aus
                         Steinen und Vulkanglas Werkzeuge wie Messer, Pfeilspitzen und
                         Bohrer hergestellt wurden. Außerdem betätigen wir uns als stein-
                         zeitliche Jäger und üben mit der Speerschleuder. Alle Teilnehmer
                         können das Gelernte umsetzen und selbst Pfeile basteln, Muschel-
                         schmuck herstellen, auf steinzeitliche Art töpfern, Feuer machen
                         und sich mit steinzeitlichen Farben schminken!
                  Wo:    auf dem Bolzplatz des Jugendzentrums
           Wann, wer     15:30 Uhr bis 17:30 Uhr, Alter: 8-12 Jahre
        und der Preis:   6 € (Bezahlung vor Ort)

                                                       SJR Weiden     Youtube   Facebook   31
#nirdganzsogwieß - Stadtjugendring Weiden
Tagesprogramm
         2. Woche
          Mo. 03.08.20      Beginn der Spielwagen-Aktion auf dem Speilplatz
                            Königsberger Straße im Stadtteil Stockerhut
 täglich                    13 Uhr bis 18 Uhr
		                          Weitere Informationen auf Seite 24

          Mo. 03.08.20      Film+Spaß+Spiel „Die fantastische Reise des Dr. Dolittle“
                            Nach dem Tod seiner Frau hat Dr. Dolittle sich gemeinsam mit ei-
                            ner bunt zusammengewürfelten Truppe exotischer Tiere hinter den
                            hohen Mauern seines Familienanwesens verschanzt. Als die junge
                            Queen Victoria schwer erkrankt, muss Dolittle widerwillig sein Heim
                            verlassen und sich auf die Reise zu einem sagenumwobenen Ei-
                            land machen, auf dem es ein Heilmittel geben soll.
                    Wo:     im Jugendzentrum
             Wann, wer      9 Uhr bis 12 Uhr, Alter: 6-15 Jahre
          und der Preis:    kostenlos
               Wichtig:     der Film dauert ca. 101 min., anschließend spielen wir mit den
                            Kindern bis 12 Uhr

 Nr. 31   Mo. 03.08.20      Beginn der Ball Academy mit Marcelo Matteucci
           Veranstalter:    Ball Academy Marcelo Matteucci
                            „Spaß erleben, Erfolg erfahren, auf eine natürliche Art den Grund-
                            stein für die Ballsportarten legen“ - Marcelo Matteucci arbeitet nach
                            einem sportartenübergreifenden Konzept, wodurch die Teilnehmer/
                            innen das ABC der Ballsportarten erlernen.
   Treffpunkt:              TC Grün-Rot Weiden, Turnerweg 21
    Wann, wer               9 Uhr bis 12 Uhr, Alter: 6-12 Jahre
 und der Preis:             23 € (Bezahlung vor Ort)
      Wichtig:              auch noch am Di. 04.08. und Mi. 05.08.
 Auch wichtig:              bequeme Sportsachen anziehen!
	Info:                      www.mm-academy.de

           Di. 04.08.20     Ball Academy, 2. Tag
                            9 Uhr bis 12 Uhr
               Wichtig:     auch noch am Mi. 05.08.!

 32 Facebook      Youtube    SJR Weiden
Tagesprogramm 2. woche

 Nr. 32    Di. 04.08.20    Tänze aus tausendundeiner Nacht, Kurs I
                           Die Kinder erlernen spielerisch und tänzerisch die orientalischen
                           Tanzbewegungen.
                    Wo:    Aerofit-Nonstop, Conrad-Röntgen-Straße 37
             Wann, wer     14 Uhr bis 16 Uhr, Alter: 6-8 Jahre
          und der Preis:   6 € (Bezahlung vor Ort)

 Nr. 33    Di. 04.08.20    Lehmbaustelle „Palast und Hütte“
  Veranstalter:	Internationales Keramik-Museum und Jugendkunstschule im
                 Kunstbau Weiden
                 Anlässlich der Ausstellung „Keramik aus Afrika – Highlights aus
                 der Sammlung Herzog Franz von Bayern“ findet im Internationa-
                 len Keramik-Museum in der Reihe „Kinder im Museum“ eine krea-
                 tive Woche rund um das Material Lehm statt. Der jahrtausendeal-
                 te Werkstoff animiert zu kreativen Gestaltungen im Innenhof des
                 Waldsassener Kastens. Da darf geknetet, geformt und gebaut wer-
                 den und ganz wie bei echten Lehmbauwerken kann Stroh zur Stabi-
                 lisierung der Erdmasse verwendet werden. Ob Matschmonster oder
                 Mini-Lehmhaus, viele Ideen können beim Bauen und Gestalten mit
                 Lehm entstehen. Die entstandenen Kunstwerke werden bei der
                 Schlussaktion am Sonntag, den 9. August, zu der auch der afrikani-
                 sche Erzähler Tormenta Jobarteh zu Gast sein wird, im Museums-
                 bereich ausgestellt und können nach dem Brennen bzw. Trocknen
                 in der Kunstschule abgeholt werden.
   Treffpunkt:	Internationales Keramik-Museum, Luitpoldstr. 25
    Wann, wer    14 Uhr bis 16:30 Uhr, Alter: 7-15 Jahre
 und der Preis:  16 € (Bezahlung vor Ort)
 Auch wichtig:   alte Kleidung anziehen
	Info:           www.kulturwerkstatt-info.de

           Mi. 05.08.20    Ball Academy, 3. und letzter Tag
		                         9 Uhr bis 12 Uhr

                                                         SJR Weiden    Youtube    Facebook   33
Nr. 34    Mi. 05.08.20     Lehmbaustelle „Figurenwerkstatt“
  Veranstalter:	Internationales Keramik-Museum und Jugendkunstschule im
                 Kunstbau Weiden
                 Anlässlich der Ausstellung „Keramik aus Afrika – Highlights aus
                 der Sammlung Herzog Franz von Bayern“ findet im Internationa-
                 len Keramik-Museum in der Reihe „Kinder im Museum“ eine krea-
                 tive Woche rund um das Material Lehm statt. Der jahrtausendeal-
                 te Werkstoff animiert zu kreativen Gestaltungen im Innenhof des
                 Waldsassener Kastens. Da darf geknetet, geformt und gebaut wer-
                 den und ganz wie bei echten Lehmbauwerken kann Stroh zur Stabi-
                 lisierung der Erdmasse verwendet werden. Ob Matschmonster oder
                 Mini-Lehmhaus, viele Ideen können beim Bauen und Gestalten mit
                 Lehm entstehen. Die entstandenen Kunstwerke werden bei der
                 Schlussaktion am Sonntag, den 9. August, zu der auch der afrikani-
                 sche Erzähler Tormenta Jobarteh zu Gast sein wird, im Museums-
                 bereich ausgestellt und können nach dem Brennen bzw. Trocknen
                 in der Kunstschule abgeholt werden.
   Treffpunkt:	Internationales Keramik-Museum, Luitpoldstr. 25
    Wann, wer    14 Uhr bis 16:30 Uhr, Alter: 7-15 Jahre
 und der Preis:  16 € (Bezahlung vor Ort)
 Auch wichtig:   alte Kleidung anziehen.
	Info:           www.kulturwerkstatt-info.de

 Nr. 35   Do. 06.08.20      Fahrt ins BayernLab (Nabburg)
                Im BayernLab kannst du bei vielen spannenden Aufgaben mehr
                über Programmierung Multikopter und Geodaten erfahren. Mache
                deine ersten Schritte in der Welt der Programmierung mit Calli:bot,
                einem kleinen Fahrroboter. Das kleine Fahrzeug kann über ein Pro-
                gramm gesteuert werden oder du erstellst dir deinen eigenen Con-
                troller. In der Multikopterschule lernst du, was man mit einem Multi-
                kopter darf und wie er eingesetzt werden kann. Am Ende lassen wir
                unseren Multikopter natürlich auch fliegen. Außerdem erkundest du
                bei einer spannenden digitalen Schnitzeljagd die Umgebung des
                BayernLab und lernst den Umgang mit Geodaten kennen.
   Treffpunkt:  Jugendzentrum (Schweigerstraße)
    Wann, wer   8:30 Uhr bis 13 Uhr, Alter: 8-13 Jahre
 und der Preis: 10 €
	Info:          BayernLab Nabburg:
		www.ldbv.bayern.de/digitalisierung/bayernlab/111.html

  34 Facebook     Youtube    SJR Weiden
Tagesprogramm 2. woche
 Nr. 36   Do. 06.08.20    Lehmbaustelle „Lehmtöpferei“
  Veranstalter:	Internationales Keramik-Museum und Jugendkunstschule im
                 Kunstbau Weiden
                 Anlässlich der Ausstellung „Keramik aus Afrika – Highlights aus
                 der Sammlung Herzog Franz von Bayern“ findet im Internationa-
                 len Keramik-Museum in der Reihe „Kinder im Museum“ eine krea-
                 tive Woche rund um das Material Lehm statt. Der jahrtausendeal-
                 te Werkstoff animiert zu kreativen Gestaltungen im Innenhof des
                 Waldsassener Kastens. Da darf geknetet, geformt und gebaut wer-
                 den und ganz wie bei echten Lehmbauwerken kann Stroh zur Stabi-
                 lisierung der Erdmasse verwendet werden. Ob Matschmonster oder
                 Mini-Lehmhaus, viele Ideen können beim Bauen und Gestalten mit
                 Lehm entstehen. Die entstandenen Kunstwerke werden bei der
                 Schlussaktion am Sonntag, den 9. August, zu der auch der afrikani-
                 sche Erzähler Tormenta Jobarteh zu Gast sein wird, im Museums-
                 bereich ausgestellt und können nach dem Brennen bzw. Trocknen
                 in der Kunstschule abgeholt werden.
   Treffpunkt:	Internationales Keramik-Museum, Luitpoldstr. 25
    Wann, wer    14 Uhr bis 16:30 Uhr, Alter: 7-15 Jahre
 und der Preis:  16 € (Bezahlung vor Ort)
 Auch wichtig:   alte Kleidung anziehen.
	Info:           www.kulturwerkstatt-info.de

 Nr. 37    Fr. 07.08.20   Tennis spielerisch ausprobieren
          Veranstalter:
                VfB Rothenstadt Abteilung Tennis
                Wie interessant Tennis für DICH sein kann, kannst du an diesem
                Tag unter fachkundiger Anleitung herausfinden. Spielerisch wirst
                du an die Sportart „Tennis“ herangeführt.
           Wo:  Tennisanlage VfB Rothenstadt, Maierhofstr. 41
    Wann, wer   15 Uhr bis 17:30 Uhr, Alter: 6-15 Jahre
 und der Preis: 6 € (Bezahlung vor Ort)
      Wichtig:  Tennisschläger können gestellt werden, Sportsachen und
                feste Turnschuhe anziehen!
		Info: www.vfb-rothenstadt.de

                                                    SJR Weiden   Youtube   Facebook   35
Nr. 38    Fr. 07.08.20    Karate – Eintauchen in eine fernöstliche Kampfkunst
          Veranstalter:    Karate Dojo Kara Weiden e.V.
                           Das Trainer-Team des Karate Dojo Kara freut sich, euch die ersten
                           Techniken aus dem Karate-Sport zu zeigen. In 2 Stunden werden
                           wir die ersten Karatetechniken wie Grundtechniken und Schatten-
                           kämpfe lernen und üben. Durch viele verschiedene Bewegungsab-
                           läufe werden Koordination und Konzentration gefördert.
    Wann, wer              14 Uhr bis 15:30 Uhr, Alter: 8-14 Jahre
 und der Preis:            5 € (Bezahlung vor Ort)
           Wo:             in der Sporthalle der Hans-Schelter-Schule, Zur Waldrast 10
      Wichtig:             Trainingskleidung (kurze Hose, T-Shirt) und Getränke mitbringen
	Info:                     www.karate-weiden.de

 Nr. 39   Sa. 08.08.20     Workshop „Garde- und Showtanz“
  Veranstalter:	Narrhalla Weiden
                Ein Workshop für Groß und Klein! Wir zeigen euch die Grundtech-
                niken im Gardetanz und die schauspielerischen Züge im Showtanz.
                Es werden in jedem Bereich kleine Tänze einstudiert und euch wird
                der Tanzsport nähergebracht.
           Wo:  Rebühlschule Weiden, Adalbert-Lindner-Str. 9
    Wann, wer   9 Uhr bis 13 Uhr, Alter: 6-15 Jahre
 und der Preis: 7 € (Bezahlung vor Ort)
      Wichtig:  Sportsachen anziehen! Getränke mitbringen!
	Info:          www.narrhalla-weiden.de

 Nr. 40   So. 09.08.20     RC-Car Racing auf echter Rennstrecke
          Veranstalter:    Model Racing Club (MRC) Weiden e.V.
                           Unter der Anleitung erfahrener Modellbauer und Rennfahrer zeigen
                           wir euch Einblicke in die Welt das RC-Car Modellsports. Bei uns
                           könnt ihr Schritt für Schritt die vielseitigen Facetten des Modellbaus/-
                           sports erleben und auf einer echten Offroad-Rennstrecke selbst mit
                           einem bis zu 50 km/h schnellen Boliden über die Piste bügeln. Ein
                           echtes Erlebnis, das ihr nicht vergessen werdet!!!
           Wo:             Rennstrecke Nähe Mallersricht
    Wann, wer              13 Uhr bis 16 Uhr, Alter: 11-15 Jahre
 und der Preis:            7 € (Bezahlung vor Ort)
	Info:                     www.mrc-weiden.de

 36 Facebook     Youtube    SJR Weiden
Tagesprogramm 3. woche

     Tagesprogramm
         3. Woche
          Mo. 10.08.20     Beginn der Spielwagen-Aktion auf dem Spielplatz
                           Sauerdornweg im Stadtteil Weiden-West
 täglich                   13 Uhr bis 18 Uhr
		                         Weitere Informationen auf Seite 24

          Mo. 10.08.20     Film+Spaß+Spiel „Onward - Keine halben Sachen“
                           Zauber und Magie? Diese Zeiten sind lange vorbei. In New
                           Mushroomton leben Elfen, Zwerge, Riesen, hyperaktive Hausdra-
                           chen oder bekloppte Einhörner heute ganz modern mit all dem tech-
                           nischen Schnick-Schnack unserer Zeit. Die beiden Elfenbrüder Ian
                           und Barley sind also etwas überfordert, als sie einen uralten Zauber-
                           stab ihres verstorbenen Vaters geschenkt bekommen, der das Un-
                           mögliche möglich machen soll: ein Wiedersehen! Leider klappt das
                           dann auch nur so halb und geht über die Hose nicht hinaus. Um auch
                           die bessere Hälfte wiederherzustellen, geht es auf einen wahnwitzi-
                           gen, rasanten Trip voller versteckter Hinweise, scheinbar unlösbarer
                           Aufgaben und witziger Wendungen. Was für ein Abenteuer!
                    Wo:    im Jugendzentrum
             Wann, wer     9 Uhr bis 12 Uhr, Alter: 6-15 Jahre
          und der Preis:   kostenlos
               Wichtig:    Der Film dauert ca. 98 min., anschließend spielen wir mit den
                           Kindern bis 12 Uhr

 Nr. 41   Mo. 10.08.20     Workshop „Aquarellmalen im Park“
           Veranstalter:   Jugendkunstschule im Kunstbau Weiden
                           Das Aquarell ist eine Künstlerfarbe, die sehr flüssig aufgetragen wird
                           und sie eignet sich für schnelles und spontanes Malen genauso wie
                           für ein langsames und beobachtendes Arbeiten. Auf der Wiese im
                           Park beim Kunstbau arbeiten wir auf großen Papierbögen im Freien
                           und versuchen, die unterschiedlichen Farben mit dem Aquarellkas-
                           ten wiederzugeben. Dabei können wir auch Farben übereinander-
                           legen und die einzelnen Farbtöne durchscheinen lassen. Oder wir
                           experimentieren und lassen die Farben beim Malen fantasievoll in-
                           einanderfließen. Bei schlechtem Wetter findet das Aquarellmalen in
                           der Kunstschule statt.
   Treffpunkt:             Jugendkunstschule im Kunstbau Weiden, Hinterm Wall 10
    Wann, wer              14:30 Uhr bis 16:30 Uhr, Alter: 8-15 Jahre
 und der Preis:            16 €
      Wichtig:             Alte Kleidung anziehen! Getränke mitbringen!
	Info:                     www.kulturwerkstatt-info.de
                                                            SJR Weiden     Youtube     Facebook   37
Nr. 42    Mi. 12.08.20     Workshop „Schotter, Kies und Kohle“
           Veranstalter:    Geoparkrangerin Angela Scharnagl in Kooperation mit dem
                            Geopark Bayern-Böhmen e.V.
                            Wir laden zum Erfahren und Erforschen ins Reich der Steine ein! Mit
                            spannenden Experimenten und Geschichten rund um die Steine lernt
                            ihr die verschiedenen Steine kennen und unterscheiden. Wir lassen
                            zusammen sogar einen Vulkan ausbrechen. Aber auch eure Ge-
                            schicklichkeit ist gefragt, weil wir lustige Spiele mit Steinen machen.
                            Einen besonderen Stein dürft ihr dann auch mit nach Hause nehmen.
            Treffpunkt:     Jugendzentrum (Frühlingstraße)
             Wann, wer      14 Uhr bis 16:30 Uhr, Alter: 6-10 Jahre
          und der Preis:    8 € (Bezahlung vor Ort)
                   Info:    www.geopark-bayern.de

 Nr. 43   Do. 13.08.20      Vom Werfen/Fangen zum Beachvolleyball
           Veranstalter:    TB Weiden
                            Über unterschiedliche Spielvarianten (Werfen/Fangen) erlernen
                            Mädchen und Buben die Grundelemente des Beachvolleyballs. Die
                            Kinder können somit spielerisch feststellen, ob Beachvolleyball sie
                            begeistert!
           Wo:              im Schätzlerbad am Beachvolleyballfeld
    Wann, wer               10 Uhr bis 11:30 Uhr, Alter: 9-13 Jahre
 und der Preis:             6 € (Bezahlung vor Ort)
	Info:                      www.tbweidenvolleyball.de

 Nr. 44 Sa. 15.08.20	Einmal Pilot sein mit dem Modellbauclub Weiden
 		 bei Maierhof
           Veranstalter:    Modellbauclub-Weiden e.V. (MBC-Weiden)
                            Ihr fliegt ferngesteuerte Modellflugzeuge, was eine echte Heraus-
                            forderung ist! Natürlich zeigen euch geübte Modellflugpiloten, wie
                            das funktioniert. Ein Lehrer/Schüler-System stellt sicher, dass die
                            Modelle jederzeit sicher fliegen und landen. Es gibt außerdem ei-
                            nen Computersimulator, mit dem die Theorie des Fliegens prima er-
                            klärt wird. Wer bei den Erläuterungen gut aufgepasst hat, kann bei
                            einem Quiz tolle Preise gewinnen. Und leckere Bratwurstsemmeln
                            und Getränke gibt es auch.
   Treffpunkt:              Modellflugplatz Maierhof
    Wann, wer               14 Uhr bis 17:30 Uhr, Alter: 12-15 Jahre
 und der Preis:             6 € (Bezahlung vor Ort)
      Wichtig:              Sonnenbrillen aufsetzen!
	Info:                      www.mbc-weiden.de

 38 Facebook      Youtube    SJR Weiden
Tagesprogramm 4. woche

    Tagesprogramm
        4. Woche
        Mo. 17.08.20     Beginn der Spielwagen-Aktion auf dem Spielplatz
         Ulmenweg im Stadtteil Hammerweg
 täglich 13 Uhr bis 18 Uhr
		 Weitere Informationen auf Seite 24

        Mo. 17.08.20     Film+Spaß+Spiel „Invisible Sue - Plötzlich unsichtbar“
                         Als Sue nach einer Explosion im Labor ihrer Mutter mit einer ge-
                         heimnisvollen Flüssigkeit in Kontakt kommt, kann sie sich plötzlich
                         unsichtbar machen und das Superhelden-Abenteuer beginnt!.
                  Wo:    im Jugendzentrum
           Wann, wer     9 Uhr bis 12 Uhr, Alter: 6-15 Jahre
        und der Preis:   kostenlos
             Wichtig:    Der Film dauert ca. 95 min., anschließend spielen wir mit den
                         Kindern bis 12 Uhr

 Nr. 45 Mi. 19.08.20 Häuser, Steine, Gold – geologische Kinderführung mit
 		Goldwaschen
         Veranstalter:   Geoparkrangerin Eva Ehmann in Kooperation mit dem
                         Geopark Bayern-Böhmen e.V.
                         Wir erfahren mehr über die Entstehung der Erde und werden fest-
                         stellen, dass die Menge der Gesteine auf der Erde nicht abnimmt.
                         Auf unserem Weg durch die Stadt Weiden begegnen uns besonde-
                         re Steine. Wir hören etwas über Bodenschätze und machen uns auf
                         Goldsuche.
   Treffpunkt:           vor dem Haupteingang Neues Rathaus
    Wann, wer            13:30 Uhr bis 16 Uhr, Alter: 6-11 Jahre
 und der Preis:          6€
      Wichtig:           Brotzeit und Getränke mitnehmen!
	Info:                   www.natur-kultur-in-der-oberpfalz.de
     Zus. Info:          www.geopark-bayern.de

                                                        SJR Weiden     Youtube    Facebook   39
Tagesprogramm
        5. Woche
 Mo. 26.08.19              Film+Spaß+Spiel
		                         „Die Heinzels - Rückkehr der Heinzelmännchen“
                           Heinzelmädchen Helvi hat es satt! Seit mehr als 250 Jahren ver-
                           stecken sich die Heinzelmännchen nun schon tief unten in der Erde
                           vor der Menschenwelt. Während die anderen Heinzels auf der Jagd
                           nach der größten Zipfelmütze fleißig ihrem Handwerk nacheifern,
                           stürzt die quirlige Helvi mit ihrem überbordenden Tatendrang von
                           einem Missgeschick ins nächste. Heimlich schleicht sie sich mit den
                           Heinzeljungen Butz und Kipp ans Tageslicht und stößt direkt auf
                           den stinkstiefeligen Bäcker Theo. Der hat tatsächlich wenig zu la-
                           chen, ruiniert ihm sein geldgieriger Bruder Bruno fast das Geschäft.
                           Für Helvi ist klar: Ihr neuer Freund braucht Hilfe. Und wer wäre dafür
                           besser geeignet als die Heinzelmännchen?
                   Wo:     im Jugendzentrum
            Wann, wer      9 Uhr bis 12 Uhr, Alter: 6-15 Jahre
         und der Preis:    kostenlos
              Wichtig:     Der Film dauert ca. 75 min., anschließend spielen wir mit den
                           Kindern bis 12 Uhr

Nr. 46   Mo. 24.08.20      Skateboardworkshop, Kurs I
                           Du möchtest Skateboardfahren lernen und das ohne Verzweifeln
                           und Blessuren? Dann komm‘ zu einem unserer Kurse und lerne die
                           Grundzüge des Skateboardfahrens! Hier lernst du von Mike Rin-
                           ger, wie ein Skateboard aufgebaut ist, wie du richtig darauf stehst
                           und das Gleichgewicht verlagerst. Außerdem übst du verschiedene
                           Falltechniken und die ersten Tricks.
           Treffpunkt:     im Jugendzentrum
            Wann, wer      18 Uhr bis 19:30 Uhr, Alter: 6-10 Jahre
         und der Preis:    10 € (Bezahlung vor Ort)
              Wichtig:     auch noch am Di. 25.08.
         Auch wichtig:     eigenes Skateboard und Schutzkleidung mitbringen!

40 Facebook      Youtube     SJR Weiden
Tagesprogramm 5. woche

     Nr. 47    Di. 25.08.20    Golf-Erlebnis-Tag beim Golfclub Schwanhof
               Veranstalter:   Jugendabteilung Golfclub Schwanhof
                               In einem kleinen Golf-Einmaleins erfährst du, was „driven“, „pit-
                               chen“ und „putten“ bedeutet. Spielerisch erlernst du, wie man einen
                               Golfschläger richtig hält und am Ende wird Jugendabteilungsleiter
                               Markus Wiederer noch für alle Teilnehmer einen Abschlusswettbe-
                               werb ausrichten.
 	 Treffpunkt:                 Jugendzentrum (Schweigerstraße)
    Wann, wer                  8:30 Uhr bis 12:30 Uhr, Alter: 8-13 Jahre
 und der Preis:                7 € (Bezahlung vor Ort)
      Wichtig:                 bequeme Sportsachen anziehen!
	Info:                         www.golfclub-schwanhof.de

     Nr. 48    Di. 25.08.20    Kreativkurs „Klöppeln“
                               Wir machen farbige Freundschaftsbändchen. Klöppeln ist spitze!
                               Klöppeln macht Spaß und ihr werdet sehen, dass man es sehr
                               schnell erlernen kann. Klöppel und Garn werden gestellt. Jeder
                               kann das/die Freundschaftsbändchen, das/die er gemacht hat mit
                               nach Hause nehmen und stolz seinen Freunden und Eltern präsen-
                               tieren. Mit Sabine Heibl.
                        Wo:    im Jugendzentrum
                 Wann, wer     9 Uhr bis 12:30 Uhr, Alter: 8-13 Jahre
              und der Preis:   7 € (Bezahlung vor Ort)

               Di. 25.08.20    Skateboardworkshop, Kurs I, 2. Tag
                      Wann:    18 Uhr bis 19:30 Uhr

     Nr. 49    Mi. 26.08.20    Skateboardworkshop, Kurs II
                               Du möchtest Skateboardfahren lernen und das ohne Verzweifeln
                               und Blessuren? Dann komm‘ zu einem unserer Kurse und lerne die
                               Grundzüge des Skateboardfahrens! Dabei stehen nicht nur körper-
                               liche Fitness und Ausgeglichenheit im Vordergrund, sondern es
                               werden auch soziales Bewusstsein und Fairness im Umgang mit
                               anderen gefördert. Hier lernst du von Mike Ringer, wie ein Skate-
                               board aufgebaut ist, wie du richtig darauf stehst und das Gleich-
                               gewicht verlagerst. Außerdem übst du verschiedene Falltechniken
                               und die ersten Tricks.
                Treffpunkt:    im Jugendzentrum
                 Wann, wer     18 Uhr bis 19:30 Uhr, Alter: 11-15 Jahre
              und der Preis:   10 € (Bezahlung vor Ort)
                   Wichtig:    auch noch am Do. 27.08.
              Auch wichtig:    eigenes Skateboard und Schutzkleidung mitbringen!

                                                              SJR Weiden     Youtube    Facebook   41
Nr. 50 Mi. 26.08.20 „Kennst du Weiden?“
     		Eine Stadt-Rallye mit Richarda Erl
               Veranstalter:    Amt für Kultur, Stadtgeschichte und Tourismus
                                Kennst du dich gut aus in deiner Heimatstadt? Was weißt du über
                                ihre Vergangenheit? Hier gibt es spannende Geschichten zu hören
                                und knifflige Rätsel zu lösen!
                Treffpunkt:     Stadtarchiv, Schulgasse 3a
                 Wann, wer      9 Uhr bis 13 Uhr, Alter: 6-10 Jahre
              und der Preis:    6€
                   Wichtig:     Teilnehmer sollten gut lesen und schreiben können!

     Nr. 51   Do. 27.08.20      Tänze aus tausendundeiner Nacht, Kurs II
                                Die Kinder erlernen spielerisch und tänzerisch die orientalischen
                                Tanzbewegungen.
                        Wo:     Aerofit-Nonstop, Conrad-Röntgen-Straße 37
                 Wann, wer      14 Uhr bis 16 Uhr, Alter: 6-8 Jahre
              und der Preis:    6 € (Bezahlung vor Ort)

              Do. 27.08.20      Skateboardworkshop, Kurs II, 2. Tag
                     Wann:      18 Uhr bis 19:30 Uhr

     Nr. 52    Fr. 28.08.20     Tennis zum Ausprobieren
               Veranstalter:    Tennisclub TC Am Langen Steg Weiden
                                Unter fachkundiger Anleitung kannst du herausfinden, ob der Ten-
                                nissport das Richtige für dich ist.
 	         Wo:                  auf der Tennisanlage, Am Langen Steg
    Wann, wer                   14 Uhr bis 17 Uhr, Alter: 6-10 Jahre
 und der Preis:                 6 € (Bezahlung vor Ort)
      Wichtig:                  Tennisschläger können gestellt werden, Sportsachen anziehen!
	Info:                          www.tcamlangensteg.de

     42 Facebook      Youtube    SJR Weiden
Tagesprogramm 6. woche

    Tagesprogramm
        6. Woche
         Mo. 31.08.20     Film+Spaß+Spiel „Enkel für Anfänger“
                          Die Rentner Karin, Gerhard und Philippa wollen der Langeweile ih-
                          res Alltags entfliehen. Weil sie auf „typische“ Senioren-Aktivitäten
                          keine Lust haben, lassen sich die kinder- und enkellosen Karin und
                          Gerhard von Philippa dazu überreden, sich auf der Suche nach
                          neuen Herausforderungen als Leih-Oma und -Opa anzubieten. Phi-
                          lippa betreut seit einiger Zeit die kleine Leonie als Paten-Oma und
                          ist damit sehr glücklich. Ehe sich Karin und Gerhard versehen, ste-
                          cken auch sie bis zum Hals in der Enkelbetreuung, ihre Wohnungen
                          werden von tobenden Kindern auf den Kopf gestellt und noch dazu
                          müssen sie sich mit übervorsichtigen Helikoptereltern und freiheits-
                          liebenden Single-Müttern herumschlagen. Doch trotz allem erleben
                          sie dabei die aufregendste Zeit ihres Lebens…
                   Wo:    im Jugendzentrum
            Wann, wer     9 Uhr bis 12 Uhr, Alter: 6-15 Jahre
         und der Preis:   kostenlos
              Wichtig:    Der Film dauert ca. 104 min., anschließend spielen wir mit den
                          Kindern bis 12 Uhr

Nr. 53   Mo. 31.08.20     Skateboardworkshop, Kurs III
                          Du möchtest Skateboardfahren lernen und das ohne Verzweifeln
                          und Blessuren? Dann komm‘ zu einem unserer Kurse und lerne die
                          Grundzüge des Skateboardfahrens! Dabei stehen nicht nur körper-
                          liche Fitness und Ausgeglichenheit im Vordergrund, sondern es
                          werden auch soziales Bewusstsein und Fairness im Umgang mit
                          anderen gefördert. Hier lernst du von Mike Ringer, wie ein Skate-
                          board aufgebaut ist, wie du richtig darauf stehst und das Gleich-
                          gewicht verlagerst. Außerdem übst du verschiedene Falltechniken
                          und die ersten Tricks.
           Treffpunkt:    im Jugendzentrum
            Wann, wer     18 Uhr bis 19:30 Uhr, Alter: 6-10 Jahre
         und der Preis:   10 € (Bezahlung vor Ort)
              Wichtig:    auch noch am Di. 01.09.
         Auch wichtig:    eigenes Skateboard und Schutzkleidung mitbringen!

          Di. 01.09.20    Skateboardworkshop, Kurs III, 2. Tag
                Wann:     18 Uhr bis 19:30 Uhr

                                                          SJR Weiden     Youtube    Facebook   43
Nr. 54    Mi. 02.09.20     Skateboardworkshop, Kurs IV
                            Du möchtest Skateboardfahren lernen und das ohne Verzweifeln
                            und Blessuren? Dann komm‘ zu einem unserer Kurse und lerne die
                            Grundzüge des Skateboardfahrens! Dabei stehen nicht nur körper-
                            liche Fitness und Ausgeglichenheit im Vordergrund, sondern es
                            werden auch soziales Bewusstsein und Fairness im Umgang mit
                            anderen gefördert. Hier lernst du von Mike Ringer, wie ein Skate-
                            board aufgebaut ist, wie du richtig darauf stehst und das Gleich-
                            gewicht verlagerst. Außerdem übst du verschiedene Falltechniken
                            und die ersten Tricks.
            Treffpunkt:     im Jugendzentrum
             Wann, wer      18 Uhr bis 19:30 Uhr, Alter: 11-15 Jahre
          und der Preis:    10 € (Bezahlung vor Ort)
               Wichtig:     auch noch am Do. 03.09.
          Auch wichtig:     eigenes Skateboard und Schutzkleidung mitbringen!

 Nr. 55   Do. 03.09.20      Vom Werfen/Fangen zum Volleyball
           Veranstalter:
                TB Weiden
                Über unterschiedliche Spielvarianten (Werfen/Fangen) erlernen
                Mädchen und Buben die Grundelemente des Volleyballs. Die Kinder
                können somit spielerisch feststellen, ob Volleyball sie begeistert!
           Wo:  Sporthalle der Berufsschule, Stockerhutweg 52
      Wichtig:  Turnschuhe und Turnkleidung mitbringen!!
    Wann, wer   14 Uhr bis 16 Uhr, Alter: 9-13 Jahre
 und der Preis: 6 € (Bezahlung vor Ort)
	Info:          www.tbweidenvolleyball.de

  Do. 03.09.20  Skateboardworkshop, Kurs IV, 2. Tag
        Wann:   18 Uhr bis 19:30 Uhr

  44 Facebook     Youtube    SJR Weiden
Sie können auch lesen