Normen und Standards 2019 2020 - Austrian Cooperative Research

Die Seite wird erstellt Simone Wilhelm
 
WEITER LESEN
Normen und Standards 2019 2020 - Austrian Cooperative Research
2019
                               2020

a                    r
Normen
      c
und Standards                          Rubrik
1               Austrian Cooperative Research
Normen und Standards 2019 2020 - Austrian Cooperative Research
Die                                                       Beschäftigte                             Umsatz
                                                                                                                                                           2019
                                                                                                                                                           2020

         ACR in                                                                                   65                                               a
                                                                   715
                                                           Beschäftigte zählte die ACR in 2019

         Zahlen                                          40 %
                                                                                                                                                           r
                                                                                                  Mio. Euro Umsatz erwirtschaftete
                                                                                                          die ACR in 2019

                                                                                                                                       in Zahlen
                                                              der Beschäftigten sind Frauen

                                                                                                                                                       c
                                                                                                                                       Die ACR
                                                                       Kunden                              Aufträge

                                                          11.300
                                                         Kunden hatte die ACR insgesamt in 2019
                                                                                                  19.700
                                                                                                  Aufträge erledigte die ACR in 2019

          Die ACR ist ein starkes Netzwerk

                                                         76 %                                     67 %
          gemeinnütziger Forschungsinstitute mit
          besonderem Fokus auf KMU. Rund
          drei Viertel ihrer Leistungen erbringen
          unsere Institute für kleine und mittlere
Rubrik
          Unternehmen in Österreich.                     Rubrik
                                                                   der Kunden sind KMU               der Auftraggeber sind KMU
Jahresbericht 2019/20                                2   Jahresbericht 2019/20                                                         3
Normen und Standards 2019 2020 - Austrian Cooperative Research
Inhalt
                                                                                                             Normen und Standards sind eine
                                                                                                             wichtige Orientierungshilfe für Unter-
                                                                                                             nehmen und ihre Kunden, sie sorgen für
                                                                                                             Produktsicherheit, Vergleichbarkeit und
                                                                                                             Konsumentenschutz. Oftmals sind sie
                                                                                                             auch Auslöser für Innovationen. Die
                                                                                                             ACR-Institute leisten einen wichtigen
                                                                                                             Beitrag im Normungsprozess. Sie
                                                                                                             vertreten darin die Interessen der KMU
                                                                                                             und sorgen für ein objektives Verfahren.
4  Vorwort                                             Elisabeth Mertl — Biotechnologin                      Die KMU profitieren nicht nur von
                                                       und Gewinnerin des ACR Woman
6	Harald Mahrer,                                      Awards, Seite 45
                                                                                                             aktuellen Normen, sondern auch davon,
   Iris Filzwieser und Martin                                                                                dass die ACR-Expertinnen und -Experten
   Leitl im Gespräch                                                                                         durch die Mitarbeit in den Komitees
                                                                                                             immer am neuesten Stand sind und
10  Wer wir sind
                                                                                                             dieses Wissen in Forschungsprojekten
12  Die ACR-Geschäftsstelle
                                                                                                             nutzen können.
14	Die ACR-Institute
    im Überblick                      36	Wir unterstützen die
16  Schwerpunkte                          Innovatioskraft der KMU
18  Wir bauen Brücken                 38  ACR Kooperationspreise
                                      44  ACR Start-up Preis
22        Wir teilen unser Wissen     45  ACR Woman Award
24        Wir setzen Standards
28        ACR-Forschungsprojekte      46   Rückblick und Ausblick

                                                                                          Normen und
                                                                                          Schwerpunktthema

          »Unser Ziel ist,

                                                                                          Standards
          KMU bei ihren
          Innovations- und
          Digitalisierungs-
          bestrebungen
          zu unterstützen.«
          Sonja Sheikh —
          Geschäftsführerin der ACR

Inhalt                                                                                                                                                      Inhalt
Jahresbericht 2019/20                                                                2    3                                         Austrian Cooperative Research
Normen und Standards 2019 2020 - Austrian Cooperative Research
Wir forschen
                                                                                                                                                                         mit und für KMU
          »Forschung und Entwicklung
          sind das wirksamste
          Instrument, um unsere Wett-
          bewerbsfähigkeit zu stärken.«
           Margarete Schramböck

                                                                                                                                                                                                                                                        haben wesentlich dazu beigetragen,
                                                                                                                                                                                                                                                        die Zukunft der ACR zu sichern. Mit
                                                                                                                                                                                                                                                        großer Zufriedenheit und Zuversicht
                                                                                                                                                                                  »Die ACR-Institute steigern                                           übergebe nun auch ich heuer meine
                                                                                                                                                                                                                                                        Funktion als ACR-Präsident an
                                                                                                                                                                                  den Innovationsoutput, indem                                          meine Nachfolgerin Iris Filzwieser.
Forschung, Technologie und            ACR – Austrian Cooperative Research                                                                                                                                                                               Ich freue mich sehr, dass sie sich
Entwicklung sichern langfristig       eine wichtige Brücke dar. Die ACR
                                                                                                                                                                                  sie Forschungsergebnisse                                              als erfolgreiche Unternehmerin für
Wachstum und Wohlstand in
Österreich und sind relevante Fak-
                                      holt kleine und mittelständische
                                      Unternehmen am Beginn der Inno-
                                                                                                                                                                                  gemeinsam mit der Wirtschaft                                          diese Aufgabe im Interesse der inno-
                                                                                                                                                                                                                                                        vativen Unternehmen in Österreich
toren für die Wettbewerbsfähigkeit    vationskette ab und ermöglicht                                                                                                              in Innovationen transformieren.«                                      zur Verfügung stellt. Die ACR ist mit
unserer Unternehmen. Die Inno-        ihnen Forschung auf Top-Niveau                                                                                                                                                                                    drei Frauen an der Spitze bestens
vationskraft unserer Leitbetriebe,    mit bester Infrastruktur. Das macht                                                                                                         Martin Leitl                                                          gerüstet für die Zukunft.
KMU und Startups entscheidet          die ACR zu einem wichtigen Bau-                                                                                                                                                                                       Und schließlich bedanke ich mich
über den Erfolg in der Zukunft und    stein im Innovationssystem. Deshalb                                                                                                                                                                               auch bei allen ACR-Mitgliedern,
ganz besonders in Krisenzeiten.       unterstützt mein Ressort das                                                                                                                                                                                      dem Beirat, der Wirtschaftskammer,
    In Österreich gibt es hervorra-   Forschungsnetzwerk seit 25 Jahren.                                                                                                                                                                                der Industriellenvereinigung und
gende innovative Unternehmen, die     Dieses Jahr stellen wir der ACR vier   internationale Zusammenarbeit.                                                              Die ACR sieht ihre Aufgabe darin,      die ACR abgegeben hat. Damit            dem Bundesministerium für Verkehr,
sich schnell an den Markt anpassen    Millionen Euro zur Verfügung, wobei    Forschungspersönlichkeiten in Ver-                                                          KMU bei ihren Innovations- und         können unsere Institute auch in         Innovation und Technologie, die
können. Wichtig ist dabei, dass       ein wichtiger Teil in den Aufbau von   bindung mit exzellenter Infrastruktur                                                       Digitalisierungsbestrebungen zu        schwierigen Zeiten mit ihrem vollen     2019 zu einem erfolgreichen Jahr
Entwicklungen rasch von der Grund-    Forschungsinfrastruktur fließt. Im     und einem innovationsfreundlichen                                                           unterstützen. Die ACR-Institute        Leistungsspektrum für die KMU da        gemacht haben.
lagenforschung über Prototypen-       Fokus stehen aber auch der gezielte    Umfeld bilden die Grundlage für die                                                         begegnen den Unternehmen dabei         sein und sie bei ihren Innovations-
entwicklung auf den Markt kommen.     Aufbau von Forschungspersonal          langfristige Weiterentwicklung des                                                          stets auf Augenhöhe und stellen        und Digitalisierungsbestrebungen        Martin Leitl
Hier stellt das Forschungsnetzwerk    und die interdisziplinäre sowie        Innovationsstandortes Österreich.                                                           ihnen ihr Know-how und ihre Infra-     unterstützen. Gerade jetzt sehen wir    Präsident der ACR —
                                                                                                                                                                         struktur nach Bedarf zur Verfügung.    auch, wie wichtig eine themenoffene     Austrian Cooperative Research
                                                                             Margarete Schramböck                                                                        So entstehen aus Forschungs-           Förderung ist, da viele Entwicklungen   (bis 18. Juni 2020)
                                                                             Bundesministerin für Digitalisierung                                                        erkenntnissen marktfähige inno-        nicht vorhersehbar sind. Wir brau-
                                                                             und Wirtschaftsstandort                                                                     vative Produkte, Prozesse und          chen ein breites Know-how in ver-
                                                                                                                                                                         Dienstleistungen.                      schiedenen Disziplinen im Land, um
                                                                                                                                                                             Damit die ACR in dieser Form       nicht von anderen abhängig zu sein

Die Innovationskraft
                                                                                                                                                                         für die KMU tätig sein kann, braucht   und flexibel reagieren zu können.
                                                                                                                                                                         es neben dem unermüdlichen             Hier erweist sich die sehr hetero-
                                                                                                                                                                         Engagement der Institute und der       gene Struktur der ACR als Vorteil.

der Unternehmen
                                                                                                                                                                         Geschäftsstelle auch die Unterstüt-        An dieser Stelle möchte ich
                                                                                                                                                                         zung der öffentlichen Hand. Eine der   mich besonders bei Hans Jäger
                                                                                                                                                                         Herausforderungen im Jahr 2019         bedanken, der die ACR-Geschäfts-
                                                                                                                                                                         war es, neben der Neuorganisation      stelle 24 Jahre lang geleitet hat und

entscheidet über den
                                                                                                                                                                         der Geschäftsstelle, einen neuen       sich Mitte 2019 in den Ruhestand
                                                                                                                                                                         Fördervertrag zu verhandeln. Ein       verabschiedet hat. Er hat eine ge-
                                                                                                                                             Foto: Johannes Brunnbauer

                                                                                                                                                                         großes Danke gilt daher dem            sunde und starke Organisation

Erfolg in der Zukunft
                                                                                                                                                                         Bundesministerium für Digitalisie-     an seine Nachfolgerin Sonja Sheikh
                                                                                                                     Foto: Christian Lendl

                                                                                                                                                                         rung und Wirtschaftsstandort, das      und ihr Team – Rita Kremsner,
                                                                                                                                                                         mit der Bewilligung der Förder-        Eva Wielander und Christian Pichler-
                                                                                                                                                                         mittel ein starkes Kommitment für      Rohrhofer – übergeben. Sie alle

Vorwort
Jahresbericht 2019/20                                                                                            4                                                       5
Normen und Standards 2019 2020 - Austrian Cooperative Research
Bild links: © Marek Knopp; Bild rechts: © brainsworld
                                                                                                                                                         »Wir brauchen ein
                                                                                                                                                         grundlegendes
                                                                                                                                                         Verständnis, dass
                                                                                                                                                         Innovation sehr
                                                              WKO-Präsident Harald
                                                              Mahrer, Unternehmerin                                                                      viel mit Chancen
                                                              und neue ACR-Präsi-
                                                              dentin Iris Filzwieser
                                                                                                                                                         zu tun hat und
                                                              sowie der langjährige                                                                      damit auch die
                                                              ACR-Präsident Martin
                                                              Leitl im Gespräch über                                                                     Zukunft sichern
                                                              Frauen in sichtbaren
                                                              Führungspositionen,
                                                                                                                                                         kann.«
                                                              innovationsfreundliche                                                                     Iris Filzwieser
                                                              Rahmenbedingungen
                                                              für KMU und die
                                                              Bedeutung von Normen
                                                              & Standards als Inno-
                                                              vationstreiber.

                                                                                                                                                   Neben Sonja Sheikh als Geschäfts-
                                                                                                                                                   führerin hat die ACR mit Iris
                                                                                                                                                   Filzwieser nun auch eine weibliche
                                                                                                                                                   Präsidentin. Wie wichtig sind
                                                                                                                                                   Frauen in sichtbaren Führungs-
                                                                                                                                                   positionen gerade im Bereich
                                                                                                                                                   Forschung und Innovation?

Innovationen
                                                                                                                                                   Harald Mahrer — Es schafft Win-         Die ACR wartet mit einer starken         Daher hat es mich auch sehr gefreut,
                                                                                                                                                   Win-Situationen, wenn bestens           Präsenz von Frauen in der Leitung        dass sich an der Spitze der ACR
                                                                                                                                                   qualifizierte Frauen sichtbar in        auf, wie wurden Frauen während           nach einem intensiven Auswahlver-
                                                                                                                                                   Führungspositionen einen tollen         Ihrer Präsidentschaft durch die          fahren Frauen in der Geschäftsfüh-
                                                                                                                                                   Job machen – nicht nur für die For-     ACR sichtbar gemacht?                    rung durchgesetzt haben und dass
                                                                                                                                                   schungs- und Innovationsbranche,                                                 mit Iris Filzwieser eine innovative

sind kein
                                                                                                                                                   sondern darüber hinaus für die          Martin Leitl — Die ACR bemüht            und erfolgreiche Unternehmerin aus
                                                                                                                                                   gesamte Wirtschaft. Wir haben in        sich schon lange darum, Frauen im        einem KMU als meine Nachfolgerin
                                                                                                                                                   Österreich viele topausgebildete        Bereich der Forschung und Innovation     die ACR nach außen repräsentieren
                                                                                                                                                   Frauen, die für Management- und         zu fördern und sichtbar zu machen.       wird.
                                                                                                                                                   Aufsichtsratspositionen quer durch      Der Anteil an Forscherinnen ist in

Zufallsprodukt
                                                                                                                                                   alle Branchen ausgezeichnet ge-         der ACR im Vergleich zu anderen          Sie übernehmen nun die Funktion
                                                                                                                                                   eignet sind. Für uns als Wirtschafts-   Einrichtungen überdurchschnittlich       der ACR-Präsidentin, wodurch die
                                                                                                                                                   kammer ist es selbstverständlich,       hoch. Um zusätzlich Frauen für           ACR erstmals rein weiblich geführt
                                                                                                                                                   das zu fördern. Fakt ist aber leider,   eine Karriere in Naturwissenschaft       wird. Welche Impulse wollen Sie
                                                                                                                                                   wir haben immer noch zu wenige          und Technik zu begeistern und eine       in der ACR setzen?
                                                                                                                                                   Frauen in Führungspositionen. Fakt      Vorbildwirkung zu schaffen, haben
                                                                                                                                                   ist daher auch: Wir brauchen einen      wir ab 2010 mit dem Woman Award          Iris Filzwieser — Eines unserer
                                                                                                                                                   Wandel in der Gesellschaft und in       besondere Leistungen von Forsche-        gemeinsamen Ziele ist die Sichtbar-
                                                                                                                                                   den Köpfen und die richtigen Rah-       rinnen aus dem ACR-Netzwerk vor          machung der Leistungen der ACR
                                                                                                                                                   menbedingungen für mehr Frauen          den Vorhang geholt (Über die Preis-      Institute in der Öffentlichkeit und
                                                                                                                                                   in Führungsetagen.                      trägerin 2019 lesen Sie auf Seit 45).    bei den KMU. Es soll in Österreich

Harald Mahrer, Iris Filzwieser und Martin Leitl im Gespräch                                                                                                                                                     Harald Mahrer, Iris Filzwieser und Martin Leitl im Gespräch
Jahresbericht 2019/20                                                                  6                                                           7                                                                                        Austrian Cooperative Research
Normen und Standards 2019 2020 - Austrian Cooperative Research
keine Unternehmerin oder keinen           KMU haben andere Bedürfnisse                                                                      Gibt es Pläne, die KMU gemeinsam       sowie Erkenntnisse aus ihren
Unternehmer mehr geben, der nicht         in Bezug auf ihre Innovationstätig-                                                               zu unterstützen, gerade im For-        Forschungen einbringen und, ganz
weiß, wofür die ACR steht, nämlich        keit als große Unternehmen. Was                                                                   schungs- und Innovationsbereich?       wichtig, die Sicht der KMU vertreten.
für ein unkompliziertes und sehr          brauchen KMU, um innovativ(er)                                                                                                           Oftmals sind Normen auch der
effektives Netzwerk aus unter-            zu sein?                                                                                          IF — Selbstverständlich ziehen         Auslöser für ein neues kooperatives
schiedlichen außeruniversitären                                                                                                             wir alle an einem Strang und sind      FEI-Projekt mit österreichischen
Forschungsinstituten mit aus-             IF — Generell ist es sicher einmal                                                                bemüht gemeinsam für die KMU           KMU, beispielsweise mit dem Ziel
gezeichnetem Ruf. Das wirtschaft-         ganz wichtig, dass KMU ihr eigenes                                                                bestmögliche Bedingungen anzu-         der gemeinsamen Entwicklung neuer               »Die ACR-
liche Potenzial der Innovationen          Potenzial und die eigenen Kernkom-                                                                bieten. Forschungseinrichtungen        Produkte oder Materialien, die er-
der KMU ist enorm und es ist unser        petenzen kennen bzw. sich deren                                                                   dürfen nicht als abstrakte Institute   weiterte bzw. veränderte Standards
                                                                                                                                                                                                                                   Institute sind
Ziel, die Berührungsangst der KMU         bewusst sind. Das erscheint auf den                                                               wahrgenommen werden, sondern           erfüllen müssen. Im Jahresbericht               nahe an den
zur wissenschaftlichen Forschung          ersten Blick logisch und klar, doch                                                               als erste Anlaufstelle für KMU, wenn   werden Sie einige spannende Bei-
zu minimieren, um hier das ganze          wird der Prophet im eigenen Land                                                                  es um technologische Fragestellun-     spiele dafür finden.                            Unternehmen
Potenzial heben zu können. Wir            oft nicht gesehen, d. h. die eigene     anderen Forschungseinrichtungen                           gen und neue Lösungsansätze zu
wollen klar machen, wo und wie die        Innovationskraft wird nicht erkannt.    und dank öffentlicher Förderungen                         vorhandenen Herausforderungen          IF — Auf den ersten Blick stehen
                                                                                                                                                                                                                                   dran und kennen
vielen Institute der ACR unterstützen     Nur weil KMU oft keine interne          immer am neuesten Stand der                               geht. Gemeinsam ist es unser Ziel,     Normen und Standards im krassen                 deren Probleme
und helfen können.                        Forschungsabteilung haben, heißt es     Erkenntnisse und der Technik und                          die KMU mit den ACR Instituten         Gegensatz zur Innovation, bei
                                          nicht, dass diese weniger innovativ     verfügen über modernste Infra-                            zusammen zu bringen und so Wachs-      genauerer Betrachtung wird aber                 und Innovations-
ACR und WKO haben ja beide das            sind als große Firmen. Meistens ist     struktur. Der große Unterschied zu                        tum zu unterstützen.                   klar, jede neue Entwicklung muss
Ziel, KMU bei ihren Innovations-          dieses Thema aber nicht in der Or-      anderen Einrichtungen aber ist, dass                                                             natürlich nationalen und internatio-            potenziale
aktivitäten zu unterstützen. Wie          ganisation abgebildet. Ein größerer     die ACR-Institute die Sprache der                         Unser Jahresbericht steht heuer        nalen Normen entsprechen, um am                 sehr gut.«
wichtig ist das für die WKO und die       Fokus auf interne und externe Kom-      KMU sprechen, durch ihre Prüf-, und                       unter dem Motto Normen &               Markt wettbewerbsfähig zu sein.
Wirtschaft in Österreich?                 munikation zum Thema Innovation         Messtätigkeit und regionale Ver-                          Standards als Innovationstreiber.      Oft werden Normen und Standards                 Martin Leitl
                                          gepaart mit Mut für neue Ansätze        ankerung nahe an den Unternehmen                          Nun hat auch die WKO in ihrer          auch sofort mit Kosten, Aufwand
HM — Ich halte es für sehr wichtig,       sind sicher zielführend sowie auch      dran sind und so deren Probleme                           Innovationsstrategie Normen und        und zusätzlichem Personal gleich-
ja spielentscheidend für unseren          ein grundlegendes Verständnis, dass     und Innovationspotenziale kennen.                         Standards als wichtiges Thema          gesetzt. Hier ist es uns wichtig
Wirtschaftsstandort, dass wir uns         Innovation sehr viel mit Chancen zu                                                               identifiziert. Welche Rolle spielen    zu zeigen, dass die ACR mit ihren
zu einem Innovationshotspot ent-          tun hat und damit auch die Zukunft      Herr Mahrer, bei der Präsentation                         Normen und Standards aus Ihrer         Instituten Unterstützung anbietet
wickeln. Schließlich sind Forschung       sichern kann. Die ACR-Institute         der WKO-Innovationsstrategie                              Sicht in Zusammenhang mit dem          und als Partner fungieren kann.
und Innovation Triebfedern des            sind die perfekten Partnerinnen und     sagten Sie, »Innovationen sind kein                       Thema Innovation?
Wachstums, und damit für Wohlstand        Partner, um gemeinsam von der           Zufallsprodukt. Wir müssen sie
und Beschäftigung in einem Land.          Innovation zum Produkt zu kommen.       wollen und ermöglichen«. Welche                           HM — Erfolgreiche Innovationen
Wenn wir über unsere Grenzen hin-                                                 Rahmenbedingen sind in Öster-                             können durch Standardisierungen
weg schauen und sehen, in welchem         Die ACR hat sich ja auf die Fahnen      reich schon gut und welche müssen                         skaliert werden. Besonders bei
Tempo und welcher Dynamik die USA         geheftet, ein Forschungsnetzwerk        wir ändern, damit Österreich vor                          Schnittstellen braucht es Standardi-
und asiatische Staaten innovieren         speziell für KMU zu sein, was           allem für KMU noch innovations-                           sierung, z. B. im Bereich Blockchain
und Digitalisierung vorantreiben,         macht das Angebot der ACR               freundlicher wird?                                        oder auch bei Building Information
ist ganz schnell klar: wir können es      besonders attraktiv für KMU?                                                                      Modelling (BIM), damit die verschie-
uns als kleines, exportorientiertes                                               HM — Generell stehen wir nicht                            denen, bisher separierten Plattfor-
Land nicht leisten, diese Chancen         ML — Die ACR-Institute fungieren        schlecht da: Im European Innovation                       men auch leicht und kostengünstig
liegen zu lassen. Umso besser also,       wie ausgelagerte Entwicklungsabtei-     Scoreboard ist Österreich als Strong                      für KMU zur Verfügung stehen.
wenn zwei Institutionen wie ACR und       lungen: Sie stellen FEI-Kapazitäten     Innovator gelistet. Punkten kann der                      Gerade in Zeiten der Corona-Krisen-
WKO hier an einem Strang ziehen,          in Form von Personal, Know-how          Innovationsstandort Österreich zum                        bewältigung wird es auf das Nutzen
um unseren Betrieben genau diese          und Infrastruktur bereit, die KMU bei   Beispiel mit effizienter Kooperation                      neuer Chancen im Innovations-
Chancen zu ermöglichen. Wir teilen        Bedarf in Anspruch nehmen können.       der relevanten Player oder mit unse-                      bereich ankommen.
das gemeinsame Ziel, Österreich           Dabei sind sie aufgrund zahlreicher     rer Forschungsprämie. Es ist ein
zum Innovation Leader zu machen.          Kooperationen mit Universitäten und     klarer Standortvorteil, 14 % der F & E                    Die ACR-Institute sind sehr aktiv
                                                                                  Kosten zurück zu bekommen. Um zu                          in Arbeitsgruppen und Normungs-
                                                                                  den Innovation Leadern aufzuschlie-                       gremien national wie international,
                                                                                  ßen, braucht es ein Maßnahmen-                            warum ist diese Arbeit so wichtig?
             »Wir können es uns als kleines,                                      bündel, damit ein innovationsfreund-
                                                                                  liches Klima entsteht. Dazu gehören                       ML — Dazu muss man wissen, dass
             exportorientiertes Land                                              eine generelle Effizienzsteigerung                        die Arbeit in den Ausschüssen und
             nicht leisten, Chancen liegen                                        des Systems, ein besserer Zugang
                                                                                  zu Risikokapital, weniger Büro-
                                                                                                                                            Gremien nicht bezahlt wird. Vor
                                                                                                                                            allem KMU haben nicht die Ressour-
                                                                                                                           © Lina Kröncke

             zu lassen.«                                                          kratie – insbesondere in der Ab-                          cen, um sich hier zu engagieren.
                                                                                  wicklung von Forschungsförderung,                         Umso wichtiger ist daher die Arbeit
             Harald Mahrer
                                                                                  aber etwa auch ausreichend top-                           der Expertinnen und Experten der
                                                                                  qualifizierte Fachkräfte.                                 ACR-Institute, die ihr Know-how

Harald Mahrer, Iris Filzwieser und Martin Leitl im Gespräch                                                                                                                                             Harald Mahrer, Iris Filzwieser und Martin Leitl im Gespräch
Jahresbericht 2019/20                                                                                                 8                     9                                                                                       Austrian Cooperative Research
Normen und Standards 2019 2020 - Austrian Cooperative Research
Wir sind ein Netzwerk interdisziplinärer
                     Forschungsinstitute, die vor allem kleine
                     und mittlere Unternehmen bei ihren
                     Forschungs- und Innovationstätigkeiten
                     unterstützen.
                                                                                                                                Wir arbeiten                      Wir erwecken
                                                                                                                              interdisziplinär                    Innovationen
                                                                                                                                                                   zum Leben
Wir unterstützen Unternehmen,           Transformation in Österreich bei.                                                    Die ACR-Institute schaffen
insbesondere KMU, dabei, wirt-          Unser branchenspezifisches                                                         durch ihre Heterogenität und      Durch kooperative Forschung,
schaftliche und technologische          Angebot richtet sich speziell an                                                  Vernetzung einen zusätzlichen       Innovationsprojekte mit der
Herausforderungen zu meistern           KMU, um diese an Innovationen                                                     Mehrwert für die österreichische   Wirtschaft sowie Technologie-
und Chancen – wie etwa jene der         heranzuführen bzw. sie in ihren                                                     Wirtschaft. Im Verband der           und Wissenstransfer
Digitalisierung – für sich zu nutzen.   Innovations- und Digitalisierungs-                                                    ACR sind darüber hinaus         unterstützt unser Netzwerk
Dafür entwickeln wir unser inter-       bestrebungen zu unterstützen,                                                        sowohl naturwissenschaft-        Innovationen von KMU und
disziplinäres Dienstleistungs-          ihnen das erforderliche Know-how                                                    liche als auch sozialwissen-      fungiert dabei als dreifache
portfolio in den Bereichen Forschung,   zu vermitteln und ihre Wettbewerbs-                                               schaftliche Institute vertreten,    Innovationsbrücke, von der
Entwicklung und Innovation (FEI)        fähigkeit zu stärken. Unser USP                                                       wodurch sie ein breiteres      Wissenschaft zur Wirtschaft,
sowie Prüfen und Messen laufend         liegt damit in unserer dreifachen                                                 Spektrum an interdisziplinären     von der Industrie zu den KMU
weiter und tragen mit unserem           Brückenfunktion: von der Wissen-                                                   Leistungen anbieten können.          und vom internationalen
Technologie- und Wissenstransfer        schaft zur Wirtschaft, von Leit-                                                                                         zum österreichischen
wesentlich zur Steigerung des Inno-     betrieben zu KMU und vom inter-                                                                                           Innovationssystem.
vationsoutputs und zur digitalen        nationalen zum österreichischen
                                        Innovationssystem.

                                                                                        Wir sind international                  Wir bieten                       Wir sorgen für

Wer
                                                                                               vernetzt                     Branchenexpertise                   Technologie- und
                                                                                                                                                                Wissenstransfer
                                                                                             Unsere Institute haben       Die ACR-Institute sind Vorreiter
                                                                                            zahlreiche ausländische          innerhalb ihrer Branchen.        Unsere Institute leisten über
                                                                                        Kunden, arbeiten in internatio-    Durch ihre Branchenspeziali-          die Zusammenarbeit mit
                                                                                         nalen Gremien, Arbeitsgrup-        sierung, Interdisziplinarität,   Universitäten, Fachhochschu-
                                                                                        pen und technischen Komitees      Marktnähe, regionale Veranke-         len und anderen außeruni-
                                                                                           aktiv mit und nehmen an        rung und ihre Vertrauensbasis         versitären Forschungsein-

wir sind
                                                                                         europäischen und internatio-       mit der Wirtschaft holen die       richtungen sowie mit ihrem
                                                                                          nalen Forschungsprojekten       ACR-Institute viele kleine und        Schulungs- und Trainings-
                                                                                         teil. Dieses Wissen kommt in          mittlere Unternehmen           angebot einen bedeutsamen
                                                                                        der Folge der österreichischen      am Beginn der Innovations-         Technologie- und Wissens-
                                                                                               Wirtschaft zu Gute.          kette ab und reduzieren so       transfer von der Wissenschaft
                                                                                                                          mögliche Hemmnisse. Darüber         zur Wirtschaft und forcieren
                                                                                                                          hinaus leisten sie eine Vielzahl     damit auch die Innovations-
                                                                                                                          an gemeinnützigen Leistungen           fähigkeit und die digitale
                                                                                                                               mit dem Ziel, die FEI-            Transformation der KMU
                                                                                                                           Aktivitäten der Unternehmen                 in Österreich.
                                                                                                                          und schlussendlich ihre Wett-
                                                                                                                           bewerbsfähigkeit zu erhöhen.

Wer wir sind                                                                                                                                                                      Wer wir sind
Jahresbericht 2019/20                                                         10   11                                                                           Austrian Cooperative Research
Normen und Standards 2019 2020 - Austrian Cooperative Research
Die Geschäftsstelle ist das Herz der ACR. Sie                          Initiativen und Programme
ist das Verbindungsglied zwischen Fördergebern,                        Die ACR-Geschäftsstelle setzt regelmäßig
Stakeholdern und den ACR-Instituten. Sie ist                           Initiativen, um neue Ideen und Perspektiven
aber auch Dreh- und Angelpunkt aller ACR-Akti-                         zu generieren oder die Institute beim Aufbau
                                                                       interdisziplinärer Kompetenzen und einer
vitäten, hier laufen alle Fäden zusammen. Die                          stärkeren internen Vernetzung zu unter-
Aufgabenbereiche, für die die Geschäftsstelle der                      stützen, wie etwa die Strategischen Projekte,
ACR – bestehend aus Rita Kremsner, Christian                           die jährliche Studienreise oder der Schwer-
                                                                       punkt Digitalisierung.
Pichler-Rohrhofer, Sonja Sheikh und Eva
Wielander – verantwortlich ist, sind dabei vielfältig:

                        Interessenvertretung                           Verbandsmanagement
                        Die Geschäftsstelle baut laufend ihre          Ein Verband von 17 Forschungsinstituten mit
                        Kontakte zu den Stakeholdern aus, um in        mehr als 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbei-
                        Gremien und Arbeitskreisen im nationalen       tern und zusätzlich sieben außerordentlichen
                        Innovationssystem präsent zu sein und das      und zwei assoziierten Mitgliedern muss gut
                        ACR-Netzwerk bei Meinungsbildern und           verwaltet werden. Die Geschäftsstelle küm-
                        -bilderinnen national und international zu     mert sich um die Verbandsarbeit, organisiert
                        positionieren. Besonders wichtig ist der       alle statutenmäßigen Sitzungen und bietet
                        Geschäftsstelle dabei, die Bedürfnisse der     zusätzlich regelmäßig Schulungen sowie
                        KMU im Blickwinkel zu behalten und für sie     Workshops für Institutsmitarbeiterinnen
                        einzutreten.                                   und -mitarbeitern an.                                                           Rita Kremsner                                     Christian Pichler-Rohrhofer                     Die ACR-Geschäfts-
                                                                                                                                                       ist seit 2016 für die Öffentlichkeitsarbeit des   ist seit 2019 für die Forschungskoordination    stelle, v.l.n.r.:
                                                                                                                                                       ACR-Netzwerks zuständig, 2019 übernahm            innerhalb des ACR-Netzwerks verantwortlich.     Rita Kremsner
                        Öffentlichkeitsarbeit                          Förderprogramm-Koordination                                                     sie zusätzlich die Funktion der stellvertreten-                                                   (stv. Geschäfts-
                                                                                                                                                       den Geschäftsführerin.                            	»Das ACR-Netzwerk hat sich über die Jahre     führerin), Christian
                        Präsenz in der Öffentlichkeit und in den Me-   Als Bindeglied zwischen Fördergebern                                                                                                sehr gut aufgestellt. Für noch mehr           Pichler-Rohrhofer
                        dien stärkt die Position der ACR und macht     und ACR-Instituten koordiniert die ACR-                                         	»Die ACR trägt viel zur Stärkung der              Effizienz und Schlagkraft wollen wir aber     (Forschungskoordi-
                        auf ihre Aktivitäten aufmerksam. So bedient    Geschäftsstelle Förderprogramme, wie etwa                                         Wettbewerbsfähigkeit der österreichi-             auch intern an Stellschrauben drehen.         nator), Eva Wielander
                        sich die Geschäftsstelle der Website, der      die Strategischen Projekte. Sie schließt                                          schen KMU bei, doch außerhalb der                 Zum Beispiel wollen wir die Service-          (Office & Finanzen),
                        Online-Infothek »ACR Wissen« und des           Leistungsverträge mit den Instituten ab,                                          Forschungscommunity ist das Netzwerk              komponente der Geschäftsstelle für die        und Sonja Sheikh
                        Newsletters, um auf Forschungsprojekte und     überwacht die Förderauszahlungen, fasst                                           noch zu wenig bekannt. Wir werden                 ACR-Mitglieder ausbauen, vor allem im         (Geschäftsführerin).
                        Neuigkeiten aus dem Netzwerk hinzuweisen.      Berichte zusammen, ist für das Förderungs-                                        vermehrt zeigen, welche spannenden                Zusammenhang mit ihrer FEI-Tätigkeit,
                        Mit Presseaussendungen, Medienkooperati-       Monitoring verantwortlich und unterstützt                                         Innovationen durch die Zusammenarbeit             etwa bei der Förderantragsstellung oder
                        onen und Gastkommentaren wird zusätzliche      die Institute nach Bedarf dabei, ihre zuge-                                       zwischen unseren Instituten und den               auch bei der Vermittlung von Kontakten
                        Sichtbarkeit in den Medien geschaffen.         sagten Leistungen bestmöglich zu erbringen.                                       KMU entstehen.«                                   und potenziellen Forschungspartnern.«

                                                                                                                                                       Eva Wielander                                     Sonja Sheikh
                                                                                                                                                       ist bereits seit 2008 für die ACR tätig und       ist seit 2019 Geschäftsführerin der ACR.
                                                                                                                                                       zuständig für Office und Finanzen.

Die ACR-
                                                                                                                                                                                                         	»Die Entwicklung der ACR zum Nutzen
                                                                                                                                                       	»Seit Jahren beobachten und fördern wir           der österreichischen Wirtschaft ist ein
                                                                                                                                                         die immer stärker werdende Vernetzung             Paradebeispiel, wie mit relativ geringen
                                                                                                                                                         innerhalb der Institute, insbesondere             Fördermitteln ein nachweislich großer
                                                                                                                       Foto: ACR / Alice Schnür-Wala

                                                                                                                                                         zwischen den technisch-naturwissen-               Output erzielt werden kann. Besonders
                                                                                                                                                         schaftlichen und sozialwissenschaft-              danken möchte ich Hans Jäger für seine

Geschäftsstelle
                                                                                                                                                         lichen Instituten – diese Dynamik und             engagierte Arbeit und seine Unterstützung
                                                                                                                                                         dieser Teamgeist innerhalb der ACR-               während der Übergabe der Geschäfts-
                                                                                                                                                         Familie zeigt sich aktuell besonders in           führung. Nun braucht es aus meiner Sicht
                                                                                                                                                         den Strategischen Projekten.«                     eine weitere Aufwertung des Netzwerks,
                                                                                                                                                                                                           wir wollen in Zukunft noch sichtbarer und
                                                                                                                                                                                                           schlagkräftiger werden.«

Wer wir sind                                                                                                                                                                                                                                                      Wer wir sind
Jahresbericht 2019/20                                                                                             12                                   13                                                                                       Austrian Cooperative Research
Normen und Standards 2019 2020 - Austrian Cooperative Research
ACR-                                                                                                                                                                                            ÖIAT — Österreichisches
                                                                                                                                                                                                Institut für angewandte

Institute
                                                                                                                                                                                                Telekommunikation
                                                                                                                                                                                                beschäftigt sich mit der nutzerorien-
                                                                                                                                                                                                tierten Umsetzung von Forschungs-,
                                                                                                                                                                                                Entwicklungs- und Pilotprojekten
                                                                                                                                                                                                rund um Informations- und Kommu-
                                                                                                                                                                                                nikationstechnologien.

                                                                                                                                                                                                VÖZ — Vereinigung
                                                                                                                                                                                                der Österreichischen
                                                                                                                                                                                                Zementindustrie
                                                                                                                                                                                                befasst sich schwerpunktmäßig mit
                                                                                                                                                                                                anwendungsorientierter Forschung
                                                                                                                                                                                                in den Bereichen Betontechnologie
                                                                                                                                                                                                und Betonbauweise mit dem
                                                                                                                                                                                                wichtigsten Ausgangsstoff Zement.

ÖGI — Österreichisches                ZFE — Zentrum für                      OFI — Österreichisches                V-Research —                          IBO — Österreichisches                 IBS — Institut für
Gießerei-Institut                     Elektronenmikroskopie                  Forschungsinstitut                    Industrielle Forschung                Institut für Baubiologie               Brandschutztechnik und
                                      Graz                                   für Chemie und Technik                und Entwicklung                       und -ökologie                          Sicherheitsforschung
forscht zu metallischen Werk-         ist Forschungs- und Entwicklungs-      forscht in den Bereichen              steht für industrieorientierte        erforscht die Wechselwirkungen         hat seinen Forschungsschwerpunkt
stoffen mit Fokus auf Leichtbau       partner im Bereich der mikroskopi-     Bauwerkserneuerung und Werkstoff-     Forschung und Entwicklung in          zwischen Menschen, Bauwerk             in der Optimierung von Bauproduk-
mit Guss sowie Oberflächen-           schen Materialcharakterisierung.       anwendungen.                          den zwei Arbeitsgebieten Design       und Umwelt.                            ten und Baustoffen im Brandschutz
und Fügetechnik.                                                                                                   Automation und Tribo Design.                                                 und in der Entwicklung von hagel-
                                                                                                                                                                                                resistenten Bauprodukten.

BTI — Bautechnisches                  KOV — Österreichischer                 LVA — Lebensmittel-                   KMFA — KMU Forschung                  HFA — Holzforschung                    GET — Güssing Energy
Institut                              Kachelofenverband                      versuchsanstalt                       Austria                               Austria                                Technologies
ist eine Versuchs- und                betreibt Forschung zum Thema           versteht sich als Kompetenzzentrum    ist auf Sozial- und Wirtschafts-      ist die größte Forschungs- und Prüf-   forscht vor allem im Bereich erneuer-
Forschungsanstalt für Baustoffe       Kachelofen und stellt die Ergebnisse   mit dem Schwerpunkt Lebensmittel-     forschung mit Fokus auf kleine und    einrichtung für Holz in Österreich.    bare Energie und Gebäudetechnik.
und Baukonstruktionen.                der Öffentlichkeit zur Verfügung.      qualität und -sicherheit.             mittlere Unternehmen spezialisiert.

                                                                                                                                                            im
AEE — Institut für                    VG — Versuchsanstalt                   IWI — Industriewissen-
Nachhaltige Technologien              für Getreideverarbeitung               schaftliches Institut
forscht in den Bereichen thermische   hat es sich zur Aufgabe gemacht,       beschäftigt sich mit strukturellen

                                                                                                                                                     Überblick
Energietechnologien und hybride       die Qualität von Brot und Gebäck zu    Entwicklungen und Wettbewerbs-
Systeme, Bauen und Sanieren sowie     sichern und zwar von der Aussaat       positionen sowie der Untersuchung
industrielle Prozesse und Energie-    bis zum Backofen.                      industrieller Netzwerke.
systeme.

Wer wir sind                                                                                                                                                                                                            Wer wir sind
Jahresbericht 2019/20                                                                                         14   15                                                                                 Austrian Cooperative Research
Normen und Standards 2019 2020 - Austrian Cooperative Research
Wir bündeln unsere Forschungs-, Entwicklungs- und                                                         Produkte, Prozesse, Werkstoffe
Innovationsexpertise in strategisch ausgerichteten,                                                       Innovative Materialien und Werkstoffe sind die
interdisziplinären Schwerpunkten. So schärfen                                                             Voraussetzung für High-Tech Produkte. Die
                                                                                                          ACR-Institute im Schwerpunkt Produkte, Prozesse,
wir unser Dienstleistungsprofil und entwickeln unser                                                      Werkstoffe befassen sich mit Werkstoffkonzepten,
                                                                                                          neuen Materialverbunden, Oberflächencharak-
Leistungsportfolio für KMU stetig weiter.                                                                 terisierung, Werkstoffcharakterisierung und
                                                                                                          -entwicklung, Mikro- und Nanoanalytik sowie
                                                                                                          Prozesskontrolle und Prozessoptimierung bei der
                                                                                                          Verarbeitung von Holz, Metallen, Kunststoffen
                                                                                                          und Beschichtungssystemen.

                                                     Umwelttechnik &
                                                     erneuerbare Energien
                                                     Nachhaltige Energieversorgung spielt eine immer                                                          Digitalisierung
                                                     zentralere Rolle. Die ACR-Institute im Schwerpunkt
                                                     Umwelttechnik und erneuerbare Energien widmen                                                            Um KMU bei der digitalen Transformation zu
                                                     sich der Forschung und Entwicklung von Solar-                                                            unterstützen, forcieren die ACR-Institute die
                                                     thermie, Photovoltaik und Energiespeicherung,                                                            Entwicklung von Digitalisierungstools für ein
                                                     deren Integration in innovative Gebäudekonzepte,                                                         optimales Dienstleistungsangebot für KMU und
                                                     biogene Energiequellen sowie die Entwicklung                                                             zeigen Potenziale von Digitalisierungstechno-
                                                     und Weiterentwicklung von Biobrennstoffen.                                                               logien auf. Ein wichtiger Fokus liegt dabei auf der
                                                                                                                                                              Nutzung und Weiterentwicklung von Digitalisie-
                                                                                                                                                              rungstechnologien (Big Data, AI) für die Erfassung,
                                                                                                                                                              Aufbereitung, Analyse und Integration von Daten,
Nachhaltiges Bauen                                                                                                                                            die im Rahmen von Prüf-, Inspektions- und Zerti-
                                                                                                                                                              fizierungsdienstleistungen sowie in FEI-Projekten
Bauwerke – Neubauten wie Sanierungen – müssen                                                                                                                 erhoben werden.
zukünftig komplexe Anforderungen hinsichtlich

                                                                                                          Schwerpunkte
Ressourcen, Kosten, Energiebedarf, Technik,
Sicherheit und Nutzung erfüllen. Das Portfolio
der ACR-Institute im Bereich Nachhaltiges Bauen
umfasst die Entwicklung und Weiterentwicklung
von innovativen Gebäudekonzepten und Bau-
stoffen, Energieeffizienz, Ressourceneinsatz,
Gebäudeökologie, Lebenszykluskosten, technische
Optimierung und Entwicklung, Sicherheit und
Brandschutz, Nutzungsqualität und Kosteneffizienz.

                                                     Innovation & Wettbewerbsfähigkeit                    Lebensmittelqualität & -sicherheit
                                                     Die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit von        Die ACR-Institute befassen sich in diesem
                                                     KMU wird maßgeblich von wirtschaftlichen,            Schwerpunkt mit der gesamten Lebensmittel-
                                                     rechtlichen, politischen und gesellschaftlichen      kette – von den Rohstoffen über die Verarbeitung
                                                     Faktoren sowie nationalen und internationalen        bis hin zu Verpackung, Transport, Lagerung und
                                                     Rahmenbedingungen beeinflusst. Um diese              Distribution. Dies beinhaltet neben der Entwick-
                                                     Einflüsse zu optimieren, ist eine kontinuierliche    lung- und Weiterentwicklung von Lebensmitteln,
                                                     Bereitstellung von Informationen sowie die Weiter-   Produktionstechniken und -verfahren auch die
                                                     entwicklung methodischer Herangehensweisen           Entwicklung neuer Verpackungsmaterialien, Risiko-
                                                     nötig. Daher beschäftigt sich der ACR-Schwer-        analysen und Maßnahmen zur Qualitäts- und
                                                     punkt Innovation- und Wettbewerbsfähigkeit mit       Lebensmittelsicherheit sowie Lebensmittelrecht.
                                                     der Analyse eben dieser Faktoren und Rahmen-
                                                     bedingungen sowie der Beobachtung von Trends
                                                     und der Erstellung von Branchen-, Markt- und
                                                     Strukturanalysen.

Wer wir sind                                                                                                                                                                                        Wer wir sind
Jahresbericht 2019/20                                                                               16    17                                                                      Austrian Cooperative Research
36.000
    Stunden gemeinnütziger
                                       19.700
                                     Aufträge mit der Wirtschaft *,
                                                                      11.300
                                                                          Kunden,
                                                                                        2.450
                                                                                         Neukunden
                                                                                                                                                          Brücke                            Brücke                            Brücke
 Zeitaufwand für die Wirtschaft         davon 13.100 mit KMU          davon 8.600 KMU

                                                                                                                                               von der Wissenschaft               vom internationalen                von Leitbetrieben
                                                                                                                                                  zur Wirtschaft                 zum österreichischen                     zu KMU
                                                                                                                                                                                   Innovationssystem

                                                                                                                                                    Durch gemeinsame                Die ACR-Institute sind für       Unsere Institute arbeiten
                                                                                                                                                  Forschungsprojekte mit              zahlreiche ausländische      sowohl mit österreichischen

                                       Zahlen und Fakten zur ACR                                                                               Universitäten und Fachhoch-          Kunden tätig, bringen sich    Leitbetrieben als auch mit KMU

                 Wir bauen
                                                                                                                                               schulen sowie die Betreuung       regelmäßig bei internationalen   zusammen. Durch kooperative
                                                                                                                                               von Master-, Diplomarbeiten           Fachveranstaltungen ein,         Forschungsprojekte, die
                                                                                                                                               und Dissertationen erlangen        arbeiten in diversen interna-   Beteiligung in Konsortien sowie
                                                                                                                                                die ACR-Institute Kenntnis         tionalen Gremien, Arbeits-     Branchenforschungsaktivitäten,
                                                                                                                                                 über Ergebnisse aktueller           gruppen und technischen       vermitteln die ACR-Institute
                                                                                                                                              Grundlagenforschung in ihren          Komitees mit und nehmen         KMU den letzten Stand der
                                                                                                                                               jeweiligen Fachgebieten und        laufend an EU-Projekten teil.   Technik und die Anforderungen

                 Brücken
                                                                                                                                              geben diese durch kooperative        Dadurch verfügen sie über          der Industrie. So werden
                                                                                                                                                   Forschungsprojekte,            internationales Know-how in      KMU in die Lage versetzt, als
                                                                                                                                               Schulungen und Fachveran-            ihren jeweiligen Branchen.     Zulieferer für die Industrie zu
                                                                                                                                              staltungen an die KMU weiter.           Dieses state-of-the-art                 agieren.
                                                                                                                                                                                 Wissen stellt einen bedeuten-
                                                                                                                                                                                       den Mehrwert für die
                                                                                                                                                                                   österreichischen KMU dar.

 Die ACR-Institute unterstützen KMU wie ausgelagerte
    Forschungsabteilungen mit maßgeschneiderten
Angeboten. Sie sprechen dabei nicht nur die Sprache der
KMU, sie verfügen auch über ausgezeichnetes Branchen
                                                                                                                                                       100
                                                                                                                                                  betreute Bak. / Master /
                                                                                                                                              Diplomarbeiten / Dissertationen,
                                                                                                                                              davon 38 % von Frauen verfasst
                                                                                                                                                                                       30
                                                                                                                                                                                  internationale FEI-Projekte
                                                                                                                                                                                                                        1.700
                                                                                                                                                                                                                        Großunternehmen
                                                                                                                                                                                                                           als Kunden

   Know-how sowie modernste Infrastruktur, um For-
schung & Entwicklung auf höchstem Niveau anzubieten.                                                                                                                                    200
                                                                                                                                                    117                                                              270
                                                                                                                                                                                 Teilnahmen an internationalen
                                                                                                                                                                                   Gremien, Arbeitsgruppen
                                                                                                                                                                                   und technischen Komitees

                                                                                                                                                                                 3.100
                                                                                                                                                     Lehraufträge an                                                     FEI-Projekte mit
                                                                                                                                                      Universitäten,                                                    Großunternehmen *
    Wissens-
                                            940                       1.300              120
                                                                                                                                                   Fachhochschulen und
 und Technologie-                                                                                                                                     Schulen (HTL)
     transfer                                Vorträge mit               FEI Projekte    Schulungen mit                                                                              internationale Aufträge

           35                         36.000                          1.900             4.400
                                                                                                              * inkl. öffentliche Hand

Start-ups / Spin-offs, die bei der
 Gründung unterstützt wurden
                                            Teilnehmenden              Projektpartner   Teilnehmenden
                                                                                                                                                       332
                                                                                                                                                       Publikationen
                                                                                                                                                                                        590
                                                                                                                                                                                 internationale Projektpartner
                                                                                                                                                                                                                       6.600
                                                                                                                                                                                                                           Aufträge mit
                                                                                                                                                                                                                        Großunternehmen *

Wer wir sind                                                                                                                                                                                                                           Wer wir sind
Jahresbericht 2019/20                                                                                    18                              19                                                                          Austrian Cooperative Research
Unsere Institute
                       erarbeiten
Was wir tun

                   Lösungen mit der
                      Wirtschaft.
                   Insbesondere mit
                    österreichischen
                         KMU.

                                                  Was wir tun
              21               Austrian Cooperative Research
Wir teilen                                                                                           unser Wissen
                                                                                                                              Gemeinnützige Leistungen                                           →	Tätigkeiten als Expertinnen
                                                                                                                                                                                                    und Experten in nationalen und
                                                                                                                                                                                                    internationalen Arbeitsgruppen,
                                                                                                                                                                                                    Gremien und Normungsaus-
                                                                                                                                                                                                    schüssen.
                                                                                                                   Für einen wettbewerbsfähigen            Institute zudem gemeinnützig an,      →	Dissemination von Forschungs-
                                                                                                                   Wirtschaftsstandort ist es wichtig,     das bedeutet, sie werden den             ergebnissen in Form von Fach-
                                                                                                                   Erkenntnisse aus der Wissenschaft       Unternehmen nicht verrechnet.            veranstaltungen, Vorträgen,
                                                                                                                   für die Wirtschaft nutzbar zu           Das sind zum Beispiel:                   Publikationen sowie die Betreuung
                                                                                                                   machen.                                                                          von Diplomanden und Dissertan-
                                                                                                                       KMU können sich selten eine         → Betreuung und Information von          tinnen.
                                                                                                                   eigene Entwicklungsabteilung leisten.   KMU zu Forschungsthemen, von der
                                                                                                                   Hier springen die ACR-Institute ein:    Entwicklung von Projektideen über     Sie leisten so einen wertvollen Bei-
                                                                                                                   Sie stellen adäquate FEI-Kapazitäten    die Vermittlung von Projektpartnern   trag zum Technologie- und Wissens-
                                                                                                                   in Form von Personal, Know-how          bis hin zu Informationen zu Förder-   transfer, der sehr wichtig ist für die
                                                                                                                   und Infrastruktur bereit, die KMU bei   möglichkeiten sowie Patentierungen.   Innovationsfähigkeit und die digitale
                                                                                                                   Bedarf in Anspruch nehmen können.                                             Transformation der Unternehmen in
                                                                                                                   Viele Leistungen bieten unsere                                                Österreich.

                                                                              Materialien, Lebensmitteln und
                                                                              Bauteilen. Dadurch sind sie direkt

     Das Leistungsportfolio der ACR                                           am Marktgeschehen und wissen um
                                                                              die Bedürfnisse der Unternehmen
                                                                              Bescheid. Einen weiteres wichtiges
                                                                              Dienstleistungsangebot stellt der              Forschung,                          Prüfen, Messen,                       Technologie- und
                                                                              Technologie- und Wissenstransfer              Entwicklung,                          Zertifizieren                        Wissenstransfer
                                                                              dar. Über die Zusammenarbeit mit               Innovation
Um die KMU bestmöglich an Inno-        Institute fungieren als ausgelagerte   Leitbetrieben und Großunternehmen                                                 Unsere Expertinnen und                  Für einen wettbewerbs-
vationen heranzuführen bzw. sie in     Forschungs- und Entwicklungs-          auf der einen und Universitäten,           Die ACR-Institute forschen             Experten prüfen, messen              fähigen Wirtschaftsstandort
ihren Innovations- und Digitalisie-    abteilung für Unternehmen, die über    Fachhochschulen sowie privaten               gemeinsam mit und für                  und zertifizieren. Aus              ist es wichtig, Erkenntnisse
rungsbestrebungen begleiten zu         kein eigenes Forschungspersonal        Forschungsinstituten auf der ande-        Unternehmen, um innovative               Prüfverfahren werden                  aus der Wissenschaft der
können, bieten die ACR-Institute ein   oder die nötige Infrastruktur verfü-   ren Seite, generieren die ACR-              Ideen in marktfähige Pro-             oft Forschungsprojekte,                Wirtschaft zur Verfügung
breites Leistungsportfolio an, das     gen. Der zweite wesentliche Be-        Institute Erkenntnisse und Know-          dukte und Dienstleistungen               die wiederum zu neuen                zu stellen, z. B. in Form von
sich in drei wesentliche Bereiche      reich umfasst das Prüfen, Messen       how, das sie in vielfältiger Form               zu transferieren.                   Innovationen führen.               Schulungen, Vorträgen oder
zusammenfassen lässt. Die ACR-         und Zertifizieren von Produkten,       in die Wirtschaft tragen.                                                                                                   Lehrveranstaltungen.

Was wir tun                                                                                                                                                                                                               Was wir tun
Jahresbericht 2019/20                                                                                         22   23                                                                                  Austrian Cooperative Research
Wir setzen
                                                                                                                              »Der Vorteil von Normen ist, dass KMU
                                                                                                                              Standardisierungen an der Hand haben, wie
                                                                                                                              solche Systeme zu errichten sind, sodass sie

Standards
                                                                                                                              das volle Schutzkonzept erfüllen. Der Kunde                                BTI — BAUTECHNISCHES INSTITUT
                                                                                                                              hat auf der anderen Seite die Sicherheit
                                                                                                                              der Vergleichbarkeit von angebotenen                                      Experte für Mauerwerk
                                                                                                                              Leistungen sowie den Schutz vor falschen
                                                                                                                              Versprechungen.«                                                          Mehrere Mitarbeiterinnen und Mitar-
                                                                                                                                                                                                        beiter des Bautechnischen Instituts
                                                                                                                              Stefan Thumser — Projektleiter                                            sind als Expertinnen und Experten in
                                                                                                                                                                                                        verschiedenen ON-Komitees aktiv
                                                                                                                                                                                                        in die aktuelle Normung eingebun-
                                                                                                                                                                                                        den. Die intensive Beschäftigung mit
                                                                                                                                                                                                        aktuellen Normen ist auch eine Haupt-
                                                                                                                                                                                                        aufgabe des Arbeitskreises akkre-
                                                                                                                                                                                                        ditierter Prüf- und Überwachungs-
                                                                                                                                                                                                        stellen (AK-APÜB) im austrolab: die
                                                                                                                                                                                                        teilnehmenden österreichischen
                                                                                                                                                                                                        Prüf- und Inspektionsstellen für Be-
                                                                                                                                                                                                        ton befassen sich mit der kritischen
                                                                                                                                                                                                        Betrachtung und sorgfältigen Inter-
                                                                                                                                                               firmen und Interessenvertretungen        pretation wichtiger aktueller Beton-
                                                                                                                         IBS — INSTITUT FÜR
                                                                                                                                                               alle Aspekte der wissenschaftlichen      normen ebenso wie mit aktuellen
                                                                                                                         BRANDSCHUTZTECHNIK UND

Normen und Standards sind eine
                                                                                                                                                               Erkenntnisse diskutiert und deren        Aufgaben der Institute betreffend
                                                                                     Gremien und                         SICHERHEITSFORSCHUNG
                                                                                                                                                               praktische Umsetzung in Regelwer-        Akkreditierung, Notifizierung, sowie
                                                                                     Normenarbeit
Grundlage für Innovation und Wirt-
                                                                                                                                                               ke (Normen, Richtlinien) in die Wege     nationale und internationale Ring-
                                                                                                                        Blitzschutz für Gebäude                geleitet. Im Rahmen dieser ehren-        versuche. Im Fall nicht eindeutiger

                                                                                  10.000
                                                                                                                        und PV-Anlagen
schaftsentwicklung, und sie sind
                                                                                                                                                               amtlichen Normentätigkeit gibt es        Regelungen ist der AK-APÜB in der
                                                                                                                                                               vier bis sechs Arbeitssitzungen pro      Lage, gemeinsame Entscheidungen

wichtig für die Produktsicherheit
                                                                                                                        Die BVS Holding mit ihren Unter-       Jahr, bei speziellen Aufgabenstel-       zu treffen mit dem Ziel, dass alle
                                                                                      Stundenaufwand                    nehmen ist in mehr als 60 Normen-      lungen werden zusätzlich innerhalb       Prüfinstitute auf problematische

und den Konsumentenschutz.
                                                                                        für Gremien                     gremien international und national     dieser Komitees noch ergänzende          Fragen einheitlich reagieren. Die
                                                                                                                        tätig. Eines davon befasst sich mit    Arbeitsgruppen zur Ausarbeitung          Gründe für das Engagement für und
                                                                                                                        dem Thema Blitzschutz von Gebäu-       einzelner Fachthemen gebildet. Je-       mit Normen sind vielfältig. Sicher ist:
                                                                                            200                         den und insbesondere der Sicher-       des aktive Mitglied investiert in Form
                                                                              Teilnahmen an internationalen Gremien,    heit von technischen Einrichtungen,    von Personal und Reiseaufwand
                                                                             Arbeitsgruppen und technischen Komitees
                                                                                                                        wie z. B. Photovoltaikanlagen, die     in die Entwicklung allgemeingültiger
                                                                                                                        auf Gebäuden installiert werden.       Normen. Grundsätzlich hat jede                  »Für die Wirtschaft
                                                                                                                        Im Rahmen dieser Normentätigkeit       Fachexpertin und jeder Fachexper-               sind anwendbare
Normen, österreichische wie inter-    bezahlt wird. Als unabhängige Insti-                                              werden national von ca. 35 Blitz-      te die Möglichkeit, in ihrem bzw.               Normen eine wichtige
nationale, werden in verschiedenen    tute sorgen die ACR-Institute auch                                                schutzexpertinnen und -experten        seinem Fachgebiet aktiv an der Ent-
Arbeitsgruppen, Gremien und           für ein objektives Verfahren, sodass                                              aus Behörden, Universitäten, Fach-     wicklung der Normen mitzuwirken.                Voraussetzung für
Komitees von Fachexpertinnen und      in der Normung keine bestimmen                                                                                                                                           eine erfolgreiche
-experten gemeinsam erarbeitet. Sie   Produkte oder Materialien bevorzugt
                                                                                                 reten                                                                                                         Marktteilnahme. Für
beruhen auf gesicherten Ergebnissen   behandelt werden. Damit leistet                         ert
                                                                                                                                                                                                               die Konsumenten
                                                                                          V

                                                                                                      in

von Wissenschaft, Technik und         die ACR einen nicht zu unterschät-                    600
Erfahrung.                            zenden Beitrag im Gemeininteresse.                    Gr                                                                                                                 erhöht sich durch

                                                                                                                        Wo Normen
                                                                                                 e mie n
    Neben Vertreterinnen und Ver-     Die KMU profitieren nicht nur von                                                                                                                                        die Anwendung ver-
tretern der Wirtschaft, sind auch     aktuellen Normen, sondern auch da-
Forschungsinstitutionen an diesen     von, dass die ACR-Expertinnen und
                                                                                                                                                                                                               fügbarer normativer
Prozessen beteiligt, darunter viele   -Experten durch die Mitarbeit in den                                                                                                                                     Regelwerke die

                                                                                                                        entstehen
ACR-Institute. Sie vertreten in       Komitees immer am neuesten Stand                                                                                                                                         Produktsicherheit
den Gremien unter anderem die         sind. Normen und Standards spielen
                                                                                                                                                                                                               gerade in einem
Interessen der KMU, die nicht die     zudem eine entscheidende Rolle
nötigen Ressourcen haben, um          in Zusammenhang mit Forschungs-                                                                                                                                          globalisierten Markt.«
sich in Normungsausschüssen zu        vorhaben der ACR-Institute.
                                                                                            400
                                                                                Teilnahmen an nationalen Gremien,                                                                                              René Eckmann — Geschäftsführer
engagieren, da diese Arbeit nicht                                            Arbeitsgruppen und technischen Komitees                                                                                           Bautechnisches Institut

Was wir tun                                                                                                                                                                                                                      Was wir tun
Jahresbericht 2019/20                                                                                              24   25                                                                                    Austrian Cooperative Research
1                                                                                                                                                        2

                                                                                                                                                                                                      Innovationen
                                             Für die Zulassung von         Zellkulturen entwickelt.       Durch gezielte Schulungen      Zusammenarbeit. Beson-
                                             Medizinprodukten müssen       Diese ermöglichen erst-        der Holzforschung Austria      deres Augenmerk wurde
                                             Hersteller die Hautverträg-   mals ein tierversuchsfreies    konnte die Akzeptanz der       auf die kurze und präzise
Anreiz für
                                             lichkeit nachweisen. Im       Testen der Hautverträg-        ÖNORM B 5320 »Einbau           Darstellung der komplexen
             Wissenschaftliche               Regelwerk ist verankert,      lichkeit von Medizinpro-       von Fenstern und Türen         Inhalte für eine einfache
               Erkenntnisse                  dass dafür Tierversuche       dukten. Die Neuauflage         in Wände« in der Praxis        Anwendung in der Praxis          Wissenstransfer
                                             einzusetzen sind, da sie      der Norm, die Ende 2020        enorm erhöht werden. Der       gelegt.                             an KMU
             aus Forschungsprojekten         zu sicheren Ergebnisse        veröffentlicht werden soll,    Fenstereinbau ist keine
              fließen in die (Weiter-)       führen. Am OFI wurden im      wird für die Beurteilung       triviale Bauaufgabe,                                             durch Schulungen &
             Entwicklung von Normen          Rahmen eines 2019 durch-      der Irritation eine In-vitro   sondern erfordert von allen                                         Beratungen.
                  & Standards ein.           geführten F&E-Projektes       Methode als geeignete          Beteiligten hohes Know-
                                             neue In-vitro Testmethoden    Alternative zum Tierver-       how und die Bereitschaft
                                             auf Basis von humanen         such anführen.                 zur gewerkeübergreifenden

                     4
              Neue Forschungs-
                                             Die Adinotec GmbH hat
                                             eine innovative Frost-
                                             sicherung für Straßen
                                             entwickelt, die den Einsatz
                                                                           men Forschungsprojekts
                                                                           mit Smart Minerals, einer
                                                                           Tochter des ACR-Instituts
                                                                           VÖZ, konnte das Produkt
                                                                                                          Bevor Produkte auf den
                                                                                                          Markt kommen, muss ge-
                                                                                                          prüft werden, ob sie den
                                                                                                          Normen entsprechen. Um
                                                                                                                                         zu beseitigen. Für die
                                                                                                                                         eigentliche Prüfung der
                                                                                                                                         Druckfestigkeit wird eine
                                                                                                                                         gleichmäßig verteilte Last
                                                                                                                                                                                3
                  projekte                   eines Polymers statt der      zu Marktreife gebracht         Prüfungen durchführen zu       aufgebracht, die stetig
                                             üblichen Tragschicht aus      und dank der im Haus be-       können, muss das Institut      bis zum Bruch erhöht                  Prüfung
                Wird die Norm nicht          Schotter vorsieht. Dieser     findlichen Zulassungsstelle    akkreditiert sein, so wie      wird. Die Druckfestigkeit          nach der Norm
             erfüllt, ist das oft ein Aus-   Zusatzstoff stabilisiert in   auch gleich zugelassen         das BTI. Die Druckfestig-      jedes Probekörpers ergibt
             löser für ein Forschungs-       Kombination mit Zement        werden. Nun sollen auch        keit eines Ziegelsteins wird   sich durch die erreichte          Produkte, Materialien
              projekt, das dazu dient,       die Tragschichten und         andere Einsatzgebiete          gemäß ÖNORM EN 772-1           Höchstlast pro belasteter         oder Prozesse werden
             das Produkt entsprechend        schützt sie vor Frostschä-    für das Produkt gesucht        bestimmt. Zuerst wird der      Fläche, für ein positives Er-    nach erfolgter Prüfung
                weiterzuentwickeln.          den, ohne dabei die Druck-    werden.                        Ziegel getrocknet, ver-        gebnis darf ein bestimmter      entweder zertifiziert oder
                                             festigkeit zu erhöhen.                                       messen und Plan geschlif-      Wert nicht unterschritten        erfüllen die Norm nicht.
                                             Mithilfe eines gemeinsa-                                     fen, um alle Unebenheiten      werden.
Unser Ziel ist, kleine und mittel-                                                                OFI — ÖSTERREICHISCHES FORSCHUNGSINSTITUT
                                                                                                  FÜR CHEMIE UND TECHNIK

ständische Unternehmen in ihren
Innovationsbestrebungen zu
unterstützen und Barrieren beim
                                                                                                 In-vitro
Zugang zu FEI abzubauen.
                                                                                                 Tests statt
Im Jahr 2019 wickelten unsere
Institute rund 200 FEI-Projekte ab.
Dazu zählten kooperative Forschungs-
projekte mit Universitäten und
                                        Strategische Projekte
                                        Innerhalb des ACR-Netzwerks
                                        stellen die »Strategischen Projekte«
                                                                                                 Tierversuche
Fachholschulen genauso wie Inno-        eine wichtige Maßnahme dar, um ge-
vationsprojekte mit der Wirtschaft      meinsame, interdisziplinäre FEI mit
oder die Beteiligung in internatio-     branchenübergreifender Relevanz zu
nalen Konsortien. Dabei greifen die     forcieren. Ziel ist, in engem Kontakt                    Um sensibilisierende und irritie-
ACR-Institute auf ihre über die Jahre   mit Wirtschaftspartnern konkrete                         rende Eigenschaften von Medizin-
aufgebaute Expertise aus früheren       FEI-Dienstleistungen für KMU zu                          produkten zu untersuchen, müssen
Projekten, langjährigen Kooperatio-     entwickeln und – sofern möglich –                        zurzeit immer noch Tierversuche
nen und Netzwerkpartnerschaften         institutsübergreifend umzusetzen.                        herangezogen werden. Im
                                                                                                                                                     Elisabeth Mertl wurde für ihre Leistungen in diesem Projekt mit dem Woman
zurück. Diese Projekterfahrung stellt   Die Förderung, finanziert durch das                      Forschungsprojekt BioRelation                       Award 2019 ausgezeichnet. Lesen Sie mehr dazu auf Seite 45.
eine wichtige Know-how-Quelle und       Bundesministerium für Digitalisie-                       hat sich das ACR-Institut OFI
historisch gewachsene Wissens-          rung und Wirtschaftsstandort, wird                       die Entwicklung einer zellbasierten
basis der ACR-Institute dar. Jedes      im Wettbewerb vergeben. Gefördert                        In-vitro Testmethode zum Ziel
weitere Projekt stärkt und erweitert    werden in erster Linie der Auf- und                      gesetzt, damit Hersteller von                       »Unsere Methode macht es möglich, dass
in Folge diese Wissensbasis und         Ausbau von FEI-Personal sowie                            Medizinprodukten für ihre Zulas-                    bei der Prüfung von Medizinprodukten bald
erhöht den Kundennutzen für KMU.        moderne Infrastruktur. Das langfris-                     sungsverfahren auf Tierversuche                     kein Tier mehr zu Schaden kommen muss.«
                                        tige Ziel des Programms ist es, KMU                      verzichten können. Die Ergebnisse
                                        mit der bestmöglichen Infrastruktur                      der In-vitro Methode sind so viel-                  Elisabeth Mertl — Senior Scientist am OFI
                                        und Expertise bei der Entwicklung                        versprechend, dass sie demnächst
                                        und Einführung marktfähiger                              als Alternative zum Tierversuch
                                        Produkte und Dienstleistungen zu                         in die Norm aufgenommen wird.
                                        unterstützen.

ACR-
                                                                                                 Im ersten Schritt haben Forscher_innen                                          als Tierversuche, und können auch
                                                                                                 des OFI eine geeignete Extraktions-                                             zur Beurteilung entlang der Produkt-
                                                                                                 methode entwickelt. Anschließend                                                entwicklung eingesetzt werden,
                                                                                                 haben sie verschiedene 3D-Hautmo-             Projekttitel                      während Tierversuche erst am End-
                                                                                                 delle (MatTek) herangezogen, um                BioRelation                      produkt gemacht werden.
                                                                                                 die irritierende Wirkung von Ex-                                                Die im Rahmen des Forschungs-
                                                                                                 trakten zu messen. Im dritten und                                               projekts BioRelation entwickelte

Forschungs-
                                                                                                 letzten Schritt wurden zur Detektion         Projektpartner                     Screeningmethode bildet eine Basis
                                                                                                 von Hautsensibilisierung drei                  FH Campus                        dafür, dass sich bald auch im inter-
                                                                                                 in-vitro bzw. in-chemico Tests, also          Wien, Science                     nationalen Normenkatalog der ISO
                                                                                                 Methoden mit Hilfe von Zellen oder               Consult,                       keine verpflichtenden Tierversuche
                                                                                                 rein chemisch, etabliert. Mithilfe           Biomedizinische                    mehr finden. Dafür setzt sich
                                                                                                 der generierten Daten aus diesen                Forschung                       Projektleitern Elisabeth Mertl aktiv

projekte
                                                                                                 Tests und Literaturdaten aus Tier-                                              ein, und bringt seit Anfang 2020 ihr
                                                                                                 versuchen, konnte schließlich eine                                              Know-how im Normenkomitee für
                                                                                                 sehr hohe Sensitivität der In-vitro            Förderung                        Medizintechnik ein. Mit einem ersten
                                                                                                 Alternativen bestätigt werden.                    FFG                           Erfolg: Die Neuauflage der Norm,
                                                                                                     Davon profitieren auch KMU, die           COIN-Aufbau                       die Ende 2020 veröffentlicht werden
                                                                                                 jetzt auf ethisch vertretbare Test-                                             soll, wird für die Beurteilung der
                                                                                                 systeme zurückgreifen können. Das                                               Irritation eine In-vitro Methode als
                                                                                     Foto: OFI

                                                                                                 bringt auch finanzielle Vorteile. In-                                           geeignete Alternative zum Tierver-
                                                                                                 vitro Tests sind billiger und schneller                                         such anführen.

Was wir tun                                                                                                                                                                                                 Was wir tun
Jahresbericht 2019/20                                                           28               29                                                                                      Austrian Cooperative Research
Die Baubranche hinkt bei der                          »Digitalisierungsmaßnahmen

                                                                                                                                Foto: pixabay

                                                                                                                                                Foto: AEE INTEC
                                                                                                                                                                   AEE — INSTITUT FÜR NACHHALTIGE TECHNOLOGIEN
Digitalisierung noch immer hinter-

                                                                                                                                                                  Intelligente
her. Hier eine Orientierung zu
                                                      müssen besonders für KMU
schaffen und KMU bei den Heraus-                      einen deutlichen Mehrwert haben,
forderungen neuer Technologien                        damit sie umgesetzt werden.«
zu unterstützen, haben sich die

                                                                                                                                                                  Stadtvermessung
                                                      Bernhard Jungwirth — Geschäftsführer des ÖIAT
ACR-Institute KMFA, GET, IBO
und ÖIAT in einem gemeinsamen
Projekt zur Aufgabe gemacht.
Mit unterschiedlichen Angeboten,
wie einer digitalen Landkarte,                    Projekttitel                     technologien und deren Anwendung
einer Übersicht zu Digitalisierungs-                KMU 4.0                        am Bau zu geben. In kompakter
förderungen und einem Coaching-                                                    Weise wird jede Technologie kurz
                                                                                                                                                                                                                           Mit den hochauflösenden Infrarot- und Videokameras der Drohnen ermittelten
programm, wird die Baubranche in                                                   beschrieben sowie ihre Potenziale
                                                                                                                                                                                                                           die Wissenschaftler die Intensität der Strahlung der gefilmten Oberflächen.
Richtung Digitalisierung begleitet.             Projektpartner                     und Herausforderungen innerhalb
                                                  KMFA, GET,                       der Baubranche dargestellt.
Welcher ist der nächste Schritt in                 IBO, ÖIAT                           Auch ein Coachingprogramm                                                  Für eine intelligente Stadtplanung                       »Wir möchten mit unserer Methode
Richtung Digitalisierung? Welche                                                   wurde initiiert und in einer Pilotphase                                        muss man wissen, wo welche Prob-
Technologien sind in meiner Branche                                                getestet. Im Pilotprojekt HAFNER-                                              leme auftreten, zum Beispiel wo es
                                                                                                                                                                                                                           den Städten ein Tool zur Evaluierung von
überhaupt relevant und mit welcher                Förderung                        digital übernahm das ACR-Institut                                              Hitzeinseln gibt oder wo die Schad-                      Maßnahmen zur Verfügung stellen,
lohnt es sich, sich umfassend zu be-                  ACR                          Österreichischer Kachelofenverband                                             stoffkonzentration besonders hoch                        damit optimale bauliche Entscheidungen
schäftigen? Diese Fragen beschäf-                Strategische-                     die Federführung. 20 Hafner erhiel-                                            ist. Das ACR-Institut AEE INTEC
                                                                                                                                                                                                                           hinsichtlich menschlicher Bedürfnisse
tigen viele Unternehmen, vor allem                  Projekte                       ten über drei Monate ein kostenloses                                           hat für die Erfassung dieser Daten
für KMU sind sie eine besondere                                                    Coaching zur Digitalisierung und                                               neuartige Sensoren für Drohnen                           getroffen werden können.«
Herausforderung. Im strategischen                                                  digitalen Werkzeugen und setzten                                               und andere unbemannte Flug-                              Daniel Rüdisser — Projektleiter AEE INTEC
Projekt »KMU 4.0«, das vom Bundes-     für die Baubranche entwickelt.              mit Expertenunterstützung konkrete                                             geräte entwickelt, die umfassende
ministerium für Digitalisierung und    Die Digital Landscape gibt einen            Digitalisierungsmaßnahmen im Be-                                               und präzise Messdaten liefern
Wirtschaftsstandort gefördert wur-     Überblick über relevante digitale           trieb um. Die Erfolgsbilanz kann sich                                          können, sowie ein Simulationsmo-
de, haben die Projektpartner neben     Technologien mit Fokus auf die Ge-          sehen lassen, so wurden insgesamt                                              dell, das diese Daten in einem drei-
einer Übersicht über die Förderungs-   bäudelebenszyklusphase Errichtung.          23 konkrete Digitalisierungsmaß-                                               dimensionalen Abbild darstellt.
möglichkeiten für Digitalisierungs-    Ziel der Digital Landscape ist es,          nahmen durchgeführt, nun sollen                                                                                                     Projekttitel                      Pilotmessung in Graz brachte die
maßnahmen, eine digitale Landkarte     KMU Orientierung über Zukunfts-             weitere Branchen folgen.                                                       Derzeit basieren die meisten Simu-                 SmaCiSe – Smart                     ersten Ergebnisse. Mit einer Drohne
                                                                                                                                                                  lationsverfahren für das Stadtklima                 City Sensing                       des Projektpartners Skyability GmbH
                                                                                                                                                                  oder einzelne Gebäude auf makro-                                                       überflog das Forscher_innen-Team
                                                                                                                                                                  skopischen Daten, welche entweder                                                      das Quartier rund um das Eiserne
                                                                                                                                                                  von Satelliten, hochfliegenden                     Projektpartner                      Tor und filmte dabei mit hochauflö-
                                                                                   Die Digital Landscape gibt einen Überblick                                     Forschungsflugzeugen oder aus                       AEE INTEC,                         senden Infrarot- und Videokameras.
                                                                                   über relevante digitale Technologien                                           einem groben Netz von stationären                   South China                        Aus den Aufnahmen ermittelten die
                                                                                   mit Fokus auf die Gebäudelebenszyklusphase
                                                                                   Errichtung.
                                                                                                                                                                  Messstationen abgeleitet werden.                    University of                      Wissenschaftler_innen die Intensität
                                                                                                                                                                  Für eine genaue Beschreibung der                    Technology,                        der Strahlung – sowohl der thermi-
                                                                                                                                                                  lokalen Bedingungen in und um Ge-                 Skyability GmbH,                     schen als auch des reflektierten
 KMFA — KMU FORSCHUNG AUSTRIA
                                                                                                                                                                  bäude ist es jedoch wesentlich, die                 NBL Imaging                        Sonnenlichts –, die von den gefilm-

Digital
                                                                                                                                                                  relevante mikroklimatische Einheit,                 System Ltd.,                       ten Oberflächen ausging. Stationäre
                                                                                                                                                                  welche zumeist einige Gebäude und                   Guangzhou                          Bodenmessungen sammelten Daten
                                                                                                                                                                  deren Umgebung umfasst, mög-                         Yu Cheng                          zur Windgeschwindigkeit, Luftfeuch-
                                                                                                                                                                  lichst präzise zu erfassen und zu                   Information                        tigkeit und -temperatur. Aus den

Landscape
                                                                                                                                                                  beschreiben. Neuartige Messköpfe                  Technology Co.,                      zweidimensionalen Fotos errech-
                                                                                                                                                                  für Zeppeline, Drohnen und UAV                          Ltd.                           neten die Wissenschaftler_innen
                                                                                                                                                                  (Unbemannte Luftfahrzeuge) ermög-                                                      ein dreidimensionales Abbild der
                                                                                                                                                                  lichen flächendeckende Messungen                                                       Gebäude und der Vegetation vor Ort.

für die
                                                                                                                                                                  der Temperatur und der Luftgüte                      Förderung                         So entstand ein komplexes Modell
                                                                                                                                                                  im Stadtgebiet sowie Luftbildauf-                 FFG Internationale                   des Platzes, das die empfundene
                                                                                                                                                                  nahmen aus niedriger Höhe in einer                  Kooperation                        Temperatur an jeder Stelle im Raum
                                                                                                                                                                  bisher unerreichten Datenqualität.                                                     vorhersagen kann. Von dieser neuen

Bauwirtschaft
                                                                                                                                                                  In einem vom ACR-Institut AEE                                                          Methode profitieren vor allem Städte,
                                                                                                                                                                  INTEC geleiteten Kooperationspro-        Aufbereitung, Analyse, Bewertung              die durch Bevölkerungswachstum
                                                                                                                                                                  jekt mit der South China University      und Integration dieser Daten in               und Klimawandel auf neue raumpla-
                                                                                                                                                                  of Technology in Guangzhou und           dreidimensionale Mikroklima- und              nerische Konzepte setzen müssen.
                                                                                                                                                                  weiteren Partnern, wird die effiziente   Luftqualitätsmodelle erprobt. Eine

Was wir tun                                                                                                                                                                                                                                                                         Was wir tun
Jahresbericht 2019/20                                                                                                      30                                     31                                                                                             Austrian Cooperative Research
Sie können auch lesen