Nr. 210 APROPOS - ZUGÄNGLICH - TEIL HABEN - Apropos | Strassenzeitung für Salzburg

Die Seite wird erstellt Vanessa Janßen
 
WEITER LESEN
Nr. 210 APROPOS - ZUGÄNGLICH - TEIL HABEN - Apropos | Strassenzeitung für Salzburg
APROPOS
                                      Nr. 210
Den VerkäuferInnen bleiben EUR 1,50

                                         3,E0ur0o

                                                                                          Ihre äuferin
                                                                                            Verk käufer:
                                                                                       p -
                                                                                        o s      r
                                                                                 Ap ro o pos-Ve

                                                DIE SALZBURGER STRASSENZEITUNG   Ihr A
                                                                                       pr

                                                                                                            e!
                                                                                                     Dank
                                                                                              sagt

                                        ZUGÄNGLICH

           TEIL HABEN
           GESCHICHTEN ERLEBEN
           KRÄUTER SAMMELN                                                         MÄRZ 2021
Nr. 210 APROPOS - ZUGÄNGLICH - TEIL HABEN - Apropos | Strassenzeitung für Salzburg
6
                                    2      [INHALT]                                                                                                                                                                     [EDITORIAL]
                                                                                                                                                                                                                                              3
                                                                   Thema:   ZUGÄNGLICH                                   SCHREIBWERKSTATT
                                                                                                                         Platz für Menschen und Themen, die sonst nur
                                                                      4     Zwischen Tür und Angel                       am Rande wahrgenommen werden.

                                                                            Cartoon                                      14     Manfred Holzinger
          Journalismus, der                                                                                              15     Chris Ritzer
                                                                      5     Mein Weltbild
         das Land verändert                                                                                              16     Andrea Hoschek
       „Ich möchte dieses Land                                              Frage des Monats
   besser machen für uns alle.“                                                                                          17     Luise Slamanig
    Das ist das Ziel von Melisa
                                                                      6     Journalismus neu definieren
                                                                            Titelinterview mit Melisa Erkurt             18     Hanna S.
  Erkurt, mit der diesmal Mo-
 nika Pink-Rank das Interview                                                                                                   Kurt Mayer
                                                                      10 Zeig mir die Welt, wie du sie siehst
          geführt hat. Ihr Buch                                                                                          19     Evelyne Aigner
                                                                         Technik, die neue Türen öffnet
 „Generation Haram“ hat 2020                                                                                                    Georg Aigner                                          Editorial
   für Aufregung gesorgt. Jetzt                                       11 Mein Salat wächst auf der Wiese

                                                                                                                                                                                      ZUGÄNGLICH
   definiert sie Journalismus in                                                                                                Kingsley Okonweze
                                                                         Essbares sammeln mit Ricky Knoll
 Österreich mit dem inklusiven                                                                                           20     Edi Binder
                  Medienprojekt                                       12 Miteinander
                                                                                                                                Laura Palzenberger
      „Die Chefredaktion“ neu.                                           Wenn Erwachsene Hilfe brauchen
                                                                                                                         21     Monika Fiedler                                        Liebe Leserinnen und Leser!

                                                                                   11
                                                                                                                         AKTUELL                                                      Vor verschlossenen Türen steht niemand gerne –
                                                                                                                                                                                      außer man hat diese selbst abgesperrt. Lieber sieht
                                                                                                                                                                                                                                                    Das Gute ist manchmal so nah. Vor allem im
                                                                                                                                                                                                                                                    Frühling. Denn köstliches Wildgemüse findet sich
                                                                                                                         22     Autorin trifft Verkäufer

          10
                                                                                                                                                                                      man sich einer offenen, willkommenheißenden                   oft direkt vor der Haustür – und hat den Vorteil,
                                                                                                                                Sandra Bernhofer traf Ramona                          oder zumindest zugänglichen Durchgangspforte                  dass es durch die Bitterstoffe, die herkömmlichem
                                                                                                                                Miu und Haika Stan                                    gegenüber, durch die man gehen kann, um sicheres              Salat und Gemüse weggezüchtet wurden, zu einem
                                                                                   Mein Salat wächst
                                                                                                                         24     Kultur-Tipps                                          Terrain oder Neuland zu betreten.                             echten Vitaminkraftpaket wird (S. 11).
         Technik,                                                                  auf der Wiese
                                                                                   Essbares Wildgemüse ist                      Was ist los im März
  die Türen öffnet                                                                                                                                                                    Gut, dass es im Leben immer wieder Türöff-                    Unlängst hat uns Verkäufer Georg Aigner ins
                                                                                   nicht nur voller gesunder             25     gehört & gelesen
 Die Straßenzeitung                                                                                                                                                                   ner-*innen gibt. Eine solche ist die 29-jährige Me-           Staunen gebracht – als er über den Regen sprach
                                                                                   Bitterstoffe und Vitamine,                   Buch- und CD-Tipps zum
      „The Big Issue“                                                                                                                                                                 lisa Erkurt. Die ehemalige ORF-Journalistin hat               und wie sehr er diesen schätze. Denn während
                                                                                   sondern auch frei zugänglich                 Nachhören und Nachlesen
    hat mithilfe einer                                                                                                                                                                mit ihrem Buch „Generation Haram“ aufgezeigt,                 seiner Haft musste er jahrelang auf das Gefühl
                                                                                   für alle.
    Salzburger Firma                                                                                                     26     Kolumne: Robert Buggler                               wie unser Bildungssystem Menschen mit Migrati-                des Regens auf seiner Haut verzichten (S. 19). Er
 ihre Inhalte und die                                                                                                                                                                 onshintergrund zu Verlierer*innen macht. Sie selbst           hat uns damit in Erinnerung gerufen, wie wich-
                                                                                                                                Leserin des Monats
   Geschichten ihrer

                                                                                                 12
                                                                                                                                                                                      hatte Glück in Person ihrer Volksschullehrerin,               tig es ist, scheinbare Selbstverständlichkeiten als
Verkäufer*innen noch                                                                                                     27     Apropos-Rezept                                        die sie ermutigte, ins Gymnasium zu gehen. Nun                kostbare Geschenke zu erkennen und zu sehen.
  greifbarer gemacht.                                                                                                           von Laura Palzenberger                                ist es Erkurt, die junge Menschen (mit und ohne               Nicht immer sind uns solche Perspektivenwechsel
                                                                                                                                                                                      Migrationsgeschichte) aktiv einlädt, Geschichten              sofort zugänglich. Darum ist es schön, immer
                                                                                                 Miteinander
                                                                                                 Ab dem 18. Lebens-
                                                                                                                         VERMISCHT                                                    zu schreiben – und zwar mit der „Chefredaktion“               wieder Türöffner*innen zu begegnen.
                                                                                                                                                                                      (S. 6–9).
                                                                                                 jahr darf ein Mensch    28     Apropos-Kreuzworträtsel
                                                                                                                                                                                                                                                    Herzlich, Ihre
                                                                                                 in Österreich alle      29     Redaktion intern                                      Auch die Salzburger Firma Wikitude hilft dabei,
                                                                                                 Entscheidungen
                                                                                                                         30     Kolumne: Mein erstes Mal                              ein vielfältigeres Bild der Realität zu erzeugen.
                                                                                                 seines Lebens selbst-
                                                                                                                                Klaudia Gründl de Keijzer                             Dank ihrer Software können Leser*innen der
                                                                                                 ständig treffen. Was
                                                                                                                                                                                      britischen Straßenzeitung „The Big Issue“ nicht
                                                                                                 ist aber mit jenen,     31     Chefredaktion intern
                                                                                                 die dazu nicht in der                                                                nur Artikel lesen, sondern sich mittels einer App
                                                                                                 Lage sind?                     Vertrieb intern                                       auch Videos von Verkäufer*innen auf ihrem Handy
                                                                                                                                                                                      anschauen, die aus ihrem Leben erzählen (S. 10).                                            Michaela Gründler
                                                                                                                                Impressum

       22
                                                                                                                                                                                                                                                                                        Chefredakteurin
                                                                                                                                                                                                                                                                        michaela.gruendler@apropos.or.at
                                                                                                                         Grundlegende Richtung                                       Preise & Auszeichnungen
                                                                                                                         Apropos ist ein parteiunabhängiges, soziales Zeitungs-      Im März 2009 erhielt Apropos den René-Marcic-Preis
                                                                                                                         projekt und hilft seit 1997 Menschen in sozialen            für herausragende journalistische Leistungen, 2011
                                                                                                                         Schwierigkeiten, sich selbst zu helfen. Die Straßenzei-     den Salzburger Volkskulturpreis & 2012 die Sozialmarie
     Autorin trifft                                                                                                      tung wird von professionellen Journalist*innen gemacht      für das Buch „Denk ich an Heimat“ sowie 2013 den
        Verkäufer                                                                                                        und von Männern und Frauen verkauft, die obdachlos,         internationalen Straßenzeitungs-Award in der Kategorie

                                                                                                 27
 Diesmal hat Sandra                                                                                                      wohnungslos und/oder langzeitarbeitslos sind.               „Weltbester Verkäufer-Beitrag“ für das Buch „So viele
                                                                                                                         In der Rubrik „Schreibwerkstatt“ haben sie die Mög-         Wege“. 2014 gewann Apropos den Radiopreis der Stadt
     Bernhofer unser                                                                                                     lichkeit, ihre Erfahrungen und Anliegen eigenständig        Salzburg und die „Rose für Menschenrechte“. 2015
Verkäuferpaar Ramo-                                                                                                      zu artikulieren. Apropos erscheint monatlich. Die           erreichte das Apropos-Kundalini-Yoga das Finale des
  na Miu und Haika                                                                                                       Verkäufer*innen kaufen die Zeitung im Vorfeld um            internationalen Straßenzeitungs-Awards in der Kate-
 Stan zum Gespräch                                                                                                       1,50 Euro ein und verkaufen sie um 3 Euro. Apropos          gorie „Beste Straßenzeitungsprojekte“. 2016 kam das
                                                                                                 Apropos-Rezept          ist dem „Internationalen Netz der Straßenzeitungen“         Sondermagazin „Literatur & Ich“ unter die Top 5 des
           getroffen.                                                                            Laura Palzenberger      (INSP) angeschlossen. Die Charta, die 1995 in London        INSP-Awards in der Kategorie „Bester Durchbruch“.
                                                                                                 verrät uns ihr Pizza-   unterzeichnet wurde, legt fest, dass die Straßenzeitungen   2019 gewann Apropos-Chorleiterin Mirjam Bauer den
                                                                                                                         alle Gewinne zur Unterstützung ihrer Verkäuferinnen und     Hubert-von-Goisern-Preis – u.a. für den Apropos-Chor.
                                                                                                 Camino-Rezept.
                                                                                                                         Verkäufer verwenden.

                                   APROPOS · Nr. 210 · März 2021                                                                                                                                                    APROPOS · Nr. 210 · März 2021
Nr. 210 APROPOS - ZUGÄNGLICH - TEIL HABEN - Apropos | Strassenzeitung für Salzburg
4      [ZUGÄNGLICH]                                                                                                                                 [ZUGÄNGLICH]            5
                Gelegenheitsgespräche

                                                                                          Foto: iStock

                                                                                                                                                                Foto: iStock
                ZWISCHEN
                                                                                                         „
                                                                                                         von Christine Gnahn

                TÜR UND ANGEL                                                                                   Hallo, wie geht’s dir eigentlich?“, „Und, was
                                                                                                                macht die Wohnungssuche?“, „Hast du schon
                                                                                                                gehört…“ Zahlreiche der Gespräche, die wir
                                                                                                         täglich mit unseren Mitmenschen führen, finden
                                                                                                         sprichwörtlich zwischen Tür und Angel statt. Nach
                                                                                                         der ursprünglichen Bedeutung von „zwischen Tür
                                                                                                         und Angel sein“ verheißt das zunächst nichts
                                                                                                         Gutes: Nach einem Wörterbuch aus dem Jahre
                                                                                                         1793 ist damit gemeint, „sich zwischen zwei gleich
                                                                                                         unangenehmen Fällen zu befinden“. Auch heute
                                                                                                         noch kennt man die Bedeutung, dass etwas eher
                                                                                                         halbgar ist, nicht gebührend vollzogen wird. Doch
                                                                                                         genau das kann für ein Gespräch von Vorteil sein.
                                                                                                         Sich ordentlich zusammenzusetzen, um endlich
                                                                                                         einmal wieder in aller Feierlichkeit miteinander zu
                                                                                                         sprechen, ist etwas Schönes und Wichtiges – aber
                                                                                                         auch etwas, für das man sich Zeit nehmen muss.
                                                                                                         Ein Gut, von dem viele von uns zu wenig haben.
                                                                                                         Da lohnt sich das Gespräch zwischen Tür und
                                                                                                         Angel. Man hat ja eigentlich eh keine Zeit, aber
                                                                                                         jetzt, da man den anderen schon auf dem Flur,
                                                                                                         unterwegs beim Spazierengehen oder wo auch
                                                                                                         immer zufällig trifft, da kann man ja einmal ein
                                                                                                         paar Worte wechseln. Dass es dabei keineswegs bei
                                                                                                         oberflächlichem Geplänkel bleiben muss, darüber
                                                                                                         wissen routinierte Zwischen-Tür-und-Angel-
 Foto: iStock

                                                                                                         Sprecher Bescheid. Je nach Tiefe der Beziehung
                                                                                                         und bereits vorhandenem Kenntnisstand über die
                                                                                                         aktuellen Gegebenheiten des anderen bedarf es nur
                                                                                                         weniger Minuten, um zu den eigentlich wichtigen
                                                      Gespräche zwischen Tür und Angel
                                                      beginnen meist spontan und können
                                                      trotzdem in die Tiefe gehen.
                                                                                                         Fragen und Erzählungen vorzurücken. Dann
                                                                                                         weiß man wieder Bescheid und hatte – trotz allen
                                                                                                         Zeitmangels – ein bisschen Zeit miteinander.
Nr. 210 APROPOS - ZUGÄNGLICH - TEIL HABEN - Apropos | Strassenzeitung für Salzburg
6                                                                                                                                             [ZUGÄNGLICH]             7

                                                                                                 ©Vedran Pilipovic
             NAME Melisa Erkurt                                                                                                                                                                                                                      GENERATION HARAM

                                                                                                                                                                                                                                BUCHTIPP
STECKBRIEF
             IST sehr gern in ihrem Job                                                                                                                                                                                                              Melisa Erkurt
             ÖFFNET neue Perspektiven                                                                                      Titelinterview
             FINDET, alle sollten empathischer                                                                                                                                                                                                       Verlag: Zsolnay 2020

                                                                                                                           „ICH MÖCHTE DIESES
             sein                                                                                                                                                                                                                                    20 Euro
             FREUT SICH, wenn Menschen Vorur-
             teile abbauen

                                                                                 Wir wollen die
                                                                                                                            LAND BESSER MACHEN
             ÄRGERT SICH über unnötige
             Meetings, die ein Telefonat
             hätten sein können
                                                                                 Themen behandeln,
                                                                                 bei denen sich die                         FÜR UNS ALLE“
                                                                                 jungen Menschen                               Melisa Erkurt (29) sorgt seit vergangenem Jahr mit ihrem Buch
                                                                                                                               „Generation Haram“ für Aufsehen. Sie schildert darin ihre Erfahrungen
                                                                                 abgeholt fühlen."                             als Schülerin und Lehrerin mit Migrationsgeschichte und zeigt auf, wie
                                                                                                                               unser Bildungssystem Menschen ihrer Biografie zu Verlierer*innen macht.
                                                                                                                               Als ehemalige ORF-Journalistin hat sie nun ein neues, inklusives
                                                                                                                               Medienprojekt gestartet, das alle jungen Menschen erreichen soll.
                                                                                                                               Gemeinsam mit ihnen will sie Journalismus neu definieren.

                                                                                                                     Titelinterview mit Melisa Erkurt
                                                                                                                     von Monika Pink-Rank

                                                                                                                     Frau Erkurt, was bedeutet zugänglich für Sie?                                       aber, es ist die Aufgabe des Journalismus, alle zu erreichen und
                                                                                                                           Melisa Erkurt: Zugänglich machen – das ist mein Motto oder                    zugänglich zu sein. Vor allem mit meinem neuen Projekt, der
                                                                                                                           auch mein Ziel für alles, was ich tue. Ich habe gemerkt, wie                  „Chefredaktion“ auf Instagram, möchte ich den Zugang für alle
                                                                                                                           wenig Bereiche in Österreich für Menschen mit meiner Biografie                öffnen, jeder soll sich dafür anmelden und mitmachen kön-
                                                                                                                           zugänglich sind. Ich möchte nicht, dass andere das erleben müs-               nen. Wir sehen, dass Instagram ein Ort ist, wo sich alle jungen
                                                                                                                           sen – das Gefühl, sie wären nicht gut genug oder nicht österrei-              Menschen wohlfühlen, egal aus welcher Bevölkerungsschicht,
                                                                                                                           chisch genug oder was auch immer nicht genug, um irgendwo                     welcher Klasse, egal ob mit oder ohne Migrationshintergrund.
                                                                                                                           hineinzukommen.
                                                                                                                                                                                                Was ist die „Chefredaktion“?
                                                                                                                     Welche Bereiche sprechen Sie da konkret an?                                      Melisa Erkurt: Die „Chefredaktion“ ist das erste Format des
                                                                                                                           Melisa Erkurt: Alle gut bezahlten Jobs, die Universitäten,                 biber-Newcomer-Netzwerks für junge Menschen bis 24. Unsere
                                                                                                                           die Fachhochschulen, die Gymnasien zum Teil auch. Da steht                 Stories werden nur auf Instagram veröffentlicht. Aktuell ist ge-
                                                                                                                           natürlich kein Türsteher davor und sagt „Da kommt ihr nicht                plant, dass wir jede Woche ein Wochenthema haben und täglich
                                                                                                                           rein!“. Der Türsteher ist in diesem Fall die strukturelle oder             etwas dazu machen – aber wir können auch davon abkommen,
                                                                                                                           institutionelle Diskriminierung. Und die läuft so ab, dass die             wenn wir merken, dass die Zielgruppe das überhaupt nicht
                                                                                                                           Betroffenen sie gar nicht sehen und glauben, es liegt an ihnen,            annimmt. Das Besondere daran ist, dass die jungen Menschen
                                                                                                                           sie wären dumm und selbst schuld. Das ist ein Teufelskreis, weil           ins Making-of eingebunden sind, dass wir sie mitnehmen in die
                                                                                                                           es am Selbstbewusstsein kratzt und sie sich dann erst gar nicht            Redaktion und in den Entstehungsprozess.
                                                                                                                           trauen, diesen Ort zu betreten, den andere aus der Familie vor
                                                                                                                           einem nicht betreten haben.                                          Wer kann bei der „Chefredaktion“ mitmachen?
                                                                                                                                                                                                      Melisa Erkurt: Die „Chefredaktion“ ist kein Migrant*innen-
                                                                                                                     Sie waren in Ihrer Familie die Erste, die solche Orte betreten hat. Gibt         Projekt, das ist die „Chefredaktion“! Wir haben bewusst diesen
                                                                                                                     es Menschen, die Ihnen da besondere Zugänge eröffnet haben?                      Namen gewählt und besetzen ihn neu. Wir füllen die Chef-
                                                                                                                            Melisa Erkurt: Auf jeden Fall! Als wir nach Österreich ge-                redaktion mit Chefredakteurinnen und Chefredakteuren, die
                                                                                                                            flüchtet sind, bekam ich von Freiwilligen meine erste Puppe               diesen Aufstieg in klassischen Medien nicht so schnell schaffen
                                                                                                                            geschenkt – die haben mir wieder Zugang zu meiner Kindheit                würden. Wir wollen die Gesellschaft abbilden. Es muss jetzt
                                                                                                                            gegeben. Dann meine Volksschullehrerin, weil sie gemeint hat,             nicht jede Person, die mitmacht, Migrationsgeschichte haben.
                                                                                                                            ich soll ins Gymnasium. Beruflich war es Simon Kravagna vom               Aber wir wollen die Themen behandeln, bei denen sich die jun-
                                                                                                                            „biber“, ohne ihn wäre ich nicht im Journalismus gelandet. Jetzt          gen Menschen abgeholt fühlen und sagen: Da hab ich auch Lust
                                                                                                                            sind es die Jugendlichen, die mir den Zugang zu so vielen The-            mitzumachen, da hab ich nicht das Gefühl, ich bin die Quoten-
                                                                                                                            men geben und mir ermöglichen, diese auch anders zu sehen.                migrantin. Auch das Bild, wie Journalismus sein soll, möchte ich
                                                                                                                                                                                                      mit den jungen Menschen gemeinsam neu definieren.
                                                                                                                     Welche Zugänge können Sie wiederum mit Ihren Projekten anderen
                                                                                                                     bieten?                                                                    Wie kommt die „Chefredaktion“ zu den Leuten, die sie gern dabeiha-
                                                                                                                            Melisa Erkurt: Wir wissen, dass gerade der Journalismus Junge       ben möchte?
                                                                                                                            und Menschen mit Migrationsbiografie nicht erreicht. Ich finde            Melisa Erkurt: Indem man es ausspricht, dass man sie gern >>

                                                 APROPOS · Nr. 210 · März 2021                                                                                                                  APROPOS · Nr. 210 · März 2021
Nr. 210 APROPOS - ZUGÄNGLICH - TEIL HABEN - Apropos | Strassenzeitung für Salzburg
8      [ZUGÄNGLICH]                                                                                                                                                                               [ZUGÄNGLICH]                9
                                                                                                                                                                                                                                                                                              Autorin:

                                                                                                                                                                                                                                                      Foto: Privat

                                                                                                                                                                                                                                                                                 STECKBRIEF
       dabeihaben will, und ein bisschen abwartet. Dass man ihnen                        projekt. Da trifft man auf so viele unterschiedliche Jugendliche     Haben Sie das Gefühl, es tut sich etwas in der Debatte, in der Bil-
                                                                                                                                                                                                                                                                                              NAME Monika Pink-Rank
       Zeit lässt, bis sie Wind davon kriegen und merken: Okay, die                      mit ähnlichen Problemen, und die scheitern alle immer irgend-        dungswelt?                                                                                                                      IST die VielfaltsAgentin
       machen Themen, die auch in meiner Lebenswelt präsent sind, da                     wann. Wenn man einmal wirklich sieht, dass da reale Existenzen             Melisa Erkurt: Wie immer tut sich bei einzelnen Akteur*innen                                                              ÖFFNET Augen und Ohren
       könnte ich mich einbringen. Dann erst besetzen wir das Team.                      draufgehen, dann ist das für mich Antrieb genug.                           etwas. Es gibt großartige Lehrpersonen, großartige Uni-                                                                   FINDET immer wieder neue Sichtweisen
       Es sollen auch Leute dabei sein, die sonst nicht im Journalis-                                                                                               Professor*innen, großartige Direktor*innen, die jetzt sagen: „Die                                                         FREUT SICH, wenn Ideen sprudeln
       mus Fuß fassen, Leute mit Diskriminierungserfahrungen. Wir                 Oft braucht es ja nur eine Person, die an einen glaubt, um einen Weg              Erkurt hat da Sachen erzählt, die hat recht, wir müssen was                                                               ÄRGERT SICH, wenn Energie verpufft
       hatten am ersten Tag schon eine Menge Bewerbungen, ohne den                einzuschlagen. Glauben Sie, dass Sie durch Ihre Bücher und Projekte               ändern, wir machen jetzt was.“ Oder solche, die zumindest halt
                                                                                                                                                                                                                                                                                              Als selbstständige Beraterin, Trainerin und Kommuni-

                                                                                                                                                                                                                                                                                 INFO
       Bewerbungsprozess überhaupt gestartet zu haben. Aber es waren              so eine Person sein können, die andere darin bestärkt, ihren Weg zu               einmal das Buch lesen. Aber bei denen, die wirklich die Bil-                                                              kations-Expertin in den Bereichen Diversity, Migration
       genauso viele „Annas“ wie Migrantinnen, die sich beworben ha-              finden?                                                                           dungspolitik bestimmen und die die Macht darüber haben, bei                                                               und Integration schreibt Monika Pink-Rank zu diesen
       ben. Das zeigt einfach, dass man nochmals anders suchen muss                      Melisa Erkurt: Das Gefühl habe ich nicht, aber es schreiben mir            denen hat sich nichts geändert, und da habe ich auch nicht das                                                            Themen auf:
                                                                                                                                                                                                                                                                                                  www.vielfaltsagentin.at
       als bisher, wenn man Veränderung will.                                            ganz viele Leute. Ich denke trotzdem jedes Mal: Ich doch nicht.            Gefühl, dass sich etwas ändern wird.
                                                                                         Ich finde das zwar extrem schmeichelhaft, aber es ist für mich
Der Anspruch der „Chefredaktion“ ist also maximale Diversität?                           schwer zu greifen. Ich habe ja nur ein Buch geschrieben und war      Würden Sie in die Politik gehen wollen, um dort etwas zu verändern?

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Fotos: Stadt Salzburg/Killer
      Melisa Erkurt: Absolut, denn den erhebt diese Zielgruppe echt                      nicht persönlich eine Mentorin, so wie Lehrer*innen manchmal              Melisa Erkurt: Ich kenne die Politik sehr gut als Beobachterin
      stark! Das junge Publikum, egal jetzt ob Migrationshintergrund                     diese eine Person sind. Wenn meine ehemaligen Schüler*innen               und das macht es nicht gerade attraktiv für jemanden, dem es
      oder nicht, egal ob sie heterosexuell sind oder nicht: Sie wollen                  das sagen, dann verstehe ich es schon eher, aber nur durch das            um das Wohl der Kinder und Jugendlichen geht und nicht um
      eine Repräsentation von allen. Und das wollen alle, auch die, die                  Buchlesen … Es ist einfach unglaublich, was Worte bewirken                Karriere.
      nicht betroffen sind, nicht nur die Quasi-Minderheiten.                            können!
      Die Zeit war schon vor ein paar Jahren reif für ein solches                                                                                             Also wird es eher weitere Bücher geben?
      Projekt und im internationalen Vergleich sind wir ziemlich spät             Woran liegt das, glauben Sie?                                                     Melisa Erkurt: Ich hätte schon nach diesem Buch ein ganzes
      dran in Österreich. Aber die Tatsache, dass die „Chefredaktion“                  Melisa Erkurt: Ich bin ja, egal ob es in meinem Buch oder in                 Buch füllen können mit all den Zuschriften der Menschen und
      am ersten Tag schon 8.000 Follower hatte,                                                         Interviews ist, total offen. Ich weiß, dass da              damit, was alles passiert ist. Aber da ich jetzt das neue Projekt
      zeigt, dass anscheinend doch der Bedarf
      da ist.                                        Der Anspruch                                       Menschen mit einer ähnlichen Biografie lesen
                                                                                                        oder zuschauen. Die warten nur darauf, dass
                                                                                                                                                                    gestartet habe, kann ich es zeitlich nicht vereinbaren. Ich könnte
                                                                                                                                                                    schon ein Buch schreiben und mein Verlag hätte das auch gern.

Was bedeutet das für den Journalismus?             der 'Chefredaktion'                                  irgendwer das sagt, was sie auch empfinden, was
                                                                                                        aber nie ausgesprochen wird. Wenn das dann
                                                                                                                                                                    Aber jetzt konzentriere ich mich auf die „Chefredaktion“. Sie
                                                                                                                                                                    ist unser erstes Format, weitere Formate sind in Planung, aber
                                                                                                                                                                                                                                                                     Unlängst gab es eine von der Stadt Salzburg organisierte Online-
      Melisa Erkurt: Journalismus, der die Ge-
      sellschaft nicht abbildet, wird nicht mehr      ist maximale                                      jemand zum Beispiel in einem ZIB 2-Interview
                                                                                                        vor 800.000 Menschen sagt, dann fühlen sie sich
                                                                                                                                                                    dafür brauchen wir noch zusätzliche Finanzierung. Ich freue
                                                                                                                                                                    mich unheimlich darauf, mit den jungen Leuten gemeinsam die
                                                                                                                                                                                                                                                                     Lesung mit Melisa Erkurt. Davor gab es einen virtuellen Raum
                                                                                                                                                                                                                                                                     für Journalist*innen-Fragen. Hier Alexandra Schmidt und Ulrike
      lange funktionieren. Klassische Medien,                                                           bestärkt und denken: Endlich spricht es einmal              weiteren Sachen zu entwickeln! Das konnte ich in meiner Arbeit                                   Steffelbauer vom Team Vielfalt der Stadt Salzburg.
      die sagen: „Wir nehmen nur die Besten            Diversität."                                     wer aus, endlich fühle ich mich gesehen.                    im Journalismus bis jetzt nicht überall, da kann man nicht so viel
      und dann haben wir den besten Journalis-                                                                                                                      verändern wie hier.
      mus“, das geht nicht mehr. Wer definiert                                                            Heißt das, Sie sind ein zugänglicher Mensch?
      denn, was das Beste ist? Chefredakteure nehmen ja Leute, die                       Melisa Erkurt: Beruflich auf jeden Fall. In der Schule war ich       Was ist Ihre große Vision — wo soll es hingehen?
      ihnen ähneln, und fördern, was sie selbst gut finden. Das zieht                    immer eine extrem zugängliche Lehrerin und habe gemerkt,                   Melisa Erkurt: Dass niemand nach mir solche Bücher schrei-
      halt bei der jungen Zielgruppe nicht, auch bei meiner schon                        dass sich die Schüler*innen mir ganz anders anvertraut haben.              ben, solche Interviews geben und solche Redaktionen gründen
      nicht mehr. Und viele Medien glauben, Diversität sei noch ein                      Wenn ich möchte, dass sich meine Schüler*innen öffnen, dann                muss, weil das dann schon so normal ist. Dass wir akzeptiert
      Nischenthema.                                                                      muss ich mich ebenso öffnen. Ich habe dann auch keine Scham.               haben, dass in Österreich Menschen diskriminiert werden und
      Aber die werden spätestens in zwei Jahren böse erwachen und                        Ich glaube, es macht einen zugänglich, wenn man sich verletz-              dass wir was ändern müssen.
      ganz dringend Leute suchen und dann meine Leute abwerben.                          bar zeigt. Und da tun viele junge Kolleg*innen das Gegenteil,              Dass diese Geschichten niemand nochmals erzählen und die
      Das ist meine Prophezeiung. Und das sehen, glaube ich, jetzt                       weil sie extra seriös und extra streng wirken wollen, vor allem            Wunden immer wieder aufreißen muss. Ich möchte dieses Land
      langsam auch die, die Geld haben und investieren können, als                       an den Mittelschulen. Denn sie hören ja immer: „Die Wiener                 besser machen für uns alle – das ist meine Vision. >

                                                  APROPOS · Nr. 210 · März 2021                                                                                                                                                                      APROPOS · Nr. 210 · März 2021
Nr. 210 APROPOS - ZUGÄNGLICH - TEIL HABEN - Apropos | Strassenzeitung für Salzburg
10      [ZUGÄNGLICH]                                                                                                                                                                                                                  [ZUGÄNGLICH]            11
            Technik, die neue Türen öffnet                                                                                                                   NAME Aleksandra Nagele                                                                                                            frei zugänglich

                                                                                                           Foto: Siegrid Cain

                                                                                                                                                STECKBRIEF
                                                                                                                                                                                                                                         NAME Ricky Knoll

                                                                                                                                                                                           Foto: Privat

                                                                                                                                                                                                                            STECKBRIEF
                                                                                                                                                             IST Vermittlerin zwischen

            ZEIG MIR                                                                                                                                                                                                                                                                          MEIN SALAT
                                                                                                                                                                                                                                         IST neugierig auf Menschen und
                                                                                                                                                             der digitalen und der ech-                                                  ihre Geschichten
                                                                                                                                                             ten Welt                                                                    ARBEITET als freie Journalistin
                                                                                                                                                             LEBT und erzählt von den                                                    MAG alles, was uns die Natur bietet

            DIE WELT,                                                                                                                                                                                                                                                                         WÄCHST AUF
                                                                                                                                                             vielen menschlichen Grau-                                                   FREUT SICH auf den kommenden
                                                                                                                                                             bereichen dazwischen                                                        Frühling
                                                                                                                                                             MAG es, wenn Technolo-                                                      ÄRGERT SICH über Menschen, die
                                                                                                                                                             gien für Menschen neue                                                      immer mehr wollen und trotzdem

            WIE DU SIE SIEHST                                                                                                                                                                                                                                                                 DER WIESE
                                                                                                                                                             Chancen und Wege öffnen                                                     nicht zufrieden sind

von Aleksandra Nagele
                                                                                                                                                                                                                                                                    Und nicht nur der. Auch besonders köstliches Wildgemüse finde ich im Grünen,
Ann ist über 50, als sie ihren Job verliert. Erst nach   Diese Gedanken brachten bei „The Big Issue“ ein
                                                                                                                                                                                                                                                                    sozusagen direkt vor meiner Haustür. Wer einmal begonnen hat, sich mit den
acht Wochen greift ihr das britische Sozialsystem        Projekt ins Rollen. Über eine Technologie namens                                                                                                                                                           Schätzen, die uns Mutter Natur auftischt, zu beschäftigen, entdeckt Wundervolles.
unter die Arme. In diesen acht Wochen gerät alles        Augmented Reality, kurz auch AR genannt, sollte
aus den Fugen: Für Miete und Strom verschuldet sie       die gedruckte Zeitung mit digitalen Inhalten                                                                                                     von Ricky Knoll

                                                                                                                                                                                                          D
sich. Sie verliert fast ihre Wohnung. Wer drohende       angereichert werden. Das heißt konkret, wer eine
Obdachlosigkeit nicht erlebt hat, kann die Situation     AR-Ausgabe von „The Big Issue“ vor sich hat und                                                                                                           er Frühling ist meine liebste Jahreszeit.        Eine Pflanze mit hohem Vitamin-C-Gehalt im                ein wohlschmeckendes Gemüse, kurz in Butter
schwer nachempfinden. Eine Zusammenarbeit der            eine bestimmte App am Smartphone, hält einfach                                                                                                            Die Tage werden länger, die Sonne                März ist das Scharbockskraut. Der Name leitet             gedünstet, ein wenig salzen, fertig. Auch diese
Salzburger Firma Wikitude mit Konica Minolta und         die Kamera auf ein Bild in der Zeitung. Das Foto                                                                                                          strahlt und überall grünt und sprießt            sich wahrscheinlich von „Skorbut“ her, weil               Knospen lassen sich gut wie Kapern einlegen.
der britischen Straßenzeitung „The Big Issue“ ermög-     von Ann wird erkannt. Ein Video öffnet sich, in                                                                                                  es. Wobei, wenn der Winter milde ist, gibt es oft         man früher dieser Vitaminmangelkrankheit mit
licht genau das: Leser der Straßenzeitung können sich    dem sie ihre Geschichte selbst erzählt. Auf diese                                                                                                schon ab Mitte Februar die ersten Wildkräuter             dem Kraut vorbeugte. Gut erkennbar an seinen              Auch der Spitzwegerich ist bereits zu finden.
in Anns Geschichte hineinfühlen. Dazu brauchen sie       Art macht Ann ganz vielen Menschen zugänglich,                                                                                                   zu finden. Ansonsten ist es im Stadtgebiet meist          glänzenden rundlichen Blättern. Wenn die                  Seine schmalen, länglichen Blätter eignen sich
nur ein Smartphone, eine App – und ein offenes Herz.     was es heißt, beinahe auf der Straße zu sein.                                                                                                    spätestens im März so weit.                               gelben sternförmigen Blüten kommen, sollte es             bestens als Zutat für Salate, gehackt in Kräu-

I
                                                                                                                                                                                                                                                                    nicht mehr verwendet werden. Auch die ersten              teraufstrichen oder in Frühlingskräutersuppen.
     n der schweren Zeit, als alles außer Kontrolle      Die Technik hinter der App kommt von der Salz-                                                                                                   Vor allem an kleinen Bächen ist rasch der Schnee          Gänseblümchen wachsen bereits heran. Sie sind             Das Labkraut, das sogar unter der Schneedecke
     geriet, da brachte ein guter Freund etwas           burger Softwarefirma Wikitude. Die AR-Software                                                                                                   weg. Dort wächst die Brunnenkresse am Rand,               vollgepackt mit Vitaminen und Abwehrstoffen.              weiterwächst, finde ich ebenfalls bereits. Dieser
     Essen vorbei, erzählt Ann. Er verdiente sein        aus der Schrannengasse wird zum Beispiel von                                                                                                     oft direkt im Wasser. Dieses leicht scharf-bittere                                                                  wahre Kraftspender kommt in den Salat oder
Geld mit dem Verkauf der Straßenzeitung „The             Unternehmen wie Porsche, Nissan und Disney                                                                                                       Gewächs macht besonders im Erdäpfelsalat gute                                                                       in Aufstriche.
Big Issue“. Für sich selbst konnte sich Ann das
nicht richtig vorstellen. Zu schüchtern und zu
                                                         genutzt. Martin Herdina, der Geschäftsführer,
                                                         beobachtet seit einiger Zeit, dass Technologien
                                                                                                                                                                                                          Figur, aber auch als Zutat in jedem Blattsalat.
                                                                                                                                                                                                          Verkocht in einer Suppe verliert es ihre Schärfe,
                                                                                                                                                                                                                                                                      Seit Mitte, Ende                                        Wildkräuter und Wildgemüse strotzen vor Vita-
ängstlich sei sie. Und überhaupt, so sagte sie sich:
Wenn du schon ganz unten bist, warum dann auch
                                                         nicht mehr ausschließlich dem wirtschaftlichen
                                                         Erfolg dienen sollen. Immer öfter wird der un-
                                                                                                                                                                                                          dafür kommt sie frisch gehackt als Dekoration
                                                                                                                                                                                                          darauf. Viel zarter ist das Haarige Schaumkraut,
                                                                                                                                                                                                                                                                    Februar lassen sich                                       minen und gesunden Inhaltsstoffen. Es sind vor
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              allem die Bitterstoffe, die dem herkömmlichen
noch jemand, der auf dich herabschaut?
Aber sie begann dann doch. In Exeter, ihrer kleinen
                                                         ternehmerische Zweck mit einem nachhaltigen,
                                                         gesellschaftlichen Auftrag kombiniert. „Tech for                               Augmented-Reality-App selber probieren:
                                                                                                                                                                                                          das jetzt überall an Wegesrändern, aperen und
                                                                                                                                                                                                          noch unbewachsenen Erdflächen wächst. Es
                                                                                                                                                                                                                                                                     die ersten Wild-                                         Salat bzw. Gemüse weggezüchtet wurden, die
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              den Stoffwechsel ankurbeln, das Immunsystem
                                                                                                                                TIPP

Stadt am Fluss im Südwesten Englands, ganz in
der Nähe der gotischen Kathedrale, verkaufte Ann
                                                         Good“, also Technologie, die Gutes bewirkt, hat
                                                         sich mittlerweile als eigener Begriff etabliert. Dazu
                                                                                                                                        1. App „GenARate“ von Konica Minolta
                                                                                                                                           herunterladen
                                                                                                                                        2. App öffnen
                                                                                                                                                                                                          ist ebenfalls eine Wildkresseart und schmeckt
                                                                                                                                                                                                          hervorragend im Salat.
                                                                                                                                                                                                                                                                      kräuter finden."                                        stärken und für Wohlbefinden sorgen. Es gibt
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              nur ganz wenige giftige Pflanzen, die sollte man
                                                         zählen etwa Sensoren, die die Luftverschmutzung                                3. Kamera des Smartphones auf das                                                                                                                                                     kennen. Bei der überwiegenden Mehrheit kann
                                                         messen, genauso wie Apps, die verhindern, dass                                    Titelbild der „The Big Issue“ halten                           Überall dort, wo es feucht ist, sprießt bereits der       Die Blüten und Blättchen                                  man aber getrost zugreifen.
Nr. 210 APROPOS - ZUGÄNGLICH - TEIL HABEN - Apropos | Strassenzeitung für Salzburg
12       [MITEINANDER]                                                                                                                                                                      [MITEINANDER]                     13
                                                                                                                                                      Wenn der Alltag aufgrund von psychischen Erkrankun-
                                                                                                                                                      gen oder geistigen Einschränkungen nicht bewältigbar
                                                                                                                                                      ist, können Erwachsenenvertreter*innen weiterhelfen.

        WENN                                                                                                                                                                                                                                                                     Das Erwachsenenschutzgesetz

                                                                                                                                                                                                                                                                          INFO
                                                                                                                                                                                                                                                                                 Das Erwachsenenschutzgesetz unterscheidet
                                                                                                                                                                                                                                                                                 vier verschiedene Formen der Erwachsenenver-

        ERWACHSENE
                                                                                                                                                                                                                                                                                 tretung. So wählt jemand bei einer Vorsorgevoll-
                                                                                                                                                                                                                                                                                 macht Menschen aus dem Familien- und Be-
                                                                                                                                                                                                                                                                                 kanntenkreis aus, die sich um unterschiedliche
                                                                                                                                                                                                                                                                                 Angelegenheiten kümmern sollen, sollte er oder
                                                                                                                                                                                                                                                                                 sie plötzlich nicht mehr selbst dazu in der Lage

        HILFE
                                                                                                                                                                                                                                                                                 sein. Bei der gewählten Erwachsenenvertretung
                                                                                                                                                                                                                                                                                 lässt sich auch im Nachhinein noch jemand frei
                                                                                                                                                                                                                                                                                 bestimmen, der diese Position übernimmt und
                                                                                                                                                                                                                                                                                 in vielfältiger Weise vertritt.

        BRAUCHEN
                                                                                                                                                                                                                                                                                 Die gesetzliche Erwachsenenvertretung wie-
                                                                                                                                                                                                                                                                                 derum tritt an die Stelle der früheren Sachwal-
                                                                                                                                                                                                                                                                                 terschaft, bestimmte Bereiche gehen mit ihr
                                                                                                                                                                                                                                                                                 aus der Verantwortung des zu Vertretenden an
                                                                                                                                                                                                                                                                                 gewählte Vertretende über. Während sich der
                                                                                                                                                                                                                                                                                 Betroffene bei den ersten drei Varianten selbst
                                                                                                                                                                                                                                                                                 dafür entscheidet, einen Teil seiner Entschei-
        Ab dem 18. Lebensjahr darf ein Mensch in                                                                                                                                                                                                                                 dungskraft als Erwachsener abzugeben, kann
        Österreich alle Entscheidungen seines                                                                                                                                                                                                                                    das bei der gerichtlichen Erwachsenenvertre-
        Lebens selbstständig treffen. Was ist jedoch                                                                                                                                                                                                                             tung auch gegen seinen Willen entschieden
                                                                                                                                                                                                                                                                                 werden. Diese kann, wie der Name es schon
        mit jenen, die dazu nicht in der Lage sind?                                                                                                                                                                                                                              verrät, nur durch ein Gericht erwirkt wer-
                                                                                                                                                                                                                                                                                 den und muss, ebenso wie die gesetzliche
                                                                                                                                                                                                                                                                                 Erwachsenenvertretung, alle drei Jahre erneut
                                                                                                                                                                                                                                                                                 überprüft werden.

                                                                                                                                                                                                                                                                                 Für die gerichtliche Erwachsenenvertretung
                                                                                                                                                                                                                                                                                 wenden sich Menschen direkt an das Be-
                                                                                                                                                                                                                                                                                 zirksgericht. Dieses meldet das der Erwach-

                                                                                                                                                                                                                                                           Foto: iStock
                                                                                                                                                                                                                                                                                 senenvertretung, der daraufhin entscheidet,
                                                                                                                                                                                                                                                                                 ob die Befürchtungen haltbar sind. Um das
                                                                                                                                                                                                                                                                                 beurteilen zu können, setzt sich der Verein
                                                                                                                                                                                                                                                                                 aus Kompetenzträger*innen unterschiedlicher
                                                                                                                                                                                                                                                                                 Disziplinen zusammen, darunter aus den
von Christine Gnahn                                                                                                                                                                                                                                                              Bereichen Recht, Psychologie, Psychiatrie und

F
                                                                                                                                                                                                                                                                                 Sozialarbeit. Erst wenn die Erwachsenenvertre-
                                                                                                                                                                                                                                                                                 tung feststellt, dass die Sorgen gerechtfertigt
        ast jeder erinnert sich wohl an seinen    mit unterschiedlichsten Erkrankungen und         Während sich manche freiwillig für eine Er-        für neue Schuhe, eine Konsole, ein Compu-              folgen. Um den Spagat zu bewältigen, sei für                        sind, kommt es zu einem Gerichtsprozess und
        18. Geburtstag: Es ist der Tag, der die   Einschränkungen. Besonders an ihren ersten       wachsenenvertretung entscheiden, kommt es          terspiel. Geld, das dem Klienten zwar gehört,          Erwachsenenvertreter*innen vor allem eins                           schließlich zu einer gerichtlichen Entscheidung.
        große Freiheit des Lebens einläutet.      Klienten kann sie sich gut erinnern, einen       bei anderen erst per Gerichtsbeschluss dazu.       jedoch Neureiter für ihn verwaltet. Dann muss          wichtig: mit den Betroffenen zu sprechen.
Plötzlich liegen alle Entscheidungen in der       Mann mit einer bipolaren Erkrankung. „Der        Auf Letzteres reagieren Betroffene sehr un-        die Erwachsenenvertreterin abwägen. „Für mich          Einmal im Monat ist das Gespräch Pflicht.
eigenen Hand. Während die einen davon pro-        Umgang mit ihm war für mich immer wieder         terschiedlich, berichtet Neureiter. „Die einen     ist wichtig, dass ich nicht mein eigenes Weltbild      „Es ist sehr wichtig, zu fragen: Was wünschen
fitieren und ihr Leben nach ihren Wünschen        schwierig, weil sein Zustand sehr wechselhaft    merken nach anfänglichem Unwillen, dass wir        über meinen Klienten stülpe. Wenn er es liebt,         Sie sich? Wie möchten Sie das gerne machen?“
gestalten, gibt es Menschen, die an dieser        war. Mal war er so depressiv, dass er tagelang   in ihrem Sinne agieren und sie von unserer Hilfe   Computer zu spielen, dann ist ein Spiel eine für       Dass die Erwachsenenvertretung heute große
Aufgabe scheitern. Denn für viele Menschen        nicht aus dem Bett gekommen ist, dann            profitieren. Die anderen sträuben sich ein Leben   ihn wichtige Anschaffung. Deswegen versuche            Rücksicht auf den Willen der zu Vertreten-
mit psychischen Erkrankungen oder geistigen       wieder war er aggressiv, ist mit Schaum vor      lang dagegen.“ Einen Zugang zu den Betroffe-       ich immer, den Wünschen der Klienten so weit           den nimmt und Diskussionen damit an der
Einschränkungen sind die Hürden des Alltags       dem Mund vor unserem Gebäude gestanden           nen zu finden und ihr Vertrauen zu gewinnen        wie möglich entgegenzukommen.“ Manchmal                Tagesordnung stehen, hat die Angelegenheit
mit Rechnungen und Terminen schlichtweg           und hat randaliert“, erzählt Neureiter. Für      sei eine manchmal schwierige, jedoch oft auch      jedoch muss Neureiter auch ablehnen. Denn              zwar nicht einfacher gemacht. „Früher konnte
unüberwindbar. Für sie sind die sogenannten       den damals 60-Jährigen sei es ein Ding der       erfüllende und schöne Aufgabe. „Einer meiner       ihre Verantwortung ist es, dass sich der Klient        man, ohne Mitspracherecht des Betroffenen,
Erwachsenenvertreter*innen da: Menschen, die      Unmöglichkeit gewesen, sich sein Leben           Klienten ist beispielsweise ein junger Mann, der   nicht verschuldet.                                     bestimmte Angelegenheiten zweifelsohne
ihnen bei den unterschiedlichsten Angelegen-      selbstständig einzurichten. Um ihn zu unter-     unter paranoider Schizophrenie leidet. Er lebt                                                            schneller lösen.“ Dass sich das Erwachsenen-
heiten zur Seite stehen – von der Miete über      stützen, organisierte Neureiter über die Jahre   zurückgezogen und pflegt nur wenige soziale        „Es ist ein Spagat, den es da zu bewältigen gilt“,     schutzgesetz so stark nach den Bedürfnissen

                                                                                                                                                                                                                                                                          INFO
die Arbeitsstelle bis zum Arzttermin.             eine ganze Reihe an Diensten: darunter immer     Kontakte.“ Nach und nach habe er Vertrauen         beschreibt Norbert Krammer vom Erwach-                 der Klienten richtet, begrüßt Krammer jedoch
                                                                                                                                                                                                                                                                                 Erwachsenenvertretung
                                                  wieder Entrümpelungen für die Wohnung, ein       zu Neureiter aufgebaut und Verständnis dafür       senenschutzverein VertretungsNetz Salzburg,            ausdrücklich. „Es ist ein Instrument der Men-                       Sie vertritt Menschen mit einer psychischen Er-
Wie schwierig es sein kann, Menschen in diesen    Antrag auf Pflegegeld, Hauskrankenpflege und     entwickelt, dass er Unterstützung benötigt. „Für   „auf der einen Seite stehen die Wünsche des            schenrechte. Insofern müssen die Rechte eines                       krankung oder intellektuellen Beeinträchtigung
vielfältigen Angelegenheiten zu unterstützen,     eine Stelle in der Laube, einem Tageszentrum     ihn bin ich eine wichtige Bezugsperson gewor-      Betroffenen, der seine eigenen Vorstellungen           jeden Einzelnen so weit wie nur irgend möglich                      und unterstützt sie dabei, ihre Angelegenheiten
                                                                                                                                                                                                                                                                                 zu regeln. Berät und schult Betroffene und
davon weiß Birgit Neureiter von der Erwach-       für Menschen mit psychischen Erkrankungen.       den, er ruft mich oft an und erzählt mir aus       davon hat, wie er sein Leben führen möchte.“           erhalten bleiben. Und dafür lohnen sich alle
                                                                                                                                                                                                                                                                                 Angehörige.
senenvertretung Salzburg zu berichten. Seit                                                        seinem Leben.“ Häufig gehen die Anrufe auch        Auf der anderen Seite hingegen gefährden               Anstrengungen.“ >           sich Betroffene mitunter selbst, lässt man sie
                                                                                                                                                      uneingeschränkt den eigenen Eingebungen

                                              APROPOS · Nr. 210 · März 2021                                                                                                                                                               APROPOS · Nr. 210 · März 2021
Nr. 210 APROPOS - ZUGÄNGLICH - TEIL HABEN - Apropos | Strassenzeitung für Salzburg
[SCHREIBWERKSTATT]
                                     14      [SCHREIBWERKSTATT]                                                                                                                           15
                                                                                                                             von Chris Ritzer

                                                                              Die Rubrik Schreibwerkstatt spie-
                                                                              gelt die Erfahrungen, Gedanken und
                                                                                                                             Zugänglich
                                                                              Anliegen unserer Verkäufer*innen               Kommt bekannterweise von zugehen – wenn mir         Vieles bleibt ungesagt und es ist oft besser
                                                                              und anderer Menschen in sozialen               jemand zugeht … mag er mich in der Regel.           so, wobei es gibt natürlich wieder die zwei
                                                                              Grenzsituationen wider.                        Die Unzugänglichen gibt’s natürlich auch –          Formen von Schweigen … das Tödliche und
                                                                                                                             auch gut so…, weil wenn einem alle zugehen          das Erlösende – denn die, die schwiegen,
                                                                              Sie bietet Platz für Menschen und
                                                                                                                             würden, nicht auszudenken, was da passieren         waren einverstanden, hieß es im Römischen
                                                                              Themen, die sonst nur am Rande                 würde … ja, jetzt ist schon wieder was pas-         Senat – und das waren ganz oft schreckliche
                                                                              wahrgenommen werden.                           siert … lieber Wolf!                                Todesurteile.
                                                                                                                             Das Ganze hat natürlich viel mit Ausstrah-
                                                                                                                             lung zu tun … die kann sich unter Umständen         Jetzt schweigen mir auch ein bisschen zu
                                                                                                                             sehr schnell ändern. Wo z.B. Franz Becken-          viele Menschen bei diesem ganzen Covidwahn.
                                                                                                                             bauer die halbe Welt zugegangen ist … waren         Ich verstehe natürlich, dass die Leute
                                                                                                                             es im Nu nur noch ganz wenige, als die Sache        Angst haben. Wenn die Angst nach Kräften
                                                                                                                             mit der Fußball-WM ruchbar wurde. Also so           geschürt wird, dann sollte man nicht länger
Manfred Holzinger war früher lange Apropos-Verkäufer.                                                                        ganz einfach ist das nicht mit dem Zugehen.         schweigen…. das ist dann ganz, ganz schlimm.
Viel ist passiert in den vergangenen Jahren. Heute schreibt er, wie es ihm so ergangen ist.                                  Und da gibt’s dann noch die Zugehfrau. Ich          Dort unten im Reich der Ratten wird nicht
                                                                                                                             habe eine ganz, ganz Wunderbare und will            geschwiegen. Diese Viecher sind hochintel-

Mit Herz und Hirn und Hand                                                                                                   sie hiermit mal in aller Form ehren – noch
                                                                                                                             nie hab ich jemand so effizient, sauber und
                                                                                                                             gründlich arbeiten sehen wie meine Lily – im
                                                                                                                                                                                 ligent und kommunizieren pausenlos, und
                                                                                                                                                                                 zwar dermaßen perfekt, dass sogar jedes neue
                                                                                                                                                                                 Gift, das ausgestreut wird, nur von gewis-
Im Psalmenton heißt es: Meine Schuld steht mir vor    Als Therapie vervollkommnete ich dort meine hand-                      Haushalt jedenfalls.                                sen, ganz alten Tieren vorgekostet wird.
Augen und damit, mit der Sünde, soll ich mich outen,  werkliche Ausbildung. Lernte in einer Tischlerei                       Und nun zu den Unzugänglichen, Verschlos-           Wenn sie es überleben, dürfen die anderen
ich lege eine Beichte ab vor einer anonymen Leser-    das Drechseln, wurde im Projekt „Vogelhäuschen” ein                    senen – auch das hat einiges für sich. Es           auch! Im Übrigen bin ich der Meinung,
schar und werde dadurch greifbar für mir fremde       für alle zukünftigen Vogelhäuschen autorisierter                       gibt Dinge, die sollte man besser für sich          sprach Bruno der Große, dass Ratten neben
Menschen, die jetzt mein Geheimnis kennen.            Produzent. Im Aufenthaltsraum wurde Schach gespielt                    behalten, nicht unbedingt bis ins Grab, aber        Schimpansen und Schweinen unsere nächsten
                                                      und ich konnte den Wiener „Falter” studieren. Daneben                  doch weitgehend und da fallen mir Berichte          Verwandten im Tierreich sind. Von den
Also hier frei heraus: Zwei Mal zwei Jahre saß ich in entstand auch noch Holzkunst und im Turnsaal wurde                     über Soldaten ein, die kein Wort über den           Affen haben wir nicht nur den Gang, sondern
österreichischen Gefängnissen für ein Delikt, das mir der Muskelkraft geopfert, im Ruderboot und mit den                     Krieg verloren haben. Nichts, nada, niente          auch die Hände, die tolle mechanische
in Deutschland lediglich eine Alkoholtherapie ein-    Gewichten, die Bälle wurden schnell und zielsicher                     bis kurz vorm Tod – ein gewisser Franz A            Dinge zuwege bringen und auch die zum Teil
gebracht hätte. Der juridische Titel meiner „Sünde”:  über den Tisch gejagt. Meine Freundschaften im Ge-                     z.B. … unfassbar Grauenhaftes durchlebt,            grausame Hierarchie … die gibt’s in dieser
erwerbsmäßiger Diebstahl. Was ich in einschlägigen    fängnis beschränkten sich auf wenige Insassen. Das                     überlebt – darüber kann man einfach nicht           Form sonst nirgendwo. Von den Schweinen
Geschäften entwendete, brauchte ich für meine Sucht,  Schachspiel zelebrierte ich mit einem Perser, Rashid.                  mehr reden, es würde so grauenhaft viel             den Stoffwechsel … man kann einem Menschen
die mich immer stärker in ihren erbarmungslosen Griff Ich habe viel mit meinen Händen gearbeitet und aus der                 hervorbrechen, dass es in keinster Weise            ein Schweineherz einsetzen, sie sind genau
gebracht hatte.                                       „Musik” der Handgriffe strömte mir die proletarische                   zu verkraften wäre, also hat sich die Seele         wie wir Allesfresser und im Übrigen in
                                                      Kraft zu. Mit Herz, Hand und Hirn habe ich Gebrauchs-                  diesen Mechanismus zugelegt zu schweigen.           freier Natur auch hochintelligent. Gegen
Mit der Häufung der Delikte winkte die erste Verur-   dinge hergestellt, die dem Menschen dienlich sind.                     Meine Art, Liebe zu zeigen, das ist ganz            die Verhausschweinung … die in der modernen
teilung. Mit blauem Brief wurde ich zur Strafabseg-   „Mit-Schöpfer”, im Verein mit der Maschine.                            einfach Schweigen und Hören, weil Worte nur         Zivilisation natürlich gang und gäbe ist,
nung und zum gestrengen Urteilsspruch geladen.                                                                               zerstören.                                          war ich immer schon strikt!
Die geladenen Rechtsprecher verkündeten sanktua-      Nach der Devise „Grabe, wo du stehst!”, starten wir                                                                        Wir können so viel lernen von den Tieren und
risch (der Pflichtverteidiger hatte sich kaum zu      hier im Klinikum St. Veit ein Kunstprojekt auf dieser                                                                      der gesamten Natur. Sie ist der Lehrmeister
meinen Gunsten zu Wort gemeldet), dass ich für eine   Psychotherapiestation, (und noch einmal habe ich mich                                                                      Nummer eins. Mal schweigt sie und dann
kurze Zeit von der Gesellschaft weggesperrt werden    geoutet als „Patient”) es wird sich nennen: Kunst &                                                                        bricht sie mit wildem Donnerkrachen über uns
sollte.                                               Charisma, 3 Mal Bild & Persönlichkeit.                                                                                     herein. Ein Teil der Natur sein, das ist das,
                                                                                                                                                                                 was ich den richtigen Adel nenne. Einer, der
Dann, glücklich entlassen, in einem Rückfallsszena-                  Und zu meiner Person, konkret heute:                                                                        nichts mit Dünkel und Herkunft zu tun hat,
rio gefangen, trat „die Sünde” wieder erbarmungslos                  Ich habe mein Leben durch den Alkohol zerstört. Ich                                                         mit Bildung sehr wohl. Denn wer über die
vor meine Augen. Ein gewisser Prozentsatz der                        leide unter den Folgen meiner Alkoholkrankheit, vor                                                         rechte Herzensbildung verfügt, weiß sehr
strafbaren Handlungen erhöhte nun das Strafmaß                       allem im Gedächtnis habe ich gravierende Schäden                                                            gut, wann er schweigen und wann er reden
und ich saß somit nun für eine längere Strafzeit in                  davongetragen. Ich bin hier in St. Veit stationär,                                                          soll und vor allem welcher Platz ihm auf
Wien-Favoriten.                                                      etwa dreieinhalb Jahre, um „mein Schiff in der Werft                                                        dieser Welt zusteht. Solche Menschen brau-
                                                                     ausbessern” zu lassen. Damit ich, teilweise gesundet,                                                       chen wir ganz viele, sie sind eine Wohltat
                                                                     wieder ins Meer des Lebens hinausfahren kann.
Nr. 210 APROPOS - ZUGÄNGLICH - TEIL HABEN - Apropos | Strassenzeitung für Salzburg
[SCHREIBWERKSTATT]
                                  16       [SCHREIBWERKSTATT]                                                                                         17
                 Verkäuferin und Schreibwerkstatt-Autorin Andrea Hoschek                                                                Verkäuferin und Schreibwerkstatt-Autorin
                                                                                                                                        Luise Slamanig

                 Der Zugang zu anderen                                                                                                  Ausgeschlossen
                                                                                                                                        ohne Internet
                 Wie bekommt man normalerweise Zugang zu           Ein lieber Bekannter hat Ludwig dann zu des-
                 anderen Menschen? Durch Heirat, Zeltfeste,        sen Schwester nach Bayern zurückgebracht,
                 die Dult, Karneval oder eine Buschenschank?       wo er nach kurzer Zeit an einer Leberzir-
                 Und in den Siedlungen? Besuche: Als ich           rhose gestorben ist. Die Massensauferei hat
                 hier eingezogen bin, war es eine erfreu-          ihn also dahingerafft. Ich habe den Andreas                          Nicht jeder hat heute einen Internetzugang oder
                 liche Abwechslung, bei den Nachbarn kurz          auch einmal zu mir eingeladen und gesagt,                            kennt sich gut damit aus. Nun will man etwas kau-
ANDREA HOSCHEK                                                                                                    LUISE SLAMANIG
                 zu plaudern und etwas zu hören, das mich          dass er da wohnen kann, wenn er sich an die    macht sich Sorgen
                                                                                                                                        fen. Man erfährt, dass man die Bestellung aus-
webt gerne
                 interessierte: über Landwirtschaft oder die       Regeln hält: kein Fernsehen, kein Alkohol                            schließlich über das Internet machen kann. Damit
                 Forstwirtschaftsausbildung. Oder gemeinsa-        und keine fremden Leute bei mir. Ich brauch-                         ist einem die Ware nicht zugänglich, egal ob man
                 mes Musizieren, tolle Konzerte und die Musik      te es ruhig zu Hause, weil ich doch den gan-                         das Geld dafür hat oder nicht. Nicht alle geben
                 aus den Fenstern. Bei uns in der Siedlung         zen Tag herumzog und meine Katzen verpfleg-                          es gern zu, wenn sie entweder kein Internet haben
                 hat ja jeder eine andere Musikrichtung, aber      te. Er hat abgelehnt. Andreas zog von einer                          oder auf Hilfe bei der Nutzung angewiesen sind.
                 meistens im Frühling hören alle dieselben         Wohnung in die nächste. Dann schließlich ins                         Mir bereitet diese versteckte Unzugänglichkeit
                 CDs oder gar denselben Tenor – wegen der          Albert-Magnus-Haus. „Da bleibe ich nicht                             große Sorge. Ein weiteres Beispiel ist die Anmel-
                 Lautstärke, meine ich. Den Caruso zum Bei-        lange“, meinte er. Danach hat ihn dann eine                          dung übers Internet für die Covid-Schutzimpfung.
                 spiel, der ist mir unvergesslich. Singen ist      Bekannte aufgenommen. Zu ihr hat er Zugang                           Hier geht es um die Gesundheit, auch das ist eine
                 so gesund und ein Ausdruck für die Seele.         gefunden, weil beide Alkohol konsumieren.                            Sorge von mir, wenn Menschen dazu keinen Zugang
                 Ich wünsche mir gar nicht so Riesenfeste für      Sie ist ein freundlicher Typ und putzte                              haben.
Nr. 210 APROPOS - ZUGÄNGLICH - TEIL HABEN - Apropos | Strassenzeitung für Salzburg
[SCHREIBWERKSTATT]
                                         18       [SCHREIBWERKSTATT]                                                                                                                                                        19
                        Schreibwerkstatt-Autorin Hanna S.                                                                                                                        Verkäuferin und Schreibwerkstatt-Autorin Evelyne Aigner

                        Offene Türen                                                                                                                                             Geschäftsfreund-
                        So mancher Salzburger spürt die schlech-
                        ten Zeiten. Egal ob Arbeitsverlust oder
                                                                              Notschlafstelle Torwirt
                                                                              Ist eine Einrichtung zur Kurzzeit-Unter-
                                                                                                                                                                                 schaften
                        damit einhergehende Mietrückstände.                   bringung wohnungsloser bzw. obdachloser                                                            Im Juni 1999 fing ich an, die Salz-               Ich war als Kind auch schon so.
                        Die Angst vor Armut greift um sich. Kein              Menschen, die sich in einer akuten Notlage                                                         burger Straßenzeitung zu verkaufen,               Ich fing zum Beispiel in Hallein
                        Grund zu verzweifeln, denn: Gut, dass                 oder Lebenskrise befinden. Die Zuweisung                                                           von Anfang an lief es gut. Ich ging               einmal bei einem Kaufhaus mit einer
                        unser Sozialsystem für jeden, der in Not              erfolgt über die Sozialberatung.                                                                   auf Menschen zu und durch meine                   Verkäuferin ein Gespräch an. Da war
HANNA S. vertraut auf                                                                                                                                 EVELYNE AIGNER freut
                        gerät, zugänglich ist. Auch in Zeiten wie                                                                                                                Art hatte ich mir meine Stamm-                    ich fünf Jahre alt und zum Schluss
das Sozialsystem                                                                                                                                      sich im März aufs Moped-
                        diesen. Ich habe etwas recherchiert und               TAO & Mode Circel                                                       fahren                     Kundschaften erarbeitet. Wenn ich                 sagte sie zu mir: „Jetzt kenne ich
                        eine Liste zusammengeschrieben, welche                Der TAO & Mode Circel hat drei Second-                                                             einmal nicht auftauche, fragen                    deinen Lebenslauf”. Genau diese Art
                        dem einen oder anderen helfen kann, Hilfe             Hand-Geschäfte in Salzburg mit günstiger                                                           die Kundschaften gleich nach, und                 von mir lieben meine Kundschaften.
                        zu suchen. Die meisten der folgenden                  Kleidung.                                                                                          machen sich Sorgen, was los ist mit               Es sind auch schon alle gute Freunde
                        Einrichtungen kenne ich persönlich.                   Er macht Entrümpelungen und Transporte                                                             mir, das finde ich total nett. Da                 geworden, die immer für mich da
                                                                              und er sammelt gebrauchte Kleidung und                                                             merkt man, dass man beliebt ist.                  sind, und wir haben immer gute
                        Anlaufstellen in der Soziale Arbeit gGmbH             Textilien.                                                                                         Für mich wäre es sehr schlimm, wenn               Gespräche, das möchte ich auch
                        Breitenfelderstraße 49:                                                                                                                                  ich das alles nicht mehr hätte. Ich               nicht missen. Ich freue mich jeden
                                                                              Schmankerl                                                                                         würde verzweifeln, eine Welt würde                Monat, wenn ich alle treffen kann.
                        Fachstelle für Wohnungssicherung                      Im Schmankerl in der Glockengasse 10 kann                                                          zusammenbrechen.                                  Das sind für mich wichtige Dinge im
                        Die Fachstelle für Wohnungssicherung ist              man gut und günstig essen. Während die                                                                                                               Leben.
[SCHREIBWERKSTATT]
                                        20       [SCHREIBWERKSTATT]                                                                                                                                             21
                      Verkäufer und Schreibwerkstatt-Autor Edi Binder                                                                            Verkäuferin und Schreibwerkstatt-Autorin Monika Fiedler

                      Blumenlieferant                                                                                                            Es gilt die Natur
                      Für mich haben sich schon viele Türen geöff-
                      net, besonders als ich Blumenlieferant war.
                                                                         das Bezirksgericht am Rudolfsplatz geliefert.
                                                                         Die Dame, die dort die Blumen bekam, war sehr
                                                                                                                                                 zu schützen
                      Ich half längere Zeit einer Blumenladenbe-         nett. Das Schöne an dieser Tätigkeit war, dass                          Tierschutz, Tierpflege, der richtige Umgang           insgesamt 3 Milliarden Tiere durch das Feuer
                      sitzerin. Immer wenn sie Lieferaufträge für        die Menschen sich gefreut haben, wenn ich                               mit Tieren und ein Zuhause für Tiere, das ist         umgekommen sind. Und die Waldbrände haben
                      Blumen hatte, rief sie mich an. Ich holte die      gekommen bin. Bis auf eine Person. Er war ein                           mir wichtig. Darum bin ich auch zugänglich            18 Millionen ha Land vernichtet, das ist
                      Blumen also ab und lieferte sie entweder zu        Pächter von einem Café und war jedes Mal nur                            für Spendenanfragen, wenn es um Tierschutz            eine Fläche so groß wie halb Deutschland.
EDI BINDER ist ein                                                                                                        MONIKA FIEDLER
                      Fuß, mit dem Bus oder dem Taxi aus. Hauptsäch-     unfreundlich. Aber mit allen anderen Kunden                             und Tiernachbarschaftshilfe geht. Ich spende          Es ist eine große Katastrophe, der IFAW-
zugänglicher Typ                                                                                                          ist Klimaschutz ganz
                      lich habe ich an private Personen geliefert.       bin ich immer gut ausgekommen. Und sie kennen    wichtig                für Greenpeace, Vier Pfoten und das Tierheim.         Rettungsdienst für Tiere pflegt verletzte
                      Wie zum Beispiel dem Ehepaar, das draußen beim     mich heute noch.
[PORTRÄT-SERIE]
                                                22                                                                                                                                                                                                     [PORTRÄT-SERIE]
                                                                                                                                                                                                                                                                                        23
                                                                                  NAME Ramona Miu und Stan Haika                                                                              NAME Sandra Bernhofer

                                                                                                                                                              STECKBRIEFE
                                                                                      SIND Straßenzeitungsverkäufer                                                                           IST Journalistin und Fotografin
                                                                             ARBEITEN für ein besseres Leben für ihre                                                                         ARBEITET, um hinter Fassaden
                                                                                                          vier Kinder                                                                         zu blicken
                                                                               LEBEN in Rumänien und Salzburg, und                                                                            LEBT mit einem festen Dach
                                                                                       dann oft einmal in ihrem Auto                                                                          über dem Kopf in Salzburg
                                                                              STEHEN mit dem Apropos vor dem Billa-                                                                           STEHT sich oft selbst im Weg
                                                                                  Markt in der Maxglaner Hauptstraße

                 Autorin Sandra Bernhofer trifft die Verkäufer Ramona Miu und Stan Haika

                 DER LANGE WEG IN

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Theater und Kunst gemeinsam an guten Bildern.
                                                                                                                                                                            ältere Tochter muss um die zwei Jahre gewesen sein.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Andreas Hauch arbeitet seit über 25 Jahren als
                 EIN BESSERES LEBEN
                                                                                                                                                                            Eineinhalb Monate sind sie hier, einen Monat dort,

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Fotograf mit Kunden aus Wirtschaft, Politik,
                                                                                                                                                                            immer wieder nehmen sie die zwölf Stunden Fahrt

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Im Mittelpunkt steht immer der Mensch.
                                                                                                                                                                            auf sich. Gerade im Sommer, wenn die vier Kinder
                                                                                                                                                                            nicht zur Schule müssen. Der Zeitungsverkauf hat
                                                                                                                                                                            es ihnen erlaubt, ein Häuschen in ihrem Heimatort
von Sandra Bernhofer                                                                                                                                                        zu bauen. Am Handy zeigen sie es mir. Sie sind

E
                                                                                                                                                                            stolz darauf, nicht jeder aus ihren Verhältnissen

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Mail: fotohauch@gmx.at
        s ist Dezember, eine Woche                                                                                                                                          bringt das zuwege. Gleichzeitig merke ich, dass
        vor Weihnachten, als wir uns                                                                                                                                        sich etwas Entschuldigendes in ihren Blick ge-
        treffen, mitten im wer weiß                                                                                                                                         schlichen hat, denn sie wissen, dass das Haus für
wievielten Lockdown. Das Stra-                                                                                                                                              österreichische Verhältnisse erschreckend ärmlich
ßenzeitungsverkäuferpaar Ramona                                                                                                                                             wirkt: Es ist einfach, unverputzt, besteht aus nicht
Miu und Stan Haika aus dem Süden                                                                                                                                            viel mehr als Küche und Bad. Geheizt wird mit
Rumäniens und ich. Und Doris, die                                                                                                                                           Holz, der Strom kommt vom Nachbarn, denn
uns sprachlich zusammenbringt.                                                                                                                                              eine eigene Leitung zu legen wäre viel zu teuer.                                                                                                                 FOTOS
Wir haben uns in der Apropos-                                                                                                                                               Doch das Haus ist sauber, die Innenwände sind
Redaktion zusammengefunden, an                                                                                                                                              in einem charmanten Türkis gestrichen. Auf dem
einem ovalen Tisch, der groß genug                                                                                                                                          rohen Küchenboden sitzen eng umschlungen zwei
ist, um Abstand zu halten. Masken                                                                                                                                           Mädchen mit strahlenden Augen.
tragen wir dennoch.                                                                                                                                                         Da wird Ramona traurig, denn die Mädchen
                                                                                                                                                                                                                                                                                        Sandra Bernhofer schreibt immer wieder als
Gleich zu Beginn lässt uns Stan                                                                                                                                             musste sie wie auch ihre beiden Buben alleine                                                               Autorin für Apropos.
wissen, dass es sein könnte, dass                                                                                                                                           in Rumänien zurücklassen – immerhin müssen
er im Verlauf des Gesprächs müde                                                                                                                                            die drei Älteren zur Schule. Denisa ist zwölf, die
werde. Vor zwei Jahren hatte er eine                                                                                                                                        Kleinste noch keine drei Jahre alt. Stan betont,       Schulbildung beschränkt sich auf fünf bzw. vier             Wohnung kein Job. „Es ist schwierig“, seufzt sie.
Hirnblutung. 21 Tabletten am Tag                                                                                                                                            wie wichtig die Schule ist, damit wenigstens seine     Jahre. Selbst das Lesen und Schreiben falle ihm             So schnell, wie ein Schatten über ihr Gesicht zieht,
halten ihn nun auf dem Damm. Die                                                                                                                                            Kinder einen Beruf erlernen. Damit sie es einmal       schwer, sagt Stan.                                          verflüchtigt er sich wieder. Gerade wenn Ramona
Medikamente machen ihm zu schaf-                                                                                                                                            besser haben.                                          Das Paar erzählt viel. Man merkt: Diese beiden              über die Kinder spricht, leuchten ihre Augen. Die
fen, schwemmen ihn auf, natürlich                                                                                                                                           Die Perspektiven in Rumänien sind trist. 680           sind froh, dass da jemand ist, der sie verstehen kann.      Liebe zur Familie und auch ihr Glaube sind das
kosten sie auch. Seine Konstitution                                                                                                                                         Euro betrug das durchschnittliche Monatsnetto-         Doris kommt gar nicht nach mit dem Übersetzen.              Letzte, was bleibt, wenn Hunger und Kälte sich
ist nicht die beste. Das Leben als                                                                                                                                          einkommen 2020, die Lebenskosten liegen je nach        Immer wieder kehrt die Sprache auf die Kinder               an die Fersen der Straßenzeitungsverkäufer heften.
Straßenzeitungsverkäufer geht an                                                                                                                                            Region nicht wesentlich unter jenen in Österreich.     zurück. Mit sechs Packungen Polenta, einem Sack             Nach fast zwei Stunden in der Wärme der
die Substanz. Jetzt im Winter kriecht                                                                                                                                       Aus keinem anderen EU-Land sind seit 1990 so           Kartoffeln und etwas Sauerkraut mussten die bei-            Apropos-Redaktion geht es für Ramona und
die Kälte in alle Knochen. Abhalten                                                                                                                                         viele Menschen weggegangen, um woanders zu             den sie zurücklassen. Einfaches Essen, das die Kin-         Stan wieder hinaus in den frostigen Dezember.
                                                                                                        Ramona Miu und Haika Stan sind seit vielen Jahren
lässt sich Stan davon nicht. „Mehr                                                                      ein Paar. Ramona erzählt, sie schmerzt es jedes Mal                 leben und zu arbeiten. Bis zu einem Viertel der        der drei Wochen durchbringen soll, bis die Eltern           Vielleicht haben sie heute doch noch Glück. Die
anziehen“, lautet seine Devise. Er ist                                                                  sehr, wenn sie ihre Kinder in Rumänien zurücklassen                 insgesamt 19,6 Millionen Rumänen soll es sein,         wieder da sind. Wenn sie am Abend telefonieren              drei Wochen in Salzburg sollen nicht vergebens
froh, dass er wieder in Salzburg sein                                                                   muss, um zu arbeiten.                                               schätzt die Weltbank. Lieber für einen Hungerlohn      und die Kleinste fragt, was sie heute gegessen              gewesen sein, wenn sie am 24. Dezember die
kann, um das Apropos zu verkaufen.                                                                                                                                          nach Deutschland oder Österreich als ein Leben in      habe, bekommt Ramona ein schlechtes Gewissen.               Heimreise zu ihren Kindern antreten.* >                sind aber Teil einer verlorenen Generation. Ihre       unmöglich. Und: ohne Job keine Wohnung, ohne                                                      Salzburg.

                                                    APROPOS · Nr. 210 · März 2021                                                                                                                                                                              APROPOS · Nr. 210 · März 2021
24       [AKTUELL]                                                                                                                                                                                 [AKTUELL]
                                                                                                                                                                                                                                                                                25
                                                                                                               Das Kino Salzburg                                  BÜCHER AUS DEM REGAL                                      Freund zu warten, er erzählt Rotkehlchen von                Aber jetzt wollte ich die Welt so zeigen, wie sie
                                                                                                               EIN BISSCHEN BLEIBEN WIR                           von Christina Repolust                                    ihm, dazwischen schläft er und wartet nach dem              ist, denn es gab so viele Momente voller Güte und
                                                                                                               NOCH                                                                                                         Erwachen im Sommer, im Herbst und auch im                   Menschlichkeit. So viele, dass ich sie abbilden
                                                                                                                                                                                    Ausgehend von einem aktuellen           Winter weiter. Im Winter schläft er ganz, ganz tief.        konnte. Dieser großen Solidarität wollte ich mit
                                                                                                               Der Film „Ein bisschen bleiben wir noch“ basiert                     Roman suche ich im Bücherregal          Und dann ist es da, das Geräusch: Goliath kommt!            meinem Buch ein Denkmal setzen.“ Bär wartete
                                                                                                               auf Monika Helfers Roman „Oskar und Lilli“.                          – meinem häuslichen und dem in          Ich verrate nicht, wer Goliath ist, ich verrate aber,       in aller Zuversicht auf Goliath, er ließ sich durch
                                                                                                               Der österreichisch-iranische Regisseur Arash                         öffentlichen Bibliotheken – nach        dass hier die Langsamkeit neu zu entdecken und              keinen Zweifler vom Warten abbringen. Bücher, so
                                                                                                               T. Riahi erzählt darin die Geschichte zweier                         Büchern, die einen thematischen         zu schätzen ist. Ich verrate auch, dass Erwachsene          Franz Kafka, seien die Axt für das gefrorene Meer
                                                                                                               tschetschenischer Flüchtlingskinder in Wien,                         Dialog mit ersterem haben. Ob da-       wie Kinder begeistert sein werden, und ich verrate          in uns: Warten und Hoffen, Vertrauen und Staunen,
                                                                                                               die gemeinsam mit ihrer Mutter abgeschoben                           bei die Romane mich finden oder         auch noch, quasi als Draufgabe, dass fortan Sie alle        das lernen wir mit diesen beiden Bilderbüchern,
                                                                                                               werden sollen. Als die Mutter versucht, sich das                                                             das Geräusch, das Goliath macht, immer wieder               oder besser gesagt,üben es einfach noch einmal.
                                                                                                                                                                                    ich die Romane finde, sei einfach
Susanna Andreini                                                                                               Leben zu nehmen, werden die Kinder vonein-                                                                   gern am Papier nachahmen werden. Das Buch von               Und noch einmal und dann vielleicht auch ein
                                                                                                                                                                                    einmal dahingestellt.
SIE.MALT.                                                                                                      ander getrennt untergebracht. Die Geschwister                                                                LeUyen Pham „Drinnen und Draußen“ braucht                   weiteres Mal: Goliath kommt, ganz sicher!
                                                                                                               fassen heimlich den Plan, ihre Mutter zu finden                                                              auch geduldige Buchliebhaberinnen und -liebhaber,
                                                                                                                                                                  BLATT FÜR BLATT DAS LEBEN                                                                                             Drinnen Draußen. LeUyen Pham. Thienemann
Bei „SIE.MALT.“ gibt die                    Momentaufnahmen des künst-                                         und gemeinsam zu fliehen.                                                                                    Kinder sind da meist geduldiger. Es erzählt mit
Künstlerin Susanna Andreini                 lerischen Alltags. Näher Inter-                                    Zu sehen auf der DAS-KINO-Streamingplatt-          DER ANDEREN VERSTEHEN                                     großflächigen Illustrationen und sehr wenig Text            Verlag 2021, 15 Euro
                                                                                                                                                                                                                                                                                        Warten auf Goliath. Antje Damm. Moritz Verlag
nicht nur Einblicke in ihre Wer-            essierte sind, nach terminlicher                                   form VOD CLUB:                                     Wenn die studierte Architektin Antje Damm ein             davon, wie Corona unser aller Leben veränderte.
                                                                                                                                                                                                                                                                                        2016, 13,40 Euro
ke, sie möchte auch Interessier-            Vereinbarung, auch zur Bildme-                                         daskino.vodclub.online                         Thema aufgreift, dann folgen ihren wunderschönen,         „Überall auf der ganzen Welt. Alle gingen nach
ten eine Wahrnehmungsschule                 ditationen ins Atelier eingeladen.                                                                                    feinsinnigen Texten auch gleich aussagekräftige           drinnen, schlossen ihre Türen und warteten.“ Kla-

                                                                                       KULTURTIPPS
des Schauens bieten. Dafür wählt            Teilnehmerzahl beschränkt.                                                                                            Illustrationen: Sie entwirft Bühnenbilder, zeichnet,      rerweise zeigen die Illustrationen,jene Menschen,
sie diesmal Instagram als Präsen-               susanna-andreini.at/sie-malt.                                                                                     malt, schneidet aus, setzt den Bären auf die Park-        die rausgehen und das Alltagsleben am Laufen
tationsraum. Teilnehmer*innen                   instagram.com/susanna_an-                                                                                         bank und schon sind wir drinnen in der Geschichte         halten mussten: Einsatzkräfte, Verkäuferinnen,
erwarten dort Videos von ihren              dreini_artist                                                                                                         von Treue und Freundschaft. Jedes ihrer Bücher            Ärztinnen und Pflegerinnen und Pfleger. „Drinnen
Bildern, Hintergrundgeschich-                                                                                                           von Verena Siller-Ramsl   ist das Ticket in eine private Theatervorführung:         backten und kochten wir ... wir fühlten uns alle
ten, sowie poetische Texte und                                                                                                     Hotline: 0699 / 17071914       Hier sitzt also Bär und wartet. Ja, Forrest Gump,         ein bisschen anders als sonst.“ Dieses Bilderbuch
                                                                                                                                     www.kunsthunger-sbg.at       der könnte Bärs großer Bruder sein, denn beide            weckt Erinnerungen an das Jahr 2020, erzählt kom-
                                                                                                                                                                  Charaktere zeichnen sich durch Vertrauen und              primiert vom Rückzug und vom Weitermachen
                                                    Kunstraum St. Virgil                                                                                          Unschuld aus. Die Tiere staunen, dass Bär so              drinnen und draußen. Es beschönigt die Situation
     Foto: Herman Seidl, Fotohof Salzburg

                                                    INGE DICK                                                                                                     ruhig sitzt und ausharrt, bis sein Freund Goliath         nicht, es bestärkt uns alle darin, behutsam mitei-
                                                                                                                                                                  auftaucht. Im Frühling setzt sich Bär auf die rote        nander umzugehen: „Bislang habe ich die Welt
                                                    Im Kunstraum St. Virgil sind noch         Vor Ausstellungsbesuch bitte direkt                                 Parkbank und beginnt, auf seinen allerbesten              immer so gezeichnet, wie ich sie mir erträumte.
                                                    bis Mitte Juni 2021 Zeichnungen und       vor Ort anrufen. Die Eingangstür
                                                    Fotografien der Künstlerin Inge Dick      wird dann geöffnet. Besuchszeiten

                                                                                                                                                                                 GEHÖRT & GELESEN
                                                    zu sehen. In ihren Fotografien geht sie   sind von Mo.–Fr. von 9–12 und von
                                                    der Farbe des Lichts zu verschiedenen     12.30–14 Uhr.
                                                    Tageszeiten nach. Die entstehenden           www.virgil.at/freiraeume/kunst-
                                                    Farbabfolgen bilden so die Vergäng-       raum/
                                                    lichkeit der Zeit ab und ermöglichen         Türöffner: 0662 / 65901503
                                                    eine immer neue Sicht auf die Welt.

                                                                                                                                                                                             gelesen von Ursula Schliesselberger                                                       gelesen von Ulrike Matzer

                                                                                                                                                                                            GRUNDTHEMEN DER MENSCHEN                                                         BROT, GERECHTIGKEIT, WÜRDE
                                            Museum der Moderne Salzburg                                                                                                                     In diesem Buch begleitet der Leser den                                       Zehn Jahre nach dem Arabischen Frühling fragen sich
                                            KUNSTSPAZIERGANG                                                                                                                                Erzähler durch zahlreiche kleine Ereignisse                                  viele, ob die Revolution nicht gescheitert sei. In Ägyp-
                                                                                                               Rauriser Literaturtage                                                       und Begebenheiten des täglichen Lebens: der                                  ten wurde bald alles noch schlimmer, der Militärstaat
                                            Das Museum der Moderne Salzburg auf dem                            LITERATUR-JUBILÄUM IN RAURIS                                                 Besuch im Seniorenheim oder die Katze als                                    zählt heute zu den repressivsten der Welt. Jeder nur
                                            Mönchsberg liegt eingebettet im Wald, umgeben von                                                                                               Mitbewohnerin. Das Buch bietet auch Raum                                     irgendwie Verdächtige landet sofort im Gefängnis. Die
                                            Bäumen, Bienen und Kunst. Bei der Outdoorführung                   Von 7. bis 11. April 2021 finden die Litera-                                 für die dunklen Seiten des Lebens wie etwa                                   extrem verarmte Bevölkerung kämpft großteils ums
                                            „Kunstspaziergang“ können Interessierte mit einer                  turtage in Rauris zum 50. Mal statt. Seit den                                Stationen des Krankseins und Aufenthalt in                                   nackte Überleben. Auch in Tunesien ist die Bilanz ge-
                                            Kunstvermittlerin die spannende Architektur des                    Anfängen haben dort über 450 Autor*innen                                     der psychiatrischen Klinik mit unerwartetem                                  mischt. Zwar wirkt das Land wie eine Enklave in der
                                            Museums sowie die spielerischen Skulpturen im Au-                  gelesen. Im Rahmen eines großen Fests der Li-      Happy End, das alles sehr geist- und wortreich zu Papier gebracht              autoritär regierten arabischen Welt. Doch die Wirtschaft liegt darnieder, Co-
                                            ßenraum erkunden. Ob mit Regenschirm, Schnee-                      teratur sind neben den aktuellen Preisträgern –    wird. Neben Erörterungen über Salzburg und Besuche in Wien und                 rona gibt dem Tourismus den Rest. Budgethilfen für die maroden Staaten in-
                                            schuhen oder Sonnenbrille: Die Führung findet bei                  Benjamin Quaderer und Martin Mader – auch          Meran kommen auch existentielle Nöte und Auseinandersetzungen                  teressieren den Westen jedoch nicht. Vielmehr pflegt die EU aus Gründen der
                                            jeder Wetterlage statt.                                            viele ehemalige Preisträger*innen eingeladen.      über die Bibel zu Wort. Ganz zuletzt die Einsicht, dass jedes Leiden           Sicherheit enge Beziehungen zu den Despoten und liefert Waffen zur Abwehr
                                            Nächster Termin ist am 21. März 2021 um 14.00                      Besucher müssen sich aufgrund der vorge-           nur ein Übergang zu neuen Horizonten und zu neuem Glück ist, die               von Flüchtlingen und Terroristen. Neben diesen unseligen Verquickungen wird
                                            Uhr. Anmeldung erbeten, Kostenpunkt 3 Euro.                        schriebenen Vorsichtsmaßnahmen anmelden.           der Erzähler mit einer Frau an der nächtlichen Bushaltestelle teilt. Ein       aber auch die wichtige Rolle der Frauen geschildert (besonders im Sudan), und
                                               www.museumdermoderne.at/de/ausstellungen-                       Sollte eine Veranstaltung mit Publikum nicht       Buch, das verspricht, was es ist: philosophisch-literarische Reflexionen       die der sozialen Medien. Widerstand und Aktivismus sind weiterhin stark, und
                                            veranstaltungen/detail/kunstspaziergang/                           möglich sein, gibt es die Literaturtage aus-       zu den Grundthemen des Menschen, wie Liebe und andere Abgründe                 das stimmt am Ende dann doch optimistisch.
                                                                                                               schließlich via Livestream zu sehen.               des Seins, und das alles sehr bewegend.                                        Die Erben der Revolution. Was bleibt vom Arabischen Frühling?
                                                                                                                   www.rauriser-literaturtage.at                  Auf der Spur. Texte & Reflexionen. Bernd Rosenkranz. tredition 2020.           Jörg Armbruster. Hoffmann und Campe 2021. 25,70 Euro
                                                                                                                   Kontakt: 0680 / 2042600                        7,99 Euro
                                                           APROPOS · Nr. 210 · März 2021                                                                                                                                                               APROPOS · Nr. 210 · März 2021
Sie können auch lesen